1901 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1000 -,— S.⸗Thür. Braunk. 8 10 1000 [114,00 bz G do. St.⸗Pr. I. 8 [10 600 /1200 101,00 bͤz 6G6 Sächs. Wöst.⸗Fbr. 16 15 1000 [157,50 bz G Sagan. Spinnerei 0 400 [120,00 b. Sa 2 ½ 300 [206, Sangerh. Masch. 22½ ,22 ½ 1000 [122,30, 8 Saronia Zement 14 12 318,00 bz G Schäffer u. Walker 3 1160 =G Schalker Gruben 4 142,00 bz G Schering Chm. 2 1 114,25 bz G do. V.-A. 81,50 G Schimischom Em. 184,75 bz, G Schimmel, Masch. 134,50 ct. bz G Schles. Bab. Zink 122,25 G do. St.⸗Prior.“ 125,00 bz do. Cellulose. 59,00 B do. Elekt u. Gasg. 283,50 9 do. Litt. B.. . 315,00 bz G do. Koblenwerk 42,00 bz G do. Lein Kramsta 111,00 G do. Portl. Zmtf. 86,50 bz G Schloßf. Schulte ugo Schneider. chön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 1. Schütt, Holzind.. 100 bz Schulz⸗Knaudt 15 228,50 bz G Schwanitz u. Ko. 123,10 G Seck, Mühl V.⸗A. i. 142,25 B Max Segall . .. Sentker Wkz. Vz. 135,50 G Siegen⸗Solingen 655,00 bz G Siemens, Glash. 1620 [1851,00 G Siemens u. Halske 1000 [130,00 B Simonius Cell.. 150 68bzch Sitzendorfer Porz. 1000 [148,50 B Spinn u. Sohn. 450 (94,75 bz G SpinnRenn u. Ko. 600 [198,00 bz G Stadtberger Hütte 25 à 196,90à 197,75à, 25 bz Stahl u. Nölke. 1000 [80,60 G Staßf. Chem. Fb. 135,25 G Stett. Bred. Zem. 98,10 bz G do. Chamotte 600/300 [84,75G do. Elektrizit. 600 [116,75 G do. 200 fl. 58,50 B do. Gristow; 1000/600]297,00 bz G do. Vulkan B 1000 —,— Stobwasser V.⸗A. 300 30,00 bz G do. Litt. B 1000 [57,50 bz G Stöhr Kammg. 300/1000 6e8” Stoewer, Nähm. 300 [116,50 bz StolbergZinkabg. 185,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr 99,50 bz G Strli. Spl. St.⸗P. 120,00 bz G Sturm Falzziegel 44,00 et. bz 6 Sudenburger M. 128,90 G Südd. Imm, 40 % 93,25 G Terr. Berl.⸗Hal.. 142,00 bz B do. Nordost .. —,— do. Südwest .. 112,00 bz G do. Witzleben. 105,500 Teuton, Misburg2 98,00 b, G Thale Eis. 78,752 do. V.⸗Akt 1 119,00 G Thiederhall 8 1200/300 163,75 bz B Thüringer Salin. 300 [177,500 do. Nadl. u. St. 91 66,95 G Tillmann Eisenb. 1 128,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 115,00 ct. bz GTrachenbg. Zucker 131,5018 Tuchf. Aachen kv.] 169,75 B Ung. Asphalt .. 159,00 G do. Zucker ... Stück 850,00 B Union, Baugesch. 105,00 bz B do. Chem. Fabr. 1. 112,90 bz G do. Elektr. Ges. 106,750 U. d. Lind., Bauv. 82,75 et. bz Bdo. V.⸗A. Aji. —,— do. do. B. 183,25 G Feaige peeberf. 87,00 bz G Ventzki, Masch.. 124,75,8 V. Brl⸗Fr. Gum. 5 132,75 bz G Ver. B. Mörtelw.] 7 ½ 185780 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 55,75 bz Ver. Kammerich 15 Ver. Köln⸗Rottw. 12 Ver. Met. Haller 12 ½ 89,25 bz G Verein. Pinselfab. 11 112,50 bz G do. Smorna⸗Tep. 8 Viktoria⸗Fahrrad 164,75 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 0[136,50 bz G Vogel, Telegrapb. 64 00G Vogtländ. Masch. 90,25 G Vogt u. Wolf .. —,— Vogt u Winde . 96,100) Volpi u. Schl.abg. 82,00 G Vorw., Biel. Sp. 65,50 G Vorwohler Portl. 91,10% Warxstein Gruben 7 ½ 140,75 bz G Wasserw. Gelsenk. 16 81,60,9 Wenderoth .. 7 211,00 bz td. Jutespv. 3 102,50 bz G Westeregeln Alk. 17 134,000 do. B.⸗Akt. 41 112,25 bz B Westfalia Cement 25 107,75 bz Westpbh. Drabt⸗J. 136,00 bz G Wesftf. Kupfer.. 188,90 Westph. Stahlwk. 120,00 G Weyereberg 6 8 J1s.8b0 Fisla, er. . 1 20ʃ108,50 b rath Leder.. 1009 [125 83 Wiede, Maschinen 89, 6 do. Litt. A. 775,00 Wilbelmi Weinb. 199 93,75 bz G 0 V.⸗Akt 199 82 5 2 2 2

