1901 / 118 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1

““ 8 1 ins Vergütung Schlußtermin auf 7. uni 1001, tag, den 5. Augu⸗ 901, Vormittags 9 Uhr, Griffel, in Firma Berthold Griffel hierselbst, wird * erfolgter Abhaltung des Schlußtermins E * . 8 im Sitzungssaale vahier anberaumt. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vont aufgehoben. Mai 1901. Amtsgericht ertigten Gerichts bestimmt. chlußrechnung nit Weidenber . den 17. Mai 1901. 8 9. März 1901 angenommene Zwangsvergleich durch yslowitz, 10. Mai 1 . Belegen liegt vom 3. Juni cr. auf der Gerichts⸗ 1 4 1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Frechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt [15867] Konkursverfahren. . schreiberei zur rar; auf. 1b er un öni j r e (L. S.) Höhne, K. Sekretär. ist 8 heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf⸗ Das Konkersversahren über 8 Vermägen. es EE se- 8 Konkurs 1 Bren auunternehmers Hein eiberei des K. Amtsgerichts Weilhein. 1— 1. . vühten des gennhen del Epinmerefgeftdere Beehelehe des vnte ichts: Stede. 1-8-Zc . lüchrem der Schlußtermin ab. Gerichtzschägib Eetrar. (1. 3.) (Unterschrift) ss August Naundorf in . E1““ gehalten, hiermit aufgehoben. Feren d8. Lenceveesen snte Fedene Konkursverf deeees das Vermögen der Fect n 8 8 das Verm bhe gen J f betriebenen Vigogne⸗ Das Konkursverfahren über 3 . sdes Kaufmanns Ernst Heupke, Inha 1 Fsmie⸗ 8 88 serrere ürtede ane an . Nenria. der. da gn geietzaseh seazinnnena eheh nuse (usreg. Fenss C Aivam Nachf; hier. wird der zur ge Amtlich festgestellte Kurse. 1öschen Et⸗ar. 13886,, 1410 5909 0gstobsg, Henen. eeee 1410 1999-—Zenlenches Bulz. Ggsd⸗Bvvoth.e0g mittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der Firma „Friedrich 8 ie. n.-2 Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen. sschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ 8 20. Mai 1901 1987. 188913 versch. 5000 500 93 60 G Wiesbaden 1879,80, 730 ½ versch, 2000 200 98360 G 21 F. 61 6 Konkurcverwalter: Herr. Rechüsammxät Hense E“ sellt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ gerliner Börse vom 20. Mlai⸗ . d 1894, 3 ½] 1.4.10 5000 500 93 60,9 do. 1896 18983 ¾ 1.4.10 2000 200 93 20 G Chülen. Gold⸗Anleihe 1889 71. 483 Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1901. Wahltermin Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestell. Schanzenbach, Taglöhners in Sehringen, am ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 8 2u, 1 Peseta = 0,50 % 1 Ssterr. Avpolda 1 888 * 82 92 do. 1000897,1388921 1496 2993209, a. 8 Jen Nann 19. Ja 1g42, deeahs Eus, decte Pertenericht Abth. III 1 17. Mai 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Konkurs⸗ der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 1 Frank, 2 ½,60 % 1 Gld. österr. W. = 1,70 Augsburn 1889, 1897 34 83238 2000 Prüfungstermin 17. Juli 1901, Vormittag önigliche 8 Abth. 1“

70 % 7. V V 33. Witten St.⸗A. 52 IIIn 14.10° 1000 —.— veen Zormi sseerwalter ist Gerichtsnotar Koch in Oehringen, im Freitag, den 24. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, uls Fterr.⸗ung. W. = 0,85 7 Gid. füdd. W. Do. unkv. 190874 14. 200 101,20 B Worw 8 1889 unk. 1905 ³B 10] 2000 5001101,00 G 1

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum [15849

1. Juli 1901.

do. do.

Baden 3 . 20093 6 Czinefische Staats⸗Anleihen,

ss O 17 Baden⸗Baden 1898 3 ½ 1.4. 9903 60G erhinderungsfalle dessen Assistent Sinn. Offener anberaumte Termin aufgehoben und auf Donners⸗ 00 % 1 Gld. holl. W. = 1,70 % 1 Mark Banes Zamberg 1900 20] 1612 9sggs E a 88 88.

