1901 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

88

8 L“ 5 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

8 1 5 1 8 11“ 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 38 t kEee e entlicher Anzeiger. B aecefnde ve gichienclehrer weite Beilag Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Bank⸗Ausweise. 1 .Verloo

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

888 B 4485 F. rünglich Nr. 8578) über An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Quedlinburg gewohnt hat, für todt zu erklären 1) Untersuchungs⸗Sachen. 8 Herane Schade hier Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Gustav Thieme wird aufgefordert, sich püteffläne. No 148. B erlin Dien z tag den 25 Juni Eer. h 7 7 .

d forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ dem auf den 4. Februar 1902, Vormit [27023] Steckbrief. angeblich verloren gegangen sind, beantragt. richt Anzeige zu⸗ machen. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht tags

—=

Gegen den unten beschriebene Musketier Arthur Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ Kastellaun, den 19. Juni 1901. . Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine zu 1 v. S.Se —3

inrich Hermann Suthoff der 10. Komp. Inf. ge ordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.7 2. Aufgebote, und een, Zustellungen u. dergl. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Ak 8 ts. Nr. 52, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ 2 Mirtags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten [26966] Aufgebot. alle, welche Auskunft über deben oder Tod 9n —“ . Fericherwmr 22 entli 7. Erwerbs⸗ und Els setts Hernsen chanftien-Ge 8 suchungshaft wntan Fahnenflucht und Preisgebens Gerichte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte Auf Antrag der Ehefrau des Philipp Adam Simon Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Anf⸗ 5. Verloosung ꝛc. von n Au“ nze ger. 8. Wied⸗rlaslung ꝛc. von Rechtsamvälten. von Dienstgegenständen verhängt. Es wird ersucht, anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls zu Berg wird der mit unbekanntem Aufenthaltsort forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 1 8 Fass-her 9. Bank⸗Ausweise. ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird. abwesende Philipp Adam Simon von Berg, welcher Anzeige zu machen. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

um Weitertraneport hierher abzuliefern. t, den 17. Juni 1901. W 96 2ehv1891 verschollen ist, dierdurch auf Quedlinburg, den 20. Juni 1901. 1 V 8 sen zu Frankfurt a. O., den 21. Juni 1901. Sippstadt, dan dliche Aansgericht. 1131“3“ Khnigliches Amtsgericht 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ ren, und ladet den Beklagten zur mündlichen [26972] Oessentliche Zustellung

* 8 1 gefordert sich spätestens in dem auf den 11. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivi - uft einen bei dem gedachte Heri 8 Gericht der 5. Division. 9* 8 Evers. 1902, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ [26988 Bekanntmachu 8 or die Zivilkammer?2 Der Barbier Reinhard Hürstel zu Benfeld, klagt zu bestellen. Zum The eriat, e

ion. 1 Evers. ng. 9 des Königlichen Landgerichts zu Ver 5 1 Beschräbungf. Alter 24 Jahre, - . [26964] 8 Aufgebot. Isqeebotstermine bei dem hiesigen Gerichte zu melden, In Na lasfachen der am 17. . eember 1871 sachen, Zustellungen u. dergl. Donnerstag, den Orhober -SSe. Le; gegenn 9. Saren, Frec, rüher Soldat in Hanau wird dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht. Statur schwã lich, veen; blond, 2 ugen eich vüe Auf Antrag des früheren Bäckermeisters, jetzigen widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Ebersbach ei Döbeln verstorbenen Johanne Christian [26998] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Wohn⸗ und Aufe eberse tig und ohne bekannten Cöln, den 17. Juni 1901.

Frnt Mund gew., Gesicht länglich, esichtsfa eizers August Stellmacher aus Kallies sollen die Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben verehel. Bauch, geb. Wackwitz, werden alle Erben Durch Ausschlußurtheil vam 3. d. M. wurden die dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, Darlehnsans ruchs e abwesend, wegen eines Goethling,

leich, Sprache deutsch. 8 8 de en zder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, der Bauch, die sich bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ Württ. Staatsschuldscheine Litt. K. Nr. 14 906 und stellen. Zum Zwecke der ö Zustellung wird Waaren 8 den Ant 85 Forgerung r ers te Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [27024] Geeseh, b pn S 8 1) des als Eigenthümer des Grundstücks aufgefordert, dem Gerichte spätestens im Aufgebots⸗ gerichte bisher noch nicht gemeldet haben, insbesonder 15 270 über je 100 Gulden für kraftlos erklärt. dieser 8 der Klage bekannt gemacht. lung deh Bechs r 2 Fige den Beklagten 8 Zah. [26977] Oeffenliche Zustellun

