“
worden. 5 Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ haber: Gottlob Weyhenmeyer, Konditor in Hedel⸗ der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Zum v ist bestellt der Ingenieur⸗
itgli d .Konditorei. Gesellschaft, welche mit Stempel vorgedruckt sein August Friedrich Wilhelm Fiedler in Dresden. 1 S 15 —
hen Feggreher W I fingen. Kon am 30. Mai 1901: darß scha Namenzsunterschrift beifügt. resden, am 1. Juni 1901. 8 Sꝙ E 1 e B e 8 I a g
2) Im Handelsre ister Abtheilung A. unter Hofrat Virgil Mayer“, Cannstatt. In⸗ er Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. Iec. “ 8 2 Nr. 582: General Nn geiger für Bonn und bebern 1S ,b harchuber Mittwchichs fescgetegg. caftsjahr läuft jeweils vom 1. September .ve fiene Handelsgesellshaf 825,— A 8 22221412 ,—
Herm 3 iniger In⸗ Hofraths Virgil Mayer in München. Homöopathische D hhäftsjahr län . uf dem die offene Handelsgesellscha M.. d Kö ’
hüneende, g⸗ Frehsr. in 88 “ Heseecpah üh⸗ Prokurist Hermann Mavyer, eines Jahres f einschließlich 31. August des darauf⸗ Seifert & Comp. in Löbtau betreffenden Blatt 757 1 nzeiger un nig 1 reu ] en
beeeeeeeee, Fhetetan hnnhst. gesescetn döcag ersc Gheschaftahr st mit dem 31. Aumust 1901 des nbeleregishse eetteeigpekcbegnene en,heh x, . 1“
f I. rmen: — 8 . „
2) Kaufleute Peter Floß und Peter Paul Lescrinier, II. Register für senichaft — er Sitz der Gesellschaft nach Dresden verleg Berlin, Dienstag, den 4. Juni
Kan Floß — klich⸗ am 25. Mai 19 bereits zu Ende. 3 * sworden ist. F“ 28 eecheschnen “ „Gebr. 1.“ Llene Fe 88 GeFe ent eehaen” de gest lt aheescheggct.,de “ vic 8 8. 1998. b 1t 5 die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt seicher tali h 1 ’ 1 aber: Gusta 8 . Lönigli 1 1. z „, Güte 28 1 schafts. Ner — — Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Gaftr seit e eäet tg 9 jes 8 5 Iehenien. vn Uübreufun 1g ben erelet durch I zer dea,. FS2s. Abth. Ic sgn. 1 8 Plan⸗Bekanntmachungen ee ustden, Fndelh. Dü eeüfeeh. eHenossenschasts ehsenge 8 hernund Börsen⸗Registern über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ onn. b 1209332] beide in Stuttgart. Eisenkonstruktionswerkstätte und sammlung der Gesellschafter. Wenn ein Geschäfts⸗ 1 1 ie 8. 5 3 — In das diegseitige Handelsregister Abtheilung A. böide inz ebubtggr 1 führer sürbt oder ausscheidet, so führt der andere 8 de. Hen⸗ ea ter abthe an n b-8 12 1 Central⸗ andels⸗ 6 . 44 . ersel⸗ 3 igni . eschäfte allein weiter. 1 9 8 1 . 1 8 e. ; äulei andelsgesellschaft seit 1. August 2. 3 g mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ ie Köniali 7 ch kann durch alle Post⸗Anstalten, für D g b und als deren alleinige Inhaberin das Kauffräulein Moses — genannt Moritz Lieblich, Kaufmann in schäftsführer der Genehmigung der Gesellschaft. ost. ell chaft Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Könt lich Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der artha Adolph daselbst eingetragen worden 8 Max Zloczower, Kaufmann in Cann⸗ g enso müssen sie bei Neuanlagen, An⸗ und Verkauf vertrag ist am 17. Mai 1901 festzestellt. Gegen⸗ Anzeigers, SW. llbelmstraße 32, bezogen werden 8 reußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nu fost g 1 Bonn, den 28. Mai 1901. C eet. . hai Zg2e I . von Grundstücken, ö von Darlehen, die stand des Unternehmens ist die Verwerthun der mas — — — SJ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 mmern kosten 20 ₰. — Königliches Amtsgericht. Abth. 2. . „Leuze & Hofmann“, Cannstatt. Offene Zustimmung der Gesellschaft oder des etwa be⸗ 11ö1“ veni 4 Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden vier M‚ —— —:-—4 nonndorf. Handelsregister, [18228] Heeeehg hase Sütas Föhne⸗ “ Bescgihe veüoenen EE“ fidas] 1898, sowie Nr. 118 571 vom 12. Dezember 1899, Handels⸗Register. gliedern; CTII1I1 Peche egaaes deecae. . mit Pothete Dr. O. Hörmann in Glauchau ge⸗ im . is .1 O.⸗Z. 152 in⸗ haber: Louis Leuze, Apotheker, und Frieda, geb. Leuze, ermögenswe n mehr a u Wöss 7 5 .“ 8 1) D. EE Haft. „Fürth. Fscht worden. 88 1u Sheler tge Bd. 1 O.⸗Z. 153 wurde ein L“ der Erwerb sonstiger verwandter Patente und deren [20160] ) Landrath a. D. Dr. Langen, vorgenannt, Die Gesellschafter Fabrikbesitze Bster Fwil Wehrle orden
1 3 . Eitorf. 2 tizrc 8 Hafter; Glauchau, den 31. i 1901. Die Firma ist geändert in Pius Jehle Wittwe, Cannstatt. ineralbad. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Ausnutzung, ferner Betheiligung an Unternehmungen Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1 “ tach Dr. Mar Peugeaens, echtsanwalt in Nürnberg, in Firma Weheh 8. Cos in Fürth, 8 8 khei Ana-
