1901 / 149 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

7) Verlust (bei der Abtheilung der festen Renten)

4) Darlehen auf

I. Gewinn- und Verlust-Rechnung für 1900.

A. Einnahmen. ) Ueberträge aus dem Vorjahr: a. Prämien⸗Reserve (Deckungsfond) rämien⸗Ueberträge e. eee 8 d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden

5. Sonstige Reseryen:

8 Kriegs⸗Reserve .. Invaliditäts⸗Reserve Kautions⸗Reserve Beamten⸗Pensionsfond

insergänzungs⸗Reserve ypotheken⸗Reserve

v146* Reserve für unerhobene Dividenden

Versicherungen ) Prämien⸗Einnahme für: a. Kapitalversicherungen auf den 8 Lebensfall c. Rentenversicherungen d. sonstige Versicherungen 8 darunter Prämien für Rückversicherungen

3 Kursgewinn aus verkauften Effekten 5) Vergütung der Rückversicherer 6) Sonstige Einnahmen:

Aufnahme⸗ und sonstige Gebühren 1 Heucgefanene Renten . ensionsbeiträge der Beamten

Rückvergütungen auf erloschene 3

113 354 749

199 712 18 236 099

1 683 564 60 667 14 445

430 146

15 605 879 12 590

5 870

205 159

B. Ausgaben.

1) Schäden aus dem Vorjahr gezahlt

zurückgestellt

15 829 500

5,504 582 23 544 92 786

8 46 105 11 807

150 275 051

2) Schäden aus dem Rechnungsjahr: a. für Todesfallversicherungen: 8

Sterbfälle bei Lebzeiten fällige 8 -

gezahlt .. zurückgestellt gezahlt.. zurückgestellt

zurü

c. Renten.. gezahlt

d. Sonstige fällig gewordene Versicherungen

I V V 1 v

b. für Kapitalien auf den Lebensfall genablt, en; b

zurüͤckgestellt 8

4 751 668 03 159 282 23

1 702 359 04 3 978,10 768 548,89 217 68 754 350 92 18 339/42

gezahlt .. zurückgestellt

(Ceraht . zurückgestellt

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen. b 4) Dividenden an Versicherte

2850295

461 959 30 56 702 ,36

98 999 27

388b sprämien 6 ionen 7)3 Verwaltungskosten 1 ; auf den Baufon hepschrbnsofs auf Werthpapiere 9) Kursverluste ... 10) Prämien⸗Ueberträge 11) Prämien⸗Reserve: 85* a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall

1 8 Lebensfall c. Rentenversicherungen d. sonstige Kapitalversicherungen (Sparversicherungen) 12) Uihr 4“ Kriegs⸗Reserve Invaliditäts⸗Reserve Kautions⸗Reserve... Gewinn⸗Reserve der Versicherten Beamten⸗Pensionsfond Zinsergänzungs⸗Reserve Hypotheken⸗Reserve Baufondsrest 13) Sonstige Ausgaben 14) Ueberschuß für 1900

C. Verwendung des Jahresüberschusses. 1) An die Kapital⸗Reserven 2) Tantibmen an: a. Aufsichtsrath, b. Direktion, c. mächtigte, d. sonst.. 3) An Aktionäre oder Garantek. 4) An die Gewinn⸗Reserve der Versicherten

1 193 889,24

5) Andere Verwendungen: zum Beamten⸗Pensionsfond Karlsruhe, den 19. Juni 1901.

97 28

108 689 332 95 517 143 53 11 608 414

1 790 011,47 78 118,37

15 968 11

15 356 618 42

156 275 051

198 622

7 469 668 518 661 2 949 247

604 334 733 490

8 780

18 361 965 4 381 784

““

4 361 784

20 000

Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Großh. Baden Karlsruher Lebensversicherung.

Die Direktion. Rheinbold.

A. Activa.

php Wechsel der Aktionäre oder Garante .

2

Grundbesitz: 2

Diensigebäude in Karlsruhe, Kaiseralle 4411. ..

