Lichtstärke angeordnet ist. Julius Pintsch, Berlin. Schmertosch, Secpsig, Reudnit, Charlottenstr. 2. welche durch einen drehbaren Hebel auf den Schienen⸗ Regulator. Franz Novak, Königinhof; Vertr.⸗ 755. S 2 301. 5
stanzt. Bünder Eisenwerk m. b. H., Bünde] dient. Richard Scholze, Dresden, Seminarstr. 28. 3 7e. 152 383. Gerüsthalter, bestehend aus einem 4 4a. 153 414. Nietknopf ohne Klemmeinlage, bei 26. 1. 1901. P. 5 5. 3. 1901. Sch. 12 301. kopf gebracht werden. Walter Folkmar, Char⸗ O. Wendelmuth, Mannheim. 20.4 1901. N 3253 gee 3. 12. 1900. St. 4432. 8 15. 4. 1901. Sch. 12 474. für Durchsteckzwecke der Gerüststangen zweifach um⸗ bb TAöI .4a. 153 471. Carroussel⸗ u. dgl. Laterne mit I-e. 153 232. Schriftensammler mit aus Blech lottenburg, Wielandstr. 4. 29. 1 1901. F. 7331. 26 b. 153 325. Acetylenentwickler mit in einem 34a. 153 440. Spirituskocher mit verstellbaren 341. 153 281. Aufgußmaschine mit einem das — Doppelbügel, an dessen Gewindenden die Niete ausgebildet ist. Fonns G. 8238. 88 Minundbrenner, bei welcher der abnehmbare Brenner⸗ gestanztem Gehäuse. Georg Schröder, Frankfurt 20i. 153 555. Befestigung der am Fuße mit äußeren Zylinder oberhalb des mit Sicherheitsrohn Dochtrohren. David Burgel, Groß⸗Borstel heiße Wasser aufnehmenden Trichter, welcher das Flügelmuttern zum Festhalten der Stangen mittels Chausseestr. 183. 15. 3. 822 G. 82383. es cobertheil (Galerie) mit breitem, als Träger für das a. M., Unterweg 14. 14. 3. 1901. Sch. 12 342. einem runden Vorsprung versehenen Zungenwurzel versehenen Wasserbehälters angeordnetem, gelochtem b. Hamburg. 17. 4. 1901. B. 16 851. Wasser durch einen Brausekopf auf das Kaffeemehl Lasche angeordnet sind. Paul Röhrer, Metzingen, 44b. 153 208. Zigarrenabschneider mir. Falbn 8 Laternenglas dienendem Rand versehen ist. K. I1e. 153 299. Spanner für Sammelmappen, an Straßenbahnweichen durch einen in dem unter Carbidzylinder und Kühlzvlinder. Hermann Schmidt 34a. 153 569. Gaskochdoppelbrenner mit über⸗ o. dgl. ausspritzt. Robert Maultzsch, Dresden, Wuürtt. 13 3. 1901. 11 048. Schneiden an ün irr 1895 Czudnochowsky, Enkenbach. 25. 4. 1901. C. 3035. Briefordner u. dgl. mit einem federnden, in einen der Zungenwurzel befindlichen Gußkörper gelagerten, Bonn a. Rh. 16. 1. 1901. Sch. 12 038. 8 einanderliegenden Gaszuführungskanälen. Th. Lampe, Hauptstr. 8. 15. 4. 1901. M. 11352. 3 e. 153 410. Lehrgerüst zur Herstellung von E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. 22. 4. 4a. 153 592. Glůhlampe für flüssige Brennstoffe Schlitz der Schiene eingepreßten Stab. Blanken⸗ genutheten Keil. Aktiengesellschaft für Feld⸗ 26 b. 153 329. Acetylenentwickler mit aus Do pel⸗ Hannover, Kestnerstr. 49. 18. 4. 1901. L. 8524. 341. 153 336. Aus Blech gestanzter Bügel als Stampfbeton⸗Mauern mit in Gasröhren verschieb⸗ D. 5876. it Streich d 38 8 mit einer Heizflamme für zwei getrennte Retorten burg & Brunckhorst, Hamburg. 19. 4. 1901. und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein wandungen mit dazwischenliegenden schlechten Wärme⸗ Z1a. 153 570. Gaskochapparat mit in Scharnieren Träger einer Drehspindel und eines Reflektors. bar gelagerten, durch Keile festzulegenden Bolzen. r. 9 153 209. Mit Streichholz⸗ und 8 und einer Stellvorrichtung für die Brennstoffzufuhr B. 16 861. 8 X Koppel, Berlin. 26. 2. 1901. A. 4610. leitern bestehender Vorrichtung zur Verhütung des drehbaren, auswechselbaren Kochplatten. Th. Lampe, Leonhard Walther, Aue i. Erzg. 19. 3. 1901. Joseph Freckmann, Hildesheim, Hann. 1. 3. 1901. spitzenbehälter bersherns C 809 zu einer Retorte. F. Schuchhardt & Co. Spi⸗ I1e. 153 300. Briefordner mit auswechselbaren, 20k. 153 436. Schutzplatte für die Kreuzungen Einfrierens. Karl Goßweiler, Ulm a. D. 27 2 Hannover, Kestnerstr. 49. 18. 4. 1901. L. 8525. W. 11 074. 88 ((8168686 88 S he Conrad, 1“ 23. 4. 3 28 ritus⸗Glüh⸗Licht G. m. b. H., Berlin. 30. 1. zur Sicherung des Verschlusses dreifach geführten und Weichen der oberirdischen Zuleitungen elektrischer 1901. G. 8174. „34a. 153 571. Gashahn mit am Küken be⸗ 341I. 153 362. Christbaumständer, dessen Füße in 37f. 152 686. Eiserner Feuerwehr⸗Steigethurm 44 b. 153 491. Pfeifenkop Ree nl, uls elen 901. Sch. 12 091. 1 Verschlußbügeln. Adolphe Masson, Berlin, Mitten⸗ Bahnen, welche an dem Kreuztheil auswechselbar an⸗ 26 b. 153 449. Acetylengasentwickler, wobei die festigtem Brenner, zur Schwenkung dieses Brenners Vertiefungen der Stammhülse einzulegen sind und mit Verstrebung. W. Martin, Marten i. W. Futter 1 feuerbeständigem I ateria als 229 Acetylenerzeuger mit einer verstellbar walderstr. 60. 19 4. 1901. M. 11 374. geéordnet wird. Union, Elektricitäts⸗Gesellschaft, sinkende Glocke durch Gewichtshebel einen Flügel l von einer Kochstelle zur anderen. Th. Lampe, durch eine Ueberschiebmuffe gesichert werden. K. G. 10. 1. 1901. M. 10 904. 18 Gips, Meerschaum u. dgl. C. -⸗ chroeder, Lichtquelle. Metallwarenfabrik 11e. 153 314. Kalenderblock mit Tintenlöscher Berlin. 16. 4. 1901. U. 1150. zur Befreiung einer im Einlagekanal befindlichen Hannover, Kestnerstr. 49. 18. 4. 1901. L. 8526. Schumann, Leipzig⸗Lindenau, Kuhthurmstr. 2. 38a. 153 435. Parallel⸗Fuchsschwanz, gekenn⸗ Erfurt, Anger 78 4 24. 4. 1Cot. ektrf 9 12 527:. .H., Dresden⸗Löbtau. 2 4. 1901. und durch Nuth⸗ und Feder⸗Verband gehaltenem 21b. 153 426. Einbau von Accumulatorenplatten, Carbidbüchse umlegt, während gleichzeitig ein zweiter 3 4 c. 153 348. Sparscheuertuch mit Oeffnung in 16. 4. 1901. Sch. 12 487. . 8 zeichnet durch die Anordnung von zwei Sägeblättern, 5* 153 494. Aus 111“ 8 1828 Deckel. M. Woerner, Leipzig, Pfaffendorferstr. 1. bei welchem die Abstützung der Platten zur Ein⸗ Flügel hochgeht und die nächste Carbidbüchse fest⸗ der Mitte, zum Durchstecken des Stiels der Scheuer⸗ 341. 