1901 / 118 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

von 2 f v. S rin, charakteris. Hauptm.]/ Crüger, Major in der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Beamte der Militär⸗Verwaltung. Schweiz. Ernteaussichten und Getreidehandel in Bulgarien. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Ceeft9 1e Hrmpt. latz in Geestemünde, mit Pension, der Pl 3 küen Durch Allerh 25 ste E. 11. M Kri Sere Ge. 3 Stand der landwirthschaftlichen Kulturen. Der Kaiserliche Konsul in Varna berichtet unter dem 7. d. M.: Maßregeln. ehs Uepecgor nebeszermee Peh per⸗ Kleist. Sgin 286 bisberigen Dietze, Zeug⸗Lt. beim Art. Depot in Karls⸗ im Kriegs⸗Minis erium, der Charakter als Kanzleirath, verllitn Jeütschrift, neech cen 1 Dis hat ichen Getreidegattungen Nord⸗Ost⸗Bulgariens sehr Durch eine im „Diario do Governo“ Nr. 107 veröffentlichte un attr. Chef im I1. Gr. erzogl. Pesl. 7 8 8 11 5.n⸗ 3 9 8 8. 88 2 2 8 g nk dem Linfl nun günstigen itterung, 1 8 1 5 Fs.; . Ar er . (Großherzogl. Art. Korps), in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. 8 ruhe mit uns 8 1.. E1 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 13. April. . sch, Falts ganz kurzer Zeit mächtig entwickelt. Die Wiesen Feuchte Niederschläge beförderten die Weiterentwicklung der auf⸗ vie htpert vehen 8 en v. Gilsa, Oberlt. im 1. Großherz gl Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 2eSJ Friebe, Zeug⸗Lt. 9 i zur Landw. des . Cibis, 1,vier nmte⸗Affistent in Thorn, nach Breslau versetzt. r schön und zeigen im allgemeinen dichten und zum theil schon keimenden Saaten, auch hatte der Ausgang April in einigen Gegenden Alexandrien abgegangenen Herküͤnft e den durch zie Verfü 8 (Großherzogl. Art. Korps), unter Beförderung zum Hauptm. vor⸗ halbinva she nee ve en v M d nowski, Oberst und Kommandeur 30. April. Thorau, Intend. Sekretär von der Intend. deg ohen Graswuchs; besonders in den Niederungen macht sich ein dichter eingetretene Schneefall den Pflanzen keinerlei Schaden zugefügt. vom 14. April 1897 ein eführten Maßre b ur Verhütun F. läufig ohne Patent, zum Battr. Chef, v. der Osten, Königl. E“ ũ 68 n Art Rents Nr 29 Prinz⸗Regent Luitpold X. Armee⸗Korps, zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator rasbestand geltend, sodaß eine ergiebige Heuernte in Aussicht steht. Mit der Aussaat des Mais wurde bereits in dem Schumlaer Einschleppung 88 Beulemef aicht pe 8. 2 8 e7. sind württemberg. Hauptm. ohne Patent, bisher Oberlt. im 2. Garde⸗Feld⸗ des 2. Württem ve Gach b 29 von dem Kommando nach Württem⸗ im Kriegs⸗Ministerium ernannt. Einmähen des Grases hat begonnen, und die Frühlingsweide und Rasgrader Kreise, sowie in dem Provadiaer Bezirk hegonnen. (Vergl. „R.⸗Anz⸗ Nr. 91 vom 18. April d .) 3 Art. Regt., zum Battr. Chef, ernannt. 1“X“ von Bayern, unter n9 e 28 bschiede esuches mit Pension und der 1. Mai. Ritter, Proviantamts⸗Aspir., als Proviantamtz.⸗ kann in ergiebigster Weise benutzt werden. Der Stand der Kleeäcker Die Ernte⸗Aussichten werden überall als sehr günstig bezeichnet 2 .“ In der Gendarmerie. Metz, 18. Mai: ü. 1 8 in Genehaigarg Kegts 888 Peucker (Schles.) Nr. 6 zur Disp. Assist. in Lissa i. P. angestellt und zum 1. Juli 1901 nach Glogau ist ebenfalls vorzüglich. Mit Befriedigung darf konstatiert werden, daß und beeinflussen schon den Getreidehandel. 1 Türkei. Oberstlt, in der 6. Gend. Brig., unter Verleihung eines Patents nürllben Ehlich Sberlt. und Feldjäger im Reitenden Feld⸗Jäger⸗ versetzt. 8 in den letzten Jahren durch einen verbesserten Futterbau sich vielerorts Spekulative Händler beginnen im Hinblick auf die festen Tendenzen Der Internationale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat für seines Dienstgrades, zum Brigadier der 1. Gend. Brig. ernannt. estel ö1““ 8 u b 8Slns Offigieren des Brandenbur 2. Mai. Sommer, Rechnungsrath, Intend. Sekretär von der die Erträge auf den Thalwiesen auf das Doppelte erhöht haben, der ausländischen Getreidemärkte ihre Stocks abzustoßen. Herkünfte von Alexandrien wiederum eine 48 stündige Be⸗ v. Schickfus u. Neudorff, Hauptm. in der 1. Gend. Brig., in korps, und zu den Res. Dffis g. Intend. des XI. zu der des XIV. Armee⸗Korps zum 1. Juli 1901 wodurch sich selbstverständlich auch der Bodenwerth und das Betriebs⸗ Das Getreide⸗Geschäft entwickelte sich ziemlich lebhaft. obachtungs⸗Quarantaͤ ebf 8 Desinfektio; 7 59928 Eu“ apital vermehrten. Die Aussichten auf den Obstertrag lauten von den Für deutsche Rechnung wurden allein 8 . „Quarantäͤne nebst Desinfekti gegi e ehehs

8 2 8. 8 8 8 8 8 2 5 2 &350 Bats 8 9-

die 6. Gend. Brig. versetzt. v. Kujawa, Oberlt. der Jäger 2. Auf Jäger⸗Bats. G kreteg 86 3 Haiser Wilhe versetzt. sicht . b e 28 n s.

ebots des Landw. Bezirks 8 8 8 Jäger Hat. 2 her. 1 Seh) 3. Mai. Ritzenthaler, Bureau⸗Diötar von der Intend, des meisten Gegenden sehr befriedigend. Die Kernobstbäume, be⸗ 8 t (Vergl. „R.⸗Anz. Nr. 109 8 8. d. M.)

