1901 / 128 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

7 9 8 8 8 5 .

E 8 rng9gen. augenblickli C111“ Neben diesen Minen giebt es in Japan eine große Anzahl von 8 de 3

Personal⸗Veränderungen. Die e HoeH. Fr. undstellen fi Waschgolde 80 esandan hefensgs⸗ e beehcen tg.⸗ EEb xFS. f * Sr Fgeunt -75 5 8 Br., pr. Juli 9,62 ½ Gd., Die e der Kaiser Ferdinands⸗Nord⸗ u““ 8 Fartweizen . . . . 17,00 20,/00. ezo haben in den lesten Jahren wegen der reichen Goldfunde im perinber⸗ hat und die Spezifikationen auf die abgeschlossenen Posten] 8,90 Odr S8 Aügn I8 d., 9,70 Br., pr. Oktober⸗Dezember bahn genehmigte die Vertheilung einer Dividende von 283 ½ Kron.

Königlich Preußisch 8 Feiste.. 11,25 11,7 eise Esashi eine genisse Berühmtheit Weangt. ordnungsgemäß eingehen, in einzelnen Sorten, wie namentlich in eschäft betrug 82. 000 Zt SDer Wochenumsat im Rohzucker⸗ für jede Aktie und stimmte dem Antrag auf Aufnahme einer 4 %igen Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen bö.. 1“ Auf Yezo ist anscheinend überall Was P. vorhanden. Ende 8 . Fcha sbau⸗ und Kon struktionsmaterial, sogar in sehr starkem Ers rodukten betrugen önde Mai logkätbe, 88 Fhren 89 v-ee, I von 60 Millionen Kron. zur Dotierung des Baureservefonds

Verz etzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, ““ 1898 gab es daselbst über 2000 oldfelder von reichlich Umfange, sodaß die Betriebsstrecken dieser Fabrikate für Monate Mai 1900: 440 000 Ztr. und gegen Mai 1899: 395 000 8 gegen (m 8 der Lokalbahnen) zu. 8 Mai. v. Graevenitz, Königl. württemberg. Major im Königl. ““ 1““ 1X“ 150 000 ha Fleea zae sich über die gane Insel vertheilten. hinaus mit Arbeit belegt sind. Dagegen ist von irgend welchem Hannover, 31. Mai 8 1 r. 8 8g S. . 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) ürttemberg. Kriegs⸗Ministerium, kommandiert nach Preußen, zur 3 . Hiervon kam etwa die Hälfte auf die Mra- nz Kitami, in welcher ; spekulativen Begehr des Handels nach größeren Abschlüßsen, selbst bei vinzial⸗Anleihe 96,75 * (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ Angas v. G en 697,00, Oesterr. Kreditaktien 691,25, Franzosen ertretung des Königl. württemberg. Oberstlts. und Flügel⸗Adjutanten Heft 45 des 55. Bandes des Organs für naturwissenschaftliche der Distrikt von Esashi liegt. Thatsächlich ausgebeutet wird von den gegenwärtig niedrigen Preisen, noch nichts zu merken. Die Be⸗ % Ha 0S Stonlei 70 nc. rovinzial⸗Anleihe 102,10, 88 o. Fem arden 108,00, Elbethalbahn 502,00, Oesterr. Papierrente Schaefer, bem Militärkabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs Forschungen auf dem Gebiete der Landwirthschaft Die landwirth⸗ diesen Goldfeldern indessen nur ein ganz geringer Theil, und von schäftigung der Stabeisenwalzwerke hat einen Aufschwung erfahren, 4 0 rünbp. adtanlethe 95,50, 4 % Hannov. Stadtanleihe 101,50, 750, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anlethe —,—, zur Dienstleistung überwiesen. Levin, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier schaftlichen Versuchs⸗Stationen“, unter Mitwirkung sämmt⸗ diesem sind die Goldfelder von Esashi bei weitem die Füeench ire. sodaß auch für Grobeisenordres Lieferfristen von 2 bis 3 Wochen unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗ 1. 101,75, 4 % kündb. Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,90, Marknoten 117,56, Bankverein 486 00, im Landw. Bezirk Kbnigsberg, von dem Kommando zur Dienst⸗ licher deutschen Versuchs⸗Stationen hereuscegeden von Dr. Friedrich Esashi liegt an der Nordostküste von Pezo, nahe der 2 nrd hig⸗ . zur Bedingung gemacht werden. ra eha b

Wochen Celler Kredit⸗Oblig. 102,40, 40 b Länderbank 417,00, Buschti 1 Sen ürke 9. No 2 2 g 740, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 96,50, nderbank 417,00, Buschtiehrader Iitt. B. Aktien —, Türkische eistung bei dem Bekleidungsamt des Garde⸗Korps enthoben. Nobbe, Geheimem Hofrath, Professor an der Königlichen Atademie Insel. Acht Dampfer, die bis zu 370 Reg.⸗Tons Raumg einer guten 1“ dfefrzien e 8 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98,50, Continental Caoutchous- Soose 108,25, Brürer —,—, Straßenbahn⸗Aktien litt. A. Harbou, Hauptm. z. D., kommandiert zur Dienstleistung als und Vorstand der ph iꝛologischen Versuchs⸗ und Samenkontrol⸗ ha 5

