— — —yyü mken. — 8
82
— — —
sind Abschreibungen auf Werthpapiere nur noch
angegeben. — -
ist um 1 330 909 ℳ höher als der aus 1899 und übertrifft denjenigen
Disvidende 8 277 840 ℳ an die Versicherten zur Vertheilung kommen
4 % Russ. 1894 96,00, 4 % Spanier 70,10, Konv. Ti 7 Unif. Egppter 107,00, 5 % Merxikaner v. 1899 9n02 vecebch 154,10, Darmstädter 131,00, Diskonto⸗Komm. 184,80, Dresdner Bank 147,20, Mitteld. Kredit 112,30, Nationalb. f. D. 125,70, Oest.⸗ ung. Bant 120,20, Oest. Kreditakt. 215,90, Abler Fahrrad 155 59 Nüc, Glektziität 201,40, Schuckert 151,90, Höchst. Farbw. 313.10, Hochum Gußst. 188,50, Westeregeln 210,00, Laurabütte 208,90, Lombarden 23,10, Gotthardhahn 160,00, Mittelmeerb. 99,70, Bres⸗ lauer Diskontobank 93,50, Anatolier 87,30, Privatdiskont 3
Cöln, 25. Mai. (W. T. B.) Rüböl loto 61,50, pr.
Oktober 55,50. Mai. (W. T. B.) 3 % Säöchs. Rente 85,45,
soorgen hatten. Den allgemeinen Verhältnissen 1 n, wurden die Löhne am 1. April 1900 2 8 Rechnunge t döS Giffhorner Torfhandel ging sehr gut, und es ist eine Steigerung der Preise als Folge der gestiegenen Kohlen⸗ 7 eingetreten. Die Erbohrung und Gewinnung von Mineral⸗ 8 chmieröl hat bei dem Dorfe Wietze einen ganz ungeahnten Auf⸗ chwung erfahren, sodaß die Mengen auch nicht annähernd von den eutschen Mineralöl⸗Raffinerien aufgenommen werden konnten und deshalb der weitaus größere Theil des gewonnenen werthvollen Erzeugnisses auf Lager genommen werden mußte. Die Baum⸗ wollen⸗Industrie hatte unter den erheblichen Preisbewegungen die für Baumwolle bereits mit Beginn der “ 1899 /1900 intraten und im Berichtsjahre an Häufigkeit und Umfang zu⸗ ahmen, schwer 5 leiden; insbesondere die Spinnerei elche sich mit ihrer 9 ohmaterial⸗Versorgung auf eine außerordentlich nsichere Grundlage gestellt sah. Fr das gesammte Webwaaren⸗ ewerbe war das Jahr 1900 gleichfalls kein günstiges, und es haben
3½, “ 1 7% do. Staatsanl. 98,40, Dresdner Stadtanl. v. 93 95
deutsche Kred. 180,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kencs —,—, Dresdner Bank 147,50, do. Bankverein —,—, Leipziger do. —,—, Sächsische do. 143,50, Deutsche Straßenb. 164,20, Dresd. Straßenbahn 185,00, Dampff ziffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. —2,, Sächs.⸗Boͤhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗
ges i ze. „Leipzig, 25. Mai. (W. T. B. Schluß⸗Kurse. 0 Sächsische Rente 85,50, 3 ½ % do. Arlhbe 8592 8 Sesse), g4⸗ Banknoten 85,10, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 145,00 Mansfelder Kuxe 1028, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 180,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 103,50, Leipziger Bank⸗Aktien 150,75 Seaige ppothekenbank 137,00, Sächsische Bank⸗Aktien 143,00, Sächsische 2 oden⸗Kredit⸗Anstalt 123,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 162,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 154,00, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 139,50, Wernhausener Kammgarnspinnerei 35,00, „Altenburger Aktien⸗Brauerei 196,00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 174,50, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 83,75, Klein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier 80,00, Große Leipziger Straßenbahn 154,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 86,00, Thüringische Gas⸗ ErlsceftarShtten e Spitzen⸗Fabrik 207,00 eipziger
E erke 75, Sächsis g ik rm. Ti Kerhrhitstamrert, 11—, eüce⸗ Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Bremen, 25. Mai. Börsen⸗ Schlußbericht. Taback Baumwolle ruhig.
sich die Hoffnungen, mit denen in dasselbe hinein d nicht erfüllt. Namentlich litten die “ L“ noch nie so scharf und schnell eingetretenen Preisrückgang. Erst gegen den letzten Monat des Jahres trat wieder ein Umschwung ein; die Preise konnten etwas erhöht werden, sodaß die Lage gegen⸗ wärtig wieder eine beruhigtere und bei den noch immer u. Preisen anscheinend auch eine gesündere geworden ist. Der üͤch⸗ und Buckskin⸗Großhandel war, infolge weiterer Preisanspannung, vor schwierigere Aufgaben wie in den Vorjahren gestellt und der allerdings rege Verkehr des Frühjahrs 1900 konnte das im allgemeinen recht stille Herbst⸗ und Wintergeschäft nicht aus⸗ gleichen, sodaß der Jahresumsatz kaum ein regelmäßiger genannt werden kann. Auch der Handel in rohen Häuten und Fellen und die damit