Nichtamtliches. 1u1.“ Maier rapaen.; ug⸗ käblen sh Putschlang 8 6 1a90 inionen Tonnen, 1878 Am 1. März betrugen die gesammten registrierten Spiritus⸗ Eisen und Stahl 3 464 922 Doll, Lumpen und sonstige Papierroh⸗ Konkurse im Auslande. 8. eeSe Gans, Stephan, Wirtz. 8 wogegen sie 1891 bis 1900 sich von 2-enen Fone äthe 17 534 051 Wedro gegen 13 429 264 Wedro 1899/1900 und stoffe 1 174 332 Doll. . 8 Rumänien. — 3 Oberlt. Hatzler. 1— raunkohlen hat sich im gleichen Zeitraum von 54 n Rußloe mit folg⸗ Waaren betheiligt: Rübenzucker 83 25 oll, C““ aesaenchatzanasserzäsrzts, an aehage, Sn .0. an Raneirder ves Kse anzaznisselte s en sneheh. gien üen he “ eldet, 7. 2 gestern anneberg, Olgemöller, ermann. - m en, 1 nittli er Werth der 1 98 899 11901 ellan⸗ . 2 Doll., 1 b Gibraltar angekommen ist, die nachgenannten Offiziere, 2. C“ Pioniere Baars, Spieg, Stahlhut, nicht gestiegen, vielmehr von 2,64 auf 2,43 ℳ für eine Ton 2 Fehen. bE“ 20 031 260 23 083 156 23 803 605 und Spielwaaren 161 625 Doll. Der Gesammtwerth der Einfuhr 1 6 bis Sanitäts⸗ Sffi 8 B ten, Unteroffiziere und Sistig, Roth gegangen ist. 1899 betrug dieser Durchschnittswerth Borräthe zu Anfang der Campagne 12 974 322 11 360 697 13 712 938 aus Deutschland erreichte im vergangenen Jahre eine Höhe von —
E Fes ostaf iatif chen Expediti 8 82K orps 9 Eisenbahnbau⸗Kom agnie: Untffz. Karl Fischer; Pioniere 2,29 ℳ, und demnach hat der Kohlenmangel, der im Jahre Ian 11112 33 005 582 34 44 853 37 516 543 4 630 352 Doll. gegen 4 558 335 Doll. im Jahre 1899. Bukarest G. M. Zänescu 28. Juni/ 12./25. Juli
Bremerhaven ein “ Wagner, Salvatori; Trainsolbak Rothenberg. — her sehtee mach die . Phesn gehoben, jedoch lange 1ag am 1. März .12 489 018 13 429 264 17 534 051 1 cIn. 8eh. s hhr Lhostanch egghen. 6 8 (Campul Mosilor) 11. Juli 1901 . üis. jtions⸗E 1 in dem Maße, wie die der Steinkohlen. IIIBBBA8AI 2T5171580 19 9850 995 die H Aus : Rindvie 5 oll., b 8 901 8
8 8 8 8 1 8 49 — 2 3 au 0 nahezu Millionen Tonnen oder mehr als 7 thin 1“ 5 972025 *. 8eg 82 “ 3 1., Eisen⸗ 8 1 F1 ; V illionen Tonnen) und das niederrheinische Revier 1900 ü “ 1“ n 1 Junꝛ — I“ K 8 Höncen Facgche essalongf n. bast dncl eean Taannh dr Venarseieene ö Rußlands Eisenindustrie im Jahre 1900 Dolhug Deat den Ausfuhrartikeln besonders “ 1180 2181- 1 8 1 — f ; anoniere Schipke, Fritzsche, Schlitt, Ziegler, Hoster etrug 2 Köpfe, von denen 20 422 f 1 nd 900. G Au⸗ riikeln besonder b 901. Forishhen b1bqöiieb bSecnes. Sacirsoldat Ne e. Pelath ne gatn, Nr. 2: 1 8 Sagzsen 12 336 anf die Pleptns ve und Bhlcde Hüsh n Bemühungen des statistischen Bureaus des Kongresses der folgende: Maschinen 138 424 Doll., Leder 105 711 Doll., Schweine⸗ 5 i Kanoniere Horrix, Knetemann, itzke. land entfielen. 8 Montanindustriellen Südrußlands ist es gelungen, mehr oder weni er schmalz 724 945 Doll., Korn 92 284 Doll., Weizen 72 689 Doll. und 8 8 “ * 1 I. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment: Gefrt. Greunke; Kanoniere Horrix, Knetemann, Gorzitzke. and entfielen 1 j 98 n ehr; eniger 1 d — Doll. Berling, 19. Jas. 2214 1. . “ 8 8 8 1 3 ; H r, „ zitz 1 8 51 4 8 3 B b o 9 p
b 8. öffel;. b iti 8 Recht erheblich ist der Verbrau b enaue Daten über die Ergebnisse der russischen Eisenindustrie im aumwollabfälle 179 092 Doll. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen b 5 : Die Me B 3
Hommhagnie: Gefreiter Stöffel; Musketiere Wirt, Wölk⸗ Idhaubitz⸗Munitions⸗Kolonne: Recht erheblich ist der Verbrauch von böhmischen Braunkoble TTe Gebr. Gause. Butker: Die Marktlage ist unverändert und dan Feldhaubitz⸗Munitions⸗Kolonne: 8 Deuts d in de Jah - Millione ahre 1900 zu sammeln. Die Produktion von Gußeisen der letzten Konsulats in Boston.) 8 * S Se rkt. . as Zropf Holzgrebe. Gefreiter Ne. Musketiere Reini Kressel Kanoniere Fiebiger, Stroux. 31 “ Füh 88 den üeen je .“ Milionen Ka fünf Jahre betrug hiernach: “ 8 .“ Geschäft ruhig; es werden jedoch feinste haltbare Marken zum Hin⸗
Kompagnie: Gefreiter Niemeyer; Musketiere Reiniger, Kressel. - awon eingeführt worden sind. Hiergegen ist die Ausfuhr eutsth 8 — 8 8
