— —. 8 82
woorden.
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Genossenschaft mit beschränkter mit dem Sitze zu Michelau, K.
ichts Lichtenfels eine Genossenschaft gebildet. 1. Pechr stand des Unternehmens dübet hemeinsame br⸗
Zwickau.
Seidel, in
Marx Neumann in Zwickau führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. LL
sbesitzer gerrs. dafür Maurermeister Ernst Ras⸗ in
nehmung der in
116151] Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 293 Nr. 228 einge⸗ tragen: Spalte 3: (Firma) Carl Havemaun. Spalte 4: (Ort der Niederlassung) Waren. Spalte 5: (Firmeninhaber) Kaufmann Carl Have⸗ mann zu Waren. Als Geschäftszweig ist angegeben: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte. Waren, den 14. Mai 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Weimar. [16160] Die Band D. Fol. 65 des alten Handelsregisters eingetragene Firma: H. Grünbaum in Weimar, weigniederlassung der gleichnamigen Firma in assel ist heute gelöscht worden. Weimar, den 10. Mai 1901. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. 1 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 28 die Firma:
Friedrich Borchers in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Dietrich Borchers daselbst eingetragen worden.
Weimar, den 10. Mai 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. [16159] Die Band D. Fol. 176 des alten Handelsregisters eingetragene Firma Gebrüder Buschendorf — Zweigniederlassung der Firma Gebr. Buschendorf in Gera ist 22. 5 88 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 29 die Firma:
Eduard Buschendorf,— G Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Naumburg a. S. und als deren Inhaber: der Fleischermeister und Viehhändler Karl Eduard Buschendorf in Naumburg a. S. eingetragen worden.
Weimar, den 13. Mai 1901.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Wolmirstedt. [15987] Königliches Amtsgericht Wolmirstedt,
den 13. Mai 1901.. 8
Die Firma Joseph Fuchs hier ist im Firmen⸗ Register Nr. 81 heute gelöscht. Wusterhausen. [15988]
In das Gesellschaftsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Eduard Stolle (Nr. 11 des Registers) am 7. Mai 1901 Folgendes eingetragen worden: 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Maxr Stolle ist alleiniger Inhaber der Firma. “
Die Firma ist hierauf im alten Gesellschafts⸗ register gelöscht und nach dem neuen Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 2 übertragen.
Wusterhausen a. D., den 7. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Zielenzig. [15989]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 4 betreffend die offene Handelsgesellschaft: Zielenziger Kartoffelmehlfabrik Tobye, von Tietzen zu Zielenzig, unter Kolonne 6 eingetragen:
Der Gesellschafter Tobye ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 1
Der Gesellschafter von Tietzen ist von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. 1“
Zielenzig, den 14. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 1
Zwickau. [15990]
Auf Blatt 1745 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gasthof zum Bär, Albert Fischer in Zwickau und als deren Inhaber Herr Christian Albert Eduard Fischer daselbst eingetragen
u1
Zwickau, am 17. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Zwickau. s1ngen- Auf Blatt 1746 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Marie von Schwanenflügel in wickau und als deren Inhaberin Frau Marie llen verehel. von Schwanenflügel, geb. Suhle, daselbst eingetragen worden. 8 Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Butter im Großen. Zwickau, am 17. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Zwickau. [15992] Auf Blatt 1430 des hiesigen Handelsregisters, die Firma M. Schneider in Zwickau betreffend, ist eute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zwickau, am 17. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. [15993] Auf dem die Firma Ernst Neumann in Zwickau vetreffenden Blatt 1587 des hiesigen Handelsregisters t heute eingetragen worden, daß die zeitherige Mit⸗ nhaberin, Fe Marie Helene verw. Neumann, geb. Zwickau aus der Firma ausgeschieden und ie offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst ist. Der seitherige Mitinhaber, Herr Kaufmann Ernst
“
Zwickau, am 17. Mai 190b1b. Königliches Amtsgericht.
— — — 3 9 Genossenschafts⸗Register. Alrfeld. Leine. Bekanntmachung. [16079]
In das hiesige Genossenschafteregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗
Westfeld eingetragen: 8 . August Busse ist aus dem Vorstande
feld eingetreten.
