1901 / 132 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Zobten, Bz. Breslau. 121158] Die in unserem Handelsregister A. Nr. 48 einge⸗ tragene Firma C. Gunerlich Zobten ist heute gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Zobten, 1. Juni 1901. Zwickau. - 21159] Auf Blatt 1755 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Louis Langer in Zwickau und als deren Inhaber Herr Fabrikant Carl Louis Langer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Wichse und Schmiere. Zwickau, am 4. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alt-Damm. 1 8 121 160] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2

Pferdezuchtverein Stutthof eingetragene

aft 66“ Haftpflicht

eeute eingetragen worden:

1 Nach vollftgnde er Vertheilung des Genossenschafts⸗

vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Alt⸗Damm, den 25. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachun Darlehenskassenverein e. Polsingen. In der Generalversammlung vom 21. Januar 1901 wurde in den Vorstand gewählt: 1) Rieder, Michael, Söldner, als Vorsteher, 9 12 Georg, Söldner, als Stellvertreter des Vorstehers, beide in Polsingen. e ist der bisherige Vorsteher Johannes

Lacker.

Ansbach, 3. Juni 190b1b. Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 121162] Molkerei Oberampfrach e. G. m. u. H. „In der Generalversammlung vom 24. Mai 1901

wurde an Stelle des verstorbenen Johann Wießmeier

als Vorstandsmitglied und Rechner gewählt: Ebert, Friedrich, Gütler in Oberampfrach.“ Ansbach, 3. Juni 1901. Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [21298]

Darlehenskassenverein Weinberg, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 12. Mai 1901.

wurde in Abänderung des § 12 Absatz 3 des Statuts

beschlossen, daß Fünetig die Bekanntmachungen nicht mehr in der „Süddeutschen Landpost“, sondern in dem in v-ven erscheinenden „Bayrischen

Grenzboten“ zu erfolgen haben. AA6“

von

8 [21161] G. m. u. H.

Ansbach, 3. Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. [21299]

Mit Statut vom 3. April 1901 wurde unter der Firma: „Molkereigenossenschaft Gastenfelden und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Gastenfelden eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Ge⸗ schäftsbetrieb zum Zweck möglichst vortheilhafter Ver⸗ werthung der in den Gehöften der Genossen pro⸗ duzierten Milch. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die zeichnenden zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen beisetzen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in dem zu Rothenburg o. T. erscheinenden „Nach⸗ bar aus Franken“ veröffentlicht.

In den Vorstand sind gewählt:

1) Kettler, Georg, Bauer und Bürgermeister in

Gastenfelden, als Vorsteher,

2) Reuter, Georg, Pauer in Traisdorf,

Stellvertreter des Vorstehers,

3) Waldmann, 8 Bauer in Gastenfelden,

als Schriftführer und Kassier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während dnt tunden des Registergerichts Jedem ge⸗

attet.

Ansbach, 3. Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung.

Darlehenskassenverein Haundorf berg, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 27. März 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Adam Müller als Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt:

gGggerer, Georg, Bauer von Haundorf. 8 8

als

[21297] n⸗

Ansbach, 4. Junt 1901. Kgl. Amtsgericht. Damberg. Bekanntmachung.

Firma:

Genossenschaft mit Sitze zu . amberg II eine Genossenschaft gegründet. stand des Unternehmens ist die Asfche der Betrieb einer neuen Da meinschaftliche Rechnung und deren ichtmitglieder, gegen eine von Fall Vorstand zu bestimmende Gebühr. achungen der irma Lenn .n 1 im „Bamberger geblatt“. Willenserklärung und Zeichnung für

mit beschränkter Haftp

ndem die Namen beifügen. jeden Geschäftsantheil 100 (hundert) ℳ, die

lüüsge bl der Geschäftsantheile beträgt drei.

ie d mitglieder sind: 1) Martin Amtmann, Bauer, Vorsitender, 2) Sebastian Roth, ier,

Bauer, Stellvertreter und Kassier, 3) Kaspar Bauer; diese drei in Reundorf; 4) Johann Bauer in Obergreuth, 5) Heinrich in Untergreuth; die Einsicht der gen ist während der i gestattet. Bamberg, 31. Mat 1901. 38 K. Amtsgericht .

nayreuth. Betanntmachung. gericht Kulmbach wurde eingetragen der

Genossenschaft mit bef dem Sitze in Kulmbach.

nkter

ntmach [20806] Durch Statut vom 26. Mai 1901 wurde unter der Dampfdreschgenossenschaft Reundorf, Obergreuth und Untergreuth,

t,

Reundorf, K. Amtsgerichts ffung und impfdreschmaschine auf eihung an zu Fall vom ve Bekannt⸗ Genossenschaft erfolgen unter deren von den Vorstandsmitgliedern bindliche . Genossen⸗ schaft erfolgt durch wenigstens drei Vorstands⸗

