1901 / 117 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Lombarden 23,70, Gotthardbahn 162,30, Mittelmeerb. 99,10, Bres⸗ Wollauktion: Merinos feine behauptet, Mittelsorten und (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ 1“ 8 b v 8 lauer Diskontobank 94,00, Anatolier 88,50, Privatdiskont 3 ⁄. ordinäre etwa 5 % unter Eröffnung. Capwolle greasy schwächer, 4 ½ %, do. insrate 2. letztes Darlehen „Durcscn Jineae 1 3 w E 1 t E B E 1 1 aA g e Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 218,00, super snowwhite und Scoured ½ %, Fleece washed und greasy Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¾, Cable Transfers 4,395 8

Franzosen —,—, Lombarden 23,40, Ungar. Goldrente —,—, Gott⸗ light ¼ % über dem vorigen Auktionspreis. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 , do. auf Berlin (60 T† 8 A

2 2 2 222 3 ardbahn 162,70, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 1289,70, Liv I, 17. Mai. (W. T. B. 1 94 , Atchison Topeka und Santa Aktien 77 ⁄, 11- K St s⸗A Bank 8- Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 5000 E füͤr I, een .. 22 n3 E“ Preferred 975⁄, nadian Pacific Aktien 104 ½¼, Chleanc ge nzeiger un onig 1 reu 1 en acl 2 U ei er. —,—, Union E11 1.geee Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Mai⸗Juni . 2 ö“ Hener 5. 1 rande . he.8 nen 1“ —,Wx,WB 6111*“ is. i⸗Juli 412 ¼, 4 ³ rkäuf is, *8 referred 93, Illinois Zentra ien 137 ¼, Louisville u. 8 Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn —,—, do. August egss A Sunh Sahtenbe! 4 16 E 8 8 Aktien 102 ¾, New York Zentralb. 152 ⁄, North. Pac. Pr id 8 Berlin Sonnabend, den 18. Mai 1901. Nordostbahn 112,60, do. Union —,—, Italien. Meridionaur —,—, 49¾., do., Oktober (G. O. C.) 3 %⅝, 38 ⅛8, Werth, Oktober⸗November 98, Northern Pacisic Common Shares 145, Northern Pacific 32

Schweizer Simplonbahn —,—, 5 % Mexikaner —,—, Italiener 38 ¾. 3 ¾4 Käuferpreis, November⸗Dezember 3 57¼4.)—— 386. d. Ver⸗ Bonds 71 ¾, Norfolk and Western Preferred 87 ½, Southern Phris 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

—,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Anatolier 89,20, käuferpreis Aktien 48 ⅜, Union Pacific Aktien 107 ¾, 4 % Vereinigte S 1. Untersuchungs. Sochen. 8 irtbschafts ssenschaf . 1 . ö 8 s, haci 7¼, taat bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1ö6““ 1 8 Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Bonds vpr. 1925 138, Silber, Commercial Bars 59 ¾. Tendenz sa dafa. und eeane 8 Versi 1 22 ent er n er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Oktobe 85,50. Aböl koro 61,00, r. Wech. 000 8. Horige Waes. 48, 90)6. eee gmnerifanische Gelh. Fester. 1 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 4 9. Bank⸗Ausweise. EI“ 37 000 (41 000), für Spekulation 600 (1000), für Export Waarenbericht. (Schluß⸗Notierungen.) Baumwolle⸗Preg 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 111“ Hre, Lefenmg zr. dh ,38 ,A ⁷% ———— —— 1 5909ger. 8 1“*“ 844 . iff 48 3 000). Wirklicher Ervort 2000 (9000), Import für Li. eerung pr. Sept. 7,12, Baumwolle⸗Preis in New Orleang teuerrolle mit einem jährlichen Nutzungswerth von Abth. IX Ser. IV lärt. d. Nr. 1392 über 1000 ℳ, 1898, ausgestellt von Gebr. Porzelt, zahlbar am 11ö16“ E11ö11“ He6 Feranta der Woche 28 000 (49 000), wovon amerikanische 20 000 (34 000). 75 %, Petroleum Stand. white in New York 6,90, do. do. 1) Untersuchungs⸗Sachen. 8 280 zur Gebäudesteuer beee Der Ver⸗ welcher, wie glaubhaft gemacht, dem Antragsteller 25. Fehruar 1899 in Lampertheim und angenommen epssgie Säͤchsische d0. 145,60. Deutsche Straße nb. *166,00 ingg. 4 n 82 759 Z (05 999) (809 88. 1 1928 Cinase 8 e 25 Steckbrief steigerungsvermerk ist am 20. April 1901 in das am 21. April d. J. entwendet worden ist, eine von Lehrer Daniel Hahn in Lampertheim bei Worms, 7 2 . 3 ’. deh” . n 8 2 3 72 —q 4 . *. 1 9 9 ( 8 ist ins⸗, R 2 - 8. D 8. b 5 Straßenbahn 185,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. amerikanische 150 000 (130 000). do. Rohe & Brothers 840 Mais pr. Mai 50 do. pr. dnh C1cgenn den unten beschriebenen Musketier Paul Grundbuch eingetragen Zahlung zu leisten, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge

b ächs.⸗ 3 1“ Bau⸗ 8 8 b 8 Hene; Berlin, den 3. Mai 1901. oder Gewinnantheilscheine oder einen Erneuerungs⸗ fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 145ch. ö“ Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau Müllermarkt. Weizen und Mehl unverändert. Mais american. 49 %, do. pr. September 48 26, Rother Winterweizen loko 82 %, Wilhelm Eduard Grünberg der 5. Kompagnie Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. schein auszugeben. ie frühere bezügl. Bekangt⸗ 30. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, vor 8*

