8 8
7 „
1 . ¼ 8 . „ 2 . 5 8* v
8
2) Unter Nr. 150:
Tina Krey, Nachfolgerin Georgette Hummel, in Straßburg.
Inhaberin ist Georgette Hummel hier, Münster⸗ gasse Nr. 18, welche das Geschäft der früheren Tina Krey hier unterm 1. Mai 1901 mit Aktiven über⸗ nommen hat. Die im Geschäft vorhandenen Passiven verbleiben zu Lasten der bisherigen Firmeninhaberin, Hubertine Krey, Ehefrau des Rechnungsraths Wil⸗ helm Ell, hier.
3) Unter Nr. 151:
Charles Mann in Straßburg, und als deren Inhaber der Tapezierer und Möbelhändler Charles Mann hier.
Der Amelie Mann, geb. Mentel, hier, ist Einzel⸗ prokura ertheilt.
Angegebener Geschäftszweig:
Dekorationsgeschäft und Möbelhandlung.
4) Unter Nr. 152:
Eugen Wurmser in Straßburg und als deren Inhaber der Metzgermeister Eugen Wurmser hier.
Angegebener Geschäftszweig:
Betrieb einer Metzgerei.
Straßburg, den 7. Mai 1991.
I. In das Gesellschaftsregister Band III Nr. 442 wurde heute bei der Anonymen Actien⸗Dampf⸗ Dreschmaschinengesellschaft in Neudorf⸗Straß⸗ burg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1901 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten.
Zu Liquidatoren sind ernannt:
1) Michael Baltzer, Eigenthümer und Rentner in Neudorf, Polvgonstraße 160,
2) Martin Schahl, Gutsbesitzer in Grüneberg⸗ Straßburg.
Die Liquidatoren haben ihre Unterschriften zum Handelsregister gezeichnet.
II. In das Firmenregister Band VI wurde heute eingetragen:
1) Unter Nr. 153:
Witwe Anton Rippel, Hotel Europäischer Hof in Straßburg und als deren Inhaberin Frau Theresia Stiegler, Wittwe von Anton Rippel, Hotel⸗ besitzerin hier.
Angegebener Geschäftszweig: Hotelbetrieb.
2) Unter Nr. 154:
Emil Angst in Straßburg, als deren Inhaber der Restaurateur zum „Münchener Kindl“ Emil Angst hier.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bier⸗ restaurants. ue6“
Straßburg, den 9. Mai 1901. 8
Kaiserliches Amtsgericht. Tanga. [14999]
In das Handelsregister A. wurde unter Nr. 4 bei der Firma Hans Liebel in Tanga eingetragen:
Die Firma ist erloschen. ““
Tanga, 9. April 1901.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Trier. [14500] Heute wurde bei Nr. 544 des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma „Kurt Tröger“ zu Trier eingetragen ist, vermerkt: Dem Kaufmann Carl Bernhard Tröger Sohn zu Plauen i. V. ist Prokura ertheilt. Trier, den 9. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Ulm, Donau. [15000] K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragung in das Handelsregister.
Am 11. Mai 1901 wurde in das Register für Gesellschaftsfirmen Bd. II Bl. 170 zu der Firma „Württembergische Landesbank, Filiale Ulm“ eingetragen: Die Prokura des Otto Kiderlen, Kauf⸗ manns in Ulm, ist erloschen.
Sw. Amtsrichter Probst. Verden. [14874]
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 73 ist heute als Inhaber der daselbst eingetragenen Firma H. Niemann, I9. Trantel Nachf., der Kauf⸗ mann Friedrich Schmidt zu Verden eingetragen.
Verden, 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Warendorf. 88 75
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma L. Lehmann, Inhaber Kauf⸗ mann Levi Lehmann, vermerkt, daß die Firma auf den Kaufmann David Lehmann übergegangen und unter Uebertragung in das Handelsregister Ab⸗ theilung A. hier gelöscht ist.
Ferner ist in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 5 die Firma L. Lehmann zu Waren⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann David Lehmann zu Warendorf eingetragen. Auch ist dort vermerkt, daß der Wittwe Kaufmann Levi Lehmann, Gertrud, geb. Falk, zu Warendorf Prokura ertheilt ist.
