1901 / 123 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 8 8 8 ¹ 2 5 1 1 5*

Der erste Spatenstich erfolgte am 14. März d. J., die technische,/ und begab Sich zu den Baulichkeiten der mit den Sanitätswachen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

1 fabiabes 1ns stati en Vorst der Ruhr und in Oberschlesien. Vollendung wurde demnach dank der hohen Leistungsfähigkeit vereinigten Unfallstationen, wo, mit dem neuen Vorsitzenden des an Ruh 6 der deutz hen ö der rührigen Mithilfe aller be⸗ Kuratoriums, Kommerzienrath Haase⸗Breslau die Prinzessin An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 17 249,

* * 9 L . E iligten Pers in 75 Tagen durchgeführt. Die bebaute Fläche Elisabeth zu Hohenlobe und Frau General von Funck Ihre rechtzeitig gestellt keine Wagen. en Rei 8⸗An l ex und Kön reu 1 en mesagt 18 boenmer mit Ausstellungsgegenständen belegt sind 11 430 qm, Majestät empfngen, Allerhöchstwelche bierauf die Einrichtungen der V 1 . davon entfallen 5350 qm auf den geschlossenen, 1600 qm auf den Wache mit. den beiden Operationssälen, dem Raum fur Zn der letztabgehaltenen Generalversammlung der „Victoria⸗ 8 1“ 8 überdachten Raum, 2660 qm auf die unbedeckte Fläche und 1820 am Bewußtlose und der Klinik unter spezieller Führung des Direktors zu Berlin (Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell. 3 Berlin Sonnabend den 25 Mai auf die Wandfläche. Die Zahl der Aussteller beläuft sich auf 685, Schlesinger eingehend besichtigte. Neben der Wache liegen die schaft) wurde der Rechenschaftsbericht für das abgelaufene Geschäfts⸗ 8 * 3 und zwar gehören hiervon 570 dem Inlande und 90 dem Auslande Remise, in der zwei Krankenwagen mit Bespannung bereit stehen, zahr 1900 vorgelegt. Derselbe weist, nach Mitthalung der 8. 1 22. - Hiervon sollen die Attigegen 1