3 mixed 1 ⅛½ d. höber. Weizen pr. Mai 80 ½, do. pr. Juni —, do. pr. Juli 781 ½. fanterie⸗Regiments von Stülpnagel (5. Branden⸗ 1a sal nnd bünmc ülti nterzeich Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Sipzig, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse., 3oo e 18. Mat. (W. T. B)⸗ Der Baumwollmarkt bleibt] pr. September 75: ½ Getteidefrachtz nach giberpoon eege rs Fehänces) Ne. 48, geboren am 10. Juli 1876 zu (157201 9 machung istancal , 1901 ö“*“ Saͤüchsische ente 85,50, 3 ½ % do. Anleihe 98,25, Oesterreichische von Freitag, den 24. d. M., Nachmittags 4 Uhr, bis Dienstag, den Nr. 7 6 ¼ do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5,35, do. do. pr. August 5 55 Zielenzig, Kreis Ost⸗Sternberg, welcher flüchtig ist, Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des zumS He 88 lich S. Amts ericht ““ vorzule en, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Banknoten 85,05, Zeitzer 5 n⸗ und Solaröl⸗Fabrik 145,00, 28. d. M., Vormittags 11 Uhr, und ferner am Freitag, dens Mehl, Spring-Wheat clears 2,80, Zucker 3 ¾, Zinn 26 95, sst die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht und Nachlasse des Tischlermeisters Brandt gehörenden Verzog 8n -g n Sne erfolgen 88

Mansfelder Kuxe 1050, Leipziger Kr⸗ditanstalt⸗Aktien 182 00, Kredit⸗ d. M. und am Sonnabend, den 1. Juni, geschlossen. b Kupfer 17,00. Nachbörse: Weizen pr. Juli 78 ¼ (⅛ höher). Preisgebens von Dienstgegenständen verhängt. Es Gartens Nr. 267 beim St. Georg hier stehen zum 8 1 8 Lorsch, den 29. April 1901

und parbank zu Leipzig 103,75, Leipfiger Bank⸗Aktien 149,75 Manchester, 17. Mai. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½, Chicago, 17. Mai. (W. T. B) Die Preise für Weizen wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militär⸗ Verkauf und zur endlichen Regulierung der Verkaufs⸗ [15822] 8 Bekanntmachung. 8 Großherz 8 liches Amtsgericht.

Erhiifn Fneeceden 137,00, Seüch che Bank⸗Aktien 144,75, 20r Water courante Qualität 6 ½, 30r Water courante Qualität 7 ½, anfangs, auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen arrestanstalt, in Frankfurt a. Oder oder an die bedingungen Termine auf Dienstag, den 23. Juli Die Pfandbriefe unseres Instituts za je 6 200,— Veröffentlicht: R. 5 rig, Hilfsgerichtsschreiber. Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 124,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ 30r Water bessere Qualität 75 ½, 32r Mock courante Qualität 728, ausländische Käufe, Abnahme der Verschiffungen von Argentinien, nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher 1901, Vorm. 10 Uhr, sowie zum Ueberbot auf Serie VI Iatt. D. Nr. 92 848, 92 859, 92 860, ein- g E1 8

Aktien 162,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 154,00, Kamm, 40r Mule Mayall 8, 40r Medio Wilkinson 9, 321 Warpcovs sowie auf Deckungen der Baissiers und günstige europäische Markt⸗ abzuliefern. DSDienstag, den 20. August 1901, Vorm. schließlich Kuponsbogen ausgefertigt am 15. Fe⸗ [15692] 1 Farxl K. Stöhr u. Co. 139,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei Lees 7 ½, 36r Warpcops Rowland 8 7, 36r Warpcops Wellington 87 ⁄, berichte, steigend, gaben später, auf geringen Exportbegehr und lokale Fraukfurt a. O., den 14. Mai 190b19. 10 Uhr, und endlich zur Anmeldung aller ding⸗ bruar 1899 —, sind uns als abhanden gekommen Die Wittwe Eöuu 187n8 Nven 5,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 196,00, Zuckerraffmerie Ule⸗ 40r Double Weston 8 ½, 60r Double courante Qualität 11 ⁄, 321 116 Verkäufe, nach; der Schluß war aber stetig. Das Mais geschäft, 292. Gericht der 5. Division. llssichen Ansprüche an das Grundstück und an die zur gemeldet. 8 1, e 81, vee geb. Dickhagen, und ihre mit ihr 8 lort⸗ Aktien 172 25, „Kette⸗ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 83,75, Klein⸗ vards 16 % 16 grev printers aus 321,/46r 180. Ruhig. anfangs, auf günstige europäische Marktberichte und im Einklang mit 8 J. A. d. D.⸗K.: ITImmobiliarmasse desselben gehörigen Gegenstände Würzburg, den 17. Mai 1901. 1 eer Gütergemeinschaft deeke avg bahn im Mansfelder Bergrevier 80,00, Große Leipziger Stra senbahn Glasgow, 17. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mired dem Weizenmarkt, befestigt, schwächte sich später auf träge Platzfrage 11.“ Schulz, agauf Dienstag, den 23. Juli 1901, Vorm. Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. Auguste, Wilhelm, Gustav und Ide zn ntergrüne, 154,50, Leipziger Elektrische Fansge Sn 85,50, Thüringische Gas. numbers warrants träge, 54 sh. 3 d. per Kassa, 54 sh. 3 d. per ab, schloß jedoch willig. Generalmajor und Brigade⸗Komma 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Iser⸗

