3 1b 8 1 . ichts. Zeitschrift für den Internationgl⸗ bHandelsregi 8 je Fi st in aeitichri 1 Schlü . ückbaren „/] Ac. 113 572. Vorrichtung zum Prüfen von Rohr⸗ v. Infolge Verzich — ationalen Berlin. Handelsreg ster [27464]]/ Die Firma ist in Berliner Glimmerwaaren] den Verlag und das Verlagsrecht der Zeitschriften] „Gasmotorenfabrik Deutz zu Cöln⸗Deutz mit Seheellels ein, und hars 2 leitungen auf ihre Rheinische Acethlen⸗ 8: 98 001. li 1 161“ von den des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Fabrik Ignatz Aschheim geändert. „Die Weite Welt“ und „Vom Fels zum Meer“ zum Zweigniederlassung in Danzig heute Folgendes ein- Neustr. 5, Kr. Gelsenkirchen. 2. 3. 1901. Industrie, G. m. b. H., Rheinau⸗Mannheim. c. Infolge vwrveexr. gesetz er 261 8 w 6 früͤher Kö 88 vne la gferlas von Fr. (Abtheilung B.) Bei Nr. 10 397. (Moritz Löb, Berlin.) Jetzt Werthe von zusammen 250 000 ℳ auf das erhöhte getragen: Das Vorstanvsmäitalied Hermann Schu⸗ 68e. H. 24 058. Riegelanordnung für Tresore. Sa. 116 983. Transportabler Grünmalz⸗Wende- 44: 37 984 45 5 57 174. 49: 45 8n Irt ö “ ie. Fn.) — Inhalt In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ offene Handelsgesellschaft, Kaufmann Louis Neumark Stammkapital eingebracht unter Anrechnung des mann. ist gestorben. Dem bisherigen Vorstands⸗ ry 1“ Hibbard, 115 Cast 6th. Street, apparat mit elektrischem Antrieb. Mälzerei⸗An⸗ 45 892 45 893 46 499. 1“ e e 84* “ rv. Verzeichniß der ul lichen Ums gerlcht⸗ 1 Berlin ist bei Nr. 766, wo⸗ in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ ganzen Betrages auf die von ihr übernommene mitgliede Mar Münzel zu Mühlheim am Rhein ist de hies ehsen Sd. h’A. Werte. F. W. lagen, System Bernh. Fischer, Ges. m. b. H., 6) Nichtigerklärung eines er⸗ gen 8* 5 as in erhationale Ueberei selbst die Aktiengesellschaft in Firma der Gesellschafter eingetreten. Ludwig Löb in Berlin E sdie Ermächtigung ertheilt, für sich allein die Gesell⸗ opkins, Pat.⸗Anw Berlin, An der Stadtbahn 24. Heidelberg. b ’ oschenen Patents 8 nle⸗ (1900 men ung finde 5 Verzeichniß der Fabrik photographischer Papiere vormals ist von neuem Prokura ertheilt. Die Gesellschaft, Berlin, den 22. Juni 1901. schaft zu vertreten. Der Ingenieur Franz Böteführ öe b Herne b92e. 0. Reinigungsapparat für Dampfkessel⸗ in Pat im Jahre 8 8 ffneten Eisen ahnstrecken. Das Carl Christensen B hat am 13. Juni 1901 begonnen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. zu Mühlheim am Rhein ist zum Vorstandsmitglied ꝛ7 1c. K. 20 176. Maschine zum Höhlen und Aus⸗ wasser. Das dem Harry Stelling in Fe Gesberapten eee srech über das Gut in Rußland. Aus. 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am Bei Nr. 10 336. (M. F. Leyke, Berlin.) Bernstadt, Schles. [27466] mit der Ermächtigung bestellt, die Gesellschaft in richten der Sohlen von auf Leisten befindlichem 13. 60 356. Neuerung an Reinigungsapparaten Engl., ertheilte, bereits gelöschte Patent 83 102, be⸗ ebmBxäZ ꝛc. in Deutschland. — Be. 1 21. Juni 1901 eingetragen: Die S. ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ In unserem Handelsregister, Abth. A. ist bei Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede uhwerk. The Klimax-Leveller Com- für Dampfkesselwasser; Lus⸗ z. . 51hesch 8 Ferngeri, vüh EEö sendech ig Nsec. 6“ 8 8 Feton In e 28 8 Mai 1901 8 38. L“ “ Leyke zu Nr. 26 (Firma Siegfried Bial) heute der Ueber⸗ 18 in “ mit d. “ zu ver⸗ 8 ES S .Vertr.: „Rheinische Hütten⸗Aktiengese aft, Hängepunkten, we e. Lann⸗ 1 „ rschie ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Edse üttm 1 reten. en Ingenieuren Georg Duffing und Fri atase Hitgegn Ihabre 2. Rfchen G “ E“ S weite nicht 1erche dent dist durch rechtsträftige Staaten. — Verschiedene Mütheilungen. aüäcähe siBerlin, den 21. Jun 1901. 1 3“
e n 1 . 1 f Bei Nr. 7343. (J. Seibt & Becker, Berlin.) eb. Bi s Schleicher, beide zu Mühlheim am Rhein, und den erlin, Prinzenstr. 100. 8. 10. 1900. 13. 80 226. Wasserstandszeiger mit einem in be⸗ Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom schau. — Gesetze und Vollzugsverordnungen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Prokura des Carl Seibt in Friedenau. “ ¶ Kaufleuten Rudolf Lindner zu Köln⸗Deutz und Emil 71 c. N. 5622. . Zange zum Lochen von Leder und sonderem Rahmen angeordneten Glasrohr. Theodor 11. April 1901 für nichtig erklärt. Fhoaninbaftrte Ie — und Fachblatt der 1““ Bei Nr. 4166. (Louis Schlesinger, Berlin
h 1 SSasrge es . tr. 4 Amtsgericht Bernstadt, am 21. Juni 1901. Overbach zu Opladen ist für obige Firma in der ff f indrü o tallösen Maas, Mannheim. 3 Berlin, den 27. Juni 1901. ement⸗, Beton⸗, Gips⸗, Kalk⸗ und Kunsistei⸗ Berlin. Handelsregister [27651] mit Zweigniederlassung zu Hamburg und Rubvol⸗ b Weise Gesammtprokura ertheilt, daß jeder derselben sege um üingehegnacei⸗ rlalashe 13. 109 88 zur Reinigung von Kaiserliches Patentamt. 27663 Feaftre Gerlin, Chemisches fu des 1.1.“ See. I zu Berlin stadt.) em Ludwig Jacobson zu Verlin ist Einzel⸗ “ H entweder in Gemeins chaft mit einem Vorstands⸗ 8 Hallenberg, Reg.⸗Bez. Cassel, Kälberzeil 26. Wasser mit Einführung der lärmittel in getrennten von Huber. [27663] Thonindustrie.) Nr. 74. — Inhalt: Verein Abtheil 8 8 8 Jeic des Köni ertheilt. Die Gesammtprokura des Ludwig Am 9r. Juni 1901: : mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Zo0. 4. 1901. Kammern. Se 11“ igelegench ten. — s es . 18 nn Ebtheituoa . Ne,Hene 8Jgn. des Königt 8 Sund Ludwig Quandt zu Berlin ist Johannes Backhaus Bremen: Am 21. Junt VWW Feichnea, Se
C. 9062. stellvorrichtung für Patronen⸗ schaft, Friedrich⸗Wilhelmshütte a. d. Sieg. —8 ischmaschine — undstück. — Verban⸗ ig 1A1A166X“ erloschen. * f n ivv Bartels P anzig, den 18. Juni .
