8 durchbrochenen Gewindering luftdicht ver⸗ 71 b. 153 712. Mit kreuzweise übereinander an⸗ 1 “
S4b. 153 629. mit Tasche zur Auf⸗] bewegende Last bestehend. Ottensener Eisenwerk einen b ücht r 88 t “ egö 8
nahme von T. dal. Wildelm Becker, (vormals Pommée Ahrens), Altona schlossen wird. Günther, Nordhausen. Errhneten kerceeg nershente Ie ceehlag 3 bböoopgener Anker für Uhren. Union Elock Com⸗ S. 9. 17. 5. 1901. Scheide u. f. w. ve ag. egen, “ cchwece Hlaasg 4533. Aag.
8 2 282 8 „ — 5 1 207 24. 1. 1901. G. 8 1 8 5 3 8 4 . 2 flberfeld. Adersitr. 2⁄. 22. 4. 1901. B. 16 872. Ottensen. 22. b. 1901. O. 2072. 8 8 N. 1-S pany mit beschr. Haftung, Furtwangen. 27. 4. 98 905. Kontaktstöpsel u. s. w. J. Carl, lorastr. 64. 26. 5 9 53. 14. 5. 1901. nach Elberfeld verlegt und deshalb die irma E e Berschluß für Brisfumschläge c. 62 b. 153 967. Motorwagensteuerung, bei welcher 64c. 153 946. Transport⸗ und Verkaufstopf für 22. 4. 1901. E. 1901. u. 1160. Jena. 20. 5. 98. C. 2000. 16. 5. 190 1 4. 97 675. Kontaktapparate u. s. w. Union hach cg Register gelöscht. 8
isfoö Querschnitt mit das Stützlager der Steuerwelle drehbar um die d1cnn e Substanzen aus einem mittels Deckel 7 Ic. 153 708. Rißschließvorrichtung für Schuh⸗ 858. 153 790. Wasserstrahl⸗Re ler, welcher nur 26. 97 269. Für Laternen⸗Gasbrenner ei echsel. E jcitäts⸗. „Berlin. 7. 6. 98. 5 24. Mai 1901. Fisn chegen, 1.He ce die Schluß⸗ Achse dens agenz der⸗ angeordnet ist. Georg Apel, verschließbaren Gefäß mit als Pumpe dienendem und sohlen, bestehend aus einem Gewindetheil und ge⸗ 1 aus Weichgummi beste 8 Ffne⸗ 8 mehr⸗ schalthahn u. s. 8 E. W. Hoptins, Veein Wichsel TLnsieissts. Fonschafe 89xS dehn ar Nnteloaht g8a. enden des Papiers werden. Curt Fehre, Grünau, Mark. 1. 5. 1901. A. 4768. 1 mit Kolben und Ausflußtüllen versehenem Saugrohr. wellter Kantenandrückfläche, Keats Maschinen Ge⸗ achen Drahtsieben versehen ist. Gertrud Brückner, Stadtbahn 24. 9. 6. 98. H. 10 045. 18. 5. 1901. 77. 96 086. Hohlkreisel u. s. w. sociétée 8 Köpenick. 27. I1. 1990. F. 7191. 6e. 153 837. Selbstfahrender Wagen, für elek⸗ Eduard Schmidt, Königsberg i. Pr., Vordere Vor⸗ sellschaft Actien Gesellschaft, Frankfurt a. M. eeipzig, Dresdnerstr. 12. 9. 4. 1901. B. 16 805. 26. 97 526. Zugglas u s. w. Georg Richter, Géncrale des Cirages Français vorm. Barmen. 4 [19945] 84b. 153 764. Zweimal verwendbarer Brief trische Lichterzeugung oder Kraftabgabe mit Benzin⸗ stadt 8— 9. 19. 4. 1901. Sch. 12 499. 22. 4. 1901. K. 14 118. s8be. 153 625. Mit Gußeisen., Blech⸗ oder einer Dresden, Holbeinstr. 46. 15. 6. 98. R. 5722. A. Jaquot 4. Cie., Stettin. 25. 50 98 S. 4435. Die für die Firma S arwächter & Wagner umschla mit zwei zummierstreifen und eine Per⸗ oder Spiritusmotor, Dynamomaschine und Elektro⸗ G7a. 153 620. Vorrichtung an gelenkarmigen 72a. 153 664. Tasche zum Aufbewahren des Ge⸗ — anderen Metallauskleidung versehener Spülstein aus 21. 5. 1901. 9. 1901 Fe ““ hier dem Kaufmann Ernst Waldeck in Barmen e sorkeckinte gigender Verclußlarde und mit der. metor Motorfahrseug, und Motorenfabrik Schlerf und Poliermaschinen, bei welcher das Ein. wehres in zwei Theilen mit Einschub für den Lauf 8 Zement oder einer anderen Kunstmasse. Friedrich 26. 103 674. Acetylengasbrenner u. s. w. C. W. 77. 97 055. Vorrichtung zur Befestigung der theilte Prokura ist erloschen, .“ artiger Druckanerdnung. daß die Firma des Berlin, Aktiengesellschaft, Marienfelde b. Berlin⸗ und Ausrücken des Antriebriemens mittels Seil⸗ von der einen und für den Kolben von der anderen Voß &. Co., Düsseldorf. 20. 4. 1901. B. 16 874. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 29. 6. Feder u. s. w. Carl Bub, Nürnberg, Gostenhofer Barmen, den 29. Mai 1901. Adressanten als Rücklauf⸗Adresse dient. Clemens 29. 4. 1901. M. 11 431. oder Kettentriebes in jeder venafte n. vamn Seite. Hast &. Uhthoff, Dresden. 30. 4. 1901. 85f. 153 882. Mischbatterie 1. “ 8 E1 55
v1“
lischaft, Berlin. 3. 6. 98. 69. 96 311. Für Rasiermesser u. dgl. dienende Barmen. 19947]
3 9 ““ 8 1 8 1I1“ 8 b 8. für Badeöfen, mit 98. H. 10 155. 18. 5. 190 auptstr. 48. 6. 6. 98. B. 10 622. 14. 5. 1901. Königl. Amtsgericht. ga. “ „Hammelburg. 4 3. 1901. H. 15 589. 63c. 153 859. Radantriehsvorrichtung für Automobil⸗ Schleiferstand möglich ist. Carl Fickert, Eberstadt⸗ 2 15 969. 8 1 1“ 1 den Batteriekörper eingebautem Vertheilungsorgan 30. 95 835. Sau lasche für Kinder u. s. w. 80. 98 169. Brennofen mit überschlagendem Feuer Nerlin. Handelsregister 119951 7 5 805. Ansichts⸗Post⸗Karte mit auszieh⸗ wagen mit an einer senkrechten Triebwelle angelenktem x“ 88 1901. F. 75409. 72a. 153 668. Drittes Schloß für Hahndrillinge hund direkt um letzteres gelagerten Wasserlettunts⸗ Alen 2 1 8 818. Feedeh deee ag 88 F 98. des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin barem, rahmenartig gusgeschnittenem Vordertheil. Radzapfen. Sächsische EE“ Ie. 1868 Aus, wei sich kreuzenden Stahl⸗ mit innenliegendem „Hahn, Robert Albrecht, kanälen. Vereinigte Eschebach'sche Werte, Pataly u. Wilholumn Pataty, Berlin, Luisenstr. 25. B. 10 698. 17. 9. 1901. . btheilung n). Ritter 4& Klocden, † Rürnberg. 23. 4. 1901. Aktiengesellschaft, Wö 9. 1900. S. 6594. stäben 8 “ erschärfer. Srsfan Mickel⸗ Suhl i. Th. 2. 5. 1901. A. 4769. Aktiengesellschaft, Dresden. 23. 4. 1901. B. 2649. 383. 5. 98. A. 2773. 18. 5. 1901. 80. 98 565. Ringofen mit Rostfeuerung u. s. w. „In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ R. 9287. 