——ę—ę—⸗—ę—-'——j.—-ê;é;-

Gesellschafts⸗Aktien 243,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 210,00, Leipziger 8 L 5 Weizen pr. Mat 725 1 i 71 ½ ibung: Alter 24 Jo Bröße 1 Neubrandenburg, 10. Mai 1901. 15715 lohn, haben das Aufgebot der Grundstücke Flur 15 110,75, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. d nkecbat, h (Sarubh, 5 1““ 44 ¼, Semalt 8 h-2 950 cpon; . Jolt 11; e nge; s . e ee scnlnk Z115“* Angen Froßbergar. Amtsgericht. 1. aPl uns am 20. Februar 1882 für den Nr. 128/52 und Flur 15 Nr. 133/53 der Steuer⸗ Krüger 135,75, Polvphon 145,00. Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich clear 8,20, Pork pr. Juli 14 80. 8 blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart [15719 L“ Zigarrenfabrikanten Julius Theodor Seeger in gemeinde Oestrich in der Grüne gelegen, 04 be⸗ Bremen, 17. Mai. Börsen⸗Schlußbericht. Taback, auf 60 398 t gegen 143, 007 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Rio de. Janeiro, 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Schnurrbart, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß [15719] 5 1— Berlin ausgestellte Police Nr. A. 45 314 ist angeb⸗ ziehungsweise 45 qam Flächeninhalt, beantragt. Alle .3 8.. 8n9 i fg nhig 1 s 882 e Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 86 im vorigen Jahre. London 12 ½. Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen⸗ Tätowierung 2 5 enre gekommen. Alle, welche Ansprüche 25 ö1“ 11 11.28 -nAe —8 Paris, 17. Mai. (W. T. B.) Die Börse war sehr matt Buenos Aires, 17. Mai. (W. T. B.) Goldagio 130 70 der linken Hand „† 1897“. Kleidung: Waffen⸗ . vers ieselbe zu haben vermeinen, werden aufgefordert, Se ken i Ar sehmen, werden auf⸗

Loko short clear 42 ½ Mai⸗Abladung 42 ₰. Schmalz fest. 8 „o„C 1“*“ 8. Ans eveeen 8 2 8 8 a der. r 1 st Nen⸗ Zwangsversteigerung der Seyer'schen Grundstücke, lche bi 3 M bei Verlust derselb efordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1901, 8 3 8 ¹ gestimmt für spanische Anleihen. Größere Spekulationsverkäufe drückten 8 8 rock, Tuchhose (4. Garnitur), Extramütze, eigene Scheune Nr. 56 und Ackerstück Nr. 64 A. in Sülze solche binnen 8 onaten bei Verlust derselben Vormi 8 5 8 2

Mälenn n E vnnon; sged 2uss an Standerb den Kurs fast um 1 %; die übrigen Gebiete waren fester und vielfach 8 Verdingungen im Auslande. 8 Stiefeln, Koppel, Seitengewehr. mit Zubehör 1 c bei uns geltend zu machen. Bormitags EE11ö183

den 8 V 2 2 8 Pe⸗ Moi icht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ white. (Hfftziele Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum⸗ Kauflust darin wahrnehmbar. Rio Tinto wurden gefragt auf die Oesterreich⸗Ungarn. [15723] 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ 9 g

„Statistik: ür örkis 5 ; 2 8 8 umelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf Börse.) Lolc 6,85 Br. Reis. Polierte Waare fest. bessere Statistik; auch für türkische Werthe zeigte sich einiges Interesse; Der gegen den Arbeiter Karl Schwab aus Hün⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am 22. Juli 1901, Magdeburger die aufgebotenen Grundstäcke ausgeschlossen werden.

3 1G Minen⸗Aktien lagen fest. Eastrand 201, Randmines 1089. 22. Mai, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Kaiser Ferdinate, d, wegen Körperverletzung, am 6. September 1898 2 jeberbot 19. August 1901, jedes⸗0 8 el Iserl de Mai 19 Densfne s das Sl enscsat Parle. f ds (Schluß⸗Kurse.) 3 % Franzöͤsische Nente 101,65, 4 % Italien. Nordbahn in Wien: Lieferung von 600 Stück Waggonachsen, aagh fehe a Steckbrief ceieh zurückgezogen. ba Aucbw eh chee,en 0 lihr, Imf hiesigen nctg. Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Iferlohn, e1ge as ect. Aktien 117 Gd., Bremer . 158 ¼ Gd Bremer Wollkämmerei Perne 86 0, 888 Pentuggiüsche 88 erescher. e ce an bü⸗ eee1“ Hanau, den 1901.1 nnr. Anam gerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen Linde E“ 115695. 8eée fabrik 162 8 n 505,00, 4 % Russen 20, 4 % Russen 94 —, —, 58 S5 185., nelgen,. Der Erste Staatsanwalt.¹1 8 vom 7. Juli 1901 an auf der Gerichtsschreiberei und 112 v11““ 1l 2 Sne- See % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 85.20, 49 % svenssh, M 12. Uhr. :irektign der prib⸗ österr. ungar. State⸗ [15722] ber dem Seguester, Gaf gercegtichershöibrrcht in 1157 8 Anzeige ist de T“ Das K. Amtsgericht Anshach hat folgendes Auf⸗ atüfbinnereiUktien 143 Ed äußere Anleihe 71,60, Konv. Türken 25,30, Türken⸗Loose 116,00. eisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von 26 000 kg Leinölfinih In der Strafsache gegen den Gemeindeempfänger Sülze. 1 Laut ergangener Anzeige ist der von uns für den gebot erlassen: Deverlein, Johann Georg Ludwig, 2 89 8 G Meridionalbahn —,—, Oesterreichische Staatsb. —,—, Lom. Näheres bei der Abtheilung für Materialwesen der priv. österr. ungar. 8 eg n; Ar ¹ Auf⸗ Süj 8 en 15. Mai Landbriefträger Herrn Franz Pachel in Konradsthal, Ablöswärter in Nürnberg, hat den Antrag gestellt, Hamburg, 17. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg barden 134,00, B. 5,2 Stoatseisenbahngesellschaft X/2, hintere Südbahnstr. 1 9- Franz Börger zu Münster, z. Zt. unbekannten Auf⸗ Sülze (Mecklbg.), den 15. Mai 1901. Kreis Waldenburg i. Schlesien über die Police feine 19. April 1863 geborenen Bruder, den Kommerzb. 116,65, Bras. Bk. f. D. 160,00, Senlag⸗s 138 00. 85 Dtt n. 555 meau. e. Srs L h;. . 6.8, 4298 Reichs⸗Anzei ers ellschaft X/2, hintere Südbahnstr. 1, und beim enthalts, wird, da gegen den Angeschuldigten, welcher Großherzogliches Amtsgericht. Nr 94 188 ausgefertigte Pfandschein Nr. 647 ver⸗ imen am . Prieplich Deverleim von b8s hem A.⸗C. Guano⸗W. 8,50, Privatdiskont 3 ½, Hamb. Packetf. 123 25, Geduld 4146,00. Rio Tinto⸗A. 189onnea, danae I. 8560 Fee, 8 31. Mai, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion Wien: Lcferun in Sinne des § Ii1s der Strafpropeßordnung als 5943] Aufgebot. focoren gegangen. Der Inhaber dieses Pfandscheines he ae Aufenthalts, für todt zu erklären. Es Nordd. Lloyd 117,25, Trust Dvnam. 170,50, 3 % Hamb. Staats⸗ diskont —, Wchs. Amst. k. 206 50, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 9 von imprägnierten. Waggon⸗Decktüchern. Näheres bei der K. K. abwesend anzusehen, die öffentliche Klage wegen Ver⸗ Auf Antrag: 8 bet 1 wird siermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug ergeht deshalb die Aufforderung an: 1) Friedrich Anl. 8940, 3 ½ %% bo. Staatsr. 98.00, Vereinsbank 162,70, 60 % Chin. Wechs. a. Ital. 5 ¼, Wchs. London k. 29,14, Schecks a. London Staatsbahn⸗Direktion, Wien (Fachabtheilung 5), und beim Rächs⸗ sehens nach § 330 St⸗G.⸗B. erhoben ist, und da 1) der Chefrau des Sammt⸗Gemeindevorstehers hierauf bis zum 20. Mai 1902 bei uns anzu: Deyerlein, sich spätestens in dem auf Samstag, 1n RK.2 7* „, 25,16 %, do. Madrid k. 360,00, do. Wien k. 103,43. Huanchaca 139,50 Anzeiger’. b 1 u.“. e- 8 Fet zu Lꝛer (Bezirk Osnabrück), Auguste, melden, widrigenfalls dieses Dokument in Gemäß⸗ 21. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, 3,25, Glau obank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 5 ee -,90718. Uv. in . es 332 S ozeßo geb. Smits, eit des Punktes 21 der Versicherungsbedingungen für im Sitzungssaal Nr. 38 hiesigen K. Amtsgerichts 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,65 Br., Harpener 1360,00, Metropolitain 656 00, New Goch G. M. 64,50. Belgien. 4 heit des Pun ersicherungsbedingung m Sitzungssaal Nr. h K. Amtsgerich

