1 1 Behauptung, daß dieselben zu derselben verpflichtet [27261] Bekanntmachung. 1 27256] Pfandbriefs⸗Aufkündigung. 8 dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin] hierdurch wiederholt aufgerufen und deren ber] VI. 2. 2 Oeffentliche Zustellung. [27230] Oeffentliche uße 2 8 Gettenbach, seien, mit dem Antrage: dieselben unter solidarischer. Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ Es werden statutenmäßig die nachstehend bezeich⸗ baar in Empfang nehmen. ch 2. 2 Kann fgeruf e-e Ffnhaber — P-— des ——v E 8 Eduard Oscar Berger Der Oberförster Heinri Kläger die durch legiums vom 13. August 1895 ausgefert udbriefe der Posener Land mpf 1 8 1 . 1 9 Februar — efrau des Heizer zuard Osca beün Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Michel in Geln⸗ Haftbarkeit zu verurtheilen, an Kläg 84 dem 3 % igen Anleih sch 1 des Freises 8 igten neten Pfa andschaft, Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes underweilt in gabe der ehemaligen Stadt Burtscheid v lara Martha, geb. Trunk, in Meißen, reten 5 eev Fennen erichtlichen 7. Mai 1894 aus dem b den b. ei einen — 2 8 strowo und zwar: 4 ti 9 nicht fälligen Kupons Nr. 20 und den Talons in Empfang zu nehmen. 15. Mai 1898) bE 21) ie Wirtwe des Handelsmanns Nathan Gold⸗ Brundstückablat 142 Sczepankowitz an den Finns klgrmge — — -*ö;-4 8. Js. 1) 27 e-n Planͤdbeiese: kurgfähigem Zustande “ werden. Posen, den 22. Juni 1901. über 500 ℳ . “ 8.S82n venne shahes schmidt, Käthchen, geb. Schiff, in Felnsesan. des verkaufs⸗ Spfa⸗ ge 2.83 — Ban det Ehen Anleibesa 288 18f 6850 790 859 —— 87% 1430 82 3400 4398 76889 nn 8 “ Tö ceasaen 129. Feupons wird von Königliche “ Posener Landschaft. Nr. 101 131 168 178 219 392 416 422 428 4722 ißhandlu itt 2) di b erle ten Ehefrau arz. Nr. 307/42 ꝛc. — 9 Iir. .en. 440. 8858, 796. 859, L85, ,. 9 9233 316 inlösungsvaluta in Abzug gebracht. von Staudy. 482 536 537 631 654 656 686 692 700 744 812 wegen Mißhandlungen, Beschimpfungen u. a., 22 ECECEEZ geb. bns von Ratibor nach Troppau verwendet ist, 1.2 98 e 82 FA üre 1369, 1e9 10606 998 .;73 8950 12649 13114 142 Zur Bequemlichkeit des Puhlitums ist nachgegeben, — 360 366 1029 1106 1119 1877792189228 288 u ber h Gelnhausen lasten⸗ und schuldenfrei aufzulassen und das Urtheil 13 EET“ 1700, 9, 1833 147 851 1 8 7 — 17061 682 852 943 951 daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und [255361 Bekanntmachung. 1322 1384 1443 1506 1523 1560 1600 1618 1646 den Beklagten für den allein schuldigen eg be TAE Handelsmann Aron Löb in Roisdorf bei Bonn, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger und 8 2 diese Anleihescheine hiermi 19707 2 S- 188 788 908 911 Talons unserer Kasse bezw. den obengenannten Bei der diesjährigen Augloosuing zur Tilgung 1694 1719 1800 1881 1890. 2 klären, event, den Beklagten zur He⸗ tellun 1 e 8 A4““ 3 ladet den oben genannten Beklagten zur mündlichen * n 8 in wer . diese An 8 . -— — 23857 5. 88 8 25 880 26267 642 Einlösungsstellen auch durch die Post, aber der Anleihen der Stadt Aachen und der ehe⸗ Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern EEEEöö“ “ nes e. den Füetnen⸗ Simon Löb und Fergsedlnng veee b * Fe-erree E em E — 1b 32 183 28 S--S. 3 u“ axrets 1 üene. Urs; fangsan e. “ “ Fal S Stadt Burtscheid sind folgende Anleihe⸗ gekündat, und EEEEE““ ladet den Beklag zur mündlichen Ve b 2 8 Löb, e zu Ratibor au . . digt, daß Verzir CCEC668651,1 ie Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster eine gezogen worden: unter V genannten Anleihe zum 1. Okt TEb11öe“*“ IPilammer 8 8 . beA unbekanntem Auf⸗ 1901, Vormittags 9 Uhr. — Zeeüalder Sen h e 8 199 ea.-5.29. 2n 407 8 6878 4 8953 88333 89 vzee⸗ * 9837 Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter An⸗ I. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten 1901 M. die Scheie der ee Z“ Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Sberpeschoß. enf enthaltsort in Amerika abwesend, unter der Be⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nne.ne. 9. * Angribesch 8 erfolgt B“ v8616 649 39 9 53408 5 1004 gabe des vollen Werthes erfolgen soll. Privilegiums vom 28. November 1877 Anleihen zum 1. Januar 1902. Die Inhaber 11““ G“ hauptung, daß sie als Erben des Handelsmanns bekannt gemacht. . gecr fanlgn eupons bei der . -e⸗ 2 8. feee” 862. 5 354 60020 6428 18 149 463 577 58523 Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, (Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar werden aufgefordert, den Nennwerth der Anleihe nesencs 8 Lee Nathan Goldschmidt und düsse ersten Ehefrau Jo⸗ Ratibor, den 1901. 8 b 889 beeee setssaeishKhag Sess Aechenane 501ggG29” 66 919 61925 62476 63200 aber 89 xEe. 89 zwar: eI2, scheine gegen Auslieferung derselben und der diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 698 38 s s Kaufvertra offmann, strowo. 8 ingels E11““ 1) Die rozentigen Pfandbriefe: a. über 3000 ℳ zri Engfchein⸗ 1 1 Zum F “ Zustelung Pee diese, enn⸗. 68. d. 1573 288 Zefston 29 Mregae Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts leieh nicht eingelöste An⸗ E’ 1ö16 1880, 8 2Serig,1 zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 280 Nr. 5 35 47 60 62 71 94 126 145 147 151 152 bis e F. Lesh⸗anesotn —2 es naarfü a 9 2 8 . 9 8 8 2 1 8 e. e] g ₰ ) 9 . 649 262 39⸗ 525* 370 985 6 35 3 1 b b ez ½ 1 ueknen, zus det gehöschretern desvLan. ener S887 deng ücchniden⸗ C1ö1u 8 12S7 Seschnlichs Pukthnhhag. Der eaee e acheh⸗ IELSvs seaets 2%90 4153 7045 6443 962 7031 857 8607 Cerie in zu 200 Thlr. — 090 ℳ Nr. 484 128 197 349 22 “ kasse g-e. SöS“ u“ Berurthei rs 3 f ehesro sr ene h e eiherr von Schele. 387 10632 788 826 11329 12436 442 532 2815 4088 192 318 582 5045 776 6032 über 2 Zinsschein b 1’““ 6 Uün derselb durch vorläͤufig vollstreckbares vien durch d R. 8 . th Otto in “ 5 9 2 9„ 92 318 5 5045 776 6032 574 b. über 2000 ℳ Zahlstellen in Empfang zu nehmen. Die E Dr. Lampe. Verurtheilung derselben di vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Otto 27300 572 704 14173 604 16672 850 877 17292 837 7058 183 8162 906 9988 11⁰53 12055 328 Nr. 367 369 377 386 408 416 419 421 425 432 131n . g zustell urtheil . Zwickau, Antragstellerin, ladet den Kaufmann Curt 1 Die hgreichung der 2. Reihe Zinsscheinbogen 887 19745 20594 824 21308 606 936 22197 15872 16313 604 17375 963 19610 845. 436 443 461 46 2 803 809 St vereh es⸗ “ bö—2 öe 23 [27227] Oeffentliche Zustellung. a. zur Zahlung von 300 ℳ, Müller, früher in Glauchau, jetzt unbekannten Auf⸗ . enhr. 2 3045 24105 775 25101 26381 27681 714 Serie II 1 “ unn vom 18. September 1 aß, die Ein Rechtsanwalt Schauffler in Ellwangen als Bevoll⸗ b. zur Herausgabe des in Artikel 647 Gelnhausen enthalts, Antragsgegner, zur mündlichen Verhandlung zu der S S.S ee -a .-nn 84 187 368 860042 051 30 7875 5388 748 “ S Thlr. = 300 ℳ Nr. 536 569 581 588 606 610 622 629 638 666 674 681 lösung der Stücke der übrigen Anleihen vom mächtigter der ledigen volljährigen Pauline Salat, eingetragenen Grundstücks G. 1 1323/389 wegen über die Rechtma igkeit der von dem hiesigen König⸗ Ausgabe 1891, erfolgt gegen Rückgabe der Talons 2 091 857 32572 585. 656 20 00
Dienstmagd in Ellwangen, und des Franz Salat, 300 ℳ lichen Landgericht am 6. Juni 1901 gegen ihn er⸗ vom 26. d. Mts. ab in unserer Kämmerei⸗ Serie VIII zu 200 Thlr. bezw. 600 ℳ 8162 9009 169 10104 11089 12604 871 963 c. über 1000 ℳ Zinsscheine wird der Betrag vom abgezogen minderjährig, vertreten durch den Vormund Michael-— Der Kläger ladet die Beklagten zu 2 b—d zur
Nr. 634 873 1457 790 2066 778 3599 5331 546 13015 154 359 583 611 662 14802 Nr. 729 731 755 766 769 771 773 774 283 804 sschet der Betrag vom Kapital ab
1 1 ssenen einstweiligen Verfügung, nach welcher der Kasse. 3 “ B 283 671 7784 787 8095 406 563 9057 126 179 393 Soeri 1 8 2. 5729 731 755 766 769 7717 74 783 8 Zur Deckung des diesjährigen Tilgungsbetrages der
