Arbeiterfrau Annicke Schimkus, geb. Strasdas, zu Wischwill ausgewiesen. Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche auf den Nachlaß des Jurgis Strasdas erheben, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 18. September 1901 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden und zu legi⸗ timieren, widrigenfalls die Erbbescheinigung für die vorbezeichnete Erbin ausgestellt werden wird. Wischwill, den 20. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
8 9*
— Durch Ausschlußurtheil vom 15. Mai 1901 ist der am 22. Dezember 1847 zu Wakendorf II geborene Gülck für todt erklärt. Als Todestag ist der
Januar 1900 festgestellt. Bramstedt, den 16. Mai 1901.. Königliches Amtsgericht.
19758] 3
Der Bahnarbeiter Josef Raether aus Kgl. Neu⸗
dorf, geboren am 8. Mai 1852 in Kupp ist durch
Urtheil des unterzeichneten Gerichts für todt erklärt.
Als Todestag ist der 1. Januar 1900 festgesetzt. Amtsgericht Oppeln, 25. Mai 1901.
[19736] ““ “
Der verschollene Bauer Johann Adam Zollinger von Weichersbach, geb. am 14. November 1838 da⸗ selbst, wird für todt erklärt.
Schwarzenfels, am 20. Mai 1901.
Kbönigliches Amtsgericht.
[1972322 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 29. Mai 1901 ist der am 29. Mai 1846 zu Werblitz geborene, zuletzt in Soldin wohnhaft ge⸗ wesene Schneidermeister Carl August Walter für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1897 festgestellt.
Soldin, den 29. Mai 190b1b.
Königliches Amtsgericht. 8
[19697] Bekanntmachung. 1
Das Verfahren betreffend die Kraftloserklärung der Schuldverschreibung E. Nr. 95 463 über 300 ℳ der 3 prozentigen konsolidierten Staatsanleihe von 1892 ist erledigt.
Berlin, den 24. Mai 1901.
19738]
— Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ erichts zu Delbrück vom 24. Mai 1901 ist für eecht erkannt:
Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse Paderborn Nr. 38 737 über 590,97 ℳ, ausgefertigt für die un⸗ verehelichte Katharina Bohnensteffen zu Stuken⸗ brock, wird für FS erklärt und der Antrag⸗ stellerin das Recht zugesprochen, sich ein neues Spar⸗ kassenbuch ausstellen zu lassen. 2
Delbrück, den 24. Mai 1901. 888
Königl. Amtsgericht.
[19737]
Das Sparkassenbuch der Sparkasse zu Ruhrort Nr. 22 836 über 990 ℳ, ausgefertigt für den Portier Karl Montabon zu Duisburg wird für erloschen erklärt, und dem ꝛc. Montabon das Recht zuge⸗ sprochen, sich ein neues Sparkassenbuch ausstellen zu lassen. F. 1/01. 111“
Duisburg, 25. Mai 1901. .
Königl. Amtsgericht. 16
[19375 Durch Ausschlußurtheil vom 24. Mai 1901 ist die Hypotheken⸗Urkunde, welche der Gemeinde von Wien⸗ rode über die im Grundbuche Wienrode Bd. I Bl. 61 S. 243 auf dem Grundstücke des Wege⸗Aufsehers, früheren Gemeinde⸗Einnehmers Karl Hahne in Wienrode eingetragene Kautions⸗Hypothek zu 300 ℳ aus der Verhandlung vom 29. Januar 1866 ertheilt ist, für kraftlos erklärt. Blankenburg (Harz), den 24. Mai 1901. Heerzogliches Amtsgericht. 2 22 1 Mitgau. [19382] vm Namen des Königs! Verkündet am 23. Mai 190bb. Geißel, Referendar, als Gerichtsschreiber. 8. der Aufgebotssa der Erben des Landwirths Friedrich Nelken in Scheven nämlich: 1) Ferfinoenienr ritz Nelken zu Sprockhövel, 2) Ehefrau Landwirth Friedrich Stracke, Ida, geb. Nelken, daselbst, 3) Landwirth Julius Nelken zu Haßlinghausen, 4) Ehefrau Landwirth Karl Hülsbrüch, Lina, geb. Nelken, daselbst 5) Elektrotechniker Ewald Nelken in Witten, hat das Königliche Amtsgericht in Schwelm durch den imteneichtgac eendel für Recht erkannt: Die Hvpothekenbriefe vom 14. Juli 1876 und 17. Mai 1878 über die Abth. 3 Nr. 2 und 3 Grund⸗ buchs Haßlinghausen Blatt 278 für den verstorbenen Landwirth Friedrich Nelken in Haßlinghausen ein⸗ getragenen Darlehnsforderungen von 11 jetzt noch 3000 ℳ und 3000 ℳ werden für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ tragstellern auferlegt.
20066] Durch Urtheil des —2 Feege Abth. 15 in Frankfurt a. M. vom 24. Mai 1901 ist die vom richt V Frankfurt a. M. der Antragstellerin a rtigte Hypothekenurkunde, lautend über den der Antragstellerin in Höhe von 18 000 ℳ zustehen⸗ den Antheil an der I. wothet n.lc. auf den nach⸗ — avensche ten der senhäuser Ge⸗ 1 i 2 Nr. 43a. nördlich der Frankfurt⸗ Eisenbahn, hält 4 a 44,12 qm, un 2 Nr. 46 9 daselbst, hält 4 4 44,12 am un 2 Nr. 47 B. II zwischen Mühlbru -7 Offenbacher Fußweg, stößt auf diesen, hält 2 a
m, — vbst ebäͤuden darauf, für kraftlos erklärt worden. r Frankfurt a. M., den 24. Mai 1901.