Konkursverfahren über das Vermögen des Perhi und efalewers bis 6. Juni 1901. Wahl⸗ tag, den 30. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, 30 1 skand. Krgne 8 24 1 atten 1“ G 101,40 B Pfandbriefe Königliches Amtsgericht Werdau. eeitherigen Restaurateurs Ernst Moritz Arthur und Prüfungstermin: 14. Juni 1901, Vorm. verlegt. 1 8 nübel = 146 70—1, pes = herdsho uk, 1994,95 Leedrich in Mickten (Trachauerstraße) wird nach 11 Uhr Weimar, den 15. Mai 1901.

[15856] Bekanntmachung.

1 1.7 3000 —1501116 50G 1111“” Jhe 1809 us. 1904094 J11 99 do. 82 11. ½ 3500 300 109,10G 1 do. pr. ult. Mai . 8 . 8 . 4,59215 J9 .1“ 0 8 . Abbaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Den 17. Mai 1901. Amtsgerichtsschreiber: Vötsch. Großherzogl. S. Amtsgericht. ; 8 1819/28 32 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dresden, den 15. Mai 1901.

997,25 bz .74 4₰ ees 55 8 8 n üe. 7 E A. 1“ 1882/98 99710 b;B 1 180 9 596 de. 8 88 24 —„ 8 Mitt h m wurde Ses. , ; [15871] t 8 8 4 8 1 8 Dr. E. Andrä, k A dam⸗Kotterdam. 3 do. Stadtsvn. 1900 1 -8 8 1 8 8. ddi ds Püricg. Büra 3 1805 Bräuers Josef Schaal in Mitterha de Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Das Konkursverfahren über das Vermögen des [16152] Beschluß. ne vnn. Et 1 n. keu ecg 88 . bä- 1189; Fei Katvag des enshesheehasne W“ [15851] Schuhmachers Robert Müller in Weidenau Das Konkursverfahren über das Vermögen des iedezel und Antwerpen do. E; 101.,20 b gandschaft. Zentrai. —,— E1“ Anhörung der Gläubigerversammlung Haßt 82 Das Konkursverfahren über das Vermögen des wird nach Abhaltung des und er⸗ Schneidermeisters Paul Havemann zu Wittstock z2l do. Bom e. ee de. do 8 . 8 K.⸗O. eingestellt und Termin er vom olonialwaarenhändlers Johann ugust folgter Schlußvertheilung hierdur aufgehoben. wird nach erfolgter vphabthea des Schlußterminez landinavische Mätze.. Ford.ü⸗Rrm meisdg, 38 3 29 8 d9. de. feßf Fembaesesseltes, n 129 n öö A” Ackermann hier, Weiseritzstraße 14, wird nach Ab⸗ Siegen, den 11. Mai 1901. und vollzogener Schlußvertheilung au gehoben. sopenhagen eee a 830. 1891 39 95 Kur- r Meumaärt. do. Daira San.⸗Anl.. S Soneeraas aihe A 1“ hbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. 8 Wittstock, den 13. Mai 1901. hondon Brom erg 1895, 1899,3 92,30 G nländische Loose 68,40 bz vor dem Amtsgericht Aibling bestimmt. Dresden, den 15. Mai 1901. 111158641 Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. szc, and Grorts.. E11“ 88 879og nüönvische Eogsegin Bad 11“ 8 Veate gecshts Aibling. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des hsabon Frfle88922, 38. 8 v“ K. Sekretär. [15860] E1 8 8 Kaufmanns Josef Sen zu 1- hach Tarif⸗ x. Bekanntmachungen aürid und d 9¹102 10eb B. 5 1 hr dem Konkursverfahren über das Vermögen der dem der in dem Vergleichstermine. 8 nl 1 [158s6603 Konkursverfahren. 1 In andelsgesellschaft Blümel & Rose⸗ 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ ch F. h Se EeS 81.e 1 fionr e. ist infolge kräftigen Bej luß vom selben Tage bestätigt ist, der deuts en Eisenba nen. 2.. e Schlußrechnung des eines von den Inhabern der Firma Blümel & Rose⸗ hierdurch aufgehoben. ((16881) Genthiner Kleinbahn. Vlenstgns b von Einwendungen gegen mann gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ Soest, den 14. Mai 1901.