153 439. Einsatzteller mit hochstehendem deren Entfernung und Parallelstellung durch zwei Glüh köͤrper und daran zu entzündender 1n 1 8 3 252. Mittels zweier Schrauben am Ge⸗ 22. 4. 1901. W. 11 240. führung der Untersäurelampe sich in der Mitte des hält. Jacob Flammann, Waldfischbach. 22. 4. bürste. Anna Heukamp, Breslau, Kreuzstr. 43,45. Rand und Einsatz aus Holz. Adolf Erdmann, Schraubenspindelngeregeltwird. Kamp & Burgartz, stehendes Feuerzeug. The ö äuse befestigte Sicherungsfeder für Gashähne. R. I-e. 153 458. Zeitungs⸗ und Mappenhalter, Elements befindet. Accumulatoren⸗Werke E. 1901. F. 7550. 4. 4. 1901. H. 15 813. Berlin, Kottbuserufer 40. 16. 4. 1901. E. 4520. Düsseldorf. 12. 4. 1901. K. 14 057. trical Novelty & Mfg. Co., Inhaber Frister Inh. Engel & Heegewaldt, Ober⸗ dessen Halterarme am Aufklapp⸗Ende durch verschieb⸗ Schulz, Witten. 2. 4. 1901. A. 4701. 26c. 153 259. Schöpfwerk für Karburierapparate 34e. 153 357. Mittels über Rollen geführter 3 41. 153 499. Zuggriff mit über das obere Ende 38a. 153 500. Aus starr mit den Sägenhand⸗ Samuel Stern, „Paris, Zweigniederlassung schöneweide⸗Berlin. 11. 4. 1901. F. 7526. baren Stift, in der Mitte mittels Doppelhakens 21c. 153 000. Glühlampenschnur mit präparierter aus einer Scheibe mit Bechern und Auffangschale Schnüre aufgehängte Rouleaustange, um bei gänzlich gebördelter Kappe mit Ring. Bamberger, Leroi griffen verbundenen, mit Eintheilung versehenen und Berlin, Berlin. 2. 8 1901. A. 4674. Ac. 153 421. Sicherheitsvorrichtung gegen Ueber⸗ und diesen unter reifenden drehbaren Bügels an Papierumwicklung über der Gummieinlage Mann⸗ mit die Becher kippendem Drahtbügel. van Vries⸗ herabgelassenem Rouleau oben Licht durchzulassen. & Co., Frankfurt a. M. 1. 4. 1901. B. 16 746. durch federbeeinflußte Stifte feststellbaren Scheiben 45a. 153 235. Trittstrebe in Verbindung mit druck für Gasapparate, bei welcher das mit der einander gehalten sind. Alfred Weber, Eßlingen heimer Telegraphendraht⸗ und Kabel⸗Fabrik land's Aerogengasgesellschaft m. b. H., Carl Bock, Blankenhain i. Th. 15. 4. 1901. 34l. 153 503. Tragbarer Topfhalter mit unten bestehende Einstell⸗ und Feststellvorrichtung für gekröpften Räderachsen an landwirthschaftlichen Ge⸗ Gasleitung verbundene, zur Aufnahme von Flüssigkeit a. N. 23 4. 1901. W. 11 243 vorm. C. Schacherer Actien Gesellschaft, Hannover. 12. 4. 1901. V. 29930. B. 16 833. am Griff wagerecht sitzenden doppelzangenartigen Sägenblätter. Johann Wachendorf, Bergheim räthen. Maria Unterilp, Charlottenburg, Fasanen⸗ dienende gebogene Rohr mit einem besonderen, ins I1e. 153 459. Infolge der Anordnung zweier Mannheim. 15. 4. 1901. M. 11 351. 27 b. 153 543. Verbund⸗Luftkompressor mit zwei 34e. 153 359. Teleskopartig verschiebbarer Gar⸗ federnden Bügeln zum seitlichen Einschieben der a. d. Erft. 3. 4. 1901. W. 11 153. “ straße 22. 26. 3. 1901. U. 1137. eee Freie führenden Rohr versehen ist. Carl Meißner, Spiralfedern in den Lagerstellen zum Festhalten der 21c. 153 317. Schaltwalze, bestehend aus Kon⸗ neben einander angeordneten Luftzylindern in Kom⸗ dinenstangenhalter mit E“ Umfassungsring. Töpfe. Adolf Firsbach, Neuwied. 9. 4. 1901. 38 b. 153 560. Abplatteapparat, bestehend aus 45a. 8 153 451. Wiesenegge mit an Blattfedern Hornberg. 27. 3. 1901. M. 11 251. Schriftstücke bei Registratoren dienender Bügel. takte tragenden Isoliertrommeln und Metallricht⸗ bination mit einer v Rand DrilI Hans Ußmüller, Nürnberg, Stöpselgasse. 15. 4. F. 7522. 1 einer runden Stahlscheibe mit auf der Kante und angeordneten Zinkenträgern und an der Vorderseit 4d. 153 417. Lyrenhahn, welcher in seiner offenen Wilhelm Bodlaender, Berlin, Winterfeldtstr. 33. scheiben, welche durch eine Anzahl die beiden End⸗ Company, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ 1901. U. 1147. 34l. 153 568. Brotkapsel mit tellerförmigem Unter⸗ unteren Fläche vorgesehenen sägeartigen Schneiden. angebrachten winkligen Streichschaufeln. W. Schacht, Stellung die Zündflamme eines Gasglühlichtbrenners 23. 4. 1901. B. 16 879. platten verbindender, isolierter Spannschrauben zu⸗ Anw., Berlin, Luisenstr. 18. 30. 4. 1901. R. 9311. 31e. 153 418. Klemme für Dekorationsstoffe, mit theil, bei welcher der Deckel mit dem Untertheil E. H. Müller, Gießen. 21. 3. 1901. M. 11 223. Groden b. Curhaven. 23. 4. 1901. Sch. 12 515. nur durch einen Nebenkanal, in seiner geschlossenen I1e. 153 534. Halter für Zeitungsblätter u. dgl. sammengehalten werden. Konstruktionswerke 30 b. 153 219. Abdrucklöffel mit Rachenschützer einem Halter für eine Befestigungsnadel. Gustav nicht fest verbunden ist, um den Untertheil für 38c. 153 392. A putzmaschine für runde Holz⸗ 45a. 153 566. Acker⸗ g. Nerxga.s.. Mis wert, Stellung aber durch das Küken und den Nebenkanal mit unter Federwirkung stehendem, über den die Elektrischer Apparate System Bertram G. aus an der hinteren Seite eine vorspringende Wand Förster, Berlin, Gerichtstr. 1. 23. 3. 1901. F. 7479. sich als Servierteller benutzen zu können. C. A. waaren, bei welcher sich die auf einer Scheibe an⸗ einem halbkreisförmigen Ring vesttellhane Zug⸗ speist. Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. Zlätter haltenden Dorn greifendem und dessen m. b. H., Frankfurt a. M. 22. 4. 1901. K. 14120. bildender, elastischer, leicht auswechselbarer Platte 34f. 153 234. Glasschale mit Randreif und aus Schwotzer, Zwönitz i. S. 17. 4. 1901. Sch. 12 501. eordneten Schleifkörper um sich selbst und um das stange. Adam Kern, Rittershofen, Kr. Weißen⸗ vormals Haller & Co., Berlin. 22. 3. 1901. Spitze verdeckendem Klemmbügel. Ritterskamp 21 c. 153 398. Hochspannungsschalter mit unter l'r. Leo Huppert, Breslau, Tauenzienpl. 