Raab 8 ee wüeeencenf “ mündlichen W“ 8 L ülan⸗ A. Dittmaan Wiefels Ria⸗ 8 er 5 eeeeearen IEI “ 1 8 gF “ ber vns 1 ö 1 1 16 1 V zu 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 858 39 82' 82 1 S 28 3 3 3,813 8a6⸗ 8 sas 88 7 2 Esdeie e Censoees dnsraanen Feöee
Cagcnah 1.P. d. Aae, n e nit unde venihic Sntoger 1901, Wormitta vhr. “ 8 4 Fisch “ 585 882 14592 652 15003 224 275 644 759 Serie VI 1000 Thlr. b. 3000 1019 1022 1039 3 “ 13 legium om Februar 1893 (5. Au
Wasseralfingen, O.⸗A. Aalen, It. mit unbelanntem den 11. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. ihr von dem Antragsgegner oder dessen Vater, dem EFilcher 980 18285 320 723 881 19032 484 544 625 Nr. 2813 5478 7104 419 3219 21 56 v2Sn. abe der Stadt Aachen vom 1. Apri 3)
bri — Feremil n e 1 980 18285 320 723 88 32 544 625 Nr. 2813 5473 710. 359 20118 1066 1074 1076 1086 1091 1097 1100 1118 1120 sind die Anleihescheine Nr. 170 bis 175 üb
Aufenthalt abwesend, wegen Ansprüchen aus unehe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Privatmann Müller sen. in Glauchau, übergebenen [27303] 1“ 8 20235 259 21417 578 605 22535 779 24310 150 485 21820 22313 704 23513 92. 9 358 . — G 1. ind die Anleihescheine Nr. 170 bis 175 über
1b it. Aagusa zaeu . Geräͤthschaf Küchenschr t der Aus ;. 578 605 22535 779 24310 150 485 21820 2231. 2513 922 25182 1138 1141 1146 1153 1187 1201 1203 1210 1211 5000 ℳ, Nr. 654 bis 668 über je 2000
licher Schwängerung mit dem Antrag: Der Be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Möbel und Geräthschaften, als 1 Küchenschrank Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungs 601 25392 476 26662 27044 085 122 488 829 888 890 900 26831 29816 20161 9. 38 229 1235 1250 1266 1⸗ 2 ℳ, Nr. 654 bis über je 2000 ℳ, 8 1 8s — zu⸗ Möbel un 111“ Ferr m. zur 3 5392 26662 270 22 88 1 31, 29816 30164 938 23811 1229 1235 1250 1266 1269 1273 1281 1287 1304 Nr. 1830 über 1000 EEö klagte hat die Vaterschaft zu dem von der Mit Gelnhausen, den 18. Juni 1901. 1 Kleiderschrank, 1 Kaffeemühle, 3 Vitragen mit plan auf den 31. Dezember 1901 zur Ruͤckzah⸗ 28885 29057 379 381 949 30018 333 438 34084 37880 38409 506 39071 42713 742 12 323 1329 1343 1: 357 278 129 8 duüber 0 ℳ un r. 2556 über 500 ℳ
klägerin Pauline Salat am 29. September 1897 zu Gundlach, I1I1I1“ Fi ilen, ü4 Vitragen, 1 Wand⸗ lung bestimmten Anleihescheine des Anlehens der 352 545 619 78 32 FeitFe. 8 grꝗAE535* 127119 42 1318 1323 1329 1343 1354 1357 1362 1378 1389 Rennwerth angekauft worden. 8
EEb11““ Franz Salat anzuerkennen Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. vrettchen Bngeh hisentheiler t. Binesen 1 Kohlen⸗ Stadtgemeinde Ems über 440 000 ℳ vom 1 9 28 8 82 F 8 6 8 1 9 ee 4 1 8 EeII’“ 53926 54590 1408 1409 1410 185 1426 1431 1438, Folgende früher zur Tilgung gekündigten An b vnnd 8 bbi 819.8 Fauf Snna. 88 [27228] Oeffentliche Zustellung. kasten, 1 Briquetkasten, 1 Büffet, 1 gestiten 3 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen 39277 909 40003 567 11304 945 42078 9 - vr 8 2880 † 8 8 ö W FgK “ leihescheme — no 8 F. vt eingels — acn
indungskosten und an das Kind 7 S 8 ’ Stellmache ister Paul Gattner zu Tost, schmuck und 1 Körbchen an niemand, insbesondere worden: 43204 253 44317 330 604 753 45363 473 Nr. 127 206 1013 017 302 894 3223 463 1400 1515 1520 152 EE“ 111) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗
veeb och⸗ ni 2 sg dessen Vater, heraus⸗ Litt. A. Nr. 122 = 1000 ℳ 47326 394 453 714 492820 5683 167 978 623 844 g. ZTE“ 515 1520 1525 1529 1532 1540 1548 1555 1566 vilegiumg vom 28. November 1877 (Ausgabe der
