83
Deutsche Lebensversicherung Potsdam.
A. Einnahme.
I. Gewinn- und Verlust-Rechnung für 1900. „
1) Ueberträge aus dem Vorjahre:
3 Heeier Peleche Prämien⸗Ueberträge Ebeeeböbe——“] d. Gewinnreserve der mit Dividendenanspruch
Versicherten: a. Todesfall ℳ 563 464,93, 5. Lebensfall öbböö868 Kapital⸗Reserve (Sicherheitsfond) Kriegs⸗Reserve. 1 Extra⸗Reserve “
i. noch nicht abgehobene Dividende.
2) Prämien⸗Einnahme:
für Kapitalversicherungen auf den Todesfall für “ auf den Er⸗ h11664*“ .für Rentenversicherungen ““ für sonstige Versicherungen . . . . . . darunter Prämien für übern. Rückvers.
ℳ 12 984,15. 11“ h““ b. Miethserträge .. ℳ 69 599,42 abzügl. Hausunkosten . . . . 14 337,14
.23 473 151 /03 8 b. zurückgestellt.
8 ) Schäden aus Vorjahren: a. gezahlt. 25 098 20 “
Schäden im Rechnungsjahre: 66 567 55 ch chnungsj
a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗Versiche⸗ 1 rungen: I a. gezahlt ℳ 1 245 773,68, 5. zurück⸗ 1 gesteilt ℳ 71 167,26 . . . . . . .. 564 917, 24 b. durch Ablauf abgekürzter Todesfall⸗Ver⸗ 35 132 75 sicherungen: 36 39877 a. gezahlt ℳ 88 529,—, 5. zurückgestellt 27 773/42 ℳ WW8383530ö331111141414A4“] 341 391,13- c. für Kapitalien auf den Erlebensfall: 54 270 9822 a. gezahlt ℳ 458 540,—, 5. zurückgestellt c&K 1101 1*8* d. Renten: a. gezahlt ℳ 63 232,80, 5. zurück⸗ 6 shntn. fällig gewordene Versicherungen 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: a. Rückkaufe, Pobestall b. Prämien⸗Rückgewähr, Lebensfall: a. gezahlt ℳ 43 076,95, 2. zurückgestellt 4) Dividenden an Versicherte: a. Todesfall
4) Kursgewinne aus verkauften Effekten .. . . . ) Vergütung der Rückversicherer. 6) Sonstige Einnahmen: a. Poleengebübren v““ b. auf abgeschrieb. Forderungen eingegangen ꝛc.
““
a. gezahlt ℳ 236 861,50, 5. zurückgestellt a.an0„0bobo1A6*“
b. Lebensfall ⸗
c. Altersrente 5) Rückversicherungsprämien 6) Agenturprovisionen. . . . . . . . . . . 7) Verwaltungskosten, Arzthonorare, Steuern. 8) Abschreibungen:
a. vom Buchwerth der Grundstücke
b. vom — des Inventars
c. vom Buchwerth der Effekten 9) Kursverluste auf verkaufte Effekten u. Valuten 10) S “ 11) Prämien⸗Reserve:
a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall b. für Kapitalversicherungen auf den Er⸗ c. für Rentenversicherungen Sonstige Reserven: a. Gewinnreserve a. Todesfall ℳ 300 018,38, 5. Lebensfall 8 ℳ. 936,85 6.811161A14AA“ b. Kapitalreserve (Sicherheitsfond) c. Kriegsreserve 11““ d. Extrareserve. e. Altersrentenfond. 13) Sonstige Ausgaben: Hypothekenzinsen Berlin
für Französischestr. 24, 14) Ueberschuß “
Summa
1) An die Kapital⸗Reserven:
a. 10 % von ℳ 453 652,09 zum Sicherheitsfond ( 46a. des Statuts) . b. 15 % von den verbleibenden ℳ 408 286,88 zur
2) Tantièmen an: a. Kuratorium 5 % (§ 46 b.).
b. Direktion und Beamte (§ 46 c.)
c. Generalbevollmächtigte. An die Garantieschein⸗Inhaber . An die Versicherten....
) Andere Verwendungen .
A. Activa. ö“
) Wechsel der Garantieschein⸗Inhaber .. .. 2) Grundbesitz:
a. Spandauerstr. 1 in Potsdam (Mieths⸗
ertrag ℳ 16 450,—)
b. Nedlitzerstr. 5 in Bornstedt (Mieths
ertrag 500,——ẽ) 5
c. Königstr. 86 in Cassel (Miethsertrag
d. Französischestr. 24 in Berlin (Miethsertrag
vEIe..
