Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und dem ische iniheri ;5; 1 8 ö „Unt⸗ preußischen Kriegs⸗Ministerium wegen Beleidi⸗] Regiments eine Inhaber⸗Jubiläums⸗Medaille Medizinal⸗Angelegenheiten. gung der deutschen Truppen in China ein Strafantrag Fahnen des deeseahe vn itzasse he lne
8
und für ze 1n viccen Vorschlägen der Regierung ausspricht, wurde mit 305] Herabgeben men best ö“
“ — chl. gehen unter einen bestimmten Prozentsatz werde verwehrt]/ Amerika reis⸗ de. D [Feld
Der bisherige wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr. Heinri⸗ estellt worden. Die Kammer der Abgeordneten hat Wi 8 1b 8 been 163 Stimmen angenommen. 1 werden. Selbst in d lle, daß Deutschland di trags⸗ v Lee 84 Seünrich 8 9 lienen 9 Shän gen des wird, beanb sich der Köni 8 In der am Dienstag abgehaltenen Sitzung der Kom⸗ öölle erhsben und bisher Holeen — 4. Befe Fülaüer — 8 EEe
Doege ist zum Direktorial⸗Assistenten bei dem Koöͤniglichen ie Angelegenheit der Geschäftsordnungskommission überwiesen. der Hellene Sese 1 g 1IIi- t 1 2 . n am Mittwo — 5 8 . 1 8 ¹ *½ Kunstgewerbe⸗Museum in Berlin ernannt worden. glich Die Volkspartei hat, in der Kammer der Ab⸗ “ Eeee ens F „Psar mission zur Prüfung der Entschädigungsforde⸗ “] Italien zur Aufstellung eines die deutsche Einfuhr Besuch abzustatten [Dem Dr. med. Max Neisser, Privatdozenten in der geordneten einen Antrag eingebracht, welcher dahin geht, abzustatten, und kehrte Abends nach Abbazin aegenbefut rungen der aus Süd⸗Afrika ZE Personen fogesod sehr belastenden Tarifs zwingen sollte, vertraue er, und er In der Note, in welcher die chinesis Bevoll⸗ neFeanischen Fatait der Uniwaefict Ee Breslau, zur Zest Unter Böegrung des verfassungemahigen Reservanrechts der sesrigen Frühstag an Boro der aüsora wühntän der d güle, wie . 2. ie berichetz der beussche Bertreier dere Geandlect asg, egeneseden Zernge werürende sheenn machligten die Gesom mientschabiguschsforderung issenschaftliches Mitglied am Institut für epperimentelle eigenen Postverwaltung württembergische, mit den Marken der halter von Triest Graf Goöß sowi Statt Sieveking mit, egierung habe bestimmten Entschei⸗ Nur dürfte es W j lif in⸗ der Mäch 450 Milli 1 Therapie zu Frankfurt a. M., ist das Prädikat „Professor“ Reichspostverwaltung übereinstimmende Postwerthzeichen aus⸗ Fi af Gosß sowie der Gouverneur des Präsidenten nicht zugestimmt, welche si B. 5o. irfte, es sich nach dem Wunsche der apulischen Wein⸗ der Mächte von 450 Millionen Taels annehmen, wird die — 2 M., „ üaä 1 Postw⸗ n Fiume bei. Der König brachte einen von dungen geht „ he sich z. B. bauer empfehlen, statt der bisherigen deutschen Zollsätze von ahreszahlung von 15 Mill T 3 ich Chi beigelegt worden. 1“ 8 ugeer Dabei soll jede fagnele Bertrsetigung Württem⸗ den Kaiser Franz sspp 85 der Statihoinefprnch auf auf das Fofhegen gegen deutsche anspruch⸗ 20 ℳ für Wein und 10 ℳ für Verechnitiwein. einen eeeaen ass ““ nelcher sichh be Am Schullehrer⸗Seminar zu Münsterberg ist der Mittel⸗ bergs ausgeschlossen sein, ein Kündigungsrecht vorbehalten und mit einem Trinkspruch auf den König Ge r erwiderte erhebende Personen bezögen, die sich das Recht von Burghern einzigen mittleren Weinzoll von 15 bis 16 ℳ festzu⸗ zeichnet. Bon den 15 Millionen solle; Ieee, er e 1a gehe. schullehrer Kaposty sn Hirschberg i. Schles. und am Schul⸗ die Beibehaltung der bisherigen Portosätze sichergestellt werden. er hervorhob, er sei von dem Kaiser “ Jnsgeh becchen erworben und ee gehlch Einf gegen Ver⸗ seßen. — u“ e ö 3 aus den Dschunkenzöllen b 2 dns Utin Aibgaben ge⸗ ehrer⸗Seminar zu üters oh der bisherige kommissarische 4 5 in dessen Namen den Köni d B Deauftra treibung aus Süd⸗ ika Einspru⸗ erhoben hätten. a die⸗ 852 Deu jchlan 899) im Werthe von 236 Millionen Lire fielen 8 de A Schluß bit 88* Litin⸗Abg. 8— Seminarl s Hi essen. b König der Hellenen in Abbazia in ihrer Eigenschaft als Deu 8 137 Millionen auf Seide mit Ausschluß der Gewebe, ja ne nommen werden. Am Schluß bitten die Bevollmächtigten, die rlehrer Gasse zu Hilchenbach als ordentl Hessen grüßen. Am Nachmittag wohnte der König Gecr 158 füben n hr eöther “ ö1“ Abzug von Hanf und Schwefel, 8“ nicht a; Mächte möchten, wenn angängig, in Berücksichtigung der Finanz⸗ 2 t 7