. 1 en, vermitteln den Verkehr zwischen Esashi und Otaru, dem W Inlande nach Handelseisensorten größer Fomp.⸗Aktien 494,00. Hannov. Gummi, Kamm⸗Komp ⸗Aktien 197,00, do. Iatt. B. —, —, Alpin⸗ Montan 474,00. Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Prenzlau, zum 11. Station zu Tharand (Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Berlin; nördlichsten der geöffneten Häfen Japans. Die Goldfelder liegen im in der en 8 11“ 92 Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 37,00, Döhrener Woll⸗ Budapest, 31. Mai. (W. T. B.) Getreidemarki. ei diesem Landw. Bezirk ernannt. Müller, Oberlt. im Train⸗Bat. Abonnementspreis des Bandes 12 ℳ), erschien mit folgendem Inhalt: Bett oder am Ufer verschiedener kleiner Flüsse, die in der Nähe von auch von ihren Beständen nicht unbedeutende Posten abzugeben. Ins⸗ 1 erei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 150,00, annov. Zementfabrik. Weizen loko höher, do. pr. Mai —,— Gd., —,— Br., do. pr. r. 16, unter Beförderung zum Rittm., vorläufig ohne Patent, als Ueber die Einwirkung des auf die Keimung“ von Richard Esashi münden. Die ergiebigsten Fundstelleu sind diejenigen von besondere sind die Bandeisenwalzwerke mit Bestellu ngen gut dr 8 135,00, Hertersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 85,00, Oktober 7,94 Gd., 7,95 Br. Roggen pr. Mai —,— Gd., —, r., omp. Chef in das Ostpreuß. Train. Bat. Nr. 1 versetzt. Windisch; „Ueber die Errichtung von Versuchswirthschaften und die Ver. Usotannai, Peichan und Pankenai; sie liegen etwa 30 km von Esashi versehen, da gerade in diesem Zweige die Ausfuhr günstige Entwicke⸗ Füneburger Zementfabrik⸗ ktien 130,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 720,00, do. pr. Oktober 6,77 Gd., 6,78 Br. Hafer pr. Mai —,— Gd. haf chiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues bindung derselben mit den jetzigen Versuchsstationen“, Entgegnung von entfernt. Der Verkehr auf dieser Strecke wird nur durch Pferde ver⸗ lung fand, namentlich ist hierbei der Verkehr mit Rußland, den S . Aktien 81,00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien —,— Br., do. pr. Oktober 5,78 Gd., 5,80 Br. Mais pr. Mal alais, 28. Mai. Dominik, Oberlt. im Inf. Regt. General⸗ BProfessor Dr. von Rümker⸗Breslau; „Ueber die eta von Guscuta mittelt. Das hier gewonnene Waschgold enthält 75 bis 86 % Rein⸗ unteren Donauländern und dem Orient beträchtlich. Für feines 100 1Scher abrik Neuwerk⸗Aktien 77,00, Zuckerrafftnerie Brunonia-⸗ —— Gd.⸗, Br., do. pr. Juli 5,37 Gd., 5,38 Br. ohlraps eldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenb.) supuliformis Krocker“, ein Beitrag zur Keimung halbreifer Samen, gold und 10 bis 12 % Silber 8 Bandeisen verlangen die Werke bereits 4 bis 5 Wochen Lieferfrist. en 108,50. pr. August 12,95 Gd., 13,05 Br. r. 64, scheidet mit dem 18. Juni aus dem Heere aus und wird mit von Wilhelm Kinzel⸗Frankfurt a. O.; Mittheilung aus dem agrikultur⸗ Die gesundheitlichen Verhältnisse auf den Goldfeldern sind nor⸗ seetnes Rund⸗, Quadrat⸗ und Fagoneisen ist dagegen prompter zu er⸗ Frankfurt a. M., 31. Mai. (W. T. B.), Schluß⸗Kurse. London, 31. Mai. (W. T. B.) Englische em 19. Juni d. J. unter gleichzeitiger Kommandierung zur Dienst⸗ chemischen Laboratorium des Polytechnikums in Zürich: „Ueber die male. In Esashi, einem Flecken von 667 Häusern, sind alle für den 8 angen. Der Verbrauch in Mitteleisensorten zu Fabrikations⸗ Lond. Wechsel 20,455, Pariser do. 81,233, Wienge do. 85,025, 2 ½ % Kons. 93½ 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Prauß. 3 ½ % Kons. eistung beim Auswärtigen Amt à la suite der Schutztruppe für Zusammensetzung einiger Koniferen⸗Samen“ von E. Schulze; „Ueber Lebensunterhalt eines Japaners erforderlichen Gegenstände käuflich zu 8 zwecken hat in letzter Zeit an Ausdehnung gewonnen namentlich 3 % Reichs⸗A. 88,10, 3 % Hessen v. 96 85,00, Italiener 96,60, 3 0 Arg. Gold⸗Anl. 99, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. amerun angestellt. 1b die Bestimmung der Trockensubstanz in Bodenproben“, Entgegnung haben, wenn auch etwa 20 % theurer als sonst im Bezirk Hokkaido. haben die Kleineisenzeugfabriten ihre Zurückhaltung aufgegeben % port. Anl. 25,80, 5 % amort. Rum. 89,10, 4 %⅞ russ. Kons. —,—, 99 ½, Brasil. 89 er Anl. 69, 5 % Chinesen 96 ¼, 3 ½ % Egypter 100 ½, Im Sanitäts⸗Korps. Neues Palgis, 28. Mai. Dr. von Professor Dr. H. Puchner in Weihenstephan; „Beiträge zur Ver⸗ Ein Europäer, welcher sich der japanischen Lebensweise nicht anbe⸗ und speszifizieren bereits ihren Bedarf für die nächsten zwei 4 % Russ. 1894 96,00, 4 % Spanier 70,30, Konv. Türk. 24,60, 4 % unif. do. 105 ⅜, 3 ½ % Rupees 63 ¼, Ital. 5 % Rente 96 ½, 5 % Steudel, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt des E11“ Regts., vollkommnung der schnellen Bestimmung der wasserlöslichen quemen will, muß naturgemäß auf die Beschaffung seines Lebens⸗ Monate. Für Träger sind die Verbraucher, nachdem in den Lager⸗ Unif. Egypter —,—, 5 % Merxikaner v. 1899 —,—, Reichsbank kons. Mex. 98 ½¼, 4 % 89er Russen 2. Ser. 101, 4 % Spanier 69 %, us dem Heere ausgeschieden und als Ober⸗Stabsarzt beim Ober⸗ Phosphorsäure in Superphosphaten“ von Dr. Ladislaus von Szoell; unterhalts zum theil aus großer Entfernung Bedacht nehmen. Die vorräthen bei den oengsess eine wesentliche Lichtung eingetreten war, 154,30, Darmstädter 132,10, Diskonto⸗Komm. 185,60, Dresdner Bank Konv. Türk. 24 ½, 4 %. Trib.⸗Anl. 97, Ottomanb. 12 ⅛, Anaconda ommando der Schutztruppen angestellt. über die Ursachen der wechselnden Zusammensetzung Arbeitslöhne stellen sich auf etwa 2 pro dag Während des Hoch⸗ 188 gezwungen, ebenfalls ausgedehnte Liefertermine einzuräumen. Auf dem 148,00, Mitteld. Kredit 112,00, Nationalb. A. D. 126,30, Oest. 10 ⁄16, De Beers neue 33 ½⅛, Incandescent (neue) 20 Rio Tinto neue Militär⸗Verwaltun der Butter“ von Dr. J. J. L. van Ryn; Mittheilung der König⸗ winters ist das Goldwaschen infolge von Frost und Schneefall un⸗ h a zröhrenmarkt hat insofern eine Wendung stattgefunden, als nn Bank 120,00, Oest. Kreditakt. 216,40, Adler Fahrrad 153,00, 56 , Platzdiskont 3 %, Silber 277⁄1, 1898er Chinesen 841. Zeamte ““ eaes i. lichen landwirthschaftlichen Versuchsstation zu Möckern: Fütterungs⸗ möglich; überdies ist auf einigen Flüssen das Goldsuchen vom 1. Sep⸗ bb die Röhrenwalzwerke über Mangel an Beschäftigung nicht mehr zu Allg. Elektrizität 203,60, Schuckert 154,30, Höchst. Farbw. 341,50, In die Bank 98 117 000 Pfd. Sterl. 1 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 11. Mai. versuche mit Melasse und Torfmehl, ausgeführt von Professor tember bis 30. April zum Schutze der Fischzucht untersagt. klagen haben; es werden Lieferfristen von 4 bis 59 Wochen gefordert; Bochum Gußst. 185,00, Westeregeln 210,00, Laurahütte 204,00, Getreidemarkt. (Schluß) Markt ruhig, aber stetig. rüger, nter Noßarzt vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Seeg⸗ Dr. 8 Kellner (Referent), Dr. O. Zahn und Dr. e. H. Das Goldsuchen erfolgt in der Regel im Einzelbetrieb. Der b eine Preisaufbesserung läßt sich aber noch nicht durchführen. In Lombarden 22,80, Gotthardbahn 157,00, Mittelmeerb. 99,50, Bres⸗ An der Küste 4 Weizenladungen angeboten. mölber, Unter⸗Roßarzt vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, unter von Gillern; „Ein einfacher Apparat zur quantitativen Befeuchtung Grundbesitzer räumt dem gegen Zahlung eines gewissen Schienen wird ein lebhafter Verkehr verzeichnet, außer der flotteren lauer Diskontobank 93,50, Anatolier 88,35, Privatdiskont 3 l. 96 % Javazucker loko 11 ½ nom., Rüben⸗Rohzucker Versetzung zum 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14. zu Roßärzten, der Keimbetten bei Samenprüfungen“ von F. Nobbe (hierzu eine Ab: Betrages das Recht ein, innerhalb eines bestimmten Bezirks nach ßß Ordresertheilung wurden auch wieder seitens der Feldbahnschienen⸗Firmen Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 215,60, loko 9, sh. 6 d ruhig.— Chile⸗Kupfer 69 ⅛, pr. 3 Monat 70. Wulf, Unter⸗Roßarzt der Res., zum Roßarzt des Beurlaubtenstandes, bildung); Verband landwirthschaftlicher Versuchsstationen im Deutschen Gold zu suchen. Von einer Kapitalanlage in der Goldgewinnung sefetäageümnhe In Grobblech zeigte sich lebhafter Begehr, nie en 144,20, Lombarden 25,80, Ungar. Goldrente —,—, Gott⸗ Liverpool, 31. Mai. (W. T. B.) Müllermarkt. Weizen

