1901 / 124 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

3

la. 0. Beschickungsvorrichtung. 21. 2. 1901. Dr. W. Rathenau, Berlin, Schiffbauerdamm 22. Glühlampen mit auswechselbarem Glühfaden. R.] Baggergutes aus den Baggerguträumen von Schiffen v 3 .“ 11.“ 1 ö 338. ’” 88 schecheagenaficht 82 Wagen mit Vom 20. 3. 1900 ab. 8 4 Trimmel, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, und Baggerprähmen. O. Frühling,“ raunschweig, 1G 8 a e zwei lenkbaren, durch gekreuzte Stangen verbundenen 12i. 122 267. Verfahren und Vorrichtung zur Görlitz. Vom 4. 10. 1900 ab. 8 Monumentenpl. 5. Vom 5. 9. 1900 ab. g Achsen. 28. 2. 1901. Herstellung hochkonzentrierter Schwefelsäure. L. Keß⸗ 21f. 122 173. Klemmvorrichtung für Bogenlampen 36a. 122 113. Regelungsvorrichtung für Oefen.

E111“

79 b. B. 26 525. Preßform für Zigarettenstopf⸗ ler, Clermont⸗Ferrand, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper, mit abwärts gerichteten Kohlenstäben. „Eos“, R. Winter, Hannover, Arndtstr. 21. Vom 18. 11. e 2 2 282

naned. 18 9. 1901 Sanhnnnad ehgi Szehnemn hTh Seos, Fog chesöite Geselscet sr eestevsche Belenchnens n. . 195 . 2099. Schornsteinauflat mit ger 1.“ zeiger un b mign. reußij en

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 9. 9. 1900 ab. H., Neheim, Ruhr. Vom 25. 12. 1900 ab. 36. 122 089. Schornsteinaufsatz mit geriffelten . 2

der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen 13k. 122 144. Verfahren zur Ueberführung am⸗ 21g. ¶122 174. Induktionsapparat, bei welchem Düsen. Th. Küpper, Maven, Markstr. 547. Vom 11e“ .

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. moniakhaltiger Gasgemenge in Cvanverbindungen. die Primär⸗ und Sekundärspulen gegen 68 18. 7. 19200 ab. 1 Ber li n, Dienstag, den 28. Mai 8 3) Versagungen Pr. E. R Vesemsslber, 1 eeen betg, Kant⸗ 1“ Wie⸗ bü-e eöö Fabrik. egesagErZebäeEssiege geshe e e k.den . e 2 .216 28 73 9he.

8 8 straße 93à. Vom 29. 8 ab. 8 2 8 —B . 2 8 7 e ur Be⸗ 8I ZZI1111411212“ A“ E v, X Sg. vxgSr ngxg x. vrr. 3 111A“*“ 3 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ 12“. 122 096, Verfahren zur Darstellung von 21g. 122 175. Verfahren zur Herstellung von nutzung von Abdämpfen und Abwässern. J. Cgwager⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Carbaminsäureestern sekundärer Alkohole; Zus. z. Isolierplättchen für elektrische, mit federnden Kon⸗ Berlin, Halleschestr. 7. Vom 3. 10. 99 ab. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

zmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Pat. 114 396. Farbenfabriken vorm. Friedr. takten versehene Feuermeldeapparate. A. Münker, 37c. 122 278. Dachluke. Gebrüder Wagen⸗ 9 vv 2 deenefangen if Snhhes elten ds nicht eingetreten. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 21. 1. 1900 ab. Schöneberg b. Berlin, Brunhildstr. 2. Vom führer, München, Schleißheimerstr. 10. Ven⸗ entral⸗ ande Z⸗ E 1 er 12 d en E er N 12 4 ; 4a. B. 27 229. Verfahren zur Herstellung von 125. 122 097. Verfahren zur Gewinnung der 27. 11. 1900 ab. 16. 5. 99 ab 1 g „ꝙ ( r. .;)

