1901 / 122 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

EEö““ e eeee beeeedeeeee AI rEeee—

öö—

88n

Kvwe

11““ʒ 88

Anhörung der Gläubigerversammlung auf Grund § 204 der Konkursordnung hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 14. Mai 1901. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. 11“ 8 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers Friedrich Schulze in Lehre wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, nach Anhörung der Gläubigerversammlung auf Grund des § 204 der Konkurs⸗Ordnung hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 14. Mai 1901. Herzogliches Fimntsgericht Riddagshausen. 1“ W. Freist. [17382]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Freund & Eckstein zu Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Januar 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

[17594] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Händlers Leonhard Heinrich Würgendorf ist aufgehoben. Burbach, den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. [17399] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Ernst Friedrich in Dessau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. März 1901. be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dessau, den 22. Mai 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S.) Block, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

[17401] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zahntechnikers Hugo Stolley, z. Z. in Christiana, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Eisenach, den 21. Mai 1901. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. [17416] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. G. Hänsel Söhne dahier, Mainzerldstr. 69, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1901 an⸗ genommene Zwan svergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 3. Mai 1901 bestätigt ist, und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 21. Mai 1901. 7. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. [17391] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Ferdinand Schwedler zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei d Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juni 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtszericht kexfche Oderstraße 53/54, Zimmer 11, bestimmt.

Frankfurt a. v;. Mai 1901.

Alisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. [17381] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Gieschen in Gardelegen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. LEI

Gardelegen, den 18. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. [173983 K. Amtsgericht Geislingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfons Nägele, Kaufmanns in Weißenstein, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. d. M. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, heute aufgehoben worden.

Geislingen, den 21. Mai 1901. 1

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Beck [17704] Konkursverfahren. 15

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Bauunternehmer Margarethe Poser, geb. Jacob, von hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Erbebung von Einwendungen gegen das verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗

eenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

äubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juni 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28 bestimmt. ir Gleiwitz, den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht [17705] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermogen des Bauunternehmers Johaunn Poser von hier ist zur Abnahme Lexeias des Ver⸗ waltert, zur Erhebung von Einwendungen gexn de Shluhverweicheis der bei der Vertheilung zu be⸗ und zur Beschl 2 der Gläuhiger über die nicht verwerthbaren mögenzstücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗

r über die Erstattung der Auslagen und die nnß einer Verg des Gläu rag. e.e

ng an die Mitglieder —2 der ei

Vermögen des Schmidt von

III.

igenden Forderun

es sowie zur Entlastungs⸗ . N igerversammlung hinsichtlich (Brundsti⸗ käufe, welche der Verwalter ohne Anhörung des Gemeinschuldners vorgenommen bat, der Schlußtermin auf den 24. Junk 1901, 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, immt. Gleiwitz, den 21. Mai 1901. 117402] K. Witbg. Amtsgericht Gmünd. Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ve des G inmachers Friedrich Prob wurde nach erfolgter Abhaltung des

und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.

Den 21. Mai 1901. Hilfsgerichtsschreiber Böhm. [174031 K. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Stahl und Walter hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 21. Mai 1901. Hilfsgerichtsschreiber Böhm. [17388] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers und Fuhrunternehmers Heinrich Dunkelau zu Enger ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den S8. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Zugleich wird das Konkursverfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach §§ 202, 203 Konk.⸗ Ord. hierdurch aufgehoben. ..

Herford, den 17. Mai 1901.

Michaelis, Justizanwärter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17591] Bekanntmachung. .

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers und Spezereiwaaren⸗ händlers Georg Deffner dahier nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußvertheilung wieder aufgehoben.

ehepten, den 22. Mai 1901.

Schuppert, Sekretär. [173862 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzerfrau Marie Seeck, geb. Trommler, hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. April 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7 a. [17652] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Häffner, Küfers in Zuffenhausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Den 17. Mai 1901.