0. Hohenstaufenring 55 in Cöln (Mieths⸗
ertrag ℳ 8550,—) . ..
f. Krappmühl b. Neubrandenburg (Pacht
ertrag ℳ 1800,—1)
Feecheken v“” rlehne auf Werthpapiere Werthpapiere: a. Staatspapiere b. Pfandbriefe c. Kommunalpapiere . . cad. Sonstige Werthpapiere ... Darlehne auf Policen: 8““ b. an engere Vereine (§§ 7, 44 u. 45 des I4“ Kautions⸗Darlehne an versicherte Bamte (efr. ö.... Reichsbankmäßige Wechsel... Guthaben bei Bankhäuserr .. Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften ) Rückstandige Zinsen einschl. ℳ 2879, Stück⸗ insen von Werthpapieren ... 12) Ausstände bei Agenten ... 13) Gestundete Prämien ... vebee 15 — und Drucksachen... 16) Sonstige Aktiva: 1 Schuldscheine d. Göllschauer Sterbekassen⸗
vereins
Potsdam, den 2. April 1901.
Das Kuratorium.
Vallette.
Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den Büchern der Gesellschaft mbe bescheini
[15838] . Deutsche Lebensversicherung Potsdam. In der ordentlichen General
347 859 20
1 977 46000
1 673 589 60 3 651 049/69
1ö25
— —— tb 4 8. 8 e, Pessdan 8 olte
1-bhön.
Harder in Berlin neu als ——— 8 7 2 1“
30 476 333/64
Summa
ℳ. 2
45 365 21 rtrareserve 111“; 61 243 03
Summa
II. Bilanz am 31.
1) Garanttelmpital .. .... Kapital⸗Reserve (Sicherheitsfond) Spezial⸗Reserven:
Kriegsreserve.. .. Extrareserve.. 44“*“ noch nicht abgehobene und aufgeschobene 1
163 820,30 EEn“”]; 47 570 53
—
Eö Schaden⸗Reserrve...
728 741 5 0 — 2 Ooosgl 8 Prämien⸗Reserve
b E a. für Todesfall⸗Versicherungen ..
59 87721 1 469 30679 b. für Erlebensfall⸗Versicherungen. 5 293 559 55
18 569 917˙55 c. für Rentenversicherungen . . . . . .. 731 732 30
A5 Gewinn⸗Reserven der Versicherten:
408 585 2 0 a. für Todesfall⸗Versicherungen. 272 707 60
42 262 26 772342
6 910 23 370 779 26
(abz. Rückversicherungs⸗ 19 500 832 65
1 300 018,38 b. für Erlebensfall⸗Versicherungen . . .. 85 Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezum Baar⸗Kautionen. Sonstige Passiva:
a. Sicherheitsfond für Kautions⸗Darlehne. b. Amortisationsfond für Kautions⸗Darlehne
Ueberschuß . 191 971,39
5738 146 12275:
1 578 523
160 439
23 822
10
44 746 60
284 432 038- 553 90
Ausgabe.
EEETö“]; 5— 58 128 — 1 636,15
1 931 952
134 877
299 81308 44 558 02 394 420 54 406 795/99 31 587/08
35 50 26 849 40
1 149 902 92
16 000 — 453 652 09
(30 476 333 64
. Verwendung des 8 ahresüberschusses.
ℳ ₰
106 608 24
40 828 68
306 215/17
453 652 09 Passiva.
F 435 132 75
1 461 385 47 79 183 06 26 849 40
W89
25 526 124
300 955
2 297 90 45 522 —
20 749,44 453 65209
7 351 851
Die Direktion.
Dr. Otto. Lange. 1
Die Revisions⸗Kommifsion.
Wendisch. Schwenkau. toriums auf Jahre, vom 1. Juli 1
Ende Juni 1907, gewählt woreen. Heck zu
Potodam, den 17. Mai 1901. “ Tagesordnung:
Das Kuratorium. 6 b Zusatz zu § 18 des Statuts.
116190] . 6 vuüfenbausen, 13. Mai 1901.
Die Herren Gewerken der Gewerkschaft Titus I1
werden bierdurch zu einer außerordentlichen
Gewerkenversammlung auf Sonnabend, 1. Juni
“
8
Gewerkschaft Lucas. Koehler. Hanf. Kruft.
901 bis 1901, Vormittags 1n1 Uhr, in das Heo Düsseldorf ergebenst eingeladen. 8
Der Grubenvo 1 8 itus II.
Schnell.
[16060] —
Die Bavyerische Vereinsbank, Baverische Hypo. theken⸗& Wechselbank und Pfälzische Bank dahier haben den Antrag gestellt,
ℳ 15 000 000,— 4 ½⅛ %ige Schuldver⸗ schreibungen der Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürnberg von 1901, rückzahlbar zu 102 % unkündbar bis 1. April 1906, Nr. 1 bis 4000 5 2000,—8, Nr 4001 bis 11 000
sekanntmachung.
