1901 / 135 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

t 8 8 11 8 22g. 122 689. Verfahren zur Herstellun 341. 122 648. Pastetenform. Frau H. V. Scobell, 47g. 122 602. Etagen⸗Ringventil. M. Thesing, fahrzeuge. F. Wendler, Brooklyn; Vertr.: Ernst 89 b. 122 520. Schnitzelpresse mit am äußeren Cincinnati, maschinen. Eisengießerei und Maschinenfabrik 5 12v2n Anelseten unter Zusatz von Dichlor Hületan Lodge, Bournemouth, Kingswell Darmstadt, Mathildenstr. 38. Vom 4. 3. 1900 ab. von Mes ten u. Kurt von Niessen, Pat.⸗Anwälte, Umfange des Preßmantels angeordneter Kammer. feestem Thon. Albert Gardner Clark, ineinnati, Rud. Erselius u. F. Martin, Luckenwalde. Vom mit fort anses Sn. München. Vom 15. 11.98 ab. Firma Günther Wagner, Hannover. Vo all bet Bath, Somerset; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗ 47g. 122 603. Vorrichtung zum Regeln der Berlin, Dorotheenstr. 483. Vom 14. 6. 1900 ab. A. Neumann, Berlin, Augsburgerstr. 77. Vom

Hamilton, Ohio, V. St. A.; Vertr. . 5. Hoppen 20. 10. 99 ab. 8 b G. 1s“ 3 2 Peen ungsvorrichtung für die 27. 11. 98 ab. . 8 e. J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ Seee von Flüssigkeiten und Gasen. 65a. 122 677. Schraubenpropeller; Zus. z. Pat. 27. 11. 1900 ab.

u. Max Mavyer, Pat.⸗Anwälte, Berlin, barlo Sa. 122 574. Walzenwalke mit zwei und mehr 158. usführun Stopzylinder⸗Schnell⸗ 22h. 122 477. Verfahren zur Herstellung vulka⸗ straße 31a. Vom 10. 6. 1900 ab. J. Nordgvist u. P. E Nordqvist, Stockholm; 111 376. R. Graf Westphalen, Wieen; Vertr.: S9c. 122 521. Apparat zur Vertheilung pulver⸗

straße 3. 29. 1. 1900. Herste 9 Oberwalzen. L. Ph. Hemmer, Aachen, Krugen⸗ vordere 2 uen * 8 er, Kloster Oberzell b. nisierter Lacke und F irnisse. Geschwister F., Ch. u. 341. 122 649. Bindfadenbehälter mit Rückzieh⸗ Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, förmiger Stoffe, insbesondere zwecks Reinigung von

80 b. C. 9323. Verfahren zur Herstellung von ofen 62. Vom 5. 1. 1901 ab. 8 5 ressen. Koenig 97 4900 ab 8— R. Wege, Hann. Munben. Vom 8. 1. 99 ab. vorrichtung. E. E. Matsson, Mora, Schweden; Pat.⸗Anwälte, Berlin, Leipzigerstr. 131. Vom Hamburg. Vom 16. 6. 1900 ab. Zuckersäften. F. Harm, Breslau, Kaiser Wilhelm⸗

künstlichem Marmor. Immobilien und 8125 Sa. 122 575. Ueber ußapparat für Färberei⸗ ürzburg. eg 8. e. dg zum Drucken einer 232 b. 122 491. Selbstthätige Abstellvorrichtung Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Görlitz. Vom 16. 6. 1900 ab. . 65a. 122 678. Antriebsvorrichtung für Kanal⸗ straße 75. Vom 1. 7. 99 ab. 1

theken⸗Commissionsbank, vae. mög 9. und ähnliche Zwecke. A. Urban, Sagan. Vom 15 b. 122 5 hl ng. einem Arbeitsgange für die Dampf⸗ und Kaltwasserleitung an Benzin⸗ 29. 12. 1900 ab. 1 4 7 h. 122 470. Wechsel⸗ und Wendegetriebe. fahrzeuge. Columbia and Electric Nehicle S9c. 122 671. Verfahren und Vorrichtung zur

schränkter Haftung, Cöln, Kreuzgasse 13. 28. 9. 24. 1. 1901 ab. 8 beliebigen n Far ee⸗ Paris; Vertr.: destillierapparaten. W. Bischof, Wiesbaden, Wal⸗ 36a. 122 534. Formstein für Kachelöfen. C. Zemke, J. Carrier u. L. Touroude, St. Queen, Dep. Company, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: Gewinnung von Saft aus Zuckerrüben, Zuckerrohr

1900. 8 1 d Isoliermasse für Si. 122 488. Verfahren zum Mercerisieren von . n Pat „Anw., Berlin, Karlstr. 40. ramstr. 10. Vom 16. 10. 1900 ab⸗ 1 Stettin, Kaiser Wilhelmstr. 75. Vom 28. 2. 1900 ab. Seine; Vertr.: O. Lenz, Pat.⸗Anw., Berlin, Schiff⸗ C. Röstel, Pat.⸗Anw., u. R. H. Korn, Berlin, Neue oder anderen zuckerhaltigen Pflanzen durch Diffusion.

T. 7156. Binde⸗ und Isoliermasse 1eER F. W. Klein, Düsseldorf, Anker⸗ Arthur at.⸗ 8 8 24a. 122 480. Dampfstrahlapparat; Zus. z. Pat. 36a. 122 535. Vorrichtung zum Regeln der Unter⸗ bauerdamm 30. Vom 27. 5. 1900 ab. Wilhelmstr. 1. Vom 1. 4. 1900 ab⸗ (A. Baermann, Berlin. Vom 31. 5. 99 ab. elektrische Zwecke. Edwin Tatham, Corfe fodg⸗ straße 125. Vom 23. 10. 1900 ab. 3 Vom 17. e. a Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für 121 441. Fabrik feuerfester & säurefester hitze bei Kochherden. W. B. Banning, Lengerich 48a. 122 545. Verfahren zur Erzeugung leicht 65a. 122 679. Tragekörper für Wasoerfahrzeuge. S9e. 122 522. Apparat zur Erzeugung einer Lewisham, Grfsch. Kent, JE“ aAh walte⸗ Sk. 122 686. Verfahren zum Schwarzfärben von u 122 548. G. Schelter & Giesecke, Produkte, A. G., Vallendar a. Rh. Vom i. . Vom 30. 9. 1900 ab. 8 abhebbarer alvanischer Niederschläge. Bour⸗ A. Freytag, Liegnitz, Victoriastr. 8. Vom 24. 1. Zirkulation der Flüssigkeit zwischen den Heizrohren

Heinrich Springmann u. T h. Stort, Pet. Ae Wolle mit Monoazofarbstoffen. Farbwerke vorm. 11.“ 228. Vom 29. 11. 1900 ab. 26. 6. 1900 ab. 36a. 122 536. Vorrichtung zur Befestigung von dillon, Marseille; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm 1901 ab. 8 von Verkochern; Zus. z. Pat. 111 325. Gebr.

