1901 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

=

95,00 G

S.⸗Thür. Braunk. 109 8

do. St.⸗Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Fbr. Sagan. Spinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch.“ Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. . Schimischow Em. Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt, u. Gasg. do. Litt. B... do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider. chön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huch Schuckert, Elektr. 15 Schütt, Holzind. 10 Schulz⸗Knaudt. 15 Schwanitz u. Ko. 6] Seck, Mühl V.⸗A. i. L Mar Segall. . 8 ½ Sentker Wkz. Vz. 12 ½ Siegen⸗Solingen 12 15. Siemens, Glash. 17 18 Siemens u. Halske 10 10 Simonius Cell. 12 10

Sitzendorfer Porz. 4 ½ 4 ½ 55,00 bz Spinn u. Sohn 0 100,10 bz G SpinnRenn u. Ko. 6 ½, 7 203,00 bz G StadtbergerHüttesl1 15 751,75;/23,20 bwz Stahl u. Nöl’e 8 10 1000 [83,90 bz Staßf. Chem. Fb. 10 12 500/1000 [135,00 G Stett. Bred. Zem. 14 10 ½

1000 197,75 bz G do. Fhahnoite⸗ 30 25 600/300 [85,60 bz G do. Elektrizit. 8 8

600 [116,75 G do. neue 200 fl. 58,75 B do. Gristow 12 4 1000/600 ee do. Vulkan B12 14 1000 [149,752 Stobwasser V.⸗A. 0 300 (92,00 bz G do. Litt. B ,10 1 60,25 bz B Stöhr Kammg. 12 3. 300/100071 7566; Stoewer, Nähm. 7 ½ 2 300 [117,25 z. StolbergZinkabg⸗

1000 [186,25 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 1000 [102,00 bz B Strli. Spl. St.⸗P. 7 500 120,50 bz0 Sturm Falzziegel 7 ½ Sudenburger M. 0 Südd. Imm, 40 % 20 94,00 G Terr. Berl.⸗Hal.. 441,75 B do. Nordost.0 —,— do. Südwest.. 0 119,50 G do. Witzleben. 105,50 G Teuton. Misburg 9 84,00 G Thale Eis. St.⸗P. 10 529 82,00 do. V.⸗Akt. 10 52 120,00 G Thiederhall 88 4 1rehgee; Thuüringer Salin. 12 3 14

300 [178,500 do. Nadl. u. St. 8 ½4 1000 [66,50 G Tillmann Eisenb. 15 10 4 1000 [134,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 500 [118,00 bz G Trachenbg. Zucker 5.

600 [131,500 Tuchf. Aachen kv.] 5. 1000 [170,00 B Ung. Aephalt 15 2 1000 [162,50 B do. Zucker 12 ½ Stück [850,00 bz G Union, Baugesch. 9 1000 [135,50 bz do. Chem. Fabr. 13 1000 [119,25 bz do. Elektr. Ges. ,10 1000 [117,50 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97

108,00 do. F.A. A 197

do. do. B. 2 Vaagger paplerl. 41 ⁄½ Ventzki, Masch. 7 V. Brl⸗Fr. Gum. 5 Ver. B. Mörtelw.] 7 ½ Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 Ver. Kammerich. 15 Ver. Köln⸗Rottw. 12 Ver. Met, Haller 12 Verein. Pinselfab. do. Smorna⸗Tep. Viktorig⸗Fabrrad Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch.] Vogt u. Wolf .. Vogt u Winde. Volvpi u. Schl abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. stein Gruben

erw. Gelsenk.

enderoth 7

estd. Jutesp...

üttig, phot. App. uldschinskv ... umboldt, Masch. lse. Bergbau. 9 owrazlaw. Salz t. Baug. St. P. 1; eeserich, Asphalt.