à ℳ à ℳ 1000,—, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 München, den 15. Mai 1901.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere nn der Bürse zu München.
“ Lebrecht, Vorsitzender.
[15306] Bekanntmachung. Die Firma Bruch & Ce G. m. b. H. Call ist gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 20. Februar 1901 in Liquidation getreten und sind die Unter⸗ zeichneten: Ernst Benrath, Kaufmann zu Düren, und Walter Bruch, Kaufmann zu Call i. d. Eifel, zu Liquidatoren mit dem Rechte, daß jeder die Liquidationsfirma allein zu vertreten befugt ist, be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werd f gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Call, den 4. Mai 1901. Bruch & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Ernst Benrath. Walter Bruch. [16173] Hallescher Versicherungsvereinzualleg. S. Mittwoch, den 12. Juni, Vormittags 10 Uhr, 13. ordentliche Generalversamm⸗ lung in Halle a. S., Bad Wittekind. Tagesordnung: Bericht über die Geschäftslage. Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1900 und eventuell Ertheilung der Entlastung. Ergänzungswahl für 2 aus dem Verwaltungs⸗ rath scheidende Mitglieder. 4) Wahl der Prüfungsabordnung. Halle a. S., den 17. Mai 1901. Der Verwaltungsrath. J. A.: R. Fischer, Thierarzt. [15789]
Das Pferdepensionat
auf dem der Stadt Berlin gehörigen Rittergute Falkenber
wurde am 16. Mai cr. geöffnet. Sämmtliche Thiere
stehen unter steter thierärztlicher Aufsicht, und wird
die Aufwartung, Fütterung ꝛc. gewissenhaft und
pünktlich gehandhabt. Aufnahmebedingungen bei der
2
Die Gutsverwaltung. “ Berlin.
Gutsverwaltung erhältlich.
Poststation Neu⸗Weißensee Telephon⸗Anschluß über Magistrat Berlin.
9) Bank⸗Ausweise.
[16061] Stand der Frankfurter Bank
am 15. Mai 1901.
Activa. 8
8†
Kassa⸗Bestand: Metall ℳ 4 115 800,— 8 Reichs⸗Kassen⸗ 5 scheine. 22 100, — Noten anderer rn 457 500,—
111“ ℳ 4 595 400
Guthaben bei der Reichsbank . . . „ 2 383 200 Wechsel⸗Bestand . . . . . . . . 10 788 60) Plaes e gegen Unterpfänder. , 16 609 700 Eigene Effekten. 11“ 6 006 500 Sonstige Aktiirivun . . Darlehen an den Staat (§ 43 des
Statuts) 8
7 546 900 „ 1 714 300 ℳ 18 000 000 , 4 800 000 3 729 700 3 539 000 17 813 200 48 600
Pausiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital . Fen.en⸗ S Bankscheine im Umlauf . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... . . . Sonstige Passiva . . . . .. Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „ 1258 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlän
Wechsel betragen ℳ 2 850 900,—.
Die Direktion der Frankfurter Bank
H. Andreae. Dr. Winterwerb.
[16157] Bank für Süddeutschland. Stand am 15. Mai 1901
—
Activa.
sse:
1) Metallbestand ... 2) Reichskassenscheine.. 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen. Eigene Effekten. . mmobilien . . . . zonstige Aktiva . .
Pussiva. Aktienkapital .. 1 Reservefondds Immobilien⸗Amortisationsfon
ark⸗Noten in Umlauf. . .
1 b Noten in alter VI. Täglich fä “ VvII. Diverse Paf 8
Eventuelle Verbindli
gegebenen, im Inland zahlba DW1“
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 20. Mai
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins
„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
1901.
auster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 9 Vom „Central⸗Hand — 8
kann durch alle Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗ V
1 Das Bezugspreis
das Deutsche Reich. Er. 118A.)
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
els⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 118 A., 118 B., 118 C. und 118
8
—Eintragung von Patentanwälten.
Auf Grund des Heeehs betreffend die Patent⸗ älte, vom 21. Mai 1900 sind in die Liste der tanwälte eingetragen worden unter Nr. 205 1 ½
29 inrich Emil Witt in Hamburg, Hrc⸗ Hipp in Pforzheim, Friedrich Escher in Cöln, Paul Brögelmann in Berlin, Prul. Lolh in Berlin, Bernhard Blank in Chemnitz, Willy Zimmermann in Berlin
Berlin, den 18. Mai 1901.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ ewannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. vis 8* 13 758. Vorrichtung zur nassen magne⸗ iischen Aufbereiuung. The Sulphide Corpo- ration Limited, London; Vertr.: C. Fehlert ℳ. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. N. 10. 99. 15b. S. 13 759. Vorrichtung zur magnetischen zusbercitung. The Sulphide Corporation, Limited, London; Vertr.: C. Fehlert u. G.