Warendorf, den 6. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Wernigerode. [14876 „In dem Handeleregister Abtheilung A. Nr. 799 D be Firma Kahn & Wagener in Elend heute gelöscht worden. 1
Wernigerode, den 8. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [15001]
In unser Handelsregister⸗A. ist heute die Firma „Georg Schmitt“ mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schmitt daselbst eingetragen worden.
Wiesbaden, den 4. Mat 1901. .
Königliches Amtsgericht. 12. 1 wilster. 114877]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 49 ein⸗ getragen: die Firma Johannes Ruge in Wilster und als deren Inhaber der Viehhändler Johannes Ruge in Wilster. b“
Hilster, den 10. Mai 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Wismar. 14878]
In das l Dandelgregister Seite 235 Nr. 221 ist zur Firma „C. H. Jahn“ äß richterlicher Verfüugung vom 8. d. M heute eingetragen:
Spalte 5. (Firmeninhaber): Das Geschäft ist durch Pewachtung auf den Kaufmann HKeinrich Wilhelm Jahn zu Wismar übergegangen.
act.
Wiemar, den 11. Mai 1901.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. Wörrptadt. [15002]
Veröffentlichung aus dem Handeleregister.
Maꝛz Frank. Umter dieser Firma mit dem Sitz
in Wörrstadt betreibt der Kaufmann Max Frank ,n ein Handelsgeschäft (Weißwaaren⸗ und Wäsche⸗ geschäft). Wörrstadt, 10. Mai 1901. Gr. Amtsgericht. Wurzen. qTDT Auf Blatt 249 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Kohlmann & Oehmichen, Thonwaaren⸗Fabrik in Machern, und als Ge⸗ sellschafter der Maler Joseph Franz Kohlmann in Machern, der Steingutdreher Johann Ernst Oehmichen ebenda und der Former Friedrich Karl Oehmichen in Zeititz eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1901 errichtet und der Former Friedrich Karl Oehmichen in Zeititz von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Angegebener Geschäftszweig: Feine Thonwaaren⸗ fabrikation, insbesondere die Fortführung der von der Aktiengesellschaft Leipziger Thonwaaren⸗Industrie, Fä in betriebenen Fabri⸗ kationsabtheilung „Feine Thonwaaren“. Wurzen, am 11. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Zabrze. [14880] In unserem Handelsregister A. ist am 7. Mai x1901 Folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 249 die Firma K. Schmeidler, Inh. Kathinka Schmeidler in Zabrze und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Kathinka Schmeidler, geb. Strumpfner, in Klein⸗Zabrze; unter Nr. 67: das Erlöschen der Firma David Scheinwechsler in Klein⸗Zabrze; unter Nr. 204: das Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft Schmeidler & Wienß in Klein⸗Zabrze. Amtsgericht Zabrze O.⸗S. Zerbst. [14881] Blatt 245 des alten Handelsregisters ist heute die Firma Franz Burchardt in Zerbst gelöscht worden. Zerbst, den 10. Mai 1901. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Zwickau. [14882] Auf Blatt 1744 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. Wilhelm Artzt in Zwickau und als deren Inhaber Herr Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Artzt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Mühle und Holzstofffabrik. Zwickau, am 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Angsburg. Bekanntmachung. [14941]
Darlehenskassenverein Unterthürheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterthürheim.
An Stelle des Johann Braug, wurde in der Generalversammlung vom 17. März“901 der Oekonom Xaver Strehler daselbst in den Vorstand gewählt.
Augsburg, am 11. Mai 1901.
Kgl. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 114940]
Molkereigenossenschaft Friedberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedberg.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Schweyer wurde in der Generalversammlung vom 8. April 1901- der Weißgerber Josef Lang in Friedberg in den Vorstand gewählt.
