B231861
8
8
8
ℳ 420 500 398 000
17 060
41 264 8:
37 208
Bad Ems, den 15. Januar 1901. Der Vo
Bilanz der König Wilhelms Felsenquellen zu Bad Ems Actirvä. pro 1900. Eassira. ,
Aktienkapital⸗Konto Reservefonds Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
8 950 26
O. Balzer.
ℳ ₰ 600 000 — 53 000— 230 000 — 24 258,45
907 258
Ausgabe.
8
Gaswerk Grüna Bilanz⸗
Activa. ö
Delbrück Leo & Co
Neubau⸗Konto:
asbehälter ...
Oefen und Apparate
Hauptrohr . . .. Zuleitungen . . . .. Werkzeug und Utensilien
Gasmesser auf Miethe .. . BE“ 8 asapparate 8 “ Kohlen⸗Konto 128 770 k. Koke⸗Konto 552 Theer⸗Konto 11 370 „ Ammoniakwasser⸗Konto 148 hl. Reinigungsmat.⸗Konto ... Lager⸗Konto ... Installations⸗Konto Unterhaltungs⸗Konto Debitoren für Gas . . ... 8 „ Gasmessermiethe.. 8 8 Ee 8 asapparate⸗Miethe „ Installationen
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
u
Aktien⸗Kapital⸗Konto ... Imp. Cont. Gas Association Amortisations⸗Konto. Neubau⸗Konto: 8 Gebäude Gasbehälter Oefen und Apparate... Hauptrohr . 28 uleitungen erkzeug und Utensilien
Gasmesser auf Miethe ... sleitungen auf Miethe ..
Konto.
u (Mark) A.⸗G.
1 294 19 699
237 694
1900/1901 868 70 1 363 25 25 3 809 95 9
1 176 10
464 464 05 25 2540
A
—
reee.
cn
SSESSeSEh
—
hasapparate auf Miethe ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
An Bilanz⸗Kto. (Saldo⸗ Vortrag per 1. Fe⸗ bruar 1900) . . Fabrikations⸗Konto: 352 140 kg Kohlen
verbaahf 1 120 192 kg f. Unter⸗ . 9415 k fblrmürznen der Apparate .. EEEEE Verschiedenes .. 5 sandbumobunkosten⸗ onto: Pnsen 1111“ Steuenrn Gehälter und Löhne Verschiedenes... altes Anleihe⸗Be⸗ bungs⸗Konto . altes Assekuranz⸗ ve .. Notariats⸗ und Ge⸗ richtskosten ...
— Pesscsernenen v n u. Apparate
e Gasbehälter u. Ge⸗ vi . . „. uptrohr . kzeug und Ver⸗ schiedenes..
„ Zweifelh. Debit. für
nstallationen... mortisations⸗Kto.: Neubau⸗Konto:
9 194
237 694
Credit. 3I ℳ Per Fabrikations⸗Kto.: 47 736 chm Leucht⸗
53 157 chm ge⸗ werbl. Gas 100 893 -cbm .. 227 285 kg Koke. 11 872 kg Theer
148 hl Am⸗ moniak⸗
wasser
Gasmessermiethe⸗ B55. „ Hausleitungsmiethe⸗
Konto
„ Gasapparatemiethe⸗ w6 „ Installations⸗Konto Gewinn) ..
1 anz⸗Konto..
76 70
Berlin, den 30. Mai 1901.
Der ISn 8 Ludwig Delbrück. Drory. E. Lahayn. 1
8 8 8 89 8
Eisenbahn⸗Anschluß: Bestand ult. 1899
Vorst
7
auf
Grundstücke: Bestand ult. 1899 .. . Gebäude: Bestand ult. 1899
Werkzeug: Bestand ult. 1899 Mobilien: Bestand ult. 1899
Utenfilien: Bestand ult. 1899 V —
Modelle:
Wechsel.. 88 Kommandit⸗Betheiligun
An Unkosten⸗Konto Zinsen⸗K Abschreibungen:
ℳ 100, zur Auszahlung.
chaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein & Koppel. 8
Bilanz⸗Konto per 31. Dezember 1900. ℳ.