üttig, phot. App. 10 uldschinekn 12 zumboldt. Masch. 7 ½,9 lie. Bergbau .. nowrazlaw. Salz 4 t. Baug. St. P. 12 1 eserich, Asphalt. hla, Porzellan. 25 Kaiser⸗Allee .. .i. Lig. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Braw. Keula Eisenhütte 12 Keyling u. Thom.] 711.8 Kirchner u. Ko. 22 14 Klauser Spinner. 0 ,0 Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke 30 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 6 0 do. Gas⸗ u. El. 8 8 Köln.⸗Müs. B. kv. 6 ½ 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 15 do. do. St.⸗Pr. 25 20 Königin Marienh. 5 5 ½ Königsb. Kornsp. 10 (10 Kgsb. Msch. V.⸗A. i 01 do. Walzmühle 12 13 Königsborn Bgw. 10 12 Köniaszelt Porzll. 14 114 Körbisdorf Zucker 6 ½ Kronprinz Metall 16 10 Küpperbusch. 12 ½ 12 ½ 4 Kunz Treibriemen 11 110 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. f† Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Liqg. f Lahmeyer u. Ko. 11 4 Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg.“ Lauchhammerknv. Laurahütte .. .. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. . Leopoldshall . .. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.⸗ Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk Masch⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 37 do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie), kons. Baw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 6 Mix und Genest 12 Mülh. Bergwerk. 4 Müller, Gummi. 7 ¼ Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansap. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ½ Neuß, Wag. i. Lig. i Neußer Eisenwerk 24 2 Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A 2 Nolte, N. Ga 1 Nordd. Eiswerke. do. A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. Belociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Carx. H. do. Kokswerke..

Pj 75 N 4 8 4 8 120970018, 968,G See 8109 3 1.,7 2000 500 Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur 166,00 bz G Central⸗Hotel 1819 1, 1.1. 97,50 G gering; Dortmund⸗Gronau erschienen abgeschwächt; —,— do. do. II (110) 1.1. 8 ausländische Bahnen blieben vernachlässigt.

3 e Charlottenb. Wasserw 88 In Bank⸗Aktien machte sich etwas Kauflust zu WW““ Chem. F. Weiler (102) 4. —, höheren Kursen bemerkbar.

104,00 bz G do. unkündb. 1906/4 ½ 1.1. —,— . Akti 1 892 5 Cbef nn r 99 8 19¼ 102,40 Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte

„18 b während des ganzen Börsenverlaufs schwache Tendenz. 105,908 Dannenbaum (103)11 1.1,7 3000 u. 1000 92,25 G Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 85,00 et. bz G. Dessau Gas. 88 1.1.7 1000 u. 500 106,25 G werthe waren meist unverändert. . enr We do. 1892 (105 1.7 1000 u. 500 106,25 G Auf dem Geldmarkte zeigten sich die Sätze wie 324,00 bz t. Asph.⸗Ges. (105 4. 3,75 jvatdi —: 3 ¼ G 8 83,00 bb8 do. Kabelwerke (109) 410 1000 500 100,00 bz G Privatdiskont: 3 ¼ %. 118,75 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4. 1000 [96,25 G 116,50 G do. Linol. 8109 4 ½ 1.4.10 1000 u. 20. 19008, 5092p, do. Was. 188 10271 1,17 1009 S1107, 8 56,25 G o. o. 11.1. 250 3 146,25 bz G Donnersmarchhütte 3 ½ 1.4. 92,90 G Produktenmarkt. 8 d 6. 8 88 G 101,70 bz G 17,9 ortm. Bergb. (105)[4 ½⁷ 1.1. 2.eeageh b Bexli I [1 9 eedas 88 8 9 4. u. 19950 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k) eöcer v osk⸗Anstalten anch die Espedition 4 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 115,25G do. do. (100 * 1500[93,00G in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 171,25 Ei 1 Wilhelmstraße Nr. 32. 1 S; des Drutschen Reichs⸗Anzeigers 111,50G Düsseld. Draht 899 41] 1.1. 1000 [103,00 G bis 170,25 170,50 Abnahme im Juli, do. 172 1.“ b nzelne Nummern kosten 25 Z. 1 KNESOE und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers 150,00 b Elberfeld. Farb. (105 1 —,— bis 171,50 Abnahme im September, do. 172 bis 1 Berlin SW., Wilhelmst 8 101,75 Elbetee n. 195 99,00 bz G 171,50 Abnahme im Oktober mit 2 Mehr⸗ oder 1 viihIvee b mstraße Nr. 32. 8898,9 CPral. Malw. (103 89n Roggen, Normalgewicht 712 g 142,25- 141925 Veps Erdmannsd. Spinn.5 144. . FFhn Abnahme im Juli, do. 143 —142,25 Abnahme im 88 127,00 bz G do. do. (10514 14. u. 300 .— September, do. 143 142,25 Abnahme im Oktober 1385,90 b G Frant. Elektr. 89 100b- 800 9726G mit 18 soder Mhiderwerth, Math . Inhalt des amtlichen Theils: dem Sergeanten Lange, berittener Stabsord 247,90 B rister u. Roßm. u. 00 G afer, pommerscher, märkischer, urger ; 4 1 88 berittener Stabsordonn 8 138580b Gehenkh gen Benhg, 1000 u. 5007—,— hhe 154 161, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Ordensverleihungen ꝛc. Etappen⸗Kommandos des ;stasiatischen Erpeditionskorps, 9 Bekanntma chungg.

9z Georg⸗Marie b 8

03

—— E’EEE’EEAEEA’AmREEAEA’EgEAÜAgRgRBNN

08——öIgg

m

—2

80‿

½— 29—

S Ssame ExE

8 Zer Aezugspreis betrügt nierteljährlich 4 50 ₰. 292 5 Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 OI1. Insertionsprris für den Rnnm einer Druckzeile 30

œC=] &œ,.8⸗

₰—

—7

—g-q=Sé2nönöSnnnnöSZSEneneeeeeönene Ls

80

d*

—eRA

8 8₰ 88 8e

——VBRRNRg‚gAggÜgg

SeSEFESHeSee 5-288

2₰ —₰

Geora Meh, 89 u 75 G urger, preußischer mittel 149 153, posener, schlesischer Deutsches Reich. bheil e anten Würzig in der Korps⸗Telegraphen⸗Ab-; Erweiterung des Fernsprechv erkehrs.

19090 97,25G mittel 147 151, russischer 141 148, amerikanischer 1 tasiatische pediti 8 1000020o 9 808 141 145. Nrenangfüchcn 450 g 129,50 129,25 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. peditionskorn 9 Fernsprechverkehr zwischen Berlin und 5 8e mstadt), Frose

