1901 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

11.““ —₰½

118,50 G S.⸗Thür. Braunk. 115,00 bz G do. St.Pr. 1 101,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 155,75 B Sagan. Spinnerei 114,50 bz G Saline Salzungen 2 ½ Sangerh. Masch. 129,50 G Saxonia Zement 314,00 bz G Schäffer u. Walker 1150,8 Schalker Gruben 144,00 bz B Sch ering Chm. F. 114,00 bz G do. V.⸗A. 81,50 G Schimischow Em. 177,00 bz G Schimmel, Masch. 130,00 bz G Schles. Bab. Zink 121,500 do. St.⸗Prior. 127,902 do. Cellulose. 58,75 B do. Elekt. u. Gasg. 282,25 G do. Litt. B.. 1200/600 f G do. Kohlenwerk 1000 36,00 bz: do. Lein Kramsta 112,00 G do. Portl Zmtf. 83906; Schloßf. Schulte 146,00 B 89 o Schneider. 159,75 bz ön Fried, er⸗ Se Schönhauser Allee 70,25 bz G Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck 23,50 bz G Schuckert, Elektr. 135,75 et. bz G] Schütt, Holzind.. 18,896 Schulz⸗Knaudt.. 227,50 G chwanitz u. Ko. 119,00 B eck, Mühl V.⸗A.i 139,90 B Max Segall ... 160,00 G Sentker Wkz. Vz. 1Seh ger Siegen⸗Solingen St. 659,00 G Siemens, Glash. 1851,00 G Siemens 1705; Simonius Cell. 1: 8,75 bz G Sitzendorfer Porz. 11.“ Spinn u. Sohn. 85,00 5% 9 SpinnRenn u. Ko. 199,90 z Stadtberger Hütte 199,75à 200,25 199,10 bwz Stahl u. Nölke. 1000 80,00 G Staßf. Chem. Fb. 500/1000 134,60 G Stett. Bred. Zem. 1⸗ 1000 [96,00 B do. Chamottess 600/300 76,90 5z do. Elektrizit. 600 [116,75 G do. 9838 200 fl. 57,25 G do. Gristow. 1000/600/294,75 G do. Vulkan B/l: 18 143,25 G Stobwasser V.⸗A. 00 30,60 bz B do. Litt. B 1000 [57,00 bz G Stöhr Kammg. 300/1000 [69,25 bz Stoewer, Nähm. 300 [11325bz;6 Stolbvergginkabg. 1000 [183,50 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 1000 [95,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 500 [116,50 G Sturm Falzziegel 600 [42,00 bz G Sudenburger M. 300 [128,25 G Südd. Imm. 40 % 1200/300⁄,— Terr. Berl.⸗Hal.. 300 [442,00 B do. Nordost.. 1 —,— do. Südwest.. 115,00G do. Witzleben. 105,50 G Teuton. Misburg 82,00 bz G Thale Eis. Ste p. —,— do. V.⸗A 1000 [116,00 G Thiederhall.... 1200/300 163,50 G Thüringer Salin. 300 —,— do. Nadl. u. St. 1000 [66,00 G Tillmann Eisenb. 12 1000 [125,25 bz B Titel, Knstt. Lt. A. 500 115,26 b G Trachenbg. Zucker?! 600 [131,00 B Tuchf. Aachen kv. 182950 bzG Ung. Asphalt .. 159 25 G do. Zucker... 800,00 B Union, Baugesch. 9 101,00 bz do. Chem. Fabr. 111,00 bz G do. Elektr. Ges. 106,25 bz G U. d. Lind., Bauv. —,— do. V.⸗A. Asi. —,— do. do. B. 2 177,50 G Varziner Papierf. ,14 87,50 bz G Ventzki, Masch. 7

üttig, phot. App. 10 uldschinsky. .12 umboldt, Masch. lse, Bergbau. owrazlaw. Sa 1 it. Baug. St. P. ,1

Jeserich, Asphalt.

Kahla, Porzellan⸗

Kaiser⸗Allee ...i

Kaliwerk Aschersl.

Kannengießer...

Kapler Maschinen

Kattowitzer Brgw.

Keula Eisenhütte.

Keyling u. Thom.

Kirchner u. Ko. 22

Klauser Spinnex.

Köhlmann, Stärke

Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. 8

Köln⸗Müs. B. kv. 6 ½

Kölsch Walzeng.

