1901 / 143 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

baufe Se Mengt 8--r fs), MMire numbers warrants 53 sb. 8 Janß⸗ E. . 9) t. Spanien. 1 esboroug 8 8 eizen behauptet. een ruhig. e ruhig. Hafer ruhig. 30. Juni. ldi 3 1 Hull, 18. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt: Für Weizen Petroleum. (Felußberuht) Raffiniertes Type weiß loko J“ lentisthen Batanh 8 bessere Nachfrage. . 16 bez. u. Br., do. pr. Juli 16 ¼ Br., do. 5 August 16 ½ Br., tung im Alcals de Guadaira, 210 Glühlampen von je 10 111““

Paris, 18. Juni. (W. T. B.) Die Börse war lustlos und do. pr. Sept.⸗Dez. 17 Br. Ruhig. Schmalz pr. Juni 106,00. Angebote auf spanischem Stempelpapier an die vorgenunnte Smnn G de Resies 1““ Konstantinopel, 18. Juni. (W. T. Die Einnahmen Kostenanschlag 8000 Peseten jährlich; Sicherheit in Baar oder offent. an G zum Deun schen

Zu“

1“ 1“

und die vielfach vorgenommenen Positionslösungen begegnen ungenügen⸗ der Türkischen Taback⸗Regie⸗Ges ellf chaft betrugen im li 5 b ises. zeigte sich nach vütter Heröffnung Münat ial 66 8 Pes. gegen 18 900 000 pe in der 19 Pprnc sen Papieren 5 % des Jahrespreises Konzessionsdauer

estigt; iener und Spanier niedriger; auch türkische e gleichen Periode des Vorjahres. 9. Juli. Alcaldia Constitucional di Riaz ja): Einri 8 2 19 edrückt; hgt. Melien matter. In Lokalwerthen dauert das Angebot New York, 18. Juni. (W. T. B.) Die heutige Fondsbörse und Söeh 8 elektrischen Beleuchtung hea S gegihieinrichtun 43. ort. Eestrand 196, Randmines 1076. eröffnete in unregelmäßiger Haltung. Die Preise fielen von Anfang je 10 Kerzen und eine von 16 Kerzen. Kostenanschlag 3000 Peseten

u 3 % Französische Rente 100,17, 4 % Italien. an. Es wurden beträchtliche Realisierungen von seiten der Speku⸗ lich, Si it 5 % des spreises j zn ³ 3 b 8 rneg che Rente 25,80, Portugiesische Taback⸗ lation vorgenommen, da sch Zweifel geltend machten, ob das Projekt, lihelich, vicher⸗ e; 1 Maas bder 1S. 1 1. Mase sachanße. achen. C. Cerne. ,s vnntrhen aen.

usen ., z6 8 2 uhen 54⸗—7ed. Lefesfenddien controle der hicago, Milwaukee, und St. Paul, an die ohenbezzichnete Behörde auf ganischem Stondelhabier, ““ 8. Fiezertaehand 2. nah ethiceammastef⸗ ußere Anleihe 72,60. Konv. Türken 98 88162, †Varlhanisch Glsenbahn volftän dis zagfeöabe tomms and 81— dSerses.n. Ie 8 , ds la Juntz del puerto de Baroelona. 1 Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. n 2 2991 . n. . 8 Fo 8 8 8 8 2 . 8 1

180 MlekRögaltah 883 8. Besere 2 aüg. Se9 voa rutgen Wenten la 8 1 tht Fis Fetans n üir 8 bese Fruessartbenvanpfers Ceche eas leyder verwenzöar 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Ln 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 —,—, anque de ance . . de Paris eine eigerung der Preise ein, doch vermochte dies nicht, der Si itsleistung 1000 ten in Baar oder in z MA. 4 1 8 8 8 B. Ottomane 550,00, Crédit Lyonnais 1006, Debeers 834,00, weichenden Tendenz Einbent zu thun. Der Umsatz in Aktien betrug Parcelona Seicherheitslei Angebot aseteng en Se 2 Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ Eintrags vom 6. Juli 1866. Nachdem die über dorf geborenen und im Jahre 1883 verschollenen Mittwoch, den 5. n en ee. 8 Geduld 142,00, Rio Tinto⸗A. 1414, Suezkanal⸗A. 3735, Pribat⸗ 980 Stück. 1g is 1 ) g . diese Einträge ausgefertigten Hypothekenscheine nach Tischlergesellen Carl Wunrow, eines Sohnes des 11 Uhr, anberaumten Aufgebetstermin, hierselbst, iskont 2, Wchs. Amst. k. 206,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ³, Der Weizenmarkt eröffnete willig mit etwas niedrigeren Preisen 11. Juli, 3 Uhr. Junta del puerto de Barcelona: Preis- Rn sach en Zustellungen u dergl dem Erlöschen der Rechte nicht zurückgegeben und in Häuslers und Schneiders Johann Heinrich Wunrow Poststraße 19, Erdgeschoß gr e Nr. 1. zu Wchs. a. Ital. 4 ½, Wechs. London k. 25,18, Schecks a. London auf Verkäufe des Auslandes. Im Verlaufe trat jedoch, auf Deckungen bewerbung um Lieferung und Aufstellung von 32 Dezimalwaagen für 9 *. . Verlust sind, hat der zur Geltendmachung daselbst, wird der Carl Wunrow hierdurch aufge⸗ melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 8 25,20 ½¼, do. Madrid k. 354,50, do. Wien k. 104,00, Huanchaca 108,00, der Baissiers, ungünstiges Wetter im Südwesten und Kabelberichte den Betrieb des neulich errichteten „Deposito commercial“ [15691] Aufgebot. von Rechten aus 9eelen Hypothekenscheinen legi⸗ fordert, sich eee in dem auf Montag, ge E x’ sche Aushanft über Lebe. Harpener —,—, Metropolitain 693,00, New Goch G. M. 66,00. aus Paris, eine Erholung ein und der Schluß war stetig. Das unrsprünglich auf den 17. April d. J. anberaumt gewesen —. Vor.III Die 3 ½ % Westpreußischen (Ritterschaftlichen) timierte Häusler Nr. 1 Ludwig Bull zu Reddelich 30. Dezember 01, Vormittags 10 Uhr, 8 2 8 v. 85 5 ch welche Brthune Uner vesen