1 5 1 Se ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ 8s 8, e 3 zu Cöln, und Fabrikbesitzer Richg 1.3529 1 Fü Das Königliche Amtsgericht. Schcanetngen. Pius Jehle Wittwe, Schwaningen Hapeenfcaft Phe. etanrh, fen⸗ im S,gg⸗ Fels reegar. Zur theilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt ist gestern die Firma Kammgarnspinnerei und 3) Ernst Michels, Kaufmann zu Cöln, Fabrikbesitzer Richard Heinrich Vincentz in Rürn⸗ 11“
’ ; 8 Weberei Eitorf Aktiengesellschaft mit dem Sitze 4 8 berg, in Firma Hönicka und Vincentz, fungieren nicht Sleiwitz. 8 1 [20368] Angegebener Geschäftszweig: Spezerei und Kolonial⸗ Gustav Mayer, Metallgießer, und Gustav Kärcher, Großherzogliches Amtsgericht. II. Püiss krsenschafter Grell⸗ Ieefrg. Keictgene 8 in Eitorf eingetragen. 6 H Kummerlé, Kaufmann zu Charlotten⸗ mehr als Geschäftsführer. 8 N. In unserem Handelsregister A. ist heute unter waaren. 1 K r 9 Enien. f Darmstaagtg. — [20348] eine Stagenkehrmaschine ertheilte Patent Nr 107 377 S e 88 “ 78 Spinnerei Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths ist der vor⸗ HoAorsbeehesges Fie eegggs 1 e “ - 12SS. zur 92s Bonndorf, den 14. Mai 1901. „Fr. Schauffele 6., Caunstatt., Offene In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: nebst Zusatzpatent Nr. 104 2758, sowie das auf eine und Weberei in den von dem Konkursverwalter der genannte Landrath a. D. Dr. Langen und zu dessen winiederl erench⸗ deren Inhalk besi “ Großh. Amtsgericht. chaft seit 1. März 1900. Theilhaber: Bezüglich der Firma Georg Ewald in Darm⸗ Voft rin an Kehrmaschinen 8 “ des Kommanditgesellschaft Kammgarnspinnerei Eitorf, Stellvertreter der ebenfalls genannte gbesdese auptniederlassung Nürnberg. n Inhaber der Hotelbesitzer Carl 8”
eckert zu
2032 riedrich Schauffele sen., Accordant in Cannstatt, ’ 1— vasnes beenFag; Carl Schäfer & Cie zu Eitorf seitens der Gesell⸗ E 8 je unter obiger Firma in Fürth bestehende Gleiwitz eingetragen worden. Apestan. Handelsregister Abtheilung B. 7 121 Frredrich Nert, Accordant in Cannstatt, und Guftag ladean Lerseeh aais chefat ranür, 111“ ö“ Fabcmaläge m E orf bas SAen Kücres gewühle Rhaftitcen, hebescgee Zeront erüasng it wegen Geschiätaugabe elöscht: BSieivit,den 2ö Mia 1oot. Königl Amtageucht. 89 . 7 2 2 2 2 „ . . 29 . l 8 . 2 en. v1111“X“X“ 8 Nr. 8, betreffend Gebr. Goldstein Aktiengesell⸗ Kurtz, 3 in Stuttgart. Kiesgeschäft ezüglich der Firxma Pfersdorff in Darm⸗ —. Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute “ Snn. de9. 28 Vorstand ist der dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichts⸗ 5) „Fürther Eierimport Dora Anger „ Gaürlftr. 8 1052,] schaft für Holz⸗Industrie hier, heut eingetragen mit Baggerbetrieb. 30. Mai 1901: stadt: Der Wilhelm Pfersdorff Ehefrau Marie, Emil Flechtheim und Alfred Flechtheim zu Düssel⸗ Fenfcgant ruhwig ist K 9 nghe⸗ . Der raths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten vFurt E166 - Weune Böhmer & Lehmann in börlitz worden: Dem Felix Goldstein, Breslau, ist Gesammt⸗ August am 8 99 er, Obertürthei geb. Kühne, in Darmstadt ist Prokura ertheilt. dorf. Jedem derselben steht die selbständige Ver⸗ Di⸗ “ der Gesellschaft iter 2 Feeetnle Gerichte Einsicht genommen werden, auch ist der Unter dieser Firma bereeibr die Kaufmannsehefrau Richg I des Handelsregisters A. — ist in prokura dahin ertheilt, daß derselbe befugt ist, die 8 i an, e Hassehf chaft seit 1 erner 1888. Darmstadt, den 25. Mai 1901. . tretung der Gesellschaft zu. Die Bekanntmachungen ,hehiet wird Folgender Fschrän 8 Revisorenbericht bei der Handelskammer in Bonn Dora Angermann in Fürth den Eierhandel daselbst 8. 2 8 Pertchert. inng der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem A. 97- vFen 8 8 Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Vorstand wird von dem Aufs⸗ orgehoben: Der iit d 2 Dem Kaufmann Emanuel Angermann in Fürth ist nFetth, eitgliede des Vorstands oder mit einem zweiten Theilhaber: Augus Safpexhener⸗ Hermann Huppen⸗ D E11““ 203491 Reichs⸗Anzeiger. Vorst 8 9 9 em dufsichteratz zu gericht⸗ Eitorf, den 29. Mai 1901. 1 Prokura ertheilt g Fürrh Königliches Amtsgericht. Prokuristen zu zeichnen. Fansr, v steMra ül ertürkheim. Geflügel⸗, Südas 8 e ft e te ein zeheaa (298491 Düsseldorf, den 28. Mai 1901. 8 lichem 82 1 18g 1 8 Er be. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 6) „Christ. Ad. Winter’s Nachfolger“, Fürth Gollub. 1720369] bbbn 1901. Den 1. Juni 1901. 