†
scchließung ist mit der Maßgabe erfolgt, daß Reichhold befugt! Im Monat April d. J. haben 2938 Schiffe (gegen GComitss endlich einen Riegel vorzuschieben. Es sei hoch wünse ens “ noch. Da von Oesterreich⸗Ungarn alles aufgeboten werde, um amerikanischen Vertreters Rockhill als nicht wünschenswerth und Schrift für öffentliche Fragen einzutreten und seine Kenntnisse und bleibt, diejenigen Sachen, in welchen er bis zum 30. v. M. 2158 Schiffe im April 1900) mit einem Netto⸗Raumgehalt daß die nunmehr korrekte Haltung Bulgariens ihre Sänsch - “ 22. * Aenderung eintreten zu lassen, müsse wohl die Aufrecht⸗ abgele sch Erfahrungen uneigennützig in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen.
b b 1 1 3 1 gel g DSle 1 g in ein⸗ hierin k 2 1 muü⸗ 1- gelehn * eine Vertreter⸗Vollmacht eingereicht hat, bis zum 30. Juli d. J. von 291 247 Registertons (1900: 266 412 Registertons) den Besserung der Verwaltungsverhältnisse in den macedonischen Vilajes hbhaltung dieser guten Beziehungen auch für die Zukunft und auch im Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Viele seiner Arbeiten und Anregungen zeugen von einem ge⸗ weiterzuführen. Kaiser Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach Abzug des auf finde, da die von der Türkei ergriffenen umfangreichen Represtt. . ͤ. Interesse Serbiens selbst vorausgesetzt werden; aber kein Minister okohama vom heutigen Tage verlautet daselbst, der wissen Idealismus, der inmitten einer lohnenden Praxis BPeerrlin, den 15. Mai 1901. die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes maßregeln allein zu einer dauernden Beruhigung nicht genügen dürzgn ögnne für die Haltung anderer Staaten unter allen denkbaren Fällen 9. arqus J e habe eneantt wier fei mit Rü fsicht leider v— zu leicht den Architekten verloren geht. Orth gehörte zu 3 Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Gebühren 140 490 ℳ (1908: 133 192 ℳ) entri „ eider ließen die dortigen Verhältnisse manches zu wünschen übrig im voraus die Garantie übernehmen. Oesterreich⸗Ungarn werde sich quis Inouyhe h dg ich — . stell jenen Naturen, die man nicht nur nach ihren Erfolgen beurtheilen 18 von Huber. “ 2 ö“ E1“ 92 ℳ]) entrichtet Einlenken Bulgariens sei eine erfreuliche Thatsache, und es ei d sttets bemühen, die guten Beziehungen zu allen anderen Mächten zu auf die Schwierigkeiten, die sich ihm in den Weg stellten, darf, sondern vor allem auch nach ihrem Wollen und nach ihrem Streben.
4
*
Fürstenthum dringend zu rathen, daß es auf dem betretenen Men wahren; aber nachlaufen werde es niemandem. nicht in der Lage, die Kabinetsbildung durchzuführen. So hat er beispielsweise den ersten Anstoß zur Berliner Stadtbahn ausharre, da es nur in dem Maße, als es sich als Element d „. “ 1 s6 3 Bej n er; 5 gegeben, bei der er keinen anderen Zweck im Auge hatte als die Lin⸗ 1 , U es Friedeng Das Exposé wurde mit großem Beifall aufgenommen Afrika en B 1 8 1“ 88 und der Ordnung erweise, auf Erhaltung der europäischen Sympathie — 8 hie Stelle, wo die Legende zerstört wied, als ob 8 chrehe 8 a 2 derung der Wohnungsnoth (1871). Einem damit verwandten Ge⸗ Bekanntmachung . Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Branden⸗ rechnen könne, deren Werth es bereits wiederholt hab⸗ ermn namentlich die Stelle, “ Aus Kapstadt vom gestrigen Tage meloet „W. T. B.“, danken an die Möglichkeit erleichterter Zufuhr für Lebensmittel ent⸗ 8 “ 1g 8 burg“, Kommandant: Kapitän zur See Rosendahl, gestern können. In Serbien, fuhr der Minister fort, verspreche mar Oesterreich⸗Ungarn auf dem Balkan irgendwelche eigennützige es gingen von allen Seiten Nachrichten ein, welche bestätigen, sprang der Vorschlag des Zentral⸗Vieh⸗ und Schlachthofs in der Am 25. Mai wird auf dem Ausstellungsgeländ in Wusung eingetroffen. sich von der neuen Verfassung die Stabilisierung der politischen Lan⸗ verfolge, Jowie jene über den Dreibund daß die Kommandos der Buren in der Kapkolonie und Brunnenstraße, den er selbst ausführte (1869). Die Beschäftigung Kurfürstendamm 153/156 aus Anlaß der Inter⸗. S. M. S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän und wolle alle Kräfte der Gesundung des Staatswesens zumenen endlich die Stelle, wo der Theorie entgegen⸗ im Oranjestaat Befehl erhalten hätten, sich zu konzentrieren. mit diesen und ähnlichen Anlagen führte ihn zur besonderen Beach⸗ nationalen Ausstellung für Feuerschutz und Feuer⸗ Sthamer, ist gestern in Schanhaikwan angekommen und an “ da nur Erfolg wünschen, wobei es hoff etreten wird, als ob politische Bündnisse von der Die Militärbehörden seien zwar vorbereitet darauf, daß de Wet tung 21 b und der rettungswesen eine Postanstalt in Wirksamkeit treten, demselben Tage wieder in See gegangen. Se6 üer aen 8 eich a 82 8 was der Pflege gute GFeestaltung handelspolitischer Fragen abhängig gemacht⸗ möglicherweise die Absicht hege, das Kommando über die auf so see n W““ “ 1 Sfraß tegh die für den Verkehr mit dem Publikum von 10 Uhr Vor⸗ S. M. S. „Tiger“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän des Wohlwollens Nüer e bruch hn 8 öbe Erkaltung 3 erden dürften. Nach längerer Debatte, in welcher der konzentrierten Truppen zu übernehmen, hätten aber noch keine 2 . Verkehrs 8 8g Shnt Ve h