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Juni 20,35, Fesceft in Mais, anfangs stetig, zeigte sodann, auf unbedeutende läufige Sicherheit 500 Peseten. Pläne u. s. w. liegen bei den Pfandbriefe das Aufgebot derselben beantragt, und werden dem⸗ vor dem Fefrte ehnegen Amtsgericht anstehenden Auf⸗ oder Tod des 5 cho zn erth⸗n 5

Juli 20,75, pr. Juli⸗August 20,90, pr. Septbr.⸗Dezbr. Ankünfte im Nordwesten, Deckungen der Baissiers und Nachrichten Sekretariat der genanuten Verwaltung aus. I. Serie Emission B. Litt. E. Nr. 9131 über gemäß gegenwärtige Inhaber 8.. Hypotheken⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte 1,20. Roggen Seen pr. Juni 15,25, pr. Septbr.⸗Dezbr. 14,40. aus Europa, sowie auf Manöverbefürchtungen, eine steigende Tendenz 1 300 scheine in Grundlage § 1008 Z.⸗P.⸗O. hierdurch auf⸗ erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Mehl fest, pr. Juni 25,55, pr. Juli 25,90, pr. Juli⸗August und schloß fest. Niederlande. oI Serie Litt. F. Nr. 1744 über 200 ℳ, Fefordert, spätestens in dem auf Montag, den Auskunft über Leben und Tod des Carl Wunrow Hamburg, den 7. Juni 1901. 6,05, pr. Septbr.⸗Dezbr. 27,10. Rüböl ruhig, pr. Juni 61, (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 21. Juni, 1 Uhr. Direktor der Nordooster Localspoor- sind ohne Zins⸗ und Erneuerungsscheine ge⸗ 30. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, anbe⸗ zu vei aufgefordert, spätestens 1tim ““

Juli 61 ¼, pr. Juli⸗August 61 ½, pr. Septbr.⸗Dezbr. 62. 4 %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 4 %, wegmaatschappij, Badniswal 41, in Zwolle: Errichtung des me⸗ angen. Der Inhaber wird aufgefordert, spätestens raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Aufgek dem e Anzeige zu machen. 2. ung hir. 1 g2 8 sachen. piritus ruhig, pr. Juni 26 ¾, pr. Juli 27, pr. Juli⸗August 27 ⅛, Wechse auf London 88 Tage) 4,85 8⅞, Cable Transfers 4,88 ⁄, tallenen Oberbaus von 5 Brücken auf der Strecke Zwolle —Cosvorden. 8 Aufgebotstermin, den 4. Februar 1902, und die Hypothekenscheine vorzulegen, widrigenfalls Crivitz, 15. Juni 1901. ““ (gez.) Völckers Dr. 1

3 1 übereg d b berklä 1 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. pr. September⸗Dezember 28 . Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, do. auf Berlin (60 Tage) Näheres in Zwolle. . 10 Uhr, Zimmer 7 des Gerichts, die die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Großherzogliches Amtsgericht. eröffentlicht: Ude, Gerichts „Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 23,25 951 ⅛, Atchison Topeka und Santa Aktien 88 ⅞, do. do. MNumänien, Parpbricfe Rechte Kröpelin i. 1“ tsgericht [25153] Aufgebot. .“ [25154] Aufzebot.

