1901 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität

mittel

Am vorigen Außerdem wurden

Durchschnitts⸗ Markttage

Verkaufs⸗

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

) Inach überschläglicher

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

für 1 Doppel⸗ Doppelzentner zentner

29

Insterburg. ISö

Luckenwalde. otsdam.

randenburg a. H. . Frankfurt a. O. B

Anklam. Stettin.

Stargard i. Pomm. 8

Schivelbein. Kolberg. Köslin . Schlawe.

Rummelsburg i. P. 1

olp

Lauenburg i. P.

Krotoschin Namslau Breslau. Ohlau Brieg. Fe an olkwitz. Bunzlau. Goldberg.

veFtriis eobschütz Iööö. e 8 ilenburg Erfurt Kiel. Goslar. . Duderstadt. Lüneburg aderborn Lulda.. Kleve.. Wesel.. EEEö“ München... Straubing. Regensburg. Meißen .. Plauen i. V. Bautzen. Urach. 8 Ravensburg. Offenburg Bruchsal. Rostock

Waaren i. M.. Braunschweig .

d0 —₰½

1I

d0

8

8

14,10 15,50 14,00

14,00 17,00 13,20 13,80 16,00

12,75 11,60

14,00

14,00 15,00 13,80

13,60 13,60 12,60

14,00 14,00 13,60 13,70 14,30 14,00 14,20 15 20 13,80

14,80 14,30 14,50

13,20

15,80 15,75 15,25 15,20 15,60 13,33 14,25 14,20 14,25 15,50 14,50

16,30 14,53 15,00 14,50 15,50

15,40 15,25

15,00

13,30 15,30

No

15,00 15,50 14,00 15,00 17,00 13,20 14,10

8

12,75 11,95

14,40 15,40 15,00 13,80 13,60

13,60

13,20

14,00 15,00 13,80 13,70 14,30 14,00 14,40 15,20 14,00

14,80 14,30 14,50

13,40

16,10 15,75 15,60 15,20 16,00 13,67 14,50 14,20 14,25 15,50 14,50

17,00 14,85 16,00 15,00 15,50

16,00 15,39

15,00

13,70 15,30

ch: Gerste.

15,00 15,10 16,00 14,50 18,50 15,10 18,00 14,25 14,20 17,00

e r. 13,25 11,95 12,80

16,00 16,60

15,80 14,00 14,50 14,20

13,60 14,00

13,80 13,80 14,50 14,50 14,50 15,60 14,20 16,00 15,00 15,20 14,60 15,00 16,00 13,60 13,00 16,10 16,25 16,00 15,40 16,10 13,67 14,50

14,50 16,00 15,00 12,80 17,20 15,12 16,40 15,10 16,00 16,00 15,50 15,50 16,00

13,80 15,60

15,00 17,00 16,00 14,50 18,50 16,00 18,00 14,25 14,50 17,00

13,25

12,30 12,80

16,00

16,60

15,80 14,00 14,50 14,40

14,00 14,00

14,00 13,80 14,50 14,50 14,70 15,60 14,40 16,00 15,00 15,20 14,60 15,00 16,00 13,80 14,00 16,40 16,25 16,00 15,40 17,00 14,00 15,00 14,50 16,00 15,00 13,80 18,00 15,40 16,60 16,20 16,00 16,40

16,00 15,50 16,00 14,10 15,60

2B S

. Go. PFgn. lℛ. œ◻ . lbo gœgobeo. bopo bo 9nc. bo pobo bo g.

9 9 9 95 9 95999988 99899

. g.

8

zur Vorkadenes desselben wird Vorstehendes bekannt

gegeben. thal, den 13. Juni 1901. Fees 88 Landgerichtsschreiberei. G“ Hoechstetter, Kgl. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung. 8 ie Rupp, Ehefrau des Tagners Simon Frey u Mülhausen i. Els., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ w Goldmann, e ihren he⸗ mann Simon Frey, früher zu Mülhausen i. Els., 0Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 1 egen Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen 8 Parteien bestehende Ehe für aufgelöst, den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ fammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i Ell. auf den 22. Oktober 1901, Vormittags iy ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 891. 1 1 Mülhausen i. E., den 11. Juni 1901

Hansen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 410 Oeffentliche Zustellung. Leagic verehegfsle Bertha Beyer, geborene Botzian, zu Königshütte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Kollibay, klagt gegen ihren Ehemann, den Buch⸗

halter August Beyer, letzter Wohnort Ober⸗Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der beklagte Ehemann die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Feriite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neisse auf den 14. November 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neisse, den 12. Juni 1901.

