—
.&ꝗ 4. . b
——e 2—
26ööqA ———A
₰
Wiener Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt in Wien.
A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien⸗Reserve . . . . . . .. b. Prämien⸗Ueberträage...... c. Schaden⸗Reserve.
d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗
Anspruch Versicherten . . . .... e. Sonstige Reserven: Kapital⸗Reservpe ... Reserve für Kur zschwankungen
Verwaltungsgebühren⸗ 2 der
Ueberlebens⸗Assoc. Hauszinssteuer⸗Reserve. Gewinn⸗Uebertrag.
2) Prämien. Einnahme: a. für Kapitalversicher. auf den Todesfall
öu. Erlebensfall
„ c. „ Renten⸗Versicherungen. 1 d. „ sonstige Versicherungen... Darunter Prämien für übernommene versicherungen ℳ 279 960,21. 3) Zinsen⸗ und “
a. ö“
b. 2 iethserträge. . ) Kursgewinn aus verkauften Effekten ) Vergütung der Rückversicherer...
5 6) Aaftsge Einnahmen: olicen⸗Gebühren
uchmäßiger Gewinn aus Effekten im Porte⸗
b. huchin 8
c. Kursdifferenzen zwischen dem (Einkaufs⸗ und Bilanzwerth der Effekten der Ueber⸗
lebens⸗Associationen aus dem Vorjahre
17 895 030,3 649 831 93 63 479 62
471 638 13
246 986/49 9 306 24
20 000— 14 000— 16 420 68
2 334 735/75 427 700/77 244 325— 349 443 47
16 L 101 152
S 1
960 45397 11 103/13 63 365 71
203 794 8
V
23 981 61576
c. Verwendung des Fahresüberschuffes.
1) An die Kapitals⸗Reserve 2) Tantièmen an: a. Verwaltungsrath. b. Vorstand
3) An die Aktionäre 8
4) An die Versicherten 5) Aüdens Verwendungen:
Beamten⸗Hilfsfond.
b. Uebertrag pro 1901
ie Mark für eine Krone gere 8 8 8
A. Activa. 1) Wechsel der Aktionäre .. 2) Grundbestz . 8 Hypotheken.. Darlehen auf Werthpapiere 5) wa een Staatspapiere Nom. ℳ Pfandbriefe „ e. Kommunalpapiere „ d. Sonstige Werthpapiere..
9 Darlehen auf eigene Policen..
Kautions⸗Darlehen an versicherte Beamit
9 Reichsbankmäßige Wechsel.. 1 Guthaben bei Bankhäusern..
19 Guthaben bei anderen Versichevungs · Gef
schaften.. *
88 Rückständige Zinsen 8 ge
12) Ausstände bei Agenten ..
13) Gestundete Prämien.
14) Baare Kassa. 5
15) Inventar und Druckfachen .. . .
16) Ab se Aktiva:
In Reserve gestellte Kurssteigerung Ferkhhepien per 31. Dezember 1900.
b. Ses der Ueberlebens⸗Associationen, u. zw. .
Nom. ℳ 3 563 800,— Staats 4 Darlehen auf Policen der en bge,ne E
Spezinl. gilan; pro
Einnahme.
1) 2 f aus dem Vorjahre ... hievon ab die
langten Antheile per... 8
in 1900 zur Vertbeiiung ge⸗
. 8 162 23 8 162 23
V 15 000 — 43 925 92
ℳ —₰ 27 207,42
1 1
727 919 11
31. Dezember 1900.
.
der
*
. ℳ 471 638,13 —2170 632,97
2) Prämien⸗Reserven und amlen. Ueberträg⸗ aus — Vorjahre ahlungen aus dem v gy5 v
4 ämien⸗Einnahme .. 5 licen⸗ ülün . .
1 erven für pendente 6) Zinsen⸗ ““
vSob hb9
11 234 93575 1 413 142 60
21
340 817 20
16 324 46
30 000- 95 461 31
58 925 92
2 670 009 81 1200 000 —
35 892,19 799 15 87 003 18
19 290/ 11
85*
—— —
3 777 713ʃ8 238 007 94
2 9
11
85221578
Gewinn- und Verlust-Rechnung für das Jahr 1900.
