1901 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Humboldt Masch. 7 ¼7. 9 Bergbau 9 [10 owrazlaw. Salz 41 4 ½ Int. Baug. St. P./ 12 esserich, Asphalt. 9 ½ 10 ahla, Porzellan. 25 30 Kaiser⸗Allee .i. ctr Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer. 6 9 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmührle 12 Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisvorf. Zucker 6 ¼ Kronprinz Metall 16 Küpperbusch 12 ½ 12 Kunz Treibriemen 11 110

EI i. Lig. Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 11 Langensalza 2 Lapp, Tiefbohrg. 20 ² Lauchhammer nv. 9 Laurahütte.. v re 1 Lederf. Eyck u. Str 12 ¼ Leipzig. Summiw. 9 Leopoldgrube... Leopoldshall.. do. 8 St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.: Lothr. Cement.. do. Eij. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗ Lüneburger Wachs Luther, Maschinen 12 Märk Masch.⸗Fbr 9 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 4 ½ do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 7. Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau11 do. do. 14 Mechernich. Bgw. 0 Neobeneszha. 15 : Mend. u. Schw. 0 Mercur, Wollw.. 7 Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 6 Mix und Geneft 12 .Bergwerk. 4 ½

Müller, Gummi. 7 Müller Speisefetr 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Pr [15 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerl: Niederl. Kohlenw. Nienb. Bz. A a Nolte, N. Gas⸗G. Nordd.

101,40 bzz G Siüchs. Wbst.⸗Fbr. 183,00 G Cbarlottenb. Wasser. 4 159.40 bz Sagan Spinnerei Chem. F. Weiler (102) 4 124 00 bz G Saline Salzungen 105,10 G oo. unkundb. 1900/4 ¼ 206,50 G Sangerh. Mcasc.? 263 00 et. bz G Constant. d. Gr. ü 1

1 In Bank⸗Aktien machte sich nur mäßiger Verkehr emerkbar. Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte während des ganzen Börsenverlaufs schwache Stimmng. . Der Kassamarkt der Industriepapiere lag matt. Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ werthe waren leicht abgeschwächt. Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach. Privatdiskont: 3 1 %. v“ Ultimogeld: 3 ½ à 3 1 %.

üIERN- -82

126,75 bz G Saxonia Zement 105,00 G Cont. E. Nürnb. (102 316,25 bz G Schäffer u. Walker 51,00 bz G Contin. Wafser (103 1175 G Schalker Gruben 367,00 bz Dannenbaum (103) 142 10 bz G Schering Chm. F. 1 226 00 bz G Dessau Gas (105 116,00 G d V.⸗A. 105 60 G do. 1892 (105 87,75 bz G do. 1898 (105 e Dt. Asxh.⸗Ges. (105, 324,70 bz G do. Kabelwerke (103) 324,70 bz G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 96 00 bz G do. Linol. (103) 4 ½ 119 00 G do. Wass. 1898 (102 117,25 G do. do. (102)74 31,50 et. bz G Sasea Tags pehes Ser 0 1

158,40 G 2* 2„ 222„ 2

b Dortm. Bergb. (105) 4 ½ do. Union 5 do. do. (100) 5 do. do. 4 Düsseld. Draht 4 ½ Elberfeld. Farb. 4 4,50 Electr. Liefergsg. 4 ½ 152,25 bz Elekt. Licht u. K. (104) 4 ½ 105,25 bz Engl. Wollw. (103)4 158,00 bz G do. do. (105) 4 ½ 165,25 G Erdmannsd. Spinn. 5 30,00 G do. do. (105) 4 vrsehe Frankf. Elektr. 15) 48 129 00 bz G ster u. Roßm. (105)1; 143,00 bz G sen irchen. Ber 54 247 90 B ie (103) 4 155,75 bz G .Br. Dt. (102) 4 169,50 G Ges. f. elekt. Unt. (103)/ 4 7,75 bz G do. do. (103) 4 ½ 82,75 G Görl Masch. L. C. 103),4 ½ 81,25 G af. Text.⸗Ind. (105) 4 171,25 et. bz G eesche Union 8198 6 132,60 G anau Hofbr. (103) ,4 171,50 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 136,00 G artm. Masch. (103) 288,00 bz G Helios elektr. (102 137,00 G do. unk. 1905 (100 133,75 G do. unk. 1906 (102 76 00 bz G ban Henckel (105

bvogi 22228EF22gS2

2.