B 1 8 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des 2) des Gemeindevorstehers Enneking zu Damme, nichtig erklärt we 5 2 EE“ K- G 8 3 5 8 1E1116* 8 e. bel b 8 evorstehe zu Da „fnichtig erklärt werden wird. beraun Aufgebots versönlich oder 8115 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Zun 2296 ts. ; in Gold 2 441 066 000 25. Mai, Mittags. Höôtel de ville in Lüttich: Lieferung von Angeschuldigten mit Beschlag belegt. für sich und als gefetzlichen Vertreters seiner minder⸗ chtig b anberaumten Aufgebotstermine versonlich

; ; . 2427 8 8 chul G Leipzig, den 15. Mai 1901. schriftlich zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 20,27 ½ Br., 20,238 Gd., 20,26 bez., London kurz 20,177, Br., 8 in Silber 1 104 957 000 Zun. Materialien zur Ergänzung des Kommunal⸗Straßenbahnnetzes nebst Münster, den 14. Mai 1901. sährigen Kinder aus der Ehe mit weil. Maria Anna 0 8-r. 5 re.ir I. griftlich zu b 20,46 i bez., Amsterdam 3 Monat 167 95 Br., 167,55 Gd., 167,70 ber., Vrij macr r., Lastenheft und die Pläne sind für 1 Fr. bezw. 18 Fr. im Burean (gez.) Brüning. Alffers. Kiesekamp. 3) des Fräuleins Rosalie Smits zu Laer, Leb sversicherun sb ank Teutonia zaen, spatestens im Aufgebotstermine dem hie⸗ K h 8 ½ 5 8 1 Lauf. Rechnung d. Priv. 500 280 000 Zun. 35 316 000 Fr., Guthaben administratif des travaux publies in Lüttich erhältlich. 2 14. Mai 1901 ur; 189 9 1 Lebens si ) g an .vermögen, spätestens im Aufgevotstermine Seüerr Ranag, wun gb; 05 7 1* . Pe0 bs. d. Staatsschatzes 70 683 000 Abn. 3 153 000 Fr., sammt⸗Vor⸗ 29. Mai. Höôötel de v'Ile in Seraing: Lieferung von Ver ( II te Künf Gerechtef zreiber 11““ 31 Fben des 8 rst 1888, Dr. Bischoff. Georgi sigen K. Amtsgericht hiervon Anzeige zu machen. 8 ,52 . . 2 33 bez., Petersbur schũ 30; 6 39. yX; . 6 531u 2272 . 88s . 8.) Unte erichtsschreiber en i. O. verstorbenen Gutsbe⸗ 8 . 8 . 2 5. Mai 1901. Monat 213,25 Br., 212,75 Gd., 213,50 bez., New York Sich Sle e, 0-,29 ns; 81215000 Fe, Zän 8erewsase bindemossthe 22 Wasserleitung während eines Jahres. Kautie des Königlichen Landgerichts. Strafkammer. SSgnits, welche glaubhaft gemacht haben, daß ihrem [156900 Aufgebot. 81n99. e, 15. Sr tsgerichts 419½ ¶Br., 416 ½, Gd. 4,18 ber, New York 60 Tage Sicht zum Baarvorrath 86,18 Fr. Näbere Anskunft im Borsau des travnux dafelpst. II 727] Beschluß. Semetazen Erblasser die Mantel folgender Schuld. Nr. 7229. Der Rentner (Johann) Georg Häußecr. (1. 8. Schein, geschäftel. K. Sekretär 4,14 f Br., 4,11 ½ Ed., 4,13 ½ bez. Getreidemarkt (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Mai 19,90 Egypten. In der Strafsache gegen Jacob Baltz, 40 Jahre verschreibungen der 3 ½ % Staats⸗Anleihe des Herzog⸗ mann in Eppingen hat das Aufgebot des ihm ab⸗ 854 Getreidemarkt. Wetzen stetig, holsteinischer loko 175 180, pr. Juni 20,20, pr. Juli⸗August 120 67 .“ Sep 2 20. Juni. Finanz⸗Ministerium, Kairo: Lief von Schreib⸗ alt Ober⸗Postassistent aus Saarbrücken, z. Zt. un⸗ thums Oldenburg vom 15. Januar 1887, als: bhanden gekommenen Abrechnungsbuchs Nr. 630 über [15699028 Aufgebot. La Plata 133 136. Roggen stetig, südrussischer ruhig, cif. 20,70 hneenen eühr Vpr. Mat 15,25, 2 Sepib Setbr-Denc papier Briefum Magen u. s. w. für die ennptischen Styatsbehdärdan hekannten Aufenthalts, wird, da gegen den Ange. Lütt. A. e. Nr. 01 72 über je 1000 Spgreinkagen bei dem Veorschufverein Eppingen GöHeürh chüelend, Löc ee Hambarg 106—108, do. loko 109 112, mecklenburgischer 142 —150. Mehl ruhig pr. Mai 25,00, pr. ni 29 289 pr. Juli.Auzust Zeitungsausschnitt, Lastenheft sowie Proben der ausg efe⸗ schuldigten welcher im Sinne des § 318 der Nr. 01 724 . (*2 G. m. u. H. mit einem Einlagestand auf 31. De. Gottlob erdinand Wols. Sfohg de⸗ vesgeheh⸗

