Cöln.
maer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Godorf.
Kamenz, am 11. Juni 1901. “
“
der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes b Maßnahmen, insbesondere:
vortbeilhaste Beschaffung der wirthschaftlichen u ö“
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Das Statut ist vom 5. März 1901. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte, gegenwärtig in Neuwied, oder demjenigen Blatte, welches als öö desselben zu betrachten ist.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen
durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter dene sich der Vereinsvorsteher oder dessen S
8 pech Sehrasre⸗ efinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die v der ihre Namensunterschrift eifügen. 3 Buttstädt, am 13. Juni 1901. . Großherzoglich S. Amtsgericht. Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 24769] Am 11. Juni 1901 ist eingetragen zu Obervell⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obervellmar: 8 Die Vollmacht der Liquidatoren 2 erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Bekanntmachung. [24770] In das hiesige Genossenschaftsregister ist einge⸗
tragen: Am 1. Juni 1901. Unter Nr. 33 bei der Genossenschaft „Godorfer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗
Der Vereinsvorsteher Ackerer Johann Pesch zu Godorf ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der bisherige Stellver⸗ treter Johann Lempertz, Oekonom zu Godorf, zum Vereinsvorsteher gewählt. An des letzteren Stelle ist als Stellvertreter in den Vorstand gewählt der Lehrer Bernhard Auel zu Godorf. Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Cöln.
Eppingen. [24771]
Nr. 8672. In das Genossenschaftsregister Band 1. Seite 94 O.⸗Z. 11, betr. den ländl. Creditverein Sulzfeld eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen:
An Stelle des Rathschreibers Wilhelm Mergel ist Nikolaus Friederich, Kaufmann in Sulzfeld, in den Vorstand gewählt.
Eppingen, den 12. Juni 1901.
Gr. Amtsgericht. Freystadt, Niederschl. [24772]
Bei Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die Spar⸗ und Darlehnskasse Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Weichau verzeichnet ist, ist heute Folgendes eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr im Freystädter Kreisblatt, son⸗ dern in der Schlesischen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung.
Freystadt, N.⸗Schl., den 10. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Kamenz. [24773]
Auf Blatt 9 des für die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften bestimmten Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist am 7. Juni 1901 auf Grund des Statuts vom 1. März 1900 und des Berichtigungsbeschlusses vom 3. Juni 1901 die Braukommun zu Kamenz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist in Kamenz.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der eschäfte der bisher unter der Firma Brau⸗ fene enschaft zu Kamenz betriebenen Brauerei, näm⸗ ich Malz zu erzeugen, Bier zu brauen und die Er⸗ zeugnisse zu
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen und, sofern mit der Bekanntmachung eine rechtliche Wirkung verbunden werden soll, mittels zweimaligen Einrückens in das Amtsblatt zu Kamenz dergestalt zu veröffentlichen, daß zwischen dem Tage der ersten und dem Tage der letzten Ein⸗ rückung 6 Tage inne liegen.
Das “ läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des andern Jahres.
Die Haftsumme eines jeden Genossen für den Geschäftsantheil beträgt 200 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, ist auf 50 bestimmt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die ,g.