8 „ [2b. 153 966. Reifen⸗ ufziehvorrichtung mit Fenn⸗ Berlin, Novalisstr. 5. 31. 1. 1901. N. 3127. 72 . 153 072. Sprenggeschoß, welches in beliebig⸗ 85h. 153 630. Heber⸗Spülvorrichtung mit 30. 95 8360 Pneumatischer Massage⸗Apparat Ewald Schroeder, Cöln a. he Mauritius⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 452, wo⸗ 54b. 153 947. Durchsichtiger Briefumschlag mit Greifbügel und Preßplatte. E. Dalchow, Berlin, 6 7c. 153 919. Aus zwei an ihren Enden gabel⸗ zu wählendem Abstand hinter dem durchschossenen Sammelraum zum Auffangen von Nachlaufwasser. u. s. w. Ernst Loewe, Zittau i. S. 23. 5. 98. wall 106a. 3. 6. 98. Sch. 7820. 13. 5. 1901. selbst die Aktiengesellschaft in Firma⸗: durch denselben lesbarem, die Adresse tragendem Marienstr. 17. 1. 5. 1901. D. 5891. förmig gestalteten und kreuzweise ineinandergreilenden Ziel mittels mechanischer Zündvorrichtung selbstthätig Wilhelm Müller, Hamburg, Alterwall 64. 22 4. L. 5333. 17. 5. 1901. 83. 100 758. Federgehäuse u. s. w. Gebr. Thiel, Hen gseee g 95. T. 2595. 10. 5. 1901. Actiengesellschaft 8 6 ö61 Hambu 2. 85h. Klosettrichter⸗Anlage, & Dreßler, Dresden. 31. 5. 98. K. 8674. 85. 100 177. Spülbecken u. s. w. 2. EC. c, mit dem Sitze zu Czersk und Zweigniederla chmidt und Max Wedral, Kaadena; Vertr.: Luftschlauch gelegten, mit Watte und Asbest ge⸗ N. 3128. 1“ 1 C’“ 89. 1ö“ bei ses am unteren Ende des Klosettrichters ein 17. 5. 1901. Berlin, Friebrichser 232. 7 8 d8.. g. Neger, Berlin vermerkt steht, am 28. Mai 1901 einge⸗ . Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin, fütterten, seidenen Kissen. Curt Friederich, Danzig, 67c. 153 920. Messerschärfer bestehend aus zwei 28. 153 177. Confetti⸗Mitrailleuse, auch Con⸗ besonderer Ring befestigt ist . als Flantsch 30. 96 524. Schneidvorrichtun für Binden u. s. w. 18. 5. 1901. tragen: Friedrichstr. 10. 19. 4. 1901. C. 3027. B Altst. Graben 11. 2. 5. 1901. F. 7581. 8* sich kreuzenden, durch Kerben bzw. Aussparungen in⸗ fetti⸗ Bombe genannt, mit unverbrennbaren Körpern auf den Flantsch des Geruchversch zußrohres gelegt, Berbandstoff. &. Präparaten⸗Fabrit ntvntan 23 In der Generalversammlung vom 26. März 54 b. 153 949. Glassteinchen in allen Färbungen, 63h. 153 720. Rohrverbindung für Fahrrad⸗ einandergreifenden Stahlstäben. Stefan Nickelmann, zwischen Füllung und Explosionsmasse zur Verhinde⸗ darauf befestigt wird, wobei der Trichter sich drehen Dr. Vogt & Piro, Köln. 4. 6. 98. V. 1640. L öschungen. 1901 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist bei Buntdruck⸗Ziehkarten und Aufstellkarten. Eduard rahmen u. dgl. mittels inneren Zwischenstückes und Berlin, Novalisstr. 5. 31. 1. 1901. N. 3129. ze. rung einer Endzündung der Füllung. Max Rete⸗ läßt, indem längliche Schraubenlöcher angeordnet 15. 5. 1901. 2) Infolge Verzichts hierdurch u. a. bestimmt worden: Büttner & Co., Berlin. 19. 4. 1901. B. 16 862. am Hauptrohr befindlichen, das letztere auf dem 67c. 153 921. Messerschärfer, bestehend aus sich meyer, Berlin, Linkstr. 23. 10. 4. 1901. R. 9245. sind. C. Fenlev, Herrenstr. 13. 17. 4. 30. 97 604. Arzneistäbchen u. s. w. C. Stephan, 32 b. 150 522. Schutzborde u. s. w. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind .153 490. Blechschild zur Anzeige von Ver⸗ Zwischenstück befestigenden Stußeng, J. M. Beiß⸗ kreuzenden, in einen Griff eingesetzten Stahlstäben. 72. 153 771. Geschoß zur Erzielung möglichst 1901. F. 7541. Dresden, Bautznerstr. 15. 13. 6. 98. St. 2896. 35e. 147 879. Schöpfbecher u. s. w. für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren niethungen, mit seitlichen, freigelassenen, durch Ein⸗ darth, Nürnberg. 25. 4. 1901. B. 16 888. S Nickelmann, Berlin, Novalisstr. 5. 31.1. schneller Tötung von Wild, gekennzeichnet durch Ein⸗ 8 S6c. 153 740. Poröses, elastisches Gewebe, welches 18. 5. 1901. Seeas, 51c. 142 496. “ u. s. w. Firma unterzeichnet oder unterstempelt 1n und, rahmung leicht sichtbar gemachten Feldern. Curt 638. 153 657. He perraisee tnattrieh e ketten⸗ 1901. ““ schnitte an die Spitze, durch welche das Hineinfügen zur Bildung der Lücken oder Poren ganz oder theil⸗ 30. 98 395. Laparotomie⸗Bandage u. s. w. Louis 51c. 144 279. Harmonikadecke u. s. w. wenn der 1. aus einer Person besteht, ent⸗ Gottschalk, Leipzig⸗Konnewitz, Leipzigerstr. 13. lose Fahrräder. J. H. W. Schwarz, eennecken⸗ 68a. 153 641. Schloß mit drehbarem Deckel zum eines Bolzens ermöglicht wird, der nach dem Wieder⸗ weise in Drehverbindung gearbeitet ist. Thoren, Fauth, Trier. 13. 6. 98. F. 4734. 17. 5. 1901. 5 1c. 145 497. 1““ u. s. w. weder von dieser oder von zwei Prokuristen, wenn 15 3. 1901. G. 8240. stein a. Harz. 27. 4. 1901. Sch. 12 549. schnellen Verschließbarmachen von Kästen. Gustav Zusammenpressen durch Krempen festgehalten wird. Reichert & Co., Schwelm i. W. 29. 4. 1901, 30. 99 197. Kloben u. s. w. Knoke & Dreßler, 51c. 146 671. Harmonikadecke u. s. w. 5 153 607. Musterkasten für Papierwaaren, 63k. 153 691. Antrieb für Fa Frräder mit an der Mankiewitz, Berlin, Schönhauser Allee 187. Math. Knötgen, Wittlich. 22. 3. 1901. K. 13 936. T. 4030. Dresden. 31. 5. 98. K. 8673. 17. 5. 1901. 31e. 147 035. Neirbhe achecs dea u. s. 89 weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Briefumschläge, Lohnbeutel, Musterbeutel Hintergabel drehbar gelagerten, mit den Tretkurbeln 25. 4. 190¹. M. 1140b93. 