*Das gegen den Dienstknecht Heinrich Eckenroth, Scheunenstelle vor dem Reetzer Thore Band VII termine Mittheilung zu machen. ssdsddie Abkömmlinge des Johann Gottlob Wackwitz und Den 8. Juni 1901. Verden, den 22. Juni 1901. 8s kostenfällig z 68 tl i8 vom Klagetage Die Fhs Schaper & Bergner ver geb. am 9. Mai 1888 zu Herm, 85 Faß Blatt Nr. 8* eeh von . üngeengecen Pee; den 88 1bol göth 1 8 seine eFgecant ehande C istg h geb. Hreasegn Gerichtsschreiber Heimberger. 1I1“ des Königlichen Landgerichts. den Beklagten zur mündlichen Berheneimnüctohdst 1ee urch Rechtsanwalt Dr. Frederking deselös 1899 erlassene Ersuchen um Ermittelung des Auf⸗ am 26. Juli 1853 zu Kallies verstorbenen Schneider⸗ önigliches Amtsgericht. I mals in Rüßeina, und des Hausbesitzer Johann Gott, vEEE“ 3 Oeffentliche Zuste treits e; Seees. „klagt unter anderem gegen de us Fywmif enthalts 8. hiermit meisters Siegfried Loose, [24078] Auf g Fgt. fried Beuchel und seiner Föetbe Veronitk⸗, Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom liche Zustellung. s vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Benfeld auf geg n. Johann Julius Emil

2

b

Der Weber Peter Blaesen aus Vor⸗ Donnersta Wolf, früher in Dresven, jetzt f Vechelde, den 18. Juni 1901. 2) des als Eigenthümer des Grundstücks Band VII Katzem, als Vor g, den 3. Oktober 1901, Vor⸗ „jetzt unbekannten Auf⸗

Fhefrau Zo 15. Juni cr. sind die auf den N des Pf 1 9. 18 eb. Wackwitz, vormals in Raußlitz, aufge amen des Pfarrers mund der 8 8 b sr 92 Fs ale htgenthümnet deich undsänce Bagbenn Sctten der folgenden Abwesenheitspfleger feb. Eeschefrgüche vs swäzestens ar Lufgefarde Michael Frzesiek in Gollub lautenden Aktien am 4. März 1901 geborenen Johanna mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen h unter dem Anführen, daß die verehel. Welt

2 8 Heinri h s 169 s Wassenhoven, klagt jes aus dem Zahlungsbefe 0 8 8”. . denst aeentton. häene hftg .n. 1901 bei dem unterzeichneten Nachlaßgegan B 29, 2) Hürhe. Fewsenehs 2 Thorn Dederichs, fruͤber we fens 2 Lene Peer der Klage bekannt 2JPrg. Zih 6 fähr vehe. 7 Pnoen e⸗ [26182] Beschluß. 12. Juni 1821 zu Kallies verstorbenen Tuchmacher⸗ kul geltend zu machen. E 8 Thorm, den 17 Imh 1301 erklär 26543. Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter Benfeld, den 22. Juni 1901. wisser Beträge zu willigen habe, beantragt, den We⸗

In der Strafsache gegen dea fleschermeite August meisters Karl Friedrich Loose 11“ 3) des Hufenpächters Daniel Gäbel in Lensahn, Döbeln, am 20. Juni 1901. 8 Königliches Amtsgericht 3] der Vater der am 4. März 1901 geborenen Johanna illmann, klagten zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das Purwin aus Rhein wegen Meineids wird auf Antrag im Wege des Aufgebotsverfahrens mit ihren 4) des 85 Hinrich Struck in Kröß Königliches Amtsgericht. Lesgo. üfrnesr nran; Wassenhoven sei, mit dem Antrage, den Beklagten Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurtheilen, der Königlichen Staatsanwaltschaft die Beschlagnahme Rhcgashe⸗ Eigenthumsrechten an diesen Grundstücken 5 - Dur ekanntmachung. durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenfällig zu Arise Sua⸗ Hund ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

8 k in Kembs, (26989] Bekanntmachung. . des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des ausge chlossen werden. Dieselben werden aufgefordert, 9 8bSH Wicbehm Feh Hüne Pmmicn, Am 28. Februar 1901 ist zu Glogau die ver⸗ auf den Faefchhenee hean been aor, üt. * verurtheilen: [26973] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreitz vor die 9. Zivilkammer der König kuh⸗ 2

