1901 / 137 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte

8 8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

137. Berlin, Mittwoch, den 12. Juni

Miethszins⸗Ertrag 21 278,80 .

Hypotheken . NMẽhR. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die. Bekauntmachungen aus den Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über. Waarenzeichen, Patente, Ge

Ausgabe. A. Lebens⸗Versicherung. 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt b. zurückgestellt 2) Schäden im Rechnungsjahre: 1 2 a. durch Sterbefälle bei Todesfallversicherungen: a. gezahlt 3 900, 5. zurückgestellt 12 320,— 16 220,— b. für Kapitalien auf den Erlebensfall:

Antheilschein⸗Wechsel Grund Jscs⸗ 1 Gesellschaftshaus, Berlin, Königgrätzerstraße 70 512 015 ,12

Werthpapiere Darlehne auf Policen Kautions⸗Darlehne an versicherte Beamte

Darlehne auf Werthpapiere muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 16“

vüwaerem

8* ————— —— —.

vutesitzttzsrztsTüutere eEeeeeeeeeheeeeeeeeeeaceenlcn

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen:

4) Dividenden an Versicherte 5) Rückversicherungs⸗Prämien 6) Agentur⸗Provisionen 8. 7) Verwaltungskosten (einschließlich 1 860,— Arzthonorar).

9) Prämien⸗Ueberträge 10)

11) Sonstige Reserven:

12) Ausgaben:

1) Schäden aus den Vorjahren:

12) Sonstige Ausgaben: 1 EG88

stimmberechti

40 450,

für Renten: a. gezahlt 12 983,05 5. zurückgestellt 3 029,— 16 012,05

d. sonstige fällig gewordene Versicherungen Sen 14 121,97

a. Rückkäufe b. rückgewährte Prämien

(Näheres im Jahresbericht vergl. unter IV, Ziffer 9.) 9) Abschreibungen: a. auf das Gesellschaftshaus b. auf Mobilien t c. auf uneinziehbare Außenstände

5 171,86 8 82,92 288 312,31

rämien⸗Reserve:

a. für heeeweersicexangen 5 den Todesfall.. b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall c. für Rentenversicherungen

. 271 304,07 . 238 705,64 118 117,57

430 692,04

a. Reserve für Außenstände 34 085,46

b. Reserve für Prozeßkosten und unerledigte Streitfälle .

ür das Gesellschaftshaus 1 epetheten Inseg auf dasselbe c. Gründungsfonds⸗Zinsen⸗Antheil d. gestundete Prämien (Uebertrag de 1899) e. rückständige Prämien, Zinsen und Kosten (Uebertrag de 1899) .Ausstehende Feerungfg, (Nebertrag de 1899) a. auf Nachschuß pro 1898 44 940,72 8 5. auf Konventionalstrafe pro 1899. 69 881,06 114 821,78

. Uebertrag des Defizits vom Jahre 1899 97 537,89

19 354,03 11 940,56 41 229,31

453 658,17

293 567 1 163

628 127

3. Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Verband Invaliditäts⸗Versicherung. vacat. 8

Unfall⸗Versicherung.

a. gezahlt b. zurückgestellt 2) Schäden im Rechnungsjahre: a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗Ver⸗ sicherungen b. für Kapitalien auf den Erlebensfall c. für Renten: a. Jahres⸗Renten 300, 5. Wochenrenten 4

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: a. Rückkäufe b. rückgewährte Prämien

4) Dividenden an Versicherte

5) Rückversicherungs⸗Prämien

6) Agentur⸗Provisionen

7) Verwaltungskosten .

(Näheres im Jahresbericht, vergl. unter III. Ziffer 7.)

8) Abschreibungen: a. f biien .. b. auf uneinziehbare Außenstände .