1 1 Mit sofortiger Gültigkeit wird für Kranke, die in das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 1. Juni 1901, Königliches Amtsgericht. sdas Aspl zu Jerichow aufgenommen werden sollen

rie⸗ zur Beschlußfass Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 8 fowie für deren Begleiter bei Beförderung i rücksichtigenden Forderungen 18n zur Beerenan gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der 11 Konkursverfahren über das Vermögen der III. Wagenklasse ein Fahrpreis von 1,5 pr do. lase der Gläuhiger über ziee MWerzütmag, an die Mit⸗ Vergleichsvorschlag und die eeeä Gläubiger. Ima G. Bartsch zu Stromberg und das Ver. Person und Kilometer festgeseßzt. e“ 8. und die fhrigesausschusses der Schlußtermin auf ausschusses liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht be2 ditleegcn Inhabers, Kaufmanns Verlin, den 15. Mai 1901. a.nsr prise..— Fh e 8 3 8 2 g. 3 v 16 3 ; den 15. Fharnt dnda⸗ Beee ese Zmhe de. -n. dee gͤa 1901. Sufenn esefsch zu g. Se,223, 8 nns ee he khese Lenz & Co., G. m. H e.- 199. 58 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer n, er nachträglich angemeld Forderunger 8 . 8 Peters v Nr. 46, befttnermk. Dem Verwalter ist ein nach⸗ Oehmichen, Fufstihanmwärter, ag 1u“ Mittwoch, den 12. Juni 1901, Vormiitta 8 (Reexpeditionstarif für Flachs und Hanuf von ⸗do 3eu ...... 100 R. 216,05 bz do, unt. 1910 74 trägliches Honorar von 60 bewilligt. Se2 P 8 eeeeüvFraihs . 9 ¼ Uhr, . . Königlichen Amtsgericht hierselbst. F 6 1“] vis Vaut⸗Diskonto ePrade m 12¹ g t Auslag si Mar 8 8 8 8 T aumt. 1 ültigkei 20. Mc nd. 2 e 2 * 1 Lonv. I. liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Zigarreufabrikanten Gustav Hermann Lippold Königliches Amtsgericht. Iinn den oben genannten Tarif einbezogen. 4 gandon 1. Paris 3. 5 b B. Warsc 58. 8 Küjeh g. 1890 1897 88 8 llenstein, den 15. Mai 1901. in Elsterberg wird nach erfolgter Abhaltung des [15852] Bekanntmachung. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Gütr⸗ Wien 4 5 4. 8 bwe E“ 1 ö“ Czyborra, als Gerichtsschreiber Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abfertigungsstellen, sowie bei der unterzeichneten Ver⸗ Norweg. N. 6. Kopenhagen d. 8/2 Lifsabon 4. uucburg 82.85,89,96, 35⁄ des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. N. 1/92. Elsterberg, den 15. Mai 1901. Bürbrauereibesitzers Johann Wydler in waltung zu erfahren. 1 6 Geld⸗Sorten, Bankuoten und Kupons. Eisenach 1899 uk. 09 4 2eegs eeee r Königliches Amtsgericht. S oird Abnahme der Schlußrechnung Bromberg, den 14. Mai 1901. .“ 5 ö9,69 bz Engl. Bankn. 1 2 20,455 bz Elberfeld kon. u. 1889, 38 [15854] K das Vermögen des Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. 1 zur „Beschlußfaffung büber die Königliche Eisenbahn⸗Direktion, AASen 22 Bkn. 100 Fr. 81,25 bz o. e. Das 8 8 4 S 2 897 27 8. 2 8 7 34 8 5 18 8 1 äftsfüh 8 8 8 3p 2 6 2 * sdorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem/ Der Konkurs über das 1 8 1 L11““ FPH Rord. Bkn 100 Kr. 11⸗ Efsen (V,. v 1898 - 898 ‚FeghAichezermün vom 27. April 1901 an⸗ August Schwalfenberg zu Altendorf wird nach [15882] 8 b 8 8 8 G ne E s c cr 112655 B. Fensburg 18978 genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. 8 Am 21. d. Mts. wird unsere Gesammtstrecke Reinickendorf über Basdorf nach Liebenwalde und vals St. —, do. 9000 Kr. 88 1081.bB rankfurta. Ne. 1859,32 Beschluß demselben Tage bestätigt worden ist. Essen, 10. Mai 1901. ss 8 önebeck für d rsonen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. de alte pr. 500 g —,— Ruff. do. p. 100 R. 216,35 bz Frraufiadt 1898 3 ¼ Beschluß von demse g - 1 Is 8 b Groß⸗Schönebeck für den Pers 1 1 2 b vr 8 Annaberg, den 14. Mai 1901. 88 Königliches Amtsgericht. m☛ Die Züge verkehren nach folgendem Fahrplan: nne 16,195 bz do. do. 500 R. 216,35 z Genben 1901 8 8 08¾ Das Königliche Amtsgericht. 8 [15859] M Thi ssche Gültig vom Tage der Betriebseröffnung ab. do —,— ult. Mai —,— unk. 77 .“ In 1 öbelhändler Otto Thimm’schen [15877] Konkursverfahren. In der öbe