B. Ausgaben. 1) Schäden aus den Vorjahren: 114““ b. zurückgestellt 1““ 2) Sösden im Rechnungsjahre: durch Sterbefälle bei Todesfall⸗Versiche⸗ rungen: ““ 5. zurückgestellt.... . für Kapitalien auf 8 Erfefensfali a. Gesöbtkt . . 5. zurückgestellt. . für Renten: C4*“ 5. zurückgestellt “ . sonstige fällig gewordene Verficerungen a. gezahlt 11“ 5. zurückgestellt 1“X“
aben für vorzeitigaufgelöste Versicherungen: Rückkäufe: III bb 92.,682 6. zmnückgestellt...8 114,— . rückgewährte Prämien:
a. gezahlt 11181 5. zurückgestellt ““ 175,72
378 549/99
479 320 02
44 529 06 9616—
63 983 01 18—
302 039 06
E 188 41162
V
21 928 49
4) Dividenden an G WA114“X“ b. zurückgestellt ““
5) Rückversicherungsprämien 11
6) Agentur⸗Provisionen.
7) Verwaltungskosten ..
8) Abschreibungen an dubiofen Ausständen: a. Abschreibungen an Ausständen. b. 1“ c. buchmäßige Verluste aus Effekten im
Portefeuille.. 8e
8*
170 63297 301 005,16
V 8 914/01 10 000,— V 47 299 30
9) Kursverluste auf verkaufte Efebte und Valuten 19) Pret 1¹) Prämien⸗Reserve: a. für Kapitalversicher. auf den Todesfall ℳ 11 765 870,22 b. für Kapitalversicher. auf den Erlebensfall „ 4710 883,22 c. für Rentenversicherungen „ 747 503,08
ℳ 17 224 256,52
Prämien⸗Reserve bei Rück⸗
vers.⸗Gesellsch. .„ 1 536 217,47 15 830 477 60
d. Stand der Ueberlebens-Associationen ö
Sonstige Reserven:
a. Kapitals⸗Reserve ... 8
b. Reserve für Kursschwankungen’. 8
c. Verwaltungsgebühren⸗Reserve der Ueberl.⸗ Associationen EEE1ö1““
d. Hauszinsste euer⸗Reserve e ar
Sonstige Ausgaben:
Kursdifferenzen zwischen dem Einkaufs⸗ und Bilanzwerth der Effekten der ece ag⸗ Associationen. b 1
14) Ueberschußg..
Passiva. 1) Grundkapital *10598 Aktien à ℳ 400 ℳ 4 000 000: hievon emittiert 5000 Stück epeaeülhe Fetien oh 00 1 2) Kapital⸗Reservefondds 3) Spezial⸗ Reserven: Reserve für Kurs derFesagene Verwaltungsgebühren⸗Reserve für Ueberlebens. 111X“ Hauszinssteuer⸗Reserve.
Eee1ö1ö1öbö1.“* Praͤmien⸗ Uebertrage . ) Prämien⸗ vefal. eu a. für Kapitals rungen auf den Todes⸗ Eb“ b. für Kapitalsversicherungen 4 auf den Erlebensfall „ 4 710 883,22 c. für Rentenversicherungen „ 7747 503,08 ℳ 17 224 256,52 Prämien⸗Reserve bei Rück⸗ versicherungs ⸗Gesell⸗
“ — 1 536 217,47 15 688 089 05 1I.LIt.. xesrün
d. Stand der Ueberleben Msoclatlonen — 7) Gewinn⸗Reserven der Versicherten aus den Vorjahren.. 8) S anderer Versicherumgsanftalten bezw. 5. aaraczeseh 1““ onftig⸗ assiiva: cebae Dividenden⸗Kupons ee
* Hng * b. Beamten bülnond . 1ö ISE5
900 der Versicherungen mit Gewinn⸗Antheil.
Ausgabe.
688 03905
246 986,49 63 158 94
20 000 — 14 000—
423 079 488 936 64 293
302 039
E“
210 340
471 638
264 608 276 991 292 237
66 213 4
220 685 433
19 518 516
84 479 06 427 919 11
Zahlungen für fällige und Reserven — eeee
8 Holicen⸗Rückkäufe.. 3) Provisionen und Verwaltungskosten. 4) Prämien⸗Reserven und Prämien⸗Ueberträge. 5) Saldo der Spezial⸗Bilanz: 3 „ .. 12 Zinsen hievon 8 1 25 eicöse der Jahresprämien . Gewinn der Spezial⸗ Bilanz ..