725 7315 Aktienkapital⸗Konto 235 767 02/ 961 498 60 Hypothek Dorstfeld 881 159 95 „ Neufahr⸗ 891 545,01 he b. 1772 702 90 gnstg. 83 036 98 Lempel⸗ HEE Gesetliche Heffrfer b Gesetzliche Reserve. 7¹0 99072 Spesfül⸗ eservefonds 122 6888 77 Steuer⸗Reserve .. 80 000 201 11375 Kreditoren . . . 11 343 624 —15821378 Dividende⸗Konto: 71 abgehobene 25 Dividende .. 74 11“ 30 84 21 05 60
Passiva.
ℳ 8 000 000 Zugang 44 693 Zugang 25 000
138 000 970 794 500 000
Abschreibung Einrichtung: Bestand ult. 1899
1 689 667
Abschreibung 1 242 574
2 600
Abschreibung 827 170
Abschreibung 101 977
208 03 01 53 44 88
Zugang
Abschreibung
Zugang
Abschreibung . Bestand ult. 1899
7 303 769 133 059
7 735 496 1 510 071, 6 839 786 99 500
8 971
21 931 88376 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ
el
uß⸗Konto, voraus 21931 Wsß Credit.
ℳ Saldo⸗Vor⸗
trag aus 1899. 325 65660 3 797 8445
ℳ 4 2 659 164
onto
Brutto⸗Ge⸗
Bureau⸗Gebäude Tempelhofer Ufer 2 % ’ winn .. .
Gebäude auf eigenem Grund und Boden 5 %
Gebäude auf fremdem Grund und Boden 12 ½ %
Eisenbahn⸗Anschluß⸗Konto
Maschinelle Einrichtung
Werkzeug
Mobilien
Sehe 0
Tdele 427 745
82717050 4123 50119
4 123 501 T Berlin, den 31. Dezember 1900. Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein & Koppel. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Orenstein. Mueller. von Kühlewein. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und
buche übereinstimmend befunden.
Berlin, den 3. Mai 1901. Se 8 9
5 MESSe“ Die für das Geschäftsjahr 1900 auf 10 % festgesetzte Dividende gelangt von he b n bei der Dresdner & und bei der Kasse der Gesellschaft, Kempelhafer Ufer 24,
)
4)
[23165] Activa. Bilan
1) Kautions⸗Konto: Kautionen
2) Bau⸗Konto
3) Debitoren
Soll.
1) Generalunkosten⸗Konto ... Kautions⸗Konto⸗Kursverlust. . Bauzinsen auf zunächst nicht be⸗ 13) nkzinsen auf zunächst nicht be⸗ nzthigte 75 % des Aktienkapitals
auf neue
der Moselbahn⸗Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1900. Passiva.
1) Aktienkapital⸗Konto 114 649 60]1 2) Zinsenüberschuß aus 1899 und 1900 811 455/64
5 160 83778 6 086 943 02 Gewinn⸗ und Ve
ℳ ₰ 7 715,38 486/85
1) Vortra 2) Zinsen⸗Konto
nöthigte 75 % des Aktienkapitals
9⁰ 86 94302 185 145,25
Füta bummnboris . „ . insenü Jus aus 1899 und 1900 mung vorzutragen
9—n Mooselbahn⸗Alktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Ferdinand Esser.
A An
An
[23490]
Actien Zuckerfabrik Goldbeck.
Bilanz am 31. März 19901.
943 424 Aktien⸗Kapital⸗Konto .. . . . 86ü— Eö 1
Passivz.
720 00 438 80.
ctiva.
Feespesege .— 6 tassenbestand. Betriebsvorräthe. Debitores...
2* 2* 8 . 8 8 .
——— 1 158 8029
1 158 802/3
8* Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten [1 430 312,181† Per Zrclef. und Melasse⸗Konto
Amortisationen 4 nitzel⸗ und Kompost⸗Konto 8 1ö“
2„ 88 1 473 858 34 8 — Der Vorstand der e GoldbeckF. L ag8: 8 e ann. Dschen 1,9. Lindstäbdt. O. rrm 1. reinstimmung des Bilanz⸗Kontos und des Gewinn⸗ und [8ngr. 87 den bven
I der Actien Zuckerfabrik Gol Herm. Bauermann, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. 1-— .“ 8
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[23495] Actien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawice. Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 29. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, im Direktionszimmer der Zuckerfabrik Wierzchoslawice in Wierschoslawitz stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Die in § 23 des Statuts unter 1 und 4 und 8 unter 9 vorgesehenen Gegenstände. 2) Die in § 24 und § 25 des Statuts vor⸗ gesehenen Gegenstände. 1
z) Beschlußfassung über die Beschaffung der nothwendigen Kautions⸗Hypotheken.