Penier enee

. 1 306,22

gezahlt:

8

1 536,90 583,35

82,92 98 265,88

rämien⸗Reserve

onstige Reserven: 1

a. Re eerve für Außenstände b. Reserve für Prozeßkosten

3

1

567 247,41 1 247,21

ründungsfonds⸗Zinsen⸗Antheil 11 940,56 b. gestundete Prämien (Uebertrag de 1899) 2 549,47 rückständige Prämien, Zinsen und Kosten (Uebertrag

.. . N , 90

. Ausstehende seeherehen:

a. auf Nachschuß (Uebertrag de 1899) pro 1884: 31 344,10, pro 1889: 20 240,08, pro 1892: 21 731,84, pro 1894: 33 668,03, pro 1897: 28 242,81, pro 1898: 11 706,01 ügs Fen⸗

„auf Konventionalstrafe, Zinsen und Kosten (Ueber⸗ trag de 1899) pro 1884: 68 101,70, pro 1889: 40 299,69, pro 1892: 35 682,81, pro 1894: 38570,785, pro 1897: 26 347,74, pro 1898: 14 068,76.. 223 071,48

des Defizits vom Jahre 1890b9 .ͥ. . 33 696,40

zurückgestellt:¹

2 120,25

176 92 8 6181887 32 631 80 98 348 80 . 6 402/199

1 499 921771

Summa

I3 842 74803

00 ISms g⸗

17) Gem

Wechsel im Portefeuille Guthaben bei Bankhäusern

Rückständige Zinsen aus Darlehen Ausstände bei Agenten Gestundete S

a. der Lebens⸗Versicherung

Baare Kasse 4 8

Inventar und Drucksachen

Sonstige Aktiva und zwar: a.

.Rückständige Prämien,

.Konto⸗Korrentbuch⸗Guthaben .Ausstehende Forderungen:

pro 1899: 48 713,02

1898: 10 771,37; 3) auf Konventionalstrafe

5) Judikatmäßige Depots

deckendes Pa a. der Lebens⸗Versicherung b. des Invaliditäts⸗ un

8 1

9) Kapital⸗Reservefonds 3) Spezial⸗Reserven:

b. Reserve für Au Verbandes.

d. Reserve der Leibrenten

a. Leben.

9. Unfall

4) Schaden⸗Reserve:

a. der Lebens⸗Versicherung b. des Invaliditäts⸗ und 5) Prämien⸗Ueberträge:

a. der Lebens⸗Versicherung

b. für Kapital⸗Versi

c. für Renten⸗Versicherungen

7) Gewinn⸗Reserve der

8) Guthaben anderer Versi

9) Baar⸗Kautionen ,

10) Sonstige Hasfiva und zwar: a. Konto⸗Korrentbu

bb. Hypotheken 4

. .

¹ 8.

g befunden.

einstimmend gefunden worden

äß § 41 des Ersten Nachtrages

Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesellschaften

b. des Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Verbandes

ückständige Prämien, und Kosten der Lebens⸗Versicherung. Zinsen und Kosten des Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Verbandes

1) auf Nachschuß der Lebens⸗Versicherung pro 1898: 33 486,80;

2) auf Nachschuß des Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Ver⸗ bandes pro 1884: 31 333,80; pro 1889: 20 188,51; 21 646,71; pro 1894: 33 386,73; ro 1899: 21 713,07 der Lebens⸗Versicherung pro 1898: 55 632,20; pro 1899: 69 652,74 8 4) auf Konventionalstrafe, Zinsen und Kosten des Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Verbandes pro 1884: 44 602,88; pro 1889: 33 077,56; pro 1892: 32 558,12; 1897: 26 463,31; pro 1898: 13 470,93; pro 1899: 25 288,13

d Unfall⸗Versicherungs⸗Verbandes 88 8

8 b Passiva. 1) Gründungsfonds: Stück 717 Antheilscheine à 600,— 1900 ausgelooste 10 Antheilscheine à 600,—

a. Reserve für Auhenstände der Lebens⸗Versicherung enstände des Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs

e. Renten⸗Reserve der Unfall⸗Einzel⸗Versicherung

e. Reserve für Prozeßkosten und unerled

Unfall⸗Versicherungs⸗Verbandes

b. des Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Verbandes

6) Prämien⸗Reserve der Lebens⸗Versicherung: a. für auf den Todesfall herungen auf den Erlebensfall

eerungsanstalten bezw. Dritter

Schulden

nerhobene Gründungsfonds⸗Zinsen

Freiherr zu Puttlitz, Liquidator. 8289b auf Grund des § 17, Abschnitt 3, und des § 39. es Ersten Nachtrags 3

1 Der Verwaltungsrat Krug. O. Bartsch.

Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig

Berlin, den 24. Mai 1901.