Augsburg, am 11. Mai 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Beelitz. Mark. Bekanntmachung. [14942] In unser Genossenschaftsregister ist 2 die durch Statut vom 28. April 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wittbrietzen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ge⸗ schäfts. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Emil Hagen⸗ 2223852 Adolf Mahns⸗Witthrietzen, Louis Ebel⸗Wittbrietzen, Gustav Bochow⸗Rieben und August Dräger⸗Wittbrietzen. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Beelitzer Zeitung und Anzeiger“ und, falls diese Zeitung eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger“”. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jede gestattet. L1“
Beelitz, den 11. Mai 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Bergheim. Bekanntmachung. [11943]
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts wurde heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Auenheimer Spar⸗ und Tarlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Rath zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Adam Liermann zu Auenheim der Andreas Bodewig zu Auenheim zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Bergheim, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
nerlin. [14944]
Nach Statut vom 17. Februar 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Diedersdorfer Milchverwerthungsgenossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Diedersdorf (Mark) gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 179 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft ge⸗ wonnenen Milch. Die ftsumme beträgt 10 ℳ Die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗ trägt fünfzig. Die Mitglieder des Vorstands sind Friedrich Tietz, August Henning und Friedrich Pieper, sämmilich zu Diedersdorf (Mark). Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Deut⸗ Tageszeitung“ und in dem „Landboten“ und bei Unzugänglichteit einer dieser Zeitungen im „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußis Staats Anzeiger.. Der Vorstand
zeichnet tsverbindlich für die Genossenschaft, in⸗
8
lung 88. Dresden.
Blatt 13 des Genossenschaftsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Gustay Ludwig in Dresden zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellt worden ist.
Dresden, am 9. Mai 1901. 8
Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Geilenkirchen. [14945]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 Tripsrather Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tripsrath einge⸗ tragen worden: vrg
An Stelle des Statuts vom 25. Juni 1899 bezw. des Beschlusses vom 13. Mai 1900 ist das Statut vom 31. März 1901 getreten. Hieraus ergeben sich unter anderen folgende Aenderungen: Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und vier weiteren Mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in derselben Form zu unterzeichnen und in die zu Bonn erschei⸗ nende „Landwirthschaftliche Genossenschaftszeitung“ aufzunehmen. In den Vorstand ist als sechstes Mitglied neu eingetreten: Lehrer Heinrich Erbel zu Tripsrath. 8
Geilenkirchen, 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Grottkau. [14946]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 12 eingetragen die durch Statut vom 21. April 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Winzenberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung“ zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
Josef Herde, Alois Wottke, Franz Aulich, Karl Padur und Paul Gregor, sämmtlich in Winzenberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Grottkau, den 8. Mai 1901.
Kgl. Amtsgericht. Guhrau. 114947]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betr. die Genossenschaft: Guhrauer Dampfmühle e. G. m. b. H., Guhrau, heute vermerkt worden: Der Oberamtmann Wilhelm Baum ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Baron von Tschammer auf Nieder⸗Tschirnau getreten. Guhrau, 9. Mai 1901. „ Kgl. Amtsgericht. 1— 8
—
Heldburg. 14948] Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters: Gompertshäuser Darlehnskassenverein
in Gompertshausen e. G. m. u. H.
ist heute eingetragen worden:
Landwirth Ernst Weiler in Gompertshausen ist in
den Vorstand gewählt, Landwirth Heinrich Oest⸗
reicher daselbst wiedergewählt.
Heldburg, den 9. Mai 1901.
Herzogl. Amtsgericht.
Kanth. 1 [14188) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6
„SEpar⸗ und Darlehnskasse Lorzendorf, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Pefnticcr⸗ eingetragen worden: Josef Buchwitz
ist verstorben und an seine Stelle Hermann Fleischer
in den Vorstand gewählt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Schlesischen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftszeitung.
Amtsgericht Kanth, den 9. Mai 1901.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [14949]
1 In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1
O.Z. 9 Seite 75/776 zur Firma „Spar⸗ u. Vor⸗
schußverein Mühlburg e. G. m. u. H. Karls⸗
ruhe“ eingetragen:
Nr. 2. Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 29. April 1901 wurde das Statut geändert
und neugefaßt mit der Wirkung, daß das neugefaßte
Statut an die Stelle des früheren treten solle. Dar⸗
nach gilt insbesondere:
Die Firma lautet nunmehr „Mühlburger
Creditbank, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter afepfticht, Karlsruhe⸗Mühl⸗
burg“.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der
Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der
Mitglieder nöthigen Geldmittel.