Acetyle ern. 29. 10. 1900. alkoholischen Bestandttheile des westindischen Sandel⸗ 21g. 122 295. Elektrolytischer Stromunterbrecher. 38 b. 122 244. Maschine zum Gewindeschneiden 1 1 16“ 1“ LEE“ vhlacpinechend für Nebenschluß⸗ holzöles. Heine & Co., Leipzig. Vom 2. 3.1900 ab. F. de Mare, Brüssel; Vertr.: Otto Wolff u. an Holzpflöcken. 2 Simon u. S. Forchheimer, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der motoren. 1. 3. 1900. 12“/. 122 286. Verfahren zur Darstellung von Hugo Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Vom Nürnberg. Vom 24. 8. 1900 ab. 8 Berlin auch durch die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 55. G. 13 289. Verfahren zur Herstellung von freie Hydroxylgruppen enthaltenden Thioharnstoffen 17. 12. 99 ab. 88 G 1 3 Sc. 122 134. Verfahren zur Herstellung einer Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. hauptsächlich als Tapete dienendem Papier. 25. 9. 99. der Naphtalinreihe. Farbeufabriken vorm. Friedr. 21h. 122 271. Elektrischer Ofen, bei welchem die Verbindung von Holzplatten ohne Leimung. D. ivxxaAeaε‿ιμσσρασσασππnʒσnemnmgn—-—y— 1 4 E U il 1“ Leiden 18 I Clektrnden IC“ Genüba⸗ e t t 5 a. 122 210. Befestigung der zapfenartigen Halter beweglichen Feldern. M. Albir, Barcelona; Vertr.: 153 000 153 035 153 038 153 043 153 046 153 058 ) Ertheilungen. 12 p. 122 098. Verfahren zur Darstellung von Theil der muldenförmigen Ofensohle bilden. Ch. mann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom Pa ente. an dem Boden von Schachteln für Kravatten u. dgl. A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 153 070 153 078 153 120 153 140 153 142 153 151 Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Tannin⸗Formaldehydeiweißverbindungen. Chemische A. Keller, Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm 20. 8. 99 ab. 1 1 (Fortsetzung.) 5 E. Jagenberg, Düsseldorf, Reichsstr. 15b. Friedrichstr. 10. Vom 5. 7. 1900 ab. 153 164 153 166 153 201 bis 153 599 ausschließl. Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Patakv, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 28. 6. 1900 ab. 38e. 122 135. „Zusammenlegbare Hobelbank. C. 45h. 122 224. Aufzuchthaus für Geflügel. A. Vom 15. 8. 1900 ab. 72f. 122 203. Rahmenvisier. E. H. Parsons, 153 255 153 270 153 271 153 320 153 337 153 356 Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle Berlin. Vom 3. 10. 97 ab. b 2Za. —22 149. Verfahren zur Darstellung pri⸗ Keller, Remscheid. Vom 17. 6. 1900 ab. 3 Dyckhoff, Melle, Prov. Hannover. Vom 21. 11. 55a. 122 170. Vorrichtung zum Waschen von Bournville, u. L. B. Taylor, Bournbrook b. Bir⸗ 153 370 153 413 153 420 153 425 153 490 153 522 ertheilt. 12 p. 122 287. Verfahren zur Darstellung von märer Disazofarbstoffe aus a, F2-Naphtylendiamin⸗ 3Se. 122 136. Schraubzwinge. Groß & Froelich, 1900 ab. b Lumpen u. dgl. R. Huber, Schopfheim, Baden. mingham; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., 153 523 153 524 u. 153 556. 122 078 bis 122 296. 1 Phenil 2,3 dimethyl-5-thiopyrazolon. Dr. A. 4-sulfosäure; Zuf. z. Pat. 96 669. Kalle & Co., Stuttgart, Müllerstr. 12 14. Vom 11. 12. 1900 ab. 15k. 122 116. Fliegenfänger mit trocken gelagerter Vom 20. 10. 1900 ab. Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 10. 6.1900 ab. 1a. 153 550. Mit Schaufeln besetzter rotierender Za. 122 127. Korsett. Th. Steinkuhler⸗Mar⸗ Michaelis, Rostock. Vom 5. 8. 1900 ab. Biebrich a. Rh. Vom 21. 9. 1900 ab. 2Sh. 122 150. Verfahren zur Herstellung eines Fangschnur oder⸗Band. C. Wenigmann, Cöln⸗ 55 b. 122 171. Kochlauge für die Fabrikation 72f. 122 262. Visiervorrichtung. F. E. Heinrich, Vertheilungsteller für Kohlentrockenthürme. Schüch⸗ chetti, Paris; Vertr.: O. Krüger, Pat.⸗Anw., 129. 122 145. Verfahren zur Darstellung unvoll⸗ 22a. 122 288. Verfahren zur Herstellung schwarzer Schutzmittels gegen Holz⸗ und Mauerschwamm. indenthal, Herderstr. 6. Vom 6. 11. 1900 ab. von Zellstoff aus Stroh, Esparto, Holz u. dgl. Stuttgart, Friedrichstr. Z. Vom 15. 12. 99 ab. termann & Kremer, Dortmund. 18. 1. 1901. Berlin, Dorotheenstr. 31. Vom 18. 10. 1900 ab. ständig acetylierter Polyhydroxylverbindungen. Knoll Disazofarbstoffe; Zus. z. Pat. 101 274. Aktien⸗ W. Rogge, Goslar, Okerstr. 7. Vom 25. 10. 46b. 122 185. Kurvennuthsteuerung für im Vier⸗ W. Schacht, Niederlößnitz b. Dresden. Vom 7 4a. 122 158. Elektrischer Signalgeber. H. G. Sch. 12 061. 3 b. 122 128. Damenhuthalter. E. Enders, & Co., Ludwigshafen a. Rh. Vom 17. 11.1900 ab. Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 1900 ab. 1 taktarbeitende Explosionskraftmaschinen. J. Chronik, 10. 10. 1900 ab. Carleton, New York; Vertr.: Carl Pieper, Za. 153 343. An Backöfen angeordnete, in einem Düsseldorf, Bilker⸗Allee 49. Vom 29. 9. 1900 ab. 13a. 122 179. Wasserröhrenkessel aus aufrechten, Vom 15. 2. 99 ab. 39 b. 122 166. Verfahren zur Herstellung celluloid⸗ Berlin, An der Michaelbrücke 1. Vom 25. 11. 99 ab. 57 b. 122 194. Verfahren und Apparat zur raschen, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Rahmen des Mauerwerks horizontal geführte Schiebe⸗ Zc. 122 129. Haken⸗ und Oesenverschluß. Th. rahmenförmigen und auswechselbaren Gliedern. 22b. 122 289. Verfahren zur Darstellung von artiger Massen. Dr. Zühl & Eisemann, Berlin, 16b. 122 245. Drehschieber für doppelt wirkende gleichzeitigen Herstellung von negativen und positiven Berlin, Hindersinstr. Z. Vom 22. 5. 1900 ab. thüre. Karl Korhammer, Augsburg, Plätzle G. 288. Pedersen, Kragerb, Norw.; Vertr.: Alexander Meyer, Cöln, Vorgebirgstr. 47. Vom 4 11.99 ab. Rhodoläthern; Zus. z. Pat. 108 Leopold Bellealliancestr. 95. Vom 28. 10. 1900 ab. Ewlosionskraftmaschinen. Standard Auto- photographischen Bildern. Chemische Fabrik auf 74d. 122 177. Verfahren zur Uebermittelung von 29. 3. 1901. K. 13 995. Specht u. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 13e. 122 180. Rohrreiniger. W. S. Elliot, Cassella & Co., Frankfurt a. M. Vom 39b. 122 272. Verfahren zur Herstellung celluloid⸗ matic Gas Engine Company, Oil Cityv, Aktien (vorm. E. Schering), Berlin. Vom Nachrichten ohne Drahtleitung mittels ultravioletter 2a. 153 559. Back⸗ und Trockenofen mit beider⸗ Vom 6. 12. 1900 ab. London; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. 1. 2. 1900 ab. S ähnlicher Massen. Farbwerke vorm. Meister Venango County, Penns., V. St. A.; Vertr.: Dr. 12. 7. 1900 ab. Lichtstrahlen. W. Philippsthal, Berlin, Lands⸗ seits geschlossenen, an einem Ende erhitzten und unter Zc. 122 195. Vorrichtung zur Befestigung von Wilhelm Bindewald, Pat⸗Anwälte, Erfurt. Vom e. 122 233. Verfahren zur Darstellung gelber Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom 10. 10. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Vom 58a. 122 246. Steuerung für hydrauliche Pressen bergerstr. 