1901 / 113 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

SSc. 121 755. Horizontal drehender Wind⸗ und pfund, Berlin, Köpenickerstr. 145. 26. 3. 1901.] Manschette, bestehend aus einer Unterlegplatte, wel lösung der Sperrung durch die Bewegug⸗ 1e“ 8 1u“ S 82 2 „& Wassermotor. C. Buttenstedt, Kalkberge Rüdersdorf Z. 2118. 8 mit Falzen zum Halten des Papierblocks und 8 Kontaktstange. Helios Elektricitäts⸗Aktiene der e e b. Berlin. Vom 24. 10. 99 ab. 4 b. 152 317. Beleuchtungskörper, dessen gläsernes geeigneten Befestigungsorganen ausgestattet ist. schaft, Köln⸗Ehrenfeld. 26. 3. 1901. H. geset.

S9a. 121 840. Vorrichtung zur Abscheidung von Gehäuse von beliebiger Form eine aufklappbar Julius Mühlig, Altendorf, Rhld. 28. 1. 1901. 21a. 152 310. Fernhörer mit einem a B

8 82 2 2 2 2 22 2 festen Beimischungen aus Flüssigkeiten, insbesondere mit ihm verbundene, reflektierende flache Rückwand M. 10 982. Kontaktfeder oder mehrere derselben drückegneee geine D isch R chs⸗A 8 d K ch ß sch St ts⸗A 3 iger vn Fhsbeeclfr ane⸗ ü. O. Burckhardt, besitzt. Adolf Schönbek, Morchenstern; Vertr.: 11 e. 152 663. Seiner Quere nach um Feder⸗ takthebel zum Schließen von zwei oder mehn Fänn um enl en el n el erx un omn 1 reu 81 en iisl n l * Oldendorf Osterwald, Kr. aht.

I. Hameln. Vom Dr. B. Alexander⸗Katz u. Paul Beuster, Görlitz. gelenke knickbarer, rahmenartiger Zeitungshalter mit stellen. Ferdinand Schuchardt, Berlin,;

ab 1 2. 4. 1901. Sch. 12 439. im Querschnitt keilförmig verlaufendem Rahmen⸗ 1. 4. 1901. Sch. 12 440. bi= 3. 1 3 89d. 121 870. Verfahren und Vorrichtung zur 4b. 152 325. Als Lampenglocke ausgebildetes Zug⸗ rückentheil. Max Mohr, Königsee i. Th. 12. 4. 21a. 152 318. Fahrzeug mit Luftleiter und w 9 113. Berlin, Montag, den 1 Ma Erleichterung der Entfernung von Krrstallisations⸗ glas mit von unten nach oben gerichteten Ein⸗ 1901. M. 11 342. gemeinsamem oder getrennten, federnd 18.

Seae 1 85 6,. 2 Snn . rb 8. 8 . d gelagerten dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güͤ chts. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ produkten, insbesondere von Kandiszucker von draht⸗ strömungsöffnungen für Frischluft. Oesterreichische 11e. 152 694. Albumblatt, dessen zum Befestigen Tischen angebrachtem, funkentelegraphis gelagenen Der Inhalt dieser Beilage, g andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ nossenschafts⸗, 3 8 oder rohrförmigen Trägern. S. Bornett, Wien; Glashütten⸗Gesellschaft, Aussig; Vertr.: Paul von Karten erforderliche Organe gestatten, daß ent⸗ und Empfänger. J. A. Flemins lcher Gebe muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Birn eeags asns g

Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. H. Scherpe u. Richard Scherpe, Berlin, Luisenstr. 36. weder drei Quer⸗ und zwei Hochkarten, oder vier Wireless Telegraph Co. E.1d., Tones 2 & 8 Vom 18. 9. 1900 ab. 5 2. 4A. 1901. O. 2042. Quer⸗ und drei Hochkarten angeordnet werden können. Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin Fried - entra 2 dam E Z⸗ E 1 er 12 88 en 2 et (Nr 113 B ) 9. 1“ in Chersötrup 8 4 b. 152 8 Fenen und L“ Brieg, Bez. Breslau. 2. 3. straße 64. 2. 4. 1901. F. 7512. Ih 8 * 8 8 Holzfaser in Dextrose. r. A. Classen, Aachen. Oese zum abnehmbaren Befestigen des Gebläses an . L. 8326. 21b. 152 479. Batterieschrank, 8 1 8 jster s scheint in der Re ich. Vom 17. 10. 1900 ab. sdem Gefäße und mit Oese 8n Befestigen des 12f. 152 427. Quetschhahn mit lose durch Oesen Telephonschutzbrett. Magnus Se.hes nden mit Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle S. für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich 8 der Nee,99 2 Der Ganzen an der Hand. Louis Rosenthal, Frank⸗ der Klemmschenkel geführter Stellschraube. W. von burg i. G. 11. 3. 1901. W. 11 041. A⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für b Einzelne Nummern kost 8 ffurt a. M., Rückertstr. 6. 25. 2. 1901 R. 9072. Heygendorff, Leipzig, Windmühlenstr. 19. 2. 4. 21c. 152 316. Durch die Befestigun sschraube d Aazeigers, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile ₰. 1 Gebrauchsmuster ((.c. 152 498. Kugelbewegung, bei welcher der Ober⸗ 1901. H. 15 796. Isolatorenrolle sich gleichzeitig feststellende Ke —ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ::— d11111AA“ ,12 Ni te. 2 velviertel⸗ 8 nund Untertheil als Gußtheile hergestellt und durch 12f. 152 435. Ueber den Hals von Säureballons schelle. C. A. Schaefer, Hannover, Marstallstr. 32 8 33a. 152 395. Feststellvorrichtung für Schirme einestheils durch Knebel, anderntheils durch unter Viertel⸗ bzw. Achtelsteine zerlegbarer Ueeege 71 Eintr agungen einen aus Blech gestanzten Mitteltheil verbunden zu ziehende, mit zwei Oeffnungen versehene Gummi⸗ 2. 4. 1901. Sch. 12 437. . 1“ Gebrauch muster. 8. mit durch keil⸗ und hakenförmige Ausschnitte und Federdruck stehende Sperrhebel fest verbunden werden. Verblendstein. Stief & Co., Ilmenau. 1. 4. gungen. iind. Schwidlinsky & Co., Berlin. 26. 3. 1901. kappe zum Halten zweier Rohre, zum Einlassen von 21c. 152 328. Anschlußvorrichtung für trane e e Stift sich selbstthätig feststellender Hülse. J. A. Geb⸗ Jos. Geller, Cöln, Mavybachstr. 36. 3. 8. 1900. 1901. St. 4600. u1““ 8 3 püb 151 869 151 883 151 937 151 983 152 047 Sch. 12 411. Preßluft und Auslassen der hochgepreßten Flüssigkeit. portable elektrische Verbrauchsapparate, bei welch⸗ (Schluß.) hardt u. Josef Gebhardt, Hof i. B. 25. 3. 1901. G. 7504. 8 . 37 b. 152 424. Deckenstein mürer Stiraflaͤchen. 152 064 152 067 152 068 152 070 152 075 4d. 152 313. Abschließbare Vorrichtung zum An⸗ Carl Schumann, Bunzlau. 3. 4. 1901. Sch. 12 442. die Sicherung in dem mit dem Schalthebel ve⸗ za. 152 487. Mit der Raschelmaschine auf be⸗ G. 8279. 8 34g. 152 412. Klappstuhl, bestehend aus einem liegenden S⸗förmig gestalteten es St 152 083 152 156 152 174 152 175 152 188 zünden und Auslöschen der Lichtflkamme in Gas⸗ 13d. 152 409. Niederschlagwasserableiter mit bundenen Deckel des gemeinsamen Gehäuses Pes 128 Stoff hergestellte Stickereien. Eduard 33a. 152 474. Schirmstangenhalter mit einer rohrförmigen Ständer mit darin geführtem Schiebe⸗ R. L. Schmidt, Grimma. 1. 8 901. Sch. Asbest 152 262 152 301 bis 152 700 ausschließl. laternen mittels einer am Kadelaber befestigten, Dampfkanal als Umschluß des Absperrventils. gebaut ist. Allgemeine Elektriritäts⸗Gesel⸗ liebigenetuttgart Neckarstraße. 20. 3.1901. W. 11081. Oese, welche mit einem Haken versehen ist. F. klotz und an diesen angelenktem Klappsitz. Florenz 37 b. 152 480. Aus gepreß em ktauen . 8 89 152 379 152 383 152 434 152 455 152 533 durch Zahnstangengetriebe auf⸗ und niederbewegbaren Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhren⸗ schaft, Berlin. 3. 4. 1901. A. 4711. 1 Wei 7152 562. Rietblatt für Teppichknüpfstühle Fehser, Berlin, Beuthstr. 19. 7. 3.1901. F. 7437. Cords, Cöln⸗Lindenthal, Dürenerstr. 199. 30. 3. (Asbestschiefer) stnin d stiher 152 593 152 610 152 632 152 661 152 685 und mit dem Gasventil verbundenen Stange. F. H. fabrik Aktiengesellschaft, Augsburg. 29. 3. 1901. 21c. 152 329. Anschlußvorrichtung für trans 258. einer beweglichen Stange kammartig an⸗ 33a. 152 625. Schirmstock aus Stahlrohr mit in 1901. C. 3012. von der Wand ö atten 8 vühe . 152 686 152 689 u. 152 695. Seidel, Plauen⸗Dresden, Bernhardstr. 25. 2. 4. 1901. H. 15 764. portable, elektrische Verbrauchsapparate, bei welche ans 86 Rietstäben, welche in und außer Bereich den verjüngten geraden Stockkörper unmittelbar über⸗ 34g. 152 569. Zerlegbare Sprungfedermatratze, hefestigten verzinkten Sta 88b zur 888 5 Za. 152 612. Rostrahmen mit Einsatz aus feuer⸗ S. 7177. 159. 152 413. Für die Einsteckkästen der Buch⸗ der Anschlußstöpsel durch die Schaltmesser 8 ver g ebracht werden können. Gustav Herr⸗ gehender Krücke. G. Rau, Pforzheim. 1. 4. 1901. deren Polsterung mit dem Federkasten, der aus zwei Ausschlagens bzw. des ö“ ter Wilhel 88r festem Material. Johann Kellnberger, Augsburg, 5d. 152 506. Wetterluttenverbindung, bei welcher druckereien zu verwendende, zum Trennen der ver⸗ Schalthebels mechanisch gekuppelt wird. Allgemeine b Fagy Becskerek, u. Max Weil, Wien; R. 9214. . übereinander liegenden, vergurteten Rahmen mit da⸗- Wände. Carl ö Seg, Karrengäßchen 269. 25. 3. 1901. K. 13 943. die gegen einanderstoßenden Rohrenden nach außen schiedenen Buchstaben dienende, mit entsprechenden Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 4 1907 v E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisen⸗ 33 b. 152 355. Aus mehreren durch je einen zwischen angeordneten Spiralfedern besteht, lösbar straße 6583 1 3. 190 8556. ü 2 b. 152 500. Auf seiner Welle in der Drehrich⸗ gekröpft sind und durch ein eine kreisförmige Rille Buchstaben bezeichnete Einsätze. Otto Peitz, Düssel⸗ A. 4712. 12. 4. 1901. H. 15 857. Drücker zu öffnenden Abtheilungen bestehender Porte⸗ verbunden ist. Ferdinand Laloi, Winnweiler. 37 . 152 58 bööö Fluche Emil Frobel⸗ tung veränderlich einstellbarer Handhebel für Teig⸗ bildendes, sich um die Scharfkanten legendes Metall⸗ dorf, Bahnstr. 39. 30. 3. 1901. P. 5916. 21c. 152 330. Anschlußvorrichtung für trans⸗ 1ese 2152 436. Carbidzuführung für Acetylen⸗ monnaie⸗Bügel mit einem sämmtliche Schieber gleich⸗ 1. 9. 1900. L. 7768. Metall, z. B. Bö6“ Phen!, gc9 ““ theilmaschinen. Fr. Büchner, Dessau. 27. 3. 1901. band zusammengehalten werden. Rheinisch⸗West⸗ 158d. 152 421. Druckeinrichtung an Doppelschnell⸗ portable, elektrische Verbrauchsapparate, bei welcher e gekennzeichnet durch einen in Zellen ge⸗ zeitig arretierenden Bügel. Scharfenberg & Teu⸗ 34g. 152 590. Sprungrahmen⸗ Oberfläche aus Langewiesen, 128 4. Sitr 8 l B. 16 721. 8 fälische Maschinenbau⸗Anstalt und Eisen⸗ pressen, bestehend aus zwei Druckzylindern und einem die Messer des Schalthebels mit den Klemmkontakten cpälten Aufsatz mit scharnierartig auf einer stufen⸗ bert, Frauenbreitungen. 7. 1. 1901. Sch. 11 988. parallelen elastischen Holzstäben, mit elastischen znd 37 c. 152 6 5. (Srargh 88 geit u Lünc 8. 3 b. 152 334. Aus Latz und Halsbinde in einem gießerei G. m. b. H. Abtheilung Metall⸗ Plattenzylinder von gleichen Durchmessern. Kurt federnd verbunden sind. Allgemeine Elektricitäts⸗ Sece ausgeschnittenen Ausziehplatte gelagerten 33 b. 152 505. Haken mit Schnalle zur Aufnahme auf Spiralfedern gelagerten Querstäben. Peter förmigem, ung eichem 8 Ott Goli s Stück bestehendes Radfahrerchemisette aus Strick⸗ warenfabrik Bochum, Bochum. 28. 3. 1901. Sonntag, Leipzig⸗Connewitz, Bornaischestr. 41. Gesellschaft, Berlin. 3. 4. 1901. A. 4713 8 Gee eee Rauch, Türkheim, Schwaben. von Gehängen aller Art. Hermann Lehmann, Schaub, Wiesbaden, Blücherstr. 7. 12. 3. 1901. kanälen und doppelter a zung. S vif 4 isch⸗ waare. N. Strauß & Co., Chemnitz. 4. 4. 1901. R. 9193. 1. 4. 1901. S. 7174. 21c. 152 331. Isolierknöpfe mit Metallgewinde⸗ Pellen or.⸗ R. 9220. 1 Offenbach a. M. 28. 3. 1901. L. 8449. Sch. 12 331. Oberklinge b. Sommerfeld, Bez. Frankfurt a. D. St. 4609. 8 . a. 152 450. Hopfenseiher mit Wasseransaugung 15g. 152 305. Zeilenanzeigevorrichtung an Papier⸗ einsatz zur Befestigung. Hartmann & Braun * 3 b. 152 335. Kravatte mit Druckknopfverschluß durch ein Standrohr unterhalb des Siebes. tto haltern für Schreibmaschinen, bestehend aus einem Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 3.4. 1901. H. 15 798. 3