Alle Bekanntmachungen in Angelegenbeiten der
Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unter⸗
zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern
im Karlsruher Tagblatt.
Für den Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aus
anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben
unmöglich werden sollte, tritt der een; Rei
Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes,
für die Veroffentlichung der Bekanntmachungen der
Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen wie
bisher in der Weise, zwei Vorstandsmitglieder
9 65 — der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ if eifgen.
Karlsruhe, den 11. Mai 1901.
dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der
Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den rf 8. Mai 1901. Königliches Amtsgericht I. Abthei⸗ Umgegend, eingetragene Genossenschaft ge.
Eintragung in das Genossenschaftsregit — Arbeiterbauverein für Lenschastareg her
beschränkter Haftpflicht, Dietrichsdorf. 2.
[14183] J. Danker in Dietrichsdorf ist aus dem Vorstand Auf dem die Sächs. Spar⸗ und Credit⸗Bank ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Jo zu Dresden, eingetragene Genossenschaft mit Heinrich Bahr in Dietrichsdorf als Schriftfü beschränkter Haftpflicht in Dresden betreffenden den Vorstand gewählt.
hannes hrer in
Kiel, den 11. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Köpenick. [14951]
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unkä⸗ Nr.7 eingetragenen Genossenschaft Pen decgee schaft von Friedrichshagen und Umgegend E. G. m. b. H. in Friedrichshagen ist heute Folgendes eingetragen worden: Emil Wille ist er. läufig durch Beschluß des Vorstands und Aufsichts⸗ raths und endgültig durch die Generalversammlung aus dem Vorstand entfernt. An seiner Stelle ist Hermann Holzhütter in den Vorstand gewähl .
Köpenick, den 9. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kröpelin. [14952]
Zu Fol. 37 Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters
betreffend Brunshauptener Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Bruns⸗ haupten, ist in Spalte 4 eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. April 190] ist an Stelle des ausgeschiedenen Schulzen Höpfner der Organist A. Heine zu Brunshaupten zum Vor⸗ standsmitgliede neu gewählt.
Kröpelin i. M., am 10. Mai 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [14953] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 11 jst heute die „Konsum⸗Genossenschaft „Hoffnung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mülheim a Rhein“ eingetragen worden. Das Statut ist vom 10. März 190l. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der wirthschaftlichen Lage der Mitglieder durch An⸗ und Verkauf von Lebensmitteln und sonstigen Waaren sowie unter Umständen durch Selbsther⸗ stellung. Die Haftsumme beträgt 25 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 4. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma durch die Mü⸗ heimer Zeitung und die Rheinische Zeitung zu Cöhn Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis um 30. September. Mitglieder des Vorstandes sint.
1) Hartwig Bergmann, Böttcher Wesahn 2) Franz Wiesehof, Weber (Kassierer), 3)
zu Mülheim a. Rhein.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgm rechtsverbindlich durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Geschäftsführer; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mülheim a. Rhein, den 9. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Neckarbischofsheim. [14954]
Mit O.⸗Z. 21 wurde zum Genossenschaftsregister eingetragen:
„Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Neidenstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neidenstein.’“ Statut vom 10. März 1901. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaft licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebes, 2) ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firme der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, im Wochenblatt des Landwirthschaft⸗ lichen Vereins im Großherzogthum Baden. Dr Willenserklärung und Zeichnung für die Genessen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder und geschieht in der Weise, daß die —B zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschnift beifügen. Zu Vorstandmitgliedern wurden gewablt August Kreß, ale Direktor, Karl Ziegler, als Rechner sowie August Winkelmann und Phllipp Ziegler, A. . alle in Neidenstein. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist wäͤhrend der Dienststunden den Gerickte Jedem gestattet.
