1901 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

101,75bz G Sagan.Svimnnerei 0 8 2 9 191 75b; 9 SaestarSenamneen 8. Das Geschäft in inländischen Bahnen war maß 2 188 S029 Sangerh. Masch. 222 belebt und die Kurse erschienen wenig veränden . 206.5 Saxronia Zement 14 ausländische Bahnen blieben zum theil gefrag 315,75 G Schalker Gruben 421 8 1165G Schering Chm. F. 12 1um 8 144,50 G do. V.⸗A. 4 ½ 118,40 bz Schimischow Cm. 11 83 50 G Schimmel, Masch. 5 190,00 bz G Schles. Bgb. Zink 27 140,00 G do. St.⸗Prior. 27 124,75 G do. Cellulose. 130,25 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 59 60 B do. Litt. B. . 51 284 00 bz G do. Kohlenwerk 339,752 do. Lein Kramsta 46,00 bz G do. Portl. Zmtf. 111,00 G Schloßf. Schulte 83 00 et. bz 2 Hugo Schneider. 147,00 b3 G Schön. Fried. Ter. 176,00 bz G 85S 233,00 bz G Schomburg u. Se. 78 75 bz Schriftgieß. Huck2 127,50 G Schuckert, Elektr. 33,00 bz G Schütt, Holzind.. 136,00 G Schulz⸗Knaudt.. 160,30 bz Schwanitz u. Ko. 6 227 30 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i 123,10 bz Max Segall.. 145,50 bz Sent’er Wfz. Vz. 162,70 B Sieger Solingen 137 00 G Siemens, Glash. 640,00 G Siemens u. Halske 1851,00 G Simonius Cell. 133,/75 B Sitzendorfer Porz. 5,10 bz G Spinn u Sohn 171,00 bz G Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte 600 213,25 bz Staßf. Cbem. Fb. 211,75 212,90 bzz Stett. Bred. Zem. 55,50 bz do. Chamotte 136 25 G . Elektrizit. 98,20 et. bz B 1“ 88,80 bz G . Gristom 116,75 G . Vulkan B 59,25 G Stobwaffer V.⸗A. 307,50 z 6 do. Litt. B. 158,75 G Stöhr Kammg.. 35,20 bz Stoewer, Nähm. 64,0) bz G Stolberger Zink. irn do. St.⸗Pr. 118,50 bz G Strli. Spl. St.⸗P 177,00 bz G Sturm Fa Rießel 106,40 G Sudenburger M. 125,75 G Südd. Imm. 40 % 7 47,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 128,60 G do. Nordost.. 94,10 bz G do. Südwest. 444,00 bz B do. Witzleben. —,— Teuton. Misburg 8 120,50 G Thale Eis. St⸗P. 100 00 G do. V.⸗Ak. 84,50 bz G Thiederhal... 81,80 bz G füringer Salmn. 121,50 G do. Nadl. u. St 167,00 bz B Tillmann Eisenh. 179,40 bz B Titel, Knstt. Lt. A 9,50 G Trachenbg. Zucker 138,00 B Tuchf. Aachen kv. 126,25 bz G Ung. Asphalt .. 133,00 G do. 39er ... 169,75 B Union, Baugesch. 9 160,05G do. Chem Fabr 900,000 . Elektr. Ges. 144,00 et. bz B U. v. Lind., Bauv. 108,00 G do. do. B 2 3 94,50 bz Varziner Papierf. 14 ½ 15 ““ Ventzki, Masch. 7 8 187,725 b; G V. Brl.⸗Fr. Gum 96,250 Ber. B. Mörtelw. 8 Ver. Hnfschl Gotha 37, 4 Ver. Kammerich. 1 138,75 G Ver. Köln⸗Rottw. BVer. Met. Haller B Verein. Pinselfab. —,— do. Smvrna⸗Tep. 89,00 bz G Vikiorig⸗Fahrrad. 113 75 G Bikt.⸗Speich.⸗G. 385,00 G Vogel, Telegraph. 180,00 bz Vogtländ. Masch. 142 00 bz G Vogt u. Wolf.. 72,75 B Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruven Wasserw. Gelsen⸗ Wenderoth 7 Westd. Inteip... Westeregeln 83 7

b

Humboldt Masch. 7¼, 9 /4 se, Bergbau 9 [10 owrazlaw. Satz 4 ½ 4 ¼ it. Baug. St. P. 12 eserich, Asphalt. 91 10 ahla, Porzellan. 25 30