abrikbesitzer Emil Oskar Müller, Kaufmann
riedrich Gustav Adolph und Kaufmann rmann Paul, Schäfer, sämmtlich in Kamenz. keben dem Vorstand besteht ein Aufsichtsrath, der sich aus 8 von der Generalversammlung auf 4 Jahre zu wählenden Mitgliedern zusammensetzt.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Bei Erwerb, Ver⸗ pfändung oder Veräußerung eines Grundstücks oder eines Realrechts ist zu Abgabe der Willenserklärungen und Zeichnungen d benen die Mitwirkung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths erforderlich. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
8 Königlich Sächsisches Amtsgericht. Labiau. Genossenschaftsregister. [23730] Als Vorstandsmitglied des Caymen’'er Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Caymen, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mak 1901 an Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ Füben⸗ Heinrich Hennig aus Senseln der Guts⸗ itzer Oito Frick aus Wilditten gewählt. Diescs ist zufolge Verfügung vom 1. Juni 1901 am 3. Juni 1901 in unser Genossenschafteregister eingetragen. Labiau, den 4. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Wurmannsquick, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hascpsticht. Sitz der Genossenschaft ist Wurmanns⸗ tick. Das Statut ist errichtet am 19. Mai 1901. Vegehnstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nüühse Idmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit, zu
[22648]
Genossen anzusammeln. Mit dem Verein kann eine
Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezei net durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Rotthaler Anzeiger“ in Eggenfelden. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen . drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften d Zeichnenden hinzugefügt werden. ““ Die Mitglieder des Vorstands sind: 8 Zgosef Scheipl, Lederer in Wurmannsquick, Vereinsvorsteher, — Alois Maier, Oekonom in Oed, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Georg Fuchs, Oekonom in Wurmannsquick, Josef Lohr, Oekonom in Hickerstall, Anton Rothenaicher, Bauer in Roßhub. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatt Landshut, 6. Juni 1901. “ Kgl. Amtsgericht.
Liegnitz. — 4 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kaudewitz, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
In der Generalversammlung vom 3. April 1901 ist anstelle des ausscheidenden Gutsbesitzers Hermann Goebel der Lehrer Christian Wenzel als Rendant in den Vorstand gewählt worden.
Liegnitz, den 25. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [24775] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nicolstadt ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: § 36 Abs. 2 des Statuts ist dahin abgeändert, daß die Aufnahme der öffentlichen Bekanntmachungen fortan in der schlesischen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung erfolgt. 8 Liegnitz, den 31. Mai 1901.
Mannheim. Hren ernsgafcheneeen. [24776]
Nr. 20 740. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 5, „Consum⸗Verein Mannheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mannheim, wurde eingetragen: Redakteur Emil Eichhorn ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Geschäftsführer Carl Gottschalg in Mannheim in den Vorstand gewählt. 28 Mannheim, 12. Juni 1901. Großh. Amtsgericht. I.
Mörs. [24777] Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse Repelen, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 9.. in Repelen, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1901 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Arnold Pusen und Gottfried Meetschen die Landwirthe Heinrich Laakmann und Gerhard Kölscheid, ersterer in Eick, letzterer in Niephauserfeld, in den Vorstand gewählt worden. Mörs, 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [24778] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Mühlhäuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Mühlhausen eingetragen worden:
An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Stadtförsters eleh aus Abbau Mühl⸗ hausen ist der Lehrer Oberhauser aus Sumpf in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juni am 3. Juni 1901.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, Ostpr., den 3. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. oppeln. e
In unser Genossenschaftsregister ist bei Band I Nr. 8, betreffend die Spar“ und Darlehnskasse Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Proskau eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen hinfort in der schlesischen landwirthschaftlichen xE-m
Oppeln, 5. Juni 1901. mtsgericht. oppeln. [24780]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Band 2 Nr. 2, betreffend den Sezedrzik’er Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Halbbauer Wilhelm Frrescit ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Häusler Lorenz Kuczka in Sczedrzik in den Vorstand gewählt.
Oppeln, den 5. Juni 1901. Ametsgericht. Pritzwalk. [24781]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 21. Mai 1901 er⸗ richtete Ieen. unter der Firma „landwirth⸗ schaftliche Brennereigenossenschaft Putlitz, ein⸗
etragene Geunossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht“ mit dem Sitze zu Putlitz eingetragen worden. 5
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb einer Branntweinbrennerei zur gemeinschaftlichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke, sowie Verfütterung der Rückstände durch die Genossenschaftsmitglieder, und veenben des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Ge⸗ Füttese rr beginnt am 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.
. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch die Prignitzer Nachrichten in Penleber g.
ie Vorstandsmitglieder sind: 8
Gutsbesitzer Wilhelm Krull zu Schmarsow, Gutsbesitzer Fritz Müller zu Burow. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pritzwalk, den 13. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Pyrmont. 8 24782] In unser Genossens register ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen ossenschaft „Pyrmonter Creditverein e. G. m. u. H. zu Pyrmont“
und “ Bedarfsartikeln andererseits
ö Gerke zu Putlig,
zu “ ist der Kaufmann Aug. Kinkeldey jun. u Oesdorf als solcher gewählt, für letzteren ist der entner Heinrich Hölscher zu Pyrmont als Stell⸗ vertreter bestellt.“
Pyrmont, den 13. Juni 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Rosenberg, O.-S. [24783] Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, Einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Sternalitz ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Josef Labus ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Pfarrer Josef Kusch 39 Sternalitz ge⸗ Die Stellvertretung des Reinhold Piltz ist
eendigt.
Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 11. Juni 1901. Schönau, Katzbach. [24784] Die von der Spar⸗ und Darlehnskasse Klein⸗ helmsdorf E. G. m. u. H. ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen gemäß Beschlusses vom 20. Mai 1901 in der Schlesischen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung.
Amtsgericht Schönau, 12. Juni 1901.
Strassburg. Genossenschaftsregister [24785] des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E. In das Genossenschaftsregister, Band I unter Nr. 107, wurde heute bei der Consumgenossen⸗ schaft der Werkstätte Bischheim, e. H. m. b. H. in Bischheim a. S., eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Schriftführers, Werkstättenschreibers Karl Kloß in Bischheim, wurde in der Generalversammlung vom 8. Juni d. J. der Zuschläger Karl Schuhler in Bischheim zum Schrift⸗ führer gewählt. Straßburg, den 14. Juni 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. UIm, Donau. [24786]
K. Amtsgericht Ulm a. D.
Am 14. Juni 1901 wurde in das Genossenschafts⸗ register Band II Bl. 42 zu der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Bissingen, O. A. Ulm, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 23. Mai 1901 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstehers Schultheiß Römer dessen bisheriger Stellvertreter J. G. Häußler, Schultheiß, und als neues Vor⸗ standsmitglied Johannes Röger, Bauer und Ge⸗ meinderath, sämmtlich in Bissingen, gewählt⸗
Stv. Amtsrichter Pr b
Waldheim. [24787] Auf Blatt 3 des hiesigen Gepnenlseisn ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Hermann Müller in Waldheim nicht mehr Mitglied des Vorstands des Consumvereins zu Waldheim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist und dafür Herr Franz Oskar Schilling in Waldheim Mitglied dieses Vorstands ist. Waldheim, am 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Weferlingen. 124788] Im Genossenschaftsregister bei Nr. 12 ist am 6. Juni 1901 eingetragen: Firma Electrizitäswerk Weferlingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Weferlingen. Statut vom 22. Mai 1901. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erzeugung elektrischer Energie und Ver⸗ kauf derselben zu Licht und Kraftzwecken an Mit⸗ lieder und andere. Vorstandsmitglieder: Karl Schulze und Dr. Hermann Mittag, beide zu Wefer⸗ lingen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vor⸗ “ in der Weferlinger Zeitung, beim Eingehen derselben wird eine andere Zeitung be⸗ stimmt werden. Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen, durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung er⸗ folgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Frmn der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Königl. Amtsgericht Weferlingen. Weiden. Bekanntmachung. [23860] „Darlehenskassenverein Neualbenreuth (e. G. m. u. H.).“
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1901 wurde an Stelle des verstorbenen Vereins⸗ vorstehers Ferdinand Altenöder, Kaufmann in Neu⸗ albenreuth, der ODekonom Joseph Mever von da und statt des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Oeko⸗ nomen Georg Frank der Oekonom Joseph Frank von Neualbenreuth gewählt.