o. 3

83 50 G Schimischow Em. 189,50 bz G Schimmel, Masch. 139,3) G Schles. Bab. Zink 124,00 G do. St. ⸗Prior. 130,00 G do. Cellulose. 59 00 B do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider.

chön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. i —,— Max Seger .“ 162,70 B Sentker Wkz. Vz. 137,00 G Siegen⸗Solingen 636,00 G Siemens, Glash. 1851,00 G Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u Sohn. 0 Spinn Renn u. Ko

600 [211,30 b; Stadtberger Hütte 11,50,758,40b,756,50 bz Stahl & Nölke.

1000 [82,00 bͤz G Staßf. Chem. Fb. 10 500/1000 [134,00 G S ett. Bred. Zem. 14 98,00 bz do. Chamotte 30 2 87,75 bz do. Elektrizit. 8] 8 116,75 G do. 9,00 B do. Gristow do. Vulkan El2 Stobwasser V.⸗A. do⸗ Litt. B.

Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm. 17,50 Stolberger Zink. 5 178,75 bz G do. St.⸗Pr. 105,00 et. bz G Strll. Spl. St.⸗P. 122,00 bz G Sturm Falzziegel 49,00 bz * Sudenburger M. 128,60 G Südd. Imm. 400 %2 94,25 G Terr. Berl.⸗Hal. 443,75 B do. Nordost.. —,— do. Südwest 119,50 G do. Witzleben . 100,00 G Teuton. Misburg 81,50 G Thale Eis. St.⸗P. 81,75 G do. V.⸗Akt. 122,50 G Thiederhall... 168 00 B Mn Salin. 178,50 G do. Nadl. u. St (67 00 bz G Tillmann Eisenb. 134,10 bz Titel, Knstt. Lt. A 124,10 bz G Trachenbg. Zucker 134,25 G Tuchf. Aachen kv 189,90 B nng. Asphalt.. 165,00 G do. Zucker 12 860,00 G Union, Baugesch. 139,00 bz do. Chem Fabr 120,10 bz G do. Elektr. Ges. 106,75 bz G U. d. Lind., Bauv. 92,25 G do. V.⸗A. A —,S do. do. B 185,00 bz G Varziner Papierf. 96,25 et. bz G Ventzki, Masch.. 125,00 G B. Brl.⸗Fr. Gum. 5 8 Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl Gotha Ver. Kammerich. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smvrna⸗Tep. Vikrorig⸗Fahrrad. .. —2 ogel, raph. Vogtländ. Fh ch. 5 Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl.abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. ein Gruben Wasserw. Gelsenk. 81,50 bz G Wenderoth. 7 217,75 bz B Westd. Jutesp... Westeregeln Alk. 17 do. V.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ b. Draht⸗J.

eeeekkkzeensesn

—222=gSIö2=Eg AAI

SOVO——

Aᷣ̊

12

8.

Produktenmarkt.

Berlin, 23. Mai 190b. 8 8 8 88 FE“ 8 Die amtli ittelt b 1b Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. . 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Macn. 8 S- e 2n Heriss was sa000p.) Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 B1ͤ Irnserate nimmt an: die Königliche Expedition Rbnabmne b ek.as Monmt 125 An. 88 suͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 4 S.Rn des Deutschen Reichs-Anzeigers im Juni, do. 174,25 174,50 .173,75 —174,25 Ab⸗ 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. UINR8AI. Sh-ens— 1zülbelmstraß Füch-—h erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