8 8 1u““ lehrer angestellt worden. Die Regierung hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ Konzert in der Villa Angiolina bei und kehrte nach 7 en die deutsche Regierung könne ein Widerspruch nicht könne, betrage die ganze Ausfuhr dorthin nur 87 Millionen lage Chinas eine Reduzierung der Summe von 450 Millionen gegen g v b Lire nach der italienischen und 97 Millionen Mark nach Taels in Erwägung nehmen und zur Deckung des den
den Ständen eine Vorlage, betreffend den Entwurf eines auf die „Psara“ f jchf 7 Uh
2 8 5 „Psara“ zurück, wobei Allerhöchstderselb Uhr Feru 8 Gesetzes über Standesordnun und Ehrengerichte für König Carol hi. 2 - elbe von dem erhoben werden, wenn sie dieselben als ihre Staatsangehörigen der deutschen Statistik. g.ahes 5 8 1 Sta ; 8 1 n die Aerzte des Großherzo “ “ für begab Jüg der König 1 Si. Um 8 Uhr behandle und ihre Forderungen unterstütz. Ferner be⸗ 193 Millionen brnaagende denischoe Einfuhr⸗ vung üeanc. heh se. EC Brinchserdin usfan 1 Ket ec . 8 8 i dem König und rührte Sieveking die Fragen, betreffend die aus den Schäden Zöne hart betroffen werden, indessen halte er einen deutsch⸗italienischen wird, dem W T. B.“ zufolge ge I
Meßtischblätter dieser Vorlage sind die mit Strafe bedrohten Verstö önigi ün Verstöße gegen der Königin von Rumänien. 1 „ b ; 1 ven; EI1“ folgenden weiteren Nachtheile, und betreffend die moralischen Zollkrieg für eine vollkommen unwahrscheinliche Annahme. Angesichts allgemein als Zeichen guten Willens angesehen und günstig beurtheilt. Auzenhblicklich lägen die Hauptschwierigkeiten nicht
im Maßstabe 1:25 000. die Pflichten, welche ihr Beruf den Aerzten auferlegt, auf⸗ Den Wiener Blätt inis 3 5 zdrückli Geeö.a8 Blättern zufolge, wird der Minister des A Der Präsident Milvain erwi der nahezu sicheren günstigen Absichte s 8 über Itali No “ . es 3 1 erwi 1 he icheren günstigen Absichten Deutschlands gegenüber Ita Auf Grund der Neuaufnahmen sind anschließend an die in der gezählt. Ausdrücklich wird bemerkt. daß aus po Einbußen Pnn widerte, er halte nicht und dem Abschlusse von Handel verträgen 1“ sa ewiß ber d e - 8 gke mit Oesterreich⸗Ungarn, trotz der durch die Weinzollfrage bei den Chinesen, sondern in der erforderlichen Einigung der
— 1 b8 8 itischen, wärtigen Graf Goluchowski am 22. d ¹ 5 3 1 28 L ggr 8* 88 und ö 8 8 erstöͤße gegen die Berufspflichten nicht abgeleitet Bei der gestern im 3. Wiener Wahlbezirke (Josephstaͤt seere nenm ie dertsche g. 8g ö. 6 eng bereiteten Schwierigkeiten, eine Verständigung erzielen lassen, da ein Mächte über die beste Modalität der Zahlung und die ge⸗ 111“ Kirchgell s 1533 Harlstorf, werden können. Der Entwurf sieht die Einführung von vorgenommenen Ergänzungswahl zum Abgeordneten. 859 G dsch Kicht: emvvomeern me⸗ Handelsvertrag zwischen Oesterreichngarn und Italien eine uner, eignetsten Sicherheiten dafür. 1535 Ueerne ersen, 18 “ Aerztekammern und Schiedsgerichten vor. hause wurde der christlich⸗soziale Kandidat Dr⸗ 5 eie mission E briti lüsen nicht einverstanden sei, läßliche politische Nothwendigkeit sei. Nachdem Luzzatti noch die Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus 1744 Winsen a. Aller, 1816 he 1.“ Mecklenburg⸗Schweri 8 Peßer. Meibrites gewählt. 1 8 b⸗ er Mubsch scher hanaesgon sre Weiütechen b 8 88 Wanh ington 1 C“ 1890 Meinersen, 2027 Königsluülter . ⸗ erin. er Ausschuß des Abgeordnetenhauses für die Berath söhnlich d dli üte zu erfülle 5 Lundschaftlichen Einigung mit dem Nachbarlande, be⸗: China Rockhill die Anweisung erhalten, seine Bemühungen 509; 1“ n Iehr. ;2615 E“ — L 1 . 