Weiden, 10. Juni 1901. I
Kgl. Amtsgericht. “ Wernigerode. 1824789
In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. Gemeinnütziger Bauverein Elbingerode ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß an Stelle von Ernst Jäntsch und Hermann Vollmer der Senator Friedrich Klaue und der I Heinrich Fleiner in Elbingerode in den Vorstand gewählt sind.
Wernigerode, den 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. 124790]
Darlehenskassenverein Hopferstadt, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1901 wurde § 2 des Statuts, „Gegen⸗ stand des Unternehmens“, dahin erweitert,
„daß der Verein für seine Mitglieder den gemein⸗ samen Verkauf des Getreides und anderer selbst⸗ gebauter Produkte sowie auch den Verkauf der Ge⸗ treide von Nichtmitgliedern cinerseits und den ge⸗ meinsamen Einkauf von Düngermitteln, Sämereien
übernimmt, ferner zu diesem Zweck ein Lagerhaus tellt und unterhält.“ 6 Vürzburg, 10. Juni 1901. . K. Amtsgericht. — Registerant. Würzburg. Bekanntmachung. [24791] Darlehenskassenverein Eßfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1901 wurde an Stelle des Vorstands⸗ Ee Kaspar Raup der Oekonom Martin Graf in Eßfeld gewählt. IBbe“
eben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, — ein al unter dem Namen „Stiftungs⸗ fond“ zur ung der Wirthschaft ältnisse der
Folgendes eingetragen worden: 88 „An Stelle des Rechnungsführers Wilhelm Sievers
Zabern. [24792] Genossenschaftsregister Zabern.
Unter Nr. 32 wurde heute bei dem Nordheimer Spar⸗ & Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m u. H., in Nordheim eingetragen: 1 „Laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1901 ist an Stelle des austretenden Vorstandz⸗ mitgliedes und Vereinsvorstehers Karl Adam, Alkerer in Nordheim, das Vorstandsmitglied Georg Klein⸗ Ackerer daselbst, und als weiteres Vorstandsmitglied der Ackerer Josef Burg daselbst gewählt
Zabern, den 14. Juni 1901. 1““
K. Amtsgericht.
Zell, Mosel. Bekauntmachung. „24793] In dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute bei der Genossenschaft „Bullayer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bullay“ folgende Eintra ö
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 2. Mai 1901 heißt die Firma fortan „Bullay Neu⸗Merler Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Adam Binz ist Vikar Nikolaus Simonis in Bullay zum Vorsitzenden und an Stelle des ausgeschiedenen Josef Anker I. Ortsvorsteher Bertram Irlenborn zu Bullay zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vor⸗ stands gewählt. Zell, den 31. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[24573] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Anna Dora Lüthje, geb. Friedericksen, in Ottensen, Bahrenfelderstraße Nr. 114, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Aug. Löhmann in Altona, Allee 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1901 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1901, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. September 1901 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. September 1901, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. N. 19/01. [24605]
Ueber das Vermögen der Frau Alma Emilt verw. Höfer, geb. Ludwig in Annaberg, In⸗ haberin des unter der Firma Paul Höfer daselbst bestehenden Handelsgeschästs (Eisenwaaren⸗ und Wirthschaftsartikel⸗Handlung), wird heute, am 13. Juni 1901, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren veröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Stiehler in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1901. Wahltermin am 1. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1901. Königliches Amtsgericht zu Annaberg. [24557]
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Oskar Gebhardt in Gehofen ist am 14. Juni 190]1, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeinde⸗Vorsteher Hankel in Gehofen. An meldefrist bis 31. Juli 1901. Erste Gläubigerver sammlung am 12. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 12. Juli 1901. Seee
Artern, den 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
e 18
[24595]
Ueber das Vermögen der Wittwe des Uhrmachers Hermann Tägtmeyer, Frieda, geb. Kallmeyer, zu Braunschweig, in Firma Hermann Tägt⸗ meyer, ist heute, am 6. Juni d. Js., Mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Fritz Heyser in 1“ Howaldstraße, ist zum Konkursverwalter ernannt. r offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1901 bei dem Gerichte anzumelden; An⸗ zeigefrist bis 1. August 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Juli 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1901, u3, 9 Uhr, von Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hierselbse
Braunschweig, den 6. Juni 1901.