8 8 1 8 8 1 stellen gern gekauft und konnten au zu vollen Preisen geräumt werden. 3. Kompagnie: Musk. Buder, Flügge, Siebert. Schwere Feldhaubitz⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 1 Braunkohlen nach dem Ausland ganz unbedeutend, und nur an Bram 1899 1897 1898 1899 1900 In Landbutter ist wenig Geschäft. 858 heutigen hiassenersr sind: Hof⸗
8 : Musketiere Ni 6 — Kanoniere Kempfert, Kaiser. kohlenbriquets werden größere Mengen nach den” iederle Tausend Pud inf Luts g ü 2 und itã 2,00 — 2 Rothr J1““ Ney. Knsfet, Hoepfuer, Oetnld, Untff Bmer⸗ Feldhaubitz⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2: 8 88 Süngh 3 8 . h 8 8 8 Sadrufland,. . 38 750 46 142 60 925 82 051 91 696 Fißteh⸗ 1“ berrden Föt⸗ 1u“.“ Fesasgengtacerete S8.re 11 ee “ 5. Kompagnie: Sergeant Schreiber; Gefrte. Granzin, Golchert; ntffz. Schüschke. 1 er Gesammtverbrauch an Kohlen im deutschen Zollgebiet ist f 28 1 Die Einfuhr De 1 ; ie Preise sind weiter um 1 ℳ gestiegen. Die heutigen Musketiere Pieper, Trögel, Siemund, Bahr, Grasse, Otto S ulz, 4 Proviant⸗Kolonne Nr. 2: 11891 zu 1354 kg Stein⸗ und 545 kg Braun ohlen, für 1900 G ö . Saa 13 96 350 bewerthete siguis Heutschland ücberh den Hafen Zagtiage Notierungen sind: Choice Western Steam 51,00 ℳ, amerikanisches Wolfrath, Scheffler. - 1 Trainsoldat Kiedrowski. 1756 kg Stein⸗ und 845 kg Braunkohlen auf den Kopf der Bevlt⸗ 9 35 5 40 816 43 899 1 8 88 8 Hafen auf insgesammt 164 157 Doll. Den Hauptantheil an diesem Tafelschmal; (Borussia) 51,50 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 6. Kompagnie: Unteroffiziere Goldbeck, Beilke; Gefreiter Kob; Proviant⸗Kolonne Nr. 3: rung gerechnet. Moskauer Rayon 3 227 10 351 11 016 14 855 14 9* Fifaheufr halken die Manufakturwaaren der Tertilindustrie. Von 22,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 53,00 — 55,00 ℳ — Musketiere Meißner, Gemki, Karl Müller, Lucht, Kluck, Senkel, Sergt. Berndt; Trainsoldat Güntschel, Töpke. 8 Nordgebiet —. 2296 298 1617 1958 2040 diesen bewertheten sich die baumwollenen auf 36 756 Doll., die sedenen. Speck: Bei weiter steigenden Preisen ist lebhaftes Geschäft. Wolinski, Büldge, Wiszniewski. Feldbäckerei⸗Kolonne: 2 Einbürgerung des Erbbaurechts. Nordwestgebiet .— — — 61 48 45 auf 5965 Doll., die leinenen auf 5421 Doll. und die wollenen auf 8 8 7. Kompagnie: Vize⸗Feldwebel von Raepke; Sergeanten Nauburs, Feldbackmeister Mohnitz; Oberbäcker Ehrensberger, Ebner; Ei See Sl bei . b eeeemenn 1u 1 3711 Doll. Von den übrigen Waaren erreichten die Metallwaaren Berliner Wollmarkt, 19. Juni. — Bericht VII. mee.ag vr⸗ Wenzel; Musketiere Kreutz, Dietrich, Jeschonek. Hamann⸗ Mitikärbäger Cörper, Shhohefuß rüä Maver; Cefer Wohleur; in von dem da th der Stad ausgearbeitetes Projeh Zusammen*). 95.910 112 297 134 150 163 199 175 518. einen Werth von 21 277 Doll., Glaswaaren 13 819 Doll Steingut⸗ (Vergl. Nr. 143 d. Bl. Zweite Beilage.) Die Stimmung blieb 8. Kompagnie: Musketiere Wolter, Baumgarten, Speckmann. Schießer Nast. — . 3 ¹von weittragender Bedeutung gelangte in diesen Tagen bei den Stat⸗ Hieraus ist ersichtlich, daß die Gußeisenproduktion in Rußland waaren 7484 Doll, Bier 5429 Doll. Schmucksachen 4845 Doll., bis zum Schluß flau und der Geschäftsgang schleppend, die Preise 9. Kompagnie: Musketiere Grieme, Kendziorzki. Train⸗Aufsichts⸗Personal: verordneten daselbst zur Berathung. Es handelt sich um die Erbauung in den letzten fünf Jahren große Fortschritte gemacht hat und be⸗ Möbel 2307 Doll. b 3 — zt. zeigten jedoch, obgleich stark gedrückt, eine gewisse Festigkeit. Der
b b — psoon 140 Wohnhäusern mit nur kleinen Wohnungen (bit . onders im Jahre 1899. Das größte Verdienst dabei fällt auf de zf.,07 l. und Pianofortes 1185 Doll. (Nach einem Bericht offene Markt it 490 schickt, j 8 1. II. Ostasiatisches Infanterie Regiment: Weachtmeister Dahlmann; Gefrt. Franz Beyer. 114 Räumen einschließlich der Küche) auf städtischem Grundbesitz. A 1 Ehdans der seine Produktion 8 erwähnten v 88 139 % 88 des Kaiserlichen Konsulats in Santiago de Cuba.) 88 6 ffene Markt war mit 4994 Ztr. beschickt, in der Mai Aüttion standen
