1901 / 119 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Der Inhalt die dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und ind Börse „MRegistern, über beeagerrähenne Paterte, 8. Lster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind⸗ erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Segs

Das Central⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Resen. täglich. Der Herlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. gers, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 —⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 119 A., 119 B. und 119 0C. ausgegeben.

W a enz eichen. 1 fahrt und Wegebau. Messerschmiedewaaren und Nr. 48 646. A. 2645. Klasse 9 f. Nr. 48 654. H. 6463. Klasse 28. dar 5 ) 8 Schneidewerkzeuge! 1 zwar: Messer, Gabeln, Scheren, Eingetragen für Act.⸗Ges. (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Sensen, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer. Hieb⸗ und Oberbilker Stahlwerk vorm. 8 KABRP Stichwaffen. Schußwaffen. Lampen, L ampentheile. C. Poensgen, Giesbers & Verzeichniß Nr. 39. vn b1e.. Metall gefertigte Gegenstände 1e Co., Düsseldorf⸗Oberbilk, zu⸗ Eingetragen EETTETEETTb r. 48 637. H. 6063. ss Tafelgeräthe und dergleichen Gegenstände. Tressen, folge Anmeldung vom 13. 2. (Frankreich): Vertr.: Dr. H. Antoine⸗Feill. Ur. 1 Lametta. Kämme, Bälle. Kondensierte Milch. 1901 am 18. 4. 1901. Geschäfts⸗ N. Antoine⸗Feill, Dr. E. Albrecht, Dr. P. Ehlers, AA Chemische Rohstoffe und Produkte und zwar: Dünge⸗ betrieb: Stahlwerk, Hammer⸗ zufolge Anmeldung vom 24. 1. 1901 am N mittel, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, k . che Werkf Waaren: Schmiede⸗ - 8 8 werk und mechanische Werkstatt. Waa 18. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Papier⸗ und Buch⸗ 89 1 Firnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Phbotographen, stücke aus Stahl, bearbeitet und unbearbeitet, Rad⸗ handlung. Waaren: Karten⸗Briefe, Postkarten, Ngttanente ueglabefabriten und Färbereien. Tinte, sätze und Stahlgußstücke. Kuverts, mehr oder 8 illustrierte Umschläge, ngesgee8187 ladeln. Nr. 648. E. 258 Klasse 16 b. Täschchen und Gegenstände des Papeterie⸗ und Buch⸗ Nr. 48 644. H. 6025. Klasse 12. bhandels. 1

. vvö11.— niels dimer-

11

8. 4 2 3 E 4 0. 90.

„N

1g WR ʒng

Eingetragen für August Engel, Wiesbad Taunusstr. 12/16, zufolge Anmeldung vom 13. 2. 1901 am 18. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Weingroßhand⸗ lung. Waaren: Deutscher Schaumwein.

Eingetragen für Hammond Typewriter

ompany, New York (V. St. A.); Vertr.:

Palter Reichau 8 1 Ce Siliaf⸗ Berlin, zufalge

nmeldung vom am 17. 4. 1901. e⸗ 8& 19. 5538. 16 b.

v Fetrieh. Herstellung und Vertrieb nachbenannter 8 , a 1 Seen für K. 55 Klasse Waaren: Schreibmaschinen und deren 8 . 88b 11“ Nar 9

üAEENEEAE

Dresden⸗ A., 88 Wallftr. 8, zufolge Anmeldung vom 11. 9. 1900 am 18. 4. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb von agen für Compagnie Francaise 8 Spirituosen. 8 für Adam Helbach, Bonn a. Rh.⸗ es een et 22 nss, F 1 Waaren: Weine und Spirituosen zufolge Anmeldung! vom 13. 7. 1900 am 19. 4. 1901. 2v. auf Aktien L. Schaal & Cie., Nr. 418 650. K. 5866. Klasse 16 b. Geschaftsbetrieb: Seifen⸗ und Sodafabriken. Waaren:

—*

ßburg i. E., zufolge Anmeldung vom 16. 2. ] Seife und Seifenerzeugnisse, nämlich: Schmierseife, 1 am 87 4. 1901. Geschaftsbetrieb: Fabrikation Cmgephane für F. A. Helm & Co., Hamburg, Schmierkern, Toilette⸗ und Haushaltungsseifen, Vertrieb von Kakao, Chokolade, Kakao⸗ zufol g. Anmeldung vom 12. 7. 1900 am 888 1901. ira EA“ Seifenpräparate, Soda⸗Erzeugnisse, ugnissen, Konditoreiwaaren und Thee⸗Import und Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export. Geschäft. Waaren: nämlich: krystallisierte Soda, Bleich⸗ und Perlsoda.

rkauf. Waaren: Kakao, Chokolade, Kakao⸗ Gold⸗ 1. Borden, Lametta, Flitter Fingetragen für Kloß & Foerster, Fr 6s1. & geugnisse, Konditoreiwaaren und Thee. e alle Fenhsche f Uen Bi Rauschgold, öe. a. d kindeftage zufolge Ffinclbun vom 26. 1. rc Nr. 48 65 3058. Klasse 22. r. 48 639. M. 392 Klasse 21. etallfo . 1 259 Spi : vebr en, am 18. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung von ee ne ; Uütramari, Pariser lau, Schaumweinen und Handel mit stillen Weinen.

R kennig, Bleiweiß; Metallwaaren, und zwar: Mesfer, F 3 8 5 Sch 9 1 KA S E Gabeln, Löffel, Scheren, Nadeln, Schlösser, Draht, I Der Anmeldung ist eine

r Dona Drahtstifte. Nägel, Ketten, Brillen, Sagen, Beile, . Lesfee slc hnnsloung von 11.,n 8. ö9 am Aerte, Hämmer, Bohrer; emaillierte, verzinktte und Nr. 48 651. Sch. 4383. Klasse 23.

1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und verzinnte Eisenwaaren. Eisen, Stahl, Messing,

. 2„ 4 8 8

trieb nachgenannter Waaren. Waaren: Wasch⸗ Kupfer, Nickel und Neusilber in theilweise bearbeitetem Rerer 7 1 29 12. Aver, Waschertrakt, Bleichsoda. Der Anmeldung AAewinablece und Drähte, 2222 2, Geschäftsbetrieb: Export, und Importgeschäft. eine Beschreibung beigefügt P lechte, Hufnägel, Dosen, Kochherde, Petroleum⸗ Waaren: Ackerbau⸗, Forstkultur⸗, Gärtnerei⸗ und

Oefen, Nähmaschinen, Kaffee⸗ und Theeservice; 8 LChierzucht⸗E isse, Arzneimit 48 640. C. 2929. 40. Knöpfe aus Glas, Metall, Horn, Celluloid, Perl⸗ Eingetragen für Carl Schürmann, T isseldorf, Feiemcht.Fnernn 2ö— viiter. Zandesen an⸗

Eingetragen für Carlowi 2 mutter; Perlen aus Glas, Wachs; Zigarrenspitzen, Marschallstr. 33, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 1901 2 C9. Baenb ufolge gis Glaswaaren und zwar: Ringe echer, egen, am 18. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Gliedmaßen und Augen, Thier, und Pflanzen⸗ g. 1 e2 8 . ge, 8 vertilgungsmittel, Konservierungsmittel, Desinfektions⸗ vom 18. 8. 1900 am 2 Lampen und Lampentheile, Zylinder, Prismen, Dosen, Waaren: Walzen für Kalander und Feinblechwalz⸗ mittel, Hüte, Helme, Mützen, Hauben, Schuhwaaren 1. 1901. Geschäftsbetrieb: Untersätze, Tintenfässer, Spiegel und Iffenstegl, ven. speziell doppelsitzige Hoblwalzen. gestrickte und gewirkte Waaren, Kleider, Wäsche, 8 benannter Waaren. Bonbons und andere Zuckerwaarecn; Bleistifte, Seife, 18 652. R. 3815. 8 Klasse 23. Korsetts, Hosenträger, Schlipse, Beleuchtung.