Stv. Gerichtsschreiber: Schwenzer. [17413] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Wolf & Homann zu Magdeburg⸗Neustadt, Pionierstraße Nr. 10, wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Magdeburg, den 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. [17412] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Siegfried Japhet zu Magde⸗ burg, große Münzstraße 11 (Geschäftslokal: Kaiser⸗ straße 106), wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 18. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. [17592] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 18. Dezember 1900 über das Vermögen des Uhr⸗ machers Max Reiner und dessen Ehefrau, der Modistin Franziska Reiner dahier, Wiener⸗ platz 1, eröffnete Konkursverfahren als durch vergleich beendet aufgehoben. s

München, den 22. Mai 1901. u

Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

[17593] Das K. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. Mai 1901 das unterm 3. März 1895 über das Vermögen des Dampfspaltereibesitzers Johann Hackl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 22. Mai 1901.

Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär. [17389] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Waskowoln (in Firma „Westfälische Automaten⸗Gesellschaft”Friedrich Waskowosky) zu Münster wird auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Nr. 4 00. Ls

Münster, 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6G. [17396] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neuburg a. D. hat mit Be⸗ schluß vom 20. ds. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerswittwe Katharina Pfaffel von hier mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Neuburg a. D., den 20. Mai 1901. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz.

(L. S.) Weniger, K. Ober⸗Sekretär.. [17414] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonial⸗ und Manufakturwnarenhändlers Heinrich Laut zu Illingen mit Zweignieder⸗ lassungen in ve. Marpingen, Uchtel⸗ fangen, Holz und Wahlschied wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ottweiler, den 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

[16286] Konkursverfahren.

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wingens aus Rüdes⸗ heim, z. Zt. in ukfurt a. M., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das luß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschluzfassang der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermsgenestücke der Schlußtermin auf den 15. Juni 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung 1. auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beihei⸗ 1eea dneeh. ,n. den M

esheim a. 2 15. Mai 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1741⁵5] Bekanntmachung.

In der Konkurtsache, betreffend den Ober⸗ kirchener Konsum⸗Verein, e. G. m. b. 2*

berkirchen, wird in zur Erklärung über

nung des Konkursverwalters, betr. der von

einzelnen Genossen zu leistenden Nachschüsse bestimmt

auf Dienstag, den 4. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hierselbst. Die Be⸗ rechnung liegt in der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht auf.

St. Wendel, den 21. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. [17400] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Louis Clemens Ihle, vor⸗ mals in Heidelberg, jetzt in Fuhrberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Uiecburch aufgehoben.

Sayda, den 17. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. [17654] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Widmann, Weingärtners hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 20. Mai d. J. aufgehoben.

Schorndorf, den 22. Mai 1901.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Brodbeck. [177071 K. Amtsgericht Schorndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaunes Böbel, gewesenen Amtsdieners in Schornbach, ist gemäß § 202 Abs. 1 und § 203 Abs. 2 K.⸗O. mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗ beschluß vom heutigen Tage eingestellt worden.

Den 22. Mai 1901. Gerichtsschreiber Kraut. [17411] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Töpper, in Firma Carl Hersen, zu Schwerin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. 8

Schwerin (Meckl.), den 21. Mai 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. [173955) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Josefa Strohmenger, geb. Affeltowska, in Thorn, Inhaberin des „Augusta⸗Bazars“, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.

Thorn, den 15. Mai 1901.

1 Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17390] Kpoöonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Leopold Hoffmann in Szameitkehmen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 1. Juni 1901, Mittags 88 Uhr, vor 12. Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 7, bestimmt. I

Tilsit, den 17. Mai 1901. 1 5 Augusti, 1“ ““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. [17419] Bekanntmachung.