der Firma ihren aftsumme 9: 5 des

tunden des Gerichts

8 Bet [21163] 2 Im Genossenschaftebregister für das Kgl. Amts⸗ onsum⸗ verein Kulmhach und Umgegend, eingetragene

Feet d mit Der Vorstand besteht

Rupp, Hans, Schreiner, Kassier, . Spindler, Konrad, Weber, Schriftführer, Wißlicen, Johann, Spinnmeister, Kontroleur, sämmtlich in Kulmbach. 8 Nach dem Statut vom 10. März 1901 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß der⸗ selben im Kleinen an die Mitglieder. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ lossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben; die Zeichnung erfolgt, indem der Fene die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenscha t erfolgen unter ihrer Firma und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen; erläßt der Aufsichtsrath zu einer Generalversammlung die Einladung, so ist solche mit „Der Aufsichtsrath des Konsumvereins Kulmbach und Umgegend“ zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen in den beiden in Kulmbach erscheinenden Zeitungen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen Beütnn 30 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1 Bayreuth, den 1. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Bordesholm. Eb [21164] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rumohr vom 19. Mai 1901 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und An⸗ nahme von Spareinlagen. Die Willenserklärnng und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstands⸗ Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ 88 im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Vorstand besteht aus dem Hufner Johann Kähler, dem Meiereiverwalter Johann Pöhls und dem Landmann Wilhelm Langmaack, sämmtlich in Rumohr. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des gestattet. Bordesholm, den 31. Mai 1901. Brand. [20534]

Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Einkaufsgesellschaft für Erbisdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erbisdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Herren Karl August Börner und Ernst Oscar Helbig in Brand aus dem Vorstand ausgeschieden und die Herren Hermann Moritz Siegert und Otto Kunze, beide Bergarbeiter in Erbisdorf, in den Vorstand eingetreten sind. Brand, am 1. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 1 Bütow. 5 21165] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Genossenschaft dichow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht folgende Veränderung eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt Stettin. Bütow, den 31. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. [21166] Bei dem Eibelshäuser Darlehenskassen⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftyficht zu Eibelshausen ist zu Nr. 18 heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden: „Die Eintragung des Vorstands wird dahin berichtigt, daß der Name des Kontroleurs nicht Jakob Schwehn V., sondern Steiger Daniel Schwehn V. lautet.“ Dillenburg, den 30. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Eisenach. [21167] Bei dem Konsum⸗Verein Eisenach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Eisenach, ist heute unter Nummer 21 des neuen Genossenschaftsregisters eingetragen worden, daß an Stelle des ausgetretenen Rentners Arwed Kirchhübel hier der Rentner Ernst Winter hier in den Vorstand gewählt ist. Eisenach, den 30. Mai 1901. Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Hof. Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister betr. Mit Statut vom 19. Mai 1901 hat

Abth. IV.

Oberkotzau mit dem Sie

eingetragen ist, ihren und verzinslichen Darlehen zu beschaffen, legenheit zu geben, müßig liegende anzulegen,

wu

ver

8 besteht aus einem Vereinsvorstehe und vier

Vorstehers gewählt ist.

Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen solgen unter deren Firma in der Verbandskun

durch zwe stand, und den V wenn sie vom Aufs zeitigen Vorstandsmitglieder sind: K karrer, Vereinsvorsteher des Vorsiebens

itter, r, 8 ¹ erkel, händler, Nie idt, hezasker

sämmtlich in Oberkotzau wohnhaft.

ugo Heing

Beisi

Gerichts Jedem gestattet. Hof, den 30. Mai 1901.

sddie Genossen

121168] ich für

die Gemeinden Oberkotzau, Autengrün, Döhlau und Fattigau unter der Firinga Darlehenskassenverein

pe in Oberkotzau eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute in das hiesige Genossenschaftsregister

rde. weck der Genossen n Mitgliedern die zu ihrem o. geh Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in 4 dann ein Kapital unter dem

amen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ chaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter 1 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche der irma ihre Unterschriften xese. Die von der er⸗

nggabe

Landesverbands landwirthschaftlicher

Darleh eenvereine in München und sind gezeichnet i Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗ 8925 des Aufsichtsraths, ichtsrath ausgehen. Die der⸗

Karl von Spegerei⸗

Einsicht der Mitgliederliste ist während der Dienstitunden en

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister betr. Mit Statut vom 24. Mai 1901 hat sich in der Gemeinde Martinsreuth unter der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Eppenreuth eine Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Der Vorstand besteht aus einem Vereins⸗ vorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt ist. Rechtsverbind⸗ liche 1“ Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands, welche der ihre Unterschriften hinzusetzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma in der Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine in München und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand, und durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: Johann Erhard Rödel, Schenkwirth in Eppenreuth, Vereinsvorsteher, Er⸗ hard Merkel, Oekonom in Eppenreuth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Rauh, Oekonom in Wustuben, Andreas Lang, Oekonom in Martins⸗ reuth, Johann Schödel, Oekonom in Martinsreuth, Die Einsicht der Mitgliederliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geste Hof, den 30. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht.

Idstein. 1ne-

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen landwirtschaftlichen Consumverein e. G. m. u. H. in Heftrich ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rendanten Carl Fey der Adolf Barbehön in Heftrich in den Vorstand gewählt worden ist. Idstein, den 3. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. [21171] In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 18. „Niederhäuser Spar⸗ u. Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Niederhausen eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jacob Gilbert V. und Philipp Höhn IV. der Jacob Schlarb und Johann Lorenz VII., beide in Nieder⸗ hausen, in den Vorstand gewählt worden sind. Kreuzuach, den 3. Juni 1901. Kgl. Amtsgericht. 2.

