62. 28. 4. 98. B. 10 406.] fabrik Dingelbe b. Garbolzum, Hildesheim. 28. 4.] Der Verein der deutschen Musikalienhändler. Die] Bad-Nauheim. Bekanntmach
98. B. 10 404. 19. 4. 1901. amerikanische Konkurrenz. Auszüge aus ausländischen In das hiesige Handelsregister wurde ei 114080 26. 94 983. Gasglühlichtbrenner u. s. w. Hugo 83. 95 472. Taschenuhrwerk u. s. w. A. Lange Konsulatsberichten. Vorsicht. Tilb J Fi b Ie eingetragen: Borchardt, Berlin, Koöniggrätzerstr. 62. 28. 1. 98. 529 etes vü maee eneeeebö 2
& Söhne, Glashütte i. S. 6. 5. 98. L. 5295. Morde. Neue Bestimmungen über die Handlungs⸗ folger von H. Gruner in Bad⸗Anauhen, 0. ö11 * 8 8 4 5 8 B. 10 408. 27. 4. 1901. 26. 4. 1901. reisenden in Rußland. ur Einfuhr deutscher dem B. lt ilbel aen uheim bat 8 D ü R 8 82A d K 26. 95 158. Calciumcarbidkasten u. s. w. Ernst 84. 99 810. Elastisch verschiebbare Landungs. Musikinstrumente lc dinlae 12 5 er Wilhelm Reuling allda Profun b]] zum eu en ei — nzel er un onn 1 reu 1 ens ach Schneider, Chemnitz, Innere Johannisstr. brücke u. s. w. Jos. Pohl jr., Cöln⸗Deutz, Gefahren der Messingbearbeitung. Vom Zinn⸗ Bad⸗Nauheim, 8. Mai 1901. 1. G “ . “ 11 20 2 „ * Richard Winkhaus, Karthausen. 11. 5. 98. brücke u. s. w. Jos. Pohl jr., Cöln⸗Deutz, Patent Uebersicht — Personal⸗ und Geschäfts⸗ Bautzen. gan. No.
6. 27. 98 031. Wasserzerstäubungs⸗Apparat u. s 8 84. 99 811. Elastisch verschiebbare Landungs⸗ — Waaren⸗ 11“ W. 6986. 29. 4 1901. Math 58. 16. 5.98. P. 38935. 25.4. Z .. 297 Im hiesigen Handelsregister ist das Erlösche — „„Beilage wel die Bekanntm gen aus den Handels⸗, echts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ü 30. 94 558. Drehbarer, zur Aufbewahrung von 1“ k- 1aaban nchen Wol. FSe E “ b2 auf Blatt 482 eingetragenen Firma „J. I Der Inbalt eeedir een 8 venschen Pisesletne eebchen sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter E zahnärztlichen u. s. w. Bedarfsartikeln versehener stuhle zum Heben und Senken des Meterfadens Zeitschrift für die gesammte Kälte⸗ mann in Bautzen, Zweigniederlassung des nuster, K 8*
t sam 8 ede 1 8 „ S 8 8 FE vböö J111I16“ Zi b b it. Industrie. Begründet von Prof. Dr. Hans Lorenz, Dresden bestehenden Hauptges 8 eut 22 Rei 8
30. 94 775. Medizinalflaschen u. f. w. Gustav Lös Gelehrten und Praktiker herausgegeben von Richard Bautzen, am 9. Mai 1901. 88 3 1 I täglich. — D Weinstein, Wien; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin öschung. Stetefeld dipl. Ingenieur, Pankow⸗Berlin. (Verlag Königliches Amtsgericht. g nels ister für das e Reich kann dur „Anstalte Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. der Luisenstr. 27 28. 9. 5. 98. 28. 6935. 2. 5. 1901. Infolge Verzichts. von. R. Aldenbourg in München und Leipzig) Heft;.. nayrouth. Bekanutmachun 1140 Certeal Handels Regttfre har dees ergche Reichs. und drc üe Paltzächke tetace. Bezugspreis beträgt 1 ℳ9% 50 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern koften 20 ₰,. da ch sthe Canabin ö“ znf g 8 859. 1 “ Blasebalg u. s. w. Berbhte 1: r1- aalahohdlungen, Gend D Die Firma Aug. Eck in Fulmbach 8. Herlin auch Far mhilbelmftrate 32 benogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 4. autschukstreifen u. s. w. H. orgaß, Zerbst. erlin, den 13. Mai 1901. 111““ 3 7 8 ee . Dese, im Handelsregis ös 5 meigers, . 8 2 Deeen ——— v111A“ vxr⸗ 88 s 29.¹ 98 70 3127, 21,4 1901. 0. aiferliches Matentamt. “ ““ — Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kauf⸗ Der Geschäftsführer Paul Oertel, Kaufmann zu Viehhändler Ernst Spangenberg, Frankenhausen, 32. 94 920. Glasstreckofen u. s. w. Karl Menzel, von Huber. [14254] ne 8 1“ 81 nlags. d 8s “ 8 Hord bach wurde im Handelsregister gelöscht. bis ;58 leute Mar Zahn zu Charlottenburg, Richard Cäln, ist ausgeschieden und nunmehr Julius Zühlke, eingetragen worden.. 10. Mai 1901 1ö1“ 4988 . 88 8 2 1900. T Zeitschriften⸗Rundsch — Pihite e — Mahl. b III. Unter der Firma Max Pohl Apotheker 1 Handels⸗Register. Emmrich zu Friedenau bei Berlin. Proküristen sind: Fabrikant zu Cöln⸗Ehrenfeld, alleiniger Geschäfts⸗ Frasskerchansen. den, 10. Meichr 16“ 33. 95 060. eisekarton u. s. w. ar eitschriften⸗ au. 8 1 EüeFhet 8 ere, Seeüllir betreibt der Apotheker Max Pohl i 8 8 8 18 is zu Wi sdorf bei Berlin und führer. — 8 2 Tschierschke, Breslau, Hummerei 19. 30. 4. 98. Südamerikanische Rundschau. Illustrierte N. “ 8 Phvsik. e 888 daselbst . Motherer Nar Fehl . 8 Handelsregister [14034] 1“ II11I“ Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Cöln. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [140591 T. 2535. 29. 4. 1901. Monatsschrift für Politik, Finanzen, Handel, Industrie “ vit, uf 8 “ Von Prof. 1V. Unter der Firma Johann Friedel betre⸗ nerme igsi 8 Amtsgerichts I zu Berlin. Breslau, den 7. Mai 1901. Cöln Bekanntmachung. [14048]½ In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 94, 33. 96 268. Tornister⸗Trag⸗ und Verschlußriemen Verkehr. Ge Fer Siatichir r SIßd, . Schatteburg. 