3 bö t vernichlt auf „Aonvphon“ Gesellschaft mit beschränkter 111XA“ . 1“ ön] Berli lge Anmeldung vom 25. 2.] draht, verzinkt, verzinnt, bronziert, verbleit, . „ 8 Zeitschri mte Textil⸗ gelöscht. Dagegen wurde die Firma senstand d t ist: f m sulolge Gef “ S ger. oder umsponnen, in 2 . (9. 3191) R.⸗A. v. 27. 4.1900. * es 8 88 erlag dn. Lrchnig. Brpmig⸗ senprens 85 den E⸗ in Hohe 88S Uhenn des ö“ Veräußerung geseenmsghegenhe , shen 9. Faanse Deh,Herlhn.) chemischer Produkte. Waaren: NeFerans 11 Zufolge Handelsregisterauszugs des Königlichen 8 . Die Festigkeitseigenschaften der kun st. mann, Viehe uns nraber Johann Andreas Fleisch⸗ von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Berlin, 2) Fräulein Elise Kleinom zu Berlin. vnr e Sürgrlice. nüxegefs Klasse 34. 1 92 8 E— Klasse 9 Amtsgerichts zu Dresden vom 11. 4. 1901 umge⸗ 8 bandlengen von 1 eee⸗ be. Pferzshändler daselbst eingetragen. Zündholzindustrie, sowie Betheiligung bei der⸗ Nr. 9858. Offene H9eIe⸗ aft Hirsch & r. n . „ 1“
schrieben auf Chem.⸗techn. Laboratorium Emil Schatz. — Doppelzungennadel⸗Wirkmasch leichen Unternehmungen, Inine!. Aechtes Brüninges Emhhaarungspulver
— us — Allisat, Berlin, und als Gesellschafter Kau⸗ schinen. K. Amtsgericht. b. Betrieb v del ä hn Martin f 7 mann, Laudfried, Dresden. 5 d Referate: M 3 ericht Betrieb von Handelsgeschäften. Berlin: 1) Martin Hirsch, 2) Johannes All t. gʒ ’2 F Im' 8 — 9 Kl. 23 Nr. 28 426 (G. 2909 R.⸗A. v. 18. 1. 98, hn unn Lechnat. . nen. Necge dg- Augsburg. Bekanntmachung. [19809] Das Grundkapital beträgt 1 135 000 ℳ Dasselbe Dieselbe hat am 1. Mai cho- (Balligat Eingetragen für Carl Reißer, Frankfurt a. M., Anna
„ „ „ 34 860 (G. 2367 „ „ 10. 1. 99, “ — Allgemeine Technologie. — b Firma E. Kleß & ECie, Kommissions⸗ und ist eingetheilt in auf den Inhaber und je über Damenmäntelfabrik.)
8 .„ 4 „ 47 152 (G. 3331) „ „ 29. 1. 1901. gG Fech “”“ Volksbureau, offene Handelsgesellschaft 1000 ℳ lautende Aktin. 1.“ Nr. 9857. Firma Daheim Pensionat
N eiil 47, zufolge Anmeldung vom 29. 8. 1900 Eingetragen für Eisen⸗ und Stahlwerke „Ger⸗ Zufolge Urkunde vom 4. 4. 1901 umgeschrieben — Diese offene Hanzelsgesels aft hat sich am 24. Ok. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ Buchold, Berlin, Inhaberin Frau Anna Buchold, 2 31 3 gef chäftsbetrieb: Herstellung und mania““, Kuüͤppersteg, Rheinland, 1ncl Anmeldung auf die Geigersche Fabrik für Straßen⸗ und 1 kundschau. — Marktberichte. — Handel tober 1900 aufgelöst und ist heute im Handelsregister nommen. Kosterlitzky, Inhaberin eines Pensionats, Vertri 5 Enthaarungspulver. Waaren: Ent⸗ vom 29. 6. 1900 am 2. 5. 1901. Ge chäftsbetrieb: Hausentwäfserungsartikel, Gesellschaft mit be. * Wandel. — Briefkasten. — Kurse und letzte gelöscht worden. . 8 Die Aktien sind zum Nennbetrage hscegeben erlin. FöE Eifen⸗, Stahl⸗ und Stahlfagonguß⸗Fabrikation. schränkter Haftung, Karlsruhe. MNachrichten. Augsburg, am 29. Mai 1901. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ Nr. 9859.