6, uft seseer⸗ end. und in der gGend. Kommandeur der Schutztruppe für Kamerun ernannt. Gesterding, IY. Armee⸗Korps, zum Intend. Sekretär .g6; Moebez, sonders die v1X“X“ Fruchtansag, und 3000“ Griechenland.

Wieit ns vh 2*† 88 . öe als Oberstlt. verliehen. Oberstlt. z. D., von der Stellung als Zweiter Stabsoffizier bei dem Proviantamts⸗Kontroleur⸗ in Posen, zum 1. Burt 7 nach Neisse, al wenn die 899 thert üthezeit Fe 88 21 ist geit aufgekauft; außerdem gelangten 84 Verlad Die zehntägige Quarantäne gegen Konstantinopel ist 8 zon Iai II1 1s Vorstand des Art. Depots in Hannover, unter roviantamts⸗ in Oldenburg, als Probi⸗ 8⸗Rendant einigen Tacg vv 1181ön einfuhrverbot verbleibt es bis auf weiteres. (Vergl. „R.⸗Anz“

88 Na. v. Wa endge Sebeaütates Deberg. E“ Ien 86 Tragen der Uniform nach Danzig, Mohr, Proviantamts⸗Kontroleur in Schwedt a. O.) nach Befruchtung der Blüthen günstig zu sein und es ist zu 392 t Weichweizen, 8 9 1

