1901 / 123 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

hs⸗Anzeiger und gees. Facesa Staats⸗Anzeiger.

8 Berlin, Sonnabend, den 25. Mai 1901.

eibas von AeRwis Senchtmne ärkten.

Qualität Ixa unaAveeruavexxvwer

8 Außerdem wurden

8 Durchschnitts⸗- Am vorigen

gering V mittel V gut Verkaufte Verkaufs⸗ vn Markttage deenegeerphs⸗

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge n 1 Durch⸗ Echebanürcegac 1 ng verkauf

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner is Doppelzentner

12 ℳ½ ℳ₰ 4ℳ Pres wübeiaanch

Weizen. b1113131252542— 1 8 , 90 17,80 17,80 8 1 B1“

Thorn. 11““ 3 17,60 17,80 628 Sorau N.⸗ 1“ . 8. . 18,00 18,00 1 2 Lissa 1 1 17,80 18,00 Strehlen i. Schl. 6 85 18 35 18,20 18,20 ..Fö. 3 3, 7,8 17,30 17,80 ͤͤ11111A“*“ 8, 3,2 3, 1 18,60 18,60 ͤ11AA6A6*“*“ 1 7, 8* 18,75 18,75 Hildesheim. 11A4“ 1 vbö*“ 17,32 17, 32 ͤͤ111X1XA“A“*“ 8,7 ,7 17,20 2 111ee6““* 8. 63 5, 17,50 Landshut 11A4AA“ 8, . 8 19,33 immh11“ 8 19,40 ͤ111“*““ 1 19,80 u1X1XAX“ 8 18,15 St. Avold.

oggen. Allenstein 111“ 8 3,25 3,25 13,50 Thorn. v11166“ 6 V 14,50 Sorau N. A“ 8 b 8 5, 5, 15,50 5 70 14,80 Lissa . 111“ 6 14,80 185,00 Schneidemühl. k11A1A1A“6“ 1 1 1 ,7 15,00 Kolmar i. P. -—- 186,25 Strehlen i. Schl. X““ 1 1 185,60 bbeöö.. 3 2 9 15,10 vzmee“ . 1 b 15,40 ͤͤ111141A“*“] 50 8 70 15,70 Hildesheim . 1““ 5 w ö.öFv. 14,66 ͤö1111b.—.*“] 3, 14,00 Mess E11ö11““ 1 164690 öbö 15,71 07 16,43 beee. 15,40 5,80 186,00 111ö1u1... 5,2 15,20 „2 16,60 1114141242“““ 14,85 15,30 eee.. 14,80

we. 13,20 14,60 14,80 15,50 16,00 8 8 8 14,30 14,10 15,75 5 15,75 14,40 14,80 . 14,50 14,60 14,60 8 1 . 8 14,50 15,00

2

5

1ö11111“ 12,30 ge.ö. 15,00 vie Se. INI1111“ 13,70 Kolmar i. P. uuöup6“ Strehlen i. Schl.. EEeEö1ö6ö6“ 14,00 Schweidniz. . . . 13,80 heee. 8 13,50 vs . Weseld. bö.. 12,50

811888 888

SF S888

2

15,32 13,20 1525

Hafer. 8 Allensteirn. 11“ 1 1 13,00 3. 13,50 14,00 14,00 8 8 1 v S... . 1““ 15,00 15,20 15,40 5 15,18

8

111A14“*“] e b 15,00 15,00 15,50 16,00 16,00 b Posen. 3 11“ 16,20 16,00 15,50 15,70 . 15,34

t. 1“ 8 14,70 14,90 8

neidemühl ö111“ 3 15,50 15,50 16,00 16,50 16,50 1 16,00 Kolmar i. P. 8 7575252 8 19,50 97 19,8 19,00 Strehlen i. Schl. 525 14,00 14,00 14,40 4,80 14,80 14,60 8 EEZEqöö1“”]; 14,00 14,40 14,80 1130 15,20 1 4

slechen. 116“ 11090 100 1550

te

.S885 goree --

15,10 8 14,87 Cq1111““ 15,00 15,00 15,00 imme .. . 13,00 13,00 13,80 13,80 b 8 . nmmmsse6ö 1 12,80 13,80 790 13,25 beeöö1 9 . 15,60 15,80 16,00 2 1 1 2 Saarlouis. 1““ 15,60 15, 580 16,00 16,00 16,20 1 596 5, 15,70 Landshut. bbe5 13,44 13,98 14,52 15 59 16,13 16,67 245 3 818 14,56 Augsburg . . . . . b 14,00 15,00 15,20 15,60 15,80 16,00 256 3 944 15,10 NNqgqq668BB 14,20 14,20 14,80 14,80 15,00 15,00 49 725 14,21 ö. 14,70 14,7 70 15,60 15,60

St. Avold. 15,40 15,80 16,00 16,60

b Die verkaufte Meng e nts 29 volle Dopp ner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. Der D schnittopweis wird aus den Fn Zahlen herechec. Ein Uiegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die tung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

282.

90 - .

11I . S 8P

3 g 4

2

.