b Waaren: Roststäbe. Kl. 34 Nr. 39 443 (G. 2738) R.⸗A. v. 26. 9. 99. b868 —— Kgl. Amtsgericht. stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Inhaber Robert Noack, Fabrikant, Berlin. (Branche: 48 875. M. 4768. Klasse 35. Zuf 6. 4. ieb Die Kalksandsteinfabrikation. Redaktion 8 1““ Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklä D schleiferei fü 2 8 1 I1“ w. aha a9s Eegeenfrnnde füsLach Ledhr 4 6 Fejehe W. Olschewsky, Hütten.Ingenieur, Berlin N., Kessel⸗ Augsburg. Bekanntmachung. [20318] müssen: sch drarungen Hamfschleiferet für Metallwaaren und Perkauf von
2 2 4 „ 1 1 1 B Metallwaaren, Geschäftslokal: erstraße 34 ¼ 9 She sraße 31. Verlag: C. Berg, Berlin SW., Friedrich⸗ e. Frmne, Sengprbas & Cis in gsburg. 1) wenn der Vorstand aus einer 2 eg besteht, Nr. 9860. Knsc etelafal. . .hener h,34,3) All- Ueg8 l vlllg UUI nid Kl. 9. Nr. 45 660 (C. 2517) R.⸗A. v. 23. 10. 1900. firs .2 abetrr. 1. Fene Frbalt: Verein der Kalk, Aöscht worben Bte Füner offenen Handelsgesellschaft von dieser oder von zwei Prokuristen, Meysel, Berlin, Inhaber Ferdinand August Zufolge Urkunde vom 24. 1. 1901 umgeschrieben andsteinfabriken. — Neue Erfahrungen beim Arbeiten ste und Aato d pr⸗ isch ün Cölesti-( 2) wenn der Vorstand aus mehreren elonen Meysel, Theater⸗Unternehmer, WFethü (Branche: 8 1 18 b Metz, Deutsche⸗ auf Paul Adler, Hamburg, Luisenhof 83/84. mit der Kalklöschtrommel. — Vorbereitungsverfahren de gee Handels feüfch ch ürr süf ge Auflösung besteht, entweder von einem zur Alleinver⸗ Theater⸗Unternehmen, Geschäftslokal: Leipziger. 1 N 6 8 Eingetragen für Henrh Lanique, 21 etz 19019 m. Kl. 4 Nr. 16 183 A. 970) R.⸗A. v. 19. 5. 96, nach — Brief⸗ und Fragekasten. — Patent⸗ EE’ esenschef 8g en. 1 tretung befugten Vorstandsmitgliede allein ftra⸗⸗ 77.) — ☛ά‿ — 198107 Bflge emnechung ronn2-. und Liqueur⸗ 16 184 g 967 bericht. — Neugründungen und Firmenveränderungen. 5 gendas . Cis, Gesellschaft mit oder von sve Vorstandsmitgliedern oder von] Nr. 9861. Firma C. O. Fel Trüstedt, — 2 . . . . . 9 4 Eingetragen für Ehlers & Krafft, Hamburg, — 8 fabrik. Waaren: Liqueur. 18 205 (e.1049) 21
. 25. 5.96, 1 — Vermischtes. beschränkter Haftung in Augsbu r Trüstedt, 1b 1 ra A. 1043 Zollvereinsniederlage, Wilhelmstr. 26, rang 8 8 Nr. 48 885. R. 3846. eeaa sehe 18 39 88
irma Robert Noack, Berlin,
. sburg. einem Vorstandsmitgli ’ C “ nter dieser Firma wurde bd ige EFfellschaft mit abgegeben ee de 60e9 ö 8 tlotzenburg, Jähaber Carj meldung vom 24. 12. 1900 am 1. 5. 1901. Ge⸗ 18 3228 (. 969
u „ 8 4 * * 9 8 1 2 . - Dr. 3 Kau ma 8 6 tt 9 5. 1“ Benhen ges gh Zeitung. GBerlag. CC““ 11“ ee handevgregßster ue Herhshan der Generalversammlung erfolgt durch Verlin, 8 30. Röärlatte 8. V 8 * 817 . . . 7⸗ 6 3 . 28. Mai Pöffe ¹ Fr 988 9 SE 4 schäftsbetrieb: Bier⸗Kellerei. Waaren: Bier. Der nvwine Dachdectern 8 9 1822 88 1887 5 8 36, nationale Ausstellung für Feuerschutz⸗ und Feuer⸗ 1901 abgeschlossen worben. Vie Feiteer der Ge⸗ öffentliche Bekanntmachung Oeffentliche Bekannt Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 9 “ ““ Eingetragen für Marie b. Spilck⸗ 19 086 (A. 1075 Fingetragen für Marie Mackensen, geb. Spilcke, f ür K. 182 Blü 1 ldung vom Eingetragen für Karl Hannover, Blücherstr 5, zufolge Anme ung Foch, Wiesbaden, zufolge „ 12. 2. 1901 am 1. 5. 1901. Geschäftsbetriebe⸗ Her⸗ Eingetragen für S. Rahmer, Cassel, Augusta⸗
ür h D1 abge n 4 ; der Gesellschaft erfolgen im Deutschen 8 rettungswesen. — Feuersichere Umhüllungen auf der sellschaft ist zunächst bis 1. Mat 1906 berec et. Iae anngen 81 7 Bernburg. 2032 19 234 (A 1045 29. 9. 96, Ausstellung für Fereee und seuerretnmgawesen Gegenstand des Unternehmens it der “ Rie che Alnzeiger. [20326 19 736 (A. 1046 nmeldung vom 21. 9. 1900 ffff stellung und Vertrieb von Spielwaaren. Waaren: traße 8, zufolge Anmeldung vom 2 2. 1901 am am 1. 5. 1901. Geschäftss. Spielwaaren. 8 Sic. Geschäftsbetrieb⸗ Weinhandlung. Waaren:
1 16 — Bekannt 2 ese epe In das Handelsregister Abtheilung A. ist unt 9. 10. 96, Berlin 1901. — Bestimmungen für die Feuersicher⸗ Weiterbetrieb der von der Firma Rugendas &. Cie, Auffschtzretcachunofnn Fhrteh Nr. 212 9 offene Handelsgesellschaft unter der 19 834 (A. 969 3 23 831 (A. 1404 1 b ““ 1 2 ieß kam trieb: rstellung und 1 88 Nr. 48 876. V. 1417. Klasse 37. in. Id t eine Beschreibung bei⸗ 3 loss . 1 ie Firma Herman Priester zu Lauenburg p 1 be 8 “ 42 ; 2 Der Anmeldung ist ein sch 8 g hüc Urkunde vom 10 5. 1901 mngeschrieben wandte Zweige. Beiblätter: „Der ahrrad⸗Schlosser“, nehmungen ket feigsgem Zweigniederlassungen errichten i. Pomm., in Bernburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai au
8 heit von Waarenhäusern, Geschäftshäusern u. s. w. — offene Handelsgesellschaft in Augsburg bisher be⸗ schrift des Vorsitzenden oder des stellvertretenden irma; „Flaskamp Freywald, Maschinen⸗ 28 772 (A. 1586) nan 98 d wied ie Fi b 901 b — en: N l⸗ „S 8— ör 1 „Der Installateur. (Verlag von Kahlenberg u. und wieder aufheben. “ 2) Die Firma A. Schönfeld C. Blunk Nach⸗ 1901 begonnen.
