1901 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Die s den 28. d. M., im Neuen Königlichen Opern⸗Theater angesetzt. ur Aufführung gelangt Rossini's Oper „Der Barbier von Sevilla“. Billet⸗Verkauf findet täglich im Königlichen Schauspielhause statt. Im Theater des Westens geht morgen als Vorstellung zu halben Preisen „Der Troubadour“ in Scene. Am Sonntag findet das vorletzte Gastspiel von Fräulein Prevosti in der Oper „La Traviatas statt. Am Montag tritt Frau Lilli Lehmann zum letzten Male als Leonore in der Oper „Fidelio“ auf und wird sich am Mittwoch in der Oper „Norma“ verabschieden, die auf vielseitiges Verlangen nochmals zur Aufführung gelangt. Als Nachmittags⸗ Vorstellung wird am ersten Pfingstfeiertag „Der Freischütz“, am zweiten Feiertag „Martha“ gegeben. 8 Im Neuen Theater werden die „Schlierseeer“ am Pfingst⸗ Sonntag Nachmittags bei halben Eintrittspreisen Anzengruber's Volksstück „Der Meineidbauer“ zur Aufführung bringen. Abends geht „Jägerblut“ in Scene.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 24. Mai 1901. 8

Die feierliche Einsegnung der Leiche der am Dienstag, den 21. d. M., verstorbenen F Max zu Hohenlohe⸗ Oehringen hat gestern Nachmittag um 6 Uhr in der Hedwigs⸗ Kirche ftett efunden, in der bereits am Vormittag um 10 Uhr eine stille Messe für die Verewigte in Gegenwart der nächsten Leidtragenden gelesen worden war. Der Einsegnung wohnte eine ebenso zahlreiche wie vornehme Trauergemeinde bei. Im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers und Königs erschien der Ober⸗Hofmarschall Graf zu Eulenburg mit einem Kranze. Für Ihre Majestät die Kaiserin und Königin legte der Vize⸗Ober⸗Zeremonien⸗ meister, Kammerherr von dem Knesebeck ein kostbares Blumengewinde aus Narzissen, Lilien und Maiblumen nieder. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich hatte bereits vor der Feier einen Kranz überbringen lassen. Der Hofmarschall von Luck erschien mit einem Kranze Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich

italienische Opern⸗V. orstellung ist auf Dienstag,

Erhebung von Beiträgen gemäß § 9 des Kommunalabgaben⸗ gesetzes vom 14. Juli 1893, einem Ausschuß zur Vorberathung. Mit der Erweiterung des Männer⸗Ueberwachungsgebäudes der Irren⸗ anstalt Herzberge erklärte sich die Versammlung einverstanden. Ebenso genehmigte sie die Regulierung der Schlüterstraße in Charlottenburg wischen Kurfürstendamm und Lietzenburger Straße und stimmte dem Ankauf der in der Putbuser Straße 3— 6 gelegenen Grundstücke behufs Er⸗ richtung einer Gemeindeschule zu. Eine längere Diskussion rief die An⸗ frage der Stadtvv. Mertens und Genossen hervor: „Welche Gründe haben den Magistrat veranlaßt, den beiden 2 über Aende⸗ rungen im Betriebe der Schankgeschäfte und über das Schließen den Häuser in der Stadt (Schließordnung) die Zustimmung zu ertheilen? Der Stadtv. Mertens wies darauf hin, daß durch die Aenderung im Betriebe der Schankgeschäfte (eine Oeffnung derselben vor 6 Uhr Morgens soll nur mit polizeilicher Erlaubniß stattfinden) nament⸗ lich die kleinen Gewerbetreibenden und die Arbeiter betroffen würden; diese letzteren pflegten in der Frühe vor Beginn ihrer Arbeitsthätigkeit ihr erstes Frühstück in Schank⸗ und Kaffeelokalen einzunehmen. Der Ober⸗Bürgermeister Kirschner erwiderte, daß der Polizei⸗Präsident mit dieser neuen Verordnung nur die übelberüchtigten Bier⸗ und Kaffee⸗ häuser treffen wolle, welche um 4 Uhr Morgens bereits geöffnet ewesen seien; soliden Schankbetrieben werde, wie ihm von der Polizei⸗ ehörde gesagt worden sei, niemals die Erlaubniß verweigert werden, vor 6 Uhr Morgens den Betrieb zu beginnen. Nach weiteren Be⸗ merkungen der Stadtvv. Pfannkuch, Cassek und Ewald wurde die De⸗ batte geschlossen. Der öffentlichen folgte eine geheime Sitzung.