eng verbundene Lederindustrie können auf kein besonders befriedigendes Ergebniß zurückblicken, denn die anfänglich gehegten Hoff⸗ nungen und Erwartungen haben sich in keiner Weise erfüllt. Der Werth für aus⸗ und eingeführte Klaviere, Harmoniums und Orgeln betrug: Klaviere: Ausfuhr 1899 24 153 000 ℳ, 1900 24 370 000 ℳ Einfuhr 1889 188 000 7ℳ, 1900 90198,000 ℳ Harmoniums und Orgeln: Ausfuhr 369 ℳℳ, 1900 1 508 000 ℳ, Einfuhr Ums Hav rgelr 1 , 000 ℳ, Einf atz 1007 Ser. Havanna. hi kennenn Pretberhoöhungen für Papier. noch als keine sehr erfreuliche 42 ¼ 8. stlen in ebe den 9 “ 2 “ Verhäctkcr 11“ 8 Poppeleimern 43 ₰. Petroleum. Amerik. Standard 8 “ 88 Ferusganenck hat sich lerdings inzwischen ein Syndiken 88b ir SRallan eienofierungen b Petrolamm.Bhrfe) det, das die nöthige reisauf besserung durchsetzen konnte. Im Kurse des Effekten⸗” 3G i x s 8 “ nach Papier, und die Betriebe Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Je ls 8 8. 8:9.; 292750 eutsche e .Hurchg. 5 * o 24½ ätric „wenn auch im letzten Viertel⸗ Aktien 116 ⅞ Gd., Bremer Vulkan 158 ⅜ Gd Brem B llks 8 “ göfür S breibpapiere eingetreten ist. In der 172 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 7162 Vr o ümmerei 1“ 59 hinen und Apparaten hatte, während der Stärkefabriken 171 ⅛ Br., Norddeutsche Wollkä r., Hoffmann’'s scstn He 12 Rohstosgelagfenen Jabrec. . Schwierigkeit der Be⸗ garnspinnerei⸗Aktien 144 Gd 1“X““ sche — n Halbfabrikaten einen nie gekannten Um⸗ 25. Mai. ürs 18 aenxommen, und es trat erst in der zweiten insofern eine Erleichterung gvm d 119002 e⸗ H8,v.B)- 29 Säask Rüs sagedembang Se bl Fecpers sich um Aufträge bemühten, die Preise A.⸗C. Guano⸗W. 84,00, Privatdiskont 3¹) üä 8 Hasghes 136,25, 48. 8 15 ghaf g rhöhung verloren und schnellere Lieferung, Nordd. Loyd 117,15, Trust Dynam 111,50 vbn Pa Ftf. 424,75. 82. 5 9 er vereinbarten Fieferfrist gefordert und Anl. 86,00, 3 ½ % do. Staatsr. 98,00 Vereinsb n 169gn. — „Stgatb⸗ gesag. 8 “ 8 8 En 8 Fench biermit ging ein eg. ates Gold⸗Anl. 102,00, Schuckert .erner er 9So An svneega der Preise süt Grob. Feinbleche, Trägereisen, Stabeisen, 102,00, Breslauer ontobank —,— Id i Kiloge. 885 86 Fehhrieetheile. * S während Gießerei⸗Roheisen nur 2788 Br., 2784 “ 1 nneen pr. Kilogr. Ss eh.en F 3 Kohlen und Koks den alten Preis behaupteten 80,95 Gd. — echselnotierungen: Londorn ilogr. 81,45 Br., d Zink sogar eine Erhöhung der Preise erfuhren. 20,28 Br., 20,24 Gd., 20,26 bez., v-nes — 1 1ldach dem Rechenschaftsbericht der Lebensversicherungs⸗ 20,43 d., 20,45 8 bez, London Sscht 20 40 Br. 298 Sr. bank für Deutschland z G ü sind i üge 20,47 ½ bez., A . 167 S., 20945, n. Geschafüh Seutschle d zu Gotha für 1900 sind im abgelaufenen 1alt bez., msterdam 3 Monat 167,60 Br., 167,20 Gd. 167,50 bez., von 32 119,906 7 ieue Theilhaber mit einer Versicherungssumme Oesterr. u. Ung. Btpl. 3 Monat 84,15 Br“, 83,65 Gd. 84,00 ber. on 35 118 600 ℳ hinzugetreten, und wurden außerdem 1000 Nach⸗ arls Sicht 81,40 Br. 81,10 Ed., 81,28 bez. St. Petersbut; Monat 213,50 Br., 213,00 Gd., 213,50 bez. New York Sicht
versicherungen über 8 054 000 ℳ auf das Leben bereits si
8 1 1 5. 242 ö P seits ve
Personen abgeschlossen. Der Abgang durch Aufgabe und Vefsicherter 11Br. 1,1988 Gd., 4,18 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 15 Br., 4, d., 4,14 bez.
behkfeae gcer
Versicherungen betrug 0,78 % des gesammten Versi 1 ¹ 4 ’ rsicherungsbestandes. b 1 Drrch Ihparen. der Versicherungssumme bei Lebzeiten 2 Ver⸗ Getreidemarkt. Weizen still, loko 176—180 G 8958 L „ en 3 714 400 ℳ aus, während 14 331 617 ℳ für da Plata 133— 137. Roggen sttill, üdrussischer ruhig, cif. — Sterbefälle it herroch ntrn ga8e pnrüc ftelle waren. Die Zahl der 81E veü S vr loko 110 — 112, mecklenburgischer 1 G- 189 1 8 Ir Weme⸗ 316 kleiner und der dafür zu vergütende 2 ill, La Plata per Juni⸗Juli 85. 4 ¶Ʒ,;nen Betrag um 2 756 463 ℳ niedriger gewesen, als r. mnptnen ruhig. Rüböl ruhi 5 Spiri üeiiHafer stetig. Gerste 8 „ als smaß 8 ühig. ü g, loko 59. Spiritus still MNai an Verficherungen vein reiner Zuwachs von 18 182 600 9. en pr. Juli⸗August 142— 13]. Kaͤcfee 1 dis.. 14 ¼ — 13 ⅜ ,b Versicherungsbestand auf 790 307 100 ℳ stieg. Die Petroleum fest. Standard white loko 6,75. „ “ 225 8rer böͤhten sich um 8 628 065 ℳ und wuchsen auf 258 117 344 ℳ Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Maj G 8 Die steigende Richtung des Zinsfußes hat im Jahre 1900 fort⸗ 31 Gd., pr. September 31 ¼ Gd., pr. Dezbr. 