6-

Errüreen . SPhPboe-eoaöhsn

EE“

—8ö

M0=noö2SS

n

1 nahme im Juli, do. 172,25 173 172,25 172,75 8— Einzelne Rummern kosten 25 ₰. Abnahme im September, do. 172,25 173 172,25 bis B““ 3 v6 is 172,25 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ% Mehr⸗ 1 2 5 ErGe, . Resesnnahn egen 8 Berlin, F 24. Mai, Abends. 1000 u. 500 96 30 G Roggen, märkischer 145,50 ab Bahn, Normal⸗ 2* 8 emmm wreaveeasw⸗ 1090 n. 59 100,50 B ewicht 58 g 145 145,25 144,75 145 Abnahme 8— . 38 1.“ —.,— 1269 111 4 A 3. 8 8 2 . 2 . 89 g 8 . C . 2.2 . 8 . . 100Ech 95,7 b2 G nahme im September, do. 143,75 144,25 143,50 Ordensverleihungen ꝛc. . 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Boden Baden lier getroffen meeidet⸗ Heuter chermittag aus - Abnahme im Oktober mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ 6 Medizinal⸗Angel it Zaden⸗Baden hier eingetroffen. Seine Kaiserliche und Konig⸗ 500 werth. Fester. Deutsches Reich. 8 5 ngelegenheiten. sch 5 55 Kronprinz ünee Seine Durchlaucht der Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbur ö““ 11111614“ Am Schullehrer⸗Seminar zu Genthin ist der bisherige Prinz und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Adolf feiner 153 161, pommerscher, märkischer, 8n.. Bekanntmachung, die Ausgabe von CEöö“ auf Lehrer an dieser Anstalt Bangert als ordentlicher Seminar⸗ zu Schaumburg⸗Lippe waren zum Empfang auf dem urge⸗ sclessce 8 1as. ai durch die Stadtgemeinde Fürth in Bayern lehrer angestellt worden. Beahnhof erschienen. 8— der Fahrt nach der Villa des mittel 146— 150, russischer 141—147, amerikanischer etre . Kronprinzen wurde Ihre Majestät auf dem ganzen Wege von 1 ls8,een 8. 9 Erste Beilage: Finanz⸗Ministeriiuium. 8. zahlreich herbeigeströmten Volksmenge überaus herzlich b „do. 131 2 im September Faac 8 1ö“ 8 3 egrüßt. 99,00 G Etwas fester. Miii und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Mai 1901. Wiensen . E11114 Von sächsischer Seite werden, dem „W. T. B.“ zufolge 99,10 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis 16“ Ftan seiger schaft serürberg Gbehde C.. 8 der der Minister des Innern von Metzsch und der Finags 105,70 G 23,75. Fest. 8 Kataster⸗Sekretär Grimsinski in Gumbinnen ist als Kataster⸗ 23 b e. Wn 87900 Pe Feeht (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1875 Königreich Preußen. Kontroleur nach Schubin versetzt. 1“ 1 Watzdorf der renpeteschen Konferenz 102 00 G bis 20,00, do. 19 Abnahme im Juli. Behauptet. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Der Kataster⸗Landmesser Lichte in Gumbinnen ist zum 111Au6“ 8 97 40 9% Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 58,19 57,80 sonstige Personalveränderungen. Kataster⸗Sekretär daselbst bestellt worden. 1ö1“ Baden. 91,90 G Abnahme im laufenden Monat, do. 52,60 52,70 bs Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 18 der „Gesetzz⸗ SDOOer Finanz⸗Minister Dr. Buchenberger wird sich, wi

9925 G 52,30 Abnahme im Oktober. Flau. inanz c 8 82 60 C hrahe⸗ E“ Vlane hsabgabe chn Sammlung“. W. T. B.“ erfährt, zu der zollpolitischen Konferenz am 4. Jun

106098 Faß 43,90 frei Haus. b 8 8 21 ereneans 8 zur Anschabe. Feüagende Nummer 18 nach e . vlensars- Uchevert EeFrl⸗ 1“ er „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter nburg⸗S. erin. 8 Nr. 10 280 die Verordnung über die Einführung des Ihre Majestät die Königin und Seine Königliche Hohei

