1901 / 117 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

standsmitglieds und Stellvertreters des vorstehers Johann Wolter aus Buchholz der Guts⸗ besitzer Christian Kemmerling zu Buchholz zum Vorstandsmitglied und zugleich zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Bergheim, den 11. Mai 1901. 18 1 Königliches Amtsgericht. Berlin. 115752] Bei dem Berliner Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin, ist unter Nr. 185 des Genossenschafts⸗ egisters Felgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. April 1901 st das Statut abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist fortan 1) der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, 2) die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft. ö der Ge⸗ schäftsantheile ist auf 10 festaesetzt. An Stelle der Berliner Zeitung“ tritt als Publikationsorgan die Berliner Morgenpost“. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des fortan aus 5 Mitgliedern bestehenden Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ab⸗ S. bezw. der Firma ihre eigenhändige Unterschrift inzugefügt haben. Alfred Messel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Berlin, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 88. Braunschweig. [15753] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Seite 9 eingetragenen Firma: Beamten⸗Consum⸗Verein zu Braunschweig E. G. m. u. H.

ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März d. Is. der Registrator

8 8

Robert Brennecke hieselbst an Stelle des aus dem

Vorstand ausgeschiedenen Gerichts⸗Sekretärs Robert

Perl in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 13. Mai 1901. Herzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [15754] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 18 die Firma:

Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein,

1b eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

2

schaftliche Einkauf von

nannte als Vorsi

mit dem Sitze zu Altencelle eingetragen worden. g

Haftpflicht

8 4. März

Gegenstand des Unternehmens

EI ist der gemein⸗ Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen und Weiterveräußerung, sowie der Ab⸗ schluß aller zur Erreichung dieser Zwecke erforder⸗ lichen Geschäfte und Ankauf von landwirthschaftlichen

Maschinen zwecks gemeinschaftlicher Benutzung oder

zum Weiterverkauf.

Die beträgt 400 1

Der Vorstand besteht aus dem Vollhöfner Ernst Lindemann, dem Köthner August Gärner und dem Köthner Ernst Otte, sämmtlich zu Altencelle. 1b

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Cellesche Zeitung unter der Firma der Genossenschaft. Gescheben sie 1 .—

a. durch den Vorstand, so unterzeichnen sie min⸗ destens zwei Mitglieder desselben,

b. durch den Aufsichtsrath, so unterzeichnet der Vorsitze desselben. 8 e

Die Zeichnung seitens des Vorstandes geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben der Firma ihren Namen hinzufügen. . ,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Celle, den 9. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

Cöln. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister

getragen: am 11. Mai 1901 unter Nr. 19 bei der Genossenschaft „Berzdorfer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Berz⸗ dorf. Pfarrer Jos. Th. Heuel ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Pfarrer Franz Giesen zu Berzdorf in den Vor⸗ stand gewählt. Kgl. Amtsgericht. Abth. III“, Cöln. Düsselderf. [15756] Bei der unter Nr. 3 Ben seaschefta isete ein⸗ etragenen Genossenschaft in Firma „Düsseldorfer camten⸗Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier wurde heute vermerkt, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgetretenen Hubert Gerkrath, Robert Häusler, Ferdinand Körholz und Louis Harndorff, alle hier, 1) der Provinzialverwaltungs⸗Sekretär Johann Stankeit, 2) der Prreisfabde t . Uüchen⸗ Rikolaus Laubenthal, 3) der Bahnassistent Carl EFschmann und 4) der General⸗Kommissionssekretär Heinrich Dittmer, alle in Düsseldorf, in den Vor⸗ stand gewählt sind, und zwar der zu 1 ge⸗ Düffeldorf, den 13 Mai 1901.. Königliches Amtsgericht. 8 Fürth. Baryern. Bekanntmachung. [15757] Darlehenskassenverein Büchenbach und Um. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. Durch Beschluß der —,,— 31. März 1901 ist an Stelle des ausge⸗ Vorstandsmitglieds Baptist Nützel der Oekonom Georg Malter in Büchenbach in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Fürth, den 14. Mai 1901. 7 [15758]

Kal. Amtsgericht, als 2 Sgeldern.