mittags bis 9 Uhr Nachmittags, am Sonntag von 12 Uhr von Mittelstaedt, ist heute von Hankau nach Tsingtau ab⸗ deifürrden volhene Die zufriedenstellende Regelung e. Minister des “ Graf “ der Kenntniß davon, daß derselbe sich schon auf dem Boden der denken sinunes Din Anregungen in dieser Richtung erhielt er —— 2 nhr hachmmittags 89 ““ 88 gegangen. büef ecen Handels⸗ und Konsular⸗Konvention 8 Sexäa Fetlen 9882 Kapkolonie beeine. — theil bei seinen ersten größeren Arbeiten für Strousberg, dessen hen⸗ rpostdienst findet Werktags von r ————— — den Schiedsspruch der Botschafter⸗Konferenz in Konstantinope orteten, wurd 5 ge e; S 8 9 it NPallais in der Wilhelmstraße, die jetzige englische Botschaft, von ihm 11“ Sonntags von 10 Uhr “ dürfte “ E1“ Beziehungen zwischen der vae segen fe (Snen unverändert “ Paraer e 88. besondere Gebiet aber, unausgesetzt Das Postamt wird sich mit der Annahme von Post⸗ Carpenter traf, wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag Moment der Beruhigung gewürdigt werden. Bezüglich der all. nerkennung für den Leiter derselben aus. 1. Nr. 21 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ ging, war der Kirchenbau, für den er früh eine besondere Vor⸗ sendungen jeder Art, abgesehen von Packeten, und von Tele⸗ im Schlosse Friedrichshof ein und wurde von Ihrer Majestät gemeinen Richtung der auswärtigen Politik Oesterreich. Der Marine⸗Ausschuß der ungarischen Dele⸗ sundheitsamts“ vom 22. Mai hat folgenden Inhalt: Gesund⸗ liebe an den Tag legte und der ihm als Bauführer schon zu dem ersten grammen und Rohrpostsendungen, sowie mit dem Verkauf der Kaiserin Friedrich mit einer Einladung zur Frühstücks⸗ AUngarns stellte der Minister fest, daß sis sich in dem sichen gation nahm gestern das gesammte Marinebudget heitsbüchlein, Antündigung. — Gesundheitsstand und Gang der Volks⸗ bedeutsamen Siege in der Schinkelfest⸗Preisbewerbung des Jahres 1855 Nos S “ . selbht Noft⸗ . 6 Rahmen des engen Anschlusses an die Verbündeten fort weo⸗ ünder nde sprach der Marinelei ir 7 krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Gesundheits⸗ verholfen hat. — August Orth war am 25. Juli 1828 in Wind⸗ von Postwerthzeichen befassen. Auch können daselbst Post⸗ tafel beehrt. Am Nachmittag reiste der Bischof nach London nebst parallel laufender Pflege vertrauensvoller Bezi h ge, unverändert an und, sprach der Marineleitung für ihre verhältnisse in Charlottenburg, 1899. — Statistisches Jahrbuch der hausen im Braunschweigischen geboren, übersiedelte früh mit den sendungen, ausgenommen Sendungen mit mehr als 6000 ℳ zurück. CC11 übrigen Mächten, vor allem 1n dei Nachbarstaate n zu eceersprießliche Thätigkeit seine Anerkennung und sein Ver⸗ Stadt Wen 1898. — Sterblichkeit in Krakau, 1897/98. — Gesetz⸗ Eltern in das Waldecksche und verließ 1848 das Cymmasium in 1 Werthangabe, Telegramme 9” Rohrpostsendungen abgeholt b “ Bayern. 3 land. Diese im Laufe der Jahre für die allgemeinen Friedens⸗ a 1u der Debatte See t. be “ gebung u. s. w. (Deutsches Reich) Arzneitare. — (Preußen.) Corbach mit dem Reifezeugniß, um zunächst das Collegium Carolinum werden, sofern sie in der Aufschrift den Vermerk „Inter⸗ Zu der auf Einladung des Reichskanzlers Grafen von interessen wohlbewährte Basis zu erhalten, sei sein beständig⸗ ommandant Freiherr von Spaun, die Marineleitung Hebammenwesen. — Wohnungsverhältnisse. — (Bayern.) Arznei⸗ in Braunschweig und dann die Bau⸗Akademie in Berlin zu besuchen. nationale Ausstellung für Feue schutz 1901“ tragen. Bülow am 4. Juni stattfindenden zollpolitischen Kon⸗ Bestreben, und man dürfe sich wohl zu der ganz begründetern nlh abe niemals den Plan gehabt, die Flotte derart mittel. — (Mecklenburg⸗Schwerin.) Gifthandel. — (Anhalt.) Durch Rauch, der derselben Heimath entstammte, wurde er an Strack Die Postanstalt wird voraussichtlich während der ganzen ferenz werden sich für Bayern, wie dem „W. T. B.“ aus Hoffnung bekennen, daß an ihr auch künftig nichts werde geänden entwickeln, daß sie mit den Flotten anderer Groß⸗ Butter. — (Belgien.) Rotz. — (Canada, Prov. Ontario., Milch. empfohlen, außer welchem damals u. A. noch Stüler und Bötticher Dauer der Ausstellung in Thätigkeit bleiben. München berichtet wird, der Finanz⸗Minister Dr. Freihe werden. Die Tendenz verschiedener, in dieser Hinsicht verbreiteter G 1 nächte rivalisieren könne; sie halte sich stets nur einen erfolg — Käse und Butter. — Gang der Thierseuchen im Deutschen Unterricht ertheilten. Die oben erwähnte Bewerbung hatte eine Berlin, den 22. Mai 1901. Riedel und der Winis 8 Senam Ur 1. Freiherr räüchte zur Erschütterung des Glaubens an die Solidität des Due⸗ eichen, unter allen Umständen wirksamen Küstenschutz unter Reiche, 15. Mai. — Desgl. Influenza unter den Pferden, romanische Kirche in der Achse der Alsenstraße zum Gegenstande und 8 Kaiserliche Ober⸗Postdirektion Feilitz sch ach Behlit deeben es Innern Dr. Freiherr von 555 Aeien zu durchsichtig, 8sb nicht gleich S zu werden gerwerthung der neuen Errungenschaften der Technik vor 1900. — Thierseuchen in Schweden, 1. Vierteljahr. — Zeit⸗ ist später von Orth als Friedenskirche in einer Weise bearbeitet
3 8 2 geben. erlei Ausstreuungen würden kaum eine besondere Erwähnung vder⸗ ücag.