122o 2899 Buder. Eisenw. (103)/4 600 [146,00 9 Burbach .. .. 819995 170,50 bz G Central⸗Hotel I 88. —,— do. do. I1 (110)4 % Cherlotenh.asgn

em. F. Weiler (102) %

do. unkündb. 1029¼ Constant. 8Ge.103) Cont. E. Nürnb. (102) Contin. Wasser (103. Dannenbaum (103. Dessau Gas. (105 do. 1892 (105 do. 1898 89

Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen secln vorgestern im Kurse erhöht; fremde Renten tellten sich dagegen unverändert.

„Das Geschäft in inländischen Bahnen war lustlos,

die Kurse wurden aber behauptet; ausländische

102,500G Bahnen blieben angeboten.

nixyens In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Angebot

97,00 bz bemerkbar.

92,00 bz G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte

vrehseh während des ganzen Börsenverlaufs schwache u. 25 % eer Kassa . 285 500193,399 ncdfeft ssamarkt der Industriepapiere lag ziem

100,50 G Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗

werthe waren wenig verändert.

Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach.

Privatdiskont: 3 %.

SIESS8 S

FFEg ꝑ=g=' ————— Wnn —2ög=EöISöSIönnn

=

Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keulg Eisenhütte. Kevling u. Thom.

irchner u. Ko. 2 Klauser Spinner. 0 e 98

0

80

Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Kabelwerke (103 do. Kaiser⸗Hyp. Anl⸗ do. Linol. (10 )% do. Wass. 1898 (102)% do. do. (102 Donnersmarckhütte.

1 do. 117,75 B Dortm. Bergb. 109 154,50 bz G do. Union (110 do. do. (100) 115,25 G do. do. (100) % 111,50 G Düsseld. Draht (105 152,50 bz G Elberfeld. Farb. (105 Electr. Liefergsg. (105 158,500 Elekt. Licht u. K. (104 164,50 G Engl. Wollw. (103 30,00 G do. do. (105)% vc ng8 Z; Erdmannsd. Spinn. 1200/300 128,75 G do. do. (105)]% 140,00 B Feüste Elektr. (103) G 246,75 bz rister u. Roßm. (105 156,00 bz G Gelsenkirchen Bergw. 168,00 bz Georg⸗Marie (103 77,75 G Germ. Br. Dt. (102 —,— Ges. f. elekt. Unt. (103 80,90 B 102

do. do. 3)]% 169,90 bz Görl Masch. L. O. 103 8 Hag. Tert.⸗Ind. (105)ʃ4 Hallesche Union (103. Hanau Hofbr. (103 Harp. Bergb. 1892 kp. Hartm. Masch. 1c 134,50 G Helios elektr. (102 80,90 G do. unk. 1905 ü 6

e1ööp“

SDSSSNS

—,. ScghehhnS ebore be

n. Bergwerke 30 Elektr.⸗Anl.

Köln.⸗Müs. B. kv.] 6 ½ Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. 20 do. do. St⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 1 Kgsb. Msch. V.⸗A.

do. Walzmühle12 Königsborn Bgw. 10 Köniagszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen 11 Kurfürstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges. z. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammerknv. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. 1 Leipzig. Gummiw. 9 Leopoldgrube .. . 6. Leopoldshall.. 5 do. St.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefst. Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement 14 do. Eis. dopp.abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. St.⸗Pr

do. „Pr. Lüneburger Wachs 1 Luther, Maschinenl Märk Masch⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank o. Bergwerk 37 o. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. ah-.

J 2⸗=2=2=2q2é2ͤö2

4 Zer Aezugapreis beträgt viertelsährlich 4 4 80 3 *MG 1 üemhe MatgosRi üs Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; SS ; Insertionsprein für den Raum einer Pruckzrile 30 ₰. 69 1061 1 11.“ für Berlin außer den Post-Anstalten nuch dir Expediti 1 7. 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Fesedi en 1010 8 TEöIW83838304“ 3 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 . S;., des Deutschen Reichs-Anzeigerg 3 - 8 Ge e 1c907g, 8 Einzelne Nummern kosten 25 BB. 1 , He Ataats-Anzeigers 99,00 bz G in Mark: eizen, Normalgewi 755 g 174 üe 2 =2 erlin SW., Wilhelmstra öö 99,900, bis S 88 —“ do. öu“ 8 8 b 5 sbis 75 nahme im eptember, do. 1““ . 8 1129-17926-—10ℳ1787 11 2 AbrahmeimSttder Berlin, Dienstag, den 4. Juni, —B 8 8 2

110,00G

0o Smooh AISSmnapb— 808 ee- D

[0S] b,88⸗ 00—

—: ——.BBRVRVgBggRggBRAÜAÜAAA— S

—9n92öIINSnͤ

D

2 00 00.