Janson, G Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [24417] Bekanntmachung.

In Sachen Brandstetter, Johann, unehel., von dere denh vertreten durch den Vormund Alodis Kapfhammer, Schuhmacher von Hutthurm, Klags⸗ partei, gegen Bauer, Andreas, Taglöhner von Klein⸗ winklarn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhaltspflicht, wird der Beklagte Andreas Bauer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Passau vom Mitt⸗ woch, den 18. September 1901, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 13/I, geladen. Klagspartei wird beantragen: Kgl. Amtsgericht wolle in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile aussprechen, Beklagter sei schuldig:

I. Die Vaterschaft zu dem von Marie Brand⸗ stetter am 28. Januar 1891 außerehlich geborenen Kinde „Johann“ anzuerkennen, für dasselbe von seiner Geburt bis zur e seines 14. Lebensjahres eine jährliche, in vierteljä rigen Fristen vorauszahl⸗ bare Geldrente von 35 als Unterhalt zu leisten, und demgemäß 367 50 rückständige und bereits fällige Unterhaltskosten zu bezahlen.

II. Derselbe habe sämmtliche Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten.

III. Das Urtheil werde besüglich der für die Zeit nach . Klage und für die vor Erhebung der Klage rückständige bezw. fällige Geldrente für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Passau, den 12. Juni 1901.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

8

von Obernbeck Bd. IV Bl. 191 auf seinen Namen eingetragenen Parzellen Fl. 10 Nr. 1132/174 und 1579/174 der Katastralgemeinde Obernbeck lastenfrei Lufzulasser, dies Urtheil auch eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 28. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte anlassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den 11. Juni 1901.

Biermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24416] Oeffentliche E

Der Bergmann Josef Kiefernagel zu Bochold, vertreten durch den Rechtsanwalt Dickmann in Borbeck, klagt gegen 1) den Johann August Schmidt, 2) die Therese Henriette Wilhelmine Schmidt, beide früher zu Bochold, bei der Zeche Wolfsbank, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung, mit dem Antrage, in die Löschung der im Grundbuch von Bochold Band 102 Blatt 2 in Abtheilung III unter Nr. 4 eingetragenen Posten einzuwilligen, und laden die eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Borbeck auf den 10. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Buschmann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24408] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Gasthausbesitzers Albert Weltike in Gleiwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Heer in Breslau, gegen die Erben der Marie Kodalle, 5 Reiskv, von Gleiwitz, vertreten durch den ustizrath Barchewitz in Breslau, wegen Bewilligung der Löschung des für die Erblasserin auf Nr. 36. Gleiwitz (Einzelne Grundstücke) Abth. III Nr. 5 im Grundbuche eingetragenen Kaufgeldes von 614 Thalern 8 Silbergroschen 5 Pf. haben die Be⸗ klagten gegen das ihre Verurtheilung von einem dem Kläger auferlegten Eide abhängig machende bedingte Endurtheil des Landgerichts zu Gleiwih vom 23. No⸗ vember 1900 rechtzeitig und formgerecht die Be⸗ rufung mit dem Antrage auf Klageabweisung ein⸗ gelegt. Zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung ladet der Vertreter des Klägers den beklagten Miterben Kaufmann Alexander Kodalle, z. Z. un⸗ bekannten Aufenthalts, vor den V. Zlbilsenar des Königlichen Oberlandesgerichts zu Breslau zu dem auf den 2. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 65, I. Etage des Oberlandesgerichts Ritterplatz 15 —, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu beste en. Breslau, den 12. Juni 1901.

W1I11“ Strehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. [24460]

Oeffentliche Zustellung und Vorladung.