E. Kaehler.

Die Revisionskommission. E“ Max Urban. Paul Colell.

pro 1897: 27 714,79; pro

pro 1894: 38 066,10;

258 465 328 777

3 244

82 199 pro 1892: 166 754 125 284

ro 1 213 527

4 948 22 1 183 202J84

243 352 68 592 9492 AIIIII

430 200— 6 000

424 200—

430 692 04

567 247 1 536 3 029

34 085,46

1 247,21 ,35 332 67

48 120

583 48 703

1 163/83

8

271 304 238 705

118 1177¾

8

29 073 62 459 700—-

501 98293 2 648 41760

Summa

v. Glasenapp, 1

Liquidator.

Ed. h. 8 Kroöger. 42 geführten Büchern ü;l⸗

v“

7

1 2

[22265

eerl. Teigwaar. en Victoria G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden bei Liqguidator A. Meyer, Lehninerstr. 1 I.

Märkisches Industrie- u. Handels⸗ Suyndikat, Berlin. Herr Karl pon Stechow ist aus dem eusgg⸗ rath ausgeschieden. 2

Gotthardbahn.

8G“ 8 (Einladung zur Generalversammlung. Die stimmberechtigten Namen⸗Aktionäre der Gotthardbahn und die Kantone, die Subventionen sär die Gotthardbahnunternehmung haben, undzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, die Sa⸗

mittags 10 Uhr, in Luzern (Großrathssaal) stattfinden wird, eingeladen. E 9 Verhandlungsgegenstände:

1) Abnahme ces 29. Sefüfäsbexrichth der

„½ und der Bilanz für das Jahr 1900. 2

8 etzung der für das Jahr 1900 zu bezahlenden Dividende.

2) 1 3) len in den Verwaltungsrath, mit

ten Hans von Bleichröder in Berlin 1 Uinzona, Kommandeur Gerolamo Bafsi, Vize⸗ Pra der füdital. Bahnen, in Florenz, quier Karl Fig Geigy⸗Merian in Basel, Freiherr Ed.

Genua, und die verstorbenen Herren J.

in Winterthur.

Burckhardt Amtsdauer bis 30. Juni 1904).

2 Tage vor Versammlungstage bei der Hauptkasse der Gesellschaft 8 Tage vor dem Versammlunggtage bei

genehmigten Bankhäusern niederzulegen und erhalten Uversammlung.

ie Eintrittskarten berechtigen zur freien Fahrt II. und III. Kl. am 21. und 22. Juni, an letzterem Tage jedoch nur in Am usse der Generalversam werden

bahn nach kommenden n. Rückfahrt, gültig am 22. und

amstag, den 22. Juni 1901, Vor⸗ irektion und des Verwaltungsraths, der Jahres⸗

mtsdauer bis 30 Juni 190??; a. für die im Jahre 1901 in Austritt kommenden Mitglieder des Verwaltungsra hs: alt Nationalrath Filippo Bonzanigo in

b. für Schuster⸗Burckhardt 8S Koller in Bern und den zurückgetretenen Herrn alt Nationalrath L.

4) Wahl des Präsidenten detz Verwaltungsraths für den verstorbenen Herrn J. J. Schuster⸗ 5) Wahl von 3 Feitgliedern und 3 5 der Kontrolstelle.

Die erechtigt n Namen⸗Aktionäre, die der Versammlung beiwohnen oder sich durch andere tamen⸗Aktionärein derselben vertreten lassen wollen, haben ihre Aktientitel entweder wenigstens

den Aktionären

h. Regierungen der schweiz.

werden anmit zu der neun⸗

4

ident des Verwaltungsrat or in Wien, alt National⸗

b R. von Oppenheim in Cöln, 8 Schmid, Dampfschiffverwalter, in Luzern, Kommandeur Pietro Tortarolo, des Königreichs Italien, in