72d. 153 875. Geschoß für glatte Flintenläufe, Sza. 153 749. Schraubenschlüssel mit auswechsel⸗ 30. 99 707. Sich nicht verschiebende Leibbinde 51c. 147 315 u. 149 909. Nach der Vorder. und Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von u. dgl., mit in der Höhe treppenartig sich ab⸗ verbundenen Hebeln. C. J. Büch, Saarbrücken, 68a. 153 689. Thürschloß mit . bei gekennzeichnet durch einen Schaft aus Kork, Gummi barem Kopf und durch Sperr⸗Rad bewirkter Vor⸗ u. s. w. Wilhelm Heckmann, Naumburg a. S. Hinterseite sichelartig eingebogene Mundharmonika zwei Prokuristen unterzeichnet sind. stufenden Abtheilungswänden und einem Preis⸗ bzw. Eisenbahnstr. 58. 6. 4. 1901. B. 16 787. swelchem durch den Griff ein Zahurad eingeschaltet oder ““ Material, an dessen vor⸗ und Rüebbewendn „(Eduard Petersen, Frank⸗ 28. 6. 98. H. 10 145. 18. 5. 1901. u. f. w. Das Vorstandsmitglied Fabrikbesitzer Hermann Qualitätsverzeichniß an der Innenseite des Klapp⸗ 63k. 153 896. Hilfsantrieb für Fahrräder, bei und durch Drehen desselben der Riegel vor⸗ oder derem Ende ein schwerer Körper aus Blei o. dgl. furt a. M., Kl. Hochstr 1. 4. 9. 1900. P. 5481. 34. 96 779. Vorrichtung zum Abdichten von aus⸗ 54b. 149 942. Anhängebeutel für Post⸗ und Schütt ist nach wie vor befugt, allein die Gesellschaft eckels. Hermann Hillringhaus, Erfurt, Garten⸗ welchem eine Handkurbelbewegung auf die Tretkurbel⸗ zurückgeschoben wird. Alexander Metelsti u. Marie befestigt ist. Carl v. Witzleben, Berlin, Froben⸗ 87 b. 153 690. Spannkopf für Bohrwinden ge⸗ hebbaren Kochtöpfen u. s. w. R. Ulmann, Char⸗ Bahnkolli u. s. w. zu vertreten. raße 71. 1. 4. 1901. H. 15 779. “ „ „ achse übertragen wird. August Ueberberg, Balve Jewasinska, Kurnik. 4. 4. 1901. M. 11 314. straße 29. 16. 4. 1901. W. 11,209. 6 8“ kennzeichnet durch einen mit Innengewinde ver⸗ lottenburg, Salzufer 23. 16. 5. 98. U. 708. 81. 99 345. Selbstthätige Füll⸗ und Entleerungs⸗ Bei der unter Nr. 524 der Abtheilung B. des 153 624. Reklame⸗Domino⸗Spiel mit Re⸗ i. W. 30. 4 1901. U. 1162. 1 68a. 153 820. shleschloß mit durch Drückernuß 74 a. 153 942. Federstellvorrichtung für elektrische sehenen Ring, mücher in seinem Innern einen an 15. 5. 19601. . vorrichtung u. s. w. 68 Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 klame⸗Text auf der Vorder⸗ und Rückseite. Prager 64. 153 908. Wiederfüllung ausschließende Flasche, zu bethätigender, schlie ender Falle und innerhalb Läutewerke, aus einem, um eine Schneide drehbaren den Klemmbacken befestigten Ring mit Außengewinde 34. 97 136. Vorrichtung zum luftdichten Abschluß 86. 97 904. Mit vierbindigen Köpern hergestelltes Berlin eingetragenen und zu Berlin domizilierenden * Lojda, Berlin. 20. 4. 1901. P. 5949. gekennzeichnet durch heberförmige Flüssigkeitsaustritt⸗ des Schloßkastens als Sperrung für letztere an⸗ plättchen. R. Behrendts Komm. Ges., Berlin, treibt und dadurch die Klemmbacken öffnet und u. s. w. Deußen Söhne, Cöln. 20. 5. 98. D. 3631.] Baumwollgewebe u. s. w. Aktiengesellschaft in Firma: 4 9. 153 627. Anzeigetafel für Tips, welche zu⸗ und Lufteintrittrohre mit taschenartigen Kammern geordnetem Riegel. F. H. C. Linnemann, Bremen, Culmstr. 7/8. 17. 4. 1901. B. 16 847. 1 schließt. F. A. Arnz, Remscheid⸗Vieringhausen. 18. 5. 1901. — 1 1 gleich die Renncarriere jedes am Rennen betheiligten und zum Abschluß der Rohre dienenden Ventilen Meyerstr. 14. 26. 4. 1901. L. 8548. 74a. 153 944. Thür⸗Kontakt mit in ihrer Lage
jefkopf. tralorgan für Inserate der 63e. 153 976. Sicherheitsvorrichtung an Pneu⸗ Stahlstäben bestehender Messerschärfer. Stefan zur Explosion gebracht wird. Wilhelm Johann, 901. M. 11 392. 30. 96 229. Gelenk⸗L dat u. 1 Ruhla. 13. 6.94 1 Piamrien eeee -Ses. Kern—r Vinc. matiks, bestehend aus einem Fen ges um den senzen Nickelmann, Berlin, Novalisstr. 5. 31. 1. 1901. Ham hurg⸗Eimsbüttel, Schwenkestr. 39. 2. 4. 1901. ..“ 2 876. Freistehende Plent⸗Beugeapparat u..w. Knoke Kuhla. 18. 9. A
8 der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent⸗
6. 4. 1901. A. 4716 34. 97 188. Gashb⸗ s V Seeve 77 1h. kolge Si.cttigen Freh iAeucsche tles,ertzeugmaschinen⸗abrit veea.vr e1. S 1ee 25 1 8 ; 6. 4. 1901. . 3. 34. 97 188. asbrenner u. s. w. igte 4 3 458. Kegel u. s. w. 28. 1 Lingetragen:
Pferdes angiebt. Paul Lütjen, Berlin, Friedrich⸗ im Flaschenhals. J. Van gvS Van Stame 68c. 153 154. Abgekröpftes Scharnierband mit veränderbarer Anschlagnase. F. Walloch, Berlin, SSc. 153 839. Doppelhebelvorrichtung zum Ver⸗ Metalltvaarenfabriken A. G. L Berlin, den 8 Beercor In der Generalversammlung vom 7. Mai 190 raße 113. 22. 4. 1901. L. 8538. u. J. E. Stevens, Mariner Harbor; Vertr.: Arthur an demselben angeordneter Holzschraube zur Be⸗ Köpnickerstr. 55. 18. 4. 1901. W. 11 214. stellen der Flügel an großen Windrädern. G. R. Co., Altona⸗Ottensen. 10. 6. 98. V. 1645. Kaiserliches Patentamt. ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. 54g. 153 754. Buchstabe, welcher aus fluores⸗ Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 4. 12 festigung der Oberlichtflügel an Fenster. Jean 76 b. 153 789. Aus zwei seitlich am Krempel⸗ Herzog, Dresden, Weißeritzmühlgraben 6. 29. 4. 18. 5b. 1901. von Huber. [20164] Bei der unter Nr. 495 der Abtheilung B. des cierenden, phosphorescierenden oder Incandescenz⸗ 99. R. 7515. 8 „KKeller, Kaiserslautern. 18. 3. 1901. K. 13 899. gestell gelagerten, verlängerbaren Hebeln bestehende 1901. H. 15 952. 34. 