In dem Konkurse des Messerschmieds Gustav Gorbahn in Witten soll die Ausschüttung der Masse stattfinden. Verfügbar sind 358,55. Zu berücksichtigen sind 141,70 bevorrechtigte und 3336,45 nichtbevorrechtigte Forderungen. Es ge⸗ langen zur Vertheilung 6 ½ %.

itten, den 21. Mai 1901. Der Konkursverwalter: Fautsch, Rechtsanwalt.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

1 174829 Fenee enee

r Langholz des Spezialtarifs I. Im Gruppen⸗ und Wechselverkehr der Preußisch⸗ 5 ischen Staatsbahnen, im der

reußisch⸗Hessischen Staatsbahnen mit den urgischen Staatsbahnen und mit Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn erhalten vom 1. Juni d. J. ab die besonderen Tarisvorschriften unter II B. 2 am Schlusse des die Frachtberechnung für Langholz und dergleichen behandelnden zweiten Absatzes den Zalaß. „Sofern jedoch die Berechnung nach den Nebenklassen (vergl. §§ 8 und 9 der all⸗ gemeinen Tarifvorschriften) eine niedrigere Fracht ergiebt, wird diese erhoben.“ 5 Berlin, den 21. Mai 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,“ zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. [17426] Magdeburg⸗HallcFächsischer Güterverkehr.

Nr. 11 G. 670. Vom 1. Juni d. J. an finden der Ausnahmetarif 2 „Rohstofftarif) und der Aus⸗ nahmetarif 6 (Brennstoffe) auch auf den Verkehr mit der Station Tangermünde der Stendal⸗Tanger⸗ münder Eisenbahn Anwendung. Ferner wird diese Station an gleichem Tage als Empfangsstation in den Ausnahmetarit 10 für die Beförderung von Eisen und Stahl zum Bau u. s. w. von Sece⸗ und Fluß⸗ schiffen im Versande nach binnenländischen Statlonen einbezogen.

Dresden, den 22. Mai 1901.

K. General⸗Direktion der Z. Staatseisenbahnen

als geschäftsführende Verwaltung.

17427]

Berlin⸗Stettin⸗Sächsischer, Magdeburg⸗Halle⸗ Sächsischer, Norddeutsch⸗Tächsischer, Nordost⸗ deutsch⸗Sächsischer, Rheinisch⸗Frankfurt⸗ Sächsischer, Schlesisch⸗Tüchsischer und Thü⸗

ringisch⸗Hessisch⸗Saächsi Verkehr.

Nr. II. G. 704. Am 1. Juni d. J. werden für den Verkehr zwischen den Stationen der Peeiden Staatseisenbahnen einerseits und Stationen der

ßischen Staatseisenbahnen, der Oldenburgischen

enhahnen und der Station Kempen der

au⸗ schauer E andererseits fol⸗ arife ei und zwar:

a. Ausnahmetarif für Zucker (Rübenzucker) Ae Art zur Ausfuhr über Umschlagsplätze an binnen ländischen Wasserstraßen oder über die denish Landgrenze, b

b. Ausnahmetarif für Rohzucker jeder An Raffinerien auf dem direkten Bahnwege oder Umschlagsplätzen an binnenländischen Wasserstraßen

c. Ausnahmetarif für Zucker (Rübenzucker) jege⸗ Art zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern (Berlin⸗Stettin⸗Sächsischer, orddeutsch Sächsischer und Nordostdeutsch⸗Sächsischer Verkeht Die Frachtsätze dieser Ausnahmetarife sind die des Spezialtarifs III.

Unter welchen Seihen sie angewendet werden ist bei den Abfertigungsstellen zu erfahren. 1 8-. am 2 1901. * önigl. General⸗Direktion der Sächsif

b Staatseisenbahnen, chsischen

2

namens sämmtlicher Verwaltungen.