Geschäfts⸗ und Wohnhaus in Berlin, Behrenstr. 17, Zins⸗ ʒ 6.2S.ö

8 Cein Pohen ring 87, Zins⸗ n 4,606ohoh

3) Ausleihungen: a. auf Grundstücke..

b. an Gemeinden .

dazu Stückzinsen .

Werthpapiere ...

tückzinsen.

1

E 8 5 48, g 5) Wert iere: a. Staatzpapiere 1 7622 * c. Kommun iere 1 259 632

d. Sonstige Werthpapiere (staatl. gar. G.⸗B.⸗Priori⸗ täten)

1 ⁰¹9 197

II. Bilam auf 31. Dezember 1900.

190000— 2I2 13 992 97901 677 76807

544 74851 5 616 25¾

Buchwerth 1 680 709 57 1 212

93³]

bbööö6 1 8 ben dei uneren Lerfcereide Geseljcften

1

1

bö9

üchständige Zinsen .... PE1I1m1n1“

Saeeer

unten für 1901 und sonsüige

dol.)

3 824 558 33 295

.. 5N7

147 692

11“

4 037 074 1 656 403

E. Paussiva. 1) Aktien oder Garantiekapital ... 2) Kapital⸗Reservefonds... 3) Spezial⸗Reserven:

Kriegsreserve

kautionsreserve Beamten⸗Pensionsfond Zinsergänzungs⸗Reserve ypothekenreserve

aufondsrest Rückvergütungen erloschener rungen..

4) Schadenreserve . 5) Prämien⸗Ueberträge 6) Prämienreserve (Deckungsfond): Kapitalversicherungen auf den Todesfall Lebensfall für für sonstige Versicherungen 7) Gewinnreserven der Versicherten 8) Guthaben anderer Versicherungs⸗Anstalten bezw. Dritter 9) Baarkautionen 10) Sonstige Passiva: Hinterlegungskasse Sparkasfe Kinderversorgungsvereine Nebenbetriebe der früheren „B. L.⸗V.⸗G.“ Amortisationsfonds für Kautions⸗Darlehen Verzinslich stehende Dividenden Kontokorrentschuld zu neuen Kapitalanlagen Hypothek auf dem Hause in Berlin (bis 1907 unkündbar)..

11) Ueberschuß für 1900 h

Karlsruhe, den 19. Juni 1901.

Die Direktion. Rheinbold.

1900.

Per⸗

Versicherungsart sonen

Uebersicht über den Geschüftsbetrieb

1 790 011 47 78 11837 15 968 11

454 197 63 461 139 04 2⁰00 000 5 912 52

3 161 048 200 423

56 702 36

108 689 332 95

517 143 53

11 608 414 193 889

1 127 265,39

2 674 12988 311 451 82 39

4 381 784 149 462 42906

Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Großh. Baden Karlsruher Lebensversicherung. 8

in Preußen.

sicherungs⸗ summe

b 5 270 367,50

8 (

121 008 780 60 15 344 810,49

40

8 0

a. Todesfallversicherungen. Versicherungsbestand am Ende des Vorjahres Zugang im Jahre 1900 .

Abgan

dur

1141“ Tod, bezw. Ablauf der Versicherungs⸗Dauer

3 330 Rückkauf, Ermäßigung, Vergleich

252 102

153 914 820 % 13 075 900

1889 8009 2S

Verfall infolge een Prämien⸗Zahlung Bestand Ende 1900 b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. Bestand am Ende des Vorjahres

Abgang im Jahre 1900:

durch Tod, bezw. Ablauf der Versicherungs⸗Dauer.

473 500 4 197 565 F [275

124 331

Bestand Ende 1900 .. c. Rentenversicherungen. Bestand am Ende des Vorjahres.. Abgang im Jahre 1900 durch Tod

166 990 720 8

19 894 96 EE

Bestand Ende 1900 .. d. Sonstige Versicherungen (Sparversicherung). Bestand am Ende-des Vorjahres 8 Zugang im Jahre 1900 .

