37 b. W. 15 480. Verfahren zum Beschweren der Pat. 121 899. Farbenfabriken vorm. Friedr. Blitzableitern mit Elektroden von bestimmtem, gleich⸗ 34l. 121 942. Speise⸗ und Getränkbehälter 2b insamer Kurbelkammer. A. Boulier u. E.] Sperrung. C. Grundmann, Breslau, Sadowa⸗ 3 db. 153 004. Zentimetermaßband mit ziffer⸗ Michelsohn & Keiner, Wilbermsdorf, Mittel⸗ festzuklebenden Ränder von frisch verlegten Linoleum⸗ Bayer & Co., Elberfeld. Vom 1. 12. 99 ab. mäßigem Abstande. Siemens & Halske, Aktien⸗ — C. F. A. Hohlt, Langenstr. 188 Foulier, Neuilly⸗s.⸗Seine; Vertr.: E. Dalchow, straße 56. Vom 16. 10. 1900 ab. mäßiger Angabe der Hälfte der ermittelten Längen⸗ franken. 15. 4. 1901. M. 11 353.
bahnen. 18. 6. 1900. 129. 122 046. Verfahren zur elektrolptischen Dar⸗ Gesellschaft, Berlin. Vom 21. 10. 1900 ab. A. Steeneck, Poststr 64, Lehe a. W. Veu u Pat⸗Anw., Berlin, Marienstr. 17. Vom 30. 6. 71a. 121 957. Luftdurchlässige Sohle für Haus⸗ und .eh e Pfeningberger’s Söhne, 10 b. 153 134. Aus Thon und Sägespänen be⸗ 47 e. D. 10 177. Seller'sches Lager mit Ring⸗ stellung von Benzidinen; Zus. z. Pat. 116 467. Dr. 21d. 122 028. Bürstenhalter für Kohlebürsten. 12. 10. 1900 ab. 1 1900 ab. 88 8E1ö1“.“ schuhe und Pantoffeln. O. Rey, Gerdauen. Vom Wien; Vertr.: Moritz Spreer, Pat.⸗Anw., Leipzig. stehender Feueranzünder mit wellblechartig oder schmierung. 13. 9. 1900. W. Löb, Bonn, Kurfürstenstr. 60. Vom 16. 11. E. W. Mix, Paris; Vertr.; Dr. R. Wirth, Pat.⸗ 3 Ta. 122 005. Freitragende Wand mit (Esen. 46 d. 121 970. Steuerung für Kraftmaschinen 6. 10. 1900 ab. — s
2 3 1 1 8 2d 8 ru Kraft e . 16. 4. 1901. P. 5940. ähnlich gestalteten Oberflächen. Ziegelwerk Beer⸗ 4) Erth eilun gen — 82 e Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., gerippe in den Mauerfugen. Frau F. Wehling. mit Betrieb durch Koblensäure oder ähnliche Gase. 76Gc. 122 073. Streckwerk für Spinnmaschinen. Aa. 152 827. Acetylen⸗Grubensicherheitslampe, bei walde 8e Gefellschaft mit beschr. Haftung, 8 8 a. 2 5 5
1u“
3 Dampferzeuger mit an einen Berlin, Luisenstr. 14. Vom 4. 4. 1900 ab. Berlin, Tilsiterstr. 19. Vom 23. 8. 1900 ab. ₰ Laijoie, Puteaux; Vertr.: Eduard Franke, Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hart⸗ welcher das Waffer zum Carbid durch Docht geführt Beerwalde S.⸗A. 26. 10. 1900. 3. 2003. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Oberkessel angeschlossenen’, von Heizröhren quer 21d. 122 029. Bürstenhalter für elektrische Ma⸗ 37c. 121 943. Dachfalzziegel von der Form de 8 He Anm⸗ Berlin, Luisenstr. 31. Vom 29. 9. 99 ab. mann, Aktien⸗Gesellschaft, Chemnitz. 88. 6.11. wird und bei welcher der Carbidbehälter durch eine 11c. 152 815. Falzmaschine mit parallel zur An⸗ Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten durchsetzten Wasserkästen. G. F. G. Des Vigues, schinen. Ch. Geitz, Nürnberg. Wendlerstr. 35. Vom Parallelogramms. J. Spartz, 7a. 122 015. Schraubensicherung. K. L. Gocht, 1900 ab. einzige Flügelmutter, die den Brenner trägt, mit der triebswelle gestelltem Gestellrahmen zur Aufnahme der Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle Chiswick u. W. A. Cloud, Gunnersbury, Engl.; 13. 11. 1900 ab. . 3 Weidingen, Kreis Bitburg. Vom 2. 12. 99 ab. Chemnitz, Josefinenstr. 19. Vom 12. 7. 1900 ab. 7 7c. 122 032. Billard mit Würfelspiel. E. Peter, Lampe fest verbunden ist. Friemann & Wolf, Antriebswelle, sowie der die Antriebsvorrichtungen ertheilt. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, 21e. 121 961. Ausgleich von Temperaturschwan⸗ 37c. 121 944. Aufstellbares Dachfenster; Zus. 478. 122 016. Kettenhalter. E. C. Grünwald, Dortmund. Vom 9. 1. 1901 ab. Zwickau i. S. 12. 4. 1901. F. 7531. für die Falzmechanismen tragenden Excenterwelle. 121 898 bis 122 077. Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 6. 4. 1900 ab. kungen an elektrischen Meßgeräthen. H. P. Davis Pat. 83 157 K. Hürtgen, Lindenthal. Von Schneidemühl, Hasselstr. 15. Vom 18. 8. 1900 ab. 78d. 121 977. Rauchfänger für Magnesiumblitz⸗ 4a. 153 052. Aufhängearm für Gasglühlicht: Theodor Schölvinck, Berlin, Lüneburgerstr. 45. 3 b. 121 951. Aufhänger für Kleidungsstücke. H. 13e. 121 936. Einrichtung zur Dampfkesselreini⸗ u. 8. Conrad, E bzw. Wilkinsburg, 25. 8. 1900 ab. — 8 . 122 017. Vorrichtung zur Uebertragung licht. O. Giese, Halle a. S., Ludw. Wucherer⸗ lampen, bei welchem der Reflektor auf der einen 9. 4. 1901. Sch. 12 461. Rosenberger, Glatz i. Schl. Vom 4. 7. 1900 ab. gung mittels Druckwasser. 9. Hohnrath, Krefeld, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 38a. 121 920. Maschine zur Herstellung trape⸗ einer hin⸗ und hergehenden Theildrehung von einer straße 38. Vom 25. 1. 1900 ab. Seite von dem Gasrohr und auf der anderen Seite 11d. 153 077. Registerbuch mit Tabelle, welche Zc. 121 952. Für Handschuhe und andere Ge⸗ Hülserstr. 222 Vom 27. 9. 1900 ab. mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hinder⸗ förmiger Leisten. S. Nagel, Cassel, Orleansstr. 55 Stelle auf einen mit Umfang sführung versehenen S0 b. 122 023. Verfahren zur Herstellung von von einem Rundstab gehalten wird. G. Himmel, in übersichtlichen Hauptgruppen die Unterabtheilungen brauchsgegenstände bestimmter Verschluß. A. Riek⸗ 139. 121 937. Dampfkessel mit indirekter Be⸗ finstr. 3. Vom 27. 9. 98 ab. 3 Vom 5. 9. 1900 ab. 3 1 Ring. R. Honold, Lambrecht, Pfalz, Sedanstr. Kunststeinen. Th. M. Thom, Wood Green, Tübingen. 