nd

ernannt. Kettel, Roßarzt vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Reiche; zur Statistik des landwirthschaftlichen Versuchswesens; kann in diesem Bezirk daher kaum die Rede sein. Nur in Usotannai sodaß wieder die vollen Preise durchgesetzt werd fe irm westlhe ardbahn —,—, Deutsche Bank 201,30, Disk.⸗Komm. 185,40, ³ Penny höher als vorige Woche, Mehl unverändert. Mais american.

um Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Dr. Go 15.e ah hes di Wollny (Nachruf); bei der Redaktion ein⸗ betreiben zwei Amerikaner mit etwa 50 Arbeitern das Goldsuchen in Feinblechmarkt entstan 16 feste Pestst Tlichen resdner Bank —,—, Berl. Handelsgef. 150,70, Bochumer Gußst. mir 825 u“ ntshesge e bofie Woche. 1

. Ulan. Regt. Nr. 11, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 46, gegangene Manuskripte. biserh Rmfanße UIhre ö sich über 12 ha, das Fuf E. ässgaht e hhegcc in Walzdraht und Draht⸗ 88 ET“ ee 1ea,e Harpener 1r fet ea 66. 8 Feneese. ersetzt. 1 1 1 angelegte Kapital foll etwa en betragen. en liegt günstig. Die Abschlußthätigkeit im J⸗ immt ;50, ,25, Laurahütte 200,20, Portugiesen —,—, 48o. 1 1“ 12. Mai. Laube, Garn. Bauwart auf Probe in Allenstein, 4 1 z„Zeitungsnachrichten zufolge schweben zur Zeit in Yokohama 88 Fortgang' und Lach aus ;2 Hauhthätigkeit evedntandey ntumnt Ftalien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentra ege do. E“ 5 See Mixed numbers warrants 53 sh.

idgültig angestellt. 1 1g. Rendant in Itzehoe G zwischen japanischen und fremden Finanzleuten Verhandlungen über hereingenommen worden. Wenn auf dem Roheisenmarkt bis jetzt Nordostbahn 103,35, do. Union —,—, Nellen. Meridionaux —,—, S h vnnng 8 s. . 6

13. Mai. Schönknecht, Proviantamts⸗Rendant in Itzehoe, 8 die Bildung einer Gesellschaft, welche die Goldgewinnung in dem auch eine Aenderung der Preise nicht vorliegt, so ist doch von der Schweizer Simplonbahn 100,25, 5 % Mexikaner —,—, Italiener 8 orräthe von oheisen in den tores belaufen sich

1s Proviantmeister auf Probe nach Dieuze. Mewe, Proviantamts⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Bezirk unter Zuziehung californischer Sachverständiger in großem —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Anatolier 88,50. auf 51 t gegen 134 622 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im

8 53 erwarteten, bezw. verlangten Herabsetzung derselben keine Rede mehr IA25 8„. 3 8 1 endant in Neuhaus⸗Paderborn, nach Itzehoe, Rockenhäuser, „Nachrichten für Handel und Industrie“.) weckt. ie 2 Feeb 9 e. ) Cöln, 31. Mai. (W. T. B. - b . Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 76 gegen 85 im vorigen Jahre. LE——— in Magdeburg, als Proviantamts⸗Rendant ch Maßstabe bezwech und die Abnehmer treten auch hier aus ihrer bisherigen Zurückhaltung ( ) Rüböl loko 61,50, pr (W. T. B. .

