1901 / 121 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

115746]

der Versammlun

Zum Liquidator ist der Verleger Theodor Enlsch zu Berlin,

aufgefordert, sich bei demselben zu melden.

116884]

19916 8 Sociedad Anéönima Compania Fizcaina de Flectricidad Bilbao.

Geschäftsräumen der Deutschen Bank zu Berlin, Behrenstraße Nr. 9/10 stattfinden.

mache ich hierdurch bekannt, der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

1 beschlossen und

bei derselben zu melden.

ordentlichen Generalversammlung der Gefellschafter von

Haftung zu Fürstenbrunn bei Westend, das Stammkapital dieser Gesellschaft

behufs Zurückzahlung von Stammeinlagen herab zusetzen.

aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

wissenschaftliche Theater⸗Gesellschaft, Gesell⸗

Der bisherige Seschaftefa 8 und Liquidator:

Lign „D seußsger der schaft werden hiermit aufgefordert, bei derse zu melden.

16607] Die hiesige Bürgermeisterstelle ist zu besetzen.

Das außerdem dem eister die Amtsanwalt⸗ schaft, für welche eine —— Entschädi zahlt wird, übertragen werd . hr Gesuch nebst Zeugnissen bis zum 1. k. M. an

en Stadtverordneten⸗Vorsteher Herrn Rothardt hier

Dampfkessel⸗Revisions „Berlin“.

Gemäß §§ 16 und 17 der Satzungen beehrt sich

der unterzeichnete Vorstand die am Donnerstag, in Berlin, Eingang St. Wolfgangstraße, ug ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1 1) Die Entgegennahme des vom Vorstand

erstattenden Geschäftsberichts,

2) die Entlastung des Vorstandes bezüglich der

Mitglieder zu der 1 den 6. Juni a. cr., Abends 6 Uhr, im Generalversammlungs⸗Saal der Börse

statt⸗ ee XXI. ordentlichen Haupt⸗Versamm⸗

⸗Verein

zu

für das abgelaufene Geschäftsjahr aufgestellten

Rechnung,

3) die Feststellung des Rechnungsvonanschlages für das laufende Geschäftsjahr nach den Vor⸗

4) die erhebenden Beiträge,

Ce ge des Vorstandes, 5) die Wahl des Vorstandes,

6) die Wahl zweier Revisoren und deren Stell⸗

vertreter,

estsetzung der von den Mitgliedern zu

7) die Abänderung der Satzungen von § 1 bis § 24 nach Maßgabe des Ministerial⸗Erlasses

vom 11 August 1900, 8) Unterstützungsantrag. Berlin, den 23. Mai 1901. 1b Der Vorstand. F. Kühne.

[16999]

Die erste außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Rheinischen Volks⸗Krankenkasse E. H.

Cöln findet am 28. d. M., 8 Uhr Abends, im

Kassenlokal, Cöln, von Werthstraße Nr. 39, statt. Tagesordnung:

1) Wahl des Vorstands.

2) Wahl des Ausschusses. Cöln, 21. Mai 1901. 1u“ Der provisorische Vorstand Walther. J. P. Hartges.

1 6

Gemäß Art. 30 der Statuten werden die Aktionäre der Gesellschaft zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 24. Juni d. J., 11 Uhr Vor⸗ mittags, einberufen, und zwar wird dieselbe in den

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist der Besitz von mindestens 10 Aktien erforderlich und sing die Aktien vor dem 9. Juni d. J. an einer

er folgenden Stellen niederzulegen: i Bilbao im Geschäftslokale, in Madrid bei den Herren Guillermo Vogel IX Cia., Salon del Prado Nr. 12, n Berlin bei der Deutschen Bank, in Zürich bei der Bank für elektrische Unternehmungen.

Berlin, den 23. Mai 1901.

Für den Verwaltungsrath: Der Vize⸗Präsident: Richard Kolle. 16057]

Gemäß § 65 des Gesetzes vom 20. Mai 1898

daß die Auflösung

Elsässische Bergwerke im Handelsregister eingetragen ist. Als der zum Ligaunidator bestellte Geschäftsführer fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich

Ueckendorf, den 15. Mai 1901. Dr. Haßlacher, Bergwerksdirektor.

Bekanntmachung. In der am 8. Mai 1901 stattgehabten außer⸗ Fürstenbrunn, Gesellschaft mit beschränkter ist beschlossen, auf 350000

Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden hierdurch

Fürstenbrunn bei Westend, den 21. Mai 1901. Der Geschäftsführer von

Fürstenbrunn Gesellsch

mit beschränkter Haftung: von Langen.

Bekanntmachung. 8

ndelsregister unter B. Nr. 99 ein⸗

ellschaft Internationale Urania, chaft mit beschränkter Haftung ist laut Beschluß vom 5. März 1901 aufgelöst.

eue Wilhelmstraße 1, gewählt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit

Berlin, den 21. Mai 1901.

nt

——

SIe. aanngachnng. Cesenschafe

e Belgi as⸗Selbstzünder ells beschränkter Haftung zu Berlin ist in

iquidation getreten. Die ell⸗

ben

8

Berlin, den 7. Mai 1901 8 Der Liquidator: Harter.

ähige Gehalt beträgt jährlich 2100 ℳ,

rden. —2

einsenden.

eißensee i. Thür., den 17. Mai 1901.

