1901 / 131 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ekanntmachung. gegebener Geschäftozweig: Cier⸗, Butter⸗,] Geschäft nebst Firma an den Kaufmann Philipp, Zu O.⸗Z. 88. Firma A. Strittmatter⸗Ritter

1 1 ver. 752]] heim. 8 b 3 8 8 en F; 272] Wild⸗ und Geflügel⸗Handlung. Waßmann zu Essen übertragen. in b. Rheinfelden: 8 S ch s B

zu Hegsüeman sruts Eban 1 88 Iemn EsgeHenthe Abth. A., Band V, Sberhausen, den 24. Mai 1901b. Die Firma .ewag e t v e 1 a g e

. ,— r; 4 2 2 9 0 u. 1 ber ist: Heinrich Moritz, Kaufmann, Mannheim. oOberhausen, Rheinl. 5 Strittmatter &. Walz in b. Rheinfelden. D t ch R 82A D it Hernonaz elices a d0h. 4 A. Fbabergste defnercim Uee Heim ist als Prokurist Bekanntmachung. Handelsgesellschaft. Beginn derselben 10. März um en en 71 n eiger un onig 1 reu 8 lung B. Nr. 22 zu der Firma Fram, Separa⸗ Moritz ausgeschlo zu Oberhausen gelöscht. Das Geschäft ist über. Angegebener Geschäftszweig: Eisenhandlung. Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ und an seiner Stelle Kaufmann Erwi Mannheim. Handelsregister. [20932] schäft unter unveränderter Firma fort. Die alte säckingen. [20443]

getragen: Die Firma ist erloschen. O.⸗Z. 7, Firma „Th. Müting“ in Mannheim: Königliches Amtsgericht. Zu O.⸗Z. 1 bestellt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ Im Firmenregister ist die unter Nr. 87 ein⸗

Mannover. Bekanntmachung. 20751] schäft ündet derungen und Verbindlichkeiten getragene Firma F. Wallmann mit dem Inhaber Die Gesellschafter sind: Kaufmann August Stritt⸗ 1 .

In das hiesige Handelsregister ist heute Abthei⸗ 1“ des Geschäfts durch Heinrich Pentgese e naa Fecfanne Ferdinand Wallmann matter und Eugen Walz in b. Rheinfelden. No. 131. Berlin Mittwoch, den 5. Juni toren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Maͤnnheim, 28. Mai 1901. egangen auf den Uhrmacher und Kaufmann Karl Säckingen, 20. Mai 1901. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güm üeeg 1 1“ hieerraea x8— Bhelchecen 0⸗ 1 Großh. Amtsgericht. T. J(Mallmann zu Oberhausen. Derselbe sett das Ge⸗ Gr. Amtsgericht. vhhmanusster, Kon urse, somie die Tarif. und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der denticen Elerbehr üterseche, Fnd⸗ e rar aatch gle⸗ Pleltern Sg

le K . 298 1 8855 gum Ges.⸗Reg. Z VII, O.⸗Z. 383, Firma mit dem neuen Inhaber ist demnächst im. Nr. 6781. In das diesseitige Handelsregister b 8 Centr I⸗ ndels

8 2eSP 8 8 1f 4 . erke ufelden“ in bei i ute ein⸗ 8 I11 4. ““ und Hauptmann Paul von Königliches Amtsgericht. getragen: 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle G

ersfeld.

õͦ—

ral⸗Hande 8 ost⸗Anstalten, für 1 Das Central⸗Handels⸗Register De [20757] 2 ind aus dem Vorstand ausgeschieden, Land⸗ Odenkirchen. 120778] Durch Beschluß der Generalversammlung von Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ e veel⸗Pandelg. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Betrifft die Firma Philivv Schimmelpfeng zu Werner Aüedeffun Friedrich Walt und August Imhoff, Nach §,31 Abs. 2 H⸗G⸗B. E11e“ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fresugäbreis, etrigt 1., ℳ8 50 3, scs das Wertellahr. Einzelne Nummer kosten 25 4. S Die Firma ist nach Anmeldung vom Heide in Mannheim, als Vorstandsmitglieder gewählt. .ee. Firmen in das hiesige Handelsregist wendung des Gewinns theilweise geändert, wie folgt: b 8 n 8 ₰.

2. Mai 1901 auf den Lederfabrikanten Richard Mannheim, den 29. Mai 1901. Amtswegen eingetragen werden: An Stelle der fortgefallenen Gewinnbethet iaung 8 Bernstadt, Schles. [20807) eingetragene G i i Schimmelpfeng in Hersfeld übergegangen. H. R. 28. Großh. Amtsgericht. I. J. H. Esser in Hochneukirch, der Genußscheine sind aus dem Gewinn jährli 3 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 8 Faer Best mte, eecche eter nch Heschluß der