; ; 8 eine japanischen 2 . 8 82 8 erdi üIr Sse - Oktober 55,50. Paris, 31. Mai. n der heutigen Börse ach Neuhaus⸗Paderborn, zum 1. Juni 1901 versetzt. Ausfuhr von Eisen und Stahl aus Großbritannien Nach einem auf amtlichen japanischen Angaben beruhenden Be hervor, allerdings nur mit dem Bedarf für die nächste Zeit, da die er 55,50 1 heutig s

S; üöes 6 ß 84 8 g er 99 31. Mai. (2 herrschte auf den meisten Gebieten bessere Stimmung, da der leicht Königlich Sächsische Armee. 8 Die folgende Zusammenstellung giebt einen Ueberblick über den führungen nicht berücksichtigt ist, im Jahre 1899 aus Berg⸗ Umsätze in Ärrxaß des sind augenblicklich verhältnißmäßig reichlich, und deutsche Kred. 180,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstali 2 Italiener ö 8. nteresse; auch Spanier und Of 8 iche E 6 Beförde⸗ Ausfuhrhandel Großbritanniens in Eisen und Stahl während des werken 127,5 kg. und aus Goldwäschereien 27,4. kg, zu⸗ die Händler suchen für die besseren Sorten um 3 bis 4 p. t. höhere 85,25, Dresdner Bank 148,25, do. Bankverein 115,00, Leipziger do. 899 5 lagen, 81 1.aeen. aeeeʒ iziere, Fähnriche 28 kriven ng 892 868 M. ai ersten Vierteljahrs 1900. Im Vergleich mit dem Vorjahre macht sammen 154,9 kg Gold, im Jahre 1900 (bis Ende Juni) 151,9 k Preise durchzusetzen wie in den letzten Abschlüssen. —,—, Sächsische do. 142,75, Deutsche Straßenb. 163,50, Dresd. Feoftnais Weren eliebt; Kupfer und Goldminen erschienen fest. rungen und Verse srgen. Im 8 iven 1“ 106, zum sich in demselben fast bei allen Positionen eine Abnahme bemerkbar, und aus Goldwäschereien 13,5 kg, zusammen 165,4 kg Gold im Werthe j Der Bruttogewinn der „Vereinigten Königs 8 Straßenbahn 184,75, Oavfscig hris hen ver. Elbe⸗ und Saalesch. Daf (S flgeg, Randmines 1072. 8 1t.e s pe Hee nr⸗ ö“ de dei Roheäifen, Mrkembeits em. Staht, lallem N1 von 172 344 Yen und 173 8 SS (1900) Lewonneng. Diese 8 Laurahütte“ betrug, nach einer Mittheilung 8. gefenich Göe Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ Rentl- F. 1h-Hele, A e femngische Nente Pornn; filch 2 Lm. dom Dienst⸗ ahl, sowie hei Eisen in Barren, Winkeln, Bolzen un aͤben Zahlen basieren auf den von den einzelnen Betrieben gemachten Angaben; 1b 1 1 en er ,lc, im gesellsch. 172,00. 7,70, ,50, 8 Enaaf deed. Ien. eree ,9 seneh Nemcs annen aem Sgent, durch großere Mengen in die Augen sält -eeh-; Geähssthanasens asfeunatcesasetr 1”t. aaügüs df 1 , 31. Mat;, e.2. 2L)e. ( lus ne, 0⸗ cFac hasssa rdehe —e. e ses, esen 9a 0b0 e ven c. 78,5 Dii hoen Föhnr im Schützen⸗(Küf 1. Pri 4 bis März 1901 Gegen das Vorjahr wesen sein, da die Einreichung der Anzeigen häufig versäumt wird. 14437 038 weniger als in d selben Zeitraum des Vorjahr⸗ 8,. e Rente 85,50, o do. Anleihe 98,70, Oesterre e 8 —, 8 s 85,00, 9 befördert. Hänichen, Fähnr. im Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz geos 8 Danh 79 8 Die A für die zweite Hälfte des vergangenen Jahres sind 4 8, weniger als in emselben Zeitraum des Vorjahres). Die Ban noten 85,10, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 145,00, aäußere Anleihe 70,57 ½, Konv. Türken 25,05, Türken⸗Loose tr. 108, in das 2. Ulan. Regt. Nr. 18 versetzt. Döring, charakteris. Eisen Sorten 1900 M. 90 2 mehr oder weniger EETöö“ . r. G 52 1 Walzeisenerzeugung der Werke belief sich auf 44 358 (gegen 46 283) t. Mansfelder Kuz 1034 Leipzige 12 9 dit. 114,50, Meridionalbahn 690,00, Desterr. Staatöb. —,—, Lon⸗ 2₰ 1 a. 8 noch nicht gesammelt; die Produktion während dieser Zeit hat aber -E Die Steinkohlenförderung st 652 85 3980 J. ansfelder Kuxe „Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 180,25, Kredit⸗ 3 ,00, —, im 6. Feld⸗Art. Regt. Nr. 68; die Unteroffiziere: Worff im h 379 263 kenscz 83 7 215 680 ntlich durch die Thätigkeit zweier japanischer Bergwerksunter⸗ 64 8 F Fe. vs . auf 652 850 t (+. 13 ¾ %), der Stein⸗ und Sparbank zu Leipzig 104,25, Leipziger Bank⸗Aktien 150,50, barden 130,00, Banque de France —,—, B. de Paris 1098, Inf. Regt. Nr. 133, Weiße im 13. Inf. Regt. Nr. 178, Roheisen, g. ““ . EEbbö Kilung eine bedeutende Steigerung kohlenabsatz auf 474 724 t (+ 20 %). Der Gesammtgewinn der ab, deipziger Hypothekenbank 137,000 Sh sische Bank⸗Aktien 143,00, B. Ottomane 553,00, Crédik Lyvonnals 1048, Debeers 835,00, Nietzsche im 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 48, Steinbeck im 7. Feld- Eisen in Barren, 1 9 1e w Auf Ermh Fer e seler Ergebnisse schätt dee 2.. 1 gelaufenen drei Quartale des Geschäftsjahres stellt sich auf 7 392 223 8.89 sche Boden⸗Kredit⸗Anstalt 133,50, Leipziger B I rei- Geduld 144,50, Rio Tinto⸗A. 1426, Suezkanal⸗A. 3755, Privat⸗ 1 1 ißig, i h 8 . .. Be⸗ 7 533 253) 2% . 3,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ 4 P 5 Irr.: ; 8 Fisenbab i wenigstens 44 kg pro Monat, das ist 52 g im Werthe von 1. egs %O 19 1 98., u. Co. ;00, Wernhausener Kammgarnspinnere - 18* . 117, Lo. „. Abschied sbewilligungen. Iahgetiben Leere 1 5 Meai. üens 558 890 Pen fes Fahr⸗ Dazu würden die Erträge einiger anderer 6 88 2 EET Eisegbahnen 5,00, Altenburger Aktien⸗Braueret 196,00, Zuckerraffinerie Halle⸗ EEEö1“ ;2 1. N08,82 nanchaca 132,00, Fhone l 0 n gen anc eonei,g Abschiedsgefaches mil Pension „Stahl .. . . . 123 624 C Betriebe in Nordformosa und die Famecge heFäten Sr vebahnen: 4388 324 Personen und 1 946 641 100”f Guker 88 dahen ⸗Jcegreeeteig Veussche Sgsch gabrts Atien 8875, Flehn. Cetreidemarkt (Schluß) Weiten behauptet ve Mha a2g 81 2 2, F 292* 20 8 8 9 3 8 88 . 02 ) 8 6 or; b . 8 ,28 und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vor⸗ Draht 10 392 F 469 formosa (Präfektur Taito) kommen. Konzessioniert waren im ober 4 pziger raßenbahn 8 b

