1901 / 135 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2

. stä d, mittels einer an einem waggerecht 9 bethätigt larminstrument. Deutsche 1 8 ö“ e ü .E., Zimmerleutstr. 32. 59 a. 154 202. Vorrichtung an Pumpen zum be⸗ stäbe gefaßt sind, 2 ge pumpe bethätig arminstrument. eutsche Standrohrhalter an Hydranten für Feuerlöschzwecke. 3 K 8 8r 1Tc. 154 053. Friktionskupplung, Nen, . ens 1 auemen Entleeren von 15 eeendehe 1 ela bisch Deem besssügten Signal Se C. R. Hans Stützel, Aalen, Württ. 2l. Föun⸗ 89 ns E r b Steinmetzstr. 31. 6. 6. 98. ftrahe 19 88 . Detruscheg⸗ des bakter. e arch 89 üe Penesiger iejelben 22 51b. 154 8 Mehrere beetce gens ö1““ 8 Höben ge. Pollie 190. H. 15 948. . 28 g bbe . 8* 9, 8 blagffalns vohftentil mit Sinem auferbalh 8 1889 Sfenausfütterung für eiserne DOefen (Verlag und Expedttion venche leineweber in Layig b *8 in Spe ingendes Aufzugsrad. 0 * 1 8 . den Hebels. 68 154 026. Radschloß, bei welchem das Rad 4 ote Ne 1 n, zur Bethätigung des u. s. w. Eisenhütten⸗ KX Emaillirwerk Neusalz Könneritzstraße Nr. 57 Nr. 11. : Drlal⸗ erückt werden. 7n ““ Mustrwerke Arlen⸗Gesellschaft Wahren b. Klappe und durch diese das Ventil anhebenden Hebels. a. adschloß, lle wirkt a Enden angebrachte 1 aufgeschraubt als Scheibe oder Kla pe ausgebildeten Verschloß a. O. 20. 6. 98. E. 2724. 23. 5. 1901, 11“ Inhalt: Origi⸗ * 5. 1901. H. 16 016. für Leipe 97 6z 1901. P. 5907 8 X. Deininger, Weilheim u. Teck. 7. 5. 1901. als Riegel und gleichzeitig als Falle wi und die oder festklemmend aufgezogen sind. A. Holle & deckels dienenden Hebel. F. Butzke & 8. 118 510. Abziehbaren nie I. l. nalien: Mißbrauch der geistigen Getränke und der 1 1 1 3 8 3 3. . P. 5907. 2 as 7 ꝛder gleichzeitig den B 5 9. 8 . tzke Co. 25. 118 510. Abziehhaken für Abziehvorricht vang. ö“* 11e. 8422 Z“ S 1 ieien 8 ““ 203. Abdicht⸗Vorrichtung an Pumpen eihätigenne 1 Prill 8 8 Gevelsbede⸗ 289 ge . ö n 893 Flttennesens het für Metall⸗Industrie, Berlin. u. 9 2 FSS Vomnen, Chennt. 8 8 88. eeeens grasf esarcng 88 Fsng 8 8 eeninstrumenten ohne Noten⸗ 11 111“ 29. 4. 1901. Sch. 12 556. „Evinn⸗ Stick. 1 5B. 16 915. 1 3 S. 5. 24. 5. 1901. ürlichen ini 5 , Krplungen mnit sches 8 Gebe. kenntnässe w8. 8ee,en. K 9. Selesen 1beeeS 22 konischenger EA 1 068 h Zeheser vbene un der Riegel. 5 8 2 Een.5⸗ veelcen Srh. 1“ e. 5 IS 26. 89 1n Acetylenentwickler u. s. w. Ludwig b 9 Fe ehung 827 „Sheln⸗ 7 22 593. Nachbildung der Klaviatur bzw. des Manuals. ver lbstthätig ein⸗ fläche versehener Schließkopf für Thüren, zur Er⸗ 1b zohrt si 88 Hambeerae rtfür Spül. Schmitt, Mannheim⸗Fabrikstation. 15. 6. 9i. Jugend durch Ber sspiele. 8 Schubert, Thorn. 7. 5. 1901. Sch. 12 593. 1 . 20. 3. 1901. weiterung des Außenrohrs sich selbstthätig ein⸗ fläche ver Nieß ren⸗ r Spindeln durchbohrt sind, zwecks Durchlassung des kästen. Wilhelm Müller, Hambul 92 Jug ich Bewegungsspiele. Referate. Bericht bestebende, ep. v“ wne gacl Bail Ingol⸗ F2a. 154 091. In beiden Richtungen genau über. heim u. Teck. 7. 5. 1901. it von Rollen geführten 68a. 154 298. Schlü elloch⸗Sperrvorrichtung aus Elster 7181 285 Umlaufende R in Verbi 894,387. „Kloset⸗Traps in Sockelform. Urethra u. s. w. W. A. irschmann, Berlin, Regierungs⸗ und Medizinalrath in Pen Iee. vorrichtung für Lar 8 einstimmende Stichweiten festlegender Umschalter für 60. 154 338. öö’ b2 vemn 89 8* 8 1 zweitheiligen Verschlußtörper mit Bärten nns 76e. b6 üng üb Verbindung Richard Mews, Brandenburg a. H. 6. 3. 1901. Johannisstr. 14/15. 25. 5. 98. H. 9958. 23. 5. 1901. Bundesrathsbeschluß we 85 lußverunreinigtt üt h5 8 1öA“ zu Vor⸗ und Rückwärtsnähmaschinen. Max Sponholz, Fliehgewichten. Otto Steinle, Quedlinburg. 4. 5. durchgehender Rippe und einem aus verstellban mit Epule 1genn spinnmaf Fös E“ 8 11 141. 1 30. 96 227. Massier⸗ und Klopfgeräth u. s. w. Kongresse, Vereine Versamm un 2 Die Bes che 4 278. 154138. Riemenver Wilbelm Rosen. Berlin, Exerzierstr. 6. 23. 4. 190s. S. 7234. I113““ 8 blähenden Scheiben zusammengesetzten Kopfftück. Christian und dug rfän. snn 11“ 11 Pau Siebert, Fh. 154 388. Klosetbecken mit drehbarem Ge⸗ Peter Semerak, Niederlößnitz b. Drebden. 28. 5. 98. Gesellschaft für öͤffentli Ges gheits fl 2. Haken umgebogenen . 9361 52 b. 154 228. Gardinen, Portibren u. dgI. mit 61c. 154 189. Mit einem gesondert aufzublähen 8 Bischoff 2 EI 14. 18.2 1908 Berlin, ö8. erstr. 8 5. 1901. S. 7296. ruchverschluß. Richard Mews, Brandenburg a. H. S. 4443. 24. 5. 1901. 3 hessische 181 be dxehe 2 G. Dir werth, mit bei übermäßigem Applikationsstickerri und aufgemalten Bildern. Schlauchgürtel umgebene ke⸗1 1“ B. 116 C. 7 1e 8 o. üh vörrnng b eine h 8 M. 11 142. 8 230. 97 460. Meistrugtionsbinde u. s. w⸗ L“ . neine Mttten ungen,, Die sic. selbstchätdn öffnenden Backen. Otto Arlt, 1s Berlin, Holzmarktstr. 64. 30. 3. Bret zehace,, 1901. 6e 11 988. b 68a. 154 337. Schloß mit Zuhaltungen, dessen 1 18 und durch ihre leichte Auslösbarkeit ein Um. für d Schütesschln fctgs esrucvoreihhng vv N.Ret⸗ Presden, Kurfürstenstr ““ Leipoig Aeipziger Dün eerpoet Attien. „. N. 8 4 r. . 7E 1 8 8 2. * 23 8 8 8 vn 22⁷ 4 8 ) 8 182 311„ . 7 , . 4 en, 1. . . M. 5 . 23. 4 8s 7 8 Görlitz, Salomonstr. n Aeftttohr 52 b. 154 259. Gardinenstoff mit durch die Stella. 63 b. 154 0492. Durch Fußtritt zu bethätigende nenlsn denn üiagt de Leiässelen erfoteche fallen der S. döcge 11”” Fehlsprung gus einem Fesbesch federnden und gleitenden Auge. 320. 97 974. Aus Celluloid vengestell Zahn⸗ gelcscha 84 Ucber vemhorsben S. SEehe S. 8 2. G. 841. 8 üll oder anderem Stoff. Oertel & Co., Falken⸗ n Fallenbew sgestattet ist. Gebr. R. & A 771. 154 012. eh 8 rbe 8* 6 nschlag aus ge⸗ J. 2166. 28. 5. 1901. Berliner St inj System. Müllabfnker. hütte O.⸗S. 7. 5. 1901. G. 8414. 58 1 16 Fuhrwesengesellschaft, Dresden⸗N. 6. 5. 1901. Fallenbewegung ausgesta tet i R. . 77f. 154 012. Drehbarer Puppenkörper, dessen zwirntem oder einfachem K. 1I. 334 erliner Straßenreinigungs⸗System. Müllabfuhr⸗ 8 1 fzr. 5 1 in i. V. 25. 4. 1901. O. 2065. Fuhr g * 8 M. 4 se;r. hem Kammgarn und mit Baum⸗ 30. 98 339. 1 ier Snsljceibe nn. 154 194. Zum Belasten des Inhalts der D. 5906 Müller, Langenfeld, Rheinl. 3.5. 1901. M. 11 445. Rumpf zu einer 88