9 8 8 v . 2 98 9 —Dnd B 0 . 2 9 8

8 b ie amts⸗Assist. in Berlin, als Proviant⸗. daß im Sommer eine reiche Kirschenernte ein⸗ 457 Gerste, 898 Er 8 8 R. Nr. elont. Oldenburg, Bielitz, Proviantamts⸗Assist. in T ,als Proviant⸗ offen, daß 1 9 . 58 Draudt, Gen. Major und Kommandeur der 1. Feld⸗Art. Brig. n E IeneenteneNeabra Ier Roeg. Nr. 18 amts⸗Kontroleur auf Probe nach Schwedt a. O., zum 15. Juni 1901 bosfimest werden kann. Besonders 3 e blühen die Kirsch⸗ 8 2080 „Hartweizen, 8 v. Scholten, Gen. Major und Kommandeur der 3. Inf. Brig., en. 7 6 31 78 M z und wird mit dem 1. Juni d. J. in versetzt. Häuseler, Proviantamts⸗Assist. in Posen, vom 1. Juni äͤume im St. Galler Oberland, das bekanntlich als ein äußerst 8 u“X“ 43 Hafer, . v. Zamory, Gen. Major und Kommandeur der 9. Inf öö 8.. Sr. Do. uisch⸗Ost frika angestellt Frhr v. Eber⸗ 1901 ab mit Wahrnehmung der Kontroleurgeschäfte beim Proviantamt ergiebiges Kirschenland weitumher berühmt ist. Wohl noch selten hat em Piraus in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit Pension und dem Charakter der S b Re⸗ G ge. Frhr Wäeklin Fr Pzcklinsau, in Posen beauftragt. 2 dis Vegetation in so kurzer Zeit so große Fortschritte gemacht, wie in 8 d t. wieder aufgehoben worden sind (vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 115 vom 15. als Gen. Lt., Friedrichs, Gen. Major und Kommandeur der stein, 88 Reat eg F. 1“ und zu den Res. 7. Mai. Dr. Syrée, Königl. Bayer. Oberapotheker a. D., diesem Frühling. In geschützten Lagen ist sogar das „Blust“ der ““ 8684838 Mais, 8 d. M.), so bleibt doch die Einfuhr der nachstehend auf⸗ 5. Feld⸗Art. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Kt. im 4. Gar⸗ erberbeff 5. Regime t übergetreten. Blümner Waldow, Unterapotheker der Res., zu Garn. Apothekern bei den Birnbäume schon offen. Als ein erfreuliches Zeichen ist zu melden, Marseille 1 geführten Gegenstände aus der Türkei nach Bulgarien Pension, v. Below Gen. Major und Kommandant von Küstrin, Offizieren der etreff. Regimenter ü⸗ getreten. T ner, GC Lazürethen in Breslau bezw. Straßburg i. E. ernannt. 5 ärtig in vielen Baumgärten die Landwirthe und Obst⸗ 687 t Mais. Herboten: ““ 88 anosuchs mit Pension, Birck, Ge Harakteris. Fähnr. im Inf. Reg. Nr. 129, wegen zeitiger Dienst⸗ Garn. Lazarethen in Breslau bezw. Stratzburg daß gegenwärtig in⸗ Fcing 1 An Vorrö ialk 8 verboten: in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension, Birck, Gen. jarakteris. Fahnr. e Ins. füle öitz, Lt mn Kic. Regt. von Driesen vM der G 1“” ärtner mit Umpfropfen von älteren unrentablen, unfruchtbaren Obst⸗ An Vorräthen sollen vorhanden sein: a. getragene Leibwäsche, Kleidungsstücke, Matratzen, Decken und Major und 8 8. Feld⸗Art. 85 89 1II mübrenciHaget v. Pr. 8 r. vlan. Regt. Kaiser 8 18 den 18 IN hege Ser chl e beschäftigt sind. wird in landwirthschaftlichen Kreisen 12 b Eöu“ 8 alle Gegenstände, die bereits benutzt worden sind und als Waare ein⸗ seines Abschiedsgesuches mit Pension, Wieczoret, Gen. Meler ede⸗ stlat IIr. ven Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3 Hinsch, Lt 13“ Feld⸗Art. Regts. N Z“ immer mehr darauf Bedacht genommen, die unrentablen Obstsorten 86 Gerste, eführt werden sollen; b. Lumpen und Abfälle, selbst wenn sie mittels Kommandeur der 78. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschieds⸗ Alerander II. von Rußland (1. Brandenbu⸗ 8 ge c. der 2. zur 1. Abtheil., Feld⸗Art. Meg 27 S. durch bessere, bewährte und für die betreffende Gegend taugliche n . Mais. pdraulischer Kraft komprimiert sind und als Waare in Ballen ein⸗ E Is Gen B Feld⸗Art. Regt. Nr. 72, Mehrtens, Lt. im Hannov. Pion. der 2. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayem durch bessere, 1 Die Preise per Doppelzentner franko Bord stellten se ydꝛ her Kraf 1 ein Ba eesuchs mit Pension und dem Charakter als Gen. Lt., v. Brause, un Feld 42, 8 vF 1 8 1 1 8 Sorten umzuwandeln. eise per Doppelzentner franko Bord stellten si geführt werden sollen; c. alte, bereits gebrauchte Säcke, Teppiche, en. Major und Kommandeur der 11. Feld⸗Art. Brig., in Ge⸗ Bat. Nr. 8 Lt. ir 15 8 v (Magdeburg.) Nr. 8 bin Pnf. 8 93, So en Pericht derselben Zeitschrift aus der Ostschweiz vom 10. Mai Weichweizen auf . . . . . 13,50 F Srickereien; 2 8* See Felle; 8 rn thierische Prpdukte, nehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension, zur Disp. und zu den Res. Offizieren er etreff. Regtr. . 83 l. 9. Reuther 8 von 5 er 1. A heil. Fel e. Nr. 44 meldet: Die vorherrschende Föhnwitterung brachte eine für diese Gerste 19 wie Knochen, Hufe Blasen Därme, rohe Wolle, ferner Pelze, Baum⸗ ö““ ““ fert getregen. 1 Wim Schl.ec Hei 38 8 82 8“X“X“ b 8 An⸗ 1 Jahreszeit überaus warme Temperatur, und die allgemein noch im die W Mais vI1“ smspolle und Stricke. 11“ 8 Ko 8 Truppen⸗Ueb 3 Elsenborn ent⸗ zur Res. beurlaubt. b 1 Steude vom 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 167 zur 1. eil Fahre zche. N bEE6“ Die Weingärten sind vorzügli s ti 1 8 ö E111““ Fen Mazor 1 I1 8. 35. Inf. In der Gen darmerie. a 8 88 9 öö 8b Feld⸗Art. Regts. Nr. 55; b. zugcthelt Pnforge. Ve sepns bezn shende efnnlice Se ö“ dauernden guten T“ b“ p 2— Meroehnens Mimisterimmas 1X“ Bria in Genehmiaung seines Abschiedsgesuchs mi ion und dem Oberst und Brigadier der 1. Gend. Brig., mit Pension und der Ernennung: Schneider dem 3. Bat. Inf. Regts. Graf; auentzien 1 Soeftss Setr, we eS 8 AeE 1“ om 28. v. M. ist die Stadt Bagdad vom 25. v. M. ab Brig, in Genehmigung seines Absch edsgesuchs mit e xer des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, der Abschied bewilligt. Wunge b 65 Brandenburg.) Nr. 20, Schwarz dem 2. Bat schönen Stand der Obstbäume, Aepfel⸗ wie Birnbäume, und die Der Kaiserliche Konsul in Rustschuk berichtet unter dem als von der Pest verseucht erklärt worden. FFäratier als Gent, Aldenkopit, Gete Malor und Kommandant- Uniferm des t. Thüring. Zuf. Rägts. Jir der 3. Gend. Brig, der Bant Rezie Iir 171 Muühler dem 2. Bat, Inf. Regts 6 überaus reichlichen Fruchtansätze derselben. Sogar aus den Berg⸗ 11. d. M.; von Graudenz, in Genebmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension, Barth, pens. Ober⸗Wachtm, bisher in der 3. Gend. Brig⸗ Inf. Regts. Nr. 171, Müller dem 2. Bat. Inf. Regts. Gmf den, wo irgend noch Obstbäume vorhanden sind, hört man Die Winters Einct. Mr. s Vereinigte Staaten von Amerik 5, 1 2. E9u, b dom. Charakter als Lt. verliehen. Werder (4. Rh Nr. 30, Bautz dem 3. Bat. Garde⸗Füs. Regts gegenden, wo irg . 8 n Wn Die Wintersaaten sind im März in tadellosem Zustande unter . - n Amerika. Frhr. v. Buddenbrock⸗ Hettersdorf, Gen. Major und Kom⸗ Zharakter als Lt. verliehe! . s vOWC(. ein.) Nr. 30, Bautz dem 3. 2 Fut. Regts, über die Bäume nur Rühmliches erzählen. Die Frühlings⸗ 1 (2. Großherzogl. Hess.), in Genehmigung Im Beurlaubtenstande. Metz, 18. Mai. Geck, Lt. der Helbig, dem 3. Bat. Inf. Regts. Herwarth von Bittenfebd 8

Bulgarien.