an. Der Garantiefonds hat die Höhe von 240 000 und ist von sowie die Mannschaftsbaracke für die freiwilligen Krankenpfleger. der Gesellschaft, einen Ueberschuß von 14 110 218 g 74 Zeichnern aufgebracht worden. Von der Unfallstation begab sich Ihre Majestät hinüber nach der. 12 105 200 im Vorjahre) auf. ¹ die Aktionare Handel und Gewerbe. Böhm. Nordhahn 431,00, Buschtiehrader 1117,00, Elbethalbahn Mailand, 24. Mai. (W. T. B.) Italienische 5 % An Auszeichnungen haben Ihre Majestät die Kaiserin, eine Reihe Gebäude, in dem das Steinkohlenbergwerk „Königin eine eine Dividende von 210 für jede Aktie und die mit Gewiare 1 v“ JN0,00, Ferd. Nordbahn 6030, Oesterr. Staatsbahn 673,25, Lemb. Rente 101,95, Mittelmeerbahn 535,00, Moridionaur 725,00, ——ÜR N⸗CͤCͤͤI444444 welcher (Föüuß an 1“ Czernowiz 536,00, Lombarden 90,25, Nordwestbahn 484,50, Pardu. Wechsel auf Paris 105,45, Wechsel auf Berlin 129,75, Banca 8 goldene, 28 silberne und 5 bronzene gestiftet, außerdem haben die um hierbei zugleich den Rettungsdienst im Bergwerksbetrieb IJZ11“ gewinnantheilsberechtigten. Versicherten cn Breslau, 24. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % bitzer 379,50, Alp.⸗Montan 457,50, Amsterdam 199,20, Berl. Schecd dItalia 850,00. preußischen Ministerien des Innern, für Handel und Gewerbe und veranschaulichen. Beim Austritt aus der Grube durch den vorderen Unfallversicherungs⸗Abtheilung 38 %, der Volksversicherungs⸗Abtheilun br. Litt. A. 97,00, Breslauer Diskontobank 94,00, Breslauer 117,55, Lond. Scheck 240,42 ½, Pariser Scheck 95,52 ½, Napoleons 19,08, Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der zweiten für Landwirthschaft eine Reihe weiterer Medaillen zur Verfügung, Ausgang sah sich Ihre Majestät dem Schaustellungsplatz mit dem Steiger⸗ 25 % der gezahlten Jahresvrämie und für die mit Gewinnantheil lerbank 106,25, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. Marknoten 117,55, Russ. Banknoten 253,75, Bulgar. (1892) 95,50, Mai⸗Dekade im Hauptnetz weniger 222 604 Lire, im Ergänzungs⸗ estellt. Daneben sind 14 verschiedene Geldpreise in Höhe von 500 haus und den Tribünen gegenüber. An dem Pavillon der Berliner auf den Todesfall Versicherten der Abtheilung der größeren Lebene 114,00, Breslauer Spritfabrik 174,00, Bonnersmark 195,50, Ratto. Rima Muranv 490,00, Brürer Pruger Efsenirtdustele eEIT weniger 253 691 Lire bis 2000 vorgesehen. Rettungsgesellschaft vorüber schritt Allerhöchstdieselbe alsdann wieder versicherungen 3 % der Summe der für jede Versicherung seit deren witzer 188,00, Oberschles. Eis. 117,00, Caro Hegenscheidt Akt. 115,25, Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. Madrid, 24. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,05. Die Ausstellung umfaßt folgende 6 Gruppen, welche durch dem Hauptgebäude zu, um dort noch die Ausstellungen von Italien, Beginn gezahlten Jahresprämien entnommen werden sollen. Die in Oberschles. Koks 141,00, Oberschles. P.⸗Z. 107,50, Opp. Zement 256,00, Litt. B. 253,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Lissabon, 24. Mai. (W. T. B.) Goldagio 39 ¾ 19 Untergruppen ergänzt werden: 1) Organisation des Feuerlösch⸗ Rußland, der Schweiz und von Holland zu besichtigen. Dabei wurden der Lebens⸗ und Unfallversicherungs⸗Abtheilung eingereichten Ver⸗ 108,00, Giesel Zem. 108,00, L.⸗Ind. Kramsta 158,25, Schles. Zgement Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % wesens: 2) Hilfe, Noth und Gefahr; 3) Leistungen, welche außerhalb auch kurze Blicke geworfen auf die Ausstellungen der Stadt München sicherungsanträge bezifferten sich insgesammt auf 451 506 ℳ, während 142,50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 209,00, Bresl. Belfabr. Berlin —,—, do. auf London —,—. 8 HRussen v. 1894 60,75, 3 % holl. Anl. 93,25, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ ͤͤͤͤSͤͤZZ%qͤ14aeaa/ 7640, Koks⸗Obligat. 96,40, Niederschlef. elektr. und Kleinbahngesell. Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,70 Gd., 772 Br., bahn⸗Anl. 40 1, 5 % garant. Transvaal⸗Cisenbe⸗Obl. 92,00. Trans⸗ einrichtungen; 6) Lehrmittel, Kunst und Literatur. 8 1 und organisierten Pflichtfeuerwehren, sowie auf das anschauliche Bild, 71 370 693 (+ 7 369 166) belief. Die Gesammtsumme der schaft 61,75, Gellnlose Feldmühle Kosel 154,00, Oberschlesische pr. Herbst 7,97 Gd. 7,98 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 7,58 Gd., vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,07, Russische Zollkupons 191 %. Was diese Ausstellung von vornherein von Veranstaltungen ähn⸗ das der unter dem Protektorat des Fürsten zu Wied stehende Feuer⸗ Reserven aus allen Abtheilungen wird mit 258 744 319, Bank⸗Aktien 118,00, Emaillierwerke „Silesia“ 128,50, Schlesische 7,60 Br., pr. Herbst 706 Gd., 707 Br. Mais pr. Mai⸗Junkd Morgen geschlossen licher Art unterscheidet und ihr ein eigenes Gepräge verleiht, ist ihre, wehrverband der Rheinprovinz von, 88239 die Aktiva sind zusammen mit 271 212 209 und der Hypothen⸗ Elektrizitäts, und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 5,51 Gd., 5,52 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,15 Gd., 7,18 Br.) pr. Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos. Rüböl loko doppelten Zwecken dienende Bestimmung. Einmal soll das Feuer⸗ ging es hinüber nach dem östlichen Theil des Hauptgehäudes, in dem ie stand ist mit 228 443 378 angegeben. Der Versicherungsbestand der 118,00 Gd. Herbst 6,11 Gd. 6,12 Br. 35,00, pr. Septbr.⸗Dezbr. 27,50. löschwesen Zeugniß von seinem Fleiß und seinen Fortschritten Industrie⸗Ausstellung untergebracht ist. Den lebhaftesten Beifall der Lebensversicherungs⸗Abtheilung stieg auf 1 737 169 (+ 201 226) Frankfurt a. M., 24. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 25. Mai, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 31. Bancazinn 79 ½. auf allen Gebieten seines rastlosen Schaffens ablegen, soll hohen Frau fand hier vor allem das von Bukacz gemalte Panorama Policen über 852 127 498 (+ 78 270) Versicherungssumme, und Lond. Wechsel 20,442, Pariser do. 81,183, Wiener do. 85,016, Ungar. Kreditaktien 693,00, Oesterr. Kreditaktien 689,25, Franzosen Brüssel, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs die hohe Entwickelung der Feuerwehren im In⸗ und Aus⸗ des Scheiterhaufens des Hephästion. Das in Arn Dimenfionen von es wird in dieser Abtheilung ein Gewinn von 2 927 075 nach. 3 % Reichs⸗A. 88,00, 3 % Hessen v. 96 85,00, Italiener 96,40, 675,25, Lombarden 90,00, Elbethalbahn 501,50, Oesterr. Papierrente 69 16. Italiener —.—. Türken T'ilt. 6. 27,50, Türken Litt. D. lande, ihre mustergültigen Einrichtungen, ihr bestimmender 18:11 m ausgeführte Gemälde sünt des Hon Fcen e dem Großen gewiesen, welcher, dem Bericht zufolge, denjenigen der Vorjahre bei 3 % port. Anl. 25,90, 5 % amort. Rum. 90,00, 4 % russ. Kons. —,—, 98,35, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —.—, 24,80, Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry 495,00. Einfluß auf die feuersichere Gestaltung der Baukonstruktionen und in Babvlon errichteten Bau dar, wie ihn Bauinspektor Jaff6 nach den weitem übertraf. Zu Gunsten der mit Gewinn⸗Betheiligung be⸗ 4 % Russ. 1894 96,00, 4 % Spanier 70,00, Konv. Tüurk. 24,70, Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,75, Marknoten 117,58, Bankverein 487,00, Die Eimahmen der Luxemburgischen Prinz⸗Heinrichbahn sonstigen technischen Anlagen im Zusammenhange vorgeführt und zur Schilderungen Diodor’s rekonstruiert hat. Die in dem Anbau der stehenden Versicherungen sind als Dividenden⸗Fonds Ende 1900, ein⸗ Unif. Egypter 107,00, 5 % Mexikaner v. 1899 —,—, Reichsbank Länderbank 417,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische betrugen in der 2. Mai⸗Dekade 101 759 Fr., d. i. 38 808 Fr. Anschaunng gebracht werden, gleichzeitig aber soll die Ausstellung auch Halle aufgestellten Dioramen der sechs größten Brände der schließlich der aus dem Jahresüberschuß entnommenen Zuweisungen, 11 154,20, Darmstädter 131,70, Diskonto⸗Komm. 184,50, Dresdner Bank Loose 108.50, Brürer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 256,00, weniger als im Vorjahre. 3 dazu bestimmt sein, wissenschaftlichen und volkswirthschaftlichen Zwecken Welt konnten leider noch nicht von Ihrer Majestät vbesichtigt 44 410 219 zurückgestellt. (Vergl. Bekanntmachung der Gesellschafg 147,00, Mitteld. Kredit 112,30, Nationalb. f. D. 126,50, Oest.⸗ do. Litt. B. 253,00, Alpine Montan 461,50. 8* Antwerpen, 24. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. zu dienen und den Ausgangspunkt für die Inangriffnahme von Aufgaben werden, weil die Anlage noch nicht ffertig ist. Den Beschluß des im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl.) 1“ ung. Bank 120,20, Oest. Kreditakt. 214,90, Adbler Fahrrad 157,00, Budapest, 24. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen behauptet. Gerste ruhig. Hafer fest. zu bilden, deren endgültige Lösung der Zukunft vorbehalten ist. So ist für Rundganges bildeten endlich die . von der Elektrizitäts⸗ Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles⸗ v. Flektrizität 202,00, Schuckert 152,00, Höchst. Farbw. 343,50, Weizen loko hoͤher, do. pr. Mai 715 1“ Petroleum. (Schlußbericht)) Raffinkertes Tole weiß loko die Zeentwortung der wichtigen Fraße, welche Vorkehrungen für Schuß geselschaft ausgeführten, leider noch nicht ganz fertigen, mit Ztg.⸗, daß der Arbeitseingang auf den oberschlesischen Werfen eis⸗ Hochum Gußst. 188,00, Westeregeln 210,60, Laurahütte 209,00, Oktober 770 Gd., 7,71,Br. Roggen br. Mai 7,25 Gd., —,— Br., 16 bez. u. Br., do. pr. Mat 16 Br. do. pr. eni 181 Br und Rettung der Insassen der Krankenhäuser, der Irren⸗ und Gefangenen⸗ 10 000 Kerzen erleuchteten Nernstpavillons mit den Bildern der wenn auch langsame, doch stetige Zunahme zeigt und sich auch in der Lombarden 23,00, Gotthardbahn 160,00, Mittelmeerb. 99,20, Bres⸗ do. pr. Oktober 6,70. Gd., 6,71 Br. Hafer pr. Mai 6,95 Gd., do. pr. August 16 ¼ Br. Ruhig. Schmalz pr. Mai 103,00..“ anstalten vorhanden, und welche Veranstaltungen noch zu schaffen sind, Betriebswerkstätten der Gesellschaft und des Kalmon'schen Asbest⸗ letzten Zeit die Spezifikationen gleichmäßiger auf die einzelnen Be⸗ lener Diskontobank 93,80, Anatolter 87,25, Privatdiskont 3 %. —. Zr. e. ve. Oeiber 871 Gr. vffh e. Weie e Hüe 1“ 18 6 v durch Enquste ein reiches, in dieser Vollständigkeit bisher nicht vor⸗ hauses mit dem Diorama der Asbestmühlen und dem Modell der triebsstätten vertheilt haben. Infolge des flotteren Geschäftsganges Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 215,80, 5,43 Gd., 5,41 Br., do. pr. Juli 533 Gd. 5 34 Br. Kohlraps war 5geschäft . S 8 . 2 An der Fon Stee handenes Material geschaffen und wiffenschaftlich bearbeitet worden. großartigen Fabrikanlagen. 14“ ist es weiterhin den Werken möglich gewesen, die angesammelten Be⸗ mzosen —,—, Lombarden —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gott⸗ pr. August 13,20 Gb., 13,89 B. 9⸗ * 5 80s. gäf Anfangs träge und unregelmäßig; dann veranlaßten Eine weitere Enquste hat das Material zur Kennzeichnung der Erst nach 12 ¼ Uhr verließ Ihre Majestät die Kaiserin unter dem stände zum größten Theil abzustoßen; die Händler wickeln ihre laufenden hardbahn —,—, Deutsche Bank 199,50, Disk.⸗Komm. 185,00, London, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische . die An si brene —9 einen günftigen Bankausweis und der Um⸗ Feuersicherheit der Theater zu schaffen versucht. Das Problem Jubel der Menge die Ausstellung. Kontrakte ohne Schwierigkeit ab. Für den Schiffsbau und an b Dresdner Bank —,—, 2 Handelsges. 149,20, Bochumer Gußst. 2 ¾ % Kons. 94, 3 % Reichs⸗Anl⸗ 87, Preuß. 