Alfeld, den 6. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 2.. hamberg. Bekanntmachung. [16080] Durch Statut vom 31. März 1901 wurde unter er Firma Korbmacherei⸗Gewerbe⸗Verband für Franken und Tachsen Coburg, ein — t
8.
in der als Mitgli ange⸗
Krüger hier in den Vorstand gewählt ist.
verein e. G. m. u. H. in Keyenberg einge⸗
zeuge und Geräthe im Großen und Verkauf an die Mitglieder im Kleinen. Der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf der gewerblichen Erzeugnisse der Mitglieder und gemeinschaftliche Herstellung solcher Erzeugnisse kann hinzukommen. — Die Vetanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und g. zeichnet von 3 Vorstands⸗ oder den Aufsichtsrat — mitgliedern, je nachdem sie vom Vorstande oder Auf⸗ sichtsrathe ausgehen, im „Lichtenfelser Tagblatt“, bezw. in dessen Beilage, „Fachblatt für Korbmacher“. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Sr gefügt werden, und hat rechtsverbindliche Kraft, wenn sie von 3 Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. — Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ antheil 100 (hundert) Mark; die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 500 (fünf⸗ hundert). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Se Gustap Schmidt, Vor⸗ steher, 8 Daniel Guthseel jr., Schrist⸗ führer, 8 Johann Georg Oester, Kassier, Johann Georg Schlegel in Alten⸗ kundstadt, Beisitzer, 5) Andreas Sünkel in Lettenreuth, sämmtliche Korbmacher. “ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, 14. Mai 1901. K. Amtsgericht I. Beelitz. Berichtigung. [16081] In eunserer Bekanntmachung vom 3. Mai 1901 (12454 der siebenten Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 108 vom 7. Mai 1901) muß es Zeile 8 statt „Prüfung“ „Zeichnung“ heißen. Beelitz, den 15. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Blankenhain. Bekanntmachung. [13914] Bei Nummer 12 ‚unseres neuen Genossenschafts⸗ registers, wohin die Genossenschaft „Korbmacher⸗ verein Kranichfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ übertragen worden ist, ist heute eingetragen worden:
Otto Zenker ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Korbmacher Louis Pfeiffer in den Vorstand gewählt. Blankenhain, den 24. April 1901. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 8 Blankenhain. Bekanntmachung. [13915] Bei Nr. 10 unseres neuen Genossenschaftsregisters, wohin die Genossenschaft „Dienstedter Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dienstedt übertragen worden ist, ist heute einge⸗ tragen worden: „Louis Herber ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kantor em. Wilhelm Lenkert in den Vorstand gewählt.“ Blankenhain, den 25. April 1901. Großherzoal Sächs. Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [16082] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem landwirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein für den Regierungsbezirk Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bromberg eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Adolf Kleinfeld ist Max Winter zu Wluki zum Vorstandsmitgliede bestellt. Bromberg, den 11. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. [16083] In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 3, woselbst der „Consumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Dülken“, mit dem Sitz in Dülken, eingetragen ist, folgende Veränderung bewirkt: Der Weber Johann Meis aus Dülken ist als Schriftführer aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Weber Peter Röhlen aus Dülken getreten. E“ Dülken, den 8. Mai 1901. 3 8
Königliches Amtsgericht. . 8 Eberswalde. Bekanntmachung. [16084] Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen Eberswalde’r Spar⸗ und Bau⸗ Verein, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Diätars Ernst Kirchner der Eisenbahn⸗Sekretär Hellmuth.