Bei dem Ponter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Pont ist eingetragen: Fritz Koupers ist aus dem Vorstande aesfeceden Abecdor ——— in Pont, ist in den Vor⸗

Gelderu, den 11. Mat 1901. ge Gross-Wartenberzg. [15759]

In unser Genossenschuͤfts ist beute unter

Fr. bei der Spar⸗ und Darlehnskafse Mechau Genossenschaft mit unbeschränkter

Seösentse eerene worden, daß der Freisteller lchael Kofuch aus dem ö— den und

an seine Stelle der Freifteller Ernst

15755] st ein⸗

in den Vorf bit werden ist. Fenefch⸗ en orf t den 13. Mai .

8 8 .

Vereins⸗ Heidelberg.

Leimen e.

ausgetreten

Kappeln,

Sitze in

ist. Konrad § 42 G.⸗G. Landau,

Darleheusk in Oberlust

wurde. Als Lingenfelder, meindediener,

Genossensch mit Sitz

datoren des

Militsch.

Haftpflicht daß die Beka der

bürger etreten und Berthold Go

Neurode.

Haftpflicht,

Genossenscha

eurode,

Neuss. Das

Stat

Darlehnska

und des Erw

b. günstige

mitgliedern.

nung für die

Ignksor 24

„Ländliche Haftpflicht⸗

1) der Si

a. der Zechendorf

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 18 wurde ein⸗ getragen: Firma „Spar⸗ u. G. m. u. H.“ in Leimen. Konrad Nägele in Leimen ist aus dem Vorstand

Buch daselbst in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 9. Mai 1901

Kappeln. 8

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Ulsnis ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

„§ 21 Absatz Aufsichtsrath besteht aus sechs von der Generalver⸗ sammlung in einem Wahlgang auf 3 Jahre zu wählenden Mitgliedern.“

Landau, Pfalz.

Im Genossenschaftsregister Zentraldarlehenskasse München und Zweigniederlassung in Landau eingetragen, daß der Direktor der niederlassung, Ludwig Bub in Landau,

Landau, Pralz. 5 Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar⸗ und

der Generalversammlung vom 15. und 17. April 1901 die Auflösung der Genossenschaft

Landau, Pf., 15. Mai 1901.

Ludwigshafen, Rhein.

Betr. die Firma: und Darlehenskasse, eingetragene

in Haardt.

-lAus dem Vorstand ausgeschieden: Johann Stork

in Haardt. Neugewählt: besitzer in Haardt. Ludwigshafen a. Rh., 14. Mai 1901.

Memmingen. Bekanntmachung. Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugniß der Liqui⸗

eins Buchloe, e. G. m. u. H., Memmingen, 10. Mai 1901.

In unser Genossenschaftsregister ist bei betreffend Spar⸗ und Darlehnskasse, Einge tragene Genossenschaft

Firma in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen und daß der Acker⸗ Reinhold Lindner aus dem Vorstande aus⸗

wählt worden ist. Militsch, den 14. Mai 1901.

Das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

schluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1901 dahin abgeändert, daß

g* Genossenschaftszeitung in Breslau erfolgen.

Genossenschaftsregister zu Neuß.

Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Heerdt, ist in der Generalversammlung vom 24. März 1901 geändert. Die Firma lautet jetzt: „Heerdter Spar⸗ und

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heerdt“. Zweck der Genossenschaft ist: Hebung der Wirthschaft

aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere:

85 Beschaffung der wirthschaftlichen

Bekanntmachungen lichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied oder dem⸗ 2— Blatte, elben zu betrachten ist, zu veröffentlichen.

Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer. gerichtlich vom Vorstande vertreten und durch die vom Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechts⸗ geschäfte berechtigt und verpflichtet.

Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗

oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗

die Unterschriften der

Neustettin. wald, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter

nach Zechendorf verleat; 2) an Stelle der bie

stands sind als solche

Kaufmann und

der Gafthofebesiter Franz Hackbarth in Zechen 2 Carl Müller zu Zechendorf.

[15760] Vorschußverein

22

und an seiner Stelle Pfarrer Hermann Gr. Amtsgerich

eingetra⸗

1 des Statuts soll lauten: Der

den 10. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

[14658] wurde zur Bayr. e. G. m. b. H. mit dem

Zweig⸗ ausgeschieden

Bodem in Landau ist als Rendant nach

neu bestellt. Pf., 8. Mai 1901.

