1901 / 137 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Berdingungen im Auslande. . E“ Leeee 1ööe; büfidtbons Hurnem 1834 zu Sülgbach, Sohn des †. Georg Friedrich Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗] zu Arnsberg hinterle t sei, mit dem Antrage Rußland. Baumwoll⸗Abfüllen und 20 Kasten aus weißem Holz zum Transport genommen, Fechnungen band Behiapunpen Um Bareha eh Sitgegen. Weippert 6 st. 3 b ine, geb. Streicher, kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. Beklagten 2 verurthenn 88 mit dem Antrage, den 3) Unfall⸗ u d v lidi 4 2. Juli. Verwaltung des Gebiets Kuban in Jekaterinodar: von Petarden. Loos 18. 1600 Haken aus Eisen zum Bewegen der Maschinen⸗Abtheilung, ebenda. rs angeblich 1864 oder; als Soldat in Amerika aufden 10. Oktober 1901, Vormitta 8 11 Uhr, i Segien zu verurtheilen, darin zu willigen, daß der sun In alidi äts⸗ KC.. Konzession zur Ausbeutung der Naphtaquellen des Gebiets Kuban. von Halteblöcken. Loos 19. 1700 Bürsten aus grauer Seide 8 gestorben, von Friederike Weippert, ledig in Heilbronn. mit der Aufforderu inen bei de . r, in Sachen Toni Hoffmann in Dortmund gegen den

Dauer der Konzession 24 Jahre. Näheres bei der obengenannten mit a nehmbarem Stiel. Loos 20. 1 beweglicher Krahn für Last⸗ Indo⸗China. 8 Die genannten Verschollenen werden aufgefordert, Gerichte zu Uassenen A eeg 8 bestell gedachten Kaufmann Hubert Hoffmann daselbst im Jahre 1899 e icherung. Verwaltung 8 wagen mit einer Tragfähigkeit von 1200 kg. Loos 21. 3 Paar Treib⸗ 17. August, 3 Uhr. Ministbre des colonies zu- sich spätestens in dem auf Dienstag, den 17. De⸗ Zwecke der Ffenkliche Zuftell vnwied diefer 2 Zum bei der Köͤniglichen Regierung zu Arnsberg hinter., . 8 gelnung 1 4 b agen mit, gfähig 8 g. Loos 21. es colonies zu Hanok: Bau ember 1901, Nachmittags 3 Uhr, an⸗ der Kl en Zustellung wird dieser Auszug legte Auktionserlös von 712 50 Spezial August, Mittags. Preisausschreiben für einen Plan zur Rädersätze für Lokomotiv⸗Tender,7 Paar Räder für gerade Lokomotivachsen er großen Brücken, Lieferung und Legen von eisernem Brückenbelag 8 umten Aufgebotstermine zu melden, widrige er Klage bekannt gemacht. 3 anual Band 117 Seite 12 nebst ke Lan GAB von St. Petersburg. Preise: 12 000, 8000 und (Type 15), 15 Paar Räder für gerade Fokomgtivachsen (Type 15). Loos 22. In Nie Finte Courane- Hus und Chung⸗Tri. Bau der großen Eisen⸗ iüre Todeserklarung erfolgen wirs. An nf 8,88 Halle a. S., den 4. Juni 1901. Binsen an Klägerin ausgezahlt wird. Die läcerin n———sAmnAemmmmn Rubel für die drei 8 2 vertgal⸗ Hemn gressele Seten. Sn 8. 8. 8 8 8 Sew-slan rũü 8 eer Linie Hanoü —Nam⸗Dhin und Vinh, 2. und 3. Sektion. Frigan,henge über Leben oder Tod der Gerichtsschreiber hreriten Landgerichts deseden ün mnünglichen Verhandlung des gg 8 b 8 3 ;,2X , r; 1 jra. ollenen zu ertheilen vermögen, e je 8 ee Süeseneege . te reits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ 19. Juni, 11 Uhr. Hoôtel de ville in Gent: Ausbesserung der von b 3) In Viss m Uüesern. Loos 25. 2 Agparat 8 v spätestens im Aufgehototer rgeht die 188 [230777 Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Dortmund, ne ebnig. 4) Verkäufe V ht alten „Halle aux Draps“. 243 300 Fr. Kaution 20 000 Fr. zum Au⸗ seben us 6 1“99 8ee 8rg 3 ün 9 Lof 8) An Stra nboh zn in d 8 altung in Funchal: Bau und Betrieb von lichte Anzeige zu machen. In Sachen der Ehefrau Auguste Sophie Dorothea auf den v. November 1901, Vormittags 1 erp ach ungen, Lastenheft Nr. 907. Angebote zum 17. Juni. zu liefern: Loos 26. Apparat zum Heben von okomotiven. 5) An raßenbahnen in der Stadt Funchal. Den 8. Juni 1901. 1— Kruse, geborenen Lensch, in Kiel, Prozeßbevoll⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ V di 8 20. Juni, 12 Uhr. Bureau des Herrn Gurick in Brüssel, Rue verschiedenen Plätzen zu liefern: Loos 27. 3 Apparate zum Heben 88 Breucha, H.⸗NR. mächtigter: Rechtsanwalt Schloe in Kiel, egen dachten Gerichte zugelassenen Anwult zu bestellen er ingungen A.

de Cologne 18: Lieferung von Fenstervorhängen nebst Zubehör für von Tendern. 6) In Piéton zu liefern: Loos 28. Eine Dampf⸗ Verööffentlicht durch Gerichtsschreiber Schumacher. ihren Ehemann, den Seemann Wilhelm Ludwig Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [20837] Ritter ut .