dag äeth 170 as imentz, dhnasähaihersaat. veaeshevgganais hag nehen mnachlösegmet sccben, zer ben ee Fbltonnle des önichchen Plet. E.. Iir 38 192 908 12 2ℳs 104 280 11 11aos Sa 148 g91 g 99 F ,-a3s n 97 899 12094 98 1101 8 1400 192 587 1218s 1809 1903 180 1219 1685 1281 198 1878 lals Shädt Aazen bom 2 Jamar 18781 nnn ann b 9ang, daze fälligen Rtaten von Aolph Urzenduik, fei twitz, jetzt unbe vickau 37 30 146 56 61 360 = 7000 ℳ 2498,5 Snc E 97 809 11024 029 12311 633 14674 808, 98 60 1729 1733 1735 1737 1762 1775 1776 1778 1803 Nr. 1227 über 1000 ℳ und Nr. 1668 1804 8 “ „De daber fälligen Raten von je Adolph Urzendnik, früher zu Gleiwitz, jett unbe, Landgerichts 2,2 Wen st 1901, Vormittags C. Nr 288 143 153 225 86 = 1000 ℳ 902, 809 56996 57059 „58478 59299 648 16645 695 17698 18392 816 19335 20483 1807 1824 1835 1842 1853 1859 1860 1883 1888 1805 und 1903 über 500 ℳ, gekündigt haes 1. Ja⸗ 3 30 ℳ ufekane zu bezahlen, als das Kind sich nicht kannten ö“ n8. C“ böschung „ Sh.en 29. guf ’⸗ Die Irhaber dieser Auleih scheine werden hiervon 60685 61069 081 138 63520 722 64217 614 21786 22386 24350 915 25368 26042 27457 1890 1913 1914 1918 1920 1923 1924 1933
s ; ag, j 8 bi 2 dem Grundstü r. 86 Tost in Ab⸗ 1 Die Inhe selbst zu ernähren vermag, jedenfalls bis zu dessen der auf
dstůch E“ 11— 68- 49970,-, 00 Tllrv ben 300 ℳ 8. 288909 20445 01 80337 726. 1953 1956 1963 1972 1976 1978 2006 2047 1979 nug. Sen siaeche auf Ermat 1en Aüe2a 8. Pri⸗ e“ feftate zu tragen. Dieses Urtheil 18 8* Herh hs 8 dhezts. enen anela Len anwase 8 I fer Uüne dege. tn Verfalls : nine be⸗ ger Fevcfasge Ems de 2 8908 ss, c W“ 983 79 377528395g0,9717887,6092 ½ “ 58 9 S 85 2300 2304 2305 2333 2340 lkxers 2-— über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Ja⸗
Verhe 1 bk⸗ 1 Zwecke der öffentlichen Zustellun ö hneten Geger se herausz 1 * “ eEg 38: 5026 774 885 92 30*2 242 972 75 12S. 98 2 52 72 2 828 Krert MNär (A. Arghenre. Ban0l Gerichtsschreiber des salglichen Amüsgerichtz. kammer des Keniglicen Landgerichts zn Zwigrn — .Sheanchenchen wae 27h; 974 8263 699 28972 883 50083 153,801 917 89239 40124 284 1027 1039 1090 1084 1119 1177 11ℳ2. *)012 legbemns nom 27. Fehruar 183 (s. Nusgabe der 1 nüliche Zuste eee 8 den 3 0igen Kreis⸗Anlei . 1““ 49218 730 58586 754 5.5905 942 56239 281 gabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1882) b. Nr. 993 1172 und 1565 über 1000 ℳ und
. 2 305 391 504 63151 631 65639. Nr. 89 126 163 190 208 240 279 288 299 336 1. Oktober 1899
il 1900 G Gerichtsschreiber des Kö Landgerichts. 350 000 ℳ sind heute nachstehende Nummern Serie XI 5000 ℳ Nr. 45 65 116 405 G 8 . d 190 208 240 279 288 299 336 1. Oktober 1’9999. 9
1 1 S 29. 1 1900 und der Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen 5 F 8 988 „Serie XX zu 3000 ℳ Nr. 45 65 116 405 Serie IX zu 100 Thlr. bezw. 300 ℳ Nr. 56 351 382 402 427 493 499 518 579, Zur Einlösung dieser Scheine wird hierd t
Fhfßar Anaer eestc Feerern. 11AA.A““ herfena e den Fhöe g— Tage [27291] Oeffentliche Zustellung. a. Litt. A. Nr. 42 über 1000 ℳ, 635 874 1629 639 850 2310 3668 4010 154 762 118 230 496 765 838 1120 285 560 640 760 926 3 F erdurch mit ustav Ange . 1
- EEu““] b. über 1000 ℳ dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die Ver⸗ ährige . EEb eAAe; 2.525 776. 895,991, 4091 222 261 574 758 4086 Nr. 729 745 764 814 862 868 870 872 906 966 zinsung des Betrages der Scheine zu 1, 2 und 3
5 Marihageca endicnngeretenda eüdsi cf gehe dem Antrage auf kostenlästige Verurtheilung des Mezeral, vertreten urch Rechtsanwalt Huber, klagt 337 Ee: r* beal ber ke S“ 11918 ,12372 12121 970 14887 298 321 336 338 358 377 451 615 659 900 5143 989 1024 1031 1048 1060, vo 1. Bumaar 1. aß dm ehismen 16. 866.8..
durch ihren Feblichen. Beriand, 8. wnond gegen Beklagten zur Zahlung von 100 ℳ nebst 4 % Linsen gegen ihren Ehemann, den Schreiber Josef Ancel, 800 % r. . Lv 988 20520 768 842 21221 609 717 754 350 614 677 6002 028 063 103 181 526 527 721 c. über 2000 ℳ 1. Oktober 1898 ab und der Scheine zu 4b. vo
Stto Fentsches 8 2 - Fal Weyrich, seit dem 1. Oktober 1900. Der Kläger ladet den zuletzt in Metzeral wohnhaft, jetzt ohne bekannten le T 5 2 330 24550 25659 930 26052 301 311. 722 832 7075 081 295 296 361 372 373 8113 Nr. 1103 1127 1149 1198 1213 1259 1285 1328
EEEE en Aufenthalte Be. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus den §§ 1468 und ausg .