Der Magistrat. J. V.: John. 8

J. Tams.

Einzahlun

Revidiert

Einnahme.

Kassebehalt am 1. Januar 1900 Einzahlung an Stammkapital

auf Kontobücher.

Zurückbezahlte Darlehen. Eingegangene Zinsen .... Zurückerstattete Gerichtskosten Sonstige Einnahme. .

Summe der

Activa.

.„

byer Spar

Schluß⸗Rechnung

und Leihkasse

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

vom 1. Januar bis den 31.

v

Einnahme. Bilanz am 31.

Von der Kasse ausgeliehene Kapitalien Zinsen einschließlich rückständige Inventarwerth. Kassebehalt am

1u“

. Der Ueberschuß beträgt nach vorstehender Der Reservefonds betrug am 31. Dezember 1899

31. Dezember 1900

832 252 32 .. 25 785/14

641 30 677 02

889 355,48

Summe.

Reingewinn im Jahre 1900 . . . .. Hiervon an Dividende ausbezahlt 10 % Verbleibende .

Spar⸗

erhöhen unter Hinzurechnung. des vorjährigen Vermögens der

und Leihkasse

den Reservefonds am 31. Dezember 19.

[17258] Activa.

Baare Kasse . Hypotheken Werthpapiere

Bankguthaben Inventar.

Drucksachen und Agenturmaterial

Rückständige Beiträge.

Außenstände bei Agenten. Diverse Debitoren

(17326]

E noch zu deckende von 1878 1887

Dresden, den

Allgemeine Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft

Der Aufsichtsrath.

Hofrath Dr. Honecker, Vorsitzender.

„Vorstehender Rech

Allgemeinen Deutschen

und Beläge, sowie die V D

den

§

Zahl der Mitglieder am

. und mit den Haupt⸗ und Kassebüchern in Uebereinstimmung gefunden. 1

Die Revisoren: J. H. Schmidt.

D. Brügmann.

9 85772 32 250, —- 62 519 22 53 144

8 34 400 54

92 268 85

Gegebenes Darlehn.

Ausbezahlte Zinsen.

91 07] Gehalte .. 6 30

Geschäftsunkosten 8

Summe der Dezember 1900.

an Stammkapital. Einzahlung auf Kontobü Gutgeschriebene Zinsen Ueberschuß.

Bilanz

Dezember 1900. ““ Zurückbezahlt auf Kontobuch

An 129 Mitglieder à 250 . . . An 4 ausgetretene Mitglieder à 250

Kassebehalt am 31. Dezember 1900 s V

Bei der Kasse Gesammteinzahlungen

zu Selk An

——

Ausgabe.

Summe. 889 355,48 .

6 061,31 2 426,67

3 634,64 3 225,—

700,57 2 426,67

00 auf. :·2

Januar 1901: 128.

2 836,31.

Die Geschäftsführer:

D. Meggers.

Bilanz am 31. 3 845/11

361 000 4 000

13 000 1 615 67 2 611

16 946/80

60,— 574/10

36 181 93 446 785/ 22

18. März 1901.

„Schutz u

3. April 1901. ugo Götte.

Velvetia Schweizerische Feuerversidh

Achtunddreißi

Gewinn⸗ und Verlust⸗

(Sterbekasse).

chnungs⸗Abschluß stimmt mit den Versicherungs⸗Gesellschaft „Schutz und Trutz⸗ ermögensbestände von uns geprüft und ri

Die Revisions⸗Kommission. Otto Grützner.

Dezember 1900.

Organisations⸗ und Betriebsfond:

eingezahlt. abzügl. amortisierter

0

D. Frahm.

2

65 000,— 33 400,—

Beitrags⸗Reserve .. Beitrags⸗Ueberträge. Schaden⸗Reserve Gewinn⸗Reserve Kapital⸗Reserve ““ Schuldschein⸗Dividenden . Gewinn. L“

nd Trutz“

ordnun

Der Direktor: Eugen Rebling. smäßig geführten Büchern überein, auch sind die

tig befunden worden.

Erwin Heine.

192 268 85 Passiva.

gg.

31 600 389 022 25

446 785

Rechnungen

*

Ires9. 7 1 8 Allgemeine Deutsche Versicherungs.

Gesellschast „Schutz und Trutz“ (Sterbekaffe) Dresden.

Bei der am 16. April d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung der zu amortisierenden Schuldscheine unserer Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

7 28 31 35 45 68 88 92 98 111 115 133 136 137 168 174 196 256 279 293 338 352 406 409 415 418 424 434 451 500 526 538 547 549 559 565 584 597 626 630 636 643 662 700 718 719 741 742 755 761 768 778 780 789 802 816 818 822 823 839 350 853 903 910 928 933 978 983 1012 1020 1046 1059.1070 1076 1086 1101 1108 1111 1115 1140 1165 1173 1179 1193 1194 1202 1213 1223 1231 1262 1277 1278 1283 1290 1315 1324 1360 1362 1400 1417 1430 1446 1475 1482 1485 1504 1515 1519 1554 1583 1599 1604 1605 1608 1631 1634 1635 1636 1660 1664 1674 1680 1682 1684 1687 1691 1760 1771 1775 1794 1827 1837 1844 1845 1861 1884 1886 1900 1912 1926 1953 1954 1957 1962 1965 1983 1996 zu je 30 und .“

20 22 33 42 zu je 100 Dieselben kommen von jetzt ab bei der Direktion der Gesellschaft zur Rückzahlung. Die Dividenden⸗ scheine pro 1900 werden gleichzeitig mit 63 2 bezw. 2 10 eingelöst.