Zum K. Landgerichte Frankenthal, I. Zivilkammer, hat das Kgl. Bay. Postärar, vertreten durch die K. General⸗Direktion der Posten und diese repräsentiert durch ihren Vorstand Loren Plinger, K. General⸗ Direktor, in München wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Merckle in Franken⸗ thal, gegen Jacob Muth, früher Postbote in Harx⸗ heim, zuletzt in Obrigheim sich aufhaltend, z. Zt. I. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend,

eklagten, Entschädigungsklage erhoben mit dem Antrage: „Gefalle es dem K. Landgerichte, den Be⸗ . zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 457 89 mit Zinsen vom Tage der Klage und

äger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Worbis auf den 23. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug Kl. kannt gemacht. 1

Worbis, den 12. Juni 1901.

Richter, ““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [24413] Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Albert Dorenburg zu Wilsnack, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Begach in Wittenberge, klagt UFeggen den Architekten Rudolf Hamel, früher zu Wilsnack, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte nach dem im Termin vorzulegenden Mieths⸗ kontrakte an Miethe für die Zeit vom 1. Oktober 1900 bis 1. Juli 1901 180 ℳ, ferner für Reinigung der Straße und des Bürgersteiges 9 ℳ, zusammen also 189 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 189 nebst 4 % Zinsen von 180 seit dem 1. April 1901 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wittenberge auf den 17. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wittenberge, den 12. Juni 1901.

Klippel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

““ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versccherng.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2. 88G

[24493] Bekanntmachung. 88

8*

haus⸗Landesschuld VI. und VII. Serie über

gezogen worden: Serie VI. Litt. a. Nr. 10 11 und 12 zu je 5000

Serie VII. Litt. a. Nr. 58, 59 und 60 zu je 5000

der Tilgung nachfolgende Stücke: Serie VI.

S im Grundbuche gelöscht werde. Der

FENAAIaEoxxExHüeThMvrwrAbxararzvn

Bei der nach Maßgabe der §§ 4 —6 des G setzes vom 20. August 1867 Nr. 72, die Reform der Herzog⸗ lichen Leihhaus⸗Anstalt betr., sowie des Gesetzes vom 24. Dezember 1874 Nr. 89 behuf Tilgung der 8 e

10 000 000 am 4. d. M. stattgehabten Aus⸗ loosung sind die nachfolgend bezeichneten Stücke über die Gesammtbeträge von 25 000 und 35 000

Litt. d. Nr. 2501 2520 einschl. zu je 500

Litt. b. Nr. 1136 —1140 einschl. zu je 2000 Litt. d. Nr. 1901— 1920 einschl. zu je 500 Ferner sind freihändig angekauft worden zum Zwecke

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1902 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Franz⸗ 9 gegen Einlieferung der Kreis⸗Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.

Nicht eingelöst sind bisher von der ersten Aus⸗

a. von Litt. C. über 200 Nr. 282, gekündigt zum 2. Januar 1898, Nr. 196

gabe:

246 und 293, gekündigt zum 2. Januar 1900, Nr. 13

187 250, gekündigt zum 2. Januar 1901, b. von Litt. B. über 500

Nr. 54 86 167, gekündigt zum 2. Januar 1901.

Franzburg, den 8. Juni 1901.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses:

von Zanthier. [24199] Bekanntmachung. Waldenburger 3 ½ %ige Kreis⸗Anleihe III. Emission.

Die zum Zwecke der Tilgung der Kreisschulden für 1901 benöthigten 3 ½ %igen Waldenburger Kreis⸗ Auleihescheine im Nennwerth von 18 000 sind freihändig erworben worden, und zwar:

Litt. B. Nr. 124 147 148 149 150 151 152 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 165 175 176 180 181 182 187 200 214 215 217 218 219 227 235 236 238 244 252.

Waldenburg, den 7. Juni 1901.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Waldenburg i. Schlesien.

[24178] Bekanntmachung. 8

Bei der am 4. d. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung der am 2. Januar 1902 rückzahlbaren, auf 3 ½ % abgestempelten Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank Buchstabe J. sind von den noch im Verkehr befindlichen Stücken die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:

60 Stück Buchst. J. a. zu 150 Nr. 26 77 79 115 184 236 361 412 424 426 437 494 521 535 731 779 861 902 906 935 966 983 995 1037 1100 1107 1109 1112 1142 1146 1151 1231 1233 1304 1322 1323 1328 1441 1454 1466 1476 1536 1546 1603 1663 1765 1794 1869 1993 2011 2078 2136 2144 2159 2249 2250 2351 2388 2428 2448.

