Inh.: Emil Eduard Hugo von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen
chert,
8 werden.
Die genannten Inhaber derselben oder deren Rechtsnachfolger werden davon hiermit benachrichtigt, und wird ihnen eine Frist bis zum 31. August 1901 zur Geltendmachung eines Widerspruches be⸗
stimmt. Lübeck, den 11. Mai 1901. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüchow. Bekanntmachung. [15602] In das Handelsregister, Abtheilung A., ist unter Nr. 52 bei der Firma Fritz Schneider zu
Schnackenburg heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lüchow, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [14441] Das unter der Firma Stahl, Schalks⸗ r. 440 des alten Firmen⸗
registers, von dem Kaufmann und Fabrikanten Johannes Stahl, Schalksmühle, betriebene Handels⸗ geschäft ist an die Fabrikanten Friedrich Scharwächter und Friedrich Schriever, beide zu Schalksmühle, ver⸗ äußert, welche es unter der Firma Johs. Stahl Nachf. fortführen. Diese Firma ist unter Nr. 38
mühle, eingetragen unter
des Handelsregisters Abth. A. heute eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 16. April 1901 begonnen. Dem Kaufmann Gustav Graef zu Schalksmühle ist Prokura ertheilt. Seine für die Firma Johs. Stahl unter Nr. 236 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 9. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 15603] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute eingetragen unter Nr. 81 die Firma Heicerich
Schröder, Lüneburg, als Firmeninhaber: Heinri Schröder, Fischhändler, Lüneburrg. 8 Lüneburg, 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [15608]
1) In das Handelsregister B. Nr. 9, betreffend „Metallwerke vorm. J. Aders, Aktiengesell⸗
schaft in Neustadt⸗Magdeburg“ ist eingetragen:
Dem Gustav Siemensen zu Magdeburg⸗Neustadt ist in der Weise Prokura ertheilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu
zeichnen befugt ist.
2) Die Firma Bürger & Jacobs in Liqui⸗ dation ist gelöscht.
Magdeburg, den 15. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mannheim. Handelsregister. Sge. Nr. 15 836. Zum Handelsregister Abth. B. Band III O.⸗Z. 1 Firma „Vereinigte Speyerer Ziegelwerke Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen: Der Aufsichtsrath hat mit Be⸗ schluß vom 1. April 1901 dem Vorstandsmitglied Marx Adler, General⸗Direktor in Mannheim, die
Befugniß ertheilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Mannheim, den 7. Mai 1901. 7 Großh. Amtsgericht. I. ö“
Mannheim. Handelsregister. [15178]
Nr. 15 835. Zum Gesellschaftsregister Band VIII, O.⸗Z. 64, Firma „Katholisches Vereinshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde eingetragen:
Joseph Neher und Christian Heiffrah beide in Mannheim, sind als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.
Sigmund Wolfgang und Karl Bensinger, beide 5 in Mannheim, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Mannheim, den 7. Mai 1901. Großh. Amtsgericht. I. 8 Mannheim. Handelsregister. [15177]
Nr. 16 036. Zum Ges.⸗Reg. Band VIII O.⸗Z. 325 Firma: „Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Bronze⸗Gießerei vormals Carl Flink“” in Mannheim wurde eingetragen;:
Ernst Feind, Architekt und Ingenieur in Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt. 1“
Gr. Amtsgericht .
Mannheim. Handelsregister. [15180] Nr. 16 037. Zum Handelsregister Abth. B. Band I1 O.⸗Z. 3 Firma „Badische Bauk“ in Mannheim wurde eingetragen: srs Albig in Mannheim ist als Prokurist bestellt. annheim, 9. Mai 1901. 8s Gr. Amtsgericht. J. Mettmann. 1115609] „Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 26 ist heute eingetragen die Firma Hugo Jacob, Bau⸗ und Feelert in Haan und als Inhaber derselben Holzhändler Hugo Jacob in n. Mettmann, 11. Mai 1901. “ Königl. Amtsgericht. Metz. Bekanntmachung. 13759 I. 2. eefe Bet IV Nr. 6882 wurde heute bei der Firma „ ombacher Hütten⸗ werke in Rombach““ eingetragen: 8 1) Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 7. Mai 1901 Koll das Grundkapital der Gesellschaft um 10 Mlionen Mark, mithin auf 20 ionen Mark, erhoht werden durch Ausgabe von 10 000 Aktien à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand ist ermächtigt, von den neuen Aktien an: Gebh. Kommerzienrath Spaeter in Koblent 2. Stuͤck „ inbringen von 5 Kuxen der Gewerkschaft St. I, die Firma Carl Spaeter in Moblem 2 Stmk das Einbrungen von 5 4— der Gewerkschaft Grenze, dieselbe 2 Stuck fü — von 5 Kuxen der Geuerkschaft auzu en. 2) Der Mindestkurs wird auf den Nennbetrag fest⸗ NSIAöe iche
görecht verzichtet.