8

üisgabe.

57 005 60 639 29 8141 12 32 250 1 000 1 205 1 351 42 30 677 02

122 308 454 603

̃ᷓE

131 316 466

32 250 30 730/84 20 313 ,33 6061 31

Dresden, den 21. Mai 1901. Der Direktor: Eugen Rebling. Bekanntmachung. dem unterzeichneten Gerichte ver⸗ walteten „von Euen’schen Familienstiftung E. 34“ ist ein Stipendium von jährlich 450 vakant. Zum Genusse desselben sind berechtigt die männlichen ehelichen, den Geschlechtsnamen von

Euen führenden Nachkommen: 1) des Rittmeisters im Ostpreußischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 8, späteren Majors Carl Ludwig Albert von Euen in Riesenburg ß in Teupitz wohnhaft,

[17260] In der von

8

ℳ6.

lesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 23

bei Lublinitz, später in Neustadt O.⸗S. wohnhaft, .3) des früheren Bürgermeisters Carl von Eum in Polnisch⸗Wartenberg, jetzt in Breslau,

4) des in Rothenburg in Preußen verstorbenn Leutnants a. D. im 1. Husaren⸗Regiment Ludvig von Euen, vom beginnenden 11. bis zum vollendéten 30. Lebens⸗ jahre, sofern dieselben sich dem Offizierstand im stehenden Heer oder der Marine, einschließlich der im Offizierrange stehenden Militärbeamten oder der wissenschaftlichen Ausbildung auf der Universität

widmen. . Unter mehreren Berechtigten schließt der den auf die Nähe

353 1

22

Jahren nach Aelteste ohne Rücksicht 9 Verwandtschaftsgrades zum Stifter die übrigen aus.

Anwärter, welche die vorstehenden Bedingungen erfüllen, haben sich spätestens den 1. November 1901 bei uns zu melden.

Spätere Meldungen können evtl. erst v vember 1902 ab Berücksichtigung finden.

Ostrowo, den 11. Mai 1901.

Khnigliches Amtsgericht.

der

Rechnung

gerungs⸗Gesell

ster Rechnungsabschluß, umfassend die Operationen vom

Bilanz.

1

16 8

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämienreserve.. b. Schadenreserve

8 1 *

A. Einnahme.

c. sonstige Ueberträge (Saldo aus 1859; 8 8

abzüglich der Ristorni

ebenleistungen der Versicherten an die Gesellschaft a. Zinsen..

b. Miethserträge . 5) Kursgewinn aus verkauften und

6) Sonstige Einnahmen:

1) Schäden, einschließlich Kosten, aus

ösHt ..

b. zurückgestellt ..

2) Schäden, einschließlich Kosten Rithückversi

a. gezahlt

3)

7)

4 5

a. Aktien⸗Uebertra b. Entnahme aus

rsicherer:

b. zurückgestellt...

Rückversicherungsprämien. Provisionen, abzügli

anti

andere Verwen

b. wobhlthätige und 0¹. Vortrag auf neue Rechnung. . ..

St. Gallen, den 9. April 1901

Frankfurt a.

Grundbesitz 4 v .

und dessen Verwendung: an den Kapitalreservefonds . .

h. Au

abe. dem

orjahre:

8

4 ch des von den Rückversicherern erstatteten Antheils. 5 Fes⸗ und öffentliche Abgaben.... 8 * .

Hee evecshen —*“ Freiwillige Leistungen zu gemeinnützigen en, loͤschwesen, ohne Einschluß —2 Nanss Gratifikationen ... w. Abschreibungen au Kursverluste auf Prämien⸗Ueberträge Sonstige Reseryven .. 12) Sonsti⸗ 13) Uebers⸗ 3 2) T 3) an die Aktionäre

mnmte.

aus

von

Angestellte

gemein

vnds für 8

M., den 8” Zel'gsker.

Der Generalbevollm. Geschäftsstand für Preußen

Versicherungssumme 221 816 320. peiee nsber

rückbezahlten Werthpapieren 1b

2,— . 8“ em Konto für gemeinnützige Zwecke

„im Rechmungsjahre, abzäglich des Nibells der

insbesondere für das Feuer⸗

der Gesellschaft Zwecke

L Der Verwaltu

u .ℳ 1 943 713,01 .„ 88854,

8 10 455,22

2 190 71544

(Police⸗Gebühren) .. v.ℳ 25867 305,39 n 5 920,—

bu

7 090 195/71 51 246/87

273 225 ,389

348,

71 289 /98

2 832

735 26 418 ils

7

ͤ . 2 012 993,50 295 333,94

Brandschäden bezahlten

4ℳ

1,

4800, .I

1 9 679 505

18

99 951

2 308 327ʃ44 3 146 091 96 687 104 54 161 425 12 497 647 28

2 484

4 000 100 052 84 2 096 866 68

10

1 2

9) Zinsen⸗Forderungen 10) A

14) Sonstige Aktiva .