ts 23,50,. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg Preferred 105 ⁄, Canadian Pacific Aktien 103 ½, Chicago Mil⸗ 10. Juli. Kriegs⸗Ministerium, Bukarest: Verpachtung der Geschieht das nicht, so werden die Pfandbriefe für Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Auf Antrag des Gefindevermiethers Philipp Hilles.⸗ Rütger Reumers zu Burgwaldniel, Johann Wil⸗ N. Zen st. pr. Juli 28 ½, pr. Juli⸗August 28 2⅞, pr. Oktober⸗ Fenee⸗ Sen Paul 8 . 8 NEfvange Militärgerberei Bucovatz, vorläufige Kaution 30 000 Franken. kraftlos erklärt werden. Antragstellerin: Fräulein [25147] Aufgebot. 8 S W. Hussburse pertreben duich den echtepwalt Pin.ndens 86 6 anngr. per referre . nois Zentral Aktien F, Louisville u. Nashville S d Elise Bosch in Berlin. Der Schuhmacher Friedrich 85 in Tre in, ver⸗ r. 8 lla a w früher er b 3 Petersburg, 18. Juni. (W. T. B.) Wechsel London ktien 110 ⅛, New York Zentralb. 156 ½, North. Pac. Preferred chweden. Marienwerder, W.⸗Pr., den 11. Mai 1901. treten durch den Rechtsanwalt Steinberg in Rummels⸗ Philipp Hillesheim, zuletzt zu Duisburg wohnhaft, beantragt, den verschollenen Johann Peter Reumers 3 Monate) 93,80, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,90, 97 ¼, Northern Pacific Common Shares —, Northern Pacific 3 % Nächstens. Stadt Wisby: Anlage eines Elektrizitätswerkes für Königliches Amtsgericht. sburg, hat das Aufgebot der angeblich auf geboren am 26. Juni 1824 zu Kettig bei Koblenz, genannt Roemers oder Roemer, zuletzt zu Karken checks auf 2 erlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) 37,30, Bonds 72 ¼, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Pacisic die öffent iche Beleuchtung und für Privatbeleuchtung. Kostenanschlag [21458] Aufgebot. sdem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grundstücks welcher sich im Jahre 1871 von Duisburg nach wohnhaft gewesen, für todt zu erklären. Der be⸗ settür Knc Russ. 48 4 Eö““ s 28 Clonf. ens b2 ken s, Veriht 1192 8 % ün 888 175 000 Kron. Näheres bei Häradshofding Th. V. Ekenstam, Wisby⸗ A. Hypothekenposten. Ereblin Nr. 61 Abtheilung 8 1 am Seee seperedesbe azs efleneen 8 2 E 82 1.eee isenbahn⸗Anleihe von —, do. o konsolidierte Eisen⸗ onds pr. 5 ver, Commercial Bars . Tendenz für RFor Der Stationsvorsteher Adalbert Theofil Piat⸗ 15. Oktober 1845 geborenen Hans Jaco enkel, von sie ören n, rdert, ttesten 1 Febr 2, bahn⸗Anleihe von 1889 —90 —, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 Geld: Fester. 1 1hr. . -S s stav im Jahre 1872 als Damenschuhmacher in Köslin im Aufgebotstermine den 5. Juni 1902, Mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 373 ½, do. 5 % Prämien⸗ Waarenbericht. (Schluß ⸗Notierungen.) Baumwolle ⸗Preis 26. Juni, 2 ½ Uhr. Staatsbahnverwaltung in Christianin: süeni n daoe. 1113“ wephbaft sodann unbekannten Aufenthalts, laut der 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Anleihe v. 1866 301 ½, do.é 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 96, in New York 8 ½, do. für Lieferung pr. August 7,67, do. Lieferung von 37 600 kg galvan. Eisendraht, von 4 mm Durc⸗ Fr qEEböö It N . 12. Januar 1854 Nr. 42, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft be. Bodenkred. 3 ⁄10 Pfandbriefe 93 1, Asow⸗Don Kommerzbank 525, für Lieferung pr. Oktober 7,33, Baumwolle⸗Preis in New Orleans messer, 9300 kg desgl. von 3 mm, 12 800 Isolatoren, 9000 Isolatoren. h in; usch en, die Eigenthüͤmerfrau rnestine Neumann, Rezesse vom 1 5 2 erklärung erfolgen wird. F. 6/0l. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen t. etersburger Diskontobank do. Internat. Bank I. Em. 8 8 8, Fes eum Stand. white in New York 6,90, do. do. träger, 3000 obere Deckel 85 velehrahhen tan en. Lastenheft liegt Her. eiha vrgiehgete gensseng ae gheezund 25 zufolge Verfi e vSTTT Duisburg, 7. Juni 1901. 1u6““ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im do. I. Em. 282, Russ. Bank für auswärtigen in⸗ hiladelphia L. do. Refined in 7,90, do. Credit bei dem Telegraphen⸗Inspektor in C 8 tiania, Stenersgade Nr. 8, aus Grubske, und die miecherievrige Boleslawa Ossowidzka, genen 21 Thaler 25 Silbergroschen Pfennig Königliches Amtsgerich Ahasges zu Seaaasge. Hand. 8 EE Toko 8,80—8 90 R „Balances at Oil Stz BGege. S e. steam . 99 Argentinien. vertreten durch ihren Vater, den Rentier Ossowidzki Muttererbe behufs deren Löschung beantragt. Der [25151] Aufgebot. 8 FFmigliches Amtsgericht. II. 6,50 2 70* e 8 860 27810, Leinsaat 1A“ i1-8 a-. 1 98 ais, r. 8 1 a den⸗ uguf 10. Januar 1902. Ministerium der öffentlichen Arbeiten: Anla in Bomst, sämmtlich vertreten durch den Rechts⸗ oder seine Rechtsnachfolger Der Ober⸗Postassistent Friedrich Frosch in den h. e. Pai ht Seöndache Fegat eeens. „., Weir deSae desedkeeseeeee eeeeeehee lehe Aenℳ 36 18 8 arate hülssrr enushce teüc dih eich zain aioneh, gsiehens, n ern ng dnt gsenhe dhe ehünhe esresceen eeen Ahsgwner e. Pngnes Parles Zch G e EI AAnb . 729. 88 öIöI“ Ber bei s er Ausschließun er äubiger da ufgebo . Dezember h. 9, vor dem unter⸗ isabe inhos aus Eisenach, zule ohnha R Mailand, 18. Juni. (W. T. B.) Italienische 5 % 741, do. pr. Dezember 7578 Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair zember bei der argentinischen Gesandtschaft in London 8 ekienber 7 den ihnen veüee gen Grundstücken - enn. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine in Eisenach, für todt zu erklären. Die bezeichnete Alt⸗Poppelau wird dessen ohn Lorenz Frach, welcher FWengfe 104, eithe weenen. 81000, 1resee 2—9. S Epühag 88 82 54 9 . ve Sept, 970 9 8 3 hasiender, angeblich bezahlter Hypothekenposten bean⸗ Ubre und Rechte 25 dr Pot 8zn wird aufgefordert, dc Ipüüestens 88 88. 8— Jabre 1881 ; B1“ 899 Genhs n . 8 180, 8, I11e“ 8 8 ragt: widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die auf⸗ auf den 4. Januar 2, Vormittags 9 Uhr, Amerika ausgewandert ist und von dessen Leben etwa d'Italia 851,00. b e E“ Kupfer 17,00. 1 3 6 Verkehrs⸗Anstalten. 8 6 Der Post, eingetragen auf dem Grundbuchblatte nedeteg⸗ ost ausgeschlossen werden und die Post im vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ seit dem Jabte 1882 keine Nachricht eingegangen ist, ., Fllorenz, 18. Juni. (W. T. B.) Bei der italienischen Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Laut Telegramm aus Cöln (Rhein) hat die zweite von Bentschen Nr. 324 Grundstücks⸗Eigenthümer Grundbuche gelöscht wird. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am Meridional⸗Eisenbahn betrug vom 1. Juni 1901 bis Waaren betrug 9174 216 Doll. (gegen 11 103 761 in der Vor⸗ lische Post über Ostende 18. Juni in Cöl d Stationsvorsteher Adalbert Theofil Pigtkiewicz Rummelsburg, den 10. Juni 190b10. eferfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 1. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗ 0. Juni 1901 im uptnetz die Einnahme 1901: mohe englische Post über en vhm. 1S. Jugh. . hin der in Abth. III. Nr. 1 86 Thaler 8 Pf. Vatererbe der Königliches Amtsgerichht. ooder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, zu melden, 7 122 Lire, 1900: 3 336 240 ire, 1901: 219 118 Lire. b hicago, 18. Juni. (W. T. B.) Die Weizenpreise setzten Anschluß an Zug 31. nach Berlin über Hildesheim wegen Geschwister Walterowicz mit je 17 Thlr. 6 Sgr. [24820] Aufgebot. ebot .“ sergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. eit 1. Januar 1901: 47 216,827 Lire, 1900: 50 183 217 Lire, im Einklang mit New York etwas niedriger ein, steigerten sich aber schlechten Wetters auf See nicht erreicht. 1 Pf. für Adalbert, Antonie, voesef Michalina und —Auf Antrag der Baubehörde der Fürstenthümer termine dem Gericht Anzeige zu machen. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben 1901: 2 966 390 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme dann auf ungünstiges Wetter im Südwesten und Deckungen. Der 1 Marianna nebst 5 % Zinsen auf Grund des unter Waldeck und Pyrmont wird die zur Fes tene eines Eisenach, den 14. Juni 1901. oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, seit 1. Januar 1901: 3 611 839 Lire, 1900: 3 816 519 Lire, 1901: Handel mit Mais verlief, entsprechend der Festigkeit der Lebens⸗ 1““ dem 17. September 1853 errichteten und am Vizinalweges in den Gemarkungen Hundsdorf und Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. VI. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem 204 680 Lire. 1 mittel, in fester we vi.; Bremen, 18. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. 23. ejusdem mensis et anni konfirmierten Erbrezesses, Hüdvingen, erfore che GEeee folgender Grund⸗ [25148 Aufgebot Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Kupp. Madrid, 18. Juni. „(W. T. B.) Wechsel auf Paris 39,62 ½. Weizen pr. Juni 69 ¾, do. pr. Juli 70 ¼, Mais pr. Juli Dampfer „Kaiserin Maria There ia“, v. New York, 18. Juni Scilly b. der Post, eingetragen auf dem Grundbuchblatt e. zgelassen: [25148] ;, 1. g6 88. - ;2 12. Juni 1901. 8 Lissabon, 18. Juni. (W. T. B.) Goldagio 39 ½ 43 ⅞. Schmalz pr. Juli 8,70, do. pr. September 8,80, Speck fhort passiert. „Werra“, 18. Juni v. Genug in New York und „Preußen“ ön Kuschten Nr. 17 Grundstückseigenthümer flüchen zugelasse Der Königliche Förster August Bruns zu Barridre Zürich, 18. Juni. (W. T. B.) Die Beiriebsefnnahmen der eleak 8,49, Pott Juli 14,87 ½. 8 t⸗Asien in Aben, „Rhein“, v. Bremen 17. Juni, in Tsingtan vn Kuschten Ir. hd eesireant hheener I. in der Gemarkung Hundsdor hat beantragt, die verschollene Ehefrau des [25155] Aufgebot. 8 rich, 18. . .T. B. r clear 8,45, Pork pr. Juli 14,87 ½. v. Ost⸗Asien in Aden, „Rhein“, v. Bremen 17. J. singtau Schuhmachermeister Gustav Frischeisen und Ernestine, von 54 dm der Parzelle Flur 2 Nr. 3 aufmanns Rost, Elabeth, geb. Bruns, aus Kloster⸗ Zum Zwecke der Todeserklärung ist bezüglich der chweizerischen Nordostbahn betrugen im Mai 1901 Rio de Janeiro, 18. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf angek. „Dresden“, 17. Juni v. Port Said n. Ost⸗Asien weitergeg. eb. Rau in Abth. III Nr. 1: 40 Thlr. rück⸗ 03 ¹, 1II1 II““ Sehwefdere zuletzt L-A. JII1I16“ nünng st bezüglich den Personenverkehr 1 110 000 (im Mai 1900 prov. 982 000, London 11518. „Hamburg“, v. Of Asien 18. Juni in Singapore angekommen. ständiges Keufgehd für Johann Christian Walter 16 1 Richmond, Staat Indiana, Nord⸗D merika, geboren I. Johann Wilhelm Menges, Schreiner, geboren 6