Nach der der -25,—
.— der Absatz 1 des § 5 des
mig:
esnlapital — — — der Ge⸗ trägt zwanzig Millionen Mark, eingetheilt zwan send Aktien zu je tausend Mark, welche
ür⸗ — benisse Sh III Nr. 31 . rmen nd Nr. 3176 wurde eingetragen die Firma „August Müller in Hech⸗
’ b 2 I“ Mannheim, den 9. Mai 1901..
.“
Inhaber August Müller, Kaufmann in Mettlach. Angegebener Geschäftszweig: Ziegelei und Thon⸗ wagrenfabrik. 5 Metz, den 7. Mai 1901. Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 118810] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute die Aktiengesellschaft Elektra in Dresden mit Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Th. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Bau und Betrieb, die Erwerbung, Ver⸗ äußerung, Pachtung, Verpachtung und sonstige Ver⸗ werthung von elektrischen und anderen Kleinbahnen⸗ und Transportunternehmungen; b. die Ausnützung der elektrischen Kraft in jeder Fern. insbesondere die Erwerbung von Anlagen, welche zur Ausnützung der Elektrizität dienen oder dienen können; c. der Betrieb von Anlagen zu a und b nebst Zubehör für Frne oder fremde Rechnung, sowie für gemeinschaftliche Rechnung mit Dritten, die Betheiligung bei gleichen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form, die Veräußerung solcher “ und Betheiligungen, die Erwerbung und Verwerthung von Konzessionen für einschlägige Unternehmungen, die Vorbereitung, Ausführung und Vergebung der bezüglichen Bau⸗ arbeiten, die Erwerbung und Verwerthung ein⸗ schlägiger Patente und Licenzen, die Errichtung von Gesellschaften für die Herstellung und den Betrieb solcher Anlagen und die Verwerthung solcher Gesell⸗ schaftsantheile. Das Grundkapital beträgt 6000 000 ℳ und ist in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ zerlegt. Vorstand der Gesellschaft ist der Schriftsteller Dr. phil. Alfred Stößel in Dresden. Die Generalversammlung der Aktionäre wird mittels einmaliger, mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermine im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu veröffentlichender, die Tagesordnung ent⸗ haltender Bekanntmachung berufen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
6
feinmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Prokura ist dem Ernst Friedrich Baschwitz und dem Walter Dietz ertheilt. Jeder von ihnen
darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen
Prokuristen zeichnen.
Mühlhausen i. Th., den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mülhausen. Handelsregister des [15611] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. In Band IV unter Nr. 622 des Firmenregisters ist heute die Firma S. Lippmann & Cie zu Mülhausen Fortsetzung der gleichnamigen Firma aus Band IV Nr. 180 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden.
Inhaber ist L6on Luthringer, Kaufmann in Mül⸗ Mülhausen, den 11. Mai 190bb.
Kaiserliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [15612] Im Handelsregister A. ist unter Nr. 82 am 9. Mai 1901 die offene Handelsgesellschaft Werder & Schmidt, Neumarkt, eingetragen worden. Gesellschafter: Oscar Werder, Kaufmann, Neu⸗ markt, 52 Schmidt, Kaufmann, Neumarkt. Die Gesellschaft hat am 2. April 1901 begonnen. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.
Neumünster. [15613] In unser Handelsregister A. Nr. 243 ist heute in⸗ folge Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft die Firma „Karl Müller Neumünster“ in „Carl Müller Söhne“ geändert worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Wilhelm Müller, Neumünster, und Carl Heinrich Müller, Lüneburg. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist
ieder der Gesellschafter ermächtigt. 2
Neumünster, den 7. Mai 1901. 8 Königliches Amtsgericht. III. Neumünster. [15614] In unser Handelsregister A. Nr. 194 ist heute als Inhaber der Firma Ed. Müllers Wwe Neu⸗ münster der Tischlermeister Max Müller, Neu münster, eingetragen worden. Neumünster, 9. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. III.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 115615] Die der qhefemn des Regierungs⸗Baumeisters Peter Julius Busch, Kunigunde, geb. Josten, für die Firne⸗ „Wm Josten⸗Busch“ zu Neuß ertheilte hrokura ist erloschen. Neuß, den 8. Mai 1901. 8 Königl. Amtsgericht. 3.
NXorden. 156
’
In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. am 9. Mai 1881 unter Nummer 5 Folcgenbes ein⸗ getragen „v 2¹
Firma: Hote riesenhof, ellschaft mit beschränkter Haftung. bn a Sitz: Norden.