ngen. 2 em Sergeanten Schneider i jati 8 8 11“ Mehr⸗ oder Minder Geeh, hät n vir Feststolung eines Nachtrags zum Reichs⸗ schwerer Feldhaubitzen, 6 im Ostasiatischen Bataillon aegsee ohenn kügge, (Kr. Dar 98,75 G wer h. 1 enig verän⸗ ert. 8 1u v shalts 0 echnungsjahr 1901. dem Unteroffizier Kundrun in be K lerie 5 / 8 848 1g n (S eige), emelingen, Neun⸗ 104,80 G Mais, Amerik. Mixed 121 frei Wagen. Still. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des ger Nswache des K d ,2g r Kavallerie⸗Stabs⸗ kirchen (Bz. Trier), Osterholz⸗Scharmbeck, Sulzh Ue (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis verkehrs. g des Fernsprech⸗ dem eeresner Eües ““ Expeditionskorps, 885 Tuttlingen, Völklingen ist b hach 104,10 (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,70 bis betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ dem Unteroffizier Niemann, 888 ben gewöhnliches Gespräch bis zur 19,80. Matt. g en Inhaber durch die Gemeinde Bergheim beide im Dscasiatischen ionier⸗Batai 8 vor auten betraͤgt: nach Bous, Neunkirchen 80. 1 (Oberelsaß) gh. Pionier⸗Bataillon. Bz. Trier), Sulzbach (Kr. Saarbrück 1 Nechst C 10 e Peht 62 5950 Eena n. z * ölklingen je 1 50 , nach d ncgen) „Tuttlingen und C11A6“ 8 „Kömigreich Preuszen. 6 8 81 Berlin C., den 8. Juni 190 1. gen Orten je 1 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne senstige ggersonasmntrderleihungen, Standeserhöhungen und 82 stät 8 haben Allergnädigst geruht: Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 1e. 4 lchesgagg Gestern: Hefar, 8 - Feeege zur Vülegung ö Fiafssche nste Jiidie den 4 1— märkischer, mecklenburger, preußischer mitte 8 er smanen ihm verliehenen 4 . Kaiser 44998 bis 153. henen Großkreuzes des Osmanie 97,25 G

92,10G 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: A1AAXAXA.X“ 68881

1000 u. 500 99,25 bz Seiner Königlichen Hohei Der Gemeind B jst di

500¹92˙6 glichen Hoheit dem Prinz er e Bergheim (Oberelsaß) ist di

1009 500G93,60 8 Herttn. 7. Sud. Maekhyreiie meh Er lande, gerz zu Meclenbung, den EEETb“ Genehmigung zur Ausgabe von sas) eeeaf. 1000 g mittelungen des Königlichen Polizei „Pes kannn. zu verleihen. Deutsches Reich. sschreibungen auf den Inhaber zu je 100 ℳ, welche

1009 (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. 1 Fpoom 1. Januar 1900 mit 3,5 Proz. verzinst werden und vom

5000 500 10122 für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1. Jult 1901 ab innerhalb 50 Jahren durch Verloo ung rück⸗

1 zzen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, War. en 8 ahlbar sind, 200n 1000 beeen Sorte Fieeras ehhgn n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Postrath und Abtheilungs⸗Dirigenten zah sind, ertheilt worden.

e ggen, den nachbenannten Offizi im Reichs⸗Postamt Licht ls bei seinen S. Straßburg, den 6. Juni 1901. P eas -eh ..K; „Mittell. den nt ffizieren und M 1 88t s bei seinem Scheiden injsreri . 3 1001999000” 300 üte. geg 2v— Feeas Fhesgen e 8 Ostaäsiatischen Ervpeditionskorge folgende F bes Dienst den Charakter als irklicher Geheimer Ober⸗Pof v5 Abttheil heiniteriumn für eeseages 100590 6 Corte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute leihen, und zwar: mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen. Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Bomänen 100,00 G Sorte*) 16,00 ℳ; 14,90 8 den Orden E“ 1““ “X“ 18 Der Unter⸗Staatssekretär.

8 =

do. 8 ( 168,25 G GörlMasch. L. O. (103) —,— Hag. Text.⸗Ind. 8108 170,25 b Hallesche Union (103) 500 [140,000G Hanau Hofbr. (103) 1000 [279,00 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 1000 [136,00 bz B Haxtm. Masch. (103 1000 s133,50 B Helios elektr. (102 1000 [81,60 G do. unk. 1905 (100 203,00 bz G do. unk. 1906 (102 —,— Hugo Henckel (105 108,00 bz G Henckel Wolfsb. (105) 138,750 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 83,10G do. do. 1898

öchster Farbw. 8109 138 25 bz G Hörder Bergw. (103 127,75 G Hösch Eisen u. Stahl 89,76 6; Howaldt⸗Werke 1109) 65,108 Ilse Bergbau (102 106,50 G Inowrazlaw, 27. 2 108,50 G Kaliwerke, Aschersleb. 110,00 bz Kattowitzer Bergbau 91,50 G Köln. Gas u. El. (103) ve Königsborn (102) 120,00 G König Ludwig 6

¶ᷣ e e-

Fas eh Ges.f. elekt. Unt. 8103 )

te 80—————

20bo

1-—

coemSre 8

8

—80 t1e7—

—-I2ö2I2S2Sö2=ggnögAgnnAgön=SS

88 =q

206

Wabner.