“ x. r . 4 veilige ß egen Thierse ß. Reg.⸗=M Lüneburg.) worden, die die Aufmerksamkeit des Königs Friedrich Wilhelm IV.
1 1b kaurn d 8 er 8 mü — s weilige Maßregeln gegen Thierseuchen. (Preuß. Reg.⸗Bez. Lüneburg eden, 1 sar Königs F ch Wilhe
Griesbach. 88 dienen, wenn nicht zu der bisherigen Arbeit gewisser wohlbekem⸗ Augen. In nächster Zeit werde, außer den im Budget bereits we Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften. (Deutsches auf ihn lenkte. Nach weiteren Arbeiten und Studien in Berlin Hessen. 8 g gewi Albekannter g gesetzg p ,
Elemente Bestrebungen anderer Kreise hinzuträten, welche die enthaltenen zwei Schlachtschiffen, nur der Bau eines neuen Reich.) Wein ꝛc. — Henig. — Vermischtes. (Oesterreich. Galizien.) und München legte Orth im Dezember 1858 die Baumeister⸗
88
Ul-
8 “ Die Zweite Kammer nahm, der „Darmst. Ztg.“ zufolge, Frage des politischen Alliance⸗Verhältnisses in direkten Connen Schlachtschiffes und mehrerer kleiner Fahrzeuge, wie Torpede⸗ Pocken, 1900 — (Britisch⸗Ostindien. Kalkutta.) Pest, 1898/1900. prüfung für den preußischen Staatsdienst ab und fand seine Das in Schanghai aus Stahl neu erbaute Hinterrad⸗ gestern einstimmig einen Antrag des Abg. Ulrich auf Ent⸗ mit dem Abschluß einstiger Handelsverträge bringen möchten . oote und im Aufklärungsdienste nothwendiger Fahrzeuge, — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen nächste Beschäftigung bei den Hochbauten der bergisch⸗märkischen dampfschiff „Mei yu“ hat durch den Uebergang in das aus⸗ schädigung unschuldig Verhafteter in der vom Aus⸗ Heute, wo die wirthschaftlichen Fragen täglich an Bedeutung rforderlich sein. Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in größeren und der Görlitzer Bahn, deren für die damalige Zeit sehr stattliches chließliche Eigenthum des Norddeutschen Llond in Bremen schusse beantragten Fassung an, nach der die Kammer die gewönnen, sei die These kaum mehr verfechtbar, daß ein förmlichen S. Das österreichische Abgeordnetenhaus verhandelte Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäͤusern deutscher Empfangsgebäude in Berlin eine seiner ersten größeren Ausführungen G 1 8 — Regier 4 nöglichst bald ein Ges 1 8 wirthschaftlicher Kampf sich ganz gut mit diesen politischen Beziehunge 82 est Abend abgehaltern Si üb die Re⸗ Großstädte. — Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. war (1866). Die große Domkonkurrenz von 1867 rief ihn in die das Recht der d — De egierung ersucht, möglichst bald ein Zesetz vorzulegen, durch e 89 1 tese seziehun n seiner gestern end abgehaltenen Sitzung über die Re⸗ - wtsch Ltadt⸗ 1 I Hom w 1 ) as Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem gierung mog 1 5 en, du Es 4 8 Zeziehum 8 er⸗ b n U die Re Les . 1“ 1 3 Schroae⸗ — 3 1 Schiffe, fü lches der Ei ü 8 Hei s⸗ welches die Entschädigung unschuldig Verhafteter eingeführt vertrage. Es sei sicher, daß ein wirthschaftlicher modus vivendi in gierungsvorlage, betreffend die Abkürzung der Arbeitszeit Witterung. Beilage: Gerichtliche Entscheidungen auf dem Schranken, und er trat mit einem eigenartigen, den zehn besten Ent⸗ Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen als Heimaths⸗ 1 bcae 9 geführt Interesse der Intimität dieser Beziehungen gesucht und gefunden 4 Dig 2 9 2 ½ Uhr Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege (anderes Heil⸗ und Wärter⸗ würfen zugezählten Plane hervor, der die Verbindung des mittelalter⸗ hafen angeßchen hat, e von E“ 11““ wird. h““ V 1 b .. Minister drückte die Ueberzeugung aus, daß a N 8* “ 18 ves en Ailhestzen des E personal, Kurpfuscher). “ lichen 8Sv. 8 der FPrhper der Renaissance in einheitlicher in Schanghai unter dem 25. März d. J. ein Flaggen⸗ 1 1 sbei den bevorstehenden Handelsvertrags⸗Verhandlungen sowohl mit 1“ 2 * . Formengestaltung anstrebte. Eine selbständige Verschmelzung mittel⸗ zeugniß ertheilt worden. — Deutschland als mit Frain gelinge werde, zu einer billigen, allseits be Generalredner zum Worte kommen, während in der auf heute alterlicher und antikisierender Formen versuchte er beim Bau der Das in Stockt Tees Stahl und Eise 8 “ a. — b 1öö“] ruhigenden Schlichtung etwaiger Differenzen zu gelangen. Es hieße aber Vormittag 11 Uhr anberaumten nächsten Sitzung die Debatte 88¹ 1 v1“ Zions⸗Kirche, welcher nachher in zum theil etwas anderer Auf⸗ baute Banwfschif Elba⸗ Grs 288 a vennheten 8 8 Oesterreich⸗Ungarn. e8e ee e. Uüeg vnd Ie. Vorschub⸗ leisten über die Investitionsvorlage fortgesetzt werden sollte. Settatistik und Volkswirthschaft. b fessung, 829 Aünter de. 1 Tö 18 8 „ 5087,9682 uns Netto⸗ n de 6 wärti 5 b er 6 ;1 &½ wo e man die höhere Ziele verfo enden po itis hen Bündnisse dor 5 1““ 8 — e antischen Kdirchenbaues u. a. no so gten: die Dankes⸗ irche (am Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschliezliche Del e; e’e dernar mhn einer unbedingt zufriedenstellenden Gestaltung der handelspolitische .