8 ye ittation der Fonds der versicherungen mit Gewinn⸗ Antheil: a. Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre nebst 4 earn Zinsen
b. Ueberschüsse der
bresprämien
c. 50 Prozent des der Spezial⸗Bilanz. beilung ass Gewinn⸗Antheil b Berficherten betrigt 41 Prozent der Sabeꝛsprimie
NB. Die Mark für eine Krone Der im Jahre 1901 zur
n
* „18968 % 2* 4 512,62 Hievon entfallen
auf das Jahr 1901 9⁰²2
“ des Preußischen Geschäfts pro 1900 siehe nächste Spalte.)
23 981 615,76
2 000 000 — 246 986 49
97 158 94 66 397/13 685 433,82
301 005,16 121 676,43
“
27 170— 427 9¹9 11
23 492 263 73
Uebersicht des prerfischen Geschüfts
Ablebens⸗Versicherungen. 8 Kraft waren Ende 1900: 580 Policen mit einer Versicherungs⸗ umme von . . 8. Einnahme im Jahre 1900. 84 766,59
urch Sterbefälle fällige Schäden.. 12 000,—
II. Aussteuer⸗ und Altersversorgungs⸗
Versicherungen.
In Kraft waren Ende 1900: 598 Policen mit einer Versicherungs⸗ ℳ summe von .. . . 1 159 400 — Prämien⸗Einnahmen im Jahre 1900. 35 761,83 Bei der Königl. Preußischen Regierung sind Nom ℳ 285 000,— Konsols deponiert. Wiener Lebens⸗ und Renten⸗ Versicherungs Anstalt Filial⸗Direktion Altona. Hanbury & Co., General⸗Bevollmächtigte.
[19390] Feuerversicherungsgesellschaft
des französischen Phönir in Paris. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1900. A. Einnahmen.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. Prämienüberträge .. . ℳ 3 200 000,— b. Scbenreserbe . .. 290 152 — c. Saldo. 701 416,53
2) Prämieneinnahme abzügl. Ristorni „ 10 304 078,80
L111144e4“*“ 90 208,20
4) a. Diatn 11“ 588 879,08 b. Miethserträge..... .. 58 358,20
A 1 22
2319129à18
„Ausgaben. 1) Schäden einschkählich Kosten aus den Vorjahren: . bechI 677620,9 2) 8 F Flich Ro⸗ 8 8 88 120,— Schäden einschließlich Kos en pro 1900 abzüglich der Rückver⸗ Wö.“ “ J““ 3) Ruckversicherungsprämien 4) Provisionen abzügl. des Antheils der Rückversicherer. 5 Steuern und Abgaben 8 Permaltunggkasten 8 7) Freiwillige Leistungen an Feuer⸗ wehren ℳ 2944,52 oben in⸗ begriffen. 8) Prämienüberträge 9) Ueberf schuß
4 221 562,43 266 208,— 2 205 780,96
1 906 757,56 133 073,43 653 662,69
3 200 000,—
2 420 306,76 5 233 092,81
. Bilanz. Activa.
1) pypothekenfreie ö . ℳ 1 601 680,78 2) Verthpapiere. Z127608 850 01 98 Guthaben bei Banken. 5 450 779,42 5) Ausstände bei Agenten.. „ 1 252 553,95
6) Rückstände der Versicherten. . „ 313 466,78 Kassa. 19
8) Inpentar und Drucksachen 2 8 000,— 9 bitoren.. 5 226 538,60
10) Vorschüsse auf Dividenden .. 320 000,— 2 EIEE
Passiva. 1) Grundkapita ℳ 3 200 000,— 2) Kapitalreservefond. 4 449 139,20 hesbester . 1“ 3 200 000,— 4) Schadenreserve.. 354 328,— 8 . scher 8 3 200 000,— uthaben anderer icherungs⸗ 8. os. 188 972,94
öeeb. „ Fätsshes Dividenden . .. . 63 360— Fectre . „ 1633 473,33 Rückstände der Versicherte 10) Ueberschuß ... 5
31 3 466,78 PE 20 L. 76
Ueberschußvert eilung. Einzahlung in die geirr hane ℳ 19 — „ „ Sezialreserve 171 889,02 „ „ Spezialreserve Dividenden.. 1ä1 Vortrag auf neue Rechnung
Die ,— 88 Julius Miller, Sigmaringen.