17. Etiketten zusammengestellter Dekoration, die auf der 35 b. 153 515. Baukrahn, welcher mittels Rollen hin⸗ und hergeführte Werkstück drehen. C. O. Lange, burg i. E. 9. 4. 1901. K. 14 049. 3½ 53 1 V. 2612. 88 * Fritsch, Mettmann. 25. 4. 1901. R. 9294. Oel, Schmirgel, Borax o. dgl. arbeitenden Hilfs⸗ 13. 6. 1900. H. 14 145. — Außenseite angeordnet und durch einen Ueberzug ge⸗ an Stellringen eines Gerüststammes gelagert ist. Hamburg, Admiralitätstr. 22. 22. 4. 1901. L. 8533. 45 b. 153 297. Kartoffellegepflug mit über der 4d. 153 423. Mit dem Hahnküken in Verbindung 11e. 153 554. Briefumschlag, welcher außer den kontakten. Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft, 30 5b. 153 379. Verschluß für zahntechnische Cuvetten schützt ist. Wilhelm Arp, Straßburg i. E., Metzger⸗ Karl Riegraf, Sulzbach a. M., Württ. 19. 4. 38c. 153 456. Abputzscheibe, bei welcher auf einer Saatknollentransporteinrichtung angeordneter rotie⸗ stehender Hebelmechanismus, welcher bei Oeffnung Briefbogen und Kuverts eine Papierhülle mit einem Frankfurt a. M. Bockenbein 24. 4. 1901. V. 2652. aus einem am Untertheil derselben gelenkig an⸗ den EEEEIEIqͤ17. 1901. R. 9269. inneren Haspel Sandpapierstreifen aufgewickelt sind, render Trommel. Hermann Strobel . Friedrich des Hahnes, einen elektrischen Funken erzeugend, die Tintenpräparat enthält. Carl Hartmann, Elber⸗ 21c. 153 399. Tischtaster mit Kontakt⸗Einsteck⸗ gebrachten, durch Excenter o. dgl. zu bethätigenden 821 153 251. Halter für Kragen⸗ u. dgl. Knöpfe, 36a. 153 371. Oberbalkenthür für Kachelöfen die am Scheibenumfange austreten und von elastischen I Schmutzler, Werdau i. S. 19. 4. 1901. Se 4630. elektrische Zündung für Acetylenbeleuchtungskörper feld, Ernststr. 15. 12. 2. 1901. H. 15 440. hülsen. F. Walloch, Berlin, Köpenickerstr. 55. Hebel. E. Thelen, Düsseldorf Immermannstr 10 Kragen Manschetten und Schlips, in Gestalt eines mit zweitheiliger Innenthür, deren einer Theil rost⸗ Unterlagen gegen das Werkstück gedrückt werden. 45c. 152 975. Aus mehreren mit einander und bewirkt. J. R. Svensson, Stockholm; Vertr.: 12. 153 406. Filterpresse mit ringförmigen Ele⸗ 24. 4. 1901. W. 11 242. 19. 4. 1901. T. 4013. 8. “ abwarts gerichteten Pfeils mit Wandösen, Schlitzen artig ausgebildet ist. Eisenhüttenwerk Friedrichs⸗ C. O. Lange, Hamburg, Admiralitätstr. 22. 23. 4. mit dem Radkranz durch Niete verbundenen Theilen Paul Brögelmann, Berlin, Leipzigerstr. 26. 27. 3. menten, deren innere, als Widerlager für die Filter⸗ 21c. 153 462. Schalter mit einem zur Aufnahme 30 b. 153 482. Mit Metallspähnen und Queck⸗ in der Befiederung und zwei dem Schaft gleich⸗ hütte J. G. Wiedermann, Greulich, Bez. 1901. L. 8541. 8 — bestehender Schutzring für Mäaͤbhmaschinen. Fahrräder. 1901. S. 1683. b „kkörper dienende Vorsprünge gerippte Wände um⸗ des Schlagwürfels und der Kontaktfedern dienenden, silber gefüllte Kapseln aus Gelatine zum Zwecke der laufenden, in volutenartige Rundungen endigenden Liegnitz. 19. 4. 1901. E. 4529. s38e. 153 306. Spannsäule mit auf schiebbaren Jos. Bertoldi, Schwerin i. M., u. F. Ortmann, 4e. 153 431. Gasselbstzünder aus einer Platin⸗ schließen. Fabrik technischer Apparate Heinrich sich nach hinten öffnenden Hohlraum im Schalter⸗ Dosierung von zahnärztlichen Amalgamplomben Armen an demselben. Heinrich Senzel, Büchelbach 36 b. 152 201. Apparat zur Erzeugung von heißem Muff montiertem Spannhebel und Erzenterhebel, zum Brüel i. M. 4. 3. 1901. B. 16 570. 2 mohrpille und einem dieselbe umgebenden zweifachen Stockheim, Mannheim. 13. 1. 1900. F. 6379. sockel. Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft, Louis Lewien, Berlin, Krausenstr. 40. 14. 1. 1901. b. Bieber, Kr. Gelnhausen. 10. 4. 1901. S. 7197. Wasser, bestehend in der Anordnung von drei mit momentanen Festklemmen von Gegenständen ver⸗ 45c. 153 580. P Nuldenförmiger Rübenheber mit Gewebe. Richard Kroch, Berlin, Ritterstr. 74. 12d. 153,518. Gepreßte Filterplatten aus kurz⸗ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 24. 41. 1901. V. 2653. L. 8175. 31f. 153 253. Eierbecher o. dgl, dessen Fuß zu einander verbundenen, konzentrisch angeordneten, schiedenster Stärke gegen eine festliegende oder trans⸗ wellenförmig gebogenen, gegen einander federnden
T.
12. 4. 1901. K. 14 075. faserigem Material mit beiderseitiger Gazeschicht. 21c. 153 466. Draht- und Kabel⸗Verbindungs⸗ 30 b. 153 593. Indirekt wirken er, währe iner Untertasse ausgestattet ist. Alfred Meister, ringförmigen, nach oben hin sich verengenden Wasser⸗ portable Anlegefläche. Carl Hoffmann, Aue i. Erzg. Abstreifstangen für die den Rüben anhaftende Erde 5 b. 153 416. Bohrkopf für Gesteinsbohrmaschinen, Hermann Pape u. Wilhelm Henneberg, Hamburg, klemme, bestehend aus U⸗-förmiger Schelle mit 3gb Schlages verstellbader für Pher Uagfetasse aneg 41. 1901. M. 11 339. beholtern 5 Hnach nben mit einem oberen, horizontal 20. 4. 1901. H. 15 907. 1 Maschinenfabrik u. Eisengießerei Roßleben bei welchem der Bohrer durch zwei Schrauben fest⸗ Hohe Bleichen 36. 20. 4. 1901. P. 5947. winkelig umgebogenen Ecken, in welche zwei Zug⸗ Zwecke. Karl Witzel, Dortmund Viktoriastr. 38 34f. 153 339. Aus Behälter und Schale bestehender angeordneten Wasserbehälter H. Kikow & Co., 38e. 153 510. Hobeleisen, dessen unteres Ende A.⸗G., Roßleben a. d. Unstrut. 23. 4. 1901. gestellt wird. Otto Königsbüscher, Resse b. Buer 12e. 153 549. Rahmenförmige Kopfstücke zur schrauben eingreifen. Dr. Paul Meyer Aktien⸗ 16. 2. 1901. W. 10 934. — Spucknapf, bei welchem eine von zwei sich gegenüber⸗ Berlin. 30. 3. 1901. K. 13 988. “ eine mit Holz o. dgl. bekleidete Aussparung trägt. M. 11 400, 88 8 W“