Wenn auch die aus Anlaß des in Galata vorgekommenen Pest⸗ 8 8 falls gegen Konstantinopel angeordneten Quarantänemaßnahmen 78 t Hartweizen, 1

——“——ℳðł

8**

—.”—yZ

der 50. Inf. Brig. ( Ne t t befriedigenden Verhältniss zgefüͤhrt der langsam wegschmelzenden und den Boden um so tiefer und nach⸗ Die von dem Landwirthschafts⸗Departement der Vereinigten mandeni dn 2 88 sion und dem Charakter als Gen. Lt., Res. des Inf. Regts. Nr. 159, behufs Uebertritts zu den Res. (1. Westf.) Nr. 13, Schumann der 2. Abtheil. 2. Pomm. Feld⸗Am saat konnte unter befriedigenden . 9 nissen ausgeführt haltiger durchfeuchtenden Schneedecke hervorgekommen und konnten Staaten von Amerika unter dem 28. Dezember 1899 erlassenen Be⸗ Rarhg enge mir, Fonston d Kommandeur der 4. Fuß“⸗ Offizieren der Matrosen⸗Art. ausgeschieden. b Regts. Nr. 17. 1 die Jhe gäsrten. 8 Absnahne e hogeneet tcber dicht, daher auch durch das anhaltend trockene, vielfach von ausdörrenden stimmungen üͤber die thigrärztliche Kontrole und Dua⸗ Art gör⸗ 8 Gene hmi ung seines Abschiedsgesuchs mit Im Sanitäts⸗Korps. Metz, 18. Mai. Dr. Duester⸗ Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 13. Mai und schön. 94 1 arten überal rcn li 8. An⸗ und zeigen Winden begleitete Wetter des April nicht ernstlich geschädigt werden, rantäne von Pferden, Rindvieh, Schafen und anderen Ch nakt 3 19 Gen. Lt., zur Disp. gestellt. berg, Gen. Arzt und Div. Arzt der 19. Div., Dr. Nicolai, Gen. Kreutz 8 Se Büchsenmacher vom 3. Bat. 3 Thüring. Inf in ührer Abwechse ung und Manigfaltigkeit für das Auge ein recht während allerdings die zumeist schon im März gesate Sommerfrucht Wiederkäuern sowie von Schweinen (vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 115 Ffiger er⸗ 2* stl ndeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 73. Oberarzt und Div. Arzt der, 12. Div., mit Pension und ihrer Rrets 8n 71, zum e 2Baussermachen ber der Gewehrfabril in wohlthuendes Gepräge. Die Nachfrage nach guten Alpungen ist dadurch in ihrer Entwickelung etwas gehemmt worden ist. Inzwischen vom 14. Mai v. J.) sind seitdem durch die nachstehend auf⸗ fafferott, Oberstlt. und Kommandeur des Feld⸗Art. Regrs. Nc 9, 881“ Er 901“ ge abrit in infolge des reichlichen Jungviehbestandes sehr lebhaft; es wird ge⸗ hat jedoch das erste Drittel des Mai durch mehrere lang andauernee geführten Verordnungen abgeändert und ergänzt Danzig mit dem 1. Juni ernannt. meldet, daß auf die besseren Weiden und Alpen schon genügend An⸗ und reichliche Gewitterregen, deren Wirkung durch das nachfolgende worden;:

72. . 3 135 8 4 5 2 1* 41 7. Kaiserliche Marine meldungen vorhanden seien. Der Preis für das Stück Jungvieh zur bewölkte, nur mäßig warme Wetter noch verstärkt wurde, dem 1) Verordnung vom 27. Januar 1900, welche bestimmt, daß alle mit seiner Pension und der Uniform des Pion. Bats. Fürst Radziwill Armee ausgeschieden und mit dem 17. Mai d. Js. in der Schutz⸗ e . Sömmerung beträgt je nach dem Alter des Thieres und des Bestandes Mangel an Feuchtigkeit von oben gründlich abgeholfen, sodaß die in die Vereinigten Staaten einzuführenden Pferde in dem Eingangs⸗

s s 8 1 j h. Holtze orff j satz⸗ „Ba UIpwei 60 Fre ;523 9, F 22 ’1 8. 8 A. ve. 1 8 2 (Ostpreuß.) Nr. 1, Brandhorst⸗Satzkorn Hauptm. z. D., unter truppe für Deutsch⸗Ostafrika angestellt, Feer 8b SS. ses Mebibs SNheas bsHolgeng off 8t. n 8. ,87 e der ütit. 60 F 8 diesjahrigen Ernteaussichten zur Zeit als gute zu bezeichnen sind. Nur hafen einer genauen veterinärpolizeilichen Inspektion unterstellt werden Enthebung 1 S 8 Bezirts⸗Offizie Pferde⸗ letzte ls Oberarzt. Dr. Schneider er⸗Stabsarzt, Regts. .Oberlt. 1 „Lt. dw. 1“” 1 8 Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier und Pferde⸗ letzterer als Oberarzt. b

mit Pension und der Regts. Uniform, Preuß, Hauptm. z. D., unter bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Meixner, Stabs⸗ und Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Bats. Arzt des 3. Bats. Anhalt. Inf. Regts. N 88, Dr. Bürger, Insterburg und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Oberarzt der Res. (Stendal), mit dem 16. Mai d. Js. aus der

1 randn der Raps soll infolge von Schädigungen durch Winterfröste weniger müssen. Ausgenommen sind die Länder von Nord⸗Amerika, für welche 7 sch- Feats en (2. Rhein.) 2 i d bisher in der Res. des Inf. Regts. Nr. 159, mit seinem Patet als g gung ch 2. g 1g g Vormusterungs⸗Kommissar beim Landw. Bezirk Deutsch⸗Krone und Er.] Arzt des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, bei der und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold Lazareths II Berlin, bei der 36. Div., zu Div. Aerzten ernannt 9 2₰ 8 4. 4 8 8 1 rar. habn, Oberlt. im Inf. Regt. Graf Tauen zien von Wittenberg Dr. Thel, Ober⸗Stabsarzt und Referent in der Medizinal⸗Abtheil. eg S uch einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konfuls in Antwerpen.) ackerbauende Bevölkerung nicht verfehlt hat. Schon jetzt läßt sich Stationen noch San Francisco in Kalifornien, Van Buren und Fort 8 merun, zum O 2 r erpen. sch Der Weinstock hat allenthalben gut überwintert, und der die Ent⸗ disches Rindvieh auf die in Buffalo vom 1. Mai bis 1. November

Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4 der Abschied bewilligt. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen Metz, 18. Mai. Die Oberstlts.: v. Arnstedt, Kommandeur Rumänien.