8 die Firmen: 8r Königliches Amtsgericht. timmung des Aufsichtsraths; zur Zelt st nach Ne. Ervertela. [20359] Dem Kaufmann Carl Löhner in Furth ist Prokura Die im Firmenregister unter Nr. 39 einge agene Königliches Amtsgericht. — Hilfsrichter Schott. 1) Louis Lypstadt &. Co, Frankfurt aM., Duisburg. b 1199672 Person zum Vorstand bestellt. i sr Fele, fnter Nr. 348 des Handelsregisters A. — Firma ertheilt, 1 irma Jacob Dymak, Inhaber Kaufn eiveenp. [703341 Casablanca. Bekanntmachun [20338] Zweigniederlassung Darmstadt, Inhaber Louis Lyp⸗ „In das Firmenregister ist bei Nr. 1235, die Firrma Die Generalversammlungen werden durch den Aug. Köhrmann &. Doetsch, Sonnborn⸗ 7) „Gebeüber Echwarhenberger in Linuibation-, vomaf in Gollub, ist erloschen. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei In das diesseitige Handelsre sster Abtheilu 8 58] stadt, Kaufmann in Frankfurt a. M. „Ph. Peters Sohn“ zu Duisburg betreffend, Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Elberfeld — ist eingetragen: E6“ Gollub, den 24. Mai 190vͤv.‚.. e] Fhrna M. Richter in Caffi 2) Conrad Kißler Wwe, Darmstadt, Inhaberin eingetragen: 1 vesgge zu veröffentlichenden Bekannt. Durch einstweilige Verfügung des Königl. Land⸗ „Durch diesgerichtliche Beschlüsse vom 20. und 25. Mai Königliches Amtsgericht. tag hier betreffend, heute eingetragen worden: Der als Zweigniederlassung der Firma M. Richter in Conrad Kißler Wwe., Matie, geb. Schmitt, Wein⸗ Das Handelsgeschäft ist unter dem 1. Mai 1901 machung berufen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen gerichts, Kammer für Handelssachen, hier vom 1901 sind die bisherigen Liquidatoren Max und Sig⸗ Gotha. “ 86 Gesellschafter Siegmar Cohn ist durch den Tod aus⸗ 81 88 ꝓ BBeigellung v2. Kaufnanas Radolf grofhändlerin in Darmstadt. durch Vertrag auf den Gerber und Lederhändler der Gesellschaft gelten als rechtswirksam erfolgt durch 29. Mai 1901 ist dem Seche ter Fabrikanten mund Schwarzenberger, Kaufleute in Fürth, abberufen Im Handelsregister ist eingetragen: — 8 eesen. 8 88 Thenius in Saffi zum Pr vkuristen ein etragen worden Bezüglich der Firma C. Kißler in Darmstadt: Philipp Peters zu Duisburg übergegangen, welcher einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ Paul Doetsch in Sonnborn⸗Elberfeld die Vertretung und ist an ihrer Stelle der Agent Karl Kublan in Aus der Firma „Eichhorn & Schweitzberger’”“ Breslau, den 31. Mai 190b1l.. ekackanea 2 89 r S. getrag n. Die Firma ist erloschen. 1 dasselbe unter unveränderter Firma sortfühtt. Anzeiger unter der Ueberschrift: „Kammgarn⸗ der Gesellschaft bis zur rechtskräftigen Entscheidung Fürth zum alleinigen Liquidator ernannt worden. in Gräfenroda, offenen Handels xeseklschaft ist der Königliches Amtsgericht. Kis dch 8 n keenericht Darmstadt, den 30. Mai 1901. Unter Nr. 123 des Handelsregisters A. ist die Firma spinnerei und Weberei Eitorf Aktiengesellschafte und des zwischen den Gesellschaftern schwebenden Rechts⸗ Fürth, den 31. Mai 1901. Gesellschafter, Fabrikant Adolph Guftab Cürl Gich⸗ b Calw. K. Amtsgericht Calw. [20336] ch it hhecha . . encer enlchn 203 Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. göe. Peters Sohn“ zu Duisburg und als deren mit der Unterschrift „Der Nültgiengese. oder „Der streits entzogen. 8 Kgl. Amtsgericht als Registergericht. horn daselbst, ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Ins Handelsregister für Einzelfirmen wurde am mumngeg. [20341] v1““ nhaber der Gerber und Lederhändler Philipp Peters Vorstand“, je nachdem die Veröffentlichugg von Elberfeld, den 31. Mai 1901. 6 (s(elsenkirchen. — [e1g79. seit dem 1. Mai 1901 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schafts⸗
8 725 gi 3 je Dortmund. [19 254] ; 8 en ) 16““ Mai 22. Mai 1901 eingetragen: Auf Blatt 4725 des Handelsregisters ist heute die In vnser Handelsregister ist die am 21. März zu Duisburg eingetragen. 1 Ersterem oder Letzterem ergeht. Königl. Amtsgericht. 13. v Bei der bisher unter Nr. 181 unseres Gese EE1“ Fe Hugo Se 1.““ - e alleiniger Inhaber der Firma
Bei der Firma J. N. Demmler, Spezerei⸗ Firma „Friedrich Keil“ in Chemnitz und als 1 4 &. aruhtete Duisbufu, 27. Mirt 1901. „Von der Gesellscheft werden die nachstehenden Frankrurt Firma⸗ waaren und Konditorei, Calw: deren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Carl 2.2 schaft üö. heese tir ch en r g1gee⸗ Fsacheg [20362] Vlisse Finge eeren, Sürue Nüppersbu sch & Co und führt solche in unveränderter Weise fort. ser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 311 esellschaft mit beschränkter Haftung virma: „Heinrich Füllgrabe“ in Walters⸗