119 Stück Buchst. J. bv. zu 300 Nr. 17 18 25 28 133 135 165 167 191 245 338 341 364 409 498 578 652 671 749 810 812 827 855 858 906 923 928 982 1031 1075 1132 1157 1186 1209 1216 1222 1256, 1373 1453 1490 1502 1705 1706 1738 1748 1797 1799 1811 1848 1899 1949 1953 2020 2124 2144 2188 2227 2240 2474 2551 2590 2621 2687 2765 2795 2823 2835 2891 2910 2935 3001 3040 3176 3198 3261 3262 3273 3285 3288 3313 3421 3447 3511 3551 3620 3631 3635 3648 3866 3888 3898 4001 4012 4017 4100 4120 4166 4188 4201 4226 4416 4516 4599 4604 4683 4800 4806 4809 4865 4869 4927 5152 5247 5270 5278 5282 5290 5305 5307.

97 Stück Buchst. J. c. zu 600 Nr. 24 45 63 129 173 179 231 285 298 314 319 462 502 613 618 626 714 791 809 830 879 920 935. 995 1046 1108 1205 1288 1303 1313 1425 1542 1553 1573 1580 1583 1587 1589 1737 1790 1794 1797 1862 1949 2021 2027 2051 2060 2412 2556 2664 2668 2690 2713 2753 2780 2885 2886 2900 2917 2954 2992 3022 3048 3099 3131 3155 3192 3265 3404 3447 3453 3499 3500 3526 3561 3661 3696 3703 3714 3835 3929 4051 4108 4197 4233 4243 4267 4320 4331 4376 4446 4475 4552.

43 Stück Buchst. J. d. zu 1500 Nr. 60

70 90 109 114 159 180 234 242 295 366 397 40b8

416 558 597 637 685 722 803 9591 968 973 987 1072 1146 1153 1242 1275 1373 1441 1538 1558 1609 1648 1675 1689 1740 1754 1769 1978 2030 23 Stück Buchst. J. e. zu 3000 Nr. 13 60 114 255 286 292 314 357 417 484 587 590 679

Fr. wenel de. Kg. Amitsgerichts. 57 752 784 851 871, 921 922 932 1010 1071 1098. [24414] Oeffentliche Zustellunng. ver setont 8 ne 3 Bereefeofila 1⸗. 1 anch Lin. 8. Ir 81 1011,—h 16, et *9 ℳ,de n Rweeag vveen Def he gkosten zur Last zu legen. itt. b. Nr. 1 . it w

Die Frau Elise von Schulz zu Berlin, Rathe⸗ Kläger ladet hierdurch den Beklagten 8 888 Is. . I h. .ööö Ie ans anfser wanr Clneredhe he oene

¹ 1 nünd Litt. c. Nr. 156 387 484 485 je 1000 V s Fört, Einli f . nowerstr. 3, vertreten durch die Rechtsanwälte Posner lichen Verhandlung vorstehenden Rechtsstteits in die Litt. d. F. 55 und 220 8 84* 4ℳ 8 dseang aufhör Laern Einlieferung der in kurs

1drs

Altenburg. . 85

15,40 15,40 16,40 IT“ Arnstadt i. Th. , 16,00 16,00 16,40 16,40 3 16,08 16,17 8. 6.

1 t wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. sene. 2.Sefte Penst⸗ für paf ho hat ve edemtanan daß der betreffende pas nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

9

B E

öI1“ wnbegnng; 22 98en erwähnten Ge. Ltt. e. Nr. 337 338 und 339 zu je 200 ne Recenimch issstehecschessonner seßen Fräulein Marie Ulrich, zuletzt zu Char⸗ richts am 9. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr, Serie 8 E“ age Phen Hhnneschehn Aapeifungen)

memsw qSxx hitnunc, Bleibtreustr. 6 im Kasino, jetzt unbe⸗ vor, mit der Aufforderung, im Falle der Bestreitung Litt. d. Nr. 1291 8 1 S0. 423 1424 Fommandit⸗Gesellscaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 915