Durch Auss 12 vom 29. Mai 1901 ist der
hekenbrief über die im Grundbuche von Polk⸗
Bd. IV Blatt 177 III Nr. 7 ursprüng⸗
lich für Langfritz, zuletzt für die Wittwe Wilhelmine
Kolbe zu Pen ein Darlehnspost von
100 bestehend aus Schuldurkunde und dem hekens vom 12.
Um⸗ een Fenna 1838 t m ngevermerk v. 22. ua 1 krasltes eraber. — 1
Durch Ausschlußurtheil von heute ist der Hypo⸗ thekenschein über die Post der 50 Thlr., eingetragen im Grundbuche von Heinrichs Vol. IV Nr. 164 Ab⸗ theilung III Nr. 1 für kraftlos erklärt worden. Suhl, den 24. Mai 1901. 11““
Königliches Amtsgericht.
[19733] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗
Ferichte 9 Wongrowitz vom 24. Mai 1901 ist für
eecht erkannt:
Die Gläubiger des im Grundbuche von Schokken
Band II Blatt Nr. 58 Abtheilung III Nr. 1 ein⸗
etragenen Vatererbes von 20 Thalern der Anna osina Stöck werden mit ihren Ansprüchen auf die
Post ausgeschlossen. 8
Wongrotwig, den 28. Mai 1901. 8
Königliches Amtsgericht.
[19703] Oeffentliche Zustellung. Die Zimmergesellenfrau Claustine Maria Catha⸗ rina Rogalski, geb. Evers, zu Hamburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lewinsohn in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmergesellen Carl Augußs Rogalski, früher zu Körlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der “ daß derselbe sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zipilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elbing auf den 24. September 1901, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 R. 30/01. 8 Elbing, den 22. Mai 1901. 8 (Unterschrift), 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[19702] Oeffentliche Zustellung.
Die Töpferfrau Antonie Weiß, geborene Schmidt, zu Elbing, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Battré in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, Töpfer Carl Weiß, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er sie böslich im August 1889 ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der 2 arteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 8. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 31/01. Elbing, den 28. Mai 1901.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[19754] Auszug. Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Schropp, Friederike, Taglöhnersehefrau in Kottern, gegen Schropp, Arsenius, Taglöhner, zuletzt in Kottern, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, steht zur Leistung des der Klägerin Friederike Schropp durch bedingtes, nunmehr rechtskräftiges Endurtheil der diesgerichtlichen; ivil⸗ kammer vom 7. Februar I. J. auferlegten Eides, sowie zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin an auf Donnerstag, den 3. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin ladet der Pflichtanwalt der Klägerin Friederike Schropp, R. A. Buder hier, den Beklagten Arsenius Schropp mit der Aufforderung, einen beim K. Land⸗ ericht Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Fweghe der öffentlichen Zustellung, welche durch ( chtebescsbe vom 24. Mai I. J. bewilligt wurde, wird diese Ladung bekannt gemacht.
Kempten, den 25. Mai 1901. Gerichtsschreiberei des Königl. ease Kempten.
Der K. Sekretär: Weckerle.
[19704 Oeffentliche Zustellung.
Die Schuhmacherfrau Emilie Ottilie Lux, geborene Mielke, zu Netzthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Köpp zu Schneidemühl, klagt gegen den Schuhmacher Emil Otto Lux, früher zu Netzthal,
etzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, auf Grund willigen Verlassens und beharrlicher daa Pes
des Unterhalts, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien zu trennen und den Bek 9 für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Schneidemühl auf den 5. Oktober 1901, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu — An⸗ walt zu bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 25. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2.
[19701] Oeffentliche Zustellung. K= 92 * Ceher n 7ö— Andrea r zu Straßburg, Pro ollmächtigter: Rechtsanwalt Eeweiaee lkas g ihren Ehemann Andreas Huber, Steinhauer, 1 ohne bekannten 7,29„ und Aufenthaltsort, a ind der §§ 1567, 1568 B. G.B., mit dem Antrage, die der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts n,. &. auf ö 1001. r, m r Aufforderung, einen bei dem 2chachten erichte zugelassenen Ancalt zu 58— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S.) Krümmel
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [19700] K. Oberlandesgericht Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. vR 1 6 1„ &ꝙ uline eßle, ray, in Vaihingen a. ägerin, Bensezsasgah vertreten durch R.⸗A. Gauß in Stuttga gen ihren Ehemann Johann Gustav Meßle, reiner, z. enthalt end,
a Ehes deren Gesuch die
mit —x arf.
agten, rufungsbeklagten
ladet die eeern au des II
entli Veüclen ru . Ziwil⸗ 4 worden ist, den
Polkwitz, den 29. Mai 1901. Amtsgericht.
chrift nebst Ladung du —— vom 23. Mat d.
die Berufung mit der Aufforderung, einen bei dem K. Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, vor den II. Zivilsenat dieses Gerichts auf Donnerstag, 17. Oktober d. J., Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Feeser Auszug aus der Berufungsschrift bekannt gemacht.