in Michelau,
Eberswalde, den 3. Mai 1901. H Königliches Amtsgericht. . Erkelenz. I“]; [16085] In das Genossenschaftsregister wurde heute betr. den Keyenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
tragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Theodor Rümens zu Berverath ist Hermann Josef Biermann zu Oberwestrich in den Vorstand gewählt worden. 1“ Erkelenz, den 13. Mai 1901. „ . Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Hess.-Nass. [16086]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bier⸗ mündener Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen: Zum sechsten Mitglied des Vorstands ist der 5 mann * Paulus in Viermünden gewählt. Nr. 2 G.⸗R. Frankenberg i. H., den 9. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Sotha. 11 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlung hat das Statut des „Konsumvereins Sättelstädt, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ in Tättelstädt vom 5. März 1888 nebst seinen Nachträgen eine Neufassung erhalten. Unter anderem ist bestimmt: „Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthsch ürfnissen im Großen und Ablaß derselben im Kleinen an die Mitglieder. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der „Gotbaischen Landeszeitung“, an Stelle der
zur acherei er
dareser e eeeee es ichen Rohstoffe, 3
und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes und zeichnet für dieselbe. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.“
Durch Beschluß der Generalversammlung des „Consumvereins zu Mechterstädt eingetragene
enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mechterstädt hat das Statut vom 17. Februar 1897 eine Neufassung erfahren. Unter anderem ist bestimmt: „Die Genossenschaft firmiert künftig: „Consumverein Mechterstädt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ip derselben im Kleinen an die Mitglieder. Als Ersatzblatt für die in der „Gothaischen Zeitung“ zu bewirkenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft tritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ ein.“
Durch die Beschlüsse der Generalversammlung des „Consumvereins zu Sondra, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sondra hat das Statut vom 6. Januar 1890 nebst seinen Nachträgen eine Nenfassung erfahren. Unter anderem ist bestimmt: „Die Genossenschaft firmiert künftig: „Konsum⸗Verein zu Sondra, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder; 2) die Anknüpfung von Geschäftsverbindungen mit Gewerbetreibenden und Händlern, welche sich durch Verträge verpflichten, bei Lieferungen ihrer Waaren an die Vereinsmitglieder dem Vereine einen bestimmten Rabatt zu gewähren. Der Vorstand der Genossenschaft besteht nicht mehr aus zwei, sondern aus vier Mitgliedern. Derselbe zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzuzufügen sind. Rechtsverbindliche Wirkung Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt ist. Die derzeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind: a. Landwirth Ernst Kerst, als Direktor, b. Landwirth Carl Schmidt, als stell⸗ vertretender Direktor, c. Landwirth Ernst Brandau, als Kassierer, d. Landwirth Ernst Merbach, als Kontroleur, sämmtlich in Sondra.
Gotha, am 15. Mai 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Grenzhausen. [16092]
Bei der Grenzhäuser An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, Landwirthschaftliches Casino eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grenzhausen, ist am 4. I. Mts. in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Wilhelm Schwaderlapp, Friedrich Jakob Stauber und Adam Gerharz, sind der Stopfen⸗ schneider Karl Wilhelm Leinert und die Steinzeug⸗ dreher Jakob Wilhelm Oster und Friedrich Wilhelm Zöller in den Vorstand gewählt.
Grenzhausen, den 15. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grimma. [16088]
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Consum⸗ und Sparverein für Grimma und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß sowohl die Haftsumme, als auch der Geschäftsantheil auf 50 ℳ erhöht worden ist. 6
Grimma, den 17. Mai 1901. b9
Das Königliche Amtsgericht. Hameln. [16089] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Molkerei Emmerthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Emmerthal (Nr. 2 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1901 fällt die im § 34 der Statuten vor⸗ gesehene Veröffentlichung der Bekanntmachungen in der Lippeschen Landeszeitung“ weg. Hameln, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr.
ist zu der Firma „Verkaufogenossenschaft ver⸗ einigter Schneidermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hannover heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1901 ist die Firma geändert in: „Rohstoffgenosseuschaft ver⸗ einigter Schneidermeister eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, und ferner: Der Kaufmann Otto Stephan in Hannover ist in den Vorstand gewählt; an Stelle des ver⸗ storbenen Wilbelm Künnemann ist der bisherige Bei⸗ siper Carl Cording in Hannover als stellvertretender Geschäaftsführer getreten. Hannover, den 15. Mai 1901. MHerzberg, Elster. [16091] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr 10 die durch Statut vom 7. März 1901 errichtete Ge⸗ nossenschaft Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Verein Wahrenbrück, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Pesessich zu Wiederau eingetragen worden. Gegenstand Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher E nisse. eeder Genosse kann sich auf höchstens 80 Geschäftsantheile be⸗ theiligen. Die — beträgt für jeden Ge⸗ schäftsantheil einhundert Mark. Die Bekannt⸗ machungen der Genossens erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im iebenwerdaer Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firmna ibre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind; Rittergutsbesitzer Oberlaender zu Wiederau, —27 1 Parge 1ö48— iter Gaul zu Friedrichsl Die sicht der Liste der Genossen ist mebenas der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 4 Herzberg (Elster), den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. [16093 Im Genossenschaftsregister Nr. 22 ist die du
1
Deutsche Neichs⸗Anzeiger“ satzblatt tritt. 5H vertritt die Genessenschaft gerichtlich
uu 1““
nossenschaft mit unbeschränkter H. 8 mit dem Sitze in Papros eingetragen. 4 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh „ Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) ih Gewährung von Darlehen an die Genossen für 8 Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleihe
rung der Geldanlage und Förderung des Sparst 3) der Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartz
Mitglieder des Vorstandes sind: Eduard Lop⸗ Walenty (Valentin) Spychalski und Jan (Johana Wyborski, sämmtlich in Papros. n,
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firna der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandz⸗ mitgliedern, im Strelno'er Kreisblatt. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn se Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß d Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft jhre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der List⸗ der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtz Jedem gestattet. 8
Inowrazlaw, 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Jutroschin. Bekanntmachung. [1609g
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Czeluscin’'er Drescherei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Victor von Homeyer der Förster Christian Obal in Czeluscin in den Vorstand ge⸗ 8 wocdn 52 “ 8
utroschin, den 11. Mai 190b1b. Königliches Amtsgericht.