18. 3. 1901. H. 15 691. — der Seitenzahl nach angiebt, sodaß Registerzungen mann, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat.⸗ heizung. A. Thisble u. A. Dumez, Paris; 21f. 122 037. Verfahren zur Regelung des Licht: 41c. 121 980. Tropenhelm mit aufstellbaren Vom 7. 7. 1900 ab. Middleser, u. A. Ch. Oakes, London; Vertr.: Hugo 4a. 153 054. Regulierdüse für Gasglühlichtlampen entbehrlich sind. Gebrüder Friedrichs, Cöln. Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70. Vom 18. 4. Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin, Marien⸗ bogens von Bogenlampen. H. Bremer, Neheim, Nackenschirm. L. Bortfeldt, Bremen, Sogestr. P. 48a. 122 072. Verfahren zum Ueberziehen von Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. und Heizzwecke, bei welcher durch Zusammenpressen 6. 4. 1901. F. 7519. 1900 ab. 1 straße 17. Vom 8. 11. 98 ab. B Ruhr. Vom 18. 3. 1900 ab. ITI “ ink., Stahl⸗ u. dgl.⸗Blechen und Körpern mit Vom 10. 8. 1900 ab. eines federnd gemachten Konusses die Ausströmungs⸗ 11 e. 152 610. Briefsammler in Heftform, sog. Ze. 121 953. Rock⸗ und Blusenhalter. R. B. 14b. 121 968. Dampfmaschine mit umlaufenden 21g. 121 919. Quecksilberunterbrecher. J. Le⸗ 42 b. 121 962. Lehre. Société E. Laurent 4& oder Messing auf galvanischem Wege. S0c. 121 947. Heizschacht mit Steinrost für öffnung für das Gas verändert werden kann. G. Schnellhefter, der auf beiden Seiten dlrichbedruc Lamb, Mount Holly, u. W. Lamb, Philadelphia; Kolben. G. E Ledvina, New York; Vertr.: F. C. carme u. L. Lecarme, Paris; Vertr.: B. Müller⸗ H. Icard, Paris; Vertr.: Eduard Franke, Pat.⸗ . Popp, Nürnberg, Schloßäckerstr. Z. Vom 27. 2. Ziegelöfen. H. Fehmer, Eilenburg a. Mulde. Himmel, Tübingen. 18. 3. 1901. H. 15 693. ist. Otto Skrebba, Freiburg i. B. 25. 3. 1901. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Linden⸗ Tromp, Pat.⸗Anw. Berkin, Junkerstr. 13. Vom Anw., Berlin, Luisenstr. 31. Vom 2. 12. 1900 ab. 1900 ab. ““ Vom 7. 2. 1900 ab. ‚a. 153 059. Nach oben sich erweiternder Gas⸗ S. 7160. Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 7. 8. 1900 ab. straße 80. Vom 8. 5. 1900 ab. 3 21. 2. 1900 ab. 42c. 122 030. Elektrischer Fernpegel. Dr. W. 199. 121 909. Bohr⸗ und Fräsmaschine. Emil S0c. 121 948. Kanalmuffelofen. A. Dannen⸗ glühlichtzvlinder, mit Luftzutritts⸗Oeffnungen im 11e. 152 853. Kassenblock mit beiderseitig schwärzen⸗ Za. 121 902. Oeldampfbrenner. H. Mc. M. 15a. 122 050. Registerstreifen ⸗Lochmaschine. 21h. 121 981. Sicherung an elektrischen Koch⸗ Seibt, Berlin⸗Grunewald, Wangenheimstr. 38 a, u Capitaine & Co., Frankfurt a. M. Vom 19. 5. berg, Görlitz. Vom 3. 6. 1900 ab. untern, nicht erweiterten Theile. Max Scheuer, dem Kohlenblatt und dreitheilig geknifftem Kupon. Hamrick, Philadelphia; Vertr.: Robert R. Schmidt, Lanston Monotype Machine Company, und Heizapparaten gegen Ueberhitzung. E. Sinell, R. Fueß, Steglitz b. Berlin, Düntherstr. 7/8. Von 1900 ab. 8 1““ 84a. 121 949. Verfahren zur Uferbefestigung. Altona⸗Ottensen. 23. 3. 1901. Sch. 12 383. Albert Frost, Berlin, Treptower Chaussee 4a. Pat.⸗Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70. Vom Washington; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Berlin, Lindenstr. 16. Vom 7. 7. 1900 ab. 20. 1. 1900 ab. “ 49 b. 122 063. Schere mit zwei mit dem Profil W. Baudisch, Linz a. D.; Vertr.: Dagobert Timar, 4a. 153 114. Aufsatz für außer Betrieb befindliche 12. 4. 1900. F. 6633. 29. 10. 98 ab. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. Vom 22a. 122 065. Verfahren zur Darstellung von 42c. 122 031. Pendelnivellierinstrument mi des Werkstücks entsprechenden Oeffnungen versehenen Berlin, Luisenstr. 27/728. Vom 21. 12. 99 ab. Gas⸗Arme und Ständer in Gestalt einer glaslosen 11e. 152 964. Festklemmvorrichtung für lose a. 121 986. Petroleumglühlichtbrenner mit zylin⸗ 16. 9. 99 ab. 8 sekundären Disazofarbstoffen aus p=-Tolyl - a1 24- Arretiervorrichtung. H. Schaffner, Caux b. Territet, Scherplatten. Firma F. A. Banzhaf, Cöln, 85d. 121 950. Selbstschließender Wasserleitungs⸗ blechernen Laterne. J. G. Haase, Hamburg, Bau⸗ Noten⸗ und andere Blätter, bestehend aus einem drischer Brennerkappe. W. Pittner, Wien; Vertr.: 15c. 122 051. Verfahren zur Herstellung von naht⸗ naphtylaminsulfosäure; Zus. z. Pat. 118 655. Schweiz; Vertr.- A. du Bois⸗Reymond u. Maz Agrippastr. 53,59. Vom 12. 12. 99 ab. hahn. R. Walter, Berlin, Pücklerstr. Z. Vom meisterstr. 9. 18. 4. 1901. H. 15 890. Metallgehäuse mit darin beweglichem, unter Feder⸗ August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Binde⸗ losen Druckwalzen. Th. Ch. Thompson u. W. E. Fheberee behen vorm. Friedr. Bayer &£ Co., Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. Vom 19d. 121 924. Vorrichtung zur Herstellung von 4. 8. 1900 ab. Aa. 153 152. Durch ein Hohlrohr auseinander⸗ druck stehendem Theile. William Barth, Chemnitz, wald, Pat. Anwälte, Erfurt. Vom 16. 2. 99 ab. J. Webb, Manchester; Vertr.: E. Schmatolla, Elberfeld. Vom 15. 5. 92 ab. 3 11. 9. 1900 ab. — 8 1 Faconfräsern mit Hilfe von Schablonen. H. Jagd⸗ S6c. 121 958. Vorrichtung für Webstühle zum schiebbares und durch Schrauben feststellbares Gehänge Melanchthonstr. 15. 25. 3. 1901. B. 16 688. 4a. 121 987. Glühlichtlampe. O. Reitz, Nürn⸗ Pat.⸗Anw., Berlin, Jägerstr. 6. Vom 1. 6. 1900 ab. 22a. 122 066. Verfahren zur Darstellung von 42d. 122 060. Zählwerk, insbesondere für Billards mann, Berlin, Charlottenstr. 