EETEEb“ Nagelpolierer aus Metall F. L bot den S f 9508 Rhe 8 e ausgebildet ist, welche ge⸗ wollgarn, oder anderer Kette. O. F. Wagner, Harnis Berli 9 1 2. 18. 60 98. berhet aus don Stadtkreisen Berlin vnceGbehxger. D 58 Ventilspindel. Schaeffer & Oehl⸗ Einmachgefäße dienende, mit Löchern versehene Platte 63 b. 154 107. Für drei Zugthiere dienende Zug⸗ 88 nhrete den 1 1 Finrich Schellhorn, Sonmne⸗ Erimmitschau. 17, 4. 1901. W. 11 311. H. soisch⸗ Walin, hetsdamerst 111“ 88 Rrhaltung laebschefah Feee Deckels lösbarer 8 5 & g. 82 9) aus Steingut oder Glas. H. Rausch, Düsseldorf, waage, deren drei Ortscheite an zwei ungleicharmigen Enden der Berschtagfte e 68 zugeßöriger Naseh berg, acer .“ 1e t Sch 12 375. 686c. 154 268. Schuh für Webstuhltritte, welcher 34. 98 189. Deckelscharnier für Waschvorrichtungen Jeeeeehe Eine 1.8.aea b 8 die er⸗ 1en. Bern. 825 19 entil, bestehend aus einer Rochusstr. 60. 6. 5. 1901. R. 9346. Waagebalken angebracht sind. Johann Noethen, ab kn 68 ö“ Carl Bäumer. 77f. 15, Mun dstü Sgea⸗ scherpfeife mit einer mit in der einen Wange mit einer Durchbiegung auf der u. s. w. Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 27, 6. 98 hebung von UFebühren für di füweerne 1 8 staͤdii⸗ 1. 4“ Hornap. 29. 4. 1801. B 16 24. 1 Benncnund Crözeseunderhat en hülserir Hüshtger finen Seite des Loches frn den nch. ens tseit Sch. 7939, 21. 2. 1901. eee, schen Kohagreinrichtunaen e Serüung der cfer. in die Leitung eingese 8 . Seiffert Wasserzirkulation oder Kältemischung erzeugter 63 b. 154 381. Transportwagen zur Beförderung 8 b Thürverschluß mit Form hs 1u 9 i.g. em Material. bolzen versehen ist. Carl Bocklenberg,⸗ Ronsdorf. 36. 96 730. Ofenrohrscheibe u. s. w. Ernst zwang in Dresden 28. Gesundh itlich Fhrtsge ltr ööö“ 811900 S8. 67883 Kühlung. Heinrich Hansen, Würzburg, Kronen⸗ von Packeten und Gegenständen aller Art, mit Ober⸗ See rd venFe. Istangen. Carl Karren⸗ Felix Schlimper, 18ee eorgenkirchstr. 30. 3. 5. 1901. „B. 16 952. Grundum, Mainz, Rhabanusstr. 21. 7. 6 98. in Pöwenber Alkoholverbrauch in Fr n8 1ee 5841 154 bn 88 88 ge Hurchf für Heh. 53f. 154 377. Spielzeug in Form einer Zigarren⸗ Berlin, Tegelerstr. 40/41. 18. 1. 1901. G. 8 1 68 8⸗ 1u 065, gelber chluß mit Sicher. ian 1ee b Fen üg. Gurte selbstthätig ausrückende Bremse, bestehend aus 38. 98 418. Bandsäge u. s. w. Ad. Aldin ger, 3 ie Edelmetall⸗Ind ustrie. „I. industrie Scranbvendil innerhalb eines spitze aus Zuckerzeug mit herausnehmbarer vigarre. 8 18 . uö“ heitvelinke Fsidor J akobs, Essen, Ruhr, Steeker⸗ 88 egeildet Zusammenschteben ch vege sete Nagracpufer, anhencgichem Puffer Feder und Ver⸗ Stuttgart. 7. 6. 98. A. 2805. 22. 5. 1901. 89 1“ e berventils mit seitliche E den⸗ . 13. 5. unter Kniehe X eA 268 5 9 FFeag Iltang ewinde. Maschi i 1. 96 308. 2 . 1 u. Silb⸗ zappenförmigen ö“ gi sehtlichem Nodel ce 16“ bvense Ernest CuEnod, Paris; Vertr.: C. Fehlert, straße 31, u. A. Rolshoven, Altenessen. 9. 10. federnd verbinden und 8 ganze geschlossene Strom⸗ Eisengießerei Elsterwerd Gaen Gn Francke, Ruhmkahee Hembgf n 95 n. 88 v Grwerbe smnit der Beilage Uhren Industrie Mantelauss . 8, 23.8 . 28. 53 9. 154 335. Maizena⸗Vogelbiscuit, bei wel chem G. Loubier, Fr. Harmsen u. ä. Büttner, Pat.⸗ 8 r kz8. Selbstthätiger Kantenriegel für nübtamiteeh dg 7190 0 eg68. Carette & Elsterwerda. 18. 4. 1901. D. 0. 24. 5. 1901. 14“4*“ einmechanik. Wien⸗ Verlin⸗Budapeft. Nr. 11.— etall⸗In e. Berlin. 7. d. As Zusat von Maizena zur besseren Enwälte Berlin, Dorotheenstr. 32. 2. 5, 1901. vrehng154 Fhüren 1Se;. Keich e schlie en g. Nne 2. Dampfverthelter ha 1“”“ vrfitheiligerverstelharer Schachten, 42. 96 183. Brückenwaage u. s. w. Gebr eet UePes alen Wcsseln ssi Rtuh 9901. B. 16 980. dr⸗ igem 5 im Versa C. 3048. 6 8 2;; 1 1 2 se 3 Fagen, eg,Has 19 bbinder für Bandstühle, gekennzeichne ei 1 -C s 5 , . Sve.Aeh 4 7h. 154 163. b11“ g. Fee. tserite genen 88 Zeün. 88 20 G63c. 154 227. Automobil mit um horizontale Thürflügel. 21 Linr en ga Serfhtr. Aelte vorwärts Haufende⸗ zweizplindrige Maschinen, be⸗ metallene Schlaufen, wel 8 versihie bar 1 . Sehehnern vzxen eg;. Besenschaft⸗ 1“ Cyprischer Ehhnbe vor 3000 Jahren. Notizen. kennzeichnet durch einen 8 ne,. beide 2. 5. 1901. H. 15 988. Drehzapfen hochschwingbarem Wagenkasten. R. H. sgh. Se litea Frung degiean erhvwaldste 10 stehend au vnnten Shompfvertheilungsgehäͤuse mit Holzstäbchen befestigt sind. Albert Röth, Barmen, 42. 96 292. Mit dem Aufklapper verbundener Korvespondenzen. Perjonal⸗ und Firmen⸗Nachrichten. Perbindung 8 Ha ö net einem 54 a. 154 065. Bewegliches federndes Biegschwert Koppel, Lüttich; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. 8 ve Breslau, Le⸗ .“ b Fenrtangrosdngten dnanges gch⸗ nechsel eig de Bockslederstr. 9. 29. 3. 1901. R. 9196 Doppelhebel u. f. w. an Brückenwaagen. Gebr. ebee. Firmen. i Stand der Konkurse und In⸗ 2n1gha dsar Een riß kann. Carl Nolle, für Pappenbiegmaschinen mit beweglichem Tisch. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. 30. 3. 1901. o 5”b Henste eei teller in Foti eines h erohre i Thätickkeit Pcter 8 8 Aenderungen in der Person des Böhmer, Commanditgesellschaft, Brombarg⸗ Aufbeben vech. icht gatn. k3 ibensels. 6. 4 1901. 95. 3282. Albert Epstein, Leipzig⸗Gohlis, Dorotheenstr. 27. K. 13 982. Frcentrif däder für den Fensterrahmen, selbstthätig einsallenden Hakem Carette & Co., Nuͤrnberg. 7. 8., 1901. Tene IWPrätze darf 2r. 8. 98. B. 10587. 20.5.1901. Aashe ftaiog, Jübrezscatase Rareihndegench nen8, 0974 Pandrälbeant mit guglöstarer 248,8 1987 ic. K EEEEEö11 wdard Hesse, Berlin, Babste. 4.4. 28 4 160 71311923 He . an. (hes, seheb g. Uhhe. Inhabers. 82.C0. Heu, Scheber für Stangenzickel u. f w. Udmmnistation ührers Jndustree und Feimebanit des ei Uebersetzungsrades und Einschalten eines gefalteten Blatt bestehende Preisliste, o. dgl. mit 9. 5. lind für I0b. 154 229 Schräg abgeschliffene (unsymme⸗ Umbördelung der Ränder verbunden sind. Wien 1. Naster sind nunmehr die nachbenannten öö“ ewinnung auf Cexl Rottzen. Pakentlsten. 5 n. g großen Zwischenrädern in dasselbe. itlche ee. der E e. Lae.op Etnrnpe eanga trische) oder schräg gespaltete Stahlfeder mit ab⸗ waaren⸗Fabrik „Masserhammer“ 8 A Witte, Pege 14. ge Vorrichtung zum Formen von gnn⸗ 8 433. Kombinierte Perschalige E.en und Le Isevcc vZ11X““ & ingen. 26.4. nahme von für alle Lagen gemeinschaftlichen Vor⸗ Luftp mit A. b 6 8 ih 8 Z f Oelze i. Th. v S u. s. w. auferwaage u. s. w. ried. Filler, Hamburg, sche Kolgnigeere 01. Eee.e8g 8 5 enhorst. 9. 4. 1901. 801. räger. Walther Zangenberg, Räcknitz⸗ C g 111““ .Inhe.eeʒn. pe, Cel Körper u. s. w. :. 97 085. Schmierbüchse u. s. w. Geor Kftsstollenegesellschaft. (Schriftleitung und Ge⸗ 9 b. 154 100. Durch mehrere Gelenke übersetzte Delmenhorst. 9. 4. 1901. B 16 801. f 23. 4. 1901. S. 7228 70 b. 154 250. Dreitheiliger Dreh⸗Federkasten mit oder ähnlichem Material mit aufgepreßten Bildern. 