König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25

Königin Marienh. 5

Königsb. Kornsp. 10

Kgsb. Msch. V.⸗A..— do. Walzmühle12

Königsborn Bgw. 10

Königszelt Porzll. 14

Körbisdorf. Zucker 6*

9)

Das Geschäft in inländischen Bahnen war be⸗ 8 senglan⸗ ausländische Bahnen konnten sich gut be⸗ haupten. In Bank⸗Aktien machte sich anfangs nur geringer Seer Verkehr bei wenig veränderten Kursen bemerkbar. 1035,25 G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte —,— am Beginn der Börse ziemlich feste Stimmung; 98,50 /h weeiiterhin trat jedoch Abschwächung ein. 92,25 G Der Kassamarkt der Industriepapiere lag ziem⸗ 106,60 bz G lich fest. 106,60 bz G Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗

1089,90G 6 v 8 790 uf dem Geldmarkte blieben die Sätze wie gestern. ““ Privatdiskont: 3 ¼ %. 5 8 s 8 er 8 8 1 9

1200/60071144,75 G Buder. Eisenw. (103 600 [145,75 G Burbach (103 300 [165,00 bz Central⸗Hotel 1. 8119 1000 —,— do. do. II (110) 600 101,25 G Charlottenb. Wasserw 1000/,300 256,25 G Chem. F. Weiler (102) 1000 103,50 G do. unk. 1906 (103)% 1200/600 49,50 G Constant. d. Gr. (103) 1000 337,50 bz G Cont, E. Nürnb. (102) 1000 [220,00 bz G Contin. Wasser (103 1000 Dannenbaum (103) 8 1000 84,00 bz Dessau Gas (105 do 1892 (105

1898 168

—½

d S

D

—,

aEETEETEEEEEEEe.“ b00—

22ͤ2ͤö2ͤööö2ööng

Asph.⸗Ges. (105 do. Kabelwerke (103 do. Kaiser⸗Hyp. Anl. do. Linol. 8

( G

88 AAocn

——

SSSS

100,00 G 95 75 G

101,25 G 8 R

93,10G 1 9

101,90 G 1 Ner Brzugsprris hrträgt vierteljährlich 4 50 ₰. ggnen. Insertionnpreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. vo0 ng 1 Allr Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; W1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 u. 500 109,50 bz für Herlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 1 hh des Zeutschen Reichs-Anzeigers

1000 u. 500 99,40 bz G ukt 8 1 8 8 1 ;8 9330 6;G Produktenmarkt 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. FA44† und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 191 998 Beerlin, 15. Juni 190b1b. Einzelne Nummern kosten 25 3. Agb 22 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

99,00 bz G Die ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 1— 8

99,40 G in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 168,75 8 58 bis 168,50 im Juli, do. 169,75 169,50 Ber Abnahme im September, do. 170,25 169,75 Ab⸗ Fg nahme im Oktober, do. 170,25 170,50 170 Ab⸗

500 ◻‿ nahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ 8 ;13- . ö6“ 1 1000 u. 500 97,25 G werth. Matt. h Inhalt des amtlichen Theils: an den Königlich bayerischen Hauptmann Freiherrn Deutsches Reich. 1000 u. 500 100,75 bz Roggen, märkischer 142 143 ab Bahn, Normal⸗ Ordensverleihungen ꝛc. b von Godin, persönlichen Adjutanten und funktionierenden 1 1 2000 -500 98 350 gewicht 712 g 139 139,50 Abnahme im Juli, v Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Karl Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8- 9940 G do. 141,25 141,75 141,50 Abnahme im September, eutsches Reich. 88 in Bayern, 1 den Königlich preußischen Gerichts⸗Assessor Dr. Berthold v 9922 bzG do. 141,25 142 - 141,50 Abnahme im Oktober mit Ernennungen, Charakterverleihungen c. an den Geheimen Ober⸗Finanzrath Dr. Strutz, vor⸗ Wiener zum Kaiserlichen Regierungsrath und Mitglied des 800 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. · Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ tragenden Rath im Finanz⸗Ministerium in Berlin, und Patentamts zu ernenn 1000 98,75G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger verkehrs. an den Geheimen Regierungsrath Dr. Freund, vor⸗ 8

2000— iner 154 161, „maärki 3 vps; Reg⸗ 29g 899 101,256,G Feminterscha⸗ 35 Mittheilung, betreffend die Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. tragenden Rath im Ministerium des Innern in Berlin;