4) Genehmigung des Ankaufs der Weidener Weiche und event. Bewilligung der zum Aus⸗ bau derselben erforderlichen Mittel.
5) Beschlußfassung über den Bahnbau auf den Markowoer Gütern und nach Kackowo sowie event. Bewilligung der dazu nöthigen Gelder.
6) Aenderung des § 23 der Statuten: „Das Geschäftsjahr soll für die Folge bis zum 30. Juni laufen.“
7) Berichterstattung über die Verwendung der
von der außerordentlichen Generalversammlung
vom 18. Dezember 1900 zum Umbau der
Fabrik bewilligten ℳ 280 000,— und Be⸗
schlußfassung über die weitere Verwendung
des dabei erzielten Ueberschusses.
8) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
9) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren
1901/1902. 10) Geschäftliches. Wierschoslawitz, den 12. Juni 1901. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand E. Kalckbrenner. D. Bernecker. EC. Mahncke. C. Stübner. E. Behrens.
[23496] 8 Bergische Kleinbahnen Actiengesellschaft zu Elberfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden dierpurch zu der am Toenstag, den 9. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, zu Elberfeld im Hötel Weidenhof stattfindenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths sowie über die Vertheilung des en Wahlen zum Aufsichtsrath.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals und Feststellung der Modalitäten für die Begebung der neuen Aktien.
„Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt⸗ welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause von der Hendt⸗Kersten & Söhne zu Elberfeld hinterlegt und bis zum Versammlungs⸗
8 belassen haben. . ie vereegngg eines Depotscheins der Reichs⸗ irkung wie die der Aktien selbst.
z)
ta bank dieselbe Elberfeld, den 12. Juni 1901. Der Vorstand. F. Gunderloch. [23466]
Die am 1. Juli 1901 fälligen Kupons un⸗ serer Obligatlonen werden vom 21. ds. Mts. ab bei unseren Zahlstellen: Nationalbank für Deutschland, Berlin; Breslauer Disconto⸗
ank, Breslau und Berlin und deren De⸗ vositenkassen und Wechselstuben; Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, Berlin und
ankfurt g. M.; Deutsche Genossenschafts⸗ uk von Soergel, Parrisius & Co., Com⸗ nanditgesellschaft auf Ac Berlin und nkfurt a. M.; Leipziger Bank, Leipzig,
2 und Dresden; Erttel, Freyberg &A 6. L pzig, und Schlesischer Bankverein, Breslau, eingelöst. 8
Herlin, den 11. Juni 1901. 1“
Allgemeine Deutsche Kleinbahn Gesellschaft, Actiengesellschaft. 2rac) 8. Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen und Burtscheid.
Laut Bischluf der sammlung vom & ist au rrund des § 26a unseres Statuts des orbenen F
9 31. an r Meyer der Eduard Mever zum Mitgliede des Nuftche. g Vorstand. ein
erlust⸗ und Fenssces Fustellungen u. dergl. )
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktien⸗Gesellsch.
[23482] — Berlin⸗Fürstenwalder Holzindustrie Aktien⸗Gesellschaft.
Am 15. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, findet in dem zu Berlin, Potsdamerstraße 13, befind⸗ lichen Restaurant Hickel (hinterer Saal) gemäß § 20 des Gesellschaftsstatuts die statt ordentliche Generalversammlung
att.
Tagesordnung:
8
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ des Geschäfts⸗ berichts für das Seetedleg Geschäftsjahr mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ astung und E1 der aufgestellten Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
3) Feststellung der Zahl und Wahl der Mit⸗ lieder des Aufsichtsraths.
4) Beschlußfassung über den Antrag des Vor⸗
stands, den Sitz der Gesellschaft nach Fürsten⸗
walde a. Spree zu verlegen und in Berlin eine Zweigniederlassung zu errichten.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die als Ersatz dienenden Depotscheine und Bescheinigungen gemäß § 21 des Statuts spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft, Berlin, Eislebener⸗ straße 4, zu hinterlegen.
Berlin, den 10. Juni 1901. “
Berlin⸗Fürstenwalder Holzindustrie
f
Aktien⸗Gesellschaft. 8 Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsraths: Marx Liebling, Rechtsanwalt.