57. Vom 29. 8. 1900 ab. Auswechseln des Webschützens. W. H. Baker, an Decken ꝛc. als Träger für Glühbirnen. Artien⸗ 11 e. 153 048. Zu beschreibender Monatskalender, berg, Königstr. 2. Vom 1. 12. 1900 ab. 15d. 121 913. Tiegeldruckpresse; Zus. z. Pat. sekundären Disazofarbstoffen aus a. 24-Alkylnaphtyl⸗ Ch. J. Mayer, Stuttgart, Schwabstr. 18. Von 49f. 121 9094. Verfahren zum Hartlöthen von Central F. E. Kip, Montclair, V. St. A.; Gesellschaft Schaeffer & Walcker, Berlin. bei dem die Halbmonatsblätter an einem Karton La. 122 022. Unverbrennlicher Docht aus neben⸗ 106 914. A. H. Schumann, Leipzig, Gerberstr. 12. aminsulfosäuren; Zus. z. Pat. 118 655. Farben⸗ 9. 9. 1900 ab. 1 ““ Melallgegenständen. J. Pfeifer, A. Weimann u. Vertr.: C. Röstel, Pat.⸗Anw., u. R. H. Korn, Berlin, 16. 3. 1901. A. 4646. zurückschlagbar befestigt sind. Eduard Michaelis, einander gelegten, in eine Metallfassung eingeklebten Vom 11. 4. 1900 ab. 1 fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ 42 e. 121 963. Umschaltungsventil für Wassen⸗ 8. F. Bachmann, Wien; Vertr.: Dr. R. Wirth, Neue Wilhelmstr. 1. Vom 25. 10. 99 ab. Aa. 153 178. Als Zylinderersatz dienende Gläser Bernburg. 15. 3. 1901. M. 11 190. der eingekitteten Streifen; Zus. z. Hat 121 881. 15d. 121 914. Vorrichtung zum Antrieb des Bettes feld. Vom 11. 7. 95 ab. messerverbindungen; Zus. z. Pat. 110 100. Pat⸗Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗ 88b. 121 925. Auftriebsmotor. S. von Med⸗ für Gasglühlicht mit runden oder ovalen in einer 11e. 153 069. Zusammengestelltes Sammelalbum Société Anonyme Française des Bees von Schnellpressen mit beständi sich drehendem 22d. 122 047. Verfahren zur Darstellugg von Eisner, Berlin, Siegmundshof 5. Vom 23. 10. „Berlin, Luisenstr. 14. Vom 19. 5. 99 ab. veczky, Komorn, Ung.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ zur Glühkörperachse senkrecht oder in stumpfem aus vorgedruckten Blättern für Liebigbilder, Post⸗ Julhe, Paris; Vertr.. O. Lenz, Pat.⸗Anw., Druckzvlinder. A. Schmauder, Paris; Vertr.: E. violetten Baumwollfarbstoffen. Farbenfabriken 1900 ab. 8 1 499. 122 076. Verfahren zum Schmieden von mond u. Mar Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Winkel stehenden, ringförmigen, geraden oder ge⸗ karten und Stollwerkbilder. Stephan Loewenthal, Berlin, Luisenstr. 31 b. Vom 28. 11. 1900 ab., W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, An der Stadt⸗ vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 42f. 121 964. Briefwaage mit vom Waagebalken Pflugscharen; Zus. z. Pat. 120 993. J. Raffloer Luisenstr. 29. Vom 1. 6. 1900 ab. wölbten Fläche angeordneten Oeffnungen zur indirekten Brieg, Bez. Breslau. 1. 4. 1901. L. 8459. Iec. 121 978. Gasverbrauchsregler. G. S. Terry, bahn 24. Vom 26. 7. 1900 ab. 29. 11. 98 ab. b 1 aus einem Trichter mit stufenförmig abgesetzter 1. O. Struve, Düsseldorf. Vom 21. 10. 99 ab. S8b. 122 077. Steuerung für eine durch Druck⸗ Lyrftzuführung zum Glühkörper. Franz Fischer, 11e. 153 111. Scheckbuch mit vorgedruckten Register⸗ New York; Vertr.: Karl Pataky, Emil Wolf, Pat.⸗ 15d. 122 052. Formzylinder für Mehrfarben⸗ und 22f. 122 067. Verfahren zur Darstellung eines Wänden nach einander aufzunehmenden konischen 50 b. 122 039. Getreidemühle. Dr. J. Petri, wasser angetriebene Pumpe. R. Pfaff, Zürich; Mainz. Rheinstr. 36. 12. 4. 1901. F. 7530. blättern für die Depot⸗Einlagen und ⸗Entnahmen. Anwälte, u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. andere Druckpressen American Lithographic als weiße Deckfarbe geeigneten Schwefelzinks unter Pinnnisge. Ch. J. de Janisch, Paris; Vertr. Wilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 161. Vom 1. 2. Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27,28. 4a. 153 192. Kerzenhalter aus einem gestanzten The American Supply Co. Meyers & Co., Vom 10. 7. 1900 ab. Company, New York; Vertr.: R. Schmehlik, gleichzeitiger Gewinnung von Rhodansalzen. E. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Vom 8. 1900 ab. 8 Vom 16. 2. 1900 ab. Metallteller mit durch die Mitte durchgreifender Hemelingen. 17. 4. 1901. A. 4745. zc. 121 979. Verbrauchsregler für Gasbrenner Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 47. Vom 21. 11.99 ab. Beringer, Charlottenburg, Sophienstr. 1a. Vom 4. 1900 ab 8. 50b. 122 040. Plansieb mit Parallelkurbel⸗ S9c. 122 049. Vorrichtung an einem Kessel zur Nadel. August Anders, Halensee b. Berlin, Ring⸗ 13a. 152 761. Flammrohrkessel mit darüber an⸗ jeder Art. F. Ackermann, Rordhausen, Kranich⸗ 15d. 122 053. 8 an Tiegeldruck⸗ 15. 10. 99 ab. 3 42h. 121 965. Stereoskopisch wirkendes binokn⸗ bewegung und in den Siebkanälen angeordneten Klärung von Zuckersaft. Frau E. Robertson, bahnstr. 134. 18. 4. 1901. A. 4747. geordnetem Heizrohrkessel und binter beiden befind⸗ SHe 15. Vom 24. 10. 1900 ab. pressen. E. Grube, Alt⸗Rahlstedt, Holst. Vom 22g. 121 901. Verfahren zur Vorbereitung von lares System zur Beobachtung naher Gegenstände i öwerleisten. E. Maag, Palermo; Vertr.: Hugo Glasgow; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., La. 153 198. Gasglühlicht⸗Schaukasten⸗Lampe mit lichem ausschaltbaren Ueberhitzer. Friedrich Sperling, 4e. 122 071. Zündvorrichtung für runde Zünd⸗ 2. 9. 1900 ab. schweren Theerölen für Imprägnier⸗, Konservier⸗ beliebiger Vergrößerung. Karl Fritsch, Optische ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 10. 