R. Fichtner, Registrator, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. X. [24577]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Koch in Buxtehude ist am 14. Juni 1901, Nach mittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon kursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Meine in Buxtehude. Anmeldefrist bis 13. Juli 1901. Erste Glaäubigerversammlung 3. Juli 1901, Vor mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. Juli 1901, Vormittags 11 † Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 190
Königliches Amtsgericht in Buxtehude. [24565]— Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heiurich naße nt. Reckermann zu Dortmund, Weihe straße Nr. 44, ist heute, Aee 5 ½ Uhr, Ka⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ha mann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeig 85 bis — 8. Juli 1901. Konkursfordern ind anzumelden bis zum 10. August 1901. Gläubigerversammlung den 10. Juli 1901, Be⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungsterme den 21. August 19001, Vorm. 11 Uhr⸗ Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 14. Juni 1901. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [24566] Konkursverfahren. K
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Eloesser zu Dortmund, Westenhellweg Nr. 4, ist heute Mittag 1 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter i der Rechtsanwalt zu Dortmund. Offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 190. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 18. August 1901. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1901, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfung termin den 27. August 1901, Vorm. 11 Uhr, 4— Nr. 8 Sban
ortmund, den 15. Juni . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht [24615] b Ueber das Vermögen des Schankwirths und
Wü rg. 11. Juni 1901. 8. neü2 v ia, eht. — Registeramt.
Grundstücksbesihers Ernst Emil Scheibe hier
Beglau
Leipzigerstr. 42) wird heute, am 15. Juni 1901, 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rathsauktionator Kanzler hier, irnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1901. Pegli und stermin am 16. Juli 1901, Vorm. 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1901. Dresden, den 15. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ib.
24617] Ueber das Vermögen der „Actiengesellschaft Electricitätswerke (vorm. O. L. Kummer & Co.)“ in Dresden wird heute, am 15. Juni 1901, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrath Dr. Mittasch hier, Sporergasse 2. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1901. Wahltermin am 16. Juli 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1901. Dresden, den 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. [24602] K. Amtsgerichts Ellwangen. Ueber den Nachlaß der am 15. April 1901 † Katharine Wagner, Händlerin in Bühlerzell, ist am 14. Juni 1901, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der K. Bezirksnotar Gerichtsnotar Rieß hier ernannt, dessen Stellvertreter: Assistent Herrmann hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1901. Prüfungsterminm am 13. Juli 1901, Vorm. 10 ½ Uhr. Ellwangen, den 14. Juni 1901. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Karpf. [23906] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Risch in Wümbach ist am 11. Juni, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Schneider⸗ meister Oskar Enders in Gehren. Anmeldefrist bis 1. August 1901. Erste Gläubigerversammlung: 29. Juni 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ semeiner Prüfungstermin: 10. August 1901, kormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Juli 1901. 8 Gehren, 11. Juni 1901. “ Fürstliches Amtsgericht. III. Abth. 8
[24574] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Ewald Rentrop zu Wanne ist heute, Vormittags 1¹ ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25. Juli 1901 an⸗ zumeldenden Forderungen am 8. August 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 10. Juli 1901. — N. 31/01.