805

3000 ee Seh 1 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Steigend. . 8 1000 500 97,00 bz G Roggen Sr Normalgewicht 712 g 141,25 142 8 *““

1000 u. 500 97,00 G bis 141,50 Abnahme im Juni, do. 142,75 142,50 8 nhalt d 8 1000 u. 500⁄,— bis 142,75 Abnahme im Jull, do. 143,25 143,50 Inh des amtlichen Theils: Lutz, Oberstleutnant und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗

—-S == DS SSS

—— 020

S0E —,

Gesetz,

—82— D

2

AUngNIöoo .

—22ö2ög =—

—S=

ꝓHZ

205,00 et bz G do. unk. 1906 (102) —,— Hugo Henckel (105)/4 113,25 bz G Henckel Wolfsb. (105 139,30 G Hibernia Hyp.⸗O, kv. 85,50 G aos gdo 1898 öchster Farbw. (103) 140,50 bz G Hörder Bergw. (103) 127,750 Hösch Eisen u. Stahl 90,00 bz G Howaldt⸗Werke 8109) (8ob, Ilse Bergbau (102 106,75 G Inowrazlaw, Salz. 109,50 G Kaliwerke, Aschersleb. 111,25 G Kattowitzer Bergbaus3 90,00 G Köln. Gas u. El. (103. 100.25 G Königsborn 102) 4 123,50 G König Ludwig (102 79,00 bz G König Wilhelm (102 102,00 G ricd. Krupp (100 —,— Kullmann u. Ko. (103 85,00 G Laurahütte, Hyp.⸗A. 124,00 G Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko. 59,00 G Magdeb. Baubk. (103 121,25 bz G Mannesmröhr. (105 39,25 G Mass. Bergbau (104 —— Mend. u. Schw. 103 M. Cenis Obl. (103 600 [112,25 6G Nauh. säur. Prd. 7103 1200/600 125,00 G Niederl. Kohl. (105 1000 129,50 G Nolte Gas 1894 8109 —,— berschles. Eisb. (105) 8 78,25 bz G do. Eis.⸗Ind. C. H. 209,50 G do. Kokswerke 8103 997509 1 Oderw.⸗Oblig. (105 112,50 G Patzenh. Brauer. (103 127,75,G do. II (103 136 00 bz G fefferberger Br. (105. 9 97566 ommersch Zuck. Ankl. 195,20 86 3 134,00 ’GBv0 URh.⸗Westf. Klkw. 105 12,25 98 do. 1897 103 136,00 G Romb. Hütte (105. 65,60 bz 83 40,50G 8 8 3 110,500 6 do. 1899 (100) 85,75 6G Schl. Elektr. u. Gas 1S cgert Eretr 1 Sc. lth 89 109 —. 8 ult ei 82 r. 9800 h0 ve. 1895 (105 185509 b, Siem. u. Halske (103 78,00 b; G; do. do. 103 280,00 bz 6 T¶Terlinden 105 5,50G Teut.⸗Misgb. 103 75 G 2 bft Eisenb. (102

9, Thiederh. Hyp.⸗An 3, Union, 2 103 1 Westf. Draht (103. 157,25 ct. bz G. Wesftf. Kupfer .

