Pat⸗Anmälte. Carl Pieper, Heinrich Springmann] 1900 am 11 ℳ. 1901. Geschäftsbetrieh⸗ ; “ 1 Eeren bSese. 1 “ 8 “ 6 ird, i sonstiger Schut 2 r. 7 — 1 4. . ftsbetrieb: Chemisch⸗ 8* 1 spruch gegen die Eintragung des Erl — 1 Ge⸗] Firm.⸗ Berlin I eingetragen. J Merseburg Rachf.“ in Cöthen geführt wird, ist und sonstiger Schutzrechte, namentlich der Fort⸗ is Kae aZeilr ast Aaasabenn der na geni iakalche Lenn enben Handels⸗Register. RFras riete vaseng Secschage 1eh Ferbrelncelt sng dacc anen Gejcäüfabre: Vatseagerentder ulten dhlenet Seae.sMeeseher veent“ Ftttttitit“ Fabrikation von Leder⸗Jmitation. Waaren: Material mittel, Fabrik mechanischer Musikwerke und Import a unter Nr. 169 des I vI unterzeich shüfteach Prokuristen vertreten. Nr. 9282. Offene Handelsgesellschaft Baer e Firma ist erloschen. führten technischen Bureaus.
— 2 2 8 2 — 2 7 2 . 8 s 82 F bert als Ersatz für Leder und Gummi bei der Herstellung und Export Wa Waaren: b K 3 6 8 oder eme „h der Gesellschaft wird noch Folgendes . Lehmann. Berlin. Gesellschafter 1) Bruno Cöthen, den 4. Mai 1901. beträgt 100 000 ℳ Der Gesellschafter Hu verschiedener Gegenstände, insbesondere von Schuhen Kakaofabrikate Chobaaere — eingetragenen Firma „Germania Internationale Bergedorf, den 3. Mai 1901. “ Hinsichtlich
3 . 28 f b †¼ 8 icht. 3. 8 bringt als seine Einlage und zur etragenen b — 3 w t: Baer, Kaufmann, Berlin, 2) Albert August Leh⸗ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3 Joseph Boeken e. re folnes und Stiefeln. ist eine Beschrei 1 w Auskunftei & Detectiv Peter Büttgen“, Haupt⸗ Das Amtsgericht. bekannt gemacht-⸗⸗ ischer Arzt Dr. Paul] mann, Mechaniker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 13314] Deckung derselben ad 50 000 ℳ ein: 1) Die folgenden baeefabe rAnmeldung ist eine Beschreibung “ und e niederlassung Düsseldorf, Zweigniederlas ung Ftachen, 4 2 Dr. M v. ““ Der ““ auf seine 1. Mai 18r begonnen. “ “ ist heute die — ihm ertheilten deutsche Reichspa bente⸗ sich mgr. E“ Riasse 1n. kvui. ver Lor ren, Backmittel wurde eingetragen: Der Kaufmann Peter Strang in Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiben Veizner in e in die Gefellschaft die Firma Verlag Nr. 9283. Offene Handelsgesellschaft. Arthur einrich Schubert zu Dortmund und als deren auf Entfaserungsmas inen, I ¹ g † ee
. . . sjegl Art. 8 Aachen ist in das Handelsgeschäft des Peter Büttgen, — — 8 S Woche und den Verlag der Balneo⸗⸗ Blochert & Co. Berlin. Gesellschafter Inhaber der Gastwirth Heinrich Schubert zu Dort⸗ vom 29. März 1900, Nummer 1S. Nr. 48 536. H. 6484. Klasse 26 v. Kaufmann in Düsseldorf, als persönlich haftender Berlin. v [1330 Die Se Fachzeitung mit dem ganzen dazu gehörigen 1) Moritz Michelsohn, Kaufmann, Charlottenburg. mund eingetragen. 1900, Nummer 119 207 vom . Juli 137 520— ich 6 Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in In das Handelsregister des Königlichen Amts loge Ftobetriebe allem Inventar und allen Vor⸗ 2) Arthur Blochert, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ Dortmund, den 1. Mai 1901. das deutsche Gebrauchsmuster Nummer 137 726, .