99,00 G kanischer 139 142, Nor icht 450 g 128,75 bi Erste Beilage: 109206, lacjschege18 Alnsheme m gälabht 1th Rehie Nachweisung der itaakäne a Wechselstempelsteuer im Deutschen des Chrenkreuzes dritter Klasse: d b retã 1 —— oder Minderwerth. Ruhig. Reich für die Zeit vom 1. April 1901 bis zum Schl . illi dgens Mats, Ammerkk. Heinc sehe sest, vbne Aa. b⸗ des Monats MZ 1901S pri is zum Schlusse aan den Major Freiherrn von Willisen, Bataillons⸗ Mietzner in Danzig und Reimann in Aachen, den Ober⸗ .ee de Mig; 2 16“ Mai 1901. Kommandeur im 1. Garde⸗Regiment z. F., Telegraphen⸗Sekretären Mauritius in Karlsruhe (Baden) 198,29 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,75 bis Königreich Preußen. an den Königlich rumänischen Major Savovici⸗ und Schnelle in Berlin, sowie dem Postmeister Hesse in 1000 u. 500 98,35 G 23,50. Still. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Baranga, Ordonnanz⸗Offizier Seiner Majestät des Königs Cöln⸗Lindenthal beim Scheiden aus dem Dienst den Charakter 1000 u. 300(98,2568 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Q u. 1 18,60 bis sonstige Personalveränderungen. von Rumänien, 1“ 1 als Rechnungsrath zu verleihen. 809. ge 107006G 19,70, do. 18,80 Abnahme im September. Be⸗ Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen an den Hauptmann Freiherrn Digeon von Monteton, 8 8 1999 (57,008 deseete, (p. 100 kg) mit Faß 57,30 Brief Ab⸗ Reinertrag aus dem Betriebe der auf preußischem Gebiete ö JNTEööö König Friedrich 8 1 e nahme im laufenden Monat, 50. 92,70 Abnahme b Strecken der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn im Jahre i he 2 188 1 11“ SBe 166 22,108 incgrte sas ah sbeg. Verbrauchsabgabe ohne 166“ Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von ESrweiterung des Fernsprechverkehrs. 8 1000 . 300CoOdeh6 Faß 43,30 frei Aaus. * Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26, Der Ferusprechverkehr zwischen Berlin und 1000 J100,00G 111144A4X“ ““ 88 an den Königlich sächsischen Rittmeister von Schönberg Jannowit (Schles.), ist eröffnet worden. Die Gebühr 1979 B2308 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 14“ 8 15 oinmundiert als Adjutant bei i 88. Ferüehütehes espräch bis zur Dauer von drei Minuten oee zu Beerhchen den R 18g A. 8₰ d 9 EEö an den Hauptmann von Heyden, Kompagnie⸗Chef im Berlin C., den 15. Juni 1901. v2. 1101,20b3 G Schleife qCqqqqqC1TIöö 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog Kaiserliche Ober⸗Postdirektion 1000 (92,00 et. bz G dem Generalmajor z. D. in hie von Sachsen), J. Vr: 2000-500 107,000, mittelungen des Königlichen porczet⸗Prasibtums. Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, fanterie⸗Regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde⸗ ““ 100,00 G b 6 „Ztr. em Generalmajor 8 b burgische r. 20, 1 8 . 100, Hüchsgs und errag. Prei) Fer Desee 8 dem Generalmajor z. D. von Below, bisher Kom⸗ burgisches) Nr. 26 96,50 G ür: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— mandant von Küstrin, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter an den Oberleutnant Neuhaus, Adjutanten des Füsilier⸗ Das in ve Her und Glasgow aus Stahl neu

SD

02 8 do. Wass. 1898 199 8 do. do. 102 Donnersmarckh.. 88 3 ½ do. .. (100) 4 Dortm. Bergb. 9

00

2SSmnsmn

D

tor- tor-

SOoSCOSS &)ß⁸ eböee];

—222ͤö=——ö2öb=ö

do. Union (110 gge gs, do. do. (1 115,25 G do. do. 8g 111,50 G Düsseld. Draht (105. 141,60 bz G Elberfeld. Farb. 8 Electr. Liefergsg. (105