„Gregenstand des Unternehmens:
„Die Fertigstellung des im Bau begriffenen Hotels eboc „ 2 n Faüst. und der Betrieb ein otel⸗ un stwirt sewerbes in demselben c. Grund⸗ oder Stammkapital: L14.
Geschäftsführer: öemeeren Diedrich Hermann Cremer in Gesellschaftsvertrag oder Satzung, Vertretungs⸗
Ges mij bescräntter Haftung. 88 eellschaftsvertrag ist am 10. April 1901
a ” 21g — Gesellschaftsvertrage wird ferner bekannt gemacht:
Im § 6 des Gesellschafts ist festgesetzt, daß die Gesells in offene ndelsgese füesn Reinhd. er ee in Norden als ihre Einlage im Grundbuche von Juist Band 37 VIi Blatt 10 eingetragene, mit 4 ½ % 6 verzins⸗ liche pothekenforderung und der ellschafter A Johannes 2S ack in Celle das im Grundbuch pon 5— Band 37 VII Blatt 10 ei gene Grundstück Werthe von 63 000 ℳ, auf dem die bezeichnete Hypothek von 6000 ℳ nebst
insen haftet, in die schaft ei Der 5 dieser letzten Einlage ist auf 57 000 ℳ fest⸗
lingen Gemeinde Busendorf“ und als deren
offenbach, Main. Bekanntmachung. [14463 In das Handelsregister wurde eingetragen bezügli der Actiengesellschaft für Schriftgießerei & Maschinenbau zu Offenbach a. M., daß, laut
Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. d. Mts., jedem
einzelnen Mitglied des Vorstandes (der Direktion), Heiens Wiegenhagen und August Heinrich Hofer ierselbst, die Befugniß ertheilt worden ist, je für sich allein die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten.
Offenbach a. M., 9. Mai 1901.
Broßherzogliches Amtsgericht.
osnabrück. [15617]
Zu der lfde. Nr. 138 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Ernst Welcker ist heute nachgetragen, daß die Firma in Ernst Welcker Nachfolger geändert und alleinige Inhaberin der⸗ selben die unverehelichte Alwine Bernsmeyer zu Osnabrück ist.
Osnabrück, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
Ostrowo. Bekanntmachung. [15618]
In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 193 die Firma Jokef Nowakowski — Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Jozef Nowakowski aus Ostrowo eingetragen worden. “ .
Ostrowo, den 9. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Bekanntmachung. [15619]
In unser Firmenregister ist bei der Firma Julius Kohlberg zu Paderborn (Nr. 308 des Registers) heute eingetragen: 8
Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg bei Berlin verlegt.
Paderborn, den 8. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
EEI
elektrotechnische Anstalt in Verbindung mit Kunst⸗ und Bauschlosserei. 8 Regensburg, den 13. Mai 1901. 8 Kgl. Amtsgericht Regensburg. 1. Regensburg. Bekanntmachung. [15620] Eintragung in das Handelsregister betr. Die Firma „Heinrich Windorfer“ in Falken⸗ stein ist erloschen. Der Apotheker Hugo Windorfer in Falkenstein betreibt das von dem früheren In⸗ haber der vorgenannten Firma geführte Apotheken⸗ geschäft unter der Firma: „Hugo Windorfer“ mit dem Sitze in Falkenstein fort. Regensburg, den 14. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Reichenbach, Schles. 15622] In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 122
sist die bisher im Firmenregister unter Nr. 789 ver⸗
zeichnet gewesene Firma Rudolf Höfer in Reichen⸗ bach abgeändert in: Rudolf Höfer in Reichen⸗ bach Inh. Paul Steinberg. Inhaber ist Kauf⸗ mann Paul Steinberg in Geschäftsschulden hat Steinberg nicht übernommen. Reichenbach i. Schl., den 11. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Rodenberg. Bekanntmachung. [15623] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Apotheker Ernst Rose in Sachsenhagen (Nr. 29 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Rodenberg, 10. Mai 1901. 141.“ Königliches Amtsgericht. “ Rodenberg. Bekanntmachung. [15624] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 43 die Firma Apotheker Johannes Dorenburg in Sachsenhagen mit dem Niederlassungsorte Sachsenhagen und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Dorenburg zu Sachsenhagen. ,☛ Rodenberg, 10. Mai 1901. “ Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. [15625] Im hiesigen Handelsregister Blatt 133 ist heute zu der Firma „Norddeutsches Honig⸗ und Wachswerk von H. Winkelmann“ in Vissel⸗ hövede eingetragen: Die Prokura des Apothekers Anton Schaeffer zu Visselhöͤvede ist erloschen. Der Frau Alice Winkelmann, geb. Rohde, zu Vissel⸗ hövede, sowie dem Kaufmann Adolph Seegers da⸗ selbst ist Prokura ertheilt. Rotenburg i. Hann., 10. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. [15626] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hies. Handelsregister Abth. A. ist bei der rma Moritz Scheller, Rudolstadt, als In⸗ berin Antonie Wilhelmine verw. Emmerling, geb 413 daselbst gelöscht, Kaufmann Max roth in Rudolstadt als Inhaber eingetragen Rudolstadt, den 14. Mai 1901. 8* 8 Fürstl. Amtzgericht. 1 8¾ Ruhrort. [15627] In unser Handelsregister ist zu der Firma Hehr 4& Ce eingetragen, daß in Berlin eine g⸗ niederlassung tet ist. Ruhrort, den 4. Mai 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Rybnik. [15816 In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. eingetragen worden, daß die dem Uhrmacher — zu Fenreic es die — 83 Müller ertheilte Prokura erlos⸗ Z“ it, den 8. Mai 1901. “] Königl. Amtsgericht. 8 8 Rybnik. 1 EEö In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 275 eingetragene Firma Paul Pudollek in Rybnik it, den 8. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [15628] Unter Nr. 35 des Handelsregisters A. wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Waaren⸗ Rabatt Concpagnie Fischer A Co in Efsen
mit Z iederlassung in St. Johann 1 Die Gesells ist Pifclse: Geschäft — ist dem Kaufmann Philipp ann in Essen
Laarbrü den 13. Mai 1901.
„den 9. Mai 1901. I“ 1— 9
Regensburg. Bekanntmachung. [15621] Eintragung in das Handelsregister betr.
Der Ingenieur Eduard Baumer in Regensburg
betreibt unter der Firma „Eduard Baumer
Regensburg“ mit dem Sitze in eine
Schlüchtern. 1 “ [15629]
In unser ““ ist bei Nr. 122, Firma Hermann May & Söhne in Sannerz, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma, einschließlich derjenigen der Zweignieder.
lassung in Schlüchtern, ist erloschen. chlüchtern, den 14. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister [15630] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 229 des Firmenregisters eingetragene Firma Emil Schmidt zu Vogelsang — inhaber: Der Kaufmann Emil Schmidt zu Poete Gemeinde Gevelsberg) ist gelöscht am 30. April 1901. Schwelm. Handelsregister [15631] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die dem Buchhalter Fritz Keller zu Langerfeld für die Firma J. P. Bemberg, Baumwoll⸗Industrie⸗ Gesellschaft zu Oehde bei Barmen⸗Rittershausen ertheilte, unter Nr. 233 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 6. Mai 1901 gelböscht. Sebnitz. 8 “ [15633] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gerling & Rockstroh in Sebnitz — Zweigniederlassung des unter dieser Firma in Dresden bestehenden Haupt⸗ geschäfts — ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Albert Benno Rockstroh ausgeschieden und der Kaufmann Josef Robert Riedel in Dresden in die Gesellschaft eingetreten ist. . Sebnitz, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz. [15632] 3
Auf Blatt 324 des Handelsregisters ist heute ein⸗
8 Ptragen worden, daß die unter der Firma Chemische 1
abrik Hertigswalde G. & A. Strohbach in
Hertigswalde bestandene offene Heneer ge Meheft
infolge Ausscheidens des Gesellschafters Guido Stroh⸗ bach aufgelöst worden ist, daß aber der Mitgesell⸗ schafter, der Kaufmann Arthur Strohbach in Hertigs⸗ walde, das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Sebnitz, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
sSiegburg. Bekanntmachung. [15634]
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 39 ist heute zu der Firma J. Martin Schlimgen in Mondorf eingetragen, daß Jean Schlimgen, Kauf⸗ mann in Mondorf, zum Prokuristen bestellt worden ist. 8 8
Siegburg, den 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 8 Sommerfeld, Bz. Frankf. a. 0. [15636 Das unter der Firma „A. O. Martini“ (Nr. des Handelsregisters Abtheilung A.) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf die Geschwister Ella, Anna, Alma, Martha, Flori und Gertrud Martim übergegangen und wird von denselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Die dem Kaufmann Julius Martini für diese Firma ertheilte Prokura
bleibt bestehen. I
Sommerfeld, den 2. Mai 190b1b.
Königliches Amtsgericht. Sommerfeld, Bz. Frank furt a. 0. [15635]
Die unter Nr. 68 unseres Handelsregisters A. ein⸗ getragene Gesellschaft Weise & Neumann ist auf⸗
gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Neumann zu Sommerfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. B“ Sommerfeld, den 6. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Sonderburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. is heute eingetragen worden:
zu Nr. 27. Firma „Elisabeth Matzen“, Iller.
Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 34. Die Firma „N. A. Matzen“,
Iller. Inhaberin: Wittwe Henriette Elisabeth Conra⸗ — Matzen, geb. Langenheim, Ziegeleibesitzerin in er. Sonderburg, den 11. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Sorau. Bekanntmachung. [15638] 8
Der Uebergang des unter der Firma: „J. Neu⸗ mann“ mit Sitz in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Sorau bestehenden Handelsgeschäfts auf die seit dem 1. Juli 1875 bestehende, gegen⸗ wärtig von der Wittwe Julie Neumann, Rathenau, in Berlin und dem Kaufmann Berthol Neumann daselbst gebildete vdeegesene ist in unserem Handelsregister Abth. A. Band 1 Nr. 136
wohin die Firma te übertragen worden ist, mit
dem Bemerken eingetragen, daß:
a. die Wittwe Julie Neumann von der Ver·
tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist,
b. den Herren Johann Jacobi und Eduard August
Arndt in lin ammtprokura ertheilt ist. Sorau, den 12. Mai 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
spremberg. Bekanntmachung. [15630] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
bei der unter Nr. 138 vermerkten a „Otto Würfel“ zu Sprem eingetragen worden, der bisherige Firmeninhaber Oitto Würfel verstorben und das Geschäft auf die Erben desselben, nämlich: 2) Frau g — wetasch, Helene, geborene el, zu Spremberg, 2) Frau Fabrikbesitzer Albert Richter, Lina, geborene Würfel, zu Guben, 3) Fabrikbesitzer Arthur Würfel zu 821 se, 5) Hertha, 6) Felir, 7) Otto — — Würfel in Spremberg ibers.naepen „Die unverehelichte Heri ürfel zu ist zur — der Gesells Die Gesellschaft hat am 7. STpremberg, Laufitz, den 9. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. 1 *
5639]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist *
5 ..nr Nr. 16⁄ — — 2½ itschke“ zu Spremberg eingetragen worden,
dem Buchhalter Erich Ferersiach u Epremberg Pro⸗
kura ertheilt ist. Spremberg, Laufitz, den 11. Mat 1901 Poniolichch Amtsgericht.
1
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. bBerlin, Sonnabend, den 18. Mai 8
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
nen enthalten sind, erscheint auch in einem beso
das Deutsche Reich. n. u70)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
zweibrücken. [15817]
Würzburg.
en aus den Handels
eexF ieser Beilage, in wel die Bekanntmachung 3 in Der Inhalt dieser Beilag e er deutschen Eisenba
nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen d
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei⸗ ch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei⸗ W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
inderen Blatt unter dem Titel “
ost⸗Anstalten, für
kann durch alle 8 ter „ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8
zandels⸗Register.
stolberg,
Würzburg. Bekanntmachung. „August Maier““ 1 Firmeninhaberin ist nunmehr die Apothekerswittwe Franziska Maier daselbst.
Würzburg, 14. Mai 1901.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Bekanntmachung. — In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 4 die Waaren⸗Rabatt⸗Compagnie Fischer & Co. zu Essen mit Zweigniederlassung in Völk⸗ deren. Inhaber der Kaufmann hilipp Waßmann zu Essen eingetragen worden. Pheülingen, den 11. Mai 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Völklingen.
Handelsregister Abtheilung B. ist 1 eingetragenen Firma ger Brauerei, Zweigniederlassung brauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch schaft zu Kelbra“ Folgendes einge⸗
i der unter Nr. lingen und als
1901.
——
8
Die Firma „Gebrüder Kiefer“”“ in Homburg,
sowie die von derselben dem Friedrich Wernicke, abrikdirektor in Homburg, ertheilte Prokura ist er⸗
Zweibrücken, 13. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht.
Actiengesell tragen: Die Dem Lenseine 1 ertheilt. E Harz, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Tübingen. [141
In das Handelsregister wurden am v. M
Prokura des Otto Helwig ist erloschen
K ist ickau. Friedrich Lehnert zu Kelbra ist Zwickau
Waldkirch, Breisgau. Handelsregistereintrag. Handelsregisters Abth. A. — ingwald & Komp. in Waldkirch — wurde heute ein Spalte 4. Dem Herrn Wilh Prokura ertheilt. .
Waldkirch, den 13. Mai 1901.