Dem Gesammtcomité der Internationalen Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen sind der Minister des Innern Freiherr von merstein und der Minister für Handel und Gewerbe Möller, sowie der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts Kraetke beigetreten. Auch die württembergische Staatsregierung hat bezüglich der württembergischen Staatsbahnen die von Preußen, Bayern, Sachsen, Baden u. s. w. bewilligte Fahrpreis⸗ ermäßigung für Feuerwehrmitglieder zum Besuch der Ausstellung durch telegraphische Verfügung an den geschäftsführenden Ausschuß gewährt, sodaß diese Ermäßigung sich nunmehr auf das gesammte

mußte die

des Schnelldampfers Kaiser Wilhelm der Große“ ge.

stohlenen Goldbarren (pgl. Nr. 85 d. Bl.) wiederfand, 3000 Für K. Entdeckung der Diebe wurde eine Prämie von 7000 ausgesetzt.

Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) Der Reichs⸗Postdampfer „Reichstag“ der deutschen Ost⸗Afrikalinie hatte b.e. Abend 6 ¾ Uhr zum Antritt seiner Reise nach Ost⸗Afrika den hiesigen verlassen. Auf der Unterelbe bei Brunshausen gerieth der „Reichstag“ vor den Bug des vor Anker liegenden Schnelldampferzs „Fürst Bismarck“. Die Wucht des Zusammenpralls w durch die bei der starken Strömung stramm voranstehende Ankerkette des Dampfers „Fürst Bismarck“ bedeutend gemildert, aber trotzdem erlitt der Dampfer „Reichstag“ doch an der Backbordseite achtern beim Fallreep eine Einbeulung der Platten und

Fortsetzung der Reise aufgeben. Heute früh 6 ¼ Uhr traf der Dampfer „Reichstag“ wieder im hiesigen Hafen ein und vertaute im Strandhafen. Das Schiff wird aus dem Achterraum so viel Ladung löschen müssen, daß die eingebeulten Platten freigelegt und repariert werden können. Der Dambfer „Fürst Bismarck⸗ hat durch den Zusammenstoß keinen Schaden erlitten und ist bereits nach Serünn abgegangen, um heute Mittag die Reise nach New York anzutreten.

Rom, 23. Mai. (W. T. B.) Der Minister des Innern hat den General⸗Inspektor der Gefängnisse zur Feststell der Umstände des ee. Bresci's (vgl. Nr. 121 d. Bl.

nach Santo Stefano gesandt; ebenso sind von Neapel der Unter⸗

suchungsrichter und ein Amtsarzt dorthin abgereist.

Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B.) Wie das „Handelsblad“ meldet, sind Telegramme hier eingegangen, wonach der Vulkan

Keloet im Bezirk Kediri auf Java in der Richtung auf Blitar

Steinmassen und Lava auswirft. In der Nähe herrscht voll⸗

kommene Dunkelheit. Der Ausbruch erscheint darum ernst, weil sich

in der Nähe des Vulkans zahlreiche Kaffee⸗Anpflanzungen befinden. Die Bevölkerung von Blitar hat infolge der Eruption die Flucht

Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und; im Jahre 1901.

n Deut chen Reichs

8 8 8 Gesammt⸗Einfuhr

Mai 1

bis

Januar

Hälfte 15. Mai

Mai

8

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Davon sofort

verzollt oder zollfrei

D

Hälfte 15. Mai

Januar

nn

Gesammt⸗Ausfuhr

Davon Ausfuhr

aus dem freien Verkehr

Mai ]AJanuar 1 1

1s Hälfte 15. Mai

Mehlausfuhr

aus dem freien

Verkehr

12* bis Hälfte 15. M

Mai Januar

1

ai Hälfte

gegen Zollnachlaß

Januar

bis

15. Mai

(—

919 760 4 697 223 345 774 2 236 793

285 245

607 024 3 264 569 1 618 841

105 605 1 168 216 62 7899 480 061

785 621 433 003

Weizenmehl:

ö.“ Klasse (über 30 70 %).