3 ¾ % Kons sen gd0. Geee Ffucgen n Z“ * gewisse der Rauchverzehrung hat eine besondere Secchtun gefunden, 8 Konstruktionsmaterial sind belangreiche Aufträge herausgekommen 189,30, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 5 % Arg. Gold⸗Anl. 98, 4 ½ % äuß. Arg. 66 % 6 % fund. Arg. A. 1.)e 8 r mflimie Gerüc v eehrnrungen. ie und wird die Ausstellung für die wiffenschafticse Er⸗ und die Bauthätigkeit gewinnt von Tag zu Tag an Lebendigkeit; das 175,00, Hibernia —,—, Laurahütte 209,30, Portugiesen —,—, 98 ½, Brasil. 89 er Anl. 69, 5 % Chinesen 94 ½, 3 ½ % Egypter 100 ½ Eüserbah 1“ bote 8 . ““ forschung dieses schwierigen Gebiets werthvolle Anhaltspunkte Ausland speziftziert sehr flott. Trotz dieser durchaus günstigen Giue⸗ Frlien. Mittelmeerb. ——, Schweiter Zentralbahn —,—, do. 4 % unif. do. 105 ½, 3 %, Rgpees 638, Jtal. 5 % Nente 88, 508, Vhlenbahrfne zu sichern, boten den IE“ erbringen. Eine Statistik der Feuerversicherng in Preußen Fäage lassen jedoch die erreichbaren Preise einen Gewinn noch kaum i, Ardostbahn 108,40, do. Union —,—, Italien. Meridionaur —,—, konf. Mer⸗ 98 ½, 4 % 89er Russen 2. Ser. 100 ½,4 % Spanier 69⸗ fef. Der Umfatz in 9 eile ü29. e718 200 S ück.” soll Aufschluß über die Fortschritte des Feuerversicherungswesens in 8 swweeil noch sehr billige Offerten am Markte sind. Der in der Berichts⸗ Schweizer Simplonbahn —,—, 5 % Merxikaner —,—, Italiener Konv. Türk. 24 , 4 % Trib.⸗Anl. 961, Ottomanb. 12 ¼, Anaconda Sfe Wei 88 pr i 8. 8 E Fffnunc⸗ f ünstige diesem Staate geben. Prüfungen, Experimente, Vorträge und 196 „ram woche vielseitig bemerkte Umstand, daß die Bestellungen meist mit der 96,50, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert 151,30, Anatolier 87,25, 10, De Beers neue 33 %, Incandescent (neue) 20, Rio Tinto neue E keberichie 44. Arge Küen 8— Abn h Z1“ Uebungen sowohl der Feuerwehr wie der Unfallstationen und der Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Mai 1901 Bezeichnung dringend“ oder „eilig“ eingingen, beweist, daß that⸗ Türkenloose 112,60, Heliss 68,50. Kct⸗ 565, Platzdiskont 3 ⅛, Silber 2711, 189:er EChimesen 821 nle erichte aus Fen iaben und 2 nahme der Verschiffungen von Turner werden die Ausstellung lebendig gestalten, ein internationaler betrug der gesammte Kassenbestand 1 025 899 000 (1900: 900 907 000, sächlich Bedarf in ausreichender Weise vorhanden ist. Im Malcha⸗ Cöln, 24. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 61,50, pr. In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl 8. vor, an⸗ später gaben sie jedoch, 841 Verkäufe der Haussiers und Feuerwehrkongreß wird die Vertreter der Feuerwehren der ver⸗ 1899: 966 588 000) ℳ, d. i. der Vorwoche gegenüber mehr werden die von den Hütten geforderten aufgebesserten Preise bewilligt; Oktober 55.50. ge 8 etreidemarkt. (Schluß.) Markt Faria Preise unverändert sa 8Gbwie auf geringe Abnahme der Vorräthe an den See⸗ schiedenen Nationen hier versammeln und ihnen Gelegenheit geben, 34 235 000 (1900: †. 23, 739 000, 1899. +† 25401 000) Der diese befinden sich, im Vergleich zu den Inlandserlösen, in befriedigmbar Das Roheisen⸗Syndikat gewährt, wie die „Köln. Ztg.“ er⸗ An der Küste 3 Weizenlavungen angeboten. vrper⸗ Fuslemnische Mealdunfesn und eis eegeküsenge ihre Ansichten und Erfahrungen auszutauschen, zu vergleichen und im BMetallbestand von 988 202 000 (1900: 863 088 000, 1899: Pöts was zum theil darauf zurückzuführen ist, daß auch die fährt, jetzt eine Ausfuhrvergütung von 10 für die Tonne auf diejenigen 96 % Javazucker loko 11 nom. Rüben⸗Rohzucker rortnachfre 6 sich/ d ü. ꝙ* Lee. 1“ Vergleich zu lernen. 8 8 . 929 244 000) allein hat zugenommen um 38 223 000, lgischen und englischen Industriereviere im Ausfuhrgeschäft auf Preie Mengen Qualitäts⸗Puddelstahleisen, die von dem Syvndikat zu den 2 sb. 6† d. stetig. Chile⸗Kupfer 69 %, pr. 3 Monat 691 . ais ’2 swäs e sich, auf 8 me der Verschiffungen aus Argentinien, Der Redner dankte sodann Ihrer Majestät der Kaiserin und allen (1900: + 28 300 000, 1899: + 29 531 000) Der Bestand halten. Auch in Rußland hat sich der Verkehr ziemlich günstig ent⸗ gegenwärtig gültigen Preiser bezogen werden. Die Vergütung wird Sonnabend, den 25. d. M. sowie Montag, den 27 d. M. geringe nahme der Vorräthe an den Seeplätzen, geringen Export⸗ denen, die zu dem Gelingen des Werkes beigetragen haben und die an Wechseln von 727 603 000 (1900: 737 433 000, 1899: wickelt; besonders ist Bandeisen zu Spezialfabrikationszwecken gut be⸗ gegeben auf die nachweislich ausgefüͤhrten Mengen des Fabrikats, und bleibt die Londoner Börse geschlossen. 8 6 8 Se; ktcte Zunahme der Aubhaste und im Ermclang met Wene⸗. der Ausstellung weiter als Preisrichter u. s. w. ihre Kräfte widmen 716 782 000) eeigt eine Verminderung um 1 966 000 (1900: gehrt, mit dessen Bezug die dortigen Konsumenten auf Oberschlesien zwar nach Maßgabe der in der Tonne wirklich enthaltenen Roh⸗ Liverpool, 24. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8 (Schluß⸗Noti r ) Geld auf 24 Stunden Durchs wollen, und schloß seine Rede, wie folgt 17 286 000, 1899: 7146 000) und der Bestand an angewiesen sind: es wird daher der seit Anfang dieses Monats auf eisenmengen. Als Auslandslieferung sollen auch diejenigen Mengen gelten, 6000 B., davon für Spekulation und Ervort 500 B. Tendenz: 3 ½ %, do. 8 ntegefn en. Darlebe 1 Les 39cne eete Der soeben erstattete Bericht erweift, wie die verschiedensten Lombardforderungen mit 54 630 000 (1900: 63 864 000, 1899: 115 erhohte Konventionsgrundpreis willig angelegt. Erweitere die an Schifsswerften geliefert werden, welche Zollfreiheit genießen. Fester. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Mai⸗Juni 418%8. Wechfel * S *(60 4,8478 Cabl daʒ Fsen 1889 Faktoren zusammenwirken mußten, um dieses der Wissenschaft wie der 70 040 000) eine solche um 4 291, 000 (1900: 8 939 000, Abladungen finden auch statt nach Dänemark, den unteren Donan⸗ Die Vergütung wird gewährt für alles Fabrikat, das vom 1. Mai 88 4183. Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 4 13¾. 41¾ Käuferpreis, Juli⸗ Wechsel gn- pe 8 (60 Tace 54172 8 s. Berns eg Lecss Industrie gleich dienende Werk in seiner jetzigen Vollendung und 1899: 2 303 000) Auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ländern und dem Orient, sowie dem Amurgebiet. Die Schienen⸗ bis 31. Dezember des laufenden Jahres nachweislich ausgeführt wird. August 46, Verkäuferpreis, August⸗September 4: ¼, do., September 918 w Lnci Paris k 2 Garge 5 8 88⸗ Groͤße zur Darstellung zu bringen, und so übergeben wir denn die ist also ein Rückgang um 6 157 000 (1900: 26 225 000, 1899: walzwerke sind andauernd beschäftigt; außer Eisenbahnschienen sind die Die Empfänger von Ausfuhrvergütungen sind zu dem Rachweis ver⸗ (L. M. C.) 411¼. do., Oktober (G. O. C.) 3 8⁄¾.— 3³9%¾, Käufer⸗ Preferred 97 2 Fanane 8 Fieaas e. Chieaan- ⸗Internationale Ausstellung für Feuerschuütz⸗ und Feuerrettungswesen: 14419 000) erfolgt. Die Position „Sonstige Aktiva⸗ weist Feldbahn⸗ und Grubenschienenprofile in gutem Abruf, die Preise ge⸗ pflichtet daß thatsächlich das ausgeführte Fabrikat aus dem Roheisen preis, Oktober⸗November 3584,— 3371 12⁴¶ do., November⸗Dezember 5 d E bauk et Beene, PE““ mit dem Wunsche der öffentlichen Würdigung, daß diese Ausstellung, eine Abnahme von 3 681 000 nach. Auf passiver Seite hat sich der stalten sich fest. Im Trägergeschäft verblieb der Geschäftsverkehr bergestellt ist, das von dem Syndikat geliefert worden ist, und unter⸗ 383&, do., Dezember⸗Januar 35¾, do., Januar⸗Februar 38879 d. do⸗ Prufen⸗ un Srir Pau ktien 159 ¾e Denver u. Rio Grande die das Werk ernster Arbeit auf allen Gebieten ihres umfangreichen Betrag der umlaufenden Noten mit 1 086 659 000 (1900: 1 050 459 000, rege, die Preisschwankungen sind beseitigt, nachdem die alten Abschlüsse wersen sich in dieser Hinsicht der Kontrole des letzteren. Bis Dienst ag geschlossen. Bö.“ 48 2* erred 91 ¼, 8. inois Zentral Aktien 138, Louisville u. Nashville Programms ist, an der alle Betheiligten ihr bestes Wissen 1899: 1 063 058 000) der Vorwoche gegenüber vermindert um ihre Erledigung fanden. Der Walzröhrenmarkt weist eine kleine Leipzig, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % Baumwollen⸗ ochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige 102, N 102, 8 * toc Zentralb. 149 ½, North. Pac. Preferred und Können eingesetzt haben, segensvoll und nutzbringend 22 754 000 (1900: 48 417 000, 1899: een und die Belebung auf, doch sind die Preise sehr gedrückte. Der Grobblech⸗ Sächsische Hente 85,55, 3 ½ % do. Anleihe 98,40, Oesterreichis be Woche 40 000 B. (vorige Woche 59 600) wobra aneritonffche 802, 2 Ss ommon Shares 172, Northern Pacific 3 % wirke und der gesammten Kulturwelt zum dauernden Nutzen gereiche. sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) erscheinen markt zeigt eine günstige Richtung; auch der Grundpreis von ABanknoken 85,05, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 145,00, 37 000 (37 000), für Spekulation 1400 (600), für Erxport Fende 47* n orfolk and 2 Preferred 87, Sout hern Pacifie ge, efe 2e2n, nelchen, wir von dem gesenwäriigen Unter. mit 934 325000 (1905: 549479000, 1899: 587 136000) höber 140 „ℳ läst sich aut durcseben Dee Besepung der heneslet. üeehen 8e0 1025, Leipssger Kr⸗ditanftalt⸗Aktien 180,50, Kredit. 1100 700), für wirlichen Konsum 38 000 (38600), unmittelb. Bltieeg 171cae ens Pachit, Aktien 100%¼, 4 % Vereinigte Staaten naehmen erhoffen, Eigenthum der ganzen Menschheit werden, mögen um 37 135 000 (1900: 48 930 000, 1899: + 50 789 000) werke ist durchweg befriedigend; dieselbe schließt keinerlei Spekulations⸗ und Svarhank zu Leipzig 103,50, Leipziger Bank⸗Aktien 150,50, er. Schiff 75 000 (48 000). Wirklicher Export 2000 (2000), Import Geld, Srh. t, Silber, Commercial Bars 59 %. Tendent für aus der Ausstellung neue fruchtbare Anregungen zum Ausbau und zur aufgaben ein, sondern alles, was bestellt ist, repräsentiert den thatsächlichen keirziger Fovothekenbank 137,00, Sächsische Bank⸗Aktien 143,50) der Woche 91 000 (28 000), wovon amerikanische 78 000 (20 000). 3 W Ir. bericht. (Schluß⸗Noti 8 büüüöemeeüe Bedarf, der sich durch die Forderung kurzer Lieferfristen kennteichnet. ssche Boden⸗Kredit⸗Anstalt 123 00, eipiiger Baumwollspinnerei. Vorrath 749000 (785 000), wovon amerikanische 619000 (7259 000) win 9. ESeeee Gebiets hervorgehen, und moͤge das Endziel einer wahrhaft voll⸗ Der Grundpreis von 130 wird nicht unterschritten. Walzdraht und Aktien 162,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 154,00, Kamm. Schwimmend nach Großbritannien 121 000 (177 000), wovon fa Lier orr he, de. für Lieserung pr. Juli 7,80, do. kommenen Organisation der Löschanstalten, jedes Feuer bereits im (Aus den im Reichsamt des Innern Hlersgefnsgestelltes Drahtstifte erfreuen sich lebhafter Nachfrage bei festen Preisen. arnspinnerei Stöhr u. Co. 139,50, Wernhausener Kammgarnspinnerei amerikanische 99 000 (150 000). 4 r pr. Sert. 7,0 8 ü in New Orleans . untendrücken, durch sie immer näher gerückt werden! MNachrichten für Handel und Industrie⸗.) Der Roheisenmarkt ist fest, trotzdem die Lagervorräthe nur lang⸗ 8900, Altenburger Aktien⸗Brauerei 196,00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Müllermarkt. Weizen und Mehl unverändert. Mais american. in 155 6 85,S do m.e. en c Enf * 84. e Der Dritte Vorsitzhende des Ausschusses. General⸗Stabsarzt der Oesterreich⸗Ungarn. samen Abgang finden. Die mißtrauische Stimmung bei den Gießereien Altien 173,00, „Kette⸗ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 83,75, Klein⸗ mired 1 Penny niedriger⸗ Bakances at Oil (itn 102 8 „. b 1., len emeen, eert g n Sesshh E irreh rehbis bat merklich nachgelassen, seit das Syndikat auf die Feicent 2. bahn im Mansfelder Bergrevier 80,00, Große Leipziger Straßenbahn Manchester, 24. Mai. (W. T. B.) 12r Water Taylor 9 52. Robe 8 Serchern g80“ Mais b 89% Fbaig. AFrs zsfbesacben Naeee ene e 22 88 Hauptes keramischen Ausstellung in Prag 1901 aus dem Auslande Früle hält. Schwedisches Roheisen wird schon um 2 für 100 kg 154 00, eer Elektris Süis 8 85,75, 19 Gas. 20r Water courante Qualität 62⁄, 30xr Water courante Qualität 7 1