MörsT. Bekanntmachung. 121172] Im Gfmoslenschaftepzgifter ist heute unter Nr. 2 chaft in Firma: „Homberger Mühlengesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Homberg a. Rh. eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: 1) Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von gutem Mehl, das aus selbstproduziertem Getreide und aus aufgekaufter 1 genommen wird, sowie von anderen zu irthschaftszwecken dienenden Mühlenfabrikaten. 2) Die Haftsumme beträgt 50 Die Betheili⸗ gung eines Mitglieds ist auf zehn Geschäftsantheile gestattet. . 3) Vorstandsmitglieder sind: a. Guts⸗ und Ringofenziegeleibesitzer Eberhard Damschen in Homberg a. Rh., b. Ackerer Heinrich Klömpken in Hochheide, c. Paaeehg August Buhren in Hom⸗ a. Rh.

4) Das Statut lautet vom 25. November 1900. Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vor⸗ standsmitgliedern zu zeichnenden Firma in der Hom⸗ berger, Grafschafter und Ruhrorter Zeitung. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März.

ihre Namensunterschrift hinzufügen.

stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen. Mörs, den 14. Mai 1901. 88 Königliches Amtsgericht.

Montjoie. 8 [21173 Nr. 10 kassenverein e. G. m. u. H. zu Vossena Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Nach den Generalversammlungsbeschlüssen

stand jetzt aus folgenden Personen:

1 4 Vorsitzender

2) Christian Pri zu 3) Werner , Landwirth

junior,

Johann meter. Montjoie, den 29. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

r München.

aftpflicht. Errichtet G 18. Januar 1901 mit dem Si

durch Erzeugung von Branntwein und dessen V

nossen. der Genossenf latt.

mmen; bis versammlun „Veröffentlichungen erfolgen unter der mannes und eines teren Vorstandsmi innt mit dem 1.

aus folgenden Mitgli

8 Se Eee Vorsihender,

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die beiden Vorstandsmitglieder der Firma

Die Liste der Fv. liegt während der Dienst⸗

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei „Vossenacker Spar⸗ und Darle 22 n

vom 13. Mai 1900 und 24. März 1901 besteht der Vor⸗

verhard Linzenich, Landwirth zu Vossenack,

Vossenack, Stellvertreter, zu

Voss desa Heühnome Landwirth zu Vossenack, ilhelm Wirtz, Landwirth

[20813]

1) Branntweinbrennerei Grasbrunn, ein⸗ etragene Geuossenschaft mit unbeschränkter auf Grund Statuts vom in Grasbrunn. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Kartoffel⸗ und Gerste⸗Produktion der

2

kauf, sowie die Abgabe von Schlempe an die Ge⸗ Veröffentlichungen und Bekanntmachungen ft erfolgen in dem landwirthschaft⸗

lichen W Fefern dieses Blatt zu er⸗

hug e, scheinen aufhört, hat die Generalversammlung das Leupold, öffentliche Blatt für die Bekanntmachungen zu be⸗

zur Abhaltung der nächsten General⸗

stimmt dasselbe der Vorstand. Die Firma der Genossenschaft mit Beisetzung des Namens des Ob⸗ 8

r

welche die Gesellschaft verpflichten sollen, bedürfen der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes. Vorstandsmitglieder: Johann Haindl, Josef Gaßner und Sebastian Kameter, sämmtliche in Gras⸗ brunn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet 2) Werk⸗ und Kreditgenossenschaft Miesbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Errichtet durch Statut vom 15. Mai 1901, mit dem Sitze in Miesbach. Zweck und Gegen⸗ stand des Unternehmens it die gemeinsame Be⸗ schaffung von Betriebsmitteln (Krediten, Rohstoffen, Maschinen u. s. w.) für die betheiligten Handwerker. Alle Bekanntmachungen und Erlaße in Angelegen⸗ heiten der Geno sen schatt, sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des in Mieshach erscheinenden Blattes „Der Schlierag⸗ Bote.“ Für den Fall, daß dieses Blatt eingehn oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung n diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt das „Amtsblatt des K. Bezirksamts Miesbach“ so lange an Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. wei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft Willens⸗ erklärungen abgeben. Höchstzahl der Geschäftsantheile 00. fganan 400 Vorstandsmitglieder: Anton Kohlndorfer, Hutmachermeister, Stadler, Säcklermeister, Franz Gillhuber, sämmtlich in Miesbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

3) Baugenossenschaft I Laim bei München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugniß der Liqui⸗ datoren Max Zizler und Friedrich Mayer in München ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. München, den 1. Juni 1901.