2 1 rj s f ü s f s 2.schäftsstelle: D. 8 1 schaft, Berli . 9 54b. 233. Preisliste o. dgl. mit am einen straße 5. 23. 4. 1901. S. 7228. 11 F N 8 8 d. M 188 2 10 b. 147 210. Konsistenter Spiritus u. s. w. Beißbarth, Nürnberg, Gostenhof, Hauptstr. 46. häftestelle: Deutsche Kolonäalgesellschaft, Berlin W. Doppelschnittschere mit ovalem Spanführungsstege 54 b. 154 gsg. Arz 3 154 010. Fahrradanschluß mit elektrischer Schiefertafel, bei welchem der untere und mittlere Ed. enzel, Ehrenfriedersdorf. 9. 4. 1901. 34 215 8 .“ 9 68 7. 22. 5 1 * Schellingstr 4.) Nr. 23. halt: E Schli Seitenrande buchartig verbundenen Blättern und 63f. 154 010. ade 88 5 a 8 eren Thei M. 11 313. irstus 1142 150. Brennscherenapparat für Hart⸗ 3. 6. 98. H. 10 007. 22. 5. 1901. A. (Wersbentüihunoe 2 EE11““ re 8 ite, ) e 2 178. 11. 2. K. 14 13939. S 8 festgestellt verba rgestellt sind I vrr⸗ b he Hartspiritus⸗ un hemikalien⸗ u. s. w. : 9. Fahr, Gottmadingen. 15. 6. 98. Foloni nie ialwirtüichsenage Remscheid, Nordstr. 45. 27. 4. 1901. St. 4649. gesetzten Seite 8* 15v me vn ür vn no. er 63g. 154 050. Mit einer auswechselbaren Bürste Deckels gegen Verdrehen festgestellt sind. M. E. bapierhülsen hergestellt sind. A. Wislizenus, Fabrik Aktien Uschaf F. 4748. 24. 5. 1901 zur Kolonialpolitik und Kolonialwirthschaft.“ 499. 154 157. Profileisenschere für L., T., —. und gemeinschaftlichen Vordrucken. Bremer 5*2. 1901. versebener und an der Rad chse zu befestigender Koth⸗ Brückner, Deutschneudorf. 22.4. 1901. B. 16 882. Laltershausen. 20. 4. 1901. W. 11 239. 32. 22nengesellschaft, Berlin. 51. 99 557. Bohl; f Veränd Vorsta Abtheilr 8 Fifen mit ei it er werke⸗Delmenhorst, Delmenhorst. 9. 4. 1901. versehener und an der Radachse zu gender Ko Deutschneude ,es ba-- öö1““ für 4l. 152 100, Bierwärmer. F. A. Viehweg, 21. 99 557. Behälter zum Aufbewahren von Zweiter Ebeil, en, Vorständen der Abtheilunge,. nSa b. N Fresern8 . . 154 252. Spalten getheiltes und durch Waterloostr. 4. 6. 5. 1901. B. 16 968. 1b 9 Fr e dcb. 27. 3. 1901. V eichne Belas men, 36. 15 Kaminaufsatz u. s. w. G. Pohlen, Keplerstr. 5. 14. 6. 98. 3. 1373. 24. 5. 1901. Schubgebi do Eine neue deutsche Zeitung Untermesser und einem zweiten beweglichen Unter. Z4 b. 154 252. In 1— schni 51. An der Radach befestigender Möller & Breitscheid, Cöln a. Rh. 27. 3. 1901. dadurch gekennzeichnet daß der Belag aus einem Fs 54. s 8 2 den Schutzgebiet 9 D 8 z erfo strennbaren Abschnitten der 63g. 154 051. An der Radachse zu be 8 Stück Bk 2 en Längssei Cöln, Gr. Griechenmarkt 117. 54. 96 186. Postkarten u. s. w. H. Neelmeyer, Deutschen dubgebi ten. Von Erich Prager. Die messer. Schulze Naumann, Cöthen i. A. Perforierung mit 3 lo lart Vermerken von Kothfänger für Fahrräder mit auswechselbarer Reifen. M. 11 257. b Stü ech besteht, dessen Längsseiten umgewinkelt 42d. 145 654 Billard⸗Uh kar Berlin, Fichtestr. 29. 23. 5. 98. N. 1916. 22. 5.1901. Deutschen in Ost⸗Afrika. Aus Kiautschou. Vo 26. 3. 1901. Sch. 12 408. Spalten versehenes Blatt zum aemsh von Joh b Boehm, Breslau, Waterloo⸗ 70d. 154 103. Glasröhrchen, zum Ziehen von sind. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt. M idte, Dresden, Markoraf hemust, Max 2 99,4690 Sen 238.5,98. N. 1916. 22. 5,1901. den Deutschen Kolonialgesellschaften: K 237. Lochstan 3 Zahlungen und zur Vornahme von Quittierungen bürste. Johannes echm, 2 e. h eini it einer 2 6.4. 1901. R. 9239. endte, Dresden, Markgraf Heinrichstr. 2. 59. 99 469. Doppelt wirkende Saug⸗ und Druck. der esellschaften: Kameru . 888 88l 8 . agenmar 9. 8 6 1 B. 3 . 5 5 Do. 1 3 2 G 4 8 ] 53 Fr Hi 8 9 9 9 f 24 X 8 . S a . I“ 5 38. 8 921 5 8 1 2 EEE 24b. 154 304. Zusammensetzbare Ansichtspostkarten. 8. 1“ ”. X. Köder, Veddel b. Ham⸗ en werschln, der. aubsta Baffnung. e 2 sch, I Berlin, Markgrafenstr. 58. 22.4.1901. 17 8 144 101. Wortli hng zum senkrechten Halten 8, 735. Bee gene zum Heben von Peflschaft. 8* Sn. 11““ r, Halle a. S., Leipzigerstr. 42. 22. 3. burg. 7. 12. 1900. K. 13 347. I öööö“ 54 36 ttsche 2 on Zigarren u. s. w. Rlüssigteiten u. s. w. Bruno Zoozmann, Berlin, EI“ 205,0184 238. Lochst üt eschlitter und 997. 9. 9,681 vea.Z degt e b2schen Fche deds hün laesesfsel⸗Alaschen, vüdna-192. vercnterfabe Aa euchheprrschng I fnat Zhadgfanch Pndeche für neackenfest ., 449, 144102. Stativ zum senkrechten Lalten Betbanienufer 10. 26. 5. 68, J.191“nn. Berlin, Felnn Ccenise t. Hamburg. Emn Taauerspiel in ure 9 ir wellten und einer glatten Zwischenlage. Aktien⸗ Bügeln in Vereigbung mit etner ü See . inftr 01. L. 8495. H. 16 032. 1111“ 8 mil Lindner, Langebrück, Bez. Dresden. n. „. w. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred im dlien) Bedeeh deutsche Schule in 2e v-⸗ Hüeeher⸗⸗ gs öfeschünesfabrik gesellschaft für Cartonnagenindustrie, Dresden. Prschjus befadi 5 Evens & Pistor, 1e c. 1r. .n . ee 77 9. Bildniß zu Wahrsagezwecken, auf Jeer. 150126 dSelbe gam, s. w. Attiengesellschaft, Hamburg. 16. 6. 98. venr henfesa Dr. Len Hermsc 45 173. Backenstellring für S. en⸗ 3. 4. A. 4743. LCassel. .2. 2 1 MᷓWEC rveg. essen Rückso 8 FAg, r endte, Dresden, Markgraf Heinri str. 2. 2042. 28. 5. 1901. „Kolo⸗ Haltu ger.“ Von A. Seide 49c. 154 022. Backenstellring für Schrauben⸗ 18. 4. 1901. A. 4743. 2 2 Korkstopfen mit Mutter⸗ in der Höhe verstellbare Wandtafeln, dessen Lager dessen Rückseite der Text der Prophezeihung (der⸗ 2 1 50. —— Literatur. E 1 v 8 Mig . 54g. 8. löscher mit hinterlegter 64g. 154 290. Griff für Kor opfen mit;: ür di ängi Fin⸗ 1 js Ver 82. 101 850. Transportwagen u. s. w. 8 ichgkanzker Fürfter Bem igung für de Alf schneid⸗Maschinen, S,ee. 1’. , Fü,ane 9— 6.7. Nintenlscher Bitt 5 Riever⸗ gewinde in der zur Aufnahme des Korkes dienenden 8 die Tafel aus vessemhen. 8e Uhenammte vneh, gegenah 8 5 Gabriel. Verlängerung der Schutzfrist. Hubert, Sablon b. Mep 6. A. 5. Reichskanzler Fürsten Bismarck. Handelsnachrichten eeeeeeeeeebeeaeeehe e haaen iierer. gnne Chritond Elpefer, Wien; Fertr. E. Hoff- gnitten in den Holmen besteht. A. C. Lemae, 77a. 151 298, horrschrnen iar a.ehlsch S8822 seons verfansshungsaehär von e sstsr de na. 27. 6. lior. Verkehrsnachrichten. urch einen von dieser ve enen Rieg 8 E 3 w . b ann, Pat.⸗Anw., Berlin, Friedrichstr. 64. 11. 5. Cassel. 8. 5. 1901. L. 8598. 3 779. 154 299. 2 Zw ührten Gebrauchsmuste 4. 97 831. Si itss 8 Frlergei 5 wird. The erre, ve n Com- Sag. 1,.Pn eien h geengens 1901. Fahn 3 1 8 70ece. 154 262. Reißschiene mit Maaßstäben. V Pc vescheatndenle en von Frauenröcken in den Schluß angegebenen Tage gezahlt doehen 1““ 8. Echerheitsspundverschluß 1 8. 18. bnrcgen, 2I T Petr N. 8 arl O. Lange, Ham⸗ eee een mehrerer Exemplare Zeitungen ꝛc. 64 b. 154 057. Flaschenbürstmaschine mit einem Gustav Ledermann, Brotterode, u. Hermann büraum eines Taillengürtels, bestehend aus einem 2 urg. 23. 4. 1901. 96.