20 543 4 242

44 369

Klasse (über 70 75 % 11 736

332 489 1 534 198 243 600 1 073 927 97 544 658 493 58 401 705 2. Klasse (270 % .”* 1 900 64 773 Roggenmehl:

Leopold, der Kammerherr von Pestel mit einem solchen Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Leopold. Seine Hoheit

deutsche Eisenbahnnetz erstreckt Die Berliner Unfallstationen ergriffen. Gerüchtweise verlautet, daß schon viele Eingeborene getödtet Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein wohnte

vom vree hhnen he⸗ S im gen Berliner seien. 88 ach eimer dung, ann Se von heute 8 1b zu b Sanitätswachen drei Gebäude mit Stallung und Remise auf dem gingen heftige Aschenregen über den sechs Residentschaften Kediri, 1“ V persönlich der Feier bei. Ein prächtiger Kranz trug die Widmung Ausstellungsplatze errichtet. Die Unfallstationen üben auch den Maͤdiun, Surakarta, Djogjokarta, Kedu und Samarang 338 236 2 632 090 293 284 2 262 437 2 400 V 80 287 8 1u“ d112 Seiner Hoheit des Prinzen Ernst von Sachsen⸗Weimar. Der ständigen praktischen Aerztedienst, wie schon bisher während des Baues, nieder. ’1 8 21m as ne 19 243 Klasse (1— 60 %/ . . . . . 8 76 005 3 504 1g Fürst zu Hehenlobe., S der 12 v 83 aus. Anfang Fenhe 8 die Unfallstationen 8 den anderen 1A“*“ 546 587 5 696 371 434 393 4 301 410 4 8 2. Klassegüter, ) 1““ 22 345 588 re Kranzspenden seiner Theilnahme Ausdruck gegeben Vereinen vom Rothen Kreuz eine große Sanitätsübung auf dem 88 1 8 8 8 Roggenschrotmehl¹) . . . . . . .. 28 wohnte mit der Prinzessin Elisabeth und den Söhnen persönlich der Ausstellungsterrain vornehmen. groß g auf de Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 ö ö 20 318 100 768 16 740 131 555 13 566 111 079 gg ) Das Ausbeuteperhältniß wird in den einzelnen Betriebsanstalten be⸗ ““; ner Omnib. schaf e 77 17502 182 388 12 453 105 392 sonders festgesetzt. die Prinzen Carl und Franz und die Prinzessinnen Elisabeth und Die Neue Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft London, 24. Mai. (W. T. B.) Wie die hiesigen v1X“ 1 127 7 025 778 6 199 2 b Mary von Ratibor, die Fürstlich v. Le der Fürs cröffnet morgen eine neue Linie vom Hermannsplatz über den Blätter aus Peking ee. gestrigen Tage melden, hat der ie Fürsti Fürs der Fürst Hen D 8 Kocttbuser Damm, di bus ie Dresdnerstraße, den Oranien⸗ 54* 888 Ni 8 V . 8 und die Fürstin zu Fürstenberg, der Fürst Henckel von Donnersmar Kottbuser Damm, die Kottbuserstraße, die Dresdnerstraße, den Oranien General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee seine geplante 2) Niederlage und Veredelungsverkehr