die Linie Brüssel —Nord für 1901. Kaution 120 Fr. Spezial⸗Avis pumpe nebst Zubehör. 1 20. Juni. Finanz⸗Ministerium, Kairo: Lieferung von Papi 8 Emil Kruse, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 135. Angebote zum 16. Juni. 8 für eeedeae b 8 8 Seng messingenen Schornsteinen und Umschlägen für verschiedene Staatsverwaltungsbehörden. Pohie 1921), Febeues 1860 N nghlehne der Gast. E 8 . Ehefrau Kruse unter der Be. Dortmund, den 4. 10t. kleines, Niederschlesien, massiv, ertragsf., in guter ¹ 2. Juni 10 Uhr. Goup rnoment provincial in Gent: Aus⸗ 1 8 1 25. Juni- Bureau des General⸗Inspektors der Bewässerungs. wirth, frühere Goldarbeiter, August Wisotzky 85 de e ees sie im Jahre 1896 böswillig Sudhoff, Kultur, ca. 80 ha groß, nahe großer Peest gelegen, führung don Pflasterungsarbeiten. 100 000 Fr. Kaution 10 000 Fr. Griechenland. anlagen von Ober⸗Egypten in Kairo: Lieferung und Aufstellung von am 2. März 1900 ist ebendort abe, mit. dem Antrage, die zwischen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vorzügl. eiß. Jagd, Patronats⸗ und Gutsvorstands⸗

Das Lastenheft Nr. 74 ist für 20 Cts. in Brüssel, Rue des Augustins 15, 7,/20. Juli. Ministerium des Innern in Athen: Konzession zum 4 vertikalen Hochdruckmaschinen zum Treiben von Fentfifugalvumg Dorothea Henriette Wisotzty gestorben. ie Erben heraan bestehende Eehf zu scheden und den S [23084] Oeffentliche Zustellung. Pecte, scsoft 85 veen böbe 1 en. 2 1 in verbeten. ressen an die

erhältlich. Angebote zum 18. Juni. u w sowie von 6 Dampfkesseln für diese Maschinen für die Pum s1 1 14 88 8. 1 vre n b 1 zur Ausbeutung der Petroleum, und Naphtaquellen 5 impwen der Frau, die ihren Mann neben Geschwistern und lichen Verhandlung au 3. Juli Die Rheinische Bank vormals Gustav Hanau . p eeie- heh gano 280 Lenthaltend auch harzi gg und bli ge St offe) auf der Insel Fänte und .ntwässerunganlugen Elsa, 3 km südlich der Station Eln Aürömmlingen von olchen beerbt hat, sind bisher gt Actiengesellschaft zu Mülheim (Ruhr), Prozeßbevoll⸗ b dieser Zeitung unter Nr. 20837. 8 Desgl. in Brüssel: Zergrößerung Ir. Memise für Lokomotiven in bbe Sicherheitsleistung 30 000 Drachmen, B 130 Juli. 11“ 68 Konfession zur Aus⸗ 1““ 1“”“ Fcen en heLages ur münbltcien Berhanblung e Rechts⸗ vo vEfteg, klagt Der Unf den e hunienc Uermittags 11 Uhr irlemont. 134 322 Fr. Kaution 17 2 3 eutung eines Basaltsteinbruchs zu Abon⸗Zabel bei Chibin⸗el⸗Kanater⸗ ngg Ler. e, vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen b ; er zu Barmen, 88 Desgl. ebenda: von 140 Petarden zu Signalen. Norwegen. Lieferung und Transport von Steinen nach für Arbefe h C“ Landgerichts zu Kiel zu dem neuen Termin aaf 88 9 8t 8 d sete undermanten Aufenthalts, ve fesgesevtz Fermuin L“ ung. de Kaution 2000 Fr. 8 d 8 26. Juni, 2 ½ Uhr. Staatsbahnen, Christiania: Lieferung von: zur Fahrbarmachung der Straßen der Stadt. D. der Konzession 98 9 in Berlin verheirathet 85 ve Svi 1901, Bormittags 10 Uhe, mit der nehner Frans gihähch bes de h nach Kleve un 8 55 vn 8 hreen Desgl. ebenda: Lieferung für die belgischen Staatsbahnen: 6 Güterwagen Litt. L für schmale Spur. Angebote in Brief⸗ 10 Jahre. 3. Oktober 1871 dort, zuletzt Wasserthorstr 50 und 1““ bei de Nedachßen Genleste zer Urkunde bom, 5 Nögemder 1808 e. Hecht ha hausen wird hiermit auf demdeb ah 899e 8 1 22 - 2 / 8 1l) 4 8 gele ne An zu bestellen. um Zw . ¹ 8 —+½ . 2 1 8 . ., ““ t be b 8 bffentlichen Zustellung wird dieser Prana neecalder 1“ 009 7e verschhe Sasmittags 11 Uhr, verschoben. Zuschlagsfrist b2 2nn E . d 3 b. bekannt gemacht. b le 8G d ehenden An⸗ ¹ b 8 i ger 3 1 8 111ͤ belchen Erbrechte an dem Nachlasse der Fre 8 . trage verzeichneten dstü es Bekle 8 zug Cöln, den 9. Juni 1901. Unter uchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. vöschee zustehen, werden diesse Röchte 11““ getragen istehe. Po ewpisttgen des; Bensggten 888 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1 T“”“ nnsag 1. G Oeffentlicher An ei er 8 Rrrverbefnund 1““ b 1g ö Hüoreeneenden stantereichcelen Gerichtsschreiber 29 Fonelicen Landgerichts. 2 dhe,1eh-1ee9 ö“ die Abtretung 4. Verläuse, * E1“ 6 wird, daß ein anderer Erbe als der reugische Fiskus [22239] Hypothek mit der Herätah üchn⸗ loosung ꝛc. von Werth⸗