8 M. Simon, Kittlitztreben b. Bunzlau. 31 5. 98. Allgemeines Gewerbeblatt). Organ der Lnenh 1c aus ei 10 96 287, Backofen u. s. w. Carl Evertz, S. 4453. 99. 1901. Min.⸗Fnts 8 49 b. 154 063. Mit dem Support verbundene getrennt gleichzeitig gestattet, deren Außen, und innen und außen mit Borsten besetzten Zylinder und Schönemann, Stendal. 29.4. 1901. Sch. 12 569. darin angeordneten Uhrwerk, welches zwei den Rock Rheydt. 20. 5. 98. E. 2672. 15. 5. 1901. t - 6 Handwerkskammern. (Min. ⸗Entschl. vom 11. De⸗ . 5 93. 1 2

i bef er; vr-A 3 N* 66. 96 515. Lochscheibe für Fleischschneidemaschinen zember 1899.) Offizielles Organ des Allgemeinen ¹ 2 1 1 18 1 . 154 359. Bleistiftspitzer von der Gesnlt einklemmende und hochziehende Walzen treibt. Fritz 3. 96 222. Kleiderst hrs 8 2 * 1 6 E N⸗ enf 8 1 ilhelm daneben angeordneten, gewöhnlichen Innenbürsten. 70e. 154 359. Bleis 1 1; b . 96 222. Kleiderstoß u. s. w. Abraham Scheib, u. s. w. Ehrings ause . Gewerbevereins M 9 FwFn eesie Atnb. mit zwei im Haken B. 16 906. n 64 b. 154 058. Außenbürste für FlascFenreinigungs. * eer. Gostenhofer⸗Hauptstr. 69. umhüllender 8 beil Cne gheheeh. eh 7 857 2 8,HGor. Fuß sche I z E. 2693. 22. 5. 1901. Offizielles Publikationsorgan der Sektion XIII