—¼

2 16““

ISOStoagSnS

1—

⸗8 2⸗— SDSSbd

—S2SS]O080—C0⸗0 doche]— —S=S=S=gS=ISwegseegesnneenee

78,00 bz G König Wilhelm (102 97,50 bz Fried. Krupp (100 Iee Kullmann u. Ko. (103 84,50 bz B Laurahütte, Hyp.⸗A. 124,50 G Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko. 58,00 G Magdeb. Baubk. (10: 119,40 bz Mannesmröhr. 8108 38,00 bz G Mass. Bergbau (104) Mend. u. Schw. 8109 M. Cenis Obl. (103

113,25 G Nauh. säur. Prd. (103) 125,00 bz B Niederl. Kohl. (105) 126,50 bz G Nolte Gas 1894 18

ror- ee

15— s-

1“

——=gg=

8970G Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 13,70 Futtergerste, 1“ 1— von Schraut⸗

99,750 geringe Sorte 13,60 ℳ; 12,50 Hafer, dem Hauptmann Kremkow im Ostasiatischen Bataillon A“ 8

86,25 96 ö1ö1“ 4 veher v schwerer Feldhaubitzen; betreffend die Feststellang 8882 1

96,900 orte 15,40 ℳ; 4 8 . 1 re 1 achtr

100,00 bz Sorte 14,70 ℳ; 14,10 Richtstroh 7,16 ℳ; die um Rothen Adler⸗Orden zweiter Reichshaushalts⸗Etat für das Rechnungsjahe 181. S”]

96,50 G 6,50 Heu 7,90 ℳ; 5,40 Erbsen, asse mit Eichenlaub und den Stern mit Vom 3. Juni 1901 I 88 Wir Wil

108,75 G 1b Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise Eichenlaub und Schwert * 827 felbe, zum n 8 P 8 4 hwertern: 8 1 99 86e19B Jbohnen, weiße 45,00 ℳ6; 20,00 Linsen 65,00 ℳ, dem Generalleutnant Les b helm, von G Seine Majestät der König haben Allergnädi 96,50 G ShreeeR Ostaden alleutnant von Lessel, Kommandeur des König b u, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, er nig haben Allergnädigst geruht: 101,096 Randfleisch von der Keule 1 Kg, 160 ℳ; 1,20 siatichen Cxpeditiongkorps; te ePe. Füareles-ee Senr zasechen deüs. . roß⸗

688 diin galchfleisch 1N8 1,30 ℳ; 160, G. NR b1 b verordnen im Namen des Neichs, nach Fge⸗ Zustimmung schulte, Dr. Rumler und Boie, den fruͤheren olgt: 1

—₰

——OYy-—VYVSYVSVYSYxVYYSVY SY VY YVYYYVSVYYVYVYVYgVVYV * Æ ᷣ. 9 27 gEI 8—

d.â* =

8 2 8

S=0] ,o0 ——O— 28=2

80‿ 2

D

* Nordd. Eisw. (103. een Oberschles. Eisb. (105 80,00 bz G do. Eis.⸗Ind. C. H. 208,00 G do. Kokswerke (103) 99,75 G Oderw.⸗Oblig. 8809 112,25 G Patzenh. Brggfer.103 126,00 G do. II (103 134,50 G Pfefferberger Br. (105 96,00 bz G ommersch Zuck. Ankl. 195,00 96 Rhein. Metallw. (105)/4 134,501 Rh.⸗Weftf. Klkw. (105 1 174,25 G do. 1897 (103)/4 ¼ 134,00 G Romb. Hütte (16) 63,25 9G Schalker Grub. (100),4 39,750 do. 1898 (102),4 108,25 bz B do. 1899 (100)/4 84,75 G Schl. Elektr. u. Gas 41 Schuckert Elektr. (102),4 111,00 G do. do. 1901 41 59,75 G Schultheiß⸗Br. (105),/4 90,50G do. 1892 819674 149,00 G Siem. u. Halske (103) /4 72,50 bz G do. do. (103) ,42 280,00 bz G Terlinden 1950,5 93,00 G Teut.⸗Misb. (103)41 , Thale Eisenb. (102)4 207,00 G Thiederh. Hyp.⸗Anl. 4 ½ 103,50 G Union, El. 41.193 41 170,10 bz G Wesftf. Draht (103) 4 153,00 bz Westf. Kupfer (103) 4 87,25 G Wilhelmshall (103)4% 126,75 bz G Zeitzer Masch. 819 4*

—SOoU.