.989 277) Fr., für den Güterverkehr 1 239 000 (im Mait Buenos Aires, 18. Juni. (W. T. B.) Goldagio 133,30. 19. Juni. (W. T. B.) Dampfer „Hannover“, v. Baltimore und dessen Ehefrau Louise, geb. Weber, auf Grund 02 236/15 9 8 3 . ; p 28 3 1900 prov. 1 386 000, def. 1 394 938) Fr., diverse Einnahmen 113 000 kommend, 17. Juni Dover pass. „Crefeld“ (Marinedienst) 17. Juni des gerichtli en Kaufkontrakts vom 13. Januar 1857, 97 1819, 88 25 E12 1““ (im Mai 1900 prov. 103 000, def. 108 134) Fr., zusammen Berdingungen im Auslande. v. Tsingtau n. Schanghai und „König Albert“, v. Southampton n. c. der Post, eingetragen auf dem Grundbuchblatt 05 zeichnete Verschollene wird aufgesordert fich bmaft : 5 S 2 462 000 (im Mat 1900 prov. 2 471 000, def. 2 492 349) Fr. G b Genua weitergegangen. von Grubske Nr. 39 Grundstückseigenthümerin 13 in dem auf den 21 Inilnan 1902, Vor⸗ II. Geor Motz, ohne Beruf, geboren zu Mai Die Betriebsausgaben betrugen 1 365 000 (im Mai 1900 88 6 Italien. v16X“ „Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ die Wittwe Ernestine Reschke, geb. Kurz, jetzt wieder 55 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten am 9. Juli 1840, Sohn der Cheleute Valentin prov. 1 306 500, def. 1 304 397) Fr. Demnach Ueberschuß im Geplante Unternehmungen. Linie. Dampfer „Pretoria“, v. Hamburg über Plymouth n. Nem verheirathete Neumann in Abth. III Nr. 1: Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden Motz, Maurer, und Anna Maria, geb Kraß, Antrag⸗