Schmecdräbern uns 549. 154 224. Gewölbte Glasimitations⸗Plakate maschinen, bestehend aus einem durchbrochenen, an Ibar. . übem Maske. SeERE „(Somerset. WJußgamasche u. s. w. F. H. Fog, 72. 97 506. Im kurz gehaltenenen Blockverschluß der Schornsteinfegermeister— Beruf enschaft. theile WM epee veö as Pena. gekennzeich net dadurch, daß sich 99 einem der Innenseite und am Boden mit Borsten besetzten 20e. 1 154 889. een ne 12— Nefhebahhes eher Maskensabrir 9* †** Mane⸗ Somerset; Vertr.: August Rohrbach, Mar Mor. für Hinterladegewehre angeordnete Feder 8 8 88 (München.) Nr. 22. Inhalt: Amtliche schen durchg Gezeshrig. p Kemscheid Goldenberg 25. Holz. oder sonstigen Rahmen eine gewölbie *. gen e Fvepehesraa shic ns 1 Gestalt inen Re⸗ —;5 entsprechend ge⸗ 70b. 154 376. 31 arrenwickelform mit beim 1. 6Sgbelm Fügdewa⸗ * Fegr Lewälge Erfurt. Knoll, Jägerstr. 10. 8. 6. 98. der , Handwerkskammeme