28.n C.aet Ftlr vanicheans sghe pes Lloyd 8s 94 109. Zeitmesser für beecejpräche Friedr. . 8 8 ement⸗Dachstein . Deutschlands. - die Aktienge b“ beische Nr. 10 487. Firma: St. Lukas, Verlag der 18glastst an Johaͤnn Philipp Bartels Prokura Königliches Amtsgericht. 10.
Copping u. George Dyson Treece, Dashwood Oertel, München, Findlingstr. 33. “ Zeitschriften⸗Rundschau. Berufsgenossenschaftliches. — Verschiedenes: Brand. 1 Elektricttäts⸗Gesellschaft Berliner Maler Zeitung, des Allgemeinen Adolf Broder, Bremen: Inhaber Adolf Eduard Danzig. Bekauntmachung. [27131] House, New Broad Street, London, Engl.; Vertr.: 25a. 116 098. Z“ mit einzeln Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben Arbeiterprämiierung; Weibliche Gewerbe⸗Aufsichte⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 22. Juni Anzeigers für die Deutsche Armee und des Wilhelm Broder. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, An der Stadt⸗ beweglichen Hakennadeln für Fla strickmaschinen. vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. General⸗An⸗ beamte; Zieglervereine in den Vereinigten Staate 1 Juni Intelligenzblattes für den Ostbezirk Wilhelm 5
bahn 24. 22. 5. 1900. 2 9. 2 ege” 8 In der Generalversammlung vom 30. März 1901 BHof er veß Berli 8
7 2La. F. 13 900. Patronenmagazin für Hand⸗ 26. 110 023. Rohrkupplung an umlegbaren Licht⸗ Halt: Vorwärmer⸗Tiegelofen. — Enteisenung des rungen; Neueingetragene Firmen; Verkaufs⸗Ve 3 1 8 E.“ Hofkun upferdruckereibesitzer, Berlin. (Branche: “ Hugh Pöllülan Fabbett . masten für Gaslaternen. Rheinische Axretylen⸗ 1 Fe — Automalische Glas⸗ einigungen; Versammlungsberichte. — Waam E“ mrben das Grundkapital um Vga6,g. äft. Geschäftsstelle: Grüner Weg 48.) erloschen. Hermann Weßlowski, der Gürtler Hermann Schu⸗ Weston Lodge, Leamington, County of Warwick, Industrie, G. m. b. H., Rheinau⸗Mannheim. bläserei. — Internationale Ausstellung für Feuer⸗ verkehr: Deutscher Markt; Weltmarkt. — Am In Ausführung dieses Beschlusses ist das Grund⸗ Nr. 10 488. Firma Hotel Spittelmarkt, Carl Friedrich C. Hubold, Bremen: Inhaber mann und der Gärtner August Spenst, sämmtlich Engl-; Vertr., Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ T6 b. 112 528. Acetylengaserzeuger mit selbst⸗ schutz und Restungswesen in Berlin. — Preisaus⸗ schreibungen. — Ausschreibungs⸗Ergebnisse. — Brie tasdal aaf 6000 000 ℳ cechöht worden. Das „Verlin. Inhaber Carl Herrmann, riedrich Christoph Hubold. Angegebener Ge⸗ in Danzig. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1901 Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 22. 10. 10. 1900. thätiger Wasserzuführung zu dem Carbid, schreiben. — Literatur. — Vereinsmittheilungen. und Fragekasten. — Eingegangene Prospekte. — Grundkapital beträgt nunmehr 16 000 000 1% Das⸗ otelbesitzer, Berlin. Geschäftsstelle: Sepdel traße 31a. Häftszweig: Maschinenfabrik. An Otto August begonnen.
nalte, e5107. Selbstthätige Sicherung für 26 b. 113 867. Carbidbehälter für Acetylenent⸗ “ Börsen⸗Wochenbericht. — Kurstabelle. felbe ist eingetheilt in 16000 auf den Inhaber und Nr. 10 489. Firma Leopold Oppenheimer, Hubold ist Prokura ertheilt. Danzig, den 19. Juni 1901.
mehrläufige Gewehre mit Stangenschloß; Zus. 8. Pat. wichler. 1 Weinbau und Weinhandel. E se über 1000 ℳ lautende Aktien. Der Ausgabe⸗ Inhaber Leopold Oppenheimer, Kaufmann, Friedr. Kaiser, Bremen: Seit dem am 2. De⸗ Königliches Amtsgericht. 10.