i. W. 22. 3. 1901. K. 13 938. 8 1 Aufnahme von Stabeinlagen für Gaswascher u. dgl. gefellschaft, Berlin. 25. 4. 1901. M. 11 409. 30 d. 153 142. Holzfuß mit überwalkter, nahtloser stehenden pendelnden Klappen bei einem Umstürzen 36 b. 153 341. Wassererhitzer mit engen Wasser⸗ Theodor Gremme, Lünen. 18. 4. 1901. G. 8349. 45e. 153 293. Zusammenklappbarer Strohsammel⸗ ge. 153 340. Thonröhren mit Innenmuffen zum Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien⸗ 21c. 153 467. Stöpselschalter mit aus einer Lederhülle und Filzsohle, Knöchelgelenk mit Stahl⸗ die Oeffnung verschließt. Ch. J. Merritt, Du⸗ rohren in Verbindung mit Sperrplatten und Sperr⸗ 38f. 153 552. Faßreifen aus kreuzweis gelagerten, tisch mit durch Scharnier verbundenen Einzeltheilen,
8 8 schächte 2 7 7 8 ¹ 5 SE ins⸗ 8 7 5 8 8 1 — 8 5 2* 3 . Soj 7 1 † oj or d 2 domitto greiniate cournieren che bei ransvort der Maschine zusan usbauen von Brunnenschächten. Annawerk Cha⸗ Gesellschaft, Berlin. 27. 9. 1900. B. 15,584. einzigen, mit Querbohrung versehenen und nach⸗ lagerschalen und Hohlbolzen, übereinander gewundener mesne; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 27. 3. ringen zur Ausnutzung der Heizgase. Hermann mit einander durch Bindemittel vereinigten Fournieren welche beim Transport usam
motte⸗ und Thonwaarenfabrik, Actien⸗Gesell⸗ 12f. 153 283. Sicherheits⸗Verschluß⸗Stopfen für träglich durchfrästen Metallplatte bestehenden Kontakt⸗ Doppelfeder und Klemme zur Darmsai 1901. 2 252 8 Riegermann, Elberfeld, Königsstr. 173. 28. 3. und Endlaschen. Cylinderfaßfabrik Gesellschaft geklappt werden kennen. Maschinenfabrik Badenia schaft, vorm. J. R. Geith, Oeslau b. Coburg. Säureballons, gekennzeichnet durch einen röhren⸗ stücken. Max Müller, 1188. 25. 4. 1901. u Berlin, En 8 I nr. 25 88 Sachen⸗Halter, bestehend aus einem 1901 R. 9200. 1 m. beschr. Haftung, Berlin. 22. 1.1901. C. 2935. vorm. Wm. Platz Söhne, A.⸗G., Weinheim, 28. 3. 1901. A., 4685. 8 förmigen Kanal, der von der oberen Fläche des M. 11 411. H. 15 537. schwing⸗ und feststellbar gelagerten Bügel mit darauf 36d. 153 344. Ventilationsvorrichtung mit Glas⸗ 39a. 153 070. Schnallen aus Celluloid in Rosetten⸗ Baden. 18. 4. 1901. M. 11 360. Ga. 153 246. Einrichtung für Mälzereizwecke, be⸗ Stopfens im Bogen ohne Knie) nach der zylindrischen 21c. 153 469. Ueberspannungssicherung in Stöpsel⸗ 30d. 153 309. Einlagesohle mit Polsterung an verschieblichen Klammern. Fritz Keil, Berlin, gehäuse, deren Windflügel an der Mündung des Ge⸗ form als Blätter, Blüthen, Sterne, Hufeisen u. dgl. 45g. 153 383. Milch⸗Entrabmer, bei welchem der stehend aus Holzregalen mit in Etagen über⸗ und Seitenwandung unterhalb des Stopfenkopfes führt. form, bei welcher die abwechselnd übereinander an⸗ der Fußhöhlung. Hans Stein, Breslau, Kron Warschauerstr. 66. 19. 4. 1901. K. 14 108. häuses aus hintereinander angeordneten, sternartigen mit zwei Bügeln auf der Rückseite, durch welche Rahm durch Zuleiten von Wasser durch einen Trichter nebeneinanderlie eenden Holzkästen mit durchlochten Bernh. Kramer, Berlin, Luisenpl. 11. 16.4. 1901. geordneten Metall⸗ und Isolierscheiben bezw. Ringe prinzenstr. 73. 20. 4. 1901. St. I. 34g. 152 712. Mit Einlaßnuth und Sicherungs⸗ Ansaugflügeln, schraubengangartig befestigten Fort⸗ mittels durchgezogenen Bandes Gegenstände festhalt⸗ mit bis zum Boden des Gefäßes reichendem vnten Zinkböden zur Aufnahme der Schüttung Kazimir K. 14 085. 8 G durch eine auf den unten mit einem Bund versehenen 30e. 153 347. Bettschutzeinlage für Frauen nase versehene Leiste für verstellbare Schränke und schaffflügeln und sternartig angeordneten Absaug⸗ bar sind. Emilie Köhnemann, Magdeburg, Breite gelochtem Rohr emporgedrückt -— 4 Mathias Salkowski, Galowo b. Samter. 2. 4. 1901. 12f. 153.375. Hahn mit selbstdichtendem, im mittleren Führungsstift zu schraubende Mutter zu⸗ Wöchnerinnen und Kranke, bestehend aus einer Ein Gestelle. Georg Rapp, Straßburg i. C., Drusen⸗ flügeln besteht. Gottlieb Könnenberg, Solingen. Weg 262. 1. 4. 1901. K. 13 993. Barella, Soest i. W. 20. 4. 1901. B. 16 864. S. 7176. S Hahngehäuse verdeckt endigendem Küten. Vereinigte sammengehalten werden. Konstruktionswerke lage mit einer bzw. zwei Seitenklappen und einer gasse 6. 29. 3. 1901. R. 9204. 30. 3. 1901. K. 13 994. 39a. 153 312. Mit Celluloid überzogene und einer 45h. 152 859. Futtervorrichtung, bei welcher das Ga. 153 481. Aus symmetrisch über einer gemein⸗ Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vor⸗ Elektrischer Apparate, System Bertram, an dieser Einlage befestigten Windel. Auguste 31g. 153 220. Matratze mit doppelter Federung. 36d. 153 367. Schmiedeeiserne Ventilationsklappe Umrahmung aus imitiertem Leder versehene Bilder. Futter aus dem Vorrathsbehälter auf einer schiefen schaftlichen, horizontalen Zagstange angeordneten, mals Menier — J. N. Reithoffer, Wimpassing: G. m. b. H., Frankfurt a. M. 25 4.1901. K. 14135. Ludwig, Berlin, Eisenbahnstr. 15. 3. 4. 1901 Walter Weck, Solingen, Unnersberg 78. 29. 8.1900. mit niedrigen, am unteren Ende der einzelnen Deutsche Celluloid-Lugus⸗Waaren⸗Fabrik Ebene in den Futtertrog gelangt. Sritz Martini⸗ gelochten, geflochtenen oder gestanzten, auf der unteren Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat⸗⸗Anw., Berlin, L1c. 153 479. Hochspannungsisolator mit zentralem L. 8464. 8 B. 10 353. Klappen liegenden Befestigungsrollen für das Kontre⸗ Carl Nathan, Berlin. 22. 4. 1901. D. 5877. Hildesbeim. 26. 1. 1901. M. 10 971. Kante aufgeböordelten Kippplatten zusammengesetzter Königgrätzerstr 70. 19. 4. 1901. V. 2643. mit Schraubengewinde versehenem Porzellanstutzen 30f. 153 238. Respirator aus Aluminiumgehäuse 24g. 153223. Aus Draht bestehende Kopfstütze. gewicht. Dresbach & Co., Halver i. W. 18.4. 