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. b 10. Verschiedene Bekanntmachungen. v nicht vorhanden ist. 9 Die Ehefrau Caroline Wilhelmine Böge, geb. Kündigungsfrist gekündigt sei, daß ferner mit dieser

““ 8 Eor pien . 8 ilehne, den 8. Juni 1901. 36 Neumann, zu Lübeck, vertreten durch den Rechts. Klage eines Theilbetrages von 4500 ver⸗ 5) Ver

1) Untersuchun s⸗Sachen. [23087] 2) Friederike Mathilde Amalie Köster, geboren termine zu’ melden, widrigenfalls die Todeserklärug Königliches Amtsgericht anwalt Dr. veia daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ langt werde, mit dem Antrage: g 1

g ; Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn 19. September 1864, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben [23099 Bekanntmachung mann, den Kaufmann Hermann Ludwig Friedrich 1) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ p api eren

[22859] Steckbrief ranz Pliszka, Briefträger in Konitz, jetzt in zuletzt in Gustow a. R. wohnhaft gewesen, für oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Böge, früher zu Lübeck, jetzt unbekannten Auf⸗ klären, event. gegen Sicherheitsleistung; Gegen den unten beschriebenen Matrosen Marx Schneidemühl, unterm 1. November 1895 ausgefertigte todt zu erklären Die bezeichneten Verschollenen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ richts vom 4. Juni 1901 ist der am 24. März 1834 enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die 2) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

aeg. Friedrich eics.gieem e , ] . Versicherungeschein Nr. 129 267 verloren. gegangen. werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den termine dem Gericht Anzeige zu machen. in Bosenbach, Bezirksamts Kusel geborene Acherer zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden 4500 zu zahlen bei Vermeidung der Zwangs⸗ über den Verlust von Wert p ieren befinden 1

P Matrosen⸗Diptsion, früher an Bord S. M g S. Der Inhaber dieses Dokumentes wird hiermit auf. 23. Dezember 1901, Vormittags 10 Uuhr, Neuwied, den 29. Mai 1901. Georg Rumpf für todt erklart. Als ebeste sst und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ vollstreckung, insbesondere in die dem Beklagten ge⸗ ausschließlich in Unterabtheilung

Gefion“ welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchung gefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betreffen⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 8 nr 1. Zanuar 1900 festgestellt 8 2 g klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hörenden Grundstücke Rüttenscheid Flur A.

wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn den Versicherungsschein innerhalb dreier Monate, gebotstermin zu⸗ melden, widrigenfalls die Todes⸗ [23120] Aufgebot. Wolfstein, Pfalz, den 10. Juni 1901l. streits ist Termin vor der Ersten Zivilkammer des Nr. 1990/‚58 und 1989/58, eingetragen im Grund⸗ [18041] Bekannt

zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Kiel S heaüte . srbeesa. bfi anne⸗ eneh Fllsrung 18 d Wl. e Aus⸗ 1 Der Arvesenkelteh. . F. Sauwald in M Königliches Amtsgericht. Fe 88 8 1üs Eu“ Band 10 Artikel 14; Bei der heutigen eee. Schuldver

oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ widragenjalls der elbe in Gemaßheit des Punttes ber aber Leben Wererod, de Ferschoslenen iu er⸗ heim hat beantragt, die Verschollanen: 1) [23080) Oeffentliche Zustellung. 8 der den Berkseten ve wiee eeee ee lügerin die Kosten zu tragen. 11 schreibungen der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse

der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Georg Hafner, geb, den 28. Juli 1832, I Die Frau Marie Ida Sophie Revmann, geb. ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Auf⸗/ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen des Fürstenthums Scheum husg 8gig8.defs

transport hierher abzuliefern. für i t 2 ¹ 1 8 - b 2 1 5 Vee⸗ ür ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. b,Ae,. 8 5 b verur ee 8 2 geb. forderung, einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Verhandlung des Rechts itte Zivil⸗ znde N. Kiel, den 8. Juni 1901. 9 Berges E“ 1s 196 4 1 machen verst. Gottfried Hafner, gew. Metzgers in Westhen, Radtke, in Steglitz, Lindenstr. 42, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwalt sich zum S zu besteler shnen kammer des dhir ege 1 Geeogün Farden 251 273 277 .

mer, ben 1 1 ipzi 12. Juni 1901. 82 b-. . 1 ; do⸗ 72 4 Kaiserliches Gericht der I. Marine⸗Inspektion. Leipzig, den nR 8 . 2) Luise Friedrike Mathilde Summser, geb, da tigter: Rechtsanwalt Fleischer in Berlin, klagt gegen Zwecke der öffentlich ste wAg es 86 b Der Gerichtsherr: Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Königliches Amtsgericht .l. 2½. Januar 1838, Tochter des verst. Gottfried san ren Ehemann, den Lithographen Georg Kheopor nind dicser Arszug er Rästs belrat deneen ”en de nen, 17. No 1““

1 Fritze, Kontre⸗Admiral. 8 . 3 [230931 Aufgebot. Summser in Westheim, beide zuletzt wohnhaft; Bernhard Neymann, zuletzt in Berlin, jetzt un⸗ 9 den 5. Juni 2

Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,71 m, Lebensversicherungsbank Teutonia. Der Arbeiter Gustav Zellmer in Ludwi shof bei Westheim, für todt zu erklaren ie Fhnbastn bekannten Aufenthalts, Chees Wiederherstellang des e8 ehe 1Hlfchreib dachten, gelc senen Anwalt zu bestellen. Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen Statur mittel, Haare blond, Augen blau, Nase ge⸗ Dr. Bischoff. Georgi. Brombergz vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗ Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in ehelichen Lebens und Alimentation, mit dem Antrage: der Ersten Zivilk 85 d 8 L dgerich A 8 8— üc- Fätlichen Zustellung wird dieser deren Rückliefering vom 1. Dktober 1901 ab wöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart fehlt, Gesicht —. needeg edscmc 1 rrath Dr. veppel in Bromberg, hat beantragt, den dem auf den 23. Dezember 1901, Vor⸗ a. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, „⸗ vilkammer des Landgerichts. Effe 85 10 bekannt gemacht. in Baar und zum Nennwerthe durch die Nieder rund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen; [23088] 8 1 verschollenen Arbeiter Karl Zellmer, geboren am mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzu⸗- [23081) .“ 1901. sächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank Tätowierung auf dem rechten Arm. Kleidung: nicht Laut ergangener Anzeige ist der von uns für 1. Juli 1864 in Jagdschütz, zuletzt wohnhaft an richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, stellen und ihr während der Dauer des Prozesses Luise Geier, geborene Martin, in Pirmasens wohn⸗ Gerichtss e Schasfrnth,⸗ 8 hierselbst. bekannt. den Oekonom Herrn ranz Louis Schladitz in Jagdschütz bei Bromberg, welcher sich im Jahre 1874 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 60 monatlicher Alimente vom 1. März 1901 ab, haft, hat durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechts⸗ 9 chreiber des Königlichen Landgerichts. Von früher gns gelbsbes Schuldverschrei⸗

Wilbhelmshaven über die Police Nr. 90 334 aus⸗ von seinem Wohnsitze entfernt hat und seitdem nicht alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ die rückständigen sofort, die laufenden monatlich im anwalt Neubecker dahier gegen ihren Ehemann [23085] Oeffentliche Zustellung. bungen sind folgende Nummern bislang nicht zur gefertigte Pfandschein Nr. 120 t. verloren gegangen. mehr zurückgekehrt ist, für todt zu erklären. Der schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aff⸗ voraus, zu zahlen, Augustin Geier, früher Hausknecht in Pirmasens, Die Wittwe Diedrich Beckmann in Herne Prozeß⸗ Einlösung gelangt: 2 A b t V J 8 d⸗ Der dae t8 delen. Pfandscheines Fper beSeiß bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich forderung, spätestens im Aufgebotstermine den v. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu jest ohne bekannten Aufenthalt, Klage wegen Ehe⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hölscher in Herne, Litt. B. Nr. 70 73 100 122 179,

) uU ge 0 e, er üst⸗ U. Fun 2 aufgefor ert, seine Ansprüche in ezug hierauf spätestens in dem auf den 2. April 1902, Gericht Anzeige zu machen. 1 b erklären, 1 89e scheidung zum K. Landgerichte Zweibruücken mit dem klagt gegen den Dekorateur Jacob Sprösser, früher Litt. C. Nr. 182 395 430 433 438 527 555 innerhalb eines Jahres, von heute ab ge⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Hall, den 10. Juni 1901. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Antrag erhoben, die Scheidung der zwischen den Parteien in jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 578 617 sachen, Zustellungen U. dergl. rechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls dieses Gericht, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, Königliches Amtsgericht. ] des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des König⸗ am 25. Juni 1892 eingegangenen Ehe auszusprechen, Behauptung, daß ihr der Beklagte an rückständiger Litt. D. Nr. 184, 302, 1t Dokument in Gemäßheit des Punktes 21 der Ver⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Frommann. lichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 28. Sep⸗ den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Miethe für die Monate April, Mai, Juni und Juli von denen zwei, nämlich Litt. C. Nr. 578 und [22712] Aufgebot. sicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche . tember 1901, Vormittags 10 Uhr, Neues erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu 1901 achtzig Mark verschulde, mit dem Antrage f Litt. D. Nr. 302, durch Verjährung erloschen sind

Die Ehefrau Helene Berger zu Hamburg, Grindel Leipzig, den 12. Juni 1901. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen [230911‧1. Aufgebot. 8 Gerichtsgebäude, Grunerstr., 11. Stockwert, Zimmer legen und ladet den Beklagten in die zur münd⸗ kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten 82 g22 Bückeburg, 18. Mai 1901. S allee Nr. 106, hat das Aufgebot der Theil⸗Schuld⸗ Capital⸗ zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, „l. Die Arbeiterfrau Hedwig Schulz, geschieden Nr. 3, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten lichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte lung von 80 nebst 4 % Zinsen sei Tage Die Direktion 8