25. * 1901. e ggg b 8 Otzenrath, mindestens 15 000 zur Tilgung des Genußschein⸗ 1u“ E1.“ 4 Haftpflicht“ und ist der Sitz zu Schloßberg. versammlung vom 8. Mai ETEö11“ Abth. II. Mannheim. Handelsregister. [20933] 8. nsessneanen F1 C““ gung wandsbek. Bekanntmachung. [20799] (Spar⸗ und Darlehnskasse Pangau) heute ein⸗ 18889 den 28. Mai 1901 g vom kai 1901 ist an Stelle des

ung b b 28. M Ansiedelungspächters Hermann Rex in Lud

5 Hand.⸗Reg. Abth. B., Bd. I, 8 Sn.; 3 ; der offenen Handels t „E. St getragen worden: Bekanntmachungen erfolgen fortan Königliche ilte der in Ludowitz, der Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 1901 hat Direktor Adolf Wenk⸗Wolff in Mannheim Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 60 i Anverter Firma von den übrigen Geftn ünren fort. Bitburg. [20499] m. u. arlehnskassenverein, e. G. Koönigliches Amtsgericht. Sitze zu Iserlohn eingetragen. Gegenstand des die Befugniß erhalten, die Gesellschaft allein zu ver⸗ üae. M. Veennaf. Jheute zu der Firma „Anua Fröhlig“ in St. Wendel Im Genossenschaftsregister ist beim Dudeldorfer Für Wilhelm Haußmann wurde Friedrich Straß Waiblingen.

. 2 2 2 d. 8 gesetzt. 8 „, 28 5 dG 2 : Odenkirchen, den 29. Mai 1901. als jetziger Inhaber der Nicolaus Kuhn Die Firma ist in das neue Handelsregister Ab⸗ Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. heute in Mauren zum Vorsteher gewählt. K. Amtsgericht Waiblingen.

Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb

1208261 von Bohr⸗Apparaten und Bohrern, insbesondere die treten.

Mannheim, 30. Mai 1901.

„ben eeca. daselbst eingetragen. Derselbe hat dem Johann theilung A. unter Nr. 12 eingetragen. an Stelle des ausgeschi 8 3 2) 2l f 4 In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. Verwerthung der von EE“ 1. Großh. Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht Fröhllg, Kaufmann zu St. Wendel, Prokura ertheilt. heilung getrag b e 131“ Vorstehers Haas der 2) Munninger Darlehnskassenverein, e. G. I. 18 d a angem —"— 3 Büschen und mehr⸗ Mannheim. Handelsregister.

eesaa edesärerchztah 1 Wandsbek, den 26. Mai 1901. Gastwirth Valentin [20929] Oebisfelde. 20779] St. Wendel, den 31. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. getragen worden.

Herstellung und Nr. 19 008. Zum S. Band VIII, In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 62 Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Warstein. Bekanntmachung. [20800] Bitburg, den 30. Mai 1901.

. 39722, die Firma Paul Pakebusch in Oebisfelde und eee“ der Vertrieb der dazu gehörigen Appnrate und Bohrer O.⸗Z. 173, Firma „Rhederei osmopolit“ in als Inhaber der S IEhe erhelecs Paul Schkeuditz. [20446]

Erreichung dieses Zweckes erforder⸗ Mannheim mit Zweigniederlassung in Cöln a. Rh. Pake selbst ei den. shpie verg ie Das Stammkapital wurde eingetragen: Die ist erlosche Nn he ““ 8 beträgt 20 000 üöeüe ist der Banquier Mann 28 .a ens Josef Löwenstein in Iserlohn. beb orenbach, Main. Bekanntmachung. [207801 bst einge vom 25. April und im. Handelsregister. 20930 1 5 hHung. [20780] daselbst eingetragen. r. 2 e büsgen 88 Irnn(on au Ghe-hter gsand VIII. 9,8 239 Ie das He vr 8888 wnree Her Schkeuditz. den 21. 11““ Hermann Richard Schreiber in Pfiffelbach ist aus „Der Schriftführer und Kassier Karl Joggerst von Gelder zu geben. Inlegung mäßig liegender Iserlohn, den 29. Mai 1901. FFirma „Vita Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Ftraen. Dc 8 ; 5 Ka 89 Königliches Amtsgericht. 8 Wattenscheid. Bekanntmachung. [20801] dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Karl hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Außerdem kann der Verein seinen Mitgliedern den Königliches Amtsgericht. in Mannheim ist eingetragen worden: . 5 M.

5 Schwarzenberg. [20790] Die offene Handelsgesellschaft Ostwald & Co Seyfarth daselbst gewählt. Stelle der Architekt Emil Leber in Oberkirch in den gemeinschaftli Ankauf virths Be⸗ Iserlohn. Bekanntmachung [207591/ Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom aher: Gasthofbesitzer Robert Hartmann daselbst. Auf Blatt 379 des Handelsregisters ist heute die zu Wattenscheid ist aufgelöst. Die bisherige Gesell- Buttstädt, am 1. Juni 1901. Vorstand gewählt. zaftlichen Ankauf landwirthschaftlicher Be