42 b. 153 498. Für verschiedene Maßstäbe einstell⸗ 1 45h. 153 292. Haltegestell für Bienen schwarm⸗ Fopfendarrenboden. Joh. Linhart, Rakovnik; 13 b. 153 216. „Kondenswasserrückleitungs⸗Apparat und mit nach der Mitte zu länger werdenden Porzellan⸗ mit Ausathmungs⸗ und Nothventil, sowie mit August Bechler, Schloß Biederstein b. München. 1901. D. 5871. barer Generalstabskarten⸗Kilometermesser mit ein⸗ Fangautomaten an Strobwohnungen mit dem —— 22 W. J. E. Koch u. J. Poths, Pat.⸗Anwälte, mit von einem Kühlgefäß umschlossenem Kondensator mänteln. Porzellaufabrik Ph. Rosenthal & Co., doppeltem, hermetisch schließendem Luftpolster. Cal 21. 12. 1900. B. 16 121. 326d. 153 369. Durch Windrad betriebener ziehbaren v Sge. Wilhelm Kestler, Erlangen. loch entsprechend verstellbaren Haltearmen. Era Ham urg. 11. 8 1901. L. 8159. 18 und Steigrohr. Greppiner Werke, Greppin. Aktiengesellschaft, Selb. 16. 11. 1900. P. 5616. Bürgin, Straßburg i. E., Hagenauerpl. 2. 26.2 31g. 153 241. Möbel mit aus Leisten gebildeten Schornstein⸗Sauglüfter, bei welchem das um eine 1. 4. 1901. K. 14 009. “ Zeulenroda. 18. 4. 1201. St. 4027. 6 b. 153 544. Wannenfoͤrmiges Leitblech für Vor⸗ 24. 4. 1901. G. 8373. Zlc. 153 487. Festhaltevorrichtung für elektrische 1901. B. 16716. Füllungen, mit durch Schlagleisten und Winkeleisen Säule drehbare Windrad durch Reibräder, in der 42d. 153 585. Kontroluhr für Geschwindigkeits⸗ 4Fh. 153 385. Hundehütte, deren Boden⸗, Seciten⸗ richtungen zum Vorwärmen der Maische durch die 13 . 153 215. Den Wasserstand bzw. die Ventil⸗ Leitungen, bestehend aus einer ovalen Hülse, durch 30f. 153 308. Rückenwascher und Frottierer mit versteiten Thürrahmen und zwischen den Lisänen Säule drehbare Welle und einseitig wirkenden Mit⸗ anzeiger, bei welcher der die Stunden anzeigende und Deckentheile scharnierartig mit cinander ver⸗ . dem Hrennapparatauftretende Schlempe. Robert stellung in Kondenstöpfen außen erkennbar machender welche die um die Isolatorglocke geführte Leitung federnd gebogenem Drahtstiel. Franz Weidl, abnehmbar verzapften Gesimstheilen. Teschauer nehmer die Luftschraube in der Schornsteinmündung Zeiger mit cinem bei Stromschluß herunterzube⸗ bunden . ummerzbach. 1. 5. 1901. „L. 8568. Zeiger. Richard Kommerell, Kiew; Vertr.: Ernst und ihre scharf abgebogene Weiterführung gesteckt Dresden, Marstr. 17. 20. 4. 1901. W. 11 225. B., Budapest; Vertr.: Dr. Bruno Alexander⸗Katz, dreht. Rudolf Brauns, Dresden⸗Blasewitz. 18.4. wegenden Schreibstift in Verbindung steht. Hans 2. —. 1r1. 8 5. 53 545. „Wannenförmiges Leitblech für Vor⸗ von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.⸗Anwälte, sind. Paul Röhrer, Metzingen, Württ. 13. 3. 30f. 153 311. Dichtungsverschraubung für den Goͤrlitz. 28. 3. 1901. T. 3981. 1901. B. 16 856. 2 1 Dahl, Berlin, Kurfürstenstr. 126. 26. 4. 1901. 45h. 153 444. Au⸗s einer zangenartigen 2 richtungen zum Vorwärmen der Maische durch die Berlin, Dorotheenstr. 48. 24. 4. 1901. K. 14 134. 1901. W. 11 047. Kessel von Inhalations⸗Apparaten aus einem an 31g. 153 242. Wulstenartige Verstärkungen an 36d. 153 429. Verschluß für Warmluftröhren, D. 5879. 88 klemme bestehende V tung jum Fef — n des heiße Schlempe, welches an dem den Ablauföffnungen 13e. 153 470. Zum Reinigen der Rohre in 21c. 153 505. Doppelpoliger Stöpselkontakt mit dem Kessel gelötheten Rohrstutzen mit Gewinde für jegenschränken und auf deren Thüren, zur Er⸗ bestehend aus die Kanalöffnun überdeckender Haube 42f. 153 262. Federwaage mit durch eine in das Schwanzes von Thieren. Jakob Stucki, Gnöldzig egenüberliegenden Ende mit Vertheilungsrippen ver⸗ Dampfkesseln dienende Dampfstrahlvorrichtung, be⸗ Sicherung, bei welchem die Kontakttheile durch eine das Luft⸗ bzw. Dampfrohr. Johannes Reit, öhung der Tragfähigkeit und Vermeidung des mit Schieber. Keidel & Co., Berlin⸗Schöne⸗ Gehäuse eingesetzte Platte gehaltener und durch b. Könnemn a. S. 20. 4. 1901. St. 4835. S; * Robert Leyer, Gummersbach. 1. 5. 1901. stehend aus einer Anzahl mit einander in Verbindung mit dem Sockel aus einem Stück bestehende Rippe München, Goethestr. 13. 20. 4. 1901. R. 9274. lügeins der Thüren. Müller & Lindner, berg. 6. 4. 1901. K. 14 025. eine Mutter stellbarer flacher Schraube, die mit dem 45h. 153 583. Aus Glas, Porzellan oder Stein⸗ 5 5b 2 I5g 546 W 9 . 2 stehender, mit Strahldüsen versehener, zurückziehbarer geschützt sind und die Kontaktbüchsen ein verschobenes 30g. 153 310. Milchflasche mit Thermometer. öbeln. 28. 3. 1901. M. 11 344. 37. 153 321. Metallstab zur Konstruktion der Ge⸗ unteren Ende mit einer Tragfeder stellbar gekuppelt gut in einen Stüͤcke geformter Brutkasten. Robert 2. 153 546. „Wannenfoͤrmiges Leithlech für Vor. Rohre. H. Ketzer, Duisburg⸗Wanheimerort. 25.4. Vierech bilden. C. Canté, Frankfurt a. M., Tauben⸗ August Thiel, Magdebung⸗Cedenbing Bergstr. 12. 34g. 153 275. Mehrschlitziger Lamellenverschluß rippe von Eisenfachwerkbauten mit Anschlagflächen ist. Gustav Trietschel, Rirdorf b. Berlin, Thomas⸗ estereich, Wien: Vertr.: Marimilian T richtungen zum Vorwärmen der Maische mit darauf 1901. K. 14 145. 1 8 brunnenweg 14. 10 4. 1901. C. 3017. 20. 4. 1901. T. 4007. . für Sitze und Fußverbindungen von Möbeln aus d Fenster bildend — „förmiger straße 16. 13. 3. 1901. T., 39643. Pat.⸗Anw., Berlin, Unter den Linden 11. 24. 4. 1901. 8. abwech egnd links und rechts unter. 15v. 153 360. Zolinderaufzug für Rotations, 21c. 193, 533. Anschlußschuh für Litzenkabel mit 30h. 153 511. Sublimatpastillen mit Einkerbungen massiv gebogenem Holze. Dresdner debels für für Thüren und Fenster bildender ormiger 428. 