[23483] Berlin⸗Fürstenwalder Holzindustrie Aktien⸗Gesellschaft.
Am 15. Juli 1901, Nachmittags 1 Uhr, findet in dem zu Berlin, Potsdamerstraße 13, befind⸗ lichen Restaurant Hickel (hinterer Saal) gemäß § 27 des Gesellschaftsstatuts eine t 1.“erorbentliche Generalversammlung
att.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft und die Veräußerung
des Unternehmens im Ganzen.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die als Ersatz dienenden Depotscheine und Bescheinigungen gemaͤß § 21 des Statuts spätestens 3 Tage vor der Beneralversammlung beim Vorstand der Gesellschaft, Berlin, Eislebener⸗ straße 4, zu hinterlegen.
Berlin, den 10. Juni 1901. 86 Berlin⸗Fürstenwalder Holzindustrie Aktien⸗Gesellschaft.
Der stellvertretende Vorsitzende 88 des Aufsichtsraths: Max Liebling, Rechtsanwalt.
[23451]
Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1900 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von ℳ 2 250 000,— 8 ℳ 1 125 000,— durch Zusammenlegung von je 1e Aktien in je eine Aktie herabzusetzen. Nachdem die Auf⸗ forderung zur Zusammenlegung dreimal unter An⸗ drohung der Kraftloserklärung — zuletzt am 25. April d. J. — erfolgt ist, werden diejenigen 24 Aktien, welche bisher noch nicht zur Abstempelung vorgelegt worden sind und die Nummern: 148, 350, 378, 497, 559, 565, 618, 619, 837, 966, 994, 1165, 1294, 1350, 1504, 1508, 1570, 1622, 1689, 1690, 1812, 1871, 2000, 2093 tragen, hiermit für kraftlos erklärt. .
An Stelle von je zwei kraftlos erklärten Aktien werden je ein Stück „abgestempelte“ Aktien für Rechnung der Betheiligten verkauft und der Ver⸗ kaufserlös abeüclich der Kosten den Besitzern alter Aktien nach Verhältniß gegen Einlieferung ihrer Stücke nebst Talons und Vogen ohne — von Zinsen ausgezahlt. Der Erlös g zu Gunsten der L8 „ er nicht bis zum Ablauf der gesetzli rist abgehoben worden ist.
Den Zeitpunkt des Verkaufs setzt der Aufsichts⸗ rath fest. Bis zu diesem Leühesa werden gegen je 2 alte Aktien je 1 abgestempelte Aktie ausgeliefert oder der Verkauf der abgestempelten Aktien auf An⸗
der Betheiligten bewirkt. erlin, 6. Juni 1901. Berliner Bierbrauerei Artiengesellschast
vormals fF. W. Hülsebein.
Max Wunberger. Heinrich.
[23456] Landmwirthschaftliche Handelsgesellschast. Die Aktionäre werden zu der auf den 28. Juni, Nachmittags Uhr, im Kaiser⸗Karlsbade zu Paderborn angesetzten 5. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagevordnung: Erledigung der im § 16 des Gesellschaftsver⸗ trages vorgesehenen Geschäfte. Der Jabresabschluß mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen beim Vor⸗ stande auf 14 Tage offen. Paderborn, den 6. Juni
1901. 8 Der Aufsichtsrath. Loeher
[23450]
Gerhard Terlinden Aktien⸗Gesellschaft,
Oberhansen (Rhld.). “ Einladung zur
ordentlichen Generalversammlung, welche am 28. 1901, Nachmittags
5 Uhr, in Oberhausen stattfindet.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗
Vütet der Bilance, s
1) d d Gesdhefesbevinn,
nung und des Geschäftsberichts Geschäftsjahr sowie Bericht
über die Ertheilung der estsetzung der Dividend
schäfte und Verlustres für das verflossene des Aufsichtsraths. Beschlußfassung
Decharge und
4) Wahl des Aufsichtsraths.
5) Mahch den en “
Oberhausen (Rhld.), 7. Juni 1901.
Der Vorstand. Gerh. Terlinden.
*) Aenderung der Statuten: 8—
1) Der § 4 Seite 4 erhält folgende Fassung:
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, soweit nicht mehrmalige Be⸗ kanntmachung gesetzlich oder statutengemäß vorge⸗ schrieben ist, durch mindestens einmalige Einrückun⸗ in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“.