ult. Juni —,— Blauchau 1894 3 ½ 2 8 Ee;g Er W 3 ans7. 55b de. kleine 4, weiz. N. 100 Fr. 81,10 b Graudenz 1900 uk. 10/4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Konkurssache ist der Stadtrath Carl Schleiff in 7 40 12,30 F Berlin, Stett. Vor.⸗Bhf. 4 7,30 8 d keine,, 9 4,1926 , Shr 85 31296. rdadens 1800 . 104 des Schneidermeisters Leopold Wittge in Graudenz zum Konkursverwalter bestellt. 7,46 12,36 Gesundbrunnen 4 12 ümn deR. 100 r. 81, 15 bz G do. kleine 324,30 bz r. Lichterf. 2d. 96,31 Berlin, Potsdamerstr. 82, ist zur Abnahme der Graudenz, den 10. Mai 1901. 1 7,52 12,42 . Pankow (Nordb.) 7⁷½ e8n Güftrow 18858 Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Königliches Amtsgericht. 7,55 12,45 55 92 1- Schönholz (Reinickendf.) „% 7,24 gr deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Werünh. 1878 Einwendungen gegen das ee der bei [15863] Bekanntmachung. 8 7,59 12,49 1 an Reinickendorf⸗Rosenthal ab 7,10 7,20 91⁴ Rühs⸗Schatz 1900 N 101,40 G b der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen In der Tischlermeister Gustav Altrock'schen - Feeen Liebenwalde Reinicken, d. Neichs⸗Anl. konp. 10 5000— 8 2 1898983 und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er. Konkurssache ist der Stadtrath Carl Schleiff in Reinickendorf.Rosentha 8. 1. vorf⸗Rosenthal. 8 3 ver 9. 8. b à Hannover 1895,31 sinttung der Auslagen und die Gewährung einer Graudenz zum Konkursverwalter bestellt. Liebenwalde. G versch. 10000 88,00 bz Heürranm 1900 ug 94 8 Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ Graudenz, den 10. Mai 19lublbl. 2 - * 1901 In. ch. 3. 14.10 10000 200788,00 bz , 1889, 1890 89 schusses der Schlußtermin auf den 5. Juni 1901, Königliches Amtsgeri„cht. 4¼† ““ . 2 F ionsol. A. kv. 32 ven . 99— 18088, 29,60 ⁸G Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 15841] Konkursverfahren. Zug 1 Zug 3 Zug 5 Zug ? fernunsg Stationen [2-3. 2—9. 2.—3. 2. do. 1.4.10 5000 150 98,40 B8 FJena 1900 ut. 1910 erichte hierselbst, Klosterstraße 77,78, III Treppen,““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2.—3. 2.—3. I 2 8 8 d9 do. 14 1010000 10027. 90 G J12ne iaen, 1808 immer 5, bestimmt. 11“ früheren Gutspächters Franz Eichel in-——. AR.v 8 1800 uk. 190574 Berlin, den 14. Mai 1901.D 8 (FSGroßenehrich ist zur Abnahme der Schlußrechnung ½ 5 [5,05 1029 ab Reinickendorf⸗Rosenthal 1889, 1898,3 4 Der Gerichtsschriber sdes Vermwalters, zur Erhebung von Einwendungen 3 3 1022 8 sßfeofenthl des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 8 gegen das Schlußvertsichnih der bei der Vertheilung 23 1011 EEEIE“ [15876] Konkursverfahren. suu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ 1011 mn 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 271 10n Kaufmanns Semmi Auerbach in Firma S.] Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juni 101¹1 Auerbach in Berlin, Plan⸗Ufer 92 g. und Elisa⸗ 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ 1042 beth⸗Ufer 26, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab. lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, be⸗ [1,35 2 1044 haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. stimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und 6t 1081 Berlin, den 14. Mai 1901. Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei Fürnsesrnn. Der Gerichtsschreiber niedergelegt. 11“ 83 1122 ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. Greußen, 8b 18 Siel 19t. ün [15878] EEE1 —0 Reuse, Sekretär, 288. MArn Das Konkursverfahren über das Vermögen des als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. —. 85 Architeiten Gustav Schmidt zu Schöneberg, [15847) Bekanntmachung. 8. Schönebeck. 2. Groß⸗Schönebeck— Basd üeeeebnsr 11, ist eingestellt, da eine den Die Schlußtermine in den Konkursen über das osten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor./ Vermögen des Schuhmachermeisters August . . ag handen ist. Prüfungstermin am 6. Juni d. Js. fällt] Rust in Hannover und des Kaufmanns August n e „Ent⸗ ug 10 Zug weg. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des G. Schmidt in Linden werden vom 6 Juli 1901] Zug 9 Zug 11 Zug 13³ 2 15 fernungg Stationen 3 8½⅔ 8 Verwalters ist auf den 13. Juni 1901, Vor⸗ auf den 6. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, 2.— 3. 2.— 3. 2.—3. 2.—3. in I. mittags 10 ¼ ee n Sn Hallesches vergagt. den 17. Mat 1501 1 NK. Kl. Kl. km 1. fer 29/31, Zimmer anberaumt. annover, den 17. 901. . n2 * 8 8 Berlin, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 4 ÄMPK. 1,39 621 1044 0 8— 2e” 882 6 1 do. 1900 uk. 191 e. e [16126] Bekanntmachung. V üuRIII— e. 89, 7 3 1.Lio 8900 G M. Habsach 118, 7 des Königlichen Amtsgerichts 11. Abth. 25. 1 Im Konkurse des Buchhändlers Bruno Groß V 624 1184 2 78 b1 10.,32 u1 e.dl. 28 ,0b 8t versch 8 8. e oh [15879] Konkursverfahren. zu Laurahütte soll die Schlu beilung erfolgen. 644 1121 II eerpen Frenchcs 2* 511 1 1 Zotba St. e. . 42 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Verfügbar sind dazu für 19 236,16 nicht bevor⸗ 45 2,223 8 nüitt 22* Gro gonebek * r 1 V1 - 1 fünne 1900 16005 ofsenen Handelsgesellschaft Berliner Leitern⸗ rechtigte Forderungen 3112 Das Schlußver⸗ 307 I 8. ¹ 8 * 1 29F. aumburg na, ,8e 8g abrit Alwin Hoffmann 4 Co. zu Schönwalde zeichniß liegt in Abth. 6 der Gerichtsschreiberei des 2* Allgemeine Bemerkung sind von oben nach unten, die rechtt gn. 8 do. 1899/1901 uk. 10/,12 4 st nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Kel g zur Einsicht aus. 1) Die links von den Stationsnamen stehenden Zeitangaben . r. Pah. 8 mngac 2-nr 1300 geboben. Kattow . den 14. Mai 1901. stehenden von unten nach oben zu lesen. b Urterstreichen der Minvten. 9¶ꝙ† Senzar, 188 Berlin, den 15. Mai 1901. Der Verwalter Badrian, Rechtsanwalt. . A.. —₰ Nachtzeiten von 622 Abends bis 542 Morgens sind dur 5 nen Fandezeetd z 1.8. . 888 Seffert, Gerichtsschreiber 5994 Konkursverfahren. ziffern 3 Plüfsen in Kanmem e . 415. eabh 2 1880 des Lvnille⸗ Amtsgerichts 11. Abth. 25. 11 In . ö über das Vermögen 3) Die Anschlußstrecken sind in kleinerem Druck 122 2b— un cluß trcden 1 89. „n Een. 188% Konkursverfahren. des RNaufmanns Max Lagat 2 Königs⸗ beigefü 22 n weisen auf die Nummern hin, unter denen die 6. 8 8 a In der Konkurssache der Berliner Volksbank hütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des aufgeführt sind. 1 1 8 4 * 1 8 uk. Eingetragenen Lene en aenn mit beschräankter Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen - erklärung: a8 22 I ein besondemer Plat nicht be Se 8 Dafstpflicht in Liquidation hier soll die Schluß⸗ das S. lußverzeichniß der bei der Vertheilun 2 5) Kinder bis zum vo —29 vierten jahre, 4 . vertbheilung des 30 236, 37 betragenden Massen⸗ berücksi tigenden Feegn. und zur Besge sansprucht wird, werden frei befördert. bis ürüün bnten Lebenszah sowie fünger⸗ 12— heen E bestandes erfolgen, bei 7 laut des in der fassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Kinder vom vollendeten 86 12— ollende 2 be gahrch Fen far Erwachsene dg Fbeoe 18901.92 34 hi Schl isses Forderungen 1901, Vormittage r. tem unter⸗ II. : A. 1 .o Shem. 189' 64 060 2* zu berd. zei —, Gericht, * 45 E 8 8 Cef üenefgegöirüenen ist für die zu durchfahrende ecke eine 8 8 e. 8 8 önigshütte, 3. Ma Kla ulösen. b . t dienenden Räume 8 8* . * 17. Mai 1901. . Königliches Amtsgericht. Ie Preise für die Personenbeförderung sind in allen dem Personenverkeh 8 Feshe. 18 Wilbelm Rosenbach, Verwalter der Masse. (16127] Bekanntmachung. zum üe. 1—2 U. Mnl 1901 86 Tgres rsverfe 1 8 Verm . 3 8 7 zen⸗ 11 8931 Herfebnen ilen der Vernexen des ..den, Wehrcbe egehen Srienet. en. 8. ReiniceandorsSlebenwalbe- roes eenesger Clhenbabe düeshen 1889 18 Wilhelm Korn zu Bernau, Inhabers eines Porzellanwaarenhändler in Oggersheim ist 82 1 Statga. d *% 95 Stendal .1911. Siecim 1aet. 0,8