K. Amtsgericht.

[15762]

asse e. G. m. u. H. mit dem Sitze adt eingetragen, daß durch Beschlüsse

beschlossen Liquidatoren sind bestellt: 1) Michael Rentuer, 2) Jakob Hammelmann, Ge⸗ beide in Oberlustadt.

K. Amtsgericht. [15763] Registereintrag. aft mit unbeschränkter Haftpflicht“ udwig Wiedemann, Guts⸗

Kgl. Amtsgericht. [15764]

Landwirtschaftlichen Konsumver⸗ beendet.

15765] r. 11,

Kgl. Amtsgericht.

mit unbeschränkter Freyhan heute eingetragen worden, iuntmachungen der Genossenschaft unter

an seine Stelle der Ackerbürger tter in Freyhan in den Vorstand ge⸗

Königliches Amtsaericht. Bekaunntmachung.

[15766] in Neudorf ist zu § 36 durch Be⸗

die Bekanntmachungen der in der Schlesischen landwirthschaft⸗

den 9. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

[15767] Heerdter Darlehnskassen⸗

ut des

ssen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ erbes der Mitglieder und Durchführung

r Absatz der Wietischafhexeecse sind in dem „Landwirthschaft⸗

welches als Rechtsnachfolger des⸗

Pleschen. [13837]

In Nr. 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die Spar⸗ 1 Pleschen, ist am 2. Mai d J. Folgendes ein⸗

getragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke

1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 8

4) b Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.

Rendant David Schmul aus Pleschen ist zum Vorstandsmitglied gewählt.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Snücef muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ge

Das Statut ist vollständig neu abgefaßt und fast in allen seinen Bestimmungen verändert worden. Insbesondere besteht der Vorstand nunmehr aus mindestens drei Mitgliedern. Neben dem Reserve⸗ fonds soll eine Betriebsrücklage angesammelt werden, und beide sollen mindestens en ein Viertel der Gesammthöhe der Geschäftsantheile gebracht und auf diesem Stande erhalten werden.

Die Genossenschaft ist dem Verband der land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaft für die Provinz Posen beigetreten.

Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. März 1901 abgeändert worden.

Pleschen, den 1. Mai 1901. 8

Königliches Amtsgericht.

Soldau. Bekanntmachung. [15769] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Nr. 8 Usdauer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Pfarrers Franz Grenda der Prediger Fritz Thews in Usdau als Vereinsvorsteher gewählt ist. 8 Soldau, den 6. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abthl. 2

Sonderburg. Bekanntmachung. [15770] Zu Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, Tands⸗ leter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Tandslet ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Pastors Asmus Jessen Christiansen in Tandslet ist der Rentier

Hans Petersen Bonefeld in Tandslet zum Mitglied Vorstands und Vereinsvorsteher gewählt.

8

des Sonderburg, den 11. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. Bekanntmachung. [15771]

Bei der Kreditbank Sonderburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Sonderburg ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

„Der Kaufmann Peter Helmer jr. in Sonderburg ist als neues Vorstandsmitglied (zweiter Kontroleur) in den Vorstand gewählt.“

Sonderburg, den 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Treptow, Rega. [15772]

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters Molkereigenossenschaft Moitzow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist eingetragen:

Durch Beichluß der Generalversammlung vom 18. April 1901 ist der Hauptmann von Sydow zu Zirkwitz an Stelle des Herrn Conradt zu Klein⸗ Gumtow, der sein Amt niedergelegt hat, in den Vorstand neueingetreten. 11“

Treptow a. R., den 10. Mai 191lb.