[18598] In der Generalversammlung der Gesellschafter der Lehninerstraße Hypotheken⸗Verwerthungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter enes⸗ — 10. Mai 1901 ist beschlossen worden, die Gesellscha aufzulösen. b
K Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, owstraße 8, 25. Mai 1901.
illiam Ber mann, ais
Liquidator der Lehninen traße Oypotheten, Verwerthungs⸗Gesellschaft mit beschrän
Haftung in Liquidation. [18964] Aufforderung.
d Die unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst, un werden * die Gläubiger derselben 1 1 58*
ordert, sich bei uns zu melden. eset vom 20. Mai 1898.
eset
Inowrazlaw, den 25. Mai 1901. 8
Kujawischer Zuchtv
Uschaft mit bes kter i. es ac Die ——. 8 Geißler. M. Kohnert.
[19388]
isnertr erngen h.⸗g a0s
Familie
2ö— etzlichen Unter sees so f Derselbe 8 Feahae Armenfürsorge eintreten 17 Ersatz flicht zum — zur 1.— 8 pfi 8
361 Ziffer 10 des van. 54 des Württ. Sesede de Smmt⸗
lis vrede üevers Feacmen mfacht. Cenaae. — 8 Mai 1901.
aar Sen⸗Sreerrn NRast.
408 417, 73 .
8 angeln, Garne, gesponnene
81“
zzum Deutst
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
8 Be ekanntmachungen muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der
Central⸗Handels⸗Register 4
Güterrechts
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An alten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prer bekaftaltes Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vereins⸗,
ndels⸗, Genossenschafts⸗, Ze Zeichen⸗, M. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente Gebrauchs⸗ deutschen Fisenkahnen enthalten sind, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
8 z Deutsche Reich. gr. 2
ndels⸗Register für das D Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl⸗ ka2 2½ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern to
2 vne; H.
en Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 42. Nr. 48 790. B. 7052. —
Bualotlt. Eingetragen für Buderus'’sche Eisenwerke,
Wetzlar, zufolge Anmeldung vom 22. 11. 1900 am 26. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Eisenwerke, Portland⸗
Zement⸗Werke, Röhrengießerei und Schlackenstein⸗
fabriken. Waaren: Zement und Zementwaaren, nämlich: Steine, Platten, Rohre, Rinnen, Becken, Gefäße, Ornamente, Gesimse und Einfassungen; Schlackensteine; Roheisen; Gußwaaren aus Stahl, Eisen, Messing, Rothguß und Bronze, nämlich: Bau⸗ und Maschinenguß. Koch⸗ und Haushaltungs⸗ gefäße, Becken, Wärmflaschen, Mörser, Oefen, Kalo⸗ riferen, Nippenheizkörver, Kochherde, Säulen, Träger, Platten, K andelaber, Ornamente, Figuren, Konsole, Balluster, Treppentheile, Glocken, Schilder, Schiffs⸗ schrauben, Wasserklosets, Röhren.
Nr. 48 791. W. 3451.
Klasse 38.
Werthelmers
[Speclalmarke
Eingetragen für ☚ Wertheimer, Kaisers.
1. 1901 am
lautern, zufolge eehe 8 etrie igarrenfabrik.
27. 4. 1901. Geschäfts Waaren: Zigarren.
Nr. 18 792. g. 5156.
Einge trag für
Heinrich Kauf⸗ mann & Söhne, Solingen, zufolge Anmeldung e.
19. 7. 1900 am 27. 1901 Decahtebe. trieb: Fabrikation und Export nach⸗ stehender Artikel. Waaren: Metallene
uge für Zimmer⸗
Klasse 12.
bauer, Sattler, Schuster, Klempner und Küfer.