Kaiser⸗Allee. 1. Lig. 1 annengießer.. Kapler NMaschiner Kattowitzer Brgw. Keula Cienhütte. 12 Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner Köhlmann, Stärk. Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müs. B. kv. Kölsch Wazzeng. König Wilhelm kv.. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Mich. V.⸗A. do. Walzmühe Königsborn Bgw Königszelt Porzll Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metahl Küpperbusch Kunz Treibriemen 1. Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyver u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammerkny. Laurahütte .. do. i. fr. Verk Lederf. Eycku Str Leipzig. Summiw Leopoldarube.. Leopoldshal ... 0⸗ 2 St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas -. Buaubank 41¼ Bergwerk35 do. St.⸗Pr. 35 . Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. 88 Marienh.⸗Kotzn. Maschmen Breuer Buckau 1

Chem. F. Weiler (102)4

do. unkündb. 1906/4 ½ Constant d. Er. (108),41 Cont. E. Nürnb. (102) Contin. Waster (103) Danmmenbaun (103)

a⸗ m Dessau Gas.. 89

2 88

—Aes

—8 gV V *2S=

2*

FEEFbLbobZASEASEge

Shee amerikanische Werthe steigend. e1.2 In Bank⸗Aktien machte sich mäßige Kaufluf⸗ 1 107098 bemerkbar. 8200%9s,— Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte Sea8 am Beginn der Börse schwache Haltung, welche sich 100,80 G jedoch im Verlauf befestigte. 96,25 G Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach. Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ werthe waren wenig verändert. ne dem Geldmarkte blieben die Sätze wie vor⸗ gestern. Prwatdiskont: 3 1 %.

1“ 8 1111“ 8

do. 1892 (105 do. 1898 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105) do. Kabelwerke (103) do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 6 do. Linol. (109 117,25 bz G do. Wass. 1898 109 115,75 G do. do. (102 34,25 bz G Domersmar hütte. 157,80 G v 1 145,50 bz G Dortm. Bergb. 81,75 G do. Union 119,25 G do. do. 152,00 bz G do. do. 109,50G Düsse d. Draht

115 25 G Elberfeld. Farb. 114,50 G Elertr. Liefergsg. 157,50 bz Elekt. Licht u. K. (1 105,00 bz G Engl. Wollw. 159,25 bz G do. da. 6 165,50 G Erdmannsd. Spinn. 30,00 G do. do. (105) 85,00 G Frankf. Elektr. 868 42 129,80 G Frifter u. Noßm. 105)41 146,10 G Gelsen irczen 82 4 248,80 bz Georg⸗Marie (103) 4 156,50 bz G Germ. Br. Dt. (102),4 169,50 Ges. f. elekt. Unt. üc 4

AEAee

Eehzbhhs

—— SSSSN

S8—y-

—.

EEPFEEeneee —22g2ö2ö2

.

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. M Insertionsprris für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰. Alle Post⸗Anstalten uehmen Bestellung an; 8 vehe Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Berrlin, 17. Mai 1901. für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch dir Expedition . des Deutschen Reichs-Anzrigers

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kge) 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ENI“ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzrigers in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 169,75 Einzelne Uummern hosten 25 ₰. A 2 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. bis 170 169,50 Abnahme im Juli, do. 167,75 bis AR. 1 FI im Se. 1 8 3

is 168,25 167,75 ahme im Oktober m 8 8 8 1 3 11X“ Berlin, Sonnabend, den 18. Mai, Abends.