Tübingen-. elm Stuck wurde
Beschluß. 8 115661] Das Erlöschen nachstehender Firmen soll in das hiesige Handelsregister von Amtswegen eingetragen
werden: 61
Rechtsverhältnisse
(Inhaber)
I. Register für Einzelfirmen:
a. Neue Firmen. 88 m. 228. Hugo Rall in Tübingen, Inhaber: Rall, Gasthofbesitzer zum Kaiser in Tübingen. 229. Ernst Krauß, Schuhbazar in Tübingen, Ernst Krauß, Schuhmacher in Tübingen;
Wilhelm Keller in Tübingen, In⸗ Apothekers Wtttwe
Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1156 Aus der in Nr. 61 des alten Gesellschaftsregisters irma Fischer & Eckmann ist der ischer ausgeschieden und wird das Geschaft unter unveränderter Firma von dem G ter Marcus (genannt rigem Einzelkaufmann fortgesetzt. Das Geschäft hat seinen Zweigniederlassung in Wandsbek. Die Firma ist nunmehr übertragen na neuen Handelsregisters Abtheilung K. Wandsbek, den 11. Mai 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 11¹⁵ In unser Handelsregister A. ist heute die Firma Ferdinand Hanson mit dem Sitze in baden und als deren alleiniger Inha kant Ferdinand Hanson hier eingetragen worden. Wiesbaden, den 8. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 1115 In unser Handelsregister A. ist heute die Firma mit dem Sitze in Wiesbaden Inhaber der Färbereibesi
Hermann Pfau Wilhelm Hilckner Th. Lindenberg Moritz Bennewitz L. G. Stiehler Carl Schlesinger F. A. Berthold Louis Rückhard J. Hartmann Otto Gölckel J. H. Oertel Oskar Trobsch L. O. Schmidt Adolph Neithold Ernst Michael F. A. Schreyer C. Bretschneider & S Wilhelm Auerswald Richard Gräser Ernst Findeisen Hertel & Lasch
C. F. Jaenicke Gustav Böhme Karl Heinrich Schürer Robert Schreiner Theodor Ackermann Gustav Tänzer Franz Kirsch 8 Albin Oehler Ernst Schubert Franz Dreverhoff A. Drechsel Hugo Justiz C. H. Reimann Hermann Köhler Franz Kausche Fanny Pietschmann 8 Den vorstehend aufgeführten Aufenthalt hier nicht bekannt sind, bestimmt, innerhalb der gegen die bea Zwickau, am 2. Mai 190b1. “ Königliches Amtsgericht.
Wandsbek.
Nax) Eckmann, als Maria Keller, übmgen; 8122
Albert Schuler,
Ludwig Metzger in Tübingen, In⸗ Ludwig Metzger, Opt nd optische Werkstätte. . Moritz Reichmann zur Forelle in Inhaber: Moritz Reichmann in Tübingen, Feinrestaurant und Weinhandlung.
Nikolaus Spieß in Tübingen, Konditor in Tübingen,
Sitz in Hamburg, mit chuler in Tübingen, In⸗ Gasthofbesitzer zum Ochsen
in Tübingen,
achanische u
Wiesbaden.
er der Fabri⸗
. Spieß, nditorei und Café.
nnbiten. Karl Körner in Tübingen, cher: Karl Körner, Kaufmann in Tübingen, ge⸗ Waarengeschäft. d
Gottlob Pfleiderer in Tübingen, haber: Gottlob Pfleiderer, Kaufmann in Tübingen, zsteuer und Wäͤsche
Karl Scherzinger und als deren alleiniger Karl Scherzinger hier eingetragen worden. Wiesbaden, den 9. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 12.
Wongrowitz. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 94 ist bezüglich der Firma: August Richters’ Söhne, Zweigniederlassung Elsenau, Hauptniederlassung in Samotschin, heute ein Zweigniederlassung ist gelöscht. Wongrowitz, den 14. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 1. In das diesgerichtliche Handeleregister wurde ein⸗ die Firma „Brauerei Mainstockheim Berthold Symons“ in Mainstockheim. Berthold Symons, Bierbrauereibesitzer dortselbst. Würzburg, 8. M
mitt in Tübingen, In⸗ Albert Schmitt, Kaufmann in Tübingen, Droguen⸗, Material⸗ und Farbwaaren⸗
34 238. Hermann Händle in Tübingen, haber: Hermann Händle, Gelbgießer in Tübingen,
Kieß in Tübingen, In⸗ z, Glasermeister in Tübingen,
Tübingen, In⸗
Schönfels allgießerei und Hermann ber: mann Kief erme 2— Bilderrahmengeschäft Adolf Renftle in Tübingen, saber; Adolf Renftle, Handschuhfabrikant in Tübingen, dandschuhfabrikatien und ⸗Handlun
Nr. 241. Eugen Bauer in Eugen Bauer in Tübingen,
ohannes Wohlbold in Deren⸗
[1563727
Seilbees diese
Labingen, In⸗ Brennmaterialien⸗
Hermann Gustav Pfau.
gduard Wilhelm Hilckner.