2 — — sprochen hatte, schloß er mit der Versicherung, daß Italien, zu Unter⸗ — 7 1I1 2093 Barum, 2162 Hessen, Ihre Majestät die Königin⸗Mutter der Nieder⸗ der Wasserstraßen⸗Vorlage trat vorgestern zuß —. öbe Geiste zu erfüllen. Der igen bereit und von Drohungen serne der Erecheniten Schus fortzusetzen, um eine Ermäßigung der von China seitens 88 Bescrsemn 53 Naumburg a. Bober, S auf dem großen Exerzierplatz eine 8 E Men ger theilte nnis daß e bererc 2 ägch, 1“ 111““ E13““ der Uarlchngben zu sichern. E11ö6A“ 481 Hartau, Parade über die Garnison von Schwerin ab. Seine König⸗ nehmen mit der Regierung an der Vorlage eine dern 8 inderniß si fli äßi 1 Handelsverträge suche. Die „Kölnische Zeitung“ meldet aus Peking vom 13. d. M. 88 2553 Mallmitz, liche Hoheit der Prinz Heinrich der Niederlande as vorgenommen worden sei, dahin 88 daß in denderun technisches Hinderniß 8 der pflichtmäßigen Prüfung jedes 8 daß das 2. Bataillon des 1. Regiments, welches unter dem Be⸗ eö b everbusch und 3159 Dierdorf. Seine Königliche Hoheit der Großherzog wohnten dem eine Bestimmung aufgenommen werde wonach ein Betre dseh Anspruchs entgegenstelle, und er nehme an, daß die Kommission b Ee fehl des Majors von Mühlenfels an den Kämpfen der R. Eisenschmidt herflbst Htrctärniehe dnsee edluns von militärischen Schauspiel bei, Nach der Parade besichtigte die höchstens 75 Mlllionen Kronen für die Flußregulierungen den e“* s.. Die am 15. d. M. bereits angekündigte und gestern den 2. Brigade theilgenommen habe, von einer mit seinem Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ℳ *409. Königin, im vierspännigen Wagen fahrend, das darauffolgende Kanalisierungen ausgeworfen werden könne. Der Abg. Wal⸗ Frankreich Zotschaftern überreichte Note der Pforte in Sachen des Rückmarsch verbundenen Aufklärung nach Peking zurück⸗ erklärte, der Vorlage skeptisch gegenüberzustehen. Sie sei 8 8 2 1 ee; 88 1“ Post⸗Konflikts besagt dem Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ gekehrt sei. Das Grenzland an der Provin⸗ Schansi sei . ; sei eine Der Minister des Auswärtigen Delcassé hat, wie zufolge: Die beiden vorausgegangenen, von den Botschaftern unbesetzt gefunden worden; die nächsten chinesischen Garnisonen
reHerla den 15. har 1901. ET1“ und kehrte gegen Mittag nach Schloß Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheil abensteinfeld zurück. usammensetzung von ü 21* de ra . — x D Steinme 16“u B Zasammme 8 E“ IE“ dich „W. T. B.“ meldet, zur Wiederherstellung seiner Gesundheit zurückgewiesenen Noten hätten bezweckt, die Aufmerksamkeit lägen in Tatung⸗fu, Ling⸗kin⸗shien und Kalgan. Es Generalmajor. Der Palzes ftr de remen. 1““ 8 wirthschaft geradezu gefährlich seien. Die Alldeutschen vn 1für einige Tage Urlaub genommen. . der Botschafter auf die Erwägungen, welche die Pforte seien nur mongolische Truppen angetroffen worden. Der 8 1 8 Dampfer es Norddeutschen Llond „Stuttgart“ ist, es für praktisch halten, in dieser rein wirthschaftlichen F Der General Grisot, bisher kommandierender General zu dem Verlangen sofortiger Aufhebung der fremden General von Trotha habe eine deutsche Reiterschwadron zum “ ö T. B.“ berichtet, gestern Mittag mit 322 kranken die Meinung der Landtage einzuholen, weil dieseeig 1 des in e stehenden XIX. Armee⸗Korps, ist zum kom⸗ Postämter veranlaßt hätten, sowie auf die Unzuträglichkeiten Schutz von Missionsstationen entsandt, für deren späteren ““ v““ oldaten aus China in Bremerhaven eingetroffen. Der Ersprießlichkeit im Bereich ihrer Länd “ se de mandierenden General des XI. Armee⸗Korps (Nantes) und bei diesen Postämtern zu lenken, durch welche dem türkischen Schutz chinesische Truppen vorgesehen seien. “ 8. Tagesordnung Kommandant von Geestemünde, Kapitän zur See Krieg, be⸗ könnten, und weil die Länder 8 beurthell der Kommandeur der 29. Infanteriec⸗Division (Nizza), General Fiskus schwerer Schaden erwachsen sei. Die Note erinnert für die am Donnerstag, den 30. Mai 1901, Vormittags grüßte die Heimkehrenden im Namen Seiner Majestät herangezogen werden sollt D “ t rags eistungen Caze zum kommandierenden General des XIX. Armee⸗Korps an die früheren Vorschriften der fremden Mächte für Afrika. 