Den 24. Mai 1901.
Gerichtsschreiberei des 8 2u
wert.
[19755] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 24158. er minderjährige Ernst Weismann von Tö“ vertreten durch den Vormund Wagner Josef Müller daselbst, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Ruckmich in Freiburg, klagt gegen den ledigen Bierbrauer Carl Lubberger von Kork, früher in Freiburg, jetzt an unbekannten Orten ab⸗ wesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf oscen mlge⸗ vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung einer in vierteljährlichen Raten vorauszahlbaren monatlichen Unterhaltsrente von 20 ℳ von der Geburt des Klägers bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahr, d. i. vom 29. Juli 1900 bis 29. Juli 1916, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Freitag, den 12. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b kannt gemacht. ““ Freiburg i. B., den 28. Mai 1901.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [19756] Ladung.
Nr. 16 705. In Sachen der Siebmacher Josef Müller Ehefrau, Katharina Marie, geb. Müller, z. Zt. an unbekannten Orten, gegen Zigeuner Michael Kaltaratsch, z. Zt. hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dörzbacher hier, legt der Vater des minderjährigen Beklagten gegen das Versäumniß⸗ urtheil Großherzogl. Amtsgerichts Mannheim vom 14. Mai 1901, zugestellt am gleichen Tage, Einspruch ein und ladet die Klägerin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amts⸗ ericht Mannheim, Abth. 6, II. Stock, Zimmer Nr. 10, auf Dienstag, den 9. Juli 1901, Vorm. 9 Uhr.
Mannheim, den 23. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. H. Zimmermann. 1g [19705] Oeffentliche Zustellung. 16
Die Firma Simon Peter Gerz I. G. m. b. H. in Höhr bei Koblenz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Adolph Heimann II., hier, Mauer⸗ straße 76, klagt gegen den Albert de la Croix, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Waarenlieferung laut Rechnung vom 7. No⸗ vember 1899, mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 108 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. Dezember 1899 zu zahlen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Astheitung 11, Jüden⸗ straße 59, I Treppe, Zimmer 60, auf den 23. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 24. Mai 1901.
(L. S.) Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 11.
[19706] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Friedrich Carl Raben zu Hamburg, Innocentiastraße 21, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bong⸗Schmidt in Flensburg, klagt egen den Käthner Friedrich (alias Fredrik) Petersen, fr ₰ zu Kitschelundmoor, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für die auf dem Grundbuchblatt des Schuldners Band II Blatt 11 von Krusau unter Nr. 1, 2, 3, 4 für ihn eingetragenen Hypotheken von 1000 ℳ, 360 ℳ, 720 ℳ und 1920 ℳ die auf 4 ½ % vereinbarten, halbjährlich am 1. Mai und 1. Nobbr. fälligen Zinsen, für die Zeit vom 1. Novbr. 1899 bis 1. Mai 1901 mit 270 ℳ nicht bezahlt habe, mit dem Antrage
J.⸗R.
1) dem Kläger? 70 ℳ zu zahlen, 2) die Zwangs⸗ vollstreckung wegen dieser uld und der geeß. kosten in das im Grundbuch von Krusau Band II. Blatt 11 eingetragene Grundvermögen lutulassen, dieses Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flensburg auf den 9. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 29. Mai 1901.
Hel lmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19707] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Zigarrenfabrikant J. Krogmann zu Schiff⸗ beck, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. R. Cohen zu Hamburg, klagt gegen den früheren Wirth H. Heinrich A. Lange, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Restforderung für gekaufte und empfangene Waaren mit dem Antrage auf kostempgchtio⸗ vor⸗ 5* vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten in Za -9 von 91 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabtheilung 8, Damm⸗ thorstraße 10, Zimmer Nr. 24, 84 Dienstag, den 15. Oktober 1901, Nachmittags 1 ½ Uhr. zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun wird dieser uszug der Klage und der Ladung bekannt gemacht. mburg, den 21. Mai 1901. tt, Gerkeötsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabtheilung VIII. [19708] Berichtigung Die im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 120 vom 22. Mai 1901 erfolgte öffentliche Zustellung in Sachen des Benjamin Schwab des Aelteren 11 den Theodor Ancel, wird dahin berichtigt, d r Termin zur mündlichen Verhandlung nicht am 11. Juni I. Js. sondern am 11. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, stattfindett. Colmar, den 30. 1.-n “ 2 8
den e he zu verurtheilen:
zur dlung über
3) Unfall⸗ und Invaliditäts “ Versicherung.