32. Vom 18. 10. 1900 ab. und über dem Herd verlaufenden Wasserheizrohren. Zweiloch⸗Kleiderknöpfen u. dgIl. R. Conrad Nachf., 10. 1. 1900 ab. G u „Wollfarbstoffe. „Joh. Rud. Geigy &. Co., 99 ab. 1 . 15. 10. 99 ab. mit zwei Zylindern. Eisenwerk (vorm. Nagel 76 b. 122 132. Verfahren und Vorrichtung, den Richard Lehmann, Ingenieur, Dresden. 20. 3. Schweidnitz. Vom 28. 9. 1900 ab. 14a. 122 102. Vorrichtung zur Veränderung des Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Pat.⸗ 39b. 122 273. Verfahren zur Herstellung eines 46c. 122 186. Elektrische Zündvorrichtung für & Kaemp) Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg⸗Uhlen⸗ Spinnfasern während des Krempelns u. dgl. Behand⸗ 1901. L. 8410. Aa. 122 090. Sicherheitsverschluß für Gruben⸗ Hebelarmes an Kurbelgetrieben von Dampfmaschinen. Anwälte, Berlin, Bernburgerstr. 1516. Vom als Zusatz zu Kautschuk dienenden Stoffes. Dr. R. Exlosionskraftmaschinen mit kreisenden Zylindern. horst. Vom 15. 3. 1900 ab. 8 G lung die erforderliche Feuchtigkeit zu ertheilen. 2b. 153 221. Vorrichtung zum Verstellen der lampen. E. Raub, Berlin, Schwedterstr. 226. Vom C. De Rooster, Brüssel; Vertr.: Dr. B. Alexander 7. S. 1900 ab. Chase, London; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗ 8. Hasse, Cöln⸗Lindenthal, Kriehlerstr. 54. Vom 59c. 122 187. Ejektor. W. D. Labadie, South G. Bocciarelli, Pessinetto, Ital.; Vertr.: Carl Schneidvorrichtung an Teigtheilmaschinen, bestehend 6. 9. 1900 ab. Katz, Görlitz. Vom 3. 3. 1900 ab. 8 23e. 122 290. Darstellung synthetischer Blumen⸗ Anw., Frankfurt a. M. Vom 24. 12. 99 ab. § 10. 99 ab. Bend, u. J. G. Duck, Milwaukee, V. St. A.; Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat⸗ aus zwei durch Riemen verbundenen konischen Walzen. 4a. 122 125. Acetvlen⸗Schnittbrenner. Firma 14b. 122 105. Dampfmaschine mit umlaufendem gerüche unter Verwendung von Anthranilsäure⸗ 40a. 122 091. Verfahren zum Aufschließen von 47a. 122 252. Schutzvorrichtung an Wellenleitungs⸗ Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. Vom 19. 10. Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 16.11.1900 ab. Adolf Thieme, Mockau b. Leipzig, Hauptstr. 57. J. von Schwarz, Nürnberg, Ostbahnhof. Vom Kolben und an der Drehung theilnehmendem Ge⸗ methylester. Dr. E. Erdmann u. Dr. H. Erd⸗ Zink⸗ und Barpum⸗haltigen Kupferschlacken. FEN. itern. R. Crotoginv, Schweidnitz i. Schl., Kletsch⸗ 1900 ab. 11 76c. 122 237. Vorrichtung für Selfaktoren zum 17. 9. 1900. T. 3698. 18. 4. 99 ab. häuse. F. Weiß, Markt⸗Redwitz, Bayern. Vom mann, Halle a. S. Vom 29. 5. 98 üb. Brünjes, Langelsheim a. Harz. Vom 15. 5. 1 kmerstr. 46. Vom 18. 11. 1900 ab. 60. 122 138. Vorrichtung zur Aenderung der selbstthätigen Anhalten des Wagens. J. Engel, 3a. 153 227. Umlegekragen, aus beliebigem, zweck⸗ Sc. 122 124. Brunnen mit ausziehbaren Filter⸗ 18. 4. 1900 ab. 1u“ Za. 122 086. Feuerungsanlage. A. Lomschakow, 1900 ab. 6 472 5b. 122 082. Nachstellbares Lager. Th. Miller, Schwungkraft von Achsenreglern während des Ganges Lodz; Vertr. Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, entsprechendem Material, der flach oder rund zu kästen im Schachtmauerwerk. Allgemeine Bau⸗ 14 b. 122 106. Rotierender Motor. D. Morell, St. Petersburg; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., 40a. 122 126. 8 Niederschlagkammer für Zink. New York; Vertr.: Dr. B. Alerander Katz, Görlitz. durch Zuführung von Flüssigkeit. G. Boner, Karlstr. 40. Vom 18. 9. 1900 ab. plätten und rechts oder links zu tragen ist, mit der Gesellschaft für Wasserversorgung und Kanali⸗ Cassel, Wilhelmshöher Allee 37. Vom 19. 7. 1900 ab. 8 Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. schachtöfen. „A. M. G. Sébillot, Paris; Vertr.: 8 Vem 18. 9. 1900 ab. 1b Legnand, Ital.; Vertr.: Ph. von Hertling u. Th. 76d. 122 099. Vorrichtung für Spulmaschinen Einrichtung für Rückenschluß, sodaß Kragen⸗Vorder⸗ sirung, Erich Merten & Co., Gesellschaft mit 14 b. 122 107. Maschine mit umlaufendem Kolben. Vom 16. 12. 99 ab. 8. 8 Mar Schöning, Pat.⸗Anw., Berlin, Lindenstr. 11. 47c. 122 109. Bremshebel. K. Fellner, Buda⸗ Haupt, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Bernburgerstr. 15/16. zum Paraffinieren der Garne. G. F. Grosser, und⸗Hintertheil umwechselbar sind. Gustav Fulda, beschränkter Haftung, Berlin. Vom 17. 11.99 ab. H. R. Leichsenring, Schönebeck. Vom 26. 7. 24a. 122 204. FeneEmh, . M. Lester, Atlanta, Vom 7. 1. 1900 ab. . ; wet, Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Vom 26. 5. 1900 ab. Markersdorf Bez. Leipzig. Vom 13. 11. 1900 ab. Steglitz. 21. 2. 1901. F. 7394. 6 b. 122 263. Verfahren und Apparat zur Ge⸗ 1900 abob. (V. St. A. Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 40a. 122 207. Verfahren zur Gewinnung der Knfftt 40. Vom 28. 11. 1900 ab. 63b. 122 162. Zusammenlegbarer Kindersport. 76 d. 122 238. Selbstthätige Strähnbinde⸗Vor⸗ 3a. 153 228. Stehkragen aus beliebigem, zweck⸗ winnung von reiner und möglichst trockener Kohlen⸗ 14c. 122 103. Dampfturbine mit in entgegen⸗ Vom 25. 12. 1900 ab. b Metalle aus orpdischen oder gerösteten fulfidischen 47c. 122 253. Reibungskupplung. Vereinigte wagen. Th. Ballantine, Mechourug; Vertr: richtung für Garnweifen. O. Briske, Berlin, entsprechendem Material, der flach oder rund zu säure aus den bei der alkoholischen Gährung ent⸗ gesetzter Richtung sich bewegenden Schaufelkranzen. 24a. 122 292. Zugregler. Grüneberger Werk⸗ zinkischen Mischerzen. A. G. Elark, Cincinnati; Lammerich'sche Werke, Aktien⸗Gesellschaft, F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Marburgerstr. 3. Vom 18. 12. 1900 ab. plätten und rechts oder links zu tragen ist, mit der weichenden Gasen. Aktien⸗Gesellschaft für Treber⸗ J. F. Brady, Chicago; „Vertr. W. Reichau, zeug⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft, Straßburg. Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Maver, Pat⸗An⸗ Herlin, Fennstr. 27. Vom 1. 7. 1900 ab. Lindenstr. 80. Vom 27. 7. 99 ab. 77 f. 122 094. Mechanische Spieldose mit Schau⸗ Einrichtung für Rückenschluß, sodaß Kragen⸗Vorder⸗ Trocknung, Cassel, u. A. Grauaug, Dolna⸗ Berlin, Friedrichstr. 160. Vom 1. 11. 99 ab. Vom 27. 4. 1900 ab. 8 Berlin, C arlottenstr. 3. Vom 30. 1. 1900 ab. 478. 122 225. Treibseil. P. Kintschel, Halle 631. 122 249. Antrieb- und Bremsvorrichtung gegenstand. F. Ad. Richter & Co., Rudolstadt. und⸗Hintertheil umwechselbar sind. Gustav Fulda, Tuzla, Bosnien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich 14d. 122 104. Steuerung mit einem Schieber. 24d. 122 087. Ofen zum Verbrennen von Müll. 42c. 122 692. Künstlicher Horizont. J. W S., Streiberstr. 20. Vom 15. 12. 1900 ab. für Freilaufräder. E. G. Hoffmann, Chelmsford, Vom 29. 12. 99 ab. Steglitz. 21. 2. 1901. F. 7494.