„ 2 „
a ten, wegen nsprü en aus 9 ehe. e 4 d 249 B. „ uU T 4 2 139 4
ien bes Fahrnißgemeinschaf zu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 754 965 8157 445 11073 264 354 770 937 675 1247 2 a n e q 8 19 182 1828 1291 22 Der Ober⸗Bürgermeister 3 f h 1 1891., 98 nbbestehenden Fahrnißgemeinschaft, dazu gehörigen Zinss Ans 3828B 11073 264 354 770 937 675 12470 13073 360 387 14241 480 508 555 Nr. 1516 1558 1610 1620 1639 1721 1780. V.: Ebbing. heferung. mit dem Antrage auf Verurtheilung 10 nhr. 7 4 1.= * öffentlichen —— E zur den Zühhe Perdenehafe ea. behesc⸗ “ 8 18991 998 99 eeEe 18200 377 629 650 762 781 15327 16462 834 849 17003 IV. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten ““ —
de Rrlligtenzut Zallung von vgzertauthrzch für mirn dieser Juszug der Klage betannt gemacht. des Rechsfirits vor die . Zivilkammer des Kaiser. Fänftaligne umd Hemüne lHasse während der Vor⸗ 25837 26295 912 97923321157 22806 22903 403 774 830 18380 381 437 515 564 19946 130 Privilegiums vom 8. März1886 (Ausgabe (26662] Bekauntmachung. 8 die Mitklägerin von deren am 23. Juni 1900 er⸗ Gransee, den 17. Juni 1901. lsicchen Landgerichts zu Colmar auf den 8. No⸗ —— Kasse während der V E 852 312 313 334. . 20032 170 201 777 894 21030 038 659 753 973 der ehemaligen Stadt Burtscheid De der an .ee eeeeseh he. b sehseh mch sgieh 88 1-n ande geed ie voru⸗ . vember 150 1, Vormittags 9 Uhr, mit der mücgig sZerdin u8 loosten Anleihescheine 735 880 v 90 9 8 Nr. 288 92 586 ’e 426 634 863 22392 917 24002 093 vom 2. Januar 1887) loosung der nach dem Amortisationsplane für das jahres nach jährlich 216 ℳ, und zwar im voraus Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Die Verzinsung 2 —5 oosten 1. 21 29. 490 2228 939 3095 418 434 716 153 312 730 25008 518 26162 615 27 107 593 8 über 500 ℳ Jahr 1901 zu tilgenden Stadt⸗Obligationen der süenese vntehtheat, gher aenlig,gstar ich Klassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der hört mit Ende Dezember 1901 auf, . i 318 5140 233 265 478 8012 061 9913 10210 645 762 28469 29180 30406 702 756. Nr. 3 97) 193 202 216 305 339 381 409 431 Stadt Oschersleben sind folgende Nummern ge⸗ ständigen Unterhaltskosten aber abzüglich gezahlter [27222] Oeffentliche Zustellung. 86 tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gleichzeitig wird der Inhaber des schon fr her 11122 780 12285 13257 811 14740 15476 Serie X zu 200 ℳ Nr. 139 168 381 409 586 589 632 692 778 791 896 922 982 1152. zogen:
30. ℳ. dem Vertreter der Klägerin, der sie bestritten,“ Der Möbeltransporteur Hermann Sichting zu — ct ng ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheins Litt. B. 675 782 16011 17118 336 932 18144 768
nebst 13 ℳ Hebammenkosten, 19 ℳ Taufkosten und Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt annt gemacht.