Abgang im Jahre 1900:0: durc Rückauf . .. . . .. 1“ Verfall infolge unterlassener Präm.⸗Zahlg

Bestand Ende 1900, Prömieneinnahme für Todesfallversicherungen. Lebensfallversicherungen 27 Renten serungen

sonstige Pbawers.) in für Todesfallversicherungen.

Lebensfallversicherungen.

Rentenverst ngen sonstig. I9 (Phawerl)

Grundbesitz: Haus in Köln bses b

. potheken und Darlehen an Gemeinden. arlehen auf Policen und Kautions⸗Darlehen Karlsruhe, den 19. Juni 1901. Allgemeine Versorgungs⸗-Anstalt im Großh. Baden

Karlsruher Lebensversicherung.

Die Direktion. Rheinbold.

wie

Die Herren Mitglieder des Vexeins der Schlesischen Malteser⸗Ritter werden hierdurch eingeladen, s zu der im § 10 des Vereinzstatuts vorgeschriebenen, auf Mittwoch, den 3. Juli d. J., ittags 10 he; am 2 des Grafen * e Schaffgo zu Breslau, nentzienstr r. 7%, von mir anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung einfinden zu wollen.

Die Ta r gliedern noch besonders zugehen wird, enthält außer einißfn lichen Mittheilungen und Anträgen: 3)

) Einführung neuer Mitglieder.

2) Allgemeiner Geschäftsbericht des Vorstandes über das verflossene Verwaltungsjahr.

3) Die eeamelesene des 25

und der Delegirt ür die Verei häuser Tba⸗ dehe seec dorf, Breslau, 99 iedland O.⸗S., st und Reichthal 1) Die Mllbef beiden

am 6.

2) G

r das Jahr 1900, Ertheilung der

9 Vorlecung des Vereins⸗Etats für das Jahr 1902. Schloß Falkenberg O.⸗T., den 10. Juni 1901. Der Vorfttzende des

Vereins der Schlesischen Malteser-Ritter.

Flüchen

ist die mmk 10 der Firma △̈———— Brauerei mit be⸗ schränkter ug in Wissen (ETieg) um 50 000 bes een worden. Die werden

zu melden,

r (benw. 1.

u1“

50 Stammeinlage baar eingezahlt ist. Der Gescheäfresährer: E. P. Buchholz.

Generalversammlung der Krankenkasse Helios E. H. 136

im

ng, welche den Herren Mit⸗ 1) Vorlegung des Jahresabs

ammlung der Gesells⸗ der Belsca 951 a, an der Kaiser Nr. 13 und 1b zu 225 belegenen bnhäuser nebst den nördli 19

westlich davon gelegenen

8 werden aus —*

und gehen Gesellschafter zu je ¼ über. Das Tiammkapital der Gesellschaft wird

zu 1 um

ab 1*1 88 die Gläu⸗

n

. t re e gelerih gaf Praschne NE. 800 9. n 80 1008h 2 ber Beschluß der Gesellschaft v. 20. Juni 1901] (ham 8.7,e v, 29 Apal Ea geaeae —r 2 , ven 21. Juni 1991.

abrik Friedrich Dettmar Cramer Gesellschaft *

5 708 324

Berlin, den 24. Juni 1901.

Der General⸗Bevollmächtigte:

23 245 28 28 35 2J216 95

5255500—

31

erhöht worden und diese

uli 1901, Abends 8 Uhr, aassenlokal, Friedrichstr. 243. Tagesordnun

A v. südl

aupla

ell Fetaten rivate

des Beschlusses

er

tigung

t aufgefordert, bei derse

beschränkter Haftung. ECramer.

8

neu

+₰= Fiusses pro 1900. Wahl von Uenraltungeratbe.Mitgliederm. Direktion der Krankenkasse „Helios“

bat beschlossen:

und

aus⸗ der

zum Deutschen

No. 149.

Der S muster, Konkurse,

alt dieser Beilage, in wel

Berlin auch dur⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister. Aachen. [27308]

Bei Nr. 69 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft’ verzeichnet steht, wurde vermerkt: In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Gesellschaft vom 27. April 1901 ist der Rentner Ernst Merckens zu Aachen⸗Burtscheid zum Mitglied der die Stelle des Vorstandes vertretenden Direktion gewählt worden.