Jutroschin. Bekanntmachung. 16cos
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Czeluscin'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Czeluscin, ei⸗ getragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen
ictor von Homeyer und Christian Obal die Land wirthe Ernst Schwerdt und August Bredemeyer in Czeluscin in den Vorstand gewählt worden sind.
Jutroschin, den 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [16096
Durch Beschluß der Generalversammlung des Heronger Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Herongen vom 28. April d. 3. ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Backes zu Herongen der daselbst wohnende Fuhrunternehmer Gerhard Cremers gewählt worden.
Eingetragen in das Genossenschaftsregister Nr II am 14. Mai 1901.
Kempen (Rh.), den 14. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht.
Körlin. Bekanntmachung. [18656] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Petershagen bei Moitzelfitz“, eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 28. Dezember 1898 und 5. Ja nuar 1899 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt die Genossen: Gutsbesitzer August Müller zu Dryhn, Eigenthümer August Kath zu Petershagen, Pastor Kaliebe zu Petershagen.
Körlin a. Pers., den 7. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. 5 [16097]
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Spar⸗ und Gewerbebank zu Leipzig, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipzig betreffend, ist heute ein⸗
etragen worden, daß der Dentist Herr Richard Paul Rech in Leipzig als stellvertretendes Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.
Leipzig den 15. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Ludwigshafen, Rhein. Rrgistereintrag.
Betr. die Firma: 1.“ „Speyerer Spar und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ mit Sitz in Speyer a. Rh. 2
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Michael Stoerz in Speyxer a. Rh. In den Vorstand gewählt: Josef Schaefer, Adjunkt in Spever a. Rho als Ver⸗ einsvorsteher, als stellvertretender Vorsteher Franz Schultz, Landwirth in Speyer am Rhein, als Bei⸗ sitzer Andreas Schreyer II., Landwirth in S
Ludwigshafen a. Rh., 14. Mai 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Mohrungen. [18100] Die Molkerei Mohrungen, Eingetraßeat Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. welche bisher einen gemeinschaftlichen ( betrieb noch nicht eingeführt hatte, ist durch der Generalversammlung vom 1. April 1901 g gelöst, was heute bei Nr. 5 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen ist. 1 Mohrungen, den 9. Mai 1901. b ; Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
München. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung.
L16008]
GFenossenschaftoregister.
Gewerbeverein Erding, cingetragene Ge⸗ Zeene— mit —,—— daftzslichr. ohann Maier aus dem Vorstan weschtede neues Vorstandsmitglied Max Mk“ Salo am 14. Ma⸗ . Kgl. Amtsgericht München I.
Neisse. Bekanntmachung. Bei der Wirihschaftsgenofsenschaft Schlestschen Bauernvereins, Ein Genossenschaft mit beschränkter Ha +2 Neisse, ist heute in das Fenossenschaftäregicen . getragen: Gutsbesitzer Carl Weigel in Volkm dorf ist an Stelle des a Elebenen 9 985— A vuin eiffe, den 14. Mai 1901. Könägliches Amtsgericht.