K. Amtsgericht München I. Münsingen. [21260] K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Buttenhausen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter baftsfticht zu Buttenhausen, eingetragen worden: „An Stelle des Vorstandsmitglieds Christof Hohl ist Jakob Mayer, Schmied in Butten⸗ hausen, zum Vorstandsmitglied bestellt.“ 82 Den 1. Juni 1901. 1“ 1 Stv. Amtsrichter Schenk. N.-Wildungen. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17, Albertshäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Albertshausen, ein⸗ getragen: Der Maschinenbauer Johannes Michel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an 1 Stelle ist der Schmied Heinrich Bock in Albertshausen in den Vorstand gewählt. N.⸗Wildungen, 23. Mai 190b1b. Fürstliches Amtsgericht. I. Nürnberg. Bekanntmachung. [21179 1) Im Genossenschaftsregister wurde am 29. Nai⸗ 1901 eingetragen die „Molkereigenossenschaft Offenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Offenhausen. b 8 Statut datiert vom 3. April 1901 und Nach⸗ trag hiezu vom 15. Mai 190blb. 44 Hie Venossenschaft bezweckt die möglichst vortheil⸗ hafte Verwendung der von den Geno S. Milch durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunter⸗ schrift beifügen. Die öffentlichen Bekanutmachunge der Genossenschaft erfolgen in dem Herbbrucker Wochenblatt. Zu Vorstandsmitgliedern wurden ge⸗ wählt: Jö. Johenn Wörnlein, Oekonom zu Offen⸗ hausen, Vorsteher, 2) Paul Gulden, Krämer daselbst, Rechner, 3) Konrad Waiz, Oekonom in Kucha. Die Füa der Liste der Genossen ist während

Josef

20536]

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

2) Als Vorstandsmitglied des Mkt. Schwander (Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ snossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des Johann Michael Brunner Bürger meister Christof Hörl in Mkt. Schwand gewählt

3) Als Vorstandsmitglied des Darlehenskassen⸗ vereins Wassermungenau und Umgebung, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des Johann Stiegler Oekonom Adam Beß in Wassermungenau gewä

4) Aus dem Vorstande des Neunhofer Dar lehenskassenvereins, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter 12 flicht, sind a geschieden: Johann Meier in B und Joh⸗ Gleiß in Neunhof. Neugewählt wurden: Adau Wörnlein, Dekonom in Beerbach, als Stellvertret des Vorstehers, und Johann Georg Bürner, Oekono in Neunhof.

5) Als Vorstandsmitglied des Büchenbache Darlehenskassenvereins, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter 1182 an Stelle des Thomas Böbel der Gütler Bachhuber in Büchenbach ü

Nürnberg, den 3. Juni 1901.

(L. S.) K. Amtsgericht. Preddersheim. [2117 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Hohen⸗Eülzen. .

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede Georg Obenauer und Georg Hedderich wurden dur Beschluß der außerordentlichen Generalversammlugh vom 20. April bezw. 25. Mai 1901 Georg Schift⸗ mann und Philipp Obenauer II. zu Hohen⸗Sül⸗ in den Vorstand gewählt.

Pfeddersheim, 31. Mai 1901l.. ben

Gr. Amtsgericht I1“ ——

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

2 ich

8

* 1“ 12

Das Geschäftsjahr und mit dem 31. August des nächsten Kalender⸗ jahres. se Willenserklärungen des Vorstandes,

Druck der Norddeutschen ckerei Anstalt, Berlin S. Waese

*

8

lagt 1ne,ne.

In unser Genofsenschaftsregifter im 29. Mai 1901

Sechste Beilage eichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Donnerstag, den 6. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Zan 8 t die lage, in ngen aus den Handels⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, sihe. n⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen 8 herens,, enosen cer Pir. n öö“ vI1I1X“X“ a 8 1 8

Central⸗Handels⸗R gist üär d S,,, 1b Leukral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 2c) Ager vüsch üge Das Central⸗Handels⸗Register für das eeg. Reich erscheint in der Regel e eljahr.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des 1 nch alle Post⸗Anstalten, für Irnzeigers. 8 W. Wilhelmftrahe 89 zhe des DPeuttschen Rei und Königlich Preußischen Staats⸗ Hesrg ees beträgt 1 %ℳ 50 für das Vier Einzelne N st 5 nsertionspreis für den s ummern kosten 20 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

Pirna. 1 [21176]

Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Credit⸗ und Bezugs⸗Verein Göppers⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl

Raum einer Druckzeile 30 ₰.

des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins Ein⸗ getragene Geeesgeenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. in Alt⸗Zabrze nach dem Statut vom 5. Mai 1901 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditvereins und Sparkassengeschäfts zum Zwecke der; örderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder ins Erweckung und Stärkung des Sparsinns von lichtmitgliedern. Die Hrtheume⸗ eines Mitglieds beträgt 300 und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile 20. Vorstandsmitglieder sind: vorsteher Johann Papesch, Rentner Gee und Juwelier Berthold Deter Bednorz, Hausbesitzer Fra lich zu Alt⸗Zabrze. fie Die Bekanntmachungen erfolgen unter der irma in der „Schlesischen Hausbesitzer⸗Zeitung“ und Firme 18 2 Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sie vom ufsichtsrath ausgehen, unter dessen Benennung von seinem Vorsitenden gezeichnet sein. Die Willens⸗ erklärungen es Vorstandes und seine Firmenzeichnung erfolgen durch 2 Mitglieder des Vorstandes. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Amtsgericht Zabrze O.⸗S.

Muster⸗Negister.