U 8 v he w 1 Der Rentier Paul Moncorps lichen Landgeri f wittwete Schuhmachermeister und Almosenempfän 1 . 1) an die Mutter der Johanna Wassenhov Meoncorps zu Hohen⸗Schön, lichen Landgerichts zu Breshen auf den 379. Okto t.⸗P.⸗O. angeordnet. 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 7] des Rademachers Heinrich Prieß hierselbst Veronika Otto, geb. Helbig, von da vefiahn en g 88 8— erelfringhausen ausgestellte Quittungs. Agnes Wassenhoven, in Katzem die Kosten serbcher. Se der kechecalh, Fitbeen de Hen halht. . süfsteruan yck, den 18. Juni 1901. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine an- 8) des Schmiedemeisters Carl Gilkebal hierselbst, Erben des Nachlasses haben sich nicht ermitteln lasen. Ir 3577 e zu Langenberg bindung mit 65,60 ℳ, bümer Wilbel, gegen den ve change en. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwaßt üegnigliches Landgericht Strafkammer I. zumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen 8) des Börnerz ibeter Frahm in Damlos und Alle diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlise Sirt worbes für kraftlos er⸗ 2) dem Kinde Johanna Wassenhoven von seiner elm Bredow, nüsges zu Hohen⸗Schön⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der bffenk 21n⸗ velle2 82* c. werdene g, den 19. Inni 1901 ie 8 vebens züoder ausg eee dice Rh dee⸗ 8-eSn den 18. Juni s, den 19. 8 6 0) der Ehefrau Elisabeth Graumann, geb. Klön⸗ . ober ¹ bei dem unterzeichnm Ler (L. 8) Wawrzyn, Königliches Amtsgericht ö Eefran v“ Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststäüng [26545 esrinc sheneliahres n ge eaefehtt von Biehl. des Frundstücs Vand i Pglatt 32 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [27001] Aufgebot. E“ ist beantragt, die nachfolgenden Personen für todt erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der prasssche Bekanntmachung. ährlich 45 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge buchs b . en 27 des Grund. [26984 Ue.eee Auf 2 5 isters Hei Hee b iskus nicht vp den ist. Der reine Nachaß be⸗ In Aufgebotssachen scoofort, zu zahlen. Der Kläger ladet den 2 ZE“ FMrr. n.⸗ esnaae Lolntrag des Bäckermeisters Heinrich Albrecht zu erklären: Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachaaß be⸗ . Abst 8 M. g een Beklagten Franz M che Zustellung einer Klage 2 1 gtierlin 9 R. 2 8 irn 3 ühr 400 1) der Firma S. R. Levy & Co., hierselbst, und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei F *⸗Moncorys ein Darlehn von 18,000 zu Nr. 21 585. Die . 9 E1ö1““ 8-4 hen R Sühae. - en vuen Rrehtsonichees m Jat S 1ab ga Hand Higach E n 90.un 1901 2) des Kaufmanns Richard Bieler, hierselbst ver⸗ das Königliche Amtsgericht Seeees⸗ Cafe ku⸗ en. Mierteljahreraten verzinslich erhalten und 18 rgheßbepolmächtigie 8 Feczenn nSPh. 11““ gen gen Kompagnie Notar Krause in O. erwieck, wir ügli 8 ahnke, geboren am 3. April 183 in enburg 1G . en 20. 901. . t ie 59¼ 8 8 8 * zur Sicherheit hierfür a c 13 Fe. 1 : echtsanwa Dr. 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50 Gemeindebezirk Bühne belegenen 8.. [1. H., Sohn des Färbers Johann Christian Hinri 8 Königliches Amtsgericht. Pefen ufch giis Hans S. eeen X gee BI“ Grundstück in Uäegtesnang re denh ecg h. Fittmer 82 agt. gegen 8* Ieeen mh⸗ veehe shühne 8 ae xs 88.8, Gemenüghng Wübh 4—eae⸗ Feelscgg am Größe, Fadnke ennn Iebe hanh Ciabett, . Hfch; ee. 12e. gehot. in Hünfeld bag 10. Ier 1, e. wirh dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. EE“ 1h Sinlen, eietrngen Mannheim wohnbaft, aus Müaratan. 12 der Militär Strafgerichtsordnung der Beschuldigte welches im Grundbuche nicht eingetragen ist und 2) den Hinrich Friedrich Höft, geboren am 2. Mai Bevollmäͤchtigter der Stadt Hünfeld, welche dur 1“ 85 89. E1ö“ 8 Uund Hypothek nebst den Finsen von 1 drF e. Angage 8 8. FSEh,xZ dirdurch für Fegvendüchg erklärt. einen Artikel in der Grundsteuermutterrolle nicht hat, 1835 in Schwienkuhl, Sohn des Hufners Hans Testament der verstorbenen Auguste Krauß wa . .S. 8 8 8 . 50 S. . 5 % beg⸗ 1“ . Nahus an. Die Klaͤgerin ladet den diaihoFenrhh sF. aigeehenag Ftase g 5 b . iche ofort fälli v eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 11 hoe nad. . d.n. s soelche das Ergenthum an dem aufgebotenen Grund⸗ Kabelhorst, angeblich in Amerika verstorben, Auguste 789 die alleinige Erbin ihrer am 6. Nn 577 aljen Kotossefer, gezechnet 1. Tagelöhner Friedrich Weirauch in Kreuznach, de 8 ng Fas, 5 e Snsgr 1h hata or n 88. 1 ½ [27018] Scqcpũ stücke in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr]— 3) den Seemann Johann Hinrich Carl Barm⸗ 1898 zu Hünfeld verstorbenen Schwester Wilhelmn Rh. LK M C] 798 und der am 23. Mai 1900 auf . Vormund des minderjährigen Friedrich Weirauch, auf Zahlung eines Theilbetrags des Kapitals von te n(127. Otrsber 1901) Wodonaerns In der Untersuchungssache gegen den Senhe Recht spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, water, geboren am 17. Juli 1844 in Lensahn, Sohn Krauß geworden sei. Alle, welche vermeinen, dI S. 798 4 veenee ter: Prozeßagent Hotop in Kirn, 300 ℳ, mit dem Antrage: .“ vc den am. Sdech ger geüchen deeülns ee ne h.dcsen. Ir KeFte sfacah ewns 82 g sie F be. 2.42 auf Er. . des Kuhhirten Hans Fochim Barmwater und der ihnen Cebrechte an dem Nachlaß der Wilheln „R. Levy & Co. oder Ordre ausgestellte Lager⸗ klagt gegen den Bäckergesellen Philipp Schmitt⸗ 1) den Beklagten zu verurtheilen, hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Nr. sen Fahnenf. au tene Grundstück ausgeschlossen werden. Als Auf⸗ Christine Amalie, geb. Kohlscheen, zuletzt wohnhaft Kraußv zustehen, werden aufgefordert, solche spätein Grund der §§ 69 ff. des M 1 —— sowie gebo 1