—— —— ¹ 242½ 4 2 8 1 t d 8 8 8 e 1 1 6 b eethalts, wegen rückständiger Ladenmiethe der Klage einen beim K. Land ericht Frankenthal zu- 2000 zu je Hauh 2 ler ar⸗ Su. 2 ehau g5 tell dergl ha 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaftekmng. für die Zeit vom 1. Juli 1900 bis 31. März 1901, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß evollmächtigten/ Litt. c. Nr. 1871 1878 1879 zu je 1000 Frankfurt a. M. in Empfang zu nehmen. 8 Oeffentlicher Anzeiger..... eerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . b 1 * 9. Bank⸗Auswe 8 e g »lichen Zustellung an den abwesenden Beklagten und 500 ung ꝛc. von papieren.

ise. ües . erhoben sind: 5 10. Verschiedene Phn Flas Fhlen sa 8 J; .: die verlogte IIrg⸗ desselben wird Vorstehendes bekannt, Litt. e. Nr. 2013 2057 3209 —9228 zu je] Buchst. J. e. Nr. N ces. (Rückzahlbar am 2. Ja⸗

ee 112—2— nuar 1899.) 1j das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 69, ankenthal, den 13. Juni 1901. 88 Er werden daher die Inhaber der oben bezei B J. b. Nr. 267 Rückzahlbar 2 jenigen, welcher in die Erbschaft getreten, anzuerkennen Frist der Extrahent oder der sie eldende und und daß jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses Jüdenstraße 59, III Tr., Zimmer 159, auf den Kal. Lc zctsschreiberet. r werden daher die Inhaber der oben bezeich⸗ uchst. J. b. Nr. 2671.] (Rückzahlbar am 2. Ja⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ e. Ege2 aerbsc. senne sollen. Fst er enr für den rechten 49%. angenommen, nur a den seinem Krbches entsprechenden Theil 5. 1üö. 1901, 2e. 10 Uhr. vei EechFesheslbehem. 2 neten ausgeloosten Schuldverschreibungen a Va b 1. . F. 18. nuar 1900.)