88 EET11 83 Gesetzes, betreffend das Ruhegehalt der Lehrer und Lehrerinnen der Prinz Heinrich der Niederlande, sowie Ihre König⸗ Setlin, 8 Me. e nach Er⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an den öffentlichen nichtstaatlichen mittleren Scuben und die der Krüm die EE Marie ee Per⸗ Sgna⸗z (Hochste und diedeigste —2 Pe Per 9 müse ddem Pastor emer. Eißfeldt zu Ochsendorf im Kreise Fürsorge für ihre Hinterbliebenen, vom 11. Juni 1894 in wie die „Meckl. Nachr.“ mittheilen, von Rabensteinfeld nach fär: Weizen, gute Corte*) 17,60 ℳ; 17,58 4— Gifhorn den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Regierungsbezirk Wiesbaden, vom 9. Mai 1901; unter Ludwigslust, wo Seine Königliche Hoheit der Großherzog Weizen, Mittek⸗Sorte 17,56 ℳ; 17,54,ℳ Wier, dem Lehrer Gauger zu Dubbertech im Kreise Bublitz, Nr. 10 281 die Verordnung über den Anschluß der nicht bereits seit einigen Tagen verweilt, und werden voranssichtlic geringe Sorte 17,52 ℳ; 17,50 er, den emeritierten Lehrern Beckmann zu Bärwalde im Kreise sum ehemaligen Herzogthum Nassau gehörigen Gebietstheile am Sonnabend von dort zurückkehren. v“ ute Gorke-) 14,75 ℳ; 14,74 ℳ%ℳ Roggen, Mittel⸗ Neustettin, bisher in Lucknitz, Johann zu Metgethen im des Regierungsbezirks Wiesbaden mit n gr der Städte 4

orte 14,73 ℳ; 14,72 Roggen, gering Kreise Königsberg i. Pr. und Kempa zu Passenheim im Frankfurt a. M. und Homburg an die auf Grund des Gesetze es6 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Bo0 96,50 b; Mittel. Sorte 14,90 ℳ; 13,90 Futtergert⸗ dem Privatförster Friedrich Wilhelm und dem Kastellan Nr. 10 282 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend bisenba 8** bedrefsenden Ve 2 8g v,1Sd 9 gerin e ehe 113882. 185 ,e 1= zb Peehng 8 Möͤstchen her Kreise Züllichum⸗ die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke zxes 14X“

orte 15,50 ℳ; 14,90 gering Schwiebus, dem Kanal⸗Aufseher August Pfeil zu Gnesen, der Amtsgerichte Diez, Hadamar, Katzenelnbogen, Königstein, Elsaß⸗Lothringen.

Sorte 14,80 ℳ; 14,20 Fatfas 716 ℳ. dem Polizeidiener Melotte zu Weismes im Kreise Langenschwalbach, Marienberg, Sankt Goarshausen, Selters Der Landesausschuß nahm vorgestern den Antrag der 6,82 Heu 8,40 ℳ; 5,90 Erbsen. salmedy, dem Polizeidiener a. D. van de Loo zu und Wiesbaden, vom 13. Mai 1901. 1 Abgg. Höffel und Genossen, „die Fiegierung zu ersuchen gabe. zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 —, Speise Uedem im Kreise Kleve, dem Brennereiverwalter Wilhelm Berlin W., den 24. Mai 1901. sim Bundesrath für eine ausreichende Erhöhung der Lnr Ihen bohnen, weiße 45,00 ℳ; 20,00 Ansen 70,00 Paul, dem Gärtner Striebing und Kgänigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 1“ treidezölle einzutreten“, mit großer Majorität an. Sodann 1979 % 8909 Lxe veüe 200 dem Meier Karl Thiele, sämmtlich zu Tempelberg Weberstedt. 1“ brachte der Staatssekretäar von Puttkamer den aus 99 75 G dito. Feisch von⸗ 1 xg 1,30 1,00 Schwetre⸗ 8 2.. Lebus, den Schäfern Johann Herke zu 8 d Urville vom 17. Mai datierten Allerhöchsten Erlaß zur 99275 G fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 *% —= Falbfteisch 1 k Se⸗ sen desselben Kreises und Karl Radseck zu ü.Zes im .“ Kenntniß des Hauses, durch welchen die Schließung der