8 re 1 haben die Obstbäume durch die harte Winterkälte (bis zu 200 C.) wenn das Vieh von kinem veterinärpolizeilichen Attest begleitet ist, laübniß zum Tragen der Uniform des Leib⸗Gren. Regts. König Inf. Regt. Nr. 146, „r. Nothnagel bei der Unteroff. Schule in Inf. Regts., zu Obersten, Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Branden Argentinien 1u“ II 1 2 8 mi verde 2 20. O 8 5 Pension verabschiedeten Offizieren zurückersetzt. Erich, Major und Großberzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, unter Beförderung 8 gemindert werden. 9 Verordnung vom 20. Oktober 1909, welche zu den vorhin

Lt. der Res. der Matrosen⸗Art stellt. gut 2 als man gehofft 42 5 3 5 die Vorschriften der Verordnung vom 28. Dezember 1899 noch 5 : im Irildienst. mit sei ß Ober⸗Stabsarz farz Lt. der Res. 2 Art. angestellt. eber Veränderungen der Anbaufläche ist Zuverlässiges noch nicht ültig sind. Fr Aus Zivildie einer Pensio 12. Div., Dr. Neumann, Ober⸗Stabsarzt Chefarzt des Garn. er Res. der Matrosen⸗Ar⸗ 1 ger erlässig gültig sind 8 8 theilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension 9 3 . gaiserliche Schutzt 88 8 11““ 8 Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln wird 26 zu erwartende 2) Verordnung vom 2 8 25 welche bestimmt, daß zu den : 8 pe bemilliat. . Beförder u Gen. Oberärzten, vorläu ohne Patent. 82 aiserliche Schutztruppen. 8 in Antwerpen im April 1901. Aufhebung des Zehntgesetzes ihre ermuthigende irkung auf die in der Verordnung vom 28. Dezember 1899 genannten Quarantäne⸗ und Zenern Mandeburg. Ner 4, der Abschied bewiligt. Hergen⸗] unter Beförderung zu Gen. Oberänzten, vodäufhß P Metz, 18. Mai. Strümpell, Lt. in der Schutztruppe für 4 2 bersehen, daß der Anba N hh F MNamne h 1- 8 sch 2 jegs⸗Ministeri 8 e Gen. O iehe 4 ü h 3 der 2 on Mais, wie im verflossenen, so auch im airfield in Maine hinzutreten sollen. 3.* Nr. 2 8 . Frhr. H Kriegs⸗Ministeriums, der Charakter als Gen. Oberarzt verliehen. 3 ee- übersehen, daß der Anbau von Mais, wie im verflossenen, Fairf 2 ten solle 8 8 2 ic bese eeen . 9 Ztalp⸗ ig Zirchiegimenksärzten ernannt unter Beförderung zu Ober⸗Stabs⸗ BüsgeHen 2. Eingeführt wurden: 8 laufenden Jahre eine Zunahme aufweisen wird. 3) Verordnung vom 15. Juni 1900, welche bestimmt, daß cana⸗ nagel (5 Brandenbur ) Nr. 48, mit Pension und der Uniform des ärzten: die Stabsärzte: Dr. Koch, Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Ostasiatisches Expeditionskorps. oggen: aus Deutschladb... . 8 940 dz allenthalb erwi F es N uffalo vom 1. nagel (5. g.) Nr. 48, 1“ wickelung verlangsamende Einfluß der Aprilwitterung hat die Gefahr d. J. stattfindende, Panamerikanische gebracht werden iercks, Oberstlt. z. D., unter Enthebung von der Stellung als (. Brandenburg.) Nr. 64 bei dem 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, des Östasiat. Reiter⸗Regts., Graf v. Schlippenbach beim Stabe .““ Bulgarien 11ue““ . einer Schädigung durch Frühjahrsfröste glücklich abgewendet. Dagegen darf, ohne vorher eine Tuberkulin⸗Impfung dur zu haben, Kommandeur des Landw. Bezirks Jüterbog und Ertheilung der Er⸗ Dr. Barth, Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 156, bei dem des 1. Ostasiat. Inf. Regts., v. Bosse beim Stabe des 5. Ostasiat 4 deen Vereinigten Staaten von Amerika ben terkält 1 28 1 P; 1 - 8 „. Nngn⸗ 8 8 8 ¹ 1 anscheinend nicht unerheblich gelitten, und ihr Ertrag wird voraus⸗ daß es frei von ansteckenden Seuchen ist, und wenn es gleich nach der Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, zu den mit Potsdam, bei dem 4. Garde Feld⸗Art. Regt., Adam, Oberarzt beim fels, Hauptm. und Adjutant beim Kommando des Ostasiat. Ewedi 1“ =+¼,270 —.. sicchtlich durch die massenhaft aufgetretene Raupenplage noch weiter Ausstellung wieder nach Canada zurückgeschickt wird. ee 480 dz „Nennenswerthe Vorräthe giebt es in den bulgarischen Donau⸗ schon genannten Quarantäne⸗Stationen noch Hogansburg im Staat den Vereinigten Staaten von Amerika 793 810 häfen z. Zt. nur in Mais, wovon im Ganzen etwa 100 000 t vor⸗ New York und Massena im Staat New York hinzufügt.

tionskorps, zum Major, Dr. Hölker, Assist. Arzt beim Feldlazaretk

8 . 8 -he. Far 2 Weizen: Deutschland Bats. Kommandeur im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf szum Stabsarzt, zum Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. von der Nr. 4, Dr. Beyer, Assist. Arzt beim Feldlazareth Nr. 1 de

Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, mit Pension, der Aussicht auf Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, ernannt. Ostasiat. Expeditionskorps, zu Oberärzten, Graf v. Sparr

Anstellung im Zivildienst und dem Charakter als Oberstlt., von Zu Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte: Dr Gsronne beim secher im 6. Ostasiat. Inf. Regt.