g 8 8 2 699. Schiebeschlößchen für Portefeuille⸗ 34gã. 152 591. Metallnetz mit Drahtseil⸗Ver⸗ 6. 3 8 1 11““ 152 492. Gaserzeugungsmaschine mit in der 33 b. 152 6 EE1 EECC6Ce sp Spiralfedern, zur Auf 237 52 Pyramidenartiges Dachfenster über vn eineeg ausziehbaren Halethell. Isidot Geiriner romme, Frankfurt a. N., Mainzerlandstr. 1877189. Handrädch bethätigend über Roll 2 152 3352 Vergasungskammer angeordneten Schöpfvorrichtungen waaren, dessen den Schiebriegel in seinen End⸗ spannung oberhalb der Spiralfedern, zur Aufnahme 37c. 152 410. yramide g de hbaren Halstheil. J eiringer, F. Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 189. dur andrädchen zu bethätigenden, über Rollen 21c. 152 332. Feiie ssi Wien; Vertr.: Eduard Franke u, Georg Hirschfeld, 13. 4. 1901. F. 7532.

18. b 2 2 hr⸗. 5 411 9. 15 2 8 8 11.“ ende Fede Stanzen aus des elastis Over⸗ und Längsholzleisten⸗Belags an einer dreieckigen, mit Blech umrahmten Dachluke. Klemmrollen mit Metallgewinde⸗ de Gaserzeugungsflüssigkeit. Mar Göhler, stellungen festhaltende Feder durch Stanzen aus dem des elastischen Qver⸗ und bEee—— 19 „Actien⸗Gesellschaft . Eduard Franke C 1 532. geführten, mit Zeiger versehenen Stahlband. Adler einsatz zur Befestigung. Hartmann & Braun, 11““ Franke u. Georg Hirschfeld, Boden des Schloßbleches gebildet ist. Daniel Hof, Sprungrahmen mit elastischen Holzstäben. Peter Tillmanns’sche Eisenbau⸗Actien⸗Gesellsch ft, F.eckce Berlin, Luisenstr. 31. 4. 4. 1901. 6a. 152 608. Vorrichtung zur Verbrennung der Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Frank⸗ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 3. 4. 1901. H. 15 799. 8318. Schwefelgase in Hopfendarren, gekennzeichnet durch furt a. M. 30. 3. 1901. A. 4686.