32 ¼ Gde pe 8 edauert und zur Erhöhung des Zinsertrags beigetragen; dagegen 33 Ed. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rü 128, 3 in geri Maße Rohzucker I. Produkt Basis 880 † icht.) Rüben⸗ ewese Der Noe ¹ in geringem Maße 8 asis 88 % Rendement neue Usance frei an gewesen. Der Verwaltungskosten⸗Aufwand wird, ein. Bord Hamburg pr. Mai 9,52 ½, pr. Juni 9,55, pr Juli 9,57 ½ de Tgere evvisionen „auf 5 grce.. Fabreceinnahme vr⸗ eI. pr. Oftober 8,92 ½, pr. Dezember 8.90. Ruhig. as verflossene Geschäftsjahr Aus⸗ Die Subscription auf 4 Milli „ige S 8 bestriten oder durch Zurgeenneehe⸗ eaͤ ö. 4 Millionen 4 % ige Schuldver⸗
1 schreibungen der Hamburgischen Elect ä is owo . s 5 282 2 gio 8 S MAö 52, „ 5 riützttätswe 8 Ftrag (13 920 430 ℳ rer rechnungsmäßigen Höhe sof Inung geschlossen worden. ehetol; sabe dee Feertheihen Ueberschüsse aus den Porjahren b Slen, 5 Mai, (W. X. L.) (Schluß⸗- Kurse.) Oester⸗ 8 ⸗ — 18 en sind, schließt die Rechnung für 88 ische 4 ¼ o Papierrente 98,40 Oesterreichische Silberrente en Ueberschusse von 9 551 759 ℳ ab⸗ Derselbe n ’ Pesterfe chisce. — 117,70, Oesterreichische Kronen 21% Ungarische Goldrente 117,30, do. Kron.⸗A. 92 80er Loose 1egc Länderbank 417,00, Oesterr. Kredit 88 %0 Union⸗ bant 562,00, ngar. Kreditb. 695,00, Wiener Bankverein 487,00 Böhm. Nordhahn 432,00, Buschtiehrader 1120,00, Elbethalban “ dertte 591.50, Ferd. Nordhahn 6030, Oesterr. Staatsbahn 671,50. ünh⸗ —2 gen 31 263 ℳ zunächst noch im Sicherheitsfonds Seesec nch ombenen. -89 Nordwestbahn 486,00, Pardu⸗ 379,50, Alp.⸗Montan 50, 8 Ber 5
Breslau, 25. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurf 1“ L.⸗Pfdbr. Litt. A. 97,00, Breslauer Disk⸗ uß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % Marknoten 117,57, Russ. Banknoten 253,75, Bul 75 Se gekerb at 18 97, elnher diskonto Esk 0e reslauer Rima Murany 492,00, Brüxer . Prager Cger 1892) 2558. 14480, Bresleuer Lpritsage 110, Van s Bankv. irtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. w98
es 7
itfab Donnersmark 194,50, Katt 255,00, 121 95 2 wt 188,00, Oberschles. 9 250, Katto⸗ 5,00, Litt. B. 251,00, Veit Ne. 1 1 Seer chles. Eis. 117,00, Caro Hegenscheidt Akt 115,40, Sparkasse ; 4 % Nezpnefst 4 ½ % 98, er Pafaländ. 0
Se oh 2 r914—h, Free Pec. 18880 Echkef. Jemenf ang“ 1 do. auf London —,—.
144,00, Schl. ö1“ 9409,20, Schlei. en etreidemarkt. izen pr. , C üägr —
1“““ Mais pr. Mai⸗Junf
76,00, Kofs⸗Obligat. 96,50, Niederschles. elektr. 9 3b Keinba necfün 424 1t. 181,75. 11 Feldmühle Kosel 154,00, Se ahnoesen. 28 ₰ ,3 Febf n. Gd., 7,05 Br. ien 00, Emaillierwerke „Silesia“ 127,50, Schlesische Herbst 6.13 Gd., 6 14 Ber pr. Mai⸗Juni 7,19 Gd., 7,20 Br., pr. B ußweis der österreichisch⸗nngaris 8 (gterrechiscer Ret vom 1f; 830 hnan 1acshhg ee tshare
Magdeburg, 2. Kornzucker 88 % ohne Sack 10,45 — 10,60. Nachpr 75 % o. tallzuceer I. mit Sadh Ausweis d ü S Aus er Südbahn vom 11.—20. Mindereinnahme 59 776 Kron. ( L2 das Zo.hei 2 892 884 dne.
7,30 — 8 05. Stimmung: Ruhi . g. rotraffinade I. ohne Faß 29,20. Raffinade mit Sack — — 28. Mai, 10 Uhr 50 Mmuten Vo 8a. NI* Vormittags. (W. T. B.) 12g Kreditaktien 698,00, Oesterr. Kreditaktien 898.0 Franzofen
1 nöthig
aller Vorjahre. Unter Hinzurechnung des Ueberschuss us 1900
3 ‿ 2 2 2* 2 2 8 a 8 2 höhen sich die im Sicherheitsfonds veneeFiche deercha auf 39 541 300 ℳ Davon sollen im Jahre 1901 auf das Jahr 1896 ale
2
„Napoleons 19,09,
m. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. 9,60 Br., br. Rug 924 b. 29 1%, Pr., pr. Juli 9,97 Gd., 677 50, Lombarden 1 b 8
889 Fr. Fc 88 Uer 9,65 Br., pr. Oktober⸗Dezember — 4 % 28 22. S
annop 12 gar. Kronen⸗Anleihe 92,90, 57, Band 85
vinz 2nfeer ,28 38 (W. T. B.) 3- % Hannov. Pro. derbank 417,50, basceleb⸗erfngten 117:5 Fantverein 48809.
286 % Hannop. Stabtanleibe 89,0, 4, Lrevinsial⸗Anleihe 102,10, Soose 108,50, Brürer . Wer latt B. Aktien —, Türkische
4 % vnkündb. * —— — rediie unov. Stadtanleihe 101,75, do. Litt. B. 253,00, Alpine ööF A.Me⸗ Hitt. A. 256,00,
„Kredit⸗DOblig. 101,75, 4 % kündb. Ausweis der Hesterr.⸗Ungar. Bank vom 23. Mai, Ab
1Se ese gen den Stand vom 15. Mai: * otenumlauf
323 800 000 n. 18 884 000, Silberkurant 264 806 000 Zun.
348 000, in Gold zaͤhlb.