97 387. Militär⸗Putzkasten u s. w. S 2. — Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Röhren gebildet ist. Mar Zander, Breslau, Kleine 64a. 153 665. Schraubenverschlußstöpsel für 68c. 153 762. Thürband mit steigender Windung Abhebevorrichtung für den oberen Abnehmer. Oscar 2 rfssen in der Ver Freund & Co, Breslau. 14. 6. 98. F. 4746. 1 * 8 Berlin eingetragenen und zu Berlin domizilierenden Scheitnigerstr. 51. 29. 12. 1900. Z. 2043. 3 Flaschen mit zwischen Kopf und Gewinde aufgesetztem zur Erzielung selbstthätigen Verschlusses. Lothar Steg⸗ Schimmel * Co. Aktiengesellschaft, Chemnitz. 5 lenderungen in der Person des 18. 5. 1901. 8 8 Handels⸗Negister “ Aktiengesellschafl in Firma: 54g. 153 786, Programm nach Gebrauchsmuster Korkdichtungsring. Eugen Keiser, Hagen i. W. mann, Werneck. 2. 3. 1901. St. 4546. 9. 4. 1901. Sch. 12 454. 1 Inhabers. 26. 96 481. Doppelmantelbadeofen u. s. w. M. “ Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) 122 242 mit abtrennbaren eheedeertt und 2. 5. 1901. K. 14 174. 1 68d. 153 682. Als Fenster⸗Oeffner und „Halter 76d. 153 420. Fadenführer, zugleich als Faden⸗ Eiingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Grund, Berlin Adalbertstr. 63. 26. 5. 98. G. Ahlen. [199431 ist am 28. Mai 1901 als Prokurist eingetragen: hinter oder neben diesen, ebenfalls abtrennbar an⸗ 64 a. 153 851. Verschluß für Milchtransport⸗ dienende, mit einer gegen die Schenkel wirkenden reiniger dienend, für die Zettelspulmaschine, mit den gerragene . — 9 Kuchs z “ 1 82 geordneten Reklame⸗Bestellkarten. H. Bischof, kannen mit den Verschluß durch Excenterhaken be⸗ Feder versehene Schere. Alfred Holtschneider, Führungsschlitz abschließendem Widerhaken und einem
37 9 — . Das unter der Firma Josef Ridder zu Senden⸗ Emil Ditt Pankow. Derselbe ist ermächtigt
muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 5214. 18. 5. 1901. I 8 An * 2s Handelbreaif estehe nnee Dittmann zu Pankow. 119.⸗ *. ermäͤch 9
1 3 209, 8 See 26. 99 443. Gaswarmwasserhei §. horst (Nr. 21 des Handelsregisters A.) bestehende in Gemeinschaft mik einem Ver tandsmitgliede die
Zerlin. 6. 4. 1901. B. 16 783. 8 wirkendem Verschlußbügel, welcher beim Oeffnen und Düsseldorf, Graf Adolfstr. 61. 25. 3. 1901. Deckblech für letzteren. Heinrich Renn, Münchberg. 3 1. Haarspange u. s. w. Hrauer 2 A. Sauppans Bernwasserhetzofen 5 ,948. Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann und Brennerei⸗ Gesellschaf zu vertreten Das sellvertretende Vor.
54g. 153 791. Taschen⸗Kalender mit Heftpflaster⸗ Schließen den Deckel mittels an den Excenterhaken H. 15 806. 9 26. 3. 1901. R. 9122. * 17. 112 548. Kohlensäurea parat u. s. w. Graziano 14. 5. 1901. besitzer Theodor Wieler zu Sendenhorst übergegangen standsmitglied Rendant Gustay Wegener ist gestorben
Einlage. Reinhold Mäser, Kötitz⸗Coswig i. S. vorgesehener Anschläge mitnehmen kann. Eisen 68d. 153 778. e bestehend aus 77a. 153 848. Stelze mit in jeder Höhe an der Sartori Berlin, Kreu bergstr. 2. 88 36. 100 548. Wasserheizungs⸗Regulator u s. w und wird von demselben unter unveränderter Firma Die am 22. Mai 1901 in Nr. 468 der Abtheilung
9. 4. 1901. M. 11 319. hüttenwerk Marienhütte b. Kotzenau Aectien⸗ einer am Futterrahmen drehbar gehaltenen Stange Handstange durch eine letztere umfassende Schelle 21. 937005. Schluß ⸗Ekellrodenplatzen, A. Steinmetz, Berlin Königin⸗Augustastr. 7. 15. fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts!
549. 153 925. Platte nach Gebrauchsmuster 151 001, Gesellschaft (vorm. Schlittgen & „Haase), mit darauf verschiebbarer, am Fensterflügel befestigter einstellbarem, durch Klemmwirkung festgehaltenem 21. 93 444. Elektrodengitter. 6. 98. St. 2902. 20. 5. 1901. eingetragen. EII1“ Berlin eingetragene Prokura für die Aktiengesellschaft
mit Reklame. Fritz Paetsch, Berlin, Friedrichstr. 250. Eisenhüttenwerk Mallmitz, Mallmitz. 7. 5. 1901. Ringschraube mit auf ihr und der Stange feststell⸗ Fußtheil. Gustav Raven, Niederlößnitz b. Dresden. Dr. J. Wershoven, Hannover Detmoldstr. 7. 37. 96 468. Dachfalzziegel u. s. w. Joh. Zeller, Ahlen, den 23. Mai 1901. „Landbank“ zu Berlin ist nicht dem Friedrich P. 5871. E. 4566. barer Glocke. Wesser & Co., Velbert, Rheinl. 4. 5. 1901. R. 9332. 7 f 7. Joh. 3 —
12. 3. 1901. P. 58 1 18 — 5. 75 191. Schneid ine u. s. w. Adams Berlin, Liebigstr. 7. 23.5. 98. P. 3787. 18. 5. 1901. Königliches Amtsgericht. Siemens, sondern dem Friedrich Siemers ertheilt 54g. 153 948. Aus einem Stück gefertigte F,8 64a. 153 852. Verschluß für Milchtransport⸗ 1. 4. 1901. W. 11 140. 7 7Je. 153 652. Bergbahn als Spielzeug für Kinder e Schneidmaschine u. s. n n 1 1 2 8 1
1 ve 1 e. 155 8 op Cutting Machine Company, EGast 41. 98 231. Klappvorrichtung für Mützen u. s. w. Backnang. [19944] worden. ellkarte mit umklappbarem Firmenschild und Rück⸗ kannen, 7 am Kannenhals drehbar befestigter, 68. 153 815. Fensterfeststeller mit zur Arretie⸗ mit übereinander hinwegrollenden, durch Schnur, * Vertr.; Emil Ferichest, Pat.Anw. F. Hans Römer, Reu Uhn⸗ a. D. 8109 6.98. R. 9 K. Amtsgericht Backnang. Berlin, den 28. Mai 1901. 8 ützen. Ritter & Kloeden, Nürnberg. 19. 4. federnder Bügel beim Ueberstreifen über den Deckel⸗ — dienender, in einer Hülse angeordneter Kugel, Kette, Drahtseil o. dgl. verbundenen Wagen. 26. 99 039. Zentralhahn für Gaskronen u. s. w. 17. 5. 1901. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurden heute Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. be7. n. 222l .5 vsin Ebene sengrecht zu der des Mügels steht, welche von einer geder gegen die Führungstange Ebuard Brunner, Britz b. Berlin, Jahnstr. 49. Friedrich Hahn, Berlin, Bleibtreustr 25. 4. 95, 816. Reinigungs⸗Apparat u. s. w. Her⸗ folgende Eintragungen vollzogen: nerlin. Handelsregister [19949] 55f. 153 821. Mit einer aus einem Bündel enger den Deckel gegen die Kanne preßt. Eisenhütten⸗ edrückt wird. Robert Wagner, C hemnitz, Anna⸗ 26. 4. 1901. B. 16 904. 9949]