““ Frankreich. Zur Arbeiterbewegung. edegnch e8. Feileee. die Himmelfahrts⸗ und, als Fae Phüon Hegsen n Hamürg das Fech ene güren heedenhn Grof soluchowsfi senn Gzvasg. Uleber, die Ausfährungen SBareheöhfüeeachthsgrecen ndnre neh die eesdemists i Der framsffche Gesagdtevin Marokko, Revoilz, hat, nac 1,haan ha meet. . . FanagezeFeheiceg haher sece e Khene lie de vnghe echammeüen Sense Hene. J H S Recht zu ihrung utschen des Ministers beri NM † B“ 18 8 EE“ 8 2 Aooc u . Me g des „W. T. B.“ dgültig d Posten des Anfang dieses Monats begonnene Ausstand der Droschkenbesitzer (vergl. Die Klag b 89 . 4 e⸗ h Kgetn. „ 8 ¹ es Ministers berichtet „W. T. B.“, wie folgt: solche Auffassung könne bei den verantwortliche 1 iner Meldung des „W. T. B.“, endgültig den Posten es8 1 — n. rHFwren. „ häuser führten ihn zu eifrigen und erfolgreichen Untersuchungen 8. b 8g e 188 8 8 EEe — Graf Goluchowski begann mit, der Darlegung der Lage in weder bier verfangen 8 Fen nagg bengen Fe General⸗Gouverneurs von Algerien angenommen. Die 8 108 Jr.dihhe vech e eh a ae 5 ö“ beendet uüͤber Atustik, deren Ergebnisse seit mehr als 30 Jahren von ihm 2 8 lich b” SDfane Maibd⸗ beene Fn 2. 3 den 22g. nt China. Für Oesterreich Ungarn habe vom ersten Aagenblic an kein bund⸗Konstellation bei ihrem eminent friedensfreundlichen Charch Ernennung werde jedoch erst erfolgen, sobald die Angelegenheit, und der öffen b ““ b praktisch angewandt worden sind. Jede zeitbewegende Idee wurde von kan erlichen onsulat in Midd 8 oceugt. 2 er dem 22. Apn 8 Zweifel bestehen koͤnnen, daß seine Betheiligung an der gemeinsamen und ihrer gleichmäßigen Vertheilung der Rechte und Pfückt etreffend die Ermordung des Franzosen Pouzet durch markk “ ihm freudig aufgegriffen, sodaß er ebenso wie beim Dom, auch bei .J. . 8 8 ’ inerh nger, dur eine ver⸗ ledem der Kompaciscenten biete, seien zu evident, um preisgeger aäanische Seeräuber, geardnet sei. Dies stehe unmittelbar bevor ein Flaggenzeugniß ertheilt worden 8 Aktion der Mächte sich nur innerhalb enger, durch s v dem der K scenten biet t isgeg ische Seeräuber, geordnet s D ttelbar b
8 Kunst und Wissenschaft. den Preisausschreiben für das Reichstagsgebäude und die Bauten auf hältnißmäßig geringfügigen Interessen gezogener Grenzen bewegen zu werden. Es würde bedenklich sein, wenn durch eine auf ‚ein unnd es werde allen Ansprüchen Frankreichs Genüge geleistet Die Ent cheidun in dem Wettbewerb um Entwürfe zu einem der Museumsinsel mit sehr bemerkenswerthen Arbeiten sich betheiligte. Pfüicht eine spcfe “ vrnurn 8 “ enf S. stoßende, systematische Verhetzung und Verführung hreiter werden — n — in Danzig ist, dem „Centralbl. d Bauverw.“ 32 “ . e“ ürer.⸗ 0 Begn cn⸗ 8 8 ie flichten infolge er roßmachtstellung der Monarchie Volkesschichten Strömungen entständen, die d ihr I. z 2 2 ; . 8 4. ¶ ος 85 G 3 rite Wreig (1 50 .) dor während von den Ausführungen außerhalb Berlins vor allem Schlo B 2 3 anntm 8 ch 2 n g. 1“ erfahren könnten. Her Gedanke, die Aktion zur Anbahnung zerstörendes Wesen ben rübriben “ 2 2 Das 1 General⸗Gouverneme 5 Uing ufolgg d apin Cgzehcten, vorden. aß 88 der nt s den Bine Sbirow in Böhmen, die Garnisonkirche in Neisse, die Kreuzeskirche Durch Entschließung des Königlich württembergischen einer förmlichen Kolonialpolitik auszunutzen, sei von vornherein könnten, denen die gegenwärtige Gestaltung der Dinge in Emcpa meldet telegraphisch, daß in ganz Tongking völlige Nuhe 8 R. König in Dresden⸗Radebeul zufiel. Eine lobende Er. in Eesn die neue Kirche in Pyrmont und die evangelische Kapelle in Ministeriums des Innern vom 20. Mai 1901 ist der Stadt⸗ ausgeschlossen gewesen, somit habe das Vorgehen Oesterreich⸗Ungarns aus wohlbekannten Gründen ein Dorn im Auge sei. herrsche; chinesische Banden, welche in französisches Gebiet ein⸗ wähnung erhielten: Bildhauer Lederer, Architekt Türpe, Architekt, Bethlehem zu nennen sind. gemeinde Hall die staatliche Genehmigung ertheilt worden, auch 2 82 bün ga.. sein müssen. Die Erfahrungen derartige Versuche könne nicht entschieden genug durch sa gedrungen, seien gegen die Grenze zurückgeworfen und auf⸗ Tessendorff und