Celler Kredit⸗Oblig. 102,40, 40 Hannov. Straßenbahn⸗O 9 4 4 8 1. Obl 96,60, * 78 — 12. enbahn⸗O 1.77. Continental Caoutchouc⸗ 28 dee, Ben cosspi eesechon vme amm⸗Komp. Attien 197,00, 1 519,000, Goldbarren. 930 999 b00 A⸗ 2s erel. und Kämmercl⸗Aeher 1 019 800, Seckener Woell d10 59975,090 Zun. 3000, Perteseuille B8b Fiteen 12,00, fzresche, Gichwels) Iemchgahes,ecen erä. 39823000 Lembard 70425 090 r 12790, Hrweiteken Dnte vüneburger Lenerefetefcen 130,00 vensea. Uüin. 72900 21.29,-oa. 25909, Hhamd eje im Umiauf dib2e.g Dorsahre 1 „ 2 22*22 720,00, 2 172 b 9 S ö 8n09., dgfabrkt „Bennigsen⸗Aktien Die Brutto Einnabmen ber Sriaatho 1ö ü Sefe keuwerk⸗Aktien „Zuckerraffinerie Bruncnia- 19. (vom Mai bis 13. Ran e1901 Beh 2* Frzaffurt 3. Pe., 29. Mat. (E. T. u.) EAl Mebreinnahme gegen das Vorjahr 319 Fr. Seit un des Be. Lond. Wechset 2062 geaife dan Erer. 8. laß eg. Vebcsahn⸗ (vom 1. Januar bs 13. Fn. 1901) beliefen sich die 87 en d. 98 86,10. Jtalntner 89 96, grutto⸗ hmen auf 23 290 172 r., Mehreinnahme gegen das 2
Budapest, 25. Mai. (W. T. B. Weizen loko billiger, do. pr. Mai 7,40 92, —,— Br., d Oktober 7.66 Gd., 7,67 Br. Roggen pr. Mai 7,20 Gd., — do. pr. Oktober 6,65 Gd., 6,66 Br. Hafer pr. Mai 6,90 88* 2 . 5,70 Gd., 5,71 Br. is 8 „ 5,40 Br., do. pr. Juli 5,3 b 1 3 pr. August 13,10 Ge. 13,20 Beuli ““
London, 25. Mai. (W. T. B.) He örs
Platzdiskont 3 ¼ 9; 27 z¶. ““
In die Bank flossen 245 000 Pfd. Sterl. pts 98 10 8ör. 11 ½ nom.
. Käufer, 9 sh. 6 d. Verkäufer, geschäftslos. 8 Paris, 25. Mai. (W. T. B.) Die heutige Börse verkehrte ruhig bei etwas zuversichtlicherer Tendenz. Rente, Italiener und v Eö. vF Russen wurden zu 100 e 8 t; Spanier zeigten si wankend, schließli Rio I. Fohdminen gut behaupier Lö“ fest; Rio
— uß⸗Kurse.) 3 % ranzösische Rente 101,40, 40 Rente 97,45, 3 % Portugiesische Rente 25,80, Portugi sce Panier Obligationen 507,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 9 “ 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 85,25, 4 % che äußere Anleihe 70,90, Konp. Türken 25,27, Türken⸗Loose 116,00 mertdtonalbahn Staatsb. —,—, Lom⸗
—,—, anque de France 3830, B. de Paris
B. Ottomane 555,00, Crédit Lyonnais 1045, F. Pers 84700, Geduld 145,00, Rio Tinto⸗A. 1420, Suezkanal⸗A. 3740 Privat⸗ distont 2 ½. Wchs. Amst. k. 206,12, Wchs. a. disch. Nl. 122 80 Wchs. a. Ital. 5 ⅛, Wchs. London k. 25,15 ½, Schecks a. London 25,18, do. Madrid k. 360,00, do. Wien k. 103,62. Huanchaca 138,50 Harpener —,—, Metropolitain 666,00, New Goch G. M. —,. 0 Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Mat 20,20 Septbr.⸗Dezbr.
Getreidemarkl.
pr. Juni 20,40, pr. Juli⸗August 20,80 20,85. Roggen ruhig, pr. Mai 15,50 pr. Ser. N 1 Moge „ pr. 1,50, pr. Septbr.⸗Dezbr. 14,7 Mahl fest, pr. Mai 25,60, pr. Juni 25,65, pr. Sne. A,09 620, pr. Septbr.⸗Deibr. 26,80. Ruͤböl behauptet, pr. Mai 60 pr. Juni 60 ½, pr. Juli⸗August 61 ½, pr. Septbr.⸗Dezbr. 61 Spiritus behauptet, pr. Mai 28 ¼, pr. Juni 28 ¼, pr. Juli⸗August 28 ½, Ieperhen sSrbhh 29 . gust vohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditi 2 bis I Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 199 80 anuge 287,“ Pr. Juni 29 7, pr. Juli⸗August 29 ¼, pr. Oktober⸗ „Bei der Zutheilung der auf die neue ssische 2 3 zeichneten Beträge kommen 2 ½ % auf die ööö neclehe 18 gezahlten Obligationen und 15 % auf die Inhaber der voll .
88 9 St. Petersburg, 25. Mai. (W. T. Wechf London 93,80, do. Amsterdam —,—, 8. Bearin 2.9o S 8. 89 Berlin 46,30, Wechsel auf 37,35, 4 % Staatsrente vn 1894 96 %⅛, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, d 8. 1889,/90 —, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 *⁄10 % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 94,25, Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis⸗ konto-Harf — Betersburger internationale Handelsbank I. Em. KmgfasPene für auswärtigen Handel —, Warschauer Mailand, 25. Mai. (W. T. B.) ieni Rente 102,17¾, Mittelmeerbahn 585,00, Marüdteen p⸗ 89 Wechsel auf Berlin 129,70, Banca
Wechsel auf Paris 105,40, 852,00.
Madrid, 27. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 1
Lissabon, 25. Mai. (W. T. B.) Ilcb nf * 18888
Antwerpen, 25. Mai. ( EZL. B) Getreidemarkt,. nac vst. Roggen ehaupget. Gerste ruhig. fe 88
etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes 1 16 bes. u. Br., do. pr. Mai 16 Br., do. be 8 do. pr. Auguft 16 ½ Br. Ruhig. — Schmalz pr. Man 105 1h“ „Konstantinopel, 28. Mai. (W. T. B.) Die Betriebe⸗ Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen v“ 19. Woche 1901: Stammlinie 578 km: vom 7. Mai his 13. Mai: 154 442 Fr, mehr 69 266 Fr, vom 1. nuar bis 13. Mai: 2 013 326 2 mehr 862 513 F. Ergänzungsnetz 445 km: vom . Mai bis 13 Mi.
44 955 Fr., mehr 23 542 Fr., vom 1. Jan i j 14 95 328 2 . ua b 2* 617 744 Fr. mehr 255 767 Fr. Bei6 Sner gh 13, he
Mai 1901: In der Woche
Hafer behauptet.