4 bee dn 2 8 e iitat †., 48 ½, do. pr. September 48, Rother Winterweizen loko 812 RB 612 lliger angeboten als vor zwei Monaten. Auf dem schlesischen Gesellschafts⸗Aktien 243,00, Deutsche Spi een⸗Fabrik 208, ziger 30r Water bessere Qualität 75⁄8, 32r Mock courante Qualität 72 , 3 g- 1dge⸗ Im Namen Fhrer Majestät erklärte alsdann der Zweite zinlassenben. e Peaftf 2 Ss F.: 5 Alteisenmarkt machen sich gewisse Preistreibereien 2 22 Elektrizitätswerke 110,75, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel v. 40 r Mule Mavpall 8, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops 22 8,e, e. * Liberp 8 9 82 ei eros de beelen nesHen Benenontermeister von dem Maagg Kde fc a daf E bor i üa eehlee deee. bergetch. Phtend en Tübrtsed z. da 8sclech ch fiesase ELSä Fbericht. Tabag e Heubi, Beesen de, he ün .e0ea ehe 11e der ü8 dirah 9,2e. do. hlo Jar. vr. Jun 5 80, e. do. pe. ena 88,, 1t jsch s its di f 1 ische Ausf 7 * ₰3,;a5b, —2* remen, 24. Mai. rsen⸗Schlußbericht. Ta ouble Weston 8 7%, ouble courante Qualität 11 ¼, 32r 116 8 G 2 Les .-AgA 8 Inzwischen hatten sich benss die Gruppenvorsteher zu ihren kevance, Mah gung veanc talben. 8 esen, die zu dieser Aus⸗ und westfälischen Firmen gedeckt haben, welche ihre Waare noch . Umsaß 80 F. Kentuckyv. Kaffee behauptet. Am Markt Nicaragua vards 16 % 16 grey printers aus 32r/46r 180. Stetig. 1 3 AAbIH zzen pr. Juli 785 1 Gruppen begeben, um dort Ihre Majestät die Kaiserin eeeen, elhe g aus dem Ausland einlangenden stäͤnde 5eass Nerene⸗ zu den normalen Preisen der letzten Zeit abgebenn. und Antioquia.é Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 40 ½ ₰. Glasgow, 24. Mai. (W. T. B.) Die Vorräthe von vene. v ul 797 % (Uhe c. niedeier). Alerhöchstwelche nunmehr unter Führung der Herren des geschäfts⸗ bebandlung an das Hauptzollamt Prag zu übermweisen. (Veroronunäs⸗ Nach dem Bericht des Vorstandes der Zuckerfabrik Körbit⸗ Speck ruhig. Loko short eclear 43 ₰, Mai⸗Abladung 42 ½ 3. Roheisen in den Stores belaufen sich auf 59 898 t gegen 139 410 t „Chicago, 24. Mai. (W. T. B.) Der Weizenmarkt be⸗ füührenden Ausschusses Rundgang durch die Auestellung begann. dkan⸗ Für gen Dienstheriich des r. sinan Minfsterinm. ungs⸗ dorf (Aktien⸗Gesellschaft) für 1900 ,1901 betrug die Rübenver⸗ malz stetig. Wilcor in Tubs 42 ½ ₰, Armour shield in Tubs im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen festigte sich Anfangs auf ungünstige Ernteberichte aus Argentinien un Zuniͤchst wurde die westliche Halle des Hauptgebäudes besichtigt, wo 11“*“*“ arbeitung etwa 75 000 d⸗ mehr als im vorhergegangenen Geschäftsjahr Li . andere Marken in Doppeleimern 43 ₰. Petroleum. beträgt 81 gegen 85 im vorigen Jahre. 1b auf Abnahme der Verschiffungen von dort; später schwachten sich di die e, Sexeeeüenan —2ö— enh nns vom 22 1 8 und es hatten außerdem die Rüben einen 1,15 % böheren Zuckergebalt; Amerik. Standard white. (Offizielle Matler⸗Preisnotierungen der Paris, 24. Mai. (W. T. B.) Nach lustloser und träger Er. Preise edocch. auf Hatsfr der Haussiers und der Baissiers, sowie auf Han g ehegaffer K. '7 3 Blick 8 g. 8 Mhafls Kc ber. 1““ Grahbritannien. uuch die Verwerthung der Melasse gestaltete sich günstiger. Die Bremer Petroleum⸗Börse.) Loko —. Ohne Angebot. öffnung der heutigen Börse trat im Verlaufe, auf bessere Meldungen lündisch Meldue der Vorräthe an den Seeplatzen, schwächere aus⸗ * 1h 2 basenehe. 8. 1— ., [I“ Hesn Grmächtt Fg Bietort Fabrik brachte dementsprechend einen Gewinn von 319 516 88 Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W.T. B.) Deutsche aus London und etwas zuversichtlichere Beurtheilung der Nachrichten ede e Me vnben land ee Fasene Ewortnachträge, ab; de Hiscürng kalteree nine ven Figurengrurpen helehte Ermächtigung der Regierun Fahac eteria zur wahrend das Ergebniß der *Landwirthscheft mit 180 , Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft zhenfa. 14⁄3 Br. Rorsdeutsche Aopd. aus Amerika, allgemeine Befestigung ein. Das Geschaft blieb aber Schluß war aber willig. Die Preise für Mais gaben nach der ellung veransta * Fine große Kose nimmt die Berufs. Herabsetzung der Steuern auf aback, Zigarren, und das der Ziegelei, mit 10 022 angegeben wird, Altien 115 ¾ Gd., Bremer Vulkan 158 ¾ Gd., Bremer Wollkämmerei still. Eastrand 197 ½, Randmines 1080. Froͤffnung, auf Zunahme der Verschiffungen aus Agentinien, 2272 feuerwehr der Provinzial-Hauptstadi Posen er. die u. a. auch einen Figaretten, Spiritugsen und Bier. In, der Kolonie wogegen die Braunko len⸗Grube einen Verlust von 29 083 zu 172 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 162 Br., Hoffmann's (Schluß⸗Kurse.) 3 % Franzöosische Rente 101,37, 4 % Italien Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, Exp gehr eriginelle und recht prattischen Kandelaber⸗Hvdranten mit Laterne Victoria ist unterm 27. Dezember 1900 ein Geseß. (Nr. 1711 von megeschnen bat⸗ Hiernach beträgt der Gesammt. Bruttogewinn Stärkefabriten 1711 Br. Norddeutsche Wollkäümmerei, und Kamm. Rente 97,30, 3 % Portugtesssche Rente 29,60, Porzagiefische Tabac. rrartete Zunahme der Ankünfte und im Eim ng mit peigt. Die zweite große Koje der Querwand hat die Stuttgarter 1900) erlassen worden, welches die Regierung ermäͤchtigt, jeder Zeit 480 528 (gegen 358 766 in 1899/1900), wovon als d garnspinnerei⸗Aktien 143 ¾ Gd. Obligationen —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % veuffa 94 —,—, schließlich führten jedoch Deckungen eine theilweise Erholung Berufsfeuerwehr besetzt. Diese hat hier u. a. auch einen ihrer vor Einführung einheitlicher Zölle durch den Australischen Bund uzüglich des vorjährigen Vo ö.333 238 verbleiben. wird Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg 8 % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 85,60, 4 % spanische der Schluß war ind essen schwach. 8. 8 drei Sanitätswagen ausgestellt und führte eine ganze Reihe durch Proklamation die inneren Steuern auf Taback, Zigarren, antragt, von letz nter Summe u. a. 9 ½ % Dividende auf Kommer 1878. Bras. K †. D. 159,00, Lübeck⸗Büchen 135,502, äußere Anleihe 70,70, Konv. Türken 25,27. Türken⸗Loose 116,00 1 8. pr. Mat 73 ¾., do. pr. Juli 72 ½, Mais pr. Jult 8 E— We⸗ ,— —* in Victoria hergestellte Spirituosen und dergleichen Bier 2700 090 —ℳ Aktie apital zu zahlen und 926 auf neue Rechnuns o⸗W. 80,00, Privatdiskont 3 ½, Hamb. Packetf. 122,80. Meridion —,—, DOesterreichische Staatsb. —,—, Lom⸗ A 88 2 7 8.g, do. pr. Juli 8,12 ¼, Speck short 8 be n . 1 . vorzutragen. 2 Nordd. Aoyd 116,00, Trust Dvnam. —,— - —,—, Ba 3820, B. 8 ar 8,20, Pork pr. Juli 14,67 ½. er Ralchion der Möbthner Frne Let negen Beder de dfchnen Bengen denekhemnen agreraden Cact de Proflamation en Meghednrg. 21., N. E.. 1. 9.) Zeaerberiat. 1n 98. 280he Bereväbank 182986 Esl. Se Bnomum 5 cne C2 en ,389” 10 7. N.Pn 1089 Rio de Janeiro, 24. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf der Kollektion der Moskauer Firma List und den Boxen der Berliner Vertrag oder Abkommen über Kauf oder Lieferung eines der vor⸗ Kornzucker 88 % ohne Sack 10,45 10,60. e 75 % o. S. cG 2,60, Schuckert —,—, Hambur Wechslerbank Geduld 146,00. Rio Tinto⸗A. 1416, Suezkanal⸗A. 3740 Privat⸗ London 11 ⁄12. ffrma Lademann Söhne vorbei der interessanten Vorführung der erwähnten Artikel zu einem späteren Zeitpunkt chlossen worden 7,30 8,05. Stimmung: Rubhig, stetig. Krystallzucker I. mit Sack 1 Breslauer Diskontobank —,—, Gold in e. „Kilogr. diskont 2 ½, Wchs. Amst. k. 206,37, Wchs. a. dtsch. Pl. 122,00 Buenos Aires, 24. Mai. (W. T. B.) Goldagt) 133,8, 22ö 22— ——— ea Ie; ——4y n soll 2n 8 Fer von deeis 29,95. Brotraffinade I. ohne Fatz 29,20. Gem. Rafsinade Nss 2784 Gd, Sllder in pr Klloar⸗ Ea I. Kecset; , FI. veü —’ e⸗ 14-2 1“ alter Spritzen, darunter einer Thurmspritze von 1735, Rechnung ge⸗ zug in er du ie Proklamation Abgaben⸗ Gem. b it Sack 28,45. —:—. 1 1 1. N 1 6 2 8ch 1 tragen hat. Die Altonaer Wehr genießt den Ruf, daß sie mit ee zu machene oder er soll, wenn der Preis bereits bezahlt Melis mit Sack 28,45. Stimmung 2 Wechselno London lang 3 Monai 25,18 ½, do. Madrid k. 300, 12 Wien k. 103,56, Huanchaca 138,00,