2 * . 8

Literatur. onalangelegenheiten des Kreisarztes, im zweiten (8§ . Die so⸗e erschienene Nummer 3021 der Ilustrierten be . Umfang der tned gee deihen desselben, im dritten (§§ 116 bis Zeitung“ (Verlag von J. J. Weber in —— bcdnj eine Reihe Das erste Jahr des Sggeicen Gesetz buce. 123) die Geschäftsführung und enthält im vierten Theil (§8 1 125) hotographischer Aufnahmen von der A ung der Künstlerkolonie, Die g ₰. is und Theorie. Von Dr. M. Sgerer Rechts- die Hises, vnen und timmungen. Der Die eifung ist welche Seine Königliche Hoheit der Gro vuftelhm von Hessen in Darm⸗ eee, Verlag von Palm u. Erlangen. ein Anhang beigefügt, in wel die durch sie den igärzten zur stadt angesiedelt hat, und deren Bauten nebst dekor innerer Ein⸗ 2 In diesem Bece de dazu bestimmt ist, den 8 Kom- Benutzung vorges Föbenen, in dem genannten Verlage auch in einer richtung in 5 Stil 221 das Interesse aller kunstfreund⸗ sar zum 8. G.⸗B. von Scherer, den ersten vollendeten, zu er⸗ Sonderausgabe chienenen Formulare, ferner das über die lichen bee; in hohem Sfege in Anspruch nehmen. Der beigegebene zen, führt der Verfasser den glücklichen Gedanken durch, die Recht⸗ Dienststellung des Kreisarztes und die Bildung 2 Text von W. Fred erläutert die Bestrehun und Ziele dieser neuen, gechung und die Literatur esaeshs, den dbeeheg. en in juristischen kommissionen von 2.— —5 sämmtliche übrigen für den auf die T nerung des Hauses und seines Innern angewandten tschriften) des Jahres 1 und 21,2— in Betracht kommenden 8* Verordnungen und Min eefeaasfe Kunst. Aus den gegenwärtigen Kunstausstellungen zu Dresden und b ec betreffen, in ,8,& der Ge —— mm Abdruck gelan 8. Buch giebt demnach Aufschluß Berlin sind abgebsldet und besprochen: „Der todte Abel“, Gips⸗ ger nnd nicht mechanisch gesche alle praktisch wi Iöhen een ragen der Merbimalreform nicht nur, sondern gruppe von Ignaz Weirich (Rom), „Reue“, eine Marmorfigur von 2 Brcsreessene A kritischer chtung. der öffentli Fhüsems überbaupt und ist für jeden an der⸗ Karl Merz (München) und „Wodan“, Bronzestatue von Rudolf eeder cinzelnen Frage, welche an das B. G.⸗B. im abe 28 selben Babeilteben vbertehn Maison (München). Ein doppelseitiger Holzschnitt bringt die Wieder⸗ ingetreten ist, Stellung; Rerund da kstallerdin sdie Be HFeems se. Auch d ungs⸗Ausgabe der öfter erwähnten Säkular. gabe eines Gemäldes von Kurt Stoeving „Ein Tanzlied“. Aus n der Ansicht anderer Schrift haes. den2 Reinung nicht Revue „Das Jahrhundert, in Wort und Bild“ weiteren reichen Inhalt seien noch bervargeheoben die Denkmäler der hend 2 9 2 essen 8 7 Bong u. 8₰ 4 2* o9 ist 12 sechseloen Keisein Flsebend von Oesterteich in Gödölld von Joseph üed man au n all dem Fhasser zu so i, mehr zum Abschluß gekommen. i den letzten ren 79 un na und des ichters Adalbert if von Hans man doch das nach mühsamer Arbeit ba ser en Weck als werden die Abschnitte über die Fntnideluns de 457— Dund Rathauskp. A“

iches, ohne Zeite id über die und die der Kriegsflotten zu Ende geführt; ein reichcs, sorgfältig hltes Die neveste Nummer 34 XIV. Jahrgangs 1901 der Wochen⸗ abe Literatur Leöaie gebendes für Bildermaterial, l darin zum ersten Male PeFenuc chrift Von Haus 2 Haus“ en⸗ ven Apoff Mahn in Leipzig; iker bezeichnen, Lus Scherer'schen Kommentar nicht 1Senen den chriebenen Text. Der all, der is vierteljährlich 1. 50 ₰) bringt anläßlich des Beginns der 8— der auch in der großen Ziffer Reise⸗ und 18 g eine Reihe illustrierter von 5.29 Fes. er eglenr Berlin, erschien eine amt⸗ der 2 =— kommt, ist ein wohlverdienter, denn Bädern und Sommerfrischen mit Z2I üͤber ede Finen r

näeawealen für die Feee.ve es bietet eine fachsten Unterhaltung und Belehrung bezw. der Erhol 1 Eigenf ünencgte und Mediztnal⸗ aus allen Ge 8 ens und Könnens 89 82 verhã e 8 eacden Nabeen; ei

*

89 ö en 12 der. Fhs E.,Eeenag. ter Darstellung. und von der Redaktion preisgekrönt worden sind, f. 2 ezen. fs .— auch der Preis der menʒ. in benh. Ratbschläge über allerlei N 8 X⸗ Eer SFherterc 808-benresens mege gebunden se 16 Unt 2242. 1. g für En. 24 1

on

de ea. 88 —2 und t nur jeder bl 8 von 8 8 mäftcien * 8 an 2 ne -*. LEPS Hans ahe. PeEregan arn Serdes Fka * Verlag

nrelt im ersten Theil (55 1—

in