E11“ 8 Nr. 48 886. R. 3853 Klasse 16 b. Ernst Jul. Arnold Nchf., Dresden. Se 8 si Vaur., 860 188 Defta dehenberg 39 Dceschäftaführer Uind bbe . Fäbrikbestter Chuar⸗ fglcer n 1.“ da. Ngn.39. Meatehl gth 1
ine ·. 11¹” — 8 htr MNr. 22. — Inhalt: Wellenbewegung in der Volks⸗ aund RMudolf Haßler in Augsburg, von denen 3) der Kaufmann Friedrich Schönfeld — Herzogliches Amtsgericht. “ ] 1Ie ““ Nachtrag. wirthschaft. — Zur Mustervorlage. Die staoles. jeder selbständig zur Vertretung der Geselfe gft und urg a. hcn 8 3 deö Nr. 18 866. W. 3456. “ 5 32
ö1öö’’; 111114A“X*“;
8Iu““*“
8 tsche Schlosser⸗Zeitung. doch kann die Gesellschaft auch verwandte Fabritations⸗ Die Gründer der Gesellschaft sind: sworden. Inhaber sind der Kaufmann Martin Flas 19. 3 2900. Fehela für Schle 18 Pit “ “ zweige aufnehmen, sich an anderen ähnlichen Unter⸗ ie Ff ; in Bochum und der Ingenieur Carl Freywal
—
xnagn ugnhigagauagnN gau xaaaana2 2 .
7. 5.97 Rundschau. — Handelszeitung. triebenen Fabrik zur Herstellung von apierhülsen, Vorsitzenden. abrik“ mit dem Sitz in Hernburg eingetrage 32 „ 44 786 (A. 2359) Kl. 26b. Nr. 26 023 (N. 779) R.⸗A. v. 7. 9. 97, Bernburg. 20325]
1 preßlotomotiv Welt. — „Zeichnung der Firma berechtigt ist. Das Stamm⸗ 4) der K. Peter Corbelie 8 735 2 ; 1 1 1 1 „ 26 247 R. 9 11565 Eerehlg 88 otim 8 er . Neue Parallel fapikal der Gesellsch a ¹ daufmann Peter Corbelien zu Hamburg, Blatt 735 des Handelsregisters, woselbst die Firma
1 1 3 3 Mittheil 9 t beträgt 500 000 ℳ — fünf⸗ 5) der Zimmermeister Richard Stei t ' 8 Ii 8 Eingetragen für Vereinigte Norddeutsche und 1 8S „ „ „ 29 793 (N. 774) „ „ 15. 4. 98. meinerer Art. — Rechtliches. — Chalungan alge⸗ hundert tausend Mark. — Die Gesellschafter Eduard ö i. 89. 3 JI geführt wird, ist ein b Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft Rheinhold q1111ö6““ l Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: — Innung⸗Nachrichten. — Fragen und Antworten. Dubois und Rudolf Haßler übertragen an die neu⸗ Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf & Co., Hannover, zufolge Anmeldung vom 21. 2. . —7* Neußer Fö11 Gesellschaft mit be — Oeffentliche Verdingungen. Anzeigen. gegründete Gesellschaft das gesammte Gesellschafts⸗ 1) Der Banquier 1. Dyrenfurth zu Berlin, den Kaufmann Franz Adam in Bernburg über⸗ G 7 b 1901 am 1. 5. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung Lb“ sschränkter Haftung,) 732 8 8 vermögen der, bis Sae offenets Handelsgesellschaft 2) der Fabrikbesitzer Carl Thieme zu Berlin, gegangen. ee 88 v 8e ” 8. 88 von Isolier⸗ und Baumaterialien. Waane ü Feler, veie . 8 2 Berlin, dp. gen- 118 — , 6 Ct hügg 8 8 Pasfifen, 3) gr E Richard Steinhardt zu Bernburg, den 30. Mai 1901. tü 9 Lim 3 S u gar „ zu 0 8 „ 0 tt 8 lie egme ate. 0 ier eine, 8 E 8 n 48 8 2 8 H 2 2 2 . 8 ( we er ow alle dem un be⸗ auenbur. i. P. ich 8 28. 1. 1901 am 1. 5. 1901. Geschäftsbetrieb: Fagen, Noh kenaecfat eZlarsesesr vFu“ 1 1gge. “ von Huber. [20171] 1 andels Register. weglichen Vermögen gleich geachteten Rechte, das Den Vorstand bilden: Herzogliches Amtsgericht Abth. 3. Pflanzenbutterfabrik. Waaren: Fußbodenöl. vs “ 11 x e (NM“X“ ie];, öC Aschen. [19808] ge er cgere Tfthitund Komßtoirinbentar fins 1) Der Pesfsehs Ferman Priester zu Lauenburg -en lͤregster Abtheitung 4. Kt 220328 vGr 4 37. W. 3332. lasse a. ’ „ E. . 38. 1 2 8 2 8 1 1 3 r Geschäftsbücher, die Vorräthe an fertigen un i. P. De eist befugt, allein die Gese 3 Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Eingetragen für 11 2† “ n2 b. Geschäftsbetrieb: Likbrfabrik. Waaren: Industrielles Echo. Technisches Export⸗Fach⸗ als deren Inhaber der Kau mann Wilhelm Weste alle zum jetzigen Geschäfte gehörigen unbeweglichen 2) der Fabrikant Adolf Schönfeld zu Lauen⸗ Nr. 20 des Registers — eingetragen worden: Sfe, FaVI 8 8 1h2 deeh 1 blatt für europäisches und sacesch Ausland, so⸗ junior daselbst helm Westerop und keweglcchen efatlän. 6
8 inszesenst Fehene Rechte und burg a. E., “ . Fseee 88 1Ib reiberg i. S., zu⸗ 9 für Com ie turque, 1 p. wie „Deutsches Offertenblatt“ für Ingenieure Aachen, 30. 1 1901. Faß erungen, insbesondere auch alle Rechte und 3) der Fabrikbesitzer Heinrich Tatarsky zu Vor⸗ Kaufmann Josef Ro ert Riedel in Dresden in eatagesh . b dtienjabeit 8 3 — IöN II- 7 wesen, Hoch⸗ und Tiefbau, Chemische Technologie u .“ vo⸗ V firma: „. as n den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung n. 8
1. 5. 1901. Geschäfts⸗ me dgihlge Anmeldung vom 4. 1. 1901 am 1. 5. 190 E old” FI vesen, Ho 1 ftmaschinen, Elektrotechnik, Aachen. 20313] à.ο
3 is Hh. Fraa. e. I ») 8 8 8 8 1““ — sowie folgenden Immobiliarbesitz. Der elbe eingereichten Schriftstück i dem Geri Bernburg, den 31. Mai 1901.