. 88 95 Berlin. G F7, Jans Stotti N W Süds⸗ 8 Zilli 5 Oua NMo Shi ,. 1. S 5 8 . 8 8 e n 2 8 8 8 84 Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, G. Marzahn u. E. Jansen, Stettin. Vom W. Aßmann, Südstr. 9, u. R. Rose, Hermanns⸗ Gillie, New Quay, North Shields; Vertr: Paul 7dv. 122 254. Seilverbinder. L. Riemann, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., 78 b. 122 151. Verfahren zur Darstellung von 3a. 153 381. Umlegekragen mit getheilter Prise

Hindersinstr. 3. Vom 14. 6. 99 ab. 5“ 3 höhe 30, Bochum. Vom 15. 9. 1900 ab. H. Scherpe u. Richard Scherpe, Berlin, Luisenstr. 36. St. P rg, Petrofky⸗Ostrof 6* Vertr.: Ernst Berlin, Karlstr. 40. Vom 7. 8. 1900 ab. bikraten. Ch. Girard, Paris; Vertr.: Carl in Form zweier Endlaschen, welche nur mit dem 6d. 122 264. Verfahren und Apparat zur Auf⸗ 151. 122 130. Kopiermaschine mit einer als An⸗ 24f. 122 110. Hohlrost. Cornelius⸗Feuerung Vom 28. 2. 1900 S56Gö1“ Ft ershun, ergsengditrn hd Uer 24. Vom 64b. 122 227. Abdichtung an Abfüllhähnen für Pirrat u. Heinrich Pat.⸗Anwälte, unteren Stempeltheil des Kragens aus einem Stück rechthaltung der Sterilität von Flüssigkeiten beim feuchtwalze, Wasserbehälter und Druckwalze gleich⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Leipzigerstr. 19u. Vom 42 d. 122 093. Schiffsgeschwindigkeitsmesser; Zus. X 3. 1900 ab. gashaltige Flüssigkeiten. R. Firmbach, Frankfurt Berlin, Hindersinstr. 3Z. Vom 6. 1. 1900 ab. bestehen. Kahmann & Engelking, Bielefeld. Befüllen von Gebinden u. dgl. Compagnie zeitig dienenden Walze. A. Klein, Groß⸗Lichter⸗ 31. 1. 99. ab. 1 8* z. Pat. 111 090. G. A. Schultze, Berlin, Schöne⸗ 17n. 122 255. Riemenaufleger mit einem an dreh⸗ 9. M., Hinker der schönen Aussicht 3. Vom 19. 7. S0a. 122 155. Ab neidevorrichtung an Strang⸗ 20. 4. 1901. K. 14 110. Séncrale pour la Conservzation des felde, Parallelstr. 21. Vom 28. 11. 99 ab. 26 b. 122 206. Acetplengas⸗Entwickler mit Kolben⸗ bergerstr. 4. Vom 28. 9. 1900 ab. barer Hülse angeordneten Riementräger und Auflege⸗ 1900 ab. pressen. P. Ochs, Magdeburg, Tauenzienstr. 4. Za. 153 395. Auf der einen freien Stofflage mit Liquides Sociéts amnonyme, Brüssel; Vertr.: 17. 122 133. Kühlvorrichtung für Flüssigkeiten. vorrichtung zur Zuführung des Carbids. D. Ch. 42f. 122 294. Justiervorrichtung an Federwaagen un für Riemscheiben mittleren und größeren Durch] 64b. 122 281. Spritzdrüse. C. W. Lang, Wilmers⸗ Vom 2. 9. 1900 ab. Mittelausschnitt und an jedem Ende der anderen mit Carl Pieper, Heinrich Springmann, u. Th. Stort, Gebr. Pfriffer, Kaiserslautern. Vom 3. 1. 1901 ab. Geggs n. . Fielding, Ballwelare, Irl. Vertr. mit schwachen Feder für kleinere und starken Fedem messers. A. Coulter, Mitau, Regherstr. 7, Kurland; dorf b. Berlm, Uhlandstr. 199. Vom 3. 10. 1900 ab. 80a. 122 208. Rührer für Asphaltschmelzkessel. staffelförmig angeordneten Knopflöchern ausgestattete Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 12. 11. 20e. 122 216. Kuppelungsvorrichtung für Eisen⸗ E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw, Berlin, An der Stadt⸗ für größere Gewichte. Alexanderwerk A. von Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin, Mitten⸗ 64b. 122 282. Verfahren und Vorrichtung zum Dr. S. Fränkel, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗ Handmanschette nach Gebrauchsmusser 144 395. Käthe 99 ab. 1h bahnwagen. G. S. Holmes, Liverpool; Vertr.: hahn 24. Vom 24. 12. 99 ab. sder Nahmer, Akt.⸗Gesellsch., Berlin. Von walderstr. 24. Vom 13. 10. 1900 ab. Reinigen von Flaschen. C. W. Lang, Wilmers⸗ Repmond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Fleck, Magdeburg, Bismarkstr. 26. 23. 4. 1901. Ge. 122 121. Verfahren zur Gewinnung von G. Wohlfarth, Pat.⸗Anw., Berlin, Friedrichstr. 213. 26b. 122 279. Entschlammungsvorrichtung für 18. 7. 1900 ab. 4729. 122 256. Ventil mit einem durch den Ge⸗ dorf b. Berlin, Uhlandstr. 159. Vom 30. 1. 1900 ab. Luisenstr. 29. Vom 10. 8. 1900 ab. F. 7556. Gährungsessig mittels Preßluft. K. G. Witthoff, Vom 22. 6, 1900 ab. h; fer. eetolenentwickler, G. Forini u. G. Heller, Genf; 429. 122 081. Vorrichtung zum selbstthäͤtigen üusedeckel nachgiebig angedrückten Sitze. M. Meyer, 64c. 122 228. Siphon. O. Palotai, Budapest; SI1c. 122 108. Transportkanne mit abnehmbarem 3a. 153 596. Mit Pelz ausgefüttertes Kleidungs⸗ Riga; Vertr.: Friedrich Weber jun. u. Emil Heiden⸗ 20e. 122 247. Verbindung der Mittelbuffer⸗ Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Ein⸗ und Ausschalten des Aufnahme⸗ bezw. Wieder⸗ Erfurt, Arnstädterstr. 2. Vom 15. 7. 1900 ab. Vertr.: Felix Landé, Pat.⸗Anw., u. Edmund Levy, Boden. H. Dreschfeld, Schweinfurt. Vom 8. 5. stück (Pelzkleidungsstück), welches eingerichtet ist, auf veuter, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 225. Vom kupplung mit der gewöhnlichen Zugvorrichtung. J. Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisenstr. 22. Vom gabestiftes bei Phonographen. geAI 8 41219. 122 257. Quecksilberfang mit Hohlraum zur Berlin, Kochstr. 3. Bom 15. 3. 99 ab. 1900 ab. oder unter dem Hemd getragen zu werden, um Brust 12. 12. 99 ab. . Willison, Derbv, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. 10. 4. 1900 ab. 8 b abrik „Echo“ G. m. b. H., Berlin, Neaue Aufnahme des unter bestimmtem Drucke verdrängten 64c. 122 229. Bierdruckapparat, bei welchem zur SIc. 122 202. Zusammenlegbarer Behälter. und Lunge zu schützen. Heinrich Riemer, Bunzlau. Tb. 122 182. Verfahren zur Herstellung von Heiz⸗ L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 26 d. 122 280. Verfahren zur Gewinnung von Jacobstr. 15. Vom 12. 8. 1900 ab. Quecksilbers. F. Kaeferle, Hannover, Lüerstr. 3. Erzeugung von Druckluft durch Druckwasser eine A. Liebig, Breslau, Berliner Chaussee 3Z. Vom 7. 3. 1901. R. 9110. körpern. G. Schulze, Eller b. Düsseldorf. Vom Vom 1. 9. 1900 ab. Cvanid aus Gasen der trockenen Destillation. Dr. J. 121. 