Wa - 1 ecxcxarfs⸗Gegenstände, sowie den emeinschaftlichen Ver⸗ 1 v Offenbach a. M., 30. Mai 1901. 8 18 und Frau schafterin Henriette Ostwald, jetzt verehelichte Kauf⸗ Großherzogliches Amtsgeri Oberkirch, 28. Mai 19l. zirthschaftli gemfet ichen Ver Im Handeloregister Abth. B. At heute bet der de. Nära 2e2 ““ roßherzogliches Amtsgericht. Rinn, i Riehee düht in Rilken mann Bernhard Fortuin Nlebt vfrehel ührt das Halle, Roglices Amtsgerich. [20809] Gr. Amtsgericht. üc Len Fefthschafth Ft EEö 2 unter Nr. G eingetragenen Firma daer-was v n692 erd 8 Grundkapital ist um 1 000 000 erhöht Oppeln. 8 dd0788 grün als deren Inhaberin eingetragen worden. Fandelegeschäf unter der bisherigen Fürrie fort und Bei der Baugenossenschaft Germanenha is Cels. [20817] und 4 Beisitzern. 1 beeeeebecseene Heltaae. und beträct jetzt 3 000 000 In das hiesige Handelsregister B. Nr. 5 ist heute Angegebener Geschäftszweig: Holzschleifereigeschäft. at ihrem Ehemanne Prokura ertheilt. Dies ist zu Halle a. S. eingetragenen Genossensthaft In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ Vorstandsmitglieder sind: 8 Iserlohn vermerkt, daß durch Bes 9 ft . Durch den Beschluß derselben Generalversamm⸗ bei der Aktiengesellscheft Oppelner Aktien⸗ Schwarzenberg, am 31. Mai 1901. heute in unser Handelsregister Abth. A. bei Nr. 73 mit beschränkter Haftpflicht ist vermerkt daß an und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ Wilhelm Groß, Schuhmachermeister, Vorsteher ellschafter vom 16. April 1901 die Gesellschaft auf⸗ lung wurde § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags be⸗ Brauerei und Preßhefefabrik eingetragen: das Königliches Amtsgericht. eingetragen. . 1 Stelle von Otto Luedecke und Robert Herzau: Hugo schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bog⸗ Ludwig Andrä, Landwirth, Stellvertreter des elöst ist und die bisherigen Geschäftsführer Liqui⸗ üad ch der Höhe des Grundkapitals geändert. Grundkapital ist auf 924 000 herabgesetzt. EEEEöö [20791] Wattenscheid, den 25. Mai 1901. Dietze und Robert Lessing in den ee han gewählt schütz eingetragen: Die öffentlichen Bekanntmachungen Vorstehers, Robert Krauter, Landwirth, Gustav atoren sind. r1901 Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenn⸗ Amtsgericht Oppeln, 3. Juni 1901. Im Handelsregister Abtheilung A. sind heute fol⸗ 1 Königliches Amtsgericht. worden sind. erfolgen soran in der Schlesischen landwirthschaft. Pfuderer, Schmiedmeister, Karl Kull, Landwirth Iferlohn, den 1en 28 richt werthe zuzüglich sämmtlicher mit der Ausgabe ver⸗ Penzlin. [20783] ie Firmen mist dem Sitze 8. Schweidnitz ein⸗ Witkowo. [20802) Halle a. S., den 1. Juni 1901. lichen Genossenschaftszeitung in Breslau. sämmtlich in Birkmannsweiler. 8 Königliches Amtsgericht. bundenen Rosten. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ getragen worden: In Abtheilung A. des Handelsregisters ist heute Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Amtsgericht Dels, den 28. Mai 1901. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung serlohn. Ieleneneeheng. Gei b 1. Mannheim, den 31. Mai fügung vom 1. 3. M. heute auf Fol. 43 unter Nr. 79 80 Nr. 323. Natalie Landau Inh. Frau TSsans 8 98 öhas Fes Moldchlag ze mirachberz, saunic. [20810] n ekczemachüng. [19688] 1.K. Jk, Sns Sre.e I oder 11 eute bei der unter 1 icht. I. eingetragen worden: g 1 r Inhaber Max Go a Ra⸗ 9 8 ; n unser C aftsregister ise 8. 2 ertreter und 2 weitere itgli S Firma Hch Gößer zu Iser⸗ Großh Amtsgericht ea Ffüce Schröder. Natalie Landau, geb. Praschkauer, hier. 1 einget .— ) schlag Bekanntmachung. enossenschaftsregister ist heute bei itglieder des

ichhorn zu Dudeldorf ein⸗ m. u. H. wurde heute eingetrage::

1 8 n Für Andreas Weng wurde Michael Hertle in Darlehenskassenverein Birkmannsweiler, ein⸗ 3 n 30. 1 Munningen zum Beisitzer gewählt. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter . In unser Handelsregister A., woselbst unter Nr. 1 Königliches Amtsgericht. Neuburg a. D., 31. Rai 1901. 5 Sitz der Genossen Lashlaacht.

Im hiesigen 8Eöö.“ A. ist bei Nr. 29 als die Firma Gabriel & Bergenthal zu Warstein Buttstädt. 11“ [20808) Kgl. Amtsgericht. 8 Das Statut ist vom i8 egpflhetler. Inhaber der Firma F. W. Finke an Stelle des eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen: In das hiesige Genossenschaftsregister i del Oberkirch. Bekanntmachun 20908 Zweck de ins: Mitatz 1 h F 8 tel- 1 8 hiesige Genossenschaftsregister ist bei der - . 8] weck des Vereins: den Mitgliedern die h Königliches Amtsgericht 1 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Finke zu „Nr. 38. Die Prokura des Wilhelm Döpp ist Firma Pfiffelbacher Darlehnskassenverein, ein⸗ Nr. 5882. In das Genossenschaftsregister der Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthi 8 Gelb⸗