Roggen, Normalgewicht 712 g 143,25 142,75 88 ne⸗ Abnahme im laufenden Monat, do. 142,25 141,50

bis 141,75 Abnahme im Juli, do. 142 141,50 Ab⸗ süädti Sttroi⸗ . ; Sei .2; 38 1, g . nahme im September, do. 142 141,50, Abnahme dem städtischen Oktroi⸗Kontroleur a. D. Leonhard Ulrich eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

55 S br⸗. 8 1 zu Straßburg i. E., dem Steuer⸗Aufseher a. D. Michael der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium in Essen

. Detzber Oedensverlethungen de⸗ Jörger zu Hanbach im Kreise Schlettstadt und dem Amts⸗ Anton Wirtz zum Direktor des Progymnasiums in Steele Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 8 Deutsches Reich. (ddiener a. D. David Kochersperger zu Straßburg i. E. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

feiner 153 161, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ kt lei das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 8

104,25 bz B burger, preußischer mittel 147 152, posener, schlesischer Errnennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Schuldverschrei⸗ dem Fürstlich schwarzvurg⸗ rudolstädtischen Staats⸗

ne mittel 146 149, russischer 141 147, amerikanischer ekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ angehörigen, Bauerngutsbesitzer Eduard Riem zu Esperstedt, 1

[141 - 144, Normalgewicht 450 g 129 —128,75 bungen auf den Inhaber durch die Mecklenburgische Hypo⸗ dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Simon Wälde zu Straß⸗ Auf Grund des § 10 des Gesetzes, betreffend die Ein⸗

füeaen 88 I“ 8.ns 8 Mehr⸗ oder theken⸗ und Wechselbank zu Schwerin. burg i. E., bisher in Schlettstadt, dem Eisenbahn⸗Werkführer sebung von T“ und 1 2

inderwerth. Wenig verande 8 en a. D. Johann Votier zu Montigny bei Metz, dem Eisen⸗ ahnraths für die Staatseisenbahnverwaltung, vom 1. Juni 8 ¹ 5 .2712 4 ö8 4,4 544 22 :2 . . Sk:

I ö11“ ö Wages Königreich Preufzen. . gad icheneler a. D. Philipp Föhlinger zu Schiltig⸗ 1882 (Gesetz Samml. S. 313 ff.) ist von Seiner Majestät

fester. 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 5 im Landkreise Straßburg i. E., dem Bahnwärter a. D. dem König F

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,75 bis sonstige Personalveränderungen.. 8 Peter Guöleler zu Mondelingen im Kreise Diedenhofen, zum Vorsitzenden des Landes⸗Eisenbahnraths der

23,50. Still. Bekanntmachung, betreffend die Einreihung des Chemischen bisher in Ueckingen, und dem Kirchendiener a. D. Heinrich Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der öffentlichen

Crsxyraic Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u 1 18 60 Instituts der Universität Greifswald in die Zahl der An⸗ Molk zu Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu Arbeiten, Wirkliche Gebeime Rath Fleck und

92,00 bz G bis 19,90, do. 18,75 Abnahme im September. Stil. salten, an welchen die Nahrungsmittel⸗Chemiker ihre verleihen. zum Stellvertreter des Vorsitzenden der Direktor in

999 70 G Rüböl G. 100 kg) mit Fatz 58,20 —5850 praktische Ausbildung erwerben können. 38 demselben Ministerium, Wirkliche Geheime Ober⸗ Fu09. üer s Verfügung des Finanz⸗Ministers, betreffend die Aufhebun der veeeeh gar Fhe bs Regierungsrath Möllhausen 1

88.,50 G 22p ritus müt 70 2 Berbeadsgee b- den Abiturienten anerkannter zweijähriger mittlerer Fachh 882 8 Kei 1 8 8 ffür die Dauer der drei Jahre 1901, 1902 und 1903 ernannt Faß 44,00 fret Haus. 8 1 schulen s. Zt. zugesprochenen Berechtigung zum Eintritt IZ.— ihh.

101 10G u Supernumerar bei der Verwaltung der indirekten Steuern.

22

Sq

—ꝙnn‚nnn

geehesehe

‿; —6

d0

vüPFrPPPPPPPüPPereähenesneness

Lͤͤͤ,..—

CoSogE=g=gZSE=E2 S8S8=8S8S

—2

7830 G do. do. (103) 41 84,00 bz G GörlMasch. L. C. 103) 4 ¾ 8075 bz Has. Lert.Ind. 6109 4 170,00 G Hallesche Union 1103)6 169,50 bz Hanau Hofbr. (103)/4 137,00 bz Harp. Bergb. 1892 kv. 4 290,00 bz G artm. Masch. (103,4 1 137,00 b elios elektr. (102) 134 25 do. unk. 1905 6100)74 ¼ 75,00 bz G do. unk. 1906 (102) 5 208,50 bz G ugo Henckel (105) —,— enckel Wolfsb. (105) 4 ½ 116,50 bz G ibernia Hvp.⸗O. kv. 4 139,30 G 1898