gliches 119108 Oeynhausen. . unser Genessenschaftsrraister ist bei ! 8½
Statut vom 6. d. Mis. errichtete Genossenschaft
8 8 v“
best Gewerbekasse für Bad⸗Oeynhausen
““ 1
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene 8,
116102]
azhere Umgebung, e. G. m. b. H., heute — worden, daß der Maler Müller gestorben — an seiner Stelle der Kaufmann Gustav Funte zu Oeynhausen 8 stellvertretenden Vorsitzenden lt worden ist. . E1X“;
13. Mai 190b1.
3 Königliches AmtsgerichF.
“ [16104] FJs dem Vorstande des Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins für Orscholz u. Umgegend, ec. G. m. u. H. zu Orscholz ist ausgeschieden Franz Kiefer aus Orscholz und neugewählt Adolf Fnuerwein, Gutsbesitzer in Orscholz. “
Perl, den 14. Mai 1901. .
Königl. Amtsgericht. “ Pr.-Stargard. Bekanntmachung. 1i196.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eigetragenen Alt Kischau'er Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des Herrn Paul Andres Herr Rittergutsbesitzer Maxr Rothenberg zu Elsenthal und an Stelle des Herrn Josef Herzberg Herr Post⸗ verwalter Stechert zu Alt⸗Kischau zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt sind. t
Pr.⸗Stargard, den 14. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. saargemünd. [16107] Genossenschaftsregister.
Am 14. Mai 1901 wurde Bd. II eingetragen:
a. Nr. 76 für den Wiesweilerer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wies⸗ weiler: Der bisherige Vereinsvorsteher Johann Ludwig Heymann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und als Vereinsvorsteher durch das Vorstands⸗ mitglied Schmied Mathias Scherer in Wiesweiler ersetzt worden. Neu eingetreten ist in den Vorstand als Mitglied Nicolaus Meyer, Ackerer in Wiesweiler.
b. Nr. 113 für den Wirminger Spar und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wirmingen: Christoph Beaupsre und Christoph Fabry, beide Ackerer in Ibrick, sind aus dem Vor⸗ stand ausgetreten, ersterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers durch das Vorstandsmitglied Rentuer Nicolaus Deutsch in Wirmingen ersetzt
worden Neu eingetreten sind in den Vorstand als Mitglieder Christoph Deutsch und Christoph Weiße, beide Akerer in Wirmingen. K. Amtsgericht Saargemünd.
schleswig. Bekanntmachung. 116108]
Hente wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Hostrup vom 1. Mai 1901 ein⸗ gettagen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ mterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus: Hufner Theodor Claussen, Gemeindevorsteher Thomas Engelbrechtsen und Hufner Claus Schröder, sämmtlich in Hostrup.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Schleswig, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. schwiebus. Bekanntmachung. [16109]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die duch Statut vom 28. April 1901 errichtete Ge⸗ nossenschaeft unter der Firma „Konsumverein Schwiebus und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit
Sitze zu Schwiebus eingetragen worden. sstand des Unternehmens ist die Beschaffung unverfälschter guter Waare für den Bedarf der Mit⸗ glieder und Ansammlung eines Kapitals aus dem
dabei erzielten Ueberschuß. b
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterzeichnung mindestens
Vorstandsmitglieder durch das Schwiebuser
Uigenzblatt und das Schwiebuser Wochenblatt
und falls eines dieser Blätter eingeht, oder die Ver⸗
entlichung darin aus anderen Gründen umnöglich wird, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bis duch Generalversammlungsbeschluß ein anderes latt festgesetzt ist.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
itglieder des Vorstands sind:
Wilhelm Storch, Werkführer Otto Schulz, Kürschner in Schwiebus.
Albert Begoll, Tischler .
Die Haftsumme beträgt 25 ℳ Die Willens⸗ larungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß
Zeichnenden zu der Firma oder zur Benennung
Vorstands ihre Namensunterschrift hinzufügen.
ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
bus, den 9. Mai 1901. Strassburg. Genossenschaftsregister [16110] des Kaiserl. Amtsgerichts zu Straßburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein tragen in Band I unter Nr. 122 bei dem Hütten⸗ dorfer Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. H.