122 958. Franz Neuber, Wiener Neustadt, Neun-⸗ Phos Limited, London; Vertr.; Arthur Baer⸗ für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Verlag 8 kurs der neuen Aktien ist 100 % . g 490. Offene Handelsgesellcchaft; 5 zember 1900 erfolgten Ableben von heörig Danzig. Bekanntmachung. [27133 kirchnerstr. 42, u Joseph Tambour, Wien, mann, Pat.⸗Anw. Berlin, Karlstr. 40. und Expedition von Philipp v. Zabern in Mainz. Handels⸗Register Auf das erhöhte Grundkapital bringt nach näherer Oꝛto Tü 38 2 ◻☛ 8 gf 1 72 Wilhelm Wittwe Sophie Elisabeth, geb. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei de Mathildenpl. 5; Vertr.: R. Fiedler, Berlin, Kron⸗ 30. 82 213. Dampfentwickler zum Sterilisieren Kommissionsverlag für den Buchhandel: Victor 2 8 1 Maßgabe des Protokolls der vorbezeichneten General⸗ 1. It 1 K 88 Eha koß bn ese schaf er Meyer, setzen Marie Elisabeth Kaiser und Friedrich unter Nr. 517 registrierten offenen Handelsgesellschaft prinzenufer 3. 7. 3. 1900. und Desinfizieren. Firma Adolf Schwabe, Berlin, v. Zabern in Mainz. Nr. 25. — Inhalt: Zum Aachen. [2750- versammlung die zu Paris domizilierende, in Liqui⸗ 1 Süchr⸗ Ea ete 202. 7 200 c Wilhelm August Kaiser das Geschäft, nach Ueber⸗ in Firma C. Bergmann in Danzig eingetragen 2̃2c. O. 3408. Selbstthätige nur bei väsgerichter Wilhelmstr. 29. neuen Weingesetz. — Aus dem Bericht der Handels. Die unter Nr. 2161 des Gesellschaftsregisters 8 dation getretene Compagnie Générale d'Electricité ⁵ ense 1- Heect Ben in. (Branche: Handel mi nahme der lktiven und Passiven unter unver⸗ daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er Lage einer oder beider Schif aaehsen wirkende Ab⸗ Z 4a. 114 813. Acetylengasbrenner. Rheinische kammer Koöblenz für 1900. — Rebstands⸗ und getragene Zweigniederlassung Burtscheid der 1 114114A4“ G Fügel Fe. heer schgesger 85 8 Ge. anderter Firma als offene Fengel esellschaft fort. loschen ist.
feuerungsvorrichtung mit Gyroskop für Schiffs⸗ Acetylen⸗Industrie, G. m. b. H., Rheinau⸗ Handelsberichte. — Versteigerungsberichte. — An⸗ Iserlohn bestehenden Firma „Carl Schwang sammten Aktiva nach dem Stande vom 30. Juni schäfts ele A. der9,69 Penbr ü ) Die Gesellschaft Die wird nur von Marie Eütfaberh Kaiser Ferner ist in unser Firmenregister das Erlösche geschütze. Ludwig Obry. Triest; Vertr. Robert Mannheim. 1 zeigen. — Worauf kommt es, um einen Erfolg beim “ sowie die für letztere Firma dem Fmm 1900 auf das erhöhte Grundkapital in die Gesell⸗ hatc . fr Mar Ker gezeichnet. Die an Carl Schröder ertheilte Pro⸗ der nachstehenden Firmen:
Krayn, Berlin, Johannisstr. 7. 18. 5. 1900. 341. 115 412. Maschine zum Entschuppen von Schwefeln der Reben zu erzielen, hauptsächlich an? Küpper lin Aachen ertheilte Prokura würdes . schaft ein. Für diese Einlage ist der genannten EI1I11““ Firma avx Kretschmer, Berlin. kura bleibt in Kraft. Nr. 539. E. Bahl in Danzig,
72c. O. 3412. Vorrichtung zur Montierung sschen. Alexanderwerk A. von der Nahmer — Der gefürchtete Dickmaulrüßler, Otiorhynchus Antrag gelöscht. 8 Inferentin der Betrag von 6000 der neuen Aktien ebaber Türe Slhr “ Berlin. Kempe & Meiners, Bremen: Johann Heinrich Nr. 1983. J. Olschewitz in Danzig⸗
einer Abfeuerungsvorrichtung mit Gyrostop für Akt.⸗Ges., Remscheid. zulcatus. — Vermischtes. — Literatur. — Per⸗ Aachen, den 24. Juni 1991. M der Gesellschaft gewährt worden. b - Fh8 0 g04⸗ Firn 9 ö, 1 2 Schück, Berli Kempe ist am 19. Juni 1901 ausgeschieden und ist. Nr. 1987. M. Baer in Danzig, Schiffsgeschütze. Ludwi Obry, Triest; Vertr.: 42. 109 447. Wassermesser. Otto Braun, Dr. sonalien. Hotel⸗ Verkäufe. Anzeigen. 8 6 Kgl. Amtsgericht. 5. 1 Ferner ist in der vorbezeichneten Generalversamm⸗ 8 ab b 2 ’. Martt Sch⸗ a Fch „ erlin. damit die Handelsgesellschaft aufgelöst. Seitdem Nr. 2060. Georg Schmidt in Danzig, Robert Krayn, Berlin, Johannisstr. 7. 21. 5. 1900. Carl Diesterweg, Pantaleonsstr. 4, u. Wilhelm Feuilleton; Der Weinbau Italiens. öXX“ lung der Gesellschaftsvertrag geändert worden nhaberin Frau chück, geb. Ullmann, Kauf⸗ fetzt Johann Hinrich Meiners das Geschäft nach Nr. 623. J. Scheffler in Danzig,
7.2. T. 6565. Leuchtgeschoß. Tito Toccaceli, Weber, alte Wallgasse 28 Köln a. Rh. n veecdecne Apenrade. Bekanntmachung. 1276 Bei Nr, 788 der Abtheilung B. des Handels⸗ karen⸗ Berlin. ( und Damen⸗Aus⸗ Uebernahme der Aktiven und Passiven unter eingetragen worden. Rom; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakyv, 47 f. 112 638. Deckelverschluß für Behälter mit Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin, 21. — In das hiesige Handelsregister Abtheilung A0 registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, wo⸗ stattung geschäft. 1 Kschht ftelge. Friedrh renh. 28 unveränderter Firma fort. Zugleich ist in unser Prokurenregister bei Nr. Berlin, Luisenstr. 25. 12. 9. 99. Innendruck. 8 1 Offizielles Organ des Bundes der mittleren und heute unter Nr. 121 die Firma Haus B. Jebsa selbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft Berli ¹Inh ... a. er Sanidt chm di. Carl F. C. Lucas, Bremen: Die Firma ist am eingetragen worden, daß die dem Hermann Juliu 72f. S. 14 322. Umstellbare Zielvorrichtung für 47 f. 116 533. Gummischlauch⸗Dichtung für Be⸗ kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ Apenrade, und als deren Inhaber der Kaufman in Firma: 78* nh. 8e 8½ Hemnn öe ¹ Fen baßer 24. Mai 1901 erloschen. Scheffler für die Firma J. Scheffler ertheilte Pro Sebetesfebvehre Simson & Co., Suhl i. Th. hälter mit hohem Innendruck. gemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ Hans ö’ in Apenrade eingetragen wone Poölkwitz⸗Raudtener Kleinbahn⸗Gesellschaft r F2 a waarenfa rik, Berlin. (Geschäftsstelle: ch. Meyer, Bremen: Die Firma ist am 24. Mai kura erloschen ist.