Neckarbischofsheim, den 8. Mai 1901. Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
osten. Inea- In das hiesige Genossenschaftsregister ist datt die durch Statut vom 25. Januar 1901 ernchtn Genossenschaft „Molkereigenossenschaft Klint bei Hechthausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußspflicht“ mit dem Site in Klint eingetragen worden. Gegenstand Unternehmens ist: die Erbauung, Einrichtung un der Betrieb einer Molkerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern geliefertmn Kuhmilch. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johann Hahn in Koppel, 2) Heinr. Golsch in Hechthausen, 3) Fr. Bergstedt 9* 4) Job. bokel in Kleinwörden, 5) Claus Mahler in
6) Joh. Bruns in Bornberg, 7) Heinr. Hadeler in Basbeck, 8) Joh. Dohrmann in Basdeck a. Mocr, 9) Hinr. Dankers in Klint, 10) Claus Dankertz in Laumühlen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ 8. erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ 1
chnung zweier Vorstandsmitglieder in dem Krit⸗. att des Kreises Neuhaus a. O. und, falls diescs eingeht, bis die Generalversammlung ein anderck bestimmt, durch das Stader Tageblatt. Die Willens⸗ erfläͤrungen — —— ge durch — 2 Vorstandsmitglieder. ie Zeichnung der gilcieh — *ne. Borstasees 1. amensunte t Firma ggen. 1 sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Osten, den 2. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. . 996)
Posen. Bekanntmachung. — In unser Genessenschaftsregister ist beute — Nr. 4 bei der Kasa Waajemne. — eingetragene Genossenschaft mit unbeschrün b aftpflicht zu Posen eingetragen worden, daß —
Gr. Amtsgericht. 11I.
*
vonski aus dem Vorstand ausgeschieden
Johann Heider, Schlosser (Schriftführer) äe
qGS der Kaufmann Franz Januszewski zu be ele, Vorstand gewählt ist. “
Daosen, den 8. Mai 190b1.. 8 Königliches Amtsgericht.
* [14957]
Rlafe latt 6 des Genossenschaftsregisters des
unterzeichneten Amtsgerichts, den Consumverein
f und Umgegend zu Riesa, ein⸗ 88 hewncs Genofsenschaft mit beschränkter 9 ftpflicht, betreffend, ist heute eingetragen worden, der Stellmacher Herr Ernst Julius Brummer daß defe aus dem Vorstande ausgeschieden und der Möbelpolierer Herr Moritz Reinhold Kreller in
Kiesa Mitglied des Vorstands ist.
iese 11. Mai 1901. 1
Königliches Amtsgericht.
nd. 8 8 [14958] Gensssenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 enngetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse in Hermsdorf, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft vom 1. Juli 1901 ab in der Schlesischen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung in Breslau erfolgen.
Ruhland, den 9. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. zagan. 114959] e Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß 1) Ernst Kirchner zu Reichenbach als Vorstands⸗ mitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Reichenbach an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes August Fiedler be⸗ ttellt ist, und 2) die Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft nur noch in der Schlesischen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschafts⸗Zeitung in Breslau erfolgen.
Amtsgericht Sagan, 10. Mai 1901. steinau, Oder. EööTö
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Rostersdorf heute inhaltlich folgende Statutenänderung einge⸗ tragen worden: — zu § 36 Absatz 2 des Statuts — die Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau.
Steinau a. O., den 8. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz. 1 114961]
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗Hammer ist heute vermerkt worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig in der schlesischen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau erfolgen, sowie daß Wilhelm Reupert aus dem Vor⸗ sande geschieden und an seine Stelle der Bauunter⸗ nehmer Ernst Ratsch (Grun) in den Vorstand gwählt worden ist.
trebnitz, den 6. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
wanzleben. 114962]
bei der „Dampfmolkerei Großrodensleben, üagetragene Genossenschaft mit beschränkter bHaftpflicht“ in Großrodensleben ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: “
An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Friedrich Haselhorst ist der Landwirth und Amtsvorsteher Jaul Kost zu Großrodensleben zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. b Wanzleben, den 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Wittenberge. [14963]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Bau⸗- und Sparverein von Eisenbahn⸗ bediensteten in Wittenberge, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Stations⸗Einnehmers Louis Kort der Stations⸗ Assistent Johann Blöcker, Wittenberge, als neu gewähltes Vorstandsmitglied eingetragen worden.