, Berlin, Luisenstr. 31. 23. 3. 1901. Offenbach a. M. 13. 3. 1901. H. 15 663. 1 Schaub, Wiesbaden, Blücherstr. 7. 12. 3. 1901. Remscheid. E“ 111“”n b . * Z1c. 152 464. Asbestkanäle zur Installation elekni⸗ elae 8 88 33c. 152 595. Schnurrbartdreher, bestehend aus Sch. 12 332‚. ige Theile vo 88. E11 3 b. 152 475. Verschluß für Gamaschen aus Leder, einen in den Abzugskamin angesetzten, mit Bunsen⸗ 15h. 152 623. Zifferwerk für Paginier⸗ und scher Leitungen, welche ein Verbrennen der Leitungs 152 ˙557. Carbidbehälter für Acetvlen⸗ einem Bürstchen, dessen Borsten längs einer Schrauben⸗ 34h. 152 516. Breite, ornamentartige Theile von ro er, mit nach 152 Behäuf füfang 1” 8 Lodenstoff und Segeltuch, bei welchem die Leder⸗ brennern ausgestatteten und mit der Gaszuleitung Numeriermaschinen, mit Schutzbügel zum Verdecken isolation verhindern, dabei auch eine jederzeitige Ne 8 aütate mit um eine senkrechte Achse drehbaren fläche die Tragspindel umgeben. Felir Perzy, Kinder⸗ und Puppenwagenkörben, aus 1“ dem C ehäuse n EoeFr göcarra M. 30 3.1901. schlaufen zwecks Weiterstellung verschiebbar angeordnet verbundenen Rohrrost. Peter Bayer & Sohn, der der Druckstellung zunächst liegenden Zifferreihe. sichtigung der Leitungen gestatten, ohne dieselben ms Palbehäͤltern deren Deckel, durch einen Boden Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe Bast ꝛc. umwickelten Formen aus Pappe ꝛc. Wünsch 9., Frantfurt g. M. 28. g. Iwor⸗ und in ihren Löchern mittels an Fäden hängender Nürnberg. 23. 3. 1901. B. 16 705. Heinr. Thiele & Co., Berlin. 30. 3. 1901. ihrer Lage zu entfernen. Electrotechnische Fabrik Enr. gsien ehalten, über einer Oeffnung des letzteren i. B. 14. 3. 1901. P. 5881. A☛ & Pretzsch, Zeitz. 30. 3. 1901. W. 11 136. Sch. 12 421. u““ Nadeln feststellbar sind. M. A. Saam, Frankfurt 6b. 152 343. Dephlegmator für Maische und T. 3983. Rheydt Max Schorch & Cie. Act.⸗Ges., Rhertt g. koffe ge L. Gädicke, Wigandsthal. 10. 4. 33d. 152 402. Zur Befestigung an die dem 34i. 152 470. Verstellbares Wandpult mit um⸗ 37d. 152 471. Vorrichtung 8 8 a. M., Alte Rothhofstr. 3. 8. 3. 1901. S. 7084. Sprit mit zwischen konachsialen, zylindrischen 17d. 152 454. Kühl⸗ oder Kondensapparat mit 5. 2. 1901. E. 4378. G 8 9 51 8332. Rücken des Tragenden zuliegende Tornisterseite be⸗ legbarer Pultplatte, für Kinder und Erwachsene. stürzen Se. offene ser ter, K. G NeSnn 3 b. 152 476. Halsbinde als Halswärmer mit und Wänden angeordneten Spiralen. D. Ewald, Pritz⸗ gleichmäßig oder nahezu gleichmäßig verlaufenden, 21c. 152 482. Ueber die Aderu eines Kabels 9. 152 649. Rahmengestell für Luft⸗ und stimmte Schutzdecke aus anschmiegbarem Stoff. Eppendorfer Spielwaaren⸗Manufaktur aul Rahmen, Föe EE vorge⸗ ohne Kragenschoner, gekennzeichnet durch einen walk. 11. 4. 1901. E. 4516. sschmalen Kanälen, hergestellt durch viereckige, in streifte Drahtspirale zur Verlegung von Schwat⸗ 9. Konlpressoren bei welchem Fundamentplatte, Leopold Bauchwitz, Berlin, Wallstr. 17/18. 26.3. Leonhardt, Eppendorf i. S. 2. 3. 1901. ö g. Zapfen g F⸗Fe. Chiger, Berlln elastischen Hemdknopfhalter und elastische Halsband⸗ 6b. 152 566. Läuterbodenblech mit zylindrischen geringen Zwischenräumen von einander eingesetzte, in stromkabeln. Emil Palm, Berlin, Landsberga⸗ 8 ee die dieselben umgebenden Kühl⸗ 1901. B. 16 710. 8 33i. 152 588. Vorrichtung zum Stützen seitlich 6e Fefüer. 219 2. 3. 190†. C. 2979. knöpfe, vermittels derer der Halswärmer ohne Lösung Vertiefungen. Nicolaus Heid, Stockerau; Vertr.: entsprechenden Böden befestigte Kühlröhren. Reinhold straße 58. 15. 3. 1901. P. 5883. 8 gehtl pnd die Ein⸗ und Auslaßöffnungen aus einem 34a. 152 080. Auflagerost mit Fettrinne für umlegbarer Schulbänke, bestehend. aus durch die Nettel Fe 8 vrrickt u.“ ds Kra 2 MSst En Hernüc Fuüchs⸗ 5 R. Fesat ve eae. Höretn. König⸗ Kramp, Berlin, Spenerstr. 28. 29. 9. 1900. 21c. 152 543. enhahe für elektrische veent ose. sind. Rand Drill Company, Bratöfen und 5ue u“ Barkowski, ZEEEEEqEqEEqqA“ Fi. Föeden 12 zenend 1 üns Fen-. EE“ rag; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilh. Kortüm, grätzerstraße 70. 15. 4. 1901. H. 15 870. K. 12 978. Leitung Glas, P Stei 2* üm Poek: Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Tilsit. 13. 3. 1901. B. 33. und Bücherbrettes. A. W. 1 Sg; Ic waen. r aA. Berlin, Leipzigerstr. 91. 8. 3. 1901. F. 7441. Fel 152 373. Maschine zum Hämmern von Blechen 17d. 152 571. Kühl⸗ oder Kondensapparat mit Slas Süng Jektsfteric 8 * 1901. R. 9242. [34a. 152 351. Spiritusbrenner mit Verbindungs⸗ wied a. Rh. 8. 3. 1901. R. 9115. 1 Eb 6 3. 152 621. Kleiderstoß mit Ziehfaden zur Er⸗ in gleichmäßigen Abständen und Schlägen, Zekenn⸗ gleichmäßig oder nahezu gleichmäßig verlaufenden, Material. F. M. Großze, Dresden, Berlinerstr. 9 zee. 152 439. Aus Teleskop und Halter be⸗ kanal zwischen den Dampfräumen des Spiritus⸗ 341. 152 348. Kochgefäß mit gewelltem Boden. 5 Fniegedenm Fee. J. C. Zeuses, Rem⸗ zielung einer runden Gestaltung entsprechend der zeichnet nüe eine Schiene und einen Support schmalen Kanälen, hergestellt durch dreieckige, in 6. 4. 1901. G. 8328. FSee webende Beleuchtungslampe n ärztliche Zwecke in behälters und dem Aufnahmeraum für die vom Fritz Vogel, Düsseldorf, Herderstr. 26. 10. 1900. ee 8 v 8 Kegelform des Kleiderrockes. Abr. Scheib, Barmen, nebst Gewindespindel, welche bei ihrer Drehung die geringen Zwischenräumen von einander eingesetzte, in 21c. 152 600. Drahthalter für profilierte Leitungs⸗ Tom. Louis & H. Loewenstein, Berlin. Vergasungsdocht herrührenden Spiritusdämpfe. EEDZEE1““ schmuck (Dekorations 328 152 522. Vorrichtung zum Abdichten von Schwarzbachstr. 16/18. 29. 3. 1901. Sch. 12 415. Hammervorrichtung bewegt. M. R. Tietze, Zittau. entsprechenden Böden befestigte Kühlröhren. Rein⸗ drähte mit zur Aufnahme des Drahtes dienenden 6% 101. L. 8473 Graetz, Berlin, Elsenstr. 92/93. 6. 12. 1900. 341. 152 367. Christhaumsch muc S dh . e 2 g 3 b. 152 653. Korktuch aus durch Pressung und 2. 3. 1901. T. 3950. hold Kramp, Berlin, Spenerstr. 28. 28. 9. 1900. Schlitz, der mit den einspringenden Kanten des Dutt⸗ 305. 152 594. Auswechselbare Gummisaugplatte G. 7879. b, vrne gegenstand) in Form von Ringen, Ketten, Seeeer ꝛc. ehnde Wintelhebel mit aus dem Gehäuse heraus⸗ Bizndemittel vereinten Korkmehltheilchen, und Faser⸗ Te. 152 639. Zvplindrisches, mit Rollreifen ver⸗ K. 12 977. profils entsprechenden Nuthen versehen ist. Na nit zder auch ohne 8 Rand für künstliche 34a. 152 352. Brennereinrichtung für Spiritus⸗ aus durch Garn, Draht o. dgl. zusammengewe ten, ste ee NRase am einen und einer Haltestange für stoffen. C. Böhm, Hamburg, Uhlenhorsterweg 28. sehenes Metallfaß mit gegen den Mantel gebördelten, 17d. 152 572. Kondens⸗ resp. Kühlapparat mit Schiemann, Dresden, Trinitatisstr. 54. 16. 3 IIUI Gebise Gustav Wolf Krefeld, Neue Linnerstr. brenner, mit Rippen zum Abziehen der Spiritusgase in beliebigen Farben gehaltenen und mit 2 81.* nagemibdichtun x 84 Ppgrne g. 2 4 10. 4. 1901. B. 16 813. xF angeschweißten Böden und eingeschweißter Spund⸗ oblongen, durch Rippen unterstützten Kästen, welche Sch. 12 350. 5 4 3 1901. W 11 059. 8 nach dem Innenkegel. Mar Graetz, Berlin, Elsen⸗ sehenen Holzstäbchen. „Th. Handschug, Zittau. die „.geansesetehabsrnb nh fen -l. 3.8123. 3 b. 152 654. Schmiegsamer Korkstoff aus mehreren scheibe, mit seitlichen Entleerungsöffnungen in der in naher Entfernung von einander in den Boden 21c. 152 640. Sperr⸗ und Auslöse⸗Vorrichtung 30 5b. 152 633. Halter für Cofferdam, bestehend straße 92,93. 6. 12. 1900. G. 7880. 21. 2. 1901. S. . schrad d detem 37 8 8452 532 Grabeinfassung aus mittels Oesen mit einander verbundenen, dünnen Korklagen. C. Büchse und Erhöhungen zur Aufnahme eines Plomben⸗ des Kondensapparates eingesetzt sind und schmale, für Augenblicksschalter mit zwei Nasen, dem emt in einem Rahmen mit auf den Rahmenkanten an⸗ Z3 a. 152 534. Kochgasbrenner, dessen Brenner. 324l. 152 419. Mit Misesnas balte iii- ve, vn nnd Stiften zusammengehaltenen Theilen. A. Habe Böhm, Hamburg, Uhlenhorsterweg 28. 10. 4. 1901. verschlusses. Fr. F. Maier, Wien; Vertr.: C. untereinander zusammenhängende Kanäle von gleichem von der Welle und deren andere von einer itn eordneten, gleitend verschiebbaren Knöpfen. Georg scheiben stufenförmig über einander liegend angeordnet Siebboden 8 versehener Sie 5 n. He-. -M. In zusammengs actengn de,,01. 99991 B. 16 814. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.⸗Anwälte, oder nahezu gleichem Querschnitt bilden. Reinhold Welle geschobenen Hülse getragen wird und ischner. Berlin, Potsdamerstr. 30. 4. 4. 1901. 5 Isserstedt & Günther, Berlin. 3. 4. 1901. Greiner, Augsburg, K. rchgasse A. 226. 1. 4. . 2