Berlin, Hindersinstr. 3. 28. 9. 1900. m Goh⸗ Meister Lucius & Brüning, Höchst a. MNM. Vom Leipzig, Brü erf 8 linde 8 U 9* mit beständig 24a. 122 524. Vorfeuerung. P. Halfmann, Ofenrohren. J. Schultheis u. R. A. Schmidt, Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. om 15. 12. 99 ab. 65c. 122 680. Zerlegbarer Schwimmkörper für Forstreuter, Oschersleben. Vom 10. 11. 1900 ab. S2a. G. 15 184. Trockenanlage. Wilhe 1.ngg §. 7. 99 ab. . 15d. 122 619. Zy. ön Kurbelamerie Barmen. Vom 17. 7. 1900 84 Cöln⸗Deutz. Vom 4. 12. 1900 ab. 4 Sa. 122 664. Verfahren zur Herstellung leitender Wasserschuhe, Wasserfahrzeuge, schwimmende Brücken S9g. 122 523. Kni maschine für Zucker. J. Siel⸗ mann, Hannover, Wörthstr. 6. 24. für 1 2 G 122 471. Apparat zum Waschen von Gasen sich drehendem Ner Vork; Vertr.: 24a. 122 646. Zugregler. Société des in-. 8 36 b. 122 537. Rohrförmiger Gasbrenner. G. Ueberzüge auf Nichtleitern für galvanoplastische u. gI. C. Neukirch, Berlin, Petersburgerstr. 45. mann, Korjukowka, Rußl.; Vertr.“ C. H. Knoop, S2a. W. 16 549. öö (Seeg. sowie zur gegenseitigen Einwirkung von Flüssigkeiten bewogtem .“ 1 SHas bbeewe 8 Th. Stort, ventions Jan Szezepamik & Cie-., Wien. Wobbe, Wien; Vertr.: F. Ge Glaser u. 9. Glaser, Zweck. W. F. Achtle Pforehein Wop asch. Wag 1209, Sen- n3 Pe-Anen Wrenen hührt Dee c1 8

Nieselgras. Wilhelm Wulff, Berlin, S und Gasen. N. A. Guillaume, Paris; Vertr.: Felee Berlin Heienbes mastr 3. Vom 8. 2. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 9. 10, 1900 ab. F“ 66 b. 122 518. „Fleischschneidemaschine. F. A. 8 8e.

straße 50. 31. G“ icht n Kurzzeit⸗ F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Pat⸗ nwälte, 2 16 Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 1. 1. 1901 ab. 1900 ab. 3 8 19a. 122 580. Bohrmaschine. W. Möbius u. Menzdorf, Leipzig, Schenkendorffstr. 52. Vom Gebrauchsmuster S3a. H. 25 203. Schlageinrich he Uhrenfabrit H 80. Vom 11. 6. 99 ab. 8 9928 22 620. Antrieb für Leckwalzen an Zylinder⸗ 25a. 122 695. Auswechselbare Nadel mit federn⸗ 96c. 122 538. Feuerzugregler für Warmwasser⸗ C. Möbius, Leipzig⸗Reudnitz, Kronprinzstr. 5. 21. 11. 190 ab. . 16 1 z 8 seeg nefie gsche 8 T2e. 1292 506 Chnban ' 8 1 Eündülpusen und. Rotationsmaschinen Bictoria⸗ dem Fuß und 88 üeaa Stegcnasgsnan feizunggn 12 Lom 2122 1570cgab. , zum Zuführen von Ha. Ansageisc hlegdspeltermaschine mies peweg Die Ziffern links bezeichnen die Kasse) Schramberg, Württ. 11. 1. 1901. . 8 emmingstr. 14. T Inellp ecah nn., 8 V . J. Balster, Chemnitz. V . 9. 98 ab. straße 25. 23. 9. 1900 ab. nbd. 122 557. 2 0 . Auflager u polierenden egel. 8 S3a. K. 1 146. Staubdichte 1e.. gSrgeS8 G Werke, Aktien⸗Gesellschaft, Nürnberg. Vom 8. es 18* 88 Randslechtmaschine mit zwei in 1 1Ses 122 700. der hgGersicttgg zar Verhütung einseitig offenen Hülsen zur F. Werner, La Société Anonyme des Mamufaceneedr. Eintragungen. für den Weckerklöppel n 8 12f. 122 472. Sicherheitsflaschenverschluß Ch. 10. 99 ab. 321. Farbvorrichtung an Buntdruck⸗ verschiedenen Ebenen kreisenden Spulenreihen. W. der Dampfverdichtung bei Brühbottichen. J. Seuff, Berlin, Lül owstr. 6. Vom 11. 7. 1900 ab.] des Glaces et Produits Chimiques de 153 556 153 600 153 609 153 613 153 617 153 621 Berlin, Friesenstr. 9. 13. 4. 8 mmer mit Ver: Marchand, New York; Vertr.: Alexander Specht 158. 122 621. 8 8* 1 P.e. Se Vertr.: K. Ober, E. M. Cvoper u. H. D. Beaston, 1 Berlin, Spenerstr. 11. Vom 10. 9. 99 ab. 49e. 122 579. Fallwerk mit Zugseil. E. S. St. Gobain, Chauny et Cirey, Paris; 153 654 153 699 153 714 153 757 153 758 153 761 87 b. L. C“ 8 men⸗ u. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. Vom maschinen. F. R. E. e. kan Berlin, Luisen⸗ Philadelphia; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm 1 378. 122 611. Drehthür mit an einer Mittelachse Brett, Conventry, Warwick, Engl.; Vertr.: Carl Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 153 773 153 780 153 796 153 926 154 001 bis theilungsventil, welches durch vom e v. er 12. 5. 1900 ab. Hugo Pataky u. I1“ 8* Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 5. 7. 99 ah⸗ radial angeordneten um diese und zwischen gebo enen, Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Vom 1. 9. 99 ab. 8 9 154 400 ausschließl. 154 003 154 004 154 011

gedrückte Luft gesteuert ““ Spae Wirch 121. 122 489. Verfahren, Ablaugen der Zellstoff⸗ straße 25. g- 31. Zriefste ver aschine. H. E. 26 b. 122 638. Verfahren und Apparat zur Ge⸗ mit aufklappbaren Abschnitten ausgestatteten Seiten⸗ Berlin, Prinzenstr. 100. Vom 10. 10. 1900 ab. 67a. 122 682. Staubabsaugevorrichtung für Schleif⸗ 154 075 154 076 154 154 154 158 154 169 154 171

Leucke, St. Petersburg; 11““ 88 Pat.“ fabrikation aus Esparto, Holz ꝛc. zur Verwerthung 15h. 122 622. ö r in nF Hie winnung von Gasen für Heiz⸗ Leucht⸗ und motorische wänden drehenden Flügeln. Th. van Kannel, 51a. 122 539. Harmoniumähnliches Musikwerk maschinen. Erste Offenbacher Specialfabrik 154 188 154 211 154 212 154 213 154 214 154 218 Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. g. 159 durch Verbrennung mittels Zerstäubens durch Düsen Waite, Boston; Vertt. F. ist 88 Vom 28. 3. Zwecke aus Abwässern. D. Cameron, F. J. New PYork; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mit auf den niederdrückbaren Deckeln zweier Bälge für Schmirgelwaarenfabrikation, Mayer & 154 221 154 242 154 260 154 296 154 297 154 314

Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 5. 5. 1900. it Diffe⸗ eeignet zu machen. L. J. Dorenfeldt, Rhein⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80). Vom 28. 3. FCommin u. A. J. Martin, Ereter, Engl., Vertr.: mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersin⸗ angeordneten Spielwerken. 8 .Scheller, Hamburg, Schmidt, Offenbach a. MN. Vom 26. 3. 99 ab. 154 316 154 336 154 361 154 371 154 394 u. 154 395.