1 g 8 1 34 83 8 . ierke, Rathenow⸗ 3. 5. 988. G. 5186 n. Neueintragungen: ’ önigli 8 Gummischläuche gebildeten Vertheilungsvorrichtung werk Marienhütte b. Kotzenau Aetien⸗Gesell⸗ bergerstr. 280. 26. 4. 1901 W. 11 254. 77 f. 153 655. Hohler Kreisel mit in dessen 8 8 981. Masstervorrichtung mit Ringschieber 1 Terke 11111“A“X“ 1) Nr. 188. Firma; Aüsbere, Roser, Obere g nontett e. neceeies⸗ 1 versehene Vorrichtung zum 8 von Fäüfsig. schaft (vorm. Schlittgen & Haase), Eisen⸗ 68d. 153 819. Feststellvorrichtung für Oberlicht⸗ Innerem gelagertem, nicht sichtbarem 320. 104 985. Durch Kohlensäure betriebene 45. 96 151. Viereckiger, geflochtener Bienenkorb e Sitz: Backnang; Inhaber: Albert Roser, Am 29. Mai 1901 ist in das Handelsregister ein⸗
keiten auf fortlaufend bewegte Bänder. H. O. hüttenwerk Mallmitz, Mallmitz. 7. 5. 1901. fenster, bestehend aus einem durch eine Gleitschiene Hans Brenner, Berlin, Müllerstr. 1732. Massiervorrichtung u. s. w. HWLEE11 Ohlsen u. C. Peter en, Uk Avpotheker in Backnang; Geschäft: Apotheke. etre it 2 ß der Branche). oersterling, Schlachtensee b. Berlin. 26.4. 1901. E. 4567. 1 zu bethätigenden Sperrhaken. Hehn⸗ Dißmann, 1901. B. 16 910. I 1 Tfiespor Carlvri⸗ Berlin, Kreuzbergstr. 22. b. Tingleff. 10. 5. 98. H. 1252. l 8 2) Nr. 189. Firma: Eugen Zügel, Apotheker; 9 Büeng nct luc ges de Z,9780:, Berlin.) 7. 7569. 64a. 153 853. Verschluß für Milchtransport⸗ Lehe. 26. 4. 1901. D. 5883. ee. 77f. 153, 661. Antriebvorrichtung für Kreisel mit 24. 90 811. Wringmaschine. F. C. Boysen, 47. 99 942. Zweitheiliger Feder⸗Schmierring tbeß. Murrhardt; Inhaber: Cugen Zügel, Apo⸗ Der Buchdruckereibesitzer Salomon Hauff ist aus der 5Ga. 153 779. Fahrleine mit das Ein⸗ und Aus⸗ kannen mittels einerseits am Kannenhals, anderer⸗ 68c. 153 775. Geldschrankrahmeneisen für Zargen einem 85 Querverschiebung in Eingriff mit einer Neue Gröningerstr. 17, u. G. Ascher & Co., u. s. w. Roberk Gutekunst, Owen u⸗ Teck. theker in Murrhardt; Geschäft: Apotheke. ze. Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzestig ist der Kauf. 72 der Leine gestattenden Metallverschlüssen und seits an einem am Deckel drehbar befestigten Bügel und Thüren, welche durch die staffelförmige Zu⸗ den Kreisel tragenden Schneckenspindel kommenden Lüssenba Hamburg. 10. 6. 98. G. 5259. 14. 5. 1901. 3) Nr. 190. Firma: Wilhelm Weigel; Sitz: r Wifte Lewinsohn in Verlih it hie Gefellschust reuzleinenschnallen mit schrägem Steg gür die angelenkter, mit seitlichen Flügeln Hessehener Knie⸗ sammensetzung Haken und Abstufungen bilden. Heinrich Sternrad. Nürnberger Metall⸗ & Lackier⸗ 34. 9 85 Eeenverbindung für Möbel aller 49. 96 855. Bett zum Hauen von Sägefeilen Fornsbach; Inhaber: Wilhelm Weigel, Kaufmann als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten 889* inneren Kreuzleinen. P. H. Neumann u. Christian hebel. Eisenhüttenwerk Marienhütte b. Kotzenau Pohlschröder, Dortmund, Märtischestr. 67. 27. 3. waarenfabrik vorm. Gebrüder Bin Actien⸗ Art u. s. w. u. s. w. Richard Peifeler, Remscheid. 9. 6. 98. in Fornsbach, Geschäft: Gemischtes 2 aarengeschaft. Firma afn n. Erich Palch 2 üe 2 8 Kier, Apenrade. 1. 4. 1901. N. 3224. Actien⸗Gesellschaft (vorm. Schlittgen & Haase), 1901. P. 5900. b ggesellschaft, Nürnberg. 29. 4. 1901. N. 3257. 24. 123 921. Eckverbindung für Möbel u. . w. P. 3815. 11. 5. 1901. 4) Nr. 191. Firma: Robert Pflüger; Sitz: Vergl. Nr. 9845 der Abtheilung A. des Fenbeft. 3 569. 153 818. Kummetschloß, dessen Bügelhälften Eisenhüttenwerk Mallmitz, Mallmitz. 7.5. 1901. 69. 1553 696. Durchlochtes Klemmplättchen für in 77f. 153 784. Spielzeugschiffchen, das mit zu Julius Bernhard Ehrhardt, Chemnitz, Ker. 19. 98 331. Werkzeug mit Drückrollen u. s. w. Oppenweiler; Inhaber: Robert Pflüger, Kauf. registers. Daselbst ist eingetragen: Offene Handels⸗ durch eine Nasenfeder zusammengehalten werden. E. 4568. Metallhefte einzukittende Messer⸗ und Gabelklingen. einer Kurbel ausgestalteter Radwelle, auf welche ein resdenerstr. 17. H. R. Leichsenring, Nauendorf b. Großenhain. mann in Oypenweiler; Geschäft: Gemischtes 2 schaft Erich Hauff 4 Co Berlin Gesell-. Albert Rössel, Großbrüchter. 26. 4. 1901. R. 9299. 64a. 153 854. Verschluß für Milchtransport⸗ J. S. taufmann, Frankfurt a. M., Schillerstr. 16. über eine Rolle laufendes Gummiband zu wickeln ist, 24f. 153 270. Eierbehälter. 4. 6. 98. L. 5362. 15. 5. 1901. Waarengeschäft. scheftte. 1) Frich Hauff Buchdruckereibe itzer Berlin 8 57. 153 748. Fie mspulen⸗Auswechselmechanismus kannen mittels einerseits am Kannenhals, andererseits 9. 4. 1901. K. 14 034. — zur Fortbewegung gelangt. Dorst, Sonne⸗ 24f. 153 271. Kartoffelhalter. 49. 98 332. Werkzeug mit Drückbacken u. s. w. 5) Nr. 192. rma: Wilhelm Wolf; Sitz: 2) Arthur Lewinfohn, Kaufmann Belrn, Die an photographischer Camera oder Rollkassette, bei an einem am Deckel drehbar befestigten Bügel an 69. 153 953. Schwalbenschwanzartig in das Messer⸗ berg, S.