egt. Nr. 134, Frhr. v. Gayl, Rittm. z. D., diesem unter Fort⸗ Eisenbleche u. Kessel⸗ 22 552

schriebenen Abzeich Disp. destellt. Hinze, Lt. im 10. Inf. Bandeisen v. J. fünf Goldbergwerke von 1300 ha Fläche und 91 Goldwäschereien 14 681,218, bezw. 1 816 675 790 in demselben Monat des Vorjahres. 153,00, Leipziger Elektrische Zge 8h 86,00, Thüringische Gas⸗ pPr. Juni 20,45, pr. Juli⸗August 20,95, pr. Septbr.⸗Dezbr. geschriebenen Abzeichen zur Disp. destellt. „Lt. Inf. Be f b 8 821

rrs Die Einnahmen im Januar d. J. betrugen zusammen 8 048 451 ℳ, Gesellschafts⸗Aktien 243,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 208,00, Leipzi er 95. Roggen ruhig, pr. Mai 16,00, pr. Septbr.⸗Dezbr. 14,65. latte hcr Cewnt⸗ 2. 5 wie das in dem vorher erwähnten i. 177, 730 weniger als gleichzeitig im Vorjahre. 2) Auf den Secl asrnth 110,75, Sächsische Wo vorm. Titbelore Mehl behauptet, pr. Nam 25,45, pr. Fun; 25,40, pr. Zur Angust ö EEETSbETEe bhart. 1 Bezirk gewonnene Gold wird zumeist durch Agenten der Bank vou 1 rivatbahnen: 60 319 Personen und 31 659 175 kg Güter be len Krüger 135,00, Polvphon 145,00. 25,85, pr. Septbr.⸗Dezbr. 26,80. Rüböl ragig,, pr. Mai 60 %⅝,

3 dznz o r ¹ 9. 1. C 8 . . . 8 8 8 1. 2 vhgen der, 1 Kön a:Hus Renier er 8 . Benzernlätten Bleche 69 771 11 231 Japan an Ort und Stelle angekauft. (Bericht des Kaiserlichen 82 Wöö“ 8 1900. Die Einnahmen beliefen Bremen, 31. Mai. Börsen⸗Schlußbericht. Taback pr. Juni 61, pr. Juli⸗August 61 ⅜, pr. br.⸗Dezbr. 62 ⅞. 1 8 8

Im Sanitäts⸗Korps. 22. Mai. Lücke, Oberarzt des Verzinnte Platten General⸗Konsulats in Yokohama.) nämlichen Monat des Vorjatig. kL11““ —2 203 Faß Fentuch Kaffee unverändert ruhig. Am Markt her tus Eenhg, vrd ea Ene pe. Iuni 28, pr. Full-isgest Fuß⸗Art Regts Nr. 12, in das 3 Inf Re t. Nr. 102 Prinz⸗Regent und Bleche .. . 70 500 8 11 032 8 25* Nach einer im Inseratentheil der heutigen N d. Bl. G fraca, Baumwolle g. ig. Upland middl. loko 40 ½ ₰. Speck Roghzucker. Schluß. Ruhig. 88 % neue Konditionen 25,25 uitpold von Bavern versetzt. Pabst, Assist. Arzt des 11. Inf. Regts. Guß⸗ und veae. 87 122 1.“ 11 837 7 ö enthaltenen Bekanntmachung der Landständischen Bant zu fes Beü.o—b 8 vlian 42 3 Neaichblaean d 1trc.; Süa en. Fen azden matt, Nr. 3, für 109 kg Nr. 139. zum Oberarzt befördert. Mocke rt, Assist. Arzt nben giseisen he br at 39 987 25 763 88 Tägliche Wagengestellung für Kohlen u nd Koks b 2 HBen n va. die Iüni⸗Kupons der Pfandbriefe (Lausitzer Pfand⸗ andere Marken in Doppeleimern 43 2* 128.; IA pr. Juni 29 ⅛, pr. Juli-August 29 ½, pr. Oktober⸗ s. 81en in das Malr. 4** 135 Ferlchr. Atal den. Unbearbeiteter Stahl 91 448 32 44 116 an der Ruhr und in Oberschlesien. mnlefe) Angeisstbon „J1un e. f ab bei deren Zahlstellen ohne Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W.T. B. Deutsche St. Petersburg 31. Mai. (W. T. B.) Wechsel Lond ba ee. Unterarzt des 6. Feld⸗Art. Regts. Nr. 68, zum Assist. Arz Schwarzbleche zum 8.; 2 P 8 am 31. d. M. gestellt 15 800, nicht Lausiger Pfanbbriefe Sealg leem usch def altn a ähen Vempff FeSee . vrddeni Fdüopd. 3 Monate) 98,85, deß 84., 2*½ 2 Berlich g, 8 2

b 1“ 1. b V. b 60 itig gestellt keine Wagen. . 1 b vitt. N., O., P. in pöllicg Alktien , Bremer Vulkan Gd., Bremer Wollkämm s2. FSeA. -,s 8 Kaiserliche Marine. 8 8 e2gi-nen Eifen⸗ gecr⸗ bs 8 vrne Fügen chlesien ind am 31. d. M. gestellt 5440, bans werthige der Serie II Litt. A., B., C. mit neuen Zinsbogen. 172 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 162 Br., Hostmann's checks auf Verlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) 37,35

Offiziere ꝛc. Exnennu 898 Beförderunge wmaaren 9 124 10 e8 + 17 rechtzeitig gestellt keine Wagen. —*. In dem Rechenschaftsbericht der Lebensversicherungs⸗ Stärkefabriken 1711 Br., Norddeutsche Wollkämmerei’ und Kamm⸗ Nhetede Knch 88 8880 F 88 asseae” efeaf etzungen. Neues Palais, 28.