8 Schkeuditz die Wittwe Pauline Finke, geb. Kreßner, dgcern ““ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Zandwerkerhaugenossenschaft Oberkirch eing. mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen süuie 8 8 Koänigl. Amtsgericht Haftpflicht in Pfiffelbach eingetragen worden: en. m. b. H. wurde zu O.⸗Z. 5 eingetragen: Gelegenheit zur verzinslichen A. 8* -

kantigen sowie von Faconlöchern,

B

Nr. 324. 1 Inh. . 8 Z 1 v11“ 28 p 1 8 2 2 Nr. 7 Gewerbebank, eingetragene G „Vorstands. lohn vermerkt, daß dem Kaufmann Ernst Gößer zu Meerane. stters ist he.0 d8-. Ort der Niederlassung: Penzlin. mester Peul Keeilr dünle. Inh. Hutmacher Witkowo, den 16 Noyember 100. Jshedluf 2er. 1 d88 diesigen Fegossenschaftsregistrs ist schaft mit beschräͤntter Hastpfticht in Biweseeg szechrung erfolgt, indem der Firma die Iserlohn Prokura ertheilt ist. 8 glctte. rdes BZEEö Fuckhpn ufmann Friedrich Schröder zu 2chweidnig. den 30. Mai 1901. 8 . Königliches Amtsgericht. 1b 1“ Fsexeheent n S. ees.Sc⸗. Penges Vegetcgen. Pre schräften 1 hinzugefügt werden. erlohn, den 29. Mai 1901. rmee erkaz enzlin. 1 önigli icht. Witkowo. 20803] getragen w der Gutsbesf Müller zurch Beschluß der Generalpersamml 1,* - v.9.Iv und darunter genügt die Iserloh Königliches Amtsgericht. sieser ie de esae letemmennenesel, zi eee ächen ist angegeben: Material⸗ und orau Bööclcten zantsgerich veeee In vne asm des Hangdelaregisters 1 8e d Seedeenden. eas der Hüsheüte Nüheht.üer 28. 8 8 f1 außer den vorhandenen 8de. Vesee ngg pnnh 2 von Vorstand dazu bestimmte Königsee. [20762]] u- e Kolonialwaarenhandlung. I Die . ier Nr. h des ashen eneni⸗ isters ein⸗ unter Nr. ie Firma Hermann Franke in an dessen Stelle der Gutsbesitzer Eduard Knoch i zwei weitere Vorstandsmitglieder und zwar: 1) der * Peang eder. 89 „Nr. 25 ist heute eingetragen worden. Penzlin, den 3. Juni 1901. es. eg 88 Witkowo und als deren Inhaber der Kaufmann, N ver Feu⸗ och in Kaufmann Hermann Wigger, 2) der Bäckermeiste Bie Bekanntmachungen des VPéreins erfolgen unter 1 3 88 S 1 2 bhss tas Großherzogliches Amtsgericht. d kerghene Fiema E dem Siz Schant⸗ und Hôtelwirth Hermann Franke eingetragen eeen ö d Veppenfeld bee hon Lünde bestellt b- seh irma 88 nd bereichast, n 1 i i li ei 2 wei niederlassun in 1 8 8 Prettin. 20 4 . S 8 82 410 8 wor en. 8*2 82 8 8 e, den 23. . ai 2 i en en e uffi srat 8 imn enssceeen asn 8 Mühlhausen, Thür. z L202- 01 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: Soraus den 2.sʒ Mait solcht Abth. 3 Witkowo, 20. Februar 1901. 1 Königliches Amtsgericht. ar des Oberamtsbezirks. Königsee (Thür.), den 1. Juni 1901. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Nr 16: Fr. Gustav Weicholt in Lichtenburg, e.KHas Ia. aeAna.he Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht durch Amtsger.⸗Sekr Oßwald Seidenberg. [20819] der vie fsscht der Liste der Genossen ist während Fürstliches Amtsgericht. ehlüänter Nr. 400 die Firma E. Merten, Mühl- Nr. 43: W. Delius in Großtreben sstade. 3 [20793] Woldegk. [20801] irch Amtsger.⸗ . ald. In unser Genossenschaftsregister ist unter .h Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Leipzig. [20765] hausen i. Th., und als deren Inhaber der Maurer⸗ von Amtswegen gelöscht worden. 5 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma

nhab 1 1 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Kirchhundem. . G [20811]1 (Consum⸗Verein Seidenberg E. G. m. .H. Den 1. Junt Le. Amtsrichter Gerok. Auf Blatt 11 114 des Handelsregisters sind heute meister August Albert Merten hier eingetragen. Prettin, den 1. Juni 1901. C. D. e in Mulsum heute eingetragen : Nr. 39 des beesigen Handelsregisterg wo die Fern⸗ Im enesagr9. Lirchhundem. heute eingetragen, daß an Stale des 52 Zeitz. 1 [20827] die Firma Degner & Mewes in Leipzig und Mühlhausen i. Th., den 1. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Die Firma t.. 1 b „Woldegker „Actien⸗Zuckerfabrik“ aufgeführt Spar⸗ und Darleh 2 F Nr. 4 Heinsberger lebens ausgeschiedenen Liguidators Otto Sieber der Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der als deren Gesellschafter der Glasermeister Herr Karl Königliches Amtsgericht. Abth. 4. TPlOr. Friedland. 119638] Stade, den Keöni liches Antsgericht steht, in Kol. 5 eingetragen worden: zu Heinsberg 8 g G. m. u. H. Waarenbeschauer Josef Woitaszic⸗Seidenberg ge⸗ ländlichen Spar. und Darlehnskasse Droyßig August Degner und der Glasmaler Herr ¶½ Mülheim, Ruhr. 1 [20772] In das diesseitige Gesellschaftsregister ist bei nigliches Amtsgericht. In der am 3. Mai 1901 stattgehabten General⸗ worden: 8 am 31. Mai 1901 eingetragen treten ist. eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Wilhelm Mewes, beide in Leipzig, eingetragen, auch Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Nr. 3/12 eingetragen worden: . Steinach, S.-Meiningen. [20799 bersemmlung der Aktionäre ist an Stelle des aus In der Generalversammlung vom 28. April 1901 eieieükae een Nhai 902 Lrlcfach 8⸗Fean Aute ehgetmgen daß an ist verlautbart worden, daß k Gesellschaft am idu Mülheim a. d. Ruhr. 1 Der Kaufmann Hermann Schoenfeldt in Landeck Unter Nr. 12 des Handelsregisters Abth. A. ist ve r. ausgeschiedenen Bürgermeisters Berg⸗ ist an Steil⸗ des 2 dünr 6 . 8 . Königliches Amtsgericht. Stelle des ausgeschiedenen Apothekers Schubert der 2. Januar 1901 errichtet worden ist. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 74 W. Pr. ist aus der Gesellscha eeenn heute eingetragen worden, daß für die Firma Glas⸗ k 894 verg ber Kammerpächter C. Ramm⸗Kl. Daber⸗ Joh. Hesse zu Heinsberg der Hein or de Vfn gliedes Solingen. Ir 20820] Seminarkassenrendant Hermann Blache in Droyßi Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kunst⸗ die Firma Mülheimer Specialbettenfabrik Pr. Friedland, den 28. Mai 1901. esn Wermerhütte, Inhaber Hermann Schuller Wann Vorstandsmitglied gewählt wordenn. Heinsberg als Vereinevorsteber i. mann zu Eintragung in das Genossenschaftsregister: in den Vorstand eingetreten ist. 1X“ 8 glaserei und Kunstmalerei. Joh. Dungs mit dem Sitze zu Mülheim an der Königliches Amtsgericht. i Haselbach, dem Kaufmann Ernst Peterhänsel da⸗ 0 egt; 31. Mai 1901. 8* 2 teher gewählt. Nr. 10. Spar⸗ &. Bauverein eingetragene Zeitz, den 29. Mai 1901. Leipzig, den 1. Juni 1901. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ratibor. [20785] felbst Prokura ertheilt worden ist. 8 Großherzogliches Amtsgericht. sconstanz. Genossenschaftsregister. [20909) Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Dungs zu Mülheim an der Ruhr fingetragen. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 222 die Steinach, den 31. Mai 1901. Schinn. Zum Genossenschaftsregister O⸗Z. 6, Firma: Wald. Durch Zeschluß der Generalversammlung Magdeburg. Handelsregister. [20767] Mülheim, Ruhr, den 31. Mai 1901. irma Rudolf Kokott zu Ratibor und als deren Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Worms. Bekanntmachung. 20936] Spar. 4. Bauverein Konstanz, eingetragene vom 30. März 1901 ist das Statut abgeändert. M st R 8 1) In das Handelsregister B. Nr. 84, betreffend Königliches Amtsgericht. der Kaufmann Rudolf Kokott zu Ratibor Stuttgart. [20795] In unser Handelsregister wurde bezüglich der enosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Solingen, den 30. Mai 1901. . 34 Us er⸗ egister. ““ „Masvebans er Bade⸗ und Waschanstalt, Myslowitz. - 20935] heute eingetragen worden. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. ühma Filter⸗ und Brautechnische Maschinen⸗ g. eingetragen: Königliches Amtsgericht. 6. (Die ausla dif I Altiengesellschaft“, ist eingetragen: Direktor Wil. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 133 Ratibor, den 30. Mai 1901. B“ Im Handelsregister t. Gesellschaftsfirmen wurde rit, Act. Ges., vorm. L. A. Enzinger, 18 85: Beschluß der Leesemwelheg vom Spremberg. Bekanntmachung. [20821] 8*8 „7b Muster werden unter 8 helm Maaßen ist aus dem Vorstand ausgeschieden die Firma Cigarettenfabrik Josef Wulkan zu Königliches Amtsgericht.. ecte bei der Firma J. Hauff und Cie. . Rh., eingetragen; Mai l. Js. sind Anton Roth, Reisender, Bei dem Reutheu’er Darlehnskassenverein, eipzig veröffentlicht.) und an seiner Stelle der Badeanstalts⸗Inspektor Neuberun, Kreis Pleß, und als deren Ies Riesa. ““ 2789 8 em Kaufmann Emil

b ist I..B. Manz, Hafner, und Emil S f 9 Aehem. 8 ren 1 Ges. m. beschr. Haftung in Feuerbach einge⸗ 1t Hoffmann in Worms ist X.⸗ B. mil Springhardt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Aachen-.. 12olcen Huhert Riemann zu Magdeburg hestellt. der Kaufmann Josef Wulkan zu Oswiecim b rte Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf tragen, daß durch? eschn⸗ der Gesellschafter vom Eekelrofan eaeis. 1.,2 8„ 5 Carl SPshzn⸗ 1.7. en . reniath . zu Reuthen ist heute in das Genossen⸗ Nr 89% Nästerreücher 2 Aean. 2) Bei Nr. 63 des Handelsregisters A., betreffend· eingetragen worden. 1““ Blatt 369 des Handelsregisters die am 1. April 29. Mai 1901 das Stammkapital von 1 000 000 Kollektivprokura ist 4 schastbregister einsetragen: 1 naetes . Peah ees.