⸗M. 6. 4. 1901. .5831. Hermann Schmelzer, Berlin, Am Zirkus 122. H. R. Leichsenring, Naundorf b. Großenhain. Backnang; Inhaber: Wilhelm Wolf, Kunstmühle⸗ Gesellschaft hat am 2. Oktober 1899 be⸗ nnen welchem ein el in 8 Mittelstellung den gelenkter Kniehebel, welche zu einem Griff verbunden heft eingesetzter Rücken. Gebr. Korten & Scherf, 77 . 153 846. Auf Rollen laufender Puppen⸗ 52. 137 189. Kurz und lang verstellbarer Mit⸗ 4. 6. 98. L. 5364. 15. 5. 1901. besitzer in Backnang; Geschäft: Kunstmühle. (Branche: Buch⸗ und Kunstdruckerei Geschä elle: Lagerstift in die Rolle einspringen läßt und, in eine (ind. Eisenhüttenwert Marienhütte b. Kotzenau Ohligs. 23. 4. 1901. K. 14 127. — ständer. Maria Kosche, Breslau, Schweidnitzstr. 53. nehmer u. s. w. Nähmaschinen⸗Fabrik und 49. 101 513. Drehbank. Reitstock u. s. w. Oscar 6) Nr. 193. Firma: Albert Conradt, Adler⸗ Jüdenstr. 36/37.) — 2 der beiden Seitenstellungen sebracht denselben aus⸗ Actien⸗Gesellschaft (vorm. Schlitigen A Haase), 70a. 153 774. Aus Celluloid hergestellter, fe⸗ 30. 4. 1901. K. 14 172. G Eisengießerei A.⸗G. vorm. H. och & Co., Ehrlich, Chemnitz, Ecke Wettiner⸗ u. Lerchenstr. 14. a votheke; Sit;: Backnang; Inhaber: Albert — Bei Nr. 7280. (Franz Thiele. Berlin.) Die 9n. Willy Beutler, Char ottenburg, Leibnizstr. 29. Eisenhüttenwerk Mallmitz, Mallmitz. 7. 5. 1901.] dernder Halter für Schreibkreide. Heinrich Jakob 77. 153 847. Schreiende Heuschrecke mit E Bielefeld. 16. 8. 98. E. 2846. 13. 5. 1901. Conradt, Apotheker in Backnang; Geschäft: Apotheke. Ge⸗ ellschafterin Friederile Franziska Henriette 4. 1900. B. 14 596. E. 4569. * Cie, Nürnberg. 26. 3. 1901. J. 3379. Federwirkung, aus Weißblech. Adolph Linke, Hoster-. 53. 103 918. Apparat zum Trocknen gewerblicher 49. 115 563. Geschirr⸗Ziehpresse u. s. w. G. 7), Nr. 194. Firma: C hristian Hahn: Sitz: Felenich Klämbt, geb. Thiele, ist infolge Tödes aus 5Ta. 153 802. Photographische Camera mit um 6 1a. 153 855. Verschluß für Milchtransport⸗ 70 b. 153 832. Taschenzwin emit Oese zum Halten witz b. Pillnitz i. S. 1. 5. 1901. L. 8573. Abfälle. A. H. Messinger u. Victor Popper, Toelle, Niederschlema i. S., u. R. Kaunegießer. Backnang; Inhaber: Christian Hahn, Mechaniker der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind ihre legbarem Objektivbrett. Jr. Ludwig Strasser, kannen mit Druckübertragung durch einen teg, von Schreibgeräth. R. W. ouncer, Egrement; 77 f. 153 997. Spielzeuglokomotive mit im Tender Wien; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Aue i. S. 27. 5. 98. T. 2576. 15. 5. 1901. und Kau mann in Backnang; Geschäft: Näh⸗ 3 Erben: 1) Lr. mod. Gri Loubier zu Groß⸗ Hagen i. W. 18. 1. 1901. St. 4454. dessen eines Ende mittels eines Scharniers an der Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, oder in einem Anhän ewagen untergebrachtem Druck. Berlin, Luisenstr. 25. 49. 119 232. 5 u. s. w. maschinengeschäft, Besatzartikel für Herren und Lichterfelde, 2) Franz Gustav Reinhold Klämbt, go⸗ Tc. 153 255. Kopierrahmen für lichtempfindliche Kanne drehbar befestigt ist, während das andere Ende Luisenstr. 25. 29. 4. 1901. C. 3043. luft⸗ oder Luftdruck⸗T ehälter und an der Lokomotiv 61. 151 963. Offene Rettungsboje. Fröhlich Hermann Spranger, Laurahütte O. 11. 5. 98. und Vamense neiderei. 1 2* boren 3. Mai 1880, Berlin 3) Jobanna ECharlotte ostkarten mit diagonal getheiltem Kopierbrett. mittels eines gabelförmig angelenkten, excentrischen. 70c. 153 793. Tintenfaß, dessen Deckel durch das angeordneter Pfeife und einem Luftkompressionshebel & Wolff. Cassel. S. 4405. 10. 5 1901. 8) Nr. 195. Firma: Karl Worner; Sit⸗ Klämbt, geboren 13. Oktober 1882 Berlin, als ichard Hoh 4& Co., Leipzig. 12. 4. 1901. Hebels niedergedrückt werden Eisenhütten⸗ Gewicht des Federhalters geschlossen wird. David Oscar Egelhaaf, Biberach a. d. Riß. 6. 5. 1901 52. 134 680,. Vakuumtrockenapparat. A. H. 30. 96 075. Ovaler Mahlköͤrper. Carl Hof⸗ Grab: . Karl Wörner, Kaufmann persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft .15 862. werkt Marienhütte b. Kotzenau Actien⸗Gesell⸗ Radel, Berlin, Rathenowerstr. 3. 11. 4. 1901. E. 45600. 1 Messinger u. Victor Popper, Wien; Pertr.; Hugo mann, Breslau, Klosterstr. 66. 21. b. 98. H. 9937. ( nab. Geschaft: Gzemischtes Wagrengeschäft. 8 eingetreten. Zur Vertretu der Gesellschaft ℳ- nur 8 5. 153 413. Friktionsspindelpresse mit innerhalb schaft (vorm. Schlittgen & Haase), Eisen⸗ N. 3237. — 77g. 153 906. Spielzeug, bestehend aus zwei ode Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin, Luisenstr. 25. 20. 5. 1901. 1 1 9) Nr. 196. Firma: Adolf Spingler, Schuh⸗ der Gesellschafter Farf den Heinrich Wittkopf er⸗ der Reibscheiben gelagerter Antriebswelle. 8. Sandt, hüttenwerk Mallmitz, Mallmitz. 7. 5. 1hor. 70d. 153 810. Mit verschiedenen Theilen eines mehr Kugeln, welche nur bei Berührung mit einander 5 Verlä rung d Sch frist 50. 96 414. Rotierender Mahlkörper u. s. w. waarenhandlung; Sitz: Murrhardt: ‚Inhaber: mächtigt. . irmasens. 15. 3. 1901. S. 7115. E. 4570. Gesammtbildes versehene und aufeinander aü⸗ dallen. Krotoschiner & Eo., Berlin. 6. 5. 1901. “ b.,, — „ 8 b, 3. 5. . 1 Car⸗ F Sslan. Klosterstr. 66. 26. 5. 98. eegviggler, Schuhmachermesste in Murrhardt; Bei Nr. 908. (Kunheim 4 Co. Berlin mit 9 b. 153 850. Selbstthätige Hebereinrichtu r 6 a. 153 905. d 8 2 ichenschablonen, durch deren beliebi se Auswechselung K. 204. 