Alle auf die Obligationen wie auf die Aktien be⸗ züglichen Bekanntmachungen sind auch in einer weiteren Berliner, einer Bremer und einer in Hannover erscheinenden Zeitung zu veröffentlichen. Bei Bekanntmachungen des Vorstands sind diejenigen Formen u. s. w. wie bisher.
Fc Der erste Absatz des § 5 erhält folgende Fassung:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 3 500 000,— und wird eingetheilt in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000,—.
3) Auf Seite 7 fallen die beiden ersten Absätze des § 12 (Aufsichtsrath) fort.
4) Im § 20 Seite 12 erste Zeile: 1b
tatt des Worts Aufsichtsrath: „Vorstand“.
Der Eingang des zweiten 8. lautet:
Die Berufung der Generalversammlung findet durch den Vorstand statt, sie erfolgt ꝛc.
5) Der § 31 Seite 16 erhält folgende Fassung:
Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird wie folgt vertheilt:
1) 5 % zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds so lange, bis derselbe 10 % des jeweiligen Grundkapitals beträgt; sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Dividende; dem übrig bleibenden Betrage werden die⸗ jenigen Reservestellungen entnommen, welche die Generalversamm lung bestimmt und zu deren Anordnung dieselbe in jedem Umfange berechtigt ist; aus der hiernach verbleibenden Summe wird dem Vorstand und den Beamten der vertrags⸗ gemäße Prozentsatz, dem Aufsichtsrath 10 % als Gewinnantheil gezahlt; der nunmehr noch verbleibende Rest wird als Superdividende vertheilt, soweit er nicht von der Generalversammlung als Gewinnvortrag
bestimmt wird U. s. w. [23498] Lügerdorfer Portland Cement Fabrik.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 6. Juli cr., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Hamburg, Bleichenbrücke 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1900. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
3) Aufsichtsrathswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung der Reichshank oder eines Notars über die Hinterlegung derselben bei
der Gesellschaft oder bei der Firma 1
Born & Busse, Berlin W., Behrenstraße 31, bis spätestens Dienstag, den 2. Juli c., Nachmittags 6 Uhr, niederzulegen.
Berlin, 12. Juni 1901.
2)
9 Aenderung der Statuten.*) BPunkten:
3 1 diejenigen Zweige des Versicherungs⸗Ge⸗ swelche gesetzlich staatliche Genehmigung nothwendig ist.
ℳ 2 000 000,—, eingetheilt in 1600 Stück
Lägerdorfer Portland Cement Fabrik.
Der Vorsi
tzende des Aufsichtsraths: Born.
[23485]
Deutsches
Kolonial Museum
in Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren
wir uns zu einer lun Nachmittags 6
Kolonial Museums, Alt⸗Moa
einzuladen.
1) 2— Verlu schäftsjahr.
2) Beschlußfa
auf Sonnabend,
ordentlichen Generalversamm⸗ den 29. Juni 1901, Uhr, in den Räumen des Deutschen bit 1, sehr ergebenst
aö 8 der Bilanz ne inn⸗ un nung für das röee Ge⸗
ssung über die Bilanz und die
Entlastung des Aufsichtsraths. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath.
4) Wahl der Berlin, den 1
Der
Ernst
Revisoren.
3. Juni 1901.
chtsrath. Vohsen, Vorsitzender.
den 11. Juni 1901.
[23457] Badische Rueck⸗- und Mit⸗Versicherungs- Gesellschaft Mannheim.
Ankündigung von Anträgen zur—
XVI. ordentlichen Generalversammlung.
Wir beehren uns hiermit, zu der auf den 29. d. Mts. anberaumten ordentlichen Generalversammlung folgende Anträge gemäß § 256 des H.⸗G.⸗B. an. zukündigen:
1) Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 400 000,— durch Ausgabe von 400 Stück Prioritäts⸗Aktien von je ℳ 1000,— nominal mit 25 % Einzahlung und 75 % in Solawechseln. Die Zeichner haben sich außerdem zu einer Zahlung von ℳ 750,— pro Aktie zur Deckung der Unterbilanz zu verpflichten.
2) Aenderung der Statuten in nachfolgenden
Absatz 2 des § 2 erhält folgende Fassung: Ausgeschlossen von der direkten Ver scherung sind chäfts, für
Absatz 1 des § 4 erhält folgende
assun Das Grundkapital
der Gesellschaft Feträgt
Stamm⸗
Aktien und 400 Stück Prioritäts⸗Aktien, jede Aktie
zu ℳ 1000,—.