V“ 1 indlichtei 5 id de Hoechstetter, Kgl. Sekretär. ordert, solche bis zum 1. Oktober d. J. beh Buchst. J. a. Nr. 13 809 1909 2093 Doberan, den 6. Juni 1901. liiihm als solchen der Nachlaß überlassen und das der Verbindlichkeit haftet. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ng. n n. Fr d. T. uf 9 Buchst. J. a. Nr. 209. sachen, Zustellungen u. dergl. Großherzogliches Amtsgericht. etbaurzuigh eeeesest 4. daß ferner L2. en “9r . Se 3 der Klage bekannt Miüacht. 8 [24459] K. Eßenae Fefsiche, dol. Ksn, 51. 5 S 1 2129 n. 2 . oae vii n Eüchabr⸗ [21874] Aufgebot. [24426 ha ach. e Prüclgftga nen 8* igposttionen Abkbeilung sr ufgedotssachen. Pernig ber Ixr. tsschreiber Der Schuhmacher Johann Geiße in Beltersroth, schweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Blanken⸗ 3084 J196 3405 3769 4357 4628 52181 bar am Der Rechtsanwalt Greving zu Oldenburg, als Fütben unbekannter Erben. besscnigen welcher in die Erbschaft etreten, anzu-... (gez.) Völckers Dr. 16 des Köni liche A 2 ichts Abtheilun 69 O.⸗A. Oehringen, vertreten R; nwalt burg a. H., Gandersheim und Holzminden —Buchst. J. c. Nr. 300 403 697 1267 2. Januar Pfleger des am 15. September 1867 geborenen ab. Als gesetzliche Erben des am 19. Februar 1830 —2 zu übernehmen schuldig sein sollen Veröͤffentlicht. Ude, Gerichtsschreiber. oniglichen Amtsgerichts I. 8 68. Hirschmann in Hall, klagt gegen den früher n Kupfer, lowisder Herzegllches Amtskasse Thedinghausen 1727 1788 3239 3263 . s1901.) wesenden Johann Friedrich Meyer aus Donnerschwer, hier gehorenen, nach Amerika ausgewanderten und Rostock, den 11. Juni 1901 I“ 292.h.3-e TLe an⸗ 11 [24148152 SDOeffentliche Zustellung. O.⸗A. Hall, wohnhaften, t mit unbekanntem Auf. i. Br., bei der Braunschweigischen Eredit. Buchst. J. d. Nr. 907 994 1097 1217 hat heantragt, den Meyer für todt zu erklären. wegen Verschollenheit für todt erklärten Karl Wil⸗ Vormundschafts⸗ u Nachla „Gericht [24435] Bekanntmachung. Der Kaufmann und Schneidermeister B. Haake enthalt abwesenden Taglöhner Michael Hörner Anstalt hierselbst, oder in Berlin bei der Bank 1218 1969 14326 ... R,1. .— Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich helm Ferdinand Jungesbluth von hier, als dessen der Seestadt Rosto Durch Ausschlußurtheil vom 4. Juni 1901 sind 1 u Berlin, Friedrichstraße 114, Prozeßbevollmächtigter: wegen Forderung für käuflich gelieferte Schuhwaaren 82 Handel und Industrie sowie bei deren/ Die Inhaber dieser Schuldberschreibungen werden spätestens in dem auf den 24. Juni 1901, Todestag der 1. Januar 1900 festgesetzt ist, ind J. A.: Tübbe, Registratrrt. ddie Personen, welche das Eigenthum an dem Grund⸗ tsanwalt Dr. Ballhorn zu Berlin, Linien⸗ und beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil! Niederlassungen in Darmstadt und Frankfurt wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge auf⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten bisher ermittelt seine beiden rechten Geschwister, die x . estüc: Acker am Loickenziner Wege Ktbl. 2 brn 145, klagt gegen den Kaufmann Paul] zu erkennen, daß erlages kostenfällig schuldig ses a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen gefordert. 2 Gericht ee Aufgebotstermin zu melden, unverehelichte Henriette Jungesbluth in Westerbrak [24427] Amtsgericht Hamburg 1u arz. 498/5 des Flurbuches von Treptow a. Toll. guer, früher zu Verlin eaß 49, jetzt dem Kläger 35 nebst 4 % Zins hieraus seit Bank und in Hannover bei dem Bankhause Anhang. * widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An und der Kaufmann Wilhelm Jungesbluth in Nien⸗ Aufgebot 988 8 3 4420 ha in Anspruch nehmen, mit ihrem Rechte unbekannten Aufenthalts, auf Grund käufl ge⸗ 28. Mai 1899 zu bezahlen. Zur mündlichen Ver⸗ Ephraim Meyer & Sohn einzureichen. Bei dem Königlichen Amtsgericht in Wiesbaden ist alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des bur a. Weser, sowie seine Halbschwester, die unver⸗ Auf Antrag der Erben des verstorbenen Zucker⸗ ant lossen. 4 ter Kleidungsstücke und auf ellung aus⸗ handlung des Rechtsstreits ladet Kläger den Beklagten Die nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf wegen folgender Schuldverschreibungen der Nassauischen Verschollenen zu ertheilen vermoͤgen, ergeht 8 nh. c9 vf. phie 1 ie. Hertlin. maklers Adolpt Schmidt, nämlich der Kinder des⸗ toivw a. Toll., den 4. Juni 1901. 1 g. 2 2. * 86 en eri e dal 92 dem 1 e.eaüs. 899 5 8 Feeing. 909 e Ar, r 85 -r* 8 erun ätestens im Aufgebotstermine dem icht außer den genannten Erben ein Er an dem niali 18 1 ntrage auf kostenp ge Veru Lung des den . tober Vormittag r. raun eig, den 10. Juni⸗ 3 Bu . a. Nr. 2772. F. b. Nr. 680 3321. bras 2 8. 8 ng Nachlasse des Verschollenen hat, wird aufgefordert, selben Aees gen 5

1) Alma GElisabeth Therese, geb. Schmidt, des 8 agten zur Zahlung von 221 nebst 5 % Zinsen bestimmten Termin. Zwecks öffentlicher Zustellung Herzogl. Braunschw. Lüneb. Finanz⸗Kollegium, G. b. Nr. 2180. G. c. Nr. 217 236. J. c. Nr. 2708 Oldenburg, den 24. November 1900. solches binnen 8 Wochen beim unterzeichneten Feesne 8 24461 11“ 85 5 v158568 Großberseglches Amtsgericht. Abth. IV. Gericht anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls * Scegric. ggert Chefru, (244 I.