2. Aufl. Verlag von L. Hofstetter. 95 bosiha,. & Se etreibt des Königlichen G * Fznuigliches Amtsgericht. Im pioß mnandelsreaister ist eingetragen: woselbst die Frankfurter Allgemeine RNück⸗ Verkehr, Geographie u. Statistik Zentral⸗ u. Süd⸗ der Brauereibesitzer Johann Friedel, Landt Abtheilung B.) Königliches Amtsgericht lten Handelsregister ist eingetrag 1 u. s. w. Reinhard Dickerboom, Schalke. 6.5. 98. Amerikas. (Kommissionsverlag ministratton auh Hale, g, 7. ö 5 v. “ licetagsasgeordneter in Oberkonnersreuth 8 In Abth I B de anbefeeüstes des König⸗ eu.“ [14037] “ am 9. Mai 1901 versicherungs 88 Faeen zu D. 3607. 27. 4. 1901. Druck: Nauck'sche B kerci, Berlin S., Stall⸗ Wirthschaftliche und finanzielle Mittheilungen. — Se“ 3 In Abtheurn 11I“ selbst EBreslau. “ 140377 N. 7050 (F.⸗R) bei der Fir Frankfurt a. O. eingetragen steht, ist heut ein⸗ 33. 98 317. Verpackungsvorrichtung u. s. w. M. Heee den he 1““ ““ Büte. 88 8 Sg; Patente. CCE“ serhs tihe. . rC hristoph Kern betreibt lichen Amtsgerichis 1 Herlin i EE1ö1e“ In unser Handelsregister Hi 5 S.e. Jner⸗ Cöln. BSeegne- Die Liquidation ist beendigt, und 8. “ ; — . 2 LET Inl! . 3 . 84 — Patent⸗ ““ Gebrc 98 stor⸗ 8 8 tn. 0 1 „ zu B bb- F Har sgesells 2 9.2 4 1 8 8 “ inig Lignide 8 Bankdirekt B Co., Fürth. 9. 5. 98. B. 10 103. Situationsbericht. — Außenhandel Mexicos in den tragungen — Cö I““ dic der Tüncher⸗ und Stuccaturmeister Christoph Kern 1“ Nr. 787, die offene Handelsgesellschaf ia Sie Firma ist erloschen. smacht des alleinigen Liquidators, Bankdirektor 23. 4. 1901. Monaten Juli bis Oktober 1900. — Der Bergbau “ f 9
1 .ges 8 *f in St. † ITIE“ Süe Firma: „ zeitäts⸗Akti u1 Freund hier betreffend, heute eingetragen worden: Leeg Senzn⸗ Abth. 1I1I1²2, Cöln. Theodor Lampe zu Frankfurt a. O. ist erloschen. 24. 94421. Wanddübel, u, s⸗ w. Heinrich in Bolivien. = Der brafilaweche Kcge hanee Persen des Indabers.-— Patent⸗Söschungen. — Ver. in St. Johnmais. ncher. und Stucraturgesch Phoebus Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft BTie esellschafter Loopold Bial und rau Ellen Kgl. Amtsgericht Abtb. 1112, 114049]] Frantfurt a. D., den L. Mar 1901, — ⸗ . Zarn . 8 — ,— 8 — 5 — 8 9 häünbde ( mtifri 9 Sz oo 8 9 * . 3 8 Sonnenschein, Düsseldorf, Herderstr. 86. 27.4. 98. Jahre 1900. — Außenhandel der Republik Uruguay “ 11“
2 a S . 2 5 dHie 8. „ †* 21 8*8 3 & 8 5 7 x-- 2 9 vermerkt steht, am 7. Mai 1901 eingerragen: Walter, geb. Freund, sind aus der Gesellschaft aus⸗ Danzig. Bekanntmachung. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
E““ Jahrz 1 Ut Uruguag atentschriften. 8 8 S 8 ““
S. 4369. 27. 4. 1901. im Jahre 1900. — Die Lage der Landwirthschaft in 88 G der Kaufmann Johann Steeger in Goldkronach ein Vorstande geschieden. 8
VI. Unter der Firma Johann Steeger betreibt Der Kaufmann Hermann Gieldzinski ist aus dem geschieben In unser “ B. B Glauchau [14060] 34. 94 767. Untergestell für Waschkessel u. s. w. Honduras. — Die Zinnproduktion Boliviens. — Die Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zeitung. Kolonial⸗ und Kurzwaarengeschäft in Goldkr der Abtheilung B. des Handels⸗ Breslau, den 8. Mai 1901. Mn 1“ b ihn⸗Werke Gesellschaft Auf Blatt 63 des Handelsregisters für den Stadt⸗ Wilhelm Lede, Düsseldorf, Lindenstr. 29. 4. 98. Saladero⸗Industri A verpare⸗ 1 828 Offizielles O des Deutschen B “ 8 G üvvervr onach. Bei Nr. 191 de 28A2 ge — G Königliches Amtsgericht. FSFeld⸗ und Industriebahn⸗Werke, Ge. Auf B d d K b L. 5270. 26. 4. 1901 8 Saladero⸗Industrie Argentiniens. — Handel des Fienes wrank 1.“ Bayreuth, den 9. Mai 1901. “ registers des Königlichen Amtsgerichts I Berlin, wo⸗ — 10151] mit beschränkter Haftung“ in Königsberg mit bezirkt Glauchau, die Firma Bernhard Kuhn be⸗ 34 297 475. Schlitzhalter für S 1- 1. Munizipiums Blumenau im Jahre 1900. — Schiffs⸗ Bayrischen, und Badischen „Brauerbundes, des Königliches Amtsgericht 8 fäßbst die Aktiengesellschaft in FirmaM!. Bunzlau. 1 8 „[14042] Zweigniederlassung in Danzig, eingetragen, daß der treffend, ist heute eingetragen worden, daß der zeit⸗ ₰ vid 6 828 R⸗ 15 dner, rce onen... verkehr und Waarenausfuhr des Hafens Rosario im Thüringer Brauervereins, des Vereins der Brauereien 1i 11“ b 11“ Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken Nach Löschung der Firma „R. Fr. Kohl’s Nach⸗ Kaufmann Eugen Blumenfeld als Geschäftsführer herige Inhaber, 42 Bernhard Wilhelm Kuhn in S1 7908, Friedrichstr. ä. 17. 6. 98. Jamar 1901. — Mie erste Drahtseilbahn in Argen⸗ des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Brau⸗ 1* nen” de; Velkedntmachamh. [12924 Actien⸗Gesellschaft 88 folger C. Schumann“ zu Bunzlau Nr. 256 ausgeschieden ist. Glauchau ausgeschieden und Frau Gertrud Helene 99 116 ATAö1A1“ tinien. — Der deutsche Außenhandel im Jahre 1900, meister⸗ und Malzmeister⸗Bundes. Publikations⸗ verehelichte Kaufmann Marie Martha Ernestine mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Firmenregisters, ist heute die Firma MR. Fr. Kohl’s Danzig, den 4. Mai 1901. verw. Kuhn, geb. Krudewig, hier, Inhaberin der 2*. 