Demselben Paragraph wird als Absatz 5 folgende Bestimmung zugefügt:
Die Einziehung (Amortisation) hnae der Stamm⸗ als auch der Prioritäts⸗Aktien ist gestattet. Hin⸗ sichtlich der letzteren hat die Abstimmung nach Absatz des § 275 des H.⸗G.⸗B. stattzufinden. 8
Der Absatz 4 des § 5 fällt weg. Absatz 1 des § 18 wird dahin abgeändert:
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens fünf
Mitgliedern. § 22 erhält folgenden Wortlaut:
Der Aufsichtsrath hat Anspruch auf Ersatz aller durch seine Thätigkeit ereeqfecch.. Auslagen und bezieht außerdem als Vergütung für seine Be⸗ mühungen die Summe von ℳ 7000,—, welche in die laut § 32 Ziffer 5 zu berechnende Tantième ein⸗ zurechnen ist. b
§ 29 erhält folgende Fassung:
Wenn die Auflösung der Gesellschaft oder de Vereinigung mit einer anderen Gesellschaft beschlossen werden soll, so greifen die Bestimmungen des § 36
Platz. § 32 Absatz 2 erhält von Ziffer 3 an folgende Fassung; 3
3) hierauf den Prioritäts⸗Aktionären eine Vorzugs⸗ Dividende von ℳ 100,— pro Aktie zugewiesen,
14) sodann den Stamm⸗ und Prioritäts⸗Aktionären eine Dividende von 4 % des eingezahlten Aktien⸗ Kapitals zugewendet,
5) aus dem dann verbleibenden Rest des Rein⸗ gewinns 2
a. die dem Vorstande vertragsmäßig zukommende Tantiome berechnet
b. dem Aufsichtsrath eine Tantisme von 12 % vergütet wird,
6) über die verbleibende Summe verfügt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsraths.
Soweit der vertheilbare Reingewinn des Geschäfts⸗ jahres zur Deckung der Vorzugs⸗Dividende von ℳ 100,— pro Prioritäts⸗Aktie nicht ausreicht, wird den Prioritäts⸗Aktionären der Fehlbetrag aus dem Reinertrag künftiger Geschäftsjahre vergütet, und war in der Reihenfolge, daß zuerst die Prioritäts⸗ Aktionäre des laufenden res ihre Vorzugs⸗ Dividende erhalten und von den Jahrgängen, welche Anspruch auf Nachzahlung haben, die älteren den jüngeren vorangehen. Die Vertheilung einer Dividende nach Ziffer 4 setzt also voraus, daß auch die Nachzahlungen geleistet sind. 2
Eine 1“ 84 rückständig gebliebene Vorzugs⸗Dividende findet nicht statt.
§ 36 erhält folgende Fassung:
Die Aufloͤsung der Gesellschaft sowie deren Ver⸗ einigung mit einer anderen, und zwar auch in dem Falle, wenn die Gesellschaft fortbesteht, kann nur von einer besonders zu diesem Zwecke berufenen Generalversammlung beschlossen werden. Es ist dazu eine Stimmenmehrheit erforderlich, welche drei Viertel des bei der gemeinsamen Beschlußfasfung aller Aktionäre, sowie ferner des bei den gesonderten Beschlußfassungen der einzelnen Aktien⸗Gattungen vertretenen Grundkapitals umfaßt. “ .
Mannheim, den 11. Juni 190t. 1
Der Aufsichtsratch. C. Ladenburg, Geh. Kommerzienrath.
[23491]
Mosel Grundbesitz Ahtiengesellschaft zu Metz.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 10. Juli 1901, Vormittasv 20 Uhr. am Sitze der Gesellschaft stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Direktors 2) Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz. 3) Genehmigung der Bilanz und Entlastungs. ertheilung. 4) Verschiedenes. “ Metz, den 12. Juni 1901. Für den L0esedde des Aufsichtsraths: L. Cherv. [23493] Die ordentliche Generalversammlung des Neurode Braunauer⸗Chaufsee Aktien Vereins findet Montag, den 21. Juni, zu Neurode im Hotel zum Deutschen Hause statt. Neurode,. —
Das Direktorium.