der Prinz Heiarich von Schönburg⸗Waldenburg, der Graf und die Gräfin platz, die Oranienstraße nach dem Moritzplatz. Der Fahrpreis für 2 „r 2 ——— gFgsr, s 1 der Graf und die Gräfin zu Castell⸗Rüdenhaufen, der die ganze Strecke beträgt 5 ₰; die Wagen verkehren in Abständen Erpedition aufgeschoben, aber eine kleine Truppenmacht 88 Niederlage⸗Verkehr Veredelungs⸗Verkehr (Mühlenlager ꝛc.) 1 V Graf und die Gräfin Redern, der Graf und die Gräfin Karl von der Goltz von 5 Minuten. Unterdrückung der Räuber entsandt. Auch die Engländer 88 8 Einfuh 8 8 1 8 Gesammte be b. bi MWe. und viele Andere hatten den Katafalk mit den erlesensten Blumenspenden A1.““ haben ein kleines Korps zu demselben Zweck abgeschickt. 8 Einfuh FVenollt Ausfuhr b lmhr n Ausfuhr verzollte baren Eingang Einfuhr edelungs⸗ und Palmen⸗Arrangements geschmückt. Ferner waren u. A. zugegen der Der „Times“ wird aus Peking vom 23. d. M. berichtet: Einfuhr von Unmittelbare Nierpolagen Mühlen⸗ gegen 4 freien von be

ET Fee vee- 2. e Die Gesandten, mit alleiniger Ausnahme Rockhill’'s, stimmten auf Niederlagen von Niederlagen Rfeaeeeühn lagern Zollnachlaß Menge“) Berflhr Niederlagen Rüblen. sischen Botschaft, die auch einen Kranz gewidmet hatten, der General A. zu, rzichtl g mpensierung 8 Mai Mai Jan i] Jan. Mai] Jan. seit Mai 8* ih.] 1. Rs 15. 1. N. 1. Januar heer.venh⸗ ere eeriene smiwis dos Offnie⸗ 8 durch kommerzielle Erleichterungen. 8 Mai Januar Mai’] Januar Mai Jan. 1. 815 1 8 1. bis 15. 1. bis 15. 1. Reichlin von Meldegg und viele andere Offiziere, sowie das Offizierkorps rn auch on 24 mMamj ger⸗ 8 1 1 bis 1 bis 1. bis 15. 915 1. bis 15. 1. Januar 1. b et. erd. Hälfte Mai Hälfte des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und eine Abordnung der Mannschaften der Invalidenstraße für den Fall, daß in demselben gerade ein Paris, 24. Mai. (W. T. B.) Mehrfach wird ge⸗ 8 üün 15 Mai Hälfte 15 Mai Hälfte Mai] Hälfte Mai Hälfte Mai 1. Januar Hälfte P Hälfte Mai He Mai der vierten Eskadron desselben, deren Chef der trauernde Gatte ist. astronomischer Vortrag gehalten wird. Im Theater der „Urania“ meldet, der Kriegs⸗Minister, General André habe im v1.“ Lulte mne. —— dz = 100 kg Auch das Regiment der Gardes du Corps ließ durch eine Deputation (Taubenstraße) wird morgen zum ersten Male wieder der dekorativ Heeresausschusse des Senats erklärt, daß die Einführung dz = 100 kg I s seines Offizierkorps eine Kranzspende niederlegen. Ein weiterer Kranz ausgestattete Vortrag „Das Land der Fjorde“ gehalten werden. der zweijährigen militärischen Dienstzeit den Effektiv⸗ 714441 5217388 607024 3264569]107417 ,1942140% 10 679 trug die Widmung des „Union⸗Klubs“. Die Einsegnung vollzog der bbestand der Armee verringern werde und daß deshald alle b 306 486 1 410 929

Propst, Prälat Neuber; der Chor sang ein vierstimmiges „Miserere“, Vergünstigungen ab schafft werd 35 D vicee. r, r 85 Iun mee A. dter. Ar .S, .. büen. 8688 rgünstigungen abgeschafft werden müßten. Der Minister⸗ 1 Reein Requiem von dem Organisten der Kirche Rudolf Wecker und Kiel, 24. Mai. (W. T. B.) Das Schiff der Südpolar⸗ Präsident Waldeck⸗Rousseau, welcher der Sitzung des Aus⸗ 57 117 532 251 80 924 8 1 H,Fe Tonschanfung Bgr⸗ gieh * F27z „Gauß“ hat erste vrgbeahst unter Theil⸗ schusses beiwohnte habe hierauf ve. daß die ae. Nach der Feier wurde der Sarg zum Schlesischen Bahnhof gebracht, nahme des Kapitäns zur See Schmidt vom Reichs⸗Marineamt und Nufe * 88 EE1X“X“ 8 d b ö““ . 8 2*. Vrt 3 deren Legislaturperiode zu Ende gehe, über eine so wichtige 88 761 460 143 16 484 34 542 343 767 18 958 112 194 1 394 961] 122 248 1 255 534