Gelsenkirchen, den 15 Juni 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Thönnes, Sekretär. [24593] K. W. Amtsgericht Göppingen.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Christian Schanz in Klein⸗Eislingen ist am 13. Juni 1901, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Bezirksnotariatshilfsarbeiter Seybold in Groß⸗Eislingen zum Konkursverwalter bestellt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 11. Juli 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr. “
Den 14. Juni 1901. 16““
Stv. Amtsgerichtsschreiber Böbel. [24608] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 28 mann Trommler zu Hannover, alte Cellerheer⸗ straße 36, ist am 15. Juni 1901, Nachmittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtspollzieher a. D. Grünewald zu Hannover, Devrientstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Juli 1901, Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 11. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. rüfungstermin dalelbn., den 21. Juli 1901, Normirtags 10 Uhr.
Hannover, den 15. Juni 1901.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. [24609] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Gustav Lampe in Hannover, Göthestraße 4, ist am 15. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht, Abtheilung 4 A., zu Hannover das
onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Wellhausen zu Hannover, Volgersweg 10 A. 11I. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Juli 1901, Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Gerichtsgebäude, Am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin daselbst den 22. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 15. Juni 1901.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
n 10] Bekanntmachung. 2 eber das Vermögen des Tapezierers Louis Fese zu Hannover, Bäckerstraße 56, ist am A. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen intsgerichte, Abtheilung 4 A., zu Hannover das enge⸗ lahren gröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ fe Folli a. D. Siebert zu Hannover, Marien⸗ 6A. III. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis . Juli 1901, Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1901. Voes läubigerversammlung den 10. Juli 1901, A- Füttags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude. selbst. everthor 2, Zimmer 6. Prafungstergebe da⸗ den 23. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. aunnover, den 15. Juni 1901. gn richtsschreiberei K öniglichen Amtsgerichts. 4 A.
2 80” Konfursverfahren.
1-S.r. das Vermögen des Ferdinand Adam, Vonmäcf, in Julkirch, wird heute, am 15. Juni 1901, Konkuietg⸗ 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Jllkirch verwalter: Amtgerichtssekretär Hueber in T. Offener Arrest, Anmelde, und Anzeigefrist
ao. Juli 1901. Erste Glänbigerversammlung und
allgemeiner 1 1 Verminegs ece thenn 10. Juli 1901,
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
esellschaft J. S. Aschner zu Kattowitz, In⸗ aber Kaufmann Ernst Aschner und Kaufmann evilbas Wagner, beide zu Kattowitz, ist am 14. Juni d. J. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Marx Fröhlich zu Katto⸗ witz. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli d. J. bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1901. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Hes ö“ eber das Vermögen des rmachers Friedri Ulbrich zu Friedrichshagen, Friedrichstraße 8 nc⸗ heute, am 14. Juni 1901, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Melchiorstr. 24, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 9. Miesc⸗ “ vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefris bis 25. Juli 1901. 1. Königliches Amtsgericht zu Köpenick. Abtheilung 3. [24576]1 1““ Das Königliche Amtsgericht Laufen hat heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen der Krämers⸗ und Hausbesitzerseheleute Johann und BarbaraSchmidhammer in Kirchanschöring, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kgl. Fering. vollzieher Kroher dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli J. Irs. ist erlassen. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ᷣ 132, 137 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist beim K. Amtsgerichte Laufen Termin auf Samstag, den 13. Juli l. Irs., Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Konkursforderungen sind bis spätestens Samstag, den 13. Juli I. Irs. einschließlich, entweder schriftlich, oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin findet am Samstag, hen 27. Juli l. Irs., Vormittags 10 Uhr, att.
Laufen, den 13. Juni 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Laufen. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Lehner. [24613] G
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Robert Bornschein, Inhabers des Kolonial⸗ waarengeschäfrs unter der Firma H. Bornschein hier, Nicolaistr. 16, Wohnung: Alter Amtshof 4, ist heute, am 15. Juni 1901, Vormittags 1111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dähnert hier. Wahltermin am 5. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 19. Juli 1901. Prüfungstermin am 30. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1901. Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A“¹,
Johannisgasse 5 I, den 15. Juni 1901.