schein Nr. 9649, über 105 Ballen Kokosfaser, ge⸗ hofer, früher zu Kirn, unter der Behauptung, daß la wird dieser ,52 der Klage bekannt runds 1 ge⸗ V g, daß a. an Kläger 300 nebst 5 % Zin 8 ge berannt gemacht. der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der gebotstermin wird der 2*. August 1901, Vor⸗ in Lensahn, verschollen seit 1884, am 18. September 1901, Vormittags 10. zeichnet [E M G Lf— und Beezstanla temer . e der vverehelhscten 18000 sen dem 1. Januar 1901 8 8 8 Mes ZZ er 8879% 89 iinmalsger 1 mittags 10 Uhr, bestimmt. 4) den Christoph Heinrich Lewin Cohrt, geboren bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrig 903 g argarethe Weirauch in Langenlohns. b. wegen dieser Forderung die Zwangsvollftreck Gericht b ; nermann, Beschuldigie bierdurch für febwerssbch erklärt n Osterwieck, den 13. Juni 1901. 8 sam 12. Juli 1834 in Kröß, Sohn des Distrikts⸗ falls der beantragte Erbschein ertheilt werden un ad 2: der am 24. August 1900 auf Richard Bieler 16. September 1900 geborenen vorgenannten in das Grundstäch Bd. XI Bl. 327 des Erundbuchs w erichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. sein im Faelhen Reiche befindliches Vermögen mi Königliches Amtsgericht. sschullehrers Klaus Cohrt und der Heden Ida Wil. Hünfeld, den 19. Juni 1901. 28 Ordre ausgestellte 2vvS Nr. 165, über nen üehrsen zsei, mit dem Antrage auf Zahlung von Hohen⸗Schönhausen zu dulden, 128n Oeffentliche Zustellung. Bö.re2,heit 21. Immi 1801 [26959] Ausogebor geborene, ünn her rcs sen 1a2e derscen E“ Pelhes sürken dczon 3.hahoge;eichnet RB 264 buet des Mündele bi ee NeRncha gamethenctn 2) Mitos Gaw Ee 30 Dirvi 9 G bn. b. 4. M eborene, storff oder Kröß, seit 1855 verschollen, [269681. Auszug aus einem Aufgebot. 2 1 . jah 8 Lebens⸗ HSe; 2 1 81 ictor Galloppi, Königl. Sächs. Gericht der 3. Division Nr. 32. Nr. 8531 899829 ’G n b Szug g. 1. für kraftlos erklärt worden. 18 siahre. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd Der Kl. 1 ündli 3) Wilhelm Wüstermann, 4) Mar Haase, frühe anfangs der dreißiger Jahre nach Amerika aus⸗ 5) den Johann Heinrich Land, geboren am Die Nachlaßglaubiger der am 2 Februar 18 Hamb den 20. Juni Verhandl des R un äger ladet den Beklagten zur mündlichen in Marb 8 Hhaafe. früher [27022] Beschluß. ewanderte Fridolin Botz von Ettenheim (Groß⸗ 15. Juli 1846 in Putlos, und den Heinrich Friedrich Eigenthal verlebten Tagnerin Pauline Jenny nem amburg, den 20. Juni 1901. 4 A lung des Rechtsstreits vor das König. Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche n Marburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ n der Strafsache gegen den Friedrich Schmitt. perzogtzum Vaden) ist seit dem Jahre 1845 ver. Adolf Landt, geboren am 23. Juli 1850 in Johannis⸗ igenthat pereh engidung der geseglichen Fah vd Das Amtsgericht Hamburz. [11 HB mtsgericht zu Kirn auf Freitag, den Amtsgericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 2eliche enthaltsort, Proseßbevollmächtigter 1. Instanz Mit⸗ * Pfarver in Kell, zuletzt flüchtig und in foh dggc g-ee. hhten EEEEEbEöö Eeeide, Lees Holzvogts sframs Thomas Jakob gufgefor 2 ei 22 2 4. E Abtheilung ür Aufgebotssachen. 