Königl. Amtsgericht Vermögensgegenstände übernommen nach Inhalt d Zeschä 5 Johann Keil daselbst eingetragen worden. 1 w zu 2 - isb b Z“ 1 Verhe 8 d enha 1 er heee 92 Peeüahgeha. Shme Chemnitz, den 31. Mai 1901. -rsetragen, und sind als efsäl 2 Dünen Mr 124 des Handelsregisters A 8 Werhanc ungo vor⸗ 8 Fcffert stu Eeöla vom In un hausen und als deren alleinige 1 ditor Hermann Marquardt in Calw weiterbetrieben Königl. Amtsgericht. Abth. B. 8 8) der Kaufmann Ludwig Schevpe zu Dortmund, Fier Iarob neh zu ezure n 1s 2. Zie Gesellschaft ubernimmt käͤuffi bei der Firma „W. Loewe“ — Frankfurt a. O. zu Schalke mann Heinrich Füllaee be einiger Inhaber der Kauf⸗ Den 31 Mai 1901 “ 8 (Chemnitz 120340] 22 Ceen, Kausfan “ deren Indaber der Heunbermehme Iarob Muth in Eitorf wohnenden Ffehtzan zali chrdengen gla bente 1 dae Scen. vng Fäfmne “ — Penfsere — prell eb. Fülg abe bendaseitssztt Pevrstan Fenp ntsri rschri dem die s in Cüehr⸗ geb. Rütters, zu Essen. 5 8 2 . s 4 anm 1 irt a. O., 31. Mai G dem Kaufmann Ludwig Hövel 2 Well, ger. ura ertheilt. Stv. Amtsrichter (Unterschrift). 1 Fet dr die Firwe . F. Stiehle in C peun. Dortmund, den 15. Mai 1901. zu Dutsburg eingetragen. 8 Kump in seiner Eigenschaft als Verwalter des Kon⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 2. und dem Kanfmann In nigg ybermenn “ . Firma: „Gotthold Deutsch Apothekenbesitzer“ Cannstatt. 0337] nitz betreffenden Blatt 4567 des nen elsregisters Königliches Amtsgericht. Duisburg, 24. Mai 1901. kurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft — in Friedrichroda und als deren alleiniger Inhaber
12 st Loui 377 , Füsenh 2 Freud 1 —— Prokura in der Weise ertheilt daß jeder derselb K. Amtsgericht Cannstatt. wurde heute Herr Ernst Louis Stiehl in Chemnitz Dortm 1114“*“ 17720351 Königl. Amtsgericht. 8 Kammgarnspinnerei Eitorf Carl Schäfer & Cie. zu zudenstadt. [19975] 27 chtigt ist, mit einem Geschäftof elben der Apotheter Gotthold Deutsch daselbst⸗ In das Dandelsregfser sind folgende neue Firmen als Prokurist eingetragen. E ist die Firma Ca— Eichstätt. Bekanntmachung. [19969] Fitorf die saämmtlichen zum Konkurse der genannten In d . Amtsgericht Freudenstadt. anderen Prokuristen vegescligaleg her, Het, nan Die Firma: „Schuhfabrik Germania“, Gesell⸗
B Chemnitz, den 31. Mai 1901. * In unser Handelsregister . Fs h. n. 4 te Firma gehörigen in Eitorf gelegenen Gebä as Handelsregister ist heute eingetragen worden: Lir ren 388g 0 schaft mit beschränkter it dem Haup eingetragen worden: t, Langenbach zu Lünen und als deren Inhaber der Betreff: Führung der Handelsregister. hebethabage n und Grundstücke nebst Maj — 1. Register für⸗Einzelfirmen: die Firma zu zeichnen. Der Kaufmann Schrader ist sitz in , Se hes sürn Hefanac mit dem Haupt⸗
I. Register für Einzelfirmen: Königl. Amtsgericht. Abth. 3Z3. & 8 25 A. Folgende Firmen wurden neu ein : b ie gi 8 8 a äftsfü f 8 weigniederlassun Regf 88 105, G 16¾ Cheunmnit. [20342 Feäeehehe Carl Langenbach zu Lünen heute ¹) Ingere, Beusen Fuingcragen,. abrikeinrichtungen und sonstigen Immobiliar⸗ ee ee nhe Breuning, Gasthof zum benele er 8vee Handelsregister B zur Hauptniederlassung Aboben un ist 88 2ehe „ Paul .— Cannstatt. Inhaber: Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma ortmund, den 22. Mai 1901 brauereibesitzer Candidus Gutmann in Titting, zubehörungen einschließlich der Anlage für die elek⸗ .e. z475 Rils vbb Z übertragen. 1 8 Gotha. Ferner hat dieselbe dem Kaufmann Her⸗ Paul Blankenhorn, 8 aumeister in Cannstatt. Bau⸗ „C. A. Tetzner & ohn“ in Chemnitz be⸗ Königliches Amtsgericht 2) „Salomon Schülein“, Kleinfra nergeschäft trise e Beleuchtung des Ortes Eitorf, zu dem Kauf⸗ Schwanen in Pfal r 1 veafgeng⸗ Gasthofbesitzer z. Gelsenkirchen, 23. Mai 190b1b. 2 8 . mann Friedrich in Gotha Prokura ertheilt, er⸗ geschäft. treffenden Blatt 512 des Handelsregisters wurde E—’ 1 onar mit Mineralwasser⸗ und Branntwein eschaff⸗ Ben preise von 1 290 000 ℳ und geßen die weitere Ver⸗ II. R. n. eeß Kgl. Amtsgericht. 1 estalt, daß derfelbe ermächtigt ist, die Firma in „Franz Knies“, Cannstatt. Inhaber: Franz heute verlautbart, daß die Prokura des Herrn Dortmund. 89 haber Kaufmann Salomon Schülein in Kcholmässtng, pflichtung der Gesellschaft, die Rexgister für Gesellschaftsfirmen: Ms nus Gemeinscha 9