7. 1900 ab. Spiegelglasreflektor und mit seitlich in das Abzugs⸗ Berlin, Prenzlauer Allee 230. 29. 6. 1900. S. 6396. flammen. H. Rohde, Hamburg, St. Georg, Büͤlow⸗ 15e. 121 954. Gummihaut⸗Pantograph. L. A. und Desinfektionszwecke. Dr. H. Noerdlinger, Werkstätte (vorm. Prokesch), Wien; Vertr. Vom 23 5. 1900 ab. 1 Sge. 121 934. Streudüse, insbesondere zum Ein⸗ rohr eingeführter Gaszuleitung. Vereinigte Metall⸗ 13a. 152 864. Gewelltes Siederohr für Wasser⸗ straße 1. Vom 6. 12. 99 ab. Fougeadoire, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗ Flörsheim a. M. Vom 24. 5. 99 ab. Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. Vom 27. 3. 50 . 122 041. Windsichtmaschine. Maschinen⸗ führen von Saft in Vacuumkochapparate. A. Neu⸗ waarenfabriken A. G. vormals Haller & Co., röhrenkessel, dessen Wellen oder Rippen senkrecht zur Fa. 121 988. Vorrichtung zum Drehen von Bohr⸗ Anw., Frankfurt a. M. Vom 16. 6. 1900 ab. 22i. 122 048. Verfahren zur Herstellung eines 1900 ab. 3 fabrik Geislingen, Geislingen a. St. Vom mann, Breslau, Neudorfstr. 66. Vom 10.8. 1900 ab. Berlin. 20. 4. 1901. V. 2645. Achse verlaufen. Maschinen⸗ & Dampfkessel⸗ meißeln mit ercentrischer Schneide, deren Gestänge 15e. 122 054. Pneumatische Verenesbeh hric. Klebstoffes aus entzuckerten Rübenschnitzeln; Zus. z. 42h. 121 966. Vorrichtung zur unmittelbaren Er⸗ 15. 7. 1900 a ⸗ — 4c. 153 115. Reguliervorrichtung für Gasbrenner, p. „Guilleaume Werke“ G. m. b. H., Neu⸗ mittels ausdehnbarer Führungsstücke an der Innen⸗ tung mit ruckweise beweglichem Stapelträger. t. 121 422. Chemische Fabrik Bettenhausen zeugung nach einer Seite gerichteter Kathodenstrahle SIb. 121 945. Mechanik für Pianinos und Flügel. bestehend aus einer in den Gasweg eingeschalteten stadt a. d. Haardt. 8. 3. 1901. M. 11 154. 8 fläche des Bohrrohres geführt wird, in die das Auf⸗ Carter, Glasgow; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ arquart & Schulz, Bettenhausen⸗Cassel. Vom mittels hochgespannter Wechselströme. Elekte⸗ D Landi, Brescia, Ital.; Vertr.: B. Reichhold Gebrauchsmuster. Blüchse mit komprimiertem Filtriermaterial. Hei⸗ 13a. 152 865. Gewelltes Siederohr, dessen Wellen holen der Meißel ermöglichende Stellung. J. Wy⸗ Anw., Berlin, Ander Stadtbahn 24. Vom 30.4.99 ab. 24. 2. 1900 ab. — technisches Institut, G. m. b. H., u. C. Been u. F. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. Vom 11. 7. mmann 4 Co., Oppeln. 18. 4. 1901. H. 15 893. oder Rippen schraubenförmig verlaufen. Maschinen⸗ czymski, Truskaviec, Galiz.; Vertr.: Maximilian 15e. 122 055. Bogenzuführun svorrichtung für 22i. 122 068. Verfahren zur Herstellung von Frankfurt a. M. Vom 11. 7. 1900 ab. 1900 ab. — 4d. 153 053. Anzündevorrichtung für Gasglühlicht & Dampfkesselfabrik „Guilleaume Werke“ Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin, Unter den Linden 11. Schnellpressen, Kalander, Falzmaschinen u dgIl. A. Röhren und anderen Höhlkörpern aus Gelatine. 42h. 121 967. Futteral für Brillen oder sons 51d. 121 946. Vorrichtung an mechanischen
„ 2
1. 1 d 1 Eintragungen. flammen in Laternen, bei welcher die Zündpillen oder G. m. b. H., Neustadt a. d. Haardt. 8. 3. 1901. Vom 29. 4. 1900 ab. Koenig, Guben, Bahnhofstr. 42. Vom 8.7. 1900 ab. Vereinigte Gelatine. & Gelatoidfolien⸗ & Augengläser. A. Kahn, London; Vertr.: M. Musikwerken zur Aenderung der Stärke des Hammer⸗ gung Dauerflamme außerhalb des Zylinders liegen und M. 11 349. 2 Sa. 122 045 Trommel zur Erzeugung und zum 15e. 122 056. Abschmutzvorrichtung an Druckerei⸗ Flitterfabriken, A.⸗G., Hanau a. M. Vom Worms, Pat.⸗Anw., Berlin, Oranienburgerstt. 84. anschlages. L. Hupfeld, Leipzig, Apelstr. 4. Vom 152 215 152 251 152 264 152 353 152 379 152 434 die Zündflammen erst durch eine Stufenzündung zu 13 b. 153 061. Vorwärmer für Kesselspeisewasser Darren von Malz. O. Francke, Malchin i. M. oder ähnlichen Maschinen. E. Mahlau, Frank⸗ . 2. 1900 ab. Vom 15. 12. 1900 ab. 13. 11. 1900 ab. 152 455 152 533 152 593 152 610 152 632 152 661 den Glühkörpern geführt werden. G. Himmel, mit Lenkplatten zur Wasser⸗Abscheidung und⸗Ver⸗ Vom 28. 3. 1900 ab. furt a. M., Kronprinzenstr. 45. Vom 29. 11. 1900 ab. 23ec. 122 061. Seifenschneidmaschine. Th. Heidrich, 43a. 122 001. Wächterkontroluhr, bei welcher de 51d. 121 982. Vorrichtung zum Auswechseln von 152 685 152 689 152 695 152 701 bis 153 200 aus⸗ Tübingen. 18. 3. 1901. H. 15 692. mischung, bei welchem gleichzeitig der Außenmantel za. 122 008. Vorrichtung an Walzwerken zum 15g. 121 915. Vorrichtung an Schreibmaschinen Offenbach a. M., Domstr. 6. Vom 25. 9. 98 ab. Registrierung durch am Schlüsselbart befudli Kotenscheiben in mechanischen Musikwerken. J. schließl. 152 712 152 781 152 859 152 875 152 885 4d. 153 191. Auf den Wirbel von Gaslampen⸗ des Dampfraumes und die Speisewasserrohre durch Auswalzen des Werkstückes unmittellar aus dem mit systematischer Papierwagenschaltung zur Herstellung 24a. 121 938. Wasserstofffeuerung für Dampf⸗ Patrizen bewirkt wird. J. S. Morse, New Pock. Wellner, Newark; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., 152 972 152 975 153 000 153 035 153 038 153 043 hähnen aufschiebbarer Kettendoppelarm zur nachträg⸗ Stopfbuchsenringe, Dichtungsplatten und Anker⸗ Wärmeofen. Th. V. Allis, Bridgeport, V. St. A.; von Vorlagen zum Setzen von ausgeschlossenem Tvpen⸗ kessel, Heizöfen u. dgl. J. F. Zaruba, Hamburg. Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstre18. 8 Maemecke u. Fr Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 153 046 153 058 153 070 153 072 153 078 153 120 lichen Ausstattung des Gashahnes mit einem Ketten⸗ schrauben abgedichtet sind. Hermann Gößer, Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, satz. Ch. Sears, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Vom 3. 3. 99 ab. Vom 15. 7. 1900 ab. Pom 7. 12. 99 ab. 153 140 153 142 153 151 153 154 153 155 153 164 zuge. Märkische Metallwaren⸗Fabrik Wentzel Jserlohn. 23. 3. 1901. G. 8281. 2 Karlstr. 40. Vom 5. 12. 99 ab. August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Binde⸗ 2 a. 121 939. Vorrichtung an Flammrohrkesseln 43 b. 122 002. Auslösevorrichtung für selbtt⸗ 51e. 121 983. Notenblatthalter. Fr. Ueber⸗ 153 166 u. 153 177. & Co., Berlin. 18. 4. 1901. M. 11 368. 13c. 152 857. Selbstthätig wirkender Wasser- za. 122 010. Schleppvorrichtung für Walzeisen wald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Vom 31. 1. 1900 ab. zum Mischen und Zusammendrängen der Feuergase kassierende Waarenverkäufer. Firma K. Ramspeck, nühlen, Plöermel, Morbihan, Frankr.; Vertr.: 2 b. 153 080. Bretzelmaschine mit zwei den Form⸗ Ac. 152 782. Gasselbstzünder, bei welchem glatt standsmelder, bestehend aus einer Dampfsignal⸗ zum Schleppen nach beiden Richtungen. B. Quast, 159y. 122 057. Tastenanordnung für Schreib⸗ beim Verlassen des Flammrohres; Zus. z. Pat. 97 721. Altona⸗Ottensen, Bahrenfelderstr. 77. Vom 19. 10 Max Schöning, Pat.⸗Anw., Berlin, Lindenstr. 11. teig gewaltthätig herbeischaffenden Zuführungswalzen. gespannte Zünderdrähte mit knäuel⸗ oder spiral⸗ vorrichtung und einem mit dieser verbundenen vom Düsseldorf, Mendelssohnstr. 21. Vom 4. 9. 1900 ab. maschinen, Setzmaschinen o. dgl. Ch. A. Beununett, 2 Thomassen u. J. Krop, Amsterdam; Vertr.: 1900 ab. 1 Vom 8. 6. 1900 ab. Gottl. Horn, Karlsruhe i. B., Ludw. Wilhelm⸗ förmigen kombiniert sind. Gebr. Braudt, Berlin. Kesselwasserniveau bethätigten Schwimmewentil. Sa. 121 908. Vorrichtung zum Färben, Bleichen Dover, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. A. Mäühle u. W. Ziolecki, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 44a. 121 917. Metallknopf ohne Fedenbefeag 53e. 121 907. Verfahren zur Herstellung ewhes straße 10. 9. 4. 1901. H. 15 829. 8 13. 3. 1901. B. 16 641. 3 81 Wilhelm Burkhard, Düren, Rheinl. 21. 1. 1901. u. s. w. von Cops, Spulen u. dgl. mittels Durch⸗ Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Friedrichstr. 78. Vom 21. 10. 1900 ab. J. Holt u. Frau A. Holt, Me bourne, Austr. Nührmittels bezw. Nährmehls aus Magermilch und 3a. 153 050. Achselschützer, aus einem passend ge⸗ 4e. 152 829. Auf den Lampenzplinder aufsetzbares B. 16 301. 8 8 . g treibens der Flotte durch das Material. C. Wolf, Berlin, Luisenstr. 14. Vom 22. 8. 1900 ab. 2 1a. 122 003. Schürvorrichtung für ringförmige Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗Anw. Berlin, Luisenstr. 42 Eddotter eventuell unter Zusatz von Kohlenhydraten. schnittenen und Parbeiteten, die Schultern, den Gehäuse mit Drahteinlagen o. dgl. zum Schutze 13d. 152 982. Kondenswasserableiter mit durch Schweinsburg b. Crimmitschau. Vom 7. 3. 1900 ab. 15i. 122 058. Kopierblatthalter für Durchschreib⸗ Herde. Société Anonyme Pyr, Brüssel. Vom 5. 5. 1900 ab. Dr. F. J. Freiherr von ering, Halle a. S. oberen Theil der Brust und des Rückens bedeckenden der Gasselbstzünder vor der AAerie rct Schwimmer bewegtem, entlastetem Doppelsitz⸗ Sec. 122 036. Vorrichtung zum gleichzeitigen Drucken papier zum Schreiben in Bücher. F. A. Bartelmez, Schaerbeck; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, 11a. 122 024. Sicherheits⸗Doppelnadel. Vem 28. 9. 89 ab. Loden⸗ oder anderen, gegen Erkältung schützenden Richard Kroch, Berlin, Ritterstr. 74. 12. 4. 1901. Ventil. Richard Kommerell, Kiew Vertr.: Ernst id Prüägen. La Societé Marinier Fils & New York; Vertr.: Alexander Specht u. J. B. Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom Janensch, Straßburg i. E., Sternwartstr. 3. Vom 52f. 122 020. Verfahren zur Herstellur plastischer Stoff, mit daran angebrachten Bändern und Schnallen K. 14 074. 3 * 82 von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.⸗Anwälte, Berlin, E. Navoit, Paris; Vertr.: Arthur Baermann, Petersen, t. Anwälte, Hamburg. Vom 14.10.1900 ab. 4. 4. 1900 ab 7. 4. 1900 ab. Gegenstände aus Schokolade. A. Flecke, Dresden⸗A. zwecks Peefas. Anton Weithaler, Suhl. 5 b. 152 803. Für Eb11.“ dienende Dorotheenstr. 48. 10. 4. 1901. K. 14 055. Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 17. 5. 98 ab. 151. 121 998. Verfahren zum Vorbereiten litho⸗ 24a. 122 004. SchwunggewichtsHemmwerk für 44 b. 121 918. Zigarrenspitze mit Zigarrenah⸗ Vom 17. 2. 1900 ab. 8 15. 3. 1901. W. 11 0611. 88 (Stuütze, deren Theile sowohl durch erschieben und 15c. 152 455. Reliefs für Buchdruck, bei welchem Si. 122 064. Verfahren zur Herstellung eines graphischer Steine für den trockenen Umdruck. P. Pestabeasches eigger B. Hörenz, Dresden, schneider. H. Nagel, Halle a. S. Vom 19. 8 52f. 122 069. Verfahren — Herstellung eines Za. 153 116. Beinkleid mit verstärktem Knie. Einsetzen eines Stellbolzens als auch durch eine die erhabenen Stellen durch Masse gebildet werden. Stoffes für Fußbodenbelag und ähnliche Zwecke. Nötzold, Briesnitz b. Dresden. Vom 31.3. 1900 ab. Pfotenhauerstr. 