üttendorf: der Generalversammlung vom 31. März 1901 en an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ ie vierongmus Lang. Georg, Grasser. — — reter des Vereinsvorstehers, und An⸗ saämm Ackerer in Hüttendorf, die Theopbil Weber, Faver dling und Koenig, sämmtlich in Hüttendorf ft. Vorstand und das bis V ds⸗ Ackerer Faver Grosser in Hüttendorf zum
e hlt. e ha ne 1* erlichen heute ein 8 an 1) 2. Lee N.n. „ 0. t mb tragen 3₰ zossenschaft mit veschrämtter Baftvflicht, mit
r
2
den e Schiltigben 8.8s8 tatut ist lcheiss. Mai 1901 —
des Unternehmens ist Bau⸗Erwerb
2
4 8 8 7 Verwaltung von Wohnhäusern, sowie deren Ueber lassung an Mitglieder in Miethe oder als Eigen⸗ thum. Sofern sich aus Genossenkreisen nicht ge⸗ nügend Miether finden, ist auch Vermiethung an f Nichtgenossen zulässig. Haftsumme beträgt: 250 ℳ
Ein Genosse kann höchstens 15 Geschäftsantheile erhalten.
en verfe Kihcht ugust Kirrmann, Kaufmann in Straßburg⸗
Neudorf, Geschäftsführer, vb
2) Alfred Fritsch, Kaufmann in Schiltigheim,
stellvertretenden Vorsitzenden,
3) Victor Mittelhäuser, Kaufmann in Straß⸗
burg, Bauverwalter.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗
dient sich die Genossenschaft der „Straßburger
Zeitung“. Wird dieses Blatt unzugänglich, so er⸗
folgt die Einrückung bis auf anderweitigen Beschluß
der Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗
Anzeiger“”. Die Berufung zu der ordentlichen
Generalversammlung muß mindestens 8 Tage vorher
unter Angabe der Tagesordnung erfolgen.
Der Vorstand vextritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist auf Zimmer 89 des neuen Gerichtsgebäudes Jedem ge⸗ stattet.
2) In Band I unter Nr. 54:
bei dem Dunzenheimer Darlehnskassen⸗Ver⸗
ein, e. G. m. u. H. in Dunzenheim. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom 17. März
1901 ist an Stelle des bisherigen Pereinsvorstehens
Ackerers Michael Rohfritsch, welcher ausgeschieden
ist, der bisherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Ackerer Valentin Jacob, zum Vereinsvorsteher, das
bisherige Vorstandsmitglied Schreiner Johann Füll⸗
hart zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Ackerer Michael Herrmann in den Vorstand gewählt worden.
h Die sämmtlichen Genannten wohnen in Dunzen⸗ eim. Straßburg, den 11. Mai 1901. 8
3) In Band I unter Nr. 55: bei dem Hohfrankenheimer Darlehuskassen⸗
Verein, e. G. m. u. H. in Hohfrankenheim.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
5. Mai 1901 sind an Stelle des bisherigen stell⸗
vertretenden Vereinsvorstehers, Ackerers Michael
Ludwig, das bisherige Vorstandsmitglied, Ackerer
Johann Neumann und Philipp Abel, Ziegler, sowie
Michael Lapp, sämmtlich in Hobfrankenheim, in den
Vorstand gewählt worden, und zwar letzterer an
2 1222 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, EZEEeE“”“
Kaiserliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. [16155 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse“, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Koslowagöra ver⸗ merkt worden, daß die Bekanntmachungen fortan in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung erfolgen werden. 1“] Tarnowitz, den 15. Mai 1901. “ Königliches Amtsgeric„hht. Teterow. [16111] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gr. Wockern) heute in Spalte 4 eingetragen: Für den aus dem Vorstande 2eshsedemen Rendanten, Organisten n! Boitin ist der Gastwirth Carl Schmidt zu Gr. Wockern als Rendant in den Vorstand gewählt worden. Teterow, den 14. Mai 1901. 28 Großherzogliches Amtsgericht. n6
Waiblingen. [16112] K. Amtsgericht Waiblingen.
Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 10 wurde heute unter der Firma Darlehenskassenverein Bittenfeld⸗Siegelhausen e. G. m. u. H. ein⸗ getragen: 2 1
In der Generalversammlung vom 28. April 1901 wurde Michael Müller, Bauer in Bittenfeld, zum Vorsteher gewählt.
Den 15. Mai 1901.
A.⸗R. Gerok.
Wehlau. Bekanntmachung. 116114]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 1 eingetragenen hierorts domizilierten Ge⸗ nossenschaft „Vorschußverein Wehlau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1901 an Stelle des bisherigen Kassierers der Kassierer Ludwig Lawrentz aus Zinten, jetzt in Wehlau, bis zum 31. Dezember 1903 zum Kassierer ernannt worden.