88 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 Kreise Rummelsburg, dem Statthalter Wilhelm Rupnow, 1n 8 bea. Session angeordnet wird, und erklärte auf Grund dieses 198 KAas 1,00 %— Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Cier dem Hofmeister Ludwig Graffunder, beide zu Buchholz I G * Erlasses im Auftrage des Kaiserlichen Statthalters die 1000 500 100,25 G 60 Stück 3,60 ℳ; 2,20 Karpfen 1 im Kreise Arnswalde, dem früheren Hofmeister Hermann er Direktor im Reichsamt des Inner 28. Session für geschlossen. Das Haus trennte sich unter 1000 50 bzL 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ;, 1,20 £ erlick zu Stresow im Kreise Stolp und dem Arbeiter mit Urlaub. einem von dem Präsidenten ausgebrachten, lebhaft aufge⸗

20 G Se 2. 2,60 8 8r1e 1en eeüu 4 s 92 ü1 nn ee. im Kreise Lebus das All⸗ nommenen dreifachen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser.

Schleie 1 kg 2,80 ℳ;: 1,20 Bleie 1 k I 2 8 1,20 ℳ; 0,60 %ℳ Krebse 60 Stüc 18,00 ö“

ö 8 1 b Oesterreich⸗Ungarn.

3 Ab Bahn frei Mühle. II“ 8 . 1 gaif 8 8 * .2 **] Frei Wagen und ab Bahn. 1 4 1 8 8. 8 Der Kaiser empfing gestern Mittag, wie „W. T. B. a ie 7 3 Poei in Mo 8 1 8 1 . 3 isch 1 un en ein ö öe 1 1 In der am 23. d. M. unter dem Vorsitz des Staatssekretärs preußischen Rittmeister von Rüxleben in besonderen Audienzen. Ausweis über den Verkehr auf den Majestät der Kaiser den bisherigen Konsul in Neapel des Staats⸗Ministers Dr. Grafen von SIsersen⸗ Das österreichische Abgeordnetenhaus setzte gestern Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. Mat charakterisierten Verseral⸗Ronsul . R kowoki namens Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des undesraths Vormittag die Spezialberathung der Investitions⸗ 1901. Zum Verkauf standen: 806 Rinder⸗, des Reichs zum General⸗Konsul daselbs 8 nen geruht. wurde der Entwurf eines Gesetzes, betreffend Versorgung vorlage fort und nahm Artikel 8, betreffend die 1820 Kalder, 1820 fe, 12 814 Schweime —* Reichs zum General⸗Konsul daselbst zu ernennen geruht. der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen, in Ausgaben im Betrage von 487 Millionen für die bis Marktpreise nach den ittelungen der .1 * 8 der vom Reichstage beschlossenen Fassung angenommen; Ende 1905 herzustellenden Eisenbahnen, an. Ueber den 1 festsetzungs⸗Kommission. B 1 —5— fir 5* 11’““ die dazu vom Reichstage gefaßten Resolulionen wurden Artikel 9, betreffend die Refundierung des aus den 8 dö. Momt. 9 nn 7q 98 2 rpchlohenet m I. 8 . 1) vol⸗ b Bekanntmachun 4 sdem Reichskanzler überwiesen. Das Gesetz über die Kassenbeständen von 1898 bis 1900 bestrittenen Vorschusses,

28*— Fzwree⸗ und in Pfg.): 42 3 * Z8 (FHandelsbeziehungen zum Britischen Reiche wird zur Allerhöchsten entspann sich eine längere Debatte. Die 2 Üng. „O. (105), 4 154.1.110000.-300 8 ig, ausgemästet, höchsten Schl bs, höchstens die Ausgab Schuld ib d . sic a ie Abgg. Kaftan, n 1 bis schige,ncgt ar gabe von Schuldverschreibungen en ollziehung vorgelegt werden. Der Antrag Bayerns, be⸗ Daszynski und Lecher bekämpften die Refundierun

4— . ;2 + 8⁷ 2.77 b ¹ 3 verfczerurhe⸗Vtten. Feren 8 8 8* 8. 2—4 2₰ Inhaber durch die Stadtgemeinde Fürth betreffend. treffend die Anerkennung der Reif eugnisse der bayerischen aus staatsrechtlichen und finanztechnischen Gründen. Na b weise für die Zu⸗ einer Erwiderung des Finanz⸗Ministers Böhm von Bawerk