2 ktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zimmer 4, auf den 27. August 1901, Vor⸗ kläger zu 1 Isidor Burgheim; der Schriftsetzer Amerika wohnhaft, wegen Sitälichkeitsverbrechens, desselben aus diesem Jahre berrüͤhren Dessen in Land (Landt) und der Christiane Margaretha Dorothea 2. nach Vorscheift 8 § 996 3.⸗P.⸗O. bein (gez. Völckers Dr. gZggwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentliche Hubert Weber in Marburg ist erst nach Verkündu S . 8 L 2- ane 2 d, ach Vo 996 Z.⸗P.⸗O. bei! 3 iber. zzug der Kl. k 8 e der öffentlichen 1 2 vee. 222 22 EEEE ’B den gleichen .2 * m geb. 8 2 in Johannisdorf, an⸗ unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. 2 802 eTees heseh . 3 Hien, pS Fent ezend. Ielheens wird dieser Auszug der Klage bekannt gselte atefemn Mltan e Prgesgevolmachte b . Mai 188 B. der Schw th v Fttenheim, geboren geblich in Amerika orben, 3 den 24. R1. f 88 rss 8 8 8 1 . 1 k e,hSe 2 Strafkammer am Königlichen Landgerichte zu Trier be8 sten ersin hat seit dem Jahre 1669e rerne9 6) den Knecht Johann Hinrich Bedei, gehoren 818 Leehr vvericht. Sre Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichtz als Geri 22 1 Berlin, den 19. Jnnnt 1991. lülchen der Volmacht, demn Cegier Ficht amag,e angeordnete 2 —2 Rachricht mehr nach San gelangen lassen, ist daher am 2. Februar 1824 zu Damlos, Sohn des Hufners Veröffentlicht: Giere Nan foer vmtsgerichts⸗Sekn * 9 1 1.. dn —x 18en09 eschehg de Heöslechen Am 82 822 sese, 88 Gerichtsschreiber dafg gegen v Heinrich . udlichen Vermögens des Angeschuldigten, in Er⸗ seit di J s ten 2 8 inrich B Fhristine C ine Be⸗ Dien 8 om 15. Mai 1877 über die im Grundbuch von 1* glichen Amtsgerichts II. purg, Dienstmiethe, und zwar Klä zeß, der ngechubdigie dantvamältde b- Keneffher Mbir. 6 Fne dam den Terf⸗ Büeihah v diin 9ngeel e he behe Frin E Blatt Nr lü⸗ —. In EIre; [26974] 88 vuroheinn gad - ani Zeün fir iui Lag 2. t, und ; 7. 4˙4* 1 vient⸗ vbimn 8 ika vers Der v ollene S KAä⸗ r. r die verwi i ibesi 24. Die Emm älde, minderjähri . 1 ℳ; die ã üste vende neir Februg eac ec cben lste achtlichen auf Todeserkläͤrung . Verschollenen gestellt bat, Schwienkuhl, 88 74- EEEE am Wilhelm Rennewald, geboren am 3. Juli 185 Bertha, geb. Viereck Feenx vertreten durch die ea. Fee irberchrig. Der Hofrath Dr. 80 Se Telschow in Berlin, Haase für 17 Tage von je 68992 —2 Veffolgung auch die Gründe der Beschlagnahme . erdeRaan such fothestens En den euf 8 1. r r 8— 2 79 Gersdorf, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gercs ztenftein Abb. dogeprgene Delehnssotberlah ven r Ichenheim, Prozeßzbevollmächtigter: R eene neeaftraße 8 vekse⸗ durch seinen Vormund, b- Urtheil für vollstreckbar zu erklären⸗ weggefallen sind, gemäß § 335 Str⸗P.⸗Ordß. auf⸗ Dienstag den 21. Dezember 1901. Vor. Claus Pries und der Cathrine Margreth, geb. Nahf för zodt ecklärt. Als Zeitvunkt des 2. L. 88,82 ℳ, verzinslich zu 5 ½ % seit 1. Mai 1877, Strohmever hier, klagt gegen den Landwirth Markus nwalt Pr. P. Hirschberg in Berlin, Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Mar⸗ Feben Die Kesten des Verfahrens fallen der mittags 5 Uhr, bestimmten Au gebotstermin zu (Newe), zuletzt wohnhaft in Kuhcf⸗ angeblich in 31. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr, festgetn für kraftlos erkläͤrt.