5. 12. 1900. The Auto-cure Patents Syndicate, gehörenden Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie dessen Daselbst ist ferner eingetragen bei der Fin vermerkt steht, ist am 22. Juni 1901 eingetragen: Eligchechafer.516 1901 erloschen. Danzig, den 19. Juni 1901.
76 b. S. 14 931. Krempelwalze mit einem Metall⸗ I. td., London, Hibernia Chambers, London Bridge; Feüntechnischer Untersuchungs⸗ und Versuchsstation in Johann N. 2 ebsen, Apenrade, Nr. 84: Der Eisenbahn⸗Direktor a. D. Carl Ströhler und Abth il ij a Nr. 9096 die Fi August Nacke, Bremen: Inhaber August Wil⸗ Königliches Amtsgericht. 10.
und Papiermantel. Spinnereimaschinenfabrik Vertr.: C. Gronert, Pat⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 42. Frankfurt a. M., des Thüringer Brauer⸗Vereins, Die Firma ist erloschen. der Geheime Regierungsrath Alfred Hausding sind eilung A. 18 B. n helm Nacke. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ Deutsch-Kkrone.. — [27470] J. H. Popp, A.⸗G., Werdau i. S. 1. 5. 1901. 49. 102 038. Einrichtung zum Bohren von Löchern des Neutomischler. Hopfenbau⸗Vereins und der Apenrade, den 21. Juni 1901. 8 aus dem Vorstande geschieden. Abtheil N. naeah⸗ Se. waaren. Bei der im Handelsregister Abtheilung A. unter af. H. 25 742. Puppenkopf aus Celluloid. beliebiger Lage zu einander in Maschinenkörpern Sektion VI⸗Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Abtheilung A. Nr. 8391 die Firma 85 g g A.
9 1 1 Der Regierungs⸗Baumeister Franz Behrens zu 5 Wilhelm Röhl, Bremen: Inhaber Wilhelm Nr. 63 eingetragene e delsgesellschaf Dr. P. Hunaeus, Linden⸗Hannover. 1. 4. 1901. mittels fliegender Bohrvorrichtungen. Berufsgenossenschaft. Nr. 35. — Inhalt: Aus Aschaffenburg. Bekanntmachung. [27480 Berlin g; Wö ge. 88 “ M. Heskel, Berlin. G eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
nd nder Bohr ¹ E Friedrich Joachim Röhl. Angegebener Geschäfts⸗ Hermann Ury, Deutsch⸗K ist 8 p R. 14 838. Schaugegenstand für Musik⸗ 49. 106 806. Einrichtung zum Bohren von Löchern den Berichten deutscher Handelskammern pro 1900. H. Lichtenstein, Firma in Aschaffenbunz sind Mitglieder des Vorstands geworden⸗ Abtheilung A. Nr. 4742 die Firma b y, Deutsch⸗Krone, ist heute ein werke.
j . ) . 1 s. 1 zweig: Hotelbetrieb. etragen, daß der Ke⸗ Hermann U 8 vüur 8 Richter & Cie.⸗ Rudolstadt i. Th. in Maschinenkörpern mittels fliegender Bohrvorrich⸗ — Alter und neuer Hopfen. — Auszüge aus gericht. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Bei der unter Nr. 398 der Abtheilung B. des v. Parthein &. Kßner, Berlin. Bremen, 22. Juni 1901. - ß der Kaufmann Hermann Urf oißs der
— 1 2038 3 Abtheilung A. Nr. 9798 die Firma esellschaft ausgeschieden ist. Der andere Gesellschafter tungen; Zus. 3. Pat. 102 038. lichen Entscheidungen zum Nahrungsmittelgesetz. Aschaffenburg, den 25. Juni 1901. andelsregisters des Königlichen Amtsgerichts I. jedrich 1 8 b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:⸗ Stede. und nunmehrige Ei gen; 8.; 8 . „ 3 3 - emann 1 iber des Amts nehrige Einzelkaufmann Arthur Uwy zu 80 . P. 11468. Perfahren zur Herstellung von Emil KLü2 taige GHeen 8 [Bier.] (Fortsetzung.) — Aus dem Oberverwaltungs⸗ K. Amtsgericht. Herde eingetragenen und zu Berlin domizilierenden Frienrich Binemera a2 Fenr. ei Cöln. Bekanntmachung. [26811] Deutsch⸗Krone führt die bisherige Firma hen Th.⸗ eement aus Hochofenschlacke. E“ Passow, 49e. 120 353. Vorrichceng n. genauen Einstellen gericht. — Aus dem Kammergericht. — Hopfen⸗ Aschersleben. — 279 Aktiengesellschaft in Firma: L. A. W. Retschlag, Berlin. Folgende im Handelsregister des unterzeichneten Ury fort. Zlankenese b. Hamburg. 6. 4. 1900. von Nietmaschinen zum Werkstück. erichte. — Vermischtes. — Gegen die Brauerei⸗—In unser Handelsregister Abtheilung A ls ber C. Müller, Gummiwaarenfabrik, Actien⸗ Gesellschaftsregister Nr. 9766 die Firma Gerichts eingetragenen Firmen, nämlicht. Deutsch⸗Krone, den 14. Juni 1901. 80 b. P. 11 753. Verfahren zur Herstellung von 49c. 120 677. Gestell für pneumatische Niet⸗ Vereinigung für Nordwest⸗ Deutschland.. — Vierte 8 unser handi SnLe Pehnrich Schlancn Gesellschaft Uüchatsrettn gporff 2 I dng. Lazarus Mayer E 135), 86 Könicl. Amüsgericht Portlandzement durch Schmelzen der Zementrohstoffe. maschinen, Andrücken d Brauerei in Pilsen. — Bestohlen — Mälzerei⸗ pf ennig in Aschersleben und als deren Inhah sst am 22. Juni 1901 als Prokurist eingetragen: Berlin, den 22. Juni 1901. Gebrüder Vißer 6 a“ eee — [27474 9 “ Passow, Blankenese b. Hamburg⸗ Sen 9 gegen vrrichtungg sanne “ bran. — — S r der Kaufmann Heinrich Schimmelpfennig dasch Ganl Feir 1. Gheglüttenbagrg. vS hg. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Faen 4 7””—9; 1 8 Auf Blatt 8661 des Handelsregisters 8Lenta . 7. 1900. . x Nietmaf die 2 “ ressionen. — Bestrafung wegen Benutzung fremder eingetrage * mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ . olph Mack (F.R. 8 “ b H betreff 80 b. S. 13 323. Herstellung von Kunststeinen The -e. 2* e Belrfaschen. — Rohheiten. — Gestiegen ist die Aus⸗ ein etesgegleven, 21. Juni 1901. kuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand Berlin 8 [27465 Grünwald, Salzberger & Comp. (F.