[17428] . Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Verband. Am 1. Juni d. J. gelangt zum Gütertarif der

Nachtrag XX zur Einführung. Außer verschiedenen

seit Herausgaͤbe des Nachtrags XIX im Bekannt⸗

machungswege eingeführten Neuerungen enthält der

Nachtrag in der Hauptsache 1) Entfernungen für

Stationen a. Alme, Lüchtringen, Ringelstein und Sidding.

vausen des Direktionsbezirks Cassel,

b. Beiern⸗Langenleuba, Boderitz i. S.⸗A., Ehren⸗ haim Kotteritz und Steinbach i. S.⸗A. der Sächsi⸗ schen Staatsbahnen; 3 8

2) anderweite Entfernungen für die Stationen

a. Blechhammer, Coburg, Creidlitz (bisher Nieder⸗ füllbach), Eisfeld, Großheirath, Großwalbur, Hih⸗ burghausen, Hüttensteinach, Köppelsdorf⸗Oberlind Lauscha (Sachs.⸗Mein.), Meeder, Neuhaus Ker. Sonneberg, Neustadt b. Coburg, Oeslau, Rodach Hzgth., Coburg, Rossach, Schweighof, Siemm, Scherneck, Sonneberg (Thür.), Steinach a. d Werrab., Veilsdorf und Wiefenfeld des Eisenbahn⸗ direktionsbezirks Erfurt, sowie Freckenhorst der West⸗

die neuaufgenommenen

fälischen Landeseisenbahn;

b. Gera (Reuß), Weida und Zeitz des Eisenbaͤhn⸗ direktionsbezirks Erfurt, sowie Amerika i. Sachsa Burgstädt, Colditz, Cossen, Erlau, Geringswald⸗ Hartha b. Waldheim, Hartmannsdorf, b. Lim Köttwitzsch, Langenleuba⸗Oberhain (bisher Lanzer⸗ leuba), Lastau, Limbach, Limmritz, Lunzenau, Nar⸗ dorf, Penig, Rochlitz i. Sachsen, Rochshug Schweikershain, Steina, Waldheim, Wechselhag Wittgensdorf und Wolkenburg der S Sächsicen Staatsbahnen.

Die Entfernungen der unter 1b und 25 gr⸗ nannten Stationen erlangen erst Gültigkeit ni dem später noch bekannt zu machenden Tage der Betrebs⸗ eröffnung der Strecke Altenburg Langenleuba— Oberhain.

Durch den Nachtrag gelangen ferner die Aus⸗ nahmetarife 14 für Zucker (Rübenzucker) jeder Art zur Ausfuhr über Umschlagsplätze an binnenländi⸗ schen oder über die Landgrenze und 14 a für Rohzucker jeder Art an Raffinerien auf dem direkten Bahnwege oder von Umschlagsplätzen a binnenländischen Wasserstraßen zur Einführ. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten fertigungsstellen, bei denen auch Abdrücke trags käuflich zu erlangen sind. ö

Erfurt, den 20. Mai 1901. G

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [17429]

Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarif.

Am 1. Juni d. J. wird die Reststrecke Neuhaus (Kr. Sonneberg) Stockheim der diesseitigen Neu⸗ nh Köppelsdorf —Stockheim dem Betriebe über⸗ eben.

8 Von diesem Tage ab wird die Station Stockhein in Oberfranken in den direkten Verkehr mit da Stationen der Ruhlaer Bahn einbezogen. Glec eitig treten für den Verkehr der Stationen der trecken Coburg-— Lauscha, Coburg— Rodach 9h Station Neuhaus (Kr. Sonneberg) einerseits und m Stationen der mitteldeutschen Privatbahnen andem⸗ seits zum theil anderweite, ermäßigte Entfernunge in Kraft.

Näheres ist bei den betheiligten Abfertig stellen zu erfahren.