Mai 1901 1 097 000 (im ai 1900 prov. 1 164 500, def. Mittelmeerbahn: 1) Neue Vergrößerungsarbeiten an der Station York 17. Juni v. Boulogne sur Mer abgeg „Polynesia“, v. St. 100 Thlr., zu 5 % verzinslich und nach dreimonat⸗ widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird und stellerin: Elisabetha Susanna Motz, Werne

1 187 952) Fr. . b Santo Stefana⸗Belbo. 14 800 Franken. 2) Instandsetzungs⸗ und Thomas über Havre n. Hamburg, 18. Juni Lizard pass. „Calabria“, licher Kündigung zahlbar, für die minorennen Ge⸗ zwar mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse des Milchhändlers Karl Mainz

.Amsterdam, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Vergrößerungsarbeiten an der Station Alba. 3) Neueinrichtung, um 17. Juni in St. Thomas angek. „Bethania“, v. Hamburg n. schwister Redlich, Anna, 8 und Johann Gott⸗ 1 Waan

Russen v. 1894 61 ½, 3 % holl. Anl. 93 ½, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ an der Station Reggio⸗Calabre die direkte Beförderung der nach hiladelphia u Baltimore 17. Juni Dover und „Akaba“, v. Fer⸗ lieb, laut der gerichtlichen Schuldverschreibung vom bahn⸗Anl. 40 ¾¼, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 92,00, Trans- Sizilien reisenden Personen Fecerfeheen. 4) Verlängerung der burg n. Montreal, Quebec pass. „Batavia“ und „Lithania“, 17. Juni 16. September 1819 ex decreto vom 24. Juni 1836,

vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,12, Russische Zollkupons 191 %½. Kreuzungen der zweiten und dritten Linie und Legen eines Gleises in Port Said, „Hambur *, 18. Juni in Singapore angek. Valdivia“, d. der Post, eingetragen auf dem Grundbuchblatt

89 Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. nach dem Güterbahnhof Cassine an der Linie Acqui—Alessandria, v. Hamburg n. Nordbrasilien, 17. Juni Dover pass. „Kiautschout, von Bomst Nr. 8 (jetzt Bl. Nr. 9) Grundstücks⸗

