Keilkissen 8 Barackenbetten statt. Lieferungsbedingungen und ver⸗] aller Art. Von den Vereinigten Staaten kommen in erster Linie Bremen 28. Mai. Bör en⸗ S lußbericht. 8 1 is 2 2 Anl. 1 f 2,5 is anschlagte Preise sind bei der genannten Pehagst zu erfahren. bedruckte Kattune, baumwollene Hosenstoffe, rohe gebleichte und un⸗ Umsatz 320 Pck. Java, 51 Peck. Kültn Kaßre 8 S Tüns 2 1 ““ . k. Wli 9 Eean 8. e. bania h4071e. 8b seeen öe ta fsche heühebone Soi,Pgns. Presstnen a9, 1 Leeee Farsüs Naren eb9 Iö. e ag Am 2. Mai ist die Lieferung von 30 000 Zylindern von ge⸗ ebleichte Baumwollwaaren sowie Schmalz, Mehl und Petroleum. stetig. Upland middl. loko 40 ¾ ₰. Speck behauptet. Loko fale 25,18, do. Madrid k. 359,00, do. Wien k. 103,62 Huanchaca 137,00 Getreidemarkt. Weizen auf Termine eschäftslos d0 pr. waukee und St. Paul Aktien 159 ⅜, Denver u. Rio. Grande walztem Zink für elektrische Batterien an die General⸗Direktion der us Großbritannien werden insbesondere Shirtings bezogen, worin es clear 42 ½ ₰, Mai⸗Abladung 42 ½¼ J. Schmalz ruhig. Wilco ont Harpener 1340,00, Metropolitain 659,00, New Goch G. M 63,50. Mai ge . pr Rodhe a.her 1 auf Termine Preferred 92 ¼, Illinois Zentral Aktien 138 ½⅛, Louisville u. Nashvihe Posten und Telegraphen zu Madrid, Caretas 10, öffentlich aus⸗ den Markt beherrscht, ferner bedruckte Kattune, Orfords und Taschen⸗ Tubs 41 ¾ ₰, Armour shield in Tubs 41 ¾ ₰, andere Marken Getreide⸗ und Zuckermarkt ges b 6“ geschäftslos, do. pr. Mai —,—, do. pr. Oktober —,—. Rüböl loko ktien 102 ½, New York Zentralb. 150 ¼, North. Pac. Preferred geschrieben worden. Der veranschlagte Preis ist 1890 Pesetas für tücher. Aus Frankreich wird nur wenig gebracht. Die Einfuhr von Doppeleimern 42 ½ — ½³ ₰. Petroleum. Amertk. Standard wii St. Petersburg, 28. Mai. (W. T. B.) Wechsel Lond 35 Pr. S ber⸗Dezember 27 ½ 97 ¼, Northern Pacisice Common Shares 140, Northern Pacific 3 1000 Stück, und die Bewerber müssen 5 % der veranschlagten Ge⸗ dort her beschränkt sich in der Hauptsache auf Parfümerien, Seiden⸗ (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der B Petrol vhite . g, ) echsel London 35 ½, do. pr. September ezember 27 ½. I 2 . 121 4 sammtsumme bei Abgabe des Angebots vorläufig deponieren. Die und Galanteriewaaren. Aus Italien werden fast ausschließlich Wein Loko —. Ohne Angebot — cum. Börse) 8 Monate) e do. Amsterdam do. J,— do. Berlin do. 45,90, Java⸗Kaffee good ordinarp 31. — Bancazinn 76 . Bends 718, Narfoll and Western Preferred 8 xb Vergebung erfolgt 30 Tage nach der Veröffentlichung der Aus⸗ und Oel bezogen 8 Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins W. T Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) 37,35 Brüssel, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Exterieurs Aktien 471⁄, Union Pacisic Aktien 102 8, 4 % Vereinigte Staaten schreibung Wum 11 Uhr Vormittags. Die näheren Bedingungen, für Die Ausfuhr wird ebenfalls über Maracaibo geleitet. Das Dampfschiffahrts⸗Ge ellschaft 8 Hans 8 1401 Gd Nor 899 Deutsg. Prcvatdiskont 5 ½, Russ. 4 % Staatsrente 96 %, do. 4 % kons. 68 ¾. Italiener —,—. Türken Litt. C. 27,60, Türken Litt. D. Bonds pr. 1925 138 ½, Silber, Commercial Bars 59 ¼. Tendenz für die Liefe sind veröffentli “ i Madrid“1 hauptsächlichste Landesprodukt ist Kaffee ähr 120 000 d 0 71968 5 —8 N. 8 u orddeutsche Aogz⸗ isenbahn⸗Anleihe von 1880 —, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ 24,80, Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —,—. Geld: Leicht. ie “ 8 1eehefe icht in der „Gaceta de Madrid“ vom bch äch Se 1 18 Segefc 8 .. Srneeneer “ 158% g. Welkäumem bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 —, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 Antwerpen, 28. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Waarenbericht. (Schluß⸗Notierungen.) Baumwolle⸗Preis — 8 .“ k AX““ 8. 8 IEE“ gben 22 el inoleumfabrik 162 Br., offmann'h uul —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 365 ½, do. 5 Prämien. Weizen behauptet. R ig. te ruhig. Hafer ruhig. in New York 8 ¼½, do. für Lieferun v. Hult 2,77 . Ausfuh ) 8s Nn. g S 1 8 8 365 ½, o Prämien eizen behaupte oggen ruhig. Gerste ruhig. Haf hig. 1 2 ferung K8 fxr Kohlenberghan in ver Türtitit 1111““ egecdentea9 ”oo Pfenstrcce dr Aete en eeneeheer 6, 18 Pe⸗ e gen. Söeshencht), Ieffnterta Tawe weßz lte F “ v “ „ veer zere . 8 f 2 1 8 5 28. Mgj. (g 1 .2 ed. 3 ⁄290 %% 28 mmerzbank — z. u. Br., do. pr. Mai Br., do. ür., 74¼, P 1 8 ,20, — do. Braunkohle findet sich an vielen Stellen Kleinasiens, dient jedoch Heste preise sid viel⸗ 111“ Bürschüsfe de K 1“ (E. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg St. Petersburger Diskontobank 450, do. Internat. Bank I. Em. —, do. pr. August 16 ⅞ Br. Ruhig. — Schmalz pr. Mai 102,00. in Philadelphia 6,85, do. Refined (in Cases) 7, o. Credit nur zum Lokalverbrauch. Die bedeutendste Grube ist bei Mandjilik i 2 en; r en Häuser, he ebenso wie Lü- 8 ), Bras. Br. f. D. 158,00, Lübeck⸗Büchen 136,9 do. Privat⸗Handelsbank I. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen New York, 28. Mai. (W. T. B.) Die Fondsbörse zeigte Balances at Oil City 105,00, Schmalz Western lam 8,40 Phn8. 1““ 88. Einfuhrhandel auch fast die gesammte Waarenausfuhr in ihren A.⸗C. Guano⸗W. —,—, Privatdiskont 3 ⅛, Hamb. Packetf. 124 % Handel 289 ½, Warschauer Kommerzbank —,—. anfangs eine stetige Tendenz; demnächst trat in Unionwerthen, auf do. Rohe & Brothers 8,50, Mais pr. Mai 49 %, do. pr. Juli auch nur zur Röstung und zur Heizung der Gebläsemaschinen in den Händen haben, wurden. dadurch zur Uebernahme zahlreicher Plan⸗ Nordd. Lloyd 117,25, Trust Dvnam. —,—, 3 % Hamb. Staatz Mailand, 28. Mai. (W. T. B.) Italienische 5 % Gerüchte von weiteren Ankäufen von Southern⸗Pacific und Delaware⸗ 48 ⅛, do. pr. September 48 ⅛, Rother Winterweizen loko 82 ½, v111“ tagen gezwungen, um sich für ihre Vorschüsse bezahlt zu machen. Anl. 86,20, 3 ¼ % do. Staatsr. 97,80, Vereinsbank 163,25, 6 % Chi Rente 102,65, Mittelmeerbahn 539,00, Mridiona 731,00, Lackawanna and Western⸗Werthen, Festigkeit ei lche, durch Mel⸗ Weizen pr. Mai 81, do. pr. Juni —, do. Juli 79 ½8, d on Balia verwandt; zur eigentlichen Schmelzung braucht Der auf diese Weise an die Handlungshäufer gefallene Grundbesitz Gold⸗Anl. 152,70 Schuckert —,—, Hamburger Wechslen 18” Fahsel auf Pards 10540 Wechsel auf Bern 8 I 1 88 8 estern⸗ 8 en. estig 8 1— 8 he, 4 N ze 11“ 5 * 0 . 9. 88— ö “ 11“ I“ Jh Eeilionen bv 11““ in B. Gold in Barren pr. Fütban vSItalia 858,00. 8 8 i. 9 1 beg “ Indufkrieller, Künse v 1 8 . 7 ge 8o⸗ Rio Nr. Fepr. EE““ ccen ffür Rhh ewinnen dagegen die reichen Steinkohlenlager an der Nordküste nehmungen bewegte Kapital dürfte sich auf etwa 922 Millionen Mark 80,95 Gs. — Wechselnotierun 1u 8 81,49 Vr. 8* 8 B.) Bei der italienischen 5 1“ 88 Die Kompensterung . .heher, Mehl. S 8 ““ . 8 ”—en. keinastens mehr und mehr an Bedeutung. Die sogenannte Heraklea- belaufen. Weitere Ausfuhrartikel bilden Kakao und Häute, welche 2028 Br, 20,24 Gd., 20,26 bez, London kurz 20,47 Na Mershinal⸗Eisenbahn betrug in der 14. Dekade vom der Baissters in Northern Aktien geht zum Kurse von 150 vor sich. Kupser 17,00. — Nachbörse: Weizen pr. Juli 79 1e (Tts höher). kohle ist bereits öfters von Sachverständigen einer Untersuchung ebenfalls ihren Weg vornehmlich nach den Vexeinigten Staaten 20,43 Gd., 20,45 9 bey, 9 don Sicht 20 1,47 Br. 11. bis 20. Mai im Hauptnetz die Einnahme 1901: Der Schluß war schwerfällig und gedrückt. Der Umsatz in Aktien Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten unterzogen und von den meisten derselben für gut erklärt worden. nehmen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in San 20,47 bez, Amsterda 1285 88 . Br., 20,45 Gh. 3179 495 Lire, 1900: 3 547 694 Lire, — 1901: 368 159 Lire. betrug 626 000 Stück. 8 8 Waaren betrug 10 669 557 Doll. (gegen 8 238 956 Doll. in der Dennoch soll die Société d'Heraclée in den beiden ersten Jahren Christobal.) „Oesterr 8 Un Bkpl. 3 Mlanct 8415 Br⸗ Gd., 167,60 ben, Seit 1. Januar 1901: 40 572 488 Lire, 1900: 43 152 107 Lire, Die Weizenpreise eröffneten, infolge ungünstiger Ernteaussichten Vorwoche). 1 nach ihrer 1896 erfolgten Gründung ein Aktienkapital von 20 Millionen Paris Sicht g1 15 Br z11g G95 8 . 8,55 8 84,00 bes, — 1901: 2579 619 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme in Amerika, stetig und fast unverändert, stiegen aber im Verlaufe auf „ Chicago, 28. Mai. (W. T. B) Die Weizenpreise stiegen Feante theils aur ch Joa rereignie vertoren Lel G 8 S Fonc üset B2. ü18 90 eem1s Fes Peterahn . 1901: 3 112 309 Lire, 1900: 3 283 830 Lire, — 1901: Thmahme der⸗ ““ 8 üch Fegigbet. in wfehn des e 1“ auf “ erwaltung eingebüßt haben. Erst in neuerer Zeit, nachdem es ihr ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 1 6 1 3 Si 16“ EI1ö“ Shicago, Fowie auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und Abnahme der Eingänge und schlossen fest. — Der Handel mi gelungen 88 8. Kapital von 5 Millionen een en äuf⸗ g 88— der Feenr Oberschkesien. L181. Sr. 18719* 8 5,18* bes, New Tage 8 Madrid, 27. Mai. (W. T. B.) Berichtigung: Wechsel auf und schlossen fest. — Die Preise für Mais, anfangs stetig, befestigten Mais verlief auf reichliche Käufe in seste Haltung. zubringen, soll sie in die Lage gekommen sein, einen regelmäͤßigen An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 14 480, nicht 9bSrn i12 Sden 8 ruht 2871218181 . He e und nicht wie in Nr. 124 d. Bl. (Erste Beilage) an⸗ sih eetesh auf reichliche Deckungskäufe per Mai, Abnahme der An⸗ 8 . I 7b ndo. pr. Juli 731%8, Mais pr. Juli Betrieh fortzuführen. Da die türtische Regierung einen umfassenden rechtzeitig gestellt keine Wagen. Et da Plata 133—136. Roggen ruhig, südrussischer ruhig⸗ ege= 28. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,40 nf egehd g Netteranten) fägcauf 24 Stunden Durchschn⸗Zurate em 819 Ther tr. detn 1. 