Königliches Amtsgericht. Treptow, Rega. [15773]

Unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters Molkereigenossenschaft Triebs, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

ist eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen

Bauerhofsbesitzers Ferdinand Arndt zu Triebs der in den Vor⸗

Bauerhofsbesitzer Otto Lietzke zu T stand gewählt ist 8 Treptow a. R., den 11. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

1“

Vorsfelde. [15774] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts⸗ beurks Vorsfelde ist bei der Firma „Molkerei einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Beipke“ Folgendes:

1) Laut Anmeldung vom 15.721. April cr. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1900 das Gesellschaftsstatut dahin abgeändert, daß in § 13 Abs. 4 „die Anzahl Kühe anzugeben“ vor⸗ eschaltet ist und dann der übrige Passus zu folgen

t, in § 36 Zeile 4 das Wort „berechtigt“ durch „verpflichtet“ und in § 43 Zeile 7 das Wort „Ge⸗ schaftsantheile“ in Kühe umgewandelt worden ist.

2) Laut Anmeldung von demselben Tage ist in der Generalversammlung vom 24. März d. Js. an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Friedrich Körner jun. zu Velpke der e Otto Kraul zu Wahrstedt in den Vorstand hlt. Eingetragen

unter denen sich der Vereinsvorsteher

Genossenschaft erfol

indem der Firma nenden

inzugefügt werden.

E11

Königl. Amtsgericht. 3. 6682 Bekanntmachung. 88 15768]

Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14:

Spar⸗ u. Darlehnskasse zu Grüne⸗

z .

heute Folgendes 7 t; der Genossenschaft ist von Grünewald

Eigenthümer Ernst Berg in

auf Grund der Verfügung vom 30. April d. Js. am 6. Mai 1991. 2 8 eil,

(ges.) Niehoff. Reggisterführer.

eingetragen. 8 Voröfeide, den 6. Mai 1901. E“ deneliches Amtsgerich. NKo. er. 8

Würznburg. Bekanntmachung. 110775] Darlehenskassenverein Eichelsee, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Oaftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1897 wurde an Stelle des verstorbenen Se⸗ene. 8 rehes⸗ der Gast⸗ wirth Johann eckenbach in Eichelsee gewählt. Würzburg. 9. Mai 1901. K. Amtsgericht Registeramt. zlezenhals. 15776 In unser Genossenschaftzregister ist unter Nr. 5 die durch Statut vom 7 April 1901 errichtete Ge⸗ nossenschaft: „Altewalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein. eingetragene Genofsfenschaft mit unbeschränkter Haftp zu Altewalde“ ein⸗

und Darlehenskasse zu⸗

getragen worden. Gegenstand des Unternehmeng die Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieha erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicha Garantie, Annahme und Verzinsung müßig liegende Gelder Vorstandsmitglieder sind: Richard Gronde, Gemeindevorsteher, inrich Paul, Bauergutsbesitzer, Josef Krüger, Hauptlehrer, Fischer, ö“ ohann Rieger, Bauergutsbesitzer, sämmtlich in Altewalde. 8 Die Bekanntmachungen erfolgen in der Monat⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins; Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstande⸗ mitglied. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen abgesehen von einigen im § 10 de Satzungen bezeichneten Ausnahmen durch da Vereinsvorsteher und mindestens zwei andere Mit. glieder; die Zeichnung geschieht, indem die vor⸗ bezeichneten Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ schriften der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist i den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ziegenhals, den 26. April 1901. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. [15777] Genossenschaftsregister. Gersheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gersheim. Vorstands. ““ An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Johann Müller, S. v. Peter, wurde Barth, Kaufmann in Gersheim, als solche gewählt. Zweibrücken, 14. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dortmund. [15781] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 169. Firma Potthoff & Flume zu Louisen⸗

hütte bei Lünen, 6 Muster für Herde, 9

versie für plastische Erzeugnisse, Geschesoömemmern 8 880a, 951, 951a, 1060, 1060a, Schutzfrist 3 Jahn⸗ angemeldet am 17. April 1901, Vormittags 8 ½ Uhr.

Dortmund, den 22. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Schopfheim. [1572]

In das Musterregister wurde unter Nr. 57 ch⸗ getragen:

Firma Singeisen & Horn, Fahrnau⸗, ei de⸗ siegeltes Packet mit 14 Mustern für Kleiderttoffe, Fabriknummern 1— 14, und 4 Damastmustern au Baumwolle, Fabriknummern 370, 371, 372, 8, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 30. April 1901, Vormittags 9 Uhr.

Schopfheim, den 30. April 1901.