Carl Heinrich Theodor Lindenberg. Moritz Fürchtegott Robert Bennewitz. Ludwig Gustav Stiehler. Carl Schlesinger. Friedrich August Berthold. Carl Louis Rückhard.
Ernst Julius Hartmann. 8 Friedrich Otto Gölckel. Zohanne Henriette Oertel. CTarl Oskar Trobsch. 8 (Ludwig Otto Schmidt. h Pehe Gustav Adolph Neithold.
ohann Friedrich Wilhelm Ernst Michael.
Frann Anton Schrexyer.
rthur Bretschneider.
Feredeic Wilhelm Auerswald.
rnst Richard Gräser.
Ernst Otto Findeisen.
a. Ernst Julius Hertel. b. Christian Friedrich Lasch. Carl Ferdinand Jaenicke. Gustav Albert Böhme.
Carl Heinrich Schürer. Franz Robert Schreiner. 1 Heinrich Theodor Ackermann. Carl Gustav Tänzer.
ranz Emil Kirsch. Ernst Albin Oehler.
Ernst Arthur Schubert. Carl Franz Magnus Dreverhoff. Alfred Arthur Drechsel.
₰ WV1“
rl Hermann Reimann.
Carl Ferdinand Hermann Köhler. Wilhelm Franz Kausche.
urelie Albertine Fanny Pietschmann.
r Firmen oder deren Rechtsnachfol ern, die wird hierdurch eine mit dem 31. August 1901 bsichtigte Löschung Widerspruch erhoben werden kann.
Registeramt.
Bekanntmachung. . chtliche Handelsregister wurde ein David Rosenbaum“, Wein⸗ Kaufmann
Johannes Wohlbold, Oelmüller K. Amtsgericht le.
otheke Wilhelm
—: Apotheker Hof⸗
8 Schmid, Apotheker in Uhagen, Inhaber: Apotheker Hofrath Johannes
Rupff in Tübingen, eehe Heinrich Rupff, Seifensieder in Tübingen, Seie, Lichter⸗ und Zigarrenhandlung. r 246. Anton Grimm in Tübingen, In⸗ er: Anton Grimm in Tübingen, Kolonlalwaaren⸗
dingen, Inha a Derendingen, Oel⸗ und G
Nr. 243. Gmelin'’sche Aayer in Tübingen, ilhelm Mayer in
Würzburg. 1
In das diesgeri
tragen die Firma „ in Würzburg. osenbaum daselbst.
8. Mai 1901l.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Würznburg. Bekanntmachung. Isidor Herrmann in Würzburg hat für seine Firma „J. Herrmann“ dem Kaufmann Wilbelm Mayer daselbst Prokura ertheilt.
Würzburg, 8. Mai 19501. K. Amtkgericht — Registeramt.
Bekanntmachung. „Gebrüder Bauch“ in Würzburg⸗ füra des Peter Lohr wurde gelöscht. 13. Mai 1901. mtsgericht — Registeramt.
Bekanntmachung. Die Firma „Ludwig Schwab“ in
13. Mai 1901. — Rggisteramt
Güterrechts⸗Register.
Neuhaus, Oste. 1188 — In hiesiges Güterrechtsregister Seite 3 ist heute chnung der Ehegatten: Stender, Julius Theodor Jaeper, Gastwirth in Neuhaus a. d. Oste, und Anna Catharina, geb. Büsen, in Rechteverdältniß: 1) Durch Vertrag vom 16. April 1901 ist vollständige Güter⸗ trennung unter Ausschluß aller Verwaltun Mannes am Frauengut vereinbart. Neuhaus a. O., den 7. Mai 1901. Das Amtsgericht.
Vereins⸗Register.
Meschede. ) In unser Verrinsregister ist unter Nr. 1 einge⸗ tragen worden „Katholischer Schutzverein 1— tragener Verein“. 1 . Bie Satzung ist am 28. März 1901 errichtet. Der Vorstand kann ndst eines Beschlusses der Mitgliederversammlung ver. Zur Beschlußfassung des Vorstands ist Stimmenmehrheit erforderlich. Die Mitglieder des Vorsta Kaplan Bokel, Pfarrer Frin, sämmtlich in Meschede.
Meschede, den 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Altenburg. das Genossenschaftsregister ederwierager
Nummer 14
Sünd in Tübingen. r 215. Heinri
Der Banquier Neuhaus a. d. Oste.