do. do. 4 81,50 G Höchster Farbw. g0g 4 ½ —,— Hörder Bergw. (103) 4 ½ 148,60 bz G ösch Eisen u. Stahl 127,75 Howaldt⸗Werke (102) 80,50 G Ilje Bergbau 7(102),41 67,25 G Imowra aw, Salz. 4 108,10 G Kaliwerke, Aschersleb. 4 113,25 G Kattowitzer Berghau 3 ½ 110,00 bz G Köln. Gas u. El. doh 94,00 G Königsborn 8802 4 101,50 G König Ludwig 109 4 118,60 b König Wi helm, (102) 4 81,80 bz Fried. Krupp 8109) 4 102,25 bz G Umann u. Ko. 103)4 100,75 bz G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ 8880nn Louise Tiefbau (100) 4 ½ 24,00 bz Ludw. Löwe u. Ko. ,4 Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ Manneemrohr. (105) 4 ¼ Mafs. Bergbau 8109 4 Mend. u. Schw. (1 4 ½ M. Cenis Obl. (103) /4 1—₰ Nauh. säur. Prd. 8 4 600 [112,75 bz G Niederl. Kohl. (105) 4 124 75 bz G Nolte Gas 1894 8109 130,50 Nordd. Eisw. (10374 —,— Oberschles. Eisb. (105) 4 —.— do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 73 Fe do. Kokswerke 809 4 213,00 bz G Oderw.⸗Oblig. (105) 4 ½ 101,75 .eees

EEeEzEEFʒ SBnmabn.:

Sbe

WEEEFIFFEkEkkzzkkbztezezssns SgrErerzzsße 2SbSAnee

AA

2222

8

8 * 88

E..“ —-— —2

UIe. * 7 * 2 1 —e

cochceo Sne

—,— S2

8 2O SVYVęgEVY VEę EgV g

22ö2ö2ö‚öööIA I.

—,— SeboOboR ScrSn ;

9 Xee⸗

ELwxogCFgSEg

—ö—

—½

v

8

vê-Inn. 8

—-vq222ö=ö222

aöebgbebe 2* 55

paPePeeeebesbeöeee

9 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Für denselben Zeitraum sind von den Ministern der e 2 vrsts Peilmngee:e: —— dem Direktor der Verkehrssteuern Carl in Straßburg I“ für EE1ö1686“ 88 1 . b 8 er als Gehei Ober⸗Regi . it d nänen und Forsten, der Finanzen und für Hande 99,50 G Berlin, 15. Mai. Marktpreise nach Er⸗ 11 sden Charakter als Geheimer Ober Regierungsrath mit dem 1 1 Fo 18 A. e. 88 8908 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiunt. 8 1 Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen. 1 8 und Gewerbe in den Landes⸗Eisenbahnrath berufen worden: 100, 590 G Söchste und niedrigste Preise) Per Doppel, In 8 als Mitglieder:

1— für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— 4— b 8 8 Arnhold, Kommerzienrath in Berlin, Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —, 8 Bekanntmachung. 1 Ehlers, Stadtrath in Danzig, 8

geringe Sorte —X,— ℳ; —,— 15 b 3 2 3 Heine, Ober⸗Amtmann, Klostergutsbesitzer in Kloster gute Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ 2 Regierungsbezirtk Magdeburg), 8

Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe dem Geheimen Hofrath Kelchner im Auswärtigen Amt bank zu Schwerin wird hierdurch die ausdrückliche Ge⸗ Hubbe, Kommerzienrath in Magdeburg, 1““ ele gute dden Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, nehmigung ertheilt, innerhalb der Grenzen des § 4 ihrer Graf von Rancz, GE“ und Pittmeister a. D.,

——---— =

8 AERMNUEE 1 x 8 EFEFEeFPüPFEFEFEFFBePEPüUEEeeEs 1. EEEE1232* v8 *

Massener Bergbau Mathildenhuüͤtte. Mech. Web. Linden

do. do. Sorau

ddo. do. Zittau

Meechernich. Bgw. * Pecgeres Mahe Mend. u. Schw.