3 vrh. 2 573 678 690 1169 260 398 428 483 527 723 899 V. Anleihe auf Grund des Allerhöchfe Nr. 18 3 . schswochenkosten sofort statt d lbst t den Photographen. Colmar, den 24 Juni 1901. NIr. 253 an die baldige Einlösung desselben erinnert. 19146 572 20644 734 975 21593 22670 909 924 944 2025 092 097 184 518 606 799 3073 ‚ 3 — kr. 19 und 51 à 1000 ℳ 60 ℳ Sechswochenkosten sofort zu erstatten, und zur Glimm daselbst, klagt gegen Photogr 2₰ 8 8
38 395: 348 2 — Privilegiums vom 27. Februar 1892 Nr. 33 43 44 und 690 à 300 ℳ 5 1 Den Landgerichts⸗Sekretär: Met. ARendal, den 14. Juni 1901. A 8 22953 25348 399 528 722 29566 28198 580 093 197 265 641 4266. 6. Ausgabe der 86,.2 8–3‧3˙‧˙/;.u“ ℳ. 8 Tragung der Prozeßkosten, nicht minder mit dem Bradengeyer, früher zu e a. S, jetzt in un⸗ pa Es Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, 723 31283 892 34142 180 35329 419 474 785 2) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe ohne vom 1. Oktober 1900) “ Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit weiteren b 1““ bekannter W. unter der - daß Königl. Landrath: 36360 998 38476 541 40498 514 42601 683 Buchstaben: Unterhaltungs⸗, Prozeß“, He e auf⸗ und der ihm der Beklagte für einen ausgeführten Möbel⸗ s
360 1 40 a. über 5000 ℳ aufgefordert, solche nebst Zinsscheinen vom 2. Ja⸗ 3 8 S aaa. v. Bismarck. 43323 615 682 44761 762 50150 271 272 Serie XI zu 5000 ℳ Nr. 1756 790 2759 156ä nuar Ja res ab bei unserer Stade 8 Sechswochenkosten veeliun vollstreckbar d. Fr. transport, für das ee. 2 — * 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ a. [27255] e 492 495 677 679 684 701 702 779 781 522 r2½ Ʒ 12422 788 15559 17713 b. über 2000 ℳ gegen Se üüeche — 5-.nm. Beklagten zur mündlichen ü egte Feuerverf ungspräm 28 Sans 8 888. 607 945 22162. . “ ““ * — “ Hese. anag liden Ren ssteas vor Las Königliche —— 8 Versicherung. Entwässerungs⸗Genossenschaft Serie XIY zu 800 ℳ Nr. 75 225 297 503 Cerie Tur . 2500 ,ℳ Nr. 367 368 1103 Co.“ ℳ b —ö “ I Amtsgericht zu Leipzig, Abth. 1, Zimmer 70, auf den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 212 ℳ 8 d Geestenied in Lehe 709 785 1392 3300 4418 620 806 5546 6105 2640 5053. 6198 7344 547 936 10827 975 214 271 273 331 394 444 463 539. . Oschersleben, den 20. Juni 190 3. Oktoter 1901, Bormimags 16 Utr. neßst 4 % Zinsen davon seit 1. Stisber 1900, zu [27290) ee Tnes See “ es serer 115 635 878 7821 8121 294 9511 550 10147 11565 18310 783 14049 912 18483 10745 .4. über 500 ℳ “ EE 82— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Gemäß 8§ 25 und 26 des enossenschafts⸗Statuts ö. 12— 224—1 88 .— w 2— 00 974 11002 12087 14566 962 15465 786 18083 20757 23693 2 4095. 1 .578. 8 ““ Becker. Auszug der Klage bekannt gemacht. zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß von heute ° Anleihe Rüd — Januar 1902 16204 542 18722 19424 21083 22623 23540 ꝑSerie XIII zu 1000 ℳ Nr. 384 806 1308 Leipzig, den 14. Iient 42 lichen A cht mündlichen Verhandlung 18½ ab im 33. B. Fö zur Rückzahlung 1 29 141 156 255 669 690 691 692 693 694 8* 843 3305 315 691 4195 5986 6293 7045 e.1e.easöait Füenig che, 1nts. Se gb2 101. Vormittags enenehee “ 3 3 Buchstabe A. Nr. 72 ℳ 2000,—2 Serie XV zu 300 ℳ Nr. 255 511 1149 185 12853 148e 18288 2874,9 11291317 18991 aexger — -— [27325 Oeffentliche Zustellung. .16, a . 1een stell 2 E 1 Eilenbur 3 D. „ 10 22 37 à ℳ 200,—, 613 822 2000 071 3074 379 4425 555b 809 K0,99 a9 977 1998 bäe Durch den Beschluß des Kommunal ⸗Landtages fuͤr den Wiesbaden nwalt Bayrhammer in Aalen klagt gegen 2. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Herr Schlossermeister August Scheibe zu Eilenbur eeee,eA,eenn 3 822 2000 071 207 ⁴ 379 4425 555 829 5625 893 19277 426 20406 24250 25050 462 463 1— volljährigen Bräumeister Fritz Högerle wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zum Vertrauensmann⸗Stellvertreter ernannt ist. zahlbar bei dem 1 6852 7811 8095 235 9655