99 116. Gas⸗Heizbrenner u. s. w. Deutsche besonders nach Süd⸗Amerika. — Rundschau. — Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Bungs, geb. Kullack, geboren am 25. März 1880 Rüdersdorf vermerkt steht, ist am 7. Mai 1901 Nachfolger Johannes Wentzel“ zu Bunzlau 8 Königliches Amtsgericht. 10. Firma geworden ist. Continental⸗Gas⸗Ges., Dessan. 18. 5. 98. Wechsel⸗Kurs⸗Berichte. — Telegraphisch, Markt. Malzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 101,— Inhalt; zu Pinne, hat nach ersolgter Aufhebung der Vor⸗ üSvner und als deren Inhaber der Apotheker Johannes hanzig. Bekanutmachung [14050] Glauchau, den 7. Mai 1901l.H 34. 99 123. Gekecher als Ausführungsform ö““ 2 8 “ 4 Habergogemn benncch ürbir Fhöctlichen 3. cn Beöcn e Prokura des Peter Boß ist erloschen. Wentzel im hiesigen Handelsregister A. Nr. 27 ein⸗ In unser Handelsregister Ahrtestang A. Nr. 475 Das Königliche Amtsgericht. u. s. w. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell —Allgemeine Deutsche Mühlen⸗Zeitung. aufbes Z“ nns, des Kauf IEöö“ Ebe Berlin, den 7. Mai 1901. getragen. ii ist heute das Erlöschen der Firma „Eduard görlitz. [14061] ZZ11““ Fachzeitschrift für die Mühlen⸗Industrie. Offizielles schuldete Auflösung des Arbeitsvertrags seitens der manns, des Kaufmanns Walter Bungs zu Berlin Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Bunzlau, den 8. Mai 1901. Schubert“ in Danzig eingetragen worden. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Iaefe. Jeeen. Ll enkahapdare d. w. Ver. Oegan des Vereins Deutscher Handelomüller. Verlag Arbeitnehmer, Schadenersatpilicht und solidarische Teltowerstr. 6, die Gemeinschaft der Gäter ams 5 [14040] Königliches Amtsgericht Söanzig, den 7. Nan 1901 NSS918 die Firma Orto Immisch zu Görlitz 8 . 924. aschenkochapparat u. s. w. Ver⸗ 8 FüeSrdeer FRFüev Iün⸗ M..3 Haftung der rbeiter. — Die H opf wanz — geschlossen. ’ 1111A1“ 2 2 AE Nr. 2. 8₰ 2. 52 n 14 . 1 “ und Expedition: Zeitungsgenossenschaft des Vereins Haftung der Arbeiter. Die Hopfenwanze. — - 3 8 Breslau. 8 1798 ½8 ’ 1404 Köni 8 8 . 10. eren 2 Alfred Lüni e 4 r .erst Julius Fe 8 dtseer ““ Iphmnat zum Imprägnieren von Flüssigkeiten mit bF 8 Mai 1901⸗ Abtheil In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Ee 8 8 1 8 b““ 114240] ä“ Optiker Alfred Lünig . „ Aldenhoven, Rhld. 5. 5. 98. V. 1601. Deurscher . N A. Parden⸗ sen. (Mit Abbildun — Entölen von Leder⸗ Königliches Amtsgericht I. theilung 123. metrage den: In unser He ee vg n armstadt. — 8 n 8 . 9 ße 39.) Nr. 18. — Inhalt: Zutheilun asen Mit 2 dungen.) ntölen von Leder 1 8 98 123. eingetragen worden: e. Adolf Chemnitz in 8 zr. z81 k.;. .. „ 8 den: zrii Mai 1901 30. 4. 1901. bergstraß E 5b “ ibrie — Gers in Rumänien. — 1 2. Fi aßberg, Breslau. unter Nr. 199 die Firma Adolf Chemnitz In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Görlitz, den 8. Mai 8 37. 98 042. Sprossenfenster u. s. w. R. O. beim Mischen. Nr Produktion B18 Feibrhenene ,⸗ S 1 umd Ausfuhr Berlin. Handelsregister [14035] aE“ Hesacte * Burg b. M. und als deren Inhaber der Restaura- Die Firma: Hötel⸗Restaurant Kölnischer Hof, Königliches Amtsgericht. 8 Leutert, Münster i. W. 23. 5. 98. W. 7030. ere 9 EIE“ ganen elh. Zur des deutschen Zollgebiets in Gerste, Malz, Hopfen des vesee Senese E I. Berlin. M 3300. Firma Emmo Ermrich, Breslau. teur? dolf dns 8529 Feea ZBZacob Andres, Tarmstadt, Inhaber Jacob göttingen. 3 Nr. 106 1880828 29 4. 1901. SeeFöre EEAI1I1“ 8 Gern 4 6 Aek (Abtheilung A. e. ich ebend Burg b. M., den 8. ai 1901. 8— Andres, Hotelier in Darmstadt. Im hiesigen Handelsregister A. Nr. ist zur b 8 . Festsetzu ze ö.NA. 5. und Bier. — Hopfen⸗Ausfuhr der Vereinigten btheilung aufmann Emmo Ermrich ebenda. 9 2 den 8 8 Andres, Hotelier in Darmstadt. bca Im hiesigen Hand 2 ₰‿ s 38. 96 127. Fournierwalze u. s. w. Jean Binder, Festsetzung einheitlicher Verkaufs⸗, Zahlungs⸗ und Staaten. — — Am 8. Mai 1901 ist in das Handelsregister Bse.Pe Firma Maxv Fischer, Breslau. Königliches Amtsgericht. 78 Bezüglich der Firma: Hötel⸗Restaurant Kölni⸗ Firma Seckel u. Hirsch in Göttingen heute ein⸗
Nigfo Spodi 9 9g 7 s 83 . . 5. — 5. 2 Baden⸗2 26 4. 98. B. 10 389 2. Lieferungsbedingungen der deutschen Handelsmühlen; Sta . “ . getrag den (mit Ausschluß der B h 8 bend 8 Laß 2. 8 t . mstadt: en: Die Pro Banquiers Wilhelt 2 aden. Baden. 26. 4. 98. B. 110 389. 23. 4.1901. Geschäftsberichte; Generalversammlungen; Neue (Mit Abbildung.) — Tages⸗Chronik. — Hopfen⸗ eingetragen worden (mit Ausschluß der Branches: Irbaber Ingenieur Max Fischer ebenda. Cassel. Handelsregister Cassel. [14238] cher Hof, Oskar Behringer, Darmf Fetragen: Die Prokura des Banquier Wilhelm 38. 96 567. Spalierlatten EU . [. w. Lerl; 6. 5. 98. C.