Averboldt beim Sanitäts um Lr,, dieser vorläufig obn 1ö1“] denen echösler ewen Rrglchee 2ecgir Mfrriheein und d der Neenenüing en 2e. eccder 186 F-A2. 3 2 1 Ober 1 S itäte 4 4 2 282 . ¹. t eim Sanität 8 efö v“ 8 8 8 8 5 8 3 6 8 1 8 8 . 7 * . 12* 8 b 42* Be 0 8 v 8 wvv 2 8

Marhan Fhr. ngt Me rr 8 Pensi Penerin, Sbenl⸗ An. Senhsen dnr —2 h 6 2 1. gess Inf. Regt S 88 111“ Neu⸗Süd⸗Wales... für Mais ist 8,50 Fr. Gold pro 100 kg franko Schlepp. welche dahin lautet, daß mehr als 6 Monate altes Rindvieh, welches . üring. . . 23, . 0 Aus 8 8 2 2 2 23 5, . . . 8 .

3 4 “““ 1 B. j . . . 9 9 8 9 8 9 p 8 io N ini

stellung im Zivildienst und der Uniform des Großherzogl. Mecklenburg. Nr. 81, lr. Heller beim Sanitätsamt XX 1II. Armee⸗Korps, L“ 1“ Bulgagien ict F- eeeekühis werden in Ermangelung von Waare z. Zt. nach Fer 2 2, 3 2—1 22.- 1 ——

Gren. Regts. Nr. 89, v. Kobylecki, Hauptm. und Komp. Pirsch beim 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118. 1n““] 16““ 11“ önꝝnm öäür⸗ 2 amerikanischen

Chef im Inf. Regt Nr. 154, mit Pension und der Zu Affist. Aerzten befordert: die Unterärzte: Wirsig beim Inf⸗ 1“ 3 den Niederlanden Vieh.Inspektor oder in der Buarantäne⸗Station des Eingangshafens Regts. Uniform, Gädke, Oberst und Kommandeur des Feld- Regt. Nr. 154, Feichtmaper beim Niederrhein. Füs 684 b. u.“ England .. 8 8 Für über Canada ein cfüͤhrtes Rindvieh soll das canadische Ark. Regts. Nr. 41, mit Pension und der Regts. Unisorm, Dr. Görhardt beim 2. ö Reg 28 28 . und Forstwirthschaft. 11.“ Süd⸗Australien Getreidehandel in Argentinien. Foliheiliche Attest über in Canada gemachte Tuberkulin⸗Impfung der Abschied bewilligt. Blumenthal, Majer z. D, unter Er⸗- beim d erhoen. Hir 2ecdrser unter * I. a⸗ Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. 8 Geltung haben.

theilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 5. Bad. Inf. beim Feld Art. 1 . . 1 8 * Ferner sollen alle Milchkühe und alles hr als 6 Monate alte Regts. Nr. 113, von der Stellung als Bezirks Offizier des Landw. Drag. Regt. Nr. 190. 1 Das Kaiserliche Vize⸗Konsulat in Nicolajew berichtet unter 1 Deutschland eee. Nreel 1 E“.“ Regts. Nr. 113, v ell h.rs rrte oe rteflona der zn Stabeärzten befördert: die Oberärste der Res.: Dr. Leopold, Se. M. Gesammt⸗ Rindvieh, welches für Zuchtzwecke aus Canada in die Vereinigten

2* 89 . 8 Getreideart Verschiffungsziel Mengen in Säcken Staaten eingeführt wird, bei ihrem Eintritt in die Vereinigten

1 8

127250 d.2. ng rg.v ger 1

Ausfuhr von Getreide für die Zeit vom 16. bis 31. März 1901.

ö 4 8 2 8 1 1 den Vereinigten Staaten

F ragen der Uniform des Inf. Regts. Prinz Louis Dr. Schmidt (Hugo) Hannover, die Oberärzte der Landw. 1. Auf⸗ Während des vergangenen Monats herrschte gutes Frühlings. vbe v 2 e SA. kin (2. Mogvebung Nr. 27, von der Stellung gebots: r. Hekler, (I Braunschweig), Prof. Dr. Mendelsohn wetter, zwar kühl, jedoch nicht kalt, mit häufigen Niederschlägen, 2 8 wiües in 1000 kg*) I1““ Lx werden unter Aufsicht als Kommandeur des Landw. Bezirks Schrimm, Venthoben. Stern, (Martin) (III Berlin). 8 Vegetation im allgemeinen also günstig. hie Wintersaaten sa 8 C“ England 64 302 6) Verordnun vom 21. März d. J., dahingehend, daß die Ver⸗

Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Freiherr von Sparr Zu Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte der Res.: Dr. Heyse überall in gutem Stande in den Frühling getreten mit A e; 52 Beß —n 3242175 8 ordnung vom 10. * ovember 1900 insofern abgeändert wird, daß die Pension und dem Charakter 12 F zur Disp. Plla (Ernee’., Fvb 1,2ꝗ,à Rubhr), , ee enn ircene, selüisn haben Hüe. Ewoortisvit A““ Eüd⸗Afrita 14 642 Vieh⸗Inf Rornur gestattet ist für L gieh welches direkt aus Großbritannien

estellt. v. Bothmer. Oberst und Kommandeur des Dürst (Siegen), Hagedorn (Coesfeld), Dr. f— op, (Prankfu ie Frühjahrsaussaat ist nunmehr im ganzen Erxp 8 8 v8 8 ürte Stae 1 Fenn. 122 Driesen (Westfäl.) Nr. 4, mit Pension und der a. M.), Dr. Suck, Acfäst Arzt der Landw. 1. Aufgebots (Görlitz). Ende geführt, und wenn nicht ein zu jäher Temperaturwechsel die den Vereinigten Staaten von Amerila 27 210 dz 13 n 8 8 *⸗ r N. 2 2 Regts. Uniform, Friedrichs, Oberst und Kommandeur des Feld⸗ Zu Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte der Res.: Dr. jungen Sprößlinge beeinträchtigt, dürften auch diese bei der vorzüglichen eeeee* 1 e 22 8 V S