198. “ vr Jull 8115, Spes short Gebrauch von dem ihr kontraktlich zugestandenen Rechte macht, In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 5027, nicht Hamburg 106 — 110, do. loko 110 —119 mecklenburgischer 195 lar b Liffabon 28. Mat. (W. T 28) Ghrdeas 10 3⁰ 88 88 9- e e 8 89 D lebe 88 d TL“ 13 % “ G“ 80. 392na W. T. B.) Seee Se von 2. Srankeg he rechtzeitig gestellt keine Wagen. Mais ruhig, 116. La Plata per Juni⸗Juli 85. Hafer stetig. Gerst Amsterdam, 28. Mal. (W. 2 8) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Wees sel anf Fenot (60 Tae) 4 85, Cable Transferg 489, London I2rs.- “ verständiger selbst für den Fall, daß die Herakleakohle im Laufe der 1 “ 1“ nahig, For⸗ Vp 188Fi tuts “ 14 Russen v. 1894 —,—, 3 % holl. Anl. 93 ⅞, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ Wecher auf Paris (60 Tage) 5,17, do. auf Berlin (60 Tage) Buenos Aires, 28. Mai. (W. T. B.) Goldagio 134,50 Ausbeutung “ dnghn noch nn Düts gawinne Ichwer 114“ “ Essgae do. Ut- Inländischer 5 Juli⸗August 144 — 13 ¾. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 2a b ds — . 5 8 dur erganzen. Einftweilen scheint nach allem, was man hött, dei gr. 2000 Pfd. 111““ EEEE1““ ceratafe di Fangesthe;en. e.. fe a18, 1. Frt.em hehn. 11A“ 8 . Fommendtt. Hesenscerten auf Altien w. Attien.Gefelsc. d örd der Kohl d ihrer späteren Sorti so vi afer ruhig, loko pr. 200 fd. Zollgewi 28,00 — 1 1 8 4 — ntos pr. Mal 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Erwerbs⸗ und; afts⸗Genossenschaften. Nri Serderung .“ das der Werth edes FT“ Russische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 118,00 — 140,00. 33 88n 88 September 32 Gd., pr. Dezbr. 32 ¾ Gd., pr. Min 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Weri Hufteln De entli er An ei er 5. Meedelassung zc. von Rüchzanvältene . elangenden Brennmaterials beeinträchtigt wird, und daß es be⸗ Danzig, 28. Mai. (W. T. 78 Getreidemarkt. Weizen 82* 8 ehauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. 8 onderer Heiz⸗ und Feuervorrichtungen bedürfen würde, um den loko unverändert, Umsatz 30 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 170,00, 2 huu ker 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. dadurch entstehenden Verlust an Heizkraft weniger fühlbar zu machen. do. inländischer hellbunt 160 — 166, do. Transit hochbunt u. weiß 135, or Ham 88 1 Pr. Mat 9,47 ½, pr. Juni 9,50, pr. Juli 9,52 ¼, ———VV — = 3 Außerdem aber läßt es sich bei der geringen Stärke der einzelnen do. hellbunt 134,00. Roggen loko matter, inländischer 133 — 134, pr. Auguft 9,57 ½, pr. Oktober 8,90, pr. Dezember 8,90. Ruhig. 1 — t [18829] Aufgebot. [18836] Aufgebot. 8) den 1875 nach Amerika ausgewanderten Oskar Faßkenfgichtte nicht vermeiden, daß Schiefer und andere fremde Be⸗ do. russischer und polnischer Zum Transit 95,00. Gerste M e 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß Fibursen. Oester⸗ ) 1 n ersuchungs⸗Sachen. Auf den Antrag der Firma Kröhn und Behrendt⸗ Der Landmann Nicolaus Mildenstein zu Burg a. F. Dorschel von hier, b“ sich 18 en eche ge det eratißesen 89 Fr 8 (0e90. 1h1 20 r8 er i60,dgne 2825 c00,,870 120,00 dchasche n chi 8 Gerhntn .9814038 Beernlth. Farenat 8899⸗ 18 Beschluß. 8 — v u1“ “ Sn. he berntragt. ETö““ u 10] ö 17 Jahren verschollenen Joseph S, z der englis 8 ng ign 8 1 . aM „CU. g. 8 8 790, . nre er zur . is osition der rsatzbe hörden ent⸗ un A eyerowitz⸗ ilsit, a er etzten echsel⸗ Johnsen, geboren am 3. 2 pri 35, ohn de Kintz aus Föoh ritz, machen. Nach dem Urtheil Sachverständiger verhält sich die Heiz⸗ tiert —, nicht ontingentiert haraa. - 97,25, Ungarische Goldrente 117,45, do. Kron.⸗ . 92,90, Oesterr. lassene Musketier Wilhelm Heinrich Marré vom inhaberin, wird der jetzige Inhaber des angeblich verstorbenen Schuhmachermeisters Joachim Peter 10) a. die Wittwe Ursula Elisabethe Rauch, kraft der Herakleakohle zur englischen wie 19 zu 31. Wie mächti 8 “ Kr. 8 E“ „Schles. 3 ½ % 9. “ Iu“ eee 417,50, Oesterr. Kredit 693,50, Unian⸗ Büütdo. Cöln, geb. 25. April 1875 zu Witten, Koig verloren gegangenen Wechsels über 1676,75 ℳ, fällig Johnsen und seiner Ehefrau Johanna Uin Peter Röll, aus Frankenheim und deren Kinder hb übrigens die vorhandenen Lager sind, ist schon daraus zu ersehen, da 89 lerb 11 185 25, K 5 duer iskontobank 69 reslauer Zöh 90, Far. editb. 697,00, Wiener Bankverein 488,00, Bochum; gewesen am 10. April 1901, ausgestellt von Frau geborenen Grage, zuletzt wohnhaft in Burg a. F., b. Johanne Rauch, die jährliche Förderung aus den in Betrieb befindlichen Gruben auf FIIvI pedt aktien —,—, Schlesischer Bankv. 804 2. ord 2 8899 Buschtiehrader 1122,00, Elbethalbahn 2) der zur Disposition der Ersatzbehörden, ent. Ida Gerull an ihre eigene Ordre, acceptiert von für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene c. Christoph Rauch, 3 600 000 bis 4 000 000 de geschätzt wird. (Montan⸗Zeitung für 12,2da. 8 Sprttfa Srik 174,00, Donnersmark 195,50, Katto⸗ 604,00, 8. ordbahn 6050, Oesterr. Staatsbahn 674,25, Lemb⸗ lassene Musketier Peter Gier vom Bezkdo. Cöln, dem Käsereibesitzer H. Gerull⸗Splitter, domiziliert wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den d. Eva Margarethe Rauch, Oesterreich⸗Ungarn, die Balkan⸗Länder und das Deutsche Reich.) 5 ber 8999o v5. . 12 118,00, Caro Hegenscheidt Akt. 115,70, 36,00, Lombarden 19 Nordwestbahn 488,00, Parda⸗ geb. 10. August 1876 zu Leverkusen, Kreis Solingen; bei der Antragstellerin, in blanco giriert durch Frau 28. Dezember 1901, Vormittags 10 ¼ vge. welche vor etwa 30 Jahren nach Amerika aus⸗ erschles. Koks 139,00, erschles. P.⸗Z. 107,25, Opp. rSeen. tzer 379,50, Alp.⸗Montan 473,00, Amsterdam 199,20, Berl. Ida Gerull und nach ihr durch die Besitzer David vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gewandert sind,