——CO—C—C————⁰

. ,g, 8 ; b 5623 37 152 580. Frühbeetfenster aus verzinkte 3 b. 152 667. Kravatte mit an den Enden der Berlin, Dorotheenstr. 32. 9. 4. 1901. M. 11 320. Berlin, S r. 1. 10 . beide mit Sperrhaken zus 7 11 302 J. 3391. e—] 5 12 Stab d EFisenblech⸗Profilen. Rob. Bänder angebrachtem Einschnappverschluß und in Sa. 152. 8 Hennen einstellbarer Tro⸗ 29. r. Prers. ““ —— ese. s Antriebsvorrichtung für kleinere 34 b. 152 411. Frischbrot⸗Schneidmaschine mit 241. 152 503. Apstöftel G1 W“; SFiblec Müafäg n ihrer Länge einstellbaren Kravattenbändern. Georg Flüssigkeiten zum Behandeln von liegenden Textil⸗ 18c. 152 507. Temperofen mit geschlossener Bockenheim. 9. 4. 1901. V. 2628. Maschinen aus Antriebsmotor mit talottenförmiger fortschreitendem Drehpunkt des Messers, zwecks Er⸗ zum bschesten des bafsen ünc ean Duisbueh co. *e 10 878. Lämmermann, Nürnberg, Aeußere Laufergasse 36. waaren⸗Wickeln. R. Bernheim, Pfersee⸗Augsburg. Temperkammer. Fritz Witte, Haspe i. W. 28. 3. 21c. 152 647. Mit Randausschnitten versechenct Antriebsscheibe und Friktionsscheibe auf durch Fuß⸗ zielung eines nicht nur drückenden, sondern auch Heffnung. 5.B. e 81302“* merber v Pameees. 37b 20152 60°. Verbindung der Sprossen bei 13. 4. 1901. L. 8498. 9. 4. 1901. B. 16 797. 1901. W. 11 122. Dübelbandeisen für Isolierrollen. Siemens 4 hebel bethätigter Vorgelegewelle. The S. S. gleitenden Schnittes, nebst Relteworrichamf. 27. 3. 1901. W. 11 ech schmiedeeisernen Fenstern, gekennzeichnet durch eine 3c. 151 937. An der Vorderseite verschnürhares, 8d. 152 447. Bügeleisengriff mit kastenförmigem 19e. 152 629. Zweitheiliger Falz⸗Grenzstein aus Halske Aktiengesellschaft, Berlin. 10. 4. 1001 white DHental Manurfacturing Co. m. Kurt Fronhöfer, Schwerin i⸗ M. 30. 3. 1901. 84l. 152 . 9222 en ch K. NI Focb. profilierte Blechbüͤlse. Albert Lau, Berlin, Annen⸗ durch J.Schlitzösen und Querstifthaken verschließ. Sitz. Robert Blechmann, Beyenburg, Rhld Zement, Thon o. dgl. Material. Johannes Lohse, S. 7199 n b. H., Berlin. 10. 4. 1901. W. 11 190. F. 7504. 8 Ü Deckel und sestem oder heramsnehmb Er mwille » dal. straße 15. 20. 3. 1901. L. 8409. bares Korset. Rosa Walchner, Fer e i. E., 11. 4. 1901. B. 16 821. KAdorf 1. Vogtl. 2. 4. 1901. L. 8461. [21c. 152 648. Apparat zum Aus⸗resp. Umschallm 208 152 390. Vexrpackung mit unter den Deckeln ZAc. 152 420. Messerputzmaschine mit senkrecht form anxpabtemn EEEöö1“ o. dgl. EI Schildgasse I S 3. 1901. W. 11 137. 8d. 152 456. Stärkemaschine mit im Flüssigkeits⸗ 20 c. 152 501. Mulden⸗Kippwagen mit Z-förmig elektrischer Stromkreise, bei welchem der Schalt⸗ liegendem weiten Verschluß. Paul Hartmann, übereinander angeordneten und in demselben Sinne Ferd. Otto, L 8. * mit 9 8₰ av. N ü Sehe mit Ringverschluß. Paul Nestle, Karls⸗ Zc. 152 665. Befestigungs, und Verbindungsvor⸗ trog gelagertem Rührwerk. Hoffmann’s Stärke⸗ ausgebildeter Muldenwiege. Deutsche Feld⸗ & vorgang in einer ssolierenden Flüssigkeit stattfidet. Berlin. 21. 3. 1901. H. 15 719. sich drehenden Walzen. C. Koch, Berleburg. 36. 152 -n 8 für me⸗ u erwärmende ruhe Kriegstr. 140. 28. 3. 1901. N. 3218. richtung für Gegenstände, bestehend aus einer Schlitz. fabriken, Akt.⸗Ges., Salzuflen. 18. 12. 1900. Industriebahn⸗Werke, G. m. b. H., Danzig. dadurch gekennzeichnet, daß die den Kontalt der⸗ 30 b. 152 442. Leibbinde mit am Obertheil an⸗ 1. 4. 1901. K. 14 000. geordneten Rohrspiralen für das „Krieg

platte und einem drehbaren Stift, dessen Ansätze H. 15 068. N. 3. 1901. D. 5818. . 152 442. 2.