M. 16 859. T Kolbenachse üreheim ga. Rh. Vom 5. 4. 98 ab. 29 b 549. Papierabreißvorrichtung für Kopier⸗ Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. straße 3. Vom 31. 12. 99 ab. hohe Bleichen 23. Vom 6. 11. 1900 ab. 68b. 122 563. Geld⸗, Schmuckkasten o. dgl. mit Za. 154 009. Backofen mit unter dem Backofen rentialkolben und mit foncentrisch zur til. Edward 120. 122 466. Verfahren zur Darstellung von 151. 122 549. Papierabreiß C.ve g. 1 11. 9. Vom 20. 1. 99 ab. 37d. 122 650. Verschlußvorrichtung für Rollläden. 5 1a. 122 651. Gebläse für Harmoniums. O. einem verschiebbaren, zur Verriegelung dienenden und liegender, überwölbter, durchgehender, von der Vorder⸗

angeordnetem röhrenförmigem Umsteuerven Et Louis, Ionon Zus. z. Pat. 73 0809. Haarmann & maschinen. F. Soennecken, Bonn. Von 26b. 122 659. Karbidzuführungsvorrichtung für C. Zander, Gr. Wanzleben, Bez. Magdeburg. Vom Lindholm, Borna. Vom 6. 11. 1900 ab. sdurch Riegel gegen Verschiebung gesicherten Klapp⸗ und Hinterseite zu beschickender Feuerstätte und seitlich

C rles Meißner 1. Peter Murphy. hiat. Pat. Reimer, Holzminden. Vom 10. 1. 99 ab. 1900 ab. 883. Verfahre Darstellung von an⸗ Acetylenentwickler. J. Dupuy, Biarritz, Frankr. 30. 3. 1900 ab. 8 F5lc. 122 540. Kornett mit Zylinderventilen. F. deckel. C. H. Neubert, Dresden⸗Löbtau, Wils⸗ abgehenden Heizzügen. B. Griep, Frauenstr. 53,

Jll., V. St. A.; Vertr.: E. 8 88 6, 99. 12“. 122 473. Verfahren zur Darstellung der 16. 122 683. Verfa en iran esellschaft Vertr.: F. W. Klaus, Pat.⸗Anw., u. G. Brandt, 40a. 122 663. Verfahren zur Verhüttung von Schediwy, Ludwigsburg. Vom 4. 9. 1900 ab. drufferstr. 16. Vom 12. 7. 1900 ab. u. Paul Höppner, Petrihofftr. 13, Stettin. 28. 1.

Anw., Berlin, An der Stadtbahn 2 mit Dr htum⸗ Acetylphenylglycin-o-carbonsäure. Badische Anilin⸗ gereichertem Superphosp hat. ir nh erens⸗ Berlin, Kochstr. 4. Vom 21. 12. 99 ab. zusammengesetzten Schwefelerzen, insbesondere von 51e. 122 670. Notenblattwender. Deutsche 68e. 122 465. Verfahren, Panzerungen und 1901. G. 8014. u“ 1

F. 13 539. Werkzeugheft mi Ban 18 .und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom der chemischen Produkten⸗Fabri 1 6. 26 b. 122 660. Acetylenentwickler. H. Daut, bleireichen Zinkerzen. H. F. Kirkpatrick⸗Picard, Industrie⸗Gesellschaftmit beschräntter Haftung, Sicherheitsbehälter aller Art gegen Durchschmelzen 2. 154 164. Bretzelmaschine mit zwei den Franke & Fickenwirth, Bamberg. 8. 8. 1900 ab. dorf, Stettin, Klosterstr. 4. Sgmn. 9vv H ha s Nürnberg Solgerstr. 6. Vom 22. 2. 1900 ab. London; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin, Berlin, Ziethenstr. 18. Vom 1. 9. 1 900 ab. mittels Thermits und ähnlich wirkender Stoffe zu

12w. 122 5672. Verfahren zur Darstellung von 17c. 122 .Ee veö EWE“ ab. Dehmn. 272 5. 9122 905b Vorrichtung zum Fortschaffen DOranienburgerstr. 84. Vom 23. 6. 1900 ab. 5La. 122 501. Vorri tung an Schuhzeug⸗Näh⸗ de. Zus. ꝓ. Pat. 120 619. lierten lsrul

aromatischen Sulfonsäureamiden und von Saccharin. Berlin, Anhaltstr. Flüssigkeitskühler Ch. Strobel, ätzender oder gesundheitsschädlicher Gase und Dämpfe. 10 b. 122 544. „Verfahren der Herstellung von maschinen zum Markieren der Rahmennähte. Inter- Gesellschaft für Geldschrankbau und Metall⸗ Ludwig Wilhelmstr. 10. 9. 4. 1901. H. 15 830.

3 88 Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: 172. 122 556. F ngeg Sterno. . . Rheeer Dr. E. Hilberg, Berlin, Schellingstr. 16. Vom Kalium⸗Natrium⸗Legierungen im Vakuum. G. F. natiomal Goodyear Shoe Machinery Industrie, Berlin, Prenzlauer Allee 34. Vom Za. 154 018. Hemd mit an beiden Seiten auf

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher A. Mühle u. W. Ziolecki, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Waterbury, Conn, G“ 1900 88 E 25. 11. 98 ab. Jaubert, Paris; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., Co., Boston; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat.⸗ 26. 10. 1900 ab. 1 8 ganzer Länge anzuknöpfendem Vorhemd. Susanne

zurückgenommen. 1 iner Maschi Friedrichstr. 78. Vom 19. 6. 1900 ab. Lüders, Görlitz he b. . von 30 b. 122 643. Handstück für zahnärztliche In⸗ Dresden. Vom 3. 10. 1900 ab. 1 Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70. Vom 20. 12. 98 ab. 68e. 122 564. Füllmasse für gepanzerte Geld⸗ Demant, Hüllen, Post Bulmke. 16. 4. 1901.