89 756G Wilbelmeball

—AöögöISg SS

29

00DbdSDSUn

EEq

—2,————

1

888 is 143,50 143 143, nahme im ober, do. 2 1 1 Hänisch, Major im Generalsta K e ng von Amtsgerichtsbezirken SeSee 99 909G 1481790 182 Sfehte sva. hen 6 1 Deutsches Reich. Graf nsn Secheürt aus Ba aße veer Eemn ge Forpe, Vom 24. Mai 1901. 1 500 103,75 G EEEAAAA“ Ernennungen, Charaktervperlei Infanterie⸗Regiments Nr. 172, kommandiert beim Kaiser⸗ Wir Wi 1000 98,35 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger ungen ꝛc. I 25 8 eim Kaiser⸗ Wir lhelm, von Gottes Gnaden König po ka 100 88 101,90 G 58 1an üech, dedhae Legg eteffend die Ausgabe der Nummer 21 des „Reichs⸗ Ftatchalter is Elsoß Lgthrizen verarbee shn 283 sti der beid 8 u. 500 ,— urger, preußischer mittel 149 153, posener, ischer 1 önigli 1 „unter Zustimmung der beiden 1000., 99,70G mittel 147 151, russischer 141 148, ameri leslsher Erste Beilage: den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Unserer Monarchie, was folcg: Hauser des Landtages 1009 1* 104,20G 141 —145, Normalgewicht 450 g 129,75 130 bis aubeepokkzeiliche Ieedn g des Präfib Hay, Oberleutnant im 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9; 1 1000 500 —,— 129,75 Abnahme im Oktober mit 2 Mehr⸗ oder Gunmhinnen zur Bekämpfung der Schwei gs⸗Praͤsthenten in 1 In Abänderung der Verordnung vom 5. Juli 1879 1000 —500 ,— v sele pest) und des Rothlau 5 g der weineseuche (Schweine⸗ 1 das Allgemeine Ehrenzeichen: S. 393) werden zugelegt: 1000 500 [103,9 No . e . 8 . 1 093 8 . . . ¹ 8 1 1000 Eceg Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis 1“ Fi sch er, evangelischer Divisions⸗Küster bei der 30. Division. Tschehgr 8 Feee. Tschernow aus dem Amtsbezirk 1000 u. 59098,750 23,75. Behauptet. Königreich Preußen. 1— Amt 8w, Kreis West⸗Sternberg, unter Abtrennung von dem 1009 u 690 1998 7 A1111** Ernennungen, Charakterverleihun Stente rxhübunden ur 8 8 Amtsgericht zu Drossen, dem Amtsgericht zu Sonnenburg; 97 6899 19 br 19 91000 dnsbme n Fur Gelt—a 5 8 sonsti ex ersonalveränderungenn“ ingfs thühwngen und Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller Grüshecnr Csfclawig vund bte echenct. 95, üböl (p. g) mi e n 9. 1 2 gen. ädi 1 Grul „Grabowo, Tomschütz un iorki izei⸗ 95,90 G im laufenden Monat, do. 53,40 53,60 53,50 Ab⸗ giseh. Penefemg die Abänderung von Amtsgerichtsbezirken. gnäbigst geruht: distrikt Gollantsch, Kreis 1e. b de gean ge Len 96,60 bz nahme im Oktober. Fester. Ulerhöchster Erlaß, betreffend die Gene migung des sechsten dem Reichskanzler, Präsidenten des Staats⸗Ministeriums dem Amtsgericht zu Exin, dem Amtsgericht ʒu Mar g. 82,10G Fsrtahs gnng 1““ 1 Nachtrags zu den statutarischen Bestimmungen bei dem und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Grafen 2 die früher zu den Gutsbezirken Bbekförster 1. 8 99,25 G gewicht 450 g 129,, nahme im Oktober. Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Institute, nebft dem Wort⸗ von Bülow die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner und Oberförsterei⸗ Sterbfritz gehörigen Theile des Gutsbeziüts