9 . Dttafiati 1t 8 7227 990 Ztr. kauf, s les 1. Kompagnie: Musketiere Freitag, Guczalski, Meder. Kriegslazareth⸗Personal: Rath will 125 000 qm einer der Stadt fehrigem Rittergutsflur af steigert hat; die Produktion des Ural stieg um 39 %, diejenige Polens 74 256 8 da, Pesses 1 ame biesigen Plaß au Wollkampagn⸗
8 b ; “ 8 8 8 eE he Ztr. zum Verk v d varen. Ztr. 2. Kompagnie Sergt. Pallasky; Unteroff. Max Scheider; Gefrt. Militär⸗Krankenwärter Nehrke, Romann, Lekutat. 100 Jahre an die „Gemeinnützige Bauge ellschaft“ im Erbbauree um 38 %, diejenige des Moskauer Rayons um 72 %, diejenige des fpooffenen ark⸗ nicht ssass n detce Pg ee amdorf; Musketiere Brunner, Drechser, Rother, Paul Wolf, Mehl⸗ Feldlazareth Nr. 3: vpverpachten. Die sächsische Landesversicherungzanstalt soll erbötig sein d nördlichen Gebiets um 595 % bei absolutem Plus von 1 744 649 Pud. Außenhandel Britisch⸗Indiens im März 1901. Die für hochfeine Dominialwollen angelegten Preise betrugen
orn, Büttner, Helbig. 8 Militär⸗Krankenwärter Nitsche “ ABeanugeld als dreiprozentiges Hypothekendarlehn zu gewähren, das inme DObwohl in der zweiten Hälfte des Jahres 1900 Schwierigkeiten sich je Berichte ü Britis im letzten für den Zentner 144 — 161 ℳ; für feine 118——140 fü 2 g 8 58 . b V 1 1 1 4 0 1— be 8 erig er andel 2 „Indi r den n8 .Khn und für 3. Kompagnie: Ufr, Ebelt. 1 CI' Feldlazareth Nr. 5: halb der Pachtzeit zu filgen ist. Nach Begidigng der letzteren gia geltend machten, hat weder Süd⸗Rußland noch Polen die Produktion Monch de ghehaasbs dens shandel BritisheFngiens im mittelfeine 100 — 118. Ordinäre Wollen brachten 75 bis 96 ℳ, B. Famzanne: Fefkt Bit es naber g gsemamn, Abicht. Sem⸗Untfh. Graf Giebesdetigältenewekgeesgidang azen engßte dcn 208; nngienen Patlter elhrüee gehen di ae Zebreshülste um Herichte über den vorhergehenden Monat. Der Gesammtwerth der nach Beschaffenheit und Wasche., Demnach stelle sich dr Preürnc⸗ 5. Kompagnie: ( 1 Schneider; Must. Maager. r.. 1. a eipzig über, welche in en letzten 50 Jahren auch die sih illionen Pud verstärkt. Im Üral un oskauer Ravon war S. 8 7 220 Mill. esg. ang gegen die vorjährigen Marktnotierund jen auf 15 bis 35 ℳ für den 6. Kompagnie: Untffz. Welk; Gefrt. Schau; Musketier Striegnitz. San.⸗Untffz. Fuchs; EETT Kießling sicht darüber führt, daß die Häuser in gutem baulichen Zustande erzitg dagegen die Produktion der zweiten Jahreshälfte um 6 Millionen Cu“ 2607d “ 1 . sichgegeben entner; vereinzelt auch darüber. An den Mertt ek. nur 227 Iir deut⸗ 7. Kompagnie: Untffz. Zober; Gefrt. 6 Musketiere Wede⸗ b b 3 1“ 1 8 werden. Die Stadt übernimmt die Zinsgarantie. Der Pachtprah ud geringer, als im ersten Halbjahr. bei der Einfuhr wie auch 8 ei der Ausfuhr Lerung zesgt ich sowe scher Schmutzwollen, dagegen 4767 Ztr. Rückenwäschen. Fürersterewurden
kind, Gustav Krause, Hermann Müller V., Bohn, Memmler 1 Lazareth⸗Reserve⸗Depot:t: trägt für das Quadratmeter Baug rn6 12 ₰; hierzu triteut Gegenwärtig ist die Frage des Eisenverbrauchs von großer b eS G 8
)
vvas. 88 3 — 3 Steige h Füi hauptsz bis 39 (gegen 46 bis 54) ℳ bezahlt; ei sten bess ücken⸗ 8. Kompagnie: Musketiere Adam Günther, Fladvy. Apotheker Kownatzky. die Verzinsung der ziemlich eine halbe Million betragenden Stz Wichtigkeit. Die Daten der statistischen Sektion des die Busibeigerung des Werthes der Einfuhr haben hauptsächlich wäschen (Deörintum Behln))wfd enahh 12 ger sth eszeniehe
9. Kompagnie: Musk. Schättgen. 1 Pferde⸗Depot: baukosten. Nach lebhafter Debatte wurde die Vorlage des Nig benutzend, ist der Konsum und die Zufuhr von Gußeisen und anderen Terxti r und Petroleum beigetragen. Was die Eigenthü “ eister K v. - 1 1— „Se b ür. b „ 7 üss IZnsug 5 eeg⸗ extilwaare elangt, z ch 1 . igenthümer der an den offenen Markt gebrachten 4994 Ztr. Wollen III. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment: Zahlmeister Kuschnerus. mit 35 gegen 32 Stimmen genehmigt und ein Antrag auf N. Eisenprodukten als Gußeisen (wobei deren Gewicht um ; erhöht ist, F“ 88 Putändste S 880 waren 7 Produzenten und 61 Händler ( gegen 58 Verkäufer im Vor⸗