Eberle von Kürzell, z. Zt. unbekannten Aufenthalts Königgrätzerstraße 27, letzterer im Prozesse durch sich burg vom 23. April 1901 wurde der Beklagte ver⸗ Staats asse zur Last gemäß §499 der Str⸗Pr.⸗Ordg. melden, widrigenfalls die Eüen wefecn erfolgt; Amerika verstorben, Freienwalde a. O., 18. Juni 1901.. 2 Bublitz, den 18. Juni 1901. auf Grund Vergleichs vom 3. März 1900 über einen La ere gft Ter e ee. .nan eehs i, ,n Fhe⸗ ’8

2 4 1— 1931. : d r. * S Königliches Amtsgericht. ʒ Königliches A k 8 Alimentationsanspruch, mit dem A 48 ord des Schiffs „Amazone“ Fr. Hellhoff, un⸗ 41,72 und an die Kläger Wüst Fe. een —2 I. Crbnner 2 K. EE 2 8 2 Ave Friedrich v“ vegor [2nel) —— e.enarh. 8 2 Verurthalung den⸗enanse, er⸗ 2 LIE * 18 s He esen dnecie Henl Closset. Dahm Heri 2 i. H., S Schäfers Ke heil von heut ist erkannt went Die Chefrau Marie Kreu on und zwar 200 und 4 % f Urtbeil . n. Die Kläger Wüstermann und im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ldenburg i. H., Sohn des Schäfers Karl Durch Ausschlußurtheil vo geb. v. d. Holdt, Zins aus 100 vom 25. G 9 streckbares Urtheil zu verurtheilen, an Kläger 300 Haase werden mit von ih eford N Ettenheim, den 18. Juni 1901. Matthias Heinrich Friedri cke und der Anna] Nachbenannte Verschollene: z Neufeld, vertreten durch Rechtsanwalt von Man⸗ 100 vom 25. März 190 tember 1900 und aus nebst 4 % Verzugszinsen seit dem Tage der Kla abgewiesen. Das Urth eer enng, ordertem Mehrbetrag 8 2 JE“ Großh. Amtsgericht. üöölsabe Dorothea, geb. Halbeck, zuletzt wohnhaft in I. 1) der Oekonom Ernst Brauun, oldt zu Lüneb gegen den Ehemann Arbeiter 25 „März 1 sofort und 100 au zustellung zu d ladet ge⸗ ist vorläufig vollstreckbar. 2 Aufgebote Verlus⸗n. Fundd GPrrrh⸗.tv . Beene d Zagasas öfiteis;n Mene vs Verntes ücfseana... kenzereh. gege d Bägr Femdan, Lzt e Fer ts Pemfceenzecheses Bee ee en Fiens agentnen ereengliecederügas . 8 2 jies veröffentlicht: 8 8 9) den mann Johann Hinri geb. Braun cent GEhescheidung, mi ü 1 nigli ei 25 in li 5 über die Berufu Süg⸗ . Zu tellun enu der 1 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frahm, geboren am 23. August 1839 in Damlos, II. der Arbeiter Oscar Sommer, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und —— Verhandlung des Rechtsstreits vor das auf den 16. . vehen 9*— verlis b 7 Nes olung lüber die Berufung mit dem An⸗ a en 8 . . 1 g 9 8 xuri den Beklagt 8 Broßherzogliche Amtsgericht zu Lahr auf Diens g 01, Vormittags g g ufhebung des angefochtenen Urtheils und [26960] Aufgebot. Sohn des Hausinsten Hlaus Hinrich Friedrich Frahm III. der Bauersohn, zuletzt Soldat, und ladet en für den schuldigen Theil zu erklären, den 24. Teptember 190 1, Vormittags 10 tag, 10 Uhr, Jüdenstraße 58 I1, Zimmer 60. Zum Abweisung der Klage vor die JI. Zivilk n 2 Bekanntmachung. Der Schuhmacher Justus Casselmann zu Groß⸗ un der Margarethe Christine Dorothea, geb. Kuchel, Heidrich, 1 194 lung des zur mündlichen Verhand. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell . ird Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Königlichen Landgerichts zu Marbur -* Die diesseitige Bekanntmachung vom 11. d. M. almerode beantragt, den verschollenen „lmletzt wohnhaft in Damlos, angeblich 1867 in werden für todt erklärt. Als Zeitpunkt des 1n bnabef Rech vor die Zivilkammer der Klage bekannt gemacht ung wird dieser der Klage bekannt 4. mber 1901, Vormitta 6 8 uh 8 Nr. 23 855 —, betr. ein Zertifikat der t. macher Karl Konrad Casselmann, geb⸗am 13 Juli Fehmarnsund ertrunken, wird für die 4 Verschollenen der 1. 822 . 8 ts u Lüneburg auf den Lahr, den 20. Juni 1901 Kliefe, tsschreiber mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte Ge. vpercinigung Nr. 597 X über einen 4 % Preußischen zu Großalmerode, zuletzt wohnhaft in Groß. 10) den 18*2* Johann Carl Klönhammer, behfselt Die Kosten des Verfahrens fa kr A gber 1901, Vormittags 9 ½ . mit isenträger des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 25. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 88, 3 . Feathtn Bege Pzenrdee Nr. 1014 über 2000 ℳ, almersde, im Jahre 1868 ausgewandert nach geboren am 29. März 1536 in „Borghorst⸗Hütten, lbeilig deren Nachlaͤssen zur Lat. 86 einen bei dem gedachten Gerichte Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [20975 Ceffentliche Zustell der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 urch das Wiederanfinden des Zertifikats erledigt. Amerika, für todt zu erklären. er bezeichnete Sohn des —2ö= Claus Fried enhammer Hirschberg, den 19. Juni 190=1. 1— . 92 der [269902) K. Amtsgericht M. Den nn Seflfench asch in Wat S., Alage bekannt cht. Hamburg, den 22. Jun 19009=. Herschollene wird aufgefordert, sich spöͤtestens in dem un der Anna Margaretha, geb. Kocpcke. zulett Königliches Amtsgericht. stellung wird dieser der Klage Abeh. 1* ra an olmächtigter? Rehlcenwalk AE arbura, den 19. Juni 1900l. Die Pollzeibehörde. sauf TDonnerotag, den 6. Februar 1902. wohnha 258 i. H., seit 1865 [26993] Bekanntmachung. Der Gerlchteschreiber des Könialichen Landgerichts 2 . .Z. S. O.⸗S., klagt Füen 86829. in (I. 8.) eeeeee 2700) .e.e Vormittags 10 lihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Die bezeichneten en enen —5 8 75 8 Durch Augschlabasgel des unterzei 82 [28888) d Prambergner, Aomm Therefta, umehel. der lah Ado C * Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 9en, 8,28 0 Henclögesenbuchs wie Ebbb— üeeeaee Oepenche Feßenngs Geldarbeiterszocher Anna Pramberger dier weranch Brrrarcnh, da Gen e Fen TXrI 1 macht, f a 1 . 2 6,94 in ibre angemeldeten Forderu 322— vertreten ormund „den 29. v— de beraeent Zaterimscheine der 4 % Hamburgischen alle, welche Auskunft über Leben Tod des heichneten Gericht anberaumten Aussebotstermin zn R i des am 15. Mär) 1900 in e Fezdeic Reis, Fuhrmann in Stuttgart. Bahn, mann Neeegsa abe 7s Jobann Koller, Kauf. zahlbar am 12. .he 1901. 10 0, Der Rentier Nnge. deeee, e.