e 8 —— .“ 1 8 d Ersparniß⸗Bank in Stuttgart (Alte Stuttgarter) für garnspinnerei⸗Aktien 144 bez. Mai. Paschen, überzähl. Kapitän usammen .. 962 457 616 826 345 631. ““ 8 2 ½⅔ - ur 4 - bahn⸗Anleihe von 1889 90 —, do. 3 ½ % Gold⸗ nleihe von zur See, Kommandant S. M. Schiffes „Hansa“, nach Maßgabe des 83 ssns (The Iron and Coal Trades Review.) 8 5 2 - ve E sman * Refuliat des abgelaufenen Ver⸗ Hambur 3 31. Mai. x1 T. B.) Schlu . Hamburg. —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 89. 8364 %, do. 1nn 1898 Etats in eine offene Etatsstelle eingerückt. Rollmann, ffreg. Kapitän 8 1“ Berlin, 31. Mai. Nach dem Monats⸗Bericht der kesteersga 8 aüh 80 san 2 naes günstige bezeichnet. Die Sterblich. Kommerzb. 117,30*), Bras. Bk. f. D. 157,75, Lübeck⸗b 8 136,50, Anleihe v. 1866 298 ½, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 96 vom Reichs⸗Marineamt, Derzewski, Freg. Kapitän, Kommandant 8 W1111“ . Deputation der Woll⸗Interessenten war das 1899). Der se- 249 4832 6 (d. i. 54735 mehr wie in A.⸗C. Guano⸗Ac. 85,50, Privatdiskont 3 ¼, Hamb. Packetf. 123,90, do. Bodenkred. 3 ⁄0 % Pfandbriefe 94 ¼, Asow⸗Don Kommerzbank —, S. M. Schiffes Hertha“, Kalau v. Safe Freg. Kapitän, 8 1 1.“ Geschäft im Mai d. J. in deutschen Wollen auf den hiesigen Durchschnitts indf 817 Jahren aufsteigende Zins hat den Nordd. Llovd 117,25, Trust Dynam. —, —, 3 % Hamb. Staato. Si. d etersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank 1. Em. —, Kommandant S. M. Schiffes „Baden“, zu über ügt Kapitäns * Bergbau von San Salvadrr. Lägern ein vollständig lustloses. Reflektanten blieben zurückhaltend 85 ehoben 0b 82 5 Femnmtvermoöͤgen⸗ von 3 93 % auf 4,03 % Anl. 8925, 3 ½ % bo. Staatgr. 98,10, Vereinsbank 163,25, 6 % Chin. do. Privat⸗Handelsbank 1. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen ur See, Raaz, Seekadett, unter Ertheilung des sameise der Der Bergbau soll nach neueren Berichten in San Salvador be⸗ und nur durch das weitere Entgegenkommen der Eigner, verbunden 8 2ög in 1899 i 8 unge osten haben sich 1-9 5,36 % der Jahres⸗ Gold⸗ nl. 102,75, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank Handel —,—, Warschauer Kommerzbank —,—. Reife zum Fähnr. zur See, hierzu, unter Feststellung seines Dienst⸗ deutende ortschritte machen. Die Mineralien, unter denen Gold, mit neuen Opfern, wurde es ermöglicht, für Rückenwäschen Absatz zu Ueberschu wird mit 6 889; eA⸗ "o vermindert, und der 101,50, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. Mailand, 31. Mai. T. B.) Italienische 5 % alters unmsttelbar hinter dem Fähnr. zur See v. Bonin, be⸗ Silber, pfer, Blei, v.. und Kohle vorkommen, finden si finden. Die Umsätze betrugen etwa 1400 Ztr. Rückenwäschen und 8 von der Vank erzielte angenel 8b ) als der höchste bisher 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,35 Br., Rente 102,50, Mittelmeerbahn 531,00, Meridiona 729,00 rdert. v. Grumme, Korv. Kapitzn, diensttbuender Flügel⸗Abjutant haupklächtich auf den Abdachungen des Geblegszuger, welcher a⸗ etwa 3000 Ztr. ungewaschener Wollen. Die am 7. und 8. Mai d. J. vehcesfchagf e 1h, —h 2 en. Das Bankvermögen stellie sich am 80,85 Gd. Wechselnotierun sen: London lang 3 Monai Wechsel oe 105,35, Wechsel auf Berlin 129,65, Banca Seiner Majestät des Kaisers und Königs, unter Belassung in dem Honduras und Nicaragua durchsetzt. Der Bezirk von Mosazan soll abgehaltene Auktion von deutschen ungewaschenen Wollen umfaßte esewen in Hoöhe von 32 315 9278 r . und Dividenden⸗ 2029 Br., 20,23 ½ Gd., 20,26 8 London kurz 20,46 ½ Br., d Italia 855,06. Verhältniß als Flügel⸗Adjutant, unter Stellung à la zuito der der reichste an Mineralien sein; er enthält 90 Minen, die Hälfte der etwa 28 000 Ztr., wovon etwa 5000 Ztr. zurückgezogen wurden; für die nachsten 5 82 12 9 ividendenvertheilung 20/42 Gd., 27058 er, London Sicht 20,48 ½ Br., 20,44 ½ Gd., Madrid, 31. Mai. (W. T. 82 Wechsel auf Paris 37,44. sen.Ow. 8 ahr bexelaubt Sgf v. nn. ganzen Republik, und von ihnen führen 84 edle Metalle. (The 5 gef 8 8 4 Gschlevpend. 1nd .8s 8 Väfigte sich, 8 95 480 862 Seit shrem e eebegsecde becas Dürge. duf 1 S 2 88 8 it-n ber, dlebon, 11. (W. 2 89 Goldagto 40,20. 8 tm. und Komp. . vom 1. Ersatz⸗See⸗Bat., zur Theilnahme ining b - 1 - ahrgang für „im W 24 a87 9 8 * . 1 815 Br. . 384, ez., msterdam, 31. Mai. B. . % an viesjöbrinen . reise des 1* Armee⸗Korps Sng 8 11166““ J“ 2 ben. Nleen machsteht Verglichen mit den Preisen des Vor⸗ sicherungssummen 124 367 844 ℳ; aus; an Dividenden vergütete sie Paris Sicht 8h B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 %