in Basel und Ingenieur

in Luzern oder wenigstens

unten erwähnten Stellen oder sonstigen von der dagegen entrAistarten zur

e in den Zügen der Gotthard⸗

n Vormt in Luzern an⸗

11“

illette für die

Aarau, Pury & ECie. in

othschild & Söhne, der

Am Donnerstag, den 27. Nachmittags 5 Uhr, findet eine liche Generalversammlung

Tagesordnung bestimmt: 3

lösung des ins gemäß

1) Antrag auf Beschlußfassun

der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, de dem Bankhause Zahn & Cie. in Basel, 1 der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, Ticinese in Bellinzona, der Banca della Svizzern Italiana in Lugano, dem Bankbe⸗ êS. dem Bankhause Lombard, . Direction der Discontogesellschaft und S. Bleichröder in Berlin, 2 Junr. und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, dem illale der Bank für Handel und Industrie und der Deutsche Gffekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., bei der anca d'Italia in Rom, Fl Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno, sowie bei der Banecn Commere Italiana in Mailand, 22 Florenz. Luzern, den 24. Mai 1901. 8 8 Namens des Verwaltungsraths der Gotthardbahn:

Der Vize⸗Präsident: Hammer. Der Geeretär: Dr. Bietler.

des Vereins, Alepandrinenstraße 7, statt.

ist nachstehende

Den tit. Regierungen der Subventionskantone werden wir ihre Stimmkarten zugehen lassen

Die Vorlagen zu Ziffer 1 u. 2 der Traktanden werden den tit. ntiom. kantone direkt zugestellt werden und den Aktionären vom 14. Juni dss. Is. an in deutscher u. französische Ausgabe bei unseren Zahlstellen zur Verfügung stehen.

Die Namen Aktien können niedergelegt werden bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzen⸗ i Schweiz. Bankverein, der Basler Handelsbank der Berner Handelsbank in Bern, der Aarg. Bauk

Regierungen der Subventione

der hanca Cantonale

Odier & ECie. in Genf, bei 2 dem Bankhause S. O*. Bankhause M. A. u

29

* Norddeutscher 8S Versicherungs⸗Verein zu Rostock.

Juni d. J.⸗ auferordent⸗

im Geschäftslokal

üir dieselbe

38 des Statuts.

Beschlußfassung über einen mit der⸗ rudentia desgasasgang

1 Berlin ktien S.lencest. 8. beee

scchheerungs heschlossenen Vertrag wegen 9 * 8 öö. tandes des T von Liquidatoren. wird darauf hingewiesen, daß in dieser Genera veeeeelens ohne Rücksicht auf die Zahl 22 82 wesenden stimmberechtigten Mitglieder die Au 2 des Vereins mit abfoluter Stimmenmehrheit g. beschlossen werden kann. stock, den 8. Juni 1901. Der Verwaltungsrath.

Dr. Schütz, R.⸗A., Vorsitzender.

7566,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli reußi Staats⸗ Sen. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich.

(Nr. 137 A

Des Gentꝛal⸗Handelz Reqitter fir das Deatsche Reich gscheint in der Neqfl töalith, Der 1

In

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern seihnepreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

Die Entwickelung des Musterregisters

im Monat Mai 1901.

Im Mai, 1901 haben die

nachstehend be⸗

nannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekannt⸗

en über neu geschützte Muster Sectegfe veröffentlicht: chüt Muster

Ur⸗ Amtsgericht heber 1) Berlin I . . . 57 2) Lipzig . . . . 25 3) Barmen . . . 15 114 41 F11212121 5) Nürnberg . . . 12 76 16 6 Dhenbach C11I 1 1816“ 7) Solingen . . . 11 55 55 8) Chemnitz. 10 518 104 9) München 1 1 239 29 10) Hamburg . . . 112 775 11) Stuttgart Stadt 232 45 12) Aachen. 1 116 26 13) Annaberg. 36 35 14) Cöln .. 104 104 15) Düsseldorf 150 68 16) Iserlohn. 115 11 89 Lüdenscheid EI11 18 Pforzheim. 476 476 19) Apolda 59 17 Breslau 6 196 1 Crimmitschau. 93 20 Frankfurt a. M. 13 1 Gmünd . . . 97 87 Elberfeld. 86) He. 2 26) Karlsruhe. 420 36

110

Modelle Mu 1125 666

1123 206

9 Meißen. 28) M.⸗Gladbach 29) Oberstein.

30) Plauen . . . 31) Auerbach, Vogtl. 32) Bielefeld . . . 3 Bonn.

15 *) 41 43

34) Burgstädt.

35) Coburg

36) Colmar.