kSs. . bei Nr. 5134 (Firma: Gottschalk & ien⸗ ürer 8 5 1G Breslau. G Ft eingetrage Die Firma ist erloschen. Riepenhausen in Göttingen ist erloschen. Gesammt Gottl. Clauß, Sonthofen. 1973. Unternehmungen; Neuer Kontrakt des Vereins der 1“ struck, Berlin); ist Ees gae 2ö e FEE 28 8” E Darmstadt, S-g Mai 1901. e den Kaufleuten Isaak Jacob und Max 25. 4. 1901. Hamzurger Getreidehändler: Jute⸗Industrie; Firmen⸗ Auguste Wienstruck, geborene Koebcke, Kaufmam, ee Sec la eee Breslau Loewenthal, es bea- höhe Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Hartleb, beide in Göttingen, ertheilt 8 42. 95 982. Butyrometer u. s. w. Dr. N. Gerber, Mertcsckeftliches Kege⸗ d 5 js 1— Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des S Kaufmann Moritz Jacobson ebenda. Die Bgöna liches Amtsgericht. Abth. 13. Dessau. Bekanntmachung. [14051] Göttingen, den 9. Mai 1901... Zürich; Vertr.: Casimir von Ossowski, Pat.⸗Anw., lands Getreide⸗ und Mehl⸗ ₰ und ⸗Ausfuhr; “ Han els⸗Register. .“ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem 8 3313. Fi a August Laufer, Breslau. aetaeeheeee 8 Unter Nr. 20 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ Königliches Amtsgericht. 3. Berlin, Potsdamerstr. 3. 16. 5. 98. G. 5183. vactenend. Eb—132* Ranten⸗ ahüte 1 4024] ö Geschäfts durch die Auguste Wienstruck Iadoler Au e. Lmfer ebenda. Cassel. Handelsregister Seeen.. 22 theilung B. woselbst die Firma: Gotha. 1“ [14062] 29. 4. 1901. sbericht; Getreidezolle, ager⸗und Mühlen⸗ Aögem.. ’ 24], geb. Koebcke zu Berlin ausgeschlossen. 8 b Iünrot Lewinski 2 Am 8. Mai 1901 ist eingetragen zu d Seutil Gesellschaft In zregister ist ei . 44. 96 502. Massiver Celluloid⸗Wäscheknopf u. s. w. konten; Der Getreidehandel und die Mühlenindustrie In unser Handelsregister Abtheilung A. bei der 8 Bei Nr. 8871 * vsgeschlossfennschaft D. 4 „Nr. 3314. Firma — eg “ Vogeley Drogerie zum rothen Kreuz, Cassel: Tezasche aeee. n Hendeleregiftes in enoelscait Sänger & C. R. Stein, Schönau a. d. Böhm. Nordbahn; in den Handelskammerberichten 1900; Agrarische unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Marie Alten. B. Loewenberg, Berlin): Der Kaufmann zalr Iruhr Kaufmann Ioer ow Nietzke, Breslau. Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann t mfähri. wird, ist heute eingetragen worden: Mockwitz in Gotha ist seit dem 1. April 1901 der Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. erabeden⸗ “ Refltarifi Der ece . ger.- i EE“ emngetragen: Loemenberg in Charlottenburg ist in die Gesellchen das Wid ündler Gustah NMeck ebenda. Fritz Isleib in Cassel. er Uebergang der in dem 5 Beschluß der Generalversammlung vom Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Mockwitz, früher in 31. 5. 98. St. 2866. 26. 4. 1901. und die Getreidesaaten; Reformen des Mahlverkehrs „Die Firma ist erloschen. 8 8 sals persönlich haftender Gesellschafter eingetrete IAr. 3316. Firma Max Paetzold, Breslau. Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und 9 April 1901 ist die Firma der Gesellschaft in: Gotha, jetzt in Neuß a. Rhein wohn 6. aus⸗
8
—.ü —sRög’öFe,
4 96 on Msschernaf n. n (X M &4 in Frankreich; Oesterreichs Ernte in 1900; Bei⸗ Aken, den 9. Mai 1901. 5 Pr 95a offe⸗ e. 8e,Iff Ng. 2 8 S iüt bei dem Erw es Geschäfts durch 27- ‿₰ oche 4 A5 14. 96 525. Wäscheknopf u. s. w. C. R. Stein, 8 Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 9231 (offene Handelsgesellschaft: Jagott, Irbaber Kaufmann Mar? aetzold ebenda. Schulden ist bei dem Erwerbe des 1 „Dessauer Waggonfabrik gschiedgn Die Gesellschaft ist aufgelöst. r bis⸗
— 938 Fß 1b 2 ischungen zu russis Erportgetreide; Saatenstand 3 AE; f itz Jeleib hi sgeschlossen. b 8 Ae 8 ;43 sönli ftend s Schönau a. d. Böhm. Nordbahn; Vertr.: Carl mischungen zu russischem Erxpe gerreihe; S. . — — Kraus & Co., Berlin): Kaufmann Arta N irma Alma Rosenthal, Breslau. den Kaufmann Fritz Jeleib hier ausge Gesellschaft mit beschränkter Haftung erige Mitinhaber und persönlich haftende Gesell⸗ Heinrich Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. 4. 6. 98. 1““ .“ un EE“ 5 Amberg. Bekanntmachung. 14027] Kraus, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschiga V 3n817de Söellchte Kaufmann Alma Rosenthal, Die Firma lautet jetzt: „Bruhns *£ Vogeley Pessau abgeändert.. scasser⸗ Kaufmann August Sänger in Gotha führt St. 2877. 26. 4. 1901. 6“ n 85. 