Wittenberge, den 8. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlichtt) Stuttgart. 8 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.
In das Musterregister ist eingetragen: 1
Ir 1722. Georg Vorndran, Dekorations maler in Stuttgart, 19 Muster für Plafonds⸗ und Wandmalereien, Geschäfts⸗Nrnu. 63, 64, 421, 422, 423, 62, 54 — 56, 61, 57, 53, 60, 58, 59, 330
.333, in offenem Umschlag, in Abbildungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am D. Marz 1901, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 1723. Firma Karl Faber in Stuttgart, 2 Tsschdecken, Dessin 32 und 36, Baumwolldamast Dessin 128 und 308, Jacquarddrill⸗Dess. 390, 395, 996, in Abschnitten dargestellt, in versiegeltem Packet, Flüchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ae 1901, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1724. Stuttgarter öbelfabrik Georg Schöttle in Stutkgart, 8 Schlafzimmermöbel, es Ne 1660—1662, 1665, 1669—1672,. 1 Sofa⸗
e
[14991]
gel Nr. 1676, 1 Mustertafel für Möbelfüllungen 6194, 4 Salonmöbel Nr. 6200 —6203 in offenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, remeldet am 15. April 1901, Vormittags 11 † Uhr. tr. 1725. Firma Otto Weisert, Schrift⸗ zießerei in Stuttgart, Muster für Buchdruckzwecke, 99 Stück Vignetten, Fabrik.Nrn. 6102 6149, in ver⸗ schlossenem Umschlag. Fläöchenerzeugnisse, Schutzfrist
hre, angemeldek am 17. April 1901, Vormiltags 10] Ühr. r
Nr. 1726. Firma Otto Weisert, Schrift⸗ Bletzeren in Stuttgart, Muster für Buchdruckzwecke, iStüc Vignetten, Fabrik⸗Nrn. 6150 6199, in ver⸗ dlo enem lümnschtsg Flächenerzeugnisse, Schutzfrist in⸗ angemeldet am 17. April 1901, Vormittags r. ir. 1727. Firma Ono Weisert, Schrift⸗ 8 in Stuttgart, 50 Stück Vignetten für 1 ruckzwecke. Fabrik⸗Nrn. 6200 —62419, in ver⸗ sählesenem Umschlag, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ It 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1901, Vor⸗ mittagsz 10 ¾ Uhr. * 1728. Firma Eckstein 4& Stähle, K. Hof⸗ hensanftalt in Stuttgart, 7 Plakate. Geschäfts⸗ 510 —516, in offenem Umschlag, Flächen⸗ e, Fsbiun 3 Jahre, angemeldet am 1901, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1729. Firma J. Junginger, Buchhand⸗ lung in Stuttgart, Soldatenbilder, Geschäfts⸗ Nrn. 1—4, in offenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1901, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 1730. Firma G. Kirchner in Stuttgart, 9 Schlüsselschilder, Fabrik⸗Nrna. 1430 — 1438, 7 Möbelgriffe, Nrn. 726 — 728, 740 — 743, 3 Rosetten, Nrn. 1441 — 1443, in offenem Umschlag, in Ab⸗ bildungen dargestellt, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1901, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 1731. Firma G. Kirchner in Stuttgart, 9 Schlüsselschilder, Nrn. 1410—1418, 3 Rosetten 1421 — 1423, in offenem Umschlag, in Abbildungen dargestellt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1901, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. 8
Den 11. Mai 1901. Amtsrichter Huff.
Koponkurse. [14796]
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Richard Wolf in Berlin, Landsberger Allee 127, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem König⸗ sichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1901. Berlin, den 13. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [14778]
Ueber den Nachlaß des am 13. September 1898 zu Breslau verstorbenen Hotelbesitzers Wilhelm Quitz wird heute, am 10. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tauentzien⸗ straße 82. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 5. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 20. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1901 ein⸗ schließlich.