Mercur, Wollmw. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Gene Mülh. Bergwerk 4

üller, ummi. Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunft⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Fisenwerk Niederl. Kohlenw. 7

Nienb. VBz. A 27. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A do. Gummi... . inn. do. Laperb. Bert do. Wollkämm.ü NordhauserTapet. Nordstern Kohle 16 Nürnbg. Belociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed

do. E.⸗J. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst. Oldenb. Eisenb. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Denabruͤck. Kupfer Ottensen. Eisenw

S822Lbö2nöS2nöannsn

—, —— 22—

2 AA 1ℳ

Eeb

KꝓS SEeEEE 28

Sorte.) 16,00 ℳ. 15,00 % Futtergerfr, dem ordentlichen Professor an der Universttät in Berlin, Satzungen Schuldverschreibungen auf den Inhaber Rittergutsbesitzer; i Liebstadt (Regi⸗ zbesn Fiittel- Sorte“ 9 * 8 d lli ermm, Sahßz Sgut Rittergutsbesitzer in Podangen bei Liebstadt (Regierungsbezirk bön- Lgrte.).140 8 121 3988 2 Geheimen Medizinalrath Dr. Jolly und dem Landgerichts⸗ (Pfar ndbriefe) in den Verkehr zu bringen. Königsberg), gute Sorte) 16,20 ℳ: 15,60. Hafer, Mittei⸗ rath Dr. Russell zu Essen (Ruhr) den Rothen Adler⸗Orden Schwerine den 14. Mai 1901. Sorte *) 15,50 ℳ; 14,90 fer, geringe ddritter Klasse mit der Schleife, Groß ) inist 1 1b Sorte *) 14,80 ℳ; 14,20 Richtstroh 7,322 ℳ; dem Polizei⸗Präsidenten a. D. Dr. von der Groeben Im Auftrage: Mittglied des Staatsraths, in Groß⸗Peterwitz Kreis Neumarkt), 8 64½ a e S Erbsen äe e; in gen 4 , eee“ Louis Röchling, Eisenhüttenbesitzer in Völklingen gelbe, ium § 00 ℳ; 25,00 %ℳ —. Sreise⸗ 3 Haarbeck zu Boppard im Kreise St. Goar, Rinn zu a. Saar,

bobnen . 16 II Hillheim im Kreise Wetzlar und dem Ober⸗Stadtsekretär Ieac Stengel, Konsul a. D., Fabrikbesitzer in Staßfurt, naddhese 8 2 üg-9 LFI . Deutloff I. zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse 1 G . Winkelmann, Landes⸗Oekonomierath, Gutsbesitzer in dito. Bau fieisch 1ug 1 30 81 00. % Schweine⸗ 9 EEE11 a. 208 dᷓ p 4 nn ehe 11n] b ssSöbbing bei Hiltrup i. W.;

ise * orden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 11 . Hüün 8 als Stellvertreter: 13, 2 Tohn 8 120 eea ane b . dem Direktor und technischen Leiter der Reichenbach⸗ Seiseslenee der Lönig haben N geruht: Doͤms. Geheimer KFammerzienrath in Ratibor, 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier Neuroder und Reichenbach⸗Wüstewaltersdorfer Aktien⸗Chaussee⸗ den Landrath Dr. von Steinmeister in Nauen zum Zkene, Kommerzienrath in Klettendorf bei Breslau, 60 Stück 3,60 ℳ; 22. Karpfen 1 kg vereine August Rasel zu Reichenbach i. Schl., dem Dirigenten Ober⸗Regierungsrath zu ernennen. von Arnim, Rittergutsbestzer in Kriewen bei 92 2 e 1 9* 2,80 89 9* ½ der Kurkapelle in Bad? Zohann 569 * 8 8 sSchwedt a. O Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 sschau in Böhmen, dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. 8 8 *8 ered Gruschwitz, Kommerzienrath in Neusalz a. O. 200 1ö-2o SHer . 9 ο aeß zu Cochem und dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Alfred Gruschwit⸗ zienrath eusalz a. O.,

2282

8 2 Fggararüürüüreasses

E*ꝙe —--ö-éö

24 Kleine, Stadtrath, Bergwerks⸗Dir ktor in Dortmund, erzoglich mecklenburgisches Ministerium des Innern. Graf zu Limburg⸗Stirum, Wirklicher Geheimer Rath,