(Die ausla ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg, Erzgeb. [21047] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1128. Firma Fritz Langer & Ev. in Buch⸗ holz, ein Karton, versiegelt, angeblich 17 Muster von Möbelposamenten enthaltend, Fabriknummern 11903, 11922 bis 11925, 12009, 12009 a, 12010 13014 12011e, 12016, bis 12018, 12018 a, 12018 b, Mitglieder der Genossenschaft können Err: E“ plastische Erzengnisse, Schußfrift Inh. unbescholtene Personen, welche 68 H1dlön. s Ubre, 1“ SecbeEe 88s in denjenigen Ortschaften, welche in 1129. feemn bochstene, km entfernten Umkreise gelegen ein versiegelt, angeblich enthaltend: a. 15 8. ve brha 19 s. w. Muster von geprägten Pappartikeln abriknumn S . Köni lichen Al. 9511, 9512, 9525, 9526, 9527, 9531 9532 3124, Königliches Amtsgericht. 9537, 9538, 9552 und 9553, b. 11 Musler, Zeichnunae Strasburg, Westpr. [21178] von solchen, Fabriknummern 3165 iedebchnungen es Beschluß der Generalversammlung der 9554 bis 9550, plastische Erzeugnisse Schu fvit 6 olkerei⸗Genossenschaft Bobrau, eingetragene 3 Zahre, angemeldet am 8. Mat 1901 Nachn 1 Genafsenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 6 ÜUhr. 270, 270 , 270 2 8 Ewacvueg eee r gtut sfanders worden. eeae in⸗ üm 1. Juni 1901. 273a 275, 275a;, To211, 25 ö Westpr., den 26. Mai 1901. Königlich Sächst ichht. 285 2380 %2 Königliches Amtsgericht. . L“ 20, Re⸗ 18 1

Weiden. Bekanntmachung 211791] Berlin. 7 he, 22 989. 8 1 2 2 9 2* 9* 01„ verlehenskassenverein Niedermulenn 9. Könisliches Anüsgerich 1 Abtheilung b6 1 271 9, 22,3208 . m. u. H. rlin, den 1. Juni 1901. Lt. Generalversammlungsbeschlusses vom 24. J In das Musterregister ist eingetragen; 5 Ja⸗ 8 register ist eingetragen: de Bnehe an Sce ern nnesheden uen Ge eenberen dsecgnenegge hüüiese⸗ ewäͤhlt: Schmucker von 46 Mustern für 8 b Stie. 9 71 8 10 Bi f F da der da Ir 8 2 r⸗ Frt. verste elt, Flichenäuster Fabritnummern 4503 1 ebe ausgeschiedene Vorstandsmitglied Vors⸗suttzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. N Paulus Bauer, Oekonom in Rottendorf, 8. 1901, 82 10 Uhr 34 Mnuten⸗ he e. (Sophus

Nr. 18 937. Firma Gustav Demml 1 Berlin, 1 Umschlag mit einer photographischen Ab⸗ bildung eines in Ton oder Porzellan geformten und gebrannten nicht ausgemalten oder bemalten Musters eines Blumentopfes, versiegelt, Muster für plastische Ceudüste 18 Schutzfrist 3 Jahre eldet am 11. Mai 19 9 1 1 eeenagge 01, Nachmittags 12 Uhr

Nr. 18 938. Firma C. Ruthenberg in väfecer

928, 2929, 8488a, 8453 908 und 9911 am 29. April 1901, Vormitt 8 11 Uhr 45 Minuten, die Verlän erun⸗ er Schu⸗ sühö 88 S beantragt. Nr. 18 924. irma Krotoschiner & Co. i Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Herold Fanfaren mit Fahnen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 902, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr

1I. Däha

Nr. 18 925. Firma Krotoschiner & Co Bevlin. 1 Packet mit 1 Modell für Etagen⸗Brief⸗ assetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 903, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1901 Uhr Langggt tan d8 „Vormittags 10 Uhr Nr. 18 926.

gesellschaft in

8, 8453 0, 8453 0D, 9906,

Müller I. in Göppersdorf, jetzt in Pirna, als Mit⸗ üüe⸗ des Vorstands ausgeschieden 1 düs e d

ausge err Guts⸗ sitzer Wilhelm Mühle in bneenanch itgli es Vorstands ist. Pirna, am 3. Juni 1901. Das Königliche Amtsgericht. G Rantzau. Bekanntmachung. 21177 An Stelle der ausgeschiedenen Landleutl - Kruse und Claus Runge in Westerhorn sind die Landleute Hinrich Mohr in Brande und Bernhard Röpcke in Westerhorn als neugewählte Mitglieder des Vorstands der Molkerei⸗ und Miüllerei⸗ enossenschaft, sowie landwirthschaftlicher zu Westerhorn, E. G. m. u. H. in Westerhorn in das hiefiae Genossenschafts⸗ register eingetragen. 1 Rantzau, den 3. Juni 1901. ö88 Königliches Amtsgericht. g Stolp. Bekanntmachung. 212 Wir haben in das Genossenschaftsregister 1 L261- auf den Mützenow'er Spar⸗ und Darlehns⸗ valengeheir, sera⸗ Genossenschaft mit ränkter Ha icht, heute ende Ein⸗ vepangesnefe 1 1 icht, heute folgende Ein⸗ An Stelle des verstorbenen Halbbaue Priebe ist der Bauer Wilhelm Zaddach in Ferdinand zum Mitgliede des Vorstandes gewaählt. Ferner: Durch Beschluß der Generalversammlu „Durch 8 vom 27. März 1901 ist der §6 der C e va,r § 6 der Satzung dahin ab⸗

Bureau⸗ Blasius Dlubatz, Binias, Oracenie Machura, sämmt⸗

see, 1 Packet mit einem Modell für Goldlei versiegelt, Muster für Füastische I Fa 85 nummer 2616, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1901, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. „Zu Nr. 18 775 und 18 776. Firma Chromo⸗ lithogr. Kunstdruck⸗ & Verlags Anstalt in Berlin hat am 16. Mai 1901, Vormittags 10 bis Jahre ermäßigt.