0

22Umneen DS

„hats ie Baccegi1 9ℳ, 160 8Sscerige des Bundesraths und des Rei ges, was hich sächsischen icherichrasesor Ba 1.

—,— 1eh,. 110, —, Hammelfleisch 1 kg 1,60 vierter Klasse: b Pers gacs boe shsagfer Fiiten Feüsen ee m

ce.aäs,e gerchess naetae b den früheren Großherzoglich essischen Gerichts⸗Assessor Dietz 3 nlage beigefügte Nachtrag zum zu Kriegsgerichtsräthen zu ernennen.

ür das Rechnungsjahr 1901 tritt dem 1

r das Rechnungsjahr 1901. hinzu.

D

Amn 58 ———ö—Böögg

D

g —.ęg

—x2SSSS—gese

01,250 8. 3,60 ℳ; 8 nb 1 Reichshaushalts⸗C 88 88 2,00 ℳ; 1,40 Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 dem Hauptmann von der Heyde im 3. Ostasiatischen heh halts⸗Etat

mer.

—— 82

.

dem Major von Mühlenfels im 1. Ostasiatischen Der diesem ae als

2291e 49 2,69,n51,,ℳ180 n 4 1 Mfanterie⸗Regiment; 89 aushalts⸗Etat 8 1u 1“ 18 b Ac 5947220 0 6n as1950 „5 den Rothen Ad 1 ½,rb . Seer Klasse mit Feacheses wird 8ünaachtig⸗ zur Bestreitung ein⸗ den niageagen⸗ 8 öee I 82308 3,00 1““ Hauptmann von Normann, dem Hauptmann im 8 e F Becns ssta a,n eper von 152 205 in Insterburg zum Konsistorialrath zu ernennen.

b *) Frei Wagen und ab Bahnhn. belde im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, begebdchen e shasehen 8e Unterschrift Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 111A1“ 3 LE“ Am Lehrerinnen⸗ Seminar is 3 Wilheln. ordentliche zu Trier ist die bisherige

1 EC 2 Seminarlehrerin, Titular⸗Oberlehrerin SGSGSraf von Bülow. zur etatsmäßigen Oberlehrerin befördert Hoffman 89

—,—---—J6—

voF g .

Rei

SS

2b .

eeee eeeekkeeeeexee —2

290S

—V

100,00 9G

1 dem Hauptmann Nicolai, Ad 1 104,25 8 va icolai, Adjutanten bei Gege 1 1 bt. 108,206 8 des vfaasiatischen Expeditionskorps, uind m Kommando Geg 88 89 Palais, den 3. Juni 190b1. rn eee. 8 * 9 2 1 8 2 .9.

98,00 G nederdgrse) Leegt⸗ 2— 15 ens. umt. Bataillon Hauptmann Hagenberg im Ostasiatischen Pionier⸗ 99,80 G 1 Kursbericht. ohlen⸗ und Eisenmarkt un⸗ 100,80 G verändert. A. Kohlen und Koks: 1) Gas⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden vierte 1 8 ü b r Klasse mit 8 MNachtra 00 Jlaemhgcg⸗ Fesehle as geuchtgscerfaanm, dem Oberleut See Üüai. Reichshaushalts Etat für da Rechnungsjahr 1901. Ober⸗Rechnungskammer. 192,80 Gasflammförderkohle 10,29 —11,50; 2) Fettkohlen: schwerer Felohanbibene Kadelbach im Ostasiatischen Bataillon 9 Aa.Hlcn Der bisherige Kreissekretär Vi ergutz aus Greifenberg em. Feeen. 4 8 See deer. E.. EE b dem Oberleutmnant von Jacobi im 3. Ofnastatisch 8 81 r b.eenenn 12— revidi Kalkulator A 179,00 ““ 2 Hnea öͤrderkohle 9,35 10,25, melierte Kohle 10,25 1 enfanterie⸗Regiment, 1 astatischen EE“ 4111 es ichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden. r an 2,35, Nußkohle Korn II (Anthracit) 20,50 24,00) dem Oberleutnant Fulda in der Korps⸗ 6“” 1901 8 48. hern ensen g 129o, b. H= 4) Kokg: G E n veüung des Ostasiatischen Expeditionskorps,⸗ eemsene 8 Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. 1 22 b-A sie ; 1110 8000. 97,40 Seren 9 Herh dardh eee ghae b Henencen, kumani Wolfgramm im Ostasiatischen Pionier⸗ 1“ Dem zum Konsistorialrath Alle 488n.2 beernge 91,90 bz . NK 41]1.17. mn 00. 8 1 arh, b 82 - Superintendenten E in Inste v. 2. pring⸗Uallen 4 1.255 u/ 1000 8½8 [—,— —,—, 2) Sgpateisenstein, gerösteter, je nach 1 benten, Pfarrer Eschenbach in —. 8 Schgath rs Ptatd⸗ dcst biien deHaan Qualltat 2—,—2. h Eeemerfgsoe ,. , e deb end entnant Boy im Ostasiatischen Bataillon schwerer Fortdauernde Ausgaben. erledigte geistliche Rathsstelle im Hauptamt bei Könae