8 *ℳ 8 8 2 „Br5 * ; de i . D. 50 . 85 2 arr 2 8 üm⸗ Schlioßo . 2 54½ .g“ 5 39† 85 8 8 4. àew 3 2 K. 8 8 22. 5. An ie Innu een 2 . ₰* deutscher 2 8. I. 6,22 ö Fe NvF Enlag. 62 b 154 059. 8 en⸗ 98. für heeee Hel e, Fren e rge Sültgen zer gorm se Uühätig, 4 geeifen. 8 2 800. Nadel n. g z. 8 hs Lavy & Co., 72. 97 764 Vorri stung zum Ueberwachen des Schuhmacher⸗ —5e. —— Gewerbe. H. it Pörizonkal 3 940. laschenreinigungsmaschinen, bestehend aus einem bare Kap . en wird, b h FeʒEs ru r 5. 16 064. Pomburg. 23. 7. 98. L. 5504. 18. 5. 1901. Abziehens beim S u. s. w. Frei Pruüfungsausschüͤsse bei Innungen. Die Heim. leeensgt beftesehans Unen gefützgen Sb vS. Ean. 109, 263. Vorrichtung zur periodischen Nac rochenen, der Zlhhafetd. 852 ö schegcelfcsanig I nächtfesed, Meisen. 1 Gefto1 ehe 191067: be 24 8,K.228 ehittenweraen 6 24 2. Ober⸗ v. Tschammer Dresden, Radehenzerfte 1. 8 82 ö und das Lehrlingswesen. ew B - Dra. s dneten Auf, am Boden mit Borsten besetzten Zvlinder. Gebr. 8 Seeen⸗ 1 mit ferbschwir’vcIdenes Gefäß, berfle aufitzer Glashüttenwerke J. weig & Co., T. 2399. 21. 5. 1901. wesen. Staatliche Gewerbeförderun in Oester⸗ Stiften in excentrische Ausschnitte eines beweglichen, Drehung von um eine Achse oeochae Waldshut. 9. 5. 1901. D. 5913. Reisewitzerstr. 70. 10 5. 19501. R. 9358. it kerbschnittartigen Einschnitten versehen ist. Hugo Weißwasser O.⸗L. 2. 6.98. O. 1270. 2 5. 14 77 38 1 en

ß ein⸗ Zildern u. dgl. für Reklamezwecke, durch Dietsche, Waldshut. 9. 5. .2.₰ 2 8 1 inhängeköpf be⸗ Thielepa z 58 eck 3 1 8 zwasse 2. 0. 98. O. 12790. 24. 5. 1901. 7 T. 95 739. Schnarre mit Zahnrad u. s. w. reich (Fortsetzung). Das Rei scherungsamt. feststellbaren Deckels eintreten und durch diesen ein. schriften, T Mit. 64 b. 154 397. Spülvorrichtung für Gläser mit 71a. 154 301. Mittels Einhängeköpfe zu ape, Pößneck. 1. 5. 1901. T. 4037. iner 9. 97 095. Malzdarre mit konischen Rohren u. m. Heinrich Nitzschmann, D W eichf Zur Frage der L. Zbücher für Minder⸗ vexreis. A. R. Hesse, Remscheid. 27. 4. 1901. Eedast er ze che N. R.r⸗ aufgeschraubtem 6 8 Ugllesgun 5 Seenbe,agrehsebae sohg 8 Oglsczubnel. vazuntssahg FFhern denaeseh. i gorn ehg dee vos v Guttsmann 8 5. 98. Uae. 18 neeür Fe d.aeeadlneg-es, sec üsfr H. 15 954. 1 . 1 E Berli ie den Holztheile. F. Fink, Oswin . 9, S.⸗A. 8. 3. 1901. er, 8 *(Breslauer Metallgießerei Aktien⸗Gesellf 80. 96 662. Vorri Herstellu In Badens. Spezial⸗Ausste für 8 setzte A bewegen. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, die Bürsten tragen 9 221 8 9 b . re xr 24 2 schaft, 96 662. Vorrichtung zur Herstellung von 8 8 Spezial⸗Ausstellung für Bauarbeiter⸗

bA nigc 2 . 7es 8,vn schine⸗ Persehäe chlen be .4. 2515 81 h Hamburg, Taubenstr. 4. 16. 4. 1901. F d222 283 882. Se Leistenständer für Schuhmacher, 85 eisoiger llalese 12 889 8 möurg, Breslau ˖10. 5 93 N. 7012. 17. 5. 1901. Zementfalzziegeln u. s. w 880 Engelhardt. schutz Aus Handwerkukammerne Mittheilungen vn mäncheff mff eirftac bethätigten Schlebern zum 549. 154 264. Reklameschild für elektrische 5 4 c. 54 000, Gummispund mit breitem Flantsch 71c. 154 253. Leistenstände vi 13. Kunstitetn na n⸗ 8

8 1 82 97 502. Malzdarre u. s. w. Maschinen. Vermersdorf b. Guben. 25. 5. 98 G. 2686. aus Innu Vereinen ꝛc. Kleine Mittheil 8 b ü ich ge⸗ 8 de zugespitzt und mit 0b. 154 293. Kunststein aus Gips, Torfmull fabriken v Gebr. Guttsn 29. 5 1 1 8 n zc. ungen. swechselbaren transparenten und konischer Bohrung als Ersatz für untauglich ge⸗ dessen Stange am unteren En 6 . orm. Gebr. Guttsmann u. Breglauer 22. 5. 1901. Literarisches. Briefkasten. Inserate. b EEEEEEb2 8818 Flesgenctegs nct an Stanen neene 9. ordexe 2 spunde für Bler, und andere Faͤsser, Shhultern bersehen inn Joh. Hackert, Bochum, nd Lohe. Mathilde Cordes bas 8 49c. 154 389. 8 Verbindung mit einem aus⸗ 29. 4. 1901. K. 14 159. um ein

acke nnover, Artillerie⸗ Metallgießerei Aktien⸗Gesellschaft, Breslau. 80. 98 254. t Hers