ö Berlin, Dorotheenstr. 32.
. 99.
n. P. 12 110. Wickelgamasche. John Pullman,
wwington, „The Trowlock“ Broom Road, Grfsch. sodleser, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz,
sclit. 17. 12. 1900.
36. W. 16 828. Wetterschutzdecke für die Hände Fahrern. James Thomas Warren, London, gannonstreet, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes,
Pat⸗Anw., Berlin, veee. 50. 19. 10. 1900.
zc. R. 14 225. Maschine zum Befestigen von
Druckknopfkappen. Achille Frangois Raymond, enoble, Isère, Frankr.; Vertr.: Dr. R. Wirth,
Dat.Anw., Frankfurt a. M. 26. 4. 1900.
1a. M. 19 125. Mehrtheiliger Brenner, besonders 1 en Julius Mohs, Brandenburg a. H.
6b. B. 27 221. Verfahren zur Vergährung stärke⸗ ltiger Materialien ohne Malzhefe und ohne Milch⸗
arebildung. Emil Bauer, Raab, Ungarn; Vertr.: du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗An⸗
älte, Berlin, Luisenstr. 29. 27. 6. 1900. le. K. 20 044. Verfahren zur Herstellung von Schildern, Zierschalen o. dgl. aus Celluloid mit miergelegtem Blech. Kunstanstalt und Druckerei Laufbeuren, Kaufbeuren. 3. 9. 1900.
128. B. 26 029. Verfahren zur Darstellung von
Schweligsäureestern von Phenolen. Badische Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.
129. F. 13 593. Verfahren zur Darstellung der ben o-carbonsäure. Farbwerke vorm. . vmeius & Brüning. Höchst a. M. 12. 1900.
12b. H. 24 585. Dampfüberhitzer aus über ein⸗ ö Röhren. A. Hering, Nürn⸗ egg. 12. 9. 1900. 1
12. H. 24 793. Dampfüberhitzer mit zwischen ‧ liegenden Röhren. A. Hering, Nürn⸗
9. 1900. 14b. B. 25 541. Dampfmaschine mit umlaufen⸗ 8 Kolben. Henry lonzo Buck, London, in Montagne Street, Russel Square, Engl.; rr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, belftr 40. 23. 9. 99. 4b. C. 9226. Dreh chieberstewerung far Maschinen tt umlaufenden Kolben. Leslie Allen Cooper⸗ r: Street, Springfield, Mass., V. St. A.; gur.: G. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, an der Tüdtbahn 24. 7. 7. 1900. 85 P. 12 129. Zwangläufige Ventilsteuerung der Bälzhebel. Wilhelm Proell;, Charlottenburg, mehr 76 22. 12. 1109. üf. St. 6843. Zwangläu Ventilsteuerung. — Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Warne⸗
Irazlios. 14 761. Ueberzug für — linder u. dgl. Rhodes, 776 1 vll St., Brooklyn, Kings, New York, V. St. be Pertr;: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗ B Berlin, Dorotheenstr. 22. 20. 10. 1900. Strge . 19 837. Vorrichtung zum Verstellen von üiraßenbahnmweichen vom en aus. 8ees. Lichtenrade b. Berlin. 14. 7. 1900 hatun R. 14 237. Zugdeckungseinri zur Ver⸗ beng des Jusammenstoßes weier auf freier dore Peerre Reniche, Muüldausen. 30. 4. 1900. A 12 112. Nothbremse rische Straßenbahnfahrzeuge. Emanuel Nanta, — 11,9 Schweiz; 2 Arthur ann, Pat.⸗Anw., Berlin, se Anmeldung die Rechte des Uebereinkommens mit der Schweiz 92 auf Grund einer Anmeldung in der
[16168]
201. P. 12 133. Elektromechanische Nothbremse für elektrische Straßenbahnfahrzeuge; Zus. z. Anm. P. 12 112. Emanuel von Planta, Mohrgarten⸗ straße 11, Luzern, Schweiz; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 24. 12. 1900. 21 a. W. 17 192. Schaltung für Fernsprech⸗ apparate. F. Walloch, Berlin, Köpenickerstr. 55. 25. 1. 1901.