„Germania Internationale Auskunftei 4& gerichts I zu Berlin ist in Abtheilung B. hen. Geschäfts die Gesellschaft ein. sellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen. Königliches Amtsgericht. beziehend auf Manvok Reibmaschine, und Ferne 4 Detectiv Büttgen & Strang“ geändert. Die Folg endes eingetragen worden: 8 Werth dieser Einlage wird auf 20000 ℳ Nr. 9284. Firma: Frau Anna Kaupa. Dortmund. 113315] deutsche Gebrauchsmuster Nunnner 137 8o. eee. offene Handelsgesellschaft unter letzterer Firma wurde r. 1392. J. L. Rex Gesellschaft mit be⸗ veigestellt und in dieser Höhe auf seine Stamm⸗ Berlin. Inhaberin Wittwe Anna Kaupa, geb. In unser Handelsregister ist heute die Firma zufuhr zu Entfaserungsmaschinen. 2) Die im
8 unter Nr. 194 des Handelsregisters A. und als Ge⸗ schränkter Haftung. 1 feltg Janisch, Kaufmann, Wien. inri zu D Brumndhuche von Daͤten in Band 27 Artikel 1316 Eingetragen für 1 sellschafter die beiden Genannten eingetragen. Die Sitz der Gesellschaft ist Berlin. enlage verrechnet. — Heinrich Sondermann zu Dortmuud und als
Gesells Nr. 9285. Offene Handelsgesellschaf fe 2. 13, 14, 15
ee 1 2itz de Bekan chungen der Gesellschaft Nr. 9285. Offene Handelsgesellschaft. Wenzel — rermeis imnrich S unter den laufenden Nummern 1, 12, 1. Ph. Holländischer Besellschaft hat am 15. April 1901 begonnen. Zur Gezenstand des Ueternehmens ist der Berri Hefemtliche Heschen zäcichen eiger. & Co. Berlin. Gesellschafter 1) Paul Fischer, “ X“ eingetragenen. Immobilien, nämlich Flur 8 Verein für Mar⸗ 8 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter eines Thee⸗ und Vanille⸗Geschäfts (Im⸗ und Erpen erscrgen941 Elektrochemische Werke Gesell⸗ Rechtsanwalt a. D., Wandsbeck b. Hamburg, 2) ver⸗ n Dorteumnd, den 1. Mai 1901. Nummer 238/79, Tivolistraße 15, E1“ garine⸗Fabrikation ““ ermächtigt. Die dem Josef Syben in Aachen und Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ 85* mit beschränkter Haftung. wittwete Landwirth Auguste Zeumer, geb. Wenzel, Königliches Amtsgericht. Zubehör, groß 1 a 47 m, Flur 37 Zummer 8 12 8 Wahnschaffe & Co., Seeeeheeeetn r Düsseldorf gewesene Seschäftsführer ist: Gustav Gerke, Kaufman schof Prokura des Kaufmanns Jean Obladen ist Die Gesellschaft hat am 3. März 1901 8 113313] “ 11u“ E gv. 8* g. 1 Kleve a. Niederrhein, “ schaf loschen er. 92g 1 In unser Handelsregister ist heute die Firma (traße 92. Wohnhaus mit Zubehör, groß 1 a 14 m. E ür Societeé . ie, zufol 1 . besteben. Z“ Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkte eloichers,3; Fos“ Patent Verkehr⸗Gesell: Nr. 9287. Firma A. Wallasch. Berlin. In unser Handelsregister is ae. straße 92, Wohnhaus mit Zubehör, groß 1a „ 8 H. Antoine Se. . —. Aachen, den 7. Mai 1901. “ Haftung. “ 2 Fchrämf Nr. ZZZE“ ü Firmeninhaber ist jetzt: Fräulein Emma Mischke, Alex Royen zu ee und .“ a Flur 37 Nummer 134/20, Rurstraße 94, Wohnhaus ntoine Feill, Dr. C. Albrecht, Dr. P. Ehlers, Geschäftsbetrieh⸗ Mar. * 1 Kgl. Amtsgericht . feiere hesellschaftsvertrag ist am 22. April 1901 .U. ceft Fioma st gelbscht. aufmann, Berlin. Prokurist Julius Wallasch, der Kaufmann Aler Roven zu Dortmund ein⸗ mit Zubehör, gro⸗ Hamburg, zufolge Anmeldung vom 10. 12. 1900 am 1“ u. Meierei. Aachen. 13524] festgestellt. 82 829 8
8 aaren⸗Fabrik, Be lin. Die Firma stand Nr. 31 176 Firm.⸗Reg. getragen. h ilien ist festgest tge 1 8 Nr. 434. Vereinigte Metallwaaren⸗Fabrik, Berlin gie F Firm.⸗Re⸗ 1 e 8 er Immo 11. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von aren: Margarine, —Unter Nr. 193 des Handelsregisters A. wurde die „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gedensschaft mit beschränkter Haftung. Berlin I eingetragen. Inhaberin war Fräulein Dortmund, den 1. Mai 1901. 85 m. Der Werth der Immobilien ist festgestellt Seiden⸗ und anderen Garnen. Waaren: Seidene Butter, fette
2 1 fellsichaft mindes . sc4212 mit ür I11““ er 8 5 t. f 35 000 ℳ Der Werth der Patente und Ge⸗