Bützagtte, tan Hane .. ehes 81ee s9e 823 a en dorne ehe nach vrc f08. 115, 1s be. .en Söeeer. Se ocs.ncdeae ra3nacasewngetf w⸗ eehebne. berh rhen en Handels⸗RNegister 1 8 8 8 ikel des verhüten. Joseph Hart u. Jaco . 154 328. ’1 252 e See übensörmige Schlitzen ver- 6. 99 947. Drehbarer Luftvertheil ür Vertr.: Ri Lüders, Görlitz. 24. 6. 98. O. 1292. 8 . EEEbe degsaae 288 Herter⸗ ane eeengel er ersrre, den. Kenn Sesnen, deit hae⸗ Pat Anmw. Berlin, beweflichen öö5 Ler 2 (erer Paeeenaer fär Zazeingen, Era Fotop, Göhrbottich n sore „Oewal Henscel, Gelmaa Werte: Fihard Lüdems, Görlitz. 24. 6. 6. O. 1292 ehgs gi gern ressen Kop 2 8 2*958 8 jenf un ue beckt. b 7 .3. ,5. 1900. H. 13 731.] 17. 6. 98. 24. 5 9 7 NR f .

2 t einem durch Marienstr. 17. 10. 11. q 1 1 c. 1b4 G; 1 5. 1990 ¹ 98. H. 8. 24. 5. 1901. 80. 98 417. Runder eiserner Kalkbrennofen 8 s schaftaregithen 1 r Huüsser, Aachen, Rudolphstr. 41. 23. 3. 1901. FFises fuͤr desbflase eeemchhen n isen c 64c. 154 019. Kork mit Ausguß, gekennzeichnet mann, Schwelm. 25. 4. 1901. 9. 15997. t S2154,038. Verpackungskiste für Margarine, 9. 90 793. Metalldrahtbürste u. s. w. Theodor u. s. w Muschmer. Heddesdorf d. Neuwied. . n.unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr⸗ H. 15 742. 1t ein Uhrwerk bewegten Reklamebandstreifen. ugen en Kork ge⸗ 71c. 154 330. Aus einer Scheibe mit scharfem mit Schiebedeckel und Querwand, deren Deckel ein Dietschy, Zürich; Vertr.: obert Ti Merl 3. 6 98 8907. 232 25 orf Neuwied. (Firma Friedrich Ardey⸗ Drahtfabrik, Gesell- Ee, 3521— 8. Breger⸗ b daßch 7, b8. 8 mitret Flantsch und im Inneren drehbar gelagertem, behthnh b. übriger Theil ein zum Gebrauche Luisenstr. 27 8 28 8 3a Peben dma. 8 sgü⸗ 82 ½ da. v. 8 189, . Fabrik dnit befcheäntber Hafezaaa) Helgendes ein. ÄIS Fn9. 154 398. Blcher, Broschüͤren, Druckschriften Röhrchens vor Verstopfung rfeschäßt it Tbeodor Sceibenumfang 88 feiende Fseeahchen , Werte. Palddarstellt. ollndische Margarine. 13. 112 340 Proßraum Wasserröhrenkessel u. s w. Heifenberg A2. 9. Norhg. Eugen Dieterich, Be en denn des Kaufmanns Heuser als S— vaeeme,en 8 h h Aufdruck und Ein⸗ K. ex 2 28* 81 1074. Nu 10,—ees, ü1n. 112 4. 28. 5. 1901. . d 50 b. 154 216. Plansichter mit auf den Sieb⸗ Blättern mit allem möglichen Au 6 4c. 154 056. Gewindspund für Bierfässer ꝛc. schaft, Frankfurt a. M. 25. 4. 1901. K. 14 132. c. 154,074. Aus einem Stack bestehender, u. 13. 112 341. Großraum⸗Wasserroͤhrenkessel u. s. w. 81. 98 348. Ei⸗ schen⸗n Kaufmann Herma .Waenkhaus zu Hagen zum Ge⸗ inge . 56 no“ 8 8 Kapsel aus für ier indifferentem weh H 1 à ward. 23. 5. 1901. G. 5307. 18. 5. 190. 8 82 . ring nreichenden F-e, e hne“ veer eüe, Ieeeee 2 Meanh 1 Stotz, Stuttgart⸗Kornwestheim. des Laufes ereken ei sae Sbaane 8 eenn. Chemnitz, Hartmannstr. 46. 28. 3. 1901. 17. 96 948. Kaminkühlwerk u. s. w. Gustav 88. 9 674. öE u. . w. Dürrstein * b eu. r mn. Metallkorper, mit welchem ein hakenförmig gebogener 8. 5. 1901. St. 4671. Frbees, Fpls. Meöchler Cöhene, Neuenta 1ne. 154085., Kastenveschluß mit Schamierstift nenseher whnnz, Bustav Rusche on, Mandeharg 4 be Püeene eenengn d. 3659. 21. b. 1901. Alema. (22062 81.18, 8. Windstimmeninstrument nach Saug. Steg starr verbunden ist. Kellner 4& Eggert, G64c. 154 060, Mit Külen versehener Füllhabn 13.5. 1907. M. 11 gwanbene chseder e

6. 5 Breiteweg 51. 2. 6. 98. R. 5691. 85. 97 832. % In unser Fir ister ist am 4. Juni d. pstem, dessen Luftkanäle und Klappen so angeordnet Barmen. 2. 5. 1901. K. 14 176. für bee u. dgl., dessen Abschlußklappe von der 72 b. 154 141. iben Luftpistol Spften L biralig gewundener rucheder D. von 25. b. 1901. ä8 *—8˙ E 8e Pr. 21 [Firma Heimrich Voofe. G