[24547] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Konstantia Wiczynska, geb. Krenska, zu Lobsens, Inhaberin einer Putz⸗ und Kurz⸗ waarenhandlung, wird heute, am 13. Juni 1901, Nachmittags 3,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit und seit einigen Tagen erfolgte Zahlungseinstellung dargethan hat. Der Posthalter Emil Schindtke in Lobsens wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden über die in §. 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Wund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Sng. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Beheihöeh in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 5. Juli 1901 Anzeige zu machen. Lobsens, den 13. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
[24571] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hermann Mulke in Hochkirch wird heute, am 14. Juni 1901, Vorm. 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Her⸗ mann Petzold in Löbau. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1901. Wahltermin am 8. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1901, Vormittags 10 Uhr. c;-Fn Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli
Königl. Amtsgericht zu Löbau i. CE. [24607] 8 Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Josef Schönstein in Markneukirchen wird heute, am 15. Juni 1901, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Würker hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Juli 1901, Vorm. 10 Uhr.
Markneukirchen, am 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. “ [24618] 1
„Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Drechslermeisters Friedrich Deinzer in München, Sendlingerstraße 26/0, am 14. Juni 1901, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jakob Hofmann hier, Maximiljansplatz 6/70. Offener Arrest er. lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis Sams⸗
Kasserliches Amts eericht zu Illkirch. bigt: Der Gerichteschreiben (1. S.) Heinrich.
Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 14. Juni 18* .“ Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär.
„Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A.
für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Drechöler⸗
meistersehefrau Julie Deinzer in München,
Sendlingerstr. 26/0, am 14. Juni 1901, Nachmittags
4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗
anwalt Jakob Hofmann, dahier, Maximiliansplatz 6/0.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗
tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
rungen bis Samstag, 6. Juli 1901, einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die
Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines
Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132,
134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in
Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin
ö18 v—een den 15. Juli 1901, Vor⸗
mittags r, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast,
Erdgeschoß, bestimmt. .u“ München, 14. Juni 1901.
Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, K. Sekretär. [24606]
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ geschäftsinhabers und Hausbesitzers Ernst Louis Pierschel in Oberneuschönberg wird heute am 15. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gessing hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1901. Wahltermin am 8. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht Olbernhau i. Sa.
[24596]
Ueber den Nachlaß der Kaufmannsfrau Caro⸗
line Voß, geb. Hoppe, zu Parchim ist heute,
Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
und der Rechtsanwalt Prestien zu Parchim zum
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bis zum 10. Juli 1901 bei dem Gerichte an⸗
zumelden, die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin find auf den 11. Juli
1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Der
offene Arrest ist mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli
1901 erlassen. 1114“X“ Parchim, den 14. Juni 1901. “
Großherzogliches Amtsgericht.
[24545]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Babin in Reichenbach u. E. ist heute, am 14. Juni 1901, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Reinhold Endler von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Reichenbach u. E., den 14. Juni 1901. [24570] 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reinhard in Stendal ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 14. Juni 1901 das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. An⸗ meldefrist bis zum 29. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Juli 1901, Vormittags
10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. Juni 1901.
Stendal, den 14. Juni 1901. Sekretär Franke,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [24541] K „Ueber das Vermögen des Optikers Max Warth in Thorn ist am 14. Juni 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1901. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Thorn, den 14. Juni 1901. e, „ Wierzbowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [24542] 5 Ueber das Vermögen des Wagenbauers Eduard Heymann in Mocker und seiner güterg emeinschaft⸗ lichen Iv ist am 14. Juni 1901, Rachmittane 1 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1901. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1901. Erste Gläubigewersammlung am 8. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Terminszimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ 5v 31. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr,
aselbst. *. 88 88 Thorn, den 14. derl 1901. “
E 2 W er;z b owski „ ö111“¹n
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [24601] Bekanntmachung.