Gr. Bad. Amtsgericht.

gas

[15458] 5. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 15. Mai 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Spängler⸗ meisters Ludwig Stoecklein in Augsburg, F. 199, eröffnet. Konkursverwalter: Justizrath Herzfelder in Augsburg. Offener Arrest mit An eigepflicht bis 5. Jun 1901 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 5. Jum 1901 beim Gerichk anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und der damit verbundene Prüfungt⸗ termin am 14. Juni 1901, Vormittage 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links, parterre. Augsburg, den 15. Mai 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Bleicher. [15450] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Pincus, Inhabers der eingetragenen A. Rischel 4. Co. hier, Dresdenerstr. 55, heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Konigliche Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren ar⸗ oͤffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker bier Klosterstr. 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bis 20. Juni 1901. Erste Gläubiger versammlung am 11. Juni 1901, Vormittages 10 % Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1901. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebzude, Kloster straße 77/78, III Treppen, Zimmer 677. Arrest mit Anzeigepflicht bis W. Juni 1901. Berlin, den 14. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. [ł15452] Ueber den Nachlaß des am 12. storbenen, hier, Stallschreiberstraße der Firma F. Staud wohnhaft g

2 19⁰¹ ‧„ 6 Indan en Gürtltr meisters Otto Staud ist heute, Mittags n

April al en

llbr von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Verlin da Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufman Rosenbach hier, Charitostr. 9. Frift 7. An der Konkursforderungen bis 20. Junk 1901 4 Gläubigerversammlung am 11. Juni 1901, mittags 11 ¼ Uhr. Vese⸗ am 12. Ju 1901, Vormitta 1 ½ Uhr, im Klosterstraße 77,78, 111 Treppen Zimmer 677. Arrest mit An flicht bis 20. Juni 1901.

lin, den 15. 8 beees Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt

15cenn as Verm des inc!enenes

Wilhelm Schötz rlin, Frieden ũ.

heute, Mittags 12 . ga Goedel. Melchiorstr.

t 1 zu Berlin A alter: Kaufmann datansforderungen

Fens zur Anmeldung der 20. Juni 1901. Erste 11. Juni 1901,

8 ¹ üf in 2 . 8 „1 1 üte 1a uhe, ie Gerichtege aude Klosterstraße 9 Zimmer 677. Arrest mi Juni 1901. F en Der tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Konkureverfah

Gustav Adolfstr. 17, ist heute, am 15. Mai 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin. Melchiorstr. 24, st zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1901 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Mai 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht eb11““ Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, in Berlin.

[15464] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Wirthes Johann Baptist Kaiser von Aspisheim ist heute, am 14. Mai 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bodmann in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6. Juni 1901 Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung 8. Juni 1901, Vor⸗ mittagas 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte Bingen. 8

Bingen, den 14. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht.

[15441] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners und Kolonialwaarenhändlers Wilhelm Lange zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kanzleirath Kremer zu Essen ist zum Konkursperwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Juni 1901. Anmeldefrist bis 2 Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung 11. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 12. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst.

Essen, den 14. Mai 1901.

2 Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (18130]

leber das Vermögen des Glasermeisters Hugo Lehder zu Görlitz, Pragerstraße 58, ist am 5. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Verwalter der Kaufmann Karl Scherzer jun. in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1901. ünmeldefrist bis 8. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ rersammlung und Prüfungstermin den 17. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 44.

Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts Görlitz.

[15488] Bekanntnachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Simon Mendelsohn, Sophie Catha⸗ rine Magdalene, geb. Eisener, in Hannover, Nordmannstraße 20, Inhaberin der Firma Ameri⸗ can⸗Bazar W. Mendelsohn zu Hannover, Georgstraße 4, ist am 15. Mai 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abthei⸗ lung 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Steiuberg in Hannover. Artilleriestraße 18. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrift bis zum 1. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: den 14. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Clever⸗ thor Nr. 2, Zimmer Nr. 6.