45a. K. 19 540. Hacktrommel an einer Maschine 12 . 122 474. Verfahren zur Darstellung aro⸗ 1Sa. 122 637. Verfahren itterbar ans Fören. serumente. Or. J. A. Cramp, Philadelphia; 42c. 122 553. Apparat 1 v der Meeres⸗ 52a. 122 696. Nähmaschine zum Nähen von schränke, Stahlkammern u. dgl. zum Schutz gegen D. 5855. 18 88

zum Entfernen von Unkraut. 20. 5. 1901. I matischer Basen. Dr. E. Erdmann, Halle a. S., schmiedbarem Eisen g v. tr.: Hugo Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. tiefe. E. S. Jacobs, Neu hHarlingersiel a. d. Nordsee. Stoffen von verschiedener Dicke. Bielefelder Durchschmelzen der Panzerung. V. Hammeran, 3 b. 154 017. Befestigungsvorrichtung für Selbst⸗

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu Anhalterstr. 15. Vom 31. 5. 1900 ab. W. Fvanoff, St. Peters lüg 2 Se isenstr. 98 Vom 7. 8. 1900 ab. Vom 8. 6. 1900 ab. 68 - Nähmaschinen⸗Fabrik Baer & Rempel, Biele⸗ Frankfurt a. M., 75 Ziegelhüttenweg. Vom 11. 10. binder, bestehend aus einer Mitte Halsband be⸗ entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 12 p. 122 475. Verfahren zur Darstellung von Patarh 30d. 122 697. Künstliches Fußgelenk. The 142f. 122 467. Entlastungsvorrichtung für Dezimal⸗ feld. Vom 24. 12. 99 ab. 11900 ab. 88 8 8 festigten Hülse, in welche ein durch Hemd und Kragen als zurückgenommen. 3 19 Kondensationsprodukten des Perinaphtylendiamins Vom 27. 11. 98 ab. 3 8 Feststellen von Doernlinger Artificial Limb Compan, waagen. Gebrüder Kuhn, Zabern, Els. Vom 528. 122 478. Verfahren zum Mahlen von Kaffee 68e. 122 565. Füllmasse für gepanzerte Geld⸗ durchgesteckter Druckknopf eingreift und die Lage der 1a. A. 7402. Acetylen⸗Stocklaterne. 11. 3. 1901. und seiner Derivate mit Accton. Badische Anilin⸗ 20c. 122 483. Vorrichtung 2 in Ketten⸗ Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Maximilian Minz, 30. 5. 1900 ab. unter thunlichster Vermeidung des Aromaverlustes. schränke; Zus. z. Pat. 122 564. V. Hammeran, Binde sichert. Karl Lehmann, Charlottenburg,

H. 23 304. vpp eat. zum hos und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 1 e 8 Pat F-Shg. 3 Berklin Unter den Linden 11. Vom 42h. n n Bekrostop⸗Hölerttisch, 8. F.nen 2 Feestshen, Steglitz, Fichtestr. 72. Vom 8. 5. a. M., 75 Ziegelhüttenweg. Vom 15. 11. f2 4. mittels durch Kalilauge o. dgl. un 23. 6. 19 87 8 getriebe erfolgt. J. A B“ A4“ 1 . berg, Breslau, hmiedebrücke 27. Vom 6. 10. 1900 ab. . 8 b 900 ab. 1 3 b. 154 043. inrichtung zum halten von Schwefelsäure behandelter Luft. 7. 3. 190b1. 12p. 1e99 ohe Verfahren zur Darstellung von Carl Pataky, Emil Wolf u. A. E“ 352 Badeeinrichtung für bipolare Elektri⸗ 1900 ab. 1“ „„ 53i. 122 690. Verfahren zur Entbitterung von 70d. 122 550. Löschpapier. J. J. Tinker, Kravatten auf dem Knopf, bestehend aus einem um⸗ 69. R. 14 731. Zusammenschiebbare Degenscheide. Mesochlor⸗ und Mesobromakridin. Kalle Co., Berlin, Prinzenstr. 100. Vom Size von Stooßen⸗ satlbn. K. Mutter, Berlin, Chausseestr. 35. Vom 43. 122 482. Kontrolkasse, bei welcher die ein⸗ Lupinen und zur Gewinnung bitterstofffreier Eiweiß⸗ Hyde, Cheshire, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗ gebogenen, mit einem dem Knopf entsprechenden 7. 3. 1901. . Biebrich a. Rh. Vom 19. 6. 1900 ab. 2Oc. 122 559. Rücklehne für i8. Frbon Gefen⸗ 15. 3. 1900 ab. gezahlten Beträge vermittels eines Drehgefaches sicht, stoffe aus den Lupinen. Tropon Gesellschaft Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ Schlitz versehenen Blechstück. Adolf Leder, Brieg, Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung e 122 476. Darstellung alkalilöslicher Kon⸗ bahnfahrzeugen. Waggonfabrik, 1 väncs Köl 30 122 492. Ein Verfahren zur Herstellung einer bar gemacht und dem Geldbehälter zugeführt werden. mit beschränkter Haftung, Bonn. Vom 29. 3. straße 31 a. Vom 2. 9. 1900 ab. „Bez. Breslau. 3. 5. 1901. L. 8579. 1 der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen aus a a.—Dinitronaphtalin und schaft, vormals P. Herbrand & Cie., Köln⸗ Ver indung aus Rindkrmilz mit Eisen. M. Claaß, Ch. Günther, Zutphen, Holl.; Vertr.: Paul] 99 ab. 7oe. 122 640. Selbstthätiger Spannrahmen für 3 b. 154 045. Hosenträger, deren vordere und hintere des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein. Phenolen. Farbwerke vorm. Meister Lucius Ehrenfeld. Vom 12. 12. 1900 ab. für Mulden⸗ Rostock i. e. Vom 24. 5. 99 ab. . Scherpe u. R. Scherpe, Berlin, Luisenstr. 36. 56a. 122 675. Plerderummet aus zwei konkav Gemälde, Membranen u. s. w. K. Tschierschky, Schlaufen leicht lösbar mit den Tragbändern ver⸗ getreten. 1 8 & Brüning, Höchst a. M. Vom 21. 8. 1900 ab. 20 c. 122 Cür Lyon 31 b. 122 572. Rahmen zum Festhalten oder Fest⸗ I Vom 29. 6. 1900 ab. 1 gekrümmten Metallschenkeln. J. B. Howell, Görlitz, Augustastr. 23. Vom 20. 6. 1900 ab. 3) Versagung. [12g. 122 568. Verfahren zur Herstellung von kipper di1egers Gexvsbrene hiol Fhne Set⸗ spannen von Modellplatten. A. Kühnscherf jr, Ang. 122 644. Kurbel Registrierkasse mit mehreren Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ Methylanthranilsäuremethylester. Schimmel & Thornhill⸗Lees, Dewsbury, Engl.; Vertr.;

8

ge⸗ formten Teig aus den Formwalzen herausnehmenden „Tresor“, Aktien⸗ kannelierten Walzen. Gottl. Horn, Karlsruhe i. B,

bunden sind. Carl Abraham, Berlin, Swine⸗ Saginaw City, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux u. 70e. 122 641. Pinselreiniger. C. Schmidt, münderstraße 34. 6. 5. 1901. A. 4776. nt 9 Berlt str. 50. Vom Dresden⸗F. Vom 15. 5. 1900 ab. in einem drehbaren Rahmen angeordneten Sonder⸗ A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, Muͤnchen. Vom Berlin, Lützowstr. 45. Vom 16. 12. 1900 ab. 3b. 154 120. Ersatz für Gelatinefolien und Flitter, PFlilxe an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Co., Leipzig. Vom 20. 7. 1900 8 stell 85 Röbcde dät. v111““ Z1c. 122 573. Füllvorrichtung für Masselgieß⸗ ühlwerken. Tne National Cash Kegister, 4. b. 1900 ab. T2a. 122 519. Mehrladegewehr mit Kolbenmagazin. aus Papier mit Gelatin 4. „. s 22 569. Verfahren zur Darstellung von 28. 4. 19 8 nmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 12q. 1

1 Kummet. A. Jüttner, Breslau, A. A. Mauersberger, C emnitz, Weststr. 783. Vom u. Ir. Rudolf Spei Holteistr. 14. Vom 21. 10. 1900 ab. 900 ab. 6.