8 Darmstadt

8 Ficund ürth.

dhhe

41) Hagen i. W..

42) Halberstadt

EEb.

4) Höhr⸗Grenzhausen

45) Krefeld . . .

46) Lichtenstein

47) Lörrach.

89 Mannheim bee

49) Mülhausen, Els.

—en 9 ° ι᷑

O te te tẽ to teo bo te te to teo tovto teo to tbo boboccGʒ ; ʒ ʒ c &xExEEEʒʒUA;U;UA;GU;ʒGU;ʒ=O0OcD 92 85

11112

50) Neuwied 8 51) nlench ö 52) Reichenbach, E1“ 8 Reutlingen

teo bobe g1 S—egm!

Rudolstadt Schwelm. Straßburg Velbert Aalen . Altena. Altona... Aschersleben.

8— Bauen grkt. Bergheim, Erft.

64) Heüeübeim

65) Böblingen

66) Bremen

67) Brieg ..

68) Bunzlau.

69) Canns

1I I114328

21—

74) Duisburg . . . 75) Ehrenfriedersdorf 7 Fenles ensbur zehren. 80) Gerresheim 81) Glauchau. . 8 Göppingen .. rünberg, Hessen 88 lle a. S... 8 meln nover. Heidenheim

89, 5 1“ nleuben.

9 Fensenbe

stthal.

te0 —eSSae S

——— - -- - —-—-— - —- ——-—-——-——-—-——- ——-——— dGbetetktete 8!

Sch e. 95) Klingenthal .. Königstein, Taunus b ) Kottbus . ..

ummer.

und

davon und plast. Flächen⸗

ster 459 917 *) 73 129 60 220 *) 414 210 40 187 90 1

82

42 195 73 12

10

111251111812—

sche nituren, Bestecke und Schristen

Muster davon und plast. Flächen⸗ Muster

4 34

Amtsgericht blhr.

1““ 1

99) Lauban. 1 100) Liegnitz 1 101) Limbach .. 102) Luckenwalde . 1 103) Ludwigshafen 1 104) Lübeck . . . 1 105) Magdeburg 1 106) Mainz . . . 1 107) Markranstädt 1 10 Meerane 1 109) Memmingen. 1 110) Mittweida 1 111) Mörs . 1 112) Muskau 1 S““ 114) Neuhaldensleben 1 1

II111SelS1SSgSll

115) Neusalz . 116) Niederwüstegiers⸗ 1521 3 811”;

117) Norden. 1 118) Oberndorf 119) Odenkirchen . 1 120) Oelsnitz 1 121) Ohligs. 1 122) Opladen .. 1 123) Oschersleben. 1 124) Pirna. 1 125) Posen.. 1 126) Radolfzell. 1 127) Rochlitz. 1 128) Rottweil . . 1 129) Saarbrücken. 1 130) Saargemünd. . 1 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

III=IboIIc⸗.

ꝙS8 c-s Sbo S =S bo

Oo 8.,—

80 d’ʒ

—SIIIIIEZIIlIeSlcl 1e2el=SI8S8’S

132) Schopfheim. 133) Schwarzenberg . 134) Soltau .

139 Steinach . . . 136) Stuttgart Amt. 137) Uerdingen.

138) Villingen.

139) Waldheim

9 Warstein.

131) Söahien

5—IbI1

SSgele⸗

141) Weiden 142) Wolfach. 143) Zschopau . 50

Zusammen 401 9352 3878 5474 Spoweit aus diesen Veröffentlichungen ersichtlich ist, hat das Gericht von Oschersleben zum ersten Male eine Eintragung in das Muster⸗ register vollzogen.

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich 6 Ausländer mit 182 Mustern: 2 Oester⸗ reicher haben 4 pastisch und 26 Flächenmuster, 2 Schweizer 50 plastische und 50 Flächenmuster und 2 Engländer aben 52 Flächenmuster eintragen 11e. Von den oben berechneten 401 Urhebern haben 173 sich schon in den Vormonaten d. J. bei der Niederlegung von Mustern betheiligt, während 228 Firmennamen neu hinzugekommen sind; ebenso sind von den obigen Gerichten nur 25 im Jahre 1901 noch nicht mit Veröffentlichungen hervorgetreten. „Im Vergleich mit dem April 1901 halten sich im Mai alle Zahlen fast auf derselben Höhe, übersteigen aber diejenigen des Mai des ver⸗ gangenen Jahres, und zwar die Gerichtszahl um 26, die Urheberzahl um 94 und die Zahl der Muster um 2760.