Mais fest, 115 ½. La Plata per Juni⸗Juli 84. Hafer stetig. Gerste 3 b V 2*8 Strafprozeßordnung als abwesend anzusehen ist Nr. 00 760 sember 1899 von 14 879 76 zum Zwecke der Georg Michael. Wolf, gewes. Bauers, zuletzt in Ee beim „Reichs⸗Anheiger. v gegen

——2**.

vX“

i 63 f 3 2 1 de öffentliche Klage wegen Verbrechens gegen §§ 350, ö8“ Kraftloserklärung dieser Urkunde beantragt. Der Backnang wohnhaft, gegen welchen auf Antrag des

bis 13 ½, vr. Mai⸗JZunj 14—13 ¼, pr. Juni⸗Juli 14¼ 13 8 ceae 2 Fhal g,. 2* Seee Hilen 63 Verkehrs⸗A 1 8 9 351 S 2. ist, da nach X. zisher statt⸗ Nr. 01 272 8 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Abwesenheitspflegers K Fecst zen. hier. das Auf⸗

pr. Juli⸗August 14 ½ 13 ¾. Kaffee behauptet, Umsatz 2000 Sack. 28 %, pr. 27.ööe, 29p Juni pr. Juli⸗Aug erkehrs⸗Anstalten. gehabten Ermittelungen dringende Verdachtsgründe Nr. 02 062 8 dem auf Dienstag, den 26. November 1901, gebotsverfahren zum 55 e der Tödegerkluͤrung ein⸗

Petroleum matt. Standard white loko 6,25. Robzucker (Schluß.) Behauptet 88 % neue Konditi 25,25 Mgontreal, 17. Mai. (W. T. B.) Der Dampfer „North⸗ gegen ihn vorhanden sind da die Untersuchungshaft . Nr. 02 121 1 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten geleitet worden, wird LHeaeens A Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai bis 25,50. Weißer Zucker fest Nr. 3. 0n700 e man; ist in Montreal als zweiter von der Flotte der Getreidt⸗ en ihn eröffnet ist und da der Angeklagte 1 Nr. 02 260 T666 Aufgebotstermine seine Rechte * „— 998 19 lde g

30 ¼ Gd., pr. September 31 ½ Gd., pr. 87. 32 ½ Gd., pr. März pr. Mal 20 ½¼, pr. Juni 30, pr Zuft deaff 1 ür 19% bes schiffe eingetroffen, welche für den direkten Dienst zwischen üchtig ist, in Gemäßheit des § 332 der Straf⸗ Nr. 02 401 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ d. ., 2 ormittags Fenr. melden, veee

32 ½ Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben- Januar 268 8, pr. J vre g s*, pr. ober-⸗ Chicago und den europäischen Häfen gebaut sind Der Dampfet roseßordnung das im Deutschen Reiche befindliche EEI116“ falls die Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. falls die Todeerklärcung erfr gen K- An alle,

Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an S 1 8 „Northwestern“, der Chicago zuerst verließ, ist nach mehnnn easggen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. verloren gegangen seien, werden die Inhaber der⸗ Eppingen, den 11. Mai 1901. 8 2 Auskunft -2 Leben oder . 8* 8

Bord pr. Mai 9,55, vr. Juni 9,52 ½, pr. Juli 9,55, 6a M t. eseees. 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel London Verzögerungen auch dort eingetroffen. „Northman“ legte die Reise Ssaarbrücken, den 9. Rai 1901. selben aufgefordert unter Vorlegung der Schuldver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. schollenen zu ertheilen verm 2 6eags die Auf⸗

pr. Auguft 9,57 ½, vr Oktober 8,87 ½. pr. Dezember 8 85. Behauptet. G8 E 2he do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,87 ½ in 13 Tagen zurück, erlitt aber ebenfalls, gleich nachdem er Chicago SKshnigliches Landgericht. Strafkammer I. schreibungen ihre Rechte auf dieselben spätestens in BE ez Dr. Fuchs. heIS. d. 9 spätestens K. ufgebotstermine dem Wien, 17. Mai. (W. X. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oester⸗ F. 8 1n. 4602. Wesel Paris 3 Monate) 37,37 ½, verlassen hatte, wegen Eises Verzögerungen. Ohne Zwischenfall wird eiller. Zwicke. Landau. sdem auf Mittwoch, den 27. November 1901, Dies veröffentlicht der erichtsschreiber Mahlbacher. uAög⸗ Fes 2

reichische 4 ¼ % 8 pierrente 98,60, Oesterreichische Silberrente 2 vnbobn⸗An laite 18 84 en 2 do. 4 % kons. die Reise von Chicago nach Hamburg 20 Tage in Anspruch nehmm. 1726] Fahnenfluchts⸗Erklärung. Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hies. an⸗- [102246]0) Aufgebot. 1 2* g⸗ 8 Amisgeri bt.