122 101. Apparat zum Spalten von Getreide⸗ Vom 14. 8. 1900 ab. 1 E angewendet wird. J. Schumacher, 19. 9. 1900 ab. 3 b. 153 298. Hosenträger mit aufgedruckter bzw. 18. 9. 1900 ab. . b 2 20i. 122 188. Vorrichtung un Verhinderun der Bueb, Dessau. Vom 13. 5. 1900 ab. s(börnern. Fichtner 4& Kollmann, München, Hof. 47h. 122 083. Schubkurbelgetriebe mit Bogen⸗ Hofstede b. Bochum. Vom 11. 1. 1900 ab. 81d. 122 250. Müllabfuhrwagen. F. Mörth, eingewebter Skaleneintheilung bei den vorderen freien 7 b. 122 183. Verfahren zur Herstellung konischer 1 gleichzeitigen Einstellung mehrerer an dem elben 29 a. 122 209. Walze füͤr Baumwollegrinir⸗ statt 3. Vom 21. 8. 1900 ab. 1 dreieck. W. A. Pitt, Stamford, V. St. A.; Vertr.: 6Ac. 122 230. Kohlensäurespund. E. Rilling, Elberfeld, Treppenstr. 13a. Vom 18. 9. 1900 ab. Enden jedes Traggurtes für die wunschgemäße Ein⸗ Röhren oder Maste. J. Giesen, Oberhausen, Maste angebrachter oder unrichtiger Eisenbahnsignale. maschinen und Wollreinigungsmaschinen. Th. H. 42m. 122 241. Produktentafel zur Erleichterung 3 Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. MN. Vom Dußlingen b. Tübingen. Vom 15. 5. 1900 ab. S1e. 122 251. Einrichtung an Rohrpostanlagen stellung der vorderen verstellbaren Anknöpfstrippen. Elsässerstr. 13. Vom 19. 10. 1900 ab. The Continental Hall Signal Company, Pearse, Boston; Vertr.: August Rohrbach, Max des Multiplizierens und Dividierens. Ch. L. Shang, B. 8. 1900 ab. 8 65a. 122 215. Einrichtung zum Entlasten bzw. zum An⸗ und Abstellen des das Gebläse treibenden Adolf Jacob, Lörrach. 19. 4. 1901. J. 3403. Tb. 122 199. Wärmeabgebender Rippenmantel. Brüssel; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, 4 Rua do Campo, 57 Holanyuen, Macas, China; h. 122 084. Reibungsgetriebe. Th. J. „(Heben von Wasser⸗, Land⸗ und Luftfahrzeugen. Frl. Elektromotors. The Lamson Pneumatic 3 b. 153 373. Für Umle ekragen dienende Kravatte, A. Janssens, St. Nicolas, Belg.: Vertr.: E. Pat.⸗Anwälte, Berlin, Potsdamerstr. 112 b. Vom Erfurt. Vom 5. 12. 99 ab. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, FEr-n New York; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗ nw., A. Baumann, München, Blumenstr. 223. Vom Tube Company, Limited, London; Vertr.: deren schleifenartiges Einhängeändchen oder Ersatz Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin, Marienstr. 17. Vom 19. 12. 1900 ab. G 5 . 29 b. 122 190. Verfahren zur von Berlin, Lindenstr. 80. Vom 17. 7. 1900 ab. Berlin, Luisenstr. 22. Vom 11. 9. 1900 ab. 26. 8. 99 ab. Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. desselben mit einem kronenartigen Eindrückknopf ver⸗ 27. 3. 1900 ab. a 2ok. 122 211. Oberleitungsanordnung für elektrisch Metallfäden mit Celluloseumhüllung. F. Berg⸗ 43a. 122 176. Vorrichtung zum Feststellen und Th. 122 226. Wechsel⸗ und Wendegetriebe. 66 b. 122085. Wurststopfmaschine. W. Paulitschke Vom 18. 7. 1900 2. bunden ist. A. Schreitmüller, Neuß. 19. 4. 1901. T b. 122 213. Vorrichtung zur An ge⸗ betriebene Bahnen mit seitlich bestrichenen Fahr⸗ mann, Lvon; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glafer, Auslösen der Stempelräder sowie zum Verdecken der C. Lefebvre, Valenciennes; Vertr.: F. A. Hoppen u. F. Barilitsch, Mödling b. Wien; Vertr. R. S2a. 122 205. Feststehende Zertheilungseinrichtung Sch. 12 512. schweißter Gasröhren; Zus. 3 Prt. 105 783. Esch⸗ drähten. Siemens & Halske, Aktien⸗Gesell. Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 2. 5. zv, Aeens at. 88 810. u Mar Mayer, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Charlotten⸗ Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, für Trockengut; Zus. z. Pat. 119 603. P. Schmidt, 3 b. 153 388. Hosenträger mit angewebten, die weiler Eisenwalzwert, Aktien⸗Gesellschaft, schaft, Berlin. Vom 6. 5. 1900 ab. 11909 ab. . 8 7 Befen⸗ Auguft Bevtesa⸗ Eschweiler. Vom 23. 10. 1900 ab. 20l. 122 198. Elektrische Bahnanlage für selbst. 30 d. 122 239. Aufzublasende, regulierbare Luft⸗ 1900 ab. 18 228 . 49a. 122 160. Selbstgangschloß für Leitspindel⸗ 68a. 122 140. Schloß mit einem bartlosen Voll⸗ 83a. 122 242. Vorrichtung mit Breguetgesperr Elberfeld, Froweinstr. 30. 22. 4. 1901. G. 8359. Ic. 122 184. Stanzmaschine zur Herstellung von thätige Beförderung unter Verwendung von Theil⸗ kissen zur Beseitigung der und An⸗ 45a. 122 164. Aushebvorrichtung an Pflügen mit nehbänke. K. Nolle⸗ Weienselh a. S. Vom schlüssel. H. Zweig, Moritzstr. 42, u. E. Sieben⸗ zum Aufziehen und Stellen von Uhren. L. E. 3 b. 153 454. Durch gewebte oder geflochtene Notenblättern für mechanische Musikwerke. J. F. leitern. H. Dubs u. L. Laffitte, Marseille; giome. Dr. S. Behrmann, Nürnberg, Wein⸗ Seilantrieb. B. Reichhold, Berlin, Luisenstr. 24. 1 7. 1900 ab. aar, Mathiasstr. 98, Breskau. Vom 15. 7.99 ab. Wachter, 57 Farmington Ave, u. Ch. R. Hansel, Dräbte versteiftes Hosenschonerband oder ⸗Geflecht, Maäller &᷑ J. Schmurkin. Moskan; Vertr: Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat⸗Anwäͤlte, martt 2. Vom 8. 5. 1900 ab. Vom 11. 4. 1900 ab. 1a. 122 161. Theilvorrichtung an Räͤder⸗ und 68a. 122 141. Schlüssellochverschluß für Sicherheits. 71 Elm Street, Hartford, Conn., V. St. A. Verkr welches gleichtzeitig zur Erhaltung eioer gewählten Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. Vom 27. 4. Berlin, Dorotheenstr. 34. Vom 20. 6. 1900 ab. 308. 122 274. Kanne mit Spritzvorrichtung. J. H. 45a. 122 217. reseneafe. F. Bamberger, zahnstangenfräsmaschinen. H. A. Ludwig, Chemnitz, schlösser. G. Kunzelmann, Säckingen a. Rh. Vom E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 39. Vom Formgebung der Hose dient. Emil Fischer, Barmen, 1900 ab. 201l. 122212. Regler für die Motoren elektrischer Walker, Charters⸗Towers, North⸗Queensland; Garbenheim b. Wetzlar, Untergasse 120. Vom Fürstenstr. 21. Vom 21. 10. 1900 ab. (5. 3. 1900 ab. 18. 4. 1900 ab. Schwarzbachstr. 131. 23. 4. 1901. F. 7555.