1) Aktien⸗Kapital. 2) Kapital⸗Reservefonds 3) Spezialres

* 5 1

9

A. Activa.

1) Garantiescheine der Aktionäre. 1 Berrtgeenaen Grundbesitz

3) Hy

4

4 6 400 000 votheken⸗ und Grundschuldforderungen 1b rlehen auf Werthpapiere . . .... 5) emen . . 261 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich. 9 Ees. sir das Deutsche gesch. 5 412 5788 7) 8e Bankhäusern. 5989 058 78 8) Guthaben bei anderen Versicherungsgesell⸗ schaften 1 .1240 979 45 105 122 81 677 193 20

2 558 6018K

5 148 934 52

1) Rückstände der Versicherten.

usstände bei General⸗Agenten bezw. Agenten

12) Baare Kassa... 3 8 81 676 96

2) Inventar und Drucksachen

”S

B. Passiva. 8 8 8 000 000

v. ...öb encberichern gsfonds 1 209 783

a. Rü⸗ n. 1 209 783,—

b. Steuerreserve 29 268,38 F.e

) denreserve.. 321 752 91 mien⸗Ueberträge. . ehe innreserve der Versicherten . .. .. Iu

Guthaben anderer Versicherungsanstalten

bezw. dritter:

a. von Versicherungsanstalten

1 316 864,90 b. von Agenten..

61 091,04 c. anderer Kreditoren. 53 983,91 Baarkautionen

Fv a. fon ngestellte der ell⸗ Eeer⸗ nn⸗ 8. F7J e. Konto für gemeinnü l. 2 18 816,89

Der Spezial⸗Direktor:

Großmann.

A. Zeyer.

1909.

298 426,

ächtigte für Preußen:

blte Bran

in Preußen, später 89 des Landwehr⸗Hauptmanns im 2. Bataillon 2. Sch

Rittergutsbesitzers Ernst von Euen auf Jaworniz

8685686

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 23. Mai

2₰ It dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H nster ö” 89 Tarif⸗ 8 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen A 1

8

—— . . 4 8 M andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Eisenbahnen bereecfts. sind, erscheint auch in einem besonderen

eilag

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das

hen aach n Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und

18. „Anstalten, für

Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich 50 ür das Vierteljahr. beträgt 1 füc da2,2 eg.

ertionspreis für den Raum einer

In

uster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Blatt unter dem Titel

e Reich. (Nr. 121A.)

erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

els⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 121 A. und 121B. ausgegeben.

Vom „Central⸗Hand

1“

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse ) 1) Anmeldungen.

aͤr die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ e 8s bezeichneten Tage die Ertheilung ün es Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt. vverschluß. R. T. 7426. Rockbundverschluß 8 Zc. N2 3. 1901.

Greiz i. V. 12. 3. 1901 salühlichtbrenne Karl 4a. L. 13 370. Spiritusglühlichtbrenner. Kar Lehmann, Wilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 127.

2 9 8 z. V. 3910. Glühlichtbrenner für Gas von ee den⸗ Vriesland’s Aörogen⸗ zasgeselschaft m. b. H,, Hannover, Kornstr. 35. 4b. A. 7539. Zerlegbarer Träger für Lampen⸗ 88 Lg hegh Adolph, Berlin, Mattern⸗ S 5562. Glühstrumpfkörper. Julius Janz, Belin Blumenstr. 70. 23. 1. 1900 5c. K. 20 226. Bohrwagen zum Auffahren von Querschlägen, Tunnels u. s. w. Kracht, Dortmund, Heili 28. 58 15. 10. 1900. 16“ 6f. F. 12783. Verfahren zur Prüfung von Fässern auf Dichtheit. Otto Fromme, Frankfurt a. M. 21 4332, 600. Walzendruckmaschine für Gewebe u. dgl. J. Bronn, Wilmersdorf b. Berlin, Pfalz⸗ burgerstr. 53. 31. 8. 1900.,. chasß z8.nn n 9. V. 4159. Stielbefestigung für Bürsten, Schrubber u. dgIl. Jos. Vagel & Co., Gelsen⸗ 5. 2. 1901. 1 5 8 8123389 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Filtern. R. Kurka, Frankfurt a. M. 13. 7. 1900. 8 deten . 129. N. 4854. Verfahren zur Herstellung or Kontaktsubstanzen. F. Nordsieck, Elberfeld, Hum⸗ 8 b R. 17 285. Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäureanhydrid. Emile Raynaud, Spy, u. Ton Pierron, Jette⸗Saint⸗Pierre, Belgien; Ve rtr.: C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, str. 80. 15. 5. 1900. 8 1 ü Verfahren zur Darstellung von Verbindungen des Hexamethylentetramins mit Phe nol⸗ mono⸗ oder polysulfosäuren bzw. deren Halogen⸗ derivaten. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ ter⸗Meer, Uerdingen a. Rh. 4. 4. 99. 12p. F. 12 993. Verfahren zur Ueberführung von 2-Axphylidoanthrachinonen in akridinartige Sub⸗ stanzen. rbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 4 Co., Elberfeld. 9. 6. 1900. Fe; 14a. A. 7418. Verfahren zur Ausbalanzierung mehrerer Kraftmaschinen. Gio. Ausaldo & Co., Genua, Italien, Via Podesta 2; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. 27. 9. 1900. 144. M. 17 033. Zvlinderanordnung für vier⸗ iglindrige Lokomotiven. Anatole Mallet, Paris, 30 Avenue Trudaine; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 17. 7. 99. ; 1 14 b. Sch. 16 116. Kraftübertragung für Ma⸗ schinen mit schwingendem Kolben. Johann Schilhan, Szokesfeiérvar, Ung.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 22. 6. 1900. 14e. D. 10 136. Zwangläufige Rundschieber⸗ stenerung. H. Dubbel. Cöln, Eifelstr. 41. 7.8.99. 14f. D. 11 002. Ventilsteuerung. Robert Diet⸗ rich, Bielefeld, Am Goldhach 10. 25. 9. 1900. 14f. G. 6420. Ventilsteuerung für Dampf⸗ maschinen. Fritz Eisenbeis, Wellesweiler, Reg.⸗ Bez. Trier. 12.5. 99. 15 b. St. 6344. Verfahren zum Ueberziehen metallener Flachdruckplatten mit einer wasser⸗ anziehenden Schicht, sowie zum Entfernen solcher Schichten; Jus. z. Pat. 120 061. lr. Otto C. Strecker, Barmstadt, Klappacherstr. 11. 14. 3. 1900. 15e. Sch. 16539. Verfahren zur Herstellung von Felluloibdruckstöcken. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig, Brüderstr. 26,28. 12. 11. 1900, 15b. L. 14367. Schnellpresse mit feststehenden Druckformen und darüͤber sich hinbewegendem Druck⸗ Dlnder. Leipziger Schnellpressenfabrik. Actien⸗ Gesellschaft, vormals Schmiers, Werner 4& tein, Leipzig. Dösener Weg. 26. 3. 1900.. 15 b. Sch. 16045. Plattendruckpresse mit Knie⸗ - ng. Ernst Heinrich Schmidt, 12 Stanley rdens