1892 e vom 7. Mai bis 13. 8 80 8 So⸗ 297 8 Fe) Gweniger 841 Fr.). Seit 1. Januar 27 472 Fr. (weniger
131 . „r.New Pork, 27. Mai. (W. T. B.) An der F 5 hielt die Mattigkeit, obgleich Geld noch biter wurde, 2% in einigen Industriepapieren herrschte Bewegung, theils A⸗51X. Gründen, t ils infolge von Manipulationen der Spekulanten Der Umsatz 89 ens e 530 000 Stück. Der Handel mit Weizen nahm, auf Abnahme dersicht Vorrä und im Einklang mit Chicago, sowie auf bedentende Aehrbaren Borace räthe an den Seeplätzen, Berichte von Ernteschaden in Frübjahrs⸗ weizen⸗Distrikten durch Dürre und auf ungünstiges Wetter in Winter⸗ weizen⸗Distrikten, einen festeren Verlauf. — 8 Maispreise konnten afFthrechend der Festigkeit des Weizens, sowie auf g. öüeee. issiers und auf Käufe für Rechnung des Westens, Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 St schn.⸗Zi 3 ½ %% do. Zinsrate 8* lettes! Dartehehen n a- 2ℳ½ ondon 8 Tage) 4,85, le Transfers 4,89 1 ech el auf Paris (60 Tage) 5,17 1, do. auf Berlin (60 Tage 94 16, Atchison Topeka und Santa F6 Akrien 77 ¼, do. do. eferred 97 8. Canadian Pacific Aktien 102 ½, Chicago Mil⸗ waukee und St. Paul Aktien 158 ¼, Denver u. Rio Grande Prserre 92, Illinois Zentral Aktien 138 ½, Louisville u. Nashville 2 911 102, New York Zentralb. 149, North. Pac. eferred 97 ⅛, orthern Pacisic Common Shares 160, Northern Pacifir 3 % Bonds 71 ¾, Norfolk and Western Preferred 87, Southern — Feühen 47, Union Pacific Aktien 100, 4 % Vereinigte Staaten onds pr. 1925 138, Silber, Commercial Bars 59 9%. Tendenz für
Geld: Leicht. Waarenbericht. (Schluß⸗ Notierungen.) Baumwolle⸗ Preits
in New York 8 ½, do. für Lieferun i 7,94, do. für Lieferung pr. t. 7,16. Baummolle. Paris 2 S.es oleum Stand. white in New Pork 6,90, do. do.
BHblla at Oil * e9 Cases) 7,90, do. Credit
8. Rohe & Brothers 8,45, Mais be—c, g 49, do. pr. Julf 884* do. pr. September 48 ¼, Rother de ne loko 82,
een pr. Mai 89 do. pr. Funi —, do. pr. Jull 79, do. Fr. 7 tember 76¼ — treidefr t nach Liverpool k. Kaffee fair Rio e. 621, do. Nr. 7 pr. Juni 5,40, do. do. pr. Angust 5,50, Naht. Wheak clears 2,80, Zucker 3 ¼, Zinn 28,12 ½,
Visible Suppl.
nea 1.; 9 F-. “* Weizen 40 064 000 Bushels, do. an cago, 27. Mai. (W. T. f ab⸗ nehmende sidibare Vorräthe, 1. n. Keiless 868 be⸗ deutende Abnahme der Vorraäthe an den Seeplätzen, Berichte von Ernteschaden durch Dürre in den Frühjahrsweizen⸗Oistrikten und auf ungünftiges Wetter in den Win izen⸗Distrikten, durchweg im — e an. — Die Preise für Mais schwächten sich, auf erwartete Zma ge ber —ꝙ ab, steigerten ü8 K dher im Ei — Rechnung des ens. 11X““ “ pr. Mat 73 ½, do. pr. Jull 73 %, Mais pr. Zuli 43, 1, pr. Mai 8.10, do. pr. Juli 8,07 ½, Spec short
elear 8,20, Pork pr. Juli 14 57 ½. * 8. 3 Rio de Janefro, 25. Mai. (W. T. B.) Wehsel auf . 8
3 % Reichs⸗A. 90, 0% 5 — „ S se port. Ank. 25,80, 5 % Ram 90,00, 4 ¼ d. Kec. *00, „ r. . Nova⸗Zagora. 82 km. 1968 Fr., s
Bnecncs Atres, 27. Mai. (M. X. B.) Galdaats 138,a0.
Rüben⸗Rohzucker 8
8 Untersuchungs⸗Sachen.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
9⸗ o —
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Peseanoen u. dergl.
Berlin, Dienstag, den 28. Mai
Oeffentlicher Anzeiger.
1 Fommendit.Gesel. aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wi
irthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 9. Bank⸗Ausweise. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
1) Untersuchungs⸗Sachen.
[18794] Steckbrief. a
Gegen den Kaufmann Bernhard Emil Strempel, geboren am 15. August 1877 zu Zirke, Kreis Birn⸗ baum, früher zu Berlin, Fruchtstr. 24 bei Hoffmann wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist bezw. sich ver⸗ borgen hält, ist in den Akten 4. F. J. 2183. 00. wegen Verbrechens gegen §§ 218, 219, 48 Straf⸗ gesetzbuchs die Untersuchungshaft verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 12a., abzuliefern. 8
Berlin, den 23. Mai 1901.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I.
18803] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier Hermann Louis Barth, der 1. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Nr. 66, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrest⸗ anstalt in Magdeburg oder an die nächste Militär⸗ behörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.
Magdeburg, den 24. Mai 1901.
Königliches Gericht der 7. Division.
Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,73 m, Statur kräftig, Haare schwarz, Mund gewöhnlich, Gesicht voll und rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache etwas sächsisch. Besondere Kennzeichen: Tätowierung am rechten Unterarm.
111612] Steckbrief.
Gegen den am 5. August 1871 geborenen Lotterie⸗ kolleteur Josef Ritter aus Fünfkirchen in Ungarn, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 15 Uebertretungen i. S. des Art. 7 Ziff. 3 des w. T.⸗St.⸗Gs. verhängt. Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Rottenburg a. N. abzuliefern. 1
Rottenburg, Württbg., den 20. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. A.⸗R. Mögerle. — [10047] 1.