e. 122 21., Maschint zum Lrücken von Hohl. Fahrzeuge. P. Andre, Chemniß, Kastanienstr. 30. Tertr. C. W. Hopkine, Pat⸗Anw., Berlin, An der 14. 8. 1900 ab. 49b. 122 178. Proflleisenscher mit Abscher. 68 b. 122142. GCinstellvorrichtung für Schiebe⸗ 82 b. 122 243. Vorrichtung an elektrischen Pendel⸗ 2 b. 153 400. Radelbalter für Toͤmenbüte, be⸗ förpern mittels Formrollen. F. Deming, Water. Vom 11. 8. 99 ab. Stadtbahn 24. Vom 22. 9. 99 ab. 45c. 122 218. Kartoffelerntemaschine mit rotieren⸗ atte; Zus. ¹ Pat. 8 602. H. Stolpe, Posen, fenster mit federnden Sperrschienen. . Cari⸗. uhren zum zeitweisen Antrieb des Pendels. S. P. stehend aus einer an der Krempe zu befestigenden

bury, Conn.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 21a. 122 157. Selbstkassierende Fernsprechstelle 320g. 122 080. Verschlußvorrichtung für Flaschen den Scharen. D. von Gerlach, Lübeck, Victoria⸗ Pne 3 250. 1 1 Vom 31. 3. 1900 ab. Thrasher, 82 Church Street, New „Conn., Führungsöse und die Nadelspitze aufnehmenden, 9. 5. 1900 ab. 98 1 mit Vorrichtung zum Aufzeichnen der Gespräche auf, u. dgl. zur Aufbewahrung leicht flüchtiger Stoffe. straße 19. Vom 22. 6. 1900 ab. 49 b. 5 12 * L-1.00,e, mit um 68d. 122 143. Vorrichtung zum Schließen und V. IAbe⸗ 8 Robert Krayn, Be n Johonnis⸗ Bichter gem erweiterten Häle.- 2 rimm,

Sc. 122 236. Maschine zum Bedrucken von Faser⸗ einer Merkscheibe. J. B. Gill, San Francisco; Dr. G. Robisch, München, Kreittmayrstr. 10. Vom 45c. 122 219. Geräth zum Ausheben von Kar.. zwe horizontale Achse schwing’ndem Werkzeughalter. Festhalten von Thüren, Fenstern o. dal- in halb oder straße 7. Vom 30. 5. 1900 ab. Leipzig, Ehrfstiansie 23. 24. 4. 1901. G. 8372. hindemn, un Garnen. Fafehh Crnonlt c* Cie., Bertr. Carl Patat, Pat. Anw, Berlin, Peimen⸗ 18. 10. 1900 ab. nes. 2 ib.een, n. sgese ehe. 8 §. Weit. Clibam Eugl; Hert 8. Fehlert gann gebffmeter Lope. N. Allsgier. Ubernder ,K. e2. 122 238. Urhal dnan Aöfülen natürlicher 3 6. 153 461. Aus einem Bäͤgel mit Schieber be⸗ Roubaix; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frank⸗ straße 100. Vom 20. 7. 99 ab. 30g. 122 240. Tropfflasche. H. Koch, Hildes⸗ O. Hildebrand, Dresden, Wettinerstr.; u. G. Loubier Pat⸗Anwäͤste Berlin, Dorotheen⸗ Württ. Vom 27 11. 1900 ab. eisenhaltiger Mineralwässer unter Luftabschluß. K. stehender Schlipsband⸗Verschluß. Georg Brunotte, f . M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, 21 b. 122 146. Schutzhülle aus Torf für Sammler⸗ heim, Weinbergstr. 20. Vom 10. 6. 1900 ab. 6. 2. 1900 ab. P 1 straße 32. Vom 5. 8. 1900 ab. 8 68db. 122 231. Vorrich Feststellen ge⸗ Buchhold, König i. O. Vom 12. 9. 99 ab. Braunschweig, Augustpl. 1. 24. 4. 1901. B. 16 897. isenstr. 14. Vom 19. 7. 1900 ab. gn elektroden. Ch. P. Kjaer, Zehdenick. Vom 31 b. 122 115. Porrichtung zur Erzielung einer 45c. 122 220. Befestigung des Sensenblattes am 37. Verfahren zur Vereinigung von öffneter Fensterflügel. den 121 Trier. 85h. 122 114. Vorrichtung zum Mischen von Zec. 153 468. Verschluß, bestehend aus einer Oese 122 196. Verfahren zum Verzieren plissierter 21. 9. 99 ab. gleichmäßigen Pressung des Sandes beim Formen. Stiel für Getreidesensen mit Sammelkorb. G. Huld, 8 8 Aluminium oder ähnlichen Metallen Vom 26. 10. 1900 ab. Spülwasser mit antiseptischer oder sonstiger Flüfsig⸗ mit einwärts gedrücktem Kopftheil und in derselben