8 28 .35 Br. 81,05 Gd., 81,18 bez., St. etersburg Russen v. 1894 60 ¾, 3 % holl. 93 ¾, 5 % t. M. kommandiert. Wilde, Korv. Kapitän von der Marine⸗Station der jahres um dieselbe Zeit, 88;. Rückenwäschen gute A Qualität den Versicherten 63 200 397 Monat 213,50 Br., 213,00 Gd., 213,50 bez., New Pork 8 bahn⸗Anl. 40,75, di garamt Transvaal⸗Eisenbe⸗ Nordsee, zum Freg. Kapitän befördert. 3 8 t

etwa 30 %, ungewaschene Wollen, Merinos, 25 30 % und Kreuzungs. —, Nach einer im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl. 4,19 ½ Br., 4,16 ½ Gd., 4,18 ½ bez., New York 60 Tage Si vaalb.⸗Akt. —,—, oten 59,07, Russische Zollkupons 191 % * per Ostastatisches Expeditionskorpos. 8 Ueber Menge und Werth des in Japan (außer Formosa) während beginnt am 18. Juni. Für Kolonialwollen bestand während 8 vpothekenbank sollen die am 1. Suli d. J. fälligen Pfandbrief⸗ Getreidemarkt. Weizen stetig, „.

E1“ 8 E

11““ 1 v“ Goldgewinnung in Japan. wollen etwa 35 % billiger. Der hiesige diesjährige Wollmarkt 8 enthaltenen Bekanntmachung der Mecklenburg⸗Strelitzschen 4,15 Br., 4,12 Gd., 4,14 bez. E.. 9 Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos. Rüböl loko 1 b 0 180, 35 ⅜, pr. Septbr.⸗Dezbr. 27,75. der Jahre 1893 bis 1898 gewonnenen Goldes finden sich in der amt⸗ des ganzen Monats ruhige aber regelmäßige Nachfrage, welche zu ons bereits vom 15. Juni d. J. a 1 1

velch, X kostenlos eingelöst werden. La Plata 133— 137. Roggen ruhig, füdrussischer matt, cil. Java⸗Kaffee good ordinary 31. Stellenbesetzung für die weitere Beamtenvermehrung. li japanischen Statistik folgende Angaben: einem Umsatz von etwa 2000 Ballen Kapwollen und 2700 Australischer Das 5. Heft Ceo1p de Verhandlungen des Vereins Her urg 106 110, do. loko 108 —112, mecklen f F rdinary Sansant n e

un 78 ½i.

2 urgischer 142 152. rüssel, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) e

Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 11. Mai 1901 ge⸗ ahr k 8 hr n und Buenos Aires⸗Wollen, zusammen etwa 4700 Ballen, führte ur Beförderun 8 Gewerbfleißes (Ve is ruhig, 116. La Plata per Juni⸗Juli 82 Hafer stetig. 69 %. Italiener —,—. Türken itt. 82* nehmigt. Feld⸗Intend. Räthe: Intend. Räthe Staedtler, bis e 8 78 rSd 1888 . 1hebo- Die Preise zeigen gegen den Vormonat kaum eine Aenderung. 8 imion, Berlin) ban folgenden? welle 5 Abladerlag von echaban Gersie fest. Rüböl ruhig, loko 58 ½. Spiritus g äftslos, pr. Mai] 24,60 Nealenereence- —,—, Lux. 8 nry üe g.. Näibers, Dr. Fngel, bisber in Stuttgart, Feld⸗Intend. und 1894 788 751 000 1897 1 063 1198 000 1 8Iö I1 Frebniss len. Von G. Dieterich⸗Berlin. e. 14. 13 ½, pr. Mai⸗Juni ft. 149, an 14 l.—13 ¾, pr. S 31. Mai. xA. T. B.) Getreidemarkt. Baurath: rn. Bauinsp. Wyland, ed 8. Cassel, Feld⸗ 1805 899 971 000 1898 1 160 1 350 000. BI 11“] pbn sse des reibatsschreibens des Eisenhüttenwerk Thale Akt⸗Ges. Iüe bbgf . Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum Weizen fes Roggen B eezüe ie weichend. defe rublg.

1 —3 Sekretäre: Intend. Sekretäre Heblj n in 212 stellt sich aber Japans Go vewinnung während Von dem im Reichamt des Imern hernusgegebg 885 sch 8 1 in Thale a. Harz. Bear itet von Ingenleur Hesemann⸗Berlin. ruhig. 22 8 w * loko 6,75. Petroleum. (Schlußbericht.) Raf ge uig. Berlin, Erler, bisher in Dresden, Ibath, bis F. in dieser ve; lich boher da in manchen Betrieben, namentlich in andels⸗Archiv“ (Verlag der Königlichen Hosbuchbandlung bvon Sitzungsbericht vom 6. Mai 1901:) Vereinsnachrichten: 1) Vor⸗ 7,8 ee. 1; achmitt v 2 Good average Santos pr. Mal] 16 bez. u. Br., do. pr. Mai 16 Br., do. pr. Juni 16 ¼ Br., Berlin, Feld.⸗ . A r† üee. Assistenten vielen Goldwäschereien, die Anzeige über die Produktion häufig unter⸗ 8 SeMitder u. Sohn, Verlin, Kochstraße 68. 71) ist das⸗ richtung zum Schreiben kleiner Buchstaben und Ziffern, 2) Ueber 85* vr. eptember 21 d., pr. Dezbr. 31⁄ Gd., pr. März do. pr. Au ust 165 Br. Rhig. Schmalz pr. Mai 102,25

8 Fehesot. ber 8 Ca 8 wn E6 Ag⸗ „₰ bleibt. Von der im Jahre 1898 gewonnenen Menge waren 950 kg ; 5—— gr“ ahresberichte de:r: * neue Form für Nägel, Haken und Stifte zum unmittelbaren z * uhic. 9 G I (Schlußbericht.) Rüben⸗ Washington, 31. ai. (W. T. B.) Die agats⸗ 1 öee I 8⸗ rogighee in Bamasge Sohlotlerbes, nis. 2 nen —— Jahre 1899 und 1900 liegen 8 serlichen Konsuln in Rencheh Cette, Helsingfors, Fridericia, Mahon, 88 E Apritl 1901 2 ebe!en . 8*½ Bericht über die Vord Hambn 2e Mai 9,55 eeenee 8 sageen f gnn⸗ an 8g kapenen, 73, 2eet Ma⸗ 18 e

2 1 seille. Bassei 8 1 ,55, pr. „pr. bisher in St. Avold, die letzten drei unter Ernennung zu statistische Angaben n nicht vor. Durch die Entdeckung reicher Fearfeilee naestred, e 2e⸗ sa, Plymouth, Swaneke, Windan, Bassein, e vdraulisches Preß⸗ und Präge 652 g