43. Vom 23. 11. 1900 ab. 1900 ab. 1 gacao⸗Milch⸗Präparates. F. Abels, Krefeld. Vom Ida Eckardt, Arnstadt. 18. 4. 1901. E. 4526. Schraubvorrichtung an einander pe tellt werden B. E. Harnisch, Leipzig⸗Reudnitz, Josephinenstr. 21. A. Mayke u. Firma M. Langheinrich, Kottbus. 17a. 122 007. Verfahren zur Vorkühlung der 24f. 122 021. Schüttelrost mit waagerecht ver 45a. 121 926. Hackmaschine mit in den Boden B. 1. 1900 ab. Za. 153 117. Oberhemd zugleich mit Vorder⸗ und können. Egon Mensing, Essen a. d. Ruhr, Bachstr. 6. 6. 12. 1900. L. 8059. . 228 8 Bom 23. 11. 98 ab. mit einer Ummantelung versehenen Expansions. schiebbaren Roststäben. J. Wagner. Paris; Vertr.: eingetriebenen und wieder gehobenen Hackmessern 58i. 121 997. Verfahren zur Ueberführung von Rückenschluß und federndem Druckknopf unterhalb 4. 4 1901. M. 11 307. Fee 17d. 152 835. Rückflußkühler mit zwei in einande Sk. 122 033. Neuerung beim Dämpfen im Indigo⸗ zylinder von Kaltluftmaschinen. F. W. Tannett⸗ E. Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 424. Vom Karl Roensch 4 Co., G. m. b. H., Cosel⸗ Leim in ein leicht lösliches, wenig klebendes und des hinteren Verschlußknopfes. M. & A. Cohen, 6a. 152 713. Ein⸗ oder zweietagiger Darrraum laufenden Kühlschlangen. Wilhelm Lambrecht, druck nach dem Glukose⸗Verfahren. Kalle 4& Co., Walker, Hunslet, Engl., u. D. Me Gill, Hutt 13. 2. 1900 ab. Oderhafen. Vom 15. 3. 1900 ab. nicht gelatinierendes Nährpräparat. Dr. Brat, Düsseldorf. 18. 4. 1901. C. 302b. mit auszieb. und umkippbaren Horden. Josef Nürnberg, Bucherstr. 39. 12. 4. 1901. L. 8501. Biebrich a. Rh. Vom 31. 3. 1900 ab. Road, Petone, Neusceland; Vertr.: G. Hoffmann, 249. 121 940. Rußfang für Schornsteinschächte. 75 b. 121 927. Saatleitung für Säemaschina Rummelsburg b. Berlin, Goethestr. 2. Vom 3 b. 152 709. Weste ohne Rückentheil mit Taillen⸗ Biller. Auscha; Vertr. Eugen Folkmar, Charlotten⸗ 18c. 152 723. Am. Umfang gelagerte Gießform 8 . 122 000. Sammelmappe in Buchform. Pat.⸗Anw. Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 1.99 ab. R. Engelmaun, Leipzig, Naundörschen 24. Vom F. Mardesson u. E. Souty. Conlie, Sarthe⸗ 6. 6.1900 a schnalle. D. Wurzel & Co., Berlin. 27. 3. 1901.] burg, Wielandstr. 4. 29. 3. 1901. P. 5913. mit direktem Einlau am einen Ende. Socilété . L. Pultar, Kolin a. E., Böhmen; Vertr.: 1Ta. 122 009. Lufterpansionskältemaschine; Zus. 16. 10. 1900 ab. Frankr.; Vertr.: Max Schöning, Pat.⸗Anw., Bar⸗ 549. 122 025. Facettierter Reflektor für eine in W. 11 125. * 1 6 b. 152 661. Rektifikationsapparat mit einer Anonyme d Ougrée- Marihaye, Ougree; B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. Pat. 115 503. Th. Cole u. W. L. Cole, Bow, 25a. 121 916. Mindeworrichtung für Rundstrick⸗ lin, Lindenstr. 11. Vom 9. 11. 99 ab. 22 sener Mitte anzubringende Glühlampe für Reklame⸗ 3b. 152 749. Schutzborde mit den Besen bildendem, zweiten, im Durchmesser kleineren Dampfschlange. Vertr.: Carl Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 42. Com 2. 2. 1900 ab. ondon; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Pat.“ maschinen zur Herstellung von Strümpfen. Ch. Clark, 45c. 121 928. Walzensortiervorrichtnng mit ein⸗ o. dgl. F. de Mare, Brüssel; Vertr.: im Bördchen diagonal abgebundenem Schuß. Cark 2 P. Olsen u. Christian Otzen, Flensburg. 4. 4. 1901. S. 7181. b 8 2. 121 929. Filterkasten. A. Padour, Bruch, Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 4.7.1900 ab. Leicester, Engl.; Vertr.: S. Rhodes, t.⸗Anw., stellbaren Schlitzöffnungen. H. Luther, Goslar a. H. bard Brockhues, Cöln. Vom 27. [1. 1900 ab. Aickelin, Cöln a. Rh., Karolingerring 9. 12.4. 1901. 12. 4. 1901. O. 2094. 19a. 152 893. Not verbindung für ebrochene Bez. Saaz Böhm.; Vertr.: Robert Krayn, Berlin, 17a. 122 011. Vorrichtung zur Verhinderung Berlin, Zimmerstr. 50. Vom 20. 10. 99 ab. Herzberghaus. Vom 11. 9. 1900 ab. 554. 121,956. Vorrichtung zum Waschen von A. 4732. 66. 152 928. Destillierapparat aus einem Ge⸗ Schienen und Paßstücke durch Winkellaschen mit Fotzannicstr. 7. Vom 11. 8. 1900 ab. des Austretens von Gasen an Stopsbuchfe⸗ der 25a. 121 955. Verfahren und Lamb'sche Strick. 45h. 121 994. Tränkanlage für Viehställe,. A. n Stoffen, insbesondere für die Pavier⸗ 3 b. 152 750. Geflochtene Hosenträgerstrippen mit häuse mit einer Anzahl abwechselnd an der einen und ausgeklinktem Fuß, welche durch zwei, Schienenfuß 128. 121 930. Transportable Filtriervorrichtung. Kompressoren von Kälteerzeugungsmasch nen. Firma maschine zur Herstellung regulärer Waarenstücke mit J. Jacobsen, Smalbro b. eerd Vertr. 3 J. H. Annandale, Polton, Schottl.; Lederbändern anden beweglichen Theilen. J. Heymann, anderen Seite einen Kanal lassenden und mit und Steg umgreifende mittels Hol keile an⸗ Dr. H. Nordtmeyer, Gelle. Vom 6. 11. 1900 ab. Eduard Ahlborn, Hildesheim. Vom 9. 10. 1900 ab. beliebig breiten Minderkanten. L. LEpicier, Paris; Martin Hirschlaff, Pat.⸗Anw., lin, Mittelstr. 4. enr. Hugo Pataky u. Wilhelm 1v, Berlin, Fürth i. B. 12. 4. 1901. H. 15 860. Ueberlaufröhren versehenen öͤden. Gust. Ullrich, gepreßt werden. Wilbelm chweickert, Würzburg. 128. 122 018. Elektrisches Wasserfilter. W. L. 19a. 122 075. senbahnschiene mit unter dem Vertr. Max Weise, Pat.⸗Anw., Chemnitz. Vom Vom 23. 9. 99 ab. Luisenstr. 295. Vom 28. 3. 1900 3 b. 152 795. Verbindung der Schlaufen von Ratingen. 29. 11. 1899. U. 953. 9. 4. 1901. Sch. 12 460.