Architekt Brurein, sämmtlich in Berlin, sowie 8* vierprozentige Schuldverschreibungen auf den Inhaber der letzten Monate ürften iese Haltung der Regierung auch jenen gemäße Aufklärung der öͤffentlichen Meinung reagiert wende gerieben worden. *† 8 . „ fessor Strvowski in Danzig. Die Entwürfe sind bis zum 2. Juni In dem Wettbewerb für den Bau einer zweiten Neckar⸗ 8 86 Stücke I itt. D 8* 1 — 33 ar ö Eingreifen veranlassen wollten. Ein Mehr würde die Monarchie in kommerzielle Angelegenheiten die weitgehendste Beruͤcksichtign 28 Stimmen zum Vorsitzenden und Merlou zum General⸗ e. 2 1 16“ worden dem Entwurf „Sichel“ Verfasser: die Vereini e Maschinen⸗ 1¹1¹n ucke Litt. D. 18 — 33 zu 1000 ℳ, eine Zwangelage haben gleiten lassen, die ihre Bewegungsfreiheit forderten, und so sehr es die vornehmlichste Pflicht jeder Regierung; Berichterstatter “ 1u „caͤbrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, Zweiganstalt . 60 Stücke Litt. E. Nr. 1 — 60 zu 500 ℳ, eingeschränkt hätte, während ihre Machtmittel für die Fälle unversehrt für dieselben nachdrücklichst einzutreten, ein politisches Bündniß ke “ Anton Klamroth, ein Meister der Pastellmalerei. Von Gustavsburg (Generaldirektor A. Ribexpel, im Verein mit der Firma , 60 Stücke Litt. F. Nr. 1—60 zu 200 ℳ, [zu erbalten seien, wo wichtigere, spezifischere Interessen auf Gegenstand sei, welcher ohne Gefährdung schwerwiegender Interes Rußland. Dr. Adolf Rosenberg. Groß 4°, mit zalreicha Lichtdruckbildern. Grün u. Bilfinger in Mannheim und dem Geheimen Ober⸗Baurath in den Verkehr zu bringen. sdem Spiele ständen. Der Minister gedachte der tapferen Haltung als einfaches Kompensationsobjekt ausgespielt werden dürfe, schon dam Der Kaiser, die Kaiserin und die Kaiserliche Verlag von Hermann Seemann, Nachfol ger in Leipzig. Preis eleg. Professor K. Hofmann in Darmstadt. Der zweite Preis (5000 ) Stuttgart, den 20. Mai 1901. der österreichisch-ungarischen Missionemt lieder und der ruhmvollen nicht, weil Bündnisse nicht aus Gefälligkeitgrücksichten Familie sind wie W. T. B.“ meldet, gestern zum Sommer⸗ geh. G en E anziehend geschriebenen und elegant ausge⸗ wurde dem Entwurf „Freie Bahn“ B zugesprochen, Ver⸗ Königlich württembergisches Ministerium des 8 Leistungen der österreichisch⸗ungarischen T arinekombattanten. Bei der⸗ schlossen würden, hauptsächlich aber deshalb, „weil sie eine b ufenthalt 74 zloj Sselo nach Peterhof übergesiedelt statteten Heftchen giebt der bekannte hiesige Kunstschriftsteller eine fasser: Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbau⸗ 8 1111AAX“ Besprechung der Friedensverhandlungen hob der Minister hervor, er] höheren Bedürfnisse entsprächen und in ihren gegenseit — ““ Wl ver gemmt. Schilderung der Persönlichkeit des im Titel genannten, in gesellschaft Nürnberg, Zweiganstalt Gustavsburg (A. Rieppel) 1 1 müsse, da sie noch nicht beendet seien, sich urfcfgaltang auferlegen. sich deckenden Interessen ihre Sicherstellung fänden. A 11“ EE“ von Wilna, General⸗Adjutant, Lei zig dung hafer Feren gleltrg und seines künstlerischen Schaffens, im Verein mit Grün u. Bilfinger in Mannheim und den Die beegern. der Mächte werde auch hinsichtlich der noch es verfehlt sein würde, in derartige Kombinationen einzugehen, wel General der Infanterie Trozky ist gestern gestorben. wobei auch die Geschichte der Pastellmalerei und ihr ästhetischer Architekten Billing u. Mallebrein (Mannheim und Karls⸗ Uheesensgeacetotcse sa hsen wsnber, rege en Zen n. ser ühebbesth naer Lehat 2de nere n dent hen h⸗ gle 8* Spanien. A111b1e 8— deecech, ser Eitairgusne uns Hecer 8 nitats — — rfordern, weil ‚von 1 vort ürde es „ die zu erfen, weil sie qase. sorgfältig reproduzierten Werken des Künstlers seien hervorgehoben spitz“, Verfasser: Aktiengesellschaft für Eisenindustrie und Brücken⸗ 1 868 8 *&e hhsreichenden, 4v—n a n üh. e. — Bekticdigung 8 ten, lc. vom 1222e, nneg Der Minist errath beschäftigte sich, dem „W. T. B.“ die Porträts des verstorbenen Prinzen Albert von Sachsen, des bau vorm. J. C. Harkort in Duisburg (L. Seifert u. L. Backhaus) nigreich Preutßzen. wünschenswerth daß die Bezahlung auf einmal und nicht in Allian⸗ Verhaͤlnahfe täͤnden 82 freundschaßtlich 82 7 Lrnbens zufolge⸗ gestern Miitheil Asl n 8 Seleen Nach sachse 8.n he eeische, Essgte. Mifister Fersh⸗ veavon Feig. „ Kapfl. Sengeschaft Aö S- gn , echem Wite 8— ₰ 88 Füten erke ing & 2 F hamch se em . 