Firma „Gebr. Mendelsohn“ in Gesellschaft mindestens durch 2 Geschäftsfüh 3 April 1901 ist die Ge⸗- Anna Wallasch, etzt zu Breslau. Königliches Amtsgerich 11“ 8 Garne, Kunstseidefäden. Futefä 65,, S Speifesl — deren Inhaber gne- m 85 durch einen Geschäftsführer und 8 führer ode 1 Durch Beschluß vom 17 b G Gelöscht ist: 8 Dortmund. [13316] brauchsmuster ist festgestellt auf 40 000 ℳ Der es. eges en. sden, Goldstoden, II n sohn daselbst eingetra “ kuristen vertreten. b “ felsshaft E Kaufmann Albert Lehmann in Abtheilung A. Nr. 7762 die Firma General In unser Handelsregister ist heute die Firma Gesammtwerth der Einlage beträgt somit 75 000 ℳ läden und Kupferfäden6.6——— X“ 8 “ Aachen, den 7. Mai 1901. Außerdem wird hinsichtlich, dieser Gesellschan 8 — Agentur für Mineralwasser, Commissions⸗ Ludwig Siebert zu Dortmund und als deren Die Stäammeinlage des UHenmn e Nr. 48 530. W. 3403. Klasse 16b. 11“ Kgl. Amtsgericht. 5 Foügehe 1e gemacht: Seitens: Ieeden den 3. Mai 1901. und Incasso⸗Geschäft Franz Förck, Berlin. Inhaber der General⸗Agent Ludwig Siebert zu ʒ n. E egcdeft an Derch schefts⸗ ök—— ) der Gesellschafterin Frau Kommerzienran Cönigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122. Firmenregister Nr. 28 193 die Firma Dortmund eingetragen. noch 25, 000 ℳ herauszuz “ — eeee. vese Bekanntmachung. (13293 Martha Fromberg. geborenen Rerx, in Charlöntenrat Königliches 11“ 5 9 J. T. Sachs, Berlin. Dortmund, den 1. Mai 1901. führer sind: Hubert Joseph Boeken, Zivil⸗Ingenieur Nr. 48 538. “ Nr. “ 1 Fersciftes 88 8 ente unter wird das pon ühr unter der Firma J. L. Reri Berlin. 1 113302] Berlin, den 6. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. zu Düren, Josefine ters, Rentnerin vA“ Klasse a schmiede und Metallgießerei nit den zefer. 8 erlin betriebene Handelsgeschäft J. L. Rer nau In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dortmund. [13317] winter. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Apri
aà 80 m, Flur 37 Nummer 135,20, 8 Rurstraße 96, Wohnhaus mit Zubehör, groß 1 a
o 86 2 8 dem Stande Bilanz vom 3 Lärz 1901; . il ist am 4. Mai 1901 e — 8 eer-e ist heute die Firma 1901 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich 3 „ saassungsort Alfeld und als d J em Stande der Bilanz vom 31. März 1901 zun gerichts I Abtheilung B. ist am Bernstadt. Schles. 8 [13303]% VIn unser Handelsregister ist heute die Firma 190. N. der Geselich 4 1 Kupfekschmiedenleister H.inrich Deren, Fnaber. 5 Geldwerthe von 150 000 ℳ, . Folgendes eingetragen worden: sellschaf Unter Nr. 57 unseres Handelsregisters A. ist die Friedrich Schüttmann zu Dortmund und als allein 8 Hertrenng dn Seselsceft nad ve Beich 8 Alfeld, den 6. Mai 1901. in 9 8 E Kessane Gustav Genk Nr. 1397. wanxgeben Torfkohlen⸗Gesellschaft Firma Hermann Grüßmer und als deren Inhaber deren Inhaber der Restaurateur Friedrich Schüttmann 1“ Gefellschaft erfolgen durch den 93 ee. Heneiheter. Gebr. Stoll. In das ister Abtheilung A 1 ene. Gendwerfie nah⸗ Fbansherg e sin E’“ veeelhrn Königl. Amtsgericht Bernstadt, am 6. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 113312) “ dees aHhas Amtsgericht öt. werck, oln a. Rh., zufolge nmeldung vom unter N Isn 12 di 38. —2 8 2 1 Witz ℳ in rechnung auf ihr⸗ die Verwerthu. sche üvae. spatents Biedenkopr. Bekanntmachung [13304] Dortmund. 3315 8 gliches 2 29. 10. 1900 am 11. 4. 1901. Geschäftsbetrieb⸗ Bohllebern . e1 Firma Wäschefabrik Stammeinlagen eingebracht. Nr. 85,837 Klasse 10. Brennstoffe (Verfahren zur im Handelsregister Abth. A. zu Nr. 73 —% —In unser Handelsregister ist heute die Firma Düsseldorrt. —— 13327] 89 veehh. “ Waaren duca . ee eg. a.. “ veschenadaer ö “ “ ig n 8 u“ 88 Pelent⸗ E 1.“ Fs 30. April Jofeph Stewen zu “ und 22 deren In das Handelsregister Abtheilung A. eaer heute aren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Inhaber sind Kauf b 11“ sch Ba . Ferdinand Fr 8 iusteh Ans, Geee,s , 1901 —: Inhaber der Wirth Joseph Stewen zu Dortmund eingetragen Nr. 458 offene Handelsgesellschaft in Chokolade, Zuckerwaaren, Back⸗ itorei⸗ und Faber sind Kaufmann Josef Stein in Altenburg Sitz der Gesellschaft ist Berlin. anmeldung vom 7. Juli 1900 beim Kaiserlichen ““] 8 8 I.““ 3 1’“ waaren, vafzuüre . 9 ö un — Fen ebil in Lucka. G.SIt 8— Peüenehaen ist ver Verkauf von Pnnentum⸗ Sen ihm “ de e Frienct, Peche eer, hermsecnne ein r. der 1. h “ bböö1 1“ ö1u — 8 svon Obstkonserven), diätetische und pharme burg, den 7. 901. Vetranken und Speisen aller Art und damt hathn aus Patenten, Gebrauchsmustern und Patent⸗ der Ingenieur Otto 5 Hesell⸗ Königliches Amtsgericht. 