A8 0o☛ꝙn —— SSbo

O2=S

—,—

SeoFSS] 500 SSSIE; ͤͤͤͤBeã,,.—

—⁸,SS [089

=S ='

laut dieses Nachtrags. 1 Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin Ramholz, Kreis Schlücht Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Vo ischriften ihm verliehenen Großkreuzes des Haus⸗O Wechüechen Nandh B8.r zu nn enag aden. Geerin, 1. Irt. Maetthreise son we. über die Abgabe stark wirkender Arzneimittel. 8 8 Krone zu ertheilen. 8 89 die Bürgermeisterei Friesenhagen und der rechts Se. mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsibiums. 8 8 8 Sieg belegene Theil der Bürgermeisterei Wissen, Kreis Alten⸗ (Höchste und niedrigste Preise.) Per Prasibiume. —2 hüse unter Abtrennung von dem Amtsgericht u Wald⸗ für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— bröl, dem Amtsgericht zu Wissen, sowie die Gemeinden Weizen, Ftt el⸗ Sorte⸗ 88 8 Peigen 1.“ 8 Steineroth, Kausen, Molzhain, Dickendorf, Elkenroth und uhe Eorte —,— ; Feees. Geu. Meger- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. Elben in der Bürgermeisterei Gebhardshain, Kreis Alten⸗

Roggen, 1 3 kirchen, unter Abtrennung vo Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe den nachbenannten Offizieren ꝛc, folgende Ordens⸗⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem zu Kirchen n dem Amtsgericht zu Wissen,

eHSe b. auszeichnungen zu verleihen, und 8 ve Sorte.) 2 g 1589 2 Sütheh 14 —₰ eeg;t dehzh eihen, und zwar haben erhalten: dem Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern Dies Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 1901 in Kraft - 1 8 Urkundlich unter Unserer Höchstei

Mittel⸗Sorte 14,90 ℳ; 13,90 ℳ. Futtergerste, den Stern zum Rothen Adler⸗Orde Rothe den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit enhändigen Sr 12,80 % aheder mit Eichenlaub: n zweiter Klasse Prädikat „Excellenz“ zu verleihen. üe h mit dem und beigedrucien Königlichen In legel . nah. Msg 88 mFarees Hrfe⸗, e⸗ Wagner, Generalleutnant und Inspekteur der 3. Ingenieur⸗ 8 ege g. Praes wih, den 24. 1901. 11“ Sorte 14,70 ℳ; 14,10 Richtstroh 7,82 ℳ; Inspektion; . Graf von Bülow. von Thiekenn 9 139. heh. .

8 I . 8 4 8 2 8 Sebe 9,68 Heu 8,00 ℳ; 5,60 Erbsen, dden Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Bei der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission sind von Goßler. Graf von Posadowsky. von Tirpitz⸗

elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ 1 8 ermann Weymann und Dr. Ernst Fische t j Studt i zuweißge 45,00 ℳ; 20,00 Linsen 70,00 ℳ; 1 mit Eichenlau 1 r. Ernst Fischer zu echnischen 68 Freiherr von Rheinbaben. von Podbielsk veiße ns 3 ilfsarbeitern ernannt worden. 8 1“ ““ Freiherr von Hammerstein. P

-2

——8022ͤ2ͤöͤͤgö=géZͤSS

—₰½

——I2A-=I2Ae SSeboddS

IaSmuSE —IenSS —22VSVSSVgSVSSVg 228 1 E A&. o vor- bee

298—

88

E 86.

=

Meggener Walzw. Mend. u. Schw Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. eptun Schiffsw. eu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. beuß, Wag. i. Lig. Eisenwerk

jederl. Kohlenw. ienb. Vz. A 28. Npolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do V.⸗A.

do. Gummi . .. do. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm..

Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle.