ffe. Crepet Dumoulin & Cie., Lvon; 21 b. 122 147. Elektrischer Sammler, in welchem CG. Rein, Hannover⸗List, Celler Chaufser 88. Vom Domanze b. Ingramsdorf, Schles. Vom 21. §. 1900 ab. cder deren Leat 65 8 0b. 122 131. lter. L. Trost, Offen⸗ keit. Dr. L. Donlé, München, Ainm .12. Ebene bis nahe an diesen heranreichendem, f Bertr.“ Hugo Patakv u. Wilhelm Patakv, Berlin, die Elektroden elastisch aufgehängt sind. C. Stoll, 14. 11. 1900 ab. 5 43e. 122 221. Vorrichtung zum Absondern der 1 daf. Se egsen g bende, Debten Se 92 13. Füsgecerbacger. 11. 3. 82 . Vom 15. 4. 1900 ab. Pene as aus einem ö v. —— Luisenstr. 25. Vom 19. 1. 1901 ab. Dresden, Leipzigerstr. 56 . Vom 25. 10. 1900 ab. 33a. 122163. Schirm. Th. Howie, Vinita; Ueberkehr für Dreschmaschinen. A. Löhnert, *Q UUm a. D. Vom 13. 12. 99 ab. 7(7ü1ec. 122 156. Verfahren und Vorrichtung zur 8Sh. 122 109. Heberspülvo ng mit als Ver⸗ Schnabeltheil. J. B. A. Ritter, Basel; Vertr.: 86. 122 1973. Werfahren zur Erzeugung von Lino. 215. 122148. Elektrischr Sammler mit dicht Vertr. M. Schmet, Pat.⸗Anw., Aachen. Vom Hee. Wes Pete.;. .. E E 51b. 122 153. Mechanik für Pianinos. G. M.] Herftellung lahnförmiger Einschnitte in Rahmen⸗ dränger dienender Platte. 28. Müller, Hamburg. Dr. Richard Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., u. lcum und ähnlich zusammengesetzten Deckmasse⸗ über einander liegenden, durch porsse Isolations. 23. 10. 1900 ab. 88 Maver, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 3. Luild. Boston; Vertr.: E. Dalchow, Pat Anw., ttreifen für Schuhwerk. R. C. Tilton u. W. B. Hoch⸗Alle 29 31. Vom 21. 7. 1900 46. Wilhelm Dame, Pat.⸗Anw., Verlin, Luisenstr. 14. platten mit durchgehender Holjmasermufterung. platten von einander geirennten Elektroden; 8 * 2412. 122 275. Koblenwasserstoffbrennet. Ch. Vom 21. 4. 1900 ab. u in, Marienstr. 17. Vom TJ. 5. 1900 a. ..Arnold, Brockton bom. North⸗Abington. B. St. A.: 865. 122 100. Doppelbubschaftmaschine . Chva⸗ 25, 4. 1901. me Se—. K. Klic, Wien, u. Dr. O. Poppe, Rirdorf Pat. 121 340. P. Marino, Bruͤssel; Vartr.:C Perillat, Boston; Vertr.: Robert R. Schmidt, 45c. 122 222. Rüttelkasten zum Ausscheiden 1b. 122 181. Vorrichtung zum mechanischen Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat⸗Anw., Berlin. lina. Wyskow, Mähdren; D. Krüger u. 3 d. 153 354. Während der Arbeit der Zuschneide⸗ b. Berlin; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw.) Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Pat.⸗Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70. Vom 31. 7. schwerer Bestandtheile aus Häcksel. ims F. . dielen von Tasteninstrumenten. J. H. Ludwig Königgrätzerstr. 70. Vom 3. 8. 1900 ab. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Dorotheenstr. 8 maschine ein, und ausrückhare und einstellbare Schleif⸗ rankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 14.7.1900 ab. 1900 ab. 3 8 Kemna, Breslau, Höschenstr. 36/40. Cbh. A. Ericoson, New Pork; Vertr.: G. Bres. 72a. 122 117. Sicherung für Handfeuerwaffen. Neue Wilbelmstr. 13, Berlin. Vom 16. 7. 99 ab. vorrichtung für das handförmige Messer. G. Meyer nstr. 14. Vom 19. 7. 1900 ab. 1b. 122 268. Verfahren zur von Zab. 122 159. Gemüseschneidemaschine. G. Walker, 1800 ab. ösn hnm. Keihnig. Vom 24. 6. 1900 ab. Reuber, 2. Tambour u. C. Colbert. Wien: 875. 122 092. Magnetischer Hammer mit Stit. Cb. Berlm 10, 4 1981. e i 885. 122 232. Verfahren, Pappdecken für Bücher Batteriegefäßen aus Pappe. V. Ludvigsen, Kopen⸗ Plantsville, V. St. A.; Vertr.; Paul Mäüller, pat⸗ 45c. 122 223. Ineitheiliger Sammelkor 8— 52c. 122 191. Berfahren zur Gewinnung eines Vertr.: R. Fiedler, Verlin, Kronprinzenufer 3. in und Zufuhrungsschieber. A. W. STavage 2 d. 153 355. Zuschneidemaschine mit Bandmesser Stempels und Aufdrucken mit farbigem hagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anw., Verlin, Luisenstt. 18. Vom 7. 11. 1900 ab. Strohbindevorrichtungen hinter Dreschmaschinen des 8n Casein⸗ und Fettgehalt der Muttermilch nahe⸗ Vom 8. 9. 1900 ab. u. W. J. Grren, litica, V. St. A.: Vertr.: Arthur und federndem estell. E. Meyer 4& Co., versehen. E. Doberenz, Leipzig- Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 27. 1. 34c. 122 088. Fenstervorsetzer. H. Apel, Kon⸗ oder Strohpressen. M. Gefellgen u. J. Ochzner, kenmenden Produkts aus Kuhmilch. A. S. 72a. 122 118. Schloß für Maschinengewehre u. Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom Berlin. 10. 4. 8 M. 11 330. p stsstr. 3. Vom 15. 2. 1900 ab. 1900 ab. stanz, Huetlinstr. 21. Vom X. 4. 1900 ab. b Mannheim. Vom 17. 10. 1900 ab. uen Naffei, Ferrara, Ital.: Vertr. inrich Selzer u. dgl. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, 6. 3. 1900 ab. Aa. 153 140. lenlampengehäuse für Dunkel⸗ Sk. 122 265. zVerfahren zum Weiß⸗ und Bunt⸗ 21b. 122 269. Verfahren zur Herstellung von 24g. 122 276. Matratze. F. Plettenberg, Iser⸗ 45f. 122 165. Verfahren zur Erbesn 2 1 8 g. Cassel. Vom 25. 10. 99 ab. Verlin. Vom 1. 3. 1900 ab. 88 b. 122 201. Wasserrad zur Ausnutzung der kammerbeleuchtung, welchem durch brachte 9 indigogefärbter Wollengewebe; Zus. 5. Pat. Kohlenelektroden für galvanische Primär⸗ und Sekun⸗ lohn. Vom 8. 9. 1900 ab. Pflanzenberten. A. J. van der Sti he. WNII . -., v0n,2n Erwärmungs⸗ oder 72a. 122 258. Selbstthätige Feuerwaffe mit Strömung von Ffsflünfen. Zus. ½. Pat. 108 415. Zwischenwände das Austreten von Lich en an 118 287. „Badische Anilin⸗ u. Soda⸗Fabrik, darelemente. J. Lingenhöl, Göpvingen. Vom 341. 122 298. Umlegbare Schulbank P. Hansen⸗ Fent; Vertr.: A. du Zois⸗Hüefmond n. ean at für Flüssigkeiten, insbesondere gleitendem Lauf. Aeebeees Aut evãr. 8 Marburg, Verir.: rd Lüders, den Oeffnungen für die Luftzufuhr baw. Ableitung Ludw fen a. Rh. Vom 6. 7. 1900 ab. 29. 6. 1900 ab b . berg, Cöln⸗Deutz, Düsseldorferstr. 1, u. G. Liessem, Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. Milch. rtensen Galster, Nörresundby Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Louhier, Görlitzz. Vom 27. 1. 1900 ab. der Abgase verhindert wird. W. Kohen, Heidelberg. Sk. 284. Verfahren zum Beizen von Wolle 21 b. 122 270. Regenerierbares Zink⸗Kohle⸗Ele⸗ Celn, Mauritiuswall 67. Vom 30. 6. 1900 ab. 5. 12. 99 ab. hunt⸗ uuf Jütland; Vertr.: G. Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 80 5b. 122 291. Schnitzelpresse mit nach unten er⸗ 25. 2. 1901. K. 13 759. mit Chromaten unter Benußung von Ammonsalzen ment. A. Turnikoff u. Graf A. von Nesselrode, 3241. 122 111. Vorrichtung zum Abrollen und 48g. 122 139. Verfahren zur Herstellung 17. 3. isenstr. 23. 12. 99 1 2s 34. 1.1900 ab. weiterter durchbrochener Verl des 5. 2. 153 295. antel und Reflektor an ½ er, ee. 8 44+¼ 2 en n. Frbr⸗ 8 k— -8 Mimt. 92 geen u r R. Pohl, Hamm feche Käse. K. Stier, Wreschen. „Vom 17. 8. zum Pasteurisieren und 722. 122 2590. Mehrlaufgewehr. —6V & Co., öSe & Lange, 1—— einer 1“*“ ühlichtbrenner rikation, in. Vom 14. 3. ab. nw., Berlin, er den Linden 11. Vom 22. 9. i. W. Vom 24. 5. 17 84cb 8 üu Sterilisieren üs Milch. S Vom 2. 11. 1900 ab. 19. 10. 99 ab. bei wel FeeeeeeSaen. 320 1212 Besane Zleczen. Sgeldech; Jeg. i22 19. Letender ne neee ghee. .lsee .er eeee erüch. Sent b. e2 2h 11., 1700 19h, , SCc en. 1590 nn Verfahnen zur Geniamung des n un süme weaee dede e eemmen pfengase. E. Hülsbruch, Charlottenburg, Schiller. 21c. 122 296. Feuersicherer isolierender Ueberug Zus. . Pat. 121.,235. J. . Kronstadt, abgemessenen Milchmenge. F. . 1900 ab. 122 193. Verfahren zur llung eines feuergeschützen mit getrennter Munition. Nheinische stallform aus unreinen Syrupen der oder Reflektor versehenes Zugrohr beschl wird. straße 106 ee 1900 SebSin hibadt —2 schmelzbaren me . gn 8' w. 1s. :⸗Dr. B. Bles der ah. Görlitz. Vom lottenburg, Pestalozzistr. 17. Vom 1 *. 8 ttermittels aus Torf. 4 ger u. Metallwaaren⸗ u. ,: —X Hnn Düsseldorf⸗ —2, „13,F A. Baer⸗ Vereinigte Meta ken A. G., eme ilterelemente an W. Boehm. Berlin, Rathenowerftr. A. X (F er folgenden Beilage. ner, 1 . Vom 10. 11. 1900 mann. n, r. 40. Vom 6. 3. 1900 ab. vorm er & Co., n. 19. 4. 1901. ggen die Gehäͤnsewandung, Scheibzler, 10. 10. 1. 3. 3241f. 122 152. dereeeng,nn Verbhüten des Fortsetzung in der fold 881. eer;, Hangover. Vom 3. 8. 1900 ab. Derenderf. Vo 218 Hall Co 19. 4. 1901