Rentners Benno Collin vorbehalten: led. Geldarbeiterstochter vom 15. Mai 1901 mit dem A 89 straße 5, vertret 1 b 8 8 er ntrage, Beklagten . reten durch die Rechtsanwälte Dr. 9 2 vase Feeceae. lagt und Kellnerin 3 —. b Johann Koller durch vorläufig vollftreckbares Urt u verurtheilen, sage und Ubbelohde zu Berlin G. Neue Friedrich⸗ ar Ben 1)

Thore Grundbuchs von Kallies eingetragenen, am .

üchtig gewordenen Angeklagten gemäß §§ 318, 326 ihre Rechte spätestens in dem auf den 30. Oktober

. beste lichen Zustellun 1 GSeburt 8 - hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird dieser Aus 8 i aätsasgat: Rhl., den 19. Juni 1901. 1 an bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ der Schuldverschreibung ö.nn E cac Srund eea

1 jjahres als Unterhalt ei - nigliches Amtsgericht. rhalt eine im voraus am ersten jedes welcher der Beklagte als eingetragener Eigenthümer Der Gerichtsschreiber deim Königlichen Landgerichte.

(L. S.) Mink 9 1 rolle i 1 ber 1 p 471 1 ; 2 erich 3 ee .g 3 an auf den Kläger übergega * 8

ersonen, geb. Schmidt, zuletzt wohnhaft in Schwienkuhl oder beantragt, einen Erbschein dahin auszustellen, de über restlich 95 —285 Nr. 9483

.,

11161.“

uszug der

à 1000, und das (zur ö. ene) forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Geri e, welche Auskunft über 1) der Frau Martha Bertha Raewela, 8 Marie Reis, vertreten, gegen Jungbauer, Johann Cassian, un 57 1 nebst 6 % Zinsen seit dem P fe⸗ gegen die Erben des am 25. Fe⸗

wird. ’1 prämien⸗Loos der 3 ½ % Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, Manthev, in Insterb Anleibe, Scrie 764 Nr. 38 164, die Aufforderung, sp im Aufgebotstermine 2) dem i. ehe“r arath Dr. Wüde Nußbaum, t b 13. 1901 6 2229 qNg’ 1 R.eft gerachen find 8 b eeee ni h in Zreienwaihe a 8 Ie den err He pesse hm, Bedesaeft a dem wehee ni Fädens de sen selee wcheesüene 80, Fechelmtoshen n Benn, Genecs Haslhrerr vee üsseen eencn

E“ I““ . on, wird n t münd⸗ . 20. Juni 1901. Oldenburg 1. H.„ den 9. Jun 1“ Brauer, geb. Schocge b ch. O.⸗A. 3 Hamburg, den 20. Juni See Königliches Amtsgericht. 3) der Frau Marie Brauer, ge⸗ Gbe nach erfolgter Lerdhar Ee Föller Verhandlung AS dee ammer eine Wittwe Freifrau Henriette von Eickstedt, P

N28961] A eeeh 12- n —9h 1s für sachen 1 Landgerichts geb. c. zu Pasewalk. igstraße 49, . P.zemhgr Sen 280.n rchene 8 1994: 2 gin Kr vom

9 g8s 1 det Landwirth [26971] Aufacb vger Phtosie Mesteld in Peeabene 18 r. Beetgec rch eieesg 8

117565 Aufgebot. E ßner in ede w er Landwi ri ufgebot. 1 18 ) der Frau Anton e b Fechanzte des

8 7 iner und *Hansverwalter ann Gottlieb Kinkeldey, geboren am 14. Juli 1 Seitens des Valtin Halk, Landwirths in Hoch. 5) der Frau geb. Wagner dis Sitzung ,n 8 Ehe mit der S einen¼ 2. Katharina, Freiin von Eickstedt zu Greifenberg dem zeri nwall zu be⸗