W. üb 888. 2 8 Rerlin. Willi Aleris⸗ —. 152 225. Spannvorrichtu ür Sägen 1 82 mittelnden Metallstücke auf einer vertikalen isoliemn⸗ neten Hüftenansätzen. Auguste Billeit, Berlin, 3 nc. 152 466. Stielhalter für Bürsten und Wasser. 8 R. v'’ g. 2 Willibald Aleris 2 die Enib⸗ 85—365 e Mittelbunkt unter die Platte fassen. B. J. Fagan, London; 8d. 152 670. Wäschetrockengestell, bei welchem 20c. 152 575. Eisenbahn⸗Fahrrad mit Pneumatik⸗ den Walze montiert sind. Dr. Paul Meher mandantenstr. 59. 6. 4. 1901. B. 16 784. Schrubber, aus einer theilweis geschlitzten Dille, straße v“ Herdknopf mit Emaille⸗Einlage, liegenden Schlitzen verseben ist, in welche die Zapfen Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, eine Anzahl in einem Bügel lose hängender Wäsche⸗ reifen und ovalen Laufdecken aus Leinwand und Aktiengesellschaft, Berlin. 10. 4. 1901. M. 1192 20 b. 152 644. Behälter aus Glas o. dgl. mit deren federnde Enden durch eine Schraube zusammen⸗ 36a. 8 192 884, P. fttfls che. Wwe Wilh von der Säageangel greifen. Anna Wolff, Stettin, Hohen Karlstr. 40. 12. 4. 1901. F. 7529. aufhängestäbe in ihrer Gebrauchsstellung durch Haken Gummi. Carl Kramer, Seehausen, Altm. 12. 12. 21c. 152 664. Schalter für elektrische Leit oder ohne Schutzhulse mit Schraubdeckel und Be⸗ gezegen werden können. Louis Altpeter, Wahl⸗ ohne sich tt arc bn r. 8 1901 Ade. 25.”. zollernstrahe „Srenin 1. 1900. W. 9126. 1 4a. 152 314. Brenner für scheinbar nach unten in horizontaler Lage festgehalten werden. Christian 1900. K. 13 355. mit versenkt angeordnetem Griff. Otto Spi festigungsvorrichtung für eine Injektionsspritze mit schied, Kr. Saarbrücken. 14. 2. 1901. A. 4592. Hagen, 84 g eitheilige Feuerthür für Stuben. 38a. 152 416. Metallsägebogen mit die Spar brennendes Gasglühlicht, bei welchem die Gas⸗ Oos, Gerolstein. 15. 4. 1901. O. 2005. 20cc. 152 576. Einrichtung zum gleichzeitigen Oeffnen Deuben b. Dresden. 12. 4. 1901. S. 7207. börtheilen zwecks Aufbewahrung in einer 3 4c. 152 525. Messerputzapparat mit in den 26Ga. 152: angeordneten nung aufnehmendem, durch Volzen befestigtem Holz⸗ zuleitungsrohre innerhalb des Zylinders und außer⸗ Sf. 152 680. Heftvorrichtung für Proben, be⸗ und Schließen vorhandener Waggonthürschlösser mittels 21c. 152 462. Durch einen Arm mit der Zeiger⸗ nssigkeit. H. Windler, Berlin, Friedrichstr. 133 a. Rollenachsen festsitzenden Mitnehmern für die Putz⸗ öfen bestehe 8 2* d. bve . ber AEeee das über die bohe Kante gebogene, bals des Düsenrohres oefühet ind. Arlt & Fricke, stehend aus zwei mittels Rücken 1ö-Kg durch nur eines Griffes, bestehend in einem Hebel im achse elektrischer Meßgeräthe starr verbundme 7. 4 1901. W. 11 185 rollen und in den Achsenlagern vorgesehenen Ein⸗ drehharen Flüge vür evn * eschlossen werden flach geschlagene Bügelende seitlich umgreift. Gustav Berlin. 2. 4. 1901. A. 4709. Bänder zusammengehaltenen Deckeln, an welchen unteren und einem Winkelhebel im oberen Schloß, Dämpferflügel, der sich der Zeigerschwin 208. 152 6596. Aus einem den Spritzenkörper um⸗ führungsnuthen für die Mitnehmer. Alexander: Klinke an den Thürrahmen angeschle 8

b ges stab in, Insterburg. 14. 3. 1901 Wurm, Remscheid⸗Hasten. 30. 3. 1901. W. 11 148. 42. 152 336. Aus gehogenen und geschweiften Stifte verset zu Anander befestigt sind. Frit Carl- beide durch ruastist verbunden. CE. Behrens. sprechent im Innern einer Lufttemmer beas de sassenden Bögel bestehende Haltevorrichtung für die werk A. von der Nahmer Aktien⸗Gesellschaft, kann. Gustav Drengwitz, Insterburg Polztheilen zusammengesetzte Beleuchtungskrone. Carl S 89 8

705 D. 578 38a. 152 437. Sagegatterrahmen mit vorn un pan u Thomas, Essen, Seperinstr. 14. 6. 8. 1900. 3638. 2 pfstr. 4c., u. G. Bäcker, Neuestr. 25, Bar⸗ 8 If gc 8 b Kanüle von Iazektianst Hermann Haertel, Remscheid. 2. 4. 1901. A. 4705. T 789. 1 8 EEE.““ Williger, Hamburg, Böhmkenstr. 43. 4. 4. 1901. 9. 152 312 Kombinierter Bürsten, und Bürsten⸗ ehn 1989, 28 18 sse. 8 E— Bhnalin Arbefticasseien,, er 8 2 8c. 152 526. E S. E 5 - 8 .* Etocker, Pfaffenhofen 8 d. Ilm. . 1901. W. 11 165. Mn 4 stielvereiniger, aus mit Krallen versehenen gelenlig 20c. 152 581. Vermittels einer gebogenen Eisen⸗ Paul Meyer Aktiengesellschaft, Berlin. 2 20e. 152 573. Durch an den Langseiten der Bett. metrisch ausgebildeten Naben der Putzscheiben. mater⸗ der Heizgase um die Platten. Walter St. 4607. 1 8 La. 152 392. Gasglühlicht, Intensivbrenner, zwischen mit einander verbundenen halbröhrenförmi en Lhellen stange, eines Hebels und einer F 89. sich selbst- 1901. M. 10 976. ode angebrachte Federn gespannter, bei Nichtgebrauch Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktien⸗ b 89 Serpidet gase um dee 1-1. K. 14014. 38a. 152 509. Stab zu Spannsägengestellen m.

dessen Brennerkopf und Brennergalerie ein fein⸗ welche einseitig mit zwei chieblichen Einsatzbacken thätig Hhe be⸗ und entleerender ubenwagen. 21f. 152 440. Glühlampenf bei welcher e sic eabs aufrollender wer an Krankenbetten. Gesellschaft, Remscheid. 2. 4. 1901. A. 4706. 1 . 19978896 Württ. 3.lrfach konisch ge. durch entsprechend ausgeschnittene und befestig maschiges borizontales Drahtgemwebe angebracht ist, versehen und durch eine gemeinsame An⸗ Carl Preßler, Ae⸗ 8. 2. 1901. P. 5793. Mittelkontakt über den Eeeäfaslanen hoch bust. 25 (arl Moser, Niederhochstadt. 29. 10. 1900. 24 d. 152 531. Kohlenkasten, dessen aufgeklappter a. 192 539.