e A zat.aadahsas sahacaas.stivEenF erererneerrn .

shhen 1 2 K. 5 an 8 Beklagten wird dieser Klagauszug bekannt 2* 8 Oeffentliche Zustellung und Vorladung. un 0 Zinsen em 1. Januar gemacht. enber . den Genannten ihrem Antrage gemäß ein Erbschein—2 Antoni 8* eri Hal, Zivi des Kläger ladet den Bekl ur mündlichen Den 12. Juni 1901. 1a, . Nr. 1892. M. c. Nr. 1588. M. d. Nr. 29. [24447¹†* Proklam. be nc werden wird. *† 8 n Hleae 589 *. ns bas 2 ö gen.ea Machte seabentzal, geor 8 Fazandlung des Uhech sheaotre⸗ das Königliche Siv. Gerichtsschreiber Seeger. 8 L2. am 1esen gehaeg. unterzeichneten] N. a. Nr. 1315 1316 1317. N. c. Nr. 1229 3634 Geeeen 1 eeber 1go vesstegbchen andersheim, den 10. Juni 1901. seeine Vormünder Gustav Eggert und Otto Kühl⸗ dr⸗ in Nürnberg sich aufhaltend, Klagerin, ver⸗ satgericht 1 zu Verlin, Abtheilung 71, Iäden⸗ [24412]⁄ Oeffentliche Zustellung. IsVKreis⸗Ausschuß vorgenommenen, Ausloosung der 3635 3636. Büdnerwittwe Dorothea Magdalena Katharina Herzogliches Amtsgericht. treten durch Rechtsanwalt Röhrig in Frankenthal, snhe 59, 11. Fn Zimmer 163, auf den]—Der Ackermann Friedrich Weddige zu Wintzingerode anzburger Aress⸗Linleihescheine in Gemäß.. Wiesbaden, den 10. Juni 1901. arrn 81 28 Fn 1 88 Celpke- sämmtlich pertreten durch ihren Generalbepoll⸗ gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher in Lud⸗ 22. Okiober 1 DVormittags Uhr. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bn el in beit der A 8 ten Privilegien vom 24. November Direktion der e in Landesbank. vor Notar und 7 errichteten Testaments die [24448] Erbproklam. 1 Imächtigten, Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Koye⸗ wigsb⸗ a. Rh., z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ Seene ne. , 1 wird dieser 2 gegen den Bgenen 1886 L. 2 1 sind Ie e⸗ Reusch. Chefrau des Arbeitsmanne Heinrich Schneidewind, Von der Schlachterwittwe Wilhelmine Rathke, dieser vertreten durch die hiesigen Rechts⸗ Aufent ort abwe 88, —2 Kla 82 lin, den 12. Juni 19042.27 snehn en 1e 9. ur Zeit un en zogen 82 L= Iv,e ben! ückzahlung am 2. Ja⸗ [24477] Marie, veb. Pankelow, zu Dorf⸗Lambrechtshagen bei geb. Hatten, zu Rostock ist zum Nachweise ihres anwälte Jres. jur. Westphalen und Koyemann, Ehes⸗ LSIEn .1 —23 3 8) „Pernhardt, Gerchteschreiber e. 2 2 8. de Sche. nuar 2 2* & * igt Zeche ver. Wiendahlsbank. . dem unterzeichneten Gericht gemeldet. Auf Antrag näͤchsten und alleinigen gesetzlichen Erbrechts an dem werden alle Nachlaßgläubiger des in burg ge⸗ es 32— K. 1, 2 Könhlichen Anttsneriahte e Aötb. 71. veendhuc⸗ Geon Fnbinons 8189l . -*. 2 88 ,. Der um 1. Jult fällige Kupon, Nr 18 maserer ee een, delae e nbenes Resee den Fendeg, des dnc de⸗ EETbbe 2 mälcm ss sgen Fpezuspeg n Oeffentliche Justell ftänac se Kaufgelder aus dem Kaufvertrage vom Nr. 8 143 183 200 203 221 303 310 385 389. 4 ½ % Partial⸗Obligationen gelangt vom ge⸗ ere gleich nahes Frbreht an dem Machlaß der des Fessben lichen —29 8e, eea vons bebesn ee eaececht . 2. efaeert Besafles sr Kossen 5 Laft n. segen. frühere lr h San;, Obernbeck, 9. ge an für den Weber August 89 ilipp Von Litt. 1. füber 500 nanunten Tage ab: 8 Berstorbenen zu haben vereinen. bserdurch auf. 24. Aprsl d. Jo. mit dem 31. Daem b 188 9 2,8 d ven ktober 1901, Vormittags Klägerin ladet hiedurch den Beklagten zur münd⸗ Umächtigter: Rechtsanwalt, Ju rath Weddige zu Thale hvpothekarisch eingetragen 198 Nr. 25 32 50 96 122 150 157 166 179 185. bei dem Dortmunder Steinkohlenbergwerk slerdert, ihre Asvaice spitestene in dem auf eAenT; Fene, un ichen N. cdisstrelis, in die bescetate den Kanf sir- mit dem Antrage, den Beklagten als Miterben an Uon L.itt. C. über 290 Louise Tiesbau in Barop Mhearzsc. 5— 2.2129——49, —— eröee. 87Ses n en ö banbaugten 8 Seevenaee den⸗ 8n nneh ln —veeh a Feriensache belm Klo vedsee 1 Bbernbeg Nir. 148, Nachlasse des Weberd Aenust Philipp Weddige, Nr. 2 25 66 114 131 177 182 189 224 267 297 bei dem A. S sshausen'schen Bankverein öö. —— widrigenfals Ehristoph Hatten zu NFn. die 2— links, mer Nr. 1, an —.* Dumtes⸗ dem a⸗ mte sen eingangs erwähnten Gerichts see n. annten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ in Thale kostenpflichtig zu verurtheilen, über ne 332 388 390 401 403 416 432 442 458 472 47318 in Berlin und Chln.