ür Eis hattowitz, O.⸗ Meisterstr. 6. Compang m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 191. 56a. 122 676.

1 icht ei Rhodansubstitutionsprodukten von o-p-Dinitro⸗ 20c. 122 626. Noththür, insbesondere für Eisen⸗ anlagen. Kattowitz, O.⸗S., Meisterstr. 6 See e.- H F Se. Sösutzäitgs dagbeicgen as Sae Ainnavvon Eheiohenclaminen⸗ Badische Anilin⸗ und Soda⸗ bahnfahrzeuge. F. Dopp jun., Berlin, Eichendorff⸗ 329. 122 639 Verfahren zum Schmelzen, Läutern 43 b. 122 624. Selbstkassierender Fußwärmer. Sra. 122 498. Serienapparat mit in einer c. 122 504. Feuermelder mit den Meldenden 3 b. 154 137. Hut aus Streifen von Sammt, sethen Stne, aiüüdi b Hehe f een EE bohe 22⸗ Ten 17 1 1e00 a8. und Gießen von Glas. A. de Moriamé, Ligny, §. Straußz, Wiesbaden. Vom 30. 5. 1900 ab. Spirallinie auf einer Platte angeordneten Bildern. selbstthätig einschließender Zelle. H. Koch, Bremen, Atlas, Seidenvelpel, Alpacca, Tuch oder ähnlichen .“.“ 18 18 8 Verfaireg an 1““ 18⸗ Bel Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, 45a. 122 699. Geräth zum Ausheben von Un⸗ A. Bréard, Paris; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Landweg 12. Vom 23. 10. 1900 ab. . Stoffen, die mit einer Unter⸗ oder Zwischenlage aus .e.eaa).de 1“ deehed gges Bersin Luisenstr. 20. Vom 7. 3. 99 ab. 1b kraut mit der Wurzel. „E. M. Grummt, Gelenau Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 76c. 122 623. Spinnmaschine mit nach oben Roßhaar, Eisengarnlitzen, Kunstseide o. dgl. ver⸗ . 8 L1“ A1A11AXA“ vendegfcte gg Go Fneaffgp. B 8— Hra. 32 b. 122 497. Verfahren, um Metallgefäße mit i. S. Nr. 262. Vom 2. 9. 1900 ab. Hindersinstr. 8. er⸗ 25. 11. 99 ab. offenen, selbständig angetriebenen Flügeln; Zus. z. sehen sind. B. Perl Jr. Nachfolger, Breslau

vhe ener ch Füfeta e. 8 schnen 8 k; f g . Berlin durch Blasen hergestellter Glasauskleidung zu ver⸗ 45b. 122 513. Kartoffellegmaschine mit Zelen⸗ 5 Ta. 122 * Panorama Camera. H. F. C. Pat. 120 474. H. Deppermann. Herford i. W., 9. 5. 1901. P. 8989.

1 achst 26 222 Patentrolle 129. 122 687. Neuerung in dem Verfahren zur guignan, Senr⸗ MI. ncs 9 68 9rag sehen. P. Th. Sievert, Dresden, Eisenstuckstr. 43. 1eper. Monheim a. Rh. 259 ½,. Vom Segsevn. ench. Henriettenstr. 18. Vom 5 u Kornt 9, e.nLgenr Schmidt 8b 2 e 8 Tage ab unter nachstehende 8 A 1I11““ in-o-carbonsäure⸗Estern. Luisenstr. 27 28. Vom 9. 6. 99 ab. vaea 28 185 . ziurich 9 b nüt 1 8 2 Ueegeeee 98 5 L 129 -eI. ghemüge he ““ E“ 329. 8 27,861, Ve sohre zur Herstellung verzierter 45f. 122 514. Blumentopf. W. Kirberg, Karls. 5a. 122 614. Vorrichtung zur selbstthätigen Aus⸗ Dresden, Striesenerstr. 12. Vom 29. 5. 1900 ab. sind. Ludwig Wiener. Berlin, Oberwasserftr. 10.

Böccs. beaten urchahenan eneg. drn, Keee beede aber Ibbeeee Verglasungen. J. von der vcr, Rheinstt. 5. Vom 9. 8. 1900 ab⸗ 2. 1sung von Sbjertivverschlüssen. C. Weiß, Straß. 27f. 122582. Tauchspielzeug. G. Poli, Paris; 2. 8 10l. . 11277. A. ——— J. 13a. 122 494. Wasserröhrenkessel mit zwischen Franke, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 31. T Forst u. P. von der Forst, Münster i. W., 45. 122 560. Verstellbarer Baumhalter. A. burg i. E., Stephansplan 15. Vom 12. 6. 1900 ab. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 2 b. 154 209. Aus luftundurchlässigem Material vhle aus en. eeschweles bon Kohgeaneschen . Re stehender Sammelrohre angeordneten 27. 10. 1900 ab. Bl Köln⸗ Schillerstr. 4. Vom 21. 1. 1900 ab. Treppens, Mariendorf. Vom 9. 3. 1900 ab. 57a. 122 615. Vorrichtung zum Schwenken des Vom 28. 2. 1900 ab. gefertigte Weste mit Doppelwandungen zur Aufnahme Karlik, Gottesberg i. Schl. Vom 30. 1. Ab. Zasserröhren. H Janetschek, Wien; Vertr.: 20i. 122 509. Eisenbahnweiche. J. Blenz, Köln⸗ 32 b. 122 662. Verfahren und Vorrichtung zur 15f. 122 561. Umpflanzer für Reben, Sträucher Objektivs bei Panoramakameras. Kodak, Ges. m. 78c. 122 608. Apparat zur Darftellmg vom ühdetpechoadanden er Jufnädme