1 A ei der vorgenannten 4 nb w. t mit einem der beiden Geschäftsführer Knies, Bauunternehmer in Cannstatt. Baugeschäft. Friedrich August Rauschenbach erloschen ist. In unser Hendeew iften is die Firna ce edrich 3) „Michael Englhardt, gemischte Waaren⸗ Kommanditgesellschaft bestandene Arbeitersparkasse im Zu der Firma Kurhaus Palmenwald, Akt. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [19980)] Kaufleute: a. Hermann Schünzel, s6 böflübrer. „Gottlob Kreß“, Cannstatt. Inhaber: Chemnitz, den 31. Mai 1901. 8 Schulte⸗Mäter zu Kirchderne und als deren In⸗ ee „Inhaber Kaufmann Michael Engl⸗
Betrage von 8129 ℳ 12 ₰ zu Gunsten der Arbeiter Ges. in Freudenstadt: Auf Nr. 399 des Handelsregisters 2 7 Müller, beide in Berli swi hulte⸗ erne und - 32 .399 des gisters Abth. A., die . n Berlin, rechtswirksam zu zeichnen. Sefches Kreß, Bauunternehmer in Cannstatt. Bau⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. B. haber der Landwirth und Ziegeleibesitzer Friedrich 8
Sg
urlung, wieder herzustellen. In der ordentlichen Generalversammlung der Firma G 5 h Bi Gotha, am 31. Mai 1901. G Cgün. ‿— z1 Schulte⸗Mäter zu Kirchderne heute eingetragen. ¹8, geebrnh Leyerer“, Spezerei⸗ und Schnitt⸗ „In Anrechnung auf den Kaufpreis von 1290 000 ℳ Aktionäre vom 11. Mai 1901 wurde der 89 der Inhaver ias Mäͤter leefenn era Rfeblac Herzogl. S. Amtsgericht. III. Albert Schill“, Cannstatt. Inhaber: Albert: BIn das hiesige Handelsreglste Aabth à. Iit ein ertmund, den h We gül. waarengeschäft, Inhaber Kaufmann Friedrich Leyerer übernimmt die Gesellschaft die auf den Immobilien Satzungen dahin abgeändert: bt e. ist heute der Elektrotechniker Max Müller Gräfenthal 2 Schill, Bautechniker in Cannstatt Baugeschäft Arrharamen. Königliches Amtsgericht. in Thalmässing eingetragenen H Potbetes schulden von zusammen Die vorgeschriebenen Veröffentlichungen der Geselle in Gera als Inhaber gelöscht und der Kaufmann In das Handelsreaister 2 —— „Paul Schmid“, Cannstatt. Inhaber: Paul getragen: Am 1. Juni 1901 Dbeorimund. — [20354)] 5) „Karolina Rösch“, Spezerei⸗ und Schnitt⸗ 1 259 000 ℳ nebf den Zinsen davon vom Antritts⸗ saft erfesoen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, Rudolf Sattler in Gera als Inhaber eingetragen — vörüge a 29 b c Faßt ei⸗ Schmid, Bauunternehmer in Cannstatt. Baugeschäft. unter Nr. 821 die offene Pandelsgesellschaft unter „„In unser Handelsregister ist die Firma Carl wagrengeschäft, Inhaberin Kaufmannswittwe Karolina tage ab. Antrittstag ist der 1. Juni 1901. vmn et der dem Aufsichtsrath zustehenden Be⸗ sowie verlautbart worden, daß Ne Firma in Zukunft Firms Wagner & Apel in din gesellschaft die nehm — Nr. d G — — n Iny⸗ G ppelsdorf und als „August Ulrich“, Cannstatt. In der Firma „Decker 4 seben Cöln. Persönlich Grobe zu Dortmund und als deren Inhaber der Rösch in Thalmässing,
b. Die Gesellschaft übernimmt ferner von d fugniß, die ihm geeignet scheinenden Bekannt⸗ G C ik t fr. NI 1 m heine eraer Conservenfabrik Nudolf Sattler lautet. (. esellschafter: a. Bernhard Wagne iktheilh August Ulrich, Werkmeister in Cannstatt. Bau⸗ haftende Gesellschafter sind: Alfred Decker und Fer⸗ Bäckermeister Carl Grobe zu Dortmund heute ein- 6) „Adolf Rosenfeld“, Spezerei⸗, Mehl⸗, A Kestaczerhrüe die sämmtlichen am machungen auch in weiteren Blättern erscheinen Gera, den 31. Mai 1901. ““ zafter: a. Bernhard apgver Fabriktheilhaber
geschäft. 8 r, Kaufleu Töln. ie getragen. 8 5 SSchnittwaaren⸗ und Herrenkonfektionsgeschäft, In⸗ s . u⸗ Die &s 9. 94 br. & c. Anton Apel, K. Geben Bart, Güterbeförderer in Cannstatt. Güterbeförderung. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Königliches Amtsgericht. 9 M. & H. Dachauer“, offene Hanbe. ees ee Wund zwar die nach der Konkurs⸗ gepaßt g G. B. vom 10. Mai 1897 an⸗ Beglaubigt und veröffentlichhtt: Gräfenthal, den 31. Mai 1901.
„J. Mann“, Cannstatt. Inhaber: Jakob ermächtigt. Dortmund. 20353] gese boft mit dem Sitz in Altdorf, Kunstmühle; üge 88 angese 8165 Wollen und Kamm⸗ Den 30. Mai 1901 Gera, den 31. Mai 1901. 11““ Herzogl. Amtsgericht. Abth. II Mann, Lithograph in Cannstatt. Lithographie, Buch⸗ (Betrieben wird eine Essigsäure⸗Engros⸗Handlung.) Der Bergwerksdirektor Felix Bruchausen ist aus Gesellschafter sind die Kunstmühlbesitzer Max und 8 1 ch 9 nscha simosperisen und Nebenkosten 88 Hilfsrichter Weh Der Gerichtsschreiber des ürstlichen Amtsgerichts: mamb EI1“ 1 und Steindruckerei. Kgl. Amtsgericht, Abtb. III*, Cöln. dem Vorstande der Union, Actiengesellschaft für Hermann Dachauer in Altdorf, beide zur Vertretung Vengan flle K ginsen hierfür, während die mEedhner. Dix, A.⸗G.⸗Assift. 208 A¶g. 2037.