3 8 14277o. . 1 9 1 1 2 . loschen. riedrich Fackler Ka f 2 2 1 ¶☚̈¶ as 7. 8 Umschla 4 M st 5 8 1 die Firma „Gebr. Luckwitz“, ist eingetragen: Die yslowitz, den 30. Mai 190bll... 11001 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma 1 200 000 erhöht und bierdurch der § 2 dch er „Kaufmann, zum I. Vorstand, Der Windmühlenbesitzer Gustav Eis und der mit 2 Mustern für Herrenkleiderstoffe, e h ü 9 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hnigliches Amtsgerictt. NJa1 Frrichtee effene sandelsger EH Aböhs us vee Worms, 28. Mai 1991. 8

8 in d d als deren 8 88 u“ ugust Krohn, Malermeister, zum II. Vorstand, Förster Curt Scheuermann sind aus dem Vorst offen, Flächenmuster, Fabriknummern 533, 550, b rma „Wolf & Homann“ unter Neustrelitz. [20774] schafter 8 Thshle sa. Le und b. Asceeeg fendert 88 8 . Großh. Amtsgericht. Loeh Eckert, Schreinermeister, zum I. Schrift⸗ ausgeschieden, und sind in der ; Khebfahs 3 Jahre, an semeldet am 14. Mal 1901l, Nr. 1788 des Gesellschaftsregisters ist gelöscht. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 229 Herrn Emil Karl Engel, beide Kaufleute in Riesa, Oberamtsrichter Kallmann. zwickau. 1 20805] Wi 7 b b „svom 31. März 1901 an ihre Stelle der Ziegel⸗ mittage 6,Uhr 30 Minuten. 4 8 Mes eee, den 1. Juni 1901. Nr. 171 Folgendes eingetragen: eingetragen. . Waldenbürg, Sachsen. [207pc Auf dem die Firma Eduard Graupher in slbelm Margath, Magazinier, zum II. Schrift⸗ meister Adolf Meißner und Kossäth Gottlob Kottwitz, —— in Aachen: Königliches Amtsgericht A. Abth 8. ian Spalte 3: Elisabeth Hahn, Inhaber Fritz Angegebener Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗ und „Auf Blatt 111 des Handelsregisters für da betreffenden Blatt 1748 des hiesigen Karl Heinrich Dietrich, Kaufmann zum I. Kassier eEEE 28. Mai 1901. üchen nuster, Fabeekmcher Pgae 1-c gsen 78 Uhder wurde Heut ei Wasd- 2 8 . 4: Reuftrelit Wehseererhelgg. 1nool. hiengen 22333 19 Ir der Inbe 1,. vichge gagesngrden daß 2 En rttter Maurer, zum II. Kassier, Koönigliches Amtsgericht. 2 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1901, Nachrnllad *n ger Westfälische Sächsische Cigarren⸗ Spalte 5: Kaufmann Fritz Gerecke in Neustrelitz. Könngliches Amtsgericht. e Handschuhfabrskant Cat be der Tapezierer und Dekorateur Herr Karl sämmtliche hier wohnhaft. 8 —— 5 Uhr 45 Minuten. Lagerei Hermann Balduf. Unter dieser Firma Reustrelitz, den 31. Mai 19901. Rosenberg, 0.. L2978-] 28 0 sch