Elekt. Licht u. K. (104) Enal. Wollw. 18

OSbogeUSgneögn

D

3—

—V—

2. 2 4 . 82

O0 do 0

158,00 G

-2ö=IéöögEöIö —₰½

SSS

32,00 G Ces. do. 8 . sesxr Erdmannsd. Sp. 8 1200/300 118,75 G do. do. (105 1200/600 130,25 G 5 Elektr. 809% 1000 (244,50 bz B Frister u. Roßm. (105 1000 154,25 bz G Gelsenkirchen. Bergw. 1000 163,50 bz Georg⸗Maxie (103)4 1000 75,25 bz G; Germ. Br. Dt. (102 1200/600 76,75 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 1000 .— do. do. (103. 600 [165,75 bz Görl Masch. L. O. (103) 1000 [133,00 bz G Hag. Tert.⸗Ind. 19 300 [167,50 etbzG Hallesche Union (103 1000,500 138,00 G Hanau Hofbr. (103) 1000 182,00 bB Harp. Bergb. 1892 kp. 1000 [136,50 G Hartm. Masch. (103)/42 1000 [133,75 G Helios elektr. (102 1000 [74,50 bz G do. unk. 1905 (100)] 1000 [197,50 bz G do. unk. 1906 (102 1500 —,— Hugo Henckel (105) 1. . 19.256'0 Selacn e 71000 138,25 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 1000 [79,30 bz do. Fdo⸗ 189 öchster Farbw. (10. 300 [129 506;/B Hörder Bergw. 8109 1200/600 1126,75 Hösch Eisen u. Stahl 1 1000 86,00 bz G Howaldt⸗Werke 892) 1000 —,— Ilse Bergbau (102) N6800 108,59G Fnwrsf cnr Salz. 2000 [107,00 G Kaliwer e⸗Aichersleb. 1000 [109,25z Kattowitzer Bergbau 3 ½ 1000 [90,00 B Köln. Gasu. El. (103) ,4 2000 ,— Königsborn (102) 118,00 G König Ludwig 6

—,

Kronprinz Metall 10 Küpperbusch 2 ½ 12 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges.] i Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammerknv. Laurahütte .... o. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. 12 ½ Leipzig Gummiw. 9 Leopoldgrube . . . 6 Leopoldshall.. 5 do. St.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefst. Pap. 3 Ludw. Löwg u. Ko. 24 Lothr. Cement . 14 do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk Masch⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Baw. Marienh.⸗Kotzn.. 7 Maschinen Breuer [10 do. Buckau 14 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. . 1: Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittaull. Mechernich. 2 Meggener Walzw. 1 Mend. u. Schw Pr. 6 Wollw.. ilowicer Eisen . 1: Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett 16 8 Nähmaschin. Kochs11 11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8 9 Neu. Berl. Omnib. 6 0 Neues Hansav. T. 0 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ½ 8 ½ Neuß, Wag. i. Lig. 195 Neußer Eisenwerk 24 21 Niederl. Kohlenw. 7 s1⸗ Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. 5 Nordd. Eiswerke. 1 5

1 —0 be

19 ꝙSmSGU Sn0 *

==

222ö2ög=öISg S SS

22ogSEggAggee 2ESSSSF te

S ☛αꝙ2G 8. 2 D8S

2—2—-'SSSgSgSAgSgnSennneneneeeeeeöön’eenee

Seine Maj estät der Kaiser haben Allergnädigst geruht

S

——-SnnöengöSheoneöSee 2222

„o SbhSeEhn

doch m. 0 SgFo 222ög=ö=” SS

SSbenigSnS D

——— —2—2.—=22ͤbg2

—,

O—— TS N— 2 4

SS]0O080=—0. SSS

2.

1‿SR —— 0088 —,—bFg⸗

1000 1200/600]075,00 bz G König Wilhelm (102 1200 (92,00 G Fried. Krupp 8199 1000 —,— Kullmann u. Ko. (103) 500 80,00 bz B Laurahütte, Hyp.⸗A. 1000 [124,50 G Louise Tiefbau (100) 1000 —.— Ludw. Löwe u. Ko.“ 1000 58,756, Magdeb. Baubk. (103 1000 [118,50 G Mannesmröhr. 8 1000 35,25 G Mass. Bergbau (101 Kr. —,— Cenis Obl. (102 1200 /6001112,50 G Nauh. säur. 8n (193 1200/600[124,25 G Niederl. Kohl. (105) 1000 [122,40 bz G Nolte Gas 1894 19

00

D

lteo —-— 2=

92

888 B“ 2 9827 ℳB Klasse, 888 1 Regiments ürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern⸗ erbaute Dampfschiff „Horn“ von 188,56 Registertons Netto⸗ 85,00 b gute Sorte*) 14,40 ℳ; 14,38 Roggen, Mittel⸗ dem bisherigen Vorsitzenden des Verwaltungs⸗Ausschusses sches) Nr. 40, Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche

86,200 Sorte:) 14,36 ℳ; 14,34 Roggen, geringe der Preußischen Moor⸗Versuchs⸗Station in Bremen, Real⸗ an den Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Gillet in dem⸗ Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen D. Fuhrmann 99,80 G Sorte. 14,32 ℳ; 14,30 Reisahe gute schul⸗Direktor a. D. Debbe zu Neuenburg i. Oldenburg den selben Regiment, in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge

,

2*q

SDS

8 5 8⸗8 1111“ —D

SSatotoe———

—ySanS”SS

80

4 4 890 .,— Nordd. Eisw. (103),4 1200 ,— Oberschles. Eisb. (105/1 1200 dvrg. do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 1 1000 [207,00 bz G do. FeSFses 1coh 1000 [99,50 bz G Oderw.⸗Oblig. (105)4 ½ 4 4 1 4 4 4

=

e Sorte-* 16,00 ℳ; 14,90 Futtergerste, Königlichen Kronen⸗rden dritter Klasse, aan den Königlich hayerischen Oberleutnant von Langlois erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Hambur 86 20 9 Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 13,70 % Futtergerste, dem Ober⸗Bootsmann a. D. Georg Casten zu Kiel, im 1. Infanterie⸗Regiment, als Heimachshafen angegeben hat, ist von dem Rögerlthen 1626g geringe Sorte 13,60 ℳ; 12,60 Hafer, bisher von der I. Matrosen⸗Division, das Kreuz des Allgemeinen an den Königlich bayerischen Oberleutnant von Lache⸗ Konsulat in Glasgow unter dem 29. Mai d, J. ein Flaggen⸗ 101,99G gute Sorte ) 16,20 6 15,50 Hafer, Mittel⸗ Ehrenzeichens, mair in demselben Regiment, zeugniß ertheilt worden.

00G Sorte 15,40 ℳ; 14,70 Hafer, geringe dem Kreisboten a. D. Schneider zu Schmiedeberg im an den Königlich bayerischen Oberleutnant Freiherrn

101,00 Sorte 14,60 ℳ; 14,00 Richtstroh 7,16 ℳ; v. 2 b ich li b vege 6,90 6, Hen 7,60 ℳ; 82An Eesfen⸗ Kreise Wittenberg, bisher in Zeitz, dem Eifenbahn⸗Weichen⸗ Reichlin von Meldegg im 1. Schweren Reiter⸗Regiment

I elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Sgeise⸗ teller erster Klasse a. D. Stubbe zu Schneidemühl, dem Prinz Karl von Hsen 2 109,100G ohnen, weiße 45,00 ℳ; 20,00 Linsen 65,00 ℳ; erkmeister Christian Mahnke zu Berlin, den Meistern an den Königlich bayerischen Leumant Freiherrn Kreß Königreich P 101,25 G 25,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 Karl Gaebert und Ferdinand Ludwig ebendaselbst, dem von 722. ör) im 1. Chevaulegers⸗Regiment 8 reusten. 101,00 G Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Maschinenwärter Johann Przirowski zu Kattowitz und Kaiser Nikolaus von Rußland, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 89250 die Banchfleisc 88 188 8 88 dem Schlosse August Pencke zu Tegel das Allgemeine 288 688 oaieung epüch Wentz, Mitglied der Provinzial⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. 94,75 bz B 1,80 ℳ; 110 Hammelfleisch 1 1,60 ℳ; eihrenzeichen, sowie euer⸗Direktion zu Cassel, . be“ Der bivierias Seeee WE 914 Stück 3,60 ℳ; 89 * .Garde⸗Regiment z. F. die Rettungs⸗ beuer⸗Inspe gmaringen, v* Aloforbi Joraö es 82½ aETT1 Medaille am Bande zu verleihen, . enungs⸗ an den Königlich, württembergischen Oberförster Pfizen⸗ Professor in der philosophischen Fakultät der Universttät 89 —— Zander 1 kg 2,60 ℳ6, 1,20 ℳ, Hechte l keg aaZ“ 8 1b der bicherige Schulleiter Otto Giese aus Kulmsee; 19128 , 2,4 nu ö 4 ng. 1,80 8 8 . die . ü. ““ und Magistrats⸗Bureauvorsteher Kreis⸗S chuliispeetor iese aus Kulmsee zum ,2q e 8 3 W 2 8 282 84 tetri⸗ ꝛu in; . 1 899—39ee 120 2 10 8. 80 „1 120s ema 18090. * 8 Seine Mazjestät d er König haben Allergnädigst geruht: 3 1I1“ dem Oberlehrer an der Realschule in Barmen Albert 1000 u. 500 98,/50G 3,00 zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von doer goldenen Ehren⸗Medaille: ZBecder Charakter als Professor beigelegt worden. 88 vp.⸗Anl. 4⁄ 1000 .