11 Uhr, die Schutzfrist auf 3 Nr. 18 939. Firma W. Milller Tapisserie⸗ 1 Packet mit a. 12 Modellen

in

gome

b Emin⸗ Marold Aktien⸗ hese herlin, acket mit 50 Modell für Manst ettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4592, 4594, 4605, 4606 4609, 4612, 4615, 4623, 4624, 4645 a, 4645 b 4645 c, 4648a, 4648 b, 4648c, 4649 a, 4649 b, 4609 c, 4651 a, 4651 b, 4651 c, 4652 9, 4652 b, 4652, 4656 a, 4656 b, 4656c, 4677, 4678, 4679, 4680, 4683, 4686, 4687, 4688, 4689, 4693) 4694, 4695, 4696, 4697, 4698, 4699a, 4699 b, 4699 1 7c, 1714, 4719 9 16, 1717, Schubfeist z Jahre, angemeldet am 7. Mai 1901, Vormi r i hnnge Bormittags 11 Uhr Nr. 18 927. Firma Gebrüder 1 Packet mit 2 Modellen für Spazierstoch mit 2 P Spazierstock⸗ und Gerten⸗Griffe, versiegelt, Muster für plastische Er Feugnisse, öö 517 und 518, Schutzfrist ahre, angemeldet am 8. Mai 1901, Vormit 10 abf 36 Minuten. Nr. 18 928. Firma Georg Grauert in Stralau 1 Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für Se reibzeuge und für Etagerentische mit runden und eckigen Platten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ seußnifse. Fabriknummern 1632, 1640, 1810, Seag. ist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1901. * 1eao. e ehs 20 Minuten. G“ Nr. 9 18 931. Firma Otto Schaefer & Scheibe Nachfolger in Berlin, 3 Poaefe mit 50 bezw. 50 bezw. 35 Mustern für Buntdruck, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, zu 18 929. Fabriknummern 250, 251, 253, 255a, 255 b, 255c,

254a, 254b, 254c, 255, 264, 264a, 265, 266,

Waaren in Berlin,

für Galanterie Kartonnagen und b. Abbildungen vo 18 Mustern für Tablettdeckchen, Handtücher, gea Fern Decken, Nachttaschen, Wäschebeutel, Waschtisch⸗ arnituren und Wandschoner, versiegelt, zu a. Musch⸗ ür plastische Erzeugnisse, zu b. lächenerzeugni abriknummern zu a. 8751, 8762, 8763, 8764 dic 768, 8781, 8784, 8786, 8788, 8867, ,8885, zu b⸗ 522/0, 52271, 5227II, 522/III, 523/0, 523/1, 523,I1. 829- 17. 524, 925, 528, 527, b28 529, 580, 531 32, 533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mat 1901, Vörmäülehss 7—5 Uhr. 8 18 940. Firma K. roncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in 1 Umschlag mit Abbildungen b. 30 Heigeterlin. Thür⸗ und Fensterbeschläge, sowie Klingelzüge und Namenschilder, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 1300, 1301—1304 1307 —1310, 1312 1314, 1316 —1318, 1332 1341, 801 806, 807, 808, 810, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 15. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 18 941. Firma W. Dittmar in Berlin. *1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Damenbü herschränke, Buffets und Aufsatzbibliotheken versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik erns 428, 429, 430, 42 432, Schutzfriß⸗ 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1901, Vormi dehe g, Hinche Mai 1901, Vormittag Nr. 18 942. Firma J. Aberle & ä —— 1 Packet mit 28 Mustern für 880 auf apier, mehr Farben, F 3899, 3907,

Alves in Berlin,

Firma F. Oskar Brauer in Buchholz,

254, 256, 267, 269ec, 273, 276c, 277, 277a,

Fabriknummern 228, 228 a, 228b, 228 , 229, 229 b, 229c, 229 , 229 0, 23 231, 232, 2329, 232 b, 252 c, 2338, 2339, 234,234 8 235, 2352, 237, 237„, 242, 2422, 2438, 2432, 244, 2140, 246, 246⸗, 2u7, 247 a, 248, 248 a, 248 b, 248c, 248 d, 248e, 248f, 248 g, 249,? 249 b, 249c, 2494, 249 e, 2491 249,8, 0, 2498, 249 9, zu Nr. 18 931. Fabriknummern 278, 278 a, 278 b,