3 tlichen Mittheilungen, die aber noch nicht vollständig meisters, Professors Nikisch u 4-aAs en Pianisten Bruno Möbring in Berlin. Den vierten Preis (2000 ℳ) erhie t be 8 . Annuitäten erfolge, um einen thunlichst baldigen Abschluß der ganzen allen übrigen Kabinetten, mit denen es sich in ernstem, af⸗ er N.e.Xnn f Sitze Padere 1b onzertsäng Entw aeos“, Verfasser: Eisenw 3 Ober⸗ Seine Majestä P-deLen. haben Allergnaͤdigst geruht: Altion zu ermoglichen. Zu den näberliegenden euxopäischen In⸗ richtigem Bestreben zusammenfinde 89 Erbaltung vorliegen, haben die Liberalen 244, die Konservativen 81 Sitze Eodenen. ö. eer eeehen. Flieal een Gen cekne Vängerhn EE“ eclees (e⸗ dem Königlichen Baugewerkschul⸗Direktor Mer 1 2 u d egen 1 1 richtig reb z . er Er . 5 92] . 9˙ amilla Landi, der Schriftsteller Rudolf von Gottschall, Schmidt⸗ Ingenieur Ph. Kraemer) im Verein mit Fr. Buchner in Würzburg 88 9 9 gewerksch eyer in teressen übergehend, konstatierte der Minister, daß es troß wieder⸗ Friedens jede Förderung angedeihen zu lassen. Dieser be⸗ erhalten; ferner sind gewählt 12 Parteigänger des Herzogs Cabanis, August Niemann und des Verlagsbuchhändlers und Afrika⸗ Ber⸗Inoehdur Klett) und den Architekten Beisbarth u. Früh in Kattowitz den Nang der Räthe vierter Klasse der höheren holt aufgetauchter bedenklicher Anzei gelungen sei, dem Gange der ständigen Arbeit, diesem fortlaufenden Zuge nach Ausgleichm̃g von T tuan, 16 Republikaner, 13 Parteigänger Gamazo'’s, reisenden, rgfesom Dr. Hans Mexer. Auch in Bildern allegorischen. Stuttgart. Zum Ankauf wurden von dem Preisgericht die Entwürfe Provinzialbeamten zu Tepen 11“ Plsle ene mben e. Ucef d. 2—,b zmgfe haih süeeer, everseße sei 8 F n . N. Eüsena⸗ v 2 Anhaͤnger Romero Robiedo's. 22 Gewählte gehören anderen und svmkbolischen Inhalts 7 sich der Künstler, wie die mitgetheilten Jungbusch⸗Neckarvorstadt“ und „Neckar“ B empfohlen. 8 v8 3 daraus ‚die ü log. tTko 2 E ungünstigen Rü⸗ hlͤäage der inesischen Angelegenhei Gruppen an. en b „ it Glüͤ 2 ““ ssctt auf die Wrsahiris im nächsten Orient kaum jemand be⸗“ die Veiiehungen hen — kobperierenden Maͤchte vermieden word 889 Esss 8.2,221 111“*“ 11] 8* uht: emen. 8 Relücch 1 —2, 8. Somit sei die Hoffnung nicht unberechtigt, daß das Srste “ 88 Türkei. 8 Verkehrs⸗Anstalten. v1““ 2-2s ruht. Oesterreich Ungarns mit Rußland dort nicht immer wirk, rechtzeitiger Aussprache und billiger Berücksichtigung gegenfeitig einer Meldung des Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗ st a r Gefolge. Die Gebirgs⸗ 1 elegramn 5 in) die zweite den Aerzten Dr. Nikolaus Flaischlen in Berlin und sam aufzutreten vermöge. So anerkennenswerthe Dienste dieses Interessen 2 auf vesem Gernr ehn 9i 9 Rufrier⸗ B 4 E 8 stri ge — vip gs Mapfstäten ndenh b 2 g m2 2 Ig Telegramm , Celn (ehan) hat die zweßte 1 1 j . u F. 2. 8 8 . b zufriedes ureaus“ aus Konstantinopel vom gestrigen Tage kann velt der Erde in Bildern. onatli Hdeft im Format von englische Post über Ostende vom 22. Mai in Cöln den Dr. Hermann Heider in Cöln den Charakter als Sanitäts⸗ Einvernehmen den Friedensinteressen geleistet habe, so würde es doch stellendem Resultat zur Anwendung gekommen sei, st der Postkonflikt, d ch verschiedene mit demselben im Zu⸗ 45 zu 30 cm mit ca. 24 Ansichten aus der Gebirgswelt auf Kunst⸗ 3 b LEW11“ 892 ³c Sanperse- eafärsese se. ines eue heeeeeneeee — 7 . vickie ostkonflikt, da auch verf ene mi n u⸗ IIE1.“ ¶9 Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen rath zu verleihen. 1ö1““ m enge nengehen als eine Panacee wauch bei der Lösung anderer Fragen nicht minder witk ammenhang stehende Fragen in befriedigender Weise gelöst druckrvapier. Preis des Hefts 1 %) Heft II und III. Verlag Anschluß a 2 b 1 gegen alle Ueberraschungen hinzustellen. Der Minister warnte ernstlich bewähren werde. Der Minister gedachte sodann der Wieder ind, als vollstündia heigeleat 8 esehen den. Alle der Vereinigten Kunstanstalten, A. G., München, Kaulbachstraße 51 a. widriger See nicht erreicht. vor ——5 Auffassung. Die Verständigug von 1897 biete sehr anknüpfung der diplomatischen Beziehungen mit Mexiko, durch Allkännig deigetegt. 622e beeg ie — Durch die in diesen neu erschienenen Heften enthaltenen Tafeln 8. 