. 8 4 8.* 8 8 n . 8 2 2 ö 2 . 8, 99,80G L ohenzollern beschlossenen Verleihung von Dekorationen des an den Profess ] Dem Kreisarzt Dr. Kortmann in Münster ist die nach⸗ 103,80 b b 8092 39 b 6 an den Professor Uhlenhut, Herzoglich coburgischen d 2 8,4 t bie 109 308 Eigs. ,e. 9 1 89 89s *) Ab Bahn frei dous Hohenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchse⸗ Hofphotographen zu Coburg, zog gesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst zum 1. Juli d. J.

—2222nIN2n=-2nönnAnnnnn—-

b0*

2— b.““

1

124,10, V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 Ver. B. Mörtelw. 7 ½ Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 Ver. Kammerich. 15 Ver. Köln⸗Rottw. 12 Ver. Met. Haller 12 ½ Verein. Pinselfab. 11. do. Smyrna⸗Tep. 8 ½ —. Fitktorig⸗Fahrrad 0

000 [162,500 /6 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 288,en. b;z G Vogel, Telegrapb. 12

œ

g— —2egeeenegegeennneeeeeeBeBNNTTTTTTTTTZTTETTETETTSTsbn’;

111,80 G Patzenh. Brauer. (103. 126,00G 8₰ e; 819 135 40 G Pfefferberger Br. (105) 8 3,75 bz G Heumefich Zuc Ankl. 191,10 bz G 131,500 Rh.⸗Westf. Klkw. (105),4 174,75G do. 1897 (103) 41 1897” vemnt. Hütte 169 ¹ 00,750 b 1000 /500]39,50 G 8-3 8bS (19)4 1 1000 [108,25,5 do. 1899 (100) /4 1000 80,00 et. bzG Schl. Elektr. u. Gas 1000 ,— Schuckert Elektr. (102),4 1000 [111,00G do. do. 1901 41 300 55,00G Schultheiß⸗Br. (105), 14 91,25 bͤz do. 1892 899 1 145, 00 bzG Siem. u. Halske 103) 72,75 bz G do. do. (103) ,1⁄ 280,00 bz G Ferlinden (105)5 93,00 G Teut.⸗Misb. (103),42

ig Fif 02) b 506,000G Thal⸗ Eisenb. (102) 4 4

922—2 SaAU Ree

S=

FrrRe &. 2 82 - - —2—ö=—

S D 2223—2ö25 2

—-

—2SSS—tebd ’”

SS

————— y—

an. 22

b.

1000 [60 50 b Vogtländ. Masch. 5 1200/600 89,750 Vogt u. Wolf 12 600 [65,50 bz G Voigt u. Winde. 6 ½ 95,25 bz G Volpi u. Schl. abg. —,— Vorw., Biel. Sp. 6 63,50 B Vorwohler Portl. 18 92,50 G Warstein Gruben 7 ½ 140,00 Wasserw. Gelsenk. 1 30. Wenderoth 7 300 Westd. Jutesp. 3 1000 ◻¼, Westeregeln Alk. 17 1000 [132,00 bz do. V.⸗Akt. 4 ½ 1200/600 110,80 bz G Westfalia Cement 25

* 1000 [108,40 bz Westf. Draht⸗J. 11 131,00 bz G do. Kupfer .8

108,25 b do. Stahlwerk 17 120,00 3 Weyversberg 6 90 Hica, Vertl 18 [7

Wichath Leder..

Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A. Wilbelmi Weinb. i V.⸗Akt. i

do. 1 Wilhelmshütte .. Wilke, D Wiss. Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte. do. Gußstahlw. Wrede, Maͤlzerei Wurmrepier ... eitzer Maschinen ellstoffverein 7 Jei 8, Ueldb. 15 Juckerfb. Kruschw. 22

—₰½

„1b Schn*.

do. V.⸗A. 5 do. Gummi. 0 do. Jute⸗Spinn. 4 do. Lagerh. Berl. 0

3

1

SnSöZIrsSs.

do. Wollkämm. 1 Nordhauser Tapet. 3 ½ Nordstern Kohle .16 2 Nürnbg. Kelociped12 Oberschl. Chamot. 12 12

do. Eisenb.⸗Bed. 9 9

do. E.⸗J. Car. H. 13 10

do. Kokswerke. 12 12

do. Portl. Zement 13 8 Odenw. Hartsft. 6 7 Oldenb. Eisenb. k. 12 15 Opp. Portl. Zem. 12 7 Orenst. u. Koppel 20 10 4 Osnabrück Kupfer 4 10 4 Ottensen, Eisenw. 11 5. 4

anzer.. 15 [12 4

assage⸗Ges.konv. 4

aucssch, Maschin.

do. V.⸗A.

ger Maschin. vetersb. elekt. Bel..

etrol.⸗W. V.⸗A.

hön. Bergwerk A

ongs. Spinnerei

orz. Schönwald os. Sprit⸗A.⸗G. Hipanf. Unters. thenow. opt. J. uchw. Walter. moba. Spinn.

Redenbh. A u

Reiß u. Ahe; 7 ½

R. lass. Bw. 15 do. nthrazit. 5 do. gbau 10

do. Chamotte. 8

do. Metallw. 14

do. Spiegelglas 10

do. tahlwerke 8 do. W. Industrie

„Wesftf. Kalkw. 9

Montanw. 14

dobütte. 9

Brnk⸗W. 13

uckerfabr. 13

de. Eisen 12

10

20

œSSSSceche

—22ö2ͤö2ͤg2ö2ͤͤög2ög ü=.

118,00 bz B o. Kuvser 71083),1 **) Frei Wagen und ab Bahn. re Genehmigung zu ertheilen, und zwar: an den Schiffskapitän der Königlich württembergischen .“ Dr. Schlautmann in Coes

129256b; Per.2geg 8c. 8 25 10 5 2 1 des Ehrenkreuzes erster Klasse: Dampfschiff⸗Verwaltung Ha ubennestel zu Ariedrichshgfen, Eigenschaft nach Munster versetzt worden feld in gleicher ꝓv. listoff Walsp. (102) 41 009 102808 1“ . 11““ an den Königlich bayerischen Generalmajor Manz, an den Kassierer der Fürstlich Hohenzollernschen Hütten⸗ Der Arzt Dr. Wolters in Coesfeid ist zum Kreisarzt oologischer Garten .4 200100.00bzG 11““ 1 Kommandeur der 8. Infanterie⸗Brigade, Verwaltung Glaser zu Laucherthal, ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreds

* . 8. 8 an den Generalmajor von Ende, Kommandanten von an den Kammerdiener Seiner Majestät des Königs von Coesf Anmwei süges ArNee7p 1M 11 Berlin; 2 Sachsen Schließer zu Dresden und . 1 Anweisung des Wohnsites in Coesfeld, de⸗ baum V 8 4 an den Kammerdiener Ihrer Kaiserlichen und Königlichen

tv esũ

——

2ö2InnnnnöSe

ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreis⸗

Elekr. Unt. Zür. (103),1 14.10 4 . b aben S.g 8 I Lesea er dgene 1 106000— 09 40 bz G C11“ 1u“ 2 1 E8Z 181941— 2a): Sohen- der sogin von chsen⸗Coburg und Gotha Rose Der bisherige Kreisphysikus Dr. Becker in Hildesheim 1a. eft. in. Mont. 41] 1.17 401 ,— 1.“ S 4 an den Königlich rumänischen Generalmajor Warthiadi, zu Coburg; sowie Ir 4 vr. 17990] 6 eraeraZ 0aj ..., 1892 8 8 1 und Kommandanten des eeee. 1 * silb 81 Verdienst⸗Mebaill n und Landkreis n beauftragt 1000 120,0 Sac. g 11“ 111nn““ 28 iner Majestät des Königs von Rumänien, r er erdienst⸗Medaille: 1“ 8 1u.“ 10,9,8”1,g9gg” v“ eEEE Rittnon Thäͤter, 18 an die Bizee Wachtmeister Marggraf und Beutler in 8 1200/600 121,0003 * 1“ es 1. Infanterie⸗Regiments König, eer Königlichen Leibgendarmerie in Potsdam, 11“ 8 15S 211, ¹ Heute wurden notiert 1 an den Königlich Noßbritoreni Oberstleutnant Collins, an 8 Wachtmeister Schaefer im 1. Garde⸗Ulanen: Bekanntmachuüung. S 888 8; 2 8☛ ück): Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. an den Königlich bayerischen Kammerherrn und Ober⸗ Regiment, Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli

G 1 * 8 Hofmeister a. D. Freiherrn von Gise in Muünchen, an die Vize⸗Feldwebel Fieinenn und Ziegen⸗ 1893 e ÜSammlung Seite 152) wird zur öffentlichen

I“ 3 88 2 an den Königlich bayerischen Kammerherrn Freiherrn von hagen im Füsilier⸗Regiment Fuͤrst Karl Anton von Hohen⸗ Kenntniß gebrach ßi⸗ 8 r.. T ht, daß aus dem Betriebe der auf preußi⸗ Eichthal in Aibling, der Phacste Nr. schem 8. iete gelegenen Strecken der Lübeck⸗Büchener

ꝙS 1

Ignenmn

—,—-22öoö

———

18

aRt-nSS—2SS=2

10750 b; Obligationen industrieller Gesellschaften. 1 1 84 11 98,8 2 S- vCregp - f Berichtigung. Vorgestern: Russ. kons. Eis. 1 rr den Professor an der Universität Tübingen Dr. med. an den Köͤniglichen damenlakai Spielrump zu Ber Eisenbahn im Jahre 1900 ein kommunalahgabe pflich⸗ 96,608 deeP nae 98¹ 14.10 500 200 8.,— Anl. ler Leczc. Schwarzb. Landesbk. 105,50ct. b) G., 4 8 * vpon Liebermeister und * Naan den Koöͤniglichen Kutscher Wenzel zu Berliu, stiger Reinertrag von 855 828 35 erzielt worden ist. 130,10 bz do. do. 103) 41 1.1.7 5000 500 .,— gestrio⸗ erichtigungen irrthümlich. Gestern:: 2. 8 an den Farftt Hohenzollernschen Ober⸗Forstrath Dr. aan den Lakai Karl Mayer, Münster, den 13. Juni 1901. ; 870 kü. 1 199 1000 Sia ngn, ö., u. 8r. 8 ia 12929 G 8 von Fischbach in Sigmaringen; * an den Kutscher Georg Müller, Seer Koöͤnigliche Eisenbahn⸗Kommissar. n „vdo. 101,89, 889,19, Königin Marienb. 263. Saronia Zement 6 des Ehrenkreuzes zweiter Klasse bꝛ beide in Diensten Seiner Königlichen Hohei ““ Lüdicke. Anbalt. Koßlen. (100) 54,60; 103,25G. 8 beeneen hen Käͤniglich bayerischen Obersten Freiherrn von „rineegenten von Bayern

Aschaffenb. Pap. (1027141 500öP— L1“— EEEA1“ 5 Abthei N bay 8 E2. an den Pfarrmeßner an der katholischen Stadtpfarrkirche 2 I; B. b 8 11Ab theilungs⸗Kommandeur im 6. Feld⸗Artillerie⸗ duard Bannwarih zu Sigmaringen E111““ 8

1 82 rizit. n ), 1I1X1I“ u“ 1 8 1u““ ** 2 7 8 8

do. Lv. (100)4 2000 3 8 898 an den Königlich rumänischen Obersten Mavrocordato ah den Koͤniglich württembergischen Forstwart Lindner ungekommen: . * „Kalig Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. . * Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs von Ru⸗ an den Fürstlich Hohenzollernschen tadjunkten Fritz⸗ geistlichen, hneneh r nd atenannnner e ehe e

——-—-2öêon

8”

d 4 mänien, t 5 . er. Fenbe Börse zeigte . 8 an den Königlich rumänischen Obersten Constantinescu, sching zu Pamferwald, Oberförsterei ik. Studt, aus der Rheinprovinz;

Ehen eee eke 4 8 2 Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Dambovitza Nr. 22, 1 8 elener Prasident des Reichobank Direktoriume

g Umfa aan den Köͤniglich sächsischen Major pon Een⸗. 8 27 8 Z““ Ge ath Dr. Koch, von der Dienstreise.

f dem Fonbamarft haben sich heimische Anleihen 8 1 diensechuenden Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des nigs 1

8

*

—xöö—— ℳ———— 1 k 2

————— - 22ͤö2ͦö2ͤ2ö2öö2ͤ2nnͤngnnnö am vo. :S

—,—— ——— - - —- —-

AmM;EEAmFAEsx—

ghhen gestern theilweise im Kurse en

ten stellten sich dagegen , ggen; 8 TIu von Sachs 1