und Küchengeräthe aus Metall und Majolika; eräthe für Garten und Landwirthschaft und Plantagenbau, Schlösser, Charniere, Riegel, Be⸗ schläge, Meß uge, Messer, Scheren, Löffel, Gabeln, Hauer, Waffen, echte und unechte Gold⸗ und Silbergespinnste; Spitzen, Litzen, Schnüre, Bänder, Strümpfe, gestacte und gewirkte Unter⸗ kleider, Kopfbedeckungen, Shawls, Kravatten, Fisch⸗ Wolle und Baumwolle; irne, Bindfaden, Tauwerk, Ringe, Halsketten, hrketten, Armbänder, Brochen, Tafelgeräthe aus Alfenide, Neusilber, Britannia. Nickel und Aluminium,
Glocken, Spiegel, Spiegeldosen, Büchsen. Brillen, — Pfeife
Celluloidbälle, Ton⸗ und igarettenpapier, Eß⸗, Trink⸗ Koch⸗, Waschgeschirre aus Porzellan, St „Glas und Thon, Uhren, 142 Lampenschirme, Lampenbrenner, Lampen⸗
8 Sr Geldbörsen, Kämme, Schwämme, Bürsten,
nallen, Knöpfe, Blei⸗, Farb., Kopier⸗ und F tet. Geschosse, Syrengstoffe, Patronen,
ürtel⸗ und Lederwaaren. Nr. 48 793. NR. 1255. Klasse 2.
Weatar
Eingetragen für Neue Münchner Kindl Dro⸗
8*½ rl Oppenheim, München, Müllerftr. 39,
Seeneene vom 19. 1. 1900 am 27. 4. 1901.
8 en — ung 8nd rtrieb 1a8. nter 2* ten: Ein pharmazen Praͤpa
Gebrauch; speziell ein kosmetisch diätetisches Mittel gegen Magerkeit und zur Entw ickelung und Konservierung der Büste. —
Nr. 48 794. N. 1354. Klasse 2.
Ambrosia
Eingetragen für Neue Münchner Kindl Drogerie Carl Oppenheim, München, Müller⸗ straße 39, zufolge Anmeldung vom 19. 1. 1900 am
ö4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herste llung und Ver⸗ 2irs nachbenannter Waaren. Waaren: Ein pharma⸗ zeutisches Präparat als Arzneimittel für Menschen in loser, fester, flüssiger, halbflüssiger, Pulver⸗, ge⸗ mischt oder ung gemischt, gallertartiger, Pastillen⸗ oder anderer Form, sowohl für innerlichen als auch für den äußerlichen Gebrauch; speziell ein kosmetisch⸗ diätetisches Mittel gegen Magerkeit und zur Ent⸗ wickelung und Konservierung der Büste. Nr. 48 795. H. 6611. lasse 2.
Hubol
Eingetragen für G. Hube, Berlin, Frie drich⸗ straße 207, zufolge Anmeldung vom 21. 3. 1901 am 27. 4 1901. Geschäfts Zbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ kechnischer Präparate. Waaren: veraesvee. für animalische Lebensmittel, besonders Fleisch, Fleischwaaren, Fische.
Nr. 48 796. 5 2 3619. Klasse 2.
A.
Eingetragen für „Lysoform“ Gesellschaft m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 12, zufolge Anmeldung vom 24. 1. 1901 am 27. 4 1901. Geschäftsbetrieb: E von chemischen und pharmazeutischen räparaten. Waaren: Pharmazeutische und kos⸗ metische Präparate, Parfümerien,² Verbandstoffe, Des⸗
rat als Arzneimittel in flüssiger, halbflüssiger, rtiger gemischt 5 hsnnd. für 82
infektionsmittel⸗ Seifen, vegetabilische Fasern,
desinfizierende Seifen, als Wasch⸗ und Reinigungs⸗
mittel für Borsten, Haare, Wäsche; Schminken, Färbemittel, Entschminkungs mittel, Rasierwasser, Kopfwasser, Mundwasser, Thier⸗ und Pflanzen⸗ Ng, ene Konservierungsmittel, Fußschweiß⸗ mi⸗
Nr. 48 7 P. 2638.
Aeskulap“
Eingetragen für Ed. Peill⸗Driesten, Aachen,
Klasse 3 b.
zufolge Anmeldung vom 10. 1. 1901 amn; 27. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Trikotwaggenfabrik. T Waaren:
Trikotstiefel.
beigefü at
Nr. 48 798. K. 5983. Klasse 3d. Auguste Victoria.
Eingetragen für Mar Kühl, Berlin, Jerusalemer⸗ straße 59, zufolge .öE vom 12. 3. 1901 am 27. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Korsett⸗Fabrikation, Trikotagen⸗Geschäft, sowie ie Geschäft für gesundheitliche Bekleidung Waaren: Damen⸗ und Kinderkorsetts.