21 e. A. 7774. Vorrichtung für doppelten Tarif zur Messung von Elektrizität. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin, Schiffbauerdamm 22. 27. 2. 1901 G
21 e. H. 25 592. Strommeßeinrichtung. Otto Heuser, Hamburg, Glockengießerwall 12. 11. 3. 1901. 21e. K. 20 465. Elektrisches Tachometer ohne um⸗ laufende Theile zur Angabe der Periodenzahl eines Wechselstromes. Konstruktionswerke Elektrischer Apparate, System Bertram, G. m. b. H., Frankfurt a. M., Schleusenstr. 17. 7. 12. 1900. 21 e. M. 19 501. Wechselstrom⸗Meßgeräth mit veränderlicher Empfindlichkeit. Dr. Paul Meyer, Aktiengesellschaft, Berlin, Lynarstr. 5/6. 30. 3. 1901. 21g. A. 7394. Elektromagnet für Wechselstrom. Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Schiffbauerdamm 22. 13. 9. 1900.
21g. K. 20 577. Verfahren zum Isolieren von elektrotechnischen Zwecken dienenden Eisenblechen. Hans Kamps, Menden i. W., Reg. Bez. Arnsberg. 31. 12. 1900. 22ce. B. 27 733. Verfahren zur Darstellung von 8⸗Naphtylaminderivaten; Zus. z. Anm. B. 27 648. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 27. 9. 1900. 22h. R. 14 750. Apparat zum Erhitzen von Theer. Friedrich Wilhelm Rieth, Harburg a. E., Langestr. 41. 16. 10. 1900. 3 23e. S. 13 430. Verfahren zur Gewinnung von Glycerin und Ammoniak aus Destillationsrückständen vergohrener Massen. Charles Gabriel Sudre u. Charles Victor Thierry, Paris, Rue de Malta 48; Vertr.: August Rohrbach, Mar Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 5. 3. 1900. 2 la. Sch. 16 380. Feuerungsanlage; Zus. z. Anm. Sch. 16 086. Franz Schlobach, Böhlitz⸗Ehrenberg u. Fritz Wentziau, Leipzig⸗Gohlis, Poetenweg 10. 26. 9. 1900. 242 an. W. 17 015. Feuerzugregler. Christian Walter, Malchow i. Meckl. 8. 12. 1900. 24 e. B. 27 521. Dauerbrandofen mit Rauchgas⸗ abführungsöffnungen nebst angeschlossenen Kanälen. Bormann & Heß, Hamburg, Gänsemarkt 8. 18. 8. 1900. 26 b. B. 25 304. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Bodenklappen der Karbidbehälter eines Acetylenentwicklers. Edvard Björurud, Christiania, Norw.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗ Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 10. 8. 99. 29 b. V. 3975. Verfahren zur Darstellung von künstlichem Roßhaar. Vereinigte Kunstseide⸗ fabriken A.⸗G., Frankfurt a. M. 6. 8. 1900. 31 c. D. 10 376. Verfahren zur Herstellung von dichten Gußstücken aus Legierungen von Aluminium und Magnesium durch schnelle Wärmeentziehung. Deutsche Magnalium Gesellschaft m. b. H.⸗ Berlin, Unter den Linden 29. 15. 1. 1900. 32 b. W. 16 241. Verfahren zur Herstellung von Kupferspiegeln auf Glas. Dr. Weiskopf & Co., Morchenstern, Böhmen; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 282 4. 1900. 33a. O. 3500. erlegbarer Jagdstock mit als Sitz zu benutzendem Griff. Eduard Otto, Hohen⸗ limburg i. W. 9. 10. 1900. 8 34 a. K. 20 440. Spiritusgasbrenner. Otto Keidel, Ortrand. 4. 12. 1900. 1 38e. u. 1727. Gardinenband mit auswechselbaren Ringen. Hans Ußmüller, Nürnberg, Stöpselg. 21. 12. 1900. 3 ⁄a. C. 9466. Verschlußthür für Förderschächte u. dgl. William Augustus Croß. 54 orth Clinton Strert, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: R. Fiedler, Berlin, Kronprinzenufer 3. 3. 12. 1900. 356 b. M. 18 091. Veorrichtung zur Verhinderung von Schallfortpflanzungen in Lüftungskanälen. Adam Heinrich Wilhelm Mathissen u Jens Christian Ohland, Gl. Kongevei 135 bzw. 141, Frederiks⸗ berg, Dänem.; Vertr.: O. Lange, Hamburg. 19. 4. 1900. 4 8 7a. G. 14 970, Mauerwerk für Tresors u. dgl. mit Einlage von Eisenstäben zur Sicherung Einbruch. Goetz 4 Co., Stuttgart. 21. 6. 1900 32 e. Sch. 17 083. fenster mit auf 1⸗förmigen übrungsschienen in der Dachebene beweglichem und eststellbarem eisernen Rahmen. Gottfried Schenk,
Iberfeld. 25. 3. 1901. 328a. B. 26 907. TSebere ende⸗esig. Hugo Baum, Düsseldorf, Oberstr. 117. 2. 5. 1900. 39 b. V. 3826. Verfahren zur Herstellung von Röhren und anderen Hohlkörpern aus Celluloid; 8s. 5. Anm. V. 3802. Bereinigte Gelatime⸗ giatoidsolien 4 Flitterfabriken, A.⸗G., amnau a. M. 26. 2. 1900. Oa. T. 6348. Vorrichtung zur elektrolvtischen Gewin von Leichtmetallen. Eduard Haag, alensee 8 Leritn Kurfürstendamm 129. 5. 4. 99. 2 b. Flicchentheilmaschine. Heinrich Illig, a. M. Bockenhbeim, Am Wein⸗ 8** *
rten 12. 4. 11. 99.