8 öe 68 465 12. April 1901, genehmigt durch den Erlaß des Herrn Ober⸗Präsidenten Provinz Hessen⸗Rassau vom 10235 11264 26442 512 671 27514 533 29950 30035 761 Wan 8 ichti ea he 1 von Erolzheim, O.⸗A. Biberach, zuletzt in Nord. Halle a. S., den 12. Juni 1901. Leipzig, den 19. Juni 1901 haven und dem Bankhause E. C. Wevhausen 0 12275 670 777 13080 429 14237 319 b13 ’ 4. Mai 1901, sind wir ermächtigt worden, gemäß §§ 5, 6 und 1b5 des
Zick Sekre Bremen 31226 3237 1 7 5. 2 7 7 vom 29. Dezember 1880. 1 ickert tär, Thüringi isen- u tahl-in Bremen. b 18 15799 17288 349 563 18242 19625 773 818 36663 27572 643 760 38223 tr. die in Wieshaden, Sch rschreibungen, welche zu stetten, O.⸗A. Horb, nun mit unbekanniem Aufent⸗ Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts Sächsisch Thüringische Eisen- und S. h . 8 be Landesban uldversch
8
68
1
G 1 % verzinslich sind, im Ge⸗ 39050 40244 9 3115 88,2 — L-ee: . 1901. 1 8 8 971 Z9 Seeh ee, eeehe eeeeo, — A 6 9ö.2 · 5 2 err, sammtbetrage von 10 Million Mark unter folgenden, jeder Schuldverschreibung gedruckten Be⸗ it atwesend, wehen Proveflostensorderung mit dem des Könd Serussgenossenschats. Ueegsedt, in Per he,„ 11 *8e, 219; 2211,,24, 28100 2316 181. 8, 71910, 73 8290, 44009 48298 üs semamthen . 8 ntrage: Der Vetlagte ist schuldig, an mich als [27223) SOeffentliche Zustellung. 1“ 8 8 Hinr. Döscher. 8 648 722 2812 92 41 167 291 5950 G6349 222 22,e. 600 2% . „Die Direktion der Nassauischen Landesbank giebt gemäß 88 5, 6 und 15 des Gesetzes dom rage: 9 n b 4 Kunad, . — “ 1“ 48 722 2812 921 4141 167 291 5950 6332 727 Serie XIV zu 500 ℳ Nr. 617 1051 561 Den 868 Kläger die Summe von 122 ℳ 90 ₰4 zu bezahlen]— 1) Der Rentier Wilhelm Bull in Nordleda, 1 8 —— 74024 968 F2 138 8 e 4 + 25. Dezember 1869, betr. die Landesbank in Wieshaden, mit bmigung des Herrn Ober und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 8] 2) der Hofbesitzer Georg Bull in Nordleda “ . a —n 289 S 22⁸*ℳ re. e -S 4631, 2 2825 556 IA — der Provinz Hessen⸗Nassau und mit Zustimmung des Kommunal⸗Lan den Urtheil ist vorläufig vollstreckbar, und ladet den Be⸗ 3) der scch Ferdinand Bull in Nordleda, H. f. priv. Graz-Köflacher Eisenbahn- 17199 868 16376 19315 250698 220 21631 11767 864 94 963 7 8 KAar. 98 AEl Regierungobezirk Wiesbaden eine Serie von uldverschreibungen Buchstabe R. 2922 b 8 sstreits vor das K. Amtsgericht Aalen auf 4 V f Verpachtun en uüund Bergbau Gese schaft. 22173 223 362 23279 24419 431 432 25561. 901 14146 15307 402 768 781 16219 8855 mit 4 % jährlich verzinst und zerfallen in 10 gleiche Abtheilu Nr. 1 bis 10 je ei 5 ——. * 3 Oktober 1 1 Vor⸗ 8 5 den Georg Wilhelm August Reiche in Ham⸗ ) er aufe, g 1 Kundmachung. 2) Die 32 ⅞ prozentigen Pfandbriefe 17277 18331 551 666 791 19060 597 871 9835 Million Mark Jede Abtheilung zerfällt in vier —X— Gar. a. 83’— müttags 9*Uhr. Zum Zwece .S n 8 burg⸗St. Paulf Grabenstraße 32, jetzt unbekannten Verdingungen Die Cialssung; 7 -1.32. ..2 fälliges Reihe XI zu — 721 842 21 . 22131 309 486 549 799 8577 88 d. von 80 ⸗. As 88 und d. von ℳ6 2000. väkee Züüe werden mit Ibng stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthalts, . 1“ sZsupong und 8 8⸗ en, u. baa Reihe Xürn zu 2000 ℳ%ℳ Nn 8 9 915 4‿ . 3 üum 1 mnen zum Bezuge de fährig am 2. Januar und 1. Jult f Uigen Zinsen, sowije mit einer b Juni d der I. jon vom Jahre 1863 mit 9 6,75 Reihe XII zu 2000 ℳ Nr. 297 889 1593. Serie XV zu 300 ℳ Nr. 438 653 1223 8 — . 