282 —22ööq2ͤö2ͤEN2 SS

802 D

R. 2

S9.S

—— 2

2

]

Fe ecin 7,00, 9 509,5.— von n10 89 Parevolmasor und Kommandeur der 61. In⸗ 8 1“

InA ein ei on r Keule g 3 1, erie⸗Briga⸗ g, 8 8

95,50 bz düh, Bensfta 18e . 185g -n von . eenn oüor und Kommandeur der 60. In⸗ 11 1I1“ Auf Ihren Bericht vom 24. vorigen Monats will Ich den

100,25 G 1,80 ℳ; 1,10 Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ; Die von heute ab zur Ausgabe gelan ende Nummer Eeben aunckfolgenden, r Nachtrag zu den statutarischen Be⸗

100,00 G 1,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier d F gelang 21 stimmungen bei dem Neuen Brandenb

w 810, X 2.. en Rothen dre g g es ritter Klasse mit der des 1g Ge hhlatts 5 Fendhvene hiermit sundevherelich genehnige rüücgischen Frehisshn .

2,00 ℳ; 1,40 Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1, Schleife: Nr. 2767 das Gesetz, betreffend die freiwillige Gerichts⸗ Nachtrage im gesetzliche veröffentli 1

169,252 5 1Pender , 209, 51, ℳ13 geche 8 hl, Pbest und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments barkett urd ander Rechtsangelegenheiten in Heer und 08 litz, Ir. dhen 1901. vA“ 1

93,30 bz G 1 912 22 809 ⸗S. 9, 2e b b k Wilhel 108e 1 295 . 10 10 90220 8b 820 69 ke.-r Sprenger, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regi⸗ Berlin W, den 4. Juni 1901. 11“ Freiherr von Hammerßein.“ 8 chönstedt.

* 3,00 %“ ments Nr. 138, Kaiserliches Post⸗Zeitunggant. An den Minister für Landwirthschaft, Domä „8 61b⸗n 11““ Ler gza Oberst und 25735ö bei der Artillerie⸗ 111616664“ Feorrsten und den Justiz⸗Minister. 1“ eAEES11ö1“ Prufungs⸗Kommission, bisher Kommandeur des Badischen E“ 28. . 1—

4 Sechster Nachtrag

FZluß⸗⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14: ꝛu den statutarischen Bestimmungen bei dem Neu

ddie Königliche Krone zum Rothen Abler⸗Orden LE11““ 1““ Brandenburgischen Kredit⸗Inf . Hantiner 2cpbe⸗ vofe nefa 89921, Fen Wesener, SPe... —e lac Jäger zu Pferde des 888 2ae t; rsgb-F. Der § 5 des ve. 8 Kegsee- 8 dit 1, JNaee ae. Rná““ 81 ““ aoʒ Feeffer. Fenzänen im JrfamteheReginen I. 18. bas dagt de Hofhehges on Bererewentenmwasem eheneehehcd czenahe deeenen esehehes 89 1 Dirdenen 78 5rr 8 E..L 19 - 2 % 2) vange⸗ geischige. 85 87 3 Haup er 8 Ingenieur⸗Inspektion; HAe⸗ 2 eich irektor 2 e Hälfte des Beleihungswert 9 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 4 den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden stätigung zu ertheilen.

des Friedrichs⸗Realgymnasiums hierselbst die Allerhöchste Be⸗ anz oder theilweise abgelehnt oder von der Erfüllung n Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½ 1.4. ¹ 134,50 b; G gn dhn Mont. 9 112 ü022- 53 bis 54; 4) 2 genährte jedes Alters 48 bis 52. zweiter Klasse:

0 —D 2 20Un SN

2½£SS 2—2

1

e“ —yög —,—

80 ”0

22—

Sön

t 5—

—8,—

SS

&SSSSeeekn

2—

S8U2SSS— ——— ͤͤqqͤͤ

2ögIg=öIAéISIͤISN

1

92

1 kg Str 80

1 k

—--—'OVOeOSSOAAeAAeAA'AAAAnAA EIree rrsmRüRAKERgEEEEEEgEE

20mö—g⸗

IScmn Icote

—½

2

—=

—————-- ——-—— . Se . 2

Nürnbg. Aclociped Ob Chamot. do. Eisenb⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Kokzwerke.. do. Portl. Zement denw. Hartst... nb. Eisenb. k. 1. Portl. Zem. 1

st. u. Koppel nabrück Kupfer

b0

—- R

.