Norddeutsche Edel- u. Unedelmetall. Industrie Berufsgenossenschaft. Sektion VI
(Lüdenscheid). Sektionsversammlung Mittwoch, den 12. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, in Hohenlimburg, Bentheimer⸗Hof.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht des Sektionsvorstands (§ 26, 10). 2) Bericht des Rechnungsausschusses u. Decharge⸗ ertheilung (§ 23, 5). 3) Ergänzungswahl des Vorstands (§ 23, 2). 9 Fegectung des Etats für 1902 (% 28, 4). 5 ahl eines Mitglieds und eines Stell⸗ vertreters des Rechnungsausschusses (§ 8, 4). Lüdenscheid, den 2. Juni 1901. Rob. Kugel, Vorsitzender. 8 veerieITSEAamẼaxnxxnLxxngvXAAReENAS
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[17681] Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Aschersleben belegene Königliche Domäne Schneidlingen, in Chans von 819,4463 ha, worunter rd. 774 ha Acker und rd. 5 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1902 ab bis zum 1. Juli 1920 anderweit öffentlich meistbietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem De⸗ partementsrath, Regierungsrath Chales de Beaulieu auf Montag, den 10. Juni d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins 90 000 ℳ und der Grundsteuer⸗ Reinertrag rund 45 850 ℳ beträgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ihre landwirthschaftliche vee n sowie den amtlich bescheinigten Besitz eines eigenen, verfügbaren Ver⸗ mögens von 450 000 ℳ dem genannten Departe⸗ mentsrath, vor, spätestens aber in dem Bietungstermin, und zwar in zur Ein⸗ kommen⸗ und Ergänzungssteuer veranlagte Personen unter Vorlegung der Veranlagungsschreiben aus den letzten drei Steuerjahren, nachzuweisen.
Die Domäne wird nur einmal im Bietungs⸗ termin, und zwar unter Zugrundelegung der fest⸗
des Pächters zum käuflichen Erwerb des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirth⸗ schafts⸗Inventars zum Ausgebot gebracht werden.
Die Verpachtungsbedingungen und Bietungs⸗ regeln, das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne, deren Be⸗ sichtigung nach FE a. Erlaubniß des Pächters gestattet ist, eingesehen werden.
Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,20 ℳ und Druckkosten von 0,30 ℳ von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 20. Mai 1901.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.
Sachs. [17607] Roggenlieferung. Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗Korn⸗
für die drei Monate Juli,
schreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa 411 000 kg frei Magazinboden zu Osterode, 35 000 kg frei Bahnhof St. und
hof Oker in monatlichen posten zu brfeshen hat. Versiegelte Angebote, welche auf das
sind mit der Ausschrift „Roggenlieferung“ an die Königliche Bergfaktorei zu Feuerseld bis Dienstag, den 11. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzu⸗ senden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschaftslotale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird.
gegeben werden können,
etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der
Der Zuschlag wird spätestens am 12. Jun ween ge kbnnen von der Königlich ie Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu ellerfeld gegen Einsendung von 40 ₰ bezogen werden. 3 Clausthal, den 18. Mai 1901. Königliches Ober⸗Bergamt.
papieren.
über den Verlust von Werthpapieren befinden g. ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Bekanntmachung.
93635 b 1— Bekanntmachung vom
Bei der infolge unserer
Litt. F. zu 3000 ℳ 1 S. Nr. 255,
Nr. 8, Litt. K. Nr. 19.
fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 4— 16
nebst veuerungöscheinen bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Klosterstr. Nr. 76, 1, vom 1. Juli 1901 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr ein⸗ uliefern, um e legen und Quittung den Riennwerth der Rentenbriefe in Fephens zu ne 1 Vom 1. Juli 1901 ab hört insu
K 1 8 als Gerichtsschrelber des Kaiserl. A
ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese s
gestellten he te dhsse ohne die Verpflichtung 15366
magazin in Osterode a. 2 486 000 82 Roggen ugust und September 1901 zu festem Preise im Wcge der öffentlichen Aus⸗-.
40 000 kg frei Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ 8 6 10544
ganze Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge ab-
Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen Nachtheile den Eingeb 8 826 wachsende Nachtheile den Eingebern se⸗ ur Last. 8 . lercchelt
8533 554 923 926 1173 1447 1756 1889.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 8
Die bisher hier veröffentlichten Seeene
9. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von 3 ½ prozentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Ste oßen worden: und zwar e Litt. n. zu 3200 ℳ 1 Stück und zwar die zu 30 ℳ 1 Stück und zwar die
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ 8
der Rentenbank.
frei und mit dem Antrage erfolgen, betrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Fessndain⸗ des Geldes geschieht dann auf ten des Empfängers, und zwar bei
Gefahr und Ko Summen bis zu 800 ℳ dur Sofern es sich um Summen ist einem solchen Quittung beizufügen. Berlin, den 12. Februar 1901.
Postanweisung.
Königliche Direktion der Rentenbank für die
Provinz Brandenburg.