b 1 bc 2 122 16 8 Krreisbündelpackung für ronen 8. 26 sadukt 3. Vom 9. 2. 1900 ab. 21f. 122 078. Glektrische Lampe mit Nernst'schem Ueberkochens. 8. Seuf, Henriettenftr. 26. .1e se. 167. Herfahren zur Darstellung von 728. 122 119 pr⸗ E

1 Geschosse k t Hinterdre 8. ssS a, 153 303. Sicherheits⸗ llampe mit zer⸗ 6 ter. G. K „Glühkörper. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell- Bom 29. 3. 1900 ab. Verantwortlicher Redakteur: ton. Chemische und Geschof E, eeer g, n

ker. G. Ketensbein Aüftscger, Anßemehee Plettricis Ten . 1809 cb., Füctens sür di⸗ Direher in Berlin. Je-h. ee eies ees vlie 4 8g Gebrauchsmuster. ssecbarem Brenner und einem i der 72 b 31. Patronengürtel.

chlußvo 1I1“ 8 8.a”1800 ,.) Laterne über die Dochtscheidenmündung bis an den

2 266. rfahren zur Darstellung von 21. 122 079. Elektrische Lampe mit t'schem Steuerung elektrischer dnJens üge mittels Dr Ver wedition in Berlin. . Gewin 122 261. . (Die Ziffern links beyeichnen die Klasse) rsdensg. Sgen

iliciumfreiem Calciumcarbid * Liamsbaltigem 2 Allgemeine eeeglern Berlin⸗ 1.2. Meschtaenban⸗Amiem e⸗ 5⸗ .en 2 1289,1g-- ee. 8 8 1 Berlin. e

4 Verlagbd- platmas der Hese. Force Soclets Ano- Melbourne; Vertr.: A. du u. Eintragungen Rohr. Georg Müller, Berlin, Rohmaterial unter gleichzeitiger innung von schaft, om 15. 3. 99 ab. sellschaft, Berlin. Vom 3. 6. 1900 ab. Druck der —2712 2 G 8 h 1 Pat. Anwäalte, Berkin, Luisenstr. 29. gungen. * 84 Zenesilicium oder anderen Elliemmckallverkinkungen. 21f. 122 172. Zweitheilige Glasbirne 2Se. 122 248. Einrichtung zum Absaugen des Anstalt, Berlin EeRchafsrase a 8 vI g 7. 11. 1900 ab. 2 152 201 152 324 152 383 152 567 152 686 152 712 407 in deren

8 7 e. 122 120. Selbstanzeigende Schießscheibe mit] 152 781 152 859 152 875 152 885 152 972 152 975 AArethecfertgeleeev n hoher

19 'ntrolkassen; Zus. z. 8. Holz, Düsseldorf, Schützenstr. 9. Vom 4. 12. straße Z. Vom 17. 12. 99 ab. Berlin, Luisenstr. Z1a. Vom 18. 4. 99 ab. Meerane i. S. Vom X. 11. 1900 ab⸗ Strippen aufnehmenden

EEE1öup“*“

222—.

.27