Oberlt. Willy Triebig. Der Mitte Mai d. J. bei einer Explosion in Kalgan doppelung des Pachtzinses mit 34 gegen 33 Stimmen abgelehnt. in folgender Zusammenstellung veranschaulicht: Rupien gewachsen ist. Die Einfuhr von Baumwollengarn war der lahre, denen auch 7 Produzenten angehörten). Die Aufnahme der 1. Kompagnie: Musketiere Feldvoß, Luers. 1 schwer verletzte Leutnant im Ostasiatischen Reiter⸗Regiment 8 1896 1897 T 8. ** 1900 Meng; nach 28 wenig geringer, dieser Ausfall wurde gindessen durch Ftadtläße⸗ ergab am 14. d. M. 34 19 Ztr., welche durch weitere 2. Kompagnie: Gefrte. Matzen, Abel; Musketiere Porath, Nöhren. von Kummer tritt nach einer Meldung aus Schanghai die Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungz 1) Russische Pro⸗ 1“ .“ ausend Pud 1 die höheren Preise ausgeglichen. Die Einfuhr von ungebleichten bufa 28 S Sels d. e. s auf 41 742 Ztr. erhöhte. Zum Verkauf 6“ 3. u. Musketiere Christians, Wittfeld, Wienecke, Heimreise auf dem Dampfer „Gera“ anu. Maßzregeln “ 8 8 Feaftbaaden 88* un 16 Millionen Pards zugenommen und die 1800en. 8 Ztr., 1898 5314 Ztr., 1899 4025 Zkr. und 1900 Lemmerholdt. 12 1 h EE1“ 1 Linfuhr von gebleichten Zeugwaaren um 21 Millionen Yards. Nur 1 — 1& — - S 4. Kompagnie: Gefrt. Sadewasser; Musketiere Torno, Militz, Hinterindien. 1 2) enbehr e 96 919 112 296 134 150 163 195 175 518 die Einfuhr nach Sind ö Abnahme. Der Ten. 2 nach A ust 2 dem Geschäftsbericht der König Friedrich Marcus, Mellenthin. K Nach der in der „Straits Settlements Government Gazets ²0” Auslande: die Einfuhr von Petroleum um über 4 Millionen Gallonen zu; MaschsteHütte zu Pott 8. ge. 1 wurden an 5. Kompagnie: Gefrt. Treifsfeld; Musketiere Meerkötter, Srech, Nr. 26 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, veröffentlichten Zusammenstellung der am 16. v. M. in Singere⸗ a. Gußeisen .. 4 598 347 ¾ das eingeführte Petroleum stammte fast ganz aus Rußland. An 2 490,000 1ꝑ nd Rohgu etwa 980 47 kg (gegen etwa Walkowiak, Dröge, Lehmhecker, Solda. 8 ⸗ . eltenden Quarantänebest 8 d bish en Herkünitevulz zußeisen I Zucker wurden 476 752 cwt, darunter nicht weniger als 205 672 cwt g im Vorjahre) erzeugt, wobei 243 (gegen 258) Arbeiter 6. Kompagnse⸗ Untffz. Sann; Gefrt. Heß; Musketiere Gräf, Lergn gegeben Kon Richsant 8 ven ee. en 8 89 Fün Mau ritius wegen der Pefst 19g 8 Hereihrft h. Gisen 8 8 8 8 aus Oesterreich⸗Ungarn und 141 088 cwt von Mauritius eingefüͤhrt. aescr. Se. beschäftigt Diee denen 248 065 (gegen 319 321) ℳ Ell, Kumm, Erstfeld, Brunner. s ter daesfehe enm Ertheilung. — 2) Benk⸗ Langkat (S t begen der Chol fahr beobachteten Sicka 3 Dem Werthe nach hat die Zuckereinfuhr um 3 300 000 Rupien zu- an Lohn gezahlt wurden. die Inventur ergab einen Bestand von 8 1 He. 1 b 13 Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Mai 1901. — angkat (Sumatra) wegen der Choleragefahr beo achteten Sicha “ 3 315 746 (gegen 295 491) ℳ, während bit it 2 Frieii FKocgpefme. — Thormann; Menheftere Peter 3) Militär⸗Wesen: Ermächtigung zur Ausstellung ärztlicher Zeugnisse See 8 8-— E rnd-S 8 2 8 8 Stahlfabrikate 8 Len Diee glusfn hr nahm hauptsächlich infolge umfangreicher Ver⸗ 345 882 gegen einschl. Vetrmähezn Ne Fenriss 88 Lenes 8. Kompagnie: Sergt. Lucas; Untffz. Karl Schmidt für militärpflichti e Deutsche, welche ihren dauernden Aufenthalt 1111X1A““ Z“ 88 V 82 952 35 740 19 893 schiffungen von Nahrungsmitteln, Rohstoffen und Tertilfabrikaten zu. (gegen 41 340) ℳ summieren. Der Abs luß weist einen Bruttogewinn IV. Ostasiatif “““ “ den P hilippinen haben; 8 Bezeichnung der Prüfun Zskommissionen 8 c. 33 ½ % alsEr⸗ Eine bemerkenswerthe Zunahme zeigte die Ausfuhr von Baumwollen- von 195 483 (gegen 311 781) ℳ und einen Reingewinn von 92 952 (gegen „Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment; für Einjährig⸗Freiwillige, bei welchen die ruf ische Sprache 4 4 . Fänzung des garn. Die Ausfuhr nach China stieg um fast 7 Millio 203 954) ℳ bei einem Gesammtumsatz von 769 837 (gegen 1 073 32nhh Leutnant Hans Hudemann, Leutnant Richard Rocholl. 