de. T. 6760. Vorrich federnden Be⸗ Sns haüch e e ern .Se
bHn olkmar, Verlin, Wielandstr. 4. 23. 1. 1900. 13 594. der
1900 in Anfpeuch
Instrument zum Messen
—
zum Entfernen 45 k. N. 5311.
burg, Wst., Eber
u. Wilh. Dame, 23. 6. 1900
Deutz. 25. 10. C8bä1
9. 11. 1900.
II173
getriebe. Friedr 3 1991
47d. W. 174 Seilklemme. Shepherd's Bu Engl.; Vertr.: Berlin, Königgr 47h. J. 5874.
49a. R. 145 28. 7. 1900.
winde an Holz Altenloh, Bri selbstthätig
vorm. H.
waarenfabrik,
Denis Nunan,
Berlin, Luisenstr u. Louis Lubi Vertr.: Otto
Luther, Goslar
Maschinen zum Pappe, Karton
5. 12. 1900. 88. is; A
5 a. ce. Oeffnun Hansen is; 5 Ta.
Leonard Pat.⸗An 8. 98
6 1a. Cöln, Blau
6 a. R. 15 Anm. R. 14 543 u.
16. I. 1901.
2 38
lann Kru
Farbe von Blutkörpern. muel Bryn Mawr, Montgomery, Penns., V. S 83 Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin, Elisabeth⸗ Ufer 40. 10. 12. 1900.
43 b. St. 6497. lösendes Schaukel⸗ oder Turngeräth. Karl Strauß, am Oberlichtfenster drehbar gelagerten Auslösehebels Wiesbaden u. J. Hauser, Frankfurt a. M. 17. 7. 1900. für die Verschlußklinken. Jacob Kamp, Elberfeld. 45a. K. 19 540. Hacktrommel an einer Maschine
Helmstedt. 2. 5. 1900 Fangflächen. Louise Nicola, geb. Käppel, Magde⸗
46a. H. 24 260. — sergr 1 chzei Hanns Hörbiger u. F. W. Rogler, Budapest; Messerklingen in den Griffen durch Gießen. Dr. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pa
16a. S. 13.470. 1 vorzeitiger Entzündung des Gemisches in Explosions⸗ hin 1 — oder Verbrennungskraftmaschinen. Heinrich Söhn⸗ zylinder. Grant Hammond u. Emilio Lastreto, lein, Wiesbaden, Wilhelmstr. 15. 46c. G. 14 976. Entlastetes Ventil mit Luft⸗ Calif., V. St. A.; Vertr.: W. Hopkins, Pat.⸗Anw., federung. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗
Mengemaschinen. Wilhelm Scheffel, Mülheim a. Rh.
47d. K. 20 972. u. Gustav Gier, Warschau, Krölewska 8; Vertr.: 77f. C. 9514. Modelldampfkessel mit Feuerbüchse Rudolf Fließ, Breslau. 15. 3. 1901.
Rieß & Osenberg, Berlin, Alte Jacobstr. 48a. S1c. R. 14 621.
i. W. 18. 10. 1900. 49d. A. 7585. auslösenden 8 3 gesellschaft Fahrrad⸗ & Maschinen⸗Fabrik, scheidung geschlämmter fester, spezifisch schwererer W. Schladitz, Dresden⸗A., straße 39. 8. 12. 1900.
49 b. B. 27 457. Gewindeschneidkluppe mit durch Södxrtelge, Schweden. Storgatan 14 B.; Vertr.: Keile verstellbaren Backen.
dreh. 7. 8. 1900. 86d. 49 b. B. 27 770. Gewindeschneidknopf mit selbst⸗ Kneitz, Kulmbach, Bavern. 29. 12. 1900.
thätig sich ausrückenden Schneidbacken. Behling 86h. G. 14 766. Vorrichtung zum Andrehen von 4 Mengel, Barmen. Gosenburgstr. 82. 1. 10. 1900. 49 d. N. 5354. Handbohrwertkzeug mit durch Ver⸗ schieben eines Zahnrades veränderbarer Uebersetzung. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin,
Stephen Me. Elellan, 1169 Herkimer Strect, 86h. G. 15 525. Vo. Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: L)r. R. Wirth, Pat.⸗ Webletten; Zus. z. Pat. 119 666. 4 Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., 297 Trenton Ave., Lakeview, New Jersev, V. St. A.;
Friedrichstr. 49a. 21. 6. 1900.