Sea. is 188 805 G Rotecdem ——4) nassan Rotheisenstein mit V. Reichsamt des 8 lichen Konsistorium der rovinz Ostpreußen verliehen worde 172,00 %: A ilitä f sia Aö. .G das Militär⸗Ehrenzeichen erster Klasse: 13 d. 1/8. Aufsichtsamt für atver⸗ 1 tre a

2 de Suglit dem Ober⸗Feuerwerter Ulmann, 1“ erung ö ffälische Marka EE1I“ en

8 dem Feldwebel Schöͤn 1] Einmalige Ausgab 121,50 bz G 67,75 b ; z 85 it F 4 1. 116“ gaben. r Angekommen: ¹ 1727 list⸗Fb. Wlob. 15 28636 Berichtigung. Vorgestern: Potsd. St.⸗A. und b., Siegerländer , à— mi tze⸗Wachtmeister Kunze, * *, Ordentlicher Etat. EEATTETTö1q“ sti 888 erst K sch. 22 23 8— 129099 1c Gif. Speisew. 136,796, Ffinsge Ffe⸗ jegen, 3) 5 Mee⸗ mit dem Die⸗pfeldwebel Fuchs⸗,“.. L“ 1 g Feseaca ö“ Seine Ercellenz der Staats⸗ und Justit⸗Minister Dr. Schön⸗ 120,798,e rb eeg irrthümlich. Harkort Brgw. St.⸗Pr. een, 4) englisches Bessemereiskn ha sämmtlich im stasiatischen Bataillon schwerer n- 8

HGSbligationen industrieller Gesellschaften. 2958 1 Sveg2,ra 82 Pfüben⸗ t lbchn 5), spani 2 —— 1.2 51 8 e. Einnahme. L11A4“ Ab i6 1

Aee Boeig u. Kg 105),41 1.4. 10, 1999 —200 98,258, Bubapester Si⸗A. 89,28h. Ler Hopbt. Psebr. §) prutsches Hessemereisen —,— 7) Ahomateisen Batai 1- webel Westphal im Ostasiatischen Pionier-⸗- vII eeSeens⸗ EbEIE““ ufe 822 fi 102,40 G 2, f. Wladik. D. Pap MMer. 8 Verbrauchsstelle —,—, 8) Ferice Luxemb. lon; sowie Deckungsmittel. Seine cellenz der Präsident des Re⸗ 1 4

103 A*& . fün 4 3. A sBaiein Uenz icbans Direne ums,

. Hamb.⸗Amer. Pack. Akt. ult. 124,25 à,1 ualität ab Luxemb. —,—, lisches Roheisen das Militär⸗ 1 Alus der Anleihe. 887 i se Geheime Rath Dr. Koch, in

g. gio e P lige Fm 2 8623 h ed et 98* ; 82 44 eg. v2öö Iöen J. zweiter Klasse: EBE einmaligen Ausgaben für G nnach Ost⸗ und Westpreußen. Sbs 8 stangelegenheiten

do do. IVn 109005, 110,25 bz G. A.⸗Mont.⸗Ind. 57,50 bz, G. Berl Hotel 125 Nr. III ab Luxemburg bo. dem nteroffizier N 1 1“ 889. esngxe 12 Gesammtheit * EI 88

135,25 bz G nhalt. werfe. 62 Kaiserh. 82,10 G. Ernn Brgw. St.⸗Pr. 105,75 B. ieisen Nr. 1 —,—, 12) 8 dem Gefretaen samann 8 b undesstaaten. ..