G E212 8 8 , 3) der zur Disposition der Ersatzbehörden ent⸗ icht an — 1 1 8 8 108,00, Giesel Zem. 108,00, L.⸗Ind. Kramsta 158,50, Schles. Zement 117,55, Lond. Scheck 24049 Pariser Scheck 95,50, Napoleons 10 00, la yne Arbettsfolda sikion der Mab g Albat⸗Splitter und George Schimkat⸗Schillgallen, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 11) den seit 1871 verschollenen Karl Friedrich Heß
Schweine⸗Schlachtung in Canada. 145,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 211,00, Bresl. Oelfabr. Marknoten 117,55, Russ. Zanknoten 253,75, Bulgar. (1892) 9575, rmann Josef Maria Zonig vom Bezkdo. Cöln, aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte auf den erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über aus Zillbach,
Die canadischen Schweine sind leicht von Gewicht, nämlich meist 18,90 “ 96,00, Niederschles; elektr. und Kleinbahngesell.† ꝗRima V2. 499,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1812. 10. Feer. 1871 zu Göln; 89 Wechsel spätestens in dem auf den 28. Januar Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver- 12) a. Margarethe Elisabethe Friederike Heß, unter 200 Pfund. Die Preise waren im vergangenen Jahre ziemli Gef k, Attlen” 1 e 81 8 Feldmühle Kosel 154,00, Obers lesische Hirten erger Patronenfabrik Iha; traßenbahnaktien Litt. 4. 4) der Musketier Johann Georg Ludwig Streck⸗ 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ b. Anna Katharine Heß, hoch und stellten sich in den vier Wintermonaten auf “ ank⸗Aktien 11 60% maillierwerke „Silesia“ 127,50, Schlesische 254,00, Litt. B. 28900. Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. fuß; vom Inf. Regt. 65, geb. 23. Februar 1866 zu zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33, anberaumten gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. c. Johann Georg gen. Anton Heß,
6 Doll. für 100 Pfund Lebendgewicht. rereee s und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Ingelfingen, Kreis Künzelsau. Württemberg; Aufgebotstermine anzumelden und den Wechsel vor-⸗ Burg a. F., den 6. Mai 1901. 11 d. Wilhelm Heß,
Für die Provinz Ontario, welche die bedeutendste Schweinezucht 00 Br. 1 8 b Berlin 8 do. auf ondon Cg) vn. 5) der Musketier Peter Berkel vom Inf. Regt. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben Königliches Amtsgericht. sämmtlich aus Zillbach, welche vor mehr als hat, werden alljährliche Berichte über die am 1. Juli auf den Formen Magdeburg, 28. Mai. (W. T. B.) Zugerbericht. Eetrei emarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,71 Gd., 7,72 Re, Nr. 65, geb. 2. Juni 1875 zu Aachen; erfolgen wird. EEqöööö Aufgebot. 8 10 Jahren nach Amerika ausgewandert sind, gehaltenen Bestände an Schweinen veröffentlicht. Diese Berichte Kornzucker 88 % ohne Sack —,—. Nachprodukte 75 % o. S. pr. Herbst 7,99 Gd. 800 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 766 ., 6) der zur Disposition der Ersatzbehörden ent: Tilsit, den 16. Mai 1901. Der Kassenbote Johann Conrad Wilhelm Tamm 183) den seit etwa 30 Jahren verschollenen Erasmus zeigen bis zum Jahre 1899 eine andauernde Steigerung; 1899 war 52⸗ Stimmung: Geschäftslos 2 Krystallzucker, I. mit Sad 767 Pr. f ¹ rbst 705 Gd., 7,05 Br. Mais pr. Maram lassene Füsilier Julius Karl Ewald vom Bezkdo. Königliches Amtsgericht. Abth. 3Z. in Burg hat beantragt, den verschollenen Johannes Tobias Wagner aus Zillbach, die Gesammtzahl fast doppelt so groß wie 1893, im Jahre 1900 ist] 28,95. Zrotraffinade I. ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit Sack 5,51 Gd., 5,53 Br. „Hafer pr. Mai⸗Juni 7,25 Gd., 7,27 Rr. tr Cöln, geb. 25. März 1878 zu Solingen, Kreis Fwr eves Friedrich Tamm, geboren am 5. April 1862 in 14) den vor etwa 15 Jahren nach Amerika aus⸗ sie wieder um rund 200 000 zurückgegangen, wie a ühradee Ver⸗ 28,95. Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. Rohzucker Herbst 6,16 Gd., 6,17 Br. Solingen, [10356) Aufgebot. Burg a. F als Sohn des Antragstellers und dessen gewanderten Christian August Thüring von hier gleich zeigt: . 82 I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 9,45 Gd., — 29. Mai, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. L 9) noerden für fahnenflüchtig erklät. Die Ehefrau des Buchbindermeisters Adolf Naue, Ehefrau Friederike geborenen Leen zuletzt 15) a. Johann Friedrich Tenner aus Gerthausen,