8 G Myti saue, Eincinnati jara, Mexiko, Oruro ve 1852 1 pr. Auguft 9,65, pr. Oktober 8,92 ½, pr. 8,92 ½. R. New York, 31. Mai. (W. T. B.) An der Fondsbörse hesianiamts Assitenign, Feld⸗Kasernen⸗Inspektoren: Kasernen⸗In⸗ 1 t die produzierte Menge aber zweifellos Rangun, Mytilene, Mozambigue, Cincinnati, Guadalajara, ; 1 Die nächste Vers N 3 Wien, 31. Mai. (W. T. B.) luß ⸗Kurse. wiederholten di kulativen K t ei 4 8 oren Kerinnis, bisher in Pillau, mesvNg. bisher in Spandau, —217 gt 8* 82 8 Ebeicchunc aar 2engg. E. eehn eens. d. M. ts 2 che 2 Art pcdl⸗ iufe mtt (iner gewissen Behaerl r 1898

Hille, bisher in Spandau, Wallmeister a. D. Schmitz, bisher in Wasehgold 8 Jahr 1899 allein . 5 een e g (Neuseeland), Sydney. c 5 Saal G., um 7 Uhr Abends statt.) *% 8 . nte ke offnungen auf erhöhte Dividenden 52 Geld war de Außerdem

2 . Architektenhause, Wilhelmstr. 92, erichte aus Mozambique, Odessa, 1 98,00, Oesterreichische Goldrente 117,85, Oesterr Kron 00, ,85, eenrente leicht, trotz der Golderporte rüchte v E,“ eeCE1444“4“ in 186 Bold erbindung mit S. 1 1 8 8 1 8 üe.; Sn eslauer voose 140,00, Län⸗ nk w Kre on⸗ ld von theilweise ungünst teaus uene. Phalsen zwentic wi llben wrwnden de dene mh neüen, iisseilancen vF“ KüPracsn 108,19, eredftaftten, Sr, Schlgischer, Bankv. Hank 568,00, Ungar. Areditd. 609,00, Wiener, Bankvereln 489,00, berchten Der nrhen erlen enes aschicg gurhen nich feniselen de, Gewicen gber een heean. Pie vscetgsten sub, den Anfertch hense eater cheͤaheche n vemesee eühe. eee ePe. Sfe ef 1889 engeramee. 10,9, Fenzs. Sehm, S.e h ac d0cch r ehne Th 180ga ghgngle⸗e de de 2. ec werfn s anf U dne den Kerthsfe esben d 1 „ferner an der 799 Eij. 115,25, 114 00, 00, Ferd. n 2 err. n ,75, 8 a enverlaufs, auf Abnahme der 2 Hevptlnsek 8 den der Insel Kiuschiu. Auf dem F. e den Zoll⸗ 1 bünde⸗ eeeeen bre eie 8 Alc. 8 137,00, Oberschles. v.g. cö9 Opp. vent Czernowitz 537,00, Lombarden 90,25, Nordwesthahn 488,00, Pardu⸗ Argectinsen, Deckungen, Angaben über minder 127sdh Cen dn beeeweeca, wen chag berJche Serileas hashaäre deishgansr aasen Fiamxtk.. 86.hoC14A4“; t 8 . ¹ 1 7 8 . 7 . —— 50, . 56, Lond. ,56 S 8 ,09, an. . b gro Ernteaussichten und Getreidehandel in Algerien. g8- 88 nn. e . Dänemark, St. Pierre und Migquelon, Sr —q deschicdene 8 129 607728 Perr. 98,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell. Marknoten 117,56, Russ. Banknoten 25 50, Bulgar. (1892) 95,50, sedang. auf Ubnahme der Herschlffungen vee a,esaere ce e 1 hhwier Fruthtez maier den HFlg. . 1997 1908 Britischen Kolonien, Fialien, ba, nn Elanden, eh. Sr. a87, 1 llulose Feldmuͤh 81 151,00, Ober 89 Rima Murany 495,00, Brürer —,—, Prager Elsenindustrie 1815, ngaben über minder günsti⸗ Sland der Ernte, sowie im Einklang ee n eer e ee bhen seeheh aheheerrehrt sat Fechen d.eäsger Ke.⸗—Hen,Shieilc, Bas crr den -ce e. weeszee Kettt whe eser deene nen ds aeean 86 Genauere Daten über die angebauten Getreideflä liegen Burxr 8“ k I ürkei. derausgabe veranstaltet ist. 4 118,00 Br. -e; 700, Lite. B. iremame urch peg festesen auf. Zeit noch nicht vor. Immerhin ist anzunehmen, daß d hie set 8 n Ueresene Holttartf vor, bon auch dgs. usga 8 Hanß hchhs 8 1

Komm.⸗Oblig. 4 % 91,7b, do. 41 % 98,00, Wechsel auf Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn⸗⸗ 1 letztes Jah 2 900 000 ha belief, kf 96 8 ai. (W. .) uckerbericht. in —,—, do. auf London —,—. 3 % insrate Da ““ 8 eeen gter e.⸗ 8sgss zeürgr ch e, e. ekebianeshe ne nae Sen zen Ken 18 ge. Eezsa a0 as 8 erc ne e1n8 89 ri letztjährigen, 350 te, Pro v 8 ung der . . 8 15 Gd.. 8, r. ggen pr. Mai⸗ 18 au 177 Ihehengnen ene der Fhsh , 8 429900, 2 1— Feng 8* 8 8 6 Ber 2 vom 31. v. M. wurde bekannt Vrdnge für das zweit 8 8 2— I. ohne 81 e02s gen Raffinade mit ;8i9 766 Br., 7. Ferbft 7,12 Gd., 7,13 Br. Matzs pr. 88.den 94 9⁄11, Atchison und Santa 8 9 u.

rle

do. Monat begin Fres⸗ nicht auf den Import angewiesen sein, . 1““ albjahr 1901 von den Normals örsengebühren für 8 2 elis m mmung: —. Ro 5,55 Sd., 5,56 Vr. 827 vr. Mal⸗Juni 7,45 Gd., 748 Br. pe 1017%. Canadian Pacisse 82 105, de. ef. escemn ehe im Negerhel vath c 111“ Hratant Transto f. .. 8. Hanbang pe. Mes 93321 c8. Heczie ds 8, g10 e e OEe ßz . Snl.

ätzen der

eerner der am 1. Januar d. J. in Kraft 2 Elektrizitäts⸗ und

-— * 8

exportieren köͤnnen. 1 E1u““ 1“ irmenin 25 % erboben werden

1]

„.₰