1 4 8 e 8 f 9 im Bleche stärkten Köpfen. Eberhard Müller, durch nc.⸗ die zwischen diesen beiden hindurch⸗ spannung erhalten. Norbert Mühlberger, Karls⸗ 208. 152 365. lich gelagerte Auffangschaufel ragt. Loers & Hueck, Lüdenscheid⸗ 6. 4 1 11 133. Deckel einen Trichter zum Einschütten der Kohlen formte Irg-Psfab⸗ faes —ö e 15 5 1901. M. 11,194. gehende Lu FT.. X. bepot sie zum Glahkörper] zube . Be Lmtenstr 71. 1. 4 1501. M. 11288. 0 sepern zeben den Gentoren gepreßten und voran- L. 8474. 3 . 30. 152 438. Stirnseitlich abschließbare, zwlinder. bildet. E. Böhm. Berlin, Manteuffelstr. 10. Seee bang 7 4. 1901 B. 16 772. 38a. 152 679. Vom Zentrum mittels Winkel⸗ ereinigte Metallwaarenfabriken 9. 152 615. Farbauftragbürste mit metallischem schleifenden Hndermen für Straßenbahnwagen zum 21f. 152 657. Schaltvorrichtung für ctrich örmige und in ihrem durch achsial eingelegtes enges 4. 1901. B. 16 766. 8 zwechselb 369 7152 700. Gitterthür für Ofenröhren mit getriebes verstellbare Vorschubvorrichtung für Säge⸗ . oegne” -Ah 5 vere⸗hnn Sen. üiehis auades Sün Srarn . öAö’ bestekegn —2 —— Föbünefüen Züsan ö Nrge e - velcen Lerfehig⸗ nur in der oberen Hälfte der angebra Stocker, Pfaffenhofen a. J. 18.6. 1900 . VB. S bae. . 3. 1 4. rabow⸗Stettin, Langestr 6. 13. 2.1901. L. 8271. eitigen, 8 ü nit einem Gemi in Faserstoff und einem flüssigen Einsatz e 1 9 1 8. Durchbrechungen ftzirkulation. Karl St. 3. 1 ih an. a. 152 394. Gläser für Gasglühlicht⸗Beleuchtung, 9. 152 631. —31 mit elastischem Borsten⸗ 20d. 1eseen. dh s. en für 9b vnd ersa Heilmittel nin —n Fab 8 G. Berthold. peostkarten befestigt werden. J r v G. e.n dee Aterzal⸗ F. 7452. 58c. 152 548. Platinbrennapvarat mit Füll⸗ it in einer unteren wagerechten, geraden oder boden. Georg Haase, Mühlhausen i. Th. 3. 4.1901. vorrichtungen an Straßenbahnwagen, bethätigt durch aus Isoliermaterial und mit den Kontaktstücken 2 Badeborn b. Ballenstedt. 4. 4. 1901. B. 16776. zum Egen, Marburg. 30. 3. 1901. Fenkel 89 152 533. Nirederdruckdampfbeizungsregulator trommel zur Aufnahme der Carburkeftüfstsfet und woöͤlbten Fläche der Ausbauchung angebrachten vast. H. 15 797. die Regulierkurbel des Kontrolers. Straßen⸗ Verbindung tretenden Kontaktfedern. W. P. 20. 152 321. Schallleiter in Form von Föchern, 54f. 152 528. Isolierung Vohatsden des Heiß ie Abschlußor an und entlastetem Ventil beim einem Stichflammenbrenner zum Anglü⸗ des üchean6sgzunben. Franz Fischer, Mainz. Rhein⸗ 105b. 152 530. Briquets, aus Koksgries, Eisfenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg, Hamburg. ckard, Birmingham: Vertr.: Paul Müller, bei welchem der eigentliche Schallleiter aus Celluloid Griffen an Metallgeschirren zur Verhütung 8* Hns. A und Ualeßen desselben. Martin Künzel, Platinbrenners. Meyer 4 Kersting, Karlsruhe straße 36. 23. 3. 190]. 8 7477. Harz und Getreidehuͤlsen bestebend. n. 26. 2. 1951. St. 4535. Anw., Berlin, Luisenstr. 18. 160. 4. 1901. 9. ehett. S. Jackson⸗ Charlottenburg, Gcethestr. 21. werdens der Griffe bei Füllen der Gefäße mit heißer xN Un. Alvenslebenstr. 19. 4. 4. 1901. K. 14628. 7. B. 6. 4. 1901. M. 11 308. 1 Petroleum sücictbrʒner wnt dn *6. Mheannheim, 8. 1 9. 7.4. 1901. . 19768. 208. 152 624. Aus einer hemweglichen, durch vor⸗ 219. 152 354. Evakuierte Röhre, welche 503 noes. 8 . FAesss fflacfioteit Eb ninan 8 Bre on einem eellbaren Saug auf⸗ . 2 553 nrichtung an neidmaschinen, den . 152609. tinekapsel ng für Mund⸗ isolie A1össgGgEö Ftabri nehmendem, fest in der , Seae⸗ g—h. bei welcher der Pr dochc ut eeen —ü’ perlen 888

4 ger 8 . 27 8 9 240 inbd 8 Is Be⸗ zwei den orrichtung für 26 b. 152 075. Kaminaufsatz mit zplindrisch ge. 38 c. 152 549. Fesbaepaeft mit als B vei mit D Farburierflüͤssigkeit au dete - federnden Quer. de Fangvorrichtung S bn zur dären Stromkreis von Induktoren ei ltet wiid. deren beide Hälften mit und Arretier- schirr. Emaillirwerk 4& Metallwaareufabrik staltetem Untertheil und zwei mit Durchbrechungen hälter für die arburierflü sgebil ng und mit durch einen Hebel verstellbarer Brand⸗ riegeln versehen ist, 87 welche der Messerhalter mit Verhütung von Unfällen. Gustav Hintze, R gde⸗ 1 a

Sarenhe 82 schi .Bre iff. 4& Kersting, Karlsruhe i. B. 1. 8 a abrif clektrischer Apparate Dr. Maz Ler. vorrichtung versehen sind. W. Jacoby. Berlin, Silesia Aetien⸗Gesenschaft. Paruschowißz O.⸗S. verschenen henthe r ,-2 veschenen. IFfhe Seneeeh vfr 8c. 8 vr 52 . Berlin, Cuvrystr. 20. einem egc A einwirkt, um ihn dadurch Brei 16. 1. 4. 1901. H. 15 780. 8 elin 28. 12. 1900. 8 8125