Allianz 1080 2 Berliner Lebens⸗Vers. 3250 bz. 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats⸗ n ustrieschulen als vollgüͤltige Vorbil⸗ w wide Elberfeld. Vaterl. Feuer 4000 bz. Magdeburger 78e; gering genährte jedes Alters bis Ministerien der Justiz und 88 Finanzen Ent⸗ 88 zur Prüfung der Nahrungsmittel⸗Chemiker, wurde den zu⸗ wurde die Sitzung unterbrochen. Im Einlauf befand sich sarel; Vers.⸗Ges. 605 bz. Wilhelma, Magdeb. Bullen: 1) vollfleischige, bechsten Schlacktnerth schließung vom tigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen ständigen Ausschüssen überwiesen. Die Zustimmung wurde eine Interpellation, betreffend das Vorgehen der Nord⸗ ö.1055 bz. bis —; 2) mͤfig genährte füngere un, a Ges 8 und 8 9 der Zuständigkeitsverordnung vom ertheilt: dem ußschußantrage, betreffend die Zollbehandlung deutschen Holzberufsgenossenschaft in Borlin gegenüber einem enährte ältere bis —; 3) gering 1009 21. ber 1899 (Gesetze und Verordnungsblatt Seite 1229) abgenutzter Metallgegenstände im Veredelungsverkehr, dem durch 8* arbeitsunfͤhig gewordenen Arbeiter. ellft.⸗b. Wldb. Berichtig Vorgestern: Schles. Bdkred. bis 50. Färsen und Kühe: 1) a. Feneg der Stadtgemeinde Fürth auf Grund der Beschlüsse der Ausschußantrage, betreffend die Rückvergütung der Brausteuer In der Abendsitzung, welche bis 2 ¼ Uhr Nachts te

ung.

udkerfb. Kruschmw ,22 28 1 1. 3 ½ % eer 89,C06,G, Nerein. Pinselfabr. 174 G., ausgemästete Färsen höchsten Sch be gemeindlichen Kollegien vom 2. und 29 28. März 1. J. bei der Ausfuhr von Bier, der Vorlage, betreffend die ährte, de die Regi⸗ 3 ie Ei 17 D. 46=8e 1 ür2 1 29. .26. 11. 3. 2 2 währte, wur ie Regierungsvorlage, betreffend die Ein⸗

Obligationen industrieller Gesellschaften. W1“ bg. Fechhen 7 vehe 4 b und des staatsaufsichtlichen Bescheides der 2 Regxierung Approbation als Arzt, der Vorlage, betreffend den Ent⸗ führung der Neunstundenschicht im Kohlenberghau,

Acc Bosse u. Ko (105) 48, 1410 1000 b 0 Ir101.80G. er. Sbr. 9. Jeer: sN— bis —; 2) ältere ausgemöͤsgete Mittelfranten, Kammer des Innern, vom 7. I. M. die wurf eines Nachtrags zu dem Pertrag üͤber die Einrichtung angenommen. Am Schlusse der Sitzung wurde ein lärmender A.⸗G. f. Anilinf 1108,4 8 tz. 8S2992,9 gng. Ot. 25g ven gut entwickelte jüngere Geneh und die Fvev von Postdampferverbindungen mit Zwischenfall von dem Abg. Breiter dadurch hervorgerufen,

- Fs migung zur Ausgabe 4 prozentiger Schuldverschreibungen und 8 ½ & †¼ 107,50 b, GG. Harzer A. u. B. 103b G. Herbrand 9 ürsen und Kühe 45 bis 47; 8. Fen al em Pnte im . F 876, Afrita vom 21%. Jult 1900, sowie der Vorlage, betreffend daß er sich in heftigen Ausfällen gegen den Regierungs⸗ 4 4. 18 5,6,. gsenen Hansariettel 8910689. Verübrte Färsen und Kühe 40 bis 43. K und zwar: aee den Bezug von Unfallrenten durch Hinterbliebene eines Aus⸗ vertreter Zechner erging. Die Sitzung wurde unter großem Mäeh. Masch⸗ Pabr. 122,259. Suübdd. Immobilien 8 . käͤlber Volmmilchmgst)nnn b, dhtt. A. Nr. 1 1000 zu je 2000 M. in +₰— Scese⸗ irken. Außerdem wurde Lrrm geschlossen. b Pra.8g e ht & ni. 1 193 1u 199 Eo., AKer vaschezar Endehen Sesclaß ct ct. Cgw sern onnen vnn Irtend. e. Nns bis 64; 4) ältere gerin 9 Kälber I1“ C. Nr. 1— zu je ZZIr“g 8 88. LEAq der gestri en Sitzung des Unterhauses erwiderte, wie „W. T. B.“ meldet, auf eine Anfrage, betreffend die Ver⸗