gemeine Nenten⸗ Capital⸗ un E G 8 gedachten Zinsen seit dem Tage der verschreibung zu der vüergoffntigen Anleihe der 1 8 spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Racziniewski, geborene Nowakowski, zu Bromberz Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Sitzung der 2. Zivilkammer des genannten Gerichts Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kass Feniügt Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover, Lebensversicherungsbank Teutonia. zu machen. Werderstraße „wobuhest hat beantragt, den ver⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug vom 31. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Bömers. Huch tat P. Nr. 468 über zweitausend Mark Dr. Bischoff w Georgi⸗ Bromberg, den 6. Juni 1901. b schollenen Arbeiter Mathias Racziniewski, 2 der 85. bekannt gemacht. 8 mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte das Königliche Amtsgericht in Herne auf den [22849] Lüüerü Reichswährung vom 1. April 1901 beantragt. Der schoff. E“ Königliches Amtsgericht. 6 horen ungefähr im Jahre 1844 zu Wengornia, dessen Berlin, den 8. Juni 1901. 1 zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. 12. Oktober 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr Die 1 3 WW“ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens [23086] 22711] Kgl. Amtsgericht Ellwangen. Ehe mit der Antragstellerin durch Urtheil des König⸗ Buchwald, Gerichtsschreiber Zum Zwecke der Zustellung an den abwesenden Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirt dieser 1 r. gf len zbsn länigen Zinoscheine in dem auf den 8. Januar 1902, Vormittags Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ Aufgebot. llichen Landgerichts Thorn rechtskräftig geschieden des Königlichen Landgerichts 1, Zivilkammer 21. klagten wird dieser Klageauszug veröffentlicht. Auszug der Klage bekannt gemacht. . 24 wgvöe⸗ Pfand⸗ und Kreditbriefe, sowie die 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Am gezeigten Versicherungsschein Nr. 39 103, ausgestellt. Anton Frosch, Bauer in Pfahlheim, hat die Todes⸗ worden ist, zuletzt wohnhaft gewesen in Kl. Mocker; 23078 xree s weibrücken, 7. Juni 1901. Herne, den 6. Juni 1901 r geloosten und am 1. Juli 1901 zahlbaren Cleverthore Nr. 2, Zimmer Nr. 26, anberaumten 91 März 1875 das Leben des i gesten kla z 10. Februar 1836 in Pfahlheim ge II. die Arbeiterfrau Anna Neumann, geborene (230781 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Hawlitschk 1 Pfandbriefe der Klasse 1 A. und II 3., der 8 b, M.X. V u am 31. März 1875 auf das Leben des inzwischen erklärung des am 10. Februar 1836 in Pfahlheim ge⸗ Gehrmann u Schönwalde hat beantragt, ihren ber⸗ Die Ehefrau Ernestine Wilhelmine Giesenber 8 2r, al. Ihr. ge . „„Hawlitschka, 3 Serie IA. bis mit VIIIA. und Serie XX ie 4 Rehte. Hechenemen, unp dee Herrn Feehen , 9,2 iedrich borenen, 98 1854 ver chollenen . sch we 1e den Arkeiter Johonn Frpbrich geborene Müller, in der Armenanstalt zu 8 Fötsn. Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auch Kreditbriefe der Serie .h 8 ves b 1 1 1 - Tohrs, Tapezierers in Harburg a. E., erklären wir Heinrich beantragt. Es ergeht hiermit die Auf⸗ . marschen, Prozeßbevollmächtigter: Rectaa üoft .2312 [23402] ee vom 15. Juni ab spesenfrei eingelös der Urkunde ersglhen wird. nach erfolgl 5,5 30 b . -, . 82880u542 „Neumann, geboren am 13. Januar 1852 zu marschen, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oeffeutli 5 23402] 1 1 5. Juni ab spesenfrei eingelöst, und zwar r. 1 . glosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 forderung an den Verschollenen, sich spätestens in Lonzyn, Kreis Thorn, zuletzt wohnhaft gewesen in Bokelmann zu Kiel, klagt gegen den Arbeiter Carl effentliche Zustellung einer Klage. Königliches Amtsgericht Mür 1 siu Berlin: Hannover, den 5. Jum 1901. eeer Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres dem auf Samstag, den 22. gebruar 1902, Lempn. ereis Thorn, zuleßt wohnhaft begeichnetn Rabert Giesenberg, unbekannten Aufenthalts, Sonrr, -aerten en’derjährige Karl Friedrich Eee“ Seehand-

5

—.

28 3 - n 8 2 8 en. 8 a 8 —.— ha 4 89 rem 94 veün

Königliches Amtsgericht. 2C. Statuts für kraftlos Vorm. 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu 8 f s ü s Sauer, vertreten durch den V ietã b für obi b b ·e eea⸗ en Todegerlla 8 Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in rüher zu Wesselburen, unter der Behauptung, daß öZ“ Gottfried-.—In Sachen Kraft, Anton, Schneidermeister hi lungs⸗Societät, [23089] ufgebot. Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ melden, widrigenfalls dessen Todeserklärung erfolgen vr n den 21. Febra⸗ 99 ecsenlase de 8 lägehn ün Janua àö188c Vösni ch Sauer, Landwirth, beide zu Bruchsal, Prozeßbevoll⸗ Landwehrstr. 35l I., Kläger, vertreten vmeh Fehier bei der Bank für Handel und Industrie, ,8 ] 2₰ 1 1 - 1. 8 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer en ich n. wieder um sie gekümmert Io and Gr 8 das Aufgebot der Aktie Nr. 1163 der Schleswig. Leipzig, den 10. Juni 1901. oder Tod des Perschollenen zu ertheilen vermögen, Nr. 809 E““ Aufgebotstermin - 899 habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu ver⸗ den Johann Weis, Schreiner von Bruchsal, z. Zt. früher Bediensteter im städtischen Viehhof hier, bei den Herren Robert Warschaucr Co. . . N 3 ollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Pü. Nr. 2 S 8 Prozesses die Voraussetzung des § 1567 B. G.⸗B Gewährun gf ver; rere. †ꝙ

1 1 1 8 . 2 B. G. Z. vorlie ollte: dir G B. G.⸗B. zur Gewährung des Unterhalts verpflichtet der Kle en Ve X, XBA., XI-XX int i beraumten Aufgebotstermine seine Rechte —ö Unter Hinweis auf das Aufgebot des unter⸗ (L. S.) Karpf. ean 2 im Aufgebotstermin 98 Gerih vorliegen sollte: die Ehe der fa mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ streits dgerse zfemüneh cegae Verhandlung des Rechts⸗ Verloosungdia . lcsein 1h.Ir lgemeinen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zeichneten Amtsgerichts vom 15. November 1900 [23096] nusgevor⸗ Thorn, den 31. Mai 1901. 8₰ agter die Schuld an der Scheidung trägt. Die kagten zur Zahlung einer jährlichen Geldrente von Prozeßgerichts vom Montag, den 7. Oktober Dresden, den 10. Juni 1901. 88