Noybr. —,—, do. pr. März —,—. Roggen auf Termine 31 Franken. 17. vr in Nagasaki angekommen. 8†8 eigenthümerin Boleslawa Ossowidzka in Abth. III behauptet, do. pr. Oktober 128,00, do. pr. März —,—. Rüböl loko Adriatische Bahn: 1) Endgültige Abzweigung der Sektion der ondon, 18. 82—2 (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie⸗ Nr. 4: 75 Thlr. Darlehn nebst 5 % Zinsen laut , do. pr. September⸗Dezember —. Eisenbahn zwischen der Station Orvieto und dem Kilometerstein— Dampfer „Scot“ estern auf Heimreise in Madeira und „Kildonan Schuldurkunde vom 8. Mai 1862 für die Postbote

avya⸗Kaffee ordinary 31. Bancazinn 2—% 126 + 717 der Linie Rom⸗—Florenz. 327 500 Franken; 2) Umwand⸗ Castle“ heute auf 81. in Kapstadt angekommen. August und Susanna Valentine, geb. Hoffmann

rüssel, 18. Juni. (W. T. B.) Schluß. Kurse) rterieurs lung der gewöhnlichen Westinghouse⸗Bremsen Schnellbremsen für Rotterdam, 18. Juni. (W. T. B.) Holland⸗Amerike⸗⸗ Müller'schen Eheleute zu Züllichau. 1 ½ Italiener —,—. Türken Litt. C. 27,60, Türken Litt. D. 3 Lokomotiven und 52 , und Anbringung des Westinghouse. Linie. Dampfer „Potsdam“, v. New York n. Rotterdam, heute n Die eingetragenen —, der vorstehend be⸗ 75, Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry 479,00. Signal an 28 Wagen. 35 700 Franken. Rotterdam angekommen. zeichneten Posten und deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, der von 88 . dem unterzeichneten Gericht auf den 2. Oktober

8 m g8 22 1901, Vorm. 9 Uhr, anberaumt wird, ihre 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung

2. Aufgebote, Verlust. und eeen. ustellungen u. dergl. 1y7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 4 mit denselben erfolgen wird.

E111““ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ent er n e er 8. Feaeesln ꝛc. von Rechtsanwälten. W B. Urkunden.

8. 8 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen8 c. 4 9. Bank⸗Ausweise. 8 Der Eigenthümer und Gastwirth Adalbert Ib Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. * . 0. Verschiedene banntmachungen. Kaczmarek in Kroschnitz, vertreten durch den Rechts⸗ 4 anwalt Hielscher in Bentschen und die minderjährige