E 08S

Die Direktion der „Uraniga“ wird, um den Besuch ihrer im Ausstellungspark gelegenen Sternwarte zu erleichtern, fortan Dauerkarten zu 3 ausgeben, welche eine halbjährige Gültigkeit haben. Dieselben berechtigen die Inhaber nicht nur zu beliebig häufiger Besichtigung der Sternwarte in den Abendstunden zwischen 7 und 11 Uhr, sondern auch zum Eintritt in das Theater des Instituts in

107 417 1942 140 67 vaagseoa⸗ 6 250 21 725 858] 10 679 611 700] 4 805 47058]% 3 412 85 701 200 198 268 169 38 930 25678 128 128 V n 588 326 500 15514 10410 25 886 29 73

Roggen. 366169 2430739 285245 161884] 80924 611700] 200 198

Hafer. 260084 1342308 243600 1073927] 16484 268169 22 Gerste 312242 2880497 293284 2262437] 18958 588326]% ß29 734 1; 1255534]

um nach Slawentzitz überführt zu werden, wo morgen, Sonnabend, des Leiters der Expedition, Professors von Drygalski, unter⸗ Watur Tot. EEE1— Angelegenheit nicht mehr entscheiden könne; erst möge sich die

Vormittag die Beisetzung erfolgen wird. nommen. genheit n. r 1 8. Wählerschaft über diese Frage, insbesondere über die Ab⸗ 18 ve. 8 Mais 8 9 23. ,2 . S Schacht 1 der Seche schaffung der Vergünstigungen, aussprechen. Man glaube des⸗ 4 199 45076 8 8 Lothringen“ in⸗-Gerthe bei Bochum stürzten von den beim alb, daß die Frage der Einführung der zweijährigen Dienst⸗ 9 478 Weizenme Transport von Röhren beschäftigten Schachthauern zwei Mann zeit in Mefer nicht mehr 7 707 696 7340 2 478 13 188] Weizenmehl in die Tiefe und blieben todt. Ein dritter Hauer erlitt Verletzungen. gelangen werde. . 3 1061 86 Roggenmehl Bremerhaven, 24. Mai. (W. T. V.) Der Norddeutsche (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 8

Lloyd zahlte dem Steward Magers, der seiner Zeit die an Bord Ersten Beilage.) 8

Wetterbericht vom 24. Mai 1901,

9 8 Uhr Vormittags. Theater.

Die

556641 ,5557099 434393 430141 2 19015, 90482 18061 82775 951 7707

8 9 330 - 8 *) Brutto verzollte Mengen sind hier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen.

Stadtverordneten erledigten in ihrer gestrigen Sitzung zunächst Neermoiseche. und überwiesen dann den vom Magistrat vpoorgelegten Entwurf eines Ortsstatuts, betreffend die Anlage von Straßen und die Heranziehung der Anlieger zur Deckung er Kosten der Straßenherstellung, welches an Stelle des Ortsstatuts vom 7.,19. März 1899 treten soll, sowie eine damit im Zusammenhange stehende Vorlage, betreffend die