Tönning, den 6. Juni 1901. 8* Julius Frohnert in Allenstein dahin abgeändert, daß 8* 8 andlung des Rechtsstrei ie Dritle ginij zurückgelegten saal, Zimmer Nr. 98 elade * 1 Fencces aecen. deh an Ssteter dnh fang gencen. Wacgii vdan thas enant ten ersehenen heen.Bane 29ruel 2. Aanegee chn Weinsberz. W Bwussez Asegühchn Laggrecht u Rät ehtdin che ebeen Leehe geereebechcer in Fucgat. sent gantesenneasa Reing ess lah süerasm, im Königreiche Sachsen [23100] Zahlungssperre. anfangs Juli 18 8 genaue Datum kann nicht Lange aus Göttingen, geboren am 12. Oktober 1867 9 usehet. . 9. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, N 1 zu t 8 2 222 5- g. 84 86 8 ge 8 . 8 Dwo Ig Uär 2 2 te 8 12 28

Der Rentner Heinrich J. F. Mordhorst, Kiel, angegeben werden) ausgestellt ist und daß die Wechsel⸗ als Cohn eee Kanzlei⸗Inspektors Andreas Das Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten sättärtetennges hedaintszalihste da⸗ 42¹) imnfent 1182 59 3.reifeerst weös ————

der Kieler Credithank in Kiel Nr. 1052 nebst Er⸗ tragen habe. Der auf den 14. Juni 1901, Vorm. 9 1 83 Hilfg.⸗ 1) Weist, Georg Karl, .Juli öͤffentli zustellung wird di üreis 8 Rechtsstrei

neuerungss ein glaubhaft femacht. Auf Grund des 11¼ Uhr, anberaumte Aufgebotstermin wird auf⸗ eb. Asmus, zuletzt, nde des Jahres 18 3, Hilfs Neuhütten, Sohn des Jako Weiß, Händlers da⸗ be . e“ Auszug 2* vinglichan 1.5602 Regescee * 8 erstatten. Rechtsstreits zu tragen 6) Kommandit⸗ Gesellschaften

b. b 5 und 1 3 2 ge u Bruchsal au nchen, 8. i 1901. 1 8

ellerin, der Kieler Creditbank in Kiel, verboten, Amtsgericht zu Allenstein. Abth. 2, auf den 4. April Sasl. denneftnenperte, ecg0ade, nach Mons läche .—7 Ne.— vhene e, zeuofngden 8 Gerich ö öeaaczGere

8 8 ¹ either verschollen, von Georg Schenk in Spatzenbe ichtsschreiber des Koöniglichen Landgerichts ird de 2

b ei Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in Norschollen Johann Georg, geb. 27. Seplbe . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann [23076] Bekanntmachung. 1 üis.. ien

wirken, insbesondere neue Gewinnantheilscheine oder V 1 1 sa an 1 Feeun todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 1827 zu Steinsfeld, 1eh, effenslich⸗ Zustellung. 8 üne s In Sachen der Bauerzeheleute Wolfgang und Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

1 h 8 Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kra äru 2 3 b

8 e, ephae keine Anwendung. 9 88 889 g h. vö.n 11 8 ber 8 im unter⸗ 18. Oktbr. 1843 baselbst, Untermauerstraße 101, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Schütz, durch Rechtsanwalt Spörl in Regensburg, ausschließlich in Unterabtheilung 2. e.

8 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu iffer 2 u. 3 Kinder des 4 Johann Ges —2 be Dr. Eickhoff und Lr. „klagt gegen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 5 Mesner Michael, Privatier in Stavtambo 8 8

ö ächti 1— Der Hofbesitzer Nicolal C. Reeder zu Ee gefertigt wird, und an alle, welche Auskunft über Leben mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trenkle, klagt gegen anwalt Dr. Grimmeiß hier, gegen Ganser, Ludwig, bei den Herren Mendelssohn 4 Co. und üsteinischen Hank in Konning beantragt Der In. Lebensversicherungs⸗Gesellschastzu Ceipzig. spätestens in diesem Termin dem Gericht Anzeige widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. 2 nnelen, die häualiche Gemeinschaft mitder Klagerin woheteste nen Obten gbpesend, früber zu ruchsal wohnhaft Adluriterstr. 26,0, jett unbekannten Auf. esDi Bgjanntmachung äber die ahg 8. Zuni cer or or iII zFfo 8 . 4 4 4 7 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ [22243] Aufgebot. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber orderung nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Av VII, VIII, IXA,, IXBA, 8 s arteien zu scheiden und aus usprechen, daß Be⸗ ung des oben bezeichneten erklärung der Urkunde n wird. *8 wird dasselbe auf den Antrag des Fleischermeisters Der Schneidermeister Ernst Dreyer in Göttingen Königliches Amtsgericht. 4 Fllägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 800 e, egosc Fe-Eg Kindes, 1901, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Sitzungs⸗ Landwirthschaftlicher Creditverein lichen Raten, an den kl. Vormund oder den jeweiligen vollstreckbares Urtheil schuldig zu erkennen: t de t f 1000 en Aktie summe „ungefähr 556 oder etwas weniger“ be⸗ (s. =a0 „, b 4 in zulässiger Weise beantragt worden gegen: Gerichte ass 5 1 . hat den Verlust der auf lautenden Aktie 9 b Heinrich Lange daselbst, und dessen Ehefrau Anna, cb. s. Jun. 1832 vers decfengiäe Anwalt zu bestellen. Zum fallenen Betraͤge. Der Kläger ladet den Beklagten. 2) samatline mests zustellung zu bezahlen, 8 1020 3.⸗P.⸗O. wird auf seinen Antrag der Aus⸗ gehoben und ein neuer Termin vor dem Königlichen Steward vielleicht unter dem Namen W. Penge selbst, uns der Regine Barbara, geb. Schen Kiel, den 4. Juni 1901. PaFi 2 1 1“ . . 29. September 1901, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber: (1 S.) Pfaefflin. auf Aktien u Akti b 5 an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu be⸗ 1908, Vorm. 11 ½ Uhr, festgesetzt und wird der Fapitün Thomas oder Kapitän Gerdien für Fen heler, Fistage dr. Zum Zwecke der öffentlichen M ien⸗Gesellsch. schei ¹ i Termin seine Rechte a d 4 i, snäteftena ; . S j einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot diesem Termin seine Rechte anzumelden und den aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf den 19. März 3) Schweikert, Katharine Christine, ndler Anton Braun zu Duisburg, Bruchsal, den 5. Juni 1901. Maria Renner in Schneitweg, Kläger, vertreten über den Verlust von Werthpapieren befinden insfeld, und d ber Ehefrau Margaretha, geb. zu [21859) Oeffentliche Feenun. us Nr. 149 und 8 Genossen, 152 wegen [23052] 9