2222ö282

9

11400 G do. 88 4 132,75 G Pfefferberger Br. (105 135,50 bz G Pommersch. Zuck. Ankl. 4 93 00 bz G Rhein. Metallw. 8108) 4 550 Rh.⸗Westf. Klkw. 105) 4 ½ 133,75 do. r.1897 (103) 4 Romb. Hütte (105) 4 Schalker Grub. (100) 4 do. 1898 (102) 4 de 1899 (100)/4 Schl. Elektr. u. Gas ,4 ¾ Schuckert Elektr. (102)/ 4 84992 6 do. n Sunbei r. (105) 4 do. 18 8108 4 Siem u. Halske (103) 4 do. dr. (103) 4 ½ Terlinden 105) 5 Teut⸗Vnsb. 108) 41 2 A. 100)8 Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ Union, El. Fr. 103) 4 ¾ Westf. Draht (10874 Westf. Kupfer (103) 4 tzer 8 3) 4 ½ ell b. (102) 4⁄ Benftafsane Gart

len 4

—2

———q8VqBVOVYVOòPVOVqOOBSVOOg 8 * 2

SSeEgeezeeegeeeessesee

8288

ð⸗— Se09SS —₰2

—SIS2

—2öö

=' —E

—ööA —½

uEn. —,4,-—2

½

—. 2 2-=2=Sö222

2

—xöVqöäö2NͤI

Eamthmsseeee—-————

2 ρα 0 280

—,—O

EAekzsbsn

—22=2 2—

6 3

Schlei 8 - von Oldenburg, Kammerherr in Januschau (Kreis re E Stück 16,00 Gustav Muͤller zu Frankfurt a. O., bisher in Greifenhagen, dem Direktor der Hebammen⸗Lehranstalt, Sanitä'srath Rosenberg, Westpr.), 1 4 8 8b 1 3

3,00 8 ndreae, Bankdirektor und Handelskammer⸗Vor⸗

vN Pe 2—-=2

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Dr. Julius Adolf Boehr in Lübben, dem Direktor der

Eea,e .“ dem Hauptmann Grafen zu Rantzau im 1. Garde⸗ Provinzial⸗Irrenanstalt, Sanitätsrath Dr. Albrecht Paetz in sitzender in Frankfurt a. M., 1 *) Frei Wagen und ab 1“ Maiment z. F. das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ Altscherbit, den Aerzten, Sanitätsräthen Dr. Max Alimann, bendo, Vuch, Haupt⸗Rilterschaftsdirektor, Ober⸗Praͤfidial⸗ 2 g Bahn. 8 rdens von Hohenzollern, . . Dr. Salomon Ehrenhaus und Dr. Ernst Fürsten heim rath a. D. in Kaumzow bei Prenzlau, den emeritierten Lehrern Balfanz zu Groß⸗T chom im in Berlin, Dr. Friedrich Barkow in Spandau, Dr. Max Höter, Geschäftsinhaber Diskonto⸗Gesellschaft, 2ö2 417 1 zu Heschrer inh 9 * in Marienwerder, Eduard e, Ministerial⸗Direkror a. D. in Berlin, —,— is üb Dortmund und Thode zu Sude im Kreise Steinburg, furt, Dr. Alexander Meyenberg in Hannover, Dr. Gamp, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungsrath, Ritter⸗ 600 u. 300 lH101, 25 G gitss „ebehtebea 8*. 19. —— 2 Inhaber des Königlichen Haus⸗ Wattenberg in 2 und Dr. Penis in Cöln gutsbesitzer in Hebrondamnitz, aab 58 1901. Verkauf standen: 552 Rinde. rdens von Hohenzollern, sowie 1n 8 arakter als Geheimer Sanitätsrath, sowie Mr. Freiherr Grote, Rittergutsbesitzer in Jühnde 5 nade. 1 Lene⸗ h 332 89 1 den ——— 25 zu Snse. n Fbeise den 8- - Dr. Franz Böhler, Dr. 8 cfef vn, Dre sn. he b 9 6 Marktpreise nach den Ermittelungen. ost⸗Gleiwitz, dem Maurerpolier Ferdinand Fröhlich zu Dr. Rudolf Weise und Dr. Wilhelm Wille in Berlin, b b Dicer Danaensg3n,— ö ffeestsetzungs⸗Kommission. Sbh wurden für! Charlottenburg, den Eisenbahn⸗Lokomotivführern a. D. Groß Dr. Gu 2 Söäeas und Dr. Max Ludwig Wedel Die Bezirks⸗Eisenbahnräthe haben nach dem 8 1 8 p