⸗R. Verkauf öe. —1— “ unter Zusatz von Rückständen aus der Leblanc⸗ oder S. Broad & er- Phi 5 8 hia, fuhr aus Deutschland — Briefkasten. — Gefrier⸗ Königliches Amtsgericht. aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft In bens Handelsregister des Königli 8 A 2 3877) nebst Prokura Fischer (P.⸗R. 1613), 1 2 1 52 — in 8 dee. e er⸗ Ammoniaksodafabrikation. Hubert Seifarth, Haspe Paang. 81 St. A.; Vertr.: G. H. Fude, Pat.⸗Anw., und Kühl⸗Anlagen. — Abonnemens⸗ und Insertions⸗ m8A.nfg 25 186 1 mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden gerichts I1 Berlin Abheilun 8 ist” 222 8 „Bruno Dathe (F.⸗R. 4025), .“ beh Ardnge ur unter der gleichen Firma i. W. 3. 2. 1900. 8 g X I 17. lich⸗Nähmaschine für Schuh⸗ Bedingungen. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Backnang. [271 Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und 9907 Folgendes eingetragen 9, . am 22. Juni] Fried. Theodor Jansen (G.R. 4175),), 2 12 den Aktiengese S0c. U. 1657. Mehrstöckiger Ofen zum Hannen 2. 101 385. Kettenst ich⸗ ähma chine r uh⸗ Inserate. 1 8 1 K. Amtsgeri t Backnang. deren Feh zu zeichnen. — 1 5 V Nr. 1484: All e, enn Fraphen⸗Gesell v Schiefer (F.⸗R. 3274), De 1.“ Sees ap 8I mot von Porzellan u. dgl.; Zus. z. Pat. 100 714. Heinr. werk. S. 8 8 8EE1112 1“ Im Handelsregister für Einzelfirmen wurden he⸗ In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ it b 5 — 9 8 Militair Putzeffeckten Fabrik Paul Süß⸗ b “ 8 Unger, Coburg. 28. 7. 1900. 52. 104 557. Schuhhalter für Steppstich⸗Näh⸗ Teyxtil⸗Zeitung. Zentralblatt für die gesammte folgende Eintragungen vollzogen: erichts 1 Berlin ist bei Nr. 14 643, woselbst die mit beschränkter Hefran. mann (F.⸗R. 4977), hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 819. N. 5458. Vorrichtung an Stecknadelaufsteck⸗ maschinen. Texti 22 Offizielles Organ der Norddeutschen 28. Sitz der Gesellschaft ist Krefeld mit Zweig⸗
— ja deut deueintragungen. ktiengesellschaft in Firma: 8 1 Fnichg Abam (F.⸗R. 5082), Fberhunderttausend Mark, zerfallend in viechundart maschinen zur Entnahme einzelner Nadelreihen von United Shoe Machinery Company, Textil⸗Beru enossenschaft. Offizielles Publikations⸗ 1) Nr. 209. Thomas Lehle; Murrhard aeseschasten, Frmajt Konzertgarten niederlassung in Berlin. 8 5. — (F. R. 84 . ) 8 Aktien zu je tausend Mark, die —5 zum dem Zuführungsroste. Fritz Neuß ven., Aachen, Paterson, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: F. C. organ heübse achschulen der Textil⸗Industrie. Nr. 26. Inhaber: Thomas Lehle, Mehl⸗ u. Spezereihändte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung] Pulk & Kalle (F.⸗R. 5203), von 120 % auszugeben sind. Die Wilhelmstr. 20. 5. 1. 1901. 1 Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Linden⸗ — Inhalt: Spinnerei: Die Vorbereitungsmaschinen in Murrhardt; Mehl⸗ u. Spezereihandlung. 22. Juni 1901 eingetragen: und der Vertrieb von Phonographen und ähnlichen’ Central Bodega Köln, Theodor van Look beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist afolqt. 82 b. S. 13 962. Schlderxliß für Centrifugen. straße 80. 1 der Baumwollspinnerei. — Hettenpalm seühe. — 9) Nr. 210. Wilhelm Rapp; Backnang In der Generalversammlung vom 4. Juni 1901 Ge — EA e (er.R. 5892), Dieses beträgt nunmehr eine Million Mark, in Ih I. Sbe aag. Eadsrsbester Penn. B. 6. 101 407. Schlachtspreige. Kaiser 2& Co., Enttlettungsvorrichtung mit einer mit Hahnringen Inhaber; Wilhelm Rapp, Werkbesicer in Hacknan ist beschlossen worden, die Gesellschaft auffulöͤsen. “ ziicoia Everih Albert Wolff machf. F⸗R. kusende2tien zu de kansend Mare ers, de
t. A.; Vertr.: Walter Reichau, Berlin, Friedrich⸗ Cassel, Wolfhagerstr. 43. b versebenen Abnehmerwalze, in deren Zahnlücken rost⸗ Sägewerk, Kunden⸗, Tr.. und Beimuhte, som Liquidator ist der Kaufmann Adolf Babich zu Ge chäftsfü 5 b .. 116O584) nebst Prokura Meinerts (P.⸗R. 3049), Gesellschaftsvertrag vom 19. August 1886 ist in § 4 straße 160. 14. 8. 1900. 66a. 117 888. Zangenartiges Geräth zum Schlachten artig angeordnete Schienen liegen. Weberei: Zur Kunstlederfabrikation. Berlin. osef Pad rg, Geschäftsführer in Krefeld Maximilian Leisel (F.⸗R. 866) nebst prokura dementsprechend und in § 1 durch Beschluß der 86c. G. 15 540. 5 s len Bruch der von Geflügel. Max Wiede & Co., Bremen. Fabrikation der Roßhaarstoffe. — Cromptonschaft⸗ 3) Nr. 211. Gottlieb Schilling; Sulzbach SB—Bei Nr. 825 der Abtheilung B. des Handels⸗ Guido Hepebes Korrespondent und Kassierer Leisel (P.⸗R. 2646), Generalversammlung vom 23. ril 1901 laut Schlagtheile von mechanischen Wehstühlen. Grossen. T1c. 112 385. Maschine zum Abstupfen des maschine mit Rollenkarte. — E An Inhaber: Gottlieb Schilling, Mablebesizer egisters des Königlichen Amtsgerichts I Berlin, wo⸗ Alen Krefeld. Richter & Raff (.-R. 5818), Notariatzurkunde von demfelben Tage 8h n vhragrenezebstuhl, und Maschinenfabrik, Sohlenrandes von genähtem Schubwerk. Umitea seder Stelle eines Streifens oder mehrerer Streifen Sulzbach, Mahl⸗ und Sägmüble. elbst die Artiengesell chaft in Firma: F⸗ heimendahl, Gutsbesiter auf Koölner Handschuhhaus L. von Roggenbucke wocben.