98,15, Oesterreichische Goldrente 117,85, Oesterreichische Kronenrente g „do. 4 % konsolidierte Eisen. Die Dampfer werden in Montreal voll geladen. In der Untersuchungssache gegen den Musketier gesetzten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls Die Chefrau des Maurers Joh. Conrad Matern, Hefelen, S.⸗A.⸗R

97,50, Üngarische Goldrente 117,55, do. Kron.⸗A. 93 00, Oesterr. n⸗Anleihe von 1889 90 —, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 1““ i Kaczmarek II. der 6. Kompagnie Infanterie⸗ die Urkunden für kraftlos erklärt werden. sgeb. Borneis, hier, hat das Aufgebot des Sparkassen⸗ He. n (gez.) L 7. Fench r t

80er Loose 140,25, Länderbank 420,00, Oesterr. Kredit 696,75, Uaion. Mylgi do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 360, do 5 % Prämien⸗ üiments Nr. 57 wegen ahnenflucht wird auf Oldenburg, 1901, April 6. sÜuchs Nr. 40 879 b. der Frankfurter Sparkasse, Ge⸗ Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer

bank 567,50, Ungar. Kreditb. 700,00, Wiener Bankverein 487,50, Anleihe v. 1866 ½, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗ rb. 96. Bremen, 17. Mai (W. T. B.) Nordde üet Llopd. Grümd der 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. sellschaft zur Beförderung nützlicher Künste und deren [15701 Aufgebot.

Boͤbm. Nerdhahn 433,00, Buschtiehrader 1130,00, Elbethalbahn do, Bodenkred. 3,189,0 Pfandbriefe 98 8, Alow⸗Don Kommerzhank 523 Dampfer „Stolberg“ 15. Mai v. Babia n. Brasili Neckar⸗ sowie der § 356, 360 Militär⸗Strafgerich 5242 JlLAnschaft auf haften Polvtechnische Gesellschaft, bean. Der Wilhelm Müller 3. der Jakob Müller 4. sowie 00, 30,00, 1 br. 3 „S 5. 9 .LT 8 N 8 S ts⸗ [15242] Aufgebot. Hülfswissenschaften (Polvtechnische Gesellf hbes er der 510,00, Ferd. Nordbahn 6170, Oesterr. Staatsbahn 687 50. St. Diskontobank —, do. Internat. Bank 1. Em. 312, nn. 8 X 5 . vb. 416. 8 fuc. der Melher * D ßkauf 5 ff i tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, der Wilhelm Müller 4. und dessen Ehefrau Katharine, (e 84200, 2 4 1 ben. do. Privat⸗Handelsbank l. Em. 7 „eHss. Bank für öriicg 15. Mai v. Bremen in New PYork, „Prinz⸗Regent Luitpold“ 16. Mat ordnung der am 18. Januar 1880 zu Staszkowo, Der Großkaufmann Emanuel Scharff in Landau tragt eer Inhaber der Urkunde gefo