Es sind nun seit der Eröffnung des Muster⸗ registers im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 2013 978 neu geschützte Muster (560 559 plastische und 1 453 419 Flächenmuster) veröffentlicht worden. Davon sind 25 655 von Ausländern nieder⸗ Plest mit folgender Betheiligung der einzelnen Länder:

sterreich⸗Ungarn 10 688, Frankreich 1394, Groß⸗ britannien 2532, Spanien 21, Nord⸗Amerika 263, Belgien 1087, Norwegen 12, Schweden 12, Italien 47, die Schweiz 9534, die Niederlande 1, Liechtenstein 12. und Australien 52.

S,— —- O— —- o.— 00 E

1“ Zeitschriften Rundschau. 8e⸗ eutsche Brau⸗Industrie, Berlin, 21.

Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ gemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ ebee Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie dessen rautechnischer Untersuchungs⸗ und Versuchsstation in Frankfurt a. M., des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins und der Sektion VI⸗Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft.é Nr. 32. nhalt: Die durchschnittliche Größe eines Brauereibetriebes in Deutschland. Das Kräusenbier. Wirkung des Wasserblühens auf das Bier. Ueber Abhärtung der Pferde gegen Influenza. Literarisches. Hopfenberichte. Marktbericht. Vermischtes. Bank für Brauindustrie in Berlin. Nichtigkeits⸗ erklärung. Vertauschte Rollen. Die Commun⸗ brauerei in Lübbenau. Dortmund Breweries Co. Lim in London. Gründung einer Genossenschafts⸗ brauerei in Königsberg i. Pr. Union⸗Brauerei Act.⸗Ges. in Düsseldorf. Strike. Lieferung von Eisschranken und Flaschenbier an die Berliner Polizeireviere. Zum Flaschenbierhandel. Bier⸗ produktion Dänemarks im Jahre 1900. Central⸗ verband der Brauer und Berufsgenossen Deutsch⸗

lands. Abonnements⸗ und srtions He86 Inserate. Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗ Verein.

Thierärztlicher Central⸗Anzeiger. S. eber und Verleger Kreis⸗Veterinärarzt a. D. Dr. chaefer, Friedenau b. Berlin. Nr. 15. Inhalt: auptartikSel: Verstagatlichung des öffentlichen Veterinärdienstes in Ungarn. Umschau vom 10. bis 20. Mai: Zeitschriften. Arzneimittel, chemische Präparate (Roborin, Bacillol.) Patentliste. Standesfragen und Berufsangelegenheiten: Zur Ver⸗ hütung der Einschleppung von Viehseuchen. In Betref der Reorganisation des militärischen Veterinär⸗ dienstes. Verschiedenes: Deutschland. Oesterreich. n8 1 Offene Stellen. Besetzte Stellen. Sprechsaal. Briefkasten der Redaktion. Schwarzes Brett gesuchte Stellen).

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich be⸗ rufenen Körperschaften. Im Auftrag des Deutschen Handelstags herausgegeben von Dr. Scoetbeer, General⸗Sekretär des Deutschen P Carl Heymann’'s Verlag, Berlin W. Nr. 30. Inhalt: Amtliche Mittheilungen des preußischen Abänderung des Regulativs für

etreidemühlen und Mälzereien. Mittheilungen des Deutschen 11e Kommissionssitzung des Deutschen Handelstags. Beweis der Vertretungs⸗ befugniß des Wechselzeichners im Wechselprozeß. Zolltarif. Auskunftsstelle für den Außenhandel. Körperschaften zur Vertretung von Handel und Ge⸗ werbe. Post. Eisenbahn. Binnenschiffahrt. Ausstellungen. Patent⸗, Muster⸗ und Zeichen⸗ schuß⸗ Gericht. Steuern. Zölle. Aus⸗ wärtiger Handel. Kleinhandel und Kleingewerbe. Persönliches.

(ausgeschriebene und

Alrbeiter. Verschiedenes. Literatur.