„Wilhelm Kirchhoff“, Cannstatt. Inhaber: Dannüh ê 20344] Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu der Gesellschaft berechtigt. n r die übrigen am Antrittstage zu Friedberg, Hessen. [19976] Gera. R 1 — 27. utragungen in das Handelsregister 88 Wllhelm Kirchhof, Buchsruckereibesizer in Cannstatt. 2In unser Handelaregister Abebeslang B. i heute Dortmund ausgeschieden. Der Vergwerksdirektor, B. Eingetragene Veränderung: festgesett menden Gegenstände . Kommission In das Handelsregister sind folgende Einzelfirmen —9 *rn b [20364] des Amtsgerichts Hamburg. Geschäftsbücherfabrik und Buchdruckerei. bei der unter Nr. 34 ü2 istrierten ,27 Ludzwig Robert Reinhard zu Oestrich bei Mengede ist zum] 1) Firma „Bernhard Schülein“, Schnittwaaren⸗ die vges lischird, in welche der Kon roverwalter und eingetragen worden: b idie Fidas des Handelsregisters Abth. A. ist Schit 1901. Mai 30. 1.
„Jakob Hirsch“, Cannstatt. Pfeber: akob No⸗ h & Co Ge eüschaft 8 beschra — stellvertretenden Vorstandsmitgliebe mit der Maß⸗] und Landesproduktenhandel in Thalmäfsing, wird vers 58 zalt je ein Mitglied wählen, bei Meinungs. Nr. 18. Carl W. A. Müller zu Friedberg:; 5 ases Otto Siermann in Gera (Bau. Schi v * Bene. Durch einen Vermerk ist Hirsch, Kaufmann in Cannstatt. Kommissions⸗ Hefche 2 mit dem Fite in Danai 9% 3 1 gewählt, daß derselbe mit der vollen Vertretung von dem nunmehrigen Inhaber Kaufmann Ludwig 2bg * entscheidet ein Obmann, wescher von Inhaber: Karl Wilhelm August Maller daferbst; schäst. Damf. - 1e Holzhandlung) und als zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezügli geschäͤft. daß — 8 2 4— Lee 1. Bngeicagen, eedes wirklichen Vorstandsmitgliedes beauftragt und Schülein dort unter der Firma „Bernhard üüber vem ssion gewählt und im Falle sich dieselbe arrenagenturgeschäft. Inhaber Frles ten der Baumeister Karl Bito Sier. des Theilhabers Alerander Emil Friedrich Bene
„Richard Knoll“, Cannstatt. Inhaber: ( schafts - schiden 15 Aacae namentlich auch ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit Schülein Inhaber Ludwig Schülein“ weiter 2 Person des Obmanns nicht verständigen —Nr. 10. Gustav Hempel zu Reichelsheim mn in Gera eingetragen worden. eine Eintagung in das güterrecheseg ter erfolgt ist. Richard Fnoll, Kaufmann in Cannstatt. Manufaktur⸗ Dan dhoben aeeo k 1901. eslsqannem wirklichen oder einem stellvertretenden Vor⸗ gefuͤhrt, Vorft * dem Porsitzenden oder stellvertreienden i. d. W.; Inhaber glecchnamig; Apetbeker vscaut b, 8 8.n6, Shen Inhaber: And ugust Anton waarengeschäft. zig, 8 dm. üct 10 8 8 standsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Union], 2) unter der Firma „Johann Ecker“ betreibt wies itzenden der Handelskammer zu Cöln ernannt Nr. 20. Wilhelm Häuser zu Friedberg:; Fürstliches Amt 8 ver. Kaufmamn, bierselbst. F
J. J. Kohn“, Zweigniederlassung Cannstatt. dl. Amtegericht. 10. E“ Gajelsch tsfirma zu zeichnen und die Gesellschaft der Inhaber Johann Edker in Ingolstadt statt der Die Gesellschaf 1 3 Inhaber gleichnamig; Herstellung von landwirth⸗ 8 gc be. Voelke 2₰ 9 9 F. 1 ½α Das Geschäft unter dieser Firma,
Inbhaber Jatob aa Kohn, Kaufmann in Stutt. Darkehmen. . [20346] rechtsverb Hö zu vertreten. Malgfabeikation seit 5 Jahren ein Speditionsgeschäft. b., ellschaft tritt vom Antrittstage an in die scaftlichen Geräthen, Pferdegeschirren, Geschäfts⸗ u. aubigt und veröͤffentlicht: 1 dessen alleiniger Inhaber Hans Friedrich Albert gert. 43 r g2 Zweigniederlassung: August on e199 8* g⸗fe.e Pö. ües ortmund, den 22. Mai 1901, Eichstätt, 29. Mat 1901. ngber e Eitorf Schäfer Luxuswagen, und damit. 89 Iee dene.⸗der g0. tlichen A tagerih Julius Fe L22e e
ohn, Kaufmann in Stu Buand⸗ 0 riedlaender in Darke eetragen . icht Eichstätt. . 3 n 0 einge⸗ꝙNr. 21. 3 1 n m ts: Iuniu⸗ anck. Chaim Isaak Keller, nn, Po 1 tüttgart. Band⸗ und getrag Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Cichstätt ge Nr. 21. Friedrich ins n. Fensfr l Dix, 2. Fricftnch 89 hierselbst, ist am 30. Mat 1901 in das penr
„Juni 1901 — in der Konkurs⸗ zu lassen. Fürstliches Amtsgericht. in Firpelsdörf! z. Bernhard Apel, Kaufmann das,
3 1“ “
samentierwaarenges äft steht, ist heute eingetragen worden: Eiehsthtt. Bekanntmachung. [20360] genoenen noch laufenden An⸗ und äge Inhaber gleichnamig