1 Australien in C gek. „Bonn“*, v. B mmend, 3 ar. 52s 5 a isheriger Inhaber das Aufgebot der ihm spatestens in dem auf den 30. September 1901, heborene Müller, sämmtlich in Eibelshausen, haben Säter 37960, Alp⸗Montan 472,00, Amsterdam 199,90, Betl. Sche Handel 286,00, Warschauer Kommeredank —,—. .n sea g. an Golenbesafet grtaan 1a Rafn ücwen n e eees ut aiit Ras dat ish de egsen Znsohc zebandesd gekommenen Berminage 11 Uhr, ger dem untmeichneten beantragt den Wilzelm Muller, geboen an 18. ge. 117,60, Lond. Schec 240,60, Pariser Scheck 95,70, Navpoleons 19,10, Matland, 17. Mai. (W. T. B.) Italieutsche 5 % York angek. „Halle“- 16. Mai v. Antwerpen n. d. 8a Platz zbat Wesel, den 13. Mai 1901. bZ prezentigen Partial⸗Obligation Uitt X. Nr. 96] Gerichte, Heiligtreuzstraße Nr. 32 111, Zimmer 30, bruar 1825 zu Eibelshausen, welcher im Jahre 1 Marknoten 117,60 Ruß. Banknoten 254 00, Bul⸗ ar. (1892) 9600 Rente 101,62 Mittelmeerbahn 535,00, Marsdionauxr 726 00, „Werra*, v. New Pork kommend, 16. Mai d. Azoren passiert. 8 Gericht der 14. Division. süber 500 von dem durch die Jsraelitische Kultus⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden nach Amerika ausgewandert und seit dem lepten Rima Muranyv 500,00, Brürer —,—, Prager Eisenindustrie 1795 Wechsel auf 105,52 ½, Wechsel auf Berlin 129,67 ½, Banca 16. Mai v. Bremen in Rio de Janciro angek. „Kaiserin Der Gerichtsherr: b. gemeinde Landau Pfalz, am 1. Oktober 1881 auf⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ amerikanischen Kriege verschollen ist, für todt zu enberger Patronenfabrik —, Straßenbahnaktien laitt. A d Itasia 857,00. Theresia“ 16. Mai v. New Vork, König Albert“, v. Ousien von Kamptz Armbrecht enommenen, zum Nominalwerth rückzahlbaren An⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. serklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge 7,50, Litt. B. 229 00 Veit M —,—, Pester Vaterländ. Lissabon, 17. Mai. (W. T. B.) 8,s 40. kommend, v. Genua, sowie „H. H. Meier“ v. New York n. Brnes ralleutnant und Kriegkgerichtsraib. ehen zu 70000 beantragt. Der Inhaber dieser Frankfurt a. M., den 12. März 1901. ordert, sich spätestens in dem auf den 14. Dezember Sparkasse Komm ⸗O sig 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Amsterdam, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 ℳ% abgegangen. ns Kommandeur. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ am; —,J2, do. auf London —,—. 8 Russen v. 1894 —,—, 3 % holl. Anl. 93 5 % garant. Mex Eisen⸗ —g18. Mai. (W. T. B.) Dampfer „Bavern⸗ 15. Mr gele [15729] 16. Dezember 1901, ernuneg⸗ 9 Uhr, [15818] Aufgebot. stichneten Gericht an aumten Auf 2—2xE zu Febengzer Weizen pr. Mai⸗Juni 7,72 Gd., 7 73 Br., bahn⸗Anl. 40 ½, 5 ½¶ nn Transvaal⸗Eisenb⸗Obl. 91,50, Trans. v. Rotterdam n. Antwerpen fortgesetzt. Stuttgart“ v. Ost Afun W. Staatsanwaltschaft Tübingen vor dem unterzeichneten Gericht, im itzungssaale, Der Banquier Carl Neuburger in Berlin, ver⸗ nelden, Feeen⸗ 82 ½ erfo 6982 pr. 5 Fr .— Pr. Rogoen pr. Mol Juni 762 Gd. vaalb⸗akt. „, M. 59,00, Russische Zollkupons 190 %¼. 16. Mai in Hamburg angek. „Aller“ 16 Mai Reise pv. Neabel ida Die gegen den Jalob ledrich Aichele aus anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden treten durch den Rechtsanwalt Raphael dort, hat 8. 9 sch us dn 1 über 8 8 K. st —,— Gd., —,— Br. Mais pr. Mai⸗Juni Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. 2. Gibraltar n. New York fortges. „Rhein“ (Marinedienst), 8 Deckenpfron. Oberamts w Verletzung und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos, das Aufgebot folgenden Wechsels obd de Aas ollenen 8 6. 8* * verm bofs⸗ bft d., 5, 2— 8 pr. Mai⸗Juni 7,20 Gd., 7,25 Br., pr. 8 22 pe Rodcen auf bvr. ne Asien best, 16. Mai in Port Said angek „Königsberg⸗ 15. der Wehrpflicht am 27. April 1900 verhängte Ver⸗ erllärung der Urkunde ehes . nne 1 8— (ungefähr) 5 2 Igereerng,, 5 —— 1 + ge R.i8. Mai. 10 Uhr 50 Minnten Vormitt (B. T. B) F.lo. Sräember⸗Deecber Wi. 0 —. Rübel loko. Reise v. Singapore n. Penang und „Bam 16. Mai n mögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. das Verbot an die Israelitische Kultusgemeinde Nr. 822 620 Berlin, den (Datum unbekannt) F 4

8

4 fortges. „Marburg“ v. Ost⸗Asij 7. Mai in Suchz b Landau Pfalz. und deren Rechner, an den Inhaber Am 15. April 1901 zahlen Sie an die VOrdre, Dillenburg, den 10. 1901. Ungar. Kreditaktien 698,00, Oesterr. Kreditaktien 694,90, Franzosen Java⸗Kaffee good ordinary 31. Bancazinn 75 t. ünmcl. v. New PFork .X 2 . Mei Peata Belgoda passe ae. 8. d. M. aufgehoben. der deace ine Leistung zu bewirken, insbesondere 8 von uns selbst 214,15 Mk. pp. Königliches Amtsgericht. L.

684 25, Lombarden 92,00, Elbethalbahn 506 00, Oesterr jerrente Antwervpen, 17. Mai. (W. T. B.) Getreid ‚markt stadt“ strali Sachsen K insscheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ 3 M. Hiller Nachf. 115689] Aufgebot. 8

dhes, z e ehen Hecerege ee, ehsh s Berceeeh, uF.esehenn nSnednae Köherhen Lesls cerkt Degesecdte, dneges ele, 17 ,T”” annen-2. Bllas Staatsanwalt Hetzel .esr v 8 denn Peul Wamnvx. 1eir nkecter gadct esen nüehch greben

Ungar. e egen ankverein etroleum. niertes Type 7. Mai iert. 8 ——-——— Kagl. icht Landau 8 8 in Sülze. 8 antragt, seine zu sier wohnhaft gewesene,

Aänderbank 420,0), Buschtiehraber lätt B. Aktien —, Tüörkische 16 bez. u. Br., do. pr. Mai 16 Br., do. pr. de —n. Eie best. 17. Mai Daver pafftert Kal. A 4 6. .* aih Acag Rückseite: im Jahre 1873 nach Fmertka * und ollene

8 90) Br. de1r. Mat (W. T. B. Ameriks⸗ 1 vot. 2 82 verika g en, 8 me e en Litt. A. 256,00, do. pr. August 16 ½ Br. Weichend. Schmalz pr. Mai 10000. 81n d“n negan 2 2&☛. 8.2)2 p „2 8 Elbe 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ den 3 ½ % 2 seor. (Ritterschaftlichen) Für mich an die Ordre von Herrn Louis Joachim etwa feit dem Jahre 1875 versch