53 b. M. 18 879. Verfahren zum Ueberziehen von a. T Fshce. Kafferbohnen. Dr. Wilhelm Majert, sucher zurückg Berlin, Alexandrinenftr. 110. 2. 11. 1900.
542a. W. 16 724. Vorrichtung zum zwangsweisen Filtern, welche zur Reinigung Ab⸗ und Aufwärtsbewegen des Arbeitsbalkens für hydrats im wesentlichen sterilisiertem Wasser dienen
mann, Pat⸗ nwälte, München. K. 20 659. ringförmiger Bildscheiben in
lrich Kamm, London;
9. 14 303. hohen Leitern stehende 82 Isidor Lehmann, der Anmeldung im Reichs⸗A . Die 1
1 Schroedter, Oranienstr. 65, lin. 68ů b. V. 4066. Flase⸗ wel Flaschen in Ka⸗ des das Fführt werden. Otto Bogel. Berlin, 7. hi 11 „⸗ 29
20 627.
11 804. Durch Drehung um eine horizontale, querschiffsliegende Antriebswelle heb⸗ und senkbare Schraubenwelle für Schiffe. Jos. Pohl, Cöln⸗Deutz. 14. 8. 1900.
auszu⸗- 68 b. K. 20 739. Vorrichtung zur Sperrung des
Samuel Lewis Fox, 65a. P.
Durch Münzeneinwurf
1. 2. 1901. von Unkraut. Andreas Kiehne, 68b. M. 19 080. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von auswärts öffnenden Klappfenstern.
Fliegenfänger mit klebenden Friedrich Meiners, Rüstersiel, Amt Jever, Groß⸗ Ni tãppe herzogth. Oldenburg. 5. 1. 1901. ndorferstr. 43. 17. 9. 1900. 69. B. 27 593. Verfahren zur Herstellung von
Dreikolben Gaskraftmaschine. Messergriffen und gleichzeitigen Befestigung
t.Anw., Frankfurt a. M., Fritz Basenau, Keizersgracht 488, Amsterdam Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin, Friedrichstr. 115. 31. 8. 1900.
Verfahren zur Verhinderung 72a. H. 23 971. Gewehr mit vorn und hinten Verriegelungswarzen tragendem Verschluß⸗ 19. 3. 1900. Rooms 1—3, Chronicle Building, San Francisco, Berlin, An der Stadtbahn 24. 30. 4. 1900.
1900. 7 2a. Sch. 15 813. Schloßschirm für selbstthätige 6 527. Sicherheitsvorrichtung an Gewehre mit gleitendem Lauf. Jens Theodor Suhr Schouboe, Frederiksberg, Dänem., Frederiksberg Allee 44; Vertr.: B. Reichhold u. Ferd. Nusch, 66. Schutzvorrichtung für Riemen⸗ Berlin, Luisenstr. 24. 29. 3. 1900.
ich Walkhoff, Schosnitz b. Canth. 72a. Sch. 16 748. Sichernde Umstellvorrichtung für Dreilaufgewehre. E. Schmidt & Haber⸗ Riemenaufleger. Johann Kaetzler mann, Subhl i. Th. 9. 1. 1901.
und Lampe.
t 01 1 Georges Carette & Co., Nürnberg. 88. Aus einem Ringe bestehende 20. 12. 1900.
George Conrad Luz „Weguelin, T8b. B. 26 948. Verfahren zur Herstellung von
b
sh, 8 Boscombe Rad, Middl., Streichhölzern ohne Kopf. Paul Bergsoe, Kopen⸗ Robert R. Schmidt, Pat.⸗Anw., hagen; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, ätzerstr. 70. 1. 4. 1901. Berlin, Luisenstr. 25. 10. 5. 1900. Riemen⸗ oder Seilscheiben⸗Wechsel⸗ 79. B. 27 115. Fördertrommel für Maschinen
getriebe. Joseph Jerzykowsky, Nürnberg, Kaiser⸗ zum Zeichnen des Deckblattes von Zigarren. Hubert straße 21. 7. 9. 1900. 49a. G. 15 037. Werktisch für Werkzeugmaschinen. SOa. Hermann Geier, ChemnitzLimbacherstr. 4. 2.11. 1900. mann &‿ Co., Magdeburg⸗N., Schöppensteg 24.