2 Stanfe weiee⸗ Aus —— des? oth⸗ —. Bereinigung des Handelsregisters. betr 8 Bei Nr. 8857 (offene Handelsgesellschaft: Siex xh Posner ebenda. Dem Leopold Rosenthal, Nachf. Drogerie zum rothen rens Dessau, den 10. Mai 1901. die Firma unverändert als nunmehriger alleiniger 14. 97 081. Zunge für Vierkant⸗Hosenschnallen stan starifs; Staffe tarife und „Wasserfrachten für Die Firma „Mathias Saurer“ mit dem Sitz mund Strauß Junr., Frankfurt a. M., nt reslau, ist Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Inhaber weiter. Die Zweigniederlassung der Firma u. s. w. R. Conrad Nachf., Schweidnitz. 20. 5. Getreide. 1 Versicherungswesen. Angestellte Reformen in Neunburg v. W. und dem Inhaber Mathias Zweigniederlassung Berlin): Die Gesellschafter Vreclau den 4. Mai 1901. 14“ Cölm. Bekanntmachung. [14046] Döbeln. IssesexFn 114052 in Erfurt ist aufgehoben. t 98. C. 2002. 25. 4. 1901. in ee ness “ Saurer, Konditor daselbst, Konditorei und Spezerei⸗ Siegmund Strauß in Frankfurt a. M. und Joscgh Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregifter Abth. A. ist ein⸗ —Auf Blatt 364 des Handelsregisters für den Bezir Die Firma August Wallmeyer in Gotha hat 4. 96 767. Kettenhalter u. s. w. Franz Hütten⸗ 1 nnc rände; Gerichtliches. handlung, wurde unterm Heutigen im Handelsregister Oppenheimer daselbst, sind aus der Gesellschaft aus. 1 “ Ten geiragen: ree Amitsgerichts, die Firma Rob. unter gleichnamiger Firma in Friedrichroda eine rauch, Apolda i. Th. 7.5.98. H. 9856. 25. 4. 1901. Gl dckhe 5. Ie⸗ PeFh — ber e. vn 1ü01 geschieden. Einzelprokuristen sind: Joseph Fürth in Breslau. 1 1l 8 922 Am 9. Mai 1901: Jacob Groß“ Tümmler in Döbeln betreffend, ist am 4. dieses Zweigniederlassung errichtet. 5 I 15. 100 400. Getheilte Käsform u. s. w. Philipp „Glückauf“, Berg⸗ und † üttenmännische Wochen⸗ rg, den 8. Mai 1901. I“” Frankfurt a. M. und Alexander Möwes in Berlm. In unser Handelsregister Abtheilung A. i Unter Nr. 248. bei der Firma: „Jaco - Monats eingetragen worden, daß dem Ingenieur Firma Wilhelm Möller BSotha und a Schach, Freimersheim b. Alzey. 25. 4. 98. Sch. schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine (zu K. Amtsgericht. 8, 3,— (offene Jenlegesenschaft 4 *½, 1. Mai 1901 begonnene zu Cöln. 2* Füiema eh. N Herrn Max Paul August Nöthlich in Döbeln Prokura Sn elemiger ö . ]. Wa ickan 1146026) Simundt, Berlin): Dem Marx Lindenau zu Berlim⸗ Nr. 3318. Die am 1. M Groß Nachfl.“ Das Gescha it Aktiven u⸗ tbeilt worden ist. I Möller das. — Geschaftsz : eriege ’ 17. 95 152. Rohrverbindung u. s. w. Elmores geleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor Die Firma „Josef Saurer“ mit dem Sitz 9 ist derart Gesammtprokura ertheilt, daß 8 nur in ofene Handelsgesellschaft Gruendel & Vetter, 979. von dem Kaufmann Jacob Groß zu Cöln bb tt Mai 1901. Gotha, am 10. Mai 1901. Serman & Austro-Hungarian Metal Menzel, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 18. — Neuenburg v. W. und dem Inhaber Josef Saurer, Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ Breslau. Persönlich haftende Gesellschafter find an den Kaufmann Hermann Plönnies zu Coöln ver⸗ Königliches Amtsgericht. Herzogl. S. Amtsgericht. III. 1 Schladern a. d. Sieg; Vertr.: Carl Patakp, Pat Ehnton Maärz 1901. Hierzu Tafel 17. — geschäft, Mineralwasserfabrik und Zigarrenhandlung Nr. 9346 Firma; Ranke⸗Apotheke. Dr Hein⸗ bedde in Breslau. G „Jakob Groß Nachfl. weiterführt. 8 Gandelsregister Abtheilung A. ist unter Das unterzeichnete Amtsgericht hat auf Blatt 304 Anw., Berlin, Prinzenstr. 100. 3. 5. 98. E. 2636. bhaßrecbericht des Vereins für die bergbaulichen en gros, wurde unterm Heutigen im Handelsregister rich Salzmann, Dt. Wilmersdorf (Berlin W.) Bei Nr. 141. Die Firma August latschte „Am 9. Mai 1901 8 Uichaft unter Nr. 45 — eingetrag en die Firma: des Handelsregisters für seinen Amtsbezirk die Firma 17. 95 636. Dampfzvlinderschmierhahn bö Verg au 8ch Hüttenwesen des Kaukasus im Jahre Amberg, den 8. Mai 1901. “ Dt. Wilmersdorf. (Berlin W.) Bei Nr. 1936. Die Firma Otto epha der Firma: „Wilhelm Esser achfo 3 9 Sir der Gesellschaft: Dingen; als persönlich Inhaber: . Franz Siegel, Altwasser 1II. Bczirk, Kr. Walden⸗ La — Wipper mit mechanischem Betrieb. Von K. Amtsgericht. je mit dem Sitze zu Berlin: 3 ist erloschen. 8 Cöln. Persoönlich haftende Gesellschafter sind: bascebe Gesellschafter: a. den Kaufmann Herrn Hermann Reinhold —, 113. 5. 98. S. 4412. 29. 4. 1901. 