Iiggr. 0 5 . 188) 7 Lauchhammer 8 Siemens Glash. 247,80 bz. Nr. I. 13) do. Nr. II1 —, 1% 9 Gefrei Putzke, * 1 Sonstige

8 9 cer.. Boch. Brgw. Obl. 90,90 G. —,—, 1) spanisches Hämatit Ma freiten, Spielmann Sommer, n EII außerordentliche T ittel.

103,10 B 86,N” Fankien. 1. Stabeisen⸗ Grimm, 8 EII1I1.“ 8r 4— „— tat zur

f een: ußeisen —,—, 8 Musketier Werth, eren Verminderung der Lenenengndgexsens heisen —,—. Föug eche; 1) Ge⸗ sämmtlich im 1. Bechhattschen Infanterie⸗Regi Reiceschaid .. . .. .. 8

200,3500 193 09s Vfelin. 8. Juni er beutige Börse zeigte 88 aus basen &*. N . eldwebel Schmidt egiment, Summe NXII 1““ 1 8. im allgemeinen eine stille Haltung. 1 S igketier - ZJV“ 1 8 Preu en. 3 nt.

3 sich. Die Umsätze erreichten auf 2 Gebieten einen 1189, 4) do. Schwei isen 75b52 dem Musketier Meüt⸗ (Wilhen 8 Juni 1901. nn 1 8— 6 Berlin, 10. Juni.

nur geringen Umfang. —2 —,—. I. raht: 1) dem Mugketier S enhy, 41† 8 2n ilhelm. b eine Majestät der gaiser und Könt

1000 w-gg Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen draht —,—, 2), Stahlwalzdraht —,— bl 1 ier

SS—g‚

—½

ISmn=n2

58̃Stoteebnn

S8.-SSenU,eSSgSee

——

8

beüSSUegnNR

b0 2

—2-é2ö=öIönönögnnööge —½

—₰¼½

85 80 S] 25-”202 e.f.f.“

,9. See.ScecoennEge 9 1S1=1820BS8n

do.

ö“ 35— 2

8 Pig Dampfk. 1 E B zw. St pr l Witt. Glasbütte 10 do. Gußstahlw. ,18 Wrede, Mälzereis 6 Wurmrepier .. . 1 Maschinen 20

111 Sa

Aa —— T.

99,50. 9 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 1- ge isen. 9-

) Ir 1 pi 121,75 bz (Mark v. Stück): Allianz 1060 bzB. Man Mans 2 wei b gan 291,00 b G 8 Puddelroheisen a. rheinisch.⸗

Sg .⁸8

82 60,8 1 ellstoffverein.. 7

q

2—

—28825229282ö=gg’gnngnenees

10

S

.A u. B6

u. Martin .7 Nass. Bw. 15 Antvrazit. 5

do. Beraban 10 motte. 8 ½ do etallw 14

s18o. G 2 do. —2 Z e. 21 60 9 9 ontanw. 14 er Hütten reg do. uckerfabr othe Erde Eisen Ele do. gft. do. Kamg. 8 bf. konv.

8

55S0

5S8= 02 A 1ö1u.“

205SSS —=*=

,5

—- ——-—-- —--——— —-— —2,ö2ͤöqI

—2=2SSögS

210,600 I Elektrizit.⸗We 104,00 ct. bz B do. 210,50 5bz 101,25 bz G 199 2964

bI (10. rau Kohl 10 SHe e do. Wagenbau (1

ceaSSsssse

—2—2ͤö=2ͤö=—2=2=2ͤ=2é=B2ͤög

—- ———-———

—- a. , , sgr. vw, ww, , usbr —-

—2—2ög2

.,1. „4.

a aß, von Bülow. te Morgen, wie „W. .2 igten 100. Sos e. 2 4— fremde Renten a. r2 1 13. Juni xx s 28 im W Infanterie⸗Regiment, . Fenne bei Potsdam ½α* meldet, auf dem Bornstedter

2 . a 10„ 2