18 üfungs f Stell 2 1G St. Petersburg, 19. Juni. (W. T. B.) Die Kom missie Gegwichtes des 2 2 Ch stieg um fast illionen Pfund, e⸗ 2 - 732 Ha — zch als Prüfungsgegenstand an Stelle der englischen Sprache ’ I — 11I 8 ch . und auch alle anderen Länder wurden mit bß Liefe b nach. Es wird vorgeschlagen, von dem Reinüberschuß, zuzüglich des 1. Kompagnie: Untffz. Beste; Musketiere Beiriger, Melchior treten darf; — Verzeichniß der den Militäranwärtern im Reichsdienste zur Verhütung und Bekämpfung der Pestepidemie hr . Gußeisens. 10 984 12 545 11 914 6 631 dacht. Die A Län größeren Lie ve. E1ö“ 1899/190 0n. a. Z6n Sefrüberschabenes 1 Fischer, Paul Müller. bebhalten r: — Werzeieönt jenigen Behäö 8 Egypten, mit Ausnahme von Port Said, dem Kanalgebiet un 1“] 2 . 555—’—”v 15 d, Die Ausfuhr von Jutewaaren nahm ebenfalls dem Werthe 7 „ u. a. 8 % ende zu zahlen 1 8 8 vorbehaltenen Stellen; Verzeichniß derjenigen Behörden ꝛc., welche E⸗ 6 99 Zusammen 48 537 52 322 50 055 56 001 29 682 9 8 und 11 747 ℳ auf neue Rechnung vor utragen. Die Bil⸗ Kompagnie: Musketiere Orlemann, Raab, Thöne. “ hinsichtlich der den Militäranwärtern im Reichsdienste vorbehaltenen Suez, für von Pest verseucht erklärt. Ausfuhr nachd nach um ungefähr 2 700 000 Rupien zu. Die Ausfuhr roher Baum⸗ 31. März d. J ist im Akti apits iorität — Kompagnie: Muat. her . ¼ 8 8 hee e. v we 1 ¹ sg “ 62 nen bnc u“ ..” wolle stieg von 314 165 auf 523 422 cwt, und zwar erhielten mit Farhe eu im 2 tienkapital⸗, rioritäts⸗Anleihe⸗ und 42—* 22. Es. Nee Schüßler, Kwiatkowokil. ellen 8 Anstellungs 2 anzusehen n. — 4) Versi herungs⸗ “ ““ 2 ucgan er “ Ausnahme von Japan alle Länder eine stärkere ufuhr. Rohe Jute e er efonds⸗Konto 000, 340 025, bezw. 160 000 ℳ nach. E Gefrt Esselborn; Musk. Schick. b — lsebe 29 e die Finde Feren⸗ ees Ausländers Handel und Gewerbee. 8 8. Frtheilen “—“ zeigte gleichfalls eine erhebliche Steigerung des V erthes der Ausfuhr. 2 “ 12 Set (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % Kompagnie: Gefrt Joseph Schwarz 1— G in ausländischen Grenzbezirken. — 5) Polizei⸗Wesen: Ausweisung von 881 1 11“ 1 IIII““ 38 11“ Unter den Nahrungsmitteln nahm der Werth des verschifften Kaffees . bank 161 25,10, Breslauer Diskontobank 89,00, Breglauer .8 Snfe: Mask. oleph Ausländern aus dem Reichsgebiet. . (Aus den im Reichsamt des Innern lemmfggestell Gußeisen, 8 um 2 200 000 Rupien zu. Die Reisausfuhr war gleichfalls umfang⸗ W lerbank 104,75 Kreditaktien —,—, Schlesis Bankv. 2-e bhst. er. tler; Muckett 828 „Nachrichten für Handel und Industrie“) Eisen, und 1 1.“ 1 reicher, ebenso die Ausfuhr von Thee. Nur die Ausfuhr von Opium, 143,25, Breslauer S ritfabrit 169,00, Donnersmark 181,25, Katto⸗ „Kompagnie: Vize Feldw. Eichentler; T usketiere — — — 88 . Fbribartbie 22 Stahlfabri⸗ F“ 1“ E1““ von Häuten und Fellen, sowie von Oelsämereien ist dem Werthe witzer 178,00, Oberschles. Eis. 109,50, Caro Hegenscheidt Akt. 107,75, Schäfer, Handrück. ³ “ Ueber den Handel des bolivianischen Departements Lapn fcate und Ma⸗ 8 113141“ nach zurückgegangen. (The Englishman, Calcutta.) O 87 Koks 134,50, Oberschles. P.⸗Z. 107,50, Opp. ent „V. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment: 8 8 im ersten Halbjahr 1900 und Deutschlands Antheil sch . 546 V “ 1 an, 110,00, Giesel Zem. 107,50, L.⸗Ind. Kramsta 153,00, s. Zement Zahlmeifter Kühn. 1 d S— 8 24 Haer 111“ Deutschland nimmt in der Einfuhr nach Bolivien überk . 33 ½ % als öö“ 8— C“ 1“ 1150/75, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 197,75, Bresl. Belfahr. Kompagnie: Gefrt. Richard Schmidt; Musketiere Bremer, Viehpreise in 10 deutschen Großstädten. Paz den ersten Platz ein in der Lieferung von Wollwaaren, Sebha 8 Ergänzung des “ 5 5* 88 ““ 73,50, Koks⸗Obligat. 96,00, Niederschles⸗ elektr. und Kleinbahngesell⸗ Brandes, Zollgreve. es Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Reichs’ waaren, Eisenwaaren, fertigen Kleidungsstücken, Wirkwaaren m 8 Gewi tes des Bergbau⸗Produktion Japans. ft 57,50, Cellulose Feldmühle Kosel 148,00, In. sch⸗ 8g 8 . 9 A 1 s B.