Bekanntmachung. den Bestimmungen der §§ 39, 41
[15733] Bei der nach
und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach 8 atmachl 16. v. Mts. heute steattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗
— estpreußen sind zum 1. Oktober 1901 nachfolgende Num⸗
unserer Bekanntmachung vom briefen der Provinzen Ost⸗ und mern gezogen worden:
I. 4 % Rentenbriefe: 124 Stück Litt. A. zu 3000 ℳ
108 111 443 552 973 1389 1473 1502 1531 1668
M2040 2302 2535 2678 2757 3111 3133 3137 3330 3413 3422 3470 3480 3540 3857 3945 4448 4641 4983 5220 5385 5703 5770 5777
6039 6081 6107 6129 6155 6178 6189 6193
6237 6718 6851 6956 7150 7234 7307 7316
'7490 7496 7508 7653 7878 7902 7929 8062 8210 8439 8447 8607 8725 8849 8907 9134
9329 9351 9400 9620 9728 9786 9916
10139 10197 10199 10232 10352 10546 10616 10624 10626 10749 10767 10862
11075 11199 11220 11294 11301 11363 11412 11449 11591 11807 11834 11860 12122 12157 12285 12711 12719 12735
12797 13083 13190 13236 13242 13339
19556. 1 38 Stück Litt. B. zu 1500 ℳ 202 260 339 850 920 1066 1118 1299 1302 1411 1462 1495 1576 1763 2167 2269 2473 2505 2517 2703 2720 2774 2828 2860 2867 2895 2909 ⁊2984 3319 3343 3359 3392 3450 3689 3858 3874 4107 4246. 1b 187 Stück Litt. C. zu 300 ℳ 50 329 505 706 730 1365 1404 1469 1579 1607 ⁊2080 2087 2919 3040 3468 4201 4238 4298 4452 4663 4748 4815 5502 5577 5585 5857 6025 6046 6071 6103 6391 6776 6954 6984 7021 7115 7212 7233 7247 7336 7569 7676 7821 7941 8061 8266 8281 8400 8417 8451 8454 8533 8744 8835 8969 9142 9150 9209 9250 9289 9304 9384 9391 9524 9681 9745 9846 9864 9896 9956 10022 10029 10079 10118 10122 10210 10328 10373 10449 10450 16 10758 10893 10904 10910 10921 10928 11205 11277 11284 11444 11489 11623 11784 11855 12086 12266 12270 12358 12637 12645 12688 12742 12791 12798 12926 12931 12984 13129 13165 13457 13475 13535 13596 13831 13962 14032 14117 14171 14490 14618 14676 14971 15052 15077 15305 15412 15544 15616 15721 15856 16027 16219 16366 16422 16517 16534 16581 16770 16790 16831 17158 17192 17222 17320 17396 17427 17560 17655 17700 17783 17837 17968 17969 18149 18159 18470 18755 19063 19093 19164 19470 19630 19975 20178 20188 20189 20357 3 20726 20728 20754 20755. 156 Stück Litt. D. zu 75 ℳ 293 518 553 586 751 1686 1920 2123 2129 3 2624 2635 2748 2798 2799 3012 3043 3085 3597 3668 4030 4037 4182 4383 4469 4522 4586 4638 4713 4858 5077 5125 5337 5480 5612 5676 5895 6045 6051 6066 6124 6304 6606 6632 6681 6690 6758 7013 7107 7261 7610 7690 7718 7725 8158 8169 8255 8352 8420 8773 8994 9050 9064 9147 9182 9318 9440 9565 9582 9798 9812 9844 9849 9868 10128 10167 10620 10622 10664 10736 10738 10750 0762 10814 11490 11535 11718 11960 12025 12197 12218 12314 12397 12503 12518 12565 12585 12591 12612 12655 12808 12905 12967 13043 13079 13144 13321 13418 13458 13560 13905 14006 4068 14316 14409 14629 14651 14673 14728 4792 14969 14977 15014 15155 15247 15366 15483 15635 15670 15767 15857 15864 16026 16197 16588 16666 16691 16694 16959 17277 17779 17827 17856 17908 17930. II. 32 ½ % Rentenbriefe. 160 Stück Litt. L. zu 3000 ℳ 135 168 232 287 894 1490 1584 1776 2351 56 2683 2945 2985 3544 3609 4111. 9 Stück Litt. N. zu 300 ℳ 22 356 373 602 684 1047 1739 1904 2089. 8 Stück Litt. O. zu 75 ℳ
8207
10104 10557 10951 11400 11911 12789 13464
12440 12830 3279 13849 14527
6140
7925
Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den bern befe mit der hasse ve ekündigt, gegen Quittung und 39 abe der Rent⸗ fe mit den dazu gehörigen, nicht mehr 8 Zinskupons und zwar: zu I. Serie VII Nr. 7—16 und Talons, zu II. Reihe II Nr. 5 bis 16 und Anweisungen vom 1. Oktober 18 91 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer lverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗ asse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags in er 22 zu I en In von ausgeloosten und gekündigten Rentenbrie steht es auch frei, diesellen mit er Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen daß 2 Ueber⸗
’ mittelung Geldbetrages 1 oweit sol die — 84 5 ℳ 298 78 teigt, — P. —, . auf Gefahr und 88 ngers, erfolge.
fol sol Anlhage 0” eine Quittung nach
.. . “ℳ buchstäblich .. .. Mark für d... „ .. % Rentenbrief. 9. ii Prmnen
u Königlichen Rentenbank⸗. empfangen zu haben, *(Bern kesc⸗
)
beg fi . 1 8 8* Vom 1. Oktober 1901 ab ausgeloosten Renten — 982 „ eneceg,n
es Jahres 1911 zum Vortheil
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post porto⸗
daß der Geld⸗
über 800 ℳ handelt, Antrage eine ordnungsmäßige
3276 4192 5824 6218 7366
9180
1 9 1
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfo
' bereits früher ausgeloosten, seit zwei Jahre
briefe aus den Fälligkeitsterminen
zu 4 %
den 1. Oktober 1892 Litt. C. Nr. 10455, 8 Nr. 5384,
den 1. Oktober 1895 Litt. C. Nr. 16929,
den 1. April 1896 Litt. G. Nr. 8031 9609,
den 1. Oktober 1896 Litt. D. Nr. 5248,
den 1. Oktober 1897
1. April 1898 Litt. B. Nr. 3186, Nr. 15282, Litt. D. Nr. 5967,
Nr. 7640,
Nr. 620 3143 8041 8043 11148 16893 20141 9977 12308 15085 16571 16632 16707, wiederholt aufgefordert, den Nennwerth der selben nach Abzug des Betrages der inzwischen ein gelösten, nicht mehr fälligen Kupons zur Vermeidun
weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung be⸗
zu nehmen.