Fügresenahat 3n sereitwaber e(oheenh 10 NolEirr.“ Bereuchtansrefgn⸗ ga HelsbereHettane⸗ füchass Pferne ch eonhe e fürhe siters erft liegt . FESte hee. benahtegäzge Nhfcg Eefih cten cacn 815c 1“ beee; Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. und Vertrieb von Fehn 753 U 1 UDIEETL Arbeiterhygieine, Graphische Künste, Keramik, Textil⸗ 1 a „Bet 2 en“ in Forst gericht und Stadtrentamts gleichen Namens. In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ Bernburg. [20 1 1 g auf Zigarren). . 1I. rbeiterhygieine, 7 b. Aachen wurde vermerkt: Der Kaufmann er⸗ Pl.⸗-Nr. 3091a Wohnhaus H 320 mit N 1 IIiHen Iüm Moerfin G 8 . 327]
chirurgischen, ortho⸗ 4, 4. . ö“ Industrie, Schiffbau, Werkzeugmaschinen und ver⸗ Francken, in A ist 5 ink. 3021a. Wohnhaus H 320 mit Vorplatz lichen Amtsgerichts I Berlin ist bei Nr. 1408, wo⸗ In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der ädis J inen “ r. 48 878. .2673. Klasse 38. — H 71Seen g5 mann Francken. in Aachen ist in das Handelsges äft und Anbau, Fabrikgebäude H 321 mit Ke⸗ elhaus, selbst die Aktie llschaft in Fir 5 X Zwei
Beüncse Lunbichandagen Waaren⸗ Epirurghch. 8 3 90 90 à 492 bn. 8 Dhenchen Jar edechenschrgt, n g Holt, des Ernst Francken daselbst als Handelsgesellscha ter Lagerhäuser, Faönh Waschhaus, Remise, 1 Se 1 Ma vieeessehüs sr Muühlenbau vormals Füma. n. vn derne icss Sweig.
Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 111 1 IbZ“ elmstraße 29.) Nr. 22. — 1 äft⸗ Handelsgese 8 . ““ mit dem se zu Berlin vermerkt steht, Registers — iniger 2 1 de 1engaeng-neen 103. Klasse 22b. A C ZEEEEö“ lhelmstraße 29.) Nr. 2 Inhalt: Geschäft offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bern⸗ . Radgerechtsame, b steht, am Registers als alleiniger Inhaber der Kaufmann
EEee , beeee .— Der Kampylograph. — Ueber d Madge “ 29. Mai 1901 eingetrage: August Mann in B. Eingetragen für Piazolo & Ickrath, Hocken⸗ Eingetragen für Saas & Muller, Thann i. Els., ice eitthelangen.. Der 718, Phokoh raphie in en. Francken“ mit dem Sitze zu Först b. „Nr. 3091 b ehemalige Stadtmauer, nun Ge Die den bisherigen Prokuristen Ernst Hetzer zu güf n in Bernburg eingetragen worden.