Nutznießung des
8 3 vr 27. Karl A. Haag in Tübingen, In⸗ Seifensieder in Tübingen,
pier: Karl Adolf Haa 8 — 28 ion und ⸗Handlung.
gesen⸗ und Lichterfabri b. Aenderungen von Firm — r 101. Otto Kappis, Kolonial⸗, Material⸗ waarengeschäft en dotail in haber der Firma führt das Gescha Namen weiter. Der bgeändert in: Jakob Müller. Walker’s Nachfolger in Tü⸗ üngen: Der Inhaber der Firma führt das Geschäft tallwazren-, Haus⸗, Küchen⸗ und Beleuchtungs⸗ aäft) nunmehr unter eigenem Namen weiter; aut der Firma ist abgeändert in: Ludwig
Würzburg. Die Firma sowie die Pro Würzburg,
Tübingen: ft nunmehr ortlaut der Würnburg. der Schaae n . wurde gelöscht. Würzburg, . K. Amtegericht. 8 ürzburg. Betanntmachung. 88 und Schnittwaarengeschäft „Caspar Kaufmann Adam welcher dasselbe „Caspar Menth Sohn“ in
14. Mai 1901. Registeramt.
rtauntmachung. Selasceft „Brod & M.
fterin Anna Brod ist am 27. Januar geden, von diesem Johann Mehling in
Grundstücke nur
Das Kurz⸗ 8 Menth’“ in Aub ist auf den Menth dortselbft
Aub fortführt. Würzburg, r
von Firmen: übergegangen,
bsacker in Tüb
*. 100. Juliues ——— . Firma und
fis.
Pressel u. Schott in Tübingen; des Inhabers der Firma. 1 3Gonser in Tübingen; infolge äfts 1
ri Kibler in Tübingen; infolge
chärts 8 üle in Tübin des See der Firma und
ingen; infolge Köster und Bau
in Tübingen; in⸗
Würnburg. Offene Handelsges in Würzburg.
t der Kaufmann 28, i, eischaßter
K. Amtsgericht
Wöürznburzn. Bekanntma Die Firma „Franz
öSg 8 8 8 . 2 cra Sin en; infolge Berein, ec. G. m. u. 8 5 derwi
Registeramt. 2— Nier sind aus dem den und an ihre Stelle der
Nane d.
J naith in Tübingen; in⸗ Schwab“ in 20
Verantwortlicher Redakteura: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und +%
Anstalt, Berlin SW., Wilb Nr.
i.
Thieme in Neukirchen und der Gutsbefizer Bruno Nitzsche in Röhrsdorf in den
worden. Vereins ist der Gutsb. ellvertretender
2. Jäger’sche Gärtnerei Samen⸗ u. bandlung in Tübingen; infolge Ver⸗
11. Register für Gesellschaftsfirmen: irma Gebrüder Katz
14. Mai 12901. vagericht — Vorstand gewäͤbl Wöürnburg. Bekanntmachu
Die Firma „Jos. Hagenau Niederwiera, wurde gelöscht.
in Tübingen: der“ in Karlstadt
Augsburg. Bekanntmachung. [15750] In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Augsburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma Tarlehenskassenverein Täfertingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Heeens⸗ eingetragen, welche ihren Sitz in Täfer⸗ tingen hat. Das Statut E— am 8. 2 ücelr.n Gegenstand des Unternehmen b itglie die zu ihrem Geschäftsbetrieb und 2ö nöthigen Geldmitteln in verzinslichen Dar ehen beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegen Gelder verzinelich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond; zur Förderung der Wirthschaftsverhaltnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. 3 6 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung 88 indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandekundgabe des bayeris Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehensvereine und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Im übri wird — Inhalt des bei den Akten befindli Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) —ö .ö. e senior, Oekonom, 2 orsteber, 2) Rößle, Anton, Oekonom, Stellvertreter des nsvorstehers, 3) old, Andreas, Oekonom., 4) Weinmann, Alois, Schmiedmeister,“ ämmtli in fertingen. Pe Gesitt der Ciste der Genossen ist wüͤhan g tunden 4 gestattet. ugsburg, am 13. 8 —ngeenete aef. Amtsgericht
nergheim, Erft. Bekanntmachung. [15751]
Bei der unter Nr. 14 des Genossenschafter 98
ragenen Genossenschaft Bedburger .
₰ Darlehnoskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter S-heie, à
Bedburg, ist zufolge ng vom 10. Mai 1901 beute eingetragen worden:
Ge olge Auflo⸗ der Gese ESsiesene
verhogenen
—yõ—yüü——ö——-:— 8 .
——n2*—*
8205. 18 8eehaae uh .. Pedeh w eei- e devcvaan Ber.