Neuerungen bahnbrechend vorangeht, und ihre ganz neue Kon⸗ oder angerechnet, die Waare aber noch nicht geliefert worden ist, 8. Iu Iu cU—. 9,60 3 8 9,62 ber⸗ 4 22½ . 2.2 8222 29 Hr. Harvener 1880,00, Metrop 2.%¶ New Goch G. M. 63,50. 8 Unngen im Amolande. f

3

1

.VTPPe ͤ ae1119“–*

.

8 5 *

SS8. 8* *

2

Meuer * ue Ko 8 Pr. 4 1 Gd. Getreidemarkt. (Schluß.) Büchen ruhi Mai 20,20, Oesterreich⸗Una 8 nr

etden Hhennactnodn n nas ber öeüben dg Faesgesge dereect en, sch ehen der öu 7 r. Weas 5651 Gr. 868 e. vr. Oüoben, deüener üimsterham 5Meonat 167,90 Pr. 187,20 Gg. 167,0 ber, pr. Junt 20,40, pr. Jult⸗ Auzust 2925, pe Sepete enne

Kuf mit Recht best nteresse erregte hier auch eine sehr praktische boeren Uier de⸗ ,— Felen äine dem Ahufer in 2 Ib 8. 895 Br. Rubig.. Der Wechenumsatz im . Btpl. 3 Monat 84,15 Br., 83,65 Gd., 84,00 bei, 20,80. Roggen näig 8 Mai 15,80, pr. Septbr.⸗Dezbr. 14,50. senbaß -Gesellschaft i Wienon Lfe 7 1292 % 8 Kembination des Nauchschut⸗ipbaranes mit dem Feuerschutzan 1. Tage nach dem Tooe de Bekanntmachung d veef⸗ ; en % Hannov. Pw. g 402 He 81,10 Gd., 81,21 be⸗ urg Mehl ruhig, pr. M. 350, pr. Juni 25,60, pr. Juli⸗August, eisenbahn⸗Gesellschaft in Wien: Lieferung von 1) 1200 8 Braun P Hauptanzichungspunkt der ganzen Abtheilung aber büüber dee 22 nustellende schriftüiche Kee den Vertrag far mr vin; Ant nerb28 4 % *X M *Aalen e 102 9% 289 Be. 81

IDrn 9* A2 4 8 * 3 4 9* . 22 nle .8 b 0 * . N. 1 Aüen g eine 9 8 (Tue Board of Trade Journal.) 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 95,50, 4 % * ibe 10190 4,12 Gd., 4, Spiritus fallend, pr. Mal 28, pr. Juni 28, pr. J 1. Augu 2— Gesellscha X/2, hintere Südbahnstraße Nr. 1, zeichnenden gaheenen darunter einen sehr FNS. Verbot der Einfuhr und des Verkaufz von Spirituosen 4 % unkündb. ov. Landes⸗Kredit⸗DOblig. 101,75. Oblke 95,50, etreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 176—180, 29. pr tember.⸗Dezember 29. beim „Rei zeiger”.

struzerten Löschwagen mit 16 ½ m hober Drehleiter. Was der Wieder in den Binnengegenden des Schutzgebiets von Süd⸗ Kredit⸗ 102,30, 4 % Hannov. Straßen 8 à Plata 133—137. Rengen stetig, südrussischer fest, cif. obzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 25,50 Belgien.