Die Persührung der ausgeloosten binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein
von der Redakt Anzeigers in Berlin Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Tabelle käuflich. Königsberg, den 14. Mai 1901. Königliche Direktion der Rentenbank [92418] Bekanntmachung. loosung der zum 1. Juli 3 ½ % igen Rentenbriefe der sind folgende Stücke gezogen worden:
1901 einzulösenden
1102 1114 1186 1190 1383. Nummern: 43 98.
Nummern: 235 286 365 447 584 766 782. Litt. J. zu 75 ℳ 9 Stück, Nummern: Litt. K. zu 30 ℳ Nummern: 22 24 39 48 65 85 98 122 146.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 2 Nr. 4—16 und
Kanonenplatz Nr. Rentenbank⸗Kasse in Berlin,
tagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern,
und gegen Quittung den Nennwerth briefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1901 ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗
übermittelt werde. schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 ℳ dapß Post⸗ anweisung. K Evsern es sch um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:
ausgeloosten Rentenbrief .. . Provinz Posen Litt. . . . . Nr. aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. 8 Ort, Datum und Unterschrift)- 8 beizufügen.
Posen, den 12. Februar 1901. Königliche Direktion
[89439] Bekanntmachung. Bei der diesjährigen aeloegna auf Grund des Allerhöchsten
2. Februar 1880 21. November 1884 ausgegebenen, seit 1. Januar
1899 zu 2 ½ % verzinslichen Kreis⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 2 55 88 90 153 162 und 257 zu 1000 ℳ, Litt. . Nr. 17 46 53 und 110 zu 500 ℳ, Litt. C. Nr. 29 43 63 70 und 103 zu 200 ℳ.
ng von den rivilegii vom
enden, rückständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗
den 1. April 1895 Litt. C. Nr. 10051, Litt. D.
Litt. D. Nr. 8124 11239, Litt. C.
1. Oktober 1898 Litt. C. Nr. 11478, Litt. D.
1. April 1899 Litt. A. Nr. 1254 4385 6772 7666 9108 11435, Litt. B. Nr. 1238. 1251, Litt. C.
den genannten Kassen unverzüglich in Empfang
Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. H.
lösung noch 888 präsentierten Rentenbriefe durch die on des Königlich Preußischen Staats⸗ herausgegebene „Allgemeine
Das Stück dieser ist bei der gedachten Redaktion für 25 ₰
für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗
Provinz Posen
Litt. F. zu 3000 ℳ 13 Stück, und zwar die Nummern: 136 301 473 725 790 830 910 1000
Litt. G. zu 1500 ℳ 2 Stück, und zwar die Litt. H. zu 300 ℳ 7 Stück, und zwar die
1 und zwar die 50 77 108 115 197 251 277 336 571. 9 Stück, und zwar die
Anweisungen bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, „„Die Verzinsung der gekündigten Kreis⸗Anleihescheine sung 11 5 sige ber der gnfeaßsler hört mit dem 1. Juli 1901 auf und wird der Geld⸗
1 Klosterstraße Nr. 761, vom 1. Juli 1901 ab an den Fösthaße
um hiergegen der Renten⸗ ab hört die Verzinsung der beissen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage “
einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege Die Zusendung des Geldes ge⸗
ℳ, in Worten..565 ℳ habe ich
8 57 68 72 99 104 und 117. nuar 1902 künd
der Rentenbank für die Provinz pege..
—
n forderung hierdurch gekuͤndigt,
gegen Rückgabe der O
erheben. Fanh keitstermine auf. r Betrag etwa insscheine wird vom Kapitale gekürzt werden.
noch rückständig: Litt. B. Nr. 8 über 500 ℳ und Litt. C. Nr. 94 und 107 über je 200 ℳ Lublinitz, den 1. Februar 1901. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: von Lücken.
[71229] Bekanntmachung.
plänen stattgehabten Ausloosung von den au
₰
2
gebenen vierprozentigen be nachstehende Obligationen Jahre 1901 gezogen worden: Litt. A. über 2000 ℳ Nr. 44, Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 55, Litt. C. über 500 ℳ Nr. 20 und 29. — Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinskoupons und Talons sind am
b. gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzu⸗ geben.
Birnbaum, den 27. November 1900.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses:
Dr. von Willich, Königlicher Landrath. [81947] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 ½ prozentigen Ortelsburger Kreis⸗ Uuleihe⸗ scheine sind die nachbenannten Nummern: Buchstabe A. Nr. 97 und 147 über je 1000 ℳ
1 = 2000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 16 und 56 über
“X“ und
Bluchstabe C. Nr. 3 und 43 über je 200 ℳ . . ..
zusammen 6 Kreis⸗Anleihescheine Wer gezogen worden. 9 Dieselben werden hiermit 1. Juli 1901 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine ne st den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse und dem Bankhause D. Sommer⸗
felh * Goldberg in Königsberg i. Pr. Die
1
400 ℳ 3400 ℳ
zur Rückzahlung zum
betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1901 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage ab⸗ gezogen werden.