8 1 1 8 t 7 8 8 092* F 9 7 a 9 ie si denden iti- eines P 6 beantragt. werden demzufolge Rechtsnachtheil, daß sie fonst, unbeschabet des Rechts, vom 9. August 1901, Vormittags 9 Uhr, ihm der Beklagte die im Grundbuche von Band I Blatt 314 des Häusergrundbuchs von 486 494 495 504 509 524 580 583. V bei dem Bankhause Gebr. Beer in Essen⸗ 85 ve c hee —2 l- welche . näheres oder dleich na 88 b Verbindl üfsge aus ttheilsrechten, vor, mit der Au b 0 n

Abth. für Leihhaussachen. 3196. K. a. Nr. 2089 2929 2930 2931 2932 2933 Schwarzenberg. 2934 2935 2936 2937. M. 2. Nr. 1103. M. b.

8 or im e Peftzetsel 8 Feragehe. 2 Bl. A1ceut sein, Kvr 8 2, 2 1 8.7 ——, b 1, „, 5 .“ Ee Credit⸗Anstalt in E 9 2 dert, Vermächtni nd Auflagen igt zu werden, der Klage einen beim K. ee Frankenthal 7 zellen Fl. 10 Nr. und Augu ilipp Weddige Thale em Kauf⸗ on * über 858 end 8 98 1h daen, , deh.n es en Keiseß de Tche⸗ 1gae18 a.nseeät aler veracts sen und estaemn Feesase ung derlangen zugeiassenen Rechtzanwalt als benesbecsachgase üsnllst, ee trtasrelgemeinge Oberatas kasenfna versene vom 6. Aprllisn ngegnfnen 0,dülr Nr 20. 1 . der Präklusion meldenden na oder gleich anzumelden und nachzuweisen, indem hiermit der können, als nach Befriedigung der nicht aus⸗ nahe ellen. In Ausführung der ent. ulassen 125 mit dem Antrage, zu erkennen, da Antheile dem Kläger Hufttung zu er⸗ Von Litt. C. über 200 Zeche ver. Wiendahlsbank, den 15. Juni 1901. nahen Erben alle Handlungen und sonen des.] Nachtheil angedroht 2 cz nach Ablauf dieser geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergfebt, i Zustellung an den abwesenden Beklagten un schuldig, an den Kläger die im Grundbn len und darin zu willigen, daß die gedochte! Nr. 38 58 71 106. 8

8 11““ 8

8 1