Königliches Amtsgericht Breslau. [14752] Bekanntmachung.
Das K. Bayer. Amtsgericht Cham hat mit Be⸗ schluß vom 13. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Schmiedseheleute Franz u. Theres Bauer in Waffenbrunn das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ober⸗Sekretär a. D. Ch. Scherbauer in Cham. Anmeldefrist bis 2. Juni 1901 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Juni 1901, Nachmittags 2 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1901, Nachmittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1901 einschließlich.
Cham, 13. Mai 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Vogel, K. Sekretär. [14767 .
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Dittrich zu Festeuberg ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts zu Festenberg heute, am 10. Mai 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Dortschi von hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Juni 1901, Vormittags 9 ½⅞ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1901. Prüfungstermin am 5. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. —
Festenberg, den 10. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [14759]
Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ und Materialwaarenhändlers Hermann Theodor Schubert in Seifhennersdorf Nr. 571 wird heute, am 13. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Frofeheognt Ernst Eckardt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 19. Juni 1901, Vormittage 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht Großschönau. [14745] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Eduard Friedrich Robert Brechelt⸗ in Firma Robert Brechelt zu Hamburg, Hühner⸗ posten 27, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 5. Juni d. Jo., Vormttg. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Juni d. Js., Vormttg. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 13. Mai 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [14766] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Frydry⸗ chowicz in Inowrazlaw, Friedrichstraße, wird heute, am 11. Mai 1901, Vorm. 9 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Galon in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1901. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. Juli 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Juni 1901, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1901, Vorm. 10 ¼ Uhr, Friedrichstraße Nr. 17, Zimmer 9 2. .
Königliches Amtsgericht in IJnowrazlaw.
14794 Konkursverfahren.
829 das Vermögen des Kaufmanns Joseph Noy zu Kleve ist am 11. Mai 1901 der Konkurz eröffnet. Rechtsanwalt van Koolwyvk in Kleve ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 4. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Junt 1901, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mik An⸗ zeigefrist am 4. Juni 1901.
leve, den 15. Mai 1901. A. Aicte
[14785] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Krajewski aus Kulmsee ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Rost aus Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1901. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1901. Gläubiger⸗ versammlung den 24. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. August 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Kulmsee, den 11. Mai 1901.
Duncker, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [14770] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers und Konditors August Hilzhofer in Schreckendorf wird heute, am 11. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der frühere Buchhändler Adolf Bernhard zu Landeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin 23. Mai 1901, 11 Uhr. Frist zur Anmeldung von Absonderungsansprüchen und Angabe über Besitz von Masseobjekten 1. Juni 1901. Anmeldefrist 15. Juni 1901. Prüfungs⸗ termin den 25. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Landeck. [14774] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Feder in Liegnitz ist heute am 13. Mai 1901, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 12. Juni 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 13. Juni 1901, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den 2. Juli 1901, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 13. Mai 1901. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [14012] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Cornelius Schreven zu Lobberich ist heute, am 9. Mai 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Herr Prozeßagent Horst⸗ mann in Lobberich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 1. Juni 1901. Wahl⸗ termin Samstag, den 8. Juni 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 8. Juni 1901. Königliches Amtsgericht zu Lobberich. [14522 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Johann Christian Bolick zu Lübeck, Brolingstraße 18, ist am 9. Mai 1901, Nach mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Görtz zu Lübeck. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1901 und Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1901. Erste Gläu bigerversammlung 1. Juni 1901, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8; allgem. Prüfungs⸗
1901, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Juli 1901, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1901. Königliches Amtsgericht in Naumburg (Queis). 14791
nn das Vermögen des Schlossermeisters Georg Schmidt in unstorf ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. 1, vom 12. Mai 1901 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Timmermann in Wunstorf. An⸗
meldungen der Konkursforderungen bis 9. Juni 1901.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 11. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1901 ist erlassen.
Neustadt a. Rbge., 13. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. [14988] Konkursverfahren.
Nr. 11 289. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Karl Schwend in Offenburg wird heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Agent Kretz, dahier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 1. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 22. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1901.