Art. Regts. Nr. 58, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Bogen, Pollock Leidel (III Berlin), De. Köbler (Gotha), Dr. Klietsch Bodenbeschaffenheit gute Fortschritte machen und die ziemlich b00 8 VNoX““ . zusammen in Jr;w. 22——— 8 Oberstlt. z. D., unter Enthebung von der Stellung als Kommandeur (Halle a. S.), Dr. Ottersbach (Deutz), Schirrmacher, L'r. angesetzten Hoffnungen der Oekonomen auf die neue Ernte verwitk⸗ G England. öu— nn eET eie. . des Landw. Bezirks Münster, mit seiner Pension und der Uniform Schradieck (Rostock), Dr. Paysen (ten. . Dr. Rosenbaum lichen. Wenigstens ist die Gefahr des Getreidekäfers eine weit geringen ö“ 1— 8⸗ 9 8 86 eenE de behis Kee Mlcäde en des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, (Schwerin), Job (Straßburg), Dr. F üͤgel (Wiesbaden), Dr. Kuhn, als im verflossenen Jahre, und den Gerüchten über die hier und à 6- 4 L1ö 8 B.“ ..e eeec N er Abschied bewilligt. Külp. Major z. D., unter Ertheilung Untetarzt der Landw. 1. Aufgebots (Bromberg). Ur. Prietzel, auftretenden Larven des 858 wird keine große Bedeutung beigeleg 8 dr inigten S merika —X 15: 8 öGSö Tuberk der Erlaubniß zum Tragen der Umform des 2. Bad. Feld- Oberarzt beim Inf. Regt. Nr. 132, ein Patent seines Dienstgrades Bei den bis auf ein Minimum 12772432—ö—— Vorräͤtbe eutimnien. wurden,

msatzzi

8 b 1¹“ Rumänien . . . . lland 8 fügung der genauen Aufzeichnung über die Reaktion nach der 9ꝗ Nr. 30,U von der Stellung als Beztrke⸗ verliehen. und unbedeutenden Zufuhren bewegen sich die ern des 8 - anld b Uehge⸗ a.-A Landwehr Bezirk St. enthoben. Versetzt: Dr. Reger, Gen. Oberarzt und Div. Arzt der Marktes nach wie vor in den engsten 1— den 1 2 den Niederlanden. 1 asilien

1 Hinterindien. d. Halfern, Hauptmann der Infanterie 1. Aufgebots des 36. Div., zur 19. Div.; die Ober⸗Stabs⸗ und Regts Aerzte: Dr. Weizen hat die letzte Veröffenklichung über den Saatenstand u . Feunschüanr 1 1 1““ üb 8 Landw. Bezirks Aachen, mit seiner bisherigen Uniform der Abschied Waßmund des 4. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., als Chefarzt zum Garn. Preußen, die einen siarken Ausfall durch Frostschäden konstatiert, ciu 9 b9 ““ g .2.98 JbEE“ 1 2 Gazett dewilligkt Sevyfert, Oberlt. im Inf. Regt. Herzog von Holstein Lazarerb 1. Berlin, Dor. Fritz des 6. Homm. Inf. Regts. Nr. 49, fählbare Wirtung ausgeübt; die Weizenpreise sind um 10 per 8 b 1 2 ltenden Quarantänebestimmungen sind die bisher wegen der Her (Holstein) Nr. 85, als halbinvalide mit Pension ausgeschieten und um Inf. Rägt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Dr. NReumann 1000 kg höber gegangen, und während in den letzt verflosscne⸗ 11“A“ . zusammen 112098 . ünfte aus Hoihow (China) beohachteten Sicherheitsmaß. zu den Offitzieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. S chmidt, des Inf. Regts. Nr. 146, zum Pommerschen Füsilier⸗Regt. Nr. 34, Monaten nur das Mittelmeer zu annehmbaren Preisen für 8 66 Ver. St. v. Nord⸗Am 278 363 tegeln in Wegfall gekommen. (Val. „R⸗Anz. Nr. 54 2 Oberlt. im Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, mit Pension, Ahrens, Pr. Roberk, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt des 2. Bataillons In- hier am Markt war, konnten in der letzten Woche auch, allerdins Ma 1 88 P—Deutschland 69 633 19. April v. J.) Oberstit. z. D., unter Enthebung von der Stellung als Kommandeur fanterie Regiments von der Goltz (7. Pommerschet) Nr. 54, zur unter der Bedingung eines wesentlich kleineren Angehots 6 8 Uilc 688 ö“ 8 des Landw. Bezirks Stade, mit seiner Pension und der Uniform Unteroff. Schule in Potsdam; die Oberärzte: z)r. Koehler beim Argentinien, noch einige Kombinationen nach Norddeutschland uu. 1“ 1 3 des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Branden⸗ A. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, zum Sess deg von Wedel (Pomm.) stande kommen. 1 egeh; Nr. 3. v. Herff, Ltr. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 46, Nr. 11, Dr. Miekley beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 51, zum Sanitäts⸗ v. H