Anmeldung
do
SgoIe †Sg
2. Kompagnie: Gefrt. Wehrmeister; Musketiere Mühlhan, 311 „„ S . 88 , . Möbeln. In der Einfuhr von Weinen und Liqueuren wird es m Gußeisens .. 182 5 9. 32, Es liegen nunmehr Daten vor, die einen Ueberblick über die ank⸗Aktien 115,00, Emaillierwerke „Si 126,50, Hammermeister, Genth, Loselein. 4 8 r. 1 Fhwesfung dee Diehpnecse ÄAö Frankreich übertroffen; letzteres Land besitzt seit Jahren mit Boltes üüd usammen — 720 v . 2 8 Bergbau⸗Produktion — ermöglichen. Dieselben beziehen sich auf Elektrizitäts. und Gasgesellschaft Litt. “ do. do. Litt. 8 3. Kompagnie: natfft —— Musk. Klapproth. 3 88 dem Vierteljahr Oktober bis Dezember 1900 Danach stelkten sich e. Fereraee nc 2 firnsafische es 8 ö49 1 Verbrauch von Guß⸗ des John 1808 Des beaeie — Jahre betrmg: W na. b 129. ₰ (W. T. B.) 4 Kompagnie: Musk. Bipp. E 80 Treis e . % Srgs Ouoslitzst te¹ seführt werden dürfen. enn die Vereinigten Staaten von Amak eisen (1 +4 2 — 3) . 14 34 192 190 726 8 ewichts⸗ 8 ert Sagdeburg, 19. Juni. . B.) Zuckerbericht. 5. —* Musk. Korn. “ 22 he. für Ochsen und Schweine mittlerer Qualität (fur 100 kg), in der Einfuhr von Baumwollenwaaten zuerst stehra so hat h Ee t.2isches 4 717 164 192 190 726 218 946 204 849 Metalle u. s. w. einheit Menge in Feth.) Kornzucker 880% Ehne Sad 10,40— 10,85. .— Iehere 6. Kompagnie: Gefrt. Geuer; Musketiere Blaasen, Abels. 8 — —— — darin seinen Grund, daß von dort ein sehr roßer Verbrauchsart 0% 70,0 70,2 1 . .. Gramm 1158 750 1 363 000 eeen, Stimmung: Rubhig. Krystallzucker I. mit Sach 7. Kompagnie: Musk Eugen Müller. 1 11“ 1901: 1901: 1900: gray shirting, bezogen wird, den selbst Manchester nicht so nih Auf den Kopf der “ . . 60 442 500 28,95. — ohne 8 29,20. Gem. Raffinade mit Sack 8. Kompagnie: Musk. Briegert. 4 1 8 8 herstellen kann. Deutschland nimmt auch im Import von Ba Bevölkerung von b Kupfer Tonnen 21 024 28,95. Gem. Melis mit Sa 28,45. Xs2, Rohzucker 9,32 ½ Gd,
8 8
85 888
9. Kompagnie: Gefrt. Sagojewski; Musk. Gerwinat. Januar Februar März Jan. März Okt. Der. wollecpaaren die sweite elle ein, waͤbrend —eelafg zaserzhr 12830 Millionen (in v11““ eü 8 Kilogramm 1702 605 J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Junk vI. O If „Reai . 4 ꝓ † 8 2 8 Finen bedeutenden Einfuhrartikel au eutschland bildern — d) 1 107 1 26 46 576. AE 4 26 Oberlt. 192z Sesuses hedn ke. Ochsen, junge sleischige, nicht ansgemästete und aͤltere ausgemästete Maschinerien r Herßwerf und Metallaufgereitung. Das ge ez ist der Verbrauch bis 88 9819 en Har unabüühfg Schucfetzlrisch mttnen E 11n““ † eone. Heist Leshty; Musk. Wichmann. eeeeeeeeeeee, üee,e,, ee,e ee kaeg edene r ge bane eletug, de Sii, Barsecgsac gnen. l eeeeee ghe a nözea⸗ ZEqTEEEqööö1ö11.““ Kompagnie: Musk. Luft S 8. - . . 8, ogen, Geschütze ha „ v. langen. Im Laufe der letzten fünf Jahre, mit Ausnahme des Vor⸗ ne 11““ 3. komzaunte Phear. Gustay — 8n . — “ 8* vr. 12 * 2- lisce 15.2Jge geliefert; Feldbahnen sind aas — en 2 Zifen 88 ee . tsegcgche Sanf Eisen 2 Wen r. 889 4. gnie: Musketiere Bruhn, Seifert. 1 1 2 62, 9., 59, 64, tsche g8. us, ie Nachfrage sehr stark war und die Fabriken fast keine 8 4. * .2 22 2, 20, 90, 2 9 2 . r 9 0 7 8 . v f 2 “ 2 Se⸗ — : Mußsketiere uhmann, Maupai bert: — * 121,4 119,0 116,8 125,9 Gummi, wozu in kleinerem Maßstabe n. hinarinde und 29 682 000 Pud 2.,2 2 die russischen Fabrit die i 8 889 8 364 800 Gefrt. 8 een, eetf Göet; eipeis 181,5 127,5 123,0 134,8 erze kommen. Von Corocoro werden in bedeutenden Quant duktion um 12 Milkionen - 47 vergrößerten bon 163 180 689 Pro. Tonnen 6 696 000 52: hnsbetiene hrin fling. Chemnitz . 121,0 118,8 113,0 12¹,2 sehr reiche Kupfererze versandt, doch nur nach England. Die 1 auf 175 518 000 Pud), konnten aber gleichwohl nicht n P etrol2eumm Hektoliter 505 800 dannov. Baumwollspinnerei⸗ Vorzugs⸗Attien 37,50, Ds 7. Kompagnie usketiere Legat, Gehring, Hempfling — - 00 Pud), - den ganzen Vor 1 8. Kompagnie: Muskt. Wenniger. Mannheim 138,0 135,0 133,0 138,3 vartemenis Oruro und Potost voriseren große Mengen Finn rath am esischen Markt absetzen. Die unverkauften Vorraäthe an wefel.. ..Kilogramm 10 821 000 Uüscheret. und Kämmeci⸗Achien 150 Hannod. . 