Hannover, den 15. Mai 1901. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[15448] eer. V1 Das Kgl. Amtsgericht Henßers erg hat auf An⸗ des uldners heute. 4. Mai 1901, Vor⸗ gs 11 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Weberbauer in Hengersberg wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum provisorischen Kon⸗ hrsverwalter wird Rechtsanwalt Karl Müller i Hengersberg ernannt. Allen Personen, welche ine zur Konkursmasse gehörige im Besitze oder zur Konkursmasse s schulden, und aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner n verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung mfelegt, von dem Besitze der Sache und von den werungen, für welche sie aus der abgesonderte Aeheneg in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter 3. Juni 1901 einschließlich Anzeige zu nachen. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ endet mit dem 3. Juni 1901. Zur ung über die Wahl des definitiven Ver⸗ r etwaige Bestellun eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in § 132 K⸗O. bezeichneten Punkte sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen wird Termin anberaumt a Freitag, 1 4. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Seeeen. gersberg. 14. Mat 1901. sschreiberei des Kgl. Der Kgl. Sekretär: Kraemmer. 3

[15437) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Wichert in Hennef wird heute, am 15. Mai 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Prozeßagent Weichert in Hennef wird zum ter ernannt. Konkursforderungen sind zum 4. Juni 1901 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ . und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfung der meldeten Forderungen auf itag, den 14. Juni 1901, Vormittags 0o Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ain anberaumt. onen, welche eine zum Konkursmasse in haben mur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird „nichts an Gemeinschuldner zu verab⸗ oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, der und von den Foremegee. Bef

schlu walters,

8

aus der abgesonderte mipruch nehmen, dem Konkursverwalter

1901 A machen. * Inic1een Verahr iche de Femnef.

Ulcder das Verm Fleischers und Gaft⸗ lnee 1ütees doef 24 defe, Phefrau

Emma, geb. Wessel, in Wackersleben ist am 15. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, durch das Königl. Amtsgericht hierselbst das Konkuxs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Carl Velten in Sommerschenburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. Juni 1901 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. am 1. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 3 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1901. Hötensleben, den 15. Mai 1901. iegler, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [15434] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers und Handelsmanns Hermann Hildebrandt in Trebitz (Elbe) ist am 11. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗

4. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Juni 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 Kemberg, den 11. Mai 1901. 18 Königliches Amtsgericht. [15449] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom Heutigen über das Vermögen des Kaufmanns Sylvester Smorowski, Inhabers der Firma „Landshuter Papierwaarenfabrik Sylvester Smorowski“ in Landshut das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kaspar Wölfl hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Mittwoch, 12. Juni 1901. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137. der Reichs⸗Konkursordnung bezeichneten Punkte findet am Mittwoch, 12. Juni 1901, Vormittags 8 ½ Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am Samstag, 6. Juli 1901, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 4/0 statt. Die Konkursforderungen sind bis längstens Mittwoch, 26. Juni 1901, anzumelden.

Landshut, am 15. Mai 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshu

(Unterschrift), Kgl. Sekretär.

mann Hannemann in Wittenberg. Anmeldefrist 8 Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.

[15470]

K. Württ. Amtsgericht Langenburg. Konkurseröffnung über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Katastergeometers Hermann Nast in Blaufelden am Dienstag, den 14. Mai 1901, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Neff in Blaufelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin vor dem Amtsgericht in Langenburg am Samstag, den 15. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr. Frist zur ““ Konkursforderungen bis 7. Juni 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1901.

Den 14. Mai 1901. Gerichtsschreiber Al ber. [15463] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Birk, Käsers in Donaustetten, ist heute, am 15. Mai 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Wiedenmann in Ulm. Anmeldefrist 6. Juni 1901. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die in §§ 132, 134 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände und Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. Juni 1901, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis 6. Juni 1901.

Laupheim, den 15. Mai 1901. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: [15480] Konkurseröffnung.

Nr. 14 960. Ueber das Vermögen der Gast⸗ wirth Fridolin Senger Wittwe in Warmbach wurde heute, am 14. Mai 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zablungseinstellung und Ueberschuldung vorliegt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vortisch in Lörrach. Anmeldefrist bis 1. Juli 1901. Wahltermin: Montag, 3. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin: Montag, 15. Juli 1901, v 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Jult 1901.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Lörrach.

Steinmann.

Konkursverfahren.