1 . — 8 f 2 ’ I. ⸗ 8 82 1 2 8 9 7* 9 8 4 3 „ - 285 614 — 3 3 4 964 ’ 15 4 8 t 9 „ „ Di 2 — s bbbbbb1bbbeeenneeeeeee 5) Verlposung z. von Werih⸗ zn ⸗a„2. du de ds iechenen sae e e ⸗.,*, ,9, 6., =— Q1se .aeesA “ ruftstraße Nr. 570, eten dur⸗ 8 Reiche, Wyk a. Föhr stellen: — Nr. 4 2☚ 28½ 4 268 315 887 025 2 heriger Kündigung zurück zu zahlen. Bei Theilkündigu dürfen nur Abtheil älte Justizrath ding und DUr. Hanquet zu] Cescutti, geb. Reiche, Wyk a. 8 1 Inhabern zum 1. Januar 1902 hierdurch 18079 241 547 578 685 19225 505 20347 830 a. vn . . Versle 7 48, Klaht im ben üeEeeer. . papieren. . BIEEII] nit der Aufsorderung gekündigt, den Fapitalsbetras 2148 069 888 22059 12181 795 22882 530 EANNNö e b —1, d. e -—N gegen ben Herrn Emerich Baron d'⸗Inkey, zulctzt klagten ich. verurtbeilen, den - 8 zu za l. Die bisher hier veröffentlichten in Breslau bei Herrn G. Heimaun, zon dem Kündigungstage an bei unserer Kasse 25104 651 653. Meonate vor dem Rachablenasten — 892 — b Behnatmachn Le amäsblane der 182* 1 8 Rae Ricelient Fr. 80, ie emkennsg hedaleh denen e Ferebuche ien Bhecedon, ber den Venost don Bertbpcpsern, eeheden in Presben bei ker Presduer Baut, e-e1h. Vorlgag nsc.n, 2 unn 1 übe der Seh vi ze, oe Nr. 127 388 671 Reoen Feserenn . ebecen e Fhen eeeee ehen üese Le. 2n de. 9 enthalts, aus 14 8 15. 2 8 Fras Nr. 353 Art. 2904 Parz. 85 c. rafesen aussch in Un 2. in Frankfurt A K. 8 22 „, her⸗ 122 K. -1öäön 2— gü- 12. 8 4 n 8 ,119 1-g Die Schuldverschreihungen Buchstabe R. sind mit Zinsscheinen zum hal —— bi 5000 am 20. Januar . ge 8 v el⸗Bauk, 1 v. en auswärtigen n⸗ 757 3 639 85 1 251 582 1 8 c einem „* weiterer Zinsschei . —2 deeh ben b Fanuar 1901 mit dem Antrage: Grundbesit flalen 8 1e. 8 89 8 81 e m in 2** „* rege & Co. und fungsstellen: — 1 196 206 483 953 9476 626 10628 11266 301 Sc.e n u Grneuerungäschein zur Erhebund * Jinesscheine verse gtlangen den Heriagzen set Zahiunf gon 009 1. net, 705 Flagaen ear maümeltchen verhenblnmg de2 Jeec1. 2-” e Nealauf befinblichen e h.n 9. &. ahn dediggenen der Dierenne esenfaaht in 02 188 188 891ih, ,8 18101809 ,9 988 2900 Stück Buchstabe R. 8. Über 209 o., 1mMX“ vom 20. Januar 1901, sowie . „ v. 3 3 Sebi ü ird bekannt gegeben, daß die erlin, 5 2¾ 5 5 9 3 5000 * 8 bechackehen an Klaͤger 8 — — — — ne cie vetenc , „ — — lautenden Pfand In- FauI upongbogen zu u dem Bankhause Oppenheim & Schweitzer 18085 134 400 565 716 822 19118 998 205329 2 †¼ den gcten zmm müadl 2— 81990 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen werden biermit zur Baarzahlung ver 2, 8 1250 .. 5.4. P00, „ Rechtsstreits vor die 3. 3—2 Zaeaa 18 91 e.. him,. 258 Venen IrE. 1n, . Für Kapital. Zinsen und Kosten haftät die dandeshant mit ihrem ganten Bermägen; auherdenn achen des Königlichen 1 ert oben⸗ angegebeuen stelllen erfolgt. rg. ) Die 2 ½1p tigen Pfandbriefe leistet der Bezirkoverband des Regierungsbezirks Wiesbaden hierfür die Garantie. Gerich 8 1 3 rich zahlung des Nennwerths elben vom 1 1 iner arithmetis der Kreditanstalt für Industrie und Handel B abe C.: ene 18 1nn 8eg. Zlahe den Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. —V; bei der Lübasa11 8—e, ꝑDBDie bezüglichen Talons sing mit einer r 4 1 8 8 21. August
ie Ausgabe erfolgt vom 1. Jult d. J. ab se edarf und i Emissionskurs 8 8 11 stell ai hierselbst gegen Rück, geordneten, mit der Unterschrift und der — in Dresden. Peihe Xn 5096 ℳ Nr. 282 1083. auf 102 esett. 8 8. “ — 1901, Vormittags 10 Uhr, [27323] S-Sens 8 Pnae ba heabtccn — und — 8 horigen Kchnerhe des Einreichers versehenen Kon —— den Kommandtten des Schlestschen Bank. Reihe XII zu 2000 ℳ Nr. 1160 799. Nen. den 15. Junt 190t. f 1 mit der Aufforderung. ** bei dem gedachten Gr. Der Königl. Preußit —— ine Reihe XIN Nr. 3 erfolgt (im Auslande 15292 He Baeeen⸗ vnFe, — 1g 8n. 1ö In 1000 ℳ Nr. 288 379 112121 ¹1² Pirection der Nassauischen Landesbauk e
richte hee lenen Anwal J dg n. r. 8 880 zu Herih⸗ der Pfandbriefe vom genannten Tage ab ; che 2 88 * 9 XIV m 500 % Nr. 140 462 765 Reusch. G RFeande, 22. 1901. rben eines Hee⸗ darunter au, den 15. Junt 1901. EWien, am 24. Juni 1901. .. use A. Spiegelberg in Hannover 1439 —
Der Verwaltungsrath. 8 un Reihe XV zu 300 ℳ Nr. 1062.
— 2. . — rioritäten III. Gui, (Kpe.⸗Nr. 60 bis 4 und in Breslau, 21288 22152 440 667 704 764 23125 462 45900 „ 2 & . nuh mb Auszug der Klage bekannt 190 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Aus⸗ Talon) vom leichen Tage ab bei den oben dem Bankhause M. Stadthagen in Brom⸗- 24697 836 26021.