Zahl der Schweine im Alter 97 . 6 Nuan 2950, 986 be Br⸗ B“ 822 Men. 35—— 696.00, Hrsars. vveörar 8.9 Franzosen Cöln, den 1. Mai 1901. Martha, geb. Palm, in Dessau hat das Aufgebot wohnhaft 4* Burg’ a. F., für todt zu erklären. Der „d⸗ seine Ehefrau Auguste Rosine, geb. Bästlein,
9 o⸗ DBr., . 9,90½ 2 „ . 2 ;20, d „ Hethalbahn 5. 3 2 8 ¹ ““ Nao.⸗*† . “ . . 8 8 er: Jahr von einem Jahr ; als Gesammtzahl 8,85 Gd., 8,92 ½ Br. Ruhig. 98,40, 4 % ungar. Goldrente 4 esterr. Papierrente EEöö“ 8 Mate⸗ 8 ender lub,
- 3. 8 Zuschtt 3 21 KE vistern V 4 F b Snj Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ d. Johann Gottfried,
2278 3 E „Anleihe 96,75, 4 % Hannov. rovinzial⸗Anleihe 102,20, Länderbank 417,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkis b „schwistern Walther und Elsa Palm in Jeßnitz und .8. . Valentin Te „Brud 8 19s: 24,18 83183 1881 7 ne Famnor.Stehtenetze z. ehr d2 Senen Süenuc.19119, 2one 188, Behae nh e gee,dügeh barbnenan ..⸗— 2) Aufgebote, Verlust⸗. Fund⸗ rlein lltier un Gsa valn n des Fastac gsst ansstaeste⸗dlasgehatstermhn sn menden, ac däh etc 2n Frahten nnch Iäcnantegrennch, 1896. 243 76 1 025 875 b 331 4 %9. unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 101,75, 4 % kündb. do. lätt. B. —,—, Alpine Montan 469,50. m sach en Zustellun en u der 1 Baäcner 8 Iehnitz eine im Grundhuche von Jeßnitz alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ wandert sind, gemäß § 14 B. G.⸗B. im Wege des 1897 235 49 1 049 484 - 383 Celler Kredit⸗Oblig. 102,40, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 96,10, Budapest, 28. Mai. (W. T. B. Getreidemarkt. .“ 9 . g . g „ Bd. V. Blatt 236 eingetragene Hypothekforderung 4
8 1 1 G ll — 3 2 1 1G 1 schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Aufgebotsverfahrens für todt zu erklären, und 1898 †. 267 048 1 ,375 79 7 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98,50, Continental Caoutchouc⸗ Weizen loko höher, do. pr. Mat 7,44 Gd., 7,45 Br., do. pr [18852] von 5100 ℳ zusteht, beantragt. Der etwaige In⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge zwar von:
· 398, g48 95 9 “ Komp.⸗Aktien 494,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Altien 195,00 b 73 Br. † Maij 9 20 N 1 in haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in le 2 2 ig Hei V 1899 295 349 1 675 721 11 0, Hanno 1— „00, Oktober 7.72 Gd., 7,73 Br. Roggen pr. Mai 7,20 Gd., 7,25 Br, Das von dem Major Marxr von Gaza in Berlin I 8 richt Anzeige zu machen. 1) Georg Ludwig Heim aus Kaltensundheim (zu 2), 1900 „265 45d7 1506 138 8 —— Benane,inseee ,een.hen 38,00, Döhrener 25 do. pr. Oktober 6,86 Gd., 6,89 Br. Hafer pr. Mai —,— beantragte Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 2. Ssee 8 e-geeevR. ua Gochmittags Burg „ F., den 6. Mai 1901. 2 2) Karl Elias Gerlach hier (zu 3),
Nach Mittheilung des Cincinnati Price Current stellte sich die nal- . — . (Eich 18),02 Ses “ »»h—,— Br., do. pr. Oktober 5,77 Gd., 5,78 Br Mais FE Kraftloserklärung der Aktie der Dresdner Bank in 8.2 deg öe. e Rechte eri anbe⸗ Königliches Amtsgericht. “ 3) Lippmann Schwed aus Aschenhausen (zu 4), Gesammtzahl der in Canada einerseits in den acht Sommermonaten 8 8 2. Fübeila kti denn ) Fementfabrik⸗Aktien 85,00 5,59 Gd., 5,60 Br., do. pr. Juli 5,34 Gd., 5,36 Br. Kohlrch Dresden Nr. 37 220 über 600 ℳ hat sich erledigt. b die n 2 8 Ae 1g falls die Krafel an 1[18833] Aufgebot. 4) Christian Sauder aus Aschenhausen (zu 5), vom 1. März bis Ende Oktober und andererseits in den Winter⸗ ge 899,98 — At iem; 2900, msler Hütts ncien 20,00, ve. August 13,00 Gd., 13,10 Br. Dresden, am 15. Mai 1901. erkla . der Urt nde erfgl 1— 5.28 ““ Der Schneidermeister Mathäns Merk in Chingen 9 ee and aus Kaltensundheim (iug), wefcgttcht vom C.nenbes 6 2 g Februar der letzten acht Jahre Henoe egerfahch Reneeteueen0⸗, 5 Zlchra Herne London, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engliche Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 6 Jehzmit, den 25. April 109(l... Nshri beankragk; die verschollenen Geschwister Mathilde öaee Heinrich Raßbach aus Erbenhausen geschlachteten Schweine, wie folgt: Aktien 1885 8 2 ¾ % Kons. 93 916, 3 % Reichs⸗Anl. 87, Preuß. 3 ½ % Kons. — [18848] Aufgebot. 6v52 erzogliches Amtsgericht. Merk, geb. 13. Januar 1842, und Gotthard Merk, 8 ; 8