7 New York, 17. Mai. (W. T. B.) Die Fondsbörse be⸗ ürst Bismarck, v. New Pork n. Hamburg, 171 Mai Dover poff. 1 fandbriefe vorm. N. Mendelsohn Auguste Christine Ida Nühl⸗ eboren zu 2 ge. .n. . g e . 9, Lt bverern Farer e ger bven de deh, seie ie vehehn geteencbent eehehenere rbeen sachen, Zustellungen u. dergl. vaf, Lat ceen n. Lne. n. Nr. vrzl üce Teccie e, epen üehr . Fenmisken en 18 8. Oktober 758 Gd., 7,59 Br. Rongen pr. Mai 7,35 Grd. 740 r., festigung und zu einem een der urse neeen 86 n. ez dum New 2 üker r 11cen) Zwangsversteigerung. 200,-rrh Litt. F. Nr. 1744 düce 200 ℳ, Für mich an die Ordre der Mecklenburgischen Caroline Marie Johanna Franke, geh. Lange, für

2 Stei Genua 9 1 4 15 1 ird 8 7 8200 .. 8⁄2,—, 5272 88 . F* 2 man den Gerüchten Glauben geate es seien in der Northern ⸗Chbriftianfa“, v. New Pork über Livorno n. Genua⸗ 16. Mai H.h Mene der 8 svollstreckung soll das in sind ohne Zins⸗ und Erneuerun ine verloren ge⸗ Hypotheken Bank in Schwerin todt su erklären. Die bezeichnete Verschollene wird

cific Angelegenheit endgültige Abm G dMark 22 1 b 15. Mai Dovet Georgenkirchstr. Nr 29, belegene, im Grund⸗ 8 wird aufgefordert, spätestens Carl Neuburger aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. De⸗ 5,34 Gd.. 5 36 Br., do pr. Juli 5,34 Gr, 5,35 Br. Koblraps Feblen jeglicher ö die ee 11 2r. Hamburg n Westindien. Mai v Havre 9 buche don der dencüito t Band 18. Nr. 1344, A.ꝙ sangne 14—2 . 1. Februar 1902. in Vollmacht . N. zember 1901, YPormittags 11 Uhr, ver

8 13,30 Gb., 13,40 Br. 4 sa⸗ t Thomas n. Hamburg, 16. 4₰ Jenr der Er V 2 . 68 1 rx 8 en Aufge ö Lnn b 822 6,8 9.) (LEchluß Kurfe) 1 ünstigen Bankausweit hielten die Kurse andauernd hoch und die »Abessinia“ 16. Mai in New Orleans und 222 bedehe See⸗ eh he Vorm. 10 Uhr, Zimmer 7 des Gerichts, die beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

7 424 i Namen des a-e den, ,2 8,nee nar, 291. ceh. Böce s1n n den, bochten Tagestatsen. Der Umsat ia Attien aendecg 2n9,, ,r gaa ch⸗as re. eertons 0 3

dolf 1 Johanges Guido Pfandbriefe vorzulegen und seine Rechte anzumelden. gefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli termine zu melden, widrigenfalls die ——

ni. 99t, 47 % auß. Arg. , 80%8 fund. Arg. A. „Belgia? 16. Mai in Baltimore angek. dTentonsg 5. e stäck. 88 2 eingetragene Hausgrund⸗ Feschieht das nicht, so werden die Pfandöriefe für 1901, Vormittage 10 Uhr, d -4 ae 1.127“ Auskunft über

89 er Anl. 69 ¼ b % üasn 93 ¾, 3⁄ 9 Gn rsoon. Morgen gelangen 250 000 Doll. Gold zur Verschiffung nach Monkreal, 16. Mai Curhaven passiert. „Lydia⸗ 15. 1 8. 2 fraftlos erklärt werden. Antragstellerin: Fräulein seichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine . 5

ertheilen verm 8 g* *Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quer⸗ 8 ine ¹ 8 8 d die Urkunde vor⸗ geht die Aufforder splesten im Aufgebots⸗ p d. thia“, m gf 8 eine Rechte anzumelden und die U ergeh ufforderung, X. unif. do. 105 %, 1 Rapecs 8. ½. Ital 5 % Rente 95 , 28b arkt eröffnete stetig und die Preise zogen, auf he⸗ 2ö— abser. Peha. 15. ü-E; 1 g 21 8 eeng9 Pr. den 11. Mai 1901. fütxen wüsrigen sallt die raftloserklärung der Ur⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. bbb---—; Pereer. an. 99 8 0., 49 —— l2t. äufe, me 16 * in 8 e⸗ eeeee 4 s 8 c, 7. Mai 1901. 1 ,1‿ L-e Shs abenäzen Beancta vanee vgh 72. 1 Fere b . Marat 1ede. Prege2 shene X‚ Ieseeee Eeeha, Pese neen,Gke gaesaac Nermer Aehtt 3e 3ert ze haupi in Coln a. Rh. ergebt an die Deutsche Grund. 115700) Auspebot. Faked Fischbein 2. Cotgfee

in etreidemarkt. (Schl Markt träge, Preise unverändert ab, schlossen steti 8 sowie iteee, mrich Tischbein, Konrad Tischbein, Phil ¹ 3 jedoch stetig Handel mit Mais „Garth Castle“ Donnerstag b. d. n, steuer b 8 Gotha und deren lst in Ge. Der Sensal Albert Schwarz in zurt a. M., Heinrich ischbei n. Konrad Tif 1⸗ ae ra a 8 heioe⸗ See.,. deecea, e, C. e,Kst egezose. hace gegssene 1“. u0f Tahabse dn 1 EoE11““ 1 . ,. Lenchen, Ih dat ec acegen, sa6 a8 ““ 96 % Jabdazucker loko I1 nom., Ruben⸗Rohzucker ürkte; 1 7 -. 1I1I11“ 111“* I1 dinem Flächeninhalt von 5 9,98 qm zur Grund⸗ das Verbot, an den o uhob —— 1 256. Rovember bweil ben beant 6. Z28 der ,1apfer eorh, be3 Rb13oer EK fe er⸗ 2 die Preise 2. 8 Täcer güre Plab rage E 13““ stever nicht, dagegen unter Nr. 19 Eee. briefs der Deutschen Grundcreditbank 12 Gotha Frankfurt a M.⸗B. m, den 25. Albersweiler, da tr

Z1““ 1— 8 3 - I“ LEE““ 88 1“