893 begonnenen Gesellschaft sind: 1) Johann Heid 8 1 1 k n) nd ph . Herzogliches Amts Abth. 1. 8 ꝙes n 4 Ver⸗ sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ Königliches Am hlö111893 begonnenen Gesellschaft sind: 1) Johann Heiden, 92⁸ 8 Sr des Karls⸗ zeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗ “ zusemmenhängende Geschäfte. 1 EEEESEö schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft 8 [13323] Kolonialwaavenhändler, 2) Therese, 3) Adelbeid und uses, Oster o;., Aachen, zufolge Anmeldung schreibung beigefügt. Augsburg. Bekanntmachung. [13298] Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ werthung aller Einrichtungen, Werthe und Rechte, sch ie bisherige Fi fort Dresden. ***1 4) Gertrud Heiden Kolonialwaarenhändlerinnen, alle vom 13. 12. 1900 am 11 4. 1901. Geschäftsbetrieb: —— 6 „Firma Hopf & Rall in Augsburg.“ Geschäftsführer ist Georg Neumann, Kaufmann welche zur Durchführung des vorgezeichneten Haupt⸗ führt die bis vi I. 1901 Auf dem die Firma Joh. & Carl Bauch in 4) Dässeld e * — “ Weinhandlung. Waaren: Weine und Kognak. Der 9. — 8 Vom 1. Mai 1901 an ist die Gesellschafterin Frau Berlin. 1 wecks dienlich erscheinen. aeeiginkrs eee ewe Dresden, Zweigniederlafsung des in Glogau unter zu Düsseldorf, selbst ei Fi Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt 2 enderungen in der Person des Margaretha Hopf ausgeschieden 88s sind als Gesell⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be ge2 Stammkapital beträgt 200 000 ℳ Königliches Amtsgericht. der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, Nr. 459 bei der daselbst 12.22* 18 e. Rlaffe on Inhabers. schafter neu eingetreten die Kaufleute Robert Weidle schränkter Haftung. e Feschäftsführer ist Dr. Otto Vollbehr, Chemiker, Bischofswerda. [13305] betreffenden Blatt 3144 des Handelgregisters⸗ ist ““ daß dem Carl Klein bier⸗ 8 11A1“ ver 0 p. FI. 26 Nr. 40 707 (B. 6055) R.⸗A. v. 1.12. 99. und Karl Seidelmann in Augsburg, jeder mit der Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1901 Halensce. “ 8 ;nAuf dem die Firma E. Freudenberg & Sohn heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto 8 HerFaert Franz Weimann hier und als 8 O U A 1 U N 4₰ Zufolge Urkunde vom 25. 3. 1901 EEI11“ Befugniß, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. festgestellt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter, in Bischofswerda betreffenden Blatt 200 des Bauch in Glogau ist in das Handelsgeschäft einge⸗ Iubaber A11AA4AX“ Otto Balthasar Nfg. Oskar F. Müller, Die Prokura des Karl Seidelmann ist am nämlichen Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschatt Haftung, Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß treten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ — Düsseldorf, den 3. Mai 1901. b 8 Eingetragen für Deutsche Coquelline Werke, Berlin, Wallstr. 6—1. 8 ¹Tage erloschen. bess gemacht: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1901 dem Kaufmann Carl Friedrich Wiegner in Bischofs⸗ gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. aiah Königl Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 36, zufolge Anmeldung S Kl. 20 b Nr. 1520 (E. 223) R.⸗A. v. 11. 1. 95. Augsburg, am 6. Mai 199=1l.. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen üchtet. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft werda Prokura ertheilt worden ist. Dresden, am 8. Mai 1901. EI11“ 11““ vom 2. 2. 1901 am 11. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Zufolge Urkunde vom 21. 2. 1901 umgeschrieben auf Kgl. Amtsgericht. nnuur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. it, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Bischofswerda, den 8 Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1II. Duüsseldorrf. [13328] Fabrikation und Vertrich eines Lederkonservierungs⸗ Ernst Schliemann’s Export⸗Ceresin Fabrit, nautzen. 8 13299] Nr. 1394. Vereinigte Berlin⸗Münchener Unterschrift zweier derselben erforderlich. Königliches Amtsgericht. LEW /(˖—— [13322]] In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute mittels. Waaren: Lederkonservierungsmittel. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Hamburg. Fe biesigen ee esden ist das Erlöschen der eeee deeeenn 2n Brandt wird hinsichtlich der Gesellschaft belannt Bochum. Eintragung in die Register [13306] / Auf dem die Firma Dresduer Blumenfabrik eingetragen: 8 en 5 Sa. 1 auf Blatt 486 eingetragenen Firma: 1 1 er Haftung. gemach: Nr. 48 532. P. 2591. Klasse 21 I 1“