—hO—-— h— 8

S

2e —,— —- ———,—-———-———9—————————————- ne v. . r 1

——n -‚n

Leder.. Maschinen Lütt. 4

q82ögö2üönnn

25 SSegSa S-SSeScemNeneSge!

11218282

181 ——nng’n

Sa. in. , * —. ssoder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (ben I. und Kolzau zu Meuntirchen im Kreise Ottweiler, dem Eisen⸗ in Königsberg i. Pr., Dr. Richard Schultz in Dirschau, Königliche Verordnung vom 31. Dezember 1894 (G.S. 1

1 81121 1 . 1.lndn Pfs echer Pht⸗sdedlbez bahn⸗Lademeister a. D. Burger zu Trier, dem Eisenbahn⸗ Dr. Philipp Grubert in Falkenburg, Dr. Karl S. 1) festgesetzten Vertheilungsplan und dem durch das Gesetz

d Werkstättensattler Karl Duara zu Magdeburg⸗Buckau

9 2 †Q aut h 9 2

Ung. Tokalb⸗DO. (105) 1 19. * 2, ve. 8 ersten Bierkutscher in der reune, Brauerei zu —— t

28—82229ö2-2

w. S. Pr.

ües .

o. ahlw.

Wrede,

Wurmrepiexr..

Zeiter Maschinen20 2) ellstoffverein

Fecü.⸗b. Wlb.

2—

afemann und Dr. Karl Luedden in Wollin, vom 16. Dezember 1896 T. S. 215 ff.) bestätigten 8 Emanuel n in Breslau, Dr. Franz Nave Staatsvertrag zwischen Preußen und Hessen über die gemein⸗

dem in fer r. ZJucsschwerdt in Sprottau, Dr. Erich schaftliche Verwaltung des beiderseitigen Eisenbahnbesizes vom das 88 2 2 En gn 8 Eugen 8 onas in Liegnitz, 23. Juni 1896 folgende Mitglieder und Stellvertreter auf die

EeePrrrrrgüne wüernrIA2

3 i 8 ährte ältere a. W. Martin Reschke un dem Wie II vne esalsers. b Ernst Krause zu Polsnitz im Kreise Neum

Verficherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Bullen⸗ 1) vollfleischige, höchsten Schlachtrere gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

811 bs

2 2 3 Dr. Karl Weiß in Schömberg, Dr. Wronka in Kotenau, Dauer der drei Jahre 1901, 1902 und 1903 in den Landes⸗ Die Union, Hag.⸗V. Weim. 885 G bis ; 2) m .ön jüngere 892,2 88 1““ Pr. Louis eiß in Neumittelwalde, Dr. Johannes Eisenbahnrath gewählt:

Hr.298, e, un Khho: —. eühe Michalke in Zulz, Dr. Erich Hermes in Aschersleben, Aus den Kreisen der Land⸗ und Forstwirthschaft:

8 a 1 . Dr. Gustav Schmohl in Kalbe a. S., Dr. Sieckel in 1t Obligationen industrieller Gesellschaften. ausgemästete Färsen höchsten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. Barlach Mitglie der

—,—,— *

—- ——- —,.—,—

S08S

*₰ S

—- b bo

1 gl 8S812S8212

5.