256a, 261, 262, 263, t 268, 268a, 268 b, 268c, 269, 269a, 269b, abriknummern 3814 3907, 3910, 3911, 3912, 3915, 3927, 3931, 3935, 3946, 3947, 3948, 3953, 3956, 3957, 3960, 3969, 3971, 4023, versiegelt,

lächenmuster, Schutzfrist hoespeldet am 8 2 1901, Watztist 0

Nr. 18 943 18 945. Firma Feodor Zn 1 Berlin, 3 Packete mit Abbildungen von 1Je 18 bezw. 27 Modellen für Bronzewaaren in Ver. bindung mit Alabastersteinen, resp. Holz und Uhrr

He iknm 24 werken, 8c„, 279, 279a, 279 b, 279 , 280, 280 a, zu 18 943 Fabriknummern 1100, 1142, 1080, 37, 1120, 1111, 1123, 1076, 1148, 1141, 1150

281, 281 n, 282, 282„, 283, 280a, 284, 281a, 288, /1 2862, 286 b, 287, 287a, 288 988 8. 28811“ 286 11 1öS. 2908 290 b, 201, 201, 602 2 9 2eg 288, 1its, 19s. 1aa. 1as8, löös, cs1, 1”, 1147, dupfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1901, zu, 18 944 Fabriramnmern 1129 1118, 1117. 1116, 1122, 1146, 1132, 1124, 1133, 1144, 11690

1156, 1138, 1

Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. 1145, 1140, 1136, 1134, 1135, 1121, 1119, 1110,

Williams Nachfolger) in Berlin, 1 Packet imi 8 32. Fi 1 Muster für Nerger),; in allen sdözcr 5 b ofes van sbeine en Peenr. zu 18 945 Fabrik 1 Fabriknummern 8322 1074, 1112, 1103, 1101, 1105, 1104, 1106, 3, 1113, 1075, 1095,

Farben aus Pappe, mit Kalikot oder Papier über⸗ bel —2ͤ b 1097, 1096, 1102, 1108, 1154, 1081, 1127, 1131

3835, 3854, 3922, 3923, 3951, 3952,

3983, 3988, 1 4

und Georg und mehrfarbige

wiedergewählt und diese Neuwahl im diesgerichtli r. 18,915¼, Firma G. Linde 4 G Genossenschaftsregister Bd. I1 Ziff. 2 v 4 Weiden, 1. ünn 1901. 1

Kgl. Amtsgericht.

genSgn. Thür. [21180] ei dem Oberbösa’er Spar⸗ und lehns. kassen Vereln E. G. m. 8 H. zu 5 C.Nr. 8 des Genossenschaftsregisters ist in das Henessenschaftsregister eingetragen: An Stelle des

zogen und mit eingelegtem Steller, verff Seer. aus verschiedenen fournierten Hölzern in Ver⸗ ön Schucsesf ant n bindung mit Glas und Metallbeschlägen, versiegelt, 12, c 71077, 1126, 1083, 1082, versiegelt, plastische Erzeu nisse, Schuttrist2 Ze re, 22 tags 1 ö

2 Pha 17 . Muster für plasti x.52 r. 18 918. Firma Isidor Malachowoki angemeldet am 9. Mai 1901, Vormittags 11 ÜUhr angemeldet am 15. Mai 1901, Vorm

hafte 1 42 Minuten. Carl Pabst ist ermann KTrost II. zu Oberbosa in & Co. in Berlin, 1 Padet mit 44 Mustern für 1892 Fabrikanten Adolf Leuchten

SI.,s 8 8 93 29 Minuten. den Vorstand gewählt. 5 illustrierte Postkarten (Ansichtskarten), versiegelt, .r. ags

Nr. 18 946. Fabrikant D. elle

Berlin, 1 Packek mit 3 8 8 und Zigaretten⸗Packung, versiegelt, Fläch nmuster 8 Fabriknummern 1, 2 3, Schutzfrist 3 Föcen 1

meldet am 17. Mai 1 8 23 Minuten. at. 1991, Vormittsos .

Nr. 18 947.

I

eißensee, am 4. Juni 1901. 8 Flächenmuster, abriknummern 1— 44, berger und Richard Stöckmaun in Berlin, n.-eecnee 5 2 lühre 7 9 —2 am 2. Mai 1901, Nachmi 48 [21181 Nr. 18 919. Fi gden esigen Genossenschaftoregister ist zu Nr. Berlin, 1 59e na gence gr aef 2 Fingetra ene Berfeghansfen u. Umgegend mit Schmetterling⸗Dekoratlon versiegelt M. 2 daftpfl 6 denn Aofsenschafe mit beschränkter far plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 670 Schut⸗ An Dtelle ;, rift 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1901 4. ausgeschiedenen Bergmanns mittags 10 Uhr 11 Minuten. he sed die Bergkeante 2eind nc es hene G. Wilehagen Nr. 19 920, Fitma Abolph Hurchardt Soh Vruns in C 8 4. ilbelm Westphal und Heinrich in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines M sers emni gfsen han en ghnnns Porstand gewählt. für vecsievern lächenmuster Faftan⸗ den 1 nummer 999, Schutzfrist 3 Jahre, 6 9.-g enaasn asöeecche, T.. N. Na 18, Beange 1,r e Phimubnet an 8 21182 Nr. Fabrikant Adol 1— Gevossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17: Berlin, 1 Packek mit 1 Mons nr ö. arlehnskassen⸗Verein eingetragene 27 versiegelt, Muster fir plastische Er⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht keugnisse, Fabrifnummer 1, utzfrist 3 Jahre, an⸗ len worden: Die Genossenschaft ist durch gemeldet am 4. Mai 1901, 3

1 Umschlag mit 13 Mustern für Ansichtspostkarte

(in photographischer Manier), versieg t, deFlgagten muster, Fabriknummern 41— 43, agiega. Sdeicsei 3 abre angemeldet am 9. Mai 1901, Vormittags

10 hr.