xu F 1 2 Augun Mann führt das erworbene Zweiggeschäft al 8 S 2. 5. 1901. F; ; b achen und als deren Gesellschafter die beiden vor⸗ bäudetheile mit Reihe zu 0,017 ha Berlin und ilhelm Zah Berli ilte se ste a 1.ene 8 8 b lge Anmeldung vom 15. 2. 1901 am 1.5. zufol se Anmeldung vom 24. 11. 1900 am 2.5. natürlichen Farben. — Taschensicherung ür Uhren. † - Die G 8 8 a. 1 2 1 iülhelm Zahn zu Berlin ertheilte selb tändiges Handelsgeschäft unter der irm eeer,e.e S.e wvmass; höns mufoc⸗ häftsbetrieb — Herstellung und Vertrieb Geschäftsbetrieb: erstellung und Vertrieb von Brannt⸗ he2 velichen Fo von Puderzucker. — Salon⸗Fliegen⸗ 51 Büv; 29 15 Mellelsschaft — hal 8 8 Fabrikgebäude vitt Pacen⸗ Kessel⸗ ist dahin geändert worden, daß jeder der⸗ „August Mann vormals Cohrs & n bv. ft. Dres⸗ 8 84 von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ wein und Liqueuren. Waaren: Liqueur. fänger. — Koffergurtstrecker. — Ueber Butterhandel selben ist jeder Gesellschafter ermüa chtigt haus, H zremise und Hofraum zu 0, 9 ha, .selben ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus einer Vernbur weiter. Die Aktiven und Passiven dieses ͤ Mvbac. Weaten: Zigarren, Zägaretten, Rauch, Nr. 48 888. B. 6702. Klasse 21. und Verfälschung nach dem nörzlichen Brasilien. — achem b “ Bgkeaandia d hs ceneksäkt Klt Nrarin
, 1 Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäfts hat ꝛc. M icht ü nach Aachen, den 31. Mai 1901. “ uns Pofraum iu de Fe ibesteht, in Gemei eschäfts hat ꝛc. Mann nicht übernommen. 12 12. 1900 am 1. 5. 1901. A Kau⸗ und Schnupftaback. ghetsasse förhehge⸗ Eingegangene Preislisten. — Briefwechsel der Re⸗ Kal. Amtsgericht. 5. 8 bebofe zu 0,022 ha, rokuristen der Gesenschaft wenn der Vorstand aus Bernburg, den 31. Mat 1901.
2. :190 — — ö1 L V 18 r. 3091 e Wohnhaus H 316 mit Remise mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit eine b 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation 8 . Nr. 48 879. L. 3482. Klasse 38. dorfer Holzwerke daktion. Marktberichte. Anchen. 1 Lecr 4] u. Hühnerstall, Wohnhaus H 317 mil Feerbans Vehffaeg perhsohen die Gesellschat schaft mit emmen Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.
elektrischer Maschinen und
— . b. H., Bergedorf, zu- 4410 222 miede⸗Zeitung. Amtli Unter Nr. 79 des Handelsregisters Abtheilung B. dann Hofraum zu 0,042 ha, rokura desselben Inhalts i ilhe Hernburg. 1 20324 . derr gkes che Prlh 5 Anmeldung vom . 8*F, E“ densas. Iuwatere, hche⸗ wurde die Firma „Helios, Motoren⸗ und 1 d 3091 f Treibhaus u. Gartenhäuser zu e. u Bele enbenb düt eek. Blatt 674 des Handelsregisters, woselbst gn ogescht garen: Elektrische 8 Be 11. 6. 1900 am 2. 5. G. und Silberschmiede. Organ der Freien Vereinigung Motorfahrzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter 0,007 ha, 8 8 In Abtheiknimg B. des Handelsregisters des König⸗ „Pfautsch & Schatte“ in Bernburg geführt Maschinen. E111“ 1901. Geschäftsbetrieb: f 8 des Gold⸗ und Silberwaaren⸗Gewerbes Berlin, der Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Pr.r 3091 9, Garten zu 0,319 ha, lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist am 29. Mai 1901 wird, ist eingetragen worden; 1=eeadN uimn . Vertrieb und Fabrikation — Kunstgewerbe⸗Vereine Hanau und Pforzheim, des Gegenstand des Unternehmnens ist die Fabetkallon und 1.Nr. 3091 ½: überbauter Theil des Stadtbaches, bei Nr. 49, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 8½ effene eeggefelchof ist durch den Tod Nr. 18 869. F. 3587. Klasse 26 b. Eingetragen für P. J. Landfried, Rauenberg b. nachstehender Waaren. „ Gewerbe⸗Museums Gmünd und der Zentralstelle eer Vertrieb von Motoren, Motorfahrzeugen und Turbinenhaus. 188 Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ ese schafters Carl autsch Zafgelat Die Wiesloch i. B., zufolge Anmeldung vom 25. 10. 1900 Waaren: Parquetstäbe, - Schmuck und Mode“. Herausgegeben von Wilhelm Theilen derselben, sowie von sonstigen Erzeugnissen „Pl.⸗Nr. 3091 ½* überbauter Theil des Stadtbaches, und Telegraphen⸗Werke Erben des letzteren sind aus der Gesellschaft aus⸗ 8 88 fam 1. 5. 1901. Geschäftsbetrieb: Tabackwaaren⸗ Holzinstallations⸗Artikel rI — in Leipzig. (Redaktion und Verla der Mechanik und Maschinenindustrie. Das Stamm⸗ Turbinenhaus, 1 ssmmit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung FHee Der Kaufmann Carl Schatte führt das Be T g& 4 6 ist-Rübe 2 ahl seobrik. Waaren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, für Kloset⸗ und Wasser⸗ m Leipzig 21, Schützenstraße 15.) Nr. 11. — 8858. 4 kapital beträgt 100 000 ℳ Geschäftsführer ist auf Pl.⸗Nr. ns Remise. “ r⸗ schäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗ Kau., Schnupftaback. 1 Fniben Ferloe, Römgich: 1 E1111u““ Mertf e zu Fehutt. n. Schmu — 1idenen 4. 22. 9 Penamn ve, „ Ne 3128 I 28 8 8 Felschafts 8* Prohge 2 Oiis Blümner, des Alfred I. * den 31. Mai 1901 1 Fri „Stein⸗ . e “ 7. osetsitze, asserkästen E111“ Pariser eltausstellung. — nter⸗ ¹ 2 . ee Gesellschaft ist eine solche t übertragenen Gese 2 er, des Emi au und des ople i N8 3 öeee . am Hencrberei kes e h⸗ asnch und Husketen b. bb“ . 9 beisan bia ie deutsche ver⸗ mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag vermögens beträgt 515 324 ℳ 96 ₰. Den beiden erloschen. c Hans Zopke ist Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.