lag⸗, Weck⸗Stand⸗ B Eau de Cologne, Lavendelwasser und andere er 1 Heizungs⸗, Koch⸗und Ventilationsapparate und 2 fümerien; Wurmkuchen, Goldleisten, Uhren, Uhr⸗ 8 6 2 1 v. .2gJ42 Borstenwaaren, Kämme,

8,48 098. G. 30909. e 268d.

——

Eingetragen für Continentale Industrie⸗ und

* setten, Musitinstrumente, und zwar; Harmonikas6ü, Schwämme, Brenns b 1 8 3 5 S e, Brennscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, 94. . 288 Klasse à1 c. Accordions, Pianos, Flöten. Dudelsäcke; Papier- SSa⸗ Puderquäste, Streichriemen, Kopfwahgen b Vresler.

0 waaren, und zwar: Druck., Schreib⸗, Brief⸗, Pack, mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ 1ohROCKSES MlILLER; 4 0c0 Seiden, und Zigarettenpapier; Pappen, Spielkarten. Eingetragen für Oscar Ruhland, Dresden⸗A., binden, Kopfwasser⸗ Scheluke Haasfade⸗

ngetragen für Horrockses. Crewdson Tapeten, Zement, Kerzen, Zündhölzer aus Wachs, Waisenhausstr. 3, zufolge Anmeldung vom 30. 1. b Dann Bartwichse. Haarfa Limited., Manchester u. London; Phosphor, Sicherheitszündhölzer, Butter, kondensierte 1901 am 18. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik d emaer hmitde. Kpfm 5 1 ustizrath Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, Milch, künstliche Blumen, Griffel, Glas⸗ und für Kloset⸗, Wasser, und Bade⸗Anlagen. Waaren: Phosphor, Schwefel. Alaun, Bleioryd Bleizucker, g. nmeldung vom 27. 12. 1900 am 18. 4. 1901. orzelanmärbel, unechtes Schmuchsachen und Garnituren, Klosetbecken, Pissoirbecken und Wandwaschbecken. Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, trieb; von baumwollenen Filzhüte, gebogene Holz nöbel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. flüͤssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel⸗

G : Baumwollene 8 2 ff, 8 —. 2. 18 852. M. 4123. Klasse 26c. koblenstoff, Holzgeistdestillationsprodutte, Zinnchlorid, Anmeldung ist Be schreibung beigefügt Nr. 48 645. 82 1414. Klasse 2 Nr. ff Gerbeertrakte, Collodium, Cyankalium,

48 612. H. 6294. 11c. 9 2 Ittiosoto schwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat,

REWDSON & COM PXY für Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Weinsteinsäure, Zitronensaure, Oralsäure, Kalium⸗ 4& Co., h Bohnenstr. 21, zu⸗ ingetragen Müller ven., Braunschweig, bichromat, Queckfilberoxvd, Wasserglas, Wasserstoff

MAN UFACTU RERS ea sr. Aamelvdung vom 1 1 am 18. 4. 1901. 8 veeh. vom 15. 1. 1900 am 18. 4. 1901. uperoxpd, Salpetersäure, Stickstofforvdul, Schwefel⸗ ingetragen für Horrockses, Crewdson Geschäftsbetrieb: Eüe und chemische Fabrik. en üftsbetricb: Vertrieb nachgenannter Waaren. säure, Salzsäure, Grapbit, Knochenkohle, Brom, Jod, Limited. Manchester u. London; harmazeutisch 14.— und Präparate, ifes Kaff vrrcpatz. Kakao, Schokolade, Flußfäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Glauber⸗ stizrath Friedrich Emil Bärwinkel Leipzig. Fertoad ts „Thier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Meene ucker. Mehle, Griese, Nudeln, Maccaroni, salz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, .me netöans dom 29 12. 1900 am 18.4. 1901. Desinfektionsmittel. Organische Basen, Säuren und Reis, Hülsenfrüchte, Gewürze, Obst, auch getrocknetes, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Fabrikation ven baumwollenen Salze, Sulside, Methanderivate, Benzolderivate, Sudfruͤchte; kosmetische Mittel zur Haut⸗, Haar⸗, Arsenit, Benzin, chlorsaures Kali, photo⸗