1“ [25194] Ueet 1901, itt 10 ½ Uhr, d 8 Theophila Sedzik, pertreten durch ihren Vormund 1) Untersuchungs⸗Sachen. Die Angeklagten: 1) Wehrmann Johann Ko⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ eichnete Sern. I 8e anis, arnc. üda Marian Cichowicz in Posen, dieser vertreten durch 125196] Steckbrief. walski, zuletzt in Richnau, geboren am 10. Sep⸗ Il d slraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteige den Rechtsanwalt Roß zu Posen, haben das Auf⸗ Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Albert 19 82 Rförmann Johann sachen, Zuste ungen u. ergl. werden. Das Grundstück ist nach der Gru Füot —2— 42 chneter, verloren gegangener anfasce —n emen Falne⸗ Nhgaegjensaes 1c 2 Bsgan 1aüs acht. Jesewit, ‧) hesenist Wer 221020, Zwangsversteigerung. fuerpaeggergele, gkaa” Teeralins 6Ecn n * des Hopotzekenbriefs üͤber die auf Cbrosnit . öI1, 165/115 ° in Haßfelden, Gde. Wolpertshausen, Bohr wird aufgefordert sich spätestens in dem bei Laba 322—I. welcher füüchei ist, ist die Behrendt, zuletzt in Podgorz, geboren daselbst mm Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 644/222 94 48 qm roß *r Gr FE nicht Bl. Nr. 3.— Eigenthümer Adalbert Kaczmarek 36 35 . * ohann Georg Stephan, geb am 20. Juni den 15. Januar 1902, Vormittags 10 n Untersuchungshaft wegen Untreue und Unterschlagung 26. Dktober 1860, sind durch rechtskräftiges Urtheil der Rathenowerstraße Nr. 72 belegene, im Grund⸗ dagegen nach 8. beubesteunrollr Ie⸗ 7495 mit in Abth. III Nr. 1 für den Eigenthümer Adalbert Alle Berechtigten werden aufgefordert, ihre An. 1831 zu Sanzenbach, Gde. Rieden, Sohn des derst. vor dem Uunterzeichneten Gericht anheraumten A verhängt. wird gfacht denselben zu des Schöffengerichts Thorn vom 23. Npril 1901 buche von den Umgebungen 288q—9 im Nieder⸗ n Kaselbit nachgewiesenen Bestande zur Gebäude vII in Kroschnitz eingetragenen 200 Thlr. sprüche auf den Entschädigungebetrag spätestens in Georg Konrad Stephan von Sanzenbach, melden, * enfalls die Todes⸗ und in das nächste Gerichts⸗Gefängniß des Er⸗ sen Uebertretung des § 360: St.⸗G.⸗B. zu je bemglschen 5n 1.:2 8 ½ steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth vem 85 % insen davon 6. dem 10. Fehruar 1884, dem am 22. August 1501, 11 Uhr Vor⸗ 9 1222 Karl Stephan, eb. am 23. Juli 1836 Frerang erolg .* 2 welche ——— TEn abzuliefern, sowie den hiesigen Akten 100 ℳ, im Unvermögensfalle hn je 10 Tagen Haft, zr n dragung Uchaftaen eeee 7. Nat en 17 720 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk in dem Grundstück Kroschniß. Bl. Nr. 87 mittags, an Gerichtsstelle stattfindenden Termin sa nzenbach, Bruder des Z. 6 bezeichneten Ver⸗ zu 5 öv 2& 19 e e 2 vlengt, ,08, ☛* ge LA Verlin ingetragene Grundstück, auf welchem sich ahn 8 ** FAJ Fe. e. eingetragen. geb Kinngaf Radnd 1 sEffran weae. in —FN 8 eanc a 2 .8) Johann Roll, geb. am 14. November 1848 zu 9 erlin, den 12. Juni nd 2 12 2. gA 8 erlin, den 12. zuni 1901. 1 1 7 assun „Anmeldung die ädigung an die 2 2 - eeach Scs benn gge ., . , oen. de1a. en doh,s.. faer deh , nensözincsas ehgehece, Fmmüöe Kasdeench N. vbthaluna 86 Srinsse Iher asg 1ch. Ntr e30 ndetnthmne süsteciese Cercöger aneerct aic and Hägssech ge cshcaigee, Sehn des das 8 —. m 7 em, 8* . 7 82 1 4 2 39,0 1 1 2 d 2 NRo w⸗ e.n 8 binr pedabene dünn, [25193]-% ꝑBeschla abmne.Bershaa.g.. busen 89. , e, ö-N n. 127248ettme 2 ever. fgebet⸗ b. Bettzieche, Ec degnag 8 Mnstig gee ve dan 1901 e. aufgefecber., s0c ereenene 28.2 Kaufmann Johann Voll vorn Bart: blonder urrbart, Augen blau, In der Untersuchungs gegen den Musketier Gericht, Jüdenstr. 60, Erd * 9 e Wi zever, Friederike, geb. Bettzieche . Idungen, 7. Juni . 7 1 .een sj b Jof.⸗ ht, . geschoß, Zimmer Nr. 8, Werben b. Delitzsch, bertreten durch den Justltrall Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Fürftli tsgericht. Abth II. den 23. Dezember 1901, Vormittags als gerichtli ter P. des Cremers gese GAb breit, voll. Gesichtssarbe rotb, ei neeche nnsc e versteigert werden. Das Grundstück ist in der Klang zu Delitzsch, hat das Aufgebot der 4 ½ prozentigen spätesteng im Aufgebotstermine, welcher von dem Seh etgere. blheh⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten aus Rheydt hat bea 82 verschollenen Julius 8 der 60 ff. des Penker wrnaf esetzbuchs sowie der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 8580 des rioritäts⸗Obligation erster Emission Nr. 2174 von unterzeichneten Gelchte auf den 2. März 1902, [25478] Alufgebot. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Cremers, geboren zu dt am 15. Juli 1844, [25195] Steckbrief. 286 23600 Militaͤr⸗St sürs d Gemeindebezirks Berlin, Gemarkung Berlin, Karten⸗ Fahre 1874 der Braunschweigischen Eisenbahngesel⸗ Vorm. 9 Uhr, anberaumt wird, ihre Rechte anzu. „Die Todeserklärung des perschollenen, zuletzt in erklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zuletzt wohnhaft in —— a, für todt zu erklären. Gegen den unten beschriebenen Musketier Johann n. der Urer— egzser Uüan der blatt 14, rzelle 496711 und 497/7 mit einer schaft zu Magdeburg beantragt. Der Inhaber der melden und die Ürkunden vorzul widrigenfalls Burg b. M. wohnhaft gewesenen, am 5. Juni 1836 über Le⸗ oder Tod der Verschollenen zu ertheilen Her bezeichnete wird zemski der 2. 1 Infanterie⸗Regiments 8 te 51 ür Labecfiüchtis erklärt und Gesammtfläche von 7 a, zur Grundsteuer nicht, ÜUrkunde wird aufgefordert vpatestens in dem auf die Kraftlozerklärun derselben 22 wird. sdaselbst geboxenen Hugo Eiserhardt ist von mehreren vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Auf⸗] spätestens in dem au r. 148, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ ein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit dagegen nach der Gebaͤudesteuerrolle unter Nr. 26 452 den 21. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, Bentschen, den 7. Juni 1901. sdeer Geschwister desselben beantragt worden. Der gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bormittags 10 aft wegen Fahnenflucht 229 Es wird ersucht, chlag belegt. 1 nn einem jäahrlichen Nutzungswerth von 8950 vor dem unterzeichneten Gerichte Hompla 9. Königliches Amtsgericht. kbbezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Den 15. Juni 1901. (SGericht an mten verhaften und an die Militär⸗Arrestanstalt Hannover, den 11. Junt 1901. füuur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine dnndlgg te [24819] Aufgebot spätestens in dem auf den 10. Januar 1902, Landgerichtsrath Frommann. widrigenfalls die Todeserkl tettin oder an die nächste Militärbehörde zum Gericht der 20. Division. sp„ermerk ist am 18. Mai 1901 in das Grundbuch anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfa 8 n dem Grundb . gel 9 Reddell Blatt 21 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten [25156] Amtsg . alle, sche Auskunft über 422 ierher abzuliefern. 172251921 Beschlagnahme⸗Verfügung. eingetragen. sie Kraftlogerklärung der Urkunde Feoen wird. betr. uslerei ir den st 8e90 6 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls gebot. Verschollenen zu ertheilen . 15. Juni 1901. 8 8 In der lngeacpungssache den Muf „Veriln. den 5. Juni 1901. 1 3 Magdeburg, den 8. Juni 1901. 8 er 66 29 54 2 Grnas een die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auf A des os des verschollenen forderung, spätestens im 4— Ferict 8 —7 de r .h I 2 Königliches Amtsgericht 1I. Abtheilung 86. 8 Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 2FParu erachtnd⸗ Rechte eingetragen: gol. 2; Anssbenft über Leben e 8e. hen Verschelagen 8. Fechern Eeh Ern A