d0

. —'—

Eo

8

EAAAAEAARARERARARAmamAeEEREAEÜÜAAEAAAAARAN

EeerehEEE ——e0o=O-2n DS S8

80—

Semeemsmr

222beoghnSgeebessesöennöeöenöenne

—v2222=ö2

2.

2

I22=ö2222A

8092

2

206,00 bz enckel Wolfsb. (105 —,— iibernia Hvp.⸗O, ko. 111,50 bz G do. do. 189 900 139,50 G Farbw. 2109

82,00 bz B öͤrder Bergw. (103

—,— ösch Eisen u. Stahl 141,50 bz /, Howardt⸗Werke (102) 127,75 Ilse Bergbau (102) 90,50 bz G Inowra law, Salz. 67 75 bz B Kaliwerke, Afcherslev. 106,75 G Kattowitzer Ee gca

888-

8 * 1 e . I g gn .

—ö-222ööSg

2‿

88,— ng

bggeeeeeeeöeneeösnsnöenene

ScSE Ece no⸗ —½

——

1

eaeeeneereeegnnnnnn --S2S22

1885

111,75 G Köln. Gas u. El. (103) 112 50 bz G Königsborn 102) 94 25 G König Ludwig (102; 100,00 bz G König Wihehn (102)

123,50 G .Krupp (100) 81,50 bz G u. Ko. (103) 103,25 G Laurahütte, Hvp.⸗A. 100,50 etbz;G Louise Tiefbau (100) 84,75 bz Ludw. Löwe u. Ko. 123,00 bz Magdeb. Baubk. (103) —— Manneesmrobr. (105) 58 25 bz Mafsf. Ber (104) 114 590 G Mend. u. Schw. (103) 39,75 G M. Cenis Obl. (103) In wrr Nauh. sene hd. 108 Niederl. Kohl. 105 Nolte Gas 1894 (100 124 25 bz G Nordd. Eisw. 8 129,50 G Oberschles. Eisb. (10. Ae Pee o. okswerke; iaus Frras. Lee 63 210, enh. Brauer. (103) 100 50 G do. II (103 113,00 G benaes er Br. (105)

24 2 —ö—

00 % 2

2₰

—ö-qgng

EEEzEeEszPeene

tor- t.

——8öBg gFSSE

b6S8- —ö-2ööSo

üeee

8 SSSSSSgSISSSsgEESFffrrfrneesen 2 b.

80

—x2q2S22=Enoeonnsnnsnes

SSA

2 ECrrrürrerne üPPPPPPPePPEPEPPSPSPEPEPEP ggeF̃FEgerereFßgeerereerseüPrrererüüerüeerßege- —₰¼

i

—SSgqhqAngSSAgA * Unn;. 2.

⸗* —j2ggeAmeÜeeeeneeÜEÜÜÜmEmEüÜÜm’RmeäööümemenennbmgEmEmEEEÜAAAAEn vr- —222 S

—,—8—8—q8q8gF

2. INm T“— ,5—

SeEEEEggEF SS=

128,00 b ommersch. Zuck. Ankl.

135,752 hein. Metallw. (105) Ro.⸗Westf.Kltw. 8108)

do 1897 (10

Romb. Hütte

S-2-=b0Gœ

222ö=gé2S2SS2n

—6

eekk

————BAgnggh —ðg8,

bseeeeeeeeenns Saoc2SSs—e

—,—,—

2 —,-—2 —2 81g”

2 *

2. —. 8 —,[⁷,—2

* FSebsesn

Schl. Clek Schuckert Elektr. (102) do. do. 1901 Schultheiß⸗Br. (105 do 1892 (105

Siem u. Halske (103 do. do. (103

82

=SgS = ͤͤͤͤCͤCãͤãͤqq..

ere S

82

bo b0

-62-2ö222ö2

½

Nordhauser Tapet Nordstern Kohle. Nürnbg. Velocipet Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw.