„ 1 St 17, Ean 8 irma ist erl 1“ Dresden. 29350] 1 1 ür Fei b irma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ meeeeen ee h dehene e aen 19o ee ae Irns Senmnaas G 788. Bereinigung der Handelsregister betr. Im üheigen findet eine Uebzrmahme von Anbven vMFebenece se, fftrotecent. Saf h en 1.n. ebezeechueg. 120865] sel⸗ di8 Aen ene scfevennczan at den
— sden betreffenden Blatt 9339 des Handels⸗ Als erloschen wurden folgende Firmen von Amts⸗ und 5 — Hessen), am 31. Mai 1901. Auf Nr. 537 des Handelsregisters Abth. A ist isheri J geschäft. Königliches Amtsgericht. Dre vchen und Hassiven der Kammgarnspinnerei Eitorf Carl:— Großberz Hessisches A Nr. 5 41. erigen Inhaber Julins Theodor Franck, als ⸗Rigs Kauffmann, Cannstau. Inbaer: Darmataat. Bekanntmachung. ehann re äser Fiale s b.efeß In n düust Mrauß in Gichstütt. 8* Schäfer & Cu. seitens der kiengesels a und nab Amtsgericht Friedberg Zn. ie. Firmn nichard Nergner ih. Gea. offene Handelsgesellschaft, unter underänberter
— — st ein Uebergang des U b Friedberg, Heussen. daugeschäft) und als Inhaber derselben der Maurer⸗ irma fort. ar Kauffmann, Kaufmann in Cannstatt. Aus. In unserem Handelsregister wurden heute fers⸗ Georg, Herzog zu 2) Wilh. Korhammer in ätt. 85 statt. gang nternehmens auf dieselbe nicht n dos Handelsregisten hcgs eihe uechle [20068) meister 8 Richard — F Jee sorig enrzebe des Geschäkts vrnheehen Ben⸗
olgende ☚ Königl heit eschäft. Eintragungen vollzogen: Sr. onst. Ho ’ il 3) W. Trögl in Ingolstadt N d indlichkei „Tart int“, Cannstatt. Inhaber: G 4 5⸗ 8 Sachsen t und daß dem Kaufmann Friedrich Emi 3) W. Trögl i golstadt. 88 c. Die Gesellschaft übernimmt weiter von Nr. 22. Firma Jakob Nußbaum, Fraukfurter worden. üese 8. bindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhaberb, N. eemn Fas haber: Carl Fink, 85, Fehce Jönue Hildebrand in Pfung Steigelmann in n. ertheilt ist. 1 9 8 e 8 erse.”n. A. Schaaffhausen schen Bankverein Rntiengrenschenn 2 Suhlager; u Frierbern; Inhaber: Jakob Gera, den FrJdens . . 722 die im Betriebe begründeten Forderungen, e-n] beban öe Wöüeseetttedeepaser. geksb⸗er nt zeneigitnmn vhecs. Vargfte, JMees Latzes encsassäcsssngräbe mmanuel Kreißer. Kaufmann in Cannstadt. Glas⸗, sahrik, Hildebrand, Ulrich 4 Comp. zu Pfung⸗ — 8 — 2035 6) Ferdinand Schneider in Weißenburg Kammg Fung . Froß sich Beglaubigt und veröffentlicht: orzellanwaarenhandlung und Haushaltungsartikel. t ist erloschen. Dresden. 203581 5 b 8 78 ammgarnspinnerei und ei zu Eitorf an⸗ Broßherzoglich Hessisches Amtsgericht Friedberg. ubigt und veröffentlichht: Die an Caroline Therese geb. Meyer, „Haul Pürr“, Camnstatz. Inhaher: Paul- i. In Artellung h. des Handelsregisterz: „Auf dem die offene Lendalgesfaschaft Krnedns, 8 en E Fütoeten Wollen und Kemmaige und zwar sa den Fürth, naxern. Befanatmachung. (19977] De Fengchtescee de d tn Unicen Amtsgerichts: enrch item 1Nehe a ee ehle“ ftbellie 3 Fleaschnermeisster 8 Bauflaschnerei Exportbrauerei Jusun Hildebraud, Gesell⸗ 3,2 i, Sre h, . 90 9) Et. Schlicker in Weißenkerg . “ dagn e sen und Neben often zuzüglich 5 % 2 „Hene Tie ns. e. . & Pnas n Amtsgerichts: 8 are Pergrg L8 85 “ 5,2 ers nahc Zinkornamentengeschäft. t mit b. änkt — . ndelsregister eingetr orden, ʒ . . 1 r. — b ng 9 Eriangen. A.⸗G.⸗Assist. F. . dem am 29. 9 Mack“, Gannstatt. Inhaber: Gustav Lahenanac e Iäen 5Pf b2 daß der Kaufmann Bernhard Feih Lantsch in 10) Führechs Se. eghnnn. r. Die ellschaft tritt ohne Lasten und Spesen ins „Unter obiger Firma betrieben der “ Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [20366 . Ableben des 821 Inhabers Arwlpe . s
ann Gust lieferant
ack, sser in Cannstatt. Bauschlosserei und orbenen Bier Dresden in die Gesellschaft eingetreten ist und daß 11 eisenburg. 3. Kon 2 Auf Nr. 538 des Handelsregisters Abth. A. 1 Friederich Oehrens ist das Geschäft von Camillo Eisenkonstruktionswerkstätte. chloss Erlleute sowie ö 58 der Gesellschafter Franz Hermann Gründler jetzt in Cichnatr, 2 Ve 1egt. Gichstäatt. — Hründung, der Uebereignung, der gferti iang fabrikant Fritz Polster, beide in Erlangen, seit Mai heute die Firma 895 Fraulob in Gera (Bau⸗ Alhes Oehrens, Kaufmann und Assekuranzmatler, „Gustav Schöllnern, Caunnstatt. Inhaber: und Ehefrau zu Pfungstadt baben sich zu einer Gesell. Dresden wohnt. . 8 1 „Kcl. Amtsgericht Eichstätt. 