153 305. Durch Handhebel, Kniehebel, Ueber. O. 2063. “ Fa zur Pildung eines Schlangenweges maschinen, Schnellpressen, Stein⸗ und Tiegeldruck. hohen Rändern zur Einschließung der ösenartig um⸗ zur Erleichterung des Theilens derselben. Julius Möbel aus massiv gebogenem Holz, A. Türpe Profilierung. E. de la Sauce & Kloß, Berlin. tragungshebel und vertikal derschiebbare „Säule 15k. 153 330. =12 ans ciner Leim ent⸗ 8 289 Robert Leyer, Gummersbach. maschinen aus gegen den Einfluß von Oel und Farbe gelegten Kabelenden. Carl Borg, Leipzig, Könneritz⸗ Asthausen, München, Amalienstr. 38. 1. 4. 1901. jr., Dresden. 15. 4. 1901. D. 5851. 30. 4. 1900. S. 6204. bewirkte Entlastung mit gleichzeitiger Balkenfest⸗ haltenden Blechdose, dunch deren Fa. 153 558. 8 8. - geschützten Schichtlagen. Schroot & Richter, straße 3. 25. 4. 1901. B. 16 895. A. 4700. 31g. 153 476. Aus einem Winteleisenstück mit 37a. 153 411. Für Wände dienende Eckverbindung stellung für Laufgewichtswaagen. Gebrüder schnur gezogen ist. D B. in Stahlwedte 25Seg an Wasserdruckleitungen Vergedorf. 15. 4. 1901. Sch. 12 475. s21d. 153 316. Schleifringkonstruktion für elek⸗ 3 1c. 153 402. Schablone zum Formen von Anschlag bestehender, an die Bettstellenwange an⸗ aus zwei gebogenen, durch Schrauben zu verbindenden Schoene, Halle a. S. 20. 4. 1901. Sch. 12 508. F einersdorferstr. 32. 3. 1901. L. SS. und Gespren * — ihres Einfrierens 178. 153 409. Thonkühlschlange mit ihrem je⸗ trische Maschinen, bestehend aus einzelnen, zwischen Riemenscheiben mit an horizontal drehbarer Platte stechharer Matratzenträger. M. J. Baader, Gar⸗ Blechen. Beurather Brückenbau & Ver⸗ 42h. 153 301. Aus zwei Nürnberger Scheren 45k. 153 519. Zum Z ktenfang dienende scheim⸗ die Wasserd 9 elen ens, gekennzeichnet durch eine an weiligen C ebrauchszweck entsprechend geformtem, aus. Befestigungsnabe und Schleifringen radial angeord⸗ vertikal bzw. horizontal verschiebbaren Schablonier⸗ misch. 21. 6. 1900. B. 15 053. zinkerei, H. Aug. Flender, Benrath b. Düssel⸗ bestehender Lupenhalter. E. Dunoyer, Genf; mende Laterne für Fi Steiche c. mit unten ange⸗ 1 1 hber — ertong ngeschlossene Dampfleitung wechselbarem Einlaufstutzen. Dr. Gottfr. Plath, neten Isolationskörpenn Siemens & Halske leisten. C. L. W. Fleck, Leipzig⸗Sellerhausen, 241g. 153 486. Ausziehtisch mit auf beiden Seiten dorf. 8. 3. 1901. B. 16616. — Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, brachtem Schwimmer vnd cden a — Eaisbape Ie n sperrschieber. Franz Horbach, Cassel, Jordanstr. 8 20. 2. 1901. P. 5825. Attiengesellschaft, Berlin. 22. 1. 1901. S. 7231. Wurzenerstr. 165. 27. 4. 1901. 2 7568. befindlichem Einlageplattenpaar auf ausziehbaren 37 b. 153 222. Holgpfostenhalter für Ständer aller Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. 19. 4. 1901. schirm. Frz. Neyher, Deligsch. 22. 4 1901. X. 2278. H la urbach, Weidenstr. 4. 18. 3. 1901. 475. 153 570. Stand⸗ oder Verkaufsdose für 21 d. 153 434. Zugleich als Stromunterbrecher 33. 153 520. Nach der Schirmkrone zu konisch Tra leshen und an deren äußere angelenkten, in den Art, aus Beton oder Kunstsandstein ꝛc. mit Flach⸗ D. 5872. 25 nü. 46c. 153 38 Zwilmgs.⸗Erdlosionsmoter muf P. 1538 291 Kalibrier * . Kaviar u. dal. aus einem äußeren Gefäß mit Ab⸗ wirkende Bremsvorrichtung für Elektromotorwellen, verlaufender Schirmstockaus unbekleidetem Metallrohr. Tisch einschiebbaren Fußstützen. Heinrich Fabian, eisen⸗Einlagen sowie Vorsteckbolzen. H. Ackermann, 42h. 153 313. Lupe mit einem an der Linsen⸗ paarweise durch in —— Ie 8 bei dem das Kalibriene⸗ ·˙*8 Patronenhülsen, laufhahn und dicht schließendem Deckel und einem] bestehend aus einer zusammendrückbaren, die rotierende C. Rob. Hammerstein, Merscheid. 22. 4. 1901. Marienburg. 4. 3. 1901. F. 7419. 1 Döhren b. Hannover. 26. 11. 1900. A. 4447. fassung angelenkten, senkrecht zur Linsenebene dreh⸗ tell gehaltenen gcbän — *△— Socie 4 n ggs 8* rieren einer Hülse und gleichzeitig von üßen getragenen, durchbrochenen Einsatz für Welle umfassenden Zange. Georg Haertel, Breslau, H. 15 909. 34h. 153 261. Kinder⸗Sportwagen, bestehend 37 b. 153 372. Deckenstein mit Falzen an den baren, gekropften Griff. Karl Rohrseitz, Zirndorf. nonyme des Anciens ta issements durch —— vorher kalibrierten das Eis und zum Au stelen des Kapiargefäßes. Albrechtsstr. 42. 12. 4. 1901. H. 15 851. 33a. 153 521. Um den Schirmstock gelegter Ring aus zwei durch Scharniere gelenkig mit einander Enden der Unterseite. Ludwig Felderhoff, Mül⸗ 22. 4. 1901. R. 9280. . Panhard et Levassor, Darit. Verta Lörr 2½ 18 r 81 g Karl Läuger, 3. Scherney, Hagen i. W. 23. 4.1901. Sch. 12 521. 21f. 152 324. Elektrische Taschenlaterne in Form zur Hubbegrenzung der Schubhülse. C. Rob. verbundenen Haupttheilen, die von einander getlappt, heim, Ruhr. 19. 4. 1901. F. 7543. 8 42„2. 153 478. Als aufrechtstehende Tafel mit Feblert G. Lcubter u. Harmfen. & Te. 1523 516. Ringmesfer mir Wellenöff ADa. 158 338. Schrauben, und Hakennäͤgel⸗Winde, eines Zigarrenetuis, mit einer aus kleinen Trocken⸗ Hammerstein, Merscheid. 22. 4. 1901. H. 15 910. einen Stuhl mit daran sich anschließendem Tisch 27b. 153 581. Mit Riegeln, Haken, Oesen u. dgl. rechteckigem, durch la sschiebbare Platten, die Berlin, Deorotdeenftr. . 4. 1901. 7224. momesser mit Wellenöffnung, aus bei welcher mehrere Schraubenschlüssel durch ein in elementen bestehenden, leicht auswechselbaren Batterie⸗ 33 b. 153 326. dce mit verstellbaren Ansichten. bilden. Ludwig Schicketanz, Leipzig, Neumarkt 14. versebene Wandfelder zum Zusammenfügen von Buchstaben des Alphabets einzeln oder in Gruppen 46d. 153 248. Oer Herälutma chimen Freane den oepzebs. funs Fischer, Cannstatt, einem Gehäufe vr — Räderwerk gleichzeitig patrone und einer Gluühlampe. Albert Fried⸗ M. Gunzenhäuser, Frankfurt a. M. 16. 1. 1001. 13. 3. 1901. Sch. 12 333. Lauben, Hütten, Windschirmen, Zelten u. dgl. zur Erscheinung bringendem Ausschnitt gebildeter Heizapparat für flüssige Brennftofft, mit zum gleäch⸗ Pra⸗ 153 531. N. — F. 7544 -es Antrieb erhalten. K. Klotz, Augsburg, Pferseestr 2.] länder 4 Co., Berlin. 