9. Kompagnie: Sergt. Kolibius; Untffz. Zeidler; Gefrt. Brasil; b. Schweine, fleischige. Sülbererte, dern Ausfuhr gößtentheils in deutschen Haͤnden! veisen im Süden wurden am 1. Januar auf 9 Milionen Pud Zusammen “ Lene, enan Fheeenener. 2 Musketiere Biebl, Heinrich Schmidt. Berlin .. . 1068 1091 Zämfeichten Sfaberre,nela vngfele Gakeh ge it; Fenhe daäßt. Leider fehlen genauc Angaden üter die ganze von den 2) 1 Pen = 2,10 ℳ E——— —— Ostasiatisches Reiter⸗Regiment: v1e““ 100,3 7 5 L--e, 1 . Kavpitol⸗ er. F. N.s —2 riken nicht verkaufte Gußeisenmenge. (St. Peters urger Herold.) „Wenn auch die Produktion seit dem Jahre 1896 um etwa 62 % 122,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 81,00, 2 — Oberlt. 2* 2 ht k11*“ 75,4 fehlt. Die Vereinigten Staaten von Amerika und England! C “ Festiegen ist so ist die Gesammtausbeute, die Javpan aus seinem Berg. Aktien 105,00. 2. Fetadron: eiter Ludwig Schä er. vö 108,9 nichts unversucht, um reiche Gruben in ihre Hände zu bekommen “ Handel Bostons im Jahre 1900.. au gewinnt, doch nur als ber⸗gfsahg . bezeichnen; sie betrug 1898 Frankfurt a. M., 19. Junt. (W. T. B. 8. Cskadron: Reiter Rose, Graf, Riteathaler. 1b EE 108,8 senden fortwaͤltend mit großen Kosten Fachleute nach Bolivien, u SH ärti 445 nen 96 e er mesen Mack echhel 80387. Parher do. 80 95 4. Eskadron: Gefrt. Jobs; Reiter Gambal. b rankfurt a. M 116,2 das Land zu studieren, sodaß über kurz oder lang wohl die beste belze r Gesammtwerth des auswärtigen Handels von Boston Inebesondene ist Japan an Edelmetallen arm; Gold und Silber 3 % Reichs⸗A. 88,50, 3 % Hess 96 85,60, Ostasiatisches Feld⸗Artillerie Regiment: 109,3 Besitzungen in deren Besitz übergehen werden, 80 9 m Jahre 1900 auf 192 488 718 Doll., wovon wurden 1898 nur im Werthe von etwa 3 Millionen Yen gewonnen, 3 %e port. Anl⸗ 25,80, 5 % amort. Rum. 90,90, 4 % rass. Kons. —,—, Assistenz⸗Arzt Dr. Kallenberger. 109,]1 n Qualität des in Bolivien gewonnenen Gummiß ist ein Doll. auf die Einfuhr und 123 858 161 Doll. auf die eine Thatsache, die degwegen besonpers auffallend ist, weil Japan sich 4 % Russ. 1804 86,00, 4 % Spanier 71.,90, Konv. Turk 24. 1. Batterie: Untffz. Plat, Uimmffe Bernbard Schulz; Kanoniere 109,2 vorzügliche und erzielt fast denselben Prs wie der sogenannte Parz⸗ hr — Sn Jahre I atte der auswärtige Handel im Mittelalter des Rufed einen Goldlandes erfreute. Untf. ter 107,20, 5 % aner v. 1899 97,15. Reichs Phnr 8 — 8 gen. Penn. Hugo Wichmämn, Horst 116,9 eenen sst da ieer üfcacen 8 einen Werth von 188 116 162 Doll., woran die Ei r mit Es dürfte keinem Zweifel unterliegen, xche Bergbau-] 154,60, städter 128,20, Diskonto⸗Komm. 179,10, Dresdner Bank Pehs er, „Boͤhme, Wa 1 ig und Magdebur
9,37 ½ Br., pr. Juli 9.35 Gd. 9,37 ½ Br., pr. August 9,40 bez., 8 Br., pr. Oktbr.⸗Dezbr. 8,85 Gd., 8,90 Br., pr. Jan.⸗März 9,00 * — I. g--;
annoper, 19. Juni. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro-⸗- vinzial⸗Anleihe 96,25, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 23 ]⸗ 3 ⅛ % Hannov. Stadtanleihe 96,00, 4 %. ov. Stadtanleihe 101,60, 427%% unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 101,70, 4 % kündt. Celler Kredit⸗Oblig. 102,35, 4 % Hannod⸗ Fhrernbcdehe 8800. 4 ½ % nov. — 250, b Saraee. 1— Komp.⸗A Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 192,00 8 8
— Sx
SE.
e S80bSS 288
₰ 852‿
81202 —
888888SSS88
Ss8sgZede £28SBê;
—
28902* b &
8. 8
288 888 S—C 8⸗
SSEE
x
— — — — — — — —,— — — — — — — — —
—
n daß hapanis ’ 9076 Doll. und die Ausfuhr mit 124 688 086 Doll. fennt Produktion noch bedeutend gehob k 85 AldowW. Gummibaum vorkommt, wie in den Niederungen des Amazonca⸗ Wen 1 sten gedoben werden kann, sobald sich nur unter. 138 30. Mitteld. Kredit 110,00, Nationalb. f. D. 2. Vatterie: t. Brandt; Sanitäts⸗Sergt. Plapperer; Ka⸗ r Lebendgewicht, an den übrigen Pla für S lactfawich fan stromes. Die Gewinnung ist aber infolge rbeitermangels md 1 — der Gesammthandel des vergangenen Jahres der nehmungslustige Kapitalisten finden, welche den Minenbetrieb unter nnp. Bank 120,00, Oest. Kreditakt. 208,20,
weine in . Lebendgewicht ohne Tara, sonst für Lebend⸗ schlechter Kommunikationsigege noch mit vielen Schwierigkeiten dva⸗ der C.wecje der 8. Uit so hat derselbe doch mit Nenabung des neueften technischen Hilfsmittel in die Hand nehmen. b. chen Fe 191,00, Schuckert 130 00.