1 222 Vaumwollene Stückwaaren Seife en, Toilette⸗ und 11—u Diäte⸗ Mund⸗ und Zahnpflege; Seifen⸗ und Seifenpulver; graphische Trockenplatten, photographische Prä⸗ mmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. tische Näbemttel. Der Anmeldung ist eine Be⸗ seette, Oele, Firnisse, Lacke, trockene und mit parate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, weibung beig schreibur ag beig fügt. Bindemitteln angerie Erd⸗ und Mineralfarben Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen,

8 642. C. 2236. Klasse 12. für Mal. und Anstreichzwecke (ohne Ausdehnung Cbhlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze., Marmor, Nr. 48 647. b 8. 7162. Klasse . Shliltzsarbt. [Theerfarbstof fe]), Pinsel Soseher Kohlen, Steinsalz, fe Tögeahencs

progallussäure, salpetersaures Silberoxpd, unter⸗

Kitte, Schleifmittel und Sandpapiere; a nische, Ozokerit, Marienglas, Asphalt tungs⸗ und Salze; ve grtabilische Pulver, Kräuter, Wurzeln, Feeagazengtfrlatgn. Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel Blüthen, Blatter und Samen.— bestfabrikate, Putzwolle, Dünger, Robeisen Eisen Nr. 48 655. B. 7011. Klasse 24. und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten

Eingetragen für Blechen und Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht;

W. Beckmann * . Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel,

olinger Schleif⸗ e Neufälter und Aluminium in ro und theilweise 4& Polir⸗Artikel⸗ 1 bearbeitetem Zustande, sowie in Form von Barren, Fabrik zu So⸗ 8 8 2* Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, lingen G. m. b. H., rmmrmz .“ Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, L Solingen, zufolge 42 metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ Anmeldung vom 2. 1 spähne, Stanniol, Bronzepulper, Blattmetall, Queck⸗ 11. 1900 am 19. 4. 13 12 er. Lothmetall, llow⸗Metall. Antimon, 1901. 9 sbe· . sium, ismuth, Wolfram, Platin⸗ rieb: f. und * diadn. latinschwamm,

jerartikel⸗ Fabrik. 4 metallene Ketten, Anker, nen, Schwellen, ren: Schmirgel⸗ 1111“ Laschen, Nägel. Tirefonds, U nea. Unter- . schleifräder, lag gsringr. srabtstifte. Fagonstü Schmiede

3 EI1“ 4. I irgelwerkzeuge, 1“ eisen, Stahl, schmiedharem Flenanß. nMefshs und

bbetrieb; K * BBII11“ 8 irgel., Glas⸗ Rotbguß, eiserne Saulen, Träger, Kandelaber, Konn Eisen⸗ und ne ach 11uöuqp“* 8 v“ Fllntfieinpa 8 = sole, Balluster, Trepventheile, Krahnsäulen, Tele⸗

und verzinnt und und Schmirgel⸗ 1 = 8 . B. sschrauben, Spanten, Bolzen, 222 Oskar. mm. rg Glatz⸗ und Füsr I Pe. uben, Muttern, linte,

Ba tolge A 1.1 Der ZI“ Klam mbosse, Sperrhö tein⸗ 8 * ege heregs e fabrih Waaren: ist eine Be⸗ —— 8 eS Seskrrer Sasrie

Messer, Scheren. Dunggabeln, Hauer,