Nr. 17 054 1. Ueber das Vermögen der Adam Göckes Wittwe, Anna, geb. Edinger, in Mannheim, Café zur Oper, G. 3, 22, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Friedrich Bühler hier. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 8. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 15. Juni 1901, Vormittags

Mannheim, den 15. Mai 1901. 1—

H. Zimmermann,

Gerichtsschreiber Großberzoglichen Amtsgeri 118 401 „, ARachlaß der 19. November 1900 i

G am 19. Novem 8 n Mansfeld verstorhenen Wittwe Auguste Salefoky.

eb. Cain, ist am 13. Mai 1901. Nachmittags senör. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schaaff in Mansfeld. Offener Arrest und Anzei flicht bis zum 24. Juni 1901. An⸗ meldefrist bis zum 24 Juni 1901 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr.

Mamefeld, den 1s Mai 1901.

oering. Sekretär, Gerichtsschreiber des osniglichen Amtsgerichts. 154⁴90 2 den Nachlaß des verstorbenen Fleischer⸗ meisters Richard Max Ludwig in Merrane wird heute, am 14. Mai 1901, Rchaiten 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. n 1

Ortzsrichter Emil 8 Anmeldefrie zum 10 Juni 1901 I und Prüfungstermin

18. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Ufener Arerst mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni

bis Königliches Amtsgericht zu Meerane.

Kirchgraber.

[15476]

[15443]

[15472] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Auton Tschan, Fuhr⸗ mann in Burzweiler, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 9. Mai 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt in Mülhausen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Mai 1901, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1901, Morgens 10 Uhr, Drei⸗ königsstr. 23, Saal 7. (N. 20/0 1.) 1“ Mülhausen i. Els., den 9. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

[15179] 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Schlein zu Neustadt O.⸗S. ist heute, am 15. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Zimmer hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1901, Prüfungs⸗ termin den 3. Juli 1901, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1901.

Neustadt O.⸗S., den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

[15439] Konkursverfahren. 8

Nr. 5438. Ueber das Vermögen der Firma Spitz und Wolber offene Handelsgesellschaft in Nußbach⸗Müllen (bei Oberkirch, Baden) ist am 14. Mai 190 ¼, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Karl Ludwig Spähnle in Oberkirch. Anmeldefrist bis 1. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 11. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr.

Oberkirch (Baden), 14. Mai 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schneider. [15429] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Robert Döscher in Oelsnitz wird heute, am 13. Mai 1901, Vorm. ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Justizrath Schanz hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. Juni 1901. Wahltermin am 13. Juni 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Juli 1901, Vorm. 10 Uhr. en Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni

Oelsnitz i. V., am 13. Mai 1901. Kgl. Sächs. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Drzisga aus Oppeln ist am 14. Mai 1901, Nachm. 7 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Georg Scholz in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1901, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 23. Juli 1901, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Oppeln, 14 Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[15475] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über das Vermögen des Drechslers Johann Retter junior in Regensburg D. 200 am 13. ds. Mts., Nachmittags 6 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Knaus dahier als provisori⸗ schen Konkursverwalter eifedem. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10 Juni 1901. Erste Glaubigerversammlung findet statt am Freitag, 31. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungstermim am Mittwoch, den 26. Juni 1901, Vormittags 9 nie, nane Gesch.⸗Zimmer Nr. 2571I.

Regensburg, den 14. Mai 1991. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg I.

arg, K. Ober⸗Sekretär. [15422] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers August Matthes zu Letschin ist heute, am 14. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hugo Greiser in Seelow. Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 4. Juni 1901, Vor⸗ mittags Uhr. Prüfungstermin ist am 18. Juni 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. An⸗ zeigetermin bis zum 24. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht zu Scelow. [15481] Konkursverfahren.

Nr. 4480, Ueber das Vermögen der Franz Joseph Kiefer, Wittwe Lydia, geb. Urich, in Staufen wurde heute, am 13. Mai, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren gröffnet. Konkursver⸗ walter: Waisenrath Julius Rinderle in Staufen. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1901 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungstermin am 11. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1901.