stead, London, Engl.; Vertr.: Arthur an Pat. Anm. in, Karlstr. 40.

FI. 5. 190b. * 188. V. 4116. Vorrichtung zum Einlegen der Auftragwalzen in Schnellpressen mit Zplinderfarb⸗

Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinerbaußgeseischatt Iärnbern. G. 185

Tetzlaff,

gsburg. 8. 1. 190 1†. , b B. 27 360. Schreibmaschine mit mehreren

eracheug. Gahriel Blumenthal. 7 Rue Gen⸗ debien, 8 Fhsa. Belgien; Vertr. R. Deißler, Pat.⸗ straße Fie.

aemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ 16. & 5002 7. 1900. der bei 2. Verfahren b

von —— entstehenden

5c. Kocheohr fa⸗ GChenbesan. in, Stegli⸗ .56. 3. 1s 17 227. Sicher ik für Eisenbahn⸗

Geruchlosmachung len in

mpfe. 2 6 1

wagen. Georg Wetterhahn, Frankfurt a. M., Ottostr. 3. 5. 2. 1901. 1 20d. A. 7889. Rollbock mit Drehschemel. Aktien⸗ gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗ Material, Görlitz. 16. 3. 1901. 20d. V. 4090. Aus seitlich aufschlagenden Flügeln bestehende selbstthätige Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnfahrzeuge. Voigt & Rautmann, Berlin, Grüner Weg 2. 3. 12. 1900. 88 20e. B. 28 598. Vorrichtung zum Lösen von selbstthätigen Kupplungen mit waagerecht verschieb⸗ baren Sperrriegeln für Eisenbahnfahrzeuge. Louis Boirault, Chartres, Frankr.; Vertr.: Eduard Franke, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 31. 23. 11. 1900. 20e. B. 28 599. Vorrichtung an selbstthätigen Eisenbahnkupplungen mit waggerecht verschiebbaren Sperrriegeln zur Sicherung derselben in der Offen⸗ stellung. Louis Boirault, Chartres, Frankr.; Vertr.: Eduard Franke, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisen⸗ straße 31. 23. 11. 1900. 11u“ boße⸗ D. 10 202. Elektrische Steuerung für Wasser⸗ druckbremsen mit einer von der Wagenachse an⸗ getriebenen Saug⸗ und Druckpumpe. Compagnie Internationale du Frein Electro-Hy- draulique Durey, Paris; Vertr.: W. J. E. Koch u. J. Poths, Pat.⸗Anwälte, „Hamburg. 30. 10. 99. 1 1 20f. S. 13 813. Vorrichtung zum Verändern der Wirkung von Reibungsbremsen mit einer durch Luftdruck gesteuerten Reibungsrolle. Société Anonyme des Freins „Stop“, P. 74 Boulevard Haußmann; Vertr.: Bernard Müller⸗ Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin, Junkerstr. 18. 14. 12. 99. 20f. Sch. 15 877. Einrichtung für durchgehende Luftbremsen oder durch Luft gesteuerte Gewichts⸗, Reibungs⸗, Federdruck⸗ u. dgl. Bremsen zum Anstellen und Loͤsen derselben beginnend vom Schlusse bzw. von der Spitze des Zuges aus. Wolfgang Schmid, München, Grasserstr. 7. 14. 4. 1900. b 1 20f. V. 3608. Elektromagnetische Bremse. Paul Voigt u. Wilhelm Kusterer, Ilmenau, Schloß⸗ 20 * E. 7280. Weichenverschlußrolle. Eisen⸗ bahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co. Akt.⸗Ges., Braunschweig. 24. 11. 1900. 8 20i. E. 7456. Verschlußrollen⸗Antrieb. Eisen⸗ bahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel 4& Co., Akt.⸗Ges., Braunschweig. 18. 2. 1901. 288 20i. J. 6136. Wegschranken⸗Antrieb mit Vor⸗ läuteeinrichtung. Paul Jost, Liebenwerda. 19.3. 1901. 20i. St. 6702. Zeit⸗Schaltwerk mit Flüssigkeits⸗ hemmung. Robert Stosberg, Essen a. d. Ruhr, Essenerstr. 73. 11. 12. 1900. ö1 20. H. 22 164. Tiefstromzuleitung mit Theil⸗ leiterbetrieb für elektrische Straßenbahnen. Carl Haggenmiller, München, Preysingstr. li. 23.5. 99. 207. K. 20 051. Gehause für die durch Wagen⸗ Anschläge einstellbaren Schalter bei Stromzuführungs⸗ anlagen elektrischer Bahnen. William Kingsland, 8 Breams Buildings, Chancery Lane, London, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. 4. 9. 1900. 