Erfurt, den 21. Mai 1901. eg ee. Eisenbahn⸗Direktion..

als geschäftsführende Verwaltung. [17430]

Tarif für die Beförderung von Eisenbahn⸗

packeten für den Verkehr zwischen Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt a. M. un

ainz. 1 Mit Gültigkeit vom 23. d. Mts. werden falene Stationen in den Tarif sar die Beförderu * Eisenbahnpacketen (Expreßgut⸗Ausnahmeta bezogen. 9y Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a.M., und zwar: 8 Strecke Wiesbaden Langenschwalhach * Ti., Pier Faht Dkerneisen Lebcane. FHollbaus, Rückershaufen, Kettenhach, af. bach i. Nass., danfensecden 18850 hne hene lphseck, La wa Shg ben, Userne Hand, Ehanssehass,

Doßzbeim, b. 8 Strecke Rüdesheim

Kastel Hocht Rüdesheim, Geisenheim, Sanhg. Se tville, Nied (Nragl, aaücl, Se

Nech⸗

enheim, Erbach, jerstein, Biebri keim, Flörsheim, Er 8 eI c. urg und Nied. w bn zirektionsbezirks Mainz 8 Seeüsgasn, e irß Eich Fnesenhbeim (Rbeu⸗

vleee ee und Rheind Das Nähere ist von den Gepäck⸗Abfertigun zu erfahren. 1 * raukfurt a. M. den 17. Mai 18 2 Fhrchao⸗ Eisenbahn⸗Dir zugleich namens der Köͤnigl. Preufß un ² Hessischen Eisenbahn Direktion zu Verantwortlicher 1 Direktor Siemenroth in . atten (2Go) beder un

Hattersbein,

Redakteur:

Deutschen Reichs⸗Anz 4 122.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Bürse vom 24. Mai 1901.

heseta = 0. 5 4 ehe,-. cn 0,85 7 Gld. s 1 Mark Baney

6 1 Peso = ivre Sterling =

2000 2007101,

7 1000 200 —.— r2000 - 200 93.600 2000 200 93 20 SGü 2000 200 103009;G

2000 500 1100,90 B

andbriefe.

3000 150†116,50G 3000 300 108,60 bz 3000 150 101 40 G 3000 150 99 20 G

5000 100 101,70 G 3000 150 96 50 bz

3000 150 8620 10000 100102 1 5000 150 96,70

Aachen St.⸗Anl. 1893 893

—,— —'— —⁸½ 8

Gold⸗Hvpot

2r Nr. 61 551 85 650 Geld⸗Anleihe 1889 kl.

88

8.58 8.8.g—.

Wiesbaden 1879,80,83,3 ½ 189

1900 unk. 19054 Witten St.⸗A. 52 III3 ¾ Worms 1899 unk. 19054

Preußisch

SS”z

—,— E 22

—2ö22 S2288

1 Frank, 1 Lira, e 0 1. 1980

Augsburg 1889, 1897 ö 8 unkv. 1908/4

Baden⸗Baden 1885 8z

Bamberg 1 Barmen 1876,82,87 do. 1899 uk. 1904/05

Cegrats⸗Anleshg⸗ aats⸗Anleihe. 1 Gld. holl. do. 8 1 skand. Krone = 3,20 1 Rubel = 4,1 Dollar = 4,20

—-

Goldrubel,

ng

S2 9.

eEssnns ——

Sebehn

do. Unsterdam⸗Rofterdam . e8n. Shubtiv H“ Buüße und e“

Fina aaeüc⸗ Plätze.

Anleihe gar.... . Anl.

SüESPSgE EPSPPEPEPEgʒ

8 891 8* b b b 8 ———2 .☛

do ovdoco SSr

Boxh.⸗Rummelsbura Brandenb. a. H. I. 1901 1880, 1891 3 ½ 1895, 1899 3 ½ 72, 78, 87 3 burg 1889/4 unkv. 05/6/4 do. 1895 unkv. 11/4 do. 1885 konv. 1889 3 ½

A

do. pr. ult. Mai „Daira San.⸗Anl.