Der praktische Rathgeber im Obst⸗ und Gaxtenbau. Verlag der Königlichen Hof⸗Buch⸗ druckerei Trowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. d. O. Nr. 23. Inhalt: Ein Mutter⸗ und Musterobst⸗

Karten, Johannes Böttner. Frühzwetschen,

ekonomierath Garcke, Wittgendorf. Obstbau in der landwirthschaftlichen Haushaltungsschule in Nebra a. U., J. Müller, Diemitz. Aufplatzen der Rinde hüeh Ueberdüngen der Bäume, Grote, Reutlingen.

Obstbäume in 1700 m Gebirgshöhe, Albert Mund, Magdeburg; St. Olbrich, Zürich. Obst⸗ baumzählung in Bayern. Vertrag mit einem Obergärtner. (Antwort auf die Frage in Nr. 20.) Rittergutsbesitzer V. Schulz, Schönborn bei Kalzig. Ein altes Spargelrezept. (Zur Abwechslung.) 9.

Versorgung eines Haushalts von vier Personen mit Gemüsen. VI. Die Federnelke, P. Kneißl,

euthen (Mark). Frage. Kleinere Mit⸗ theilungen. Nachlese. Kleiner Briefkasten. Fernsprecher des Schädlingsamts. Die beste Apfelsorte für hungrigen, trockenen Boden, Broer, Krefeld; Direktor Tille, Waldbröl; Siler, Tamsel; Garteninspektor Carl Pfeiffer, Köstritz.

FPSandels⸗Register.

9 8 Amberg. Bekanntmachung. [22 Bereinigung des Handelsregisters betr.

Die Firma „Michael Datz!“ in Furth i. W. wurde unterm Heutigen von Amtswegen gelöscht.

Amberg, den 3. Juni 1901. 1

K. Amtsgericht. 1“ Amberg. Bekanntmachung. [22948]

„Bereinigung des Handelsregisters betr.

Die Handelsfirmen Joseph Fischer, Wolfgang Riedl, Michael Rolder, Adam Mühlbauer’8 Witwe, Franz Wild, Jakob Kellner u. 8. Wiedemann in Furth i. W. sowie Ant.

teinhofer u. W. Günther in Arnschwang wurden unterm Heutigen von Amtswegen gelöscht.

Amberg, den 3. Juni 1901.

K. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. 122947] Bereinigung des Handelsregisters betr.

Die Handelsfirmen Sigmund Wandner in Wernberg, Jos. Zahn, Anton 2 und J. A. Fleischmann in Nabburg, Johann Raith und Josef Stöckl in Pfreimd, Bernhard Meißner in Wiesmühle, Michael Dirrigl, Georg Altmann und Johann Gun in Schwarzen⸗ vv und Joh. Mich. Wild Sohn in Unterstein⸗ ach, sowie die Firmen Josef Appl in Wern⸗ berg, Johann Krapf daselbst und Andreas Schrott in Pfreimb wurden unterm Heutigen von Amtswegen gelöscht. P“

Amberg, den 4. Juni 1901. Ambers. Bekanntmachung. 2. Bereinigung des Handelsregisters betr. 1

Bei der Firma „Käshandlung von Johann Planner“ in Neumarkt i. O. wurde unterm Heutigen als Inhaberin die Käsehändlerin Walburga Ernft daselbst im Handelsregister eingetragen.

mberg, den 7. Juni 1901. * K. Amtsgericht. 8 Amberg. Bekauntmachung. [22944]

Bereinigung des Handelsregifters betr.

Das Handelsgeschäft in irma „Landes⸗ produktengeschäaft von Joh. Zeininger in Neu⸗ markt“ ist auf Ableben des bisherigen Inhabers auf dessen Kinder, Johann Christian, Karl und Josef Zeininger, erstehelich, und Ernst, Maria und

.

hernburng.

Franziska Zeininger, zweitehelich, welche gesetzlich durch ihren Vormund und Beistand Michael Heunisch vertreten sind, im Erbwege übergegangen und wird von diesen unter der Firma „Johann Zeininger’“ fortbetrieben. Michael Heunisch hat der Kaufmannswittwe Fannyẽ Zeininger in Neumarkt i. O. Prokura ertheilt. Amberg, den 7. Juni 1901. K. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [22949]1 Im hiesigen Handelsregister sind auf Blatt 733 und 761 die Firmen Alfred Seyffart und Richard Lachmann in Annaberg gelöscht worden. 8 Annaberg, den 8. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. 1226601 6— In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist unter Nr. 4 bei der Aktiengesellschaft „Den Nord- slesvigske Folkebank“ in Apenrade ein getragen worden: Dem Komtoristen Jürgen Petersen in Apenrade ist Prokura ertheilt. Apenrade, den 7. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth.