. 8 ieb: Fettwaarenhandlung. I“ 8 8 1u6“ 1s 2 E 22 a. pe ck auf der Pariser Weltausstellung. — ist am 24. Mai 1901 festgestellt. Die Gesellschaft Gesellschaftern Eduard Dubois und Rudolf Haßler. Dem Rudolf Gerhardt zu Berlin, dem Ernst ielereld. 1 e⸗ * .“ Ceene hn egle. 6 2 D22 299 J⸗ g2. 8 Fewe H. 6320. Svases Persscherhn und Geschäftsnachrichten. — Vereine wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer der⸗ wird von dem i nen zustehenden Antheil am Rein⸗ rns e Bekanntmachung. —ef
zu Cöln vermerkt steht, eingetragen: e
3. „ b 1. Voigt zu Berlin und dem Gustaf Lambert zu Berlin In unserem Handelsregiste Abthei peisefette, Butter, Margarine, Käse, Obst, Obst⸗ “ sfunnd Versammlungen. — Fachschulen. Kunstgewerb⸗ Feben b 85 derselben ist einzeln zur Vertretung der einlagewerth der Betrag von je 250 000 ℳ auf die ist seokte ertheilt. Jeder derselben ist ermächtigt, Nr. 34 (Sffene Pandcen hfa he * Firma marmeladen, Gemüse⸗ und Fruchtkonserven. Der EEEP 0 liiches. — e — Volkswirthschaftliches, Ten aft enethc ns. von ihnen zu leistende gleich hohe Stammeinlage, in ( emeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Aug. Bovensiepen in Bielefeld) heute Folgendes
Anmeldung ist eine Beschreibung igefügt. CEin etragen für G. & A. Thoenes, Sächsische — Fandel und Verkehrswesen. — v en, Rechts⸗ achen, den 1. Juni 1901. “ welche dadurch gedeckt wird, an erechnet. eesüöüGGesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren eingetragen:
Nr. 18 870. K. 5730. Klasse 26 d. Asbe tfabrik, Unet Dresden, zufolge Anmeldung] G A chutz für d. Goldschmied. — Unglücksfälle, Ein⸗ Kgl. Amtsgericht. 5. Augsburg, am 29. Mai 1901. MMiitglie ern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem ie bisherige Handel essellschaft ist aufgehoben. . 1 spom 1. 3. 1901 am 2. 5. 1901. Geschäftsbetrib:-: 8. diebstähle, Verbrechen ꝛc. — Vermischtes. — Altona. [20316] Kgl. Amtsgericht. EEE tandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ Ferner ist unter verfcigel immer die offene 85 8 16 Fabrik technischer Artikel. Waaren: Dampfmaschinen⸗ Eingetragen für H. Hauptner, Berlin, Luisen⸗ Frage⸗ und Antwortka ten. — Büchertisch. — Eintragung in das Handelsregister. Augustusburg. [20319] „. die Gesellschaft zu vertreten. Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Boven⸗
8 2 tf 21 1 2. “ Bücin cc und Isolierungsmaterial für Dampf⸗ straße 5 . Anmeldung ⸗pom 28. 11. 1900 am Patente und Gebrauchsmuster. — Silberkurs. — 28. Mai 1501. Die auf Blatt 221 des hiesigen 5 Der O ringenieur Alfred Hettler zu Berlin und fiepen zu Bielefeld, Gesell Wsttwe Kauf⸗ 8 8 betrieb und Elektrotechnik. Der Anmeldung ist eine 2. 5 19012 Geschäftsbetrieb? Herstellung und Ver⸗ Bekanntmachungen des Verbandes deutscher Juweliere, Wilhelm Fette, Werkzeug⸗Fabrik, Gesell⸗ eingetragene Firma der Sedersoesen chaft „Otto & der Kaufmann Emil Maubach zu Berlin ist Vor⸗ mann Friedrich August Boven senior, Lisette,
8 4 Beschreibung beigefügt. 82 trieb thierärztlicher und landwirthschaftlicher Instru⸗ GGold⸗ und Silberschmiede. — Konkurse und In⸗ chaft mit beschränkter Haftun in Altona. Endler in orstendorf“ ist nfolge ünflösung standsmitglied geworden. 8 — eb. Trost, und Kaufmann August Bovensi⸗ beide zu
Oeirbetrageer für, Abalel. Preust. u. gaisl. Nr. 18 881. R. 2521 Klasse 7. te. Waaren; Instrumente und Apparate für solvenzen. — Arbeitsmarkt. — Inserate. * Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1901 fest. gelöscht worden. dDer Kaufmann Gustav lümner zu Berlin, der 5 eingetragen. Die neue Gesekfch r. Hof⸗Chocol.⸗ 2 r. Stoll⸗ . . . Mm. Thierzu — „ un rna eegenstand des Unternehmens ugustusburg, am 31. Mai 1901. KKaufmann Ernst Rasch zu Cöln und der ierungs⸗ am 22. Mai 1900 begonnen. 2