tragen, v ro dernheim bei Frankfurt a. M. hat zu Welsede, zuletzt wohnbaft ebendort, seit dem Jahre hausen, wurde der gestellt, den am 18. Mai] Wolaskorzencin nesen 8 zur lichen Verhand. Montag, den 28. Oktober 1001. te zugelassenen m., des 8. rosg hr⸗ 40 222 b. 1880 drllen⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem 1849 in 5 renen Urban Hönig, der 6) dem oe Vernhamd Schmitt 2 vor die Erste Ser 9 Uhr, eee aner 8. Zafaakäg Erdges stellen. der aan stellung wird n5. den Leutnant a. D. Georg Freiherrn von Eick⸗ 1 asse, (Sparkasse der Polv⸗ auf M. ch, 15. Januar 1902, Vor⸗ seit etwa 8 Jahren an unbekannten Orten abwesend 7) dem sanwalt ski in Brom 19 Ste Mitt⸗ Der Sgersch⸗ Berireter wird beankr 8, mn Klage bekannt zu Leipzig. —,, 11 laintend über den Betrag mittags 9 ½ vor dem unterzeichneten Gericht ist, für todt zu erklären. Der Verschollene wird auf. 8) der Frau d v. lther⸗Cron e b einem für vorkufig vollstreckbar erklärten Urtheile O.⸗C., den 22. BEZI1“ Rud 9 Hauptmann im 14. 51, beantragt. 7 der x**7 Au 2 widrigen⸗ eneen L- 2 vüehes r 1 —p der 1 8 en be Ben 1 f. in Welle⸗ 2,— —,. Füas aheen⸗ Sesellas chen 2 ichts. —n von Eickstedt zu Graudenz, Ober⸗ spatestens i 18. De⸗ ie Todeserklärung erfolgen wird. Basses auf Donn 1 Januar 508. bestellen. anzuerkennen, Gerichtsschreiber iali an zember , nennahs 5 deeegern vor lben 2. Tod Vorm. 9 üer. Penem ist 2 —2 widrigen⸗ eNaclen (Pr. eeee 1901. 5 des am 24. No. doer d. den Hans Freiherrn von Eickstedt zu unft hen 8

1 indes vember 1900 von der Mi Pramberger [22976] Berlin, anberaumten Aufgebotstermine schollenen zu ertheilen verm falls die Tode⸗ rung erso Ferner 17 rau Rittergutss Elise Lin een geborenen Namens „Anna Die Akriengesellschaft unter der 5. Glektri rdert, tens im A tstermine de t den alle diejenigen, welche icb. Keibel, in Kunkoleiwo bei Budzt des Köän * ju gelten 1 * 56,2 - den Seemann Karl Freiherrn von Eickstedt. eerdens und die Urkunde vorzulegen, Fe achen 2n srelereneder den b-nc. denen ane besegen 3 d, H.n gte kecite gllcen Almwente wit 115 2 „. 2. Mns Fübee e, hen 1 ½ 2——, 88

dener Anzeige zu machen. Grpßalmerode, den 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

uft über Leben 2 machen. oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, 11) dem Amtsgerichtsrath Wil⸗ Vorstand die Kraftloterklärung der Urkunde er 8 En 8ae, q. (Srern woe 8. 8 2 1— 9¹¹ eschlen. 7— rühl, vertreten durch Rechts-. f den Seemann Publelav Freiherrn von Eick⸗

vorf, o Schoecr⸗ in, klagt den Elektro⸗ stedt, unbekannten Aufenthal a. M., den 20. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Anzeige zu machen. 12) der Frau Hedwig Kackmarek, geb. 3) für die Zeit von der Gehurt des Kindes, d. . Adolf Ohin u aenthalts. Er., S 5. . . hekenzinsforderun it dem Ant Koönigliches Amtsgericht. ib. (28963. Aufge Tauberbis den 15. Juni 1901 Brom vom 24. N. 1900, bUis zum 2— Wohn⸗ und s⸗ Pecer sache 9 scumt. fall dan Agtroar. ovember 3 1 8 ltsort 8; 2. 4 ef Aen ene eine 1 18

Pn. 1 88 de 18. Junt 1901 * [26969] Der Ackerer Nikolaus Weber zu Uhler 1 b rom 2 R.la. En 8 n de von hier im antragt, den verschollenen Weber Adam zu⸗ keier. ogericht . . 8 Der Fecsmann e nclnschheher der Eeben depe debetene Uble, arnh Sggeere din 1 2-gen 8 Sehegenleh Lnn“gen NöEEb2een EEEEE“

hat das Aufgebot der Sparkassenbücher der zu erklären. vorgenannte Adam Weber wird auf⸗ 1 Aasschlußunkell vom d. 2 1 na 8 Peiie Behs 1. nhnasn 8. 1 Livpart sich spätestens in dem auf den 14. Fe⸗ (20987] nufgebot. Wärtt. SiagtsSchuldschein latt. V Bande e9,g. 2een serhaae, 8 r. 4418 (ursprünglich 8090) über bruar 1902, Vormittags 11 vor dem Die in Fräulein Auguste Thieme in in⸗-1 kraftlos erklärt. am 19. 8 a auf den 10. Oktober den Kläger 187,50 nebst 4 78 be an 1176,52 ℳ, auf den Namen Frau Catharina unterzeichneten gebotstermin 8 ¾ hat beantragt: den verschollenen K 2 3 1901 n sakee Der 9 Uhr. mifder V % Zinsen 19 dem

in di Unterbalt von buch e tegerichts z vebrh

22 Livpstadt lautent, m melven, weerigenfalls er für todt ecklärt wied.] Gustav Thleme, welcher bie zum Jahre 1866 leschreiber Heimberget. Rechtskraft des Urtheils zu zahlen und das

8 8