8 3 e Ve eerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nach. H. 9968. 20. 5, 901. . — S zuhwaan ndlung. 1 veiani 82 E * ggoraken veaelha 888 verschtabe sg Frar nb e denedesfae * Sessa Trumen 529 Fücn⸗ rdenas Fengele Verin, E ützen⸗ S1c. 153 721. 12ge mit über die Ober⸗ tchend aufgefsbrten Fehtrauhemse un dem am 61. 97 899. Notenzeichen für Spielbläͤtter u. s. w. „ 10) Nr 12. Firma. Otio Gebhardt; Sit: —— e n. 6 llendes, als Zu hewicht für ein Absperrventil ende umgreitenden Griff. Aachener Thermal⸗ straße 60. 25. 4. 1901. S. 7241. kante des Kastens vor pringenden Befestigungszapfen Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Polyphon⸗Musikwerke, Aktien⸗Gesellschaft, Backnang; Inhaber: Otto Gebhardt, Konditor schafter Fabrikbesitzer Dr. Ernst Erich Kun dienendes 18 ughe mit Gegengewicht. Otto wasser „Kaiserbrunnen“ Actien Gesellschaft, 70 d. 153 814. Aus einer mittels eines Klemm⸗ für den Deckel. Martin Sieradzki, reslau, 3. 96 181. Aus einer Gummischnur beehende Wahren b. Leipzig. 28. 5. 98. P. 3799. 13. 5. 1901.] in Heenz Geschast: Konditorei und Café. ann Berlin ist Alleininhaber der eh Eydner u. Anton Gigl, München, amenstiftstr. 7. Aachen. 6. 5. 1901. A. 4775. fußes an der Tischplatte zu befestigenden flachen Oblauerstr. 9. 25. 4. 1901. S. 7242. b Rorfichtung woe Verbindem des Lüftens von Damen⸗ 51. 101 810. Vorrichtung zum gleichzeitigan An⸗ 11) Nr. 198. Firma: Otto Hölderlin; Sig: Hermann Moritz Bärkner zu Berlin und dem 6. 5. 1901. E. 4564. 6 4a. 154 000. Einschraubbarer Verschlußstöpsel Schiene und einer an derselben verstellbaren Kinn- SIc. 153 838. Platte mit theilweise abgetrenntem Radfahrr §H. 2. A. Timm, Hamburg, Eppen und Abstellen zweier Zithervorri tungen u. s. w. rosaspach; Inhaber; Otto Hölderlin, Kaufmann Friedri Richard Fugen Benedict Balduin Lessing 61. 153 909. Rettungsgürtel aus Innen⸗ und mit rundem, am Umfange geripptem Kopf aus Por⸗ stůtze — zerlegbare Schreibstuͤtze. O. Bolack, und aufgebogenem Rande zum Befestigen der Zwischen⸗ dorferhaum 16. 21. 5. 98. T. 2568. 10. 5. 1501. Otto Pohland, Cbemnitz. 8. 8. 98. P. 3945. — Pfpbaspach; Geschäft: Kolonialwaarengeschäft n Berlin und dem Karl Heinrich Bernhard F . Außenschlauch mit als Sicherheitsventil dienendem jellan. Eugen Keiser, Hagen i. W. 8. 5. 1001. Schönau b. Mittelwalde i. Schl. 25. 4. 1901. wände bei Fächerkartons. Seiler & Conip., r. 409 Hosenträger u. s. w. Julius Reepo, 20. 5. 1991. 1 ’ und; abashmg. . macher in Friedenau und dem Max Abdolf Otto Pöhn Entwicklergehäuse. 85 * Altona, Parallel- K. 14 200. B. 16 893. Geldern. 29. 4. 1901. S. 7256. — 2 rfeld, Arndtstr. 41. 23. 5. 98. R. 9636. 53. 1908 872. Vorri tung zum Erwärmen u. s. w. — 2) Nr. 199. Firma: Friedrich Bofinger; zu Berlin ist von neuem ammtprokura ertbeilt. straße 12. 8. 2. 1900. K. 1r29e. 64 b. 153 605. fropfenzieher nit hakenartig er⸗ 70 b. 153 817. Briefbeschwerer mit mittels SIc. 153 889. Flaschentransportgerüst mit Feder⸗ 4 8 5. 1901. 1 Christ. Bachmann, nnchen Schwanthalerstr. 64. s Murrhardt; Inhaber „ Friedrich Bofinger, 8 zwei derselben sind gemein aftlich zur Vertretung 61a. 153 738. Mit ihren Wangen aus zwei weitertem Mofe ndelt und einer Auffangvorrichtung Walzen vorüberzubewegenden Bilderreihen. Marx klammern. Ebinghaus & Co., Geveleberg. S. 103 342. Poliermaschine für künstliche Borsten 16. 7. 98. B. 10 876. 13. 5. 1951. e twirth zurn Sonne in Murrhardt; Geschäft!; der Firma ermächtigt. aneinanderliegenden, die Enden der Sprossen in für den berausgezogenen Pfropfen, bestehend aus Wermann, Dresden, Walpurglsste 5. 26. 4. 1901.] 29. 4. 1901. E. 4550. Ia. 1 . 5. w. F. J. Hoßlin, Lörrach. 18. 5. 98. 54. 95 645. Umschlag u. s. w. K. O. Thomag, astwirthschaft zur Sonne. Bei Nr. 9658. (G. Metzelthin. Berlin. Firmen⸗ Ausbiegungen zwischen sich aufnehmenden Draht⸗ einer durch Federkmft in den Obertheil des Pfropfens W. 11 264. Sic. 153 893. Transportbehälter für g lühlicht. 9.²222 15. 5. 1901. Verlin, Ritterstr. 15. 17. 5. 98. T. 2561, b. Peränderungen bei . — nen Firmen: inhaber find seht, Kaufmann, Berlin; 3 n seilen gebilbete, aufwickelbare Hängeleiter. Hermann eingetriebenen, mehrspitzigen se. Adolf Guder, 70e. 153 776. Aus einem Stück Draht gefertigter apparate mit Dorn und Stoßfänger zum Aufstecken 2 b . 96 719. Beim Bruch des Wasserstandsglases 15. 5. 1901. bei Nr. 110. Firma. Ernst Reichenecker, 8 mann, 2) Mar Salier. Offene Hondelsgesellschaff. saufmann, Braunschweig, Frankfurterstr. 68. Ratibor. 28. 3. 1901. G. 82 Palettenhalter mit Auflage für den Pinsel und mit der Brenner. Deutsche Gasglühlicht Aktien⸗ . w. selbstthatig schließendes Ku elbentil. C. W. 56. 97 762. Runde, an der Spitze des Peitschen⸗ Hacknang. Firmeninhaber führt nunmehr ein hene hat am 15. Mai 1901 begonnen. Der 29. 4. 1901. K. 14 153. 64 b. 153 606. Pfropfenzieher mit hakenartig er⸗ Einrichtung zur Befestigun an der Staffelei. gesellschaft, Berlin. 30. 4. 1901. 2 5888. Futius Blancke 4 Co., Merseburg. 27. 5. 98. stocks anzubringende Oese u. . w. Jos. Spieler Garn⸗, Weiß., Kurz. und Wollwaa chäft en Uebergang der in dem Betriebe des schäfts be⸗ 61c. 153 676. Zweitheilige, als ee ee ürtel weitertem Meffertheil und einer Auffangvorrichtung Robert ümmerer, Veclin, Katzbachstr. 20. 52a. 153 971. 2 deren Sqtee 901 e