11 Uhr, im Hauptb bö 8 des 2 Schiftog. 8 3 zog en sollten. Das Zentral⸗Parlament solle “ F. 8 Er. „Hauptbahnhofsgebäude zu Magdeburg es Kaisers an Bord des Schiffes. Von den Kranken nur erathen, ob die Kanäle üb sule ernannt worden. die betreffenden Postämter zur Verhinderung des 88 . stattfindende 37. itang des Bezirks⸗Eisenbahnraths blieben 170 in dem dortigen Kriegslazareth, die übrigen wurden sollten. Er behalte si anäle überhaupt gebaut werda Der Graf de Lur⸗Saluces, welcher in dem Hoch⸗ Schmuggels und fügt hinzu, daß mit der fremden Post 1 Das „Reuter'sche Bureau’“ meldet aus Rosmead vom zu Magdeburg. nach Bremen und Berlin weiterbefördert. im Hause F derha teg sich Siche gar dha. ,che Anni verrathsprozeß gegen Dérouléde und Genossen von dem fortgesetztt Werthgegenstände und verbotene Dinge ein⸗ 5 M, 8 12 -sg die “ eingelaufen, daß de Wet 2) Müteuitgen ge rken Beschlüsse. 811“ I“ 1 saß⸗Lothringen. erbauenden Kanäle Anträge stellen. Der Mi 8 8. urtheilt worden war, ist nach Paris zurückgekehrt und hat an Pflicht gehalten, die Botschafter von dieser infolge des Fehlens btheilun b“ - bö eine Buren⸗ “ ittheilung der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion über die seit Bei Metz fand, wie „W. T. B.“ berichtet, am Mittwoch Dr. von Körber erklärt dle si Minister⸗Präsden den Präsidenten des Senats Falliéres ein Schreiben ge⸗ einer Kontrole hervorgetretenen schädlichen Lage in Kenntniß abtheilungen seien in der Umgegend von⸗ Zuurberg auf⸗ er letzten Sitzung eingetretenen wichtigeren Verkehrseinrichtungen und in dem Geläande zwischen Gorz Je eunnechs jeni lärte, es handle sich darum, einen Rahma richtet, i - erklär b ich in seiner W s Di jebt schließli Bedauern Ausdruc getaucht. Aus Naauwport vom 14. d. M. werde ge⸗ Tarifmaßnahmen. — in dem Gelände zwischen Gorze, Rezonville und Ars eine für dasjenige zu schaffen, was im Laufe des nächsten Viern⸗ rnchtet, in welchem er erklärt, er halte sich in seiner Wohnung zu setzen. Die Note giebt schließlich dem Bedauern Ausdruck, meitet, daß vor einigen Lagen ein ne etwa 100 P 3) Berathung der beantragten Fahrplanänderungen große Gefechtaübung statt. Seine Majestat der Kaiser jahrhunderts auf diesem Gebiete durch führt . zur Verfügung des Staatsgerichtshofes, um eine neue Ver⸗ daß die Botschafter die beiden früheren Noten der Pforte in starkes er nahe 9 A siügen ein 8e. 8 38* 1 Nann 4) Wahl eines Mitglieds des Ständigen Ausschusses an Stelle Allerhöchstwelcher die West⸗Division kommandierte, war mit der Ein allmähliches, schrittweises Vorgehen selbeabse ee F; andlung über die Frage herbeizuführen, auf welcher Seite einem anderen Sinne beurtheilt hätten, und spricht die Hoff⸗ Colesb Fee g0 5 v 8 egend n25 85 SHen “ G. Schmidt, Magdeburg, welcher das Pahn Novéant gefahren und dort um 6 ½ Uhr früh zu solle mit dem Nöthigsten, der R dderumg bhegt. Bunah nele6ber “ nne 8 8 Ranchaf zr e. heesfane egerstü ung Cradock gemeldet werde, habe ene preigig fcne mt niedergelegt hat. 8 erde gestiegen. Ihre Majestät die Kaiserin folgte ei eea bestimmter Flußstrech 2 dse ve⸗ rich bedrohe. zur schleunigen Lösung dieser für die Türkei so wichtigen Frage b S.. . rere r 4 Stunde später, bestieg in Ars den Wagen und Lufedie Die hierfü Hlußstrecken, begonnen werden. Ueber die durch die Rückkehr des Grafen de Lur⸗Saluces leihen würden. 