8e— 8

do.

Westfalia Westph. Draht⸗J. Westf. Kupfer .. Westph. Stahlwk. Weyersberg ...

ücah Portl...

8* —B———==

8b02D02mngn

—.——— übüübüü —,-2ö-22I2nSUnnn

2217

gickrath Leder.. iede, Maschinen 0 do. Litt. A. Wilhelmi Weinb. V.⸗Akt.

do. .⸗ i Wilhelmshütte.. Wilke, Dampfk. Wiss. Baw. St. Pr Witt. Glasbhütte. do. Gußstahlw. [18 Wrede, Mälzerei

Wurmreyvier ... 6 er Maschinen

——-— ———-—

[[1258181”25”2bSe 5811b=

8

———

eedingungen abhängig gemacht werden.

2

veneengeae 2 I. weiten Absatz des § 124 des Statuts für das Neue 1 g. Eeäce8 1cs 6 . be. 2 vilens 4 g. dschig, öchsten g 8 Freiherr von Buddenbrock⸗Hettersdor . Generalleutnant Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: EH. e, Fern 8

) rte jüngere und g. Sammlung für 1869 S. 1034) werden die für

3 54: b 11“¹“ 8 14 3 die

129,00 bz B enährte ältere 51 54 3) gering genährte 47 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu nach § 12 Statuts der Zentral⸗Landschaft best 89 2

ellftoffverein 1999 Versich 8.Aktien. Heute wurden notiert 1e e. 84:089,n Faülche⸗ 1) E FIn 808 1 8 den Königlich en Kronen⸗Orden zweiter Klasse Fates, * 222 Bürhgnneiher dieser Caabt nlihcf 8 gescacen. sah dat Uhe 88 ellten 90 22 erun . ur noti 1“ P; . in eiche 5 em atut für L den 8

S, g.”s Ens senh g. F. netsget ee chse e. n voß 8 mit Schwertern am Ringe: gleicher Eigenschaft auf fernere zwölf 2 hn sa anc Erdah an

ellst⸗b. Wldb. ,15 —; b. eis a B vom 30. August 1869 (Ges⸗ 1 3 ucker eeeus Schl . öchsteng. 7 al von S b b ugn ( .Eeee heng 1034) wird „V. Köln 1100 B., Germania, Lebens⸗Vers. höchsten h Al. ahre alt, chubka, Oberst à la suite der Landgendarmerie und infolge der von der Stad folgender neuer Paragraph 12⁄ eingefügt: . 53 bis 54; 2) ält semästete Kül d 1 der Stadtverordneten⸗Versammlung und 9 Obligationen industrieller Gesellschaften. 1900 SePr.gecenar Stett. 950 G., Wilhelma, n. 8 1reAg- ausg F1 51; 9 Brigadier der Gendarmerie⸗Brigade in Elfaß⸗Lothringen; den unbesoldeten Mitgliedern des Magistrats zu Mahbn ift Berthchi des Neuen Brenhenteascge Kredit⸗ ber: 0 b-

' 2—.

gen

uüuund Kommandant von Straßburg i

bön. Bev. Litt. 4 . ßburg i. ongs, Svinnerei E önwald 9

—— —₰½ ——B=

== 582 =Sg⸗8

28=22288-q2=ueöeögS2öS2ͤögSg

10

8.—2

f 8 1 b gt, aus den baren Mitteln di Kredit⸗Insti Acc Boese u. Ko. (105),41 14.10 1000 500 geng an und 44¼ bi8 47; 4 den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Prheffenen⸗ 43 den bisherigen Stabt⸗Baumeister Emi dem Hnrlehnonehmar auf seinen An trag, wenn der Kurz

r 8

„G. f. Anilinf. (105), 4 1.4.10 enã rsen und Kühe 37 bis 42. zu Rastenburg als besoldeten Bei b n Antrag,. 8