1 2¹ 6 r Srang, n,S0e., Fem⸗ Tafel 18. — [Amberg. Bekanntmachung. 114025] Nr. 9343 Firma: Central⸗ Verkehrs. und I Breslau, den 6. Mai 1901. cct 1) Rudolph Riese, Konditor, Cöln 1) Apotheker Paul Rieso in Bremerhaven, Wurm in Leipzig und ün 7. 97 007. Anbohrschelle u. s. w. F. A. Hille, Technik: Lu 22 abgeschlossene Schalter und Bereinigung des Handelsregisters betr. Handels⸗Institut Leopold Schlesinger, Inhaber Königliches Amtsgericht. 2) Hans Schulte, Koch, beide zu Cöln. 901 b 2) Kaufmann Bernhard Nonnenmacher in Geeste⸗ b. den Kaufmann Herrn Reinhold Otto Sieg⸗ Goslar a. H. 29. 4. 98. H. 9803. 24. 4. 1901. —N,. Herms⸗ Die Firma „Hans Hueber“ in Neunburg v. W. Leopold Schlesinger, Kaufmann, Berlin. 9 EnI 14038]] ꝙ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1 e⸗ — mund in Nerchau * 16,eöNI1, Folische Sn erevir 2 eeenise; v2 wurde unterm Heutigen im Handelsregister gelöscht. Cotizrol Kafse, d6m 8 elschaft: Deucsce 2 Handelsregister Abtheilung B. ist heute gonnen. bür ie Einzelfirma „Wil⸗ Rechtsverhältnisse; Offene Handelsgesellschaft. heute eingetragen. 1 1. . w. Patent⸗Cartonnagen⸗Fabrik, Gesell⸗ ce Steinkohlen. Kots und Briquets in am., Dafür wurde die Firma „Josef Viertl vorm. Control Kassen Werke R. Brehmer & Co⸗ 482— 2 „Russische „Die bisber nicht eingetragene Einzeclimmes „e Die Gesellschaft bat am 1. April 1901 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrik schaft mit beschränkter Hastung, Berlin. 13. 5. burg, Altoua, Harburg ꝛc. Produktion von Bessemer 81 e Sitz in und als Gesellschafter die Kaufleut Berlin unter Nr. 129 eingetragen; cuts ¹ im Esser“ ist von dem bisher Inhaber Wil⸗ Die — schenpräparate 98. P. 3771. 26. 4. 1901 ..e Stahl in England während des Jahres 1900. Ab e vee Si na7 9v — 9 Richard Brehmer und Max Witt Die Gesellschet — „Import⸗ Gesellschaft lafsf 2— beln. Esser, früher Konditor, jetzt Reniner zu 152 Dorum, 3. J 1Soh.gngericht “ Mai 1901. 1 Sted 2 94 Iri . vrb 8 S 9 8 83 — —— 1en ase 2 8 1 Ae 8 6 ,% E nederla ung 1 A C 15 ☛ 8 S glo 0 gliches Amiege .“ 8½ 21 2 4 “ 18 98 666. Steckbrief⸗Registratur u. s. w. W. 4—239 — e für Schnittwaaren⸗ und Spezereigeschäft, eingetragen. 8 am 1. Mai 1901 begonnen. (Branche: Fabri⸗ übüenee eer Russische an den Kaufmanz Jesef ——,ö Maechte Basb Das Königliche Amtsgericht. 8 Göbel, Schwedt a. O. 28. 4. 98. G. 5124. Vierteljahr. Januar März 1901. Die zur Er. Amberg, den 8. Mai 1901. ation und Vertrieb von patentierten Kontrolkassen) — „eetelf ibren Sitz habenden veräußert und übertragen 8 ’. Auf Blatt 68 Handelzsregisters ist beute Suhrau, Bzs. Breslau. [14065 26. 4. 1901. zeugung elektrischen Stromes dienende Dampfkraft K. Amtsgericht Nr. 9345 Firma: Anna Jacobi, Inhaberin Naphta⸗Import⸗Gesellsscchaft ihren Sitz k die bisherige Firma mit dem satze: „Nachfolger“ Auf Blatt 6801 des Handelsreg 11 82 1 ellsregister Abtheilung A. ist heute 56 96 228 Zu feder 9 Cocker h a2 in Preußen 1900. Die Ursprun sländer d N. Amtsgericht. KF lein A Jacobi, Ges 35 AN . iederlassung. 8. 8 f Die Ges äftoschulden ind nicht eingetragen worden, daß die Firma Ed. Enge in In unser Handelsreg 4 1— .α 56. 228. Zugfeder u. s. w. cker Pro „0. n 00. T gsͤla er Ansbach Fräulein Anna Jacobi, Geschäftsinhaberin, Berlin. ¹ UI An weiter zu führen T — g bei Nr. 11, betr. die Firma: „Otto Reitzig⸗ 1.,1a., Skeffeld: Vertr. W. J. E. Koch, Pat. preußischen Dampftessel 1900. Erzeugung und Ab⸗ Ansbach. Bekanntmachung. 12ꝙ— (Branche: Galanterie, und Kurzwaaren en gros Die Gesellschaft ist eine Aktiengese 922 mitübertragen worden Könschenbroda erloschen ist. r“ Folgendes eingetragen worden; Anw., Hamburg. 28.5. 98. C. 2015. 29.4. 1901. satz von schwefelsaurem Ammoniak in den letzten „Die Firma „Mathilde Feldner“ in sser⸗ Geschäftsstelle: Neue Friedrichstr. 38,40) Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 29. Letzterer hat das Geschäft nebst Firma sofort an Treoden, am 10. Mai 1991. Guhrau, Fo gen 8 e 216₰ ge. 64. 98 022. Ringförmiger Deckel mit Griff u. s. w. ZJahren. Die Petroleumindustrie Galiziens im Johre heute im Firmenregister antrags⸗ Nr. 9347 Firma: Emil Jorn, Inhaber Eum⸗ 1883 ist durch Bes der ——,— den Konditor Rudolph Riese und K Sn Königliches Amtsgericht. Abth. I c. daens. 4 —8 au 22 2c⸗ b 8 Deutsche Siphon⸗Gesellschaft Rocsler 4 Eo., 1900. Die Zunahme der Leistungsfahigkeit der auf gean 1. ch. 79. Mai 1901 8 Zorn, Ingenieur, Berlin. (Branche: Technischs — 29. Novemher 1899 fin da e 2c Frren⸗ beide zu Cöln, übertragen, welche das Geschäft als- Dalken. Bekanntmachung. heute unter. Beheichnung des Einzelkaufmanns: Branereibesitzer Leipzig. 28. 4. 98. D. 3594. 26. 4. 1901. dem Rhein verkehrenden deutschen —2 vebach, d. Mat 8 “ Geschäft. Geschaftsstelle: Lessingstr. 23) c der 2 r Kau — oFene deas serichaft mit dem Rechte fortsetzen, In unser Handelsregister Abth. X. ist heute z 8. 1b b