RNr. 18 750. R. 56565. — masse 41.
AH
Eingetragen für Radtke & Ahlers,
Lomigßr 41. zufolge Anmeldung vom 14. 2 901 4. 1901. Geschäftsbetrieb: 1
Pichäft. Waaren: Stabl⸗Sparschnitt. Gasbrenner,
asverbrauch⸗Spar⸗Regulatoren für lühlicht, Gasglühlicht⸗ Brenner, Glühlichtstrümpfe, sglüb· licht⸗Zylinder, Gasselbstzunder, Gasfernzünder⸗ Apparate, Lichtreflektoren, Veleuchtungskörver Gas⸗ kocher, Gasöfen, Badeofen. Gasse Gas⸗ schläuche, elektrische Glühlampen, Bogenlicht⸗Kohlen, Dvnamobürsten, Fern⸗ sprecher, Turbinen, Wasserdruckr Bierdruck⸗ Apparate, Klosetts, Ventilatoren. Phüͤrschließer
Nr. 48 800. N. 1671. Klasse 7.
Mansonit
Eingetragen für Allut Noodt 4A Meyer, Ge⸗ sen mit beschränkter Haftung, 1 se Anmeldung vom 15. 2. 1901 am 27. geschäftsbetrieb; Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. Di 8. und Packun 222 — Isoliermittel † deercnn genZge Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung
Nr. 48 601. G. 3500.
Der Anmeldung ist eine Be eschreibung
Sn. 9 b.
Eingetragen für Lordecte 2 er., 2„ 1,b. H., Solingen, zufolge “ 5. 2. 1901 am
Nr. 48 802. 3. 780.
27. 4. 1901. 11u“
Rasiermessern, Füfeitegettrgen, und 1 apparaten. Waaren: Rasiermesser, —, klingen, Rasierapparate, Streichriemen, Rasierpinsel, Rasiernäpfe.
Klasse 9 f.
IINMNOID
Eingetragen für Robert Zinn & Co., Barmen⸗ Ritters hausen, zufolge 2 Am meldung vom 7. 3. 1901 am 27. 4. 1901. Geschäftsbet ieb: Oeillets⸗ und - Fabrik. Seeaes9 Schuhösen und Schuh⸗ aken.
Nr. 48 803. F. 3613.
Klasse 11.
—
—
Eingetragen für Fertsch Laeisz, zufolge Anmeldung vom 5. 3. 1901 am 27. 4. 1901. Geschaftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren: Anilin⸗
Klasse 11.
Eingetragen für Fertsch 4. Laeisz, Hamburg, folge Anmeld ae vom 5. 3. 1901 am 27. 4. 1901. Ge⸗
schäftsbetrieb: Export⸗ eschäft. Waaren: Anilin⸗ arben, baumwollene Garne und Zwirne.
r J. Ferd. Nagel Söhne,
burg, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 1900 am? 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von 98 Handel in nachgenannten Waaren. Waaren: Stille und moussierende Weine, Fruchtweine, Fruchtessige, Essige, Essigessenz, Fruchtsafte, Syrupe, kohlensaure Wässer, Limonaden, Ginger⸗Ale, vpharmazeutische Produkte, ätherische Dele, Sprite, Spiritus, Speise⸗ öͤle, Pomaden, Haaröle, Mundwasser, Zahnwasser, Zahnpulver, Schminken.
Nr. 18 T. 3016. Klasse 16c.
ippolda
Eingetragen Decken, Lippoldsberg 8. W., Ca —„ vom 25. 3.1901 am 27. 4.1901. ftsbetrich Gewinnung und Vertrieb von
ser. Waaren: Mineralwasser. Rr. 18 807 T. 1790. Klafse 20 a.
Eingetr für Christoph Teufel, Nürnberg, Adlerstr. 4. zufolge Anmeldum vom 2. 5. 1900 am 27. 4. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrich nachgenannter Waaren. Waaren: Kohlen und
Koks. —
Nr. 18 608. G. 5197. — Klasse La5.
GIICO
Eingetragen für Glyco⸗Metall⸗ Gesellschaft,
G. m. b. H., Wiesbaden 5, zufo
Anmeldung vom 16. 2. dergs am 27. 4. 1901.
chäͤftsbetrieb: E—— iergefäße ( (Spar⸗ Schmierapparate).