Wehlau, den 15. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht.
Weida. Bekauntmachung. [161¹⁵]
In das Genessenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Braugemeinde a, c. G. m. b. H. h eida beute eingetragen worden: 8 Kaufmann Christian Hübner hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Brauereidirektor Heinrich hier in den Vorstand —2 .8
Weida, den 15. Mat . 8
Großberzoglich S. Amtsgericht. IV.
Xunten. 16116] 28 In unser Genossenschaftsregister ist heute der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „antener Tpar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vastpfüicht in Nanten“ Folgendes eingetragen
Der Bahnmeister ,Nö 8 aus dem Vor⸗
ausgeschieden und an der Landwirth szande ansgestnden Wilch um Vorstandsmitglted
gewäblt. „den 14. Mat 1901. Kanten Neh n
Bekanntmachung. 116118) .— dem biesigen Genossenschaffsregister hat deute;
f Molkereigenoff aft 22 8 6. m. beschr. H. Kosee bauser de
Eintragung statt den: 2— inden ist aus dem Vorstande aus⸗
*
Josef Hermes von Mastershausen getreten. Vereins⸗
vorsteher ist nunmehr Mathias Josef Christ II.
Zeu, den 10. Mai 1901. 1“ Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[15875] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Wollstein in Berlin, Wienerstr. 69, Firma: „Schuhwaarenhaus Süd⸗Ost“, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht I in Berlin, Klosterstraße 77,/78, III Treppen, immer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. 8 G Berlin, den 13. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abth 84 [15874] 8 Ueber das Vermögen der Gesellschaft „Deutsche Musikwerke System Pietschmann Aktiengesell⸗ schaft“ zu Berlin, Fehrbellinerstr. 45, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstraße 1 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Juni 1901.
Berlin, den 17. Mai 1901. —
4 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [15873] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhäundlers Wilhelm van Schlun zu Duisburg ist am 15. Mai 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Luckhaus zu Duisburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1901, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 4. Juli 1901, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 42. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 26. Juni anzumelden.
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1901. Duisburg, den 15. Mai 1901
Königliches Amtsgericht. ““
[15868] Konkursverfahren. 16“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Frahm in Flensburg, alleinigen Inhabers der Firma Feddersen & Frahm daselbst, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Buchhalter J. H. Jacobsen in Flens⸗ burg ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli d. J. Konkurs⸗ forderungen sind bis 15. Juli d. J. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗
am 6. August 1901, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 29. Flensburg, den 15. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 3. [16156] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des minderjährigen Haus Bandt zu Greifswald, Inhabers der Firma Julius Parow Nachfolger zu Greifswald, wird heute ain 15. Mai 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Drü. Hermann Ollmann in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prfungstermin am 19. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr.
Greifswald, den 15. Mai 1901. n
Königliches Amtsgericht. “ [15061] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Immenstadt hat beute, Nachm. 46 Uhr, über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Johann Georg und Emilie Schwabenthan (Sichel’s Nachfolger) in Immen stadt auf Antrag derselben den Konkurs eröffnet und den Sekretariats⸗Assistenten Sperrer in Immenstadt als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben bis längstens 5. Juni I. J. und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 5. Juni I. J. festgesetzt. Der Wabl⸗ und der damit verbundene Prüfungs⸗ termin findet am Mittwoch, den 12. Juni 1901, Vorm. 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier statt
Immenstadt, den 13. Mai 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hoser, K. Sekretär. [15865] Konkursverfahren.
Ueber das Vermogen des Konditors Paul Lange in Iuowrazlaw — Thornerstraße 26 — wird heute, am 13. Mai 1901, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ vollzieher a. D. Kelm in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Juli 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1901, DVorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juli 1901, Vorm. 10 Uhr, in der Fri echstrsh zimmer Nr. 92
König d. Amtsgericht in Inowrazlaw. [15845)
Ueber den Nachlaß des Leinen⸗ u. Baumwollen⸗ waarenhändlers Moses Efroim Horowitz in Leipzig. Nicolaistr. 49, ist heute, am 17. Mai 1901, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe bier. Wahltermin am 4. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 18. Juni 1901. Prüfungstermin am 29. Juni 1901, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
17. — 1901. önigl. Am Leipzig. Abtb. II A!, 2988 e 51. den 18 Mai 1901.