8 201. P. 12 293. Eine Aufhängung des Strom⸗ abnehmers für elektrische Bahnen mit Leitungskanal. Richad Clere Parsons, Reginald Belfield n. William Chapman, Westminster, Westinghoufe Building, Norfolk Street, Engl.; Vertr.: Henrh E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin, Blücherstr. 10. 20. 6. 1900. 1 2g. 1900,21. Schaltung des Empfängerdrahtes für Funkentelegraphie. Besells Berlin. 15. 10. 1900.. n Einrichtung zum Umschalten der Typenscheiben an Typendrucktelegraphen. Louis Marino Casella, London, 17 Fitz⸗ Johne Avenne; Vertr. Hugo Pataky Pataky, Berlin, Luisens⸗ EEE . 8 8 21 2,27181. Schaltung für Fernsprechstellen; zus. 3. Anm. E. 7177. Seene Eichwede, Berlin, ervartafth. e. Zwischenvertheiler für 2— fachschaltämter. e Aktien⸗ „Berlin. 18. 9. 1900. W Frlenshat, Perce ne za blerschaltung für Fern⸗ sprechstellen. Telephon⸗Apparat.Fabrik e. Zwietusch 4 1„ Fr. Welles, Berlin, 21 * d.11786. Selbstkassierende bei welcher die Anrufvorrichtnng erst nh —. einer Münze von einer vom -,2 Theilne 2 auszulösenden Sperwvorrichtung reigegeben 82 8 kann. Karl Uchermann, Pristkanis. 8 22. Vertr. Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. 7. u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 2 59 1 2† Ln. 2 nhn. Als Unterlage ö Schalter u. dgl. dienendes Anschlu 2 an die tungeverlegungerohre A 8 e lektrizitäts⸗ 8 in. 27. 3. 19 8 ntg⸗ ner Verfahren zum Anlassen und Betriebe von öIn 2 Burke, Nerlin. Q x. 23/30., 8. 1900. 8 8 8ee rich lenschalter. Konstruktions⸗ werie Elektrischer Apparate, Sustem G. m. b. H., Frankfurt a. M., Schleusenstr. 17.

7. 3. 190i. 8 Beenenn

1 Bremsschaltung für Drebstrom Ferebr. diebrich. Magdeburg⸗Buckau, 20. 8. 1900.

motoren. Ferdinand Seeleseneenr.⸗. Verfahren zur Herstellung von für M. äthe u. dal.

*

Luftdämpfereinrichtungen Hartmann & Braun,

21e. H 25 49¼ Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 286. 2. 1901. 8 1

WPäaris Paris,

. D. 11 127. Fassung für Glühkörper aus wülr zweiter Klasse. B. M. Drake u. Nernst Electric Light Limited, Westminster, London; Vertr.: Arthur Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 26..11. 1900. e R. 14 512. Elektrischer Flüssigkeitsunter⸗ brecher. Gebrüder Ruhstrat, Göttingen. 26 7. 1900. 21g. R. 14 935. Elektrischer Flüssigkeitsunter⸗ brecher; Zus. z. Anm. R. 14 512. Gebrüder Ruhstrat, Göttingen. 10. 10. 1900. 8 21g. S. 14 432. Elektrolyt für Aluminium⸗ Flüssigkeitskondensatoren oder Gleichrichter. Siemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 1. 1901. 22a. 23 380. Verfahren zur Darstellung sekundärer Disazofarbstoffe aus C hlorderivaten zdes

b 8: 2 3 287. o0-Amidophenols; Zus. z. Anm. B. 23 8 Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 9. 98. 1 22d. F. 13 356. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Körpern vom Typus des p-Amidophenols und Bisulfiten. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 22d. F. 13 390. Verfahren zur ziehender Schwefelfarbstoffe aus Dinitronaphtalin. Farbwerke Lucius & Brüning, Höchst a. 22 d. F. 13 688. Verfahren brauner Schwefelfarbstoffe. Meister Lucius & Brüning, Den. 8 15 229. Verfahren zur Darstellung von braunen schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffen aus m-Toluylendiamin und Thiodiglycolsäure bzw. Bern⸗ steinsäure. Joh. Rud. Geigy & Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling und Th. Haupt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin, Bernburgerstr. 15/16. 9. 1. 1901. 23a. Sch. 16 196. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Rosenöl. Schimmel & Co., 5588 N. 5377. Feuerungsanlage mit Zuführung

MB D.

Darstellung direkt 21 24¶ Und 21 23 vorm. Meister M. 9. 10. 1900. zur Darstellung Farbwerke vorm. Höchst a. M.