8

—SęSVęEgSg —½

Kur⸗ und Neumärk. 3 ½ do. 3

8

2 bo 08

8 FER

1 1 5000 100 101,70 G 3000 75 96,35 G 5000 100 86 50 G 3000 75 96,00 G

do. Jfeban und 8— Maͤrid und B

8

er 15 Fres.⸗Loose. e Landes⸗Anleihe..

opinations⸗A che Anleihe 1881 -84

kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 %

g nw n vr

0geng-S000o Ss S SasgeSh 1121282 . 222o

= SSEHPSSSSgSSBSS

—qE ——'qy—

S=

1886 kon. 1898 1900

27

SSSASS8888

do. Posensche S do.

SSSA

1000 -10000

EüEESEnGggn ————

mm 8.g 22öög Se;

““

ümsegeeessss

SBö=EEEAAbene

—x——

1“ 1900/4 1876, 82, 88 3 ½ 897

9.ee8. b0 bo à0

—½

do. do. kleine olländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 .10000

1114“

2g

do. Dortmund 1891

unk. 1910/4 do. Grundr. unk. 1910/4 Düren konv. 1893 3 ½

1900]4

4000 do. bgv. r-100 pr. ult.

1 eu do. amortisierte III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große

002C000 S00 8 SSxnSgn Shn Sn ISen

88

—22 88

Bank⸗Diskonto. Amsterdam 3 1. Berlin 4

Italien. Pl. 5.

g ge. 8

*

Lombard 5). Brüfsel 3 ½. etersburg u. Warschau 5. Schwed. Pl. 5 ¼.

Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 5. Madrid 3 ½. Liffabon 4.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 1 20,445 bz 3. Bkn. 100 Fr. 81,20 b U. Bkn. 100 fl. 169,30 Jral. Bkn. 100 Lr. 77 00 b Nord. Bkn. 100 Kr. 112,45

FFFSeg S

—ͤö2ͤög2 eeeeessess Sd

—,—,—

e

S-Ar 8 2* . 1

2822252222282222222222ö2222nggNg:

Schweiz 4.

dodo2

3 ½ do. 1888,1890,1894 3 do. 1899,4

Vericber 82,85,89,96 3 ½ berfeld kon. u. 1889 3 ½ 1,II.

Erfurt 1893 I uk. 1906

1893 IV, V 1898 3% aankfurt a. M. 1899 3

do. do. Norw. Staats⸗Anleihe d do. mittel u. gn

84₰ 84.

2, ü w, ve Leüäsgezsgbas.

Egᷓow cCco᷑αααναρ . Ce —o O-dN

222Nͤ0S

do. do. 8 Gold⸗Rente ...

SS

2Frs.⸗Stücke.

Gold⸗Dollars. Imperials St.

do. do. Schlesw.⸗Hlft. L. do. d

do. . pr. ult. Mai Westfälische do. Silber⸗Rente 1000 7 do. do. 100 fl. 4 1000 fl. 4 100 fl. 4

pr. ult. Mai e eahs (Lok.)

kleine Carl⸗L.⸗B.).. 1860 er Loose . .. pr. ult. Mai

Rufs. do. p. 100 R 500 R. 216,15z

hbeoPPEPEwEPgPEg —-q-02g”

2 S2

jießen 1901 unk

894

Graudenz 1900 uk. 10

do. 1900 II.. Gr. Lichterf. Ldg.

Güft 89

ISS 8—

Amer. Not. gr

do. Cp. 3 N. P. Belg. N. 100 Fr.

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. DReichs⸗Schatz 1900/4 Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½

Schweiz⸗N.

—=

S” SS2

I

SEaüEEESehg

8822522

5000 200 08, 5000 200 98,60 B

22222222832222222222222

eilbronn 1900 uk. 04/4 ildesheim 1889, 1895 3 ¼

Inowrazlaw

Jena 1900 uk. 1910/4

Karloruhe 1886, 1889 3

1900 uk. 1905,4

1889, 1898 ,3

. 1898 uk. 1910/4

Köln 1894,1896,1898 39%

o/. 1900 unk. 1906/4

K h2s 3⁄

do. 1899 1 —III ut. 01 1

Krotoschinl900 I uk. 10 4

Landsberg 1890 u. 96/ 3 ½ Lauban 1

Lichtenberg Gem. 1901 4

Liegnitz 89:

Ludwigshaf. 1892 Uinan e

do. 189 8

do. 1900 unk. 1910/4

efische 4 ½ %..