8 ¹britische Abtheilung von berittenen Schützen in einem Gefecht 8 7. 1b r ie hierfür verwendeten2 8„ e burch Saluces hen würden. 1 8 1 — „ 2 Veste Kronprinz. Der Angriff der Besf inisdn wlhtanf bis und 2 den bebetsse denscten ge i6 much we astandenen Fragen werden von der Regierung zunächst noch Die serbische Gesandtschaft überreichte am Mittwoch Eö *alder ües 8 ee e gegen die Veste Kronprinz, welche noch nicht vollendet ist. reichen. Die Regierun habe ge n 8 dne n ge⸗ krwägungen angestellt; erst wenn diese abgeschlossen sind, wird der Pforte eine Note, in welcher, unter Bezugnahme auf die meüirniiüen Schützen * Mann ung F- e n. Ahngekommen: Die Truppen auf der Veste waren nur 5 Bataill one start Wünsche schon deshalb nicht ableheh 8 1 f üglicha bezüglich der Verweisung des Grafen vor den Staatsgerichtshof die jüngsten Ueberschreitungen der serbischen Grenze bei Pretorius * 9 vRA 3 ” Kommando selbst “ a 85 u““ e“ 3 und hatten einige Magazingeschütze, waͤhrend der 10 reifende Regulierung der Flüsse die beste Vorarb 4 für 5* weil die eine Entscheidung getroffen werden. Ormischte durch Albanesen⸗Banden, bei welchen ein serbischer zerstreut hätten “ 1 elbf geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angeleafnheiten, ZBesehlshaber über 13 Bataillone und zahlreiche Artillerie Kanäle sei. Bei Durchführung der Flußrenulierungen seln Aus Algier wird gemeldet, daß in den letzten Tagen Zauer getödtet worden sei, mitgetheilt wird, daß Serbien im Aus Pretoria vom heutigen Tage meldet „W. T. B.“ Dr. Utubr, waus der Provinz Hefsen-Rassau. Angelegenheiten verfügte. Nach längerem Feuer wurde unter Führung nun ein beschleunigteres Tem g lo bisb ußregulierungen solle Ueberfälle auf französische Ansiedler stattgefunden Interesse der zwischen beiden Ländern bestehenden guten Be⸗ d 1..⸗ 3*2 S-Fvn4 ger 9 11 . nz Hessen⸗Nassau. Seiner Majestät des Kaisers ein Sturm 882 nng 1 po als bisher angeschlagen werden. hätten. So solle in einem Dorfe bei Mattfou ein fran⸗ ziehungen von nun an die energischsten Maßnahmen treffen 88 g 18—. E11.““ Pier Fouchie vegelibs⸗ . Front und die rechte Flanke der Veste unternommen L S Großbritannien und Irland. 1“ üsischer Kolonist, Namens Pascal, von Eingeborenen er⸗ werde, um in Zukunft die so häufigen Grenzverletzungen zu Englündern habe ergeben wollen, sei *q Bure sich be 8 1 b 1 8 8 . A. g g „ n gefangen 8 “ 8 die Veste um 9 ½ Uhr genommen. Seine Majestät hielt. e. König hat, d X 9⸗ 116 mordet worden sein. In der Nähe von Constantine verhindern. 3 wird die Pforte gebeten, in gleicher genommen worden 8 d hür. eeg Tee “ e Nummer ö. . Fechren Dbre Majest, “ daß sein Geburtstag in Zukunft g vnjelge, angenrdan sie 88 ber. ETEETbböö S⸗ 808% b Fnboe veröffentlichten Verlustliste hätten 125 1 chmigungsurkunde, betreffend jeste 8 e 2 Uhr kehrte Ihre burtstage der verstorbenen Köniai iert n 9 8 — 1 8 Serbi 1““ ie im Distrikt von Klerksdorp operierenden Australier die Ausgabe von Schuldverschrei Majestät nach Schloß Urville zurück. Sei jestä vS storbenen Königin, gefeiert werde. Arabern und Leuten, welche dem Gutsbesitzer zu erbien. I“ - ali Inhaber bis zum ae v ℳ b ee— üef kurz vor 2 Uhr in 8H“ wesundiche Lobrdch devon in dechnaß hee Negch . 8 gahite üsnandeh. 858 8 vbeünn. üee A 7 Küe-eeeeEeee ees sche sIn. e es tätcrtssiitäni Raettcn die Stadt Ludenscheid, veröffentlicht egab Sich zu dem kommandierenden General, General⸗ ür. enntni etzt, daß er nicht in nehrere Personen verwundet worden seien. Der Rädelsführer Belgrad vom heutigen Tage, das dortige diplomatische 1G 8 1 al⸗ der Lage sei, dem Zucker der britis b Steuen g e 1nvüi.. . — G matise 5 3 schen * onien einen Steuer⸗ der Araber sei verhaftet worden. Nach einem Telegramm Corps sei in geeigneter Form von der Thatsache verständigt “
Aus Melbourne erfährt „W. T. B.“, daß der zur Feit en
“
82
avFv.