2 . SRae⸗ Eö 6. s Königlichen Amtsgerichts Bochum. W in Dresden betreffenden Blatt 8850 % Nr. 462 Firma Walter Schmitz hier und als Nachträge „Georg Schwiebus in Bautzen“ Sttz der Gesellschaft ist Berlin. Der Gesellschafter, Ingenieur Ferdinand Fritz in 2des doeg. 8b Beig b 8 81ochubiaft 8 ” ves worden: Inhaber der Kaufmann Walter Schmit biecelbst, Kl. 26e Nr. 40 675 (S. 2666 R 5 verlautbart worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung London, bringt das ihm gehörige deutsche Reichs⸗ Märkische Bank in Bochum: Die Prokura des Der bisherige Inhaber Moriz Wechsler ist aus. Nr. 463 bei der daselbst eingetragenen — Kl. 2 * veen. v. 28. 11. 99, Bautzen, am 7. Mai 1901. “ von Farben und deren Vertrieb, insbesondere we. datent Nr. 85 837 Klasse 10 Brennstoffverfahren Emil Janson in Bochum ist erloschen. geschieden. Ler Bkumenfabrikant Hermann Richard Ed. Müllensiefen hier die dem Gottfried Albert V18“ Iöö Königliches Amtsgericht. Fortbetrieb des von dem Kaufmann Eduard Bmnt auf Verkohlung von Torf sowie die Rechte aus seiner 8 eaewmegar-ver be erold in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht Kleinschmidt in Frankfurt a. M. ertheilte Einzel⸗ „ 432 282 (S. 2678) „ „ 11. 5. 1900 — 8 unter der Firma Haase & Brandt zu Berlin und; Patentanmeldung, eingereicht am 7. Juli 1900 beim Bromberg. Bekanntmachung. [13307) Gerold in Dresden 8 bäfts begrüͤ prokura, .21423 279 (S. 2679 3 [nergedorf. Bekanntmachung. [12181] einer Geschäftsstelle Thü ber Berlin mahth Fafe Ie⸗urun In das Handelsregister Abthei .Nr. 111 ist für die im Betriebe des Geschäfts begründeten praura, , vandelsaesellschaft,. in ni &; . 15. 5. 1900. —9 5 31 Abf h 3 einer Geschäftsstelle zu München geführten Geschä Kaiserlichen Patentamt in Berlin, und auch alle In das Handelsregister Abtheilung A. Nr st indlichkei b Inhabers, es gehen Nr. 464 offene Handelsgesellschaft, in Firma 8s der Zeicheninhaberin ist: Neubranden⸗ lol da na 2l 124 2ne ee. der Fortbetrieb des von dem Kaufmann Edumg⸗ Puentrechte und Rechte auf Gebrauchsmuster, welche heute bei der Firma H. J. Gamm zu Bromberg “ 11412 Frindeien Forgerim 8 Franz Pauly Söhne, mit —2₰ L. 2 Fe 8 1 eh verzeichneten Wagner bisher in den Fabrikräun e sel⸗ er in veiterung oder zur Verbesserung dieser eingetragen worden: 8 8 EI1I1n1“ 8 .3 dorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1901 be⸗ Kl. 29 Nr. 22 237 (O. 89 R.⸗A. v. 5. 3. 97. Were2 von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ schasters Brandt geführten Fabritattonsgeschäsenn Vatente hüee serwerhen sollte, zum Werthe von Die Prokura des Wilhelm Gamm ist erloschen. nicht 2 1. übe. Di an Sne aerede. SMe e. gonnenen Gesellschaft sind die Weinhändler Hermann Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Nieder⸗ Letragen werden: Herstellung kreanischer Farben und die gewerblicte 150 000 ℳ in die Gesellschaft ein, wovon 100 000 ℳ% Bromberg, den 6. Mai 1901. geb. beg 877 künftig: K. Blumenfabrik Pauly und Carl Paulp hierselbst, 1“ Iw. g 8 1 Verwerthung der den Herren Brandt und Wagner aff seine Stammeinlage angerechnet werden. Oeffent⸗ Königliches Amtsgericht. Freen. vaftgn. Nr. 17 bei der daselbst eingetragenen Firma Kl. r. t. ü 540) R.⸗A. v. 22. Firma: Ihnhaber: ggehörigen Rezepte und Fabrikationsgeheimnisse. iche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im hückeburg. 13309] Dresden, am 8. Mai 1901. W. Fink & Co. hier, daß dem Guido Bernard 3 919) „ 24. 1—¹ 489 Geschftemmkevital beträgt 135 000 ℳ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Im Handelsregister — unterzeichneten Gerichts Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Is eveʒemn. beide hier, Gesammt⸗ 2 971(F. . PE1u“ Gef ührer ist: Eduard Brandt, Kaufmann taats⸗Auzeiger, sind heute gelöscht die Firmen: . Sseeeenn Freh 33181 dprokurg ertheilt i b E. F. Heins in Ernst Friedrich Heins. Berlin 8 Ur. 374. Berliner Accumulatoren⸗ und 1) Otto u Bückeb ““ 1 113318] Düsseldorf, den 4. Mai 190=1b. 8 158 *11m 1. vx 8— Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter „Gesellschaft mit beschränkter 2) Herm. venn gües latt 19 aa. v 41.