Jahr Sommer Winter Zusammen 6 * a. M. 28. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse 5 % nen ea 98, 4 ½ % ͤäuß. Arg. —, 5,31 fund. Arg. 1 Die Anna Käseberg zu Elberfeld, Bökel Nr. 3, Herhogl X.eaus geb. 8. Mai 1846, in Ehingen, Kinder des Michael ¹ een 8.eS — Föhlritz (zu 9), 18939 9 142 550 279 920 422 470 Lond. Wechsel 20,462, Pariser do. 81,266. Wiener do. 85,025. 981, Brasil. 89 er Anl. 69, 5 % Chinesen 94 ¼, 3 ½ % Egvpter 100— vertreten durch Rechtsanwalt Köhler daselbst, hat Uhencda. vn.- de 1“ 9 nel’ u . aue Fran enheim (zu 10), 1894 95 209 010 301 640 510 650 3 % Reichs⸗A. 88,00, 3 9% Hessen v. 96 55,00 Italiener 96,70. 4 % unif. do. 105 ½, 3 ½ % Rupees 63 ¼, Ital. 5 % Rente 96 ½, 5 % das Aufgebot des ihr eigenthümlich gehörigen Spar⸗ [18837] Aufgebot. 9 steoodt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden 10 Pale Heß an Zi ach (zu 11), 1 296,97 450 35 1 % Rufs. 1894 0 — A☛ „ 42n,, Konv. Türk. 18, 0 Trib.⸗Anl. 97 ½, Ottomanb. 12 ½¼, Anacon Städtischen Sparkasse, lautend am 1. April 11 eter: Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, 8₰ 1 1897 98 500 000 400 000 b “ 624 1.e 4 25.— 10,69, Kemp. Eic. 280p 9 316, De Beers neue 33 ½, henndesnt (neue) 20, Rio Tinto neue über 253,59 ℳ an Kapital und Zinsen, heetae 1) des Rechtsanwalts Dücker in Altona, vor dem unterzeichneten Gericht, FvK 4 Auf⸗ 120 Kaspar ,2 Dreßler aus Gerthausen (zu 15), 1898 99 725 000 500 000 22* 1 154,20, Barmstädter 131,70 Diskonto⸗Komm. 186 40, Dresdner Bank 55 ¾, Platzdiskont 3*%, Silber 27 ½, 1808er Chinesen 82 8. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, 2) des Schiffers Hinrich J. Raefs auf Helgoland, gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 9* 13 wese Meitep sucgerne 3 1899,/1900 . 877 042 614 001 148,80, Mitteld. Kredit 112,20, N. tionalb. f. D. 126 40 Oest.⸗ te keine elbörse. . pätestens in dem auf den 30. September 1901, 3) des Justizraths Jungelaussen in Aktona, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1½) — Em 8n. s hins Gerthausen (zu 1), 710 000 450 000 1 160 000. ung. Bank 120,20, Oest. Krebitakt. 217 50, Apvler⸗ Fahrrad 155 10 die Bank flossen 19 000 Pfd. Sterl. 1 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 4) des Kassenboten Johann Conrad Wilhelm Tamm über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen 18) — — ver che Per he 2 (The National Provisioner.) Allg. Elektrizität 203,80, Schuckert 151,70. Höchst. Farbw. 340,00, der Küste 4 Weizenladungen angeboten. Gericht, Königstraße 71, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ aus Burg a. F,, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im V vann des Sristkeon non 2—2 eei hügcboch als Hochum Citgft 1 8050, Westeregeln 510,50, 2A₰ 1 81990. 96 % Javazucker loko 11 ½ nom., Rüben⸗Rohzucker raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 5) des Rentners Peter Ahmling aus Wewelsfleth, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gr * daber Aofn EEE“ Lombarden 23,10, Gotthardbahn 199,00, Mittelmeerb. 99,60, Bres. loko 9 sh. 5 d. ruhig. — Chile⸗Kupfer 69, pr. 3 Monat 69 ½. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 6) des Bäckermeisters Heinrich öhrnsen in Altona, Ehingen, den 24. Mai 1901.
“ . 3 2 ütag f ,F ; zici . 19. Dezember 1901, Vormittags Lieferungsgelegenheit für elektrische Maschinerie lauer Diskontobank 93,50, Anatolier 88,20. Privatdiskont 31 Liverpool, 28. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. werden die nachstehend aufgeführten Verschollenen: Khoönigliches Amtsgericht. 8 tag., den 1 9 ⸗ g nach Brasilien. (Schluß) Besterr KredeeNkun —,—, 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendens: 2h. Elberfeld, den 22. Mai 1901. b zu. 1 Hans Karsten Martin Kaiser, geboren am Oberamtsrichter Ehrlenspiel. 8 8.chgerbenes dh.e, Eel ehee ehe e
Nach einer Mittheilung des englischen General⸗Konsulats von Rio. Franzosen —,—, Lombarden ——, Ungar. Goldrente —,—, Gott⸗ Fester. Brasilianer 11, höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Königliches Amtsgericht. Abth. 7. 16. Januar 1836 zu Altona, Sohn des Johann (188300) „Aufgebot. 8*8 bidri je . 8 de Janeiro soll die brasilianische Regierung bis zum 8. Juli 1901 ardbahn 157,50, Deutsche Bank 209 00, Disk.⸗Komm. 186,10, Fteii⸗ Mai⸗Juni 4 %— 4 %. Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 4 11e, bis [106104]1 Aufgebot. 3 hnrich Martin Kaiser und der Anna Maria, geb. Der Geschäftsführer Hermann Nehrig zu Posen, -ööa dxo egnhs — 2„— 8 bef entgegennehmen für die Lieferung einer elektrischen maschi⸗ resdner Bank —,—, Berl. Handel 4 —,—, Bochumer Gußst. 4 do, Juli⸗August 41 ½—4 % Käuferpreis, August⸗ Septembar Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Fe. rr Rick b S Püicher des abwesenden Carl Rothert, vertreten durch Verschollenen zu ertheilen vermag, wird aufgefordert
nellen Anlage zum Aufwinden und Fortschaffen von Lokomotiven auf ,—. Dortmunder Union —,—, 8* senkirchen —,—, Harpener 412 ¾¼4 do., September (1.. X. 0) 4 %¾, do., Oktober (G. 0. 0) Gnesen Nr. 29367 über 1163 ℳ. ausgefertigt ür zu 2 Peter Hansen 1 merg, ge „½ am 1 Sg⸗ den echtsanwalt le Viseur zu Posen, hat beantragt, spätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten den Engheno de Dentro⸗Werken. (Nach Pheo Board of Trade] 177,25, Hibernia —,—, Laurahütte 210,80, Portugiesen —,—, 32 ¾, Verkäuferpreis, Dktober⸗November 30 %, — 3 ¼,4 do., November⸗ den Wirth Andreas Kuszak zu Bidawy, ist angeb⸗ tember 1848 zu SFgoland, Sohn des Peter Hansen den verschollenen Gärtner Carl Rothert, zuletzt wohn⸗ Gericht Anzeige zu machen.