Obersten Grafen von Haeseler, wo Allerhöchstderse z01 1 1 seler, erhöchstderselbe das nachlaß bewilligen zu können, da ein derartiges 2g mit aus Soukarras hätten räuberische Eingeborene in der Nacht worden, daß eine Niederkunft der Königin nicht statt⸗
Frühstück einnahm. f Sei jestä 8 b 9 vguu Seenen Knütnbr, 19 Uichen Fu ejf sat nach der ö Regierung in Widerspruch stehen würde. be Mittwoch in der Nähe des Bahnhofs Marsotte einen finden werde. 8 M 4 schnäge dort den Bauplatz für das neue Gnerd .8.„4 0 Untege. 2.5 4 des Unterhauses erklärte der Fürezug, der von Tebessa gekommen sei, angegriffen. Auf Demselben Bureau wird aus Belgrad vom 15. d. M. dort befindliche russische Panzerkreuzer „Gromoboi“ Geb üde und die Templerkapelle. Sodann begab 2. chsr .g 5 är des Aeußern Lord Cranbourne, a † Maschine seien zwei Schuͤsse abgegeben und der Heizer gemeldet, daß die serbische Regierung, wie von kompetenter Befehl erhalten habe, nach China in See zu gehen. Seine Majestät durch die vom 4. Bayerischen Infanterie, Uie Söwirrigke ten bend 228 weiteren Informationen über verletzt worden. Seite mitgetheilt werde, infolge zweier neuen Fälle von Regiment belegte Prinz Karl⸗Kaserne nach dem Ba nhof und in der Postfre Ia r, e. s mü dae. Tu Rußtzland. Sülhfes ööee. von dort nach Schloß Urville. 8 stfrage gezeigt hätten. Die Regierungen der be⸗ b Albanesen und türkische Nizams in Konstantinopel einen — ö“ 1 theiligten Mächte handelten in Uebereinstimmun Das Der General Grodekow hat, wie dem „W. T. B.“ aus ener ischen Protest habe erheben lassen Preustͤen. Berlin, 17. Mai. Kaiser und dre K ag wohnten Ihre Majestäten der Haus nahm sodann die Berathung über die Vorschläge der St. Petersburg berichtet wird, unterm 10. Mai dem Kriegs⸗ g — “ Se W 11““ 4 e Kaiserin dem Gottesdienst in Kurzel bei, Regi⸗ „ lie Berc 1 Vor chläge Mrisfie b irt 8 8 Nr. 20 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ Der Bundesrath versammelte si beate zn Awer begaben Sich hierauf nach dem Wilhelm⸗Victoria⸗Stift und nedang. betreffend die Heeresreorganisation, wieder auf vinnter geme det, daß der Kriegszustand in den Bezirken Schweden und Norwegen. Ilundheitsamts“ vom 15. Mai hat folgenden Inhalt: Gesund⸗ vinaeigang. vorhe bRechen pie lcschäffe a enen tehr 84 söamn na 5 cloß Urville zurück. Um Zi0 Uni Nace 8 Kere2 Fr b eebeden * esrer des — ’1 8* ““ 3 ch — n * — Fhanfhgitalggbirne Die Zweite Kammer des sch aAm R sichetages —q— neüeegnne. A. BI1“] und Gang der Volks⸗ und Verkehr, für Justi für d mittags fuhr Ihre Majestät die Kaiferi S JAee⸗ B. dringend auf, die Regieru ÜIhsehdge enae ze berieth, wie „W. T. B.“ meldet, am Mittwoch die Regierunge⸗ krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Desgl. gegen Justizwesen und für Rechnungswesen. g — jestät die Kaiserin nach dem Schulhause bei ihren Seabenen zu unterstützen, dem Lande eine ünd benzlichen Stanitzen, aufgeh oben worden sei. — nget fend die Heeresordnung. dds gr. Ie⸗ Gelbfieber. — Weitere Mittheilunzen aus Britif Ostindien 1898 80.