b 5 1 1 Auerbach, nämlich des hi loen . wird auf Grund der 8 ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens * EZ“ etzbuchs sowie der 360 [25163] Zwangsversteigerung. [25239] Bekanntmachun veehlr. nder ir den spöͤterhin am 13. Mai 1888 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Nesbtzannalc, ühee mihe Wernel, werd en

83 8 1 b - w 14 November 1848 in Gro Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1 em, hierdurch für fahnenflüchti ärt und sein der Manteuffelstraße Nr. 125 belegene, im Grund⸗ Stadt⸗Anleihe mit Talons und Kupons, L. Nr. 96 933. vor ihm verstorbenen Ehefrau Maria, Königliches Amtsgericht. 17 &e wird der am 21. Statur 8 der Roß⸗ grch, Peessac, Keae defadc eöermogen mit Veschlag buche von der Lomsenitadt Band 69 Rwmmer 2949, a1 381819, 18. 9 s eibakzaalttaat falge Ein⸗ E

do bdo to bo do

welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen III. Johann Michael Strobel, ner, geboren und mit Wirkung für ihr im Inlande ngn u Mainz am 11. Januar 1865, Antragsteller: Vermögen. An alle, welche Auskunft über Le⸗ Nicolaus Peter Schmitt, Schreiner, und Cheleute oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ulius Sheh Bildhauer, und Anna Maria r Re

ZEu.“.“ do bo to to bo to bo bo dbdo

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Franziska, geb. Schreiber, alle in Mainz und durch termine dem Gericht Anzeige zu machen. t Dr. den vertreten, Gardelegen, den 8. Juni 1901. alle genannten Verschollenen zuletzt in Mainz Königliches Amtsgericht. B“ vebndaf 88 Aseesa perfahen xe 58 8 1 ie genannten Verschollenen wer aufgefordert, [25205] K. ees. eesgene Hall. u“ sich Döresgens in auf Monta. L 30. De⸗ in der Gemark üdingen: 1 Die nachbenannten Verschollenen: 1.F- ͤ— 14 3 35 Matheshörlebach, Gde. Sht 9 des verst. widrigenfalls die Todeserklärun g⸗ 0 2 An EETETEö1“ 36 WGeorg Philipp Bauer, von Matheshörlebach, alle welche Auskunft äber Leben oder Tod der Ver⸗ 05 100 2) Leonhard Waldvogel, geboren am 17. Januar schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 44 102 1838 zu Matheshörlebach, Sohn des verst. Johann Wwasrfbens im Anebazst Ge⸗ 84 50 12 3) Magdalene Dörfle, geb. am 14. August 1835 A h5 S üunmur 34 53 zu Kröffelbach, Gde. Wolpertshausen, Tochter des 8. Großh. Amtsge 42 167/94 verst. Johann Christian Dörfle, von Kröffelbach . —2* 37 112 4) Johann Friedrich Rüger, geb. am 8. Mai [25477] Auf ebot. 14 1834 zu Wolpertshausen, Sohn des verst. Johann Die Eheleute Michel Boden und Joh geb. 28 285/121 Georg Rüger von da, Bohr, in Tünsdorf haben beantragt, den 22 b 5) Konrad Happold, geb. am 8. Januar 1837 Tagelöhner Franz Bohr, mleßt in Tün 23 286/122 zu Orlach, Sohn des verst. Friedrich Happold, zuletzt haft, für todt zu erklären. Der verschollene 17

b0

1

11— .

iiiizi i

Gericht Anzeige zu machen.

chollenen, ö Aufforderung, spätestens im Auf⸗

Puttkamer. 1“ Militär⸗Strafgerichtsordnung der deschaldigte Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gestohlen vom 2.—13. d. Mts. S % II. GBacee und en Nre. Johann Griese zu Reddelich Burg, den 14. Juni 1901. m .

ß Carl Ern 1 2 b 91. Auerbach, welcher im Jahre 1874 nach Neu See⸗ gewöhnlich, nicht vorhanden. Besondere Kenn⸗ belegt. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes Berlin, den 19. Juni 1901. uts Malea b ur. [25144] denen A des land ausgewandert ist, von dort aus Jabre eichen: keine. Kleidung: Jacke und 8 e annover, den 14. Juni 1901. auf den Namen des Fabrikanten Karl Lehmann zu Der Polizei⸗Präfident. IV E. D. K ver Magecke auf Duggenkoppel als. Auf zuläaͤssig befundenen An 2[[gn 1

unbekannt. 8 eres 2 Gericht .2 Division. Berlin eingetragene Haus⸗Grundstück am 10. August bfuanxvsevene ee e 3 S seitens Wilhelm Wunrow zu Fenglntng, als 88 1875 geschriehen und seitdem ist,

3 zufolge] heitspflegers des am 5. Dezember 1853 zu G I biermit aufg sich spätestens in dem auf