189 1 2 80 8 8 11 dnig ttlter Voll⸗ 9 uncg befe San 8 von Diest, Oberst und Chef des Generalstabs des XV. Armee⸗ Stadt Marburg für vies vce be Ln. n. 892 , welles Zentral⸗Pfandbriefe, die er erhält, unter pari steht, zur * 12 8 . 4 2 n b

gi *X herh; SesAne Am 31. Mai: Schwed. Städte⸗ Faugkälber 60 b 8— lbe; tim 8 do. IV 42 Pfdbr. Mech. Web. Zittau 165,50 B., bis 4) äl Anbalt Kohlenwerfke. 1 vorgestr. Beri⸗ tiongg,

Fer aencn 103) 4 Proß-⸗Lichterf. Ldg. 93 rl. Keh⸗

Em. u. ür. 104. do. do. 1 121,25 G. Ver. Berl. Bal dot⸗G Kauzera s

0. 0. 0 Bere,eee (102) 4⁄ 4

v; chw Kohl. 103) 4]% Oelfabrif 1103) 4

do. Wagenbau hes-

Gneger Eo 169 8

22=ö=”2

igen oder theilweisen Ausgleichung der Differenz zwischen dem orps, rs. und Nennwerthe dieser Mhaice ein baares, 3 irrthüöml. Vorgestern: 35 bis 43. Schafe: Mastlaͤmmer bücshnee 7 c.g. 8 Bocholt getroffenen Wahl den Renmer Josef Piekenbroch dengsa 1 ir 9 Preu Eelüe 19, . 1.2, 5 95 8s e Earf. Schalke Reͤbach⸗ Shasterne 80les—n en, Oberst und Kommandeur der 90. Feld⸗Artillerie⸗ 2. 7.* Iptn Beigeordneten der Stadit Bocholt auf areicer Jrsce se Preu taaten für die Gewährung der⸗ M.

5

110 motte. 8 ½ do. egelglas 10 do. tahlwerk 16 dustrie 21

—,—————

14 ) * e aus onds der Zentral⸗Landschaft fest Rathenow opt. Inst. 62 bis 64; 3) mäßig enaͤhrte mel un W rigade 8 1 2 e g und 12 des Statuts N v 9 Aeistn. 11 elw. 127,75,. Mer schaf 27 bis 60; 4 teiner N. Woöoelki, Oberst z. D. zu Straßburg 1. E., zuletzt i infolge der von der Stadtverordneten⸗Versamml 2 nden ni des Neuen Brandenbungischen 111. 1 2 auch 9 ch⸗Pfän⸗ 8 EE1u6 sgentateJniventbn uUnd deng, d * 5 in der Neuwied getroffenen Wahl den Reniner Jusius g* ann Kredit⸗Instituts finden auf diese Zuschußdarlehne keine Anwendung. 5 bxö 48.,8: Man 26n- pektion; Festungs als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Neuwied und Der § 17 des Statuts —2 Kredit mit 20 % Tara⸗ .

0. das Neue I“ 100 Pfund lebend (oder 50 0 16 8 infolge der von der Stadt 8 Institut vom 30. August 5 3 8 8— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 2 Sens. ierfnesce. 1 . 6 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dagrcesfege Wahl, un foloenhes gelas. acrs; 8 Egvv;- S.e deren . 8 —* n „v.uen. 9 8 1901. De bange Börse weigke aene; Gervichte 55 bie 8 9v* 1 8 8 Wehüte des Pb.e ennen. für die gesetliche L-r d beesnee Schebeer des Kredit⸗Instituts 5 Sreen v. Die Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen 2. Sepene 53 bis 54; entwickelte Direktor der vereinigten Artillerie⸗ 28 1““ ö“ 1 Jnur geringe 121☚ 9 8913 und GEber 49 . bisher Kommandeur des genannten B Mezlen . 11“ ;

2

—-22ööZ=2S

( —2—2

2—22öö22ͤö—

æ☛ ——

—22ög2

SgES=Sgs⸗88s⸗2SS

——2ö

12 1.

—2ö82

Beglaubigt. Der Minister für Landwirth 9 ““ reiherr von üeen n. g