var i. sser. Wilhelm Heinz Sohn. S 1e Geuthinerstr. 3. 23. 8. 1901 3371. 2. 4. 1901. EG. 4503. Ee1““ 3gc. 152 628. Abputz⸗Maschine, bestehend a 8 EEE. . *2 . 55 005. Emaillierter; Imitation 11. 3. 1901. H. 15,659. 2 8 8 ziu einer verstärkten T un 2oh. 93. 8 is B 8 Kochherd mi⸗ umreb⸗ 209. 152 616. Kork mit einem einen perschließ⸗ 3 4üf. 152 (05 C maillierter Teller, eine . 8 5208 % Schornsteinaufsatz, dessen Verschluße auf dem Umfang eines Rades gegen einander versetzt a. 152 441. Drehvorrichtung für Laternen, be⸗ Ferl Krause, Leipzig A. C., hea1n,eFeeeen. 32 Senne ——2 1aa dese Dnn Rr palt mit ꝛn baren Bebälter 12—4 Aufsatz. J. F. Schwarz⸗ eines Porzellantellers vorstellend⸗ —— üesge. Sanlrig uf 1l IHAeAgEh. 89e Paennen wt stehend aus zwei mit Laufflächen versehenen und um 9. 4. 1901. K. 14 077. 8 bew. Anhalten des Juges, bestehend aus zwei bewegbar Außenluft biw. dem Heigraum verbundener beft lose Söhne, Berlin. 26, 3 sood Sch. 12 400. schaft Adolph H. Neufeldt 2 192490 in Gegengewicht wieder geoffnet werden. P. Birkner unterolstertem utzmittel. C. O. Lange, Hamburg. einen Verbindungsbolzen drehbaren rupden Platten 11e. 152 350. Ouitt mit ierten mit einander verbundenen Streben, deren nicht ver⸗ kammer. Franz obach Boͤblitz⸗Ehrenben. 28 20g. 152 617. Hülse, bestehend aus zwei oder fabrik und Emaillirwerk, Elbing. 21. 3. . 4 * Neukirchen, Pleiße. 14.3. 1901. B. 16 644. Admiralitätstr. 22. 2. 4. 1901. L. 8460. oder Scheiben, von denen eine am Bögel, die andere Seiten und herausn ren ättern. Mar bundene Enden sich seitlich gegen die en⸗ Frit , Goblis, Poctenmeg 10. mehreren über cinander 1*— durch Verschraubung A. 4664. d. heci. vlt Dhesües. u. üe Kaminaufsatz mit die Ausmündung 28c. 152 368. N5 mit gezahnter dagegen am Laternenboden mittels Verbindungsschiene Sielaff, in, erstr 26. 11. 1900. seiten stützen. Jean Heinrige, S usch, u. Fr. 19. 6. 1900. Sch. 11 197 ader Bazonettverschluß zusammenfügbaren Behaltern. 24f. 152 626. Ieitgs ane 1—822-— Gewebe umgebendem Mantel, dachförmigen Rändern, um⸗ Führungestange des beweglichen Armes und senkrecht Ker . beliehigen Querschnittes befestigt ist. S. 6765. A. Beny,. beim. 27. 2. 1901. H. 15 543. 22. 152 652. Mit beliebig verdedbarem dut⸗ 3. ezlose Coöhme, Verlin. 26 3.1901. kornbindung und theilweise rn. gekebrt kegelförmiger Dachscheibe und frei stehendem, zum festen Arm bleibender Spindel. Daniel.Fischer, JZulius Pintsch, Berlin. 6. 4. 1901. P. 9927. 11e. 152 361., Verschluß mit erhöhtem Rand für 20i. 85 Zwischenspannwerk mit großer Fall⸗ schass versehene Kaminthür. Paul Gadek, Kraur 112 410. . bestebendes Handtuch 1-— den. Leneneankel uͤberragendem Dache. Heinrich Bogel⸗ Cassel Mittelgasse 40. 21. 2. 1901. F. 730. la. 152 508. Doypelseitige Drahthebevorrichtung Akten⸗ u. dgl. Mapyen mil durch Feder untem, höͤbe und doppelter Feststellvorrichtung, für Signal⸗ burg O⸗S. 10. 4. 1901. G. 8331. 201. 152 370, Jodofo sasten mit behufs weberei Carl Bilmanmn Weben. porh, M.⸗Gladbac⸗Dabl. 6. 4. 1901. B. 2627. 28c. 152 428. Durch zwei Schranben pindeln t fäͤr Sturmlaternen, bei welcher der eine Theil dem beim seßen durch einen 1 ten in leitungen Eisenbahn „ETignalbau ⸗Anstalt 25a. 152 415. Arbeitskasten zur vahnhe,e Sterilifation in strörnendem sierdampf verschlicß⸗ Rhld. 2. 4. 1901. N. s tratze mit auf Draht 3279. 152 453. Betondecke mit 1-⸗förmiger Eisen⸗ Kettenübertragung parallel geführter Schraug 4 HCᷣ E 8 Fübrg⸗ ,. Ben * er. Ruhe und Hüe ——— C. Fiebrandt & Eo. G. m. b. H., Bromberg⸗ Garnknäueln, mit einer Klemm, und dan⸗ am n B Holz⸗ Ans. 1152080., 8 Merükeinchen 828 Draht ver⸗ einlahe in entspreender Beengang nit ne Wüfr. vf n. Karl Baur, Friedrichs pun nt. Evdam, Würzburg. 28. 3. Läppe befestigter flo. us Dünnebier, Schleusenau. 6. 3. 1901. E. 4441. 5 den 2 E. Riemer, * .3. 1901. H. 15 577 rfestigten und d mit abnehmbarem Polster. lagerträgern. L. C. J. E. plec, Kl. Bäckerstr. 19. 1201. 2 9ℳ schine G. 4492. Lüder 7†— 6 geber beamte, mi * R. ol. 201i. 152 540. Mit Wasserht verbundener bundenen Fedemm und mit abnehmt 5 6G 88 W hler, Großmannstr. 54, Hamburg. 29a. 152 385. Als Säge. wie Franzmaschine 8 da. 152 579. Verdampfvorrichtung für flüssige 11e. 818 3⁄ 1nigen 8. nne. von 2 ee ag Fenelgeser 4 5 brn nn g Sterilisator. J. n e Uin, Friedrich. Adolf Hardt. Saarbruͤcken. 8 3 1999. 8.25 88. 1 J 98. 88 5 8 1 leichzeitig wirkende Kammmaschine für 4₰½ Brennstoffe mit mehreren Retorten, von denen eine Schriftstücken mit Doppelfalz zur Befestigung eines steckharen Schlüssel beweglichen Schalthebel. Franz (Schlaß straße 138., 6. 4. 1901. W. 11 168. 24. 152 323. Ueisesel.Seeeertih eneen 30 b. +%. 152 372. Wasser. und wärmeheständige Form⸗ 8 Fagons und Gattung. Eduard Meeh. Er selbstthätiger Verdampfung, dagegen auswechselbaren Metalidindere. RN Ted. Rbein. ollm, Berlin enftr 95 28 3.,1997., K 17974. nlc. 182 602 Anf beiden Sciten durch die An. vorrschtung. Anrvde Waßfe, Berlin, Ritterstre g0b- . eh Gehrauchemuster 151 843 und 151,844, Pforzbeim. 14. 3. 1901. M. . hcüt e die anderen Retorten anderen Zwecken dienen. F. brohl. 13. 3. 1901. D. 5785. 207. 152 499. Jsolator fuͤr elektrische Leitungen Verantwortlicher Redakteur: von mlin verwendbare Formplatte] 19. 2. 1901. . 10944. der Mitte gethellter Tisch⸗ stnlct, vnsf Einkage aus Pappe, Gewebe o. dgl. be. 11a. 152 671. Klarphut⸗ Er 1 1 ; q 4& Co. Tpiritus⸗Gluh vicht, 11e. 152 560. Pestansichtskartenalbum aus ge⸗ dessen Stütze allseitig mit Isolationsmaterial um⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. aus terjal, zur Herstellung von huß- 24. 152 345. Mit in . kisch, dessen liebiger Wahl zusammengesetzzt sind. Grün g8 Stahlblech ben unteren Stäbe röhren G. m. b. H., Berlin. 30, 1. 1901. 12034. schnittenen Kartonbogen mit Rändern. preßt ist. Siemens & Halske Aktiengesellschaft, 1 h Berlin de sresen Massenariikein. mit der Hand. platie ausgerüsteter zusammenttmndein 4a. 152 614. Zmeitheilige, einstellbare Düse für Edmund Freund, Wiesbaben, 11. 4. Berlin. 27. 3. 1901. S. 7 Verlag der Expedition (Scholz)

tell 1 8 mit beschränkter geschlossen sind. Ludwig Luckhardt, Cassel. 15. 4. S. 7166 aschinenfabrik und Eisengießerei Elster⸗ unterbalb der einen Tischplattenhälfte angeordnete A& Hartmann, Gesellschaft m. ch ssen wri.

Bunsenbrenner, bei ee Löcher in den heiden 1901. F. 7525. 201. 152 493. S an drehbaren und verda Haul Dietrich. Elsterwerda. 19. 3. 1901. Winkelet beim Aufklappen 37 b. 192 423. Durch keilförmige Nuthen in 4 Da. 152 497. Zirkel, dessen runde Schenkel zwecka gegeneinander verstellbar sind. Karl Jehn⸗ . siann Abreißblock zum Befestigen an der Stromabnehmern für Eemecssch Lnegncen rirdis mit Aus⸗ Dne ch. vSeeneE resene; 1129 D. 8800 die zwei rschoronterbai legen, mit welcher fie