Zu Nr. 16 645. Firma Hertz & W Berlin hat bejüge ch der Junt Seenn Fchußfrif von 3 Jahren angemeldeten Modelle für Beroli und Shawl⸗Wolle (rohes, ein⸗

olina⸗Decken farbiges oder mehrfarbiges eigenartig drelliertes 23, am 4. Mat

Wollengarn), Fabriknummern 15 1901, 8 9 Uhr 22 Minuten, die Ver⸗

irma Robert Meden in Berlin,

1 Pec b ode ür Zi 1. ee. 4 Modellen für Zinn⸗ und Bronzeguß⸗

eibzeug, Jardinsere, le, meter), versiegelt, Muster für plasti . Ten Fabriknummern 512, 543, 545, 47 2 1 v1 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1901, Nachrmiflahe

1 gabr 8 19,* 84 Nr. u. 18 949. Firma A. Kießlt orf, 8 mit 19 Mu sans e ar-ne Gpbirgarn, verhelr ächenmuster, 04* a . Iö2. eün. 1 15, 1444/1 12, 18 949 briknummern 1445/1 19, am 17. Mai 1901,

u Schutfeife 3 Jahre, angemeldet Nachmfrtags 2 Uhr 10 Minuten. Nr. 18 950. irma Max Krause in Berlin, .Ees mit Abbildungen von 50 Mustern für zttes, und Briefbogen, versiegelt, Fla muster fabriknxnmern . 181, 1. 281, F 282, 284, 288⸗ 288, F 291, F 292, 294, 295, F 303, F 304⸗ F 305, F 306, F 309, F 310, F 315, F 317, F 324, F 325, FR 132, FR 136, ER 1438, FR 149, J 391 193 239, 2n J,397., J 368, J 399, J 406, J 407, J 408, J 409, J 416, 4309, J 391 J 393. 7, 354, 7 398, 2 399. 7 100, 7110’

J 402 v, 7402 , J7404, J 406, Schupfen 4 angemeldet am 17. Mai 1901, Kanenhefte; Pehre

25 Minuten. Nr. 18 951. ellriegel in Berlin r Lu aren

1 Umschlag drheneh s 1370A.,

13708 195⸗ igs 370-0., D., atfrist 3 Jahre, an⸗ enee⸗ am i 3 1” mittags 2 Uhr

8 n 6 ängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt

r. 18 934. Firma Otto Lutze in Beriin. 1 Packet mit Abbildungen von 3 Mustern für Wein⸗ karten und Büchsen⸗Etikett lächenmuster,

. en abriknummern 18000/1 Tn. ist 3 —— am 7. Mai 1901, Nasafana, Fasge

inuten. Fes Felixg Rade in Berlin,

Worbi9.

Firma Carl

Zabrze. mit 4 Mustern

Ges. in Berlin, snachfolgerin d 23 Srneshfern. bat bezüglich 8 Ma

ugfrist von 3 Jah hir gesaasatega8 , Be Fäehnetane

9 der Generalversammlung vom 30. Minute ormittags 11 Uhr ec aufgelöst. Zu ind beste Lan Nr. 189½ b Nr. 18 935. sund Peitschen⸗Griffe, versiegelt, ad b. Flächenmuster, Mittelverhi ür G 2 4 8 Iee vrpent⸗ er, verzierungen ,. Schutzfrist 3 Jahrt, angemeldet am 4. Mai 1501 dec Sugänegn ½ olunger ossenschaftsregister ist heute bei dem inuten. angemeldet am 10. Mai 1901 Nachmittags 12 Übr und Parlehnokassen⸗Berei 3. Firma Krotoschiner 4& Co. in 15 Minuten. 1 ingetragener Genofsensehe, erein, Berlin, 1 Packet mit 2 Mo 1 her aft mit 4 2 mi Modellen für Kugeln mit 36. 82. Hesch iche eingetragen, osphor und Kali, versiegelt, Muster h Rrasgefcht 1 9 9⸗ 4 Bertge Berstand Narkin Pionerede 222 in den Faist, Fabritanwern 800 a08 191, Scoug. Udnn vunz „Pbenganmapbserahmen sor Fült ü 1 1901 8 *† * 82 hlhrten m & Mai 15ch, ag. Preslung aus allen Materzalsen verfiegel Henge n⸗ 8. un n 4 . l 4 7 zu Nr. 16 522. Firma W. Hagelberg Akt.⸗ safüge., r. 28. dage6sg. 800 828 938a, 938—946, 948- „95b 2, 8 959, 9869, 7 982, 983, V.996—994. briknummern 1901, N 8 sr 18 1 —27 ie

21184 ist unten Nr.

die „SEpar⸗ und Ereditkasse

2 1 1— S 8

Metall und Stoffen aller Art in ein und