25. 2. 1901. F. 7416. G. 8000. 34i. 153 254. Zeichentisch, dessen Platte gelenkig Hermann Seeger, Seegerhall b. Neuwedell. 24. 4. Lese⸗Lehrapparat. Otto Griebe, Fallersleben. 25. 8. zeitigen Anwärmen des Gchänscz und der Bꝛenner v vns Berlän 213 12 von Dopvel. 2 3. 1901. K. 13,894. Iaa. 153 575. Platte mit Schlitzen oder Durch⸗ 32 b. 153 484. Sack aus Stoff mit Ziehschnur mit einem in einer Säule sentrecht verstellbaren, 1901. S. 7236. 8 1900. G. 7555. 22 ün — “ Ki ben — 8. Nadel en * „* vr Kopf⸗ 4 ha. 154 493. Aus Temperstahl an gefertigte bohrungen und hinter denselben angeordnetem zum Schutz der Hüte vor Verstaubung und Be⸗ und von einer Feder getragenen Ständer verbunden 37b. 153 226. Parquetbohlen⸗ bzw. Fußboden⸗ 13a. 153 296. In verschiebbarem und oszillierendem straße 48. 6.4. .K. . benen Fesenebd & 1 Sc —2v Hebeschrauben bei Gleishebevorrichtungen F. West⸗ veeeserfis, sam Abschöpfen des Fettes oder Oeles schmutzung. August Koenigs, Berlin, Alerandrinen⸗ ist. Henry Heßz, Ober⸗Schöneweide. 12. 4. 1901. befestigung mittels an den Längsseiten der Bohlen Rahmen angeordnetes Zählwerk für Handhebel. 4 7a. 153 324. vö 24. 4. 1901 Sch f. 528 chwanemeyer, Iserlohn. mever, St. Johann a. d. Saar. 22. 3. 1901. von Wasser. Günther Sengelaub, Berlin, Welden⸗] straße 36, 1. 2 1901. K. 13 623. 9. 15 858. abgesetzter unterf ner Längsleisten. Ferdinand registrierkassen. The National Cash Register ecinander umfassenden. cinen 8 85 153 428 VBaä m2* it wieesitactt W. 11 087. B 1 weg 11. 20. 4. 1901. S. 7222. 33 b. 153 485. Anstecknadel mit Platte als 31li. 153 266. Lesepult für Schulbänke, Schreib⸗ Stahn, Breslau, Oderstr. 6. 23. 1. 1901. St. 4460. Company m. b. H., Berlin. 19. 4. 1901. N. 3247. Lapden ciner Unicrzlcgrlarte * 805% — 8 19 haisen s riegelartigem Knopf Ags. 153 035. flastersteine mit geschliffenen 2a. 153 349. Feuerröhren mit inneren Längs⸗ Blumen⸗ und Bouquetstiel⸗Halter. Bonaventura und Zeichenpulte und für Tische aller Art, mit 37d. 153 282. Mit beweglichem Schutzgitter ver⸗ 43a. 153 455. Muldenarti gestalteter Geldrollen⸗ Sperrl —2 Deter Holzrichter. häuf — gmne Anr aß, lowie mit gelochtem Ge⸗ Häuptern zur Herste ung völlig ebenen Pflasters mit rillen von geringer Tiefe zur Vergrößerung der Heiz⸗ Jaeger, Karlsruhe i. B. Rüppurrerstr. 29 a. vorderen Widerlagerstützen und mit einer auf einem sehenes Thor. Anton Ritter, M.⸗*Gladbach, halter. Gustav Hasenfuß, rzen. 23. 4. 1901. 14. 1.1901. K 15 257. bhäuse ezeder mmg 3e tstellklinke versehenen ußschiene ausgegossenen Fugen —— den einzelnen Steinen. fläche. Gustav Lentz, Düsseldorf, Uhlandstr. 18. “9. 2. 1901. 3331. interen Ansatzstück des Pultbodens verstellbaren Schwogenstr. 17. 16. 4. 1901. R. 9264. H. 15 915. — 17a. 153 537. Kesselstebbolzen mit abocrundctem. s 12cie“ afl. Pack, Erkrath b. Düsseldorf. acob. 8 ouffelle, Hanau a. M. 26. 11. 1900. 4. 4. 1901. L. 8471. 32c. 153 376. Handgriff an Bartbinden zum Rückenstütze. Araf Koch, Frantfurt a. M.⸗Seck. 37d. 153 294. Jalousie mit Blenden aus Holz⸗ 12a. 153 465. Anordnung zur Auslösung der in cinem Hohlpflock der äußeren Keseelwand 8 „. 153 504 Wasch⸗ und Kochkessel mit Wass 2. ..8. 1 * 7. Ble. 153 229. Füll⸗ und Dauerbrandofen, mit bequemen Abziehen derselben zwecks Erleichterung bach, Wilhelmshöherstr. 8. 13. 4. 1901. K. 14072. drahtgewebe. Frip Hanke, Hof⸗Göhlenau, Reg.⸗ Schuhladen bei Registrierkassen mit mehreren Schub⸗ lichem Kopf. Fen Kollm. Berlin. —— Wgen . ind K el mit Wasser⸗ c. 153 396. Pflasterstein mit gaschliffenem über dem Feuerrost befindlichem Brennmaterialien⸗ des Unterdurchkammens. Ri rd Ploctz, Berlin, 24f. 153 279. Eimer, bestehend aus einem Bez. Breslau. 19. 4. 1901. H. 15 899. laden durch Einwirkung einer emporgel oöbenen Stange 27. 4. 1901. K. 14 152. e cheübersprudelung und mit auf die Haupt, welches zur Verhinderung des lattwerdens schacht mit Schüttelrost. Bruno Kürth, München, Lessingstr. 26. 19. 4. 1901. P. 5946 Zplinder oder aus wasserdichtem Stoff und 327d. 153 335. Jalousiekette, deren die Holzbrett⸗ auf zweiarmige, Klinken auslösende Hebel vermittels 4 T7b. 153 201. U Peafs montserten, vegalierbarem Dunstab gerillt ist. Jacob Roufselle, Hanau a. M. 23. 4. Gothestr. H. 25. 9. 11ch. K. 13 773. ¹[3e. 153 598. Frisurhalter, bestehend aus lwei b einem Kebenen Peveann dessen oberer Theil chen tragenden Querstaͤbe direkt mittels angebogener seitlicher Urme. The National Cash Register Lagerringe r. dic Stellschr de Frierrich gFᷓ à.. r — ng a 1 1201 R. 9289. 3* „[24f. 153 477. Hohlroststab für Preßluftfeuerung drehbar mit einander verbundenen Kämmen, welche 1 mit einem Zugventil versehen und dessen unterer Augen zwischen je zwei Glieder der Kette eingehängt Company m. b. H., Berlin. 24.4.1901. N. 3254. he⸗ änze gitig als Verther 7 1 190] e 5 8384 gart, Böblingerstr. 94. 20a. 153 404. Drabtseilbahn⸗Laufwerkrolle mit mit eingegossenen düsenförmigen Oeffnungen für mittels seitlich abgebogener Haken schließend in ein⸗ Tbeil perforiert ist. F. Sch kopf, Luͤbeck, sind. Wilhelm Hauß. Mainz, Kapuzinerstr. 50. 42 b. 153 217. Elektrischer Fornkontakt für Musik⸗ S el dienen. Erste Automatische Sut⸗ 6.* 119966 2245 2₰ nach einem stumpfen Winkel profilierter, zwei Kegel⸗ den Luftaustritt. Internationale Dampfkessel⸗ ander greifen. Frieda Müller, Berlin, Zimmer⸗ r⸗Allee 15. 15. 4. 1901. Sch. 12 477. 19. 3. 1901. 15 697. automaten mit Hebelmechanismus, dessen Bethäti ung stahlkugelfabrik vormals Frichrich Frscher. fläͤche und M. 16 ett mit beiderseitiger Reib⸗ flä hen bildender Laufrille. J. Pohlig Aktien⸗ Feuerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf. straße 79. 9. 3. 1901. M. 11767. 