Ausstellung aber besonderen Reiz verleiht, das ist der „Kunst. nigeria. Am 1. April 1901 ist im Schutgebiet von Südnigeria 41 % Hannov. n⸗ 98,50. —— 1*— 2. rg 107.—110, do. loko 110. —112, mecklenburgischer 142 150. bis 25,75. Weißer Zucker fest, Schluß ruhig, Nr. 3, für 100 kg 29. Mai, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer sglone. die Wiener Wehr, die dert chense seltehr ist utr de öEET— 8800, Döhrener . 198, es Pers ge .en e H ser stetig. EPersf⸗ F.Ien 9079k, pr. Juni 29 , pr. Juli⸗August 29 ¼, pr. Oktober⸗ Jleigaur. 14 Niue de lo Science in Beiser. Ban einer Remige fär

] Frali 8 von 1901) in Kraft g e bisherigen immungen ie 1 Voꝛ est, loko ill, pr. . 24 Wagen nebst Verbreiterung des Schienen auf der Station

1 8 88 22 X 2——2, 2 2.— Einfuhr und den Verkauf von Spirituosen haben dadurch, insbesondere ilscherei, und Kämmerei⸗Akrien 148, Hannov⸗ ssen 88,00, 8 37 pr. Mai⸗Junit 14 13 ½, pr. Juni⸗Juli b. 1 St. Petersburg, 24. Mai. (W. T. B.) Wechsel London Arr-e 30 952 Fr., Kaution 3100 Fr. Näheres bei der baben sich bereitwilliast bemäͤbt, Kunstwerke zu schaffen und. wos für „Binn den“ und „Spirituosen⸗ Artien 135,00, Hörtersche (Gichwald) . Aaen 720.00, de eleAngnft 14½ 13 . Kaffer 21 Umsatz Sad. (3 Monate] 93,80, do. Amfterdam do —,—, do. Berlin do. 45,90, ellschaft. Die Lastenbefte find für 1 Fr. das Gremplar ebenda

8 stiften, die Scenen aus dem Leben und Wirken und aus der Ge⸗ (wenn die Einfuhr nach den Binnengeg nicht zur Durchfuhr nach düneburger Zementfabrik. 00, Iee 8 m behauptet. Standard white loko 6,75. cks Berlin 46,30, sel Paris (3 Monate) 37,32 erhältlich. . sa te der Wiener Feugrwehr in asschenlichter Wets, er Beelees erbnigerte zum Zwecte des erlanbten Verkovis, erseint) seicenee derner Sffeezenbim chten 82,00, 8

8 5

E

2

8 ½☛ 8 G&

1

9

St. ig, . 1 8 8 M a 00 Gd., 213.50 ber., New Pork Sicht 26,10, pr. Sextör.⸗Dezbr. 26,86. Räbel behauptet, pr. Mar Meittelkohle (eventnell Stücktohle), 2) 230 t Schmelt⸗ Wärfelkoks. r., 4,16 ½ 8 58s bes., New 60 Fr2 pr. Juni 6i;, pr. Jai Auguft 61 ¼, pr. tbr.⸗Dezbr. 61 Näheres bei der —— für Materialwesen der priv. .22¶ 9

E, &

—₰

9öene

2 8

2——nNö—

82

Kaffee. R Good average Santos pr. Mat tdiskont 5 ½, Russ. 4 % tsrente 96 ½, do. 4 % konf. 3. Juni, 3 Uhr. Hôtel de ville in Nivelles: der bringen. Die nambaftesten Künstler haben so zuß 1. 8at Abängerungen ecfabren: . dhen T»“*“ 8 &. n 3 1880. —, dgr 3 kepselizzene Chen. Firce Ti. Genrute. 81,600 zr. Kaution 9000 Fr. sind LerecgfetSbn. henen, een e , ie nch den hche,nee Sart Hebiich don e Nernenen de henen, d. ecsie, 2 n 1e. 1. 0) 209 8e en. 880 Ben gdentrkt lcs t) Nüde. Eabe ⸗Aaleite der 1889—00 o. Her Fater e,1.8e 8.00 3 ver der Vemingang ehaczzbln. Fe Eessaehesest In. n sene Feegie, ecdend ee. Ffweaareat, ir friher mäüeneen däeede er Ra mem 92de Piehant dü2h Leeeedee, e düß e S baee de ee h7se nleen 9⸗s, nüaa. 2. 19868 88 de- eih⸗ en 1887,200,, .,. 8.nrb”ec. b0 e Pehell Uhre Ragpiees Girle in Stavelot: Liefenmmg ven g. und der Ffentlicher Bersichermmpemmfen der Compang“ standen. 3 ** Kred. 180. 2₰ A do. pr. Oktober 8.90, pr. vege⸗ 5. Roßg. do. Bodenkred. 3 19 % Pfandbriefe 94 ¼, Asow⸗Don 6. Juni, Mittags. Hôtel de ville in Lüttich: von 2— eöbe 2] Der Anspruck „Spirituosen“ soll en Rum, Brandy 4— 900, oe. Herbbeemn 110 e Mat (ʒ. T. H.) ,9., * e Pu⸗ * Privat⸗F ellschaften, die hier u. a. an einem (The Board of Prade Han

4*

7 [800, Preshe 1 1 1 ontobank 442 ¼, do. at. I. 314, 152 500 Schulheften, 700 Pavier (pro patria), 111“ siezen Elebs bre Tigtfgteit in Awslange 1 88 —₰

sche 1. Em. 264, Bank für auswärtigen Unterrichtszwecken für die Gemeindeschulen⸗ Darstellung Saͤchf te 117,30, do 3 Produktenmarkt Weizen pr. Mat 9,00 9,10. Roggen pr. Mal g— m. . 82.,e 8 .₰ e 117,30, do. 2 . 00 9,10. vuo hoöpital: Lief von en digfer pemmtwollen Anestellung voch Esten zu dar ah der,. vxselss S.. 22 Kredit RAISäEeeö pr. Mai —. Hanf loto 5 Loosen Gier. 23 D Th ellt. 8 8 *15 (Schluß in der Zweiten Bellage) 5 3 05, Bankverein 487,00, —. g loko 56,00 58,00, pr. Februar —,—. . 8 11“ 1 8 g 8 8

*