Gleichzeitig werden die Inhaber der früher aus⸗ elvosten, aber noch nicht eingelösten Kreis⸗
nleihescheine Buchstabe A. 71, B. 83, C. 11 an die Rückgabe derselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert. “
hexSesbc. den 20. Dezember 1900..
Der Kreis⸗Ausschu. v. Rönne. 88 8 g 11““
[197733 Bekanntmachung.
Bei der gemäß der Bestimmungen des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 16. März 1884 stattge⸗ fundenen eeegns der Anleihescheine des Kreises Rosenberg O.⸗S. vierter Ausgabe sind für den Tilgungstermin am 2. Januar 1902 fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 21 und 82. 1 H2 B. zu 500 ℳ Nr. 15 24 37 38 40 45 51 und 53.
Litt. C. zu 200 ℳ Nr. 3 8 9 15 43 44 49
Indem wir diese Kreis⸗Anleihescheine zum 2. Ja⸗ ndigen, werden die Inhaber der⸗ 8 hierdurch vsgelorden, den Nennwerth gegen bgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zinskupons nebst Talons von diesem age ab in der Kreis⸗Kommunalkasse hierfelbst oder bei der Landes⸗Hauptkasse in Breslau in Em fang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Vere gationen hört mit dem 1. Januar 1902 auf.
Für die etwa fehlenden Zinskupons wird der Be⸗ nnß vom Kapital abgezogen werden. Die aus 2- 5 Fniffio⸗ 177 ehig 1 bens ausgelgosten
gationen sind sämm zur Auszahlung gelan
Rosenberg O.⸗S., den 25. Mai 19010 iices
Der — S.
Kreises Rosenberg J. B: v. Deines.
[19774) 8 andständ
Bei allen Zahlstellen, und Die Zinskup zwar in Bautzen und Dresden Zug um Zug, bei allen übrigen innerhalb weniger Tage, er⸗ folgt der
Umtausch der noch ’. —
umlaufenden alten öö 2 ½ % Laufitzer Pfandbriefe 1.
der Serie III Litt. N., Litt. O. und Litt. P.
mit Talon und Kupon Nr. 60 8 kostenlos in völlig gleichwerthige
2 ½ % Lausitzer Pfandbriefe in 298 be der Cerie 11 Lütt. A., ., C. in Sban, be
“ in mit neuen Zingscheinbogen.. in Der Umtausch geschieht ledig⸗ F. lich, um das äußere Ansehen aller 3 ½ % ““
Groͤße
in Grei
in Herrnhut
A Aiir. “ und Fa leichmäßig in Zittau bei gestalten und damit den Ver⸗ eehr darin zu erleichtern. autzen, am 30. Mai 1901.
etwa nicht mit 2 ert Naedkrns vom Ka Aee TMian —— .bs
vo an folgenden Zahlstellen ohne jeden in Bautzen bei der Landständischen Bank, in Dresden bei deren Filiale, Schulgasse 1
in Freiberg bei Herren Ludwig & Co., i Herren Becker & Co., Kommanditgesellschaft
2 auf Aktien, in Greiz bei der
Leipzig bei Herren Becker 4& Co., Kommanditgefellschaft auf Aktien, oßwein bei der Roßweiner B. in Waldheim bei der Waldheimer Bank,
in Zittau bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau, in Zwickau bei der Zwickauer Bank.
Die Landständische Bank des Königlich Cächsischen Markgrafthums Oberlaufitz. *
ische Bank.
ons unserer Pfandbriefe werden m 15. Juni ab zug baar eingelöst:
7
bei Herrn Ferd. Lipfert, 9 bei dem Chemnitzer Bankverein, i der Döbelner Bank, 8
ickauer Bank, bei — C. F. Görlitz,
irn G. G. mann,
.bei der Bogtl⸗ 29 Bank, ank,
Fillale der Döbelner Bank,
iliale der Döbelner Bank, Herren Bormann & Co.,
Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ künd den Kapitalbetrag . ligationen und der dazu ge⸗ örigen Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse oder beim Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau vom 1. Juli 1901 ab zu Die hört mit dem gedachten
e schlender
Von den im vorigen Jahre zur Einlösung per 1. Juli 1900 geloosten Kreis⸗Obligationen sind
latt. 1) Nr. 503 986 1069 1836 3379 5951 9388 „Zei der heutigen, nach den aufgestellten Tilgungs⸗ „(Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juli 1888 (Amtsblatt der Koͤnigl. d egierung zu Posen vom 21. August 1888 Nr. 34 S. 313 und Gesetz⸗ 1 Sammlung für 1888 S. 264 lfd. Nr. 2) ausge⸗ Kreis⸗Obligationen zur Tilgung im
1. Juli 1901 an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse
11e9,5n 1 ve 8 ie Interimsscheine zur 3 % Reichs⸗An von 1901 können 9 e- vom 3. Juni d. J. ab gegen definitive Schuldverschreibungen umgetauscht werden. Der Umtausch sindet beim Komtor der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere statt. In der Zeit vom 1 3. Ienei bis 31. Juli d. J. ämmtliche Reichsbank⸗Hauptstellen, Reichsbankstellen und Reichsbank⸗Nebenstellen mit Kesesurteͤne die kostenfreie Vermittelung des Um⸗ tausches. ie Interims cheine sind mit Verzeich⸗ nissen, in welche sie, nach den Beträgen und der Nummernfolge Heh einzutragen sind, während der Vormittags⸗Dienststunden einzureichen. Formulare zu den Verzeichnissen können an den vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden. erlin, den 31. Mai 1901.