8 8 werthvolle Garantien gegen eine schädliche Rückwirkung der Baltan⸗- die einem beiderseits wiederholt ausgesprochenen Wunsche unten fremdländischen Postämter werden von heute an wieder die wird der überraschende Eindruck, den die erste Lieferung hervorrief, Für den Brief⸗ und Packetverkehr nach der Türkei wird ““ Ahbgereist: 8 E111“ „ * auf die Beziehungen zwischen Oesterreich⸗Ungarn voller Schonung der beiderseitigen Empfindlichkeiten nackgekommen se normale Expedition der Briefsendungen aufnehmen: auch die fast noch überboten. Die eindringliche Wirkung der künstlerisch ge⸗ der über Konstantza weder in der früheren Weise benutzt, nach⸗ 1 8. und Rußland. Es würde aber eine Vogelstraußpolitik sein, Die Entstehung des türkischen Postkonfliktes sei geradezu u cemdländischen Schiffe werden türkische Posisendungen zur wählten und technisch vorzüglich gelungenen Landschaftsaufnahmen dem die rumänischen Panmifer der Linie Konstantza — Konstantinopel Seine Excellenz der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, daraus zu folgern, daß sie alle Ausbrüche sern zu halten ver⸗ begreiflich; die Türkei habe gehofft, die Maͤchte trennen tonner seförderung übernehmen. “ 88— wird hier noch durch den Wechsel der Druckfarbe gehoben und dadurch am 16. d. M. ihre Fahrten wieder aufgenommen haben Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, in Dienstangelegenheiten möge. Gewisse unfreundliche Symptome hätten zu erhöhter Wach. dies Bemühen sei jedoch vergeblich gewesen. Die Botsch batten — seer Charakter der dargestellten Gegenden Fekwwoll zum Ausdruck ge⸗ . nach Frankfurt a. M amkeit geführt, damit man nicht eines Tages einer Lage egenüber⸗ die förmliche Entschuldigung des kürkischen Ministers des hern zur üiesüeateh,. . E““ bracht. In grünlichem Ton sind die Tannenwälder und Matten E111XA“ EE1.“ tehe, die nicht ohne weiteres acceptiert werden könne. sei, Kenntniß genommen und den Inhalt derselben in einem gemeinschaft je Marit * „ veräff wiedergegeben; eine stahlblaue Färbung läßt die eisigen Die Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie wird im Monat Juni — .“ 1 sdaß Oesterreich⸗Ungarn keine territorialen Vortheile auf Kosten Anderer lichen Protokoll niedergelegt, womit der Fall nunmehr als beigelegt h Die Pariser Ausgabe des „New York Herald“ veröffent⸗ äupter der höchsten Bergriesen noch schärfer hervortreten; außer den bereits bekannt gemachten Fahrten ab Hamburg 5. und .“ fqanstrebe. Die wiederholte Auftischung der abgeschmackten Legende über] trachtet, werden könne. Besolich der Abmaächunt mit Rußland verwic licht 8 aus Caräcas, — n*2eg. 5 eigenartiges Rothbraun caraktcrisiert die sonnendurchglühten 19. Juni durch den Suezkanal — noch einen Dampfer um das Im Inseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen N „ das —245 bezwecke nur, durch wählerische Ausstreuungen der Minister auf die wiederholt abgegchenen Eerlläͤrun len, daß in St. , Venezuela sich weigere, das Prcotokoll, 129, Felsen der zigantischen Dolomit⸗Gipfel, die bruͤtende Hite der Reb. Kap der Luten Hoffnung nach Ost⸗Afrika geben lassen. Die b. vPv hfer e 8 ge) der heutigen Nummer die 8 ntliche Meinung 5 Oesterreich⸗Ungarn zu mobilisieren, um Petersburg vor vier Jahren eine eingehende Aussprache stattgefunden treffend Wied eraufnahme der diplomatischen Be⸗ e des Veltlin, des Val Sugana zꝛc. Ein Meisterstück malerischer Ausreise dieses Dampfers soll von Hamburg am 11. und von „Bl. wird eine (. enehmigungsurkunde, betreffend Deckung für die eigenen Machenschaften 9 gewinnen. So wenig habe, wobei es sich berausgestellt habe, daß es zwischen Oesterreich. iehungen zu Frankreich, u unterzeichnen, weil nds otographie ist Nr. 47: Auf cinem Rebenhügel stehend, Bremerhaven am 12. Juni erfolgen. v 1Iö“ die Ausgabe von Schuldvers chreibungen auf den ¶Oesterreich⸗Ungam an eine Erweiterung seines 25535 denke, so Ungarn und Rußlggd keine derartigen Differenzen gebe, die 1 t bei asselbe die Klausel enthalte, ß die von fran⸗ hat der Beschauer zur Rechten, nur wenig unter seinem Standpunkt die ““ ) eeen 556 zum veises⸗ von 1335 000 ℳ durch Fenig, — es Auschlao⸗ 89 die beliehende politische Ordnung oder gutem Willen auf friedlichem Wege zu beiderseitiger Be zösischen Unterthanen erhobenen Entschädigungsansprüche Trümmer des Kastells Telvana und darunter, im weiten Sugana⸗Thal Bremen, 22. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Ll⸗ 8 en Kreis Westhavelland, veröffentlicht. b eisen Bervetean che 2* Süedisms — 2—2 ege. ——— Man sei daher überei “ b in Höhe von 4 Millionen Dollars einem Schieds⸗ — — .,2— - meer —. ꝙg ist Dampfer „Mainz-21. Nai n. ncs n. emen abgeg. Heisefberg⸗n. . unversehrt zu wahren, —₰ immer der — Pankt der Orient⸗ — = Bnatichst *—29 272 auf die Beziehunges K icht unterbreitet werden sollten. Die Regierung — isla Ter gefeben, vis den Racheig ae Vertiteilinden Br sülien best., 21. Mai in Antwerpen und „Ham urg“ v. Bremen politik Hesterreich⸗Ungarne seim wache! kelen — 8. 