in Kurzel, bewirthete die Kinder und unterhielt Si s iritäris 8 8 b . hielt Sich huldvollst militärische Organisation zu geden und wirksame Maßnahmen Italien. batte wurde die Vorlage, in welcher die Militärdienstzeit auf Fabeeseheehte 1 R2 183 Le. 12 1SI *
“ 1 mit ihnen. Zum Schlusse brachten die Kinder ein drei eecz 1 8 8 1 reimaliges im Sinne einer Mili 3 85 — 8
8 8 8 2 7. er Militärrefo 8 1 andte Jonkheer Rückkehr nach Schloß Urvi . 4 Uhr erfolgte die diejenige, welche im Frieden die beste 19 k Abschluß der in den letzten 88 Jahren zu stande ge⸗ M. 1 öͤhmen.) Bergwerksbetriebe. —(Vereinigte Staaten von Amerika. rla † 8, 8 Schloß Uroille. e n die este Wirkun 1 9 8 Monate zur Annahme. New Jersey.) Pferdefleisch. — Gang der Thierseuchen. Deutsche Vieh⸗ E efand schuftr 8 zurückgekehrt Heute Vormittag 9 Uhr traf 3 hre Majestät die — 4 bes Keczefan die 359— sein würde. Asqui emmenen Handelsverträge, hielt gestern in Flor enz bei der— Amerik — ꝛc. 4. Vierteljahr. — Zeitweilige eeutsche gegen wieder übernommen. Kaiserin zu Wagen von Schloß Urville in M ein, besucht en Frerungevorsch ägen entgegen, weil sie küöffnung des Kon resses der italienischen Landwirthe EEI“ merita. Thierseuchen. ([Preuß. Reg.⸗Bez. Merseburg, Bayern, Baden, Pesterreice)
4 u-* sdie Sonntagsschule, die evangelische Stadttirche, das Muser se den Erfordernissen der militärischen Lage des Landes nch ne Rede über die Frage des Abschlusses neuer Handels⸗ Die in San Francisco weilende Gemahlin des — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Gewerbrauffichtsbeamte ꝛc. ö1“ die Bibliothek und nahm alsd die Rehadrs useum, anpaßten und weil sie die Befürchtung stärken müßten erträge, in welcher er, wie „W. T. B.“ berichtet, ausführte: Präsidenten MeKinley ist, wie „W. T. B.“ meldet, schwer 1899 — (Preußen. Berlin) Morcheln ꝛc. (Oesterreich.) In⸗
1“ am Portal der Kathedrale —7 8 Restaurierungsarbeiten die Landesvertheidigung mehr Sache des Landheeres als der Italien müsse im Interesse des Schutzes seiner landwirthschaft⸗ erkrankt. Der Präsident traf gestern früh dort ein und ver⸗ fektionskrankheiten, 1900. (Schweiz.) Krebserkrankungen. — as Innere derselben und Flotte sei e Lord des Schatzamts Balfout hen Produktion und Ausfuhr bereit sein, die bestehenden Handels⸗ weilte am Krankenbette seiner Gemahlin, deren Zustand hoff⸗ (Britisch⸗Ostindien.é Baroda⸗Staat., Pest. 1898, 99. — (Vereinigte
4 *αꝙ ¶eme n Kergend
8 Der hiesige Königlich niederländische G van Tets van Gud 8907
ö6“ I
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „B „ ie D stä b . „W. T. B. M. S. „Bussard die Domwerkstätten in 2 1 rste duktion 1 bestehend — — GCeme — Staat 98 90. 1 n Nan ting eingetroffen. Funde. Seine Majestät der Kaiser begat St .n. sbeh afrikanischen Krieges in einer besseren Lage gewesen sein sschärsungen gegenäber Itallen ritten, EEE begannen die Kräfte gestern gegen 5 Uhr früh rasch zu sinken. ml 10 000 und mehr Ginwohnern. — Hesgleichen in grbfelen
7 S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän in das Festungsgekände Fi hti würde, wenn das Heer so organisiert ge⸗ ä ie cs bes v ücks 18 Sta in K eu if 8 4 zur Besichtigr . len wäre, wie gleichen Mittels nicht zurückschrecken. Die allgemeine Lage “ Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher c——111114“““ b11q“ 8 ie Steuerreform schlä G b Flotte, nicht dem Heec Von eite wer n sterreich ein a ⸗Kommando hat, wie „W. T. B.“ erfährt, — Witterung. — Grundwasserstand und Bodenwärme rlin un in zweiter ben Uerschlägen er Kommission überlassen werden 2— und 8 deshalb die in dem Entwurfe vühenhg mpöͤbter. Weigzol⸗ 1n Deutschland die Einführung am 14. d. M. aus Peking gemeldet, daß Truppen des München, April.