Aachen, den 22. Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 16177809]

Unter Nr. 213 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Graff & Trapp“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Julius Trapp, Kaufmann, und Quirin Graff, Fabrikmeister, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Julius Trapp ermächtigt.

Aachen, den 22. Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Altenburg. [27123]

In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nummer 11 Firma Braunkohlen⸗Abbau⸗ gesellschaft „Friedensgrube“ in Meuselwitz eine Aenderung des § 19 des Gesellschaftsvertrags (Berufung der Generalversammlung) eingetragen worden.

Altenburg, den 24. Juni 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Alt-Landsberg. [27124]

Am 21. Juni ist in das Handelsregister Abthei⸗ lung A. eingetragen: Nr. 25 Firma: Adler Apotheke Werneuchen von Dr. Richard Weppner, Werneuchen. Inhaber Dr. Richard Weppner, Apotheker, Werneuchen.

Alt⸗Landsberg, den 21. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Altona. [27125] Eintragungen in das Handelsregister. 20. Juni 1901. F. Fischel, Altona. Die Firma ist erloschen. 21. Juni 1901: F. H. Schmidt, Altona mit Zweigniederlassung in Tsingtau. Dem Ingenieur Lothar Marcks und dem Kaufmann Conrad Miß, beide zu Tsingtau, ist Gesammtprokura ertheilt. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona. Baruth, Mark. 27126]

Dek Kaufmann Hermann Linde zu Baruth hat für seine im Handelsregister Abtheilung A. unter Firmen⸗ Nummer 4 eingetragene Firma H. Linde dem Kauf⸗ mann Max Linde zu Baruth Prokura ertheilt.

Baruth, den 22. Juni 1901. .. Fe⸗

Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [27127] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.)

Am 21. Juni 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 1087 (Firma! Grampp & Co., Berlin): Die Firma ist in Berliner Felltier Fabrik vorm. Grampp & Co. Carl Marwitz geändert.

Bei Nr. 10 337 (Firma: Weißbach & Fischer, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt Max Fischer, Kaufmann, Berlin. 1

Nr. 10 4596 Kommanditgesellschaft: Elektra Commanditgesellschaft Matz & Co., Berlin, und als persönlich haftender Gesellschafter Nobert Matz, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. (Branche: Ladestation für Accumulatoren und Vertrieb elektrotechnischer Artikel.)

Nr. 10 457 offene Handelsgesellschaft Nobert Hennig & Co., Deutsch⸗Wilmersdorf, und als Gesellschafter Robert Hennig, Fabrikant und Kauf⸗ nann, Deutsch⸗Wilmersdorf, und Oskar Thiele, Bildhauer, ledenau. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist aur der Gesellschafter Oskar Thiele ermächtigt. Derselbe ist in das von Robert Hennig unter der icht eingetragenen Firma Robert Hennig betriebene Feschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ reten. Der Uebergang der in dem Betriebe dieses üee begründeten Forderungen auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.

Nr. 10 450 Kommanditgesellschaft Ranscht & Co., Berlin, und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Artbur Ranscht, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1901 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. (Branche: Versicherungs⸗ uxeau, und Bank⸗Kommissionsgeschäft. Geschafts⸗ stelle: Porkstr. 64.)

Nr. 10 458 Groß Lichterfelde Kommanditgesell⸗ schaft: Carl Dittmar & Co., Groß Lichterfelde und als persönlich haftender Gesellschafter Carl Dittmar, Zimmermeister, Gr.⸗Lichterfelde. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Juni 1901 begonnen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden

Bei Nr. 10 309 (Firma: G. Lilienthal, Berlin):

ben ist Franz Siegmann zu Berlin. 8;

1 Nr. 1542 Firma: F. Busch, Berlin. Firmenregister Berlin I die Firmen: r. 17 292 Eml Ullrich. Nr. 34 051 8*ꝙ8,☛½ erichtigung.