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Allkenstein, den b. Juni 1901. bSrö b 29g K —2 8.— 1 8 zefali melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. . weikert, Weingärtners in 1 8 [23167] Bekanntmachung. 7 An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Katharine Luise, geb. Wörner, 1858 nach Auftra⸗ der HAeechen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Der Schreiber Franz Kabisch hier, seidenweg 67, Hothcschane. darunter Michael Roidl. Bauers. Laut § 8 der Festsetzungen findet am Montag 8 iptung, daß die Betlagte ihn vor etwa Hof pt., bei Förster, klagt gegen den Inhaber eines ohn von chneitweg, zur Zeit unbekannten Auf⸗ den 1. d 1901, Vormittags 10 lühr, smn

Abhanden gekommen in Aachen: 7123090] Aufgebot. Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ereist u. seither verschollen, von Johann 1) Ein 3 ½ % Mendbrie der Vereinsbank Nürn⸗- Auf den Antrag der Mittweidaer Bank, Filiale lnchen spat ttens im Aufgebotstermine dem Gericht eingärtner in Fe .* * . en . 88 1.9 Fressenverlags Geo englewoski, zuletzt hier bebalte, we. 85 . F— u. Geschäftslokale der „Elbinger Aecien esenscef⸗ für

1 f .v, —— 8 4) Bäuerle, Friedr. in, geb. 30. . rage, die Ehe der beien zu Exerzierstraße 11, wohnhaft, zur Zeit unbekannten 8 lage bewilligt und ist zur mündli Leinenindustrie“ die Ausloofung der Pri Kupons vom 1. April 1901. Wechselinhaberin, wird der jetzige Inhaber des an. ttingen, den 10. Juni 190rtl. 859 zu Weinsberg, S 8 Jobhann Banh ei, und auszusprechen, daß die Beklagte der allein Auf 6veene. ir. d krannten Verhandlung über diese Klage Termin anbere 8 oritäts- 2) Zwei Stück Baverische 3 ½ %, Staats⸗Obliga⸗ seblich verloren gegan nen. ult Nr. 111 177/991 Königliches Amtsgericht. 3. 1 1eh,en eee obn U Lristimme. geb. , ig Theil ist. Der Kläger ladet die Beklagte venn , 8 Vher ehufion . der II. Zivilkammer des Kgl. b5üb r 1901 tionen Serie 541 Nr. 67564 und 67565 à 400 bezeichneten, am 27. November 1900 von Moritz 12h, Aufgebot. 8 . mann, am 8. Jan. 1885 nach Australien n. Hndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 5. März 1901 ab und Erstattung 8 burg auf Donnerstag den a0. Oktober 1901, Elbinger Aktien⸗Gesellschaft für Leinen.