„Das K. Amtsgericht Traunstein hat unterm 15. Juni 1901 auf Antrag des Rechtsanwalts von der Pfordten in Traunstein über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Pürner in Reit im Winkel den Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter Rechtsanwalt Bomhard in Traunstein ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis Samstag, den 6. Juli 1901 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin, sowie Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters am 2* den 20. Juli 1901, Vorm. 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale dahier. Traunstein, am 16. Juni 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Traunstein Der K. Sekretär: (I. &.) Grau.
[24584] Konkursverfahren.
Nr. Ueber den Nachlaß des am 24. April d. J. verstorbenen Anton Merkle, ledigen Malers in Elzac. ist am 14. Juni 1901, Mittags 12 Uhr,
mnuüur
g, 6. Juli 1901, einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur veoglasfesschli ic. die Wahl eines
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 89 132, 134 und 187 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, den 15. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer
meldung der Konkursforderungen bei Gericht bis zum 5. Juli 1901. Erste Fraeeigerse sesekenn Fen. allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 13. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1901.
Waldkirch, den 14. Juni 1901. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Güßler. 24572]
Ueber den Nachlaß des am 25. März 1901 zu Drabenderhöhe verstorbenen Bergmanns Christian Lang ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Dreibholz hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli 1901. Forderungs⸗Anmeldungen bis 3. Juli 1901. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 10. Juli cr., Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 1.
Wiehl, 12. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. II.
L20n9.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Siebert zu Witzenhausen wird heute, am 189 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eckhardt zu Witzenhausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige bis zum 15. Juli 1901. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses den 13. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin über die angemeldeten Forderungen den 17. August 1901, Vormittags 9 Uhr.
Witzenhausen, den 15. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. [24592] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Bauunternehmers Wilhelm Hoch in Worms, jetzt unbekannt wo, wird heute, am 15. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Franz Schwahn in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. August 1901. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ E 1 gn 1901,
ormittag r. Offener Arrest, Anzeige⸗ frist 6. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht Worms. [24562] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Dlubatz aus Alt⸗Zabrze ist heute, am 12. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Frhehlih zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmelde⸗ rist bis zum 20. Juli 1901. Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Juli 1901 Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 39 Zabrze, den 12. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
[24567] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ge⸗ g Barthmuß in Zeitz ist am 14. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Roehricht in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1901. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 3. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 14. August 1901,
Vormittags 9 Uhr. Zeitz, den 14. Juni 1901.
Königliches Amtsgerich 1 [24603] 1“ Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Bruno Emil Falk in Marienthal, vicagerstruße 15, wird heute, am 13. Juni 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Bäßler hier. Aume soefrhs bis zum 1. Juli 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Juli 1901, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1901. W“ Königliches Amtsgericht Zwickau.
1.
68681“
[24620] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Gustav Klein in Berlin, Koppenstr. 83, Firma Friedrich Klein, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu derseichesgenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. 1 S Berlin, den 12. Juni 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. [24621] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wolf hier, Wolliner. straße 27 und Lechingegn. 48, Firma: Wilhelm E ung ußtermins aufgehoben wo 8 Berlin, den 13. Juni 19019 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. [24622] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klaviaturfabrikanten Gustav Müller hier, Dieffenbachstr. 35 und 8 Ufer 22/23, Firma: Gust. Müller, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheil u berücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ örung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewahrung einer Vergütung an die tglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgericht I bierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, 1I1I Treppen, Zimmer 5, bestimmt Der tsschreiber 24 des Königlichen Amtegerichts I. Abth. 84. [24563] 8 Im Konkurse über den K. San dorf und Umgegend, G. G. m. b. H., wird auf Antrag des Konkursverwalters zu dem auf den 28. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hier, Zimmer 18, anberaumten
Sparkassenkontroleur Friedrich Rapp in Elzach. An⸗
Termin die Gläubigerversammlung berufen, um über
. “““ 8