Staufen, 13. Mai 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Zimmermann. [15465] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Fried⸗ rich Welz. Kaufmanns, Inhaberz eines Kolonial⸗ waarengeschäfts hier, gstr. 80, am 11. Mal 1901, Nachmittags Uhr, Konkurs⸗ verwalter: Albert Mühleisen Lanfmann bier. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1901. f der Anmeldefrist am 6 Juli 1901. Erste . versammlung am Montag, den 17. Juni 1901,. Bormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin nes den 22. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr.

Den 13. Mai 1901.

Gerichtsschreiber Heimberger.

(15406] K. Amtogericht Stuttgart Stadt. 8 v Vermögen des üer hier, Rosen⸗

Konkurseröffnung über das 901, Nachmittags

Schreinermeisters . 8 Ma 4 Ubr. Konkursverwalter: J. A. Kaufbolz. Kauf⸗

straße 38, am 13

mang hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 7. Juni 1901. Erste Ftzebigemar sammlung und zugleich allgemeiner Peüne 8 in

am Mo den 17. Juni 190 mittags 9 ½ Uhr.

*

849 9 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 2— Konkurseröffnung über das Vermögen des August Haberer, Schneiders, Inhabers eines Herren⸗ kleidergeschäfts hier, Schulstr. 4, am 14. Mai 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1901. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 1. Juli 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Montag, den 17. Juni 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am den 15. Juli 1901, Vormittags r. Den 15. Mai 1901. Gerichtsschreiber Heimberger.

1“

[15446] Ueber das Vermögen der Chemischen Fabrik Bahnhof Teuchern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Teuchern, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Teuchern am 13. Mai 1901, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mevper in Teuchern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1901. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juli 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Juli 1901 ittags 9 ½ Uhr. Teuchern, den 13. Mai 1901.

Werner, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [15485]

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Friedrich Hermann Gerstenberger in Rabenau wird heute, am 13. Mai 1901, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Kunath in Rabenau. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1901. Wahltermin am 7. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht Tharandt.

[15432] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Döring zu Torgelow wird heute, am 15. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dar gethan hat. Der Kaufmann Louis Amende zu Ueckermünde wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1901 bei sdem Gerichte anzumelden. ffassun

Es wird zur Beschluß⸗ über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 13. Juni 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 4. Juli 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den forderxuneer für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1901 Anzeige zu machen. Ueckermünde, den 15. Mai 19901.

Königliches Amtsgericht. Rohden. Veröffentlicht Ueckermünde, den 15. Mai 1901. Klempin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15433] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Dickert in Waldenburg ist heute, am 15. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm hier. Anmeldefrist bis 21. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener rreft mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

[15478] Bekanntmachung. 82 gg Bayr Amtsgericht Windsheim hat am 15. Mai 1901 beschlossen: Es sei über das Vermögen des Getreidehändlers Georg Ruß in Windsheim der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter: Kgl. Ferichisvollieber Ganß in Windsheim. Erste Gläubigerversammlung motag, den 1. Juni 1901, Vorm. 19 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis Donnerstag, den 30. Mai 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 22. Juni 1901. Prüfungstermin am Samstag, 6. Juli 1901, Vorm. 19 Uhr, im Sitzungssaale. Windsheim, 15. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (1. S.) Strasser, K. Sekr. 1

[15436] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1901 ge⸗ storbenen Kaufmanns und Schneidemühlen⸗ befitzhers Karl Decker zu Schillehnen a. M. ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier arl Baumann hier. Anmeldefrist bis 20. Junt 1901. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1901, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. Juli 1901, Vorm. 10 mgr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1901 Wischwill, den 14 Mai 1901. Köͤnigliches Amtsgericht.

[15435] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Potstada aus Klein⸗ Zabrze ist beute, am 14. Mat 1901, Nachmi 6 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet ter: Kaufmann ob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrift bit um 24. Juni 1901. Anzeigefrist bis zum 24. Junt 01. Erste Glaubigerversammlung am 13. Juni 1901, eee 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1901, Vormittag Zabrze, am 14. Mai 1901. I Königliches Amtsgericht. [ĩ15459]

Konkursverfahren. Uaber den Nachlaß des Privatmanns

Gerichtsschreiber Heimberger.

Friedrich Theodor Donath in Zittau wird 18i- Nachmittags 1. Ubn das ö