1 dap keit mittels eines in dem Kanal Mauser“, dessen Verschlußstück als Luftkammer aut⸗ Athen, Iserlohn. 17. 4. 1901. H. 15 884. 17. 97 680. Milchkühler u. s. w. Paul Fensch takv, Berlin Hien. 5. A. X 8 8 9982. Pachfolgher in 0) eingetragen, daß

hl mit den Reservoirgeblasen, als 5 79. 154 117. Pbotographischer Handapparat mit au iti bi zva 8 b lla St. B. 154 307. Im leeren Zustande FHPrißwalk. 13. 6, 39. 28 .(Pataky, L . M. -. 9.82. Firmma e fft. 82 zpsern dirett gespielt werden kann. gleichzeitig als Filmbehälter und Obsektivträger enwand I den Kolbens bethätigt wird. gebildet ist. Max Hermsdorss, schrint 8 Käfstchen 9 egae. * Pritzwalk. 13. 6. 98. F. 4739. 8. †eungge B. 5. 1901. Firma erloschen ist O. 2

der 10 F. 1 8 ürtt. 9. b. 10. 5. 1901. H. 16 035. 19. 97 615. Sch Altena, den 4. Juni 1901. olm, Borna i. S. 13. 10. 1900. L. 7875. dienendem, O⸗förmig gestaltetem Gehäusekaften. veö⸗ ingen, Württ. 9. 5. 1901 2 1 . 1 vihehes in gsonn nan 8 findende Iühezentig 5 lammabzugmaschine u. s. w. Ernst 85. 97 841. Schlammeimer u. s. w. na ni 1901

A. 1 2. C 1 b Gerbatsch, Mimptsch. 19, 6. 98. 5270. Co., stadt g. d. b Königl “]; IbInI“ “—“ 8 1. e b Mnn Le ze d Aee

b Frit en 23. 5. 1901 Amberg. Bek [21422] Hein⸗ . 65 boden einstell. Alexandrinenftr. 110. 11. 5. 1901., Sch. 12 627 e apuste, Retenee Haken agebale 1 973. 20. 98 462. Ausgeb ssenhahnschiene u. s. w. 89b. 98 043. Bedeckbes Filkriergefs Bereini Isters .1“ 11“A“; eer reme heeenTereeren vöa,. er. eorgen b S f⸗ resp. Ab⸗ schrauber hn und penventil. Alexander enem Glas für furz⸗ 8 Umh. . n n und Rüben. Franz B. 10 764. 22. 5. 1901. St. 2861. 22. 5. 1901 wurde unterm Heutigen als n die · 2. 4 1901. H. 15 71. —7 u e A. ck Nrcelhag Lutsenste 106. 30. 11. 1900. tige Schützen. Jul. Coutelle, Ruhrort. 29. 4. un. Berlin, Frsesenstr. 9. 8.5. 1901. K. 17 211 20. 99 468. Spannwerk füͤr doppelte Drahtzüge 3 888 uswittwe D. Peunsel dortselhst und C15. 184,190. Zither mit Accord. und Melodie, wickelwalzen erfordert. 2* verebbbhann, . sen cHnchen . 15407 %4. Purß raubenmutter gesicherter u. s. w. C. Etahmer, shabvir sa 8 Löschungen. weig „Hemischtes äet- sas in Gestalt einer Harfe, deren Säule als Hand. Berlin. 5. 8301901. „88 t . scher Apparat zur 8282988, 326. Würfelschneidemaschine mit quer. 74a. 154 219. Tabl. vehpeer-⸗pcagg en 80n Pfeiler für Kuckuck, u. dgl. Uhrwerke. Bergbau⸗ und 2e.en 8*8 122 Infolge 8 “” veeüe ee.eEbbeeeeheeeeeeene Lis. eer geaceehehen Se *. a g. WerceisPeetn . e e seh B 5 8 8 . 2 8 tav rücker, Holz-⸗ Anker in arre 8 1. 96 811. rmiger Glühlampenko u. .w. 11e. 137 273. Binder für 6 u. s. w. K. 4 5. 1901. G. 4558. n einer euchtungskammer angeordneten Ob. angeordneten Me . r. Gaßer. 24. 4. 1901. Faüfchelte ckt ist. Geor ott, Würzburg, 2, 154 143. Absperrhahn fuͤr Flässigkeits. Oberlausiger Glashüttenwerr J. Schwei . 3 b ekiwen und in der Kassette zum seesthalten der hausen b. Homberg, Reg.⸗Bez. Cäßel. 21. 4. 4 4 8894 en, mir d b e- J. Sch FaA. A Feiee 826 ositivblätter vorgesehenen Klappen. Max Schulthe 9 8116. Sanderstr, 27. 2. 3. 1901. 12 284 urch

½ 4 del unt dreh⸗ und perschiehbare Eo., Weißwasser. N. 5. 98. d. Nas. ve. 8 Berlin, * 10. Juni 1901. Arnatadt. Betaunm 1. 5b. 1901 11,438 [u. Walter Vollmann, Berlin, Markgrafenstr. 16. Sra. 158 613. Verstellbare Han e für 744., 154 254. Mit einem ie. 22⸗ neaes enpgewinde. Spindelbund 1901.

.— [22a17] Im A. Nr. 8 8 von Huber huringt

Sch. 1 Schleif⸗ 1 1gelenften doppelarmigen Pebeln bestebenden Konta r entgegengeseßzt hethätigtem Haupt. und 21. 99 47½. Blipschußapparat u. s. w. Erwin ——— 88898 Arustadet

ment nach Art der 9. 5. 1901. Sch. 12 607. Schleif⸗, Schmirgel r ähnliche Maschinen mit ge p' 1 lehter Weckeruhren. rungeventil. F. Hutzke & Co., dant 8 --; Rheeee Kscvazes Benesnr. Ferce Vhren ceenTre

Richard inander Stift und Oese. Richard 67a. 1 1b

84 8 besaeh 3 2 Ege 2. 8 1901 H. 15 986 Sprossen für Kuns

““ ücnt

8,2 Gedern, Obe . 1901. ’. . . . midt, m, t rrb. 28* Vorrichtung zum Polieren der 88 12 b23.

8 Wl. b Gesundheit. Hy tlenische und gesund⸗ Prokura ertheilt. 1b b 8 1 21. 120 338. Zeitst 1 Dr. it 5 8 lasurgen, welche in Metall- 74. 154 240. Durch eine dappeltwirkende Luft ¹ * Lransportabler und verstellbarer n Jheüstenschäheer n. f. . p. vea- * 864t Hüh Nesbaden Kaen rn JI 1 Ahen

adt nrath a. Fuürstl.

I11.“