Nagel, Neumünster i. Holstein, 19. 11. 1900. 11A4“*“*“ 2 1a. R. 14 441. Glasofen mit über ihm liegenden Dampfkessel. Rheinische Glashütten⸗Actien⸗ Gesellschaft, Köln⸗Ehrenfeld. 4. 7. 1900. 2 la. Sch. 17 067. Heizkörper für Gliederkessel aus Gußeisen oder gepreßtem Metall; Zus. z. Pat. 117 304. Carl Schlupp, Leipzig, Sophienstr. 22.

21. 3. 1901. 1 ö 25c. G. 14 817. Zierfadenvorleger für Häkel⸗ galonmaschinen. Ferd. F. Graff, Chemnitz, Turn⸗ straße 35. 7. 9. 1900. F 8 25Jc. W. 15 833. Antrieb für Umspinnmaschinen. Württembergische Telegraphen⸗Draht⸗ und Kabel⸗Fabrik S. Knauß & Co., Stuttgart. M 560. 8 1 26 b. 8 12 312. Antriebsvorrichtung für Karhid⸗ einwurfapparate. Friedrich Faßmann, Münster i. W., Ludgeripl. 6. 18. 3. 99. 1 30f. H. 24 735. Massiervorrichtung mit einem durch einen geeigneten Motor in rasch aufeinander . Schwingungen zu versetzenden Hammer.

Färberstr. 2.

zenjamin Franklin Hutches jr., New York; Vertr.: bL. Pat.⸗Anw., Hamburg. 15. 10. 1900. 30f. W. 17 297: Muskelstärter. Westfälische Metall⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft, Lippstadt. 16. 2. 1901. 1 8 30h. D. 10 978. Verfahren zur Hesenae nicht hogroskopischer, in Wasser unlöslicher Blutalbumin⸗ Präparate. Max Dietrich, Friedrichsberg, Frank⸗ furter Chaussee 133. 15. 9. 1900. 18 32a. B. 26 917. Fördervorrichtung für Glas⸗ waaren. Josef Bahl, Baumbach b. Ransbach, u. Ferdinand Spieker, Wirges, Westerwald. 5. 5. 1900. 353a. F. 13 112. öbFA Fließ, Bre Hummerei 1. 7. 1900.. See1an,. 18798. Lockenwickler. Frl. Nora Macdonald, London, Cannonstreet 100; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin, Zimmerstr. 50. 10. 1900. 324 b. H. La B. 26 828. Zwinge zum Befestigen von Stielen in Bürstennkaaren. Eduard Bayer, Cöln a. Rb., Achterstr. 8. 23. 4. 19009. 32 8c. O. 3483. Befestigungsvorrichtung für Mar⸗ kisen, Jalousien u. dgl. riedrich Oestreicher, Eggenstein b. Karlsruhe, Baden. 21. 9. 1900. 321f. W. 16 789. Brotkorb mit Ausgebevor⸗ richtung. S. Wohlgemuth, Elberfeld, Herzogstr. 6.

8.10. 1900. b 3400 88 14 577. Vorrichtung zum Bereiten von Aufgüssen (Kaffer. Thee u. dgl.); Zus. z. Pat. 112 824. Leopold Theodere Victor Sommaire u. Therese Malen, geb. Houry, Paris; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, ee veusae⸗⸗ 1901. 2 41. St. 6528. t 25 9 51 Rue Turbigo; Vertr.: 5. Haß⸗ lacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 4. 8. 1900. 328a. B. 28 678. Anlaßvorrichtung für elektrisch betriebene Aufzüge mit Druckknopfsteuerung. Eduard Binkert⸗Siegwart u. Josef Pfefferle, Basel, Karthausgasse 11 byw. Feldbergstr. 70; Vertr.: G. Dedreux u. A. n. Pat.⸗Anwälte, München. 19. 2. 1901. 5 E. 6967. Flaschenzug mit veränderbarer Last eschwindigkeit. William Thomas Eades, ford Road, Sparkbrook, Birmingham, u.

24 607. Messer zum Schälen oder Ernst Hammesfahr, Solingen, Foche.

Lucien Nicolas

heißer Luft in die abziehenden Rauchgase.