5 ve F. g. ve ge. 8 3 cs 1“ veasga. 20s12 2 Sicerhagerdre Lokomo⸗ Herstellung von Gegenständen aus entglastem Glase. 8, dgI. J. Odernheimer, Nieder⸗Ingelheim. Vom b. H., Berlin, Friedrichstr. 16. Vom 26. 8. 1900 ab. Schießbaumwolle im ununterbrochenen Betriebe. A. 21. 7. 99. M. 8739. 8 scheiden des blättrigen e. EEhnielieneh 8 Fi ven . 20i. 122 596. eeeeenee. von Cisen⸗ 8. A. Garchey, Paris; Vertr.: B. Müller⸗Tromy, 8 5. 900 ab. 5 7d. 122 617 Versa heen, ur Gerselimn Feüttras Cärahrwrnansgs . 8 8 EFr. beim Sortieren von Kohle. F. 18 13a. 122 583. Stehender Kessel mit eckiger Feuer⸗ tiven zur Verhütung von Zusammenstöße Pat.⸗Anw., Verlin, Junterstr. 18. Vom 31. 3.1900 ℳb 5f. 122 598. Gartenschere. H. A. Köhler’s Monochromnegative hir die Mehrfar enphotographie Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anwalt, Dresden. Vom sehenes Schnittmuster (Grundform) für Le rzwecke. Hasg. t. 28 8 Fegen, ate Anw, xeüerie büchse und darin angeordneten Siederöhren. bahnzügen. 8— 8 Er. F.ne vrerg 33b. 122 512. Schlö chen Irr Täschnerwamen. Fohne, Altenburg, S.⸗A. Vom 5. 10. 1900 oder den photograp ga. e rfarbendruck Th. 1f ab. Anb LM. 1 elene Walter. Görlitz, Konsulstr. 44. 4.5. 1901. 8. 1ee. Rcee e ohit weacheler AGäöeeneeeeb Berlin, Prinzen⸗ F. W. Heidenhöfer, Offenbach a. M. Vom 1 5h. 122 515. Durch Schnurzug zu offnendes Fruchelut, Paris, u. A. A. Rochereau, Suresnes, * 1122 609. Apparat zum Entzünden von Blit W. 11 284. I“ 2 1 ia ansshcgn Beh hi ln gh s voige⸗ 1“ Ee esee eeh 1900 ab Schloß Eb M. J. Fiedler, Dresden, Seine; Ve tr.: August Rohrbach, Max Meyer u. pulver für photographische Aufnahmen; Zus. z. Pat. Aa. 154 002. Siebloser Brenner für lüh· d EEEVEE’e .“ S.2 87. 19goatb, nne⸗ snaß 109) en; vtanh 8 a5, ne. zus. z. Pat. 344. 122 525. Einsatzkörper für —, Heseee. 2 18 8 5. 1900 86. te für Vieh vSne Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Vom E A. 2 Straßburg i. E., Meisengasse 3. ** bentesscher —— 2* lüh. Ee. dis 1: 122 66 J Speisewasservor⸗ 21a. 122 576. Zentralfernspr e; Zus. z. Pat. 1n . arate⸗Fa ,122 562. Futtertrog mit Tränke für Vieh. 30. 11. 99 ab. b 8 1“ Vom 13. 2. 98 ab. örper⸗Untertheils. Gottl. Himmel. ingen. 1 122 819 Prcgfechaltsmaför Met . - Wake Se, Sn York, 108 667. Siemens & Halske, Aktien⸗Gesell⸗ . „— ea. ere. esen Tlh. Schönefeld, Klein⸗Liebringen. Vom 1. 1. 58 b. 122 558. Kniehebelpresse mit —Je. 80a. 122 618. Kollergang. J. Schmidheiny, 8. 1. 1900. H. 13 269. Eüscheg man Heeslachulseng 8 Lac⸗ . Engk⸗ Vertr. S. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin, schaft⸗ , 8-* * lonnh ana. für elektrische 26. 10. 1900 ab. 92 8 22 599. Bi me. 8 antrieb. E. Langner, Zwickau i. S. Vom 4. 9. Heerbrugg; Vertr.: R Deißler, Pat Anw., J. Mae⸗ la. 154 118. Grubenlampe mit am Obertheil ven benr bev pa 28 z882 hüen ö 2₰ 8. 2— E“ 8 vln Chausseestr. 1. 34a. 122 647. Strahlenbrenner mit getrennt ge⸗ h. 122 599. Bienen⸗T lätterstock. B. Dari⸗ 1900 ab. 1 1 mecke 8. e. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. Vom angeordnetem Magnetverschluß. Wilhelm Seippel, BVertr.: Ernst Liebing, Pat.⸗Anw., Berlin, Oranien⸗ 13c. 122 584 Schu ichtung für er⸗ Sammler. R. Goldstein, Berlin, Chausseestr. 1. ü isten Flammengruppen. Eisenwerk G. Meurer, mont, Jette St. Pierre b. Brüssel; Vertr.: Bern- 60. 122 506. Fliehkraftpendelregler mit endlicher 26. 9. 1900 ab. . Bochum i. W, Gr. Be „‚„[— r. e st. Fehas deh [een „Zen 2429259900 Sbibltba 8 sden, Blumenstr. 54. Vom 22. 9. 1900 ab. hard Blauk, Pat.⸗Anw., Chemnitz. Vom 23. 9. Länge des Pendelarmes und parallel geführten und S80b. 122 587. Verfahren ur Herstellung von S. 7280. 1 . 89 8. Füllas ꝓꝓ3 rn Uerraseefe 8. Vom 28. 12. 99 ab 21c. 122 502. Selbstthätiger Pefensge daenn, 4 219b 122 526. Fruchtentkernmaschine. J. Kling 9 ab. ““ gegen Quekträfteabgestütten pendelmossen. Lynen, wasserdichten und säurefesten Gefäßen und Jsolier⸗ dg. 154 1729. Brenner mit stark verlängert ertem, en; veariaeneseacheteee . Arn e A111AXA4A4*“ er, Braunschweig Schubertstr. 2. Vom 18. 11. 45k. 122 516. Fangeisen mit Schling⸗ für Maul⸗ ANachen, Bismarckstr. 94. Vom 4. 8..1900 ab. körpern. Dr. B. Finkelstein, Leipzig⸗Lindenau. seitlich durchlochtem Rohr und mit Freistehender eenecnn⸗ vEn Pes. e vepige eer. vex hnse Pende. on ae;22 z9 Belaf k in 1ene⸗,2 würfe. V. Kriesche, Gwosdzian, B. S. Vom 60. 122 507. Achsenregler; Fus z. Pat. 112 610. Vom 14. 6. 1900 ab. 1 Düse mit durchlochtem Stift und Stellschraube. EEAEE“ E Bassrehessesgeata⸗c . 548. 1e2 eg Vorrichtung zum Gntstielen von 8.11. 1900 ab. HecLen. Brünn, Gomperdgasse 14, u. W. Boit, Sle. 122 684 Aenbabnbetoblun eftation unter Glühlicht⸗Gesellschaft „Union G. m. b. H., H.Ieälerine f5. Nnbe pan gg wälte eer de Grabi, Beriin, Friedrichstr. 127, Vom 2 4 üchten. 3 Klinghammer, Braunschweig 402. 