Die nachstehend bezeichneten Personen:
1) der Kommis Samuel Lasker, am 28. Juli 1869 zu Pleschen geboren, mosaisch,
2) der Kaufmann Arthur Schramm, am 2. April 1874 zu Berlin geboren,
3) der Eduard Paul Otto Saliszynska, am 22. April 1877 zu Berlin geboren,
4) der Jacob Samuel, am 30. Oktober 1877 zu Berlin geboren,
Wej
Den
tember 1
5) der Otto Max Paul Schumann, am 2. August am
1879 zu Berlin geboren, 8 6) der Adolf her Scheurich, am 24. August 1879 zu Berlin geboren, 7) der Arbeiter Otto Karl Hoffmann, am 6. September 1876 zu Berlin geboren, 8) der Michael Behrendt, geboren am 9. Juli 1876 zu Fürstenwalde, Kreis Lebus, 9) der Handelsmann Adolf Schlesinger, am 10. September 1876 zu Goschütz, Kreis Groß⸗ Wartenberg, geboren, 10) der Max Albert Scharff, geboren am 8. Januar 1877 zu Manschnow, 11) der Kaufmann Max Joseph, am 30. Sep⸗ tember 1874 zu Berlin geboren 12) der Bäcker Max Karl Otto Kerschowski, am 17. Juni 1874 zu Berlin geboren, 13) der Dekorateur Ernst Lau, am 1875 zu Riga in Rußland * 14) der Obermatrose tto Kappstein, am 27. März 1876 zu Berlin geboren, 15) der Reinhold Albert Gustav Karwatzki, am 31. Dezember 1876 zu Berlin geboren, 16) der Privatdetektiv Paul Kurt, geboren am 16. Juni 1876 zu Berlin, 17) der Georg Franz Arthur Klinitzky, geboren am 17. März 1877 zu Berlin, 18) der Arbeiter Johannes Karl Otto Kühne⸗ mann, am 18. Juli 1877 zu Berlin geboren, 19) der Karl August Otto Richard Lange, am 6. Juni 1877 zu Berlin geboren, 20) der Max Paul Ernst Lorenz, am 8. Juni 1877 zu Berlin geboren, 21) der Johannes Otto Emil Janke, am 12. No⸗ vember 1878 zu Berlin geboren, 22) der ann Friedrich Wilhelm Keibel, am ³0. November 1878 zu Berlin geboren, 23) der Julius Klein, am 17. Oktober 1878 zu lin geboren, 2¹ der Otto Eduard Alfred Koepnick, am 2. Juli 1878 zu Berlin geboren, 25) der Reinhold Julius Friedrich Köpp, am 15. Juni 1878 zu Berlin geboren, 28) der Max Bruno Ernst Klonz, am 17. Sep⸗ tember 1878 zu Berlin geboren, Krause, am 20. Januar
27) der Eduard Alexan 1878 zu Berlin geboren, 8
28) der Wilhelm Robert Hermann Krembzow, am 2. rruar 1878 zu Berlin b
22 Otto Reinhold Kühne, am 17. Mai 1878 zu Berlin geboren, G
30) der Brauereilehrling Wilhelm Richac Paul grüger, am 26. Mal 1878 zu Berlin geboren,
31] der Johann Julian Peinrich Kuschke, am
16./4. Juli
32) der 35— 1 gast Wilhelm Krüger, är u Berlin geboren,
Arbeller . Lemanski, am 28. April
Berlin geboren,
Wilhelm Karl Lemberg, am
. 1878 Zerli 8 ver⸗ ven o Edmund Lemcke, am aenst. 4922 1
¹ 88. Ara 1878 e Beeüia-
Karl Friedrich
28. April 1877
geboren,
Wilhelm (Schmechel, auch Schmöchel), am 19. Dezember 1878 zu Rummelsburg, Kreis Niederbarnim, geboren, 49) der Schlächter, auch Arbeiter, August Albert Junkert, auch Jungert, am 11. Juni 1878 zu ßensee, Kreis Niederbarnim geboren, evangelisch, 50) der Waldemar Heinrich Paul Kapell, am 25. Dezember 1878 zu Teltow, geboren,
51) der Amandus Willy Bading, am 18. Fe⸗ bruar 1878 zu Gorgast geboren, 52) der Handlungsgehilfe Moritz Himmelweit, am 27. Februar 1878 zu Posen geboren, mosaisch, 53) der Schlosser Kasimir Walery Fialkowsky, du am 4. März 1877 zu Warschau (Rußland) geboren, heimathsberechtigt in Posen, katholisch,
54) der Kutscher Julius Pitruschka, am 20. De⸗ I1 zember 1877 zu Komornick geboren, 55) der Septimus Alfred Emil Zeitz, am 20. Sep⸗ tember 1878 zu Lankwitz, Kreis Teltow, ’ 56) der Arbeiter Friedrich Wilhelm I. bowski, am 3. Dezember 1878 zu Mariendorf, Kreis Teltow, geboren, 57) der Reinhold Gustav Adolf Lietzmann al. Reyher, am 31. Dezember 1878 zu Tempelhof, Kreis Teltow, geboren, 58) der Hermann Ernst Gustav Paulsen, am 13. Dezember 1878 zu Tempelhof, Kreis geboren, 59) der Kaufmann Max Alfred Fritz Guercke, zu Zossen,
60) der Handlungsgehilfe Werner Fritz Conrad Pfannschmidt, am 10. Januar 1876 zu Badingen, Kreis Stendal, geboren, evangelisch, 61) der Tischler Paul Wilhelm Kuhl, am 10. Sep⸗ tember 1877 zu Gusow, Kreis Lebus, geboren, 62) der Siegfried Friedeberg, am 6. März 1876 zu Treuenbrietzen geboren, Seech
Groß ⸗Lichterfelde,
37) der Karl Richard Hermann Lange, am 13. Mai 1878 zu Berlin geboren, 38) der Hubert Richard Laucks, am 13. Oktober 1878 zu Berlin geboren, 39) der Hermann Franz Langer, am 6. Sep⸗ 878 zu Berlin geboren, 40) der Karl Hermann Franz Luth, am 19. April 1878 zu Berlin geboren, 41) der Philipp Georg Karl Lust, am 7. Sep⸗ tember 1878 zu Berlin geboren, 42) der Franz Kikutts, am 30. Dezember 1876 zu Potsdam geboren, 43) der Friedrich Wilhelm August Strache, am 9. Januar 1878 zu Potsdam geboren, mö 44) der Malergehilfe Fritz Otto mann, am 9. März 1876 zu König evangelisch, “ 45) der Jacob Cohn, am 13. Juli 1877 zu Königsberg geboren, 46) der Friedrich Wilhelm Leyer, geboren am 17. Dezember 1876 zu Ichtershausen,
47) der Heinrich Julius Rüppel, am 16. November 1878 zu Leipzig geboren, 48) der
63) der Töpfer? deinhold August
72) der Robert Heinrich
74) der Klempner Kar
76) der Paul Emil Rose, am 4. Juli 1876 zu Grabow a. O., Kreis Randow, geboren, Alfred Kauf, am 31. Januar 1878 zu Samter geboren, jüdisch,