28” Aktien und der zu ihren Lasten über. 1899 in offener Hanbelsgesellschaft eine Lederhand⸗ Fe cäft) und als Inhaber der Baumeister Carl hierselbst, ühernommen worden und wird von dem⸗ Gustav Schöllner, Frifeur in Cannstatt. Parfümerie, schaft mit beschränkter ftung vereinigt, und en. Dresden, am 31. Mai 1901. Efinbeck. Bekanntmachung. [20361] 2. haben, einschließlich des enstempels. schuhfabrik mit dem Sitze in Erlangen. obert Fraulob in Gera eingetragen, sowie weiter elben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Tollette. und Herenartikelgeschaft. die seither unier der Firma Justus Pildebrand, zu Königliches Amtsgericht. Abth. 1cr. In das Handelsregister Band 1 Folic 302 ist am sind 25090 Aktien von je 1000 ℳ zum Nenn. Die offene Handelsgesellschaft ist nunmehr auf⸗ verlautbart worden, daß der Architekt. Walther 2 irma fortgesezt. - . *& Pfannenschwarz“, Cannstatt. Pfungstadt in offener Handelsgesellschaft betriebene Dresden. ’ [20350] 29. Mai 1901 zu der Firma C. Schaper in Ein⸗ mefttht ausgegeben. Sie sind auf den Inhaber aus⸗ gelöst. Robert Fraulob in Gera als persönlich haftender veenbs Seenschaßs Koomos. Diese Aktien⸗ der ber: Wilhelm Pfannenschwarz, Mechaniker in Verenwerei mit Fabrikation von Kunsteis, unter. Auf Blatt 9537 des sregisters ist heute die beck eingetragen: Di Zum alleinigen Liquidator ist der. Buchhalter Ernst Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und letzteres gesellschafi hat Richard Edmund Berckemeper, Kauf⸗ nstatt. Mechanische Werkstätte. der Firma: - Firma Fabrik für Eisenbahn⸗Sicherungs⸗An⸗ Die Firma A. * Gründer der Gesellschaft sind: Bauer in⸗Erlan 12 ,2;, ernannt. in eine offene Han ellschaft umgewandelt worden elbst. zum Vorstandsmitglied mit der gsrhsn Morlockn, G att. Inhaber:: Exportbrauerei Justus Hildebrand Il, lagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Einbeck, den 29. Mai 1901. ) Die zu Cöln domizilierte Aktiengesellschaft vea: den 31. Mai 1901. sist, welche am 1. 1891 begonnen hat. Befugnt tellt, in Fencinschaf mit einem ristian Morlock, Holzhändler in Cannstatt. Holz. schaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze mil dem Sitze in Presden und weiter Folgendes Königliches Amtsgericht. I. unter der Firma „A. Schaaffhausen’scher Kgl. Amtsgericht als Regiftergericht. den 1. Juni 1901. nn sften d andsmitglied oder mit einem Pro⸗ lung. . zu Pfungstadt, fort. eingetragen worden: — Bankvereine, Fürth, Raxern. Bekanntmachung. [19978] ürstliches Amteg 11“ berselben 45 p“ „Frledrich Blattuer“, Münster. Inhaber: Pas. Sammkapital beträgt 2 Millionen Mark. Geh ftovertrag ist am 10. Mai 1901 ab⸗ Cöln domizilierte offene Handelsgesell⸗ Handelsregister⸗Einträge. 2 Dr. Voeclkel.. zu zeichnen. den
indem die Gründer die sämmtlichen Kosten Konrad Milling und der Leder, und Hand
2) die zu ich Blattner, Kicslieferant in Münster. Kies. Geschäftsführer sind: geschlossen worden. Verantwortlicher Redakteur: schaft unter der Firma „Geb Braubach“ „I. Baer 2 Sohm., Furth. t und veröffentlicht: Lahann 4&. Rese. Gesellschafter: Hermann Friedrich
t 2 2 8 1) 121 5 re 4 ’ 4 8 — 3) die Berl ; 82 8 90 8 Lahann und Karl Hein eese, beide Fettwa * ci. die Herren Christian Ulrich und genstand des Unternehmens ist die Erzeugung J. V.: von Bojanowoski in Berlin u i domitfilierte Obige Firma ist wegen Verl des Geschäfts s. .Juni 190¹⁄+l 1 jerfeibft.“ 1 Fettwaaren edrich Konzelmann“. Uhlbach. Inhaber⸗ Justus Hildebrand, und handelsmäßige rieb von Eisenbahn⸗ Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin Fge unter der Feee 2 n — erloschen. egung Der ven aiiaeNr 2 1. Amtsgerichts: ber. ee . e va, Z. 8s at
krich Konzelmann, Weinhändler in Uhlbach. beide wohnhaft in Pfungstadt. Sicherungsanl und leinrichtungen, sowie 1 2) „Johau * . b Jeder ge 2 gese : 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und B 892 8 er. Rentnerin zu Düfseldorf Unter 8 8s —2 ö2 Johann Glauchau. — 20367] nene-e
1 t
1
drath a. D. Dr. Walther Langen zu Cöln. Andreas Popf in Nuhof, Amtege artt Auf. Blatf c39 des st düschaft sar autogatischen Vertauf 2 21 4 8 „ Blo ers r den in a 8 —₰. 2 ö
9. eücben daben sämmiliche Altien Abernvamen. — enn ebrsttwanran⸗ 1as Eveasha den Stadtbenrk Glauchau ist — ee pilas 1ö vom 28. Er eer eaensens
uhandlung. stadt. „Gottlob beobenmever“, Oedelßngen. In. die Firma za ₰ 8 für sich allein FFrchebe S se Fächer einschlagenden Artike
ie Zeichnung gesch ammkapital belrägt einhunderttaufend Mark. Anstalt, Berlin SW., Wühelmstraße Nr.
n * 8938
8