Teter, u. 8 A. Heany, Philadelphia; Vertr.: Fuße angewalzter Leiste. W. Claufz, Halensee⸗ 1. 12. 99 ab. 15f. 121 995. Einrichtung zur Vertilgung den 559. 121 903. Papiermacherfilz aus Kamcelhaar. Hosenträgern mit an den Hosenrand zu klemmenden 6. 153 174. Apparat zur A der Luft 19a. 152 959. Durch an einer Schiene angebrachte, C. v. Ossowski, erstr
„ —*
—
———
Pat. Anw, Berlin, Potsdamerstr. 3., Berlin, Ringbahnstr. 118, u. J. Hinzpeter, Strehlen. 26 5. 121 911. Tropfhahn mit Nebenauslaß für Ratten, Mäusen un dgl. Gesellschaft für fl 6 Marty, Ribérac⸗Dordogne, Frankr.; Vertr.: ederklammern als Reserve für abgerissene Knöpfe. in Fässern für Wein, Früchte o. dal., bestehend aus in einen Ausschnitt der anderen Schiene eingreifende Vom 3. 1. 1900 ab. 8 Vom 4. 7 1900 ab. b2 Acetvlenentwickler. Dr. H. F. Nicolai. Neisse. 88 Ravul Pielct 4 Fo., Verlin. Ben r Sceing Pat.⸗Nan. Berlin, Lindenftr. 11./ Hugg Noher, Berlin, Andenstr. 48. 2.8. 3. 1801. dinem Geföß mit an der Z rschlußkapsel defestigtem Flanische kestebende Verbindung für Eisenbahn. 12i. 121 906. Verfahren zur Darstellung von 20e. 121 971. Keilartig wirkende Vorrichtung Vom 2. 5. 99 ab. . straße 3 u. 4. Vom 19. 1. 1900 ab. Vem 1. 8. 1900 ab. . 1 . N. 215. 1 haken und Schale, sowie Lufteinströmungsventil und chienen. 88 M. Hopping⸗ Galveston: Vertr. Schwefelsäureanhydrid unter Erhitzung Kontakt⸗ zum Verkürzen bezw. Verlängern insbesondere von 308. 121 989. Kniegelenk für künstliche Beine. 46a. 121 969. Explosionskraftmaschine mit cinasa. 558. 121 905. — für Papiermaschinen. 2 b. 152 825. „Anz für Gruben, Werften ꝛc. aus usströmungsrohr. Kosmas Fath, Ludw shafen —, Neee Rn. Terr Julius Maemecke u. körper. Dr. H. Briegleb, Berlin, Pankstr. 32 c. Zugstangen der Kupplungen von Eisenhahrfahrzeugen. I W. Thomas, u G. E. Emmons, Washington; in der Mitte getheilten Zvlinder und wei Erzls ii Torrance, Bitton, u. J. H. Howell, Clifton, Rubberduck. Moritz Eisner, Zabrze. 11. 4. 1901. a. Rh., Ogger⸗ str. 65. 9. 4. 1901. F. 7520 Franzp Deißler. lin, Luisenstr. 31a. 22. 3. 1901. Vom 25. 1. 1900 ab. F. Banovits, Budapest; Vertt: A. Mähle u. Vertr.: W. Reichau, Berlin, Friedrichstr 160. sionsräumen. S. Miller, Brixton, London; ur. ¹ Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke E. 4515. —. b N Sa. 1583 19 ihrem hinteren . 801. Mi 8 121. 121 931. Verfahren zur Darstellung von W. Ziolecki Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 22. 4. 1900 ab. R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke * 15 Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. Vom 23. 5. 3 b. 152 971. Kravatte mit selbsttbätiger Be⸗ einem ellipti geformten Koͤrver versehene Buͦ ste „20c. 2801. 2 it mehreren sich fäͤcherarti zu⸗ Soda und Potasche mit Hilfe des elektrischen Stromes. Vom 2. 2. 1900 ab. — . 30 d. 122 050. Pelotte mit Luftzirkulgtion. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. Vom N. 10, % 8000 48. festigung um den Halskragen durch ein federndes mit spiralförmig angeordneten Borsten sum r: ö 5— 7— — F. Scholmeyer, Dessau, Funkplaß 11. Vom 20i. 122 088. Selbstthätige eleltrische Zug⸗ J. Beil, Straßhurz i. E., Saargemünderstr. 3. 18a. 121 990. Exvlosionskr tmaschine, d 500. 122 012. Druckausgleicher für Dampf⸗ oder Stahlband. P. L. Kaske, Berlin, Britzerstr. 21. gummieren 1'9 e eche Se. 4 e 8 er Iypen harlier, Göln⸗ 3. 3. 1900 ab. decüungseinrichtung. A. R. Rovere, Triest; Vertr.: Vom 19. 10 1900 ab. 1 Marz, Hannover, Gustav Adolfstr. 12. Ven s. druckluftvumpen. H. Bachl. Elbing, Spieringstr. 7.] 1. 4. 1901. K. 43 996 nns. iühn m“ 2 ankenburg, Schwarzathal. vde 152516. 7 8.s. 5 die Bebätz 121. 121 932. vexfabnn r elektrolvtischen Her⸗ E. W. Hopkins, Pat⸗ Anw, Berlin,. An der Stadt⸗ 30h. 122 019. Verfahren zur Herstellung eines 1900 ab. — 21. 6. 99 ab. . 2 b. 153 194. Raglan⸗Cape für Herren und 212 4. 11.192 2 4 Ab d. + C — 1. 2* ütigung stellung von Aetzalkall und Chlor aus Chloralkali⸗ bahn 24. Vom 18. 3. 1900 ab. Haakmittelt. G. Watek, Berlin. Vom 4. 8,99 ab. 46 b. 121 922. Regelungsvorrichtung für Emls⸗ 22 122 013. Kolbenlose Pumpe mit Druckluft⸗ mit besonderen, bis zum Halse binaufreichenden, keil⸗ 2₰ rn. * be⸗ ———N aus ,2 einer Ehxnden Platte na 8 ren Fang⸗ lösungen. H. A. Cohu, Paris, u. C. Geisenberger, 201. 122 026. Vorrichtung zur Abnahme des 50i. 121 996. Apparat zum Dezinfizieren, Des⸗ kraftmaschinen. L. Brun, Sen 852 Fric M. L. Mi St. Louis; Vertr.: A. du förmigen Seitentheilen und an den Vordertheilen Schei 2 ebenen vförgeplat — n08 nez 8 e eever k — Ber 88 Chöne⸗Bourg, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. elektrischen Stromes von einer eitung, deren odorisieren u. dal. J. Bardin, Brüssel; Vertr.: kr.; Vertr.: Dr. R. Wirth, 21 . enenen. u. Feoner, Pet⸗Aamwaͤlte, angebrachten — Eingriffen 88% 88 ☛ — —2 2t 25 . 598 8 2 agdeburg, Breiteweg Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Theilstrecken in verschierener zum Gleise ange⸗ A. du Bois Reymond Sbveem un rt a. M. Vom 18. 4. 1900 ab.. 28 Felin, Lussenstr. 29. 2. 6. 99 ab. taschen. Chs. Lavy 4& Co., Hamburg. .4. 2* re 2 ꝓ Ev köge⸗ 1,,—½ ,† 8188 dia Fs Vom 4. 4. 1900 ab. . ordnet sind und mit Strom chiedener Spannung Berlin, Luisenstr. 29. Vom 28. 7. 1900 ab. 16 b. 121 923. Vorrichtung zur Veränderung 28. 122 014. Durch Reibrad angetriebene Signal⸗ 1901. 8; Verschl rt⸗ oder 8 8—% Fe üi orrichtun 2¹ ten in cinem gele te Sperrvorrichtu beeinflußten Klapoe be. 12m. 121 973. Verfahren zur Herstellung von oder Art gespeist werden. Siemens & Halske. 21 b. 121 912. Durch Preßluft betriebene Röhren⸗ Kolbenhubes bei Explosionskra tmaschinen. J Corꝛa Vrlüctung für der. A. Jopp. Mehlis i. Th. Ac. 152751. 892 ℳß den 5.2 Bottich de dis Resche leee ne enen Sabsen gbs ide Fangvorri sanctan ö 1 Strontiumcarbonat aus Strontiumsulsat; Zus. 3. Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom 7. 9. 1900 ab. formstampfmaschine. H. Sack, Rath b. Düsseldorf. u. P. Cornu, iste. Vertr.: ℳ 8 14. 10. 1900 ab. Ab bestehend neeen B5e n sahes e r. b Fle ü1-. efefeld Eicgfelld. 8s . ——2 tad Hin Prn. 12)gi7 W. H. Bresler, Delft, Holl.; 201. 122074. Ein elektrisch getriebener Motor⸗ Bom 16. 1. 1900 ab. 1 Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 31. Vem .121 898. Porrichtung zur Verhinderung der befestigien, mit iner eten g. Lond verbern sehcrt wie, en rnza. ”. Vedtoweg 18 2. 9 m ertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin, wagen mit nur einem Motor und Fahr⸗ 3 1c. 121 990. Formverfahren zur Herstellung 1900 ab. Fbazndüidang bes sobaromekrischen Absslaphacaten Riemen. Dent, —1 da b. 18. 4 soi⸗ 88. 153 170. Mittels Ha drabes bethätigende — aee⸗ Hochtlappbarer eee für Luisenstr. 25 om 2. 12. 99 ab. schaltern. Siemens & Halske, „Gesell. doppelseitig gepreßter Formen. Königl. Württemb. 46e. 121 921. Kühlvorrichtun an Exploficus. . rankfurt a. C, Iba. nd⸗ X Ohmstede, Pat.⸗Anw., mburg. 13. 4. 8 BeeA. 4 K — eao⸗ Strazen⸗ und Eisenbahnen mit schra — 120. 121 974. Verfahren zur veensg von L ft, Berlin. Vom 10. 1. 1900 ab Hüttenverwaltung Wasseralfingen, Wasser⸗ kraftmaschinen mit zwei parallelen — 882 187,189. 30. 6. 99 ab. D. 5844. dschuhverschluß, bestebend aus ⸗2 Mangelmaschinen Easchelkandern) Union⸗ ichtung gestellter Platte. Albert Uohute⸗ B. Kondensationkprodukten aus aromatis Miroso⸗- Dla. 121 959. Strahlenempfindlicher Berührungs⸗ alfingen. Vom 20. 5. 1900 ab A. Brolliet, Genf; Vertr.: A. du dhct 121 910. Prhean Gewichtspendel in 3c. 152 752. ea Fescfrichen Riem ü W b Ce⸗ (ie. Paarlouis. 6.4.1901. Kronenstr 18. 6. 4. 1901. H. 15 818. 3 verbindungen und Metbyvlenverbindungen; Zus. z. widerstand. Dr. M. Cantor, traßburg i. G. 24a. 121 941. Aufklaypbarer Wandgaskocher. u. Mar Wagner, Pat⸗Anwälte, Berlin, Luts⸗ aaen gesetzter Schi — jer. A. M. einem an dem chu richecs 4 8 84.2b n 2₰ 8 n e., Saa 34.1901. — * 8 Se- 8. pen 17¾ . 5559 ab. .vk * . 20 aba pfg für Funkentel bi Fveske⸗ E“ n 8In 1 Pertr: 2 m — .,a. r ne 2— Ane-⸗ gÄ” Co g 8f 153 021 S mit in derselben auf einer sabr cuge. Straßenba dnwagen u. raße 74. Vom 9. 5. ’ a. 1 unger für Funkentelegrapbie; 1500 ab. c. 1 srraße 25. Han⸗ ’ 4 3.4 felien Achse drehbarer . Hinterwand 120. 121 975. Verfahren zur Darstellung hy⸗ Zus. „. Pat. 121 424. Aarsean’s wireleses 3. na. 122 070,. Gasbeizbrenner; Zus. ½. Pat. Fündeet Fe s Bom 7. 1. 1900 ab. s ücedafs en 4. 1901 E— 2. — 2 ürsten drierter cvelischer Aldehyde. Farbwerke vorm. Telerabh Compang Limited, Londen; 113,892. 8 Dikema, Bruüffel: r.: W. New, 2 rrli 2 122 012. Schlachtspreige mit un Winkel. 1901. 8. 68. Aus zwei mit Schließknopf und 8f 153 121. Zwirnwickel, welche mit Berlin, Alexandrinenstr u. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vertr.: G. Hoffmann, Pat. Anw. Berlin, Friedrich⸗ Düchting, Anw., Leipzig. Vom 6. 5. 1900 ab. Mühle u. Zeolecki r bierträgern. 82 Venator, 2c. 152 81 bme des letzteren an einander verbundenen Parp. oder en be⸗ Sae en Berlin, Hauptstr. 00. * Vom 24. 12. 99 ab. straße 64. Vom 26. 6. 1900 ab. 3 429. 121384 Tn g far Bettgestellct; Friedrichstr. 78. 8. Peserftr. 18. Ben 21. 6. 1800 . 92— en Besess. ag en crückte] 2 8429. 1114144“ rahvdrobenzvlamin vorm. en⸗Elektrode und einer diese zylin Üum, fabriken, G. m. b. H., Stuttgart. Vom 5. 5. 99 ab. Teurcoing. r.; Bertr: Pr. R. A 9 1 stücke. L belassen. 2 Lei Hrger gnens e raas. Hecht . R. den Zink Elektrode. G. Rofendorff. Verlin, 2ee,Pe. eensch, JFos . Pat. 101 508. Anm. Ee. ee Ma⸗ Ipeaaeke 5. enlanfenden Ere. 0. Müoele, Stutzart, Feflen⸗ und Damen Kleidungsstücke. Louts d. Jschepauthal. Weichenste I 8— om . 1
Bem 24. 12. 99 ab. sin der Spandauer Brücke 12, u. M. ner. Bercinigte Schulbankfabrsken. G. m. b. H., Verlin, Luisenstr. 14. 7. 1900 ab. lle a. S., Hedwigstr. 1. 9. 4. 1901. St. 4616. 124 der welcher Signal lut
12 scheiben ichen⸗
¹ aus cinem ung dienenden Dro lichtdicht werden.
Pat. 106 938. Alexanderwert von 8 aum, Magde⸗ rschluß arsccrchedeng und Süarns aabe vSebeüer r 13 976.
Rehaner, Attiengesenf st. Remscheid. Bom barg. Langeweg 41. B. 16 837. ung graser de auf dem 201. 132 788. Drahtzug⸗Wegeschranke mit Ge⸗ 2 46
Wattel⸗ b. . 10. Vom * 129. 121 899. ahren zur elektrolytischen Dar⸗ Schöne Vom 10. 8. 9 ab. Stuttgark. Vom 12. 5. 1900 ab. 46c. 121 993. immer für 5 p 8 2 r 22 044. Fleischmühle mit Ri se; Aus Oesen und umlegbaten
rt von Azo⸗ und Podrazoverbindungen. Farben⸗ 21c. 1 920. Stromschalter für Glektro- 54g. 122 034. Kleiverschrank; Jus. z. Pat. 105 803. Flüssigkeit bei M. G — vorm. Friedr. Bayer 4 Co., Elber⸗ motoren mit eleftromagnetischem Antrieb. A. Bewig. 8 ½ lel. R. Vogel u. C. 1. Düsseldorf, 8 Loumieère, Lvon — r; 1 fer Vom 24. 11. 99 ab. New Pork; Vertr: G. Fehlert u. G. Loubier, eF. 93. Sne 8. 6. 1900 ab. taky u. Wilbelm Patakp, in, Ehean C
ab. Zc. 153 196. Knovfstift mit gelochtem Hugo Stolle, winde Priebrad. G. Harm. Güstrow. 2. 4. 1901. 129. 121 900. Verfa zur elektrolvtischen Dar⸗ t.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 5 i. 122 035. Mittels Druckwa aus einer Vom 4. 2. 1900 ab.
t i Metallplättchen und bes der Kn 8 15291 2 ¶en für Thüren mit Meta 8ö, 1—
61 8 8 csionstraft⸗ 5 ünchen, Reitmorstr. 7c. einem Stück Rohr mit .voi. 152 808. Scharnigrartige Verbindung ciner von Azo⸗ und Hodre dungen; Zus. . 10. 5. 99 ab. Versenk bebender Stuhl. G. Schwarz, 46c. 122 062. — Schlüssels auszulösenden 19 R G ¶ 21e. 122 027. Verfahren zur Herstellung von Fenen. G.ge e 9-aoo 288 arz, 22e⸗ — . ics 8 6 4 drücktem bestehender Stiel für rb. Weichenzunge mit der „ bestehcnd aus