EI11I1““

V1I1I“

g us

EW WEEZI1I“ ü 4 8 89 talien 10 862 8 Handel und Gewerbe. b 2 it Rog ist der Mangel an Waare besonderz füh httzzzzzte. 1““ 8 8 .Hardt, Mazer la uite, des Hus Regts. Land raf amt XV. Armee⸗Korps, Dr. I, 8— ht. Rese. nr. 72, das in diesem Artikel klein und na Nendevisclan Nosxen; 24 den slamd e ö —* 8683 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Friedrich 1I. von en⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, mit Pension zum 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Dr. Sühring 8,22% .fast los, während die stets aufnahmefähigere vonsumgegend den Miederlanden . . Pran 3 1 AeEeese. 52.vren Süeerie * und der Regts. Aaibele der Abschied bewilligt. v. Kadacsy, t. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 zum Feld⸗Art. Reg bein schon mit besseren Geboten auftritt. dler EEEPö1I1““ 8 8 n 1 Ser g 2 8 Oberstlt. z. D., unter Ertheil der Erlaubniß zum Tragen der Nr. 72. Dr. Thalwier beim 2. mnseat. Inf. Regt. Nr. 76, zum Berste: Hierfür sind die Forderungen der Pl. 1 zusammen Gdelsteineinfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika Uniform des Anhalt. Inf. den Nr. 93, von der Stellung als Feld⸗Art. Regt. von Peucker ( †) Nr. 6. bereits über die im Auslande erzielbaren Bewilligungen . England 7600 im 1. Vie rtellahr 1901. Kommandeur des Landw. Bezirks Erfurt enthoben. Gilbert, Im aktiven Sanitäts⸗Korps angestellt: Dr. v. Hippel, Ober⸗ wesbalb der Erport dahin von hier aus vollständig ruht. 9 den . 1 3 Die Werihe der im Viertellahre 1901 nach den 8 Oberstlt. z. D., unter Enthebung von der Stellung als Kommandeut arzt der Landw. 1. Aufgebots (Torgau), als Oberarzt mit t vom Die Seefrachten waren Ende des Monats ctwas fester a 8 dn vor He eüla bh ven oesae * übemn Cher 1 des Landw. Bezirks Molsheim und Ertheilung der Aussicht auf An⸗ 21. April 1900 beim Inf. Reg. von Wittich (3. 2) Nr. 83, Anfang desselben, doch ist die Differenz in den Notierungen nur 8 Ane erreichzen im b 1244— stellung im Zivildienft, mit seiner on und der Uniform des 6. Bad. Dr. Blaschv, Oberarst der Res. ( terode), als Oberarzt mit vmeesantü ge vr ne dh de sgen Ueiden Vorsahre 1,8 Hobe: Summen nf. Regts. Kaiser Friedrich 111. Nr. 114, Busch (Ernst), Lr im Inf. Patent vom eps Tage beim Gren. 82 naeis c 1. Es ist wohl anzunehmen, daß bei Anhalten der rate . 1 5 in Mauk nach bem 1. Viertel Geschliffen Ung egt. Nr. 130, Thomas. Oberstlt. und Kommandeur des Feld⸗Art. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Dr. Strauß, Assist. 8. der Res. (Mann⸗ Witterung neeehe der Vorbedingungen für die neue Geer, 8 AN 6 .2 Dell Regts. Nr. 35, Pension und der Regts. Uniform, Liman, Rittm. beim., als Afsist. Argt mit Patent vom 18. Mai 1901 beim Feld⸗ von den Landwirthen die im Innern noch 55 neser 8 P FXII1““ ““ P. unter Enthebung von der Stellung als Beürksoffizier und Art. Regt. Nr. 34. 1 1 räthe an Getreide werden, wodurch das Ges b Maig: na .. , E erde⸗Vormusterungskommissar beim Landw. Bezirk Graudenz, mit dn bese6 Een; rzten der Res.: Dr. Heineken wenn auch nur vorübergehend, noch ctwas Süen büör. 8 . Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform vaxP, De. Weczereck (Kreuzburg), tand am 25. April a. ert. betrug- 8 1 Mais, und zwat: g mn bis 3 men des u. Ulan. Regts. Nr. 12, Franck, Haupim. und Battr. Dr. Mever (Hildesbeim). Dr. Kaemmerer (Exrfurt), Dr. van welche Zisfer aus den Zahlen resultiert: 661 580 8 8 nq 5 1900 . 2, Be Ebhef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 63, mi son, der Aussicht An. Meenen (Wiesbaden), Dr. Preuß, Oberarzt der Res. (111 Berlin); Bestand am 1. Januar 19011. . . .— 3881 306 2 a.: EIög stellung im Iwvildienst und der Armee⸗Uniform, v. Helmolt, or den Stabeärzten der Lantw. 1. Aufgebots: Dr. Nissen (Magde. Angeführt wurden vom 1. Januar bis 25. April a. l. 2.24 : . 1“ W *D., unter Enthebung von der Stellung als Besirk ier g), Dr. Lorentz (1 Bochum), Dr. Polzin (Geldern), Schmitz 5 1 540 be e, e udw. Bezirk Frankfurt a. M. und Ertheilung der sicht auf h. Dr. Froledes Mee Dr. Herrenschneider 1. 11“ 8 2 6. 8.

Dr. Thümme

Pensio d der Unif olmar), 1 tistadt); den Oherärzten Landw 5 den 2 8 —2“ S beständig f b st, mit n un iform]— Colmar), Uör. Wagger adt); . 1“ öö“ 1q8 ur nmn 8 ecis v., sfe der Abf 199 1. bots: Lr. uge (1II. Berlin), Dr. Goebel 4— 8 b B Haflsrrer.. . 8 9 Fe aller 2

Hastedt, und Komp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, den ärzten der 2 Aufgebots: Dr. Hopmann (1 Bremen,),, 1z 8 v 8 5, dire 1.⸗“— 1 8 mit Penfion, dem Charakter als Mator und der Regts. Uniform, Dr. Schaeffer s eeü⸗

8 8 8 8 88 1 8 8 8 8 8