1779 hütte v 1 ¹ 382. „ Rickr aretha Elisabeth, geb. Hagen e a. S. fü . en. Journal.) talien. Mittelmeerb. —,—, Schwei ent . Dezember 3 ³% — 3 ¾, Käuferpreis, Dezember⸗Januar 380¾,— 3*% lich verloren gegangen und soll auf Antrag des ge⸗ Rickmers und der Margaretha Elisa ib, ge gen, haft in Kalbe a. S. für todt zu erklären. Der bezeich⸗ 2 8 “ “ 104,20, do. Union ” — — do. do, Januar⸗Fehruar giese dü de 5 — zannten Eigenthümers zum Zweck der neuen Aus. zu 3 Ludwig Heinrich Feorg Muhs, (eboren am nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in i eöS1P vnaaet- Handel von San Chris b “ Schweizer Simplonbahn —,—, 5 % Mexikaner —,—, Italiener Manchester, 28. Mai. (W. T. B.) 12r Water Taplor 5, fertigung für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber 30. August 1859 zu Itze oe, Sohn des Gastwirths dem auf den 21. Dezember 1901, Vormittags E — 8 8 andel von San 5 bristobal im Jahre 1900. —,—, 3 % Rei nleihe —,—, uckert — — Anatolier 88,20 20r Water courante Qualität 6274, 30r Water courante Qualität 71, des S parkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens im Joachim Heinrich Friedrich Muhs und der Anna, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer [18846] Beschluß Im ver angenen Jahre ist in dem Handel des Konsulatsbezirks 8,””n „ 20, 30r Water bessere Dualitat 1n 32r Mock courante Qualität 7 %8 Aufgebotstermin am 11. November 1901, Vor⸗ geb. Sibbert, zarina T wai. Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Aufgebot. San Christobal in Venezuela eine merkliche Besserung der wirth⸗ Cöln, 28. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 61,50, pr. 40r Mule Mavall 8, 40r Medio Wilkinson 9, z2r. Warpeohs mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, zu 4 Louise Catharina Tamm, versbelt te Schara⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Der Bürgermeister Heinrich Sußenguth in Neun⸗ schaftlichen Verhältnisse eingetreten, welche in der seit Beginn des Oktober 55,50. „ Lees 7 , 36r Warpcops Rowland 8 ½, 361 Wellington 8 Zimmer Nr. 16, seine Rechte anzumelden und das witsch, geboren n 434 Maͤr 1890 8 urg a. F., alle, welche Auskunft über beben oder Tod des Ver⸗ dorf als Pfleger folgender verschollener Personen: pergangenen Jahres eingetretenen Steigerung der Kaffeepreise und Dresden, 28. Mai. (W. T. B.) 3 % Süchs. Rente 85,35, 40r Double Weston 8 ¾, 60r Double courante Dualität 11 ¼, 3211 Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Tochter des Bäc ers eig —2 onrad; ” ilbelm Tamm schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1) des am 28 September 1819 in Neundorf ge⸗ in der Wiederherstellung des Friedens im Lande ihre Erklärung 3 ½ % do. Staatzanl. 98,45, ner Stadtanl. v. 93 94,90, Allg. vards 16 16 grey printers aus 321,/46r 180. Fest. desselben erfolgen wird. und der Efthertne 28 11 ge8. 8 abe. —— rderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ borenen Johann Georg Karl Schmidt, — Ueher Die Unterdrückung des Waarenschmuggels aus dem Freistaat, deutsche Kred. 180,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanst Glasgow, 28. Mai. (W. T. B.) Robeisen. Migc Guesen, den 19. März 1901. zu. 5 Heinrich Jacob Martin Hagel, geboren am ri t Anzeige zu machen. Sa 1
Sö
1 ““ 8 s angeblich verloren gegangenen, als Forderungs⸗ Gericht der 15. Division. des verl, gegangenen, Forderung vi ch de 8 hon urkunde ausgefertigten Kaufvertrags vom 23. De⸗
—,.— 7
b xe- „ Oesterr. Kronen⸗Anleihe ——, EEEEEEee; 8 2 1893. r8 e üb de bnghe⸗ 28. Mai. 88 T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro—. Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,95, Marknoten 117,58, —— 487,00, — sönber 1879 mit Nachträgen, laut dessen den Ge⸗
1
derk von da, zuletzt wohnhaft in Ehingen, für 9
k 1. 1 7 58 ₰ 4 4 . 2 8 1 85 9 9 olumbien hat ferner dazu beigetragen, daß ein besseres Waaren⸗ 85,00, Dresdner Vank 148,75, do. Bankverein 115,80, Leipziger do. numbers warrants r eh ö.10 ⅛ d. per Kassa, 53 sb. 11 d. ve Königliches Amtsgericht. 21. Juli 1858 zu Altona, Sohn des Arheiters Peter albe a. S., den 10. Mat 1901. K.X..* — örE
Feschät sowohl was den Umsatz als auch was den Verdienst an⸗ Sächsische do. 143,35, Deutsche Straßenb. 164,25, laufenden Monat. faß. Mired numbers warrants 58 st. [108105] Aufgebot. (Ghristoph Matthias Hagel und der Margaretha, Königliches Amtsgericht. Wurzbacher,
etrifft, sich entwickelte. Als aber im Laufe des Jahres die Kaffee⸗ Sü ampf [9 d. Mi 45 * preise wieder nachließen, konnte es nicht ausbi 4680 8a ; Straßenbahn 184,75, D chiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. d. Middlesborough
4 b. Auf Antrag der Handelsgesellschaft in gie 8* lltelm Andreas Ferdinand Schmidt gen. 1188,97. Aufgebot. 1,1 — 13,01 u. FI u. 2,701. 3) der am 19. Januar 1823 in Neundorf ge⸗ kraft der Bevölkerung, deren Haupterwerbszweig der Kaffeebau ist,
1 8 2 2 8 — 8 „ 5 8 7. ᷓQ¶IIIII1114A“— Bee.eeee Bcbee vcde. das⸗ sich verminderte und dadurch eine Verschlechterung der Geschäftslage Feür n, 28. Mai. (W. T. B.) (Scͤlß.Krrse) 3 % Paris, 28. Mai. (W. T. B.) Die Börse war — Nr. 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. L. Wolff ver eer v Henriette Schmidk, hard Ulle aus Gerthausen, 6 0) der 9. 22. Eedt. ber 1826 in Neundorf ge⸗ nach 88 * 1 Sächsische Rente 85,45, 3 ½ % do. Anleihe 92.50, Oesterreichische und die Kurse erschienen auf fast allen Gebieten rückgän Berlin, Neue Promenade Nr. 8, wird der Inhaber vater ich at wohnhaft in Altona für todt 2) den 1845 oder 1846 nach Amerika ausgewanderten borenen Johanne Katharine Friederike verehel.