ktiengesellschaft, Grossenhain. 1. 4. 1901. Shoe Machinery Company, Paterson, New knöpfbares Gewebe. — Wirkerei, Strickerei ꝛc.: 4) Nr. 212. Max Ulmschneider; Backnar 1 dens Bockdorf Kempen.
. G erliner Kunstdruck- und Verlags⸗Anstalt 1 gb. 2 1 „R. 5889), Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation 86e. . 11 425. Gewebe aus Darmfäden. Gustav Jersey, V. St.⸗A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Cotton⸗Wirkstuhl zur Herstellung von durch Lauf. Inhaber: Max Ulmschneider, Güterbeförderer i 2.Xeen, A. & C. Se.nnen b „Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter. Ebuard Oppenheim (F.⸗R. 5959), der Vertrieb von Waaren, der Crwerh ung die Pirazzt & Co., Offenbach a. M., Senefelderstr. Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. maschen gemusterter Waare unter Verwendung von Backnang; Güterbeförderei. pit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am Haftung. Thnonsomn (. R. 6082) nebft Prokura Verwerthung von Patenten, Erfindungen, Kon. 20. 3. 1900. 3 1 5) Löschungen. Nadeln mit in der Kulierrichtung abgekröpften oder] 5) Nr. 213. Carl Robitschek; Backnan 22. Juni 1901 eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1898 Simonson (P.⸗R. 2800), 8 8
8 7 c. T. 7218. Schraubenschlüssel, bei dem die A theilweise verstärtten Schäften. — Färberei, Bleicherei, Inhaber: Karl Robitschek Lederfabrikant in Be In der Generalversammlung vom 17. Oktober festgestellt, am 19. März 1900 und am 12. Mai Eduard Lewin & Co. (F.R. 6162)) zusammenhängenden Geschäfte.
egen einander verschralbbaren Backen als Halter- a. Irfelge Nichtzahlung der Gebühren. D ruckerei, Appreturzc.: Zwei Helfer für die Schlichterei, nang; Prokuristin; dessen Ehefrau Emilie Robitsche 1900 ist beschlossen worden, das Vermögen der Ge⸗ 1999 . Feängert. b I W. J. Bogelsang (F.⸗R. 6471), 1“ Ee wich voch bekannt gemacht, daß die Ausgabe see auswechselbare Werkzeuge ausgebildet sind. Georg] 1: 107,700. 4: 108 393. a: 113 859 113 860. Stärkerei und Waarenappretur. — Druckvorrichtung geb. Kümmerle, daselbst; Gerberei und Lederzurichten sellschaft als Ganzes an die zu Berlin domizilierende füt ie Gesel sche 89 8ö.„,X nwei Geschäfts.] J. M. Schultz (⸗R. 6543), 8811“ den Inhaber lauten. Uamn Thierauf, Cannstatt, Burgstr. 12. 8. 11. 1900. Fa: 111 568. 6c: 118 438. 8: 99 784 104 359 für Maschinen zum len von Stoffen mit si 6) Nr. 214. Eugen Hackenschuh; Backnang Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Neuroder Kunst⸗ 8 57 Fünenn „ rgns 9 einische Textil Ind Gfrörer 4& Co. Kurse von 120 % 8
872b. B. 28 560. Verfahren zur tellung von 109 200. 11: 95 912. 12: 79 250 88 519 109 580. drehender Meßtrommel und von außen gegen dieselbe aber: Eugen Hackenschuh, Korkwaarenfabrika nstalten Actiengesellschaft gegen Gewährung von 17: Deus & Gummerson, Gesellschaft (.R. 7058) Drnh, e. 9 26, Jngi 1800. 8 * hohlen Metallgriffen für Messer, Gabeln und andere 13: 97 504 107 266 107 267. 12 b: 117 395. bewegtem Druckstempel. — Maschine zum Merceri⸗ Inhaber gen Hackenschuh f s e 8 ft g. ewährung 8 8 1
1 3 1. in Backnang; Korkwaarenfabrik. Aktien letzterer Gesellschaft, und ohne daß eine Liqui⸗ mit beschräukter aftung. Actien gellschaft für Wasserheizung 4& Königliches Amtsgericht. Abth. le. 28 1
vlert Wender . Eugen Müller, 14; 107 811. 15: 84016 100070 100 529. sieren u. s. w. von Gesdeben, Garnen ue dal. —„Vor. 7) Nr 218 onnenl bet, otheker; Sul dation 8 venlaric 82 Gesellschaft stattfinden Die sgenahenade niß des ö-Jenen 91.4— Hdyan) Dvesden. . 27473]
narstr. 25. 5. 2. 1901. s165: 113 912. 17: 106 352. 19: 90 352. 20: richtung zum Mercerisieren von Geweben mit das bach a. M.; Inhaber: Julius Wilhelm Kamink soll, zu übertragen. Se Mosby Gummerson ist erloschen. Zweigniederlassung Cöln (G.⸗R. 1384), „Auf Blatt 9555 des Handelsregisters ist heute
38. Wasserkraftmaschine für Klein⸗ 77 022 98 997 102 198 103 957 105 601 106 672 Gewebe breit haltenden Fördertrommeln. — Allgemein Apotheker in Sulzbach; Apotheke. Dieser Beschluß ist zur Au fäͤbrung gelangt. Die Ge⸗ 8 etnan scal Deus in Düsseldorf ist zum E. Berg 4£ Cüs. (G.⸗R. 3229), die Firma Mack A Bolau in Dresden, früher chen. —
gewerbe mit nur einem Arbeitskolben und⸗ wlinder, 108 148 109 207 110 336 111 008. 20e: 119 533. Technisches. Die Nernstlampe. — Ein neues mier⸗ b. Veränderungen. Firma der Gesellschaft ist erlo 4 Skandinaviok Gummi Compagni Nielsen & in Leipzig, und als deren Inhaber der Kaufmann lum Antrieh von Maschinen mit senlceesher e. 20: 116 97b. 201: 119 659. 21: 73 202 mittel. — Wirthschaftliches: Zollwünsche Die 1) Nr. 28. Inhaberin der Fiema G. F. In Fenche 89 8 Dem Kaufmann Emil Hering in Charlottenburg Harder (G.⸗R. 3492) G sen 4 Ggeven estan Robert Theovor Nack in Blasewit