noniere Spiegelsberger, Schöllhorn, Naßhan. dʒ so ha 8 it ipft: B ster co⸗ ammthandels der Vereinigten Staaten von Nachdem seit April v. J. durch eine Novell - . 8 ebs n Schlachtgewicht. knüpft; verschiedene Industrielle haben verf 1 l. de Arbeiter Awerxfsts nicht gleichen Schritt gehalten. Während nämlsch die Aus⸗ eec⸗ den Ausländern das gich, diegeeact, sn. 12 Vehcha⸗ rden 24,30, 13009. ne
2 — . Seacser 2 2 Batterie: Kanoniere Fieseler, Gru r, J“ 8 zuführen, doch haben Japaner z. B. sich ni⸗ hrt, trotzdem fuhr für das gesammte Gebiet der Vereini — 1 ’ 5 1 8 4 „ mise gten Staaten eine Zunahme zu treiben, wenn sie unter oder in Verbind it t 7. Batterie: 1: Kanoniere Tinnappel, Bischo 4 2 8. Klima nicht ungesund zu nennen ist. (Aus Bericht des K. 202 500 000 D. 8 önk — Furisschen —2,ö— gesee erass seen Kredit⸗
8 - e — um oll. gegen das Vorjahr erfuhr, hat die Ausfuhr Handel 3 — C dt. 2 . Handelsgesellschaft mit dem Charc v-e Shester 5 en 8 “ Förderung un 8 nn N . Braunkohlen lichen Konsulats in La Paz.) enes um rund 1 Million Doll. gegen das Jahr 1899 abgenommen. 8b auch dem fremden Kapital die Möglichkeit geboten, sich an der ranzosen —,—, Lombarden Goldrente —,—
8 1 hen war die Ein Bost 5 Milli 1 S Pa⸗ bee Keichte Wmnitionekolonne: als Feaschen der im 1. Hest laufenden Jahrgangs der Biertel⸗ der Fhef e Einfuhr Bostons mit über 5 Millionen Doll. an Ausbeutung der japanischen Bodenschätze zu betheiligen. 1 eericht des berne n . Deutsche —,
1892 Will; Gefrte. XS9ò Jacob Her-e. Kanoniere brsbhefte zur Statistik des Deutschen 412 veröffentlichten Ab. Die Ergebnisse der Branntweinproduktion Ruß land Bockie Fehhafee e Bereinigten Staaten in Höhe von 30 Millionen Kaiserlichen General⸗Konsulats in Yokohama.) Z 1 . 2 — feister. Diehe, Genenz. Ludewigs,¹ Streffing, Paul bersceng über die Förderung und den Absatz von Steinkohlen in am 1. März 1901. Die baupisächlichsten Waaren der Einfuhr bewertheten sich, 1“ —₰ h Dortmunder Union n 1 beutschland enthält das soeben erschienene 2. Heft Nachweise über die Im eurcpaͤischen Rußland sind im Februar des laufenden⸗ wie folgt: Rohe Wolle 10 460 337 Doll., Zucker 8 151 092 Doll, 142 g
. 1 An.öene schwerer Feldhaubitzen: — von Braunkohlen im Deutschen Reich, den deutschen 4 792 942 Wedro wasserfreien Alkobols gebrannt gegen K2g 2 rj 4—55 4 934 578 Doll., Baumwollwaaren 1 331 443 Doll., Tägliche Wagengestellung für Kohlen 8 W“
1. 2 blenverbrauch und die außerdeutsche Kohlengewinnung während Wedro 1899/1900 und gegen 4 002 690 Wedro 1898/1899, 8 ge. 1a.s 91819 891. daar für Safsianleder 2 925 004 7, den Kerr 22818 95, ezlezirnn Seöhwee.
2. Wilken, Vorwerk, — 1“ koh . der C . d nnt. 4 329 833 Doll., chi yr en, 1** ““ e dung der deutschen Braunkohle war I. 4 , nfang der Campagne sind 23 803 605 Wedro — den., 9,8 8. . Gras 4 231 195 Doll, Fische 1 292 229 Loben 21 rbtndis deen B.) Rädel loto 61,00, pr. war, die sie in hohem Grade lager⸗ und bersand⸗ im Betri ewesenen Brennereien ist im Vergleich zum tzeit tellt Denn 1872 betrus die Hörberung 3
erie: Kanoniere Wöbrle, Dolze, August Lehmann, 1 0 — — — e, zc, der 85 re 8- bis 1900 2 9 1,3 . % mehr 8 Flachs, Hanf und Waaren daraus 600n 8 Rubr gar am 19. d. M. gestellt 17 012, nicht eine Cresthtbein üfchcfi 8 87 Ostasiatis ier⸗ illon: d beschränkt und erst letzten 23 083 156 Wed 899/1900 und 20 03 345 8 9 e n en. 2 . 8 Khetsche Plonier⸗Datatllon 2— 94—— 8 mit — ae. hrwec Darrpreßkohlen) [1899, d. h. 3 Tof, umd 18,8 % 1*9 Ne Zabt der 2n . he cacrgesses as 448 Doll., Früchie 1 211 649 Doll., In erschlesien sind am 19. d. M. gestellt 5875, nicht Oen. 2IXl unt (*. T. *) Die Additi Der zath des A Schaaffhausen'schen Bankpereins von Braun⸗] um 92 höber, sie Ser gg- k 88.. Sevehxe 98 nicht aufzuflären. .“ 1 u 1 bbeschloß in beutigen bS4e mit auf die seit Jahr⸗