78) der Ludwig Kremski, am 9. drgaft 1878 zu
1 2
Wronke, Kreis Samter, geboren, kathol Meyer, am 5. Fe⸗
77) der Kar
eslau geboren,
79) der Paul Franz
bruar 1878 80) der nuar 1879 81) der en ort Berln hewesen i 4 A. M* 20. 01 beschuldigt, in nicht recht
6. März 187 it — als Wehrpflichtige in der Absicht, ürz 1878 zu Berlin — Ft g Eüö
il Karl Stettin
78 zu Stettin gel ter deutscher
17. Juni 1873 zu Konstanz,
am 31. Mai 1878 zu Seelow, Kreis Lebus, geboren, 64) der Arbeiter Friedrich Hermann Jacobs, am 4. Juni 1871 zu Eisleben, Kreis Neuhaldens⸗ leben, geboren, 8
65) der Tischler Albert Eduard Hermann Haupt, am 4. Juli 1872 zu Moskau in Rußland geboren, 66) der Oekonom Karl Friedrich Reinhold Holz, eboren am 22. Schlawe, b . 67) der Kaufmann Wilhelm August Gustavy e am 15. Dezember 1875 zu Osnabrück geboren, 68) der Landwirth Ernst Martin Krüger, am 2. Januar 1872 zu Alt⸗Tornow, Kreis Oberbarnim, geboren, 69) der Cand. med. Alexander Karl Koch, am 9. August 1873 zu Berlin geboren, 70) der Gustav Emil
März 1872 zu Zitzmin,
Stenzel al. Krenz, am 14. September 1876 zu Gr. Schwansfeld geboren, 71) der Richard Robert Paul Praecker, geboren am 6. April 1878 zu Spandau, Ludwig Fricke, am 13. Dezember 1878 zu Oderberg geboren, 73) der Johann Robert 20. April 1878 zu Kulm
seboren,
Schönle, geboren am 9 der Kommis Hugo Lewy, am 28. März 1872 zu Br.
g
Stettin — Hustav Nehles, am 24. Ja⸗
boren,
st,
Fintritt in den Dienst des
zu
A. 3.
t verl Vergehen
haben,
Reichs⸗Strafgesetzbuchs. Juli 1907. Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor die Strafkammer des , n
mil Otto Fritz Peetz, am 26. Januar
Wohnort oder Aufenthalts⸗ werden
Flott tziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ de latt⸗ 1— nach erreichtem Ehe sich außerhalb des Bundesgebietet au e
ehache
in, Alt⸗Moabit 11, 1
rhandlung gela
1
den.
i
klãr
ungen verurtheilt werden.
Berlin, den 22. April 1901.
Königliche Staatsanwaltschaft I.
Ausbleiben werden dieselben auf Grund des nach § 472 der Strafprozeßordnung über die der Anklage
zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗
Die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Amberg
hat am 24. Mai 1901 in der Untersuchungssache
England wegen
stehenden Beschluß erlassen:
25 Bier⸗ sberg geboren,
Schmächel
Kreis
Nar Gra⸗ de
Teltow,
Kreis Teltow,
heodor Krüger,
Kreis
isniewski, am
in den Akten
dem oder
40 Abs. 1 Nr. 1 werden auf den
Landgerichts I zu Zimmer 68, zur unentschuldigtem
[18799] In der Untersuchungssache gegen den Musketier Albert Kröll der 5. Kompagnie 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 53 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Straf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Strafgerichts⸗Ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
[18797] In der Untersuchungssache gegen den Musketier der 5. Komp. Infanterie⸗Regiments von Stülpnagel (48) Paul Wilhelm Eduard Grünberg auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗
Fahnenflucht wird
Generalleutnant und Divisions⸗
[18419] In der Untersuchungssache gegen den Musketie Martin Regiments Nr. 141, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 64, 69 ff. M.⸗St.⸗G⸗B., sowie der § 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Generalleutnant und Divisions⸗
[18800] In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten der Oskar Rogner wegen Fahnenflu wird auf Grund der §§ 69 ff. R.⸗M.⸗St.⸗G.⸗L sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Landwehr I
[18795]
[18796] 1 In der Untersuchungssache gegen den Ulanen Gustav
Julius Wilhelm Schiefelbein
Ulanen⸗Regiments Nr. 11 wegen Fahnenflucht wird
auf Grund der §§ 69 ff. des Fecfe. tasg sc. Charlottenburg eingetragene Grundstü
356, 360 der Militär⸗Straf⸗
üsia ümg e Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗
buchs sowie der †
[18417]
In der Untersuchungssache gegen den Musketier, . roß, hat der 9. Komp. Inf. Regts. Kaiser Friedrich Nr. 125 einen Reinertrag von 4,68 ℳ und ist mit 45 ₰ Emil Huber aus Hemmendorf burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der der Militär⸗ Sexüeeictardae der hierdurch für fahnenflüchtig ärt Deutschen Reiche befindliches Vermögen n Beschlag
3 belegt.
22— rumgart, den 23. Mai 1901l. Gericht der 26. Division.
[18802]
gegen die ledige Dienstmagd Margaretha Schilling von Amberg, zur Zeit in Ipswich bei Harwich in Verbrechens des Meineids nach⸗
„Es wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗
gen der Margaretha Schilling mit Beschlag be⸗
legt.“ . Amberg, am 24. Mai 1901.
Der Kgl. I. Staatsanwalt. Ederer.
Düsseldorf, den 25. Mai 1901.
Königliches Gericht der 14. Division.
Fahnenfluchts⸗Erklärung.
rch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. O., den 24. Mai 1901. 38
Gericht der 5. Division.
8420] Beschluß.
Graudenz, den 24. Mai 1901. Königliches Gericht der 35. Divisio
Der Gerichtsherr: Wallmüller,
Kommandeur. 8 b
Beschluß.
Brämer der
Graudenz, den 24. Mai 1901.
n.
Königliches Gericht der 35. Division.
Der Gerichtsherr: Wallmüller,
Kommandeur. Beschluß.
Nürnberg, 25. Mai 1901.
der
die Verfügung vom 4. P
wegen
8*
[18793] Beschluß.