J. Boeken, Düren, Rheinl. 8. 6. 1900. G. 15 075. Ziegelpresse. Th. Griese⸗
14. Revolverkopf für Drehbänke. 28. 11. 1900. ““ b Bodenverschluß für Fässer. George H. Ricke u. Samuel Berman, 31. West.
—
49c. A. 7459. Maschine zum Schneiden von Ge⸗ 3. Straße, Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Vertr.:
schrauben; Zus. z. Pat. 120 332. R. Fiedler, Berlin, Kronprinzenufer 3. 3. 9. 1900. nck & Co., G. m. b. H., Milspe 82a. H. 24 034. Wagen mit Heizvorrichtung zum Transport des Trockengutes durch Trockenanlagen. Gewindeschneidfutter mit sich Emnst Hotop, Berlin, Marburgerstr. 3. 11.5. 1900. Schneidbacken. Aktien⸗ 82 b. O. 3471. Zentrifugentrommel zur Aus⸗
Zwickauer⸗ Körper aus spezifisch leichteren Flüssigkeiten mit wellenförmiger Trommelwand. Dlof Ohlsson,
Bergische Metall⸗ C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Gewerkschaft Christine, Kupfer⸗ Dorotheenstr. 32. 27. 8. 1900. T. 7295. Doppelplüschgewebe. Türk 4
Webketten; Zus. z. Pat. 119 666. Albert Goß, 297 Trenton Avenue, Lakeview, New Jersey, V. St.
Luisenstr. 47. 20. S. 1900. Vorrichtung zum Andrehen von Albert 22.
27 Park Row, New York, u.
.14. 29. 10. 1900. Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisen⸗
19f. B. 27 182. Dosenloöthmaschine. Emile Besse straße 47. 20. 8. 1900.
n, Paris, 93 Rue d'angouleme; 89g. N. 5442. Siedentopf, Pat.⸗Anw.,
Schleuderk a. H 1 180l.
Zucker⸗Säge⸗ und ⸗Knippsmaschine. Berlin, Gebrüder von Niessen. Verlin, Dorotheenstr. 48. 24. 12. 1900.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. Die folgende Anmeldung ist vom Patent tenommen. — 12 d. R. 13 816. Verfahren zur Desinfektion von von mittels Kalk⸗
lmühle. Hugo
Ausstanzen von Werkstücken aus bzw. gedient haben. 25. 4. 1901. u. s. w. für die Kartonnagen⸗ b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
fabrikation. Weidauer & Bretschneider, Leipzig⸗ entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeloungen Plagwitz, Schmiedestr. 13. 21. 9. 1900. 5418. K. 20512.
Kalkowoky, Berlin, Calvinstr. 1. 57a. G. 15 109. M. ng.s Goerz, Friedenau b. 1
als zurückgenommen. —
Transparentes Schild. Josef 378. I. 6131. Blendrahmen als metallischer
15. 12. 1900. Hoblkörper mit innerer Vergußmasse für Fenster,
selkassette. C. P. Thüren u. dgl. 11. 2. 1901. — A.
rlin, Rheinstr. 45/46. 45h. P. 11 462. Geflügelneft mit Durchschlaßf. oͤffnung im Boden für das gelegte Ei. 4. 2. 1901.
50. Antriebsvorrichtung für den 46a. M. 18 353. Vereinigte Explosions⸗ und
von Objektivverschlüssen. Nicolai Druckluftmaschine. 18. 2. 1901.
Vertr.: G. Dedreur u. A. Weick⸗ 61a. W. 16 561. Spazierstock mit Rettungsseil.
12. 2. 1900. 14. 1. 1901. „ Vorrichtung zum Befestigen 89. R. 14 874. Degenscheide. 18. 2. 1901. nematographen. 76 b. H. 25 136. Faserabfallreini tr.: E. W. 18. 2. 1901. mw., Verlin, An der Stadtbahn 24. 77ce. B. 26 362. Stoßkappenbefestigung an „Billardstöcken. 11. 2. 1901.
Sicherheitsvorrichtung für auf Das Datum bhedeutet den der Bekanntmachung
30. 10. 5. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
2. Flaschenverschluß; Zus. z. Zus.⸗ .
Salo Radlauer, üeh tr. 3, 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗
an dem 22 weichmaschine, bei — ist Prtent t. Die Wirkungen
mittels Ketten durch igen Schußes gelten als nicht eingetreten. 756. Verfahren und Einrichtung 8. 11. 1900. harter Metalldräthe in Glü⸗
Siphon für kohlensaunes Wasser. .„ B Da 45; — F. 9.
8
-
*
——y——ℳℳ
—— —— 4—