Offenburg, den 11. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. Beller. [14792] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der „Olper Metallwerke“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Olpe, ist am 11. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: der Prozeß⸗ agent Heinrich Müller in Olpe. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1901. Prüfungstermin: 10. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 8 Juni 1901.
Olpe, den 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. [14787 Konkurseröffnung. “ 1
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Wilhelm Jakob Gerlinger, Wagner und Postagent, zuletzt in Nünschweiler, z. Zt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Fritz in Pirmasens als Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Mittwoch, den 5. Juni 1901, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin auf Donnerstag, den 27. Juni 1901, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1901 Die Anmeldefrist endet mit dem 15. Juni 1901
Pirmasens, 11. Mai 1901. b
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
(L. S.) Nebinger, Kgl. Sekretär.
termin 22. Juni 1901, Vorm. 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 8. Lübeck, den 9. Mai 1901. Das Amtsgericht. Abth. IV. [14758]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kampf, in Firma Hermann Kampf, zu Magde⸗ burg, Jacobstraße 39, ist am 13. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 13. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. 1
Magdeburg, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. [14007] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Kaminski zu Mogilno wird heute, am 8. Mai 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt und Eröͤffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Der JustizrathTonn zu Mogilnowird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1901. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte 2* in Anspruch nehmen, dem
e“ is zum 31. Mai 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Mogilno. [14772] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gelbgießermeistere Franz Köhler, in Firma Frauz Köhler, A. Wagner Nachf. in Mühlhaufen i. Th., wird heute, am 11. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Mar Fischer zu Mühlhbausen i. Th. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind his zum 22. Juni 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurzordnung bezeich⸗ neten Gegenstände F 8 Aeen — mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der anger deten 1242— auf den 5. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Mühlhaufen i. Th.
174 8 den Nachlaß des am 2. Mai 1901 ver⸗ storbenen Topfermeisters Bruno Reinhold in Naumburg d. Qu. ist am 13. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Volkert in Naumburg a. Qu. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis
[14741] Konkursverfahren. 3
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft unter der Firma Dießler & Co. in Heidenau (Holzstoff⸗ und Papierwaarenfabrik) wird heute, am 11. Mai 1901, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Urban in Pirna. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1901. Wahltermin am 8. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1901.
Das Königliche Amtsgericht Pirna.
[14742] Konkursverfahren. W“
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Max Eisold in Pirna wird heute, am 11. Mai 1901, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1901. Wahl termin am 8. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1901.
Das Königliche Amtsgericht Pirna.
[14922
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Wolff zu Rybnik ist am 10. Mai 1901, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eugen Leuchter in Rybnik. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1901. Erste Gläubigerwersamm⸗ lung den 7. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1901 8 Vormittags 11 Uhr. Offener Arresteꝛ zeige frist bis 1. Juni 1901. .
Rybnik, den 10. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht.
14761]1 v tan das Vermögen des Handelsmanns Louis Richard Thiersch in Elterlein wird heute, am 13. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Bernhard Schreiter in Elterlein. Anmelde⸗ frift bis zum 1. Juni 1901. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1901, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1901. ; 1 Königliches Amtsgericht Scheibenberg.
[14793] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Ad. Malliuk⸗ rodt und Lülodorf,⸗ 1ö und Holz handlung zu Oberlar bei Troisdorf, ist am 11. Mai 1901, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mielcke zu Siegburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. Juni 1901. Anmeldefrist bis 17. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung 2. Funi 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner rüfungstermin: 1. Juli 1901, Vormittages Uhr, im Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes ierselbst.
Siegburg, den 11. Mai 1901.
.Königliches Amtsgericht. 2.
[14771] Konkursverfahren. E“
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Karl Scholz in Marsdorf wird heute, am 10. Mai 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet, da der Gemeinschuldner seine Hehlunaen ein⸗ gestellt hat. Der Rechtsanwalt Kleefeld von hier wird zum Konkursverwalter ernannt Erste Glän.
1. Fuli 1901. Gläubigerversammlung am 28. Mai
bigerversammlung: 1. Juni 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis 30 Juni 1901. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1901. Prü