. üͤder und Nähmaschinengeschäfts, beute nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwa 2 Redakteu

2 Feheer Abbaltung des Tokegtermin; ins vergleichs und Abhaltung des lußtermins 5 Anzeigen. G Verantwortlicher

bierdurch aufgehoben. vhns gehoben 2. Rb., 17. Mai 1901 Direktor Siemenro bi, E. Kenr 12, bengen Snuhht. Se Eaensr des 8 Amtsgerichts: Heist. 84 w ö Verlag der Erxpedition (S . Shnns. .

115885] „. bbieeee U 8 Ihütaan Ber Druck der Narddeutschen Trgen vura, 1a1e 829 Seee re” Then10l unkv.121 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Verm 1. 8 Anstalt, Berlin SW., 1“ 8 u. 1,75 bz 8 84

Manufakturwaarenhändlers Johann Berthold! Schuhmachermeisters Adolf Kindlein zu 1 1 8 8

101,25 G 102,30 bz 102,30 b

94 1det b;G

8140 b; B

88 cttEERk;

3.Ek 2B8 S 92 F

8d0 œ boch =

SIcCUSE EEEBI“

28-

2A

bes 8. 92, H

—8* —,——q—O— H. —½ 8— bo. 88

8 3. S8 S

8

—2———————::n— —— .—

Feübm er 15 Frecs.⸗Loose.

alizische Landes⸗Anleihe.. „do. Prop nations⸗Anler he Sieön Anleihe 1881 -84

o. 99 unkv. 05/64 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 3 ½

do. 1895, 1899 3 % Coblenas 1 1900 4 do. 18386 kon. 1898/3 ½ 1900 4

3 ½ 3

Fe. 20000

—.2

102,20 b [95 75 B 1000 200 93,50 G 5000 500— 5000 500% ,—

2J— 200101,10 bz 95,75 G

SS=eEFEEAS 22Pboe

PEE,

,

38,75 G

39,20 bz G 30,40 b G 30,40 bz G 30,70 bz G 43,75 G

44,60 G

37,90 bz G 37,90 bz G 37,90 bz G

.

88

. do. klein⸗ do. kons. G.⸗Rente 4 %

8 —8=Sg S8

2 8. 8

4 A᷑h.

8 ae.

eu andsch.

88

do. mittel 4 % a- 8 . do. kleine 4 % 000 200 101, . Mon.⸗Anleihe 4 % 1000-10000[101, . kleine 4 % 1000-10000[100,90. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 5000 20085 9 . do. mittel 5000 200 95, 8 8 do. kleine 10000 200 867 Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 10000 200 86,69 Ital. R. alte 20000 u. 10000 5000 75 —f, do. do. 4000 100 Fr. 3000 75 do. 20000 - 100 pr. ult. Mai 10000 75 [86. 8 do. do. neue 102,00 bz B Schle altlandschattt. 10000 60 do. amortisierte III, IV. 101,00 G do. do. 1 Sagss 8 eee. Slagtsömheibe 82 FIe⸗ d4 do. 3000 150⁄0 Merxik. Anleihe große 101 00 G d. do. àA3.1.. 5000 100 96,90 G do. do. mitte! 299[97,00 G ds do. 3000 10086,80 B do. do. klein⸗ 90193,75 B 8 d9., 1.7 5000 100]101,80 G Norw. Staats⸗Anleihe 1888 191 20 B hs. de. C3] 1.1. 96,90 ,9 do. do. mittel u. kleine 93,40 B Ho. do. C 5000 100 86,80 B do. do. 1892 101,10G d⸗ d. S 2000 100101,80 G do. do. 1854 93 10% do. D. 90 Oest. Gold⸗Rente .... 2 do. do kleine

d0 200 101,10 bz G do. 1 .