Die unter Nr. 10 179 cingetragene offene Handels⸗

nesellschaft heißt richtig- Robert Markiewicz & Cg.

portmund.

EE11“

R

er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, owie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deuts⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Die unter Nr. 10 303 eingetragene Firma heißt richtig: Adolf Rosenberg Ir.

Berlin, den 21. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bitburg. 1 [27128]

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der Ge⸗ sellschaft Nadelwerk Mosella, G. m. b. H. zu Echternacherbrück heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. Mai 1901 aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Emil Hirth als Liqui⸗ dator. Die Prokuren der beiden Prokuristen sind erloschen.

Bitburg, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [26800] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 98 ist heute eingetragen: Die Firma: Willi Diettrich Jun., als deren Inhaber der Kaufmann Willi ch jun. hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. Unter der obigen Firma wird eine Handlung mit Manufaktur⸗ und Baumwollwaaren betrieben. 8 Braunschweig, den 21. Juni 1901. Herzogliches Amtsgerich ony. Bremerrvörde. 8 [26803] In das hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 59 ist heute zu der Firma Ludw. Burfeind in Bremervörde eingetragen, daß das Geschäft durch Veräußerung auf den Kaufmann Karl Schreiber in Bremervörde übergegangen ist und von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Bremervörde, den 17. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Cöln. Bekanntmachung. [27129] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗

getragen: am 24. Juni 1901

unter Nr. 122 bei der „Lux u. Co.“, Cöln. Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Anton Mörs zu Cöln ist gelöscht; neuer Inhaber ist Maximilian Tutt, Kaufmann zu Cöln,

am 24. Juni 1901

unter Nr. 856 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rhein. Celluloid⸗ u. Reklame⸗ artikel⸗Fabrik Winands & Co.“ zu Cöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Carl Otto Schubert, Kaufmann zu Cöln, id Barthel Winands, Kaufmann zu Cöln⸗Ehren⸗ eld,

3) Martin Schürer, Kaufmann zu Cöln⸗Ehren⸗

feld. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 be⸗

gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗

sellschafter Carl Otto Schubert und Barthel

Winands und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Kgl. Amtsgericht, Abth. 111², Cölu.

Cöln. Bekanntmachung. [27130] In das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen: am 24. Juni 1901 unter Nr. 2489 (G.⸗R.) bei der Akkiengesellschaft unter der Firma: „Bickendorfer Dampfmühle“, Bickendorf: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. am 24. Juni 1901: unter Nr. 2965 (G.⸗R.) bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rhederei Cosmopolit“, Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Cöln: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abth. III²2, Cöln.

Darmstadt. [27311] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bezüglich der Firma L. Neu & Cie. in Darm⸗

stadt: Abraham Neu, Kaufmann zu Frankfurt a. M.,

Vund Max Neu, Kaufmann zu Darmstadt, sind als

Fferechtien. Theilhaber in die Firma eingetreten. ie offene Handelsgesellschaft besteht seit 19. Juni 1901. Die Prokura des Abraham Neu ist erloschen. Darmstadt, den 21. Juni 1901.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.

Delitzsch. g

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 144 die Firma „Carl Hommel“ mit dem Sitze in Delitzsch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Hommel in Delitzsch eingetragen worden.

Delitsch, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [27135]

In unser Handelsregister ist die, am 3. Juni 1901 unter der Firma Robert Aufermann Nach⸗ folger Schnelle & Deckert errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als ellschafter vermerkt: 8

1) Der Kaufmann und Werkmeister August Schnelle zu Witten a. Ruhr,

2) der Kaufmann Hermann Deckert zu Dortmund.

Das Geschaͤft des Kaufmanns Robert Aufermann zu Dortmund ist ohne Geschaftsschulden von ihr ubernommen.

Dortmund, den 8. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

127138] In unser Handelsregister ist die Firma Herz

Grüneberg zu Lünen und als deren Inhaber der Handelsmann Herz Grüneberg zu Lünen heute ein⸗

getragen. Dortmund, den 8. Juni 1901.