1 1 ndelsregisters des König. 1 „ 83 783 34. 86 777 89 130 89 421 89 422 b se. — Di 8 . . ist Prokura ertheilt. 6ub 3 wegung. Theodor open. Mülheim a. Rh., 83 783 84 964 777 891 8 sch sche Bandindustrie Die russische Baum Fir⸗ 329 Nr1978 Verlog⸗ Anstalt B Gesellschaft 8 Kahenstein & Co. (G.⸗R. 3531) eingetragen und weiter verlautbart worden:
11““
Nachf., Bremen: Die Liquidation ist am Firma „Weßlowoski, Schumann & Co“ in
Zteg. 1 8 . 1 1t 8 1— 8 3 unter Nr. 726 die offene Handelsgesellschaft in Ferdinand F. Graff, Chemnitz. Turnstr. 35. zeiger für Gewerbe und Industrie. Nr. 12. — In. — Geschäf tliches: Generalversammlungen; Aend ob Felfing; veeen. Sefte. 8 “ bsct, Heemen. egekon t gn 8 8 84 5 19. Irni 1901 beendet und die Firma gleichzeitig Danzig eingetragen. Gesellschaftersind: der üch
haft, ist heute eingetragen
zessionen u. s. w, sowie die Betreibung aller hiermit
— ischtes Waarengeschäft in Oppenweiler, fi lichen Amtsgerichts I Berlin ist bei i d Kalkerstr. 22. 2. 1900 101 460 104 020 105 882 107 069 108 460 109 028. wollin sce — Literatur. — Verdingungen. — gemisch 79t 8 2 in mit beschränkter Haftung Wilingev. Zweigniederlassung (H.⸗R. A. 520), Kaufmann Karl Grünwald in Dresden ist in das
F 2 auf den Tod des verstorbenen Inhabers Gott ddie zu Berlin domizilierende Aktiengesellscha K D. . 90 8 - 8 8 3 039. 22 8 2 856. — 2 1 itt 2 8 2 ¹ 54 1 1 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 2 2112,8 938. 229. I ee dei. Fü S.seeeeere Sre. Fe ae bhes, Tgelen le benh. , kene⸗ eeDurch Beschluß dom 15. Mai 1901 ist die Ge⸗ „ Keützetten⸗ Bertrieh. Zweignieder. Fandelcgeschäft dalstet’, nerea⸗
te ländi ente. — Bezug und Absatz. — Sprech⸗ ilie Luise, geb. Schallenmüller, daselbst. Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten H.⸗R. A. 542 offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1901 be. Wegen Richttehlung der vor der Ertheilung zu 116 810. 26: 101 526 107 046 111 185. 28: saal. — Zur Geschftlage — Marktberichte. — 29) 5ens ⸗ seme Julius Feigenhei 2 8 Actiengesellschaft 1“ sellschaft mfeeft. vüenenalic 19 C. und J.Senn. Zweigniederlassung gonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als 103 061. 28a: 117728. 30: 105 841 Handels, und Export⸗: Kachrichten. — Rundschau. — lautet jetzt: Jul. Feigenheimer; Backnang; 2 vermerkt steht, am 22. Juns 1901 eingetragen: B er Rechtsanwalt Georg Prinz in (H.„R. A. 544), äfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen zurückgenommen. - 107 049. 20 b:. 119 687 119 688. 20e : Konkurse. — Telegramme. — Kurse — Anzeigen. haber: Julius Feigenheimer, Lederfabrikant in B. In fernerer und nunmehr gänzlicher Ausführung Fn. 56. Union“ Gesfell für Treib⸗ sämmtlich zu Cöln, sind gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. häftsinhabers, es gehen auch die in dem
188. b 3729h Zegegesbaltc. weraerln mut 18.ns, 529. L4477,1188 6.1287, 119 889. „Glaqauf⸗, Bero. und Hüttenmäͤnnische Wochen. nang⸗ der Beschlüsse der Generalbersammlung vom 15. Bk. eiemen Feavestation mit deschräntter Hastung. beuede deeen hen senne Feeneltng eüa g aa 2 9 2X
1 91. ifferen etriebe m 3 919. : 119 513. 24k: A 8 25 7 1 ital: 1 8 . rün b
e.e bdantries. E“ 38a: 114967. 38: 106 245. 27c: 111 854. bher Drgan der A Bergbau⸗V *. Löschungen tober 1900 ist das Grundkapital Cöln, den 1901 2
ereine (zu=/ 1) Nr. 100. Die Firma Louis Hägele, of a. in Ausführung des mit der zu Berlin domizi⸗ Durch Beschluß vom 3. Junt 19801 ist das Kol. Amtsgericht. Abth. II11. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kauf⸗ 80. B. 27 021. S b üͤr Dachfalzziegel. 28: 90 803 110 411. 39: 99889. 292: 118967. en, Aachen, Cöln, Lugau, Waldenburg, Zwickau), J 2 veit - nler ’ —* Stammkapital um 10 000 ℳ auf 30 000 ℳ erhöht. “ 8 A 8 702l. Schlaatich f Afeliste⸗ 10:80 467. 42:65294 82963 84 271 84272 87 191 eitet von: Herpmeister Engel und Ver Assessor Spezerei⸗ und Ellenwaarengeschaäft in Unterwei lierenden Aktiengesellschaft in Firma⸗ Berliner Kunst
1 b männischen Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts Nr. 1310: Montan⸗ und enl. Coöln. Bekanntmachung. [274691 Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 91 469 103 965 105 518 106 087 110 102. 42f: Menzel, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 25. — wurde, nachdem der Firma⸗Inhaber Louis Häges druck. und Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kauf⸗ schaft mit be Dresden,