ngg.. 10 572. 20. 5. 1901. Nachf., Jonv. 7. 6. 98. S. 4480.“ 15. 5. 1901. gros und onm détail statt des fruͤheren Garn. und ründeten Ford und Verbt verwendbare Schlafmatratze mit Korkfü lung. für den herausgezogenen Pfropfen, bestehend aus 28. 3. 1901. K. 13 972. rohre mittels ihrer konischen Enden in er 12. 97 514. Freistehender [ el u. s. w. 61. 98 199. Selbstthäti 8 eossen⸗Faller u. s. w. esemneeeeache on gros. E derungen Berbin iten auf die
llschaft ist eschlossen. e 8 Mi 5 8 8 Ceustus, Kalserslautern. 13. 6. 99. G. 2010.] Aug. Hat, C. b 10. 6. 98 *, (gelelcht wurden die Firmen; 1Nr. 67 Berlin Peutsch⸗Oesterreichische Jsolir⸗ A Korkwerke iner in den Pfropfen eingetriebenen, mittels Kettchen 70c. 153, 792. Mit Auflage für den Pinsel ver⸗ Bohrungen der Böden mittels dur ebender Anker 50. ruftng, 80S9,18, Göln, Appellho . “ Zwi Baumwo 1,Ir. 97t (Verthold 4 . 9. m. b. H., Dresden. M. 2. 1901. D. 5762. am Pfropfenzieher befestigten Nabel⸗ Adolf Guder, sehener Palettenhalter aus Metallguß 12 Draht 6— dicht eingepreßt werden. C. „Chwalla 8. 21 Einfa G. R ¹⁰96 215. 9. 93n 5 . r. 9. Zwink, B ll- Firmeninhabet beißt jetzt Franz I.M. 2 92. 153 717. Federnde Fahrradfelge. Dr. Heliodor Ratibor. 28. 3. 1901. G. 8402. mit Unterlage und Einrichtung zur Befestigung an Söhne, Wien; Vertr: c. C. Glaser u. L. 6 laser, . Göhlen; Kers Finf eees n. w. †. Sr. “ Rapbüchse u. s. w. Baptist Hansen, vegh Laft 2 8. Schäftefabrikatt iu Halensee. hn. Berlin, Uhlandstr. 144. 8. 3. 1900. 889 Plozgvoff 5— See Päemwe att I, he. Berlin, Katz⸗ Pete swälte Berlin, Linndenstr. 80. 1. 5. 1901. 2091er, 8 872 9 14 eor. srr e28. 5. 98. 9 4 2 8 1 veacknang W. mar, Schäftefabrikation & 8 18n (mes eeeeng. Berlin.) 7872. urec bruckwa eermotor umgetriebener ürste, dur 20. 4. 1901. 2 54. 3045. 8 3 1 8 319. . f. w. S. s .f. Fler, 8 — . 1 8 rmeninha in ist jetzt: au Gold⸗ 8 b. 153 370. Schlittenkufen für Wagenräͤder deren Hohlspindel warmes Waßfer r daich 7020* 153 607. Verstellbare Schul⸗ und Zeichen⸗ „a. 153 996. Vorrichtung zum Kühlen ge⸗ 4 4 16. . Sch. 7731. 10.5. 1901. Berlin, MNeraesge 2½ 5. 7. 98. D. F752. aln Nr. 12,,en . Spezerei⸗ und schmidt, geb. Kapenscn. Nen2 . — mit Streben zur Absteifung der Räder. 8. vorrichtung den Spritzöffnungen am Bürstenende tafel für aufrechte und liegende Stellungen, welche brannter Kaffeebohnen, aus einer dem Windstrom zus einem Stuͤck hergestelltes Ge⸗ 89 16. „ eä⸗ 1 1 Den 25. Ma v0f. .H“ der in dem Betriehe des Gef fts begrü 2 P. Jessen, Nordschleswigsche Weiche b. F urg. zuftießt. lbert monnopasch, insdorf i. Riesengeb. an zwei Schlitten, die sich an einem starren Gestell eines Er stors ausgesetzten Drahtsiebtrommel. * 4 fuj vorrichtungen u. s. w esellschaft 64. 100 115. Verschluß für Blechgefäße u. f. w. Rennar. ichter Hefele “ bindl ist bei dem des 8 5,2 8 — e⸗ 7,. 1901. K. 14 207. 8 vermittels rre auf und ab verschieben Eduard Treydte, Sangerhausen. 4. 5. 1901. daß Seee Gebarf⸗ I. Asngpe NM,“Pr; nens * eelr Zliesel. vissatdei richter Hefelen. du rau ncfäa⸗ Goldschmidt, geb. Schmidt 4 —b. , an ₰4 —₰ 8,455345* 722 Nascrzenaee 9 20 nnt & L6Sen. ela — 24 27. 8 er vrrrn Damm he Kugellager für Zentrifugenachsen 8 20. 101 166. Thuͤr für Straßenbahnwagen u. s w. 68. 98731. b Fenst⸗ esisteller u. — f. w. Bruno Bei der in unserem Handels A. . 9 zn Fhe Nae. *09 ö 4 Köpchen, 5 1 1901. 284 12 545. b —2— in den Flasche zu ledenpen Sespsel 70c. 183 848. Flesttisbäner mag 422 aus gehärtetem, über e 0 — ‿½ Fegelaer aserwener —19 —2 ge. Prthengbenthen 112. 7. 6. 98. —⸗ —2 “ * Firma lottenburg.) 8ne28, 8,g 153 Kinderf gen mit vorn an 1 des raubengewindes förmi eeidkante. C. aines, konus und zwei zu einan aren 1d in ellschaft, vormalg . einecke, 6998. 58 4 8 Max Tack in Barmen, niederlassung Kaufmann Jerdan, if demselben angeordneten Hilfsrädern zwecks bequemen , — 82 ath; sete dage Fäta u. Wlspeha Petald, ringen. „9 *8 Hugershoff, Leipzig. 24. 4. 1901. 8 veeias hanle. 18.6.98. St. 2910. 11. 5. 1901. 68. 97 751. Sicherheitsverschluß ür ornstein⸗ tgeschäfts gleicher Finma in trausberg, ist geschteden. 1b 925. 8 b
den 99 1 ge Ta abrens vom ahrsame ar be bohl 4 18 mg. triei 6 96 598. zmatur aus Isolierstoff u. s. w. und andere Thüren u. s. w. drian, vermerkt worden: 88 Nr. 3 Trottoire. ” Oberndorfer, Rankobe 222 b n nSnas 889p 2- 21. 5. —
Berlin, Lut 7 28 25. 1. B. 16 .15 940. b b 1 2
C. 4, W. Gotthardt, Nümbrecht. 25. 3. 1901 70 e. 157 inige tmal 2a. 153 928. Anlaßvorrichtung für Pendeluhren arsl. Jena. 26. 5. 98. G. 2011. 16.5. 1901. Düsseldorf, Friedrichosstr. A. 2722. Der Kaufmann domon Marcuse, früher in ra aeß
Sutbacherftr. 74. 26. 4. 1901. . 2097. G. 3275. 2 . dnr. 99 ee Ke. emnbealh welche auf der Hinte Wehlc des Wertes verschcham 8 2.7* Rosette aus Jsolierstoff u. s. w. 20. 2 Berlin, jetzt in St nuar 1901 Be 8 79,8 n er .
ist am 1. Je Nr. Schulz 82 b. 153 890. Transportvorrichtung für 6 8c. 153 863. Belc'rzeneaens an Fuacig. 2 netem Seifenbehälter und Riffelblech. Sophie gelaßer ist und deren — 1. 7an“ 1 düirha gai „2001¼4. 16 5. 1901. 686. 101, 980. Doppeltwirkender eersen ge aug der Fen 1.gesßenser.) Die e. ist
1 plindrische ände, aus Velesercdae sbnme keitsbehältern, aus mit e cke, 1 b. B 3. ‧5. 1551. tößt. Friedrich Mauthe, Schwenn se u. s. w. Siemens u. s. w. Theodor Zurhorst⸗ Dortmund, Ostenthor.] Barmen, den; 11901. (Lauidator ist der Hereabeemge Hhea Zarsen versehene, sich kollend tungseinlage . . g28. Nani welche 1-188 ees eaaas 2 p 101 M. 11 220. 16. 5. 98. Z. 1345. 15. 5. 1501. Könsgl. Amtegericht. ga. Shas e 8 n, n chafter
n
116