n bezen 8. mit vom 1. Juli 1901. Fleischer in Pirna ausgestellten, auf Johanne verw. 1 r Ackerer Johann Paul Thran in Rengs⸗ gewandert, 1888 in der Nähe von Cooktown Quecns. zu veite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Verfahrens. 360/01. Gew.⸗Ger en 2„ Vormittags 9 Uhr, wozu der Mitbeklagte Michael nbustrie 3 3 ½ „eArerc der Baverischen vype. ] Hie 1A 1 hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ land, Austr., in Arbeit, seither verschollen, von de 8n auf den 2. Oktober 1901, Vor. klagte wird hierdurch zu dem g ö 8 2-ve durch den klägerischen Anwalt mit der Auf⸗ R. Schu vn e- Schlegel. t und sel Iditt. N. Nr. 197685 2 Arril 1901 zablba 8. d von Oeswald Scharf schollenen Johann Wilhelm Lehnert (oder Lehnard), Mutter Christiane Bäuerle, 846 dem gedacht . mit der Auffordexung, einen bei 22. Juli 1901, Vorm. 10 Uhr, anberaumten ben erung geladen wird, rechtzeitig einen bei dem [280522 Betanmem à 200 %ℳ mit Kupons. ad 4068 IV. 4. 01l. . Min b . Sren n, Hon 1” 2 Fües eboren am 13. Februar 1861 in Rengsdorf als.— 5. Groß, Christof Friedrich, geb. 2. August! 19 Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Termine zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kal. Landgerichte 8. zugelassenen Rechts. Die am 1. Jult 1998 sasiften Zinsk Berlin, den 12. Juni 1901. ] 1 32 G o. 5 5 Merhn —₰2 b 22 e Eohn des Johann Jacob Lehnert und dessen Ehe⸗ . Bretzfeld, hn des Chri tof Groß, Maurers dieser Aus m Zwecke be”c klägerische Anwalt wird . * falligen Zinskupons asng;den Voliget rsftent. V. E.v. VMachsels aafgesocgert, selne aspluche umd Reochie fron Marie Lusse, sezorene Pinnhammer, it test deaseldst, und der 1, Gbritine Matie, 98h Gfthün vezug der Klage bekannt gemacht. selbst, Zimmerstr. 90/01, Zimmer 22, vorgeladen. ö 15. Jumi 190 1 ab sowohl hier a [13873] Aufgebot. —5 8 sel fpälestens 1 En tater 9—2 e zu erklären. Der Verschollene war 1877 in Neuwied 1866 nach Amerika gereist, seit 1880 vrc. rg, den 5. Juni 1901. Berlin, den 3. Juni 1901. 3 8-n2 n ten die Löschung des Kasse. Hundegasse Nr. 56, in den St Der Kirchenvorstand von Simmershausen hat das 19. Te 2 vetsben 20 Uhr⸗ dan reinerlehrling und hat sich 1878 heimlich entfernt. von Luise Lutz, Bahnwärters Wittwe in A cin Gerichtssch 165 S egbardt, (L. S.) Bock, Gerichtsschreiber. —ch nwesen der ger Hausnummer 8 in 9. Pis Uhr Vor⸗ und 3 bis 5 Uünvez van Ausgehot der Scchuldverschreibung, des Leih, und n. „deercharten (Henchte anammeen ür de 2), Der Barbier Hermann Reisdorf in Leutesdorf 6) Kircher, Heinrich Karl, Zimmermann, *. 29979] Ber t des Köͤniaglichen Landgerichts. [23082 Oeffentliche Justellun und Wrneg füs die Ausnahmsbaverefelente Johann mittage, wie; P.Srtengcn” dh,ns be . bele dm Wachsel vorzalegen, wivrlaenfalls die Kraftlos⸗ EE Seee es es ske 28. Pel 1683,51 1ö5v nach Am Die egedägedengersbecemn 1822 85 situns Rentners Wilhelm Faarn. Marig, nach vier Feces sgen Föersah LöE 8 Senn vfeußilchen Pfandbries⸗ S . 0 beantragt. In er 1 4 2 I nton ertz, geboren am 4. Novem 32 in gereist, seit 1883 ollen, Jus ha. r uise Apitzsch, geborene geb. Kopfermann, zu Dortmund, Prozeßbevollmäch 3000 Gulden 1 nk, Voßstraße Nr. 3 Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf . des Wachsels erjolgen wifd. 1b Leut als Sohn des Thomas Seibertz und dessen.— 7) Kircher, Heinrich, Kellner, geb. 4. „in Hol Prozeßbevollmaͤchtigter: tigter: Rechtsanwalt Kramberg 1 1 n in Haupt. und Nebensache zu bewill in Köngsber ei öö danlihe Amtewesche am Markt 1211 g Marie Anna, geb. Reisdorf, für todt zu 1858 zu Gailsbach, 1882 nach Amerika gereist und re elt 2— Halle a. S., klagt gegen 8g Kaufmann Hubert EWE Len 9208, nna n, Oe c—e gl. vnöggrche 2. a Sanber 1,₰4q bei dem Damcchauss vor dem 2. v ——— 8⸗2 S 1 . 8 Anton Seibertz ist angeblich in 1853 nach senter IUIrn* des Cbristof, Köcl früͤbe den nbencs Frtedrh Abisg, jetzt Seeeh. unter der Behauptung. Folien ber auf einschlägigen in Marientzerder bei Perrn M. Hirschfelb tsterm nzumelden und die 23098 ufgebot. ausgewandert. 1— wegen böef ckan ufenthalts, daß Beklagter ihr 712 50 % jese guneatll achfol. 2 2 unde vorzulegen, widri anfalls die Kraftloserklaͤrung Der Häusler 9*en e dt aus Garz a. Rg. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Bauers in ilsbach, und der 245 a-. Verlassung, mit dem Antrage: das 5 ein Vleich hoher Leetrag 5 2 22 Rnnsfdihe 8 2— 3 Fmmtlichen Kosten das imn dam 2* und unentgeltlich der Urkunde erfolgen vic hat beantragt, die vers een Geschwister Köster: 5b spätestens in dem auf den 17. Januar 1902, ee⸗ von Friedrich Kircher, Ortsrechner in Heflagten den Parteien zu trennen und Beklagten statigehabten Zwangsverkaufe gepfündeter Regensbur 10 enor se n Hsattes. dst. .86. 8 1901. nn 2 Marie Auguste Köster, geboren * 88, nd. don den 2255öö2 12 Manebet.. Friedrich 78. 24oct⸗ 1.88 igen Theil zu keflͤcmn Mehiien weven des der Aitzgeen an diesen zu⸗ Gerschts chreiheri der Kal. Landgerichts vgig. im Juni 1901. . . . 14. ober 1855, 2 r. 10, anberaumten Aufgebo . „geb. r mitn ½ 8 Senhn n er ö1““ v Fer Uagten zut mändlichen sehenden Pfandrechis bei der Königlicen Reuierung* Der Kal. Iber Sesges: (. 8) Widmann. +⁸4¶ꝙDanziger Hhpotheken Verein.

1 v“ .. 11“ 1u“ W11“ u 8

berg Laitt. E. e 14 Nr. 20636 à 100 mit der Gehringswalder Bank in Mittweida, der letzten

7

.

Fvet dens. t. heschtesd —9