—*. Königl. Amtsgericht. &e. Joh rsten Hin⸗ Haftung. daftung. 2 3) Fritz Kenter daselbst, 1“ . v — 1 8 loregister 13325 Geesthacht. rich Mever. 4 Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. und 19. April Durch Beschluß vom 4. April 1901 ist das 4) H. W. C. König, Hofapotheke daselbst, „Mutter und Kind“ Ida Lippold in Dreosden E 4— 82 b Duibhbiar J Bergedorf. Die Gesellschaft wird, auch wenn mebrere G erhöͤht 8 Bückeburg 26. April 1901 Klara Lippold, geb. Süß, daselbst eing —hn umser Pandelbregiter A. ist unter Ir. 111 w cob” zftafü 6 . g 8 29 1 F⸗. t 8 Dr. Erwin Quedenfeldt Duisburg und . 8. 8 egnun’” — düh bestellt sind, von jedem selbständig ve K-2 297. „Dey“ Zeitregister Syndikat Ge⸗ Fürstliches Amtsgericht. I1a. Geschäftszweig: Betrieb eines Spezial⸗ dlg deren 4.2 der Kaufmann Dr. Erwin Beeden⸗ das. 8 Röhmer. vW wird hinsichtlich dieser Gesellschaf üüehn vefense. ertheilte Bückeburg. n Ire eschäfts für Entbindungsartikel und Kinder⸗Aus⸗ feldt zu Duisburg am 2. Mai 1901 eingetragen. F. F. Uhrbrock in Franz Friedrich Erd⸗ bekannt gemacht: . Prokura ist erloschen. Im Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ stattungen. 4 Daouisburg. Handelsregister [13326] Geesthacht. mann Uhrbrock. Die H der Gesellschaft erfolge Berlin, den 4. Mai 1901. Fngen die nene ürfelich chaumburg.Lihpische Dresden, am 8. Mai 1901. des Köuiglichen Amtsgerichts zu Duisburg. Peter Timmann in Peter Timmann. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. ampfmühle mit dem —q 898 Königliches Amtsgericht. Abtb. le. 5 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 116 die Altengamme. Der Gesellschafter Kaufmann Eduard Brandt in als deren Inhaber Seine Ho —, 8 a Dresden. . 13320] Firma S. Oßwald Essen mit Zweigniederlassung E. Winterberg in Friedrich Diedrich Berlin bringt das von ihm unter der Firma Haafe Berlin Handelsregister [13300] der regierende Fürst zu Schaumburg Li b ber⸗ Auf Blatt 4200 des Handelsregisters ist heute zu Dortmund u. Duisburg und als deren Inhaber Bergedorf. Eduard Winterberg. & Brandt betriebene Fabrikatiosgeschäft nebhst en des Königli Amtsgerichts 1 Berlin. treten durch Fürstliche Hofkammer zu Bückeburs. eingetragen worden, daß die Firma Carl Trau, ir onfmen Jaques Sklarek zu Essen am 2. Mai Carh Sievers da. Carl Hintich Sievers. abehör, insbesondere der Maschinen, Gerätbschaser 1111““ .MRBuüceburg, 29. Avril 1901.
SgSS
S
9290 &
—
12188(F. 13 081F. 13 089 F. 13 094(. 13 096 . 3 106 F.
2
8 .
5 b - ½ 1ρ 380
F1
—
Eingetragen für C. Polte & Sohn, Schweidni 1 zufolge Anmeldung vom 3. 12. 1900 am 11.4. 1901. Geschäftsbetrieb: Dampfsägewerk, Kisten⸗ und Holz⸗ waarenfabrik. Waaren: Holzbildhauer⸗ und Drechsler⸗ waaren.
Nr. 48 5 B. 7260. Klasse 23.
SIN IV
—
2. Å 8
6
—
F
De
e *. 8 82 2 „ 2— 9 2 98 8 8 2
—
.1945 18 698 (K. 1948
Abtheilung A. Buch⸗, Musikalien⸗ 4 nsthandlung in 1901 eingetragen. 18 816 8 6)
selbst. Uitensililen, allen Vorräthe ferti ’ 1 ist j 8 is in⸗ Fürstliches Amtsgericht. II a. Dreoden und die an Carl Trau ertheilte Prokuras— 6 M. N. Bundheim Moses Nathan Bund⸗ fertigen Waaren, Fobmaterialten, allen auusee 3 „, ee — -vvL. . Castrop. Bekanntmachung. [13310] erloschen sind. Eberswalde. Bekanntmachung. 113929]
daselbst (Zweig. heim. Forderungen, einschließlich der Wechsel, der — Bei Nr. 4613 (Telephon Apparat Fabrik In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 1 heute Dresden, am 8. Mai 1901. In das Handelsregister 4 ist — 9 I-enaanc.,. Julius Friedrich Kasse, —27 Rezevten und Fabrikation sgebeimnissen Petsch verjenmsch 4& Eo. vorm. Fr. Welle. Gewerkschaft Victor zu Raugel Königliches Amtsgericht. Abtb. 8 F. 8½ —₰ 1“ mr —BÄS 8 J. Paa afelbst. Julius Friedr und allen sonstigen Aktiven nach dem dom Berlin.) Di sellschaft 1 S mit dem Zweck: — Dresden. 13324] Sitze 1 Fper⸗ 8— — epe Paasch. 1. April 1001 Lin zum beahegen Wenhe⸗ ven —2 „* ver Cbfensgeft⸗ 8. 2 des Steinkohlenbergwerle Victor, Auf dem die gffene Han llscheft Hugo mann Helmuth Chaim zu Joachimstbal eingetragen.