Das Waarengeschäft wird zum groͤßten Theil von den in San Banknoken 85 10, Zei raffin, und Solaröl⸗Fabrik 145,00, neueste spanische Finangolitik bewirkte hier starke Grregung * angeblich verloren gepangenen Wechsels d. d. „ümmtlich zuletzt wohn . „Mürdtadn zu Georg Martin Kreil aus Kaltensundheim Wurzbacher, geb. Schmidt Christobal etablierten deutschen Firmen beherrscht, welche in Mara-“. Man eelder Kuxre 1028 bee⸗ er deeh. e 180,00. Kredit⸗ reiche Verkäufe in veescen Werthen; dadurch wurden auch ein rlin, den 26. Februar 190) über 415 ℳ, zahl⸗ erflären. Die hehrichneten „ ⸗ 24 3) die etwa im Jahre 1850 nach Amerika aus⸗ hat mit Gene mi un des Vormundscha caibo ihre Stammhäuser n. Nach ungefährer Schätzung beträgt und parbank zu Leipzig 103,75, Leipziger Bank⸗Aktien 150,75. Banken namentlich Banque de Paris gedrũ Rio Tinto lagen bar am 5. Mai 1901 in Gnesen, acceptiert von dem gefordert, sich sp 2 1. 2₰ Ia⸗ gewanderten Geschwister: 1 sdas Aufgebot der bE Personen, welche vor die Einfuhr etwa 18 000 de im Werthe von 4 Millionen Bolivär Leipil othekenbaeng, 187 60. Seà sisce Bank⸗Aktien 143,00, matter auf den rückgängigen Kupferpreis; Goldminen auf Londoner Moritz Goldmann in Gnesen, ausgestellt von nuar 1902, 1 1,6,22 h 5.29“* ve dem 0 a. Johann Friedrich Gerlach. ʒmmehr 1- 30 Jahren von Neundorf (bei Loben ein) = 3 200 000 ℳ Sämmtliche Waaren werden in Maracaido ver⸗ Sasisch. E“” 123,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Abgaben dncer and 8 andmincs 1076. Kaufmann Louis Goldmann in Berlin und von unterzeichneten Gericht Hefeneaftra *31 pt, Zuimmer . Johamn Kaspar Gerlach j eemeinsam nach Amerika ausgewandert sein ollen zollt, von dort aus per Dampfer nach dem Flußbafen Gucontrados Frien 162,00, Leipllder ammvarn⸗Syünameree Amder 1ene henenere (Ech0⸗Kurfe.) 9 9 ssische Rente 101,15, ½ sicsem giriert an die Antragstellerin, aufgefordert, Mhrffane de Leerer nenen enen uenelden, von hier, ”eä als 10 Jahren keine gebkacht und von hier mit der Bahn nach der Station La Uraca garnspinnerel Stöbe à. Go⸗ 18900. Werndatsener Fammgarnfvianerei Renie 97,52, 3 %. essche Rente 25,00, Port sene Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Auf⸗ msdrigenfalls, die de er Leben Ieer. 92— B.. 9) den vor etwa 30 Jahren nach Amerika aus⸗ Nachricht mehr eingegangen ist, beantragt. Die andt, um sodann von der letzteren Station aus in 1 ⅛ Tagereisen 8900, Altenburger Aktien⸗Braueret 196,00 Zuckerraffinerie Obligationen — 62 4 % ssen 8 100,00, 4 % 9n . gehotstermine, den 16 Januar 1902, Vor⸗ alle, welche Auskunft üͤber n 1 ger er⸗ gewanderten Michael Putzel aus Aschenhausen nannten Verschollenen 2 (hiermit aufgeso & mit Maulthieren nach San befördert zu werden. Aktien 175,00, „Kette“ che Elbschi een Tasn⸗ 3½ 92 Russis A leihe 3 % .1900 96 85,10, 4 % spanische mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, schollenen zu ertheilen Feneenn — Ft bie 7 5) den vor etwa 40 Jahren nach Amerika aus⸗ sich srätestens in dem auf 1 4 — Unter den eingeführten ren nehmen dem Werthe nach die dahn im Mansfelder Be 88 28 Leipziger Straßer . Annen 69 89 weichend), Konv. Türken 25,20, ken⸗Lcose Zimmer Nr. 16 anzumelden und den Wechsel vor⸗ kung, spätesteng im Aufgebotstermin dem at gewanderten Johann Keßler aus Aschenhausen 18. Februar 1902, Vormittags 28 uh deutschen, dem Gewichte nach die amerikanischen die erste Stelle ein. 154,00, er Elektrische Straßenbe 88 lia⸗ ische Gas. 115,70, Meridiona 2r05 Oester. Staatsb. Lem⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben Anfeige zu machen. b * 6) die anfangs der fünfziger Jahre nach Amerika vor dem Fuüͤrstlichen Amth te hi⸗ 8 be 2 en Ae. 9— baupt ächlich baummollene Hosenstofe Fra Ffts⸗Aktien 24300, ver 8 ⸗Fabrir 207,00, etziger barben i lhahn do gnznc. 8850, 9. lpen wird. Ee. na2 elnae emanderie Lonie Wen and aus Kaltensundbeim ig Fotskermin zu melder wäerzgenfalle er Lenne ritotagen sowie alle feinemn Wollwaaren, Kammgarne und Seiden⸗ vzitätswerke 110,75, Sächsis vorm. Titiel u. Ottomane 554,00, Cradit 8 042 I 1 901. 111“] die etwa 1854 8 Amerika ausgewanderte rung erfolgen wird. Zu en waaren eingeführt, ferner Bier, Drogen, Konserven und Eisenwaaren] Krüger 135,25, Polvphon 145,00. 8 144,00, Rio Tinto⸗A. 1408, Suezk nigl 1 8 85 k⸗ lisabethe Leutbecher aus usen.] welche n fng ůber 8,”9 oder — he