Vereins⸗ find, ersch

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Insertionspreis für Dortmund. [27136]

Die offene Handelsgesellschaft Wallach & Kann u Dortmund ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Emil Kann zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 12. Juni 1901.

Dortmund. [27137] In unser Handelsregister ist die Firma Carl Husemann zu Lindenhorft und als deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Husemann zu Lindenhorst heute eingetragen. 1““ Dortmund, den 13. Juni 1901. Königliches Amtsgericht 6 Dortmund. [27139] Dem Kaufmann Eugen Scheidt zu Dortmund ist Prokura für die Firma Ewald Hohrath Möbel⸗ haudlung zu Dortmund ertheilt. Dortmund, den 13. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Dortmund. [27141] In unser Handelsregister ist die Firma Wilhelm Schumacher zu Kirchlinde und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Wilhelm Schumacher zu Kirch⸗ linde heute eingetragen. 3 Dortmund, den 13. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Dortmund. [27140] In unser Handelsregister ist die Firma Adolph Heuse Baugeschäft zu Kirchlinde und als deren Inhaber der Maurermeister Adolph Heuse zu Kirch⸗ linde heute eingetragen. 8 Dortmund, den 13. Juni 1901.

Dresden. [2 Auf Blatt 9554 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Glaubitz & Neuber mit dem Sitze in Dresden eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am 24. Juni 1901 begonnen hat, und daß deren Gesell⸗ schafter der Architekt Johann Wilhelm Bruno Glaubitz und der Bautechniker Clemens Max Neuber, beide in Dresden, sind, sowie daß Clemens Marx Meuber von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ ossen ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts. Dresden, am 24. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden. [27142]

Auf dem die Aktiengesellschaft Vereinigte Stein⸗ brüche im Plauenschen Grunde, A.⸗G. in Dresden, betreffenden Blatt 8420 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Franz Fechtner ist nicht mehr Vorstand. Die an Paul Seidel und Bruno Döge ertheilten Prokuren sind erloschen. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Bruno

öge in Dresden.

Dresden, am 24. Juni 1901. 1

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Duisburg. 856

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 13 die Firma „Louis Porck“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Porck zu Duisburg. eingetragen.

Duisburg, den 14. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach. Sachsen. [27145]

Auf Blatt 310 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Medieinal Drogerie zum rothen Kreuz Philipp Visino

in Ebersbach erloschen ist Ebersbach, den 21. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Eisleben. [27146] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute als Inhaberin der unter Nr. 38 eingetragenen A. Seffers hierselbst die verw. Frau aufmann Armin Seffers Therese, geborene Haller, in Eisleben eingetragen worden. Eisleben, den 22. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Erxleben. [27147] Im Handelsregister B. ist heute unter Nr. 3 Folgendes eingetragen worden: Junge & Ce, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Si der Gesellschaft ist Marienborn. Gegenstand Unternehmens ist a. die Bewirthschaftung des Rittergutes Marienborn zum Zwecke der Gewinnung landwirthschaftlicher Erzeugnisse, namentlich Zucker⸗ rüben; b. Verwerthung der gewonnenen Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 270 000 Geschäfts⸗ führer sind die Gutsbesitzer Wilhelm Junge zu Alleringersleben und Andreas Bode zu Morsleben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1501 fest. 2„ Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit is 1. März 1913 beschränkt, sie gilt jedoch als auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn nicht bis 1. Sep⸗ tember 1912 von Seiten eines der Gesellschafter eine Kündigung erfolgt. Jeder 2efefesers vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Ergleben, den 19. Juni 1901. Köonigliches Amtsgericht. Forst, Lausitn. 1 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist be der unter Nr. 140 eingetragenen Firma „G. Eichel⸗ mann, Forst“ heute vermerkt:

““

[27148

Königliches Amtsgericht. 1

ist in das Geschäft als persönli tender schafter eingetreten. Die hierdurch e dene

*

Der Tuchfabrikant Richard Eichelmann in Feü

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen. Die dem Richard Eichelmann für die Firma ertheilte Prokura ist erloschen. ““ 8

Forst, den 18. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Mecklb. g.