Sächsische Pfandbriefe. o. do. 4 . Run. Stsans Omig. o. o.

dw. 2 114. 11“ do. unkv. 1905 XB. A.

XIIIA.

do. KL.IA, S X

528282558555885588 122 2—2—2 SSe

do. ult. Mai do. 1901 Int. Sch. ß. A. kv. o/.

rags

89

1.4.10110000 100

8=888'8

XIV-XVI. u. XVIB. XVII,

d. IIA-IVA. 4 905 IXBA.,

do. ult. Mai Badische St.⸗Eis.⸗A.. do. do. 3 do. Anl. 1892 u. 94 2 Schuldver. Baver. St.⸗Anl. Int. —* 3 do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldok.⸗Rentensch. Boschw.⸗Lüneb. Sch. 3 do. do. VII vener Anl. 87

2

8

Peees

* 2

2—

äEgEebEeeees

2S===2ͤög=ö=ö=S2g

SEeggg

bEgs

5900— 200 105 20 bb 15000 200 8000—

——,—ö——ö—ögö—öFöiöB

1

8 U8 ==gée2Edb 22

Sx

]

—2—,iii .

3,85ggn

S=

81

5000 200⁄95,40 b 17] 5000 200 85700 5000 200 [108,60 bz

do. do. 98, 9973 Gr.Hss. St. 93,94,97 do. do. 8 1893

ssbegEE;E

*

0 0 b———— fr.r.

-2—— —S +——— ————

g

—,———————n

E

Snhe

2

LbH

4 888

1 er do. 5r u. Ir ult. Mai do. Gold⸗R. 1884 8r u. do. do. ler

do, 8r-Ir ult. Mai 2 Anleihe 1889 2ber

1.4,10 2700 5007101

.gAAbH.

gge. .

Föer. EFeü. ᷑.

M —- —- -

1900 uk. 191074

8

——S— —2ö,—ö,—- S2 1 S8 S5g

—;—8;

228'225gFé222ö28

—,—,—2

ie

Naumburg 1200 u! 02 4 Nürnberg 1896,97,98 do. 1899/1901 uk. 10/12 4

=E 2½2,—öNöN

do. IV.

do. 1894 VI.

do. 1894 do. pr. ult. Mai do. 1896 do. pr. ult. Mai A. 89 1,I· 25 u. 10 r

A— 82 52282‚ * 2*

1.147.1059,50 b G

BS. 8 enen. do

- —7

48 Eeeegg

LEEg

S*2

222255;=22ö82ö82

do. 1.1.4.7.10¼ —.— do. Staatsrente

do. do.

do. vet. Schatz⸗O 8 Pr.⸗Aadelbe

o. do.

do. 5, Anleihe

8 1— XS konv.

—6 8828

S

Cbligationen Deutscher Kolonialgesellschaft Denutsch⸗Ostafr. B.⸗O. 51 1.1.7 1 1000 3004—,—

Ausländische Fonds. de 2 —**

.

Sev

SSSSg

11

eekkeb

8

2 S888=0

SeegeessgggSEE keeegE

= 22ööö——

9

u2

88s

——y.2n

——-— —— —2=

eexEʒ

eeöönnen

=SSSS

3

* —ö—ö— —n

r2

-Sö=-éö=qé-2ö2ö2nöö=ö

E

—8—8—éV—qnAO8O—

—=—

2 Zl

222222—

SqggSügg=Sg*g aJ8 g924

————— —- —- —-

gE’Sh