24 52 8859. Zusammenlegbarer Kleiderbügel 3 7b. 153 Vorrichtung zum Zusam ehen durch Stromschluß bei Geldeinwurf erfolgt. ottl. Aktiengesellschaft. Schweinfurt a. M. 22. 4. 13201. . erste 1 22 unter dem oberen Gesellschaft, Cöln⸗Zollstock. 23. 10. 99. 2 4859. tung, Berlin. 17. 7. 1900. J. 3079. 24. 153 475. Bettstelle mit die Anfaßleisten der mit in eine Weiche eintretender Kugel zur Fest⸗ der Fugen von Dielungen, bestehend aus zwei halen. Lüneburg, Altona, Gr. Rainstr. 41. 7. 3. 1900. E. 1 straß⸗ g’ Henr Schroeder, Aachen, Jacob. 20a. 153 508. Auf einer Körnerspitze drehbar ge. Z4. 153 530. Herabklappbarer Schüttelrost für Wangen etzenden U. Eisen. M 8 Baader, stellung der Bügelhälften. Carl Kilian. Mübl⸗ Fruelver Gisen, welche mittels einer mit Rechts⸗ und L. 7280. “ 8 14 7b. 153 202. Kugellager bei welchem der Lager. 5. 153 4 1901. Sch. 12 5b. — lagerter Mitnehmer für Förderwagen und andere Dauerbrandofen mit seitlich angebrachten Zapfen. Garmisch 2 1. 1900 14 068 Fesse 1, u. Fran Weber, Garienstr. 63, Erfurt. Linksgewinde versehenen Schraube einander genähert 42 5. 153 464. Selbstverkäufer in Verbindung mit] bock, die ö— die Koausse und dir — 8. 15 4⁵0. Wichsbürste mit in dem Griff an⸗ Fubrzeuge. Heinr. Ule, Bruckhausen a. Rh. Franz Saffenreuther, M.⸗Gladbach, Vitusstr. 17. 3 4a. 153 265. Verstellbare Kochplatteneinlage für 9. 4. 1901. K. 14 035. werden. Franz Gude, Ragnit. 27. 3. 1901. G. 8306. cinem durch denselben zur Benußung ausgelosten muttern t sind. Erste — 1G gec üneteg 2222 zur Aufnahme von Wichs⸗ 15. 4. 1901. K. 14 090. G 23. 4. 1901. S. 7235. 1 1 Kochapparate bestehend aus zwei gegen einander ver⸗ 241. 153 043. Tellerwärmer in Form eines mit 37v. 183 442. Zur Ergänzung abgenutzter hölzerner Kugel⸗, Würfel⸗ oder sonstigen Spiel eliebiger Art. stahlkugelfabrik vormalo Friedrich scher 8e 189fn. S Hises E;. Caftrop b. Dortmund. 80. 158 412 Sicherbeitsvorrichtung für Straßen. 28a. 153 389. Saupe sscher Milanese⸗Wirtstuhl schiebbaren, mit Ausschnitten versedenen Mattex. Deckel und perforiertem Boden 1
B— 22 1 stens, Treppenstufen dienende winkelformige Schiene aus wel seinerseitz einen zweiten Selbstverkäufet Aktiengesellschaft. Schweinkurt a. M. 22. 4 19 1. G 22. 4. 1901. Sch. 12 5 bahnfahrzeuge, bei welcher vor einer vor den Rädern mit durchlochten Platte Fuͤh instr. 2 4. 1901. mit los der Eisen o. dal. mit einem und einem auslöst. Metallindustrie Schönebeck A (E. 4538. 3 1b. 153 237. Mit Sapfen versehenes, ab. angeordneten, zum Herunterfallen eingerichteten Schutz⸗ der deche-66e ple Boigt 3ö Fernef behseh vbede eeem vn 1¹ keler. ür — üe riypten Schenkel. Johannes 82e. Schonebeck a. C. 24. 4. 1901. M. 4 75b. 133 249. nehm. und versetzdares nschlaglineal nebst dazu wand eine elektrische Auslösevorrichtung für die dorf i. S. 22 4. 1901. V. 2647. 3.a,a. 153 274. Vorrichtu zum Feststellen von 20. 2. 1901. St. 4517 Duüsseldorf, Kirchstr. 24. 19. 4. 1901. Sch. 12 511. 44a. 153 208. 828— Fußtritt⸗Ei 8 ebe 2 sch drei — ansgeklinttem Sattel Schutzwand angeordnet ist. G. A. Lyncker, Schleih-⸗ 26 b. 153 258. Acctylenentwickler mit unter dem Gashähnen, um ein unbeabsi tigtes nen zu ver⸗- a24l. 153 244. Gefäß mit siehartigem Boden und 37 b. 153 527. Krankenzimmerthür mit in die Art (Gehä ken ꝛc.), bestehend aus auf vp lcneidemaschinen. Martin Schubert. hemerstr. 9t, und Simon Dick, Alibeimereck 711, Carbidkorb angeordnetem, durchlochtem Teller zur dindern, aus einer federnd angeordneten Rase, welche mit losem, durch Schrauben S Deckel. Mauerwerkbekleidung eingelassenem Winkeleisen. Hat „ icch ein Verbindungsstuͤck gelenfig be⸗ fels. 6. 4. 1901. N. 283. G Dresden. 26. 3. 1901. Sch. 12 404. Mäünchen. 1 ’ cingreift Johannes H 1n, Hamburg RNarkiser 7. 1.4. 1901. mhmen und an oöN Lhsten lembeh-f. Hennaes heheaan. Offen. 4 7 b. 24‿₰ e. Schreibsti w 27. Ib. 4 † 2 arken Abrundungen an en sten. G. a. M. 22. 4. .L. 8534. Riemenscheibe m Kranz in scinem gangen Schreibstiften an Büchern u. dgl. Gegenständen, se laufender Achse. Hans Reisert, Cöln, Durchfall Flei ftü 8, n g 241. einem aus Müller Fülnga. 23. 4. 1901. M. 11 398. 444. 153 207. Dreiästige Haarnadel mit ge⸗ Umfange unterstüßenden, gebe 1 8 7 429 Gewindehülse zum Einschrauben der Bleistift⸗ e 34. 16. 3. 1901. R. 9155. Sea seie., enn Frhfsge 1809 1Sen e. Fs Spirituskocher, bestehend aus dem Draht des Bügels gedre SE Geain. 12b. 158 584. Valouficklavde aus Blech mit welltem, zusammengedrehtem Hordelast in der Mitte. schienen. Düsseldorfer nsgeenleammde e. fapfl 4 Co., A.⸗G., Erlangen. 25. 4. 809. 193 437 Hunch Fine nas veesene ogchnet P. 5934. (Kochgefäß und Spirstinbrenner, wvelche 1en Zlermnnn Robinom & Cohn, Hamburg. 13. 4. Acheleifte ö—— GrnA . rh I.ö. 901. 2146. — Verlängerung zu Schienenräumern ausgebildete! rems⸗ 26 b. 153 302. Acetyvlen⸗ — 8 da .R. 9250. und um di eenen, Alera Kap. srlit. 22. 4. 1901. 1 1 B dehepeneg Legeh.9 Facater 9* J eenfssr neschabe, re. ban. und 58 verschließbaren A.er eas 11— ürer sten 88 1Se eng. . 153 278. Zahlbrett mit Gewebeauflage d2 dünn —ö — — 8—— — 89nh 1.— —, .*½ an der lager 711— 1. Ieeee eee [..“ G. 8344 vertheilungs⸗ „. geschl bid⸗ 15. 4. . lacter ü wie die Zahl⸗ angeboge und angenietetem Robert L gwordneten 1 Oeldad eintauchen sen rflaͤche zum mattiert ist. Oscar] 201. 153 408. Alarm⸗Vorrichtung mit Petarden, bewaffennkafhem . wela 228 53 bHaat einem zur Nenaheme den Je 8neen Rame ene Csebeh, KAalan, S Sre ünen . “
“ “ LA“ “ “
5 11. 3. 1901. L. 8372. ölli IJr. 1 153 535. Vorrichtung zur Befestigung von 20 d. 153 415. Radsätze mit in einem Schmier⸗ veligen nsgaeng den Gasbide vns bercingenns ane easxrcchende Fengere eassehns
einer nicht beabsichtigten Gasentwickelung infolge Gesko de Grahl, Berlin, F
902929 6 9 à& 4 18 . 8.- h ach 1nn „ 9.8 2
9,g9x