ustrie⸗Ges⸗ am 24. Juni 1901 1 1 1 chränkter Haftung.2, Bbn In das hiesie Handeleregister Abth. A. ist ein⸗ Könialiches icht. Abth. la⸗ B. Fsreltge Shates eüen al, uci engereten, 19193 1068, 1148, 18 m n. 22s, Räees gieht anh, ”. g. Chng. .,ce. betzatt, zuf den Aact der Ceben celbsct SJen g twicl ehi nannehe 8250, e, ms Heea as crrfttte Zent.9n god die ngten nee inte da Zevargernereer“ aeneenees ese Be 8 K berne G 2* 5 en 22. Juni 1901. Dasse ist einge i 25 au nhaber Pß „mit ci 8 jederl. in Göln. worden irma u Auf die 22.ekahrene. R 20 887 089 087 810 1 11916: 113 891 Ve engs “ 2* 2.Scfcleeehehe. 1 Oberamtsrichter Hefelen. und je &⅝ vb* ê — — 2 ELö. Eeesegedreenacben . üad. IeErdeissaes Ehi 6 — 5X1 5—— — da b 1 . 4½ — 858 4 29 2 844 harmen. [27 8 neuen ien sin ie ni in Au rung — la erhoben; 2 u ein P ₰ 5ene rkungen 14 1 % 19 21.1091810199,190102 r senscaft sit, die, ahn seh für Frrencug Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 161,8 Fusionsvertrags ausgegehenen zum Kurse von 109 % ist 1 chaft wird, wenn mehrere Geschd stana am 25. Juni 1901: Königliches 2 8 in „
& eingetreten. 5 19: 119 682. 55: 105 100. 5Sa: 115 562. 50: und Rettungswesen in Berlin. — Technik: getragenen Firma Dehne & Sopp in B zuzüglich 4 % p. a. Stückzinsen vom 1. Juli 1900 fahrer vorhanden sind durch Feschtsteführer unter Nr. 807 die ofme han Lre2 v8en 8 Gießf ell
„ rege . 116 86 9 — mit igniederlassung in Barmen ist heute 1 ab ausgegeben b der Firma Langendor Hoivell“ zu Goln. Auf Blatt 9556 dos ist heute arti len e. 88 1 5817738: 19ann 119 6 3 535. 119, 385 E vngfachhen merff worden, Ar Berlin, den 22. Juni 1901. 2,2 111“ 8 nng desan Ta⸗. sind: 1) Peter die Ffirma Richard Raumann in und e, 84 99 852 106 431 108 602 108 890. G2c: 119 567. für Ferhel und Gewerbe beireffend innere Unter⸗ „Die Zweiqiedegleslung in Barmen ift 1 Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 89. Nr. 1007. Electrische Installation, Gefell⸗ eph Maria genannt lI, scur zu als deren Inhaber 828 Restaurateur Carl Friedrich 4) Aende in der Person des 63e:114 361. 62t; 114 145, 64:,213, 89,421 1 Harn der Pampfkessek. — Pertehrswesen: selbständigen Beschäft gemacht.“ Als † nmerlin. andelsregister [27463] schaft mit beschräͤnkter Haftung... 8. 32 v8 21. e80n 8.— 8e — 4) rungen in der Person des 9.86609 100 861 106 476 107 204. 642: 113 615. Koblenbewegung in dem Ruhrorter fen. Amtliche haberin der Firma in Barmen ist Fräu des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Durch Beschluß vom 11. Juni 1901 ist die Gesell⸗ Cöln. T ellschaft hat am üücha n . — 1 2 2. nhabers. 67: 91 215. 68: 60 810 97 371. 682: 117 259. Tarifveränderungen. — Vereine und Versammlungen: vom Hagen hierselbst eingetragen worden. (Abtheilung A. 8eh aufgelö onne der scha jeder und mit zum Berl dnig
. Indaber der folgenden Patente sind 70 8: 116,987 118 580. 71: 102 190 106 393 42. —2, Vereins Deutscher. Barmen, den 19. Juni 1901. vcgen 2. n „FeLne eeee ein · ver ist der Kaufmann Martin Jacoby in schafter fer o 8182 e: A abth. 1e. „ Be 84 9 8
— 107 906. 72: 59 362 101 270 111,382. 72a: Ingenteure in Kiel 1901. Dampfkesselüberwachungs⸗ Königl. Amtsgericht. 8. 29. “ Ferha ü 1i5 1.19 Sn. 128 829972 vp Sar —. 89 vEBsA eder sm Handelsregister A. unter Nr. 2. 8 mann S.10n- enz⸗ en ee din⸗ b-hgeaanaer e . eae- n. “ nbabe: en. Kesx 28 b Handelsvegister 4. deute 31 0 8 5 891. seralversammlungen. — a e: Bei . mn 126 8 1 8 — 1 a 2 8 I —— 1b e. 1 154,282,9, 188 618 80:91 88 111 120. Efjener örse. Börse zu Büssemwor. Ausländischer getragenen Firma Robert Kaiser in Barmen Weber’s Hôtel JIuh. 9. Denné. Firmen⸗ Durch Beschluß vom 5. . 21— n e IrS zu n. — Pdilipp Frankenberg in Einbeck K Pat orotheenstr. 31. 80 b: 119123. 82: 100 869. 82: 100 288. enmarkt. Kupfermarkt. ——— auf dem als sevige n in die Wittwe Robert K. inhaber ist jetzt: Franz Denné, Hotel ier, Berlin. kapital um 500 000 ℳ 10 500 . 8 mae Ab Coln.] olio 200 eingetragen Aa. 119,470. Acetplenbrenner mit Rei 83e: 114 462. 80: 72 827 97 796 108 103. 86e: englischen Kohlen, und F tenmarkt. arktnotizen Caroline, geb. derich, daselbst eingetragen w Demnächst ist die Firma abgeändert in: Weber’8
G Püberxee wird noch bekannt 1 Danaig. Bekanntma 2 [27132] Die Firma ist erlgschen.“ nadel. Phos Limited, London: Vertr.: 112 568 118 279. 87 b: 179626. 85 süber Nebenprodukte. — Submissionen. — B Barmen, den 21. Juni 1901. 8 9& Fne⸗ Franz Deuné. Die ell 49 Akrien gr in 42 In unser enen Abt 88 B. 0 bei der 8— . —— 22 Funt 1901.
Vaermann, Pat.⸗Anw., Verlin, Karlstr. 40 6 — Zeitschriftenschau. Pe ie Königl. mmtsgericht 8 a. 355. (Janah Aschheim, Berlin.) Union, Peuts rlagsgesells unter Nr. 9 Amtsgericht. Abth.
“