48 910. W. 2182. Klafse 25.
SERAPHON.
¹ 1 an 1 27. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: H n,,b und Vertrieb von Orgeln und deren
tandtheilen. Waaren: Orgelpfeifen, Orgelregister Orgeln.
Nr. 48 809. E. 2391.
ls gf L-
Eingetragen für Carl Eßbach, Brunndöbra i. S., zufolge Anmeldung vom 5. 7. 1505 am 27. 4. 1901. Ge eschäftsbe etrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waaren: Mundharmonikas, Accordeons, Con certinas, Har⸗ monikaflöten, aee . Mandolinen. Banjos, ithern, Guitarren, reichinstrumente, Holz⸗ und Blechblasinstrumente, been Bestandtheile und Saiten.
Klasse 25
Nr. 48 811. K. 3908. Klasse 26 d.
Honora
Stollwercks-Preciosa
Eingetragen für Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Hof⸗Chocol.⸗ Fabrikanten, Gebr. Stoll⸗ werck, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 11. 2. 1901 am 27. 4. 1901. G eschäftsfetrieb: Kakao⸗, Chokoladen⸗ un bverxenre eaebe Waaren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Chokolade, Zuckerwaaren, Back⸗ und Konditoreiwaaren, Back⸗ pulver, Konserven, eingemachte Früchte, diätetische und bbarmrventische Prrgarate Liqueure, Schaum⸗ weine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Speise⸗ gewürze. Ferner Automatenwaaren außer den oben⸗ enannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, arten. Jeder der beiden Anmeldungen ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 18 813. H. 6515. E ingetragen für Wilhelm Hunck, Kleve (Rhein⸗ land), zufolge An⸗ meldung vom 14.2. 1901 am 29. 4. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Bäckerei und Konditorei Waaren: Sämmtliche Back⸗ waaren und Kon⸗ ditorwaaren in jeder Art und Zu- bereitung, Kakes, 8 Biscuits, Waf⸗ 1 feln, Lebkuchen, Spe etulatius, Honigkuchen, Zwie⸗ hack, Pasteten. Fruͤchte jeder Art und Zubereitung, Marzipan. Nudeln. Maccaroni, Suppeneinlagen
Klasse 26 d.
pulver. Nr. 48 815.
T. 1917
Eingetragen für Harry Trüller, Celle, zufolge Anmneldung vom 13. 8. 1900 am 29. 4. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waaren: und Konditoreiwaaren, Pasteten. — Bonbons und Zuckerwaaren, Nudeln, Maccaroni, ipan, *☛2 aller Art und in jeder Zubereitun ehle,
ries, Graupen, Grütze, Sago, Stä — Schreot, Leguminosen, Suppeneinlagen, Sup tafeln, Saucen, Chokolade, Kakao, affee, Ka —₰ surrogate, Thee, Bier jeder Art, Branntwein, Spiritus, Liqueur, Liqueurertrakte, Wein jeder Art, Selterwasser, Limonaden, L Limonadenessenzen, aͤtherische Oele, Oele aller Art, Fette aller Art. Butter, Margarine, Fleisch und Wurstwaaren, sämmtliche — und „Extrakte, Gemüse, Krauter,
und Gewürze, Fische, Krebse, Fisch⸗ —— Krebskonserven, Krebsertrakte, Kaviar, Gelces, Marmeladen, Gelepulver, Backpulver, — Saucenpulver, Vanille, Vanillin, ruchtaromas, natürliche und künstliche, Malz und dessen Präparate, onig. Milch, Käse, Casein, Kon⸗ Lrierungepulder. ier, Eierkonserven, Hefe, Pilze, Sabge. natürliche und künstliche Bersazenseinel
Eingetragen für Gotrhilf fate. eengee0-9. e enh Enn”eeehr.
Seife, Seifenertrakte, Soda A. 1 Fanbaleer Wild —8 Hefeöger. frisch und üche e Taback und Ta ckfabrikate aller 8 Thier-
Nr. 48 812. K. 5909. Klasse 26 d.
Suppentafeln, Backpulver, Puddingpulver, Saucen 8
Sämmtliche Backwaaren
—2⸗
„
veeeeeeEEeeee,“— ———*
v9 91686485ööe
2