ian 1 2 1 EEI1“ — ent 9 Vorschläge, betreffend die 22 e — r2 Fle 8 debe nagcher ertrexercfcr chinesischen —9, 45 km südlich von 4 11. Kitiel, 17. Mai. Dur ügung des S 1 68 vJ1“ lung, unnöthig seien, wies Balfour darauf hin, 8. la eine Miffemnzierung der F -2*— 1000 Boxer angegriffen und zerstreut hätten. i der Ver⸗ des Reichs⸗Marincamts, Ct 212 2 2— “ 1b — sdaß gewisse militärische Sachverstäͤndige im Auslande der he Jeteeiten “ EEE -5, nichtung von Waßsen in Kalgan sei eine Explosion erfolgt, 82“ifgi ist, wie W. T. B.“ meldet, ber Stapellauft 8 1“ Oeßterreich u ““ J as widmet hätten, 0 eine Landung in 14 Absc1c — andelsvertrages erzielen durch welche, wie bis jetzt festgestellt sei, der Leutnant von 1u“ ne 2 Hisfes, „H? auf der Germaniower bei 88* 8* 2 eichUngarn. — 8 p „* Folgen eine geglückte .* einen solchen dringe ne hann das Interesse der Zußsger 8 3 Mann verwundet worden seien. Nähere “ gro ßen Pr.dher Per, heesn der Sicgellan ehes in Bebrzesesar deude e, 8ö— ,— würde es viel besser fein, 8 8 lles in von nefe Sernsa Lv 889 Feg drefeb, batse aaeeeer aus Peking vom 15. d. M. Die deutsche überseeische Auswanderung im April 1901
in der Kieler Woche am 22. Juni, voraussichtlich in Gegen⸗ giments Nr. 13, welche dort eingetroffen war, um ie Re⸗ England zu bannen. Jeder militärische Theoretiker auf dem von 3150 Millionen Mark auf 4207 Millionen Mark besagt, daß die Explosion in Kalgan sehr bedeutend ge⸗ und in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. wart Seiner Majestät des Kaif *Majestät zum 50 jährigen Jubilä . Seine Kontinent müsse ein für alle Mal begreifen, daß eine Landung t andererseits erhöhe die heträͤchtliche Zunahme seiner Arbeiter, wesen sein müsse und mehr Opfer gefordert habe, als nach der Es wurden befördert deutsche A derer im Monat April ers, stattfinden wird. brigen Ju Wum als Inhaber des i —7 8. 6 6†8 - ef Auswan m Monat April
Regiments zu beglückwunschen und Allerhöchstdemselben ei aEngland eine der hoffnungsloschten mälitärischen Expeditionen “ nganen helniong ö” ersten Meldung vermuthet worden sei. Sieben anfangs ver. äber 3
Bayern. von dem Regiment gestifteten Ehrensäbel zu Uberrrichen. Bei 22 1 enes große Sicherheit für den Frieden daß eerne nte befah. Ans * Fahtang bii mißte Reiter seien todt aufgefunden worden. Der Leutnant EEE111“ In Bamberg fand gestern die Taufe des füngst ge⸗ der Hoftafel am Abend, zu welcher die Deputation geladen Sir — 1 8 9 gegen 211 Stimmen der —— ung neuer Handelsverträge Abernehmen i und von Kummer und der Fahnenschmied seien schwer, aber nicht FHamburg . . . . . .. bbporenen Sohnes Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen war⸗ brachte der Kaiser Franz Joseph einen Tri pruch erklärti wird maße 52 S . — — 6.. Aöre bin 2 e,eeIöö den General 12 Sö 89 Aaszkrea 82 Prie 81 dem „W. T. B. ² dus ge .n 85— 8.8ene. in warmen Worten des Erhöhung der 2e. ene —., Heeres *. vüenase . 8 . —22 dnefwen chaffie bven 8. ä ange 25— sprach ““ 2—82 . — —☚ Luitpold, Marx, Ludwig, Karl. Den Taufakt „an dem er zum In des Regiments ernannt wünt Schlag . — 3 . d. M. 2 „ auht v der 8 I. . wurde, sowie in Weis vê wünsche, aber zugleich der Mein ei, die Vor and keinen und Minimaltarif, wie „W. T. B.“ berichtet, der deutse ndte Dr. Mumm b 1 “ Württemberg. Regimente eine seiner Vergangenheit wurdige Zukunft wünschte die R eichs u n ang 41422— nit Jtalien s e . 44. die Haltung der aner ufenthalts in besördert, davon gingen über Bremen 8890, 6999. 1 8 . a en, lich machen. Vielleicht würden in den deutschen Tarif 8 Gegen den Redakteur des „Beobachter“ Landtags⸗ eebe 1—— and Cercle statt. Der e⸗ verlieh den während 2 deien ser cesia ae; 8 sens lach deesge se stimmte, Italien nicht berührende Erzeugnisse, wie .e. — —, Lahaf rönge
Abgeordneten Schmidt, ist, wie „W. KeHer hrt, von für seammlche Offchietr um sir vere gfeschnusgen und stiftete erhöhten. Die Resolution des Staatssekretärs des Kriegsamts 2 en. — — b-.v1 Ä252 4—— süit den Deutschen Er hoffe, daß der General- Feldmarschall ar1 mvese und far die aͤlteften Unteroffiziere des] Brodrick, welche die Jusiimmung des Hauses zu den miltz⸗ Een. . G Tentich nh mtn gachaelnnane dn Graf von Walbersee auf der Nückreise nach Deutschland über
ö“
*
8
„8. 9 —
— 8
an üüeben, peüte “ —
e