15858 Konkurgerö b — gg— Genofsenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, ist am 15. Mai 1901,
Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Naumann zu
sind bestellt: Kaufmann Stampehl in Lüchow, Hof⸗ besitzer Schulz in Tarmitz, Hofbesitzer Zipoll in Müggenburg. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung: 24. Mai 1901,
1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1901. Lüchow, den 15. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
[15842] Konkursverfahren.
eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Eng⸗
mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. August Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht Marienberg Sa. [15843] Konkursverfahren.
Handelsgesellschaft in Firma Tippmann u
mann, geb. Beyreuther, in Steinbach) wird heute am 14. Mai 1901, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts anwalt Enghardt in Lengefeld i. E. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1901. Wahltermin am 10. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1901. Königliches Amtsgericht Marienberg Sa. [15844] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Minna Selma verehel. Tippmann, geb. Beyreuther, in Steinbach, Mitinbaberin der offenen Handelsgesellschaft in Firma Tippmann & Nietzold in Niederschmiede⸗ berg, wird heute, am 14. Mai 1901, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Enghardt in Lenge⸗ feld i. E. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1901 Wahltermin am 10. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht Marienberg Sa. [15862] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Isaac in Posen, Wilhelmstraße Nr. 20, in Firma A. Förster zu Posen, Wilhelmstraße Nr. 20, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1901, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, im Nr. 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz „ 4 9.
Posen, den 15. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. [15869] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgerichts Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Heinrich Laudenbach, Inhaber der Firma Blum Friedrich Daniel Nachfolger, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Schweinfurt, Kornmarkt Hs. Nr. 8, über das Gesammtgut des Antragstellers und dessen Ehefrau Margareta, geb. Höhn, den Konkurs eröffnet. Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Peter Frank in Schweinfurt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 1. Juni 1901 ein schließlich. Wahltermin Freitag, den 7. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist Frei⸗ tag, den 7. Juni 1901 einschließlich. Prüfungstermin Montag, den 17. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr.
Schweinfurt, den 17. Mai 1901.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
(L. S.) Döderlein, Kgl. Sekretär. [1585721 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seilermeisters Adolf Niehus in Stade ist am 15. Mai 1901, Nach mittags 6 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Scheele in Stade. An⸗ meldefrist bis zum 7. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 15. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1901.
Stade, den 15. Mai 1991. 8 Königliches Amtsgericht.
[15861]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Utecht zu Stettin ist heute, am 15. Mai 1901, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Goebtz zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Juni 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 4 Stettin, den 15. Mai 1901.
S a1 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2. [15853] Bekanntmachung.
ꝙ Bayerische Amtsgericht Weidenberg hat beute, Mittags 12 Uhr, An der Gemein⸗ 1 beschlossen, „es sei gemäß § 102 und folgende der Konkursordnung über das Vermögen der Eisengießerei⸗Besitzerscheleute Josef und Hautmann in Weidenberg der Konkurd in eröffnen.“ Als Konkursverwalter ist Gerichtt⸗ vollzieher Saran dahier ernannt. Offener Arxpeft ist erlassen mit Anzeigefrist bis langstens 10. Juni 1901. 8 itt endet am 8. Juli, 1901. zur iassung über die eines definitiven Verwalters und cines Gla⸗ schusses
g 88 8 8—*
ie in den 6 ½ 132 bis 134 und 137 Kon⸗ urzordnung b Angelegenhbeiten ist auf Mittwoch, den 5. Juni 1901, Vormittage
Lüchow. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses
Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 21. Juni
Ueber das Vermögen der Laura Olga verehel. Nietzold, geb. Beyreuther, in Niederschmiede⸗ berg, Mitinhaberin der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Tippmann u. Nietzold in Niederschmiedeberg, wird heute, am 14. Mai 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren
hardt in Lengefeld i. E. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1901. Wahltermin am 10. Juni 1901, Vor⸗
1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit
Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Holzstoff⸗ und Pappenfabrik bestehenden offenen
Nietzold in Niederschmiedeberg (Inhaberinnen: Laura Olga, verehel. Nietzold, geb. Beyreuther, in Niederschmiedeberg und Minna Selma, verehel. Tipp⸗
stermin auf Mon- — EEI— 8
—
— . — —22—ʒ——— — —,—