3 2 N 3 kob Rehder in Itzehoe, eim 1 Z chti : if bis b. vollfleis dem bisherigen B ächti Bundesrath, Große Zleicherode, Dr Ja 5 lach Sendel, Rittergutsbesitzer in Chelchen bei Dunenken, Acc. Boese u. Ko.(105) 41] 1.4.10 1000— Berichtigung. Am 14.: „Schiffb. neue höchsten bchsteng. 7 8 im bisherigen Bevollmächtigten zum Bundesrath, G in Neumünster, Dr. med. Hermann Schlaeger in Hannover,F 1 5 Fwerr 85,89. dee 889 8 x250 181,20g. .e snag. 109909 bs bis Schlachge ö verxoglich vPnbagscen -ve 1.2138 Rach Se 8 dermanmn Hechaug. Beleet, 1ux. Feiar h 82 ] 8 1 b. h. 89 d. Bk. 2 Pop.⸗A Bk. 8 ickelte jüngere zu siesbaden i Rothen 2 ler⸗ erst n ünster i. Dr. riedri aldemeyer 1S ern, . 1 G 8 Safab 801 80b Sexage ve. N. 8. 0,16 0 . gens ] 8e 4 dem disherigen leitenden Arzt des Kaiserswerther Diakomissen. . Dr. Ludwiß 1 in Haus Kannen a 2 n ichegiser a. D., Rittergutsbesitzer in 899.l F 4 0090 sü0. St⸗Pr. A. 1. d. Hamboltt Masch ene Finen er Zöueg A. erie Dr erseb’rs den Rothen Adler⸗ hbei Amelsbüren, Dr. med. Otto Larenz in v. Güterberg b. Strasburg (U⸗M.), . 8 EETIDTI1.“ ö111““ ”e. anee eae v e,.1 Jgeag r. ugeseib, 1. Heme he Aec1de ve. e. ee Reeli e ch, dordon, Jehegeth arChs bes Orenscat Care Fe. daen F lena Hee . 1a Enne a ee c Benäbag eehuggeente Win Schmeysenshal bei Walter⸗ Gangerich in Weter, Dr. Karl Weher in Londncn, Wabon von Langermann und Erlenkamp in Lubin 8 40 bis 47. Schafe: 1) Mastlämmer und „den Rothen A v. d. H., Dr. Wilhelm Cuntz und Dr. Ignatz Kempner bei Kriewen 8 20h 1 3 in Wiesbaden, Dr. Ludwig Schweitzer in Aachen, Dr. 895 derworff

1 * 2

dem K —ö ncrase Edhbrecht Ie? Sh 2 stha Königlich rischen rsten Gra⸗ re rn 2328,81 2% —2, von Duürckheim⸗Montmartin, K.

EIIö1I1ö1“ und lin r des In⸗ Ernst Bardenhewer und Dr. Otto Gansen in Bonn, 8—be üün 1 Eesc 1 89 egiments, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Pr. Bernhard Broicher in eling, Dr. Otto Conzen Zingt bei⸗ d.eg a 1a each in Scheessel (Kreis Roten⸗ he b 2 % Tara⸗-

Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer in

8₰ 8. 8 eörömöm

Fonds⸗ und Aktien⸗Börs 89 üxS8 25 Berlin, 17. Mai 1901. Die beutige Börse zeigte 100 Pfund lebend (oder 1L m

2 g. und Dr. Andreas Gilles in Cöln, Dr. Karl Bonne⸗ seeegtehn Seagans Perei anceche rare 10,8.. Zeleh EEbee. nesh. Graf von Landsberg⸗Velen in Velen,

822 reise zu Zabern, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Düsseldorf, wald Leber in Anrath, Dr. Georg bendeich bei Glückstadt eegesser gess lasse a. D. Fricke zu Zerbst, disher in Markirch, dem Haupt. Meisinger in Elderfeld, Dr. Karl von Ehrenwall und eensese, ofbesitter in Obendeich bei Glü 1

lchrer a. D. Friedrich Metz M d lich ö Lieven, Gutsbesitzer in Hilden, 8

1— —à5 . rich Metzger zu Metz und den Hersoglich Dr. Theodor Zacher in Ahrweiler den Charakter als) Rittergutsdesitzer in unst

4 bentaaeen. d 8. . -Se hns othaischen Staatsangehörigen, Kaufmann Max Sanitätsrath zu verleihen. b1- von Siockhausen, Rittergutsdesitzer in Abgunf un

mn sich ds Leüe es ma. 2 8 8 Been ver ange⸗ 1 1 11“ 8 8 8 esmheraher Oekonomierath in Nierstein Rh:

rerem

Srgvgsaansearn 22222229—ö2ö22

2

2——I2'I2IS2Sn22n

22822

————V—

8

q