Der Beschluß der 1. Strafkammer hiesigen Land⸗ gerichts vom 17. November 1900, durch welchen die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Viehhändlers Salomon Cahn aus Benrath, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, an geordnet ist, wird aufgehoben.
Düsseldorf, den 14. Mai 1901.
Königliches Landgericht. Strafkammer I.
Löb. Bertram. Ophüls.
Beglaubigt: (L. S.) Gilbeau, Aktuar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [18801] Verfügung.
In der Untersuchungssache wider den Musketie Heinrich Burow der 9. Kompagnie Infanterie Regiments Nr. 91, wegen Fahnenflucht, wird hiermi Mäͤrz d. Is., durch welch Burow für fahnenflüchtig erklärt und sein Ver mögen mit Beschlag belegt wurde, aufgehoben, d Burow ergriffen ist. Hannover, den 24. Mai 1901. Gericht der 19. Division. Der Gerichtsherr: — von Rosenberg, v. Schmidt⸗Phiseldeck Generlaleutnant und Kriegsgerichtsrath. Divisions⸗Kommandeur. [18421] Bekanntmachung. 88 Die gegen Julian Marchand, Melker, geboren am 16. Juli 1870 zu Jendelaincourt, wegen Ver letzung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Straf kammer vom 12. Juni 1891 angeordnete Vermögens beschlagnahme in Höhe von 1000 ℳ ist durch Beschlu derselben Stelle vom 11. Mai 1991 aufgehoben worden. Colmar, den 22. Mai 1901. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. [118418] Verfügung. 1 In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Perplies wird der im Reichs⸗Anzeiger Nr. 94 von
In der Untersuchungssache gegen den Musketier 19, April 1901 vrröffentlichte Beschluß vom 17. April Waldemar Eugen Otto Gedies der 12. Komp. Inf.⸗Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 64, 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. r Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
1901, wonach Perplies für fahnenflüchtig erklär worden ist, hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 21. Mai 1901.
Kaiserliches Gericht der I. Marine⸗Inspektion. [18423] K. Staatsanwaltschaft Ulm. Aufhebung der Vermögensbeschlagnahme.
eDurch Beschluß der I. Strafkammer des Königl
Kriegsgerichts
3. Kompagnie Infanterie⸗ *
Koch, Kriegsgerichtsrath.
K. B. Gericht der 3. Division.
Der Gerichtsherr: v. Haag, Generalleutnant.
Fahnenfluchts⸗Erklärung. In der Untersuchungssache
Fahnenflucht, wird a
wegen
Straßburg, den 24. Mai 1901. Gericht der 30. Division.
Fahnenfluchts⸗Erklärung.
tig erklärt. traßburg, den 24. Mai 1901. Gericht der 30. Division.
Beschlagnahme⸗Verfügung
Ulm. Die ggung vom 10. welche der Rekrut Wilhelm Brand, 1880 zu Reißfeld, Igerheim, Oberamts
gegen den Otto Erdmann der 3. Eskadron Ulanen⸗Regts. Nr. 15, der
der
der N.eahn hierdur
uf
“
ür heenfibchtae erklärt und sein im Deutse
findl Vermögen mit wird aufgehoben. Den 23. Mai 1901. K. Gericht der 27. Division.
Kriegsgerichtsrath. 8
Ulanen
Gru
69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs, sowie 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung für fahnenflüchtig erklärt.
der 1. Eskadron
beramt Rotten⸗ 69 ff. „360
chuldi⸗
und sein
Februar 1900, durch Mai] Nr. 145 228 über 200 ℳ und vom
22.
hentheim Reich 200 ℳ von dem Tapezierer Otto Zack zu Deuts
mn
chlag belegt wurde,
Landgerichts Ulm vom 8. l. Mts. ist die von de
II. Strafkammer desselben Gerichts am 26. Mai 1900 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des am 26. Mai 1879 in Ulm geborenen Jako Maier aufgehoben worden.
Hilfs⸗Staatsanwalt Seeger.
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
8 [18370] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Invalidenstraße Nr. 145 belegene, im Grund
buche von den Umgebungen Band 44 Nr. 2487, zu
Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks au
den Namen der verehelichten Privatbeamten Mayer
8 Anna, geb. Förster, zu Berlin eingetragene Grund
stück, auf welchem sich ein Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts und Hof und ein Querwohn⸗ gebäude mit Seitenflügel rechts befindet, am 13. Juli 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch sdas unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Jüden⸗ sstraße 60, Erdgeschoß Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück, welches als t üe. getrennten Hofräumen“ belegen in der Grundsteuer mutterrolle nicht nachgewiesen ist, hat ausweislich der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Berlin Artikel 21 542, einen Nutzungswerth von 19 150 und ist mit 744 ℳ zur Gebäudesteuer veranl nd Der Versteigerungsvermerk ist am 22. April 1 in das Grundbu etragen. 8 Berlin, den 10. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. [18371] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Elbingerstraße, Parzelle 15, 28 im Grundbuche von den Umgebungen Bd. 212 Nr. 8570 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes
“
am 17. Juli 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter. — Gericht an der Gerichtsstelle Juͤdenstraße 60, 8 dgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück, welches zur Gebäudesteuer noch nicht ver
anlagt ist, ist ausweislich der Grundsteuermutterrolle des Stadtbezirkes Berlin Artikel 21 496, Karten⸗- blatt 35, Parzelle 776/47, 777,47, 10 a groß, hat 8
jährlich zur Grundsteuer deranlagt. Der Versteige rungsvermerk ist am 22. April 1901 in das Grund⸗ buch eingetragen.
te Berlin, den 10. Mai 1901. 2 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.
[18354] Aufgebot. Das Aufgebot folgender angebli —öJ2ö— mener oder vernichteter Reichs⸗Schuldvers ist beantragt: . 1 1) der Schuldverschreibungen der 11 des Deutschen R vom Jahre 1 -2 . re Litt. E. Nr. 377 957, 378 142 und 381 7 —.
Wilmersdorf bei Berlin, Wilbelmsaue 112;
Litt. C. Nr. 3574 über 1000 ℳ von
auf den Namen des Zimmerpoliers — Heine zu
2) der Schuldvers⸗ der % vormals tehom Anleibe ee. Frias vom Jahre
2
— EEENSVSEEEEp“““ „ .9
2 2.2—
. 2 1