—
19 016 (K. 1949) 19 118 (K. 1596)
. 21 618 (K 2312)
— SßshNßFESgpg. . 2p Soggoggogggen
—
EGingetragen für Bariquand 4& Marre, Paris; Vertr.: t.⸗Anwälte Dr. Richard Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. Wilhelm Dame, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 15. 2. 1901 am I1. 4. 1901. Ge⸗ Uüeftabetries: Herstellung und Verkauf von Maschinen, pparaten und deren Theilen. Waaren: Scheren und Haarschneidemaschinen für Menschen und Thiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 48 524. N. 1596. nlasse 23.
21 956 (K. 2311) 25 075 (K. 2824 25 082 (K. 2805) 25 083 (K. 2804) 25 084 (K. 2803) 25 412 (K. 2309) 25 663 2 1718) 26 070 (G. 1719) 27 241 (K. 3033) 28 161 (G. 1891) 31 354 (K. 3663 2412106.21
321 414 (G. 2255] 24 415 (G. 2256) 25 815 (C. 2267] 21. 39 229 (GC. 2524) v. 39 330 (G. 2523) 8
29 973 [G. 2152) 27. 16.99
Emil Peine da⸗ 1— 46740, ℳ unter Anrechnung dieses Betra uf seine genieur E ietus ohnt jetzt in otten⸗ sowie Herste önigli Felbn Fregneder 2 zangie, — 9 2 ges g; bg. Eduard Zwietusch wohnt jetzt in Charl 1 nürmehmungen, —öSIe 8es I ist vben e Fceen: vünbüitgjücht — — 1 nnah 190 8 Der Gesellschafter Eduard ner in Berlin .7401. 4% Glaser. werk en⸗Verwen Die Gese t ist aufgelöft. Die Gesellschaf Linbeck. ekanntmachung. 1v”Ir B. Zimmermann August Bruno Zim⸗ bringt: ag . D9 ., *8 gelsst 8 . sowie Ausbeutung aller anderen ₰ 827 — Carl Gustav Jacobi und Arthur Richard Seidel Im hiesigen Handelsregister Band 1 Folio 282 is das. 8 mermann. b 1) das von ihm bisher in den Fabrikräumen des terige Gesellschafter, Kaufmann Ludwig Loewensohn, lagen, die von der et zum Ale ben Zwe sind ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Robert] heute zu der Firma Aug. Göpner ei Kähler Ferdinand Heinrich Herrn Brandt betriebene Fabrikationsgeschäft zur gt i Dt. Wilmersdorf, ist jetztt Alleininhaber der noch übernommen oder ausgeführt werden. Schlicke in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht als jeßiger Inhaber Kaufmann Wildelm in Käbler. Herstellun kreanischer Farben mit allem Zubehör, firma. Die Firma ist nach . Wilmersdorf Der Grubenvorstand hesteht aus den — V ür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver. Einbed 1 1) Johanna Maria allen Utensilien, Geräthschaften, Maschinen. Vorätben t. *. Gewerken Oscar Waldthausen in Essen, Vor⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers es gehen Die Prokuma der Ehefrau Göpner, Minna, K. Louise Dorothea, an fertigen und halbfertigen Waaren und Materialien, 8 Nr. 7089. (Leske 4A Co. Berlin.) Die 3 August Thyßen in Mül⸗] auch die in dem Betricbe begründeten Forderungen Wiedemann, in Einbeck ist durch Ulebergang des geb. Martins, des allen Rezepten und Fabrikationsgeheimnissen ein zum Gese 878 ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ b. 29* t — 2 in 274 nicht auf ihn über. . “ schäfts erloschen. b Fran Joseph Holze festgesetzten Werth von 5000 ℳ, schafter Kaufmann Victor Leske in Verlin ist x— 2.88 üuͤhr, stellver — 3 88 Ffen Dresden, am 8. Mai 1901. . Einbeck, den 6. Mai 1901. 1 Wittwe, 22) seine an die Firma se & Brandt be⸗ alleiniger Inhaber der Firma. e. ral⸗Direktor Franz Burgers zu Königl. Amtsgericht. Abth. 1c. Königliches Amtsgericht. I. 2) Ffan, Joseph Holhe stehende, von der Gesellschaft ü nommene Forderung Be. Nr. 4904. (Kirschning 4 Latz. Berlin.) 8 b. —2* Walchausen ⸗ Dennn. A [13319] wierela. 1 luassij a. dhhns Tüllde mime b ö eeanse disvceüsgaf 2 1. 8ꝓ☛ F 1— Das vom Fniglichen Ober⸗Bergamt Dortmund Auf 3 — Hlanegis6en, ia, den Bekanntmachung aus dem — ,* ie Staꝛ . 