200[93,60 G E. do. neue 3000 150%⁄4 do. pr. ult. Mai 1 e Schlesw Hn. „.Kr 5000 200 ]101.30 bz ho. Papier⸗Rente 8000 200)0⁄0 d 5000 200 94,15z do. do

2000 200 93 00 G . 5000 200 —, o. do. pr. ult. Mai —,— 5000 200 15,40 et. b B 5000 100 101 40 B 1 ers vias 8-— 98,00 G

eegen 2-ö-öFön D0S

222 SSAIA8 SSsßeerererehFhen

8525‿—

Üün ——2

o0 bo do

—,

——

88888.

85 9 ½ 000800b0 S55 019059G0 5008b58 —,—,— 8888

—+

—,—O——————— +

88

SSSchwmwmnUgnonese

4

-d i87s,82,8981

Darmstadt 897 3 ½

Dessar 1891/4 vo. 1896 3

Dortmund1891,981,II 3 ½

8 —VS —,—N

S .

882gS

85 a25

v4C.

94,25 B

enSe SrShn sobs Sensbeshhram enSt⸗

D Sus c. 1—2222⸗

SSeFVESEgV 2

dEE

V— FPEFg 8

2½2,—ö— —28g

EESFgEEEE —-2ö—22ͤäF

gbEeEev 252

——

r rüsrcern mhe Phbebe

22

SVSPgVgV FSPereeseessSenn

2—,—2Nͤ2,.

*⁴ 2=

üePeertbeehsehnee

2 ,SSSVESgSSPFgP ÁIe FN.

5000 200 [92,60 2000 200 [101 25 bz G 2—5 Weftpreuß. rinerich. 113 1000 200 92 30 G do 85 ch 88 3000 - 100— : do. UI3¾ 93,20 G d. neuzandsch. n31 94 75 G Fo. rinerich. 13 [101 50 bz G 2 do. I3 f o. neulandsh. Is3

Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfd. Kl. 118. XXE KXXII.. verschieden 1 do. unkv. 1905 XB. 4. 5 98] EEINI;öö8 1.4.10 2 EEEbboa do Kl. IA. Ser. IA-XA, . amort. 1889 XI, Xi. F. v-XVI. mitte 5 Se. .21 8 XIX, XX 3] verschieden [24,000 e 1890 andw. Krd. IA-WA. 1 mitte X. XXXEIIö.. 4 117 101.705. . en. GA 7. 3 1 b „G Fhn⸗ 3000 200 Và, Vi VII VIir, b .„. Za 2000—. XI.XVI. XVIII 32 verschieden 94,00 G W 8. mitꝛte Reutenbriefe. 2. kleine Hannoverscde 1.4,10]/ 3000 80 101 70G 1,2 Hessen⸗Rasfau ... 4.10 ö ngs do. 8 d 1 —, ’. . Kur. und N. (Brdb.) 4 1. 2000 30 [101,70 G Schahanmeisunacn.. Ledensare ..:2 1% f— Er⸗ 101 70G „Enc'. An. 1872 95 20 9 do. . klein

) do. do. 1859 ön do. kons. Anleihe 1880 der 2 1101 70 G do. do. ler

95,20,9 do. do. bru Ir ult. Mai 101 80G J 1884 8r 8.18 9 95,40 o. 188209 dae Sr-Ir ult. Mal 101,70 G Amceibe 1889 2ber 00 8⁴½ do. 5r u. I1 * do. 1890 II. x 20 G 0 m. I de. 188 Fi. . †. 67. . 149 00 B . Baper. Prämien⸗Anl. 8. 155,00 bz 2 pr. ult. 2—2 Braunschm. WThir⸗P. —r. Ctt. 129 00 bz G d2. nr. At. Mai sein-Hid. Prasirat, 14190 e eee de. 1.G.⸗& 89 1,1l· 25.10 92 60 G Hamburger 0 Thlr.⸗L* 1.3 134 50 bz db 88 100,75 Uäbeer de 8] 14 1880)9 8. 100,70 Neininger 7 ⸗. —r. Hte 26 92 83 75 B Oldenburg. 40 Thg.⸗*.* 1.2. 190,10 G 10⁄ 60 B Pappenbelmmner 7 f. 9 1. Ste 27,

01 0P bG Opligationen Deutscher Kolonialgefell chaften. Dentich⸗Ohhate. 9.10,151 114. 1 1000-3001107,75b

Ausländische Fonds.