122 665. Explosions⸗ bezw. Verbrennungs⸗ Magdeburg, Kaiser Wilhelmstr. 3; Vertr.: F. C. Mitbenutzung des Lagerplatzes. F. Correll, Neu⸗ Cöln a. Rh. 1. 5. 1901. G. 8399. . Chese werchen vazepe 198 8. 8* 21 eengenens ensches 158' gSccere 89 bertstr 2. Vom 17. 10. 1909 ab. kraftmaschine mit kreisenden Kammern. J. Merz, Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Linden⸗ stadt a. Haardt. Vom 1. 15. 98 ab. 4a. 154 187. Brennerko f für Gasglühlicht, bei 122 496. Vorrichtung zum Regeln der Brenn⸗ *9 122 886. Erhitzer für Dämpfe und Gase. Co., Nürnberg. Vom 21. 9. 1900 ab. dmit vn 122 527. Befestigungsvorrichtung für Gar⸗ pirmasens, u. A. Havand, Nancy; Verst.. Zaltis sernhe 80. Lhaser. Pe EeFüg, 8 nhc. 88, -den ae er heere Bn S.nehen e u gebrocaas Bebetan 8 A. G. M. B. O⸗Brien, Paris; Vertr.: 21c. 122 577. Augenblicksschalter mit an dinen. S. B. Heüseröra, ü Wrtr Huge Merz, Pirmasens, Rheinpf. Vom 9. 9. 99 ab. G1a. 122 652. Teleskopartig in einander schieb⸗ trommeln. L. Brse. Frankfurt a. M., Oppenheimer⸗ in einiger Entfernung oberhalb desselben brenn Sturzflaschenwirkung. K. Zeh Berlin, F. : Roh ba 1 Max Meyer u. Wilhelm Binde⸗ dem Handhebel verbundenen Stromschlußst 8 takv n. Wilhelm Patakp rlin, Luisenstr. 25. 16a. 122 672. Verfahren zum Betriebe von Ver⸗ bare Rohre zur Rettung aus Feuersgefahr. Heinrich landstr. 34. Vom 21. 8. 1900 38* g h Ferberne 8 2. 89 AAüüa Par 21. 9. 99 ab t brennungskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 110 651. E. Meyer, Westfälische Turn. und Feuerwehr⸗ Sa. 122 693. Trockenapparat mit in einer Mulde des Siebes bewirkt wird, der die Flamme gleich⸗ 18 8, Remnen 2* 28 89 5 130190en lschalter mit sprungweiser anf. 122 528 andauffat niegne, Feflinger, Söichenberg Feehbog, en Innbe ebel. ecen 12₰ 20. 2 F. E. Otto. Dortmund. G. Himmel., Tübingen. 4. 5. . EE behe bnn 1*X uhchnemnd ieher Bewegung in heiden Drehrichtungen. W. ,— Seessene; Feeen, s . Pat.⸗Anwälte, Berlin, Prinzenstr. 100. Vom entwickelnder und sich aufblähender Rettungsgürtel. Sa. 122 645. Staubverschluß für das den La. 154 195. Mit im Innern ern liegender Führungs⸗ ee abe 1e II1“X“X“ 8 a1f. 7122 529. Vorrichtun zur Aufnahme und 12. 11. 99 ab. 1 b 2 W. Kern, Altona, Parallelstr. 12. Vom 9. 2. Hammerstiel aufnehmende Schlitzloch an Weckeruhr⸗ platte für den Arretierungsstift versehener Magnet⸗ Ferehe Ssgn. Beätthne 8 8. .e, Eee. h⸗,e .- 2eonn. äti b Uhrwerk Ausgabe von Backwerk in Wirt schaften. J. Brandes, 122 673. Als Explosiongmaschine und Luft⸗ 1900 ab. 8 Ee gehäusen. F. Kollm, Berlin, Friesenstr. 9. Vom Keilverschlu für Wetterlampen. Grümer & Grim⸗ 1“ retg. 822 Arrne Arrnk M. Berlin, Elsasserstr. 21. Vom 24. 8. 1000 ab. ompressor arbeitende Kraftmaschine. Berlin⸗An⸗ 63 b. 122 597. Lösbares Befesti ungsmittel für 14. 11. 1900 ab. 88 Bochum. 6. 5. 1901. G. 8412. ies Keate aser dene anten Br et sceceis, Ken ires vröfere SPetrattan Merie en Uheren. 228. eb6 Svragfeger fäe Mantaben. a Sens⸗ Fesgireneen ien Gefenscha. Zensdzee de,n. Benme vdee abeheng e n8-Efser anfmnchhnmn ah desen u Segen er da28. LEö““ st ottlieb, St. tersburg; rtr.: G. v. Ah v 2 Vom 18. 11. Dessau. om 28. 8. ab. Vom 3. 11. ab. 1 von uiffen auf geneigten Zuf. z. Pat. üsen rennerköpfe aufwa einen e. 2 e Se dsse nc hnhen. ecn sehegen. Zeh 8 bFe⸗ 1—1 829 .n E1ö1““ 4Ga. 122 674. 2 onskraftmaschine. J. Brellier 62c. 122 468. Einrichtung zum Ginstellen von 112 435. F. Teutschert, Wien; Vertr. G. Dedreux, Luftfurchen zur Vermeidung eines todten ber aeanrs Senn Fennnhr anecehege ben ean ülberr Fürieger, 22 ürf ü is 290 1 122 571 Sprungrahmen. P. 8. G. Marius, Ucele b. Brüssel; Vertr.: A. du Motorwagen behufs Auswe selung der Batterien Pat.⸗Anw., München. Vom 31. 1. 99 ab. der Flamme. F. L909, Nürnberg, Hhern Faten WII“ 8, Gaak. eir. E. Eroner t-an., r. 1.2 6. „Besst . . kr Aernilche Süeabadan Blücherstr 7. Vom 7. 8. 1900 ab. Heis⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, unter Anwendung eines I Ladetisches und Sac. 122 542. Ramme zum Einrammen von Idstr. 3. 13. 10. 1 7873. Pen fdr. gt nchenen . 88een v Berlin 8 sersr 8 2 . 8 Mas —, s. Pat. 12 38 Heus. 842 122 691 Verstellbarer Stuhl mit gemetus Berlin, Luisenstr. 22. Vom 13. 9. 1900 ab. seitlicher Führungss ienen. H. Condict, New Pfählen unter Wasser mit im Trockenen 2—— a. 154 226. Zugglas, hauptsächlich für 4 b Sen beeafiewenächcn; nr Lpa ate 184 2 12 589, Matri .88 Ne 978 r,bicembr. - . G 2—2 Bewegung von Rückenlehne und glce A.2 Lencen. nssner Fe und Mas⸗ —2 5 1, 83 Fübe u. W. Ziolecki, Pat.⸗An ammhär. Th. Möbus. Charlottenburg, Göthe⸗ mit Glüͤhkoͤrpe bansan 1— . 2. * 2 . 4 8 8 h e. 2 9 . 2 ZIh. . . Lv 8* - 8 2₰ 2 3 zum r 57 2— See⸗S-eoh vhe, 1,-=ö Vom Little, Heckington, Engl.; Vertr.: F 53 Beinstütze. J. H. Giesy, Konstanz - S zu vorherbestimmten Zeiten. colas u. L. 2 1 Sche