1

Theater des Westens. Sonnabend: Volks⸗ emnta und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ * thümli V isen: . 1 Aönigliche Schauspiele. Sonnaben e zn halben Preisen: Der 1. und 2. Pfingstfeiertag, früh 6 Uhr: Großes haus. 131 Verstellung Das 22 K.” Neszettae: Zn halben Preisen: Der L 14“4“*“ Oper in 2 Akten von Ignaz Brüll. rt na reischütz. eends: Vorletztes Gastspiel von 8 2 . h dem Französischen von S. H. von Mosenthal. Tanz Sign. Franceschina Prevosti. 55 Traviata. Thalia.Theater. Sonnabend: Ensemble⸗Gast⸗ von Paul Taglioni. Aschenbrödel. Ballet in Montag, Nachmittags: Zu halben Preisen: spiel des Zentral⸗Theaters. Die schöne Helena. 3 Aufzügen (nach einem Vorwurf des A. Kollmann) Martha. Abends: Gastspiel von Frau Lilli (Helena: Fräulein Marie Ottmann vom Theater & Qualität von H. Regel. Musik von Johann Strauß. Choreo⸗ Lehmann. Fidelio. der Wien, als Gast. Paris: Herr Kunstadt.) 8 1t 8 Z“ ittel 1 gut Frpbüscher Theil von Emil Graeb. Musikalisch Dienstag: Der Waffenschmied. Anfang 8 Uhr. NM. 11 111““ 8 mitte kinrichtung von J. Baver. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Letztes Gastspiel von Frau Lilli Leh⸗ Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ en 28 82 Sefeber 3wei 88 . Norma. üer. benelian⸗ Gezahlter Preis für oppelz m Feucr. Lustspiel in zügen, frei na onnerstag: tes jenstag, „M.: Erste g jedrigf C aldekon, von Friedrich Adler. Ansang 79 Uhr. Franceschina der Deutschen Genossenschaftsbühne. 1 15 * ““ niedrigster höchster niedrigster höchster aracche⸗ Bentral-Theater. Sonnabend: Mit vollständig 4

neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und

Sonntag: Opernhaus. 135. Beren Samson ees Lessing⸗Theater. Sonnabend: Zum ersten Requisiten: Die 8r. Operette in 3 Akten

Fmng. stärke, Wind⸗ Wetter. richtung

Name der Beobachtungs⸗

station

in Celsius.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

niveau reduz.

Außerdem wurden Ple am Markttage

nach überschläglicher 522 Schätzung verkauft dem [Doppvelzentner 89 (Preis undekanzt)

22] Barometerst.

23A a. 0 °u. Meeres⸗

teote

Verkaufs⸗

œ be

0 S*

H 1,

1 Gastspiel von Sign. vosti. La Traviata.

1I

22

3 wolkenlos l wolkenlos 1 bedeckt N. 4 balb bed. Windstille wolkenlos NNO L heiter NO 2 halb bed. NNO L2 wolkenlos O 4 wolkenlos NW 4 beiter

1 wolkenlos N wolkenlos wolkenlos d wolkig

NNO 2 Regen N 1 Nebel SO 2 „1 wolkenlos tille wolkenlos 2 bedeckt 2 wolkig 2 Dunst 4 wolkenlos

5 wolkenlos 4 wolkenlos

Skudesnaes.

22—2

Weizen. 4 2 18,00 16,50 16,90 16,50 16,50 16,60 16,60 16,90 17,20 17,20 17,40 18,40 18,40 17,00 17,50

17,60 1800 16,50 1690

æbSS boochͦoSSde

1—-1=⸗ög2

*

88

1

—22n2ö2

—Oteoenü

—,— ———— SS 88

AsesesSSeh

ce

-=1 2.

888

22ö2

82˙8 —,e 89

0 H 8

——=29.

1

32 Oper 88 Akten und 4 s von Famille Saint⸗Saëns. Text von Ferdinand Lemaire. - , 1. * Hehtsch Fhhen Pobl. Baller von Emil Graeb Servence x7 nn Lustspiel in 4 Auf⸗

nfang 7 ½ Uhr. 8 8 Die illin sschwester von Sidney Jones. Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaus. 141. Vorstellung Macbeth. Trauer⸗ onntag: ie mg . Sponntag und folgende d: Die Geisha. sviel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Nach Montag: Flachsmann als Erzieher. S Anfang Sbhr. abr. der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung. Anfang 7 ½ Uhr. „. 5 SeA.