50,10 bz G 85,75 bz G

—=gö92= S2

5

c

5 2 Qq— 8g

gccxtc -222 SS

*

—,— 1.ο

7700 G 77 20G 186,00 b; 140,70 bz

S2

Staatssch. . 2½⅔ do. eine Gal. (Carl⸗L.⸗B.)..

Loose 1880 er Loose. . r. ult. Mai do. oose olnische Liguid.⸗Pfandhr. ortuglefische 85/89 41 %. do. do. kleine Rum. Staats Oblig. 22

——8+SPEVSVEgß „.

2

9 9 SE

5* 28.

—22öN2

eEEE

.—

versch. 1.4

2* 8

+8 8nqN8ögsSSS E MUEU MNMne;:

FSAFN

22 —=qéögSé2S

2—q 8

—₰—½ 90 222222ö2ö22ö222Sönn en. N. SEegRe

b ult. Mai

adische 1 o.

Anl. 1892 u. 94

o.

PFPPFPöüPPpPpPbs

2 22 1

do. 1898 uk. 1910/4 Köln 1894,1896,1898,3 do. 1900 unk. 1906/4 20071 Königsberg 1891,93,95 3 ½

5000—

QA

888

888 StEEEEEEEERER

.

5 ———

—,—

18996 Int.

SS

88

Krotoschin 1900 I uk. 10/4 Landsberg 1890 u. 92/92 ½ gLauban 1897 b Lichtenberg Gem. ons Per * ti 892 31 5000 500 95 25 b; e. 81 2000 500 85,25 b; üeocbaf. 19932 175 5000 Magdeburg 1875/91 3 do. 1891 unk. 1910⁄4 ain. 1891]4 do. 1900 unk. 1910/4 do. 1888, 1894,31 Nannheim 1888 3 do. 1897, 1898/3⁄ d0.1899,1900 uk. 04/05/1 Minden . 1895,3 % Mülbeim. Rubr 89,97 31 do. 1899 uk. 1905/4 München 1886/94 3 ½

süFaeE

= &

EEsk

—₰

588

Beasdorf 8 Zühlsdorf (Halten n. Bedarf) Wensickendorf Zehlendoreref

reuzbruhh Liebenwalde

(54 8 & RNAeE M E. PFPPPüPüPüüPüPüüPüPee 89 .

4 e⸗ —- —-2—

Sb⸗ eekeei

De⸗

90,90 9H⸗ SPöPEPES5PEPEF 83F —2 —₰— ——

Füb 95=8=22

ögÖSög

8 3

8888 8SSS=S

SSEss

822 80 90 90

3

9⸗ S* gpbbbbʒ

—22 82. Hrn —V—Vxqö-q-öög 8

—89 28èS5 —-

FAn ur; —22— a 292

82

S”SS

.

. -— .8 2. F25 =

3 8

43Sg’

8825

Se: ͤͤͤZͤͤZͤͤͤͤ11411upf..‧ * 2

EE SPPH —,——

9

89 92

—,ö2öAE—-

5 2

2238228860

81g

—,—,öê2* 2

1 -2

2 2

—— 2

4

2

8 4 8 88 B

—— pebEʒ E'—

421E M PS —,.— 2*

25. 26

8 g. . *

SEg SqEg

SSgg

811,21.4⸗ SS——

ee

ebeg 22g

EEr

gE CEEbEL 2882

2

.

SEgSEgEg

W 52 28*

8

ccxxz —- —- —-

8q'g: 222228

70 90 b h 1 00 G

do.

W

897 eibhe „„ do. 1898 6 5

Eees EEEgh Iabe

8

——6 4—

8₰ Hppofd.-Aml. r Nr. 121 501— 158

-x -——,— -— Er Ag,Em M.;: * —;

3 9

—=g=g;

—₰½

peüxz

II 8822225SSSS 2,—

üübEI

gE

8