Barmen.

Bei der unter Nr. 3704 des getragenen Firma Spiritus⸗Gasherd⸗Fabrik vormals Hurschmann & Co hier wurde heute vermerkt: Die Firma ist in Spiritus⸗Gasherd⸗ fabrik „Brillant“ Hermann Wolff geändert.

Barmen, den 1. Juni 1901. 1

Königl. Amtsgericht. 8 a.

Barmen. 122958] Der Riemendrehereibesitzer Walter Jung in

Barmen ist aus der offenen Handelsgesellschaft

unter der Firma Carl Jung Erben daselbst aus⸗

geschieden. Barmen, den 3. Juni 1901. 8 Berlin. [22955]

Königl. Amtsgericht. Sa. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abtheilung A.).

Am 7. Juni 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche): 1

Bei Nr. 10 083 (Firma: S. Auerbach, Berlin): Firmeninhaberin ist jetzt Frau Lona Auerbach, geb. Obermeyer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Lona Auerbach, geb. Obermeyer, zu Berlin ausgeschlossen.

E.2 55 stand bisben Firprenregüster Berlin I 32 270 eingetragen; ihr Inhaber war Kaufmann Semmi Auerbach in Berlin.

Bei Nr. 9956 (offene Handelsgesellschaft: Wornien & Mumbrauer, Berlin): Her raufmann Eugen Wornien, jetzt zu Charlottenburg, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann

““ [22952] irmenregisters ein-

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 9921 (offene Handelsgesellschaft: Springer 4. Kallmann, Berlin): Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Kallmann, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 9891 (Firma: Friedrich Ad. Heiden. reich, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Friedrich Ad. Heidenreich Nachf. Firmeninhaber ist jetzt Adolph Hoffmann, Kaufmann, Berlin. . Bei Nr. 4207 (offene Handelsgesellschaft: Josef

(Auer & Co. Gasglühlicht⸗Fabrik, Berlin):

Der Kaufmann Willy Henning zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die 8084 eingetreten. Die der wvenien aft hat am 1. Juni 1901 begonnen. Der persönlich haftende Gesellschafter Josef Auer ist zur veenen derselben nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Hermann Hurvitz zu C und Aisik Schapiro, Villen⸗ Kolonie Grunewald, ist Einzelprokura ertheilt.

Bei Nr. 1657 (Firma: J. H. Schäffer, Berlin): Die Prokura des Ferdinand Jockusch ist erloschen.

Nr. 10 081 offene Handel Fen gaft. Richter Lehmann, Berlin, und als Gesellschafter Paul Richter, Kaufmann, Berlin, und Carl Lehmann, Tischlermeister, Woltersdorf bei Erkner. Die Ge⸗

ft hat am 1. April 1901 begonnen. (Branche: zeug⸗ und Maschinengeschäft für Holzindustrie. Geschäftslokal: Michaelkirchstr. 29.)

Nr. 10 082 Firma: Dampfwäscherei Rheingold Paul Schollbach, Berlin, Inhaber Paul Scholl⸗ hach, Kaufmann, Berlin. 8

Berlin, den 7. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. 3 [22956]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 214 die Firma „Arthur Söhns Wagen⸗ abrik“ in Bernburg und als deren Inhaber der

genfabrikant Arthur Söhns daselbst eingetragen worden. 1X“MM

Bernburg, den 7. Juni 1901. 1.“

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. [22958]

Bernburg. 8 Die Blatt 653 des Handelsregisters eingetragene Firma „F. Pfeiffer”“ in Gerbih ist von Amts⸗ g.— gelöscht worden. ernburg, den 7. Juni 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

nernburg. [22957] In das Handels Abtheilung B. ist bei der Cement & Kalk⸗

Firma Anhaltische tland

Julius Bülow, Berlin, in die Gesellschaft als per.