1 ’8 er mann Latz zu Berlin e berr 2 — die ma Lin otheke 8 Firma „Outto ESidowe treibt der b ce 11 ⸗4 Nr. 1395 Verlag „Die Medizinische Woche“ Inhaber der Firma. bess cgar. Seaen daten aft —5 —IN Dreoden und als deren Inhaber der Apotheker üööö Sidom in Eisfeld daselbst ein 2 8.2 5 Emmy Emilie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ei Nr. 2357. (J. G. Dalchow Söhne. te lüur die Er. Georg Mannfeld daselbst eingetragen worden. Manufaktur und Modewaarengeschäft. 254,G. 2453) „ 14. 11.99, 1 8 Pesbene Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Cbarlottenburg.) Bustap Dalchomr, Kaufmann, geschlossenen R. ste und +—,—2 3 41 728 (G. 2455) . 2. 2. 1900. se. Sepbie Marianne oegenstand des d e g
8 2 Fm- Fb 8 e eene * ind rcchtsverbindlich, wenn die⸗ Dresden, am 8. Mat 1e Eiefeld, den 26. April 1991. ] 82 — 618 (G. 2707) .3. 5.1800. 88 Louise. schriften Merdinliche Wenhe⸗ . ¹enle.nbung, s *,en Senlseshe —— 2, Mitgliedern —1 — IEbͤ Amtsgert 2 Abtb. Ie. I18se1) Herogliches Amtsgericht. Abtb. I. LHaArdaid anaer den gcen ng, ernenn Tieegg. n selvi 1), Sewand Michael entraltettng, semte anderer mezuzinischer Zes Degtar des Arbert LEuan seichnet sind, dezaleichen Wechselverhindlichkeiten, 18382]
sch zu Zeblendorf. 8240 des Hanzelsregisters ist heute Erfurt. 1 G 5 n, schriften sowse der terne 8929 irmen⸗ letztere auch, wenn sie von einem oder mehreren. Auf Blatt 8 In das Handelsregister A. unter Nr. 189 ist beute ruhe vormals Haid 4& Reu, Karloruhe (Baden), Kl. 34 Nr. 41 Chnn P6. katban sehen, insbesondere auch Fabrikationen me Fentsch, 2) Fräu Bertha Guse, geb. Fiedler. Offene 1 ü wie Nens 89 Ersurt, den 6. Mai 1901. W Königliches
.. 888
— —
—2S2öZ”Z2ö”2
2— †8888:
8
Daoampt- Reiniger „Iwo“
VKeS
—2 für J. W. O. Neumann, Berlin, 2 46, zufolg Anmeldung vom 6. 11. 1900 am 11. 4. 1901. Geschäftsbetricb: Vertrieb von maschinellen und mechanischen Einrichtungen.
Waaren: Dampfreiniger Nr. 48 5335. N. 1673. Klasse 23.
—
ve. g. 8*
—
7 Bernbardr 4 1 . auf — uch ’ der Grubenvorstand einen oder mehrere Dresden, am 8. Mai 1901. Firma Langer 4 Cecberres. öbexhernen Fec as⸗t eirn Re wehedes⸗Lereeheeew, Rere.. Leen elentzen, Befsncten heädt maoe Eelon . I.ne dFre FreeteFchn gecterretiesngee.1e Leüerase an 1— 2 des 8 kation und Vertrieb „Waaren: Nähmaschinen, Näb⸗ 6 8 wor. b.) Für Eau de ne gelöscht am V 9 8₰ an solchen Ausbeutungen. 2 Nr. 518. M. Neuntwich 4 Co. zur Ak ̃. ——— 8 — 2*2 — . lorecifter Abth. B. ist heute unter hes An t. 5. maschinen⸗Bestandtheile, Nähmaschinen⸗Nadeln. KI. 37 Nr. 6636 (2. 362) R.⸗A. v. 7. 6. 99.] 36. Voellner 4 Hering 1) — 84 8 Hec Ftshenkevita 8.09-e 4 Dr. Paul bern elascben chaft ist aufgelost. Die 2 Briesen, Geld⸗ und Wer Ar l2 dingetragen die Firma Hubert Boeken A Co. Eschwege. ——2* A☛ Nr. 48 5337. R. 2708.! mlaßse 26 a. — Lüdenscheider Portland Cementfabrik, das. Louis Carl Poellner, Meißner in Verlin. i Nr. 13 187. Gesellschaftsregister Berlin I. sendungen hei der Post, b. für den Gesellschaft mit nkter Haf in In unserem Handelsregister ist zu Nr. 18 1 6 rügge i. Westf.) Gelöscht am 6 Sä IWIöSäöö 2) Otto Dem Kaufmann Siegbert Caspari in Berlin ist (G. Schmidt & ECo. Berlin.) Gesell⸗ oder einer Kategorie von echüften. Türen. des Unternehmens ist Fabri⸗ 1 nrag üd. Richter 4& Cie⸗
— 4 ir 8 . 8 4 1 4 Tauer, Gschwege, Prokura ertheilt. schaft ist aufgeloöst. Die Fi ist erlof Castrop, den 4 kation und von Tropenkulturen⸗Ernte — — 2 Di schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ d8 ar 1 elbenn Beherrde Sus. aisn ghen —,— oder anderen Maschinen, Erwer uber. 1 ie Firma lautet jetzt lbert d C en, Anha 88 I,. .6.2r h beiten der Der Firmenin e. emn Seered 1e. .”2 en angeleezistem Tebeuls 2. Ioer Fenen veelne 11.
baber GFrorg Siebenmark, atentr Gebrauchs⸗ 8 üg 1 Est: Firma stand Ir. 32 2weselbst die Firma: „Hermann Topf &. .]muster, Erwerb und beeei eüü stahahc 8 Fweüsnr lnee
März 1901