952 Deko⸗ . Konstanz, den 1. Juni 1901. Deeremam. 1“ [20822] /% 0Nr. 899 irma: M. & Auerbach i 8 F Meile 8 1 riedrich Eduard Graupner in Zwickau 111“ 8. ü-sé-ʒI Im hiesigen Genossenschaftsre⸗ ister ist bei 8 a ar 8 uer in betreibt zu Mainz der daselbst wohnhafte Karf⸗ Großberzogliches Amtsgericht. Abth. I. In unserem Firmenregister sind die Firmen 8— —* Sesegshegwgrces noschat. Zwickau, am 3. Juni 1901. 5 2. Amtsgericht. Loccumer Consumverein 8 8. r, vene Fiachen st 9 2nn Herren⸗ —* . oberhausen, ——2 [20777]1 Saft hier und Richard Lencer hier gels Strumpfwaarenfabrikation, sowie Handel mit Schnit⸗ Königliches Amtsgericht. 8 -r Hesseeen 6b 129. 12] Stellen des dascegengenan Versiandemitglünhe 219100 * 729fl-2-s 728 WeAe und Ta udlung). Bekanntmachung. worden. waaren und Porzellan. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Ober⸗ g. als neues Vorstandsmitglied heute ein⸗ 3, 5, 6, 7, 8, 743/1 8, Schupfrift 3 Je ange⸗ 1. Juni 1901. 1“ ister sst bei „S., 25. Mai 1901. 8 z elberter Spar⸗u. Darlehnskass etragen Arbeiter August in Loccum. v.o e, .-e 8en sfist 3. Fühe. . aer Großb. Amtsgericht. n8 g sleer e chan. .ndgeeche belezecen S— S., 25. Mai 5 2 Eaen. ne z. Semi. 1olega. 1 Genossenschafts⸗Register. Genossenschaft mit ö . Slwlzenau. den eag oleshn . 17. Mai 1901, abnectae 4 lhs 8 Mannheim. Handelsregister. [20934] hoffnun ohütee, 111.““] eescban Bekanntmachung. waldenburg, Sachsen. 2079 Annaberg, Erzgeb. [20886) getragen. eis Koͤnigliches Amtsgericht . „Nr 900. Firma: M. Meyer 4 Cje. in MNr. 18 425. Zum Handelsregister Abth. B., und H. betrieb zu Oberhausen“ heute r Handelsregister A. ist eingetragen worden isters für den hiesig „Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsreg An, Stelle des ausgeschiedenen Peter Merz zu Suhl. 120823] Aachen: Umsch Mus ür Herren. In unse gis getrag „Auf Blatt 109 des Handelsregisters für den hiesig 2 iesigen Genossenschaftsregisters Welschneudorf wurde? 8 g. 1 1Aachen: Umschlag mit 48 Mustemn für Herren⸗ Beand LIn. 89 2 e,eee Folgendes 2— I daß die unter Nr. b eingetragene Firma A. 2—2 Gerichtsbezirk ist heute die üene C. edr ie beute die Fdunch Statut vom 21. April 1901 er⸗ an Chite n b deeee, Scenc gegen, heselbs EIS ist bei * Roh⸗ kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern nüenaen wurde eingetragen: 8 lungen vom 28. November 9886 27. NMovember Iuhaber Kaufmann Adolf Störmer in Rosen⸗ Schubert in Callenberg b. Waldenburg (8. ossenschaft unter der Firma: „Bürger h für das Metall

9.J 16, 18, 24, 34, 42, 43, 50, 51, 52, 53, 64, 100

Zaufma 1 2 licher Bs Oberelbert Adam Klaus daselbst als Mitglied des gewerbe in Tuhl⸗ einget s 9, 116 9, 120, 186,

as ; um 300 000 erhöht. 1897, 30. November 1898 und 30. November 1899 à14 Pr. erloschen ist und als ihr Inhaber der Strumpfwaarenfabrik Haareneinkaufs⸗Verein für Buchholz Vorstandes gewählt. Zum Stellvertreter nes Veveins. r reseree—2 Senssenschafe 161, 199, 110, 115, 11 110, 139 18, 188. 8. ai

. 30. Mai . st ei . und U n at mit beschränkt tpfli ingetragen: 192, 193, 194. 203, 204, 205, 2 4 1 1.u.“*“ 8 180nen. 18 ene 92— I. eingetragene senbers, d.e.; Nntzoerichte 1901 Frdeich nobert 5 2* ejahe⸗ . eeeete.“ 28 ö tmannten 8 Aee a caee Gee 1ens g eche⸗ 2 397 288. li6 208, 291. 1e. 2099 23 88 1889 Amtsgericht. I. un Attie 7 . 8 1“ . uchholz eingetragen worden. er W 1 aft als Stellvertreter sind der Büchsenmachermeister Wilh Pickert 1670, 1705, 8, 172 727. 1730. Shuthfeill Mannheim .eres er 120a1 esammi 12 Millionen Mark und die gleichzeitig mnn lsregis ist der 14.8q fahe gaon. . am 1. Juni 190bb. . ist die Herstell des Vereinsvorstehers ist das Mitglied des Vorstandes Zella St. Blasti und der ertnn 3 FirAe S.e 7. 1279859 8 1 Zum Haneite üte wurde eingeiragen; bechohen⸗ EEEe dcnrich Pedber in Hüutzeorn vg 9 Ksar. Sechf. Ammtsgericht. Paeöschasemeinschaftliche Einkauf von Lekens. und Peef, 3010,2b ghorn n Pesrelbert gewäblt. o Ee ö Suhl, mittags 8 Ubr⸗ I 1) Zum Ges.⸗Reg. Band I, O.⸗Z. 214, Firma um insgesammt Monen; 8 dem Tode des Kaufmanns Heinr lier die Waldenburg, Sachsen. 12079 bschaftsbedürfnissen im Großen und deren Ver⸗ 2. E en 31. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Nr. 901. Firma: W. J. Strom in Aachen⸗B.: 3 Lben 4 ifelder“ in Mannheim: Die SeShn re, 088 alcschn atnr Amal feb. Feldhoff, in 21 mit Zu⸗ 8 Blatt HIes Penbckreniszer für den biests 8 1 die Mitglieder der Genossenschaft. 1e Ler. Amtsgericht. Tennstedt. [20824] Packet mit 25 Tuch⸗Mustern für Herrenkleiderstoffe, c ö.— ist edsde Stemg .e their tigten Aktien 8 000 ℳ, sämmtlich auf stimmung der Erben das Ges⸗ aft als Alleininhaberin] Gerichtsbezirk ist heute die Firma Raimu on der C off eenschaft ausgehenden Bekannt⸗