Neues Theater. Mignon. Oper in 3 Akten Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze. Belle-Alliance-Thenter. (Gastspiel⸗Theater.) von Ambroise Thomas. Text mit 5,8 des Sonnabend: Gastspiel des „Schlierseeer Bauern⸗ Sonnabend: Die Schwäbin. Eröffnung des Molsgang von Goetheschen Romans „Wilhelm Theaters”. (Direktion: Konrad Dreher⸗Brakl.) Commergartens.

Meister’s Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Der G'wissenswurm. Bauernkomödie mit Gesang veats von fmimxde S von Ludwig lleng 8 Uhr. ean on Pau ioni. fang? r. Billetreserve⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 292 satz Nr. 34. *₰ ver nme von gruber. Abends: Familien⸗Nachrichten. erbluüut. 8 9 Bassa 1 - . lobt: Frl. Thea Lutze mit Hrn. Privatdoze ontag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Verlobt 5 in Rosto Almenrausch und Edelweiß. Abende: Der Dr. Ernst Schäfer dihensee⸗Berlis. R

S8S—S

—- —-

8888

888

zenten

8 K

8

Deutsches Theater. Sonnabend: Rosen⸗ montag. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Weber. mann Friß 2— eeee. Abends 7 ½ Uhr: Ein Volksfeind.

d . 8 Verehelichi: Hr. R. Assessor u Montag, N. 21 Uhr: Der Probe⸗ 1öxevAeeh e eeeen Trotha mit Fgn⸗ Fese (8 14,20 kandidat. A 1 Uhr: ⸗esee von Leon Gandillot. isch von ar Schönau. ——2 bul; mit Frl. Maria randt (Brieg). 8 Vorher: Teremtete. Gebhoren: Ein Sohn: Hrn. Marx von Kampz Berliner Theuter. Sonnabend: Berlin bei Nachmittags⸗Vorstellungen hei his über die Hälfte —2 Eine Tochker: Hin Hauptmann Nacht. 2 ermäßigten Preisen: Neuland (Spandau). Sonntag: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) Pinaftsonmtag 3 Uhr⸗ Jugend. Gestorben: Hr. Major Arthur Wanntke Montag, Ueber unsere Kraft. (1. Theil) 2 ontag, 3 Uhr: Der Schla wagen⸗Controleur. Hr. Amtmann Feede . Dienstag: Ueber unsere Kraft. (I11. Theil.) In Vorbereitung: Zaza. hausen). Verw. Fr. Ober⸗Amtmann f . Neumann, geb. Wapler (Breslau).

Seresstonsbühne. (ANleranderftr. 40)) Sonn⸗ Schiller⸗Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: abend: Gaftspiel E. von Wolzogen's Buntes Theater 2“n ersten Male: Das Gefängniß. Luftspiel in (Ueberbrett’ 1). Anfang 8 Uhr. Aufzügen von Roderich Benedir. Sonntag und hn. Tage: Dieselbe Vor⸗ Nachmittagg 3 Uhr: Gastspiel von stellung.

1'

22

Saoge SSEFß

888

10 80 œbEn

2

Amerikasepp'l.

fe... 82

Frl. Hünexer Zimmermann mit Prn. Haupt⸗

H 8

se Fa-s

14,00 13,80 15,10 15,20

14,90 14.90 14,00 14,00 15,10

SSSSg

dar. o . ShnS SSSESSg Süiboaoeh eobhebeado

Ferschbens Ratibor.

Sre

obdh —,—— 08

*.

V

18-

5 wol 1 N

unverändert fast über

Verantwortlicher Redakteur:; Direktor in —.— 11“ Verlag der Expedition (Scholz) e—“* Der Kauß von Benedig. F. gE: A.8. druckerei und Verlask.. 15,00 Nachm 8 8 üe F .n . ö e Cheuter. eaefche Vegagch. Wühchasts uin 1 Weng 338 achm . 3 m Tell. irektion: s Fritzs Sonnabend: Mi er Hens der Sabinerinnen. I Sken⸗ in 8e,,Se öNn Sieben Beilagen

3 girsls⸗