8 3 “ 8 . ins⸗ 2F7 . — in]2 po zu Guhrau. 68. 94 839. Schloß u. s. w. Ole Andersen Hald, Elektrischer Betrieb auf Hauptbahnen. — Verkehrs⸗ Kgl. Amtsgericht. Bei Nr. 9348 (Firma: K. F. Dierberg. von und sämmt Napbta⸗Produkten, ins ilhelm Esser RNachfolger“ solange ẽmr 21 die Firma Carl O. Freudenberg in f97 Wee 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [14068 m hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. ist heute zu der Firma Max Neander etragen
7628. 24. 4. 1901. Essen, Aachen, Köln, Lugau, Waldenburg, Zwickau), Ambderg. Bekanntmachung. 8
Ribe; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. K. E. Detzner, wesen: Amtliche Tarifperänderungen. — Vereine Archaffenburg. Bekanntmachung. [14029] Rummelsburg bei Berlin): Inhaber Katl — enigen der in St. Petersburg domi weiteruführen, als sie das Geschäftslokal in dem Füchteln und als deren Inhaber der Kaufmann
Berlin, Leipzigerstr. 91. 29. 4.98. H. 9800. 29.4.1901. und Versammlungen: Der nächste Kongreß des Carl Hollerbach, Firma in Großwallstadt. Friedrich Dierberg, Kaufmann, l melsburg bal eeselscfaft N —₰+ — 68. 95 830 Ebüneaatrcur u. s. w. F. W. internationalen Verbandes für die Mrateriolerisungen Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Berlin. Vom Fie. Ren 8.G0. Peeenes Ulrbe chaft Gebrüder Nobel⸗. ⸗des Koelitz, Famburg. Deichstr. 25. 3. 5. 98. S. 4379. der Technik. Verein technischer Grubenbeamten J. P. Wolz, Firma in Lengfurt. Diese Firma übertragen. Die Firma befand sich in Verlin⸗ ellf beträgt 5 000 000 19* n 71 * Am 9. 190 daücch dl. b 1. 5. 1901. 8 Generalversammlungen. — Marktberichte: wurde antragsgemäß gelöscht. Firmeninhaber wohnte damals in Berlin. * 5000 ℳ und 2000 füber je Die Er. vUnter 788 die Firma. „Rheinische Holzindustrie — Dulken, den 3. Mai 1901. „ der Bierhändler Wilhelm 68. 99 553. Durch die Thürklinke gehaltene Essener Börse. Börse zu Düsseldorf. Zinkmarkt. Aschaffenburg, den 8. Mai 1901. Bei Nr. 9349 (Firma: J. Eisenhardt, Char⸗ auf den Namen te Aktien. Ausgabe Carl Kront“ zn Kalk und als Inhaber Carl Kron, Königliches Amtsgericht. als jetziger In n
Schlüsselsicherung u. s. w. Oskar Tietz, Berlin. Kupfermarkt. Amerikanische Kupfergrüben. Aus⸗ K. Amtesgericht. lottenburg): Inhaber Julius Eisenbardt, Kaut⸗ ben um 1 500 000 ℳ bei Ruhrort. Dem Kaufmann zensburg. Eintragung
Hohestraße 53 bierselbst von Josef Schmitz⸗ Otto Freudenberg daselbst eingetragen worden. Henle Det zmfegget baßen ¹Kant Ltte 5efpeftrargn Crrewelitkospbische Mai 1901: A 5
114056] ger in Hannover.
1 upef 5 Kaufmann zu F. den 22. April 1901.
Elsasserstr. 64 65. 13.5.98. T. 2558. 30. 4. 1901. ländischer Eisenmarkt. Notierungen auf dem englischen Auerbach, Vocütl. mann, Charlottenburg. Vom Firm.⸗Reg. 17 093 auf den Namen gestellter een von je Friedrich Wardenberg in Mülheim a. Rh. ist Pro⸗- das Handelsregister vom 7. Mai 1901. —-1 iPt. 1 70. 94489. Bleistiftspitzer u. s.w. Gustav Kohlen⸗ und Frachtenmarkt. Uüearhnancne über!] Auf Blatt 459 des hiesigen Hanndelereril-4 9h Berlin I hierher Uberiracen. gkus und n c .2* Aeene ee kura ertheilt. II*, Cöln 12n .en Handelsgesellscheft F. Burmeister xce Waenerce⸗ 8¼ Szolkovy, Berlin, Neue Friedrichstr. 36. 27. 4. 98. Nebenprodukte. Pazentherichte. Submissionen. beute die Firma Gebrüder Fischer in Zwickau. Wohnsitz ihres Inhabers war früher Berlin. 1— besglofsen dem Aufsichts⸗ Kol. Amtsgericht. Abth. III“, 8 nn Neustzurg, Zweignsederlassung der in Kielche. Mannover. eee abthestung 17 Nr. 76 1 S. 4362. 2K. 4. 1901. 1 Bücherschau. — Zeilschriftenschau — Personalien. die in Auerbach eine Zweigniederlafsung der in Bei Nr. 19 465 Gefellschaftsregister Berlin 1 beteht aus einem oder 8 mj 2 Firma der Cöln. achung. 14047] stehenden sederlass sst der ganfman Cark 8 — n en ehten Gesellschaft 71. 99 613. Schuhhaken u. s. w. Robert Zinn Zeitschrift für Instrumentenbau. Offizielles Zwickau bestehenden Hauptniederlassung errichtet (offene Handelsgesellschaft: Heinri Gerber u ernennenden Mitgliedern. 