itt. B. um ins⸗

8 Sn da, Genassenschaftsregister Ihr. 3 l 85 88 2₰ des Penossenscheftamlshee betreffend 5 115 Snc20, b eegeg n 680 bis 8 2 b - en sind vom Vorstand zu unterzei dgü8 enossensch .3 is en rlebener arlehnskassen⸗Verein, ein⸗ ₰+* 390 704, Schutzfrist 3 Jahre, 8 Seetig & Leoni in Mannheim: Die Aiauidation den Inhaber lautend, jenkapi ö en 15 cert g (Sochgenh” 9n- nbr Fr 2 8 Penench der dbe ere ischen 18,8 ö2 Firma:⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene getragene Benoffenfchon mit unbeschräͤnkter melset am 22. Mai 1901, Vormittags 11 be ist beendigt, die Firma erloschen. Die Aktien des erhöhten Aktienkapitals sind zum *Köniügliches Amtsg 88 sabrikant Karl Raimund eThomasius daselbst ch aufsstellen der Uerossen chaft zu veröffentlichen. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Haftpflicht in Grosß⸗Ürleben, ist in Spalte 4 ³0 Minuten.

3) Zum Ge. e⸗ Band 1, O.⸗Z. 279, Firma Nennwerthe von je 1000 ℳ, zuzüglich eines 4 suckinge 8 ¹ . 22 8 Der Vorstand chnet für die Genossenschaft in der M. Gladbach⸗Land heute Folgendes eingetragen: vermerkt: Nr. 907. Firma: Struch & Guttentag in A. d. Hirschhorn“ in Mannheim: Die geldes von 10 Prohzent, augfegebes ae-s * g 8298 n. dn ister Abth getang Geschäftss dschuhfabrilat Wgeise daß 2 Milglieder desselben der Firma ihre Das Vorstandsmitglied Adam Moossen zu Rön neter] An Stelle des Lehrers Nehrlich ist der Landwirth- Aachen: Umschlag mit 8 Mustern für Herren⸗ Fßagüien teeadäch die dirnegriescn, Sberbausegs hes Natgienht. H wace beut under a, 197 neg eogen.: . Welbesbneg. am hnegg. H2t lesesceif tefgen ʒ;““

4) Zum Ges.Reg. Band VII, O.⸗Z. 193, Firma 8 2 See engeragee. 31. Ss icht. 1Novem en bis zum 31. Okr Ier. zo vähit. ssseber und an dessen Stelle der ulze Hermann 5100, 5120, 5140, 8100, 8120, 8140, 8160, 8180. ) 8 SCel.ner. Rachfolger in Mannheim: oberhansemn. Ehlal. 5* n 2190 Sb in * . Königl. Sächs. Amtsgericht feloenden Jahres. Hohe ber H Daio he, e⸗ M.⸗Gladbach, den 21. Mai 1901. sKost in Groß⸗ Urleben zum Uvertreter de Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mai Gesengaft ist Keensot die Liquidation wird ekanntm 1 zih 82 Fen. *☛ 4. a nce ittwe 424 22₰ G Königliches Amtsgericht. 1. Kereinsvorstehers gewählt. 89—g5 10 Uhr.

—2 Erlennce 1285 Mann⸗ 88* FI2ebeereecehe Nirm⸗ dees e,e deebon Dangf. Branntweinbrenneret. Verantwortlicher Redakteur: ndemitglieder sind die Hernen ellbin Moritz Nakel. Bekaunntmachung. 20815) ꝙTennstedt, den 29. Mat 1901 „chen, den 31. Mai 1901

„Waar S 8⸗ 8 ulz, Emil Hermann Deck⸗ 6 6 8 r Genoftfesshee öüE 4* Königliches Amt t. Kgl. A richt. 5. an bewirkt, und ist jeder für sich allein zu bandein Compagnie Fischer 4 G6, 7 Oberhausen. Sückingen, 18. Ma 1001. .⁰63 J. V.: von Bojanowski in Berlin. Kögler, ammelich in Puchlen“ Clemens Theodor⸗ Ia unser Genossenschafisregiszer sit heyte bei Nr. 12 gliches Amtsgerich gl. Amtsgericht. 5

w 1 5. Spar⸗ und Darlehnstasse zu Schloßberg⸗ Thorn. [20325] Ansbach

Zweigniederlassung des in Essen unter gleicher Firma Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ 8Dee Ginsicht der Liste der Ghenossen ist waͤhrend Sadke, eingetragene Geno mit un. Bei der Molkerel 16k, einget 1 g. 9 1b 1b“ QKsZZZZZZ11X11XA4A“*“ Inhaber ist: Vincenz Maver, n, 22 offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das] eingetragen: 8 Anstalt, Berlin SW., Nr. Könialiches Amtsgericht. gr F rma lavtet. mehseeEesseec —2 st heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ Direktor der Kreis⸗Irrenanstalt 82

8 ; 3 1 versiegeltes Packet, enthaltend Kinderspielgeng⸗

8

G