6gem wischen esterreich⸗Ungann der Uetfact dden nuchtdeiligen Cine enezuelg biete eine Entschädigung von 900 000 Dollars an, einer Struktur (Nr. 67,68). Die Ansichten aus den Dolomiten in Nagasaki angek. „Preußen“ 21. Mai v. Nagasaki n. Hamb leistung für derartige Konstellationen aufzutreten; darüber dürfe kein die Rede gewesen. Ganz entschieden habe er (Graf Goluchomski) .* 1 FBrenta gehören überhaupt zu den schrußen der Sammlung. Auch rleruhe, 22. Mai v. Bremen in Sodney angek. „Kaiser Wilhelm Zweifel bestehen. Zu den bedenklichen, die Aufmerksamkeit Oester⸗ jedoch bei her eenbeit gegen eine sogenannte Theilung 1 * Asien. 1 eeeeeseese neuen Hefte des Prachtwerks bieten somit wieder eine Fülle des der * 1.2 Ma⸗ v. Bremen ork angek.é Lahn⸗ reich⸗Ungarns besonders fesselnden Balkanerscheinungen ge die Interessensphäre prochen, weil eine solche nur die — Der General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee meldet, belhe und -.— aus der Alpenwelt. Naturfreunde und 8 2 9. M. 1 e. Bremen 5 „Pfalz“, v. Buenos Aires enwärtige, mit der macedonischen Frage zusammen de vermehren würde. Streben beider Mächte gehe p — wie „W. T. B.“ erfährt, aus Peking vom 20. d. M.: Li⸗ besondere Geb tten seien auf diese schöne, haltige und kommend, 21. Vincent pass. „Frankfurt“, v. Bremen n. 1* eeedarse, seneai en, n Gefahr für die Be. die Selbständigkeit der Balkanstaaten zu wahren und die Ordnung ihrer Hung⸗Tschang habe sich enischlossen, die Vorer an der süd⸗ okltele Ppblikatieg, deren Taseln in hrer hozen tahnschen Vollen. Baltimore be, 22. Mai Kaß Heng daffern. 3 ü s hungen Bulgariens zur suzeränen Macht als auch wegen des fatalen eigenen Angelegenhbeiten ihnen zu überlassen Der Minister erklärte wiedel- lichen — 1öAIee. dung die theueren Original⸗Photographien völlig zu ersetzen gerignet — 23. Mai. (W. T. B.) „Wittenherg“ 21. Mai Preußen. Berlin, 23. Mai. nflusses auf andere. Wenn die Umtricbe des revoluttenären e omités] helt, daß er den Dreibund al⸗ unverrückhare Basis seiner Politik be⸗ se en Demarkationslinie ernstlich zu bekämpfen. Jetzt operierten sind, erneut aufmerksam gemacht. esses in Nokohama, „Sachsen“, n. sien best., 22. Mai in Penang Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer in Bulgarien schon zu einer bedauerlichen Spannung zwischen den trachte, daß er aber als Ergänzu desselben ein möglichst guiet Eiader⸗ ben Generale im Verein mit französischen Truppen unter angekommen. „König Albert- 22. Mai Reise v. Scuthangton m. — rsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Kabinetten von Bukarest und Sofia geführt und die Beunruht nehmen der Theilnehmer dieses mit den anderen! — nung des Generals Bailloud. Der Hauptmann Knoerzer e ens —
t. del und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen öö batten, denge e, cder Behe sehe; so hätten sich die Beziehungen ,—3,— * — X91. — n Kompa — rl 8¾ Den gn 11. Mhgi in Bellte nach linoendem Leiden verstochenm Lin benzann, 8 Mai. ** 22X 9a Fber . 88 . b. —, ben, die 5 für Zol⸗ Baltanlage ermessen. Gs habe nicht an Lindringlichen M. 1. en Jgaern Zent endfen geangünh ehosgern ech dn 2 km nordweftlich ven Teeanae; Feilt und Fersorengi. Cetgesennch mnac ngust Orth. velcher Ssee, r.,n * Plfeeenh Fen beCgnstantia, enes. d9znn. Haesban und Steuerwesen un r ndeh ü erkehr und die der Maͤchte an die bulgarische Regierung gefeblt nicht nur nicht heunruhigt fühlen, sondern er müsse darin gerade ei der 8. Kompagnie seien bis jetzt 5 Verwundete sebehe 4. . 8 angehörte und in mehr als vierzigjähriger Thätigkei und „Rhenania“, v. Hamburg n. tindien, 21. Hayvre, izwes - der S Pnic 8 rechnen konnen ie der „Kölnischen Zeitung“ aus Peking gemeldet „Centralblatt der Bauvervaltung⸗ folgenden Rachtuf⸗ Frasilien, 21. Mai Curhaven f „Sparta? 21. Mai v. Rosterdam ees 8 de geteene en — Iüöbö *ꝓ†. sm vnicht mct wird, wurde in der am 22. d. M. abgehaltenen Versammlung Nehen großer Bielseitigkeit in seinem Berufe, an dessen baukünst⸗ und „Karthago“ v. Funchal 225 Aucilia“, n. Ost⸗Asien bestimmt „ die auf
3 8 glaube, wie vor anderthalb Jahren, üim Uaamn der Gesandten eine Ermäßigung des China auferlegten lerische Aufgaben August Orth mit seltenem Ernste und ungewohnter 21. Mai Dover pass. rcadig- 2⁄. Mai v. Kobe onia⸗ 8 eeeev e ek eehe e gear. r ans.. Seg. Peein e.nalc”n e he, nxs —Saadenerfazöeirages nit allen Sümmen gegen die des- Lrect heraschae. grd er de e den, ne ebcet r hed 11. N, d Fanellen e da2h.en Gar
11“ “ 1“ “ “ 1 v1I“ 8