. Nese hes emed, br. Sat. n⸗ Segn Bekeang. Rerzsas Be ihen beeze;, Henlg; gcsseaasger; Setlgee en. . Kee eeee nrsefaesägn, ee h aan xhao. Jeauaan Ga peic a, h ng e gen “
2 1 0 g
Fe. 2 rn,e.. brikation sowie der Kauf und Verk Königliches Amtsgericht. 1 baumeister a. D. Hans Zopke zu Stegli st stell⸗ Bielefeld, den 21. Mai 1901. 1900 am 1. 5. 1901. chäftsbetrieb: Fabrikation In usorit“ Eaiagstt⸗ Fnst nfaten anr Zwangemittet und ae ücrn dnd⸗Vetondingaesecianc e waätae düegebatss hegschüe, und leichen — — 1 ordenh b -
8
2 vertretendes Vorstandsmitglied geworden. Königliches Amtsgericht — — “ terloloale und 1 8 ten verwanbte 8 8 haden-haden. Handelsregister. [20320] . * 8 8 mtsg . öö CPeahan 1 Appe 5* zum Narkotisieren, Instrumente zur Unter⸗ —5 eö — 5 Nast tzamefapital betre e 890—g 1 er Gesell. In das Handelsregister Abth. B. Bd. 1 wurde 9.e vefaen den tenich, nh — ver mingen, Rhein. Bekanntmachun [20830 Zuckerwaaren, Back⸗ und Konditoreiwaaren Back⸗ 99 “ suchung, Kompression, 1— zur Anwendung S chirmmat u. Schirmstockmacher Deutschlands in schafte eistet ser Hehert 2 „— m 1 olf Fette in eingetre hen: worden, die Gesellschaft allein zu 8.n n erthei Im Firmenregister des unterzeichneken L.ntseeichcl
lver, Konserven (unter besonderem Aus⸗ Eingetragen für Rheinhold 4& Co. Vereinigte des euers, Elektrizität und „, g. ecpfen, München. (Verlag und Expedition der deutschen Schirm⸗ di ne Stamm Le dadurch, * 8 u 8 ¾ ⸗ bhen d. gevenr 8 G. m. Verzin⸗ den 9 en 160. . eeen
chluß von Fleischkonserven), eingemachte Rorddeutsche und defaate⸗ Kieselguhr⸗Gesell⸗ zur Injektion vn vrneo b9e— Ie⸗ — naces Jelang gäthe m Mevyer] in Leipz jen⸗ der Fesell Faster vom 4. v . 9g äritt Ne hang Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. „Abdolf Michel, Kaufmann in Bingen, ist unterm
5 diätetische und — utische Präͤparate, schaft, Hannover, 1ufcg Anmeldung vom 15. 5. essur Apparate, G Pälgste 13). Nr. 11. — Inhalt: Offizielle ’ the von ℳ in die Gesellschaft sen n Liquidation. Als iguseatoreg vurdeg be -eeeesereng
u Mors
S . er Gohlis e in der Aufstellung vom 28. ebruar 1901 Nerbande⸗ ellscha 88889 verzeichneten Ge
ig⸗ 1 Heutigen in das von Marr Michel, Mehlhändler in 1 Anmeldung ist eine Beschreib 5. . äftsbetrieb: Herstellun ieren, Betäubungsapparate für S,S ere, 2— Neue englische Sonnenschirme. — 1 Liqu ve- 4 s r Anmeldung ist eine Beschrei ung eenesg sie, Hecfelhe Utensilien für die Fleischbe au, nämlich S l⸗ .2— 8er.s. * .. anisation. — Auf⸗ Fterentg de esgschafter Fogenenr dentnsguse Feberbee A ftsführer Gustav des Königlichen Amtogerichts 1 zu Berlin Michel“ betriebene ndelsgeschäft d1g”-nn. — — 8 2686. u parate, Untersuchungsmikroskope, Anschneidemesser, 2. een von Verzierungsringen auf Celluloid⸗Schirm⸗ die in der Anlage II des ftsvertr . un ouis Loesch, Kaufmann, (Abtheilung A.) berechtigter persönlich — sellschafter ein. ae 11“ . sfeschs chaumesser, — Fäs ri 2 — Erschwerte Seide. — Entwurf eines neuen zeichneten Gegenstaänbe um 10 b. 6 5*† „esaft 5 2 9 b Am 30. Mai 1901 ist 8. das Handelsregister getreten. 1 ““ — adeln zum Einziehen der Plomben, Fleisch⸗ Vllache in Portugal. — Postalisches. — Ab und wird dieser Betr⸗ * E.“ 8 89 t
“ — 1— 1 1 ““ Jun 2 8 eingetragen (mit Ausschluß der Bran Beginn der offenen Handelsgesellschaft: 1. Junt 1901 1““ Patricier 8 8 g 8 mar — Flei Weane., ee ser, ne rechnung für das 1. Quartal 1901 des Kranken⸗Unter⸗ baaren — — auf sqne EE“ Gr. Amtsgericht. I. n gin 7329. (Kommandikgesell 9. gtein⸗ Bingen, 1. Juni 1901.
herlin. Handelsregister [20323] Bingen, daselbst unter der Firm
X“X“ “ 8*
ng von vaafe. stützungs⸗Bundesz der Schirmmacher und Schirmstock⸗ eingezahlt an mad-Nauhelm. Bekanntmachung, [20321] bacher Farbwerke Commanditgesellschaft vaae Gr. Amtsgerich9t.