Edmund Allday, Fulford Hall, Hockley Heath b. Birmingham, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 26. 4. 1900. 8 36a. W. 17 143. Füllofen mit Rillen zur Auf⸗ nahme der Robert Winter, Hannover, Lehzenstr. 3. 16. 1. 1901. 8,12 147. Theil⸗ und S ee für tragbare Apparate zum Fräsen oder Schleifen PIu Werkstücke. Richard Penzholz, Groscho⸗ witz b. Oppeln. 31. 12. 1900. 8 39a. W. 17 230. Hefahren fur Herstellung 8 Schläuchen, deren Stoßfuge durch eine innenliegende Schgugke Lasche gedeckt wird. Carl Wertheim, Wien, Hahngasse 20; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗ Anw., Berlin, Marienstr. 17. 5. 2. 1901. 39 b. O. 3597. Verfahren zur Herstellung von aus Kleb⸗ und Faserstoffen bestehenden Gebrauchs⸗ gegenständen. Adolf Oesterheld, Vöcklabruck, Oesterr.; Vertr.: B. Reichhold, Berlin, Luisenstr. 24. 25. 2. 1901. 8 120113 157. Verfahren zum Behandeln von Schwefelerzen; Zus. z. Pat. 116 863. James Swin⸗ burne, Grosvenor Mansions, 82 Victoria Street, Westminster, London; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗ Anw., Berlin, Oranienburgerstr. 84. 9. 12. 99. 40a. T. 7303. Verfahren zur Verarbeitung von Zinksulfatlaugen. Henri Maurice Taquet, Argenteuil, 86 Rue de St. Germain, Frankr.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 5. 1. 1901. 42 a. B. 26 950. Apparat zur Herstellung per⸗ spektivischer Zeichnungen nach geometrischen Rissen mit Hilfe einer Camera lucida. Georg Buchberger, Landshut, Niederbavern. 11. 5. 1900. 1 42h. V. 4088. Chromatisch, sphärisch und astigmatisch korrigiertes Objektiv. Voigtländer & Sohn, Aet.⸗Ges., Braunschweig. 30. 11. 1900. 43 b. A. 7328. Selbstkassierender Verkäufer für Fahrkarten u. dgl. Aktien⸗Gesellschaft für auto matischen Verkauf, Berlin, Elisabethstr. 24. 6. 8. 900. 22 . 2 * 1 3 b. B. 28 317. Selbstkassierendes Glückspiel. Arnold Bozino u. Frangois Muriset, Genf, Schweiz: Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 9. 10. 1900. 15 b. F. 12 515. Dibbelschieber. Franz Flich u. Anton Firlinger, Neunkirchen; Vertr: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 27. 12. 99. 8— 45 b. U. 1460. Pflanzlochmaschine. Frl. Maria Unterilp, Charlottenburg, Fasanenstr. 22. 2. 6. 99. 45c. A. 7066. Hemmfinger für Garbenbinder. Oscar Henry Adams, Keokuk, Jowa, V. St. A.; Vertr.: Robert Krayn, Berlin, Johannisstr. 7. 2s. 199 27 997. Verfahren zum Reinigen und theilweisen Entsalzen von Rübenköpfen und Rüben⸗ blättern. Emil Brocks, Berlin, Melchiorstr. 26. 8., 180;. Explosionskraftmaschine mit zwei zylindern und gegenläufigen Kolben. Robert C onrad u. Leopold von Koschembahr, Berlin. 3. 11. 1900. 46c. K. 20 190. Membranpumpe für Petroleum kraftmaschinen u. dgl.: Zus. z. Pat. 120 781. Leo Kigelmann, Braunschweig, Altwiekring 7 b. 8. 10. 1900. * 16c. L. 14 582. Mischvorrichtung für Petroleum kraftmaschinen. Louis Lumieère u. Auguste Lumiere, 21 Rue Saint⸗Victor, Lvon⸗Montplaisir; Vertr: Hugo Pataky u. .-gn Pataky, Berlin, Luisen⸗ s aße 25. 3. 2. 8 . 82 1 179. P. 12 190. Verfahren zur Bekleidung des Kranzes von Riemscheiben mit Papier. cn Puck, Friedenau⸗Berlin, Begasstr. 6. 12. 1. 1901. 179. H. 22 403. Mehrfach abdichtende Steuer⸗ einrichtung mit mehreren einander übergreifenden Verschlußvorrichtungen. Adolf Bischoff Edler von Klammstein, Eisemwerk Kladno, Bohmen; Vertr.: F. H. Haase, Berlin, Karlstr. 26. 10. 7. 99. Th. A. 7105. 8 E eg Queens Works, Water Lane, Leeds; Vertr.: Hu Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 26. 4. 1900.

alkalisch reagierenden Versilberungsmittels. Albert Heimann, Berlin, Fasanenstr. 97. 15. 12. 1900.

58 b. N. 5102. Vorrichtung zum Verzinken eiserner Gegenstände in einem auf einem Bleibade Zinkbad.

h. 3. 1900. 19a. des Werkzeugvorschubes bei Bernhard Fischer & Winsch, Zwickauerstr. 41. 13. 12. 1900.

19 b. A. 6866. Vorrichtung zum Hobeln von Kegel⸗

rädern auf Shapingmaschinen und anderen Werkzeug⸗ maschinen. Aktiengesellschaft für Schmirgel⸗ und Maschinen⸗Fabrikation u. J. Bockenheim⸗Frankfurt a. M. 23. 12. 99. 49 b. E. 6697.

A.; Vertr.:

Townsend2 New York, V. St. 15 Townsend Avenue 89 2 Kailstr. 40.

Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin,

18. 11. . 2 19 b. E. 6698. cidkopf mit selbstthätig sich öͤffnenden Schneid Zus. . Anm. E. 6697. New Pork, V. St. A.; Vertr.: Arthur Bacrmann, Pat. Anw.*Verlin. Karlstr. 40. 18. 11. 99. 50 b. H. 25 232.

28 b. H. 25 045. Verfahren zur Herstellung eines

ruhenden Newm Process Coeating Com- pany, Boston, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmüdt, Pat.⸗Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70.

D 75. 1 icht Bestimmung er⸗ L-4ê . Dresdner Bohrmaschinenfabrik, A. G., vorm.

Dresden⸗A.,

Sobotka.,

Schneidkopf mit selbstthätig sich össnenden Schneidbacken. Franklin Alfred Errington.,

Franklin Alfred Errington, 15 Townsend Avenne,

Mahlvorrichtung für Körner⸗