5S 88Ssn

2—ö2

4 1Mnqn 8 11““

—-— . HR HESEE; mvn. xSGêqAAÖnen

8

1 S B —‚nAAVSgA==ggg

22802n —ö—ö

Westf. Kup ei sch. (103) 8 h. (102) oologischer . Differd Dannenbaum 5

ert n ecn gc0, old⸗ 1 85

8

—½

mM: 8

= nAü Nen „N „⸗ —2ö282

82

er.

b ees 2

EzEzzELEaLes

22

„Maschinen

do. Lit. A Tlbeln⸗ Weinb. o. „Akt. Wilke, Dampfk.. 1 w. St. Pr. 12 ¹ lasbütte. 1

do. ablw. 1 Drede, Mälzerei 1 Wurmicvier ... 41 Zeiter Maschinenst 1 ellstoffverein.. 8

,72 F —- ——

—2

n—

22

- Shüerb8

qcrrrrreaen [q82829b2-2ög

zucksch, Maschin. do. V.⸗A. ger Maschin

b. elekt. Bel.

1.⸗ W. B.⸗A. öͤn. B Litt. A 8, Spinnerei

rz. Schönwald

2 29. 2 8 vberag. 8

SoOSScech E. ◻‿ ——

——

82

180

2n2 S.2

EE— 2

—2ööAIengn

᷑2n

8ee8ns⸗g18S81⸗* —WWꝗ2BéBB

- - - —— ———

——————ög=Sg

S

2

2) 1b ellt vom 1. Oktober 1901 und halbjährig am 1. April Der Regierungs⸗Assess der W in Qiel i leib f Fonds⸗ und Aktien⸗Bürse. Masthammel 58. 8ℳ 61 I und . jährig Der Regierungs⸗Assessor von der Wense in Kiel ist der leihung einer internationalen Dekoration an die Truppen der Gerltn, 23. Mal 1901. Die deutige Bör⸗ 8 8,8* 8) maso Iöver; xn 8 1. Oktober verzinslich, ertheilt. Königlichen Regierung in Oppeln zur weiteren dienstlichen verschiedenen Länder, welche an den Operationen in China im allgemeinen eine schwache Tendenz. rhie aefen cesg, 2. an Fe⸗ zce aan München, den 22. Mai 1901. n Verwendung überwiesen worden. theilgenommen haben, der Staatssekretär für Indien Lord Dee fimsüpe emehlhten zuf allen Gebieten er . 2 Jweine: Man z0 8 2 Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. 8 Der Regierungs⸗Assessor Gizycki in Cöln ist bis auf Hamilton, die Sache werde erwogen, sei aber noch nicht so nur geringen Umfang. ind lebend (oder ) L1“ 2 Freiherr von Feilitzsch. weiteres dem Landrath des Kreises Schleswig ilfeleistung weit vorgeschritten, er darüber eine Erklärung a könne. Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ 188. 1) vollfleis in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden. Auf eine Anfrage glich des Baues scmr er Arenher l. n . Ie eSns süen:; 88 Pfan 54⸗2. u 84 durch Rußland und Frankreich erklärte der Zivil⸗Lord der FöIeLüErISS8 von .“ F“ 8 1 1 [ 8 —“ Perryman, daß die Admiralttät nach genauer 4—7 nen war belanglos; 55 d. ““ ““ 111u“ 8 1b . n 1111““ Küraeche” ausländische Bahnen blieben angeboten und olfergern 2 rchg⸗ 3: b Eöö 1 8 1—12121515 8 rüfung dieser Schiffe habe, schnelle Kreuzer nach zum theil niedriger. b1; u——2* ..“ . ; 8 B 1 B“

ZB

do. do. g Bismarckhütte. Höchumer .Ln;

88 Lench 4108 ohl. bril. (1 1 1

S82850 S8

K de. TFecenban 108 do.

222222ͦ20

[ꝗ

-----nn

EE

3

5