1 8 — mitteln, Instrumente zum Bonitieren der . 1⸗H. N. 16). — Die Rechte der Agenten — Zum alleini en Geschäfts. Die zu Bad⸗Nauheim hende Zweignieder⸗ eee een für 2¼ Ad. Richter & Cie., veane für den forst., land⸗ und ₰,” ft⸗ 1e g. an 8) in — Be eter ist der Fabrikant Heinrich Wilhelm dolf laffung der in Frankfurt 2.,ℳ 8. b.ns) vn 8Gcgetfchah iit auf. lankenpbaeg, Marnn. G.120431 olg
1 bei auf die irk ab⸗ ette in Altona bestellt worde bestehenden Firma Steinbach, Oberlausitz.) G 9 Th. 9 vom 20. 2. 1901 Gebrauch, nämlich: Waldhammer, E rer, ½ꝙ& „ Köntal. ck & Oestreicher ist auf den Kaufmann Ant öft. die Fi In das hiesige Handelgregister Bd. 1 te 133 vg r. 8 aamendenes debtuchenfabeir E“ 11“ Weichbleiplomben, Brutöfen, Grude⸗ geschlossenen Geschaͤfte Neues gus der Bgranch Königliches Amt ea. . Fescsran 8er des Sehen nton gelöst, die Firma ist erloschen. G
““ 2 2 äftli — Patent⸗Liste. — Patent⸗ ft unter der Vei Nr. 8460, „ ffe ist unter Nr. 130 bel der Firma „J. immermann Waarenverzeichniß: Leb⸗ und Honigkuchen. 8 28 8 G * asten für künstliche Brütung, rüfer, r. Geschäftliches. Paten Utona. Bei Nr. 84 (Offene Handelsgesellschaft Rose ₰ 1
22 „Eintragungen. — [20315] sei hen Firma weiterführt, als alleinigen Inhaber (offene Handelog ft)“ in Blankenburg 18 872. P. 2686. Klasse 20. J1““ söter, stt Fürnscche hnce, Lchef e Nas⸗ öö111X“*X“; Eintragungen in 8ne Hanbeleregister. . eees en. eneeepha Ifebrsch 8. Zweigniederlassung der unter der gleichen
4 äute, infekti rate, Futterkontrolkaͤsten, peeerve gra . 30. Mai in das Handelsregister ist erfolgt. irma in Dresden bestehenden tnieder 8 04 99 dan d saesetiezeanhg. und sandmirthschaftliche, Ziegel und Cement. achcetschntt für die Zeulius Cohen, Altona. Inhaber: Kaufmann VBab⸗Nan ““ soffols 24 “ escaft Fäeen. sanr eingetragen, daß der eFanenesher —2 . 2 - T2 ochschulen, nämlich: Ab. und Nachbildungen von, Zichel⸗n Thonwaaren⸗, Kalk⸗ u ent. Induftrie. on Cohen in Altona. Großberzoglich Hessisches Amtsgericht. Der bie (lschafter rI Fobm⸗ Rockstroh in Dretden aus Gesellschaft ausge⸗ „ 88 ’ 1 1 ieren und Körpertheilen, Hufsammlungen, ent⸗ lag und Redaktion: Berlin W. 50, Marburger⸗ aig. rsch und Krankenhaus⸗Apotheke, Faheber herlin. Handeloregister [20822]) Kaufmeang ist alleini —— schieden, der Kaufmann Josef Robert Riedel 9 9 8 4 wickelun chichtli⸗ räparate, Lehrmittel für Nr. 3). Nr. 11. — Inhalt: Die im Fite Frthur Meyer. Altona. Inhaber: potheker des Königlichen Amtsgeört ches I Belüiag. vnn. ,ge9 4 1— Gr. — henn Dresden in die Gesellschaft ein etreten ist. Eingetragen fürgfeiffer Schmidt, Braunschweig N — Geburtsbilfe und lan, TWacheyravarate auf (s an Thonpressen vorgekommenen entschädigten ur Mever in Altgna dib heilung 2⸗ 1, Der Buchͤruckereibe ier Faih Poul Felgm sasem Slantenburg, den 28. Mag 1c 9 — — 31 v eS N 1— 5* — Febie 1 8r .2 Herleben Betriebzunfälle. — begee seien be ”cgn serche, Altona. Die Firma ist er⸗ n Abtheilung B. de Hanselaregifters A ist in de efüee ehnüg ender Geselschafter Gu“ berzogle 8 e., E— Mt vE I ger Lmeidens fhn ie 81 2—— n, .II,“ Hength Ve Jatme ür die Rollen Mee Altona. Die Firma ist erloschen. 8 er 9 119 1.1e Tee e Peewne 282 2 reagfcan bat 28e n eSeeen nonn. 20 Iezg zis - - m1.—— ase 57 =x— . eine Beschreibung beigefügt. ammlungen. — Patentauszüge der Klasse 80. — Königliches A niederlassungen zu Lauenburg a. G. und zu Bor⸗ Berlin.) Die Firma 1 — verlegt. Eintragu eemacht worden: 1 — Ae d in der Person des atentbericht der Klasse 80. — 5*2 Oberver — mtegericht, Abtheilung 3a, Altona. damm domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma Firmeninhaber wohnt jetzt in Schöneberg. 1) Ien Pan ister Abt B. bei Nr. 27: D' A NT H N E für J. O. Schuchard, Hermer e n öuu.“ baltugaras 8 8 und Fr. 2ö—öö h 2n Deutsche Zündholsfabeikes Aktiengesellschaft 58* Nr. —2 irmen Lbe n 2 (Firma n ng⸗senschsse N für Bonn fol . ung vom 24. 3. am 2. 5. 1901. 28 . dandel un 4 li “ 4 Die Firma 55 r „betr. vebe n. errmann Hellmich, Ber⸗ e Firma und Umgegend. b äftsbetrieb sa. .22 712 (S. 1935) R.⸗A. v. 30. 9. 98 Kohlenmarkt. — Personalien. „Konrad Fleischmann“ in Holn⸗ ellschaftsvertrag datiert vom 25. November] erloschen. Die Prokura des mann t. Durch Veschluß der Generalversa b veehen Pek n⸗eäne N. Hasbe e P, ban Cie. ehhe Neofe. Nesen, Pramen. *r 28,nn20,2, 8, 10—n) ör ne hahaen Heücahe kehs Varde Unzerm Henngenss Lesftbe cf rFaafäche wasdeAeremer eissgem ree heh. inse“ sae Iha 1291 h de Fekensel cenl naag
in
eren,
1 * 8 ½ “ 8