Reichsbank⸗ Direktorium
Dr. Koch. v. Klitzing.
[72582] Bei der am 13. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung der im Jahre 1900 zu tilgenden Kreis⸗ Obligationen des Kreises Westhavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 19 24 108 137 151 255 292.
Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 32 72 84 106 107 136 203 291 307 34 466 488 564 599
Litt. C. zu 200 ℳ Nr. 15 39 69 85 88 92 137 147 174 186 190 233 259 289 306 316 326 340 409 420 435 491 515 534 535 591 646 678 679 839 900. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den 8 nicht fällig gewordenen
insscheinen (Reihe 5 Nr. 8 bis 10) und den Zins⸗
cheinanweisun en vom 1. Juli 1901 ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen. Mit dem 1. Juli 1901 hört die Verzinsung der ausge⸗ loosten Obligationen auf. Für fehlende Zinsscheine Nr. 8 bis 10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Die für 1900 beabsichtigte Tilgung durch Ankauf 8 durch Ausloosung ist nicht zur Ausführung gekommen.
Den Inhabern steht es frei, die ausgeloosten Obligationen schon zum 2. Januar n. e. mit hgr Zinsscheinen Nr. 7 bis 10 zur Einlösung vor⸗ zulegen. 1““” Rathenow, den 30. November 1900.
Der Kreis⸗Ausschuß b des Kreises Westhavelland. 3 v. Miquel.
[98714] Bekanntmachung.
Bei der am 20. Februar d. Js. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1901 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Westhavelland
gezogen worden: Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 86 93 104 118 142 157 179. Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 317 342 346 352 371 384 387 400 404 437 442 463 478 494. 1b Litt. C. — Nr. 14 64 74 93 135 205 211 218 230 235 241 245 258 262 264 267 272 274 277 278 298 352 360 400 402 422 423 427 441 445 484 485 496 529 561 584 670 675.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den vcsn t fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 5 Nr. 8 bis 10) und den Zinsschein⸗ Anweisungen vom 1. Juli d. Js. ab in kurs⸗ fähigem Zustande bei der Hesigen Kreis⸗ e ee ne Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Juli d. Js. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine Nr. 8 bis 10 wird deren
Werthbetrag vom Kapital in 52. gebracht. Rathenow, den 26. Februar 261
[795211 Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Prrgeen vom 29. eer 1856 sind zum 1. Juli 1901 nach⸗ fexgoft worden. Ihre Verzinsung I. Juli 1901 ab auf. Nach Rückgabe der Obli⸗- gtionen mit den noch fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen wird der Kapitalbetrag von
hört vom
1. n 1901 gezahlt werden.
I. Em. A. Ser. XII1 Nr. 1774, Ser. XIV Ser. XVII Nr. 2619 = 5 Stück h 300 ℳ
h. Ser. I Nr. 87 97, Ser. 11 Nr. 227,
Nr. 1357, Ser. XVI 2485, Ser. Xm Ser. XIX Nr. 2984 II. Em. A. Ser. N Nr. 204 1 Stück 800 ℳ, B. Ser. VI Nr. 273, Ser. VII Nr. 324 2 Stück à 300 ℳ 600 8 C. Cer. VI Nr. 290 299 = 2 Stückh à 200 ℳ = 400 ℳ = 1500 ℳ N nicht e
löst sind aus den Berloof h 300 ℳ
h. Ser. XII Nr. 1828 à 150 ℳ „Juli 1900, 1. Em. A. Ter. I1 Nr. 1 Ser. XIX Nr. 2888 200 ℳ n. Cer. XIX Nr. 2982 à 1850 ℳ, 1 11. C. Ter. I. Nr. 48 à 200 Zugleich wird bekannt gemacht, daß die IX. Jinb. inreihe vom 2. uar 1901 ab an den tagen, Vormittags 9 bis Nachmittags 1 Uhr, in der Rotte⸗Verbands in Zossen - der Zinsschein isungen und zeichnisses, in dem Litera, Serie und lauf der Obligationen, Namen, Stand und r,— enthalten ist, verausgabt wird. een, den 1. Januar 1901. Der Not u⸗Direktor: Beußel. r.
Nr. 2475 Nr. 2817,
u 200 ℳ
Kreis⸗Ausschuß des Kreises Westhavelland.
stehend verzeichnete Notte⸗Obligationen aus⸗
IIIter (dritter) Emission sind folgende Nummern
98
8
8
5
A
der Notte⸗Verbandskasse in Jossen nach dem
Nr. 2099 2104, Ser. XVI Nr. 2454, 8 1500 ℳ, 8½ Ser. VII Nr. 1025 1038, ESer. IX
8