5 Person, In das hiesige gister Abth. B. ist ein⸗ Ehristian er in als persönlich der Firma Deutsche Sare zeuhen elber 4 Co., Barmen. 20. 5.98. Z. 1348. 30. 4. 1901. Organ der Berufsgenossenschaft der Musikinstru⸗ dat, und als deren Inhaber & Co., Berlin): Die Gesellschaft P aufgelöst. — 2* wird greichnet. 1⸗ 13 Feecl. gefragen; sells an Stelle des duegc geernch — der — und orwohler 714. 96 655. Signalglockeneinrichtung u. s. w. menten⸗Industrie, des Vereins Deutscher Pianoforte⸗ a. der Viehhändler Karl Friedrich Fischer in die Firma erloschen. vertret öe von kf „ 8 der Vor⸗ Am 9. Mai 1901 fters Kaufmanns Johann Frie ur⸗ beute —2 Dircktor Carl Schönewald zu A. Fleck Söhne, Hamburg. 21. 5. 98. F 4679. Fabrikanten, des Verbandes Deutscher Klavierhändler, Zwickau, Gelöscht: ee 2₰ e von zwei unter Nr. 30 bei der Attiengesellschaft unter der meister in Kiel eingetreten. Abth. 3. † Dem bie bexh Pals General⸗Direkior mit allen e Sh⸗. Degebrettag bchen —üeeeeeeeebeeeeeeeeeeeeeeeeee ee eö Vertanden nüern ne „ablessch⸗ Saeiekenaen Pacher „rnialices deudecht h h⸗-“ns. 1 a . Frchien rutselte verleeten” ca elkeggeemen
2 9 Schach⸗ und Damebrett u. s. w. etsch Lusikwerke⸗Fabrikanten, des Verbande wickau, öncberg. b e 2 n. Der stellver e naburg. GEintragung fi — : J. H. Lauge, Altona a. E., Königstr. 43. 22.4. 98.] deutscher Mufitwerke⸗ und —ö* —2— e der Viehhändler Karl Hermann Fischer in r. 8429 Firma: Kolberg & Pariser. Berlin. mitzliehe einem stellvertretenden 8usegae und Fle 9. Mai 1901. Direktoren sind ernannt Kaufmann Carl Bodenstab L. 5244. 20. 4. 1901. Vereins Deutscher Harmonium⸗Fabrikanten. Expedition Auerbach r. 8684 Firma: G. Frank, Berlin.
von einem Vorstandsmitgliede bezw. ist aus dem Vorstand in das Handelsregister vom 77. 93 962. Kreisel mit Farbenspiel u. s. w. und Redaktion: Leipzig, Thomaskirchhof 16. (Verlag eingetragen worden, sowie weiter, daß die Gesell⸗ Nr. 9223 Firma: Eduard Burchardt 4& Töhne. 5
oder — 1ö 8 Leülichaft in Firma R. Hannover und Chemiker Emil zu und telle Wilbelm — 2. 8 Die offene Handelsgesellschaft Firm —2u ö—. — alversamm⸗ 88 nr Flleenege Direktor bestellt worden. Albre daefen 2 Co. . Gravemste ben 8e. Prokuta des Kaufmanns Carld er Aktionäre erfolgt dom sim 9. Mai 1901 schaft unter der daftende Gesellschafter Kaufmann Rasmus! 2½ 22 7. Mai 1901. 3* 8 8 unter Nr. 77 bei der Akriengesell - t in und man in 18* bes Amtegericht. 4 A. 8 m des vom ₰— heinische Portland⸗Cementwerke,“ ter ——— Tondern g niglichcs Amten 4 der Lene abrikdirckior o. 2* Ere, g st —r mannover. b 8 8828 Eilenburg. 3. 5. 98. B. 10 433. 27. 4. 1901. schäfts⸗Jubilaum der Kgl. Säachs. Hof Pianoforte. Auf Blau z39⸗ — —2n 9 2 Sr . - 1 2 8 80. 95 394. Kniehebel⸗, Stein⸗ oder Plattenpresse fabrik von Julius Feurich in Lei 8 — Ein ver. 529. — =I ei Verantwortlicher Redakteur: “ 5 Peen Schöfer, Fabrildirektor zu Gravenstein, —— nymh. 4¹⁴08] n . ne de lee & —2 — . 1w. Dr. Bernhardi Sohn G. E. Draenert, trag zur der rage altitalienischen Michaelis in Auerbach, Zweignie ung des Direktor Siemenroth in Berlin. 1 Vorstandsmitallede bestellt 901 Im hiesigen Handeleregister Abth. A. derla . — ön;.“ Eilenburg. 3. b. 98. B. 10 434. 27. 4. 1901. Geigenlackes. — Ki in Chemnitz. — unter derselben Firma in Schnerberg bestebenden 3 Am 9. Mat 1 it beschränkter unter Nr. 90 als : 8 8 81 81. 94 904. Verbin von Wänden kasten⸗ Die Instrumenten⸗ Exrzeugung im ande. — Hauptgeschäfts, erloschen ift. Verlag der Expedition (Scholl) in Berlin. unter Nr. 157 bei der Gesellschaft m A ¹ b. * elben — † 8 2 artiger Behälter u. f. w. V Vermischtes: Der Verband deutscher. händler. Auerbach, am 8. Mai 1901. Druck der Norddeutschen und t tu Zühike 4 Qertel. „Gese chaft Erust Frankenhausen. l 21— “ Vierter internationaler Verleger⸗Kongreß zu Leipzig. . Königl. Sächf. Am 8 e . e 2 . 3 2.9 bnialic⸗ damenas
A. C. Faber. Stuttgart, Kurzestr. 4. 23. 4. 98. von Paul de Wit in Leivpzig.) Nr. 22. — Inhalt: schaft am 1. Januar 1901 c ist. Berlin. nb 8. 4593. 22. 4. 1901. 1“ Verhand Deutscher Klavierhändler. — Yerband Auerbach, am 8. Mai 1901. Berlin, den 8. Mai 1901. . des 0. 95 393. Stein⸗ oder Platten⸗Ausstoßvorrichtung, Deutscher Musikwerke⸗ und Automaten⸗Händler. — Königl. Sächs. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 0.. Zum 50 üährigen Ge⸗ Auerbach. [14031] 1 — * ZBernfung in dem
.“
u. .w. Dr. Bernhardi Sohn, G. E. Dracnert, Kunst⸗Maserhelzkonrnier. —