neüberzug. Dr. Mar Klett

del, Langfuhr. 6. 5. 1901 22 2

uin, aus einem irma Julius Pintsch, Berlin. R - kenge. 8. enn 19881,. sahnn für Spal. AAernen8. en No 9. po ab. inenanlagen. Firma Julius tsch, Berlin. R. H. Korn, Neue Wilhelmstr. 1, Berlin. Vom 22. S8ü5c. 122 493. 2 ren für bimeinragenden, mit unteren 1 2 Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Vom 2. 9. Vom 19 8 P 8 Tilsu. m 17. 3. 1900 ab. 3. 99 ab. b jauchen u. dgl. Dr. P. dt, Pankow. Vom aufsitzenden Theil bestehend. r. mond, Marseille; Pertr.: tach n. Wilbelm 17. 8. gI Schließzeug zur Verbindung von 211. 129z027 Verfahren zur Herstellung von Leucht⸗ esSst. en0. 8. Snenss i 122 517. Riemscheibe veränderlichen Durch⸗ Gac. 122 469. Antricbvorrichtung für elektrisch 18. 11. 399 Ab. Dre Hebemnsg. 46. 27. 3. 1901. R. 9184. takv, Berlin, Luisenstr. 22. Vom 28. 12. 99 ab. 1 5a. it Stereotypplatten. Ch. Sh. Wood. körpern für Glühlampen ghatse itern zweiter Klasse. 889, 122 532 aukelbadewanne. G. Haeckel⸗ Pösers. L. Rottenburg, Paisley, Nordbrit.; betriebene Motorfahrzeuge. A. Berthier, Carouge 85ec. 122 654. Frezsnehmbger Spülvorrichtung da. 154 Sturmlaterne, bei welcher durch 2 122 635. zum ae See n Vertr.: C Fehlert u. G. Loubier, W. Boehm, rlin, nowerstr. 74. Vom Berlin Blumenstr Vom 19. 10. 1900 ab. Fün. üe öIöe 13. 4 1909 0 8 Se. 9. —₰ Pelff 8 5— 1 Hele a. S., Göthe⸗ einen am -qA in Z386 Löschen von Ge . . nbonz e 2 5. 3. 13. 9. 99 ab. 5 fsyrr a 5 it bestimmtem l 5. ter Treibriemen für Pat.⸗Anwälte, n. Vom 29. 5. ab. raße 34. om 21. O ab. eine Aufz e enden au A8 95. Vom 9. ab. A T, gxgn Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 15 33.8 122 605. Verfahren zur 25—— 2 n Selman, gfscheänkten Riementrieb. Firma Gottfr. Ebell, 6ac. 122 510. 4 Lenkvorrichtung für Motorwagen. 95h. 122 633. erczsen, für das mit dem zylinder and gesene Sb. 122 613. 2 um eine als m⸗ 18a. 122 591. Winkelhaken. H. B. Nouse, stantipen Baumwollfarbstoffen 8. 1 ne ilin⸗ Chemnitz, Inselstr. 12. Vom ℳ. 6. 1900 ab. 1 4vr Ruppin. Vom 14. 12. 99 ab. 9 u A. L. Barber, New York, Vertr.: F. Haßla 2 Abtrittanlagen. F. n, Dreaden, Marschall⸗ werden kann. Chr. haus 11. 4. maschine verwendbare nbohrmaschine zm Fhirge Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. der Dinitrooxpdiphenyvlamine. Bad sche 2 2417. 122 669 Zusammenlegbare Bademannf. c. 122 600. Schmiervorrichtung mit Ver. Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Vom 25. 7. 99 ab. straße 12. Vom 4. 2. 1900 ab. 8 1901. H. 15 838. litzen benutzen zu können; Zus. ½. Pat. 12 —27 8 Isoo ab. und SvN we Ludwigshafen a. Rh. Vom A. Etesten, neb Rübolph, Bockenheim b. L. wendung von mechank chen Oelfoördervorrichtungen 6 1b. 122 604. Porrichtung zum Füllen von Ge⸗ 868. 122 551. Streichhaum sgn Webstühle. O. 4 b. 154 034. Glasgloche für ——.— 7 Eisenbeis Wlesweller, Reg.⸗ Trier. Vom ,2 8 122 b02 Verfahren und Vorrichtung zur 23. 8. 1900 ab. 1 irt 8 antfurterstt 87. Pom 21. 7. 1900 ct. inpen, Pressen u. dgl.). Sächsische Armaturen⸗ fäͤßen mit einem Ventilverschlußkopf. W. Voölker, Wolfs. Stadtoldendorf, Braun chweig. Vom 29. 5. mit konzentrischen waagerechten Ringen von eeöacger vearceenags ocrcan Fe. Fenre. de enehchezeln en 22 he, argageg,er vegrbeg, er ne Fene deen der 7 de-hecrsne ss rine Misrc. Flzesaria er Ne Frchen 1e tensc. Falns Sene . ar. Lecvedee. nen ech laan. Lene eee 5d. i b 6 1G bstantiven Bau G FE En Vo b5. 4. 11 en b. Dre Vom 9. 6. 11 . - urg. Vom 22. 8. ab. „Ge. 122 552. . 8 3 1* . gl Füigetcltgen örtsanga Gsobaren, eneen. e nGetbeste Vom 1 —,öF zus. ½ Pat. 122 606. eld 1, ½ 22 mie, oder 47c. 122601. mieworrichtung mit Ver⸗ 6 1e 18292%, Faßhahn. Firma Hugo Richter, Indian Orchard K. V. St. A.; Nertr.: 1. 5. 190k, T. 4092 Klüner b. Bochum. Vom 2.5 1900 ab. F Fi⸗ che Anilin, und Loda⸗ abrik, Ludwigs⸗ Resicl⸗ . 5. Altmann, .Rewath. b von mechani Oelfördervorrichtungen Riesa a. d. Elbe. Vom 2. 12. 1900 gb. C. Fehlert u. G. ier⸗ pat. wälte, Berlin, Ab. 1 Zylinder, bei in sich das obere 68 b. 122 487. Kombinierter Maischdestillier. und 868 122 666. zur tellung von en a. Rh. Vom 9. 10. 1900 ab. 3 n 22 18. 9 1950 8. 1 28 pen,. Pressen u. dak.); Zus. 5. Pat. 122 600. 05a. 122 486. 9 1— 8 J. Couley, Dorotheenstr. 32. 22. 8. 1900 ab. Ende Rohres verlüngt. 8 be Rektifikations⸗ rat. R. Rauser, Moskau; 15b. die —1— 122 688. Verfahren zur Perstellung ein 841. 122 632 Wäͤrmtopf. rau chsische Armaturen⸗Fabrik, Aktien⸗Ge⸗ New York; Vertr.: J. Leman, Pat⸗Anw., Berlin, 86h. 122 681. rfahren 1* Einziehen der Weißwafser W. Gelodorf. Oa08. VPertr.: Friedri vert, Berlin. Rewe Koͤnigstr. 11. Radierbläͤttern, er A. Gerhard, Rostschutzmittels. 22 x . Kaiser Felon 1. dases vorm. W. Michalk, Deuben b. Dresden. Elisabeth⸗Ufer 40. Vom 3. 2. 959 ab. Kette in das eb pefcaen Heil, 8, 21. 3. 1901. G. 8290 Vom 2* * 4 dnt Verstellen der 227 24.22 at 1 hgese 8 82 1 HNeimann, Vom 9. 1900 ab. 52. Vom 1 . 1— . or u m e 1

s Perforier⸗] 15 t für Stereotyv⸗ Nom 29. 7. 1900 ab DVem 2. 11. 1900 ab. 05a. 122 511. Fahrt ““ für Wasser⸗ Kaiser Wilhelmpl. 2. 12. 99 ab. 4 b. 154 180. Gashahn mit selbst⸗