In das hiesige Handelsregister ist heute Band 1 Seite 8 Nr. 16 zur Firma F. N. Engel Spalte 3 antragsmäßig eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Friedland (Mecklb.), den 18. Juni 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Goslar. Bekanntmachung. 127151 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 123 ist

““

heute eingetragen die Firma: Holzwaarenfabrik Patent Pfeil Goslar Heinrich Schneider mit dem Sitz Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schneider in Wilmersdorf.

Dem Fabrikanten Albert Pfaff in Berlin ist Prokura ertheilt.

Goslar, den 22. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. I. 1 Goslar. Bekanntmachung. [27152]

Zu der in das Handelsregister A. Nr. 124 über⸗ tragenen Firma:

Krebs & Petzold Zweigniederlassung zu Goslar ist heute eingetragen:

Die dem Kaufmann Franz Ulrich ertheilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Hermann Kretzer zu Goslar ist Prokura ertheilt.

Goslar, den 22. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Hagen, Westf. [27153]

In unser Firmenregister ist eingetragen, daß die Firma Alb. Zippmann in Hagen erloschen

Hagen, den 15. Juni 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Halberstadt. Im Handelsregister A. sind die unter den nach⸗ stehend angegebenen Nummern verzeichneten Firmen und offenen Handelsgesellschaften gelöscht worden: 518. Auguste Schmidt Nachfolger, Titius & Boschen, Conrad Bruns, Hermann Berger, Friedrich Schrader, Gebr. Rieling, Emil Bernstein & Co., Lachmund & Koch, 8 Döring & Schoch. erstadt, den 18. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Ahth. 6. Hanau. Handelsregister. 1) Neu eingetragen sind: a. Die Firma Hanauer Silberwaaren⸗

manufaktur Katharina Roth in Hanau und als ihre Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Georg Roth, Katharina, geb. Welsch, in Hanau. Dem Ehemann der Inhaberin ist Prokura ertheilt.

b. Die Firma Gebrüder Hack in Hanau und als ihre Inhaber die Maurer Johannes Wilhelm Hack und Heinrich Wilhelm beide in Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen.

c. Die Firma Louio Jorael, Agentur in Hanau a M. mit dem Sitze in Hanau und als ihr Inhaber der Agent Louis Jsrael in Hanau.

d. Die Firma Jacob Castellan in Hanau und als ihr Inhaber der Herrenschneider Jacob Castellan in 7 A.

2) Bei der Firma „Verein gemeinnützige Zwecke“, Aktiengesellschaft in Hanau, ist ein⸗ worden: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ tandsmitglieds Adalbert Hengsberger ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Hengsberger in Hanau zum Mit⸗ gliede des Vorstands worden.

3) Gelöscht sind folgende Firmen:

Ja. Hanauer Wäsche⸗Bazar Louise Geftng in Hanau. 11““

b. dinand Stern in Hanau.

0. S. Stern in Hanau.

d. M. Moritz in Hanau. 68 L. Steinberger, Schell’s Nachfolger 1

anau.

4 Bei der Firma Aktiengesellschaft Bürger Verein in Hanau ist eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. 1 8

5) Die Firma Peter Bergmann in Großauheim ist auf Grund des § 142 des üͤder die freiwillige rkeit von ge⸗ löscht werden.

von Amtswegen geloscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtosnachfolger haben einen Widerspruch biergegen bis zum 160. Oktober 1901 geltend zu machen.

7) Die Firma M. A. Strauß in Hanau soll von Amtsm elöscht werden. Die Inhaber ober deren Rech folger haben einen Widert hiergegen bis zum 20. Oktober 190 à get

zu . 8) Die Frist zur Erhebung des die L che, 2 Firma G. G. Pieß⸗ zue Naßmühle bei Großkrogenburg .